laffe. tem V Sraum. Conrad] Qlasse. . Vlasse. ; 24. 90 324. Bild in Kachelmanier mit Um ⸗ . i fn ö. 367 res re te 61. 6 90 4850. Geheiste, um einen Zapfen dreb⸗ 485. 90 8279. Hufbeschlag aus verkürztem Huf⸗ rahmung aus Schnur oder Pacbel. Anna Malke, 24. 2. 98. — M. 6540. . ö i . J. . . un ., n,, S j e b e n t ö l . 20. 31. 1. 98. — ö ridieren des Filzumschlages am uß de ; 8. . 3 = —
ö //) r ne, T7165. Speisenträger in . eines Hutrandes. B. . Nachfolger, Breslau. straße 43144. 21. 2. 98. — B. 9981. E B E 1 a 33 E
* 36. 6 — . 8. es brett. ius k tigen Kaftens, welcher außer den Speise⸗ 72. 2. 98. — P. 3651. 48. 90 380. Durchbrochene Säule für Säulen ⸗ 9 . ö . . En 1 k 3. . oder aer s; mit einer 42. 90 250. Thermometer mit aufgebogener, . Eugen Geiger, CGialingen b. Göppingen, . Um Dent en Nei S8⸗An ei er und K ini li 2 . 0 24. 90 ag. An einer Platte befestigtes, durch darin aufbewahrten Spirituslampe enthält. Paul in einem abgeschlossenen und mit Lufteintritts⸗ ürtt. 21. 2. 98. — G. 4854. — / *. rel 1 en 69g 2. zt lger eine mit Spiegel verzierte Thür verschließbares Müller, Dresden, Pfotenhauerftr. 28. 25. 2. 98. öffnungen versehenen Behälter aufragender Ka. A5. 90 381. Säulengöpel mit ei nem dag untere — . Räftchen zur Aufnahme eines Parfümfläschchens — M. 6549. ö nul sh 3 ß Ilmenau i. Th. . . . . D 7 5. B er lin Montag en 28, in 1398
; t, 34. 99 716. Vorrichtung zum Auslöschen von 2. 98. — B. 9940. islingen b. ; 21. 3. 0908. — ** . ; M . ö Petroleumöfen lil ö Brennerabstande an A2. 90 2655. Mit Einstellzapfen und innerer G. 4895 — . . ü 21
Ghemỹ itz. 4. 2. 38. — H. 35d. . innere L535 ̃ — . ĩ ĩ dneten Löschwinkeln. Otto unterer Abschrägung verfehene Pfanne für Prä- 45. 90 382. Säulengöpel mit Ketten“, Seil Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma = ischaftg⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ Vʒyrsen Reni ; j „ r —— —— 24. O9 384. Handtuchständer aus Holz mit einem Rahmen angeordneten Löschwinkein , . w gend ben g n n , m, enn, . . . , ,,,, . ; , . Borsen · NRegistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie vie Tarif · und
ĩ d⸗ Danzig, Heiligegeist 93. 25. 2.98. zistonswaagen. Carl S ; steh e rer n, , ü. . Rog ein J Wendelstedtstr. 3. 16. 2. 98. — Sch. 7242. Welle. CGugen Geiger, Eislingen b. Göppingen, . Holtenau. J. 2. 95. — L. 5002. 34. 90 717. Auszieh⸗ und verstellbarer 6 A2. 90 518. Aus zwei nebeneinanderstehenden Württ. 21. 2. 98. — G. 4896. n — ö ö ; 4. 90 346. Brotschneidemaschine mit vertikalem für Kranken und Kinderstühle, welcher in der ihm Röhren bestehender Ständer für Präzistons!· A5. 90 384. Vorrichtung zum Heben und 2 i 6 . eg 2 * 2 3 ent e E * (Nr 75 1 *
für Ki 2. ? e ö. Senke ri ̃ krans. Schutzmantel und in jeder Lage feststellbarem jeweilig gegebenen Lage mittels Sperrklinke und waagen; Carl Scheuck, Darmstadt. Wendelstedt Senken von Krippen nach Art eines Lauf z j errstange festgestelt werden kann. Louis straße 3. 16. 2. 98. — Sch. 7243. ; Heinrich Funke, Meiningsen b. Soest. 21. 2. as Central. Reni ö ; 5 ö ; . . ö . 833 . * 53 Anebach. 26. 2. 98. — 42. 90 516. Waagebalken mit unter den 98. — F. 4362. Berlin oy . ö erf. e r a, 23 k vet n i ö. B Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege täglich. — Der
24. 90 349. ö Halten von Schwäm⸗ Sch. 7295. Schneiden liegenden Ansätzen. Carl Schenck, 45. 90 385. Drehbarer Rahmen als Lagerung Anzeigers, gw. Hilhelmft i 5 dero gen . nigli reußischen Staats⸗ ,,, 5 I S Bo für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Fosten 3343 3.
men. G. Wild. Munchen, Amalienstr. 98. 35. 900 538. Bremse für Aufzüge mit auf dem Darmstadt, Wendelstedtstraße 3. 16. 2. 98. — für den Furchenzieher und das Spatenrad bet — —— a . 6. Iniertionepreis fir den Raum einer Druckzeile 36 3. 14. 2. 98. — W. 6660. . , . r hell i e n , a2 * Oeffentliches Schreibpult mit 3 3. w Te. G ebrau oSmust r Ithern, welcher mit liegenden, an den Seiten von Schlachtenplänen, Stadtpläͤ der Land ⸗ Metallschlauch bewehrter Luf = ĩ it an einem diesem abhebbarer Aufzugseilscheibe. Aug. e, 2. 46. effentlichet reibpu h e Bez. 21. 2. 98. — W. . ch Hö z n, eite . d nen oder Land⸗ eta auch bewehrter Luftradreifen fü ‚.
ü Wilhelm Hamburg, Bill hörner hl ee, 20. 22. 2. 98. Selbstverkäufern für Schreibmaterialien, Post, 45. 90 386. Zuleger für Kartoffelpflanzma⸗ 9 er. . , nn,, versehen ist. Wilh. Kruse, karten, nebst erläuterndem Text. Norbert Götz, räder und andere Fahrzeuge. . Thorwarth, Schmalkalden. 14. 2. 58. — — D. LiIo. werthzrichen u. dgl. Heinrich Grunemann, schinen, bestehend aus zwei schrägen, rotierenden glasse Schluß.) glar d,. trchen. 27. 1. 98. — K. 7301. aselbrunn b. Plauen i. V. 25. 2. 98. * mann, Pforzheim. 22. 2. 98. — W. 6600. T. 2413. 36. 90 220. Rauchrohrfutter für Zimmeröfen Dresden, Pragerstr. 18. 2. 98. — G. 482. Scheihen und einer hinteren Führungswalze. , , ö, . w 4 A917. gtlasse.
24. 90 353. Marmoriertes Tafel⸗, Kaffee, mit nach dem Kamine geschloßsenem Doppelrins 42. 80 686. Rechenmaschine mit quadratischen August Wagner, Heinrichau, Bez. Breklau. n,, . hin uf ,, 6. n Maschinen Stickereien mit Banz Klasse. . ä,. vo zoa. Umwandelbarez ein oder mehr- Thee⸗ und Waschgeschirr aus Porzellan. Gobr. und mittels Bajonettyver schlusses angeschlossener Zahlenbildern, bestehend aus auf Stangen ver 21. 2. 98. — W. 6590. ; . ᷣ Sein ,, , . ,. R Cee mr 97 erung 1 C Co., Plauen i. V. *. 90 668. Durch Perforierung abtrennbare sitziges Fabrrad mit beweglichem oberen Gestell⸗ Simson, Gotha. 15. 2. 98. — S. 4133. Rosette. Ster ai ef ben schiat, Landau, Pfalz. , . a. , . des . . ö ,,. . ern e , irs k ö , , . k ö ehen; in Hrn, Bretz lan, ö. R ,
* it Schau⸗ und Deckel⸗ 11. 2. 908. — K. . Röhren versehenen Kugeln, welche durch ver— nen ner au gte , ,, . * ie Steff od auf d 1 ,, ö ind. Paul Baumert, Berlin, H 39.
K m , zur 36. 90 221. Regulierfüllofen mit ausziehbarem schiebbare Wände verdeckt werden können. August Buchse verschiebbaren Kolbenhebel, dessen Kopf . , , ., , e. . Kettenstich und auf der Rückseite 84. 90 681. Buntdruck-Panorama mit halb⸗ , ,, 6 lin, Mobrenstt.
Aufnahme von Vanillegläsern u. dgl. Ferd. , , . i m rm 6 ö . Rüppurrerstraße SS a. 36 in 6 ö. ö. K ö . . g nf ö, . 3 64 nr , ,, & Sit ber 3 80 400. Aut einem in beide stumpf zu⸗ . irg. 16. 2. 95. — St. 2689. seitlich angebrachten Wärm⸗ bzw. Kühlbehältern. 27. 12. 97. — L. , Rahmen verstellbar ist. ug. Schirrmacher, 3 n,, e , fee, ; ö her len; ' Berlin. 22. 1. 98. — F. 4339. ammenstoßende Enden des Luf .
,,, . Weinkberg, Württ. 11. J. 36. A2. Oö Taz. Durch Seitendruck ju öffnende KRehisach 31. 9. 97. — Sch. rz. V ermnner, Ganmistatt, 6. 113 37. s2 Bell elt 36 2.6 . , dim, sa, di Sog. Rettäms, docs. Gonsteniin Glas, nd hee k Moritz Freyer, Leipzig ⸗Cennewitz. 16. 2. 98. — K. 8otz6. Klemme. Franz Weleba, Wien; Vertr. Dr. 45. 90 479. Balance Pflug für Dampfbetrieb 47. O A836. Aus Bandeisen hergestelltes, durch Fadenhẽ ft j '' mnd, bir lade lstihrunß fir Mn en Tum sprdstt . II. 2 35. G. a5, Verbindung. Gustav Hiller, Zittau. 1b. 1. Jö. w l 36. 90 226. Durchbrochener Majolika⸗Ofen mit Richard Wirth, Frankfurt a. M, u. W. Dame, mit in einem Rahmen des Fahrgestelles pendelnd nn n , . aer es, 8 5 enhef maschinen, die mit einer oder mehreren S4. 99 696. Kartenfahrplanbuch mit bei den — H. 9133.
24. 50 357. Mittels Ankerbaken aus hartge⸗ innerer Heizlampe, abnehmbarer Bekrönung in Berlin, Luisenstr. 14. 11. 2. 98. — W. 6h40. aufgehängtem eigentlichen Pflug. Bernh. Pirig, scstigung von Sprihenschlauchen . erb hun ö n . fee hen ist es welche der gespannte Stationen angegebenen Ankunfts., und Abfahrts, 63. Ho 4035. Lenkstange für Fahrräder mit ogenem, galvanistertem Draht verstellbarer Kleider⸗ . k . ö k Kreuz . k . . Post Dürscheben. 14. 1. 93. — und Mundftück n. Gugen Tann el Vhrrach 8 . . n. 95 ae,, . 9 ,, Karthaus, Westpr. k und einem Ueberzug aus ineinander
Johann Eßlingen. 16. 2. 98. vase. tto i o., Hamburg. 11.2. 938. oder Beschlägen aus vernickeltem ech mit Ein⸗ 3487. . - ö . . e nn , . . B. Plagwitz, 3. 2. 98. * 3. . 14.2. 95. — R. 5273. . gesteckten kegelförmigen sisen. 3 beltz 0 Ham Braun, Eline vas k ö tg, Filz Jding, Kerclaernl fi. . , as. 69 äs. Messerträger für Häckselmafchinen , , öl r, i S*. bo E, Transportgefüß für Butter Mar. 82. go 712. I, lien re, in Form kleiner BI Grtgu, mn Ber h linen, ö
4. 90 3609. Therkesselfänder mit einseitig 26. 90 305. Küchenwärmer, bestehend aus einem J. 1988. mit von einer Nabe ausgehenden und an ihren scheibe, bei welchẽt die we. . in . , 6 ,. wn andern Fette mit Einsatz Röllchen für die Tasche. Paul Herzöerg, Berlin, K. E. Detzner, Berlin, Leipzigerstr. 5. 26 1.95.
kippbar gelagertem Tragring, dessen Kippbewegung auf ein beliebiges Feuerloch der Kochmaschine A4. 90 238. Pfeifenspitzen aus Hartgummi mit Enden umgebogenen Armen. Chr. Brüning, umfang , . , ö erg, 3. einem üblbehãlter. Bernhard Braasch, Jerusalemerstr. 65. 25. 2. 98. — H. S413. — B. 9796.
durch gegen feste Anschläge treffende Stifte be— aufzusetzend n Cisenblechzylinder mit zwei durch Weichgummi⸗Zwischenstück. C. Bloch, Berlin, Prisglich b. Grabow. 25. 1. 98. — B. 97853. laufen. Rudolf adm der e f, ohr Vert . Allen ., . ü 46 Jetz. Ham ung. S6, 90 sg. Mit zwei halbkreisförmig ge ⸗ 63. 90 406. Durch eine auf Druck bean⸗
grenzt wird. Th. Guiremand, Berlin, Prin— Thüren verschließbaren Oeffnungen und Drossel⸗ Leipzigerstr. 56. 165. 2. 38. — B. 9936. 45. 90 501. Vogelhauer, dessen Seiten aus je Carl Fr. Reichelt / Berlin ürnsen 96. iz r iz: 83 50 (i , , . 22. 16. 2. J8. — B. 9946. bogenen Klemmstücken und zweitheiligem Peund— spruchte Spiral oder Pufferseder mit der Waage
zesstunen tr. 21. 17. 3. 85. — G. 4879. klappe zur Beseitigung der Asche. E. Wolf ⸗ A4. 96 248. Knopf mit nadelförmigem Klapp— einem Stück Blech gestanzt sind. Herm. Knappe ,,, r me, ,n, . Sahnen baisermasse mit Unterlage stück versehene Kandare. Emil Arndt, Franken— berbundenes Ortscheit. Paul Mäuuchen 4
Sitzmöbel, dessen durch einen senk⸗ schmidt, Friedenau b. Berlin, Feurigstr. 6. fuß. F. W. Ramcke, Wedel i. H. 15. 2. 98. u,. Franz Scheuermann, Köln a. Rh., Gr. 47 50 517 Hh dee , nnn, 2 Backwerk, mit Schokolabe überzogen in stein i. Schl. 22. 2. 98. — A. 2582. Co.. Pfaffen dorf. Liegnitz. 28. 1. 38. — M. 5475.
itt gckildete Sitzthelle àm unteren 15. 12. 7. — W. 6253. R. 5234. Griechen markt Fi, 8 3. 53. — K. Sog.“ hon. , ö. 3 . 3 . . icht Alb,; Ullrich Co., 56. 90 60. Geschirtkammdeckel aus Rohr. 63. 96 129. Aus einem in das eine Ende Bade der Tage durch Scharniere verbunden sind. 36. 90 308. Kochherd mit zerlegbarer Herd ⸗ A4. 66 2862. Gurtschloß mit Klemmbügel zur 45*, 90 513. Gießkanne mit halsförmigem Bandes [, . See errer gt . 9 v . 52 I r gg, i. 2 98. Ur 671. ; Johnnn Mazitomski. Inowrazlaw. I0. 1. 98. des Luftschlauches gesteckten vorstehenden Ende Paul Fischer, Niesky, O.. T. 17. 2. 88. — platte und einem im Innern angebrachten Veränderung der Riemenlänge. J. G. Lieb, Aufsatz, an welchem einerseits der höher gelegte 6 6st 6 . 3. P 9n ] ; „ Donbens in Form von Rosen⸗ — M. 6343. ö ; . der Gewebe⸗Einlage des anderen Endes bestehende
4348. Wasserröhrensystem. Friedrich Laug, Nürnberg, Biberach a. d. Riß. 15. 2. 98. — L. 5032. Henkel, andrerseits der zugleich als Tragebügel — X 636 len 4. d. Ruhr. 206. 12. 9. e den aus Zucker, Schokolabe und Marzipan. 5⁊. 90 323. Schlüssel für Auf windespulen von duftschlauch · Verbindung. Gustav Hiller, Zittau.
34. 90 382. Mittels Ankerhaken verstellbarer Wölfel auf der Hall 31. 13. 1. 938. — L. 4925. A4. 90 256. Knopfkarte mit doppelt liegenden, dienende Verbindungssteg zwischen Gießkanne und 47. 39 626. Bei Druminderern eine selbst , , K Ehlers, Heide i. H. 11. 1. 88. — Film · Kameras mit in Oeffnungen des Sperrrades 15. 1. 38. — H. 9337. reitheiliger Hosenstrecker aus hartgezogenem, 26. 90 320. Mit zwei sich nach derselben zwischen je zwei Knöpfen festgehefteten Gummi— Ausflußrohr befestigt sind. E. Schwartz, Tempel⸗ shatiae Vent labfper cin — e enz 36 ö n ö t . 1 . eingreifenden Stiften. Dr. R. Krügener, 62. 90 436. Fahrrad mit federndem Gestell. zaldanisiertem Draht. Johann Braun, Eß— Richtung verlängernden Ausdehnungtrohren und säden zum Halten der Knöpfe. Dresdner hof b. Berlin. 14. 2. 98. — Sch. 7233. . . Ven iispindel ee zt? zer luhr ! 3 ö auf h gm Yhrten oder Streifen, so wie deren Frankfurt a. M. Bockenheim. 31. J. 588. — S. Kiefer, Worms. 193 2 95. Ten sioh. ingen. 17. 2. 98. — B. 9668. zwei Zwischenhebeln versehener Luftzugregler für Metall kuopffabrik Otto Sonntag, Drebden⸗ J. 45. 90 521. Gartenrechen nach G. M. Nr. S6 949 n, a. C . n o . che ö. fer n n mg m Musterbüchern u. s. w. mit stz reo. K. 7986. . 63, 96 437. Wertzeugtasche fir Fab rãsc5 mit
34. go 383. Durch Bajonettverschluß lösbare die Kesselfeuerung von Wasserheijungsanlagen. 16. 2. 98. — D. 3426. . mit fünffacher versteifter Dülle und bajonett⸗ ö k . 6 8 . ,. Darstellungen zon Mustern und Ver⸗ 57, 90 697. Durch Verbindungsstangen ver⸗ kitlich kofferartig guftlappbarem Deckel. Paul Fassung für Schaugläser an Petroleumkochern. J. Giston, Ardetz; Vertr.: E. Hoff mann, Beilin, A4. 90 2527. Schachtel mit zwei übereinander sörmigen Zähnen, Gebr. Bremicker, Remscheid- Puffeo ban 3. 31 . F 3 e n, Am aufegegenst in den jeder Art, Form und Ver — steifbarer zusammenlegbarer, mit Zeit. und Fues, Steglitz, Düntherstr. 7-8. 15. 25 88. D Kleinschewsky, Berlin, Ratiborstr. 4. 17. 2. Friedrichstr. 64. 27. 1. 98. — G. 4801. liegenden Schieberkästen zur Aufnahme von Hasten. 19. 2. 938. — B. oJ. — aY e nn! Ry sch . ans 9 1 ,. Ot DShmmen i Einst Symmen, Momentverschluß ver sehenẽer phot zrayhischer 435.
S8. — K. S094. . 37. 90 237. Doppelscheddach aus zwei sich Zigaretten und. Streichhölzern. Alexis Claude, 45. G0 534. Hufunterlagen mit Gum mipolster die Antersche e e . , , . g ö ö 3 . cher 8a nern * 9 13. 10. 97. — B. 8675. Taschengpparat. J. A. Rodi, Schwäb. Gmünd. 63. Zo 438. Rad für Fahrräder, zwischen
34. 90 3814. Zusammenlegbarer Tisch, dessen gegenseitig durchdringenden Scheddächern bestehend, Erkner b. Berlin. 16. 2. 98. — C. 1870. ; und darin befestigten Metallstiften. Franz Clouth, n . 2 . Firm mn . . = 3 27. Mit, Falz und dbeson neren Vor⸗ 18. Z. 95 — R. S304. dessen durch cin ringfnmiges a n, ,, Wehe mittels Scherntere an der Äijchmigtté be- ü gleichmäßig verteiltes zerstreutes Licht geben. A4, Do 288. FHürteischnglle mit Behälter für Köln, Minges. . J. 56. — G. i878. galt, Harman n neh er, ine. ue , ür? wötüibzchg für. Arzte, br. sz, G9 zoo. Bilder, die mit ibrer Röckseite anbher getenef, dnl. ausschließlich eine Be— festigt und mittels Längsstreben versteift sind. Gustav Lentz, Düsseldorf, Uhlandstr. 18. 14. Gebrauche gegenstände. Huppe R Bender, 45. 90 569. Verstellbare Baumsäge mit theil. Win tere dorf SJ ö 38 ,,,, 9 Mun küller, Hagen i. W. 8. 11. 97. — auf Blech aufgezogen sind, während ihre Vorder wegung in der Radebene zulassende S⸗förmige H. Küppers, Dornap b. Wülfrath. 17. 2. 98. 2. 98. — L. B5026. Offenbach a. M. 16. 2. 98. — H. 9363. weis prismatischer Gestaltung einer Sãgenangel , e gn Ga 4827. . ö ; . . . eit? mit einem Ueberzug aus durchsichtigem Federn eingefügt sind. Berthold Lawrenz, — K. 8099. 2327. 90 421. Deckenstein, welcher in der Mitte . 90 6 Doppelschnalle. Jos. Horak, . . . ö. . pordser Ginlage für kee ee , m, me, . besonder w. n, . ic, ö 93 bie, , e, Zůrich; Kröpelin, Meckl. 19. 2. 98. — 2. S043.
ibei ĩ neinar der ver⸗ it einer Ausbe ersehen ist. G. ö 18. 2. 98. — H. 9379. ohr b. Cronenberg. 2. 95. — G. 35. . Sher obe —; ere e g 1 = ertr.: C. W. Hopkins, Berlin, 2 36. ͤ j . ; jral. 34. 90 368. Reibeisen mit gegeneinar der ver mit einer Auzbauchung versehen ist. G. 9 Bonn: J 8. D. 9579 h drehende Stangen. Westfälische Metallwerke rierung der Felder, welche für die einzelnen 21. 2. 98. — B. . . ö 35 ,,, Dien. gn
etzten rechts⸗ und linksseitigen Zähnen. Elias Richter, Magdeburg, Breiteweg 217. 12.2. 88. 44. 96 s19. Pfeifenkopf mit in dem Boden 45. 90 570. Fliegenfänger, bestehend aus einem ; ) 6 4 w. De ; . . r üg sahnz ö. e g . 6h! Iingefegrem Nohl nt Kant m uff? en, Fasten mit dal in Ing eorb neter Rollen. Kapfei. ,,, . 3 2 k bo36. Or e dertage bestim mt sind. Dr. Cduard 59. 90 311. Triplex. Pumpe mit übereinander Soffmann, München, Elisenstr. 7. 31. 5. 97. B. S964. 327. 90 422. Mit abgerundetem Vorsprung und des Nikotins. Adolf Schoschnig, Breslau, Ernst Stengel, Magdeburg-Neustadt, Breite⸗ . ö. 2 . 3m ö n Gewinde. ,, Hagen i. W. 8e lz 97, — M. 6106. liegenden Ventilen. C. G. Hesse, Chemnitz. — HV. 8190. 24. 90 389. Am Fensterrahmen anschraubbarer . Vertiefung mer ebe, erennn , g er. 1 . 2. 98. en. ö . . —=— 4. . . far ler en n n g n k far e . , =, . . 2 ö an . 90 456. Feststellvorrichtung für die Kurbel r fü = stollvorhänge wie fü . H. Richter, Magdeburg, Breiteweg 217. .. . ösbarer, zweitheiliger Kleider⸗ ? . Zusammenlegbares und aufwickel⸗ . 6 1 r Be i d tete 3 ngen, . Rettungzapparat aus Feuersgefahr, . dern, ; ö Halter für Zug⸗ und Rollvorhänge, sowie für H ch Magdeburg, Breiteweg ; 8 3 eilig 9 Perle, Goldeneradegasse 21. Gugen Perle, mit befonderen Buchstabenhinwesfen. Hr Ebunrd zesiebend auz einem Ce harhf nit e, Teen . , er, 5 36 j
Gardinen. K. I. Horn, Deuben b. Dresden. 12. 2. 938. — R. 5270. knopf, dessen Theile durch Federn zusammen—⸗ bares Schlinggewächsgestell mit dazwischen liegen- n wn. 6 ᷣ ö . ? uchstaber s zuari 18. 2. 88. — 5. 6 87. 90 424. Gerüsthalter in Schmiedeelsen zum gehalten werden. Curt Leuckart, Leipzig, dem Drahtgeflecht. Heinrich Stein, Siegen. ,. ö Neu⸗ n,, . Hagen i. W. 8. 11. 97. — M 6lgJ. im Innern und darüber laufendem Seil nebst auf das Tretkurbellager befestigten Schelbe ein- 84. 90 374. Schreibtisch, bei dem nach Auf⸗ Gebrauch an Hausglebeln, mit beliebig anzu⸗ Schützenstr. 10. 29. 3. 97. — L. 4197. 21. 2. 98. — St. 2677. k a8. 90 3231 z Verstellba ; . f 4. 99 309. Kran kenscheinbuch mit Vordrucken Bremse. Abolf Koch, Pankow b. Berlin. 8. 2. greift. Fl. von Grafen, Straßburg i. E klappen des hinteren Theiles der Schreibplatte passender Stellschraube. Theo Becker, Bonn, A4, 96 662. Streichholibebälter mit Schiefer A8. 90 595. Trantportkarre bzw. Schleife, uf gegen sri, fer rer her mige, 8 iner augstehenden Krankenscheine. Dh, Eduard 98. R. So. Universitätsstr. 26. 16. 8. 97. — G. 4353. Fächer oder Kästen durch Federn angehoben und Dorotheenstr. 7. 14. 2. 98. — B. Z9J3äg. Notizvorrichtung. Alice Richau, Friedrichort. welche vorn, einen drehbaren Schuh besitzt. , ,, , . me , g, zum rasen 84 , m . W all. 87. M, 6ios. G63, 90 262. Kleiderschoner für Fahrräder aus 63 9014, Triebkette für Fahrräder, Motor⸗ leicht zugänglich gemacht werden. Emil Sauer, 37. 90 460. Pappdach mit auf die Eindeckung 16. 11. 97. — R. 6071. Michgel Möltgen, Effern b. Köln. 22. 2. 98. , , , gggen 9 2 5 9 1. Aern liches Kontobuch für Jahres. Papier machs. Otto Brammer, Hamburg, Neuer wagen u. dgl. mit längsgetheilten Boljen, deren Berlin, Manteuffelstr. 81. 19. 2. g8. — gelegter Estrichschicht. Julius Jacoby, Brom. 4. 90 704. Tabackdose, aus einer Hirschhorn⸗ — M. 6636. ; . e,. 5226 ze, Landsberg a. W. 28. 1. 988. abschlüffe mit Tabellen für Die Jahresbilanz, Steinweg 27. 17. 2. 98. — B. 9969. unrunder Niiettheil ausschließlich innerhalb der S. 4147. 8 berg. 19. 11. 97. — FJ. 18765. krong gefertigt, Jof, Venkert, Bad-Albling. 48. O0 641. Rechen, bei welchem die Zinken a9. So dz. Metall de Biegenoreisht Stenereinschätzung, Krankenfassen und für die 62. 90 263. Kothschützer für Fahrräder aus Bohrung der inneren Kettenglieder durch den 24. 90 3283. Verschließbarer Kleiderhaken in 27. 60 41. Pappdach mit einer Eindeckung 31. 3. 53. — B. IJho32. ö auf eine Stange undrebbar aufgesteckt sindð und , . , , . ., ö) gt , ,. im Jahre miederke hren en Ausgaben. Papier⸗macht. Otto Brammer, Hamburg, Neuer zweiten gehärteten Theil zum vollen Bolzen er— Form einer Doppeljange aug einem fest angeord⸗ aus einander bis zur Hälfte übergreifenden und A4. 90 705. Tabackbehälter aus einem Gehäuse durch hülsenartige Zwischenstücke in der gebörigen . 3 ,, , n, ei. . 9 a , Müller, Hagen J. W. 8. 11. 9. Steinweg 27. 1. 2. 98. — B. 9960. gänjt wird. Theodor Lieberkuecht, Hohenstein⸗ neten und einem drehbaren Zangenschenkel. Carl nur an der Firstkante genagelten Papplagen. mit durch die Ausflußöffnung zu stoßendem Stopf⸗ Distang auseinander gehalten werden,. Conrad angeordnezen Kurben / Sder gen i ke an eue. 534. 55 56 . . 68. 90 264. Schlauchanschluß für Fahrrad. Ernstthal. 14. 12. 97. — L. 4855. Weickardt, Leipzig⸗Schlenßig, Könneritzstr. 77. Julius Jacoby, Bromberg. 19. 11. 97. — Stempel. Georg Rammensée, Gräfenberg. Ott. Flury, Solythurn; Vertr.: E. W. Hopkins, mann X Eo zic nene de fel ch t 6 **. St . Con setti aus Papier in Form von Luftpumpen mit konischem Ansatz, auf welchen 63. 960 468. Fahrradluftyumpe aus teleskop⸗ 19. 2 98. — W. 6586. J. 2003. 21. 2. 98. — R. 5312. . Berlin. Alexanderstr. 86. 14. 2. 98. — O. 1191. ,, 8 . esellschaft, Berlin. ernen, Rreeuien, Thier iquren u. dgl. N. Dei mittels einetz Muffe der Schlauch gepreßt wird. artig in einander schiebbaren Röhren mit Rück. 34. 90 401, Kaffee., oder Theekanne mit ab⸗ 87. 90 478. Giserner zylinderförmiger Sturm ⸗ A4. 90 708. Mit Durchlochung zum Anhringen Der Anmelder nimmt, die Rechte aus Art. 3 490. 90 2384 Bohrmaschine deren Bohr 3a n * h , a, , , , . ö FT. R. Döner, Leipnig, Aleranderstr. 4. schlagventil an der hohlen Kolbenstange. Pnen⸗ getrenntem Raum für Milch. F. J. Mohr, pfahl für Zelte, in dessen Hohlraum eine Spindel versehener Perlknopf. einrich Heinz, Geiers⸗ des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. richtung ducch . 1 0. en ae. i a d eig . Re lame, Sparkarte mit, einge; 17. 2. 98. — H. 9370. matie · Pᷣumpen⸗Fabrik Eichhorn Scholtz, Kessenich b. Bonn a. Rh. 17. J. 98. — schraube zur Bethätiqung dreier eiserner Spitzen thal h. Wallen dorf i. Th. 21. 2. 98. — H. 9397. 4. 22 auf Grund der Anmeldung vom 28. 5. 97 Schwun grabwelle bath t e. 8 1j i * ten Werthmarten, Albert Gerftel, Berlin, 63. 90 2772. Zusammenlegbarer, aus zusammen⸗ Berlin. 22. 12. 57. — CG. 2559. M. 6377. eingelagert ist. V. Perrin, Spandau, Linden. A4. 90 708. Pfeifenkopf mit an der Außenseite in Anspruch. ᷣ ; ; i edi, ,. pe n f i fun n 34 4 72. 2. 2. 98. — G. 4820. gelenkten Drahtgliedern bestehender Schmutz. 632. 90 76. Am Tisch mittels Schraubzwinge 24. 99 441. Tischtuchklammer, welche unter ufer 20. 13. 1. 98. — P. 3484. 3 , , i,. ö 4 2 . ö . ,, ee e f, ö , ; 1. 112. 21. 3. 958. — bein oil g e lnebfsef . . hien se g; n ,, zu befestigende Vorrichtung mit drehbarem Solz ischy it S ird. 7. 90 563. Gerüsthalter aus Eisen in Ver—⸗ Metall. Chr. Düren, Ka Köln a. Rh. eitung der verbrannten Dämpfe oder Gase S e F ; Erze . 2 ? leich genem, ichtung mit dem Rahmengestell lösbar befesti t, klotz zum Auflege . der Tischplatte mit Schrauben befestigt wird sth 49. 90 387. Löth. oder Gebläfelampe mit mit drei Ueberschlägen versehenem Umschlag be— durch Schnüre zu einer dem Rade —— 2 3 ö
eter Seuster, Lüdenscheid i W. 21. 2. 98. bindung mit einer Spannkette, der als Winkel 21. 2. 98. — D. 3434. bei Dampfmaschinen, Gaskraft⸗· oder anderen , ie gor p . . ĩ J h J - 8 S. * ae hebel gestaltet ist und dessen Drehpunkt in einem 44. 90 710. Karabinerhaken aus einem mit Maschinen nach D. R. P. 86045 und 87 799, ge⸗ biegsam m, Verhindungsstück zwischen Brenner stehend. Carl Weihe, Berlin, Blücherstr. 26. Rundung gespannt wird. Jof. Ehrenberg, K. 7828.
. . . 6 ; — * t ; ; . n d Behälter. Edw. Grube, Alt Rahlstedt. 18. 2. 98. — W. 6582 : Stei 24. 90 442. Doppelseitig verwendbarer Ge⸗ kleinen Wulst besteht. Franz Achistätter, Wies⸗ Stiel versehenen Haken und einem auf dem Stiel kennzeichnet durch eine mit Schlitzen versehene * — G 496 ' ; 3 Damburg. Steindamm 41, u. M. Nehemias, 63. 990 472. In der Vorderradgabel senkre müsehobel mit 6 4. gewellten Messern. loch. 29 I. 98. — A. 2540. verschiebbaren Schließarm. Ernst Murrle, Lon— Klappe in dem zur n,. Gase dienenden , 6 12 mechan ich ö 54. 90 371. Reklamevorrichtung mit in fest⸗ Altong, Poststr. 4. 18. 2. 98. — G. 2456. verstellbar unter Federdruck . mit , August Wallmeyer, Gotha. 21. 2. 98.ů — 37. 90 698. Kunstbaustein mit aus drei winke⸗ don; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. K. E. Detzner, weiten Rohr. Carl Löper, Lichtenberg b. Berlin. r Fallwerlen vl: 8 anz J . eden äauheren Gehäuse angeordneter, dreh 62, 99 2786. Fahrrad. Sattelstütze, welche im vorrichtung und Sicherheitastift versehene Lenk- W. 6h gi. üig zu einander liegenden Flächen bestebenden Berlin, Leivzigerste' 9I. 3 2 93. — M. G33. 18. 3. S3. — X. 693i. . ' , r n in are — 66 e mit arer, mit Ausschnitten versehener Trommel. Kestellrohr federnd. beweglich ist. Wölheim stange für Fahrräder. C. Ehling jr., Bremen 24. 90 484. Waͤschekoch, und Desinfektions— Seitenflächen, Carl Czarnikow, Berlin, Wer A4. 00 711. Qrydierte Stahlpanzerketten. Glieder 47. 90 263. Treibriemenschloß mit zwei drehbar , , re inn i e, ,. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. 18. 2. 98. Brenneiseu, Haltingen b. Lörrach. 18. 2. 38. Hobetb. Ghaussee 53. 8. IJ. S8. — E. 2418. faß mit konstantem Wasserniveau und etappen⸗ derscher Markt 9. 18. 2. 98. — C. 1874. mit in ihrer Mitte eingeschlossenen Fnssungen. gelagerten, die Riemenenden durch Schrauben n, , d . Enya nost · 6 . 3 . . — B:. 28968. 62. 99 499. Kettenschutz für Fahrräder aus weise regelbarer Wärmezufuhr. Rietschel æ 37. 99 699. Decke mit rostartiger Einlage. Emil Hagg, Pforzheim. 23. 2. 98. — H. J412. sestklemmenden Platten. ECperhard Beckmann, a0 M , 86d Draht nchen. Absh 6 Masch 24 98. Sebeimkalender des Chefs mit 68. og 284. Stahlfelge für Fahrräder u. dal. spanischem Rohr als Draht ⸗ Imitation. Eduard Henneberg, Berlin. 19. 1. 93. — R. 5182. Carl Czarnikow, Berlin, Werderscher Markt 9. A5. 90 235. Reinigungsmaschine für enthülste Papenburg. 16. 3. 98. — B. 944. 3 26 . . e r. . ö.. aschine Einnahme ⸗ oder Ausgabe⸗ und Notizrubriken neben mit fischgrätenartig angeordneten Versteifungs⸗ Lachmann, Hamburg, Alterwall 66 / 68. 7. 2. 98. 324. 90 5157. Regulierbarer Spirituskocher mit . d B — Q 1975. Körnerfrüchte, mit einem die durchgesiebte Körner ⸗ 47. 90 260. Ventil für Gasbehälter mit e, , , l. j lter Cech 1 iel 6 den Datumsangaben und Reklameblättern. F. rivpen auf der Bodenseite. Hermann Vesper, — L. 4996. zwischen der Bassinwand und dem Flammen ohr 38. 90 545. Verstellbare und verdrehbare Lage⸗ frucht zur Einlaufstelle zurückführenden Elevator. hebender Spindel und von außen nachziehbarer ba , er e. 1 a n, . 2 Comp G. m. b. S., Berlin. Cuxzaren.. 189. 2. 986. V. 1615. 62. 90 542. Fahrrad mit Trethebelantrieb und liegendem, trichter förmigem und gelochtem Ver⸗ rung für die obere Bandsägerolle an Bandsäge⸗ Jos. Uhl. Ravensburg. 15. 2. 98. — U. 667. Dichtungsmutter. Fürstlich Fürstenbergische 30 99 324 le sichtẽ mit Abil e, , . . 1946. ] 63. 90 29141. Mit dem Fahrradgestell verbundene Steuerung mitfels der Beine. Wilh. Bruch. bindungsboden. Max Otto, Berlin, Schönhauser maschinen. Gustar Schrader, Frankfurt a. M., A5. 90 272. Bremevorrichtung für Göpelwerke Maschinenfabrik, Immendingen, Baden. 6. 2 lien . 6. h be op , . ung ' 9 414. Notenbücher und . Yeste in Form Feststell vorrichtung in Gestalt eineg mit Buch- Wiesbaden. 23. 2. 98. — B. 1036007. . Hanger n gan d stl Ted YF 'r g, rant ge s; g init guf Vein Deschseltreu lan geg gn ete n h nefe 16. . 38. . J. gas. n. , . 5. ö 26 * . = von Albums im Querformat in Brusttaschen⸗ staben oder Zeichen versehenen Schloffes mit 632. 960 559. Aus Stahlplatten zusammenge⸗ 24. O9 5531. Serviertisch, dessen Untergestell 38. 90 ss. Holzplatten, roh oder gefärbt, hebel und durch Hebelarme bethätigter, auf die 47. 90 261. Riemenaufleger mit an der Auf⸗ e . e gn, ea m. ö. ug e e . P. J. Tonger, Köln a. Rh. 16. 2. 55. verschiebbarer Zahnstange, welche auf das Ketten ·˖ nietete Glieder Kette für zweireihige Jahnkränze. nach Art eines Lutherstuhles aus umgekehrt über- poliert, lackiert 2c. mit einem durch Pressen oder Vorgelegewelle wirkender Bandbremse. Hans legestange gelenkig angeordnetem, ein drehbare Bern. . 1m zj ? rn 985 6 . e, 347 J,. . rad einwirkt. Max Haubold, Niedersedlitz i. S. Adalbert Koschade, Erding, Oberbayern. 32. 1. 95. einander angeordneten halbkreisförmigen oder Drucken in Blattmetall, Bronzen oder Farben Füßner, Lyck. 17. 2. 98. — F. 4352. Auflegeblatt tragendem Arm. Fried. Krupp, 31899323 nh . sch be fürn 3 isch h . e. 115. Album mit Ansichtspostkarten als 16. 8. 87. — H. 8256. . . — K. 7937. ähnlich geftalteten Bogenstücken besteht. Ernst hergestellten Aufdruck. Heinrich Themal, Berlin, A8. 6 23. Pferdestiefei aus faserigem, wasser— Gssen. Ruhr. 18. 2. 98. — K. s0o9gg. r n, g en,, r, . . 6 ; elan Ernst umme, Schöneberg, Bahn. 62, 9o 36, Kertenkasten für Fahrräder aus 63. So 836. Antriebporrichtung für Fahrräder Pramann, Berlin, Wasserthorstr. 46. 21.2. 98. Moritzstr. 7. 5. 1. 98. — T. 2349. dichtem Stoff. William Cgin u. F. 8. Hall, 47. 90 268. Kettenglied, bel dem die zusammen rerstrkt find 9. kenn rn, n . 91 ö 96 8. 11. 23 98. — M. 6496. t Papier machs. Otto Brammer, Hamburg, Neuer nach G. M. Nr. 88 735 mit auf der Kurbelachse — P. 3586. 38. 99 556. Bügelsäge mit verstellbarem, rundem Perth; Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, ein geschloffenes Auge bildenden Drahtenden quer e, ne, 2 *. chmann scher usik ⸗· 8 z O 416. Briefumschlag mit , . Steinweg 27. J. 1. 938. — B. S660. angeordnetem Kettentreibrad, von welchem aus ein 34. 90 537. Spargelschäler mit autswechsel⸗ Stahlbügel. Wilh. Schaefer, Remscheid⸗Hasten. Berlin, Blumenstr. 74. 17. 2. 98. — CælS72. ur mittleren Gliedebene um gebogen sind. Gustap 33. * uff. schaft, Leipzig ⸗ Gohlis. irn schneller und bequemer Heffnung. Dr. 63. 86 21S. Halter mit Gelenk für Fahrrad⸗ auf der Radnabe befindliches Zahnrad unter Ver= baren, an einem mit Schraubenzwinge fest— 13. 1. 98. — Sch. 7076. A5. 90 274. Melkeimer mit Randerhöhung Wilke, Grüne i. W. 17. 2. 93. — W. 6577. 317 5306 36M 8 Verbind it fitherart . Scheffler, Stettin, Poͤlitzerstr. 95. 11.2. laternen. H. N. Potter, 3. Zt. Göttingen. mittelung eines am Fahrradgestell angebrachten schraubbaren Bügel angebrachten Ringmessern. 28. 90 5738. Gebläse⸗Automat für Brand und abschraubbarem Ausgußsieb. Ernst Imme, 47. 90 2867. Kettenglied, dessen Schenkelenden S ste m ,, . eren ung . zitherar an 84a 3 a! 7218. 20. 1. 98. — P. 3601. . Kettenradborgeleges angetrieben wird. Jean Slickers Karl Pfeiffer,. Berlin, Steglitzerstr. 36/31. malerei und andere Zwecke aus einem Uhrwerk Woldegk. Meckl. Schw. 17. 2. 98. — J. 2000. gegenseitig zu einem runden Auge sich ergänzend ö 9 ö i. 1 3 ,. endes, harmonika⸗ ö S*. Kartenbrief, dessen eines Falten 62. 99 317. Fahrradständer mit beweglichem, und Theodor Slickers, Tempen u. Ferdinand 22. 2. 9398. — P. 3583. mit regulierbarem Gebläsetriebwerk zu größerer A5. 90 275. Butterapparat, bestehend aus in ö ormt sind und in der Mittelebene des Gliedes * 36 ih ähnli . asten⸗ lasinstrument mit blatt von einer transparenten Photographie ge= den Halter tragendem Hebelarm. G. Hagen⸗ Strumhen. Oedt, Rölb. 25. J. 938 S 4063. 24. 90 548. Wandhalter für Blumentöpfe, bei oder geringerer Hitzeentwickelung im Brennstift. einem Gestell horizontal schwenkbar aufgehängtem tumpf an einander stoßen. Gustav Wilke, a. M en u grugg. 3 ö 1a, Lap. Niederrad . ird. irg * Wehenkel, Berlin. ,,,, 2 ] 88, 90 Con. Dꝛeischenteliget Verbindungẽ tick weichem drei oder mehrere federnde Stangen den Bier E Schöll, Wien; Vertr.: August Rohr—⸗ Kasten mit Ein und Auslässen sowie aufsetzbarer Grüne i. W. 17. 2. 98. — W. 6678. 31. S5 A495. M sikwert in ; ; s . ,. S 255. ö 68, 99 n 3. Fahrradlenkstangengriff mit an für Fahrradrahmen, aug zwei stumpf zusammen⸗ , bach, Mar Meyer u. Wileim Hindewad, Erfurt Tischplatte. Jacob Reinhard, Selbach, Post 47. 90 2868. Kettenglied, dessen zu einem Auge — . 3 1 g. , eins Klaviers S4. 90 473. Y it durchsichtigem Lack über der Stirnseite Ge . befindlichem Chiffern · stoß enden, mittels eines durchgesteckten Rohres Berlin. 25. 11. 97. — P. Jö. I2. 2. 98. B. 93931. Gernsbach, Murgthai. I7. 2. 98. — R. 5gz. sich ergänzende Drahtenden nach rückwärts ge. 9 ö 66. ö . en ö riebenem Notenblatt. zogener Spiegel mit in transparenten Farben ge⸗ verschluß zum Aufbewahren der Legitimationg⸗ vereinigten Theilen. Victoria Fehr e 24. 90 565. Christbaum⸗ und Illuminations. 38. 90 614. Aushebe⸗ und Einführwagen ju 48. 90 2786. Hufeisen⸗Schweißgriff mit säge⸗ bogen, sind und mit ihren Stirnflächen sich auf 89h 66 chlacht, Langfuhr. 2. 2. 93. — malten Bildern und Schriften, welche von hinten karten u. s. w. F. C. Fönig, Pirmasenz, Pfalz. vorm. Frankenburger Otten stein, Aftien⸗ Lichthalter mit zur Aufnahme eines leichten Bundsägegattern, mit einer im Wagengestell ge⸗ zahnförmigen, an dem Griffe besonders vorgesehenen die Gliedschenkel stüßen. Gustap Wilke, su. 0 E zS2. Kreuzsaltiges lav beleuchtet, auf der Vorderseite durchscheinen. 26. 1. 98. — K. 7954. . gesellschaft, Nürnberg. 25. 2. 98. — V. 1521. Zylinders und des Lichtes außen und innen ge—⸗ lagerten Welle mit zwei durch einen gezahnten Befestigungs Spitzen. Julius Philippi, Rem⸗ Grün i. W. 17. 2 988. — W. 6657. i n Cn. , . lli ad 9. mit ge⸗ Karl Wirth, Nürnberg, Glockenhofstr. 11. 63. 90 351. y ger 63. 90 602. Kugellager für Fahrräder und zacktem Teller und mit abnehmbarer Hefestigungs⸗ Verbindungssteg verbundenen hebt zum Aus⸗ scheid. 18. 2. 98. — P. 35765. 47. 90 269. Kettenglied, bei dem die Draht h ö 9 , . 6. . er . zrast und 10. 1. 83. — W. 6519. . kennzeichnet durch Kegelräder mit abnehmbarem dal. bei welchem die äußeren . der Vorrichtung. Louis in m . alt Lelp⸗ , m e, be,, . Maschinen⸗ 26 90 96 In . 1 ,, ,, . a ef 366 2 ke ü . * He ne rm, n Fenz * 33 , . 66 . . e n, n . 96 er,, ,,, in 94 n . von einer mit der Achse verbundenen Muffe rstr. 57. 1. 2. 98. — S. 4098. abrik u. Eisengießerei Pirna Gebr. Lein, trohumhüllung versehenen Tragkorb eingesetzte einem geschlossenen Auge ergänzen und ge ö , X. E. . . lber mter Vermittelung eines Gummi⸗Futters kon ebildet werden. Ern ö. = nigen ĩ sen gien z 184. z . f ; i —⸗ en. Gustav Wilke, Grüne i. W. 11. 2. 98. — C. 1866. Schuldners, Größe, Fälligkeitstermin und Be— eingesetzten Speichen. C. G. J. 1 Ham⸗ kehre tr. 35 6. r,, dain 80. ch. 717
5
* 9 8
.
1 —
. r ff wol ted r nen a8 pn zd! Huss *. ö ö. Feder mit ,, r n r rng dal ö * gien an n 65 SI. 90 878. Theilweise ausgespartes, durch gleichung der Schuld, sowie über die Art und den burg. Pelzerstt. 8. 14. 2. S8. — 5. 62. 90 60. Fahrrad mit belt Hrn . erstr⸗ S7. 25. 7. 38. durchgedricktem und 3. dle Halfte verstärktem Deckel befindlichen Handgriff. Hr. R. goenig 1 ; w . Beilage.) ein oder mehrere Thüren verschließbares Gehäuse Fortgang deg Mahnverfahreng. Ferdinand Lachs, 63. H äs. Spannvorrichtun für Sattel rohren zur Aufnahme die Gg ed = . En lieg! gerstr. ö Gewinde. Wilheim Sberdick jr, Grund b Schllerbach b Wãch erg bach. 19. 3. 98. KR. ir. (Schluß in der folgenden zum Festhalten des Streichharzes für Salten⸗ Kattowitz, O. S. 19. 1. 98. — L. 4940. gurte, in deren Längsschlitzen die Schnalle fammt Stuckert, Mülhausen i . leut rg
a4. Go G6. Lichthalter mit entgegengeseßzt um. Ronsdorf. Ji. 1. 18, B. fig. däö 2588. Huselsen mit an die Hufoberseitt licher Redakteur: th chmel gte brehchß, sis seideh; 83, s ss. Kietitehesahrrad mit ien an kan Kattesttenehhe ann en nn Kngter. Möhlarnfz, s. G, Gutelentäsft. gebogenen Schentejn. Leopold Werner, Berlin, 41. O00 A9. Gestell für Mechanik. Hüte, mit anzubiegenden, mit ihrer Spitze in den Huf ve,, in Berlin. , , Berlin, Wallstr. Jo. 6. ,. . , , . i, , hn. Be r Richard Lüders, 63. 95 G69. Wagen mit Feder · Antriebvor·
— e ö 2 2 9 P . 1 . . . . *. 1 . — . . . . . . . .
24. 1 ö K Biß e ver⸗ k . , id. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. S1. 90581. Contra · H. Zuqposaune mit vier T. 2401. ö. ö 68. 26 291. Ah zbn a fe f ' g, bei welcher 2 e en, ,,, . Spir ,, , . mit ö. . . Hier , . mer en. a. , . 6 . . in, Luisen⸗ n, 3 , , . 36. ier . n. n David, Bielefeld. 14. 2. 98. — 6. 7. 1 ee rn s tg lr gte ae; . . .. an 2 — n. Reichelt Dresden, Hauptstr. 4. Flüũssigkeits · Reservoir gelegenem, durch regulierbare eustadt, Breiteweg 10. 21.2. 98. — . . raße 25. 28. 4. 97. — K. ; nta er ö. ; sI, 90 626. Mit dem Hals in stumpfem Cigarettenfabrik. „Alexandria“ Riemer, der Achsbüchsenbohrung 3 inn 63. 95 dio. 66 zu bethãtigende
8 Hyrtlaufen er Kopf für Guitarren, Man—⸗ Richter C Co. Dresden. 25. 2. 98. — C. 183880. Jacob, Meißen. 22. 2. 98. — J. 2016. Fahrradbremse mit einer einerfeitg einen osen olinen, Banjoß, Bandurrias und Thüringerwald⸗/ 84. 90 953. Ansichts⸗Postkarten mit Darstellung 62. 90 392. Mit eingedrücktem, biegsamem Zahnkranz mitnehmenden und andererseits den
— /