,
8
ü
Dampfer Aachen n, von La Plata kommend,
Bremen, 235. März. (B. T. B) Nordveutscher Lloyd.
hat am 24. März St. Vineent passiert. Darmstadt', v. Ost⸗Asien kommend, 25. März Nm. in Antwerpen angek. Werra“, v. New York kommend, 25 März Abd. in Genua angekommen.
— 277. März. (W. T. B.) Dampfer Saale“ 26. März Nm. Reise v. Neapel n. Genua fortges. Barbagrossar, v. Auftralien kommend, 26. März Nm. in Aden angek. Darm fta dtn 26. März Nm. Reise v. Antwerpen n. Rotterdam fortgeseßzt
Rotterdam, 26. März. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika—⸗ Linit. Dampfer Rotterd am“, von Rotterdam nach New-⸗Pork, hat gestern Nachmittag Lizard passiert.
Theater und Mufik.
Berliner Theater.
Am r,, der vorigen Woche gaben die italienischen Gäste Suderm ann's Schauspiel Die Eb rer (, L'onore) mit nicht weniger erfreulichem Gelingen, als ire früheren Darbietungen ge⸗ zeigt hatten. Im Vordergrunde der Darstellung standen Fräulein Tina di Lorenzo, welche die Rolle ber Leonore maßvoll abgetönt gab und doch warme Empfindung und die Kunst feiner Charafteristit aufg neue offenbarte, und Herr Flavlo And, der als Robert Heineke durch sein natürlichez und zurückhalten des Spiel den Grundton des Stücks am besten traf. Auch das Zusammenspiel war diesmal glatter, wenn auch der Berliner Lokalton nicht getroffen wurde, so gelangen die einzelnen, vom Dichter scharf gejeichneten Gestalten doch verhältnißmäßig gut. — Am Sonnabend beendeten die italienischen Gäste ihr abwechselungs, reiches Gastspiel mit einer Auffübrung von Sardou's Schauspiel Do rar. Bie beiden Hauptrollen lagen naturgemäß wieder in den . des Fräulein di Lorenzo und des Herin And. Der etwas entlmentale Part der Dora, auf welcher der unbegründete Verdacht des Viebstahlg lastet, schien der genannten Da rstellerin besonders zuzusagen; jhre Leiftung wuchs von Akt zu Akt und schien am größten da, wo die Schicksale der Titelheldin am widrigsten werden. Für den Schmeri und die Verzweiflung hatte sie echte, zu Herien gehende Töne. Die Rolle ihres Gatten gab auch Herrn Andé Gelegenheit, sein reiches Darstellungsyermögen aufs neue zu bewähren. Vorzüglich gelang ihm der Uebergang von dem leichten Plauderton der ersten Akte zu dem an daß Tragische grenzenden Schluß, wobei er der Ver⸗ führung widerstand, in jenes hoble Pathos zu verfallen, welches bei der Theatralik der äußeren Vorgange hier so nahe liegt. Auch die übrigen, zum theil ebenfalls recht anspruchsvollen Rollen des Schauspiels waren angemessen besetzt. n, . sind Frau Moro ⸗Pilotto (Gräfin Zika), Frau Paladini⸗ nds (Marquife) und Herr Talli (Faprolle). So konnte man denn diese Abschiedsvorstellung als eine der abgerundetsten des ganzen Gast . spiels bezeichnen. Aus der Herilichkeit des Beifalls der zahlreichen Zuhörer durfte man auch schließen, daß Fräulein Tina di Lorenzo ünd Herr Flavio Andö, wenn sie gelegentlich späterer Gastreisen wiederkehren follten, hier ebenso herzlich werden willkommen geheißen werden.
Im Königlichen Opernbause gelangt morgen Ambroise Thoma Oper Mignon“ zur Aufführung. Am Donnerstag findet hie erfte Aufführung von August Bungerk's Musikdrama . Oꝛysseus' Heimkehr“ statt. Herr Kapellmeister Schalk vom Deutschen Landes
eater in Prag studiert das Werk ein und wird die erste Aufführung!
dirigieren. ⸗
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen zum ersten Mal Calderon's Schauspiel „Der Richter von Zalamea“, für die deutsche Bühne übersetz und eingerichtet von Adolf Wilbrandt, in Scene. Die Besetzung lautet: König: Herr Nesper; Don Lope de Figuera: Herr Keßler: Don Alvar de Ataide: Herr Matkowsky; Don Mendo: Herr Vollmer; Pedro Frecpo: Bserr Melenar; Juan: Herr Purschlan; Isabel: Fraͤulein Lindner; Inez: Fräulein von Arnauld; Gerichtsschreiber: Herr Link; Sergeant? Herr Hertzer; Rebolledo: Herr Arndt; Marketenderin: Fräulein Reinisch; Soldaten: die Herren Winter und Junker. Das
Werk ift vom Ober ⸗Regisseur Grube in Seene gesetzt; die Nostüme sind nach den Zeichnungen und Angaben des Königlichen Theater Kostümiers, Malers Gutknecht angefertigt.
Für das Konzert zu Gunsten des Pensionsfonds des hilharmonischen Orchesters, welches unter Leitung von KÄrthur Nikisch und unter Mitwirkung von Frau Terefa Carresio und. Dr. Ludwig Wüllner am 4 April in der Philharmonie stattfindet, ist das Programm nunmehr wie folgt festgesetzt: Symphonie ö von Tschaikowskv; „An die Hoffnung“ (für Tenor und
rchester) von Beethoven; Klavierkonzert A-moll von Grieg; Lieder am Klavler von Schumann, Brahms und Schubert; Ouvertüre zu Tannhäuser von Wagner. ö
Eingetretener Hindernisse wegen kann der Kammermusik⸗Abend der Pianistin Fräulein Marte Jauernik, welcher für morgen fest⸗ gefetzt war, nicht stattfinden; derselbe wird auf einen späteren, dem⸗ nächft bekannt zu gebenden Termin verlegt. Bereits gelöste Karten behalten ihre Gültigkeit.
Mannigfaltiges.
Folgender Aufruf an die Ritter des Eisernen Kreuzes“ geht uns zur Veröffentlichung zu:
Kameraden! Der höchste Ritter des Eisernen Kreuzes, der greise Kriegsheld auf Sachsens Thron, Seine Majestät König Albert von Sachsfen, der einzige noch lebende Ritter des Großkreuzes des Eisernen Kreuzes, feiert am 23. April d. J. Sein 2bjähriges Regierungsjubiläum. Der Gedanke, dem hohen Jubilar an diesem Seinem Ehrentage in einer würdig aus— gestatteten Adresse auch die Glückwünsche und die Verehrung aller Ritter des Eisernen Kreuzes auszusprechen, hat begeisterten Widerhall gefunden, und bitten wir daher alle Ritter des Eiseinen Kreuzes, uns ihre genaue Adresse unter Beifügung eines, wenn auch noch so geringen Beitrages zu der Adresse umgehend einsenden zu wollen. — Nicht auf die Höhe des Beitrages kommt es an, sondern darauf, daß kein Ritter des Eisernen Kreuzes unter den an der Adresse Betheiligten fehlt. Die Beiträge — auch Briefmarken — sind unter der Bezeichnung: König Albert Adresse zu senden: An den Kaiser⸗ Wilhelm ⸗ Dank, Verein der Soldatenfreunde, Berlin W., Leipziigerstraße 4. Vereine bitten wir, die Beiträge ihrer Mitglieder zu sammeln und mit dem Verzeichniß der Theilnehmer einzusenden. Sämmtliche Geber werden in das Verzeichniß der Stifter der Adresse aufgenommen. Der nach Deckung der Kosten etwa verbleibende Ueberschuß soll für die deutschen Krieger⸗Waisen verwendet werden. Rechnungslegung und Bericht erstattung erfolgt durch den Reichs⸗Anzeiger' und die Zeitungen der deutschen Kriegerpvereinigungen. Seine Majestät der Kaiser geruhte, Allerhöchstseine Zustimmung zu unserem Vorhaben uns kundzugeben.
Berlin, den 6. März 1898.
Für den Ausschuß:
Freiherr von Dincklage, General⸗Lieutenant z. D.“
Am Freitag Abend hat sich im großen Saale des Kaiserhofs“ mit mehr als dreihundert Mitgliedern der Aeritliche Klub von Berlin“ konstituiert. Die aus Vertretern aller ärztlichen Rich⸗ tungen bestehende Versammlung genehmigte einmüthig die vor— geschlagenen Satzungen, auf Grund deren ein Heim für die hiesige Aerzteschaft und deren auswärtige Kollegen geschaffen werden soll. Zum Vorsitzenden wurde Professor Dr. O. Lassar gewählt; ferner gehören dem Vorstande an die Herren Sanitäts- Rath Dr. Beely, Dr. P. Bröse, Professor Dr. Hansemann und Dr. Kronecker.
Der Hauptverein für Knaben -Handarbeit versendet soeben seinen Jahresbericht, nach welchem seine segensreiche Thätigkeit in den fünf Schüler⸗Werkstätten wiederum Hunderten von Knaben zu gute gekommen ist. Die städtischen Behörden haben 3009 , der Staat 1500 M Zuschuß gewährt, 1382 M sind aus den Beiträgen der Mitglieder aufgebracht worden. In der Hauptversammlung, die der Verein heute Abend 8 Uhr in Reumann's Festsälen, Rosen⸗
thalerstraße 36, abbält, werden die Normallehrgaͤnge für Schni apparbelt., Hobel bank u. a. außgestellt vnd besprochen . e. eutsche Verein für die Schüler. Werkstätten neu aufgestellt hat. Flensburg, 27. März. Infolge des Sturm und des Hoch. wassers ist, wie dem W. T. B. berichtet wird, der Damm dez Deher Moers durchbrochen und das ganze Moor überfluthet. Ver Sturm hielt gestern mit rasender Gewalt an. Das Wasser stieg bis auf 2 m über dem normalen Stand. Der Verkehr wurde durch Boote und Schiff sbrücken aufrecht erbalten. Heute hat der Sturm an Heftigkeit nachgelassen; das Wasser ist jetzt soweit zurückgegangen daß nur noch ein Theil der am Hafen gelegenen 3 unter Wasser steht. Die Gefahr für die anliegenden Häuser ist als be— seitigt anzusehen. Die Dampschiffeverbindungen mit Gravenstein, Sonderburg, Apenrade wurden heute Mittag wieder aufgenommen. Der durch die Fluth angerichtete Schaden ist noch nicht übersehbar, wird aber sehr bedeutend sein. Seit 1872 hat eine ähnliche Sturm fluth hier nicht geherrscht.
Bremen, 26. März. Die Rettungsstation Poel telegraphierte am 25. d. M.: Von dem hier gestran deten, mit Quarz von Wismar nach Lonna bestimmten schwedischen Schooner Her⸗ mine“ (Kapitän Isbeig) wurden durch das Rettungsboot der Station vier Personen gerettet.
Paris, 28. März. In Süd-⸗Frankreich ist, dem, W. T. B.“ zufolge, vielfach starker Frost aufgetreten, der großen Schaden namentlich in den Weinbergen angerichtet hat.
Konstantinopel, 23 März. Gestern. Abend ist das der Schiffahrts Gesellschatt Mahsuse gehörige Schiff „ Caplan“, dem W. T. B. zufolge, mit einem englischen Schiff zusammen⸗ gestoßen und infolge der Kollision untergegangen. Ein zweites Schiff derselben Gesellschaft, „ Sakaria“, scheiterte im Golf von Ismid.
Rönne, 27. März. Nach einer Meldung des W. T. B.“ ist der deutsche Schooner Alma“ mit einer Ladung Zement heute früh in der Nähe von Spvaneke (Bornholm) untergegangen. Von den an Bord befindlichen Personen ist niemand gerettet worden. Unter den an Land getriebenen Gegenständen befinden sich auch Frauen⸗ und Kinderkleider.
Saint Johns (Reufundland), 27. März. . W. T. B.“ berichtet: Der Robbenfischdampfer „Greenland“ ist gestern hier ein— getroffen. Derselbe hatte die Leichen von 25 Mann seiner Besatzung an Bord. Die Leichen von weiteren 23 Mann hatte er zurücklassen müssen. Die noch übrigen Mitglieder der Besatzung waren fast er— froren. Am 21. März war die 54 Mann zählende Besatzung aus gesandt worden, um auf einem Eisfelde Robben zu j Sie wurde indessen von einem Schneesturm überrascht, der das Eis auseinander trieb. Nur sechs Mann konnten sich retten.
Nach Sch luß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Washington, 28. März. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus.“ Ein aus dem offiziellen Bericht über die „Maine“ Untersuchung hergestelltes Resums besagt: die Untersuchungs⸗ kommission habe gefunden, daß eine Minenexplosion zwei weitere Explosionen in den Pulverkammern verursachte. Es sei unmöglich, die Verantwortlichkeit hierfür festzustellen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König
M 75.
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 28. März
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger
89G.
— . — —
Qualitat
gering mittel gut Verkaufte
Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge
1
niedrigster höchster niedrigster hãöchster höchster
niedrigster Doppel zentner
Verkauf werth
Durchschnittt . preis für 1Doppel⸗ jentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
— —————
Außerdem wurben am Marklkttage (Spalte I) nach überschlaͤglicher Schãtzung verkauft Doppelzen tner (Preig unbelannt.)
Wetterbericht vom 28. März, 8 Uhr Morgens.
sius
139M.
J 1
Wind.
Stationen.
in 1 Ce
55 C.
Bar. auf Gr
u. d. Meeressp.
L'wolkenlos b bedeckt h beiter
4 Schnee
6 bedeckt wolkenlos
Belmullet .. b5 NO Aberdeen. 55 O Christiansund zl Kopenhagen. Stockholm. Vaparanda Cork, Queens⸗ ö 52 N? 4 wolkig Cherbourg. N 2 bedeckt Jö : N? 2 bedeckt K /. 2 bedeckt HYamburg . 1 Nebel Swinemünde 2 bedeckt Neufahrwasser 3 Regen Memel. 4 bedeckt 1 2 bedeckt Karlsruhe 4 bedeckt Wiesbaden 1 bedeckt München .. 3 wolkig Chemnitz.. still wolkenlos Berlin. 2 bedeckt Wien. Lhalb bed. Breslau.. 2 Dunst Ile d' Aix .. O wolkig ö 1 halb bed. Triest .. 1I bedeckt
Uebersicht der Witterung.
Ueber Mittel Europa ist der Luftdruck niedrig und gleichmäßig vertheilt. Im füdlichen Nord und Ostseegebiete sind die Winde schwach geworden, da—⸗ gegen dauert in Südskandinavien die ftürmische Luftbewegung noch fort. Ueber Nordwest ⸗ Europa ist das Barometer stark gefallen, im Süden gestiegen. In Deutschland ist das Wetter trübe und etwas wärmer; meist ist Niederschlag gefallen, Magdeburg hatfe gestern Nachmittag Gewitter.
Deutsche Seewarte.
ü /.
Theater.
Königliche Schanspiele. Diengtag: Opern- haus. S6 Vorstellung. Mignon. Dyer in 3 Alten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romans „Wilhelm Meister's Lehrjahre! von Michel Carr und Juleg Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet
ff — k — — — λ Ꝙνn
do M do e — O .
G SGG oGiG
do = Mn e = do i do,
89539
lr
Regisseur
Mittwo und Zim von Alber
Romer.
Seimkeh Seimkeh
wurm. Sonnaber
Montag:
1 — 7 Anfang 7
märchen
Kantstr.
Schill
Dientztag Mittw
Nößzl.
Nene
von Paul Taglsoni. Anfang 7 Uhr.
tismus.
Schauspielhaus. 85. Vorstellung. Königskinder. Ein deutsches Märchen in 3 Aufzügen von Ernfst
fang 74 Uhr. Dpernhaus. Odysseus' Heimkehr. Rose von Schauspielhaus. Donnerstag: Der G'wissens⸗
nd: Die eingebildete Kranke. Sonntag:
Neues Opern ⸗ Theater Sonntag: Mutter Thiele. Nentsches Theater. Dienstag: Johannes. Mittwoch: Der Biberpelz. Donnerstag: Hedda Gabler. Berliner Theater. Dienstag: Ein Winter ⸗
Mittwoch: Romeo und Julia.
Donnerstag: Faust, I. Theil. Anfang 7 Uhr.
Goethe Theater. Bhf. Zoologischer Garten. (Georg Engels, a. G.) Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Die Kinder der Excellenz. Donnertztag: Die Kinder der Excellenz.
Zum ersten Male: Doppelselbstmord. Anfang 8 Uhr.
Donnerstag: Brand. Lessing ˖ Theater. Mittwoch: Im weißen Rößl.
Donnerstag: Im weiten Rößl. Freitag: Im weißen Rößl.
Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Spiri⸗
Schauspielhaus. 84. Vorstellung. Zum ersten ] Sardou. In deutscher Uebertragung von Paul Male: Der Richter von Zalameg. s in 3 Aufzügen von Calderon de la Barca. Für die deutsche Bühne übersetzt und eingerichtet von Adolf Wilbrandt.
Schauspiel
In Scene gesetzt vom Ober⸗ Max Grube. Anfang 7 Uhr.
ch: Opernhaugz. 81. Vorstellung. Zar mermann. Komische Oper in 3 Akten t Lortzing. Anfang 75 Uhr.
Musik von Engelbert Humperdinck. An⸗ Donnerstag: Zum ersten Male: Freitag; Lobetanz. Die Schiras. Sonnabend: Odysseus' r. Sonntag: Fidelio. Montag: Odysseus r.
Freitag: Der Richter von Zalamea. Schule der Frauen. Der
Königskinder. Die Quitzows.
Uhr
. Anfang 73 Uhr.
2. Dienstag: Die Kinder der Excellenz.
er Theater. ( Wallner ⸗ Theater.)
och: Doppelselbstmord. Anfang 8 Uhr. Anfang 8 Uhr.
Dienstag: Im weißen
Anfang 73 Uhr.
s Thenter. Schiffbauerdamm 44a. / 6.
Lindau. Eingerichtet und in Scene gesetzt von Hans Meery. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Spiritismus. Sonntag, den 3. Upril, Nachmittags: Zu volks«
thümlichen Preisen: Die Wildente.
Belle Alliance · Theater. Belle Alliancestr. / . Dienstag: Pension Schöller. Vorher: Zum ersten Male: Am Klavier.
Mittwoch: Kaiser und Galiläer.
Donnerstag: Pension Schöller. Am Klavier. Freitag: Zum ersten Male: Die Goldprobe.
Residenz Theater. Direktion: Theodor Brandt. Dienstag: Sein Trick. (Le Truc de S6raphin.) Schwank in 3 Akten von Maurice Desvallisres und Antony Mars. Uebersetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang 8 Uhr. ö Mittwoch und folgende Tage: Sein Trick.
Theater Unter den Linden. Dienstag:
von Lon und Waldberg. Musik von Richard Heu— berger. In Seene gesetzt von Julius Frꝛitzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanvi. Anfang 75 Uhr.
Mittwoch: Der Opernball.
Thalia Theater. (Vormals: Adolph Gruft.
Theater. Dienstag: Verwirktes Glück. Drama in 4 Akten von Hermann Friedrichs. In Sceene gesetzt vom Direktor W. Hasemann. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Central · Theater. Alte Jalobstr. 30. Direltlon: Rich. Schultz. Dienstag: Emil Thomas, g. C. Die Tugendfalle. Burlegke Ausstattungpoffe mit Gesang und Tanz in 4 Bildern, nach einem französischen Sujet, von Julius Freund und Wilbelm Mannstäht. Musik von Julius Einöd⸗ hofer Anfang 73 Uhr.
Mittwoch und die folgenden Tage: Die Tugend⸗ falle.
Konzerte. Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 7! Uhr:
Mit neuer Ausstattung: Der Opernball. Operette in 3 Akten nach dem Lustspiele Die Rosa⸗ Dominos“
Lieder ⸗Abend von Margarethe Boye.
84918 Heute Nacht 3 Uhr entschlief nach langem Direktor der Borussia, Hagelversicherungsges Wir verlieren in dem Entschlafenen einen
Berlin, den 26. März 1898. ; Der Verwaltungsrath. Di r. Puttkamer.
Verlobt: Frl. Lina Scherer mit Hrn. Kaiserl. Bankvorstand Schuster (Bamberg, Bayern). — Frl. Frieda von Hellmann mit Hrn. Rittmeister 4. D. Ege ert von Usedom (Parchim — Berlin). — Frl. Gertrud von Reden mit Hrn. Sec. Lieut. Heinrich von Rohr (Berlin Neu ⸗Ruppin). —
Frl. Fanm Hubbe mit Hrn. Ser. Lieut. d. R
Waltber Bothe (Kaltenmark — Branderoda). —
Frl. Sophie Rommel mit Hrn. Regierungs⸗Rath
W. Schwarz (Berlin). — Frl. Sylvia Patermann
mit Hrn. Fabrikbesitzer Rudolf Frädrich (Groß
Strehlitz =- Berlin). — Fr. Bertha Kretschmer
mit Hrn. Hofrath Carl Rothenstein (Frankfurt
a. D. — Gr. Lichterfelde) — Frl. Charlotte von
Klitzing mit Hrn. Wilford Francts Annesley
(Breslau). Geboren? Ein Sohn: Hrn. Professor Carl
Schauspiel in 3 Akten von Vietorien
Leist (Berlin). — Hrn. Architekten W. Lehmann
v. Zitzewitz.
Familien⸗Nachrichten.
und schweren Leiden Herr Ernst Krüger, Erster
ellschaft a. G. zu Berlin.
Mann, der mit Geschick und Energie seit 25 Jahren
der Gesellschaft treue und erfolgreiche Dienste geleistet hat. Sein Andenken wird bei uns in Ehren bleiben.
Die Beamten. Spener.
e Direktion.
(Hannover). 2 ö,. Hrn. Otto von Rohr Wahlen Jürgaß (Frehne). . Geftorben: Hr. Rittergutsbesitzer Carl e g (Liebenow). — Hr. Rittergutsbesitzer Peter i Humblot (Rogowo). — Hr. Ober ⸗Amtmann P. Schneidewind (Hildesheim).
Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Eypedition (Sch ol) in Berlin.
39⸗ ddeutschen Buchdruckerei und Verlag Dris er r rr 2 Wühelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen
leinschließlich Börsen⸗Beilage). (689 *)
2 8
/ 8355553558853
m
Brandenburg a. H.. 1 Greifenhagen Stargard i. P.. Kolberg. . Bromberg. Trebnitz.
,
ö Habelschwerdt. Neusalz a. O.. Sagan. ⸗ Poltwitz
Bunjlau
Goldberg ,,,
e e serda eobschütßz. K Halberstadt Eilenburg
Erfurt
Kiel. Goslar Duderstadt. Lüneburg Paderborn.
Fulda
Kleve.
Wesel. München Straubing. Regensburg. Meißen.. 1. Plauen i. V.. Bautzen. Ravensburg V Offenburg Braunschweig . Altenburg. Diedenhofen Breslau.
1 Luckenwalde... k Brandenburg a. H. . Fürstenwalde, Spree. Frankfurt a. O. ; K Greifenhagen . Stargard i. P... Greifenberg i. P. Schivelbein. Dramburg. Neustettin Kolberg.
Köslin .. 1 Rummelsburg i. P. . Stolp J Bütow. Bromberg
Name lau
Trebnitz.
Ohlau Brieg. k Habelschwerdt. Reufal ö Sagan. ann, ;
Bunzjlau.
Goldberg Jauer. Voyerswerda Leobschütz Mee. W steht —ĩ Eilenburg Erfurt KielQl. Goslar. Duderstadt. Lüneburg aderborn . 1
leve . ö, München.. Straubing. Regensburg. Meißen. G
lauen i. V. autzen.. Ravensburg. Ul ;
m 2 8 Offenburg Braunschweig. ltenburg.
Diedenhofen. Breglau t .
e i zen. ö J. 19400 19.00 18,50 18,70 18,60 18,80 17.80 18,30 18,40 18,40 18,00 18, 80 18,50 18,50 17,50 18,40 20, 35 29,47
1756 1755
1850 1850 183 86 15 56 19 H 18 66
18,14 18, 2s 1730 18 41 19 06 19560 19. 365 19 50 19,56 260 66 15,36 Ig 9 18, 66 206 60 19 6 Ig 59 17 66 18, 069 20 O6 2650 Il, O0 31 66 21.15 21415 30 0 do . 6 32 50 24 36 26,4 3135 1.6 29 67 18. Oo 1540 1956 19 g6 19 36 15.26 17,66 13 54 21. 66 21 60 22 06h 33 56 31.560 21.56 I9, S Ig 86 15. 56 1
21,40 18,10
g e n. 14,00 13,60 13,00
13, 0 13, S0 15 56 15.66 15,75 15, 25
13,00 12,80 13,80
13,50
14,70 14,00 14,90 14,50 14,37
1458 1465 15, 05 14.96 1496
14,35
1400 14,25 15,36 15.56 14.56 14.36 14,56 14,50 16, 96 16,5 16 05 1759 1785 17,14 15.50 15,70 16, 0 1750 18. 00 21, 90 16, 50 14,560 15,50 18 06 14,56
de = S 0 Se xn
— . & e ge
. e & R e, oa.
* 2 * . 14 1 2 2 8 * 8 1 2 *. 2 8 41 . 1 * *. & e ee e Se Se Se e Oe Se geo Se ge S Se ge
* * 8 * * SS- * * 6 9 * 2 S* * 28 * * * * * * e
* 29 9 49
8 8
.
ae ,, , . e u a