Rank 130,75
esellsch. 49,60. . ö! Leipzig, 26. März. (B. T.
sächsische
B.) Schl 16 *
und Sparbank
Anstalt. Aktien 208,26, Fredit⸗˖ . deiyp ziger
Lespziger Bankaktien 199.50,
garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 188,9. —
Kammjug⸗ Terminhanden. La Plata. 5. 57z M, vr. Jull 35h. MÆt, pr. fi 3 58. 5h 4, pt. Onober 3.55 A, vr. Vovem ber 3.523 , 3,50 AM, vr. Januar Tenbken: Behauptet.
Bremen, 26. März; (W. X. B) Börsen⸗
Rassmmsertet Petroleum. Offtttelle Notierung der Bremer Petroleum
Börse, Soto bis Br. — Schraal!— Matt. W Kinöür shield 334 Y, Cubahr 204 g, Ghoier Gr Wbüe label 29 8. Epeck. Ruhig 285 83. Keis fest. assen ruhig. Ban mwolle nabbf. lolo zit 3 — Taback: J08 Seronen Carmen
Kurse des Effe tten⸗Matler⸗ Vereins, Do / Molllümmerel und Kenn garnspinneret, Attten, c Lloyd. Arrjen 115 Br.. Bremer Wollfämmerei 291 Gd
Hamburg, 26. März. W. T. B.) versam mlung der Kingsin ⸗Linie
Hamburg. 26. März. 6. Xx. B.) Schluß ⸗ N 21 27 SX* * ö 5 Kon nerzb. 187.10, Bres. Bl; ,. n lng, A. C. Grang⸗W. 71. 00, Privaibiet, 2t, Hamb. Packetf. Liryd 116, 90, Trust Dynam . 173.90, 36 H ꝛ Ja oM, do. Staatsr. 106 95, Vereinsb. 163 265, 600 Chin
1 10
8a
6 D. Silber n Barren pr. Kgr. 7h, 0 B. 7h. 090 G. Wech mnbon lang 3 Monate 20353 Br., 20,30 Gd. , 8 u; 20 495 Br., 20 465 Gd., 20,48 ben London Si l Gd., 20, b0 bei., Amsterdam 3 Monate r. 168,10 bez, Oest. n. Unggt, Bp.
Pari Sicht 81,15 Br.,
h 1 J 1 93. Monate 214,70 Br.,
4,214 Gb.,
t 4,26 B 17
Getreidemarkt. Weizen . bo ; — Roggen ruhig, mecklen burger
ruhig, 112. Mait 97. leüe 51. Spiritus behauptet, Fe
April Mal 233 vt. Mai Jun
Petroleum ruhig
Müäböl ruhig, Mörz⸗Arril 255, vr. Ayr. behauptet. Umsetz 1500 Sach. 1 HJ Ka ff ee. Nech mi tagẽkber icht Goo
är 253, pr. Mai 273. Pr. Scytbr. 286. 412 Zucker markt. Schluß bericht.) Rüben. Rob zuckt 1 Fe C Rendement neue Uignee frei an Bork H g oh, rr. April 8,Ob, vi. Mai. 8,16, tober 92771. Ruhig.
(W. T. B.)
2
pr. Juh
4M, bso Paypierrente 1 Felkrente 122,70, Oesterr po. Kron. A. 88, 15, Defterr. Krebit 363, 25 antfperen ; Clbethalbahn 6bahn 337,7 245 50, Parduhitzer 210,00, ter Veutsche Plätze 58,76, Jar er Wechsel 47 60, Nepoltonz 8,53, reino Kenknofen 1,274. Brüxer 281,9, Tramman h07, 00. Ausweis der Oesterr. Unga⸗ Bank vom u. Zunahme gegen den Stand vo
Abn. 5 444 000
Oesterr. . . Hnienband 301,7b,
597 6 259,705. Ferd
vVondoner
.
Untersuchungs · Sachen.
Aufgebote, u fell hen u. dergl. J. Unfall- und Invpaliditäts / 36. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
—
9 Unterfuchungs - Sachen.
4144 Steckbriefs⸗Erledigung. . . den Arbeiter Wilhelm Mau, am ]. De⸗ zember 1867 in Panknin, Kreis Schlawe, geboren, in den Akten J. III. E, il. Ss unter dem 10. No⸗ vember 18697 erlassene Sted brief ist erledigt. Berlin, den 21. März 1888. Königliche Staats anwaltschaft.
—
a ol ö,, Ernst Mürich⸗ geboren am 14 September 1867 zu Berlin, exangelisch, zuletzt in Berlin, Friedrichs felderstraße 43, wohnhaft, ist durch vollstreckbares Urtheil der J. Strafkammer des Königl. Landgerichts II. Berlin vom 30. Oktober 1897 wegen Unterschlagung zu 40 — vierzig — Markt Geldfirase, im Unvermögensfalle 8 = acht — Tagen Gefämniß verurtheilt. Es wird ersucht von dem⸗ selben die Geld strafe beizutreiben, im Nichtbeitrei⸗ bungẽfalle den ꝛc. Mürich dem nächsten Gerichts⸗ gefängniß, welches um Vollstreckung der substituierten
reiheitsftrafe ersucht wird, zuzuführen und zu den
tten e/a Mürich III d. M. 13/97 hierher Nachricht zu geben. ;
Berlin, den 19. März 1898.
Königl. Staats anwaltschaft II.
m 2 -
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
84734 wangsversteigerung. J, d rer. von der Königstadt Band 9 Nr. 694 auf den Namen:; ö 3. des Tarezierers Ludwig Eduard Rexcke zu Berlin in Bezug auf drei Siebentel des Grundstücks p. des Jeitungsspediteurs Karl Ludwig Große zu Berlin in Bezug auf ein Einhundert sechs und zwan igstel des Grundstücks, . 6 des Zeitungs spediteurs Louis Eduard Große zu Berlin in Bezug auf ein Sechftel des Grundstücks, d. des Zeitungsspediteurs Karl Hermann Große zu Berlin in Bezug auf ein Achtzehniel des Grund⸗
Veutschke Stroßenb. 16600, Dretd. Straßenbahn 1d 00, Schl. Kohm. Baum fich fahrt. Ges. 255 Ho, rerdner Bau,
ente Sb. 40, 51 eg do. Anleihe 10109 Zeitzer und Eolarsl⸗Fahrik 118,09, Mansfelder Kuxe 1008, Leipziger Kredit⸗ zu Leipzig 122756 Hypothekenbant 180499 Sächsische Banktattien 180,560, Schsische Boden Fredttan fialt 13475 Leipziger RVaumwollspinnerel⸗ Aktien 175,60, Leih g iger pinncrei⸗Attien 18200, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Eo. 19599 lienburger Attienbrauerei 253899, Zuderraffinerie Halle Atien 117,650 Große Lelr liger Straßenbahn 231, 00. Leipziger Eleftrische Straßenbahn 2 65, Tk kringssche Gergeseslschaste Attien 22 25, Dentsich. Spitzen · fahrt 242 00, Leimniger Eiektrizsfätswerke 132,50, Sächsische Woll r . ö an, dn, rr April 3.52 M, pr. Mei 3,621 M br. Jun
1 Gun uff s. 55 M, vr.
3.50 Æ, per Februar 350 M Umsatz:
Short elear mid 1oto ; 406 Artien 1689 E d., o/ Nordd. go Die heutige General⸗
nahm mit etwa 240 0 gegen 360 Stimmen die Fusion mit der Hamburg Amerika · Linie an.
16lL 00, Lübeck Büchen L209. Hamb. Staatzanl. 94,70, arnb. Wechslb. 1830,75. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784
206.31 bez..
3 Monatt
Hafer fest. Hasẽ 3 1 rer März 23, Hr.
Standard white
average
vel Dezember 294. z
amburg per März 8, 30,
Böbhmische Nordbhal s . 3 2 4 — 7 7 b, Lemb.⸗Czern. 299,50, Lombarden
Alp. M 6 be j . a,. Wechsel 120, September Deiember
Marknoten
m 15. März. Notenumlauf 609 ho8 00, 3000, Zun. 276 l
Goldbarren 366 428 009, Ab Wechsel 12 048 009. . Abn. ĩ , we. .
J oso vpotheken · Darlehen
— 6 136 751 000, Zun.
go C687 0090, Zun. 3 346 Son Fl. Getrerdemarkt.
Kurt itzer Paraffin
Kammgarn, vr. Mai⸗Jun! 5.65 Gd., b,66 Br. 6,95 Br. Schwach. Ir Franzosen 337 00, eickische Japierrente e DCesterreich i qhe Kronen⸗Anleibe — — Marknoten 58, 77, üiebrader Litt. B.
TLombarden 76,75
.
September pr. Dezember
35 000.
26. März. (W.,
93 9 Gu dapeft, 4 Frühjahr
Weizen loro ruhig, pr. September 9,10 Gd., S, 60 Br. br. * . Juni b, 38 Gd. 5.39 Br. Kohlraps London, 26. März. (W. XT. zo /g Kon 1115. 30 Reichs ⸗ Anl. hoo Arg. Gold-Anl, 863 S6, Krasil. Sder Mul. 533.
Schlußbericht.
ilcor 285 , oeerv 291 3
matt. Upland
16
Nord dentsche kon ö
Mex. 88, Nene 9zer Mex. Spanier ĩ Ottomanbank 118, Anaconda 41. D neue) ——, Rio Tinte nen; 28, Pl
Wolle fest und lebhaft. 960 Javazucker
9 ruhig. ö . Liveryvool, 26. März, (W. B., davon für Sperkulation
ameri tan.
Furse. Hamb. II 25, Nordd.
6000
M ivd.
Glda. 101.40,
selnotlerungen: London ht 20,51 Br. t g e 86 36 ö. prels, Oktober November gls / H do., nate 168 5 käuferpreis, Dezember ⸗ Januar 316 e 86 85 Gb Berichtigung zu den in Nr.
getheilten offiziel len Notierun Jis / a, do. middling fair 32s / za. Paris, 26. Marz. (W. T.
. 21420 Gd. 4,23 bez., do.
loko ] bewirkten an der heutigen Börse eine neue scharfe Spanier⸗Baisse, Banken w Türkenwerthe rückgängig, auch Rio Tinto und Minenaktien
[40G —= 148 die über 300 betrug Gersie fest. matt, weichend. 1 233. Kaffee Schluß · Furse. Rente 93,05, 30 /o Obl. J span. äußere Anl. 48, Desterreichische Staatshahn === B. de Paris 906,90, Feberrs 663, 00, Lagl. Rob inson⸗A. 196,50 Amst. k. 206 87
Nuss. 89
Santos pi.
Vrodurt Basis Produrt Basis i
vr. August Suezkanal · X.
Schluß.) Mai Jun ĩ
i8, 00.
Getreidemartt. ban pr. April 28.75, vr. Ungar. Kredin⸗ Roggen ruhig, pr Mär; behauptet, vr. pr. Mai⸗August 60, 19 531 vr. Meat Auguft 5 2 . 4 7 12** , . 22 behauptet, vt. März ⸗
. 8141 Nubol
vr. Apr
Ruhi
9nd 8 74 vir SV S Bz (Se u 3.) 8,76, Jeu Rohzucker. (Sci
Zucken ruhig, Nr. 5
23. März. Ab⸗
94 05, do. Amsterdam —, de
Deff
zu Berlin in Bezug auf e
stůckè, J . f. bes Musikers Friedrich Wilhelm Julius ie en zu Berlin in Bezug auf ein Siebentel der Grund, stücks und ferner in Bezug auf ein wejteres Sieben tel nach dem Kaiserlich Russischen Kammermusiker Friedrich Wilhelm Emil Liefeld zu St. Pertersburg eingetragene, zu Berlin, Dragonerstraße Nr. 4 belegene Grundsfück foll auf Antrag, des Eigenthümers, Taxpezierers L. Repcke ju Beilin zum Zwecke der Augtzeinandersetzung unter den Miteigenthümern am 17. Mai 898, Vormittags 0 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., FIrdgeschoß, Zimmer 40, zwangẽweise Herstelgerk werden. Das. Grundstück ist in der Grunbsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, dag gen mit 44530 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver. anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, e, Abschrift des Grundbuchblattes, etwaige Ab. schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachwelfungen, sowie besondere Kaufbedingungen fönnen in der Gerichtsschreiberel, ebenda, Flügel D., Zimmer 17, eingesehen werden. Diejenigen, welche das igenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 20. Mai A898 Vormittags II uhr, an Gerichtsstelle, ebenda, Zimmer 40, verkündet werden. ;.
Berlin, den 16. Mär 1888.
Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 88.
84740 .
In Sachen des Gastwirths Hermann Brauns in Oebisfelde, Klägers, vertreten durch den Rechts anwalt Quersurth hier, gegen den Anbauer Wilhelm Bruns in Brechtorf, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme der dem Beklagten gehörigen Pläne, als:
I) Trennstück vom Plane Nr, 382. auf dem Fallsteinꝰ (in Eischotter Feldmark) zu 2 ha 38 a 62 qm,
21 Plan Nr. 220 „‚Drömlingewiesen“ (in Wend⸗ schotter Feldmark) zu 34 a 40 am,
zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗
Weizen pr. Fröhzchr 1224 Gr., 1226 Br., do. pr. Mai-Juni 11,81 Ede, 11,83 Br. Roggen pr. s, 30 Gd. 5,82 Bre, do. pr. Mai⸗Juni — —
= 28. März, Vormittags 19 Uhr bo Minuten. ; ö. . Fredit⸗Attien 379. 50, Oest. Kredit⸗Aktien 360 bo,
167,15, o /o ungarische Ccöoldrente 121 50,
Bankverein No, 256, Länderbank Türk. Loose 56 60, Brürer — — Wiener Tramway bo 2 00, Alpine Montan 150 b0, Tabackaktien — —
9.11 Br. Roggen br. Hafer br. Frühjahr 655 Gr.
B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische
IE enß. rg. s. 8 ce fund. Arg, A. ho / C hinesen 160, 346 K unif. do. 107t, 3400 Rupees 626, Ital. 6 c Rente , n
965, do,. 89er Ruff. 2. S. 1033,
498 Konvert. Türt. oz, 44 υάο Trib- Anl. 109,
atzdiskont 3, Silber 261 /is. Ruß der Bank flossen 8ᷣ 000 Pf
114 ruhig. X. B.)
Lieferungen: Rubig.
Ui re, ,n, wrd 3is /-. — 3in / do., PN Verkäuferpreis, April ⸗ wech 316 4 — & do., 1 - . Käͤuferpreis, Juni⸗Jult 3uü /s. Verkäuferpreis, Juli Mugust 31s, do, Auguft · September 31s / — 31 /r do.,
zo / g Französische Rente 103,15, Ho, „ Portugiesuche Rente 19 00 f 103,25, 3 o/
Kronv. Türfen 21,30, Türken⸗Loose 106,00
B. Ottomane 462, 78, 00
Wchs. a dtsch. VI. 1221 Wchs. a. Italien ot. Wchi. London k. 25,2833, Ghoqu., a. London 23306. 0 S5. Wien k. 208, 00, Huanchaeg 10 00, Meridionalb. 673,09.
März 64,10, vr. April 62,10, pr, ruhig, vr. A pr. September⸗Dezember 541.
zr 100 kg, pr. Märi 315. pi. April 318, pr. Mai⸗August 32, vr Ol ober · dunug 304. St. Petersburg, 26. Mari.
Fl., in Gold, jablk. feuille 127 721 000,
16 000 Fl.,
andbriefe in oten⸗Reserve
Frühjahr * 1 Mais Hafer vr. Frühjahr 6,83 Gd.
(W. X. )
— — Br.
Oefter,
Glpethelbahn =* Ungarische Kronen⸗Anl. 89 30 66 217,75, Busch⸗
T. B. Produ krenm erk 12,23 Gy., 12.24 Br., vr Frühjahr 8,5 Gy, 650 Br. Mais pr. Man⸗ lolo —— Gd., —— Br.
g6r, Preuß. 34 o Kons. —“
Egvyt. 1044,
e Reerg nene 263, Incandescent d. Sterl.
Rüben⸗Rohzucker loko
Baumwolle. Un satz und Export b00 * Ruhig. März Apr Zis / — 3c Mat. Tunt Sis /a — 31 / s⸗ Seytember⸗Oktober 316g Käufer⸗ November ⸗ Dezember z3i6 / Ver⸗ d. do. 73 d. Bl vom 265. d. M. mit⸗ gen: American good middling
B.) Die politischen Besorgnisse
aren darauf gedrückt. Italiener
o Italienische Portugiesiscke Taback⸗ Russen 96 96,70. 47o
ö . Lyonn. 827 00 10.00 Wchs.
KHanque de Crod. Rio Tiyto · GJ. neue 3455, Privatdiskont —
do. Madrid k. 345,00, vr. Mär 28 20
2775
Mehl
Weizen ruhig, 38 60, pr. Mal⸗August vr. Mai⸗August 17 25. Mai⸗Juni 61,66, März 53, pr. April Spiritus Mai⸗August 454, pr.
6 n
g. 88o / loko 281 d 29 Weiher
16,274, Wechsel a.
4osg Gold⸗Anl. von
148, 4 0O/sg kons. Eise
1521, . . . Luss. Bank für auswärt.
z fahr ne nnn sh März. (W. T. B.) Italien.
8. 875, Mittel meerbahn bib oo, Meridiongux IU , Wechsel auf Paris 105, 90. Wechsel auf Berlin 13066, Bancg do Italia 816.
Am sierd am, 26. März. (W. T. B.) Schluß ⸗ Kuxie. dier Ruffen (6. Gmiss.) 10909, 40/g Russen von 1894 ag, 8 0/o holl. Anl. 983, 8 5so0. Transhv, Obl, 1094, 60g konv. Trans ygal —, h 0so 3 G Anleihe 33t, Marknoten bo, 08, Ruff. Zollkupon ö
; Gerrel dem art. Weizen auf Termine geschäfts los, do. pr. März — — pr. Mat — —. Roggen loko —, Do; auf Termine fest, pr. März 14000, pr. Mair 1354, 09, pr. Juli — Vr. Dfiober 1733. Rüböl lolo — do. pr, Mai —, do. pr. Herbst — Favpa-⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancajinn 39t.
Antwerpen, 26. März. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste fest. Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Tyßge; wer lyko 155 bej. u. Br., pr. , . Br, pr. Äpril⸗Mai 156 Br. tuhig. — Schmalt per Mär 624. J ; dub, , Fc wean ri ö. T. B) Die B Cre neräfftete schwach und mit niedrigeren Kursen und wurde später bei al gem eng, Steigerung lebhaft und im allgemeinen, fest. Der Schluß war rech fest. Der Umsatz in Aktrten betrug 4 900 Stück.
Weitere 50b 000 Dollars Gold sind jur Ginfuhr bestellt den. . ö . wor Weizen eröffnete fest und zog im Preise auf günstige eu opliscke Marktberichte an. Realisierungen führten im Verlauf des Verleht vorübergehende Abschwächung herbei, welcher ein abermaliges Aniiehrn der Preise infolge von Deckungen der Baissiers und im Einklang mir der Festigkeit des Fondsmarkts folgte. — Der Handel in Mais verlief entsprechend . Festigkeit des Weijens und infolge von geringem
Angebot durchweg fest.
ö , n , Geld für Regierungsbonds: Proꝛentsatz 114. do. ür andere Sicherheiten 2, Wechsel auf London 60 Tage) 4801, Gable Transfers 4,84, Wechsel auf Paris (60 Tege) 32h dy. uf Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topeka & Santn Fo Aktien 10, Ganadian Pacißte Aktien 793. Zentral Paeifie Aktien 10t, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 88, Denver & Niza Grande Preferred 123, Illinois ⸗Zentral Aktien 98, Lake Shore Sbares 180, Lou t · vil & Nashville Aktien 464, New⸗ York Lake Grie Shares 13. New⸗HYork Zentralbahn 10668, Northern Pacisie Preferred (neue Emiss) 58, Norfolk and Western Preferred Interim. Anleihe scheinen 43ĩ, Phitaheilpbid and Reading First Preferred 38. Union Pacifie Attien 168, 40/9 Vereinigte Staaten Bonds vr. 1525 118, Silber Com- merclal Barg 55. Tendenz für Geld: Leicht. !
Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New Hort gilt do. ür Lieferung pr. April b, S, do. do. Pr. Juni 5. 87 do, in Nero⸗Orleans tis, Petroleum Stand. wbite in New. Vork 5.75, do. do. in Philadelpbia 5,70, do, Resined (in Cases) 6 40, do. Credit Balances at Oil City 7, Schmal: Western fleam H.20 do. Rohe & Brothers bh, Mais per März —, do. per Mat 336. per Juli 341, Rother Winterweizen loko 1953. Weizen per März 101, do. per April — do:, Ver Mei g9. do. per Juli 863. Getreidefracht nach Liverpool 31, Kaffer fair Rio Rr. 7 54, do. Rio Nr. 7 ver April 490. do. bo. ver Juni b, 10. Mehl, Sxpring Wbeat clears 3, 85, Zucker 35. Zinn 14 25, Kupfer 12,00. — Nachbörse: Weizen 4 e. niedriger.
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Wagren betrug 11183 958 Voll, gegen 8127 244 Doll, in der Vorwoche; davon entfallen 4. Stoffe 2961 857 Doll. gegen 2664 819 Doll. in der Vorwoche. .
. hieago, 26. März. (W. T. B) Weijen eröffnete fest und ging im Preise böber auf Käufe anläßlich knapper Platzvorräthe, au bessere Kabelmeldungen sowie auf Berichte von einer Kältestrõmung und im Einklang mit dem Fondsmarkt. Mais besserte sich im Verlauf des Geschäfts entsprechend der Festigkeit des Weißen.. au Abnahme der Eingänge bei ma fsenbaftin 237 sowie auf Wetter⸗
richte über Kälte umd auf Deckungen der Baissiers; . nern, lh n, n, do. pr. Mai 104. Mais pr. Mär 27. Sa mal pr. März 4 87, do. pr. Mai 4,90. Speck shor
lear 5,25. Vork pr. März 9.30 — . . üer nm re, de (B. T. B) Wech sel auf
(W. X. B.) Wechsel auf Lend 5,9, Chäqu. auf Berlin
10 Uhr, vor H in der Clasing'schen angesetzt.
Horenbur 6.
34680 Gustbefitzers Caspar Herding, als
ihrem genannt verlebten Chemanne
den in Dürkheim wohnenden
Bauer, beide in Freinsheim wohn
wefenen und verlebten Winjers nämlich ꝛc. z. 4 der Cathatina Ehefrau von Heinrich Heidmann,
Wohn- und Aufenthaltsort in
21. Nopember 1871 zustehenden
geschehenen Verkauf als von Re
tücks, ; ö 8. des Zeitungespediteurs Alexander Paul Große
schluß vom 22. März 1898 verfügt, auch die Ein⸗
Vorsfelde, den 2. März 1898. Herzogliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. ? Auf Anstehen der Wittwe, Kinder und Erben des in Dackenheim wohnhaft gewesenen
I) dessen Witwe Anna Christine Jochem, Rent⸗ nerin und Gutsbesitzerin, wegen der zwischen ihr und
gemeinschaft; 2) Laura Herding, gewerblose Ehefrau pon Hubert Jakob Winkels Herding, Gut besitzer, und des letzteren selbst der ehelichen Ermächtigung und Güätergemeinschaft wegen; 3) Catharina Herding, ledig, großjährig, gewerblos, alle in Dacken heim wohn⸗ haft, Gläubiger, vertreten durch ihren Bevollmächtigten,
Friedrich Neu; genannt perlebter Catpar Herding, Cessionãr und Rechtsinbaber deg Fran Schäfer, Winzer, und dessen gewerblosen Ebefrau Elisabetha
ner durch den Kgl. Notar Hitzfeld in Freinsheim am 24. November 1871 errichteten Kaufe⸗ und Ver⸗ kaufsurkunde mit Zessien, — wird den Schuldnern der Requirenten, namlich der Wittwe und den Kindern und Erben des zu Herxheim am Berg wohnhaft ge⸗
letzteren selbst der ehelichen Ermãchtigung und Güter⸗ gemeinschaft wegen, beide zur Zeit ohne bekannten
zugestellt: ein Auszug aus einer Versteigerungsanzeige, gefertigt am 14. Mär; 1898 durch den genannten Jeu für die Requirenten, laut welcher die letzteren auf von der ihnen zufolge der angeführten Urkunde vom
machen, den hiernach an den obgenannten verlebten Jakob Gabel 1I. und dessen gewerblos in Herxheim am Berg wehnende Wiitwe Catharina Eitelmann,
betrachten und die nachbeschriebenen Liegenschaften mit
London 6usis. . . Buenos Aires, 25. März. (W. T. B.) 166580
Rio de Janeiro, 26. März. Rio 8 ⸗ Goldagio 166,80.
2 9
z. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akti n⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank-⸗Ausweise.
BVerschiedene Bekanntmachungen.
2
. 0 , . ,, .
R 2
Umgehung aller bei Zwangkveräußerungen vorge— schrlebenen Förmlichkeiten nur nach vorherigen gesetz lichen Bekanntmachungen unter beliebigen Bedingungen am Donnerstag, den 14. April 1898, ve
steigern lafsen werden. . ; . Beschreibung der Liegenschaften, Steuergemeinde Freinsheim;
Rentamts⸗ und Amtsgerichtsbezirk Dürkheim: 1) Plan ⸗Nr. 2323 — 38 Dez oder 12 a 96 4m Wingert und Acker im Sengel, nebst dem dazu ge— hörigen abgesteinten Wege; und
2) Plan ⸗ Nr. 2321 Acker allda, — jetzt ein r bildend — gegen Wald Veit Harm Wittwe, gegen Rhein Jakob Huck. Heutige Beschreibung der Liegenschaften: a. Plan. Rr. 2321 — 10 2 390 4m Acker und Wingert im Sengel.
b. Plan ⸗Nr. 3 — Wingert im Sengel. ö
Gegenwärtige öͤffentliche Zustellung eigehn . ö konsulenten! genannten Eheleute Heidmann und wurde bew , e,, . een Beschluß des K. Amtsgerichts Dürkbeim lom 18. März 1898.
Dürkheim, den 21. März 1898. .
Ver Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
Zw ick, Kgl. Sekretär.
und berlebten
bestandenen Güter
10 a 80 qm Acker umd
haft, in Gemäßheit
84737 . In n der Wittwe des Kaufrian g el Kreutzmann, Louise, geb. Vegerirg, hier, vlc wider den Ackermann Christoph. BVöpelheuer, r hier, jetzt in Rottorf b. Querenborst, wegen Höpothekkapitals, wird auf Antrag bie unterm 20. Nobember 1897 verfügte Beklagten gehöri Al
Jacob Gabel 1I., Gabel, gewerblosen Arbeiter, und dem
Amerika abwesend, feldmark
belegenen, und 6 bezei
angesetzte Befugniß Gebrauch ufgehoben. März 1898.
cht wegen aufgelöst
—————————
Nachmittags 2 Uhr im Gemeindehause zu Freinsheim durch den K. Notar Geul allda ver.
22 Dez. eder 72 50 qmm zufammengehöriges Ganß
Beklagten, der Klägerin Beschlag tpetrithor.
zum Dentschen Reich
M. 75. .
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 28. März
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
7 n f un ustellungen u. der
3. Unfall- und Invalidltäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗EGesellsch. 7. Erwerbs und 8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwalten. 9. Bank Ausweise.
10. Verschiedene
irthschafts Genossenschaften.
ekanntmachungen.
7 Aufgebote, Zustellungen und dergl. lsa881]
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Schneidermeister Heinrich Martens zu Güstrow gehörigen, am Pferdemarkte daselbst unter X. II. Nr. 183 des Stadtkatasters belegenen Wohn⸗ grundstückes werden auf Antrag des Beschlagnahme—⸗
läubigers, die Beschlagnahme des gedachten Grund- tücks sowie die auf Dienstag, den 31. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, und auf. Donnerstag, den 23. Funi 1898, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Verkauftztermine wieder aufgehoben.
Güstrow, den 24. März 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
,, Aufgebot.
Die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion zu Danzig bat das Aufgebot des 35 oso Westpreußischen (Ritter⸗ schaftlichen) Pfandbrief J. Serie, Emission B. Litt. E. Nr. O1 557 über 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Dezember 1898, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Marienwerder, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
84540 Aufgebot.
Nr. 14851. Auf Antrag des Optikers Wilhelm Pfaff in Heidelberg erläßt das Gr. Amtsgericht III Mannheim das Aufgebot des 39 0 igen Pfandbriefes der Rheinischen Hypothekenbank Mannheim Serie 34 Iitt. B. Nr. Ol5z über 100 MÆ Der Inhaber des⸗ selben wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf 17. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht III bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Mannheim, 21. März 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. &.) Stalf.
68099 Aufgebot.
Der Böttichermeister Friedrich Pape aus Börßum hat das Aufgebot der 3 0½ igen Obligation der Herjoglichen Leihbauskasse zu Wolfenbüttel Litt. A. Rr 16859 vom 9. Oktober 1893 über 100 M mit Zinsscheinen bis zum 9. Oktober 1897 unter Glaub⸗ haftmachung, daß die vorbezeichnete Obligation ihm abhanden gekommen sei, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1898, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wolfenbüttel, den 14. Januar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. (gez) Winter. Versffentlicht: Schwanneke, Gerichtsschreiber.
(68098 Aufgebot.
Im Gewerkenbuche des Steinkohlenbergwerks Baaker Mulde zu Baak ist Blatt 357 der Fabrik⸗ besitzer Oskar Wassermann zu Kalk bei Deutz als Eigenthümer von zwei Kuxen eingetragen, worüber ein Kuxschein Nr. 1 ausgefertigt worden ist. Der gedachte Eigenthümer, vertreten durch den Rechts. anwalt Dr. Paul Meyer zu Kalk, hat das Aufgebot des obigen, angeblich verloren gegangenen Kuxscheins beantragt. Es werden deshalb die unbekannten In⸗ haber desselben aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1898, Vormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und den Kaxschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos wird erklärt werden.
Hattingen, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
84700) Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Leibkassenscheine, ausgefertigt von der am 1 Juli 1897 aufgehobenen Stadtleihkasse zu Hannover beantragt:
1) Titt. CG. Nr. 5821 über 100 M, Name des Herleibers: Arbeiter Ludwig Hümme hier,
2) Titt. G. Nr. 23 976 über 200 M, Name des Herieiberg: Frau Brandenburg hier,
3) itt. G. Nr. 11 582, 11 585 und 12245 über je 100 „é, Name des Herleihers: Kesselschmied Lockemann hier,
4) TLitt. G. Nr. 5153 über 1090 46, Name des Herleihers: Arbeiterin Caroline Rischmüller hier,
Das Aufgebot der Scheine 1 bis 3 ist von den Herleihern, des Scheines 4 von dem Rechtsnachfolger der Arbeiterfrau Caroline Rischmüller, dem Haug—= diener Ferdinand Rischmüller hier, Am Schiff— gaben Y. dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Büsch hier, beantragt. Die Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf Sonn. abend den 12. November 1898, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Haunover, den 17. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 6. K.
8 699] Aufgebot.
Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Bunjlau
a. Nr. 10126 über 110 4 13 aD—usgefertigt für Christiane Prenzel in Neuen,
b. Nr. 12 560 über 797 S 86 8 ausgefertigt für die ᷣ Ida Scholz, in Dürr⸗ Kunzendorf,
c. Nr. 35 612 über 667 M 39 3, ausgestellt für den Häusler Wilhelm Jäkel in Groß-Walditz
sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Antrag der Eigenthümer:
zu 2. der unverehelichten Christiane Prenzel in Neuen, vertreten durch Rechtsanwalt Schulz hier,
zu b. der Ida Scholz, vertreten durch ihren Vater, Gutsbesitzer Friedrich Scholz in Dürr Kunzendorf,
zu e des früheren Häusler, jetzigen Inwohners Wilhelm Jaekel in Groß ⸗Walditz, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden.
Es werden daher die Inhaber der Bücher auf— gefordert, spätestensz im Aufgebotstermine, den O. September 1898, Vormittags 10 Uhr bei dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte an⸗ jumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung derselben erfolgen wird.
Bunzlau, den 223. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
84698 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Löbejün Nr. 2764, ausgefertigt für den Berg⸗ invaliden Karl Röder und dessen Ehefrau Sophie, geb. Beab, zu Plötz, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Erben der Eigenthümer, nämlich:
a. des Bergmanns Friedrich Röder in Edderitz,
b. des Bergmanns Hermann Röder in Eoderitz,
C. des Dienstknechts Albert Röder in Lemnitz,
d. des Dienstknechts Karl Röder in Trinum bei Cöthen,
zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 19. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, bei em unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des felben erfolgen wird.
Löbejün, den 15. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 76300 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Quedlinburg Nr. 33746 über 1220 ½6, ausgefertigt für Stto Bockemüller in Thale, ist angeblich ge⸗ stohlen worden und soll auf den Antrag, des Schlossers und Maschinenbauers Otto Bockemüller, früher zu Thale, jetzt in Aschersleben, für kraftlos erklärt werden. Ber Inhaber des Buchs wird auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am LS. September 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte s Zimmer Nr. 16 — sein Recht anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗
widrigenfalls die Kraftloserklärung dieses
72659 Bekanntmachung.
Das Quittungsbuch der hiesigen städtischen Spar- kasse Nr. 2570 uͤber zusammen S6, 45 1 ist angeblich vernichtet worden. Auf Antrag des Gläubigers, Bäckers Johann Fischer zu Buchwald, wird der etwaige Inhaber des Quittungsbuches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 7. September 1is98, Vormittags A0 Uhr, seine Rechte bei Gericht anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigensalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Schmiedeberg i. R., den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
(40h 3] Aufgebot.
Die Firma Otto & Ülbrecht Dix in Weida hat dag Aufgebot des von der Firma C. A. Gocht & Co. in Altgersdorf unterm 1. Oktober 1896 guf den Schuhwagarenhändler Robert Hitzel in Cöthen ge⸗ zogenen, von demselben acceytierten Wechsels über 600 „, welcher durch Giro vom b. Dezember 1896 auf die Antragstellerin übergegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 13. Mai 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cöthen, den 22. März 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. (gez) Kranold. Ausgefertigt:
Cöthen, den 22. März 1898.
( . S.) (Unterschrift, Bureau · Assistent, — als Gerschtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
IJ 66h8] Aufgebot. .
Der Rentier Gottlieb Schiele zu Radisleben hat das Aufgebot der verloren gegangenen Dokumente, als: der Schuld! und Pfandverschreibung vom 25.23. Dezember 1842 mit den Zessionen vom 30. August 18652 und 24. Juni 1865 über ein Dar— lehn von 100 Thlr. Gold, Schuld des Dienstknechts Friedrich Oertel und dessen Ehefrau Sophie, geb. Meyer, in Radisleben, beantragt. Der Inhaber der vorstehend bezeichneten Hypothekenurkunden wird auf gefordert, seine Rechte spätestens in dem Aufgebot. fermine am 19. April 1898, Vormittags
10 Uhr, anzumelden und die Hypothekenurkunden
,, widrigenfalls solche für kraftlos erklart werden. Ballenstedt, den 17. Februar 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (L. S.) Herlitz.
60499 Bekanntmachung.
Auf Antrag des Gastwirths Michael Maskowiak zu Stenschewo wird das Hypothekendokument über die für den Kaufmann Hermann J. Silberstein in
osen auf dern Grundstücke Miroslawki Nr. 33 lbtheilung III Rr. 2 eingetragene, mit 6 oo ver⸗ . Wechselurtheilsforderung von 1500 4M, be⸗
ehend:
a. aus dem Grund buchauszuge,
b. aus der Ausfertigung deß am 19. Juli 1872 verkündeten Urtheils des Königlichen Kreisgerichts zu Posen in Sachen des Kaufmann Hermann J. Silberstein zu Posen gegen den Wirth Valentin Nowak zu Miroslawki,
g, aus dem am 17, Juni 1872 von Hermann J. Silberstein ausgestellten, am 28. Juni 1872 fällig gewesenen, von Valentin Nowak über den Betrag von b00 Thalern acceptierten Wechsel,
zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten. Der Inhaber des Dokuments, beziehungsweise der einzelnen Theile desselben, wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 17. September 1898, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, seine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls diese werden für kraftlos erklärt werden.
Posen, den 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
64779 Beschlusßz.
Die Gebrüder Alexander und Jakob Sahler, Lederfabrikanten zu Kreuznach, haben das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Kreuznach Band 46 Art. 2267 Abth. III laufende Nr. 2 eingetragene ost von 4000 S Kaufgeld aus Kaufvertrag vom 28. Sep⸗ tember 1891 für den Kaufmann Rudolph Kipper zu Kreuznach mit dem Vermerke in Spalte 7 „ab⸗ getreten an die Gebrüder Alexander und Jakob Sahler, Lederfabrikanten zu Kreuznach, nebst, den Jinfen vom 15. September 1891 zufolge Bewilligung dom 17. März 1892. Eingetragen am 6. April 18522, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, sie spätestens an dem auf den 9. Juli 1898, Vormittags EH Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Victoriastraße 13, anberaumten Termine vorjulegen und seine Rechte anzumelden, n die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird.
Kreuznach, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
80878 Aufgebot.
Auf dem Grundstück Wohnhaus Haus Nr. 67 mit Hofraum und Garten im Ortsflur, Plan Rr. sz, Haupt. Rr. 74 des Grundbuchs für Hasen— thal, welches auf den Namen des Griffelmachers Ehristian Leonhard Resch in Hasenthal eingetragen ist, rubt laut Haupt - Ziff. 21, Eintrags⸗Ziff. 2 des Hypothekenbuchs für Hasenthal eine für Richard Bauer, früher in Hasenthal, an weiland Adolf Bauer eingetragene Hypothek von 280 M Erbgeld auf Grund der Urkunde vom 1. Februgr 1876. Diese Hypothek ist angeblich bezahlt, der Aufenthalt des im Hypothekenbuch aufgeführten letzten Inhabers der Hypothek jedoch unbekannt. Zur Löschung der Hypo- shek wird an die unbekannten Berechtigten die Auf⸗ forderung zur Anmeldung ihrer hypothekarischen Rechte und Verlegung der darüber ausgestellten Ur⸗ kunden spätestens im Aufgebotstermin erlassen unter dem Rechtsnachtheil, daß bei unterlassener Anmel dung der Verlust des Pfandrechteöt angenommen und die Löschung der Hypothek bewirkt werden wird. Termin zur Erledigung des Aufgebotsverfahrens und Verkündung des Ausschlußurtheils ist auf den 22. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Gräfenthal, den 28. Februar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Domrich.
4692 Aufgebot.
Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils zwecks Eistragung als Eigenthümer ist das öffentliche Auf⸗ gebot folgender Grundftücke beantragt:
I von dem Kötter Anton Samberg gt. Füũchter in Averbeck Kspls. Heek der unberichtigten Parzellen Flur 19 Nr. 209 Steuer Gemeinde Heek, Acker⸗ kamp, Acker, Flur 10 Nr. 211 derselben Gemeinde, Ackerkamp, Welde, h
27) von der Wittwe Ackerers Heinrich Uphues, Anna, geb. Büscher, zu Heek
a. der im Grundbuch von Heek Band 8 Blatt 20 für den Freiherrn Theodor von Heyden zu Wohnung eingetragenen Parzelle Flur 10 Nr. 637 Steuer⸗ Gemeinde Heek, am Kettenstück, Acker,
b. der noch unberichtigten Parzellen derselben Ge⸗ meinde Flur 10 Nr. 306 und 307, Kolk, Weide, Flur 10 Nr. 197, 1024, Mertenfeld, Weide,
3) von der Wittwe Kötters Hermann Bernard Heinrich Gaußling, Maria Anna, geh, Reiners, im Kspl. Heek der Band 8 Blatt 20 Grundbuch von Heek suͤr den Theodor von Heyden zu Wohnung ein⸗ getragenen Parzelle Flur 10 Nr. 631 Steuer⸗ Gemeinde Heek, im Brook, Acker,
4) von dem Drecheler Heinrich Hoff zu Wessum dessenigen Theiles der Band 9 Blatt 9 Grundbuch von Wessum für Eheleute Bernard Heinrich Tortike zu Wessum eingetragenen Parzelle Flur 9 Nr. 1070/13 Steuer. Gemeinde Borf Wessum, Knellsgarten, Hof raum, welcher die Bezeichnung Flur 9 zu 112253pp.
erhalten und 19 Im groß ist, sowie der noch un⸗
berichtigten Parzelle Flur 3 Nr. 16/3 Steuer Ge⸗ meinde Dorf Wessum, Knellsgarten, Hofraum, 1 Ar 91 Im groß,
5) von dem Anstreicher Joseph Weitkamp zu Wessum des Theils der sub aufgeführten Parzelle Flur 9 Nr. 1070/13 mit der Bezeichnung Flur 9 zu II21/15 pp. zur Größe von 109 m,
6 von dem Kötter Anton Samberg gt. Füchter und' dem Kötter Johann Heinrich Wenning, beide im Kspl. Heek, der Band 8 Blatt 20 Grundbuch von Heek für Freiherrn Theodor von Heyden zu Wohnung eingetragenen Parzelle Flur 16 Nr. 580 Steuer- Gemeinde Heek, ö. Acker,
7) von dem Dekonomen Bernard Genking ge. Schule van Halle im Kspl. Heek der Band 21 Blatt 13 Grundbuch von Wessum für Ackerer Joh. Herm. Kottbusch zu Graes eingetragenen Parzelle 3 4 Nr. 49 Steuer ⸗ Gemeinde Kspls. Wessum,
elsingshock, Acker,
s) von der Wittwe Heinrich Hermann sive Johann , . Buddendick Catharina, geb. Witte, und dem
clerer Hermann Witte, beide zu Wessum, der noch unberichtigten Parzellen der Steuer ⸗ Gemeinde Kspl. Wessum Flur 14 Nr. 676/206, Buddenfeld, Weide und Flur 14 Nr. 677/206, daselbst, Weide.
Es werden alle diejenigen, welche Eigenthumg⸗ ansprüche oder anderweitige Realansprüche an die aufgebotenen Grundstücke zu haben vermeinen auf⸗ gefordert, solche bis spätestens in dem am 25. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anstehenden Auf gebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie damit augeschloffen und Antragsteller als Gigenthümer eingetragen werden.
Ahaus, den 1. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 84696 Aufgebot.
Der Pfarrer Reinhold Herschenz zu Büssow bean⸗ sprucht daz Cigenthum an dem zu Büssow belegenen sog. Prediger ⸗Witiwen Saus, Kartenblatt 1 Par⸗ , 251 /i39, 251,146 von 3 a 90 qm Größe, Grundbuch von Büssow Bd. IL Bl. 33, mit der Bebauptung, daß er es vor dem 1. Oktober 1872 käuflich erworben habe. Die Rechtsnachfolger des eingetragenen Eigenthümersz, Predigers Karl Friedrich Luge zu Büssow, und die sonstigen Eigenthumz= präkendenten werden aufgefordert, ihre Ansprũche spätestens im Termin am 12. Mai 1898, Vor⸗ mittags 1 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden, und der Besitztitel für den Pfarrer Herschenz berichtigt werden wird.
Friedeberg N. M., den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
84697] Aufgebot zwecks Todeserklärung.
Auf Antrag seines Vormundes, des aurers Rasmus Laurltzen in Lauensby, wird der am 6. No- vember 1827 als Sohn des Rademachers Hang Jepfen und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. May, in Lauengby geborene Johann (Johan) Jepsen, welcher als Seemann seit vielen Jahren verschollen ist, hierdurch aufgefordert, sich binnen 12 Wochen, spätestens aber in dem auf Donnerstag, den 7. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und mit seinem Vermögen dem Gesetze gemäß verfahren werden wird. Zugleich werden alle, mit Ausnahme der bekannten Erben, welche an das Vermögen des unbekannt Abwesenden Erbansprüche oder fen ng. Forderungen zu haben vermeinen, aufgefordert, die- selben innerhalb der bezeichneten Frist, spätestens aber in dem anberaumten Aufgebotstermin bei Ver meidung des Ausschlusses derselben ordnungsgemäß anzumelden. Norburg, den 20. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 84914 Aufgebot. Der Rentier, frühere Siedemeister Heinrich Jaenecke hier kat als Abwesenheitsvormund des Seefahrers Johann Friedrich Adolf Zander dessen Todeserklärung in Äntrag gebracht mit der Angabe, daß sein Mündel, der zuletzt im September 1889 hier vorübergehend sich aufgehalten babe, seit der Zeit nichts mehr habe von sich hören lassen und über sein Leben und Auf- enthalt nichts wieder bekannt geworden sei. Johann Friedrich Adolf Zander ist zu Lauterbach a. Rügen am 23. Mai 1844 geboren, seine Eltern waren der Bootsmann Johann Friedrich Joachim Zander und Johanna Christiane Wilhelmine Zander, geb. Stuht. Fs wird Johann Friedrich Adolf Zander hierdurch geladen, spätesftens in dem auf den 2. März 1899. Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Jimmer Nr. 12, anberaumten Termin zu erscheinen oder bis dahin von seinem Leben und Aufenthalt hierher Nachricht zu geben, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen als feinen legitimierten Erben angefallen erklärt werden soll. Stralsund, den 18. März 1898. Königliches Amtsgericht.
84913 Aufgebot.
Auf den Antrag der Ehefrau Gerhard Schöff ner III., Katharine, geborene Henrici, und der Ehefrau Konrad Sadoni, Wilhelmine, geborene Henrici, beide zu Anspach, werden die mit unbekanntem Aufenthalte abwesende Sophie Katharine . geb. 2. Mai 1820 zu Anspach, und ihre etwaigen Teibeg⸗ und Testaments⸗ erben aufgefordert., ihre Ansprüche an das unter vor⸗ mundschastlicher Verwaltung stehende Vermögen der genannten Abwesenden spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 10. Juni er., Vormittags 11 Uhr=— anberaumten Aufgebotstermine dahier anzumelden, widrigenfalls die genannte Abwesende für todt er-
klärt und erkannt werden wird, daß das vormund⸗
2
w w 7 .