1898 / 74 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.

ee, , n.

Nixdorf, dem Prokuristen Kaufmann Wilhelm Labörenz zu Rixdorf Prokura ertheilt ist. Nixdorf, den 19. März 1888. Königliches Amtsgericht.

Rostock. 84520] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Wbler's Erben“, nach geschehener Uebertragung derselben von Fol. 69 Nr. 205 auf Fol. 575 Nr. 1150, zufolge Verfügung vom 23. März 1898 am heutigen Tage eingetragen: Kol. 5: Das Geschäft ist durch Vertrag überge⸗ gegangen auf die Kaufleute Carl Feilcke zu Rostock und Adolf Schwede zu Rostock, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzen. .

Die zwischen den Kaufleuten Carl Feilcke und Ädolf Schwede zu Rostock errichtete Handelsgesellschaft ist eine offene und hat begonnen am 15. März 1898.

7: Die dem Geschäftsführer Carl Herrmann

zu Rostock ertheilte Prokura ist erloschen. Rostock, den 24. März 1838. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

Rustschulk. Handelsregister 84519 des Faiserlich Teutschen Vize- Konsulats zu Rustschut (Bulgarien).

Im hiesigen n en, m ist unter Nr. 3 die Firma Laugbehn X Schober am 21. März 1898 eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft, welche am 1. Jun 1896 begonnen, ist in Rustschuk. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Langbehn zu Rustschuk und der Kaufmann Hugo Schober zu Ruftschuk. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver— treten, steht jedem Gefellschafter einzeln zu.

Rustschuk, den 21. März 1898.

Der Kaiferlich Deutsche Konsul: Fein del.

Samter. Bekanntmachung. 84358 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 309 die Firma Jakob Schlimmer mit dem Sitze zu Obersitzko und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Schlimmer in Obersitzko eingetragen worden. Samter, den 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. 843659

Handelsregister Nr. 72, Firma Gg. Ehr. Liebaug in Schmalkalden:

Der Seifenfabrikant Karl Liebaug hier ist am 22. Mär 1698 auß der Firma ausgetreten. Von diesem Tage an führen die beiden anderen Gesell⸗ schafter, die Seifenfabrikanten Julius und Hermann Liebaug hier das Geschäft unter der bisherigen Firma Gg. Chr. Liebaug weiter. Dem Fabritanten Karl Liebaug ist Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 22. März 1898 eingetragen am 22. März 1898. Känigliches Amtsgericht Schmalkalden, Abth. II.

Siegen. 84360

In unserm Gesellschaftsregister ist heute Nr. 406 bes der Firma „Gergbau. und Hütten Aetien ˖ eln chen, Friedrichshütte zu Neunkirchen,

gbzk. Arnsberg, in Spalte 4 eingetragen worden, daß der Absatz eins des Paragraphen zwei des Statuts in seiner gegenwärtigen Fassung aufgehoben, und an dessen Stelle folgender Wortlaut getreten ist:

„‚Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Bergwerksantheilen, der An= kauf, Beirieb und Verkauf von Bergwerken, der Ankauf, die Erbauung und der Betrieb ron Eisen. werken zum Zwecke der Darstellung von Eisen aus eigenen oder anderweit angeschaff ten Erzen, die Ver⸗ arbeitung des dargestellten oder anderweit angeschafften Gisens und die Veräußerung der hergestellten Er= zeugnisse.

Siegen, den 24. März 1898.

Königliches Amisgericht.

Solingen. 184378

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Ber Nr. M48 Tie Firma Ferd. Hamacher Söhne mit dem Sitze zu Wald und als deren Gesellschafter:

1) Walter Famacher,

2 Carl Hamacher, Möbelschreiner zu Wald.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 be— gonnen.

Solingen, den 22. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Spandau. Bekanntmachung. 845379 Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 101 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Radeberger Exportbierbrauerei ju Dresden ist heute Folgendes vermerkt worden: Ber Braumeifter Konrad Brüne zu Radeberg ist in den Berstand gewählt. Spandau, den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht. Stendal. 84380 Unter Nr. 403 des hiesigen Firmenregisters ist heute die Firma Dermann Franke in Stendal und als deren Inhaber der Hardschuhfabrikant und Bandagist Hermann Franke zu Stendal eingetragen worden. Stendal, am 21. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Stettim. 1384425 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ni. 238 bei der offenen Handelegesellschaft in Firma „Gebr. Cppenheim“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen: . Der Kaufmann Salomon Oppenheim ist ans der andelegesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann aul Behrendt zu Stettin ist am 21. März 1898 als Handelsgesellichafter eingetreten. Stettin, den 21. März 1893. Ftönigliches Amtsgericht. Abth. 16.

Stettim. 84424 In unserem Prokurenregister ist beute unter

Ni 579 die Prokura des Kaufmanns Paul Behrendt

für die offen Handels gesellschaft in Firma „Gebr.

Oppenheim“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 21. März 1893.

Stettin. 84426 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1400 die offene Handelsgesellschaft in Firma „i. Lade Sohn“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind:

der Silberwaarenfabrikant Amandus Lade,

der Kaufmann Carl Fritz Alwin Lade, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. März 1898 begonnen. Stettin, den 22. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Stuttgart. J. Einzelfirmen. 183913 K. A. G. Stuttgart Stadt. Waffen / u. Stahl warenhaus P. Wahl, Stuttgart. Inhaber: Frau Pauline Wahl in Stuttgart. Prokurist: RNikol. Werle in Stuttgart. Waffen. und Stahl⸗ waarengeschäft. (21. 3. 98) Stuttgarter Liqueurfabrik Max Levi, Juhaber Otto Levi. Der Inhaber Otto Levi ist gestorben, das Geschäft sst mit der Firma auf seine Wittwe Emma Lept, geb. Stern, in Stuttgart übergegangen. (21. 3. 98) = Guftav Rebmann, Stuttgart. Inhaber; Henri Rebmann, Schneidermeister in Stuttgart. Herren garderobegeschäft. Die bisher nicht registrierte Firma hat der Inhaber mit dem Geschäfte von seinem Vater Gustab Rebmann erworben. (21. 3. 9883) Graf u. Sohn, Stuttgart. Die Firma ist, er⸗ loschen, der Inhaber führt künftig seinen persönlichen Ramen alt Firma. (21. 3. 8985 Max Bach, Stuttgart. Inhaber Max Bach. Kaufmann in Stuttgart. Wäschefabrik. (1. 3. 98.) Friedri Löffel, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (21. 3. 38. Adolf Failmezger Nachf., Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (E21. 3. 98.) R. Ultschüler, Stuttgart. Die Prokura der Marie Dietzmann ist erloschen. (21. 3. 98) Karl Feucht, Stuttgart. In das Geschäft ist der bisherige Prokurist Julius Farl Feucht als vollberechtigter Theilhaber, ein⸗ getreten; es ist daher die Firma in das Gesellschafts⸗ firmenregister übertragen worden. C21. 3. 98.) K. AG. Stuttgart Amt. Friedrich Frey, Cigarrenfabrik; Degerloch. Die Firma ist nach 9 des Konkureverfahrens gelöscht worden. K. A.-G. Böblingen. Mechanische Bunt⸗ weberei Sindelfingen Tietzsch u. Joas. In— haber: Ernst Dietzsch, Fabrikant in Stuttgart. Die Hauptniederlassung ist von Stuttgart nach Sindel⸗ fingen verlegt. In Stuttgart bleibt eine Zweig⸗ niederlafsung. Dem Ernst Dietzsch jun., Fabrikant in Sindelfingen, ist Prokura ertheilt worden. (18. 3. 98 R. A. G. Rottweil. G. Mettler, Dunningen. Inhaber: Ernst Gottlob Mettler, Kaufmann in Dunningen. Gemischtes Waagrengeschäft mit Käse⸗ en gros Handlung. (I6. 3. 98.) & A. G. Wangen i. Allgäu. Gustap Adolf Berg, obere Stadtapotheke; Isny. Inhaber: Gustay Adolf Berg. Apotheker. Die Firma ist in⸗ solge Ueberganges bes Geschäfts auf den Sohn Otto Berg und Fortführung desselben unter neuer Firma erlofchen. I7. 3. 98) A. Grimm, Ellen u. Spezereiwaren⸗Handlung; Kißlegg. Inhaber: Agathe Grimm. Gegen die Inhaberin der Firma ist am 3. März 1898 das Konkursverfahren eröffnet worden. (8. 3. 98.) Alois Elbs, Butter und Käsehandel und Bersandt; Kißlegg. Inhaber: Alois Elbs, Käser in Kißlegg. (J. 3. 98) Otto Berg, Obere Stadtapotheke; Jeny, In⸗ Faber: Ottos Berg, Apotheker in Isny. (7. 3. 98.) L. Gefellschaftsfirmen und Firmen juristischer Per son en. K. A.-G. Stutgart Stadt. Karl Feucht, Stuttgart. Offene Handelegesellschaft seit 13. März 1398. Theilhaber: Karl Feucht, Julius Karl Feucht, Kaufleute in Stuttgart. (21. 3. 988 Deutsch⸗ Amerikanische Leder⸗Kappen. u. Absatz Fabrik Sem Levi u. Cie., Stutigart. Die G sellschaft hat ihren Sitz nach Zuffenhausen, Oberamis Ludwigsburg verlegt, es wird daher der Eintrag gelöscht. (2. 3. 98) Sihler u. Cie. Die Eintragung wurde gelöscht. (21. 3. 98.) Elias Moos, Sitz in Siuttgart. Offene Handels gesellschaft seit 1. August 1885. Theilbaber: Albert Mooß, Hermann Moos, Siegfried Moos, Kaufleute in Stuttgart. Import von überseeischen Fäuten für Sohlen und Oberleder. Die Gesell⸗ schaft hat den Sitz von Reutlingen nach Stuttgart verlegt. (1. 3. 8) Bleicherei, Färberei u. Appretur⸗Anftalt Stuttgart, Sitz in Stuttgart. Dem Hans Laun, Kaufmann in Stuttgart, ist Pro⸗ fura mit der Befugniß, die Firma allein zu zeichnen, ertheilt worden. (21. 3. 98.) MWürttem · bergische Vereinsbank, Stuttgart, Der stell⸗ vertretende Direktor Robert Zorn ist gestorben. Dem Gustav Schwarz in Stuttgart ist Prokura er⸗ theilt worden. (21. 3. 98.)

zwar jesem (5. 3. 98.)

nsederlassung errichtet worden. Prekurist: M. A

André, Buchhalter in Crailsheim. (14. 3. 98.)

Tessin, Meckl. 84427

eingetragen: Die dem Kaufmann Otto Bernhard ertheilt Handlung voll macht ist erloschen. Tessin, den 24. März 18938. Groß herzogliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. 84428 Tage eingetragen: mit der laufenden Nr. 158 die Firma: N. Borre,

der Möbelhändler Niels Borre in Tondern, mit der laufenden Nr. 159 die Firma: Math. Madsen.,

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

der Kornhändler Matthias Madsen in Tondern,

In das hiesige Handelsregister ist heute infolge Verfügung vom 23. d. M. zu der Firma Ludwig Bernhard zu Tessin Fol. 101 Nr. 70 in Kol. 8

mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber Kredstedt. Bekanntmachung. In unser Genossenschastsregister ist beute unter

Nr 5 (Bohmstedter Forstgenossenschaft zu mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber

mit der laufenden Nr. 160 die Firma: Hans Smidt, mit dem Sitze in Hoyer und als deren Inhaber der Pferdehandler Hans Smidt in Hoyer, mit der laufenden Nr. 161 die Firma: DSD. C: Kallmer, mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Mehlhändler und Bäckermeister Hans Kallmer in Tondern, mit der laufenden Nr. 162 die Firma: S. G. Sehestedt., mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Tischlermeister Heinrich Gustav Sehestedt in Tondern, mit der laufenden Nr. 163 die Firma: A. Weibel, mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Hypothekenmakler Anton Bertelsen Weibel in Tondern. Tondern, den 22. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Tondern. Bekanntmachung; 84429] Der Hypothekenmakler Anton Bertelsen Weibel in Tondern hat für sein unter der Firma A. Weibel in Tondern bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehe— frau Henriette Weibel, geborenen Brodersen, in Tondern Prokura ertheilt und ist dies heute unter Rr. 7 des Prokurenregisters eingetragen worden. Tondern, den 22. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Trier. 84430 Heute wurde bei Nr. 2104 des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma „Theodor Vogt“ in Trier, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Trier, den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 844311 In dem Prokurenregister ist am 18. März 1898 unter Nr. 340 vermerkt worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Petmecky, Auguste, geb. Bücher, und dem Kaufmann Heinrich Hammelmann, beide dahier, für die unter Nr. 1217 des Firmen registers eingetragene Firma „Gebrüder Petmecky!⸗ Kollektivprokura ertheilt ist.

Wiesbaden, den 18. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Witten. 84432 Die unter Nr. 318 des Firmenregisters eingetragene

Firma

„Joh. Falk zu Witten“ (Firmeninhaber: der Maurermeister Johann Falk zu Witten) ist heute gelöscht.

Witten, den 23. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Wittenberg. 844331 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 396 die Firma Louis Berschak mit dem Sitze zu Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Berschak zu Wittenberg eingetragen worden. Wittenberg, den 19. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Wormditt. Bekanntmachung. 84434 In das hier geführte Prokurenregister ist am 19 März 1898 unter Nr. 5. eingetragen worden, daß dem Kaufmann Josef Hohmann zu Danzig für die unter Rr. 106 des Firmenregisters eingetragene, hierorts bestehende Firma: „C. Grunenberg“ Prokura ertheilt worden ist.

Wormditt, den 19. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRerlin. 844361 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 191 Genossenschaf bäckerei Vorwärts, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Hermann Großmann ist aus dem Vorstande aus— geschieden. Friedrich Viehöfer zu Berlin ist Vor⸗

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Reuthen, Oberschlesien. Bekanntmachung.

von Lebens. und Wiribschafts⸗Bedürfnissen im Großer

K. A. G. Calm. Staclin u. Comp;, Calw, und, Ablaß im Kleinen an die Mit glieder. mit Zweigniederlassung in, Mannheim. Vie Zweig⸗ niederlgssung in Mannheim ist aufgeboben. Dem unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichne ͤ Karl Heinrich Stälin, Kaufmann in Calw, und dem von mindestens, zwei Mitgliedern des Vorstandes Geschäftsantheil; die höchste jzulässige Zahl der Ge⸗ Christtan Gengenbach: Kaufmann in Calw, ist, und bezw. dem Vorsitzenden des Aussichtsraths. Sie er für sich, Prokura ertheilt worden. folgen durch die Beuthener Zeiiung“ und die Ober ; ö ö ; ; J . schlisische Grenz⸗Zeitung“ und, falls diese eingehen der Landwirth Gustav Krone, eide in Cletzen, der

R. A-G. Crailsheim. Gipsfabꝛit Crails,n scllten, bis die Generalversammlung ein anderes Bauer Adalbert Praußzsch in Beuden. Der Vorstand heim, vormals G. u. O; Böiter, Attiengesell⸗ Blatt bestimmt, durch das Beuthener Kreisblatt! schaft, Craile heim. In München ist eine Zweig

Die Haftsumme beträgt zehn Mark. ö Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der FLisenkahn⸗Betriebssekretär Joseph Ten dera, 2) der Rentier Hermann Sommer, 3) der Gruben⸗Sekretär Robert Tauche, sämmtlich zu Beuthen O. S.

Fönnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichne und Erksärungen abgeben.

Nr. 30. . Die Einsicht in die Liste der Genossen ist währen

In daz hiesige Firmenregister ist am heutigen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Beuthen O. S., den 22. Mär 1898. Königliches Amtsgerichi.

Bohmstedt, e. G. m. b. S.) eingetragen: Die Pasifumme für jeden einzelnen Genossen i

standsmitalied geworden. Berlin, den 25. Marz 1898.

Der Voist ind zeichnet für die Genossenschaft in der Wesse, daß der Firma die Urterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Voꝛrstaadsmit glieder Ehrenbreitstein. 84441

Dag Siatut vom 13. März 1898 befindet sich Blatt 9 der Beilage zum Genossenschaftsregister m. u. S. zu Niederberg eingetragen:

183980

gleich dem Betrage seines laut Beschlusses vom]!

15. Oktober 1897 auf 200 M erhöhten Geschaͤfts⸗ antheils bejw. seiner mehreren Geschäftzantheile. Bredstedt, den 17. März 1598.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 84438 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 51, betreffend die Inuungsbank in Breslau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, beute eingetragen;

Fuhrherrn. Obermeisfer Karl Heymann ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist Glaser⸗ Obermeister Karl Biehan zu Breslau in den Vor ö. ö worden. (Beschluß vom 25. Februar Breslau, den 18. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 184437] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 52, be— treffend die Genossenschaft Schlesische Central Genofsenschafts⸗ Kasse in Breslau, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Breslau, heut ein— getragen: Der Fuhrherrn⸗Obermeister Carl Heymann ist aut dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist Tischler.Obermeister Heinrich Wecker zu Breslau zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Durtch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1898, von welchem sich Abschrift Band! Blatt 31 der Blattsammlung befindet, ist der Absatz unter Ziffer 4 des § 12 Statuts in Wegfall gebracht und ist Äbsatz 4 des 5 27 Statuts dahin abgeändert worden: „Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, mit denen ein Mitglied sich betheiligen kann, beträgt 300 dreihundert —.“ Breslau, den 18. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rnuer, West. 839811 Durch Beschluß der Generalversammlung des Gladbecker Spar⸗ und Darlehnskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 6. Januar 1893 ist das Statut abgeändert worden. Die von der Genessenschaft ausgehenden Bekannt- mochungen sind nunmehr vom Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster i. W zu veröffentlichen. Der Beschluß vom 6. Januar 1898 befindet sich Blatt 152, das abgeänderte Statut Blatt 193 der Akten zufolge Verfügung vom 12. Mätz 1898, ein⸗ getragen am 12. März 1898. Buer i. W., den 12. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ritz ow. 84440 In unser Genossenschaftsregister ist auf Verfügung vom 17. d. M., betreffend die Molkerei⸗Genossen⸗ schaft e. G. im. u. SH. zu Jürgenshagen, heute eingetragen:

Kol. 4. An Stelle des aus dem Votstande aus— geschiedenen Erbpächters Friedrich Burmeister zu Jürgenshagen ist in der Generalversammlung vom 26. Februar 1898 der Lebrer Engel daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Bützow, den 19. Mär 1898.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Hunzlau. Bekanntmachung. 84439 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 7, Consumverein zu Bunzlau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ver⸗ merkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Gencralversammlung vom 20. März 1898 auf⸗ gelöst ist und daß zu Liquidatoren die bis herigen Vorstandsmitglieder, nämlich: 1) der Schuhmachermeister Robert Kobelt und 2) der Inspektor a. D. August Holz, sowie außerdem der Hausvater Hermann Trebes, sämmtlich zu Bunzlau, bestellt worden sind. Bunzlau, 23. März 1398.

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. (83741) Nach dem Statut vom 18. Januar 1898 wurde eine Genossenschaft „Tampfmolkerei Cletzen,

584536) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Dasipflicht“ mit dem Sitze in Cletzen gebildet

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter und beute in das Genossenschastsregister unter Nr. 32 Ni 30 die Genossenschaft „Consum - Verein eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beuthen O. / S. eingetragene Genossenschaft Milchverwerthung auf gemeinschaftliche. Rechnung mit beschränkter Haftpflicht“. mit dem Sitze in und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausqehenden Beuthen O. / S., nebst dem Vermerk eingetragen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der worden: Statut vom 13. März 1898. Gegenstand Firma der Genossenschast. gezeichnet bon zwei Vor⸗ des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf standsmitgliedern. Sie sind in das Delitzscher Kreiß⸗

blatt aufzunehmen, haben aber beim Eingehen dieseß Blattes bis zur nächsten Generalversammlung. duich

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergeben den „Deutschen Reichs . Anzeiger zu erfolgen.

t Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark für jeden

„sschästzantheile ift einbundert. Die Mitglieder de VorstandeJ sind: der Landwirth Wilhelm Merkwitz,

zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmit glieder lönnen rechtäverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Delitzsch, 14. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

n In unser Genossenschaftsregisler ist beute unter Nr. h bei: Niederberger Darlehnskassenverein e. G.

An Sielle des ausgeschtedenen Vorstandsmitgliedes d Wilhesm Klein ist Heinrich Loersch zu Niederberg in den Vorstand gewählt worden. Ehrenbreitstein, 16. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur; Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

st Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

M 74. Berlin, Sonnabend, den 26. März 1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun s Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten e er f rl, 4 . n rend nn,, ,

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 1p)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k d ü nnn arm rd n wn, n, nr gen, mn urch alle Post- Anstalten, für Das Central Handels- Register für daz Deutsche Rei int i ö Hinten fn . eutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats— . ö t ] zh, ö E M 50 für dat gie f 5 ,, * ge e . /

ür den Raum einer Druckzeile 30 . Genossenschafts⸗Register. antheilen betheiligen. Alle Bekanntmachungen und i

na. ö rn affe nder g e snschast. fer nnen, m, Bekanntmachung. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter . ö . ville weer Ge n erg ger euner 1. ?; ö. ö . erg er n e rn, 16 e, unter Haftpflicht vom 17. Februar 1898 an Stelle des

, . I e irma: Boberröhrs⸗ ausgeschiedenen Direktors J. Rajkowski aus Kulm

ss eingetragene n gliedern unter dorfer Spar und Darlehunsk ĩ ö

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zeichnet. Zur Veröffentlichung, ibrer Bekannt⸗ getragene 3 ee n mil 3 e,, . R. Meier zu ECißen aus

auf Grund der Generglversammlungebeschlüsse vom machungen „hedient sich die KHenofsenschalt, der Haftpflicht“ mit dem Sitze in reer rede. i the, . ad, fcb ef a, 12. Februar 1895, 3. Mai 1896 und 15. Februar a,, Zeitung und detz Rheinischen Volks⸗ eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht Ve n , au red rnst. Arnthal in Baiersee zum

1 e ,, J . ö , . . ge n e ,. worden: ö 3 . . ge, .

ö enschaft hat sich in eine solche mit be⸗ n gm n ichael Roth, erster . Das Stat z nian 1 schtänkter Hafmpsticht? um ewandelt. Di Firma Sösschäftaführer. . Friedrich Fischer. jwellgr Ge, besnde sich ö ele e gens. J *,, . J . Büßleben , , . arl Seiberth, Kaffier, alle drei B. Gegenstand des Unternehmens ist: 71 ö. sen ofsenschaft mit beschr än fter ger i ö Hebung d 8 argomim. Bekann . r,, n, ,, , nn ,,, ne her e Fin en e edem gesta . i ĩ ? P . einge .

höchstens auf 10 Geschäftsantheile pen ö Frankenthal, den 22. März 1898. z n,, ge e wenn i n , i

stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar ,. Landgerichtsschreiberei. Betriebsmittel. g der wirthschaftlichen. Spaite 3: Lieper Viehzucht⸗Genossenschaft,

und 3 zum Zwecke eutsch, Kgl. Ober. Sekretär. b. Jänstiger Abfatz der Wirthschaftserzeugnifse. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

e . 1 vi, g, ge e 6⸗ irthschafts⸗ ; . astor Gotthard Wagner zu Boberröhrsdorf . betrieb, Bekanntmachung. ; Spalte 4: 2 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ In der Generalversammlung kes „Landwirth⸗ 2 ire n fte gern Hellwig zu Boberröhrs 53 an , ,,,, rung des Sparfinns, weshalb' auch Richt- schaftlichen Consumvereins, eingetr. Gen. dorf, Stell vertreter des Verei hrs“ samen Bezug von Hengsten und Stuten b B mitglieder Spareinlagen machen können mit unbeschr. Haftpflicht“ zu Fußgöunheim vom 3) Poflagent 8 ö. eig me n , und lei bezw Ii, und 3a 2 gi i

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ . ö. ö. der Lehrer Wilhelm Aberle 4 . r ri Hafer , eins bezirk vorhandenen ,, , , . .

z färben, Tt. ar, Ras. aft, V ; d elle 2 . ĩ 5) Lehrer Ern utzner zu Boberullersdorf. ö ;

gie ber Benennung des ziuffstzteraths dan deffen zum n ,, ,, D. Alle öffentlichen 6, . Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. März und

Borsttzenden unterzeichnet, im Allgemeinen Anzeiger Frankenthal, den 22. Mär 1308. sie rechtsverbindlichs Veklärungen enthalten, von endigt mit dem letzten Fekrugr. Die von der Ge=

ih Sion und Kiels Erfurt, bei feinem Cingeben . wenigstens drei Vorstandgmitgliedern, darunter der nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗

e; is zur nächten Generalversammlung im eutsch, Kgl. Ober. Sekretär. Vereinsporsteber oder dessen Stellvertreter, in an . machungen geschehen unter der Firma der Senofsen ,

, ,, Zwei Borstandz. ö deren Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter- schaft, gezeichnet von,. zwe; Vorstandsmitgliedern. tz eder g,, verbindlich für de Genossenschafst Gttimgen, 84443 zeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ Die von dem Aufstchtsrathe auggehenden werden

, Erklzrungen abgehen,. Das neue Statut Durch Stgtut vom s. Mär 1808 ist unter der schaftsblatte. zu Neuwied bekannt zu machen. unter Nennung desselken von dem Vorsitzenden , Mai 1896. NMdalbert Thaldorf und Firma: „Spar- und Darlehnskasse einge⸗ E. Die Willengerklärungen und Zeichnungen des unterseichnet, Sie erfolgen durch das Kandhpirth,

. rich Fischer sind aus dem Vorstand gusgeschleden, tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Vorstandes sind abzugeben von mindesteng drei Vor⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt ! zu Neuwied und das

n n. zu Büßleben ist in den Vorstand ge⸗ Haftpflicht“ mit dem Sitz in Settmarshausen standsmitgliedern, unters denen sich der Vereins⸗ e , n ,,,

mag fur 9 Mzr 1898 eine Genossenschaft errichtet und am 19. März 1898 vorsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß. die Veröffentlichungen der Genossenschist bestimmten

rfurtz den 32. Mär 1803. 5 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während Blattes oder bei Verweigerung, der Aufnahme Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Dienstftunden des Gerichts, Fedem gestzttet. 8 ö 8,

Erwitte. Bet aasee nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Königliches Amtisgericht. 9. . ,

3 ö dekanutmachung, 83985] unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von k zu erfolgen. Diese Generalversammlung hat ein In unser Genossenschafteregister ist heute bei N. 2.2 Vorstandsmitgliedern, in dem zu Göttingen er⸗ nen n,,

i eiter rn eff ensch i Erivitte e. G. in. G. N. schelnen den Göttin ger Tageblatt“ Wem Cingehen TER thin, Begnntma chung, legere, ,, ,,,,

99 4c, n, n dieses Blattes tritt an Stelle desselben bis auf In unser Genossenschaftsregister it heute unter . ,,,,

&i e fen e . sih ee . , ö. . . Generalversammlung . 66 e f tet, . 1 . 6 . , Abbau und Gustav Draeger in j amm lun n 15. Februar 18988 auf! der „Deutsche Reichs Anzeiger. htete Genossenschaft Spar. und Darlehn kasse, om , m .

gi ö. neu gehsldet weil im alten Statut eine Die Mitglieder e m , sind: Eingetragene Gen ossenfchast mit unbeschrank. , Willen gerllätungen und die Zeichnung der Firma

1 igkett im J 6 enthalten war, indem diefer den 1 Gemeinde ⸗Vorsteher Karl Schulze, ter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hochdorf ein— ö. * FVorstand müsssn, um für die Genossen.

6 sschãftsantheil der einzelnen Genossen ungleichmäßig 2) Gastwirth Heinrich Fredershaufen, getragen worden. scaft Yrsttes Karner tern len m be.

festsetzte. Die Liquidation erfolgt durch den Vor—⸗ 3) Lehrer Heinrich Klages, sämmtlich zu Sett⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines sitzh, stete durch zwe PVorstands mitglied erfelgen.

stanr. t ; marzhausen. Willenzerklarmigen und. Zeichnungen Spar, und Darlehn skassen geschäfts zum 3m ck * , ,,,, Erwitte, den 19. März 1898. für die Genossenschaft erfolgen d 2 V ñ I) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht 4 nnscha gen durch 2 Vorstands⸗ , . aft , , Margonin, den 13. März 18 ; g Amtsgericht. mitglieder. Vie Zeichnung geschiehr in der Weise, . für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, r, 3. März 1898. , ,, ,,, ö , . i. Nanmenzunterschrift der Ge 2) 2 9 9 Geldanlage und Förde⸗ önigliches Amtsgericht.

Erwitte. Bekanntmachung. 39361 Uossenschaftefirma beifügen, Dis Einsicht der, Eiste , , , n,

. . ee ee ,n ist heul . , in den Dienftsttmnden des Gerichtt 23 tende it gr Cf Hi 3 G fern nn. . ,, Jedem g ; g der AFerminth Carl Viele, In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Drall l ent ce g rer ge senschaft Crwitte Göttingen, den 19, Mär 1898. 3 . k Reim ö Nr. 13 die Genossenschaft Pfer dezuchtg enossen⸗

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Königliches Amtsgericht. 3. 1 , . Siel tt in Hochdorf. schaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Nachschustpflicht. . J un fer der i e nf fer f , . . . n ,,,, i. 3. Erwitte. . Güttingen. ̃ 184444 2 Vorstands mitgliedern, im m ft ftiläh' , . ,

D van 4. Rechts v rhältniste der Gengssenschaft. n das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10 zur Centralblatt für die Provinz Posen“; Ger en stan d nn t ist die as Statut datiert vom 15. Februar 1858. Firmg Spar- und Darlehnskaffe zu Rosdorf, Die Einsicht der Liste der Genossen ist in d Gegenstgud des Unternehmens ist die Beschaffüng , e rn, ,,, , r,, . 1 in den von zur Zucht geeigneten faltblütigen Deckhengsten

werthung auf gemeinschastliche Rechnung und Gefahr. . In der Generalversammlung vom 6. März d. J. Jarotschin, den 19. Mãrz ug . i n,, Züchtung eines kräftigen

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gericht⸗ ift der Lehrer Fritz Tägtmeier in Rosdorf zum Vor— Königliches Amtsgericht. 8 . der Genoss

li , . ,, ne gewählt. ß e,, m,. Seen en ,,,,

orstands mitglieder sind: öttingen, den 2. März 1898. 3 amen en,, Friberr gte eemelstt? Wessing zu Crwitt Lzn liche Mr gen, ; ö 3 schaft, geieichnet von mindestens drei Vorstands⸗ d , en, ö. . an gliches Amtsgericht. 3. . n,, , ; 183994] mitgliedern, im Mogilno'er Kreisblatt“ und, falls Gg , if, wi . . K sass Tü. . be e r re n, n, n, ,n nn,,

̃ tobesiher Nic. 6 ma. ͤ 3 Jo llt · Vel = nderes Bla mmt, Weck . Rickert gt. Schulte zu Die Generalversammlung des . Darlehnskassen Verein für Geld⸗ und Waaren ˖ Reichs und Köni lil * 1 . Die l er sgrung und, Zeichnung für die 6 Thal e. G. m. u. H. vom 26. Januar d. J. verkehr, eingetragene Genossenschast mit un. Anzeiger,, z ,, Genbssenfchaft muß durch zwei Vor C. „ür die bat für den ausgeschiedenen Drecht ler Wilh. Braun beschränkter Daftnssich, nit nm Gz in Alt. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheil n V standsmitglieder d elbst . 6 5 Belz eingetragen d b ol e q 5 ö.

erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich= gselbst, den Lagsrist Christian Fffert ebendafelbst ais e Kn'regetragen un ,,

3. haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Fatrgg r . ee dil n 2 , . en has Statut lautet vom 7. März 1898 und Dm eng fer , se. de e 8e . d. Mts. im Genossenschaftsregister Fol. 22 einge⸗ J 24 898 un. o Vell, eise, daß die Zeichnenden g Fo einge befindet sich bei der Beilageblattsammlung. B. Gegen⸗ August Arndt,

ab. zu der Firma der G ihr? Namenzunlerschrt r tragen worden. ̃ eblatt enossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Cetk orden, 23. März 1898. 3 e n , g mn, . ö. he n e,. Martin Tapper,

2 2 eder und Durchführung aller zur Adolf Hegemann,

Die von der Genossenj r 8 9 nossenschaft ausgehenden öffentlichen Herzoglich Sächs. Amtsgericht. II. ken ; Po lack. Lrreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, sämmtlich zu Kaisersfelde.

e rn e, . unter der Firma der

enossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ insbesondere vorthei B irth Porf ̃ f theilhafte Beschaffung der wirthschaft ˖ Der Vorstand zeichnet für di s lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirth⸗ der Weise, daß 1

mehreren, jedoch nicht mit mehr als fünf Geschäfts⸗ Hirschberg, Sechles. 83991] lung der Molkereigenofsenschaft Kgl. Kiewo

ce. und . durch .. Patriot! zu Lippstadt nane. s und das iy pflabter Kreisblatt veröffentlicht. alle, Saale. 84446] schafts Erzeugnisse. C. Vorstandsmitgliede ü ei igefügt si u , fällt mit dem Kalenderjahr ö ,, des Genssenschaftsregister ist heute 1) der Bauerhofsbesitzer Karl Lassahn, 3 i,. eg e el fich, ee können rechtsverbindli J 9. K . ; die dur tatut vom 16. Januar 1898 unter der bofsbesitzer August Wendt, 3) der Stellmachermeister für die Genossenschaft zeichnen und Erklär . 9 9 4 1 er diste der Genossen ist während 8 ; ; Franz Belde, ) der Bauerhofsbesitzer Wilhelm geben , ö er nn, des Gerschts Jedem gestgttet. Consum Verein für Döllnitz im Saalkreis Pergande, b) der Bauerhofsbesitzer Friedrich Pergande Die Einsicht der Liste der Genossen ist i am ehr n, he n ln, 144 ö , , . ng , JP. Bie don der Genoffen. Döenststunden des Gerlchte 2 . 9. 98. ; it bescht ift t mit dem Sitze zu schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun M 21. Mär. 1893. . ; Erwitte, den 19. März 1898. Döllnitz im Saalkreis gegründete Genossenschaft erfolgen unter der Fi f n value I g w Königliches Amtsgericht. eingetragen. Gegenstand des . von 3 , 6. e n, gemeinschastliche Einkauf von Lebensmitteln, Genuß Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden de . Frankenthal. Pralz . mitteln und sonstigen Verbrauchzartikeln zur Abgabe muß, im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte. Meidenhnr g. Genossenschaftsregister. z! 1 8. 84102) an die Mitglieder gegen Baarzahlung. Die Be⸗ E. Die Willenserkläͤrungen und Zeichnungen des Im, Genossen chaftsregifter ist unter : 3. bei der 8 n . P 6 kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter Vorstandes sind von mindestens drei Vorstands⸗ Genossenschaft Neuhzoefer Darlehn kaffe verein geber m fe aer, sl en gi register des der Firma derselben, welche von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher e G. m. u. H. in Neuhof an Stelle des statuten. ö . ö getragen die Genossen⸗ mitgliedern zu unterzeichnen ist, und sind im Halle, oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. mäßig ausgeschiedenen, Wirt ße Ausust Scichan in ln le gr g , sarrin e 4 schen Volisblatt! zu veröffentlichen. Das Ge. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, mit Ittowken der neu gewählte Wirth Wilhelm Wanda eingetrage lie Genvssenschaft e. etzger, schäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am rechtlicher Wirkung gegen Dritte dadurch, daß der in Ittewlen als Vorstandsmitglied zingetragen worden. er , mit beschränkter G, S htember. Die Hastsumme beträgt 30 Firma die Unterschrifken der Ir ichn enden hin zugefügt Neidenburg, den 21. Märi 1393. ui e n m , i Die Nitzliede des Vorstandes sind: Karl 16. werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. st Das Statut ist dattert vom 9. März 1898. Gegen⸗ nnd, e an n rn h . e n ,,, en er. . 898. ; ichnet rechts⸗ ! , ist die Errichtung einer verbindlich für die Genossenschaft in . Weise, daß zin, den 18. März 1898. r g und Eisfabrik. Die Zeichnung für die mindestens zwei Vorstandtsmitglieder der Firma ihre Königliches Amtsgericht e. Et geschieht in der Weise, daß die Zeich. Namensunterschrift hinzufügen. . a e hi fr 6 g een e , fe ; 32 1 der Genossen ist während * ũ. n glieder der Dienststunden Jedem gestattet. Kulm. i . . i , . für die Genossenschaft Halle a. S., den 25. . 1898. ufolge a , , 6 rz 1s li e. ren, , en dh rklärungen abgeben. Die Haftsumme Königliches Amtsgericht. Abth. 1. k. Her nf n gn ister unfer Ir. I heute ei en ,, Mark; jeder Genosse kann sich mit rente t r Nr.] heute ein- ie Genossenschaft hat den Zweck und es ist also getragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗] Gegenstand des Unternehmens derselben, die Ver

Neisso. Bekanntmachung. 84188 In unser Gen fe erm , nf am ul i 1898 die durch Statut vom 3. März 18938 errichtete Genossenschast unter der Firma: „Deutschkamitz er Darlehn skassen · Verein, eingetragene Geuosfen⸗