1898 / 73 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. H ö 4 ö . . ö 3 . . . . 1 . ö ö . ! . K ö ö 1 ö. ( 7 1 . * ö H 1 6 . ö ö. ö 9 . . ö ö . ö ö

beide in Barmen.

s9 46 und schließt alles Übrige jetzige und künftige Söhne in Laugenweddingen ausgeschteden. Der J Durlach. Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von Gesellschafter Kaufmann Dr. . Walter Kaersten ft unter der bisherigen

der Gemeinschaft aus. St. Blasien, 16. März 1898. Großh. Amtsgericht. Schwoerer. Schwei dnitꝶ. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 82

eingetragene Firma Carl Adam ist heut gelöscht Hnr. Bekanntmachung.

worden. Schweidnitz, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Stettim.

vermerkte Firma „J. H. Harmffen Nachf.“ zu

Stettin gelöscht worden. Stettin, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Stettin. ö

gelöscht worden. Stettin, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Stolberg, Rheinl. 84103 Handelsregister zu ,. Nhld. Bei Nr. 68 des hier geführten Firmenregisters, wofelbst eingetragen steht die Firma „A. Offer⸗ manns“ mit der Niederlassung zu Nepomuck Mühle bei Stolberg und als Inhaber der Spinnereibesttzer Arnold Offermanns zu Nepomuck⸗ Müble bei Stolberg wurde Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1898 am selben Tage. Königliches Amtsgericht. JI. UVekermünde. Bekanutmachung, S3974] In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 64 Firma „Carlshütte“ August Koenig, Ha— betha C Comp. Folgendes eingetragen: Kolonne 3: Torgelow. Kolonne 4: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann August Koenig, 2 Werkmeister Carl Habetha, 3) Schmiedemeister Fritz Fraude, Former Hermann Zieting, 55 Former Hans Habetha, 6) Former Fritz Habetha, sämmtlich zu Torgelow. Die Gesellschaft hat am 7. März 1898 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt August Koenig und Carl Habetha und zwar auch jeder für sich allein. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1898 am 18. März 1898. Uckermünde, den 16. März 18938. Königliches Amtsgericht. Veberlingen. 84187 Nr. 4141. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: 1) Zu O3. 6 Firma Carl Rehmann in Ueberlingen Das Geschäft ist durch Kauf auf den ledigen Kaufmann Max Haaf in Ueberlingen übergegangen, ier dasselbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ ührt. 2) Zu O.3. 76 Firma Franz Raefle in Altheim 3 erloschen. 3) Unter O.-3. 271 Firma J. Riegger in Altheim . ö. Inhaber Johann Riegger, Kaufmann in Altheim, ist verbeirathet mit Elisabetha, geb. Raefle. Nach dem Ehevertzag d. d. 9. Februar d. Is. haben die Ehegatten den Ausschluß der Gütergemeinschaft bis auf den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag von S0 ½ nach L. R. S. 1609 —- 1504 vereinbart. 4 Zu Os. 218 Firma Martin Specht, Schäpfle in Ueberlingen Vie Firma ist erloschen. Ueberlingen, den 19. März 1898. Großh. Amtsgericht. Rieder.

Unna. Bekanntmachung. 839751

In das Handelsregister, Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft des hiesigen Gerichts ist unter Nr. 11 nachstehende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Carl Kopfermaun von Unna hat für seine mit der Emilie Schmidt von Barmen einzugehende Ehe durch Akt vom 16. März 1898 jegliche Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Gingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1898 am 22. März 1898.

Akten über daz Register zur Eintragung der Aus- schließung der Gütergemeinschaft. Güt.⸗ R. V. 25 Seite 180.

Unna, 21. März 18938.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. 83976 Unter Nr. 103 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Carl Langerfeld C Sohn mit dem Sitze in Barmen und der Zweigniederlassung in Viersen eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) Fabrikant Carl Langerfeld, 2) Fabrikant Ernst Langerfeld,

Die Gesellschaft hat am 1. März 1898 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Viersen, den 21. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Viersen. 83977 Unter Nr. 224 des Firmenregisters ist heute die ren Fp. Henrichs zu Neersen und als deren nhaber der Bierbrauereibesitzer Heinrich Henrichs in Neersen eingetragen worden. Viersen, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Wanrleben. 83978

In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 132 heute Ackerer Johann Ehl daselbst als Vorstandsmitglied

eingetragen: er Kaufmann Paul Kaersten in Langenweddingen

83971]

183973 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2265 und 21. Fchruar 13956 wurde? der Johann lack, Winzer zu Kreuzburg an Stelle des Peter Josef

83972 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2768 Ansbach. vermerkte Firma „Hugo Salzmann“ zu Stettin

daselbst führt das Handelsgesch Firma fort. ö

Wanzleben, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Genossenschafts⸗Register.

eingetragen ist, vermerkt. In den Generalversammlungen vom 15. Januar

Josten in den Vorstand gewählt. Ahrweiler, den 223. März 1893. Königliches Amtsgericht. I. 84009] Darlehenskassenverein Westheim.

Für den ausscheidenden Michael Schweizer wurde der Oekonom Michael Moßhammer von Westheim in die Vorstandschaft gewäblt.

Ansbach, den 22. März 1898.

Kgl. Landgericht. K. f. H-⸗S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts Rath.

Asbach, Wester wald.

Zweck der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns und der Gewährung von Dar—

oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namentunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Vereinsvorsteher Heinrich Zimmer mann zu Borscheid, dessen Stellvertreter Johann Dinspel zu Borscheid und den 3 Beisitzern Hermann Eulenbach J. zu Neschen, Heinrich Oswald zu Neschen und Wilhelm Stopperich zu Fernthal. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Rheinischen Genossenschaftsblatt zu Kempen (Rhein⸗ land). Die Einsicht der Liste der Genossen ist 6 der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— attet.

Asbach, den 19. März 1898.

Rönigliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 84010 Der Darlehenskassenverein Igling, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterigling, hat in der General⸗ versammlung vom 27. Februar 1898 an Stelle des Voꝛtstandsmitgliedes Heinrich Rid den Oekonomen Johann Rid in Unterigling und an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Michael Wachter den Oekonomen Georg Höfler in Oberigling gewählt. Augsburg, den 12. März 1898. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der st. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts. Rath.

Cöthen, Anhalt. 83982 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 8 des Genossenschaftsregisters ist Folgendes

eingetragen worden:

Dampfmolkerei Maasdorf, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

. zu Maasdorf. Das Statut lautet vom 28. Februar 1898 und befindet sich Bl. 6 flgde. der Akten XIV, 29.

verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und

Gefahr.

Der Geschäftsantheil eines Genossen beträgt 20 ,

ie. Betheiligung eines Genossen auf mehrere Ge⸗

schäfteantheile ist zulässig. die höchste Zahl derselben

auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt

100. Für jede Kuh, von welcher ein Mitglied die

Milch für den Molkereibetrieb anmeldet, muß es

sich mit einem Geschäftsanthelle betbeiligen.

Die Haftsumme beträgt 300 M für jeden er

worbenen Geschäftsantheil.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem

Rendanten und einem weiteren Mitgliede, welches

als Stellvertreter des irektors zu bestellen ist.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗

folgen, welche zu der Firma ihre Namenkunterschrift

beizufügen haben.

Die von der Genessenschaft ausgehenden öffent⸗

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft gezeichnet Lon 2 Vorstandsmit⸗

gliedern, die von dem Aussichtsrathe ausgehenden

unter Benennung desselben vom Voꝛsitzenden unter-

zeichnet durch den Anhaltischen Staatsanzeiger, beim

Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General

versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mitglieder des Vorstandes sind:

I) der Gutsbesitzer Carl Barth in Maasdorf

als Direktor,

2) der Gutsbesitzer Richard Schulje in Maas⸗—

dorf als Rendant, 3) der Amtmann Friedrich Deißner in Piethen als Stellvertreter des Direktors,.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht

der Liste der Genossen während der Dienststunden

des Gerichts gestattet ist.

Cöthen, den 22. März 1898.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.

Pier dort. 384110 In unser Genossenschaftaregister ist bei Nr. 5 Darlehnskassenverein Maischeid G. G. m. nub. H. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ackererß Wilhelm Wagner in Großmaischeid ist der

gewählt. Dierdorf, den 19. Mäiz 1893.

ist aus der Handelsgesellschaft F. A. Kaersten

84199

In unserm Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 15, woselbst der Winzerverein zu Altenburg eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Langensteinbach eingetragen:

von Langensteinbach gewählt. Durlach, 16. März 1898. Großh. Amtsgericht. Bechtold.

Geislingen. Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister.

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

lingen. 23I Datum des Eintrags: 21. März 1898. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens kassen verein Nenningen. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Als Votstandsmitglied wurde neu gewählt:

Bekanntmachung. 83983

Nr. 3524. In das Genossenschaftsregister Band 11 O. -Z. 5 wurde zur Firma: „Ländlicher Kredit⸗ verein Langensteinbach“ e. G. m. u. H. in 13. d. M. ist an Stelle des aus dem Vorstande

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmgchung er⸗

183185 ] Durch . n . . ist unter Gotha.

der Firma „Fernthaler Spar- und Tarlehns⸗ e kassenverein eingetragene Genossenschaft mit e. G. m. b. SH. in Elgersburg hat den Porzellan⸗ unbeschränkter Haftpflicht, zu Fernthal bei bre Neuftadt (Wied)“ eine Genossenschaft gegründet wählt. worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ ; trieb eineß Spar, und Darlehngkassengeschäfts zum Register unter Fol. 33.

lehen an die Genossen für ihren Geschäftsbetrieb. Polack. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vereinsvorsteher Gotha.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗

unter Nr. 1 eingetragenen Consumvereine, ein-

Josef Lang dort. 3. B.: Geislingen, den 21. März 1898. Königliches Amtsgericht. Sailer.

83988)

brenner Bernhard Römer das. als Kontroleur ge⸗ Eingetragen auf heutige Anzeige im Genossenschafts⸗

Gotha, am 21. März 1898. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III.

83989 Die Generalrersammlung der „Gewerbe u. Landwirthschaftsbank e. G. m. b. H.“ in Gotha vom 15 d. Mtg. hat den seither interimistisch bestellten Kontroleur Ernst Kayser als Kontroleur definitiv gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 19. d. Mts. im Genossenschaftsregister Fol. 3 einge⸗ tragen worden. Gotha, am 22. März 1898. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Hamm, Westr. Bekanntmachung. 183990 In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Buchhandlung der Stadtmission, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht“ zu Hamm i. W. vermerkt: 1) daß jeder Genosse bis zu 20 Antheilscheine er werben kann, und 2) daß das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammenfällt. Hamm, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Kallies. (83993 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. März 1898 heute Folgendes ein—⸗ getragen worden: Sp. 2. Balsterscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sp. 3. Balster, Kreis Dramburg.

Sp. 4. 1. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1898 geschlossen. II. Gegenstand des Unternehmens ist; Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. III. Zeitige Vorstandsmitglieder sind: 1) Bauerhofsbesitzer Paul Just aus Balster, zugleich Vereingvorsteher, 7 Tischlermeister Otto Lösche aus Balster, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Schuhmachermeister Gustasd Drawer aus Balster, 4) Bauerhofsbesitzer Wilhelm Krüger aus Balster, 5) Schuhmacher meister August Radecke aus Balster.

IV. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor—⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt wird.

V. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenig- stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereintvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereinevorsteher zu unter- zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu machen.

VI. Das vom Vorstande eingereichte Originalstatut befindet sich Blatt 3 der Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Kallies, den 21. März 18983.

Königliches Amtsgericht.

Nie derlahnsteim. Bekanntmachung. In das Genossenschafttregister ist bei Nr. 5 Nied erlahnsteiner Winzerverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederlahnstein) heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 153. März 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Hanenberg Balthasar Schimmel von Nieder lahnstein als Kassierer gewählt worden. Niederlahnstein, 21. März 1898. Königliches Amisgericht.

83996

Ottenstein, Brannschw. 839971 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem

Georg Nagel in Nenningen an Stelle des

Die Generalversammlung des Konsumvereins

Fastnsticht zu Ottenstein, Nachstehendeg einge⸗ gen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

ausgeschiedenen Großköthners Heinrich Runne in

In der Generalversammlung vom 26. Februar 13958 Ottenstein der Großköthner Friedrich Meyer d wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds in den Verstand . 3 Michael Kirchenbauer, Ochsenwirth, Valentin Egner

Ottenstein, den 19. März 1898. Herzogliches Amtsgericht. V. T. Feinking.

Penzlin. 83998 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

83987 Gerichts ist zufolge Verfügung vom 19. März d. Is.

am 22. März d. Is. eingetragen: Molkereigenossenschaft Penzlin E. G. m. u. SH.

register geführt wird: Königl. Amtsgericht Geis⸗ Spalte 4:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rittergutshesitzers August Neumann senior auf Lapi ist in der Generalversammlung vom 1. März d. Is. der Rittergutspächter August Neumann junior zu Lapitz zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Penzlin, den 22. März 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

ECörtem. Bekanntmachung. 183999

Bei dem Stregaer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Strega, ist heute in das Genossen—⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des Gottlieb Daske ist Friedrich Dietrich zu Strega als Stellvertreter des Vereins- vorstehers bestellt. Als Beisitzer sind Paul Dietrich und Franz Schulze in den Vorstand gewählt.

Pförten, den 22. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Saaxhrücken. 84000

An Stelle des ausgeschiedenen Peter Feld zu Guichenbach ist der pens. Bergmann Ludwig Zeitz daselbst in den Vorstand der Molkerei Genossen⸗ schaft Guichenbach⸗Ueberhofen, eingetragene Genossenschaft m. unbeschr. H. in Guichen bach eingetreten. Saarbrücken, den 19. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Schönberg, Holst. 84001 Bekannimachung. In das Genossenschastsregister ist bei der Bars⸗ bek —=-Krokau Wischer Meierei Genosfsenschaft E. G. m. u. H. heute eingetragen . „An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder H. Aip in Krokau und H. Schneekloth in Barsbek sind die Hufner G. Sinjen in Krekau und H. Ruser in Barsbek zu Vorstandsmitgliedern gewählt.“ Schönberg i. H., den 21. März 1898. Königliches Amtsgericht. Loeck.

Wittlich. 84005 Als Vorstands mitglieder des Binsfelder Dar⸗ lehuskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bins⸗ feld sind a. ausgeschieden: Johann Fischer, b. neu gewählt: Johann Peter Heinz-⸗Fischer in Arrenrath. Wittlich, den 8. März 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Würzburg. Bekanntmachung. 84008

In der Generalversammlung des Darlehens

kasffen⸗ Vereins Hundsbach, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom

28. Januar I. J. wurde der Bäcker Herr Michael

Schneider dortselbst zum Vorstandsmitgliede neu⸗

gewählt.

Würzburg, am 4. März 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende:

(L. S.) Gros, K. Ober Landesgerichts ˖ Rath.

Würrburg. Bekanntmachung. 84007 In der Generalversammlung des Darlehens kassen Vereins Höchberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 6. c. wurde der Wagner Herr Eduard Ries dortselbst zum Vorstandsmitgliede neugewählt. Würzburg, am 17. März 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. : Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober ˖ Landesgerichts ⸗Rath.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Altenburg. (83841 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. H zu der Firma Schulze Co. in Altenburg lt. Bekannt⸗ machung in Rr. 259 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1877 für wollene Strick, und Posamentengarne eingetragene Zeichen.

Altenburg, am 18. März 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Krause.

nerlin. 83240 Königliches Amtsgericht L zu Berlin. Abtheilung 89 II. Berlin, den 19. März 1898. Als Marke ist gelöscht das unter Nr 1157 zu der Firma S. Wolle in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 86 des „Deutschen Reicht⸗Anzeigers von 13858 für baumwollene Gewebe“ eingetragene Zeichen.

84194

Leipzig.

Als Marken sind gelöscht: . 1) das unter Nr. 4138 für die Firmg The Dee Oil Company Limited zu Saltnen) in England laut Bekanntmachung in Nr. 24 des „‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers⸗ vom Jahre 1888 für Schmiersöle eingetragene Zeichen;

Y) dag unter Rr. 4573 für die Firma Eren

Königliches Amtsgericht.

getragene Genossenschaft mit beschränkter

C Sening in eri laut Bekanntmachung in Nr. 50 des , Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre

1338 für Buch⸗ und Steindruckfarben eingetragene

en; zesheng., mnter Nr. Alsg fir die Firm. . Bianchaim ee fils zu Billeret in der Schwein sant Bekanntmachung in Nr. 57 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1838 für Uhren ein—⸗ getragene Zeichen; y 2

H das unter Nr. 4191 für die Firma Albert Bourguin⸗Grisard zu Vileret in der Schweiß saut Bekanntmachung in Nr. 57, des Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre 1888 für Taschenuhr⸗ werke ꝛc. eingetragene Zeichen;

5) das unter Nr. 4192 für die Firma Senri Codonet zu Biel in der Schwein laut Bekannt⸗ machung in Nr. b des . Deutschen Reichs⸗Anzeigers pom Jahre 1858 für Uhren eingetragene Zeichen;

6) Das unter Nr. 4183 für die Firma Blum 3 Grosjean zu Chaux de Fonds in der Schweiz laut Bekanntmachung in Nr. 66 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ vom Jahre 1888 sür Uhren einge⸗ tragene Zeichen;

7) das unter Nr. 4194 für die Firma Vuillen- mier rreres zu Tramlingen in der Schweiß laut Bekanntmachung in Nr. 66 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' vom Jahre 1888 für Uhren ein⸗ getragene Zeichen; .

s) das unter Nr. 4195 für die Firma Guinand rröres zu Brenets in der Schweiz laut Bekannt- machung in Nr. 66 des Deutschen Reichs. Anzeigers“ vom Jahre 1888 für Uhren eingetragene Zeichen;

I) Das unter Nr. 4196 für die Firma Schwei⸗ zerische Uhrmacher Genossenschaft zu Winter⸗ ihur in der Schweiz laut Bekanntmachung in Nr. 66 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1888 für Ührenbestandtheile ze. eingetragene Zeichen;

10 das unter Rr. 4197 für die Firma Lucien Roffelet zu St. Imier in der Schweiz lgut Bekanntmachung in Rr. 66 des „Deutschen Reichs- Änzeigers vom Jahre 1888 für Taschenuhrwerke ꝛe. eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 21. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Schmidt. Schneeberg. 83842

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma. die Schneeberger Ultramarinfabrik auf Schindlers Werk laut Bekanntmachung in Nr. 47 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1877 für Ultra⸗ marinfabrikate in Pulver, Kugelform und Stücken eingetragene Zeichen.

Schneeberg, den 8. März 18938.

Königliches Amtsgericht. Gilbert. Schneeberg. 83843

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma Dr. Geitners Argentaufabrik F. A. Lange in Auerhammer laut Bekanntmachung in Rr. 328 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1883 für Argentar (Neusilber) Tomback Messingbleche sowie dergleichen Drähte eingetragene Zeichen.

Schneeberg, den 8. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Gilbert.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemmitr.

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 3011. Florian Uhlich, Handschuh⸗ fabrikant in Grüng; ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 3 Handschuhe (rundgestrickte Buntmuster, zwei⸗ und mehrfarbiger Köper, mit reinem weißen und creme zeigenden Untergrund, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1, II und III, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1898, Vormittags 160 Uhr.

Ir. 3012. Firma A. Doehner in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 18 Strumpfwaaren⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3494 bis 3499, 3509 —– 3514, 235658, 2361, 2362, 2364, 2370, 2371, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 10 Uhr.

Rr. 3013. Firma C. F. Thümer in Chem nitz; ein veisiegeltes Packet, enthaltend 33 Muster ür Möbel! und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 339, 667, 2505, 2514, 2512. 2566, 2662, 2564 - 2566, 2569, 2570, 2575 2577, 2581, zö8z, z6s66, ölz, 622. 630, 64i, zol, 6531, 251, 387, 1615, 1625, 2009, 20465, 1841, 1509, 1516, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3014. Firma Wer K Söhne in Chem⸗ nitz; ein verschlossener Umschlag, enthaltend eine Aufmachung, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3015. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz; ein verstegeltes Packet, enthaltend 50 Muster fur Möbelstoffe, Gardinen und Decken, i e. rist

erzeugnisse, Fabriknummern 7544 = 7593, Scutz

sa173]

z Jahre, angemeldet am 14. Februar 1898, Vor⸗ mittags 4 10 Uhr.

Ne. 3616.. Firma Eckardt Æ Sohn in Chem⸗ ultz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 37 Muster für Möbel. und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrsknummern 3085, 3094, 3152, 3164, 3173, 3184, Ils5, 3187, 3189 195, 3198 —– 3208, 3211 3221, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1898, Nachmittaas 4 Uhr.

Nr. zol7. Firm Egardt * Sohn in Chem. nitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 40 Muster für Möbel., und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3222 3224, 3226, 3227, 3232 bis s3234, 3236, 3241 3243, 3246, 3247. 8251, 3252, 3254, 3255, 3257 3259, 3268 3272, 3274 bis 3278, 3287 3284, 3286, 3239, 3290, 3298, 3307, 3311, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 14. Fe— btuar 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3018. Firma Irdel, Rebling Jähnig in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 20 Muster für Möbel, und Porlièrenstoffe, Flächen erzeugnisse, Fabrikaummern 1109, 1110, 1198, 1226, 1239 = 1251, 12357, 1249, 1261, 1267, 1268 19372. 1277 1279, 1235, 1286, 1330, 130 w, Schuß eit 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. ; ;

Nr. zo'ß. Firma Alfred Hösselbarth in Sieg mar; ein Packet, enthaltend 14 Paar Strümple, Flächenerjeugniffe, Fabriknummern 80 B, 81 A, 81 B, ol C, 81 D, gz K, 3 A, 83 B, 83 O, Sz D, 83 E, 83 F,

. Nr. 3020. Firma Albert Vieweg in Chemnitz: ein Packet, enthaltend 3 schwarze baumwollne Strümpfe mit , Fabrik⸗ nummern 16655 , Schutzfrist drei a. angemeldet am 16. Februar 1898 Nachmittags

9 Nr. 3021. Firma Damies C Zimmermann in Chemnitz; ein Packet, enthaltend ein Musik— instrument für Kinder, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1893, Vormittags 1Me9 Uhr. Rr. 3022. Firma Franz Meusel & Co. in Chem⸗ nitz; ein Plakat, Fläͤchenerzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Februar 1898, Vormittags 12 Uhr. . Nr. 3023. Firma Gebrüder Goeritz in Chem⸗ nitz; ein verstegeltes Packet, enthaltend 30 Muster für Möbel und Portisren-Stoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2414, 2417, 2445, 2451, 2453, 2464 - 2466, 2475, 2480, 2481, 2494, 2496, 2498, 2504, 2506, 2509, 2511. 2520 - 2524, 2526, 2527, 26533, 26535 2537, 26547, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Februar 1898, Nachmittags 1ja6 Uhr.

Bei Nr. 2612. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz bat für die eingetragenen Möbel⸗ und Gardinenstoff⸗Muster Nr. 6744 und 6747 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Bei Nr. 2628. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz hat für daß eingetragene Möbel und Gardinenstoff⸗Muster Nr. 6774 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Chemnitz, den 23. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Konkurse.

84100 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers mit hol ländischen Waaren Hans Deinrich Bohnsack in nicht eingetragener Firma H. Bohnsack hier, kl. Gärtnerstr. 28, wird heute, am 23. Mäcz 1898, Rachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Löhmann hier, Lessingstr. 22. Anmeldefrist: 16. Mai 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛE. den 21. April A898, Mittags A2 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 6. Juni 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona. Veröffentlicht: Grunert, Attuar, als Gerichtsschreiber.

84140 gonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 15. November 1897 verstorbenen Hausbesitzers und Steinbruchs⸗ pachters Karl Robert Queitzsch in Burkhardts. dorf wird heute, am 21. März 1898, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs, perwaller: Rechtsanwalt Flinjer hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 1898. Wabl und Prüfungs⸗ termin am 28. April 1898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

841383 Konkursverfahren.

Uebet das Vermögen des Holz- und Kohlen— händlers Gottlieb Hermann Pätz in Chemnitz wird beute, am 21. März 1898, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmelde⸗ frist bis zum 19. April 1898 Wahl. und Prü⸗ fungstermin am 28. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

84139 Konkursverfahren.

lieber das Vermögen der Bertha Emilie, ver⸗ ehelichten Kunze, geborenen Müller, früher Inhaberin elnes Viktualiengeschästs in Ehemnitz wird heute, am 22. Maͤrz 1898, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursperwalter: Rechtsanwalt Ackermann in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 21. April 1898. Wahl. und Prüfungttermin am 28. April 18298, Vormittags IO Uhr. Offener - Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

84114 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Herzberg in Gardschau ist heute, Vormittags lo Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Liste in Dirschau. Offener ÄArrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1898. T nmeldefrist bis 20. Mai 1898. Gläubigerver. sammlung den 15. April 18298, Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1898, Vormittags 10 ühr. 3. Nr. 2 / 98.

Dirschau, den 23. März 1898.

Kathke, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

84096 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren häudlers Ernst Leonhard zu Düsseldorf, Flingerstr. 53, wird heute, am 22. März 1898, Nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Rechtsanwalt Dr. Liebertz hier wird zum Kon— fursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige: und Anmeldefrist bis zum 23. April 1898. Erste Gläu⸗ bigerpersammlung am 16. April 1898, Vor⸗ mittags 11 Ühr, und all gemeiner Prüfungs⸗ termin! am 30. Upril 1858, Bormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. H.

Düffeldorf, den 22. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

84128 wetauntmachung. . Ueber das Nachlaßvermögen des Emanuel Loeb

mann Knoll zu Vietz ist heute, am 22. März

das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist Jean Boeck, Agent in Gießen, ernannt. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. April 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin sowie Termin zur Beschluß— faffung über den vorgeschlagenen Zwangevergleich ist auf den 2. Mai 185698, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Gießen, den 22. März 1898. Großh. Hess. Amtegericht.

(gez) Wiener,

Veröffentlicht: Drth, Gerichtsschreiber.

8841980 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Eggers Lin Liquidation), (Cigarren en gros Geschäft), zu Hamburg., zuletzt großer Burstah 31, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Co- lonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. Lg. April vss. Is., Borm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Mai dss. Is., Vorm. 19 Uhr. ; Amtsgericht ö „den 23. März 1895. Zur Beglaubigung: Hol st e, Gerichtsschreiber. 84096 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗

1898, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter! Rendant Eduard Marquardt hier. An⸗ meldefrist bis 20. April 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. April As98, Vormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1898. Landsberg a. W., den 22. März 1898. Kelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

84113 Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft G. Meißner's Nachfolger zu Liegnitz ist heute, am 23. März 1898, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 1898. Anmeldefrist bis 28. April 1898. Erste Gläubigerversammlung den 23. April E898, Vormittags EA Uhr. Prüfungstermin den A6. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 253. März 1898.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

84093 Ueber das Vermögen des Schneidermeifters E. gleiböhmer zu Merzig ist heute, am 22. März 1595, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— zffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Beuriger zu Merzig. Offener Arrest mit. Anzeige⸗ pflicht bis 16. April 1858. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 23. April. 1898. Erste Glaublgerversammlung am 16. April 1898, Vor- mittags II Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am LA. Mai E898, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts. Merzig, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht. 1. 84094 gsonłkursverfahren. Ueber das Vermögen der Heinrichsthaler Kunst— wollfabrik, Färberei und Spinnerei Weymar G GEomp. iu Heinrichsthal bei Eversberg wird heute, am 72. März 1898, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da dieselbe zablungsunfähig ist und ihre Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Voß zu Meschede wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 18. Mai 1898 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 16. April 898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung. der angemeldeten For⸗ derungen auf den 2. Juni 18938, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Cie e d erwallseꝛ bls zum 26. April 1898 Anzeige zu machen. . Meienbrock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede.

S0 l 40 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Jarecki zu Mogilno ist am 9. Mär 1898, Vor⸗ mittags 8t Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurtz⸗ verwaster: Herr Kaufmann Hermann London zu Mogilno. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. April 18358. Anmeldefrist bis zum 15. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1898, Vormittags 9 Uhr.

Mogilno, den 9. März 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4092] Konkursverfahren. ö.

Ueber das Vermögen der Glasereigeschäfts⸗ inhaberin Anna Marie verehel. Nuckdãschel, geb. Schink, in Neichenbach wird heute, am 71. März 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗

84129 Ronkurs verfahren. Ueber das Vermögen der zu Pfaffenheint wohnenden gewerblosen Regina Riß, Wittwe von 7. Anton Bildstein, ist heute, 22. März 1898

ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffn worden. Geschäftsagent Fiscus zu Rufach Konkurs⸗ verwalter. Frist jur Anmeldung der Forderungen bis 15. April 1855. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 25. April 1698, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1898. Rufach, den 22. März 1898.

Ver Amtsgerichts Sekretär: (Unterschrift.)

84124 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Julius Tenthoreh- Fabrikant in Thann, wird Feute, am 19. März 18958, Nachmittags 4 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Sekretariats ⸗Assistent Motsch in Thann wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 1. Mai 1898. Erste Gläubiger⸗ verfammlung: Freitag, den 15. April 18898. Vormittags §z Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 20. Mai 1898. Vormittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai

1898. Kaiserl. Amtsgericht zu Thaun. Beglaubigt: Drautzburg, Amtsg. Sekretär.

84123 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Vincenz Städele, gewes. Bauführers in Ulm, wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts notar Haußer in Ulm. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 17. April 1898 Wahlᷓ und Prüfungs⸗ termin: Montag, den 25. April 1898, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Ulm, den 21. März 1898.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

Schlenker.

84191 Bekanntmachung.

Nach Abhaltung des Schlußtermines wurde heute

durch Beschluß des K. Amtsgerichts Amberg das

Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider⸗

meisters Wolfgang sleebauer in Amberg

aufgehoben.

Amberg, den 23. März 1898. Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Kollerer, K. Sekretär.

84117 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lindstedt hier, Jork⸗ straße 84 ist zur Neuwahl eines Mitgliedes des Glãu⸗ bigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den LE. April 1898, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32, bestimmt. Berlin, den 18. März 1898.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

84116 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Cäcilie Blum, geb. Schultz (eingetragene Firmg C. Blum Wiener Schuhwaarenfabrik), Geschäftslokal: Potsdamer straße 20, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 9. April 1898, Vor- mittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte J hier, Neue , .. 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 21. März 1898.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

84115 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Paul Müller in Berlin, Wäaßmannstraße 13, Firma Louis Müller s Erben, sst zur Wahl eines Mitgliedes in den Gläubigeraus⸗ schuß eine Gläubigerversammlung auf den 20. März 16588, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte 1, Neue Friedrichstraße 18, Hof, Flügel B. part., Zimmer Nr. 27, anberaumt worden. ö

Berlin, den 21. März 1898.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

84074 Conkursvoerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winzers Anton Pfadler und dessen Ehefrau Friederike, geb. Neuhaus, zu Braubach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .

Braubach, den 21. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

(84082 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Administrators Johann autak in Teresin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 165. Mär 1893.

Königliches Amtsgericht. 184081] Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Majors a. D. Freiherrn von Trümbach zu Wehrda ist jur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Ayril is98, Vormittags 94 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Burghaun, den 15. März 1898.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

84090 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Franz Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 71. April 1858. Wahltermin am 16. April 18968, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 36. April 1898, Vormittags A9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1898. Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber:

ag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗ tuar 1898, Nachmittags m3 Uhr.

heute, am 22. März 1898, Nachmittags 5 Uhr,

von Gießen, früher in Friedberg wohnhaft, wird

Sekretär Nagler.

Frau Emma Mattern, geb. Pipin, in 3 Reitergaffe 13 111, ist zur Prüfung der nachtrãgli angemeldeten Forderungen Termin auf den v. April 18698, Vormittags 10 Ur, vor dem König. sichen Amtsgerichte hier, auf Pfefferstadt, Zimmer Rr. 42, anberaumt. Danzig, den 19. März 1898.

Dobra tz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 11.

ö

ö