deer. K befinden sich unter diesem Effekten⸗ mn se n 9 ö — Vom oberschlesischen Eisen und Zinkmarkt be—⸗ richtet die Schl. Ztg.“: Der deutsche Eisenmarkt hat in der ver⸗
ossenen Weche keine wesentliche Veränderung erfahren: er zeigt noch mmer den Gegensatz zwischen dringendem Bedarf und einem die Preise beeinflussenden Mißtrauen, das nicht in thatsächlichen Verhält⸗ nissen begründet ist. Immerhin muß mit diesem den Markt beherrschenden Mißtrauen gerechnet werden, und auch das ober« schlesische Eisengeschäft kann sich seinem Einflusse nicht ganz entziehen. Bas ist um fo bedauerlicher, als hier die Nachfrage nicht nur lebhaft, sondern geradezu drängend ist, Aufträge in Hülle und Fülle vgrliegen und der Eingang der Spezifikationen die volle Besetzung der Walzen strecken auf 5 bis 7 Wochen garantiert. Die Verhältn isse liegen ja quch ungewöhnlich günstig; die Bauthätigkeit beginnt sich mächtig zu rühren, die Schiffahrt ist allenthalben im Gange, die Eisen konsumierenden Gewerbe erfreuen sich günstiger Konjunkturen, und der Stagt hat reichliche Bestellungen gemacht und noch zu vergeben. Dazu kemmt der ffarke Rückhalt, welchen die eberschlesischen Walzwerke, Maschinenfabriken und Kon struktionswerkstätten an dem stetigen Bedarf der Bergwerke und sonstigen Industrien, sowie der außerordentlich regen Bauthätigkeit des eigenen Bezirks haben. Unier diesen Umständen ist es nicht zu verwundern, daß die Werke sich schon recht erhebliche Lieferfristen bedingen müssen, und zum theil, wie dies namentlich von Kesselschmieden berichtet wird, Überhaupt nicht alle ihnen zufließenden Aufträge annehmen können. Im Auslande findet das oherschlesische Eisen fortgesetzt willige Auf⸗ nahme; namentlich für die Erzeugnisse der Feinblechwerke und der BVrahtfabriken erweist sich bei der gesteigerten inländischen Produktion die ausländische Kundschaft als sehr werthvoll. Die Wasserverladungen vollsiehen fich regelmäßig. — Vie Erzabladungen, welche in der Regel erst Mitte April beginnen, haben bereits jetzt ihren Anfang genommen. — Auf dem Zinkmarkte zogen bei recht lebhafter Nachfrage die Preise weiter laßgsam an. Das Geschäft mit den Hütten erstreckte sich fast ausschließlich auf Lieferungen im zweiten Halbjahr, da, wie schon früher erwähnt, die Produktion der ersten beiden Quartale bereits begeben ist. Für gute gewöhnliche Marken werden 36,60 geboten. England sowie Amerika melden ebenfalls bessere Preise. — Für Zin k⸗ bleche hat die lebhafte Nachfrage auch während ver vergangenen Woche angehalten. Die Preise erfuhren eine weitere Erhöhung um 55 3 für 160 Kg.
— In der gestrigen Plenarsitzung des Aufsichtsraths der Union?, Aktiengesellschaft für Bergbau», Eisen- un d Stahl- Industrie zu Dortmund, gelangte die Semestral⸗ Bilanz für das J. Semester 1897/98 zur Vorlage. Dieselbe ergiebt außer einem Vortrage von 150 208 S per 31. Dezember 1897, nach Abzug von Zinsen und Generalunkosten, einen Gewinn von 1987437 M und gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres 1896,‚97 (1 887 237 M) ein Plus von 109 205 Bei der Semestral-Bilanz konnte indeß eine Anzahl maß⸗ gebender Abrechnungen, welche erst für den Schluß des Geschäfts⸗ jahres (30. Juni 1898) festgestellt werden können, noch nicht berück—⸗ ichtigt werden; dasselbe gilt von der Inventur. An unerledigten Aufträgen lagen Ende Februar 1893 vor 186 634 t, gegen 147 069 t am 30. Juni 1897.
— Aus Hannoßer meldet W. T. B.“: Der Aussichtsrath der Mechanischen Weberei Linden schlägt eine Dividende von 6 o/ für 1897 vor, gegen 9z oso im Vorjahre.
Stettin, 25. März. (W. T. B.) Spirttus loks 45. 60 bez
Breslau, 25. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. sz oso L. Pfdbr. Litt. A. 100,25, Breslauer Distontobank 12259 KRreslauer Wechslerbant 112 50, Schlesischer Bankverein 143,60 Brerlarez Spritfabrit 154,50, Donnersmarck 159,00, zrattowitzer 183,50, Oberschles. Eis. 103,50, Garo Hegenscheidt Akt. 127,00, DOberschles. Kors 168,75. Oberschl. P. 3. 16275, Oy. Zement 166,50, Giesel Zem. 156,75, L-Ind. Kramsta 152.75, Schlef. Zement . Schles. Zinkh⸗A. 235,75, Laurahütte 184 00, Bresl. Oelfabr. 97.50, Kokz⸗Obligat. 102,40, Niederschles. elektr. und Kleinbahn—⸗ gesellschaft 134,00.
Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 ½ exkl. 50 . Verbrauchgabgaben pr. März 64370 Ed., do. 70 4 Verbraucht⸗ abgaben vr. März 46, 00 Gd.
Magdeburg, 25. März. zucker extl. 88 υ, Rendement 75 / / Rendement 7, 10— 7,65.
(W. T. B.) Zuckerbericht. Karn⸗
9, 90 - 10,15. Nachprodurte erxkl
Ruhig. Brotrasfinade 1 256, 25. Brotraffinade II 23, 0. Gem. Raffinade mit Faß 25,00 - 23, 25 Gem. Melis J1 mit Faß 22,50. Ruhig. Robzucker J. Pro dakt Transito f. a. B. Hamburg ur. März 9,05 Gd., 9, 0795 Br. pr. April 8, 23 Gd., 907 Br., pr. Mai 8,15 Gd., 9, 17 Br., pr. Juni d,. 20 Gd, 9g. 25 Br., pr. Oktober⸗Dej. 9.273 Gd., 9, 3825 Br. Still. — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 135 000 3tr.
Frankfurt a. Di, 25. März. W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechs. 20,485, Pariser do. 81,016. Wiener do. 170 0, 3 o/o Reichs⸗A. 96, 90, Unif. Egypter — —, Italiener 93,20, 3 0o port Anleihe 20,2, 5 oo amort. Rum. 100, 89, 4 υη russische Kons 103,56, 45/0. Russ. 1384 68, 0, 4 0 Spanier 53 55. arm. stäbter 161,20, Deutsche Genossenschafts Bank 118,60, Digtonte⸗ Rommandit 204,80, Dresdner Bank 1660), Mitteld. Kredit. 118 50, Nationalb. f. D. 147,70, Oesterr. Kreditakt. 3083, Oest.“ Ang. Ban 787,00, Reichsbank 153,90, Al gem. Elektrizitat 280,50, Schucert MNl,lo, Bochum. Gußst. 204,60, Dorim. Union — — Harpenen Bergw. 177, 99, Hibernia 188,70, Laurahütte 183,90, Westeregeln I184, 00, Höchster Farbwerke 438. 00, Privatdiskont 23.
Efferten⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit Attitn 3093, Franz. 2934, Lomb. 658, Ung. Goldr. —— Gotthardb. 148.20, Veutsche Bank 204, 90, Diskonto⸗Komm. 204,09, Dresdner Bank 165,50, Berl. Handelzgef. —— . Bochumer Gußst. —— Gelsenkirchen — —, Sarpener ——, Hibernia — —, Laurahütte — — Portugiesen — —, Sc weizerische Zentralb. 137,10, do. Nordostbahn 109,99, do. Union 75,70, Ital. Meridionaux Schweiz. Simplonb. S2. 90, 6 o, Mexikaner — —, Italiener 83 20, Schuckert 271,80, Helios 190,90, Allg. Elekir. —— , Nationalbank — —, Türken — —
Dres den, 25. März. (W. T. B.) 30, Sächs. Rente S9h,d0, z νο do. Staatsanl. 100, 90, Vresd. Stadtanl. v. 935 100,75, Allg. deutsche Kreditb. — —, Dre d. Kreditanst. 138,60, Dresdner Bani 1665,50, Dresdner Bankverein — —, Leipiiger Bank 19925, Sächs. Bank 13100, Peutsche Straßenb. 16576, Dregd. Straßenbahr 218,00 Sach. Böhm. Vampfschiffahrts⸗Ges. 298,00, Dresdner Bau⸗ gesellsch. Zo. s. .
Leipzig, 265. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 30/0 sächsissche Rente 9b, 50, zl eg do. Anleihe 1ͤ 1.900, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 118,00, Mansfelder Kuxe 1012, Leipziger Kredit Aastalt Aktien 208, 23, Kredit! und Sparbank zu Leipzig 122,75 Leipziger Bankaktien 199,75, Leipziger Hypothekenbank 180,099 Sächsische Bankattien 130,235, Sächsische Boden Kreditanstalt 13475 Leipziger Baumwollspinnerel⸗ Aktien 175,50, Leipziger Kammgarn spinnerei⸗Aktien 182.00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 196 90
ltenburger Aktienbrauerei — — Zuckerraffinerie Halle ⸗Attien 117. 75 Große Lespriger Straßenbahn 233,25, Leipziger Elektrische Straßenbahn 153, 50, Thüringische Gasgesellschafts ⸗Altien 223 25, Deutsche Spitzen fabrik 242, 00, Lelpziger Elektrizttätswerke 132,75, Sächsische Woll⸗ garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 139,69.
Kammjug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. r. März — — A, vr. April 3, 623 M, pr. Mat 3, 60 M, pr. Juni 575 A, pr. Juli 3.55 M, pr. Auguft 3, 5 „6, pr. September 3, 55 M, pr. Dflober 3,523 A, pr. November 3,50 MÆ, pr. Dezember 3,50 AÆ, hr. Januar 3,50 M, per Februar 3,50 Æ Umsatz: 20000. Tendenz: Ruhig.
Bremen, 25. März. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum - Börse) Loko 5,10 Br. — Schmali. Matt. Wilcox 285 , Armour shield 28 J, Cudahy 299 3, Cboice Grocery 295 , White label 29 . Speck. Ruhig. Short clear middl. loto 285 35. Reis sehr sest. Kaffee sehr ruhig. Baumwolle ruhig. Hiand mibbl. loko 35 8 — Taback: 1100 Packen St. Felix.
Kurse des Effe kten⸗Makler ⸗ Vereins. 5 oo Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerel-⸗Attien 1683 G d., o/o Nordd. Lloyd ⸗Aftien 115 bez., Bremer Wollkämmerei 291 Gd.
Hamburg, 20. März. (B. . B) Schluß; Kurse. Hamb.
or merk. 137.25, Bras. Bk. f. V. 160, 25, Lübeck⸗Büchen 17275, AG. Gnuano⸗W. 71,00, Privatdist 24, Hamb. Packetf. 115,25, Nord siopd 117,00, Trust Bvnam. 173,30, 3 69 Hamb,. Staatganl. 5 20, zz oso bo. Staattzr. 106 70, Vereinsb. 163 265, 6 0/0 Chin. Glda. 10290, hamb. Wechslb. 130,785. Gold in Barren yr. Kgr. 88 Br., 27 8. Hd., Silber n Barren pr. Kgr. 7720 B. 76,75 G. Wechselnotierungen: Lonbon lang 3 Monate 20, 53 Br. 20,30 Gd., 20,3315. ber, London fur; 20. 49 Br., 20.45 Gd., 26,474 bez., London Sicht 20 50 Sr. 6,46 God., 20,49 bei., Amsterdam 3 Monate 168, 10 Br, 167,70 Gd., 168, 00 bez., Oest. u. Ungar. Bipl. 3 Monate 168,50 Br.. 168,00 Gd., 168,40 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80, 8595 Gd. M62 ber,. St. Petersburg 5 Mongte 21470 Sr., 214 20 God., 14s ber, Ner- Hort Stat 243 Br, (a5 Gov., . 25J Fei, do. s60 Tage Sicht 4,259 Br. 4,17 Gd., 4191 bez.
Getreidemartt. Weüen loks behauptet, holsteinischer loko 187— 19353 — Roggen behauptet, mecklenburger loko 140 — 148. tufsischer loko behauptet, 112. Mais 97. Haser fest, Gerste fest Rüböl ruhig, loko 51. Spirttus etwas schwächer, ver März 233, pr. März⸗April 238. pr. April Mai 235 pr. Mai-⸗Juni 233. Kaffee ruhig. Amsotz — Sack. — Petroleum ruhig, Standard wylte loko 5 00 Bi.
Kaff ec. (Nachmittageberickt) Good average Santos pr. Mär, 271, pr. Mai 274, pr. Sehtbr. 285 per Dejember 293. 3 Zuckermarkt. (Schlußbericht, Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis Ss o, Rendement neur Usance frei an Bord Hamburg per März go2z, pr. April 902, vr, Mai 9g, 15, pr. Jul 8, 23, pr. Augufst 9g, 35, vr. Oktober 9.278. Behauptet.
Metz, 25. März. Wie pie „Metzer Zeitung“ nachtrãglich erfährt, empfing der Kaiserliche Statthalter, während seines letzten Hierseins den Vorstand des . V ereins zur Wah⸗ rung der wirthschaftlichen Interessen der Eisen⸗ und Stahlindustrie für Elsaß - Lothringen und Luxem— burg“, welcher den lebhaften Dank der Eisen ⸗Industriellen für die warme Unterstützung aussprach, welche der Statthalter in dem schwebenden Tarlfkampf bezüglich der Eisenerze bezw. Koksfrachten den bebrohten Industriellen des Landes habe angedeihen lassen. Der Statthalter äußerte auch bei dieser Gelegenheit das fortgesetzte Interesse für das Gedeihen der für die Reicht lande so bedeutsamen Industrie.
Wien, 25. März. (W. T. B.) Ausweis der Oest err.“ Ungar. Staatsbahn (öfterreichtsches Netz ) vom 11. bis 20. März 630 339 Fl., Mindereinnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 23 487 Fl.
— 76. März, Vormittags 10 Ubz 50 Minuten. (B. T. G.) Lustloß. Ungar. Kredit⸗Attlen 383,00, Oest. Kredit⸗A Aktien 364,00, Franzosen 339 90, Lombarden 77,50, Elbethalbahn — —, Oefter⸗ feichische Papierrente 102320, 4 o0½ ungarische Goldrente 12170, Desterreichlsche Kronen⸗Anleihe — —, Ungarische Kronen- Anl. 99,49, Marknofen 58,75, Bankverein 271,50, Länderbank 220,50, Busch⸗ siehrader Litt. B.“ Akt. ——, Türk. Loose 57,75, Brxer — — , Wiener Tramway h 8 00, Alpine Montan 1652 75, Tabacdaktien — —.
Einnahme der Südbahn vom 11. bis 20. März 1160046 Fl. Mindereinnahme 103 601 Fl.
London, 25. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Eaglische
1119/13, 3 0/0 Reichs⸗Anl. 96, Preuß. 3 o, Kons. —, 88, 4 oso äuß. Arg. 66, 60 o fund. Arg. A.
215. 8866 4 3409 Egvrt. 1041,
40/9 Spanier 524. Konvert. 2 109, Dttomankank 118. Anaconda 5. De Beers neue 268 / iz, Incandescent (neue) 020, Rio Tinto neue 2815 13, Platzdistont 2is / is, Silber 265 / 1s.
Getreidemarkt. (Schlußbericht. Markt ruhig. Preise gegen Anfang unverändert. Mehl träge.
An der Küste 1 Weizenladung angeboten.
Wolle fest, Preise unverändert.
g6o0½ Javazucker 115 stetig. Rüben-⸗Rohbzucker Käufer. — Chile Kupfer [is, pr. 3 Monat hot.
Nach einer Depesche der ‚Diggers New' aus Johannesburg vom 24. d. M., welche das R. B.“ wiedergiebt, wurde dort die Jahres versammlung der Rand ⸗Mineg⸗Gesellschaft abgehalten. Danach betrug der unvertheilte Gewinn Ende des Jahres 1397 L694 600 Pfund Sterling gegenüber 1 343 372 Pfund im Vorjahre. Der Praͤsident stellte eine Dividende von 100 0υ für Ende d. J. in Aussicht.
Liverpool, 25. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 B., davon für Spekulatien und Export 500 83 Ruhig. Middl. amertkan Stetig. März ⸗April 3is /. — 31 sY Käuferpreis, April. Mal 316, — zue do,, Mai⸗Juni 31 / e Verkãufer⸗ preis, Juns-Jull 3use Käuferpreis, Juli⸗August 3u / g — 316 s do, Augufs⸗Seytember 3uü /e — 3is . Verkäuferpreis, September Oktober zie. Käuferpreis, Oktober ⸗ November 3üsé Werth, November⸗ Dezember zug Verkäuferpreis, Dezember-Januar 3 / d. do.
Baumwollen Wochenbericht. Wochenumsatz gegenwärtige Woche 55 000 (vorige Woche 53 000), do. von amerikanischen 51 090 (0 0006), do. fuüͤr Spefulation — (1000), do. für Export 1000 (1000, do. für wirklichen Konsum 50 000 (48 000), do. unmittelb. ex. Schiff 74 060 (77006), wirklicher Exxort 7000 (5000), Import der Woche 83 000 (83 006, davon amerikanische bo 000 (70 000), Vorrath 1216 000 (1 214000), davon amerik. 1077000 (1 085 000), schwimmend nach Großbritannien 232 000 (212 000), davon amerikanische 230 000 (210000.
Getreide markt. Weißer Weizen unverändert, rother 4 —1 d. niedriger. Mehl J d. niedriger, Mais 4 d. höher.
Manchester, 25. März. (W. T. B.) 12 Water Taylor Bz, 20 Water Leigh br, 30r Water courante Qualität 64, 30r Water bessere Qualität 64, 32 Mock courante Qualität 6, 40r Mule Mayoll 64, 40r Medio Wilkinson 73, 32x Warpcops Lees 5J, 36r Warpcops Rowland 66, 36r Warpcops Wellington 64, 40r Double Weston 74, 60r Double courante Qualität 103, 32 116 vards 16 0 16 grey Printers aus 32rs46r 146. Ruhig.
Glasgew, 25. März. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 46 sh. 28. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sy. — d. Warrants Middlesborough 111 40 sh. — D.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 332 645 Tons gegen 361 629 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochösen beträgt 81 gegen 81 im vorigen Jabre.
Pari, 25. März. (W. T. B.) Die Börse war durch die Unsicherheit über die Kulissenfrage und durch die Verluste in Spaniern verstimmt und wenig zu Geschästen geneigt. Die anfangs leidlich behauptete Tendenz wurde im weiteren Verlaufe eingebüßt auf London. Die Börse schloß matt. Suez besonders gedrückt.
(Schluß⸗Kurse.) zo / 9 Französische Rente 103,37, 5 o/ g Italtenische Rente 95,65, 30/0 Portugiesische Rente — —, Portuglesische Taback⸗ Dbl. — —, 40½ Rufs. 89 105,55, 3 0 Russen 6 96, 90, 40so span. äußere Anl. h2, Konv. Türken 21,45, Türken-Loose 107,60, Desterreichische Staatsbahn 731,00, Hanque de France — — B. de Paris glö, 900, B. Ottomane 546 00, Créd. Lyonn. 838.00 Debeers 677 060, Lagl. Eflat. S6, oJ, Rio. Tinto A. neue 723 00, Robinson⸗A. 197,090, Suezkanal⸗A. 3478, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 206,75, Wchs. a. dtsch. Pl. 1225, Wchs. a. Italien 55, Wchs. London k. 25,233, Ch6qu. a. London 25,30. do. Madrid k. 351,00, bo. Wien k. 208, 00, Huanchacg 41,00, Meridionalb. 676,00.
Getreidemartt. (Schluß. Weißen ruhig, pr. März 28, 9B, pr. April 28,90, pr. Mai⸗Juni 28,60, pr. Mai⸗August 27. 85. Roggen ruhig, pr. März 18,90, pr. Mai⸗August 17.25. Mehl ruhig vr. März 64,10, pr. April 62.70, pr. Mai, Juni EI, 6h, pr. Mai⸗August 60,15. Rübsl behauptet, vr. Mär 534, pr. April
loko 9
Lieferungen:
Ul gen ⸗
3, pr. Mat, Auguft 544, pr. September⸗Dezember 54t. Spiritug
fest, pr. Märt 466, pr. April 454, pr. Mal⸗Auguft 453, pr. September · Dezember 423.
Ro hzu cker. (Schluß., Ruhig. S8o / loko 28 R 29. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pro 100 kg, pr. März 314, pr. April 31, pr. Mal-August 323, pr. Oktoher-Janugr 395
St. Petersburg, 25. März. (W. T. B.) Wechsel a. Lor don (3 Monate) 94. 05, do. Berlin do. 45,95. Chägues auf Berlin 46,277, Wechsel Paris do. 37, 33, Privat disk. 44, Russ. 4 Y/ο Staatsrente 1013, do. 00 Gold⸗Anleihe von 1839 1. Serie 1548, do. 40,0 Gold ⸗ Anleihe von 1854 6. Serie 155, do. 34 o½e Gold-Anleihe von 1894 145, do. Jo Gold⸗Anleihe von 1894 1393, do. 50/0 Prämien ⸗Anleihe von 1864 284, do. Ho o do. von 1866 2504, do. 5 o Pfandbriefe Adelsbank. Loose 2753, do. 44 os9 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1515. St. Petersburger Privat Handelsbank J. Em. 529, do. Diskontobank 720, do. Internat. Handelsb. J. Em. 620, Russ. Bank für autzwärtigen Handel 418, Warschauer Kommerzbank 500.
Produktenmartt. Weizen loko 11,509. Roggen loko 6, 80. Hafer loko 4,80. Leinsaat loko il, 10. Hanf loko —. Talg leko —, pr. August —.
Durch einen Allerhöchsten Befehl wird die Bau ern ⸗Argrar⸗ bank ermächtigt, ein vierte Emission 4 0G Zertifikate im Be⸗ trage von 25 Millionen Rubel nominal unter den gleichen Be—⸗ dingungen wie die früberen 40/0 Emisstonen zu bewerkstelligen.
Mailand, 25. März (8. T. B.) Itrcclten. 6lo. Rente g98, 875, Mittelmeerbahn hl. 00, Meridionaus „16,00, Wechsel auf Paris 105, 823, Wechsel guf Berlin 15 „575, Banca d' Italia 816.
Am sterdam, 26. März. (W. X. B.) Schluß Kurse. 34 er Russen (6. Emiss.) 100,ů 4569 Russen von 1584 , o/o holl. Anl. 983, Hö Trang. Obl, — 6 eo. konz. Transhgal —, Hoso garantierte Eisenbahn - Anleihe 333, Marknoten 55, 10, Russ. Zollku
Getreidemarkt. Weizen auf Termine pꝛ. März — —, pr. Mai 2531,00. Yoggen loko fest, do. auf Termine fest, vr. März 138090, pr. Mal 1353,09, Pr. Juli — — . vr. Dkiober 122. Rüböl loko 28, do. pr. Mai 26, do. pr. Herbst 23.
Fapa⸗Kaffee good ordinary 35. — Baneazinn 59.
Antwerpen, 275. März. (W. T. B. Getreidemarkt. Roggen ruhig. Hafer fester. Gerste fester. Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 163 bez. u. Br., pr. März 151 Br, pr. April⸗Mai 155 Br. Ruhig. — Schmalz per März 621. .
Rew⸗York, 25. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in ruhiger Haltung, gab aber dann nach; im weiteren Verlauf des Verkeißrz trat eine Erholung ein. Der Schluß war träge. Der Umsatz in Aktien betrug 346 0900 Stück. . .
Westere 500 000 Dollars Gold sind zur Einfuhr bestellt.
Weizen eröffnete schwach mit niedrigeren Preisen. Auch im weiteren Verlauf des Geschästs war auf Abtzzaben der Haussiers und Zunahme der auf dem Ozean schwimmenden Zuführen sowie auf die ungeklärte politifche Lage ein fortwährendes Sinken zu verzeichnen. — Mais war fallend auf Liquidation und geringe Abnahme der Vor— räthe an den Seeplätzen.
(Schluß ⸗Kurse.) Geld fär Regierungsbands: PYrohentsatz 15, de. sür andere Sicherkeiten 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4 80z, Cable Transfers 4.84, Wechfel auf Paris (50 Tage) H,2h, bo. uf Berlin (60 Tage) 94, Atchison Lopeka & Sana Fo Aktien fo, Canadian Pacifie Aftien 79. Zentral Paeifie Aktien 115, Chieago
St. Paul Aktien S5, Denver & Rio Grande Preferred
Jenttal Aktien 97, Lake Shore Shares 180, Louig⸗
Aktien 454, New⸗Nork Lake Erie Shares 115
New⸗York Zentralbahn 16658, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.
574, Nerfolk and Western Preferred Interims. Anleihescheine) 426,
Philadelphia and Reading First Preferred 364, Union Pacifsie Artien
163, 40/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1935 1183, Silber Com⸗ nercial Barg 55. Tendenz für Geld: Leicht.
Wanarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New York 6! / is, do. für GUieferung pr. April 5,79, do. do. pr. Juni H, 86. do. in New Orleans i /is, Petroleum Stand. white in New⸗ Jork 5.75, do. do. in Philadelphia 5,70. do, Refined (in Gases) 6 40 do. Credit Balanceg at Oil City Schunal Western siegmn 525 do. Rohe & Brothers H, 60, s per März —, do.
Mai 331 ver Juli 34, Rother Winterweizen loko 102 Weizen per März 1003, do. per April —, do, Per Mal
do. per Juli 84a, Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair
Nr. 7 55, do. Rio Nr. 7 per April 4,90, do. do. per Juni h,. lo, Mebl. Spring⸗Wbeat clears 3,85, Zucker 35, Zinn 4 30, Kupfer 12, 00. — Nachbörse: Weizen z e. höher.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions— häfen 99 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 50 000 Ballen. Augfuhr nach dem Kontinent S6 6606 Ballen, Vorrath 961 0900 Ballen.
Die gesammten Netto⸗ Einnahmen der Northern Paeifie⸗ Eisenbahn - Gefellschaft betrugen im Februar 15398 224 355 Doll., und vom 1. Juli 1897 bis Ende Februar 1898 8082 700 Doll.
Chicago, 25. März. (W. T. B.) Weizen anfangs niedriger auf Zunahme der schwimmenden Zufuhren; alsdann führten Deckungen eine Reaktion herbei. Im weiteren Verlauf des Geschästs war die Haltung wieder schwächer auf Liquidation. Später wurde das Sinken der Preise theilweise wieder ausgeglichen, da eine bessere Nachfrage für den Export eintrat. — Mais durchweg sallend im Einklang mit
1
zeizen ruhig.
Mär 27. ; ni shor clear 5.25. Pork pr. März 9, 40. Verdingungen im Auslande. Niederlande. ö
H. April, ?7 Uhr. Lieferung von 5 400 000 kg Gaskohlen für die Gasfabrik der Gemeinde Dordrecht. Lieferungs⸗Bedingungen ebenda für 25 Cent.
Verkehr õ⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Goch ist die zweite englische . über Vlissingen vom 24. März ausgeblieben wegen Sturms auf See, und auch die erste englische Post über Blissingen vom 25. März ist ausgeblieben infolge von Sturm.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite eng lische 6 über Ostende vom 25. März in Ostende den Anschluß an Zug 623 nach Köln und daselbst an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht erreicht. Grund: Dampfer⸗ fahrt Dover —stende wegen Sturms ausgefallen.
Bremen, 25. März. (B. T. B) Norodeutscher Lloyd. Dampfer Prinz Heinrich“, n. Ost Asien best., 25. März Vm. in Folombb'angek „Bremen 26. März v. Bremen in Rework angek. Oldenburg“ 24. März v. New-⸗ Pork n. Bremen abgeg. Barmstadt“', v. Ost⸗Asien kommend, 24. März Dover pasl. Wittekind. 25. März, v. La Plata kommend, in Brem erh aven angek. Tra ver 24. März Nm. v. Bremen in Ne we York angel. ‚Sachsen! 24. März v. Port Said n. Bremen abgeg. „Preußen“, n. Sst-Asien best,, 24. März in Antwerpen ange—
kommen.
= 26. März. (W. T. B.) Dampfer „Aachen“, v. La Plata kommend, 24. März St. Vin cent passteit. Aller n. Genua best, V5. Mar; Vin in NKeapes' angek. !‘. Werra“ 24. März Abds. Reise v. Neapel n. Genua sortgesetzt. .
London, 25. März. (W. T. B) Castle Linie; Dampfer „Harlech Castle— ist auf der Heimreise gestern von Mauritius abgegangen. D. . Raglan Castler ist auf der Aut reise gestern 9 Durban (Natal) angekommen. D. „Doune Castle- ist e w der Auzreife von on don abgegangen. D. Garth Castle“ i heute auf ber Heimreise in London gagekommen, ö it
Rotterdam, 25. März. (W. T. B.) Holland Amer 9. Linte. Dampfer ‚Edam“ von Amsterdam heute Vormittag
New-⸗YPork angekommen.
1. 2. 3. 4. 5.
ea n
) Untersuchungs⸗ Sachen.
M 74.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 28. März
Untersuchungs⸗Sachen.
n men Zustellungen u. dergl. Unfall, und Invalidltäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Desfentlicher Anzeiger.
chen Staats⸗ Anzeiger.
1898.
6. n, m, . aften . u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirt 8. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten.
9. ,, 10. Verschiedene
schafts⸗Genossenschaften.
ekanntmachungen.
.,.
Reine.
J / „„ .
27) Aufgebote, Zustellungen
183735
und dergl.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Zrundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 20 Nr. 10964 auf den
Namen
des Tischlermeisters Adolf Schmidt hier
eingetragene, hierselbst Plantagenstraße Nr. 6 be⸗ legene Grundstück am 16. Mai 1898, Vor- mittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist dei einer Fläche von 7,87 a mit 8680 46 Nutzungs—
werth zur Gebäudesteuer veranlagt.
Das Weitere
enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Grtheilung des Zuschlags wird am 16. Mai 1898, Nachmittags 124 Uhr,
ebenda verkündet werden. liegen
werd Die Akten 85 K. 14. 98 in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur
Einsicht aus. . Berlin, den 21. März 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85
1846736 Im Wege
Zwangsversteigerung. der Jwangsvollstreckung soll das im
Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 37 Nr. 1874 auf den Namen
der
hier, belegene
Frau Fuhrherr Osterland, Minng, geb. Doll, eingelragene, zu Berlin, Wiesenstraße 24, Grundstück am 16. Mai 1898,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G.
Zimmer 40, versteigert werden.
Das Grundstück
sst 5H a 4 4m groß und mit 6340 4 Nutzungs⸗
werth zur Gebäudesteuer veranlagt.
Das Weitere
enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am
23.
ebenda verkündet werden.
Mai 1898, Vormittags IAI Uhr,
Die Akten 87 K. 23. 98
liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Ein
sicht
aus.
Berlin, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8.
(842841
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse des Kaufmanns E. Studier zu Güstrow
gebörigen, an der Neuenstraße
daselbst belegenen
Wohngrundstücks B. III Nr. 8 C. des Stadtkatasters, mit Zubehör Termine.
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 6. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr,
2) zum Ueberbot am Donner tag, den 30. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 11
(Schöffengerichtssaal) des
hiesigen Amtsgerichts⸗
gebäudes statt. . Auslage der Verkaufsbedingungen vom 20. Mai
1898 an
zum von
auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkurs ver walter bestellten Herrn Rechtsanwalt der Lühe zu Güstrow, welcher Kaufliebhabern
nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Güstrow, den 22. März 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
84303
Auf den Antrag des im Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Beese zu Jerxheim zum Konkursverwalter bestellten Kaufmanns Kronjäger zu Schöningen wird zur Zwangsversteige⸗ rung des nachbezeichneten, zu Jerxheim belegenen Grundstücks des Gemeinschuldners: das auf einer 50, a geoher als Zimmerplatz dienenden Grund
fläche er
aute Wohnhaus No. ass. 150 nebst Zu—
behßr im Haage'schen Gasthofe zu Jerxheim
auf
den 4. Juli 1898, Nachmittags 3 Uhr,
Termin anberaumt, in welchem die hypothekarischen Gläubiger, sofern es nicht schon zu den Konkure— r geschehen ist, die Hypothekenbriefe zu überreichen aben.
Schöningen, den 19. März 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
l836 43] Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch ale ng die Gerichtstafel und durch Abdruck
in den Amtl
en Mecklenburgischen Anzeigen bekannt
gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der der Arbeiterfrau Waterstradt, geb. Vick, zu Schwaan gehörigen Ackerstücke Nr. 2404 im Hassel⸗ bergschlage, Nr. 10634 im Mardelmoorschlage und der Mühlenbachwiesen Nr. 1793, 1794 und 1796 hies. Feldmark Termine:
I) zum 6 , nach zuvoriger endlicher Regu⸗
lierung der Ver den 1.
2 zum
aufsbedingungen am Montag, uni 1898, Vormittags 11 Uhr, eberbset am Montag, den II. Juli
Aso, Vormittags Ai] Uhr, im Zimmer Nr. 2 deg hiesigen ,, statt.
4 klb
uslage der Verkauf
833
edingungen vom 1. Mat an auf der , , erel und bei dem zum uester beftellten Stadtkassenschreiber Vick ii t, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗
0 die Besichtigung der Grundstücke gestatten wird. Schwaan, den 22. März 1898. ⸗ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
84738
Zum Zwecke des Ausbaues der Juliusstraße hier hat die Stadt Braunschweig im Wege der Zwangs—⸗ enteignung von der dem Restaurateur Bote hier gehörigen Grundstück Bl. VI Nr. 72 zu 21 a 0? 4m nebst Haus sub No. ass. 3062 den auf der über⸗ reichten Zeichnung mit den Buchstaben e., f., f., eL, e. umschriebenen Theilfläche zu 1 a 97 am erworben, und ist die Entschädigungssumme für diese Fläche auf 10 9655 4M festgesetzt. Zur Auszahlung dieser Entschädigung ist auf Antrag des hiesigen Stadtmagistrats Termin auf Dienstag, den 10. Mai A898, Vormittags 95 Uhr, vor Her⸗ zoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 40, angesetzt und werden die Real⸗ berechtigten zu diesem Termine damit unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen, daß sie im Falle ihres Nichterscheinens mit ihren Ansprüchen an die ent— eignete Theilfläche und das für dieselbe gezahlte Entschädigungskapital ausgeschlossen werden.
Braunschweig, den 15. März 18938
Herzogliches Amtsgericht.
8
O. Müller. 84739
In der Zwangsvollstreckungssache des Rentners C. Dörries hierselbst und Genossen, Kläger, wider den Arbeiter Reinhold Seide hierselbst, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Aus— schlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungesplan, sowie zur Vertheilung der Kaquf⸗ gelder wird Termin auf den 4. Mai 16586. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.
Blankenburg, 24. März 1898.
Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.
184573
In Sachen, betreffend die Zwangeversteigerung des dem Produktenhändler Heinrich Gäthke zu Altona früher gehörigen Wohnhauses Nr. 99 zu Dömitz, wird zur Abnahme der Rechnung des Sequesters zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor— nahme der Vertheilung Termin auf Sonnabend, den 16. April 1898, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Ber Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 1. April an zur Einsicht der ',, auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ein.
Dömitz, den 22. Mäcz 18938.
Großherzogliches Amtsgericht.
84540 Aufgebot.
Nr. 14851. Auf Antrag des Optikers Wilhelm Pfaff in Heidelberg erläßt das Gr. Amtsgericht 1I1 Mannheim das Aufgebot des 39 0½ igen Pfandbriefes der Rheinischen Hypothekenbank Mannheim Serie 34 Iitt. B. Nr. Ol 63 über 100 M Der Inhaber des⸗ selben wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf 17. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht III bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Mannheim, 21. März 1898.
Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: 86 897 Stalf.
76100 Aufgebot.
Im Gewerkenbuch des Steinkohlenbergwerks Baaker Mulde zu Baak ist Blatt 265 Fräulein Elisabeth Engelhardt zu Bochum als Eigenthümerin von zwei Kuxen eingetragen, über welche am 5. Ja— nuar 1887 ein Kuxschein ausgefertigt worden ist. Die gedachte Eigenthümerin und deren jetziger Ehe⸗ mann Privatdozent Dr. Braunschweig in Halle a. d. Saale, vertreten durch die Rechtsanwalte Voigt und Gzarnikow daselbst, haben das Aufgebot des obigen angeblich verloren gegangenen Kuxscheins be⸗ antragt. Es werden deshalb die unbekannten In- haber desselben aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und den Kurschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos wird erklärt werden.
Hattingen, den 21. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
84300 Aufgebot.
Die unverehelichte Anna Stein zu Trier hat das Aufgebot der Police Nr. 212 268 der Preußischen Lebens. Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft zu Berlin iber 1500 M, laufend auf den Namen des Haus knechts Johann Stein zu Zurlauben bei Trier vom 20. März 1882, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ funde wird aufgefordert, spätestens in dem auf, den . November 1898, Vormittags 195 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Neue Friedrich- kehr 13, Hof Flügel B part., Zimmer Nr. 32 an⸗ eraumten Aufgebotstermine seine Rechte n mn, und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde eig en wird.
Berlin, den 18. März 1898.
Dag Königliche Amtsgericht J. Abth. 82.
84052 Das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, ven der Kreissparkasse des Kreises Ragnit auf den Namen der Anna Dirwehlis zu Raudszen ausge⸗ stellten Sparkassenbuches Nr. 1448, zuletzt lautend über 238 M 760 8, ist von der genannten Anna Dirwehlis, jetzt verehelichten Invaliden Anna Jacubeit zu Ünter⸗Eißeln und deren Ehemann George Jacubeit beantragt worden. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebote— termine den 21. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 4, anzumelden und das Spar—⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung desselben erfolgen wird.
Ragnit, den 17. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
84053) Aufgebot.
Die Firma Otto KH Albrecht Dix in Weida hat das Aufgebot des von der Firma C. A Gocht K Co. in Altgersdorf unterm 1. Oktober 1396 auf den Schuhwaarenhändler Robert Hitzel in Cöthen ge— zogenen, von demselben acceptierten Wechsels über bo , welcher durch Giro vom H. Dezember 1896 auf die Antragstellerin übergegangen ist, beantragt. Der Jnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 13. Mai 1898, Vor⸗ mittags LA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotster mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cöthen, den 22. März 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. (gez) Kranold. Ausgefertigt:
Cöthen, den 22. März 1898.
(L. 8.) (Unterschrift), Bureau ⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
68100
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z⸗S, hat unterm 15. d. Mts. folgendes Auf⸗ gebot erlassen: In der dritten Rubrik des dies⸗ gerichtlichen Hypothekenbuchs für Sch. V. Th. II Bd. L Seite 57 findet sich auf dem Anwesen Haus Nr. 6 an der Grube hier der nachgenannten Erben der Kaufmannswittwe Emilie Rosipal, nämlich:
y 1) Emilie Schuster, Regierungs ⸗Raths⸗Wittwe, ier,
2) Theodolinde Kremer, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗ Raths. Gattin, hier,
3) Karl Rosipal, Konsul, hier,
4 Albert Rosipal, Kaufmann, hier,
5 Maria von Bürkel, Ministerial⸗Direktors⸗ Gattin, hier,
6) Tony Solbrig, Divisions-Arztens⸗Gattin, hier,
sub 111 folgender Eintrag:
„14. Dezember 1826 Fünfzig Gulden vom Aus⸗ triit aus dem väterlichen Unterhalte an zu 409i ver⸗ zinsliches Muttergut der Hof⸗Bauamts⸗Arbeiters⸗ tochter M. Anna Rosenmair nach gerichtl. Auszeige vom 1. August 1806. Gegen diese Post wurde protestiert. Die bitherigen Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Forderung sind fruchtlos geblleben. Da weitere auf genannte Forde⸗ rung sich beziehende Handlungen aus dem Hypothelen⸗ buch nicht zu ersehen, bezw. nicht bekannt geworden sind, demnach anzunehmen ist, daß vom Tage der letzten auf diese Forderung bezüglichen Handlung an gerechnet jedenfalls mehr als 30 Jahre verflossen find, werden guf Antrag des Kgl. Divisions⸗Arztes Dr. Veit Solbrig hier namens der derzeitigen Be— sitzer des Anwesens Hs. Nr. 6 an der Grube hier, namlich:
n I) Emilie Schuster, Regierungs⸗ Raths ⸗Wittwe, ler,
2) Theodolinde Kremer, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗ Rathè⸗Gattin, hier,
3) Karl Rosipal, Konsul, hier,
4 Albert Rosipal, Kaufmann, hier,
55 Maria von Bürkel, Ministerial⸗Direktors⸗ Gattin, hier,
6) Tony Solbrig, Dipisions⸗Arztens- Gattin, hier, diesenigen, welche auf obenbezeichnete Forderung ein Recht zu haben glauben, zu dessen Anmeldung inner⸗ halb 6 Monasen und laͤngstens im Aufgebotstermine am Samstag, 8. Oktober 1898, Vormittags 95 Uhr, im dietgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 16/0 unter dem Rechtsnachtheile öffentlich auf⸗ gefordert, daß im Falle der Unterlassung der An,. meldung diese Hypothekforderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht würde.
München, 19. Januar 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Döttl. 84302 Oeffentliche Ladung.
Johann Gerhards aus Furth, unbekannten Auf- enthalt ortes, oder . Erben werden aufgefordert, eiwaige Eigenthumsansprüche an die Parzelle Flur B. Nr. 457 der Gemeinde Katzwinkel spätestens am I. Juni 1858 hier anzumelden. Erfolgt keine Anmeldung, h werden als CEigenthümer des Grund⸗ stückes die Gheleute Phillpp Koch und. Gertrud, geb. Junk, zu Katzwinkel im Grundbuche eingetragen.
Daun, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 3. 84294 Proklam.
Der am 24. Februar 1823 zu Heiligenhagen, D.; A. Doberan, geborene Johann Joachim Radder, welcher vor etwa 4 Jahren nach Nord. Amertla ausgewandert, dort am 4. März 1865 in die Armee der Nordstaaten eingetreten, im Juli 1865 in feindliche Gefangen⸗ schaft gerathen und . verschollen ist, wird auf julässig befundenen Antrag hierdurch edictaliter ge-
laden, sich binnen G Monaten a dato bei dem
unterzeichneten Gerichte zu melden oder über seinen
Aufenthalt glaubhafte Kunde hierher gelangen zu
laffen, unter dem Nachtheile, daß er für todt erklärt,
fein hiesiges Vermögen aber den nächsten Verwandten
überantwortet werden soll,
Kröpelin, den 22. März 1398. Großherzogliches Amtsgericht.
4296 Ausfertigung. Aufgebot. Nachdem Über das Leben der Zimmergesellentochter Johanna Sophia Christiana Eckert von Spitzberg, Gemeinde Lauensteln, geboren 26. Juli 1840, und deren unehelichen Kinder Johann Gottfried, geb. zu Spitz berg am 6. April 1860, und Friedrich Louis, geb. zu Spitzberg am 9. Juli 1866, im Jahre 1867 nach Amerika ausgewandert, seit diesem Jahre keine Nachricht mehr vorhanden ist, so hat der Bruder der Johanna Sophia Christiana Eckert: Johann Gott⸗ fried Eckert, Altersrentner auf dem Schieferbruche „Ausdauer“ bei Großgeschwenda, Antrag gestellt, diefelben für todt zu erklären. Es ergeht deshalb die Aufforderung: 1) an die Verschollenen, spätestens in dem auf Samstag, den 21. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei diesseitigem Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden, 2) an dle Erbberechtigten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen, 3) an alle diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei diesseitigem Gerichte zu machen. Ludwig sstadt, 2. März 1893. K. B. Amtsgericht. Walter. Zur Beglaubigung: Ludwigsstadt, den 25. Marz 1898. (L. S.) (Unterschrift), K. Sekretär. 84290 Aufgebot. 1) Der vormalige Dlenstknecht Georg Leonhard Wacker von Wettringen, geboren am 17. März 1822 allda, wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für tobt erklärt wird.
2) Die Erbbetheiligten werden aufgefordert, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen.
3) Alle diejenigen, welche über das Leben des Ver⸗ schollenen Kunde geben können, werden aufgefordert, Mittheilung hierüber bei dem unterfertigten Gericht zu machen.
4 Aufgebotstermin wird anberaumt auf Dienstag, den 17. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr.
5) Antragsteller ist der Köbler Georg Habelt in Wettringen.
Schillingsfürst, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Der Kgl. Oberamts richter: (L. S.) (ge.) Sch efst oß. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. 8.) Schlenck, Kgl. Sekretär.
62177
Amtsgericht Varel, Abth. II. Auf Ediktalladung und Todeserklärung der nachbemerkten verschollenen Personen ist angetragen;
I des Johann Gerhard Bartels von Jader⸗ kreuzmoor, geboren daselbst 1855 November 18, Sohn des weiland Landmanns Gerhard Bartels zu Jader⸗ kreuzmoor und dessen Ehefrau, jetzt Wittwe Gesche Catharine, geb. Hobbje. Derselbe ist am 28. März 1881 von Jaderkreuzmoor über Bremerhaven nach Amerika ausgewandert und hat zuletzt am 24. Sep⸗ tember 1881 aus Columbus geschrieben. In dem Briefe ist bemerkt, daß er nach Kansas abreisen wolle, er soll hier aber nicht angekommen sein, und hat man nachher von demselben nichts wieder gehört.
2) Hinrich Hurling von Zetel, geboren am 16. Juli 1751, Sohn des weiland Hinrich Janßen (oder Jantzen) Hurling in Zetel, und dessen weil. Ehefrau Grefe, geb. Dey. Derselbe soll im Jahre 18127 als Soldat eingezogen sein, um mit den Fran⸗ zosen gegen die Russen ins Feld zu ziehen, indeß ift derselbe nicht zurückgekehrt und ist überall keine Nachricht von demselben wieder nach seiner Heimath gelangt.
Es werden daher aufgefordert: .
I) die genannten Verschollenen unter der Ver-
warnung, daß sie für todt erklärt und ihr Vermögen den infolge ihres Todes dazu am nächsten Berech- tigten verabfolgt werden soll, Y) die Erben der Verschollenen und alle zur Nach folge in ihr Vermögen etwa sonst Berufene unter der Verwarnung, daß, soweit nicht ein von den Ver⸗ . hinterlassener letzter Wille ein anderes verfügt:
a. wenn sich niemand meldet und als berechtigt legitimiert, das Vermögen der Verschollenen fuͤr erbloses Gut erklärt, im entgegengesetzten Falle aber den sich als berechtigt Legitimierenden eiggehändigt werden soll,
p. der nach dem Ausschlusse sich meldende und legltimierende Berechtigte alle nach dem Ausschlusse bis zur Anmeldung in Betreff des Vermögens der Verschollenen getroffenen Verfügungen anerkennen muß und keine Rechnungsablage fordern kann, sondern fein Anspruch sich auf die Bereicherun derjenigen, welchen daz Vermögen eingehändigt sst, unfer Ausschluß der erhobenen nn, beschränken soll, sich in dem auf den 27. Dezember A898 bierselbst angesetzten Angabetermine ju melden und shre Rechte und Ansprüche anzumelden, bei Strafe des Ausschlusseß. Ferner werden alle, welche von dem Leben oder dem Tode der Verschollenen Nach richten besitzen, zur Mittheilung derselben an dat
unterjeichnele Amtsgericht ersucht. Die Angaben
w