1898 / 74 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Ee sen, Ruhr. Sandelsregister 84323 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 1021 des Firmenregisters ein⸗

getragenen Firma Fritz Eicker zu Essen ist am

22. März 18398 vermertt worden, daß das Geschäft

durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Trantow

zu Essen übergegangen ist, welcher es unter derselben

Firma fortführt. . .

Unter Nr. 1405 des Firmenregisters ist die Firma . Eicker zu Essen und als deren Inhaber der

aufmann Georg Trantow zu Essen eingetragen worden.

Flensburg. Bekanntmachung. 84324 In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 338, wo⸗

selbst die unter der Firma:

„Flensburger Dampfercompagnie / zu Flens vurg bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: .

Nach beschaffter Anzeige ist die in der ordentlichen Generalversammlung vom 10. Februar 1898 be schlossene Erhöhung des Grundkapitals von 1500000 Mark auf 2060 060 M theilweise zur Ausführung gelangt, und zwar um den Betrag von 300 000 A, welche voll einbezahlt sind.

Das vollein gezahlte Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 1 800 000 „, eingetheilt in 1800 auf den Inhaber lautende Aktien 3, 1000 4.

Flensburg, den 23. März 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

FIensbarg. Bekanntmachung. S4 325 Die unter Nr. 1354 des hies. Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: „P. Rickertsen C Co“ in Fleusburg ist heute gelöscht worden. Flensburg, den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Frankenberz, Hessen-VJassan. 84326 In unser Handelsregister sind folgende Einträge bewirkt worden und zwar: . zu Rr. 33 bei der Firma Wilhelm Ortwein: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Brüder Tohgerber August Heinrich Ortwein und Lohgerber Wilhelm Orfwein, Wilhelm's Söhne in rankenberg Nr. 37 übergegangen und des 6 hier gelöscht. Eingetragen am 18. März 1898. unter Rr. 37: Firma Gebrüder Ortwein in Frankenberg. Inhaber sind Lohgerber August Heinrich Ortwein und Lohgerber Wilhelm Ortwein, Wilhelms Söhne, in Frankenberg, eingetragen nach Anmeldung vom 17. März 1898 am 18. März 1898. Frankenberg (Hefsen · Nafsau), den 18. März 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Fritzlar. Bekanntmachung. 84327 In das Firmenregister hiesigen Königlichen Amts,

gerichts ist nach Anmeldung vom 18. März 1898

eingetragen: . .

Rr. 113. Firma L. Friderici in Wabern und ist Inhaber der Firma Kaufmann Louis Frideriet in Wabern. ;

Fritzlar, den 18. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Dorn. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 84325)

Im Handelgregister für unseren Stabubezirk ist hente auf Fol. 823 die Firma A. Fischer in Gera (Spezialgeschäft für Glas« und Porzellan— waaren) und als Inhaber derselben der Glaswaaren⸗ händler Johann August Fischer in Gera und der Kaufmann Walther Fischer daselbst eingetragen worden.

Gera, den 24. März 1898.

Fürstliches Amtsgericht, Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. (Unterschrift.)

Gernsheim. Bekanntmachung. 884516

In der am 14. März 1898 abgehaltenen außer— ordentlichen Generalpversammlung der Rheinischen Zuckerfabrik zu Gernsheim, Gesellschaft mit deschränkter Haftung, wurde zu 5 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags folgender Zusatz beschlossen:

Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes für die Gesellschaften mit beschränkter Haftung kann die Frist für die Einberufung der Versammlung auf acht Tage ermäßigt werden.

Als Organ der Bekanntmachungen gilt die, Darm städter Zeitung“.

Außer der hierin bekannt zu machenden Einladung der Gesellschafter zu Versammlungen soll die Ein—⸗ ladung zu den Versammlungen für die Folge in den betheiligten Gemeinden, in denen mehr wie 5. Mit- glieder wohnen, durch Rundschreiben erfolgen, welche durch den in der Gemeinde wohnenden Vertraueng— mann den Mitgliedern zu unterbreiten und von letzteren durch Ünterschrist, gegen Uebergabe eines Exemplars der Tagesordnung, zu bescheinigen ist.“

Gernsheim, den 16. März 1898.

Großherzogl. Amtsgericht. Funk.

Gnesen. Bekanntmachung. 83821

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Bergmann R Ce veimerkt worden, daß die Gesellschaft durch Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Kaufmann Berthold Bergmann zu Gnesen das n,, unter unveränderter Firma fortsetzt.

emnächfst ist in unser Firmenregister unter Nr. 457 die Firma Bergmann C Ce mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Bergmann zu Gnesen eingetragen worden.

Gnesen, den 16. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 84329 Die Firma „Lobenstein, Kern 4 Cie.“ in Gotha und alt Inhaber derselben der Kaufmann Albert Lobenstein, der Kaufmann Richard Kern und der Ingenieur Karl Döll daselbst, von denen je zwei die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen haben, ist heute unter Folium 1817 des Handelsregisters ein getragen worden. Gotha, am 14. März 18938. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack. Gummersbach. Bekanntmachung. 84330] Unter Nr. 34 des Gesellschaftsregisters wurde heute

Gummersbach vermerkt, daß die . durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Gummersbach, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. 184331]

Die Bekanntmachung vom 10. Dezember 1897 wird dahin ergänzt:

Zur Vertretung der Gemeinnützen Baugesell chaft des Agger⸗ nnd Wiehlthales, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Dieringhausen sind 2 Geschaͤftsführer gemein⸗ schaftlich befugt. Demgemäß erfolgt die Zeichnung für die Gesellschaft durch 3 Geschäftsführer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Gummersbach, den 21. März 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Hallo, Saale. 84333

Unter Nr. 2438 des Firmenregisters ist heute die Firma:

„Hermann Hönicke“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Hermann Hönicke daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 7. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Halle, Saale. 84332

In unser Firmenregister sind heute folgende Ein tragungen bewirkt:

I) Bei der unter Nr. 2047 eingetragenen Firma „Ernst Jentzsch“ zu Halle a. S. ist Folgendes vermerkt:

Die Firma ist in „Ernst Jentzsch, Drogerie zum roten Kreuz“ verändert.

2) Sodann ist unter Nr. 2440 die Firma „Erust Jentzsch, Drogerie zum roten Kreuz“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Droguist Ernst Otto Jentzsch daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 16. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Halle, Saale. 84335 Bei der unter Nr. 1002 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Alkaliphosphat Fabrik Trotha Klingbiel C Co. zu Trotha ist heute folgender Vermerk:

An Stelle des am 15. Februar 1898 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschiedenen Chemikers Carl Klingbiel ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft der Kaufmann Hermann Büchner in Trotha berechtigt.

eingetragen.

Halle a. S., den 18. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. 84334 Am heutigen Tage ist die unter Nr. 1912 des Firmenregisters eingetragene Firma T. Knauer, Gröbers gelöscht worden Halle a. S., den 21. März 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hamburg. 84340 Eintragungen in das Handelsregister. 1898. März 19.

E. H. C. Michahelles & Co., Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu Blanutyre (Britifh Central Africa). Walter Albert Moritz Prokura ertheilt. .

J. C. Gustav Schmidt. Die von dieser Firma an Johann Wilhelm Lui Theodor Alpermann ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Conrad Müller. Nach dem am 24. September 1897 erfolgten Ableben von August Christian Anton Bostelmann ist das Geschaäͤft von dessen Wittwe Marie Ida Charlotte, geb. Klugt, als Vertreterin des Nachlasses, fortgeführt worden. Am 15. März 1898 ist das Geschäft von Max Hugo Bostelmann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat die an Conrad Müller er⸗ theilte Prokura aufgehoben.

S. F. Gurau Nachfg. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 11. August 1894 verstorbene Bern⸗ hard Elkan war, ist erloschen.

Blake Pumpen Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschastsverttag datiert vom 16. März 1898.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Maschinen und Maschinentheilen, insbesondere von Pumpen der Geo. F. Blake Manfacturing Compagnie in New⸗Yorkf

Das Stammkapital der Gesellschaft SR 45 000.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Hamburger Nachrichten“.

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer und einen stel vertretenden Geschäftsführer, welche die Firma der Gesellschaft ein jeder für sich allein zeichnen, vertreten.

Zum Geschäftsführer ist:

Heinrich Andreas Friedrich Roters, Ingenieur,

hierselbst, und zum stellvertetenden Geschäfte führer ist

Bernhard Howaldt, Ingenieur, zu Kiel, bestellt

worden. März 21.

C. Æ A. Winheim, Zweigniederlaffung der gleich namigen Firma zu Wien. Inhaber: Carl Lud— . Winheim und Albrecht Winheim, beide zu Wien.

J. 5H. Driehaus. Anton Adolph Emil Driehaus zu Wandsbet, ist in das unter dieser Firma ge— führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschast mit dem kisherigen Inhaber Johann Heinrich Driehaus, hierselbft, unter unveränderter Firma fort.

Wilhelm Wolffson. Adele, geb. Elias, des Wil. helm Wolffson Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wir? von dem bisherigen Theilhaber Julius Christian Otto Zader in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Ernst Wolff son unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Vereinigte Bugsir ⸗Dampfschiff⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom

beträgt

zu der Firma MA. R G. Zimmermann zu

Diese Firma hat an

28. Februar 18938 ist die Auflösung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres gesammten Vermögens!

und ihrer gesammten Schulden auf die Aktien⸗ gesellschaft in Firmg „Leichter ⸗Gesellschaft zu Hamburg“ beschlossen worden. Die aufnehmende in m rf gewährt der aufgelösten Gesellschaft für diese Uebertragung 900 als volleingezahlt geltende, auf den Inhaber lautende Aktien zu je S 1000, —.

Leichter⸗Gesellschaft zu Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Fe⸗ bruar 1898 ift die Vereinigung der Gesellschaft mit der zu diesem Zwecke am gleichen Tage aufgelösten, hierselbst domiziliert gewesenen Attien⸗ gesellschaft

Vereinigte Bugsir⸗Dammfsschiff⸗ Gesellschaft in der Weise beschlofsen worden, daß die Leichter⸗ Gesellschaft zu Hamburg die gesammten Aktiven und Passiven der Vereinigten Bugsir⸗Dampfschiff⸗ Gesellschaft übernimmt und den Aktionären der⸗ selben 900 als volleingezahlt geltende, auf den Inhaber lautende Aktien zu je S 1000, ge⸗ währt. Diese 900 Aktien werden unter die Aktionäre der aufgelösten Gesellschaft in der Art vertheilt, daß auf jede ganze Aktie von S 1500, —, bezw. auf zwei halbe Aktien von je S 750, drei neue Aktien zu je 6 1000, entfallen.

Die demgemäß gleichzeitig beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um M 900 000, durch Aus⸗ gabe der vorerwähnten 900 Aktien zu je M 1000, hat somit stattgefunden. Das Grundkavital der Gesellschaft beträgt nunmehr M 1 900 000, ein⸗ getheilt in 1900 auf den Inhaber lautende Aktien zu je * 1000, —.

In derselben Generalversammlung ist ferner eine Abänderung der 1, 2, 4, 14, 15, 24 und 30 der Statuten beschlossen worden und nunmehr u. A. Folgendes bestimmt:

„Bie Firma der Gesellschaft lautet: „Vereinigte Bugsir⸗ G Frachtschiffahrt Gesellschaft“. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb von Bugsirdampfern, Frachtschiffen und Leichtern; die Ausführung von Ber— gungen, sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte.

Endlich ist in der qu. Generalversammlung eine fernere Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um MS 100 000, durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 4 1000, beschlossen worden.

Johann Gottlieb Wilhelm Leberecht Wunderlich ist neben den im Amte verbleibenden bisherigen Vorstandsmitgliedern Heinrich Adolph Pieksen und Ernst Carl Magnus Schilling in den Vor⸗ stand der Gesellschaft gewählt worden. Der Vor⸗ stand besteht nunmehr aus den vorgenannten drei Personen, von denen je jwei gemeinschaftlich be⸗ rechtigt sind, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Mechanische Kleiderfabrik Rendsõburg,. H. Mar⸗ cus . Co., Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Reudsburg. Inhaber: Hermann Marcus und Meyer Alfred Loewenstein, beide hierselbst. .

Franz Weigel. Diese Firma, deren Inhaber Franz Weigel war, ist aufgehoben.

März 22.

Bruns R Möllendorff. Diese Firma hat an Emil Carl Matthias Koch und Otto Heinrich Spörke gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. Zweigniederlassung der zu Dresden domizilierenden AÄktiengesellschaft in Firma Dresdner Bank. Die Gesellschast hat Friedrich Grimsehl, Hermann Schmid, Felix Jüdell und Henry Nathan, saͤmmtlich zu Berlin, als stellvertretende Direktoren zu Mit— gliedern des Vorstandes mit der Befugniß bestellt, daß jeder der Genannten berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit je einer anderen zeichnungs—⸗ berechtigten Person die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

J. Ohmstede. Inhaber: Johann Gustav Gerhard Ohmstede, zu Altona.

Hupka Æ Mau. Oscar Heinrich Mau ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber Johann Hupka, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. Hupka fortgesetzt.

Herm. Naihan Co. Nachflgr. Diese Firma, deren Inhaber Carl Nathan war, ist aufgehoben.

Gustav Johann Mareus. Inhaber: Gustav Johann Mareus.

Meyn E Zillmer. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Nicolaus Meyn und Carl Friedrich Wilhelm Zillmer waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Golle E Soroe. Diese Firma ist erloschen.

Actien Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 183. März 1898 ist eine Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft um M6 206 000, durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je Æ 1000, be— schlossen worden.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands—⸗ mitgliedes Carl Heinrich Hermann Oertzen ist das Mikglied des Aussichtsrathes Georg Eduard Weber auf die Zeit von längstens vier Wochen in den Vorstand der Gesellschaft delegirt worden.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 84344 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: a. auf Blatt 4982 zu der Firma Hugo Pincus

Schweizer Uhrenfabrik: Vie Firma ist geändert

in „Hugo Pincus“;

b. auf Blatt 5814 die Firma Hugo Pincus mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaujmann und Uhrmacher Hugo Pineus zu Hannover.

Hannover, den 19. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 84342 Auf Blatt 4222 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Loewinberg C Silbermann eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 21. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 1843431 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4709

eingetragen die Firma „Hannvversche Baumwoll-

Spinnerei und Weberei! .

Durch Beschluß der Generalversammlung v 12. März 1898 wird der 5 2 des Hhefelssche in statuts dahin abgeändert:

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb einer mechanischen Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei mit Nebenbetrieben und der Absatz der Erzeugnisse derselben, sowie die Betheiligung an Unternehmungen ähnlicher Art Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Hannover, den 21. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannorer. Bekanntmachung. 184341

Auf Blatt 4750 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:

; H. Voges eingetragen:

Dem Kaufmann Adolf Küchhold in Hamburg ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 21. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Heidelberg. 84517

Nr. 15 254. Zu O3. 613 Band I des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Firma „M. Schneider“ in Heidelberg.

Das Geschäft ist auf Kaufmann Friedrich Baris in Karlsruhe übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiterbetreibt.

Derselbe ist verheirathet mit Oskar Frank Wittwe Julie, geb. Baader, von München. Nach § L des Ehevertrags vom 265. Oktober 1897 wirft jeder Theil 150 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, 22. März 1898.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Iserlohn. Bekanntmachung. 84337

In unserem Gesellschaftsregister ist die Firma Eichelberg Æ Reinold zu Iserlohn (Nr. 549) gelöscht, weil der Kaufmann Friedrich Eichelberg ausgetreten ist.

Zugleich ist die Firma Eichelberg Reinold zu Iserlohn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Reinold jzu Iserlohn unter Nr. 1064 des Firmenregisters wieder eingetragen.

Iserlohn, den 23. März 1898.

Königliches Amtagericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 84336

In unser Prokurenregister ist heute eingetragen, daß

a. die den Kaufleuten Friedrich Müller und Eduard Tillmann zu Iserlohn für die Firma Eichelberg E Reinold zu Iserlohn ertheilte Kollektivprokura erloschen ist (Nr. 387).

b. für die Firma Eichelberg Reinold zu Iserlohn dem Kaufmann Friedrich Müller zu Isferlohn Prokura ertheilt ist (Nr. 403).

Iserlohn, den 23. März 1898.

e n Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. Gesellschaftsregistereintrag.

In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Kaiserslauterer Bank vorm. Böcking, Karcher u. Cie. in Kaiserslautern, vom 16. Febrnar 1893 wurde § 27 Absatz 1 und 2 der Statuten abgeändert; derselbe lautet nun:

Der vom Aufsichtsrathe gewählte Vorstand be— steht aus 2 Personen. Zur gültigen Vertretung und Zeichnung der Firma ist das Zusammenwirken der beiden Vorstandsmitalieder nothwendig. Verhinderte oder ausgeschiedene Vorstandsmitglieder können durch Prokuristen vertreten werden.“

Kaiserslautern, den 19. März 1898.

Königl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Königl. Ober⸗Sekretär.

84518)

nKüöln. 84363 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1068,

wofelbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Stadtkölnischer Theater Actien⸗Verein“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des Verwaltungsrathes, nämlich der Herren:

1) Wilhelm Anton Hospelt, Kaufmann, 2) Kommerzien Rath Theodor Deichmann, Banquier, Eduard Kramer, Baumeister, August Elven, Kaufmann, 5) Franz Kohlhaas, Rentner, z Geheimer Regierungs⸗Rath Robert Schnitzler, Rentner, zeitlebens alle zu Köln wohnhaft, sind zu Mit- gliedern des Verwaltungsrathes gewählt beziehungk— weise von der Stadtverwaltung designiert worden die Herren: Geheimer Kommerzien⸗ Rath Gustav Michels, Kaufmann, :

Geheimer Justiz⸗Rath Robert Esser, Rentner,

Wilhelm Theodor Deichmann, Banquier,

FHoctor juris Victor Schnitzler, Rechtsanwalt,

Geheimer Baurath Hermann Pflaume, Stardt—

rath,

Benjamin Liebmann, Kaufmann und Stadtrath,

alle in Köln wohnhaft.

Zum Voꝛsitzenden des Verwaltungsrathes ist Herr Albert Freiherr von Oppenheim, Königlich sächsischer General-Konsul und Banguier in Köln, gewählt.

Köln, den 7. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Kõln. 84361

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6931 vermerkt worden, daß der in? Köln wohnende Kauf. mann Franz Rang in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Kölnische Spielkarten Fabrik von Joh. Pet. Bürgers“ den zu Köln⸗Sülz wohnenden Kaufmann Heinrich Carl Kuetgens als Gesellschafter aufgenemmen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4510 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„KRölnische Spielkarten Fabrik von Joh. Peter Bürgers, welche ihren Si in Köln und mit dem 20. No⸗ vember 1897 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: .

I) Franz Rang, Kaufmann in Köln,

2) Heinrich Karl Kuetgens, Kaufmann

ülz wohnhaft.

Köln, den 7. März 1898.

zu Köln⸗

8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

HKöln. ; 84362

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6978 eingetragen worden der in Köln wohnende Faufmann Carl Lühdorff, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: „Carl Lühdorff“ .

Köln, den 7. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Rölm. 84364

In das hiesige Prokurenregister ist heute bei Nr. 3233 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Carl Derpsch für seine Handelsniederlassung daselbft unter der Firma:

„Carl Derpsch“ dem Herrn Adolf Richter zu Köln ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.

Köln, den 7. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. . 884366

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3935, wofelbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Westdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Aktes des Notars Justizrath Schaefer J. zu Köln vom 1. März 1898 ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Gesellschaft von demselben Tage dem Vorstandsmitgliede, dem zu Köln wohnenden Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs -⸗Inspektor a. D. Johannes Mühlen nach Anleitung des § 17 der Statuten der Vorsitz im Vorstande übertragen, wodurch derselbe berechtigt ist. für sich allein die Firma zu jeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Köln, den 8. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. 84365

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4311 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Th. Lucas C Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Vle Gesellschafter sind:

1) Theodor Lucas, Fuhrunternehmer zu Köln Sülz, und

2) Fräulein Sibilla Stein, ohne Geschäft, zu Köln wohnhaft.

Köln, den 8. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln.

In das

84367 hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6979 eingetragen worden der in Hamburg wohnende Kaufmann Theodor Blanke, welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Theodor Blanke“.

Köln B den 8. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. * 184368

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4185, woselbft die Gesellschaft unter der Firma:

„Koelner Rahmenfabrik, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“

zu Köln vermerkt stebt, heute eingetragen:

Ausweise Aktes des Notars Burghartz zu Köln vom 7. März 1898 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 20 000 erhöht und beträgt dasselbe nunmehr 45 000 0

Zu Geschäfisführern sind bestellt:

1) Peter Dunkel, in Köln wohnhaft,

2) Wilhelm Abels, in Düren wohnhaft,

35 Gustay Bayerle, in Krefeld wohnhaft, und ist ein jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Vie Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Art, daß der oder die Zeichnenden der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Köln, den 9. März 18983.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

H ölnm. 84369 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 1305 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnen⸗ den Kaufmanne Heinrich Brodesser für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma: „H. Brodesser“ erloschen ist.

Köln, den 9. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. nen, 84372

In daz hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3809, woselbst die in Liquidation befindliche Gesellschaft unter der Firma:

„M. Neuerburg's Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Köln ver⸗ merkt steht, heute eingetragen:

Der Mitliquidator Carl Jacob Bornemann zu Könn ist gestorben

Köln, den 10. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

iin. 84371 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4312 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hahn C Voelkers“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Vie Gesellschafter sind: 1) Guastav Hahn, Kaufmann, zu M. Gladbach wohnhaft, 2) Albert Voelkers, Kaufmann, zu B.⸗Gladbach wohnhaft, beide jedoch im Begriff, ihren Wohnsitz nach Köln zu verlegen. stöln, den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kinn. 84373] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6980 eingetragen worden der in Köln Deutz wohnende Kaufmann Bernard Joseph Engels, welcher daselbst seine Handeleniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Franz Engels“.

änderung

Ausgabe von 500 Aktien zu je . gabebetrag von mindestens je 1050 ½Æ½ auf 1 250 000 .½ö. zu erhöhen und den Inhabern alter Aktien das Be. neue Aktien unter der Bedingung zu gewähren, daß alte Aktien im Nominalbetrage von Aktien im! Nominalbetrage von je 1000 16 für den baar zu be⸗

Köln, den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. . S4370]) In das hiesige Prokurenregister ist heute bei Nr. 193 vermerkt worden, daß die von der zu Köln und Frankfurt a. M. bestehenden Handels⸗Gesell⸗

schaft unter der Firma:

„A. H. Osterrieth⸗ dem Herrn Carl Hirte zu Köln ertheilte Prokura durch dessen Tod erloschen ist.

Köln, den 10. März 1898.

Köln. . 84374

In das hiesige Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 4313 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

W. J. Merbeck & Rohm“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Februar 1898 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind .

1) Wilhelm Joseph Merbeck, Kaufmann in Köln,

2) Theodor Rohm, Lagermeister, daselbst wohnend.

Köln, den 11. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

lm.

In dat hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6981 eingetragen worden der in Hamburg wohnende Kaufmann Abraham Rosenblum, welcher f seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

843751

in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Köln, den 11. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

töin. 84376 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4314 eingetragen worden die Kommanditgesell« schaft unter der Firma: „Rheinische Textil- Industrie Gsrörer Co.“, welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Köln wohnende Kaufmann Gsrörer ist persönlich haftender Gesellschafter. Köln, den 12. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. Nr. 3366 und 3367 eingetragen worden, daß die zu Bölingen bei Ahrweiler wohnende Gertrud Hecker Köln unter der Firma: „G. Hecker“ den in Köln wohnenden Herren: 1) Peter Hubert Hecker und 2) Hermann Bloch,

und zwar jedem derselben für sich allein, Prokura

ertheilt hat. Köln, den 12. Königliches

März 1898. Amtsgericht. Abtheilung 26.

Königsberg, Pr. Handelsregister. SI1345)

Für die Königsberger Zellstofffabrik, Attien⸗ Gesellschaftsregister unter Nr. 124 zufolge Verfügung vom 19. März! 1898 an demselben Tage eingetragen, daß in der in Ab⸗

gesellschaft ist in unserem

Generalversammlung vom 14. März 1898 i des § 3 des Statuts beschlossen ist, das Grundkapital um den

zugsrecht auf

je 3000 M zum Bezuge zweier neuer zahlenden Betrag von je 1050 M berechtigen. Königsberg i. Pr., den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

77422

Labes. Bekanntmachung.

Die verehelichte Kupferschmiedemeister Puchstein, Therese, geb. Schulz, in Labes hat, da ihr Ehe⸗

mann in Konkurs verfallen ist, in Gemäßheit des § 421 Titel 1 Theil II des Allgemeinen Landrechts durch gerichtliche Verhandlung vom 23. Februar 1898 die bisher zwischen ihr und ihrem Ehe—

manne bestandene Gemeinschaft der Güter und des

Erwerbes ausgeschlossen.

Vorstehendes ist unter Nr. 20 des Registers der ein⸗

Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft getragen worden. Labes, den 24. Februar 18938.

Königliches Amtsgericht. Langensalra.

Firma Karl Dietmar mit dem Orte der Nieder

lassung Langensalza und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Karl Dietmar daselbst zufolge Verfügung vom 21. am 22. März 18938 eingetragen

worden. . ; Langensalza, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 84347

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig betreffenden Fol. 3158 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß die General⸗

versammlung vom 14. März 1898 beschlossen hat,

die Frist zur Begebung der noch nicht zur Zeichnung gelangten 162 Attien zu 1500 M der Emission vom Jabre 1891/92 bis zum verlängern. Leipzig, den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. II. B. Schmidt.

Magdeburg. Handelsregister.

1) Der Kaufmann u Techniker Ewald Henning, beide von hier, sind als die Gesehllschafter der seit dem 18. März 1898 be

stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma „Cohn

mit altem

G Henning“ Hanvdelsgeschäft Eisen, Metallen und Maschinen

Nr. 1959 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Die Wittwe des Wagenfahrikanten Bischoff,

Elifabeth, geb. Raab, hierselbst ist als Inhaber der

Firma „Wilh. Bischo ff Wagenban GHeschist= hier unter Nr. 3097 des Firmenregisters eingetragen. 3) Die Ehefrau des Kaufmanns Bertin, Emma,

geb. Bracker, hierselbst ist als Inhaber der Firma

I „E. Bertin“ Agentur ⸗Geschäft hier unter

Marburg. Lauff, Prokura ertheilt hat; Inhaber der Firma ist: Kaufmann Louis Eigner

Schweiker in Marburg;

„A. Rosenblum“ Schaaf in Marburg;

Heinrich

; 84377) In das hiesige Prokurenregister ist heute unter

Handelsfrau für ihre Handelsniederlassung zu

Betrag von 500 000 MS durch 1000 S6 für den Aus⸗

ö. ; 84346) In unserem Firmenregister ist unter Nr. 326 die

31. Dezember 1910 za

84348 Ernst Max Cohn und der

hier unter a S. Meck, . der Firma ist: Kupferschmied und Installateur Hein⸗

Nr. 3098 des Firmenregisters, und ihr Ehemann, der Kaufmann Jean Bertin hier, als Prokurist für diese Firma unter Nr. 1446 des Prokurenregisters eingetragen.

I Das von dem Kaufmann Otte Bothe hier unter der Firma „Otto Bothe“ hierselbft be⸗ triehene Handelsgeschäft ist auf dessen Ehefrau Elsbeth Bothe, geb. Höde, hier übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Sie ist als deren Inhaber unter Nr. 3099 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 3073 desselben Registers gelöscht.

Magdeburg, den 23. März 1895.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

883959 In unser Handelsregister sind neu eingetragen: am 14. März 1898: Nr. 294. Firma tarl Heuser in Marburg. Inhaber der Firma ist: Sattlermeister Karl Heuser in Marburg, welcher seiner Ehefrau, Marie, geb.

Nr. 295. Firma Louis Eigner in Marburg. hier;

Nr. 296. burg.

Firma Christian Schmeiker in Mar⸗ Inhaber der Firma ist: Kaufmann Christian

Nr. 297. Firma Friedrich Schaaf in Mar— burg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Friedrich

Nr. 298. Marburg.

Firma J. Dietrich Weintraut in Inhaber der Firma ist: Kaufmann Johann Dietrich Weintraut in Marburg, welcher seinem Sohne, dem Kaufmann Ludwig Weintraut in Marburg, Prokura ertheilt hat;

Nr. 299. Firma Ch. Heinrich Ritter in Mar⸗ burg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Heinrich Ritter in Marburg;

Nr. 300. Firma Jakob Döring in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Jakob Döring in Marburg;

Nr. 301. Firma Ludwig Volk in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Ludwig Volk in Marburg;

Nr. 302. Firma Adolf Schwab in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Adolf Schwab in Marburg;

Nr. 3053. Firma Heinrich Keppler in Mar⸗ burg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Heinrich Keppler in Marburg;

Nr. 304. Firma Louis Textor in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Louis Textor in Marburg;

Nr. 305. Firma Fritz Engel in Marburg. Inhaber der Firma ist: Universitaͤts⸗Mechanikus Fritz Engel in Marburg;

Nr. 306. Firma Georg Berdux in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Georg Berdux in Marburg;

Nr. 307. Firma Dietrich Sälzer in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Dietrich Sälzer

in Marburg;

Nr. 308. Firma B. Baruch Ww. in Mar⸗ burg. Inhaber der Firma ist: die Wittwe des Kaufmanns Bernhard Baruch, Karoline, geb. Gut⸗ mann, in Marburg;

Nr. 309. Firma Heinrich Rösser in Marburg. Inhaber der Firma ist: Möbelhändler u. Tapezierer

Nr. 331. Firma B. Springer in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kürschnermeifter Bernhard Springer in Marburg;

Nr. 332. Firma Christoph Rumpf in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Christoph Rumpf in Marburg. Prokurist ist die Ehefrau des Fir⸗ meninhabers, Emilie, geb. Heinemann, in Marburg; Nr. 333. Firma Friedrich Spörhase in Mar⸗ burg. Inhaber der Firma ist: Ührmacher und Goldwaarenhändler Johann Heinrich Spörhase in Marburg.

Königliches Amtsgericht, Abth. Il, zu Marburg.

Minden, Westr. Handelsregister 8 4349 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 264 des Gesellschaftsregisters, die Firma „Rosenthal, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden:

Laut Protokoll der Hauptversammlung der Gesell⸗ schaftsmitglieder vom 4. Marz 1898 sind an Stelle der bisherigen Geschäftsführer Zaun, Ostrop und Winter folgende neue Geschäftsführer gewählt:

1) Kaufmann Otto Kaßpohl,

2) Kaufmann Karl Theodor Wagner,

3) Fabrikant Georg Noll in Minden. Eingetragen am 23. März 1898.

Yak el. Bekanntmachung. 84350 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 116 eingetragene Firma M. L. Itzig zu Nakel am heutigen Tage gelöscht worden. Nakel, den 18. März 1898. Königliches Amtsgericht. Nentershausen. 84351] In das Gesellschaftsregister unter Nr. 56 ist ein⸗ getragen: 8 Reuter C Körner in Obersuhl. Inhaber der Firma sind: a. Maurermeister Hermann Reuter und b. Lehmsteinmacher Kaspar Körner zu Obersuhl.

Opladen. 84423] Die im Prokurenregister unter Nr. 47 eingetragene, seitensß der Firma Rheinische Zündhütchen und Patent Sprengkapsel⸗ Fabrik J. Paulus zu üppersteg der Ehefrau Fabrikbesitzer Elise Paulus, geb. Flittner, zu Berlin ertheilte Prokura ist erloschen. Opladen, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 843531

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 582, woselbst die Trachenberg ˖Militscher Kreisbahn Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden:

Die von der Generalversammlung am 31. März 1897 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 20 9090 M hat stattgefunden. Dem⸗ gemäß sind die §8§ 3 und 6 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert und lauten nunmehr:

§ 3. Daß Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1620 000 M und zerfällt in 720 Stück Stamm ⸗Aktien

Heinrich Rösser in Marburg: Nr. 310

Marburg. Inhaber der Firma ist: Drechsler und

Graveur Hermann Wöllenstein in Marburg;

Nr. 311. Firma S. Boß in Marburg. Inhaber der Firma ist: Fräulein Susanne Boß in Marburg;

Nr. 312. Firma Wilh. Köntges in Marburg. Inhaber der Firma ist: Fabrikant Wilhelm Köntges in Marburg; MNr. 313. Firma Konrad H. Hesmann in Marburg. Inhaber der Firma ist: Möͤbelhändler Konrad Heinrich Heßmann in Marburg; Nr. 314. Firma Jakob Kohlhaas in Mar⸗ burg. Inhaber der Firma ist: Kohlhaas in Marburg;

Nr. 315. Firma Wilhelm Heinrichs in Mar⸗ burg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Wilhelm Heinrichs in Marburg;

Nr. 316. Firma Albert Jungblut in Mar— burg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Albert Jungblut in Marburg;

Nr. 317. Firma Heinrich Schmidt in Mar- burg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann und Drechsler Heinrich Schmidt in Marburg;

Mr. 318. Firma Heinrich Geidt in Marburg.

Inhaber der Firma ist: Schuhmachermeister und Schuhwaarenhändler Heinrich Geidt in Marburg;

Nr. 319. Firma Elise Steinberger in Mar⸗ burg. Inhaber der Firma ist: Fräulein Elise Stein⸗ berger in Marburg;

Nr. 320. Firma Heinrich Heuser in Marburg. Inhaber der Firma ist: Sattlermeister Karl Wil⸗ helm Heuser in Marburg;

Mr. 321. Firma Marburger Schirmfabrik, Jean Rausch in Marburg. Inhaber der Firma ist: Schirmfabrikant Jean Rausch in Marburg. Nr. 322. Firma Margarethe Ritter in Mar⸗ burg. Inhaber der Firma ist: Fräulein Margarethe Ritter in Marburg;

Nr. 323. Firma Theodor Schmidt in Marburg. Inhaber der Firma lst: Kaufmann Theodor Schmidt in Marburg;

Nr,. 324. Firma Ernst Mack in Marburg. Inhaber der Firma ist: Uhrmacher und Kaufmann Ernst Mack in Marburg; 7

Nr. 325. Firma Gustav Oppenheim E Ce. in Marburg. Inhaber der Firma sind: Produkten⸗

händler Gustav Oppenheim und Produktenhändler Hermann Oppenheim in Marburg;

am 15. März 1898:

Nr. 326. Firma Heinrich Schneider in Mar⸗ burg. Inhaber der Firma ist: Spediteur Heinrich Schneider in Marburg;

Nr. 327. Firma Franz Hellgrewe in Marburg. Inhaber der Firma ist: Uhrmacher Franz Hellgrewe in Marburg;

Nr. 328. Firma H. Meckel in Mi-arburg. Inhaber

rich Meckel in Marburg;

Nr. 329. Firma Franz Bette in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Franz Bette in Marburg;

Nr. 330. Firma Max Naumann in Marburg. Inhaber der Firma ist: Handschuhmacher Oswald Max Naumann in Marburg;

Kaufmann Jakob! gesellschaft vormals Moritz Milch Æ Co in

Firma Hermann Wölleustein in

über je 1000 S und 900 Stück Prioritäts⸗Aktien über je 1000 A6

S 6. Den alten Stamm⸗Aktien in Höhe von 706 000 S ist von dem Kreise Militsch⸗Trachenberg und den neuen Stamm ⸗Aktien in Höhe von 20 000 4 von dem Kreise Adelnau eine Dividende von 40g von dem Tage der Betriebseröffnung der Bahn ab

garantiert worden.

Posen, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Pęæs em. Bekanntmachung. S4352 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 378

eingetragen worden, daß die dem Hr. Ludwig Milch zu Posen für die Chemische Fabrik Aktien⸗

Posen ertheilte Prokura erloschen ist.

Gleichzeitig ist unter Nr. 442 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die Chemische Fabrik Attiengesellschaft vormals Moritz Milch Æ Ce zu Posen dem Kaufmann Emil Paulsen zu Posen Kollektivprokura dergestalt ertheilt hat, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Prokuristen Eil Kunert oder Paul Hamburger die Firma zu zeichnen.

Posen, den 19. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

4 364

Pr. Eylan. Handelsregister.

Die nachstehenden Handlungen:

a. Fr. Baehslack in Pr. Eylau,

b. Wilh. Knabe in Pr. Eylau, Nr. 45 resp. 46 des Firmenregisters, sind gelöscht worden.

Pr. Eylau, den 21. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Pyrmont. 184355

Die im Firmenregister unter Nr. 117 eingetragene Firma F. Pietsch ist durch Erbgang auf den Kauf mann Robert Pietsch zu P'rmont übergegangen und der Letztere als Inhaber der Firma F. Pietsch mit dem Niederlassungsorte Pyrmont unter Nr. 163 des Firmenregisters eingetragen.

Pyrmont, den 22. März 1898.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Remscheid. 4366

In die hiesizen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

II Unter Nr. 41 des Firmenregisters zu der Firma Rudolph Luckhaus in Remscheid folgender Vermerk:

Die Firma ist erloschen.

Y Unter Nr. 49 des Prokurenregisters zu der vorbejeichneten Firma der Vermerk, daß die der Ehefrau des Kaufmanns Rudolph Luckhaus zu Rem⸗ scheid ⸗Hasten ertheilte Prokura erloschen ist.

Remscheid, den 23. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rix dorr. Bekanntmachung. 1

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 25 vermerkt worden, daß für die unter Nr. 27 des Firmenregisters eingetragene Firma W. Labo⸗

renz, Fabrik für Nähmaschinen⸗Möbel zu