Barmen in die Aktiengesellschaft das unter der 9 m
nannten Firma betriebene Bankgeschäft mit den Vertrage vom 10. Mär und Passiven, nämlich 3 an Aktiven:
die am 1. Januar 1898 vorhanden e 3. evisen, ö und die beiden der Kommanditgesellschaft armen und Wesel gehörigen Immobilien im Betrage und Werthe von zusammen 5 465 002,92 4A 4 244 102,92,
das Reichsbankguthaben, die Wechsel,
in
2) an 6. J eingebracht und dafür 1019 Stück Aktien erhalten.
Der Aufsichtsrath besteht aus:
1) dem Bankdirektor Dr. jur. Hans Jordan zu
Elberfeld.
2) Kaufmann Max Albert Molinens,
3) Kaufmann Ferdinand Bartels,
4 Kaufmann Kommerzien⸗Rath Carl Blanke,
5) Kaufmann Johann Abraham Wülfing
6) Kaufmann Eduard Springmann aus Elberfeld
Den Vorstand bilden . 1) der Banquier Jaques Schwarz⸗ ; au
2) der Banquier Hermann gil cer Barmen. 35 der Kaufmann Max von Eynern
aus
Als Rep: foren waren die Fabrikanten Hugo Toelle bestellt.
Prokurist der Aktiengesellschaft ist Heinrich Nürnberg
und Emil Linkenbach, beide zu Barmen
zu Barmen. . ; Barmen, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht. JI.
Barmen.
des Prokurenregisters eingetragene Prokura.
Barmen, den 19. März 1898.
Königliches Amtsgericht. J. Rarmem. 183924
Unter Nr. 3566 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma J. P. Linkenbgch und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peter Linken bach hierselbst.
Barmen, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht. J. Rarmen. 83922
Unter Nr. 1493 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Paul Lekebusch hier seitens der Firma Wasserleitungsaktiengesellschaft Coper nikus ertheilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht. JI. KRexlim. Sanvbelaregister 184236, des Königlichen Amtsgerichts N zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 21. März 1898 sind am 22. März 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3424, woselbst die Aktiengesellschaft:
Große Berliner Straßenbahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein getragen: .
In theilweiser Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 25. Januar 1898 ist das Grundkapital um 22 875 000 4M erhöht worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt unn⸗ mehr 44 250 000 Mp
Dasselbe ist eingetheilt in
a. 57 000 Aktien à 300 M,
b. 22 622 Aktien A 1200 A,
c. 2 Aktien à 1800
Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Demgemäß ist in der vorbezeichneten General— versammlung § 5 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
In unser Gesehlschaftsregister ist unter Nr. 17063,
wofelbft die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma: Theodor Francke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 3. März 1898 ist 52 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Uebernahme und Fortführung derjenigen Abtheilung des hierselbst unter der Firma Theodor
bestehenden Handelsgeschäfts, welche
ein⸗
und mit Elfenbein sowie die weitere Bearbeitung
dieser Waaren umfaßt. 2) Der Betrieb von Handelsgeschäften ähnlicher Art.
3) Die Betheiligung der Gesellschaft bei anderen Firmen oder Gesellschaften im In⸗ und Auslande,
welche ähnliche Handelsgeschäfte betreiben, jedoch nur nach Zustimmung der Versammlung der Gesell.
schafter.
Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oberschlesische Thomasphosphat⸗ Werke,
mit beschränkter Haftung (Ges. Reg. Nr. 16729) bat dem Kaufmann Eduard Martin zu Schöneberg en, ertheilt; dies ist unter Nr. 12713 unseres rokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Kerim. Sandelsregister 84237 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 21. März 1898 ist am 22. März 1895 Folgendes vermerkt: In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 866 woselbst die Handelsgesellschaft: Brock Æ Meier mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht,
getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelöft. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14040, woselbst die Handelsgesellschaft: Jacobson C Bröse mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht,
J Gesellschaft ist durch seitige Ueb e Gesellschaft ist dur egenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ; Der Kaufmann Julius Jacobson setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Julius Jacobson fort. Vergleiche Nr. 30 ho9 des Firmenregisters.
ein⸗
ein⸗
1898 verzeichneten Aktiven
Barmen,
183923
Die unter Nr. 3448 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Ernst Pfeffer ist gelöscht, desgleichen die dem Kaufmann Wilhelm Eckhardt seitens der vorgenannten Firma ertheilte und unter Nr. 1407
rancke den . mit ausländischen Hölzern, mit Fournieren mit dem Sitze zu Nürnberg und Zweigniederlassung
die Firma:
Demnãchst Nr. 30 oog die Firma: Julius Jacobson
getragen worden.
wofelbst die Handelsgesellschaft: Koch X Wolff Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseltige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. ; Der Kaufmann Carl Kremling setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 562 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 30 562 die Firma:
Koch * Wolff Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kremling zu Berlin eingetragen worden. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 084, woselbst die Handelsgesellschaft: Peters Æ Laast mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Peters setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 563 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 563 die Firma: Peters Laaß mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Peters zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Wagner C Co. ind:
der Kaufmann Carl Wilhelm August Wagner und Frau Marie Karoline Wagner, geborene Jahn, beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Carl Wilhelm August Wagner allein berechtigt. Dies ist unter Nr. 17 859 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Weitenauer C Elle sind:
I) der Kaufmann Richard Weitenauer, 2) der Emailleur Gustav Elle,
3) der Emailleur Ewald Elle, sämmtlich in Berlin. Dies ist unter Nr. 17860 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Lindig C Sachse
sind die Fabrikanten
Max Sachse und
Hermann Lindig,
beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 861 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Persönlich e, . Gesellschafter der mit dem Sitze zu Silesia bei Rybnit (Paruschowitz) und Zweignlederlassung zu Berlin am 1. Juli 1891 be— gründeten Kommanditgesellschaft:
Emaillirwerk Silefia Caro Hegenscheidt und Comp. sind die General⸗Direktoren:
Oscar Caro und
Rudolf Hegenscheidt,
beide zu Gleiwitz,
Dies ist unter Nr. 17 862 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Dem Disponent Siegfried Winkler zu Berlin, dem Rendant Walter Zitelmann zu Gleiwitz, dem Ober ⸗Ingenteur Heinrich Schweisfurth zu Paruscho⸗ witz und dem Kaufmann Otto Lubowski zu Paruscho⸗ witz ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaft derart Kollektivprokura ertheilt, daß jeder berechtigt ist, mit einem der drei anderen zusammen die Firma der Kommanditgesellschaft zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 12 712 unseres Prokurenregifters
eingetragen worden. .
8 unser Firmenregister ist unter Nr. 22 261, woselbst die Firma:
Freiherrlich von Tucher'sche Brauadministration Abtheilung Berlin
ein⸗
unter
zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf— gegeben und die Firma daher hier gelöscht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 930, woselbst die Firma: B. Ciriack mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Wegen Verlegung des Geschäfts nach Steg⸗ litz ist die Firma hier gelöscht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 560
Kinderwagen und Schlafmöbel ⸗ Bazar Baby Charlotte Kaliski mlt dem Site zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg und als deren Inhaberin Frau Gharlotte Kaliski, geb. Cohn, zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 61 die
Firma:
1 . L. Schlichting
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Ida Pauline Louise Schlichting, geb. Buse, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Sattlermeister Paul Schlichting zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. 12709 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
ie hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Staatsbürg. Stg. (Alte Held'sche) Dedo Müller K Ew. (Ges.⸗Reg. Nr. 4686) bat dem Redakteur Dr. Otto Bachler zu Berlin
Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12708 . He, , , n .
Ver Kaufmann Hugo Fest zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: ö
Hugo Fest (Firm. Reg. Nr. 26 610)
ift in unser Firmenregister unter
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Jacobson zu Berlin ein⸗
d In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 596,
schaft:
der Kaufmann Julius Sickert zu Dommitzsch ein⸗
geb. Kraetke, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12710 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
er Kaufmann Robert Carl Christian Großkopf zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Hirschmüller C Großkopf
(Firm. ⸗Reg. Nr. 26 556) betrlebenes Handelsgeschäst dem Kaufmann Carl Jultus Hermann Dittmann zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 711 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Geloͤscht ist: Firmenregister Nr 24766 die Ri in: 2. Vill⸗ Firmenregister Nr. 17 512 * Hirma: . J. Lisedo. Firmenregister Nr. 19 672 die Firma: Oskar Fischer früher W. Schefer. Berlin, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. ERraunschweig. 83919 Bei der im Handelsregister Band IV Seite 352 eingetragenen unter der Firma:
Ludwig Peters Nachfolger bestehenden Kommanditgesellschaft ist heums vermerkt, . die Vermoͤgenseinlage des Kommanditisten er⸗ höht ist.
Braunschweig, den 23. März 1898.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
Rraunschweig. 83918
In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 369 ist beute die Firma:
W. Hildebrand C Comp.
(Wild⸗ und Geflügelhandlung), als deren Inhaber der Zuschneider Wilhelm Hildebrand in Sarstedt und die Ehefrau des Hoftheater ⸗Kassierers August Weigel, Anna, geb. Bracke, hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften, Folgendes eingetragen: J Handelsgesellschaft, begonnen am 15. März
[1 8.
Braunschweig, den 23. März 1898.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Ræücl, Meck 1b. 883960 In das hiesige Handelsregister ist heute infolge Verfügung vom 15. März d. Is8., Fol. 25 Nr. 49, betreffend die Firma Nizze, Thonwaaren⸗Fabrik in Blankenberg eingetragen: Kol. 5. Der Land wirth Hans Nizje zu Blankenberg ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.
Brüel i. M., den 13. März 1898.
Freyer, Amtsgerichts ⸗Aktuar.
Cassel. Handelsregister. 83926 Nr. 2154. Firma Rud. Berge in Cassel. Inhaber der Firma ist der Waarenagent Johannes Rudolf Berge zu Cassel, laut Anmeldung vom 15. März 1898 eingetragen am 16. März 1898. Cassel, den 16. März 1898.
Königliches Amte gericht. Abtheilung 4. Castrop. Handelsregister 183926 des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. Die unter Nr. 38 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Heinr. Köster zu Castrop (Firmen—⸗ inhaber der Kaufmann Wilh. Heinr. Köster zu Düsseldorf) ist gelöscht am 23. Maͤrz 1898. Eastrop, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Castrop. Handelsregister 183927 des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. Die der Wittwe Heinrich Köster, Elisabeth, geb. Kabbinghaus, zu Castrop für die Firma Wilhelm Heinrich Köster zu Castrop ertheilte, unter Nr. Il des Proturenregisters eingetragene Prokura ist am 23. März 1898 gelöscht. Castrop, 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
dosel. 839561 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 35 vermerkt worden, daß der Fabrikbesitzer Franz Barteczko in Breslau in die offene Handelsgesellschaft Gebr. Gregor als Gesellschafter aufgenommen und die Firma in Gebr. Gregor E Ce geändert worden ist. Cosel, den 20. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. PDelbrück. Handelsregister 83928 des Königlichen Amtsgerichts zu Delbrück. Die unter Nr. 11 des Fuümenregisters eingetragene Firma Fritz Jasper (Firmeninhaber: der Kauf— mann Fritz Jasper zu Delbrück) ist gelöscht am 22. Marz 1898. Delbrück, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDess am. 83929)
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1202 des hiesigen Handelsregifters sind heute die am 2. März 1893 errichtete offene Handelsgesell⸗ „Dessauer Gas⸗Koch⸗Lypparate⸗Fabrik Schöne Saatz“ in Defsau und als deren alleinige Inhaber: a. der Ingenieur Louis Schöne in Dessau, b. der Kaufmann Max Saatz in Berlin eingetragen Dessau, den 19. März 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.
PDommitzsch. 83930 Bei der unter Nr. 28 des Firmenregisters ein⸗ etragenen Firma Julius Sickert ist Spalte 6 6 Folgendes vermerkt:
„Datz Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Sickert jun. zu Dommitzsch über ⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma forisetzt. Vergleiche Nr. 30 des Firmenregisters. Ferner ist heute unter Nr. 30 deg Firmenregisters die Firma Julius Sickert und als deren Inhaber
getragen. Dommitzsch, den 19. März 1898.
PDũsseldors. 83933
Unter Nr. 1344 des Prokurenregisters wurde heute ein getragen die von der unter Nr. S239 des Firmenregistert eingetragenen Firma Josef Krischer Nachf. hier dem Kaufmann Eugen Zimmermann hier ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 18. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDũssel d ori. 83931
Bei der unter Nr. 1920 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Knorsch R Ringens hier wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Ringens hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Nach Löschung der Firma im Gesellschaftsregister wurde dieselbe eingetragen unter Nr. 3842 des Firmenregisters.
Düsseldorf, den 19. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Pisseldors. (83932
Unter Nr. 2037 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma L. Enshoff C Co. mit dem Sitze in Düsseldorf und als perfönlich haftender Gesellschafter ver Kauf⸗ mann Leo Enshoff hier. Der Gesellschaft, welche am 15. Februar 1898 begonnen hat, gehört ein Kommanditist an.
Die im Firmenregister unter Nr. 3322 eingetragene Firma L. Enshoff Co, ist gelöscht worden.
Düfseldorf, den 19. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDiüsseld or. 183934 Unter Nr. 1345 des Prokurenregisters wurde heute etngetragen die von der unter Nr. 3034 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma J. G. Germes⸗ hausen hier dem Kaufmann Julius Haverland hier ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 19. März 18938. Königliches Amtsgericht.
Ebeleben. Bekanntmachung. 839351 In Band 1 Fol. TWXXVII des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zur Firma Carl Helbing in Ebeleben emngetragen, daß die Zweigniederlassung in Schernberg erloschen ist. Ebeleben, den 22. März 1898. Fürstliches Amtsgericht. Rasch.
Abth. II.
Eilen bur. 83936 Die Prokura des Kaufmanns Franz Kunzemann hier für die Firma Dr. Bernhardi Sohn G. E. Draenert hier ist heute gelöscht. Eilenburg, den 19. März 18938. Königliches Amtsgericht.
E⸗berreldl. Bekanntmachung. (83940
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2511, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Wenhchardt E Neviandt mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Funktionen der Liquidatoren sind beendigt.
Elberfeld, den 18. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elberreld. Bekanntmachung. 83937
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2813 die Handelsgesellschaft in Firma Karpf C Co mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 12. März 1898 begonnen. Die Gesellschafter sind Fräulein Johanna und Flora Karpf, beide zu Elberfeld.
Eme Jede derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 18. März 1893.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elbperreld. Bekanntmachung. 183938
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4280, woselbst die Firma Magazin zum Pfau Joseph Kopf mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 18. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elberreld!. Bekanntmachung. 83941 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4130, woselbst die Firma Adolf Jacoby mit dem Sitze hier vermerkt steht, eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Elberfeld, den 19. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elberreld. Bekanntmachung. 83939
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4462, wofelbst die Firma Rheinische Bettfedern und Daunen Wäscherei Daub Æ Rothgangel mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung in Köln Ehrenfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die dem Kaufmann Gustav Bebr zu Elberfeld für die obengenannte Firma ertheilte Prokura ist ebenfalls erloschen; efr. Prokurenregister Nr. 1866. Elberfeld, den 19. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 100.
FElIperreld. Bekanntmachung. 83943 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2894 die Handelsgesellschaft unter der Firma Goldberg Meyerseld mit dem Sitze hier ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 21. März 1893 begonnen. Die Gesellschafter sind:;
1) der Kaufmann Josef Goldberg zu Elberfeld,
2) der Kaufmann Ävolf Meyerfeld, daselbst. Icher der Gesellschafter ist vertretungsͤberechtigt. Elberfeld, den 21. Mär 1898.
Königliches Amtsgericht. 100.
Verantwortlicher Redakteur:. Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen . und Verlagt
betriebenes Handelsgeschäaͤft der Frau Marianne Fest,
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8wW., Wi elmstraße Nr. 37.
K //
6
k
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 25. März
M TJ.
1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die J, aus den Handels-, Genossenschafts., Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗„. gister für das Deutsche Reich. mn. 31)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Berlin auch .
Anzeigers, 8W. fiinf n 32, bezogen werden.
ost ⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Insertionspreis
Dat Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt J M S0 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ir den Raum einer Druckzeile 0 8.
often 20 3. —
1. o
Elberreld. Bekannimachung. 83942
Ja unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 4640 die Firma Fr. Hagedorn jr. mit dem Sitze hier und als dern Inhaber der Färbereibesitzer Friedrich Hagedorn jr, hier eingetragen worden.
Elberfeld, den 21. März 1838.
Königliches Amtsgericht. 100.
Erfurt. 83944
Im Fir menrcgister sind heute die Firmen
Rr. 527: Auguste Voigt hier (Inh. Wittwe Auguste Voigt, geb. Martini, hier) und
Rr. 1238: G. K. Flächsner u. Ce Inh. F. W. Schmidt (Inh. Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt hier) gelöscht worden.
Erfurt, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Essen, Ruhr. Handelsregister 83945 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1402 Die
. Hugo Berg zu Essen und als deren In⸗ aber der Ägent Hugo Berg zu Essen am 16. März
1898 eingetragen. 186sen, Ruhr. Handelsregister 83946 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1403 die
der Agent Franz Böcker zu Essen am
. Franz Böcker zu Essen und als deren Inhaber I6. März 1898 eingetragen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 83947] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die dem Kaufmann Ludwig von der Linden zu
Rüttenscheid für die Firma Essener Gesenkschmiede Eisen ⸗˖ Werke Heinrich
Dampfhammer⸗ und Spatz zu Rüttenscheid ertheilte unter Nr. 359 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 17. März 1898 gelöscht.
Essen, Ruhr. Handelsregister 83948 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 1382 des Firmenregisters ein⸗
getragenen Firma Köhnen Großppeter zu Essen
ist am 18. März 1898 vermerlt worden, daß in
Rüttenscheid eine Zweigniederlassung errichtet ist.
Eupen. 83949 Unter Nr. 114 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Finken“ mit Sitz in Hauset und als deren Gesellschafter die Dachziegeleibesitzer Hubert und Peter Finken in Hauset. Eup en, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht. Gera. Bekanntmachung. 83950 Die auf Fol. 583 des Handelsregisters für Gera eingetragene Firma Oscar Huscher K Bieger in Gera ist laut Beschlusses vom 18. dieses Monats heute gelöscht worden. Gera, den 21. März 1898. Fürstliches Amtegericht. Abtheilung für freiw. Gerichtebarkeit. (Uaterschrift.)
Gerz. Bekanntmachung. 827951)
Die auf Fol. 760 des Handelsregisters für Gera eingetragene Firma E. M. Köhler's Verlag in Gera ist infolge Beschlusses vom 21. dieses Monats heute gelöscht worden.
Gera, den 22. März 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. (Unterschrift.) Grenz kausem. 84196
Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute fol⸗ gender Eintrag gemacht:
I) Laufende Nr. 68,
I Firma der Gesellschaft: Weimerskirch b
Gerz,
3) Sitz der Gesellschaft: Höhr.,
4 Rechtsoerhälinisse der Gesellschaft: .
Die Gesellschafter sind 1) Georg Wilhelm Wei—⸗ merskirch in Höhr, 2) Simon Nikolaus Gerz in
Bhr.
Die Gesellschaft begann mit dem 10. März 1898. Zur Vertretung der Geselsschaft ist jeder Gesell— schafter allein berechtigt.
Grenzhausen, den 17. März 1898.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Halle, West t. 3962
Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
Zufolge Verfügung vom 16. ist am 17. März er. bei Nr. IJ des Prokuren⸗Registers vermerkt;
Die dem Fritz Bille zu Brockhagen für die Firma h ima zu Bockhorst ertheilte Prokura ist elös Ferner ist daselbst unter Nr. 57 vermerkt, daß die Wittwe Wilbelmine Wilmanns zu Bockhorst für ihre daselbst unter Nr. 70 des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung mit der Firma 8. Wilmauns den Kaufmann Fritz Wilmanns zu Bocktorst zum Proturisten bestellt hät.
Mus nm. Bekanntmachung. 84154 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 193 eingetragen:
Handels⸗Register.
der Kaufmann Hermann Albertus Raap in Husum. Ort der Niederlassung: Husum. Firma: Herm. Raap S. Mannings Nachfl. Husum, den 21. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
183953
Ibbenbüren. . Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. Die dem Hüttendireltor Felix Sommerfeld zu Hörstel für die Firma „Weftfälische Glashütten werke Feldmann C Ce. zu Hörstel“ ertheilte, unter Nr. 12 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 19. März 1898 gelöscht. Kaiserslautern. 84104 Im Gesellschaftsregister des Kgl. Landgerichts Kasserslautern wurde heute die Firma Industrie werke Roszbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit tem Sitze zu Roßbach bei Wolf stein eingetragen. — Ber Gesellschaftsvertrag ist vom 10. Februar 1898 datiert. — Gegenstand des Unternehmens ist Anfertigung und Verkauf von Holzwaaren und Bürsten und verwandter Artikel, Anschaffung von Rohmaierialien und eventuell auch fertigen Waaren und Absatz der Erzeugnisse. — Die Gesellschafter sind: 1) Friedrich Kort, ) Otto Kort, 35 Wilbelm Kort, alle Kaufleute, zu Roßbach wohnhaft. — Die Gesellschaft wird vertreten durch die drei Gesellschafter als Geschäftsführer, jedoch so, daß zur Vertretung und zu Verpflichtungen der Ge— sellschaft stets die Unterschriften von zwei Geschäfts⸗ führern nothwendig sind, welche sie unter die Firmenbezeichnung fätzen. Dies schließt jedoch nicht aus, daß die Gesellschaft jeden der Geschäftsführer als Bevollmächtigten für einen bestimmten Geschäfts—⸗ zweig, z. B. für Fabrikation, Buchhaltung, An- und Verkauf, anstellt, der dann innerhalb seiner Voll⸗ macht zu allen Geschäften wie ein Handlungsbevoll⸗ mächtigter befugt ist. — Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 45 000 M, dasselbe besteht aus den Maschinen, Werkzeugen, Waarenvorräthen und Aueständen der seither von Friedrich Kort sen., Bürstenwaarenfabrikant, in Roßbach wohnhaft, dem Vater der Gesellschafter, zu Roßbach unter der
Firma Friedr. Kort betriebenen Bürstenwaarenfabrik. Pierbei wird bemerkt, daß unterm 10. Februar lfd. Jahres bezüglich dieses Handelsgeschäftes eine Bilanz errichtet wurde, die mit einem gleich hohen Saldo von 45 000 S abschließt, und daß diesen Saldo Vater Kort seinen genannten drei Söhnen zu gleichen Theilen als Eigenthum übergeben hat. Kaiserslautern, den 22. März 1898. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sektetär. HKönigsberg, N. -M. 83954 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden:
1) zu Nr. 250, betreffend die Firma A. Eckert: Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma A. Eckert auf den Kaufmann und Peitschenfabri⸗ kanten Max Weiche zu Königsberg N. M. durch Vertrag vom 30. Dezember 1897 am 1. Januar 1898 übergegangen. (Vergleiche Nr. 263 des Firmen⸗ registers),
2) unter Nr. 263 die Firma A. Eckert mit dem Sitze in Königsberg N. WM. und als deren In— haber der Kaufmann und Peitschenfabrikant Max Weiche in Königeberg N. M.
Königeberg N. M., den 18. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Haudelsregister. 183955
In unser Gesellschaftäregister ist bei Nr. 1168 zufolge Verfügung vom 17. März 1898 am 19. März 1598 für die Norddeutsche Creditanstalt mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1898 ist der 5 14 des Statuts dahin ab⸗ geändert worden, daß alle Ukunden und schriftlichen Erklärungen für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet oder unter⸗ stempelt sind und solange nur ein Direktor vor— handen, dessen Unterschrift, wenn aber mehrere Direktoren borbanden, die Unterschrift zweier Direk⸗« toren oder eines Direktors und eines Stellvertreters oder eines Direktors bezw. Stellvertreters und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen, mit der Maßgabe iedoch, daß solange der Banquier George Mair zu Königsberg j. Pr. einer von mehreren Direktoren ist, derselbe zur rechtsverbindlichen Firmen⸗ jeichnung ohne Mitunterschrift eines der andern Direktoren, Stellvertreter oder Prokuristen be— rechtigt ist. —
Durch Beschluß des Aufsichtsraths zum notariellen Protokoll vom 15. März 1898 sind zu Direktoren der Norddeutschen Creditanstalt noch die Kaufleute
1) Hermann Lewin Fürst zu Danzig,
2 7 Liepmann zu Danzig,
3) 6 *. Bomke zu Königsberg i. Pr. gewählt.
Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 1215 die Peckura des Gustav Bomke, gelöscht und die Kollektipprokura des Adolf Reichmann, Albert Schweiger und Adolf Silberstein mit anders—⸗ gestellter Vollmacht auf Nr. 1260 übertragen.
Ferner ist ebenda unter Nr. 1260 eingetragen, daß den Herren
1) Adolf Reichmann, 2) Albert Schweiger,
6) Adolf Silberstein,
4) Paul Jaxt,
5) Hermann Marx,
— sämmtlich zu Königsberg i. Pr. — Kollektiv⸗
prokura für die Norddeutsche Creditanstalt der⸗
gestalt ertheilt ist, daß jeder der Prokuristen er
mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Direk⸗
toren, einem stellvertretenden Direktor oder einem
anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die
Gesellschaft zu vertreten.
Königsberg i. Pr., den 19. März 18935. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Leipzig. 839571 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leip- ziger Creditbank in Leipzig betreffenden Fol. 74533 des Handelsregisters für den Bezirk des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann Gottfried Wilhelm Hempel aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Christian Carl Paul Fichtner, Kaumann in Leipzig, in den Vorstand eingetreten ist. Leipzig, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leutenberg. Bekanutmachung. 83958
Fol. 84 des hiesigen Handelsregisters ist heute die
Firma:
„Maskenfabrik Leutenberg i. Th. Busch, Milz E Hartmann“
und als deren Inhaber
a. Kaufmann Rudolf Busch in Leutenberg,
b. Buchhändler Johannes Milz in Leipzig,
C. Kaufmann Hugo Hartmann in Erfurt
eingetragen worden.
Leutenberg, den 22. März 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Bernhardt. Lübeck. Handelsregister. Am 19. März 1893 ist eingetragen:
184224
auf Blatt 211 bei der Firma „W. Lühtje“: Die Firma ist erloschen;
Import⸗Gesellschaft, Dierking Co.“:
Der Gesellschafter Hugo Hermann Christian Ketels ist ausgetreten.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Daß Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell— schafter Gottfried Friedrich Wilhelm August Dier⸗ king als alleinigen Inhaber übergegangen.
auf Blatt 1910 bei der Firma „Deutsche Thee
Polk witꝝ. 83965 Eintragung im Firmenregister zu Nr. 17 O. Neu“ mann zu Trebitsch Sp. 7: Die Firma ist er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1895 am 22. März 1898 (Blattsammlung F. R. 17.)
Polkwitz, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 183967 In unser Firmenregister sind heute eingetragen: 4. unter Nr. 664 die Firma „L. R. Weber⸗ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Robert Weber in Quedlinburg. b. unter Nr. 665 die Firma „Gust. Mackenrodt“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren In⸗ . der Kaufmann Gustav Mackenrodt in Qued⸗ inburg, C. unter Nr. 666 die Firma „Carl Hoffmann“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren . der Kaufmann Carl Hoffmann in Qued⸗ inhurg, d. unter Nr. 667 die Firma „Max Ruprecht“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ruprecht in Qued⸗ linburg. Quedlinburg, den 18. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. S3 9661 Unter Nr. 93 unseres Prokurenregisters ist heute die dem Kaufmann Karl Sachtleben in Quedlinburg für die Firma F. A. Sachtleben in Quedlinburg ertheilte Prokura eingetragen.
Quedlinburg, den 18. März 13938.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 84185
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 538 eingetragene Firma „H. Lustig“ zu Ratibor heute gelöscht worden.
Ratibor, am 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Ronsdorr. Bekanntmachung. en,. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1 die seitens der Firma Otto Dausend⸗Strauch zu Ronsdorf dem Kaufmann Ernst Schweflinghaus zu Ronsdorf ertheilte Prokura eingetragen worden.
Ronsdorf, den 19. März 1898.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lübeck;. Sandelsregister. 84225 Am 21. März 1898 ist eingetragen: auf Blatt 226 bei der Firma „Vorschuß⸗ und Sparverein in Lübeck“: Dr. Carl Friedrich Lindenberg ist aus dem Vor stande ausgeschieden. Hermann Clemens Deuster, Kaufmann in Lübeck, ist zum Mitgliede des Vorstandes erwählt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mülheim, Rhein. 83961 Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist heute dei Nr. 252 (Firma „Sito Groffmann — Scharrenbroch“ ein⸗ getragen worden, daß die Niederlassung von Mülheim am Rhein nach Köln verlegt ist. Die Firma ist demzufolge in unserem Firmenregister gelöscht worden.
Mülheim a. Rhein, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
M. Gladbach. — 3962 In dag Gesellschaftzregister iff bei Nr. 1517, wofelbst die zu M. Gladbach unter der Firma Schürmann Gutschmidt bestehende Handele⸗ gesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. .
Bie Kaufleute 1) Albert Schürmann, 2) Gustav Adolph Gutschmidt, 3) Rudolyh Plücker, 4) Banquier Richarb Bernecker, alle in M. Gladbach wohnend, und h) Daniel Schürmann, Kaufmann, in Rheydt wohnend, sind zu Liquidatoren ernannt, und zwar in der Art, daß zur rechtegültigen Zeichnung die Unter schriften des Albert Schürmann oder Gustav Adolpb Gutschmidt in Gemeinschaft mit der Unterschrift eines der anderen drei Liquidatoren nothwendig, im übrigen zur rechtsgültigen Zeichnung die Unter⸗ schriften von zwei Liquidatoren erforderlich sind.
M. Gladbach, den 16. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Prorrheim. Handelsregister. S3 964
Nr. 11985. Zum Gesellschajtsregister Band 11 Or- 3. 1158 wurde heute eingetragen:
Firma Weber 4 Langeueckert in Pforzheim als Zweigntederlassung mit dem Haupisitze in Heidel; berg. Die Gesellschafter der seit 1. Mär 1898 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute: 1) Martin Weber, wohnhaft in Heidelberg, und 2) Anton Langeneckert, wobnhaft in Pforzheim, Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Weber mit Franzisfa, geb. Brenk, von hier vom 109. Mai 1895 sst die eheliche Gätergemeinschaft auf einen beider, seitigen Einwurf von je 50 „6 beschränkt. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Langeneckert mit Klara, geb. Brenk, von bier vom 2. Juni 1892 ist die ehelsche Gütergemeinschaft. auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 y,
orzheim, 19. März 1898.
. Großh. Amtsgericht. H.
Dr. Glock.
Königliches Amtsgericht.
R uũdesheim, Rhein. 84107 Bekanntmachung.
In das hiesige Gesellschaftsregister ift unter
laufender Nr. 57 — Firma J. Germersheimer
1 — in Spalte 4 nachstehender Eintrag er⸗
folgt:
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein ˖ kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Gesellschafter Anton Ger mersheimer in Lorch fortgesetzt.
Demnach ist heute in das diesseitige Firmen⸗ register eingetragen worden:
1) Laufende Nr. 318 (früher Nr. 57 des Gesell⸗ schaftsregisters).
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Weinhändler Anson Germersheimer.
3) Ort der Niederlassung: Lorch.
4 Bezeichnung der Firma: J. Germersheimer.
Rüdesheim, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. HRummelsburg, Pomm. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Barziner Bapier⸗ fabrit Folgendes vermerkt worden:
JI. In der ordentlichen Generalversammlung vom 11. März 1898 ist laut notarieller Verhandlung von Ddemselben Tage der Aufsichtsrath ermächtigt worden, einen gerichtlichen Sachverständigen als Revisor zuzuziehen. .
II. In der Aussichtsrathssitzung vom 11. Mär; ö. ist laut notarieller Verhandlung von demselben Tage:
a. zum Vorsitzenden des Aufsichtsratbes der ,, Moritz Behrend zu Hammer⸗ mühle,
b. zu dessen Stellvertreter der Ingenieur Garl Hofmann zu Berlin
6, worden, welche die Wahl angenommen aben.
Rummelsburg i. Bomm., den 18. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
(84186
Saaxhrũcken. ; i 3969 Unter Nr. 436 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Steilberger Cie. zu St. Johann. Die Ge—= sellschaft hat jetzt begonnen und ist zu ihrer Ver⸗ tretung ein Jeder der beiden Gesellschafter: 1) Josef Steilberger, 3) Julius Scheuer, Kaufleute in St. Johann, berechtigt. ; . Saarbrücken, den 18. März 1898. Königliches Amtsgericht. 1. gt. Blasien. Firmenregister. 183970 Unter O. 3. 118 des Firmenregisters wurde heute eingetragen Firma: Ernst Berner in St. Blasien. Der S behr⸗ der Firma Ernst Berner, Kaufmann in St. Blasien, ist verheiratet mit Karoline, geb. Lupfer, aus Mauchen. Nach dem Ghevertrag über-
läßt jeder Theil der Gemeinschaft die Summe von.