Rrundkapital der Gesellschaft nach erfolgter Aus
v Juli 1891 beschlossenen Herabfetzung drei 3
, , Mark, bestehend in 375 Stück
hrung der in der Generalversammlun
ktien zu je 1000 S Nominalbetrag, beträgt. Altenburg, am 24. März 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause.
Altenkirchen. 847865 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 161, woselbst die Firma Waarenhaus Hermann David mit dem Sitze zu Altenkirchen vermerkt steht, eingetragen worden: Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Grünebaum in Altenkirchen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Her⸗ mann David Nachfolger fortsetzt. . Demnächst wurde unter Nr. 152 des Registers die irma Hermann David Nachfolger mit dem itze zu Altenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Grünebaum daselbst eingetragen. Die den Eheleuten Julius Grünebaum und Jo⸗ hanna, geb. Levv, daselkst für die erstgenannte Firma ertheilten Prokuren sind erloschen und hat die Löschung derselben bei Nr. 52 des Prokurenregisters stattgefunden. Der Ehefrau Julius Grünebaum, Johanna, geb. Levy, ist für die letztgenannte Firma Prokura er— theilt, welche Nr. 53 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden ist. Altenkirchen, den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht. AlItoma. 84306 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1408 die Firma Altona⸗Otten⸗ sener Möbel Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Altona eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert 12. März ; Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Firma Paul Marcus & Frank in Ottensen
ö Mobelfabrikate. Gesellschaft beträgt
as Stammkapital der zo Jo Mark.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1900 vorgesehen.
Als Geschäftsführer der Gesellschaft sind bestellt die Gesellschafter Arthur Frank und Paul Marcus, welche die Firma der Gesellschaft unter Hinzufügung ihres Namens jeder für sich zu zeichnen haben, und welche alle nach dem Gesetz einem Geschäftsführer ne . Befugnisse jeder sür sich allein auszuüben
echtigt sind.
Das Geschäftsjahr läuft vom 15. Februar zum 15. Februar.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs Anzeiger.
Altona, den 23. März 18938.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIa.
Rarmen. 84786 Die unter Nr. 3109 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Fried. Hoesterey ist heute gelöͤscht worden. Barmen, den 24. März 1898. Königliches Amtsgericht. J. Rarmenm. 84787 Unter Nr. 3567 des hiesigen Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma H. Derendorf in Essen mit Zweigniederlassung in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Derendorf in Gssen. Barmen, den 24. März 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Rerlin. Handelsregister 84939 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 23. März 1898 sind am 24. März 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftgregister ist bel Nr. 3679, woselbst die Altiengesellschaft in Firma:
Cartonnagen Maschinen⸗Industrie und Fa gon⸗Schmiede. Aktiengesellschaft 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ agen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1896, das Grundkapital herab⸗ zusetzen, ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 571 800 6 Dasselbe ist eingetheilt in:
a. 304 Stamm Prioritäts Aktien à 600 4, b. 315 Stamm⸗Prioritätt ⸗ Aktien à 1200 A, . 17 Stamm⸗Aktien & 600 6
Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Demgemäß ist in den vorbezeichneten General⸗ versammlungen 5 5 des Gesellschafts⸗Vertrages geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 17 868.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Schriften⸗ , m Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter inn, .
66 Ge lf severtrag datiert vom 10. Februar Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Herausgabe und Vertrieb von christlichen Volks- kalendern, Volksbüchern, Volksnovellen und Volktz⸗ romanen, Kinderbüchern und Jugendschriften für die . . lotischer Llteratur in
erausgabe patriotischer Literatur in Büchern, Broschüren, Flugblättern.
Das Stammkapital beträgt 20 000 0
Geschäftsführer ist der Prediger Ernst Rudolf Hülle zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 17869.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gasanstalt Oberspree Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechte verhältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb von Gasanstalten bei Berlin an der Oberspree.
Das Stammkapital beträgt 500 000 M.
Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfte⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts—⸗ führer bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Geschäftsführern gleiche Vertretungsbefugnisse. enn Vertretung und die Zeichnung der Firma ge⸗
ieht: 1) wenn nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich,
2) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
Geschäftsführer ist der Ingenieur Paul Rudolph zu Berlin.
Die Aktiengesellschaft in Firma
Berliner Weißbier ⸗Brauerei,
Actien⸗Gesellschaft vormals Carl Landrs mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschastsregister Nr. 3999) hat dem Kaufmann Gustav Westphal zu Berlin Kollektio⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft die letztere zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 12723 des Prokurenregisters eingetragen.
Die unter Nr. 9194 dem Carl Albert Ferdinand Zech für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen.
Die Aktiengesellschaft in Firma:
Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik mit dem Sitze zu Berlin ((Gesellschaftaregister Nr. 16929) hat dem Carl Morchel zu Nienburg a. S. dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Firma zu
zeichnen. Nr. 12722 des Gesellschafts⸗
Dies ist unter registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2882, wofselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Bank mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Paul Mankiewitz zu Berlin, bisher stell⸗ vertretendes Vorstands mitglied (stellvertretender Direktor), ist Vorstand (Direktor) geworden.
Dem Dr. Adolf Endemann zu Berlin, dem Hugo Schmidt zu Berlin und dem Guido Kerl zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß jeder derselben die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor zu zeichnen befugt ist; dies ist unter Nr. 12 719, bezw. 12720 bezw. 12721 des Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 24. März 18938. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rex lin. Sandelsregister 84940 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 23. März 1898 ist am 24. März 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 543, woselbst die Handelsgesellschaft: Otto Gerbsch E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelõost. Frau Helene Gerbsch, geb. Wilcke, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 570 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 570 die Firma: Otto Gerbsch C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Helene Gerbsch, geb Wilcke, zu Berlin eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Gebr. Rohen nd:
die Kaufleute Josef Rohen zu Friedenau und Anton Rohen zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 866 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Branden⸗ burg (Havel) und Zweigniederlassung zu Berlin am 350. Januar 1875 begründeten offenen Handels⸗
gesellschaft: Gebr. Neichstein
sind:
die Fabrikbesitzer Eduard August Adolf, Carl Eduard Hermann und Eduard Robert Carl, Gebrüder Reichstein, sämmtlich in Brandenburg (Haveh. Dies ist unter Nr. 17867 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18051, woselbst die Firma: Hermann Bachmeher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
ein⸗
unter
ein⸗
Das Geschäft ist nach Charlottenburg
verlegt und die Firma daher hier gelöscht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 206, woselbst die Firma: H. O. Junge mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In Dresden und Hersfeld bestehen Zweig⸗
niederlassungen der Firma. In unser Firmenregister ist je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 30 571 die Firma:
Cigarrenhaus Berolina Alice Cohn
und als deren Inhaberin die unverehelichte
minderjährige Alice Cohn zu Charlottenburg, unter Nr 30572 die Firma:
W. Ewert .
und als deren Inhaber der Kursmakler Wilhelm
Ewert in Berlin, unter Nr. 30 573 die Firma:
J. E. Isaac und als deren Inhaber der Kursmakler Isaae
Die hiestge Kommanditgesellschaft: C. L. Walter Æ Söhne (Gesellschaftsregister Nr. 13 301) hat dem Kaufmann Emil May zu Frankfurt a. M. Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12718 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 11 107 die Prokura des Carl Heinrich Otto Voges für die Firma: Laer C Sohn. Berlin, den 24. März 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. Bekanntmachung. 84788 In unser Firmenregister ist heure unter Nr. 949 die Firma Otto Dittner mit dem Sitze zu Lichten berg und als deren Inhaber der Baumeister Otto Ditiner zu Lichtenberg eingetragen worden. Berlin, den 18. März 1898. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Rerxlin. Bekanntmachung. 84789
„In, unser Firmenregister ist beute unter Nr. 956 die Firma Adler-Apotheke Siegfried Schaefer mit dem Sitze zu Tegel und als deren Inhaber der Apotheker Siegfried Schaefer zu Tegel eingetragen worden.
Berlin, den 18. März 1898. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. Kexlin. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9652 die Firma Gutenberg Haus Franz Franke mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Franke zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 13. März 1898.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. Rernburg. 84791 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Laut Verfügung vom 22. März 1888 ist im biesigen Handelsregister Fol. 409, woselbst die Firma L. Aug. Drascher in Hecklingen eingetragen steht,
heute Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist geändert in;
L. Aug. Drascher Nachf. in Hecklingen.
Die Firma ist durch Erbgang und Kauf auf den Kaufmann Gottfried Dockhorn in Hecklingen übergegangen.
Bernburg, den 22. März 1898. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
Riele eld. Handelsregister 84792 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 615
„Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei Aktien⸗
Gesellschaft vormals H. Koch Æ Coe“ zu
Bielefeld am 25. März 1898 Folgendes eingetragen: Die Generalpetsammlung hat am 25. März 1898
beschlossen, das Grundkapital um 350 000 MS durch
Ausgabe von 350 auf den Inhaber lautenden Aktien
von je 1000 S zu erhöhen. Die Ausfertigung der
notariellen Verhandlung über die gedachte General⸗ versammlung befindet sich Band III Blatt 284 fol- gende des Beilagebandes
Rremerhaven. Bekanntmachung. 184339 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
Gebr. Michels. Bremerhaven.
Die Firma ist erloschen.
Bremerhaven, den 23. März 1898.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
Trumpf.
KRrieg. Bekanntmachung. S4 795 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. b41 die Firma „Bruno Paduch“, als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Paduch zu Neisse und als Ort der Niederlassung ‚Neisse mit Zweignieder⸗ lassung in Brieg“ eingetragen worden. Brieg, den 21. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 84794 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 74 zur Firma C. Elleke L. in Cellle eingetragen: „Die offene Handelggesellschaft ist durch den am 25. Juli 1897 erfolgten Tod des Kaufmanns Fried ich Elleke aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Elleke setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.“ Celle, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Charxlottenburę. 84797 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 868 die Firma „Heinrich Gerding“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Salzufer 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gerding zu Berlin eingetragen worden.
Charlottenburg, den 22. März 1898.
Charlottenburg. .
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 399 eingetragenen Firma „Hugo Nach⸗
mann * Co permerkt, daß in Berlin eine Zweig ⸗
niederlassung errichtet ist.
Charlottenburg, den 23. März 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charxlottenburg. 847961 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 869 die Firma „Ernst Goldmann“ — nach Ver—⸗ legung von Berlin — mit dem Sitze zu Char- lottenburg (Knesebeckstr. 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Goldmann ebenda eingetragen worden.
Charlottenburg, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Dt. Eylam. Bekanntmachung. 84320 In unser Register zur. Eintragung der Aug— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 6h vermerkt worden, daß der Kaufmann Arthur Berger ju Bischofswerder für die Dauer seiner Ehe mit Hulda, geb. Fritz, durch Vertrag d. d. Christburg, den 19. Januar 1898 die Gemein⸗
aftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 12. März 1893.
Ely Isaac zu Berlin, eingetragen worden.
Ehefrau in die Ehe einzubringende, während derselben durch Schenkungen, Erbschaften, Glücks fälle oder sonstwie zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Dt. Eylau, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Dt. Eylau. Bekanntmachung. 4318
In unser Register zur Eintragung der Aut— schlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 67 vermerkt worden, daß der Kaufmann Gustav Pick zu Bischofswerder für die Dauer seiner Ehe mit Marie, geb. Kröning, durch Vertrag vom 30. September 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aug geschlofsen, daß alles, was die Braut in die Ehe bringt eder während derselben, sei es selbst durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke oder sonstige Glücksfälle erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll.
Dt. Eylau, den 19. März 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Pt. Eylau. Bekanntmachung. 84317
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 68 vermerkt worden, daß der Kaufmann und Apotheker Johannes Kohtz zu Bischofswerder für die Dauer seiner Ehe mit Aung geb. Preiß durch Vertrag vom 21. Oltober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der zukünftigen Ehe⸗ frau einzubringenden Vermögen sowie alles, was dieselbe während der Ehe durch Erbschaften, Ver⸗ mächtnisse, Schenkungen, Glücksfälle oder sonst irgend⸗ wie erwirbt, die Eigenschaft des vertragsmäßig vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll.
Dt. Eylau, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Dt. Eylau. Bekanntmachung. 84319
In unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ebelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 69 vermerkt worden, daß der Kaufmann Aron Israel zu Bischofswerder für die Dauer seiner Ehe mit Anna, geb. Schmul, durch Vertrag vom 13. September 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus— geschlossen hat, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie später duich Erb⸗ schaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die e l bh des vorbehaltenen Vermögens beigelegt wird.
Dt. Eylau, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Eisenach. Bekanntmachung. 848900
Fol. 19 unseres Handelsregisters ist laut Verfü⸗ gung von heute bei der Firma:
K. Rothschild's Sohn in Eisenach eingetragen worden:
Der Kaufmann Max Rothschild in Eisenach ist Mitinhaber.
Eisenach, den 23. März 1898.
Großherzoglich Sächs. Amtegericht. IV. Dr. v. Schorn. Eisenach. Bekanntmachung. 184799
Fol. 253 des Handelsregisters ist laut Verfügung von heute bei der Aktiengesellschaft Fahrzeugfabrik Eisenach in Eisenach eingetragen worden:
§z 4 des Statuts lautet:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1875000 ƽ und ist eingetheilt in 1875 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Æ Die Aktien sind voll eingezablt.
Eisenach, den 235. Mär 1893.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Dr. v. Schorn.
IV.
Elbing. Bekanntmachung. 84802]
Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 948 die Firma Elbinger Maschinenfabrik F. Kom⸗ nick vorm. Sp. Hotop zu Elbing und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Franz Komnick daselbst eingetragen.
Elbing, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
KEIIwürden. 84915
In das Handel gregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Seite 196 Nr. 288 zur Firma „Ge⸗ schwister Büsing in Abbehausen“ eingetragen:
„Das Geschäft der Firma ist eine offene Handels- gesellschaft. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.“
Ellwürden, 1898, März 23.
Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. Bothe.
Em den. Bekanntmachung. 84803]
Auf Fol. 7 des hiesigen Handels registerg ist heute zur Firma K. Holthuis in Emden eingenragen worden:
Kol. Firmeninhaber:
1) der bisherige Inhaber Klaas Holthuis,
2 Diedrich Gilert Holthuis,
3) Nicolaus Justus Emmius Holthuis, sämmtlich Kaufleute in Emden.
Kol. 4: Offene Handelsgesellschaft.
Emden, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 2.
nn chen gscesterezistee sudt f m Gesellschaftsregister sind heute die offenen Handelẽgesellschaften: J. C. Küchenhof hier (Nr. 81), Gesellschafter: Wittwe RJ. dig e geb. Fran und deren vier Kinder, Arthur, Eugenie, Cäcilte und Max Küchenhof, früher hier, und Kröll * Schaffry hier (Nr. 419), Gesellschafter: der Maschinenbauer Georg und Adolf Schaffry hier, elöscht worden. Frfurt, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Kroll
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
schaft der Güter und des Grwerbes mit der er. ausgeschlossen, daß sämmtliches von der künftigen
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anflalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anz M. 75.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Fahrplan · Bekanntnlachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
Central⸗Handels⸗Negister
andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußtschen Staatz
Das Central ⸗ Herlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Achte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 28. März
Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, sowie die Tarif und
onderen
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
. Handels⸗Negister.
Errurt. (84805 Im Firmenregister ist heute die unter Nr. 681 verzeichnete Firma Beykirch X Wiederhold (Inhaber Gärtner Brunb Beykirch jetzt in Söm⸗ merda) gelöscht worden. Erfurt, den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
ErCcurt. 84804 Die Firma Theodor Büttner hier (Inh. Kauf. mann Theodor Büttner, jetzt in Rautenkranz) Nr. 972 des Firmenregisters ist heute gelöscht. Erfurt, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Flensburg. Bekanntmachung. 84807
Bei Nr. 219 des Prokurenregisters, woselbst der Handlungsgehilfe Nicolai Andresen in Flensburg als Prokurist der Firma N. Andresen C. S. da⸗ selbst eingetragen steht, ist heute eingetragen:
„Die Prokura ist erloschen“.
Flensburg, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Flensburg. Bekanntmachung. 148081
Der Kaufmann Johannes Diedrich Burmeister in Flensburg hat für seine unter Nr. S66 des Firmen registers eingetragene, in Flensburg bestehende Flrma N. Audresen C. S. seinem Sohne, dem Kaufmann Ernst Christian Burmeister in Flensburg, Prokura ertheilt.
Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 229 heute eingetragen worden,
Flensburg, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Frank Frurt, Main. 84809 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14 905. Th. Stockhausen C Ce. Die Firma sst erloschen und ebenso die Prokura des Heinrich Kreutzer in Darmstadt. 14 506. Pappenheim C Ce. Die Kommandit⸗ en e ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf ben seitherigen persönlich haftenden Gesellschafter hiesigen Kaufmann Oscar Pappenheim übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Sinzel⸗ kaufmann fortführt. Dem hiesigen Kaufmann Nathan
Pappenheim ist Prokura ertheilt. .
14 907. J. Seipp. Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des bisherigen alleinigen Inhabers Johann Adolf Seipp, Wilhelmine Louise Seipp, geb. Schmidt, hierselbst übergegangen, und wird von berselben unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann weitergeführt. .
14908. Gebr. Flesch Ce I. Die unter dieser Firma betriebene offene Handelsgesellschaft ist auf ·
elöst. Das Handelegeschaͤft wird unter unveränderter
irma von dem seitherigen Theilhaber Johannes Harnischfeger als Einzelkaufmann fortgeführt. II. Dem Wilhelm Harnischfeger und dem Hermann Heymach ist Prokura ertbeilt. t
146 505. Kreiner Strohmayer. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen. . .
14 916. Carl Buerose, Unter dieser Firma be- trelbt der hier wohnhafte Delikatessenhändler Carl Buecrofe dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann. Seiner Ehefrau Marle Buerose, geb. Acker⸗ mann, ist Prokura ertheilt.
j4 911. Carl Seelig. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Carl Seelig dahier ein Handels- geschäft als Einzelkaufmann errichtet. ;
14912. B. Goldschmidt. Unter dieser Firma hat der Schuhmacher Benjamin Goldschmidt ein Handels- geschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.
14913. A. Sachs. Unter dieser Firma betreibt der biesige Kaufmann Anton Ignatz Wilhelm Sachs dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
14 914. Sch. Phil. Filz K Ce. Unter dieser Firma haben die: 1) Maurermeifter Heinrich Philipp Fil, 2 AÄrchitelt Georg Heidenhau, beide dahier wohnbaft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze dahier errichtet und am 1. Juli 1896 begonnen.
dra, a. M., den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht. IV. Görlitn. 84810
Vie Gesellschafter der hier am 21. März 1898 begründeten und unter Nr. 18 im Gesellschafts. tegifter eingetragenen offenen Handels gesellschaft Vogt K Ce sind:
f) der Kaufmann Johannes Vogt, 2j der Kaufmann Wilhelm Stawitzke, belde zu Görlitz. . Görlitz, am 24. März 1858. Königliches Amtsgericht.
Grotikan. Bekanntmachung. S4 863]
In unserem Firmenregister ist bei der unter Ni. 182 eingetragenen Firma Otto Scheffler ver⸗ nerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den Dampfbrauerelbesitzer Max Scheffler übergegangen sist, welcher dasselbe unter der Firma Max Scheffler weiterführt.
Demnächst ist unter Nr. 2651 die Firma Max Scheffler in Grottkau und als deren Inhaber der Dampfbrauereibesitzer Max Scheffler daselbst ein⸗ getragen worden.
Grottkau, den 13. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Harhbhurg, Elbe. 4811] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 950 eingetragen die durch Gesellschafts vertrag vom 7. März 1898 errichtete Gesellschaft: „A. W. Wiegels Æ Ce Baugeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Har⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher unter der Firma A. W. Wiegels zu Harburg betriebenen Bau⸗ geschäftß. Das Stammkapital beträgt 184 000 M Von dem Gesellschafter A. W. Wiegels ist auf seine Stammeinlage das von ihm als alleinigen Inhaber unter der Firmg A. W. Wiegels zu Harburg betriebene Baugeschäft mit Aktiven und Passiven als Einlage zum Preise von 360 669,74 M und von dem Gesell⸗ schafter August Prien zu Harburg auf seine Stamm⸗ einlage der ihm als stillen Theilhaber an dem vor⸗ bezeichneten Geschäfte zustehende Antheil als Ein⸗ lage jum Preise von 9g1 763,04 K eingebracht. Ein Geschaͤftsfuührer wird für die Gesellschaft in der Art zeichnen, daß er zu der Firma seinen Namen hinzu⸗ fügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Die Geschäftsführer sind: August Wilhelm Wiegels zu Harburg und August Prien daselbst.
Harburg, den 17. März 18938.
Königliches Amtsgericht. JI.
Harburg, Elbe. 84812
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 954 eingetragen die Firma:
Johann Heinrich
mit dem Niederlassungsort Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Jacob Heinrich zu Harburg. .
Harburg, den 18. März 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Hattingen. (84814
In unser Handelsregister ist am 25. März 1898 das durch Gesellschafts vertrag vom 19. März 1898 errichtete Elektricitätswerk., Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitz zu Sprock⸗ hövel eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung und Lieferung von elek. trischem Licht und Kraftstrom. Vas Stammkapital beträgt 56 000 6 Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf dreißig Jahre festgesetzt. Geschäfts⸗ führer ist der Apotheker Heinrich Kuhlmann zu Sprockhöbel und dessen Stellvertreter der Kaufmann Friedrich Voß daselbst. Der Geschäftsführer zeichnet für die Gesellschaft in der Art, daß er zu der Firma seinen Namen hinzufügt.
Hattingen, 25. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Herrord. Bekanntmachung. 84815
In unser Firmenregister ist unter Nr. 733 bei der Firma „Herforder Speditions⸗ Möbeltrans⸗ port; und Verladegeschäft, Gustav Aug. Bulla zu Herford“ am 22. März 1898 ein— getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Spediteur Heinrich Stegemann zu Herford über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Her⸗ forder Speditions, Möbeltransport. und Verladegeschäft, Gustav Aug. Bulla Nachf.“ fortsetzt.
Sobann ist an demselben Tage unter Nr. 746 des Firmenregisters die Firma „Herforder Spe⸗ ditions , Möbeltransport - und Verlade⸗ geschäft, Gustav Aug. Bulla Nachf.“ zu Her⸗ ford und als deren Inhaber der Spediteur Hein—⸗ rich Stegemann zu Herford eingetragen.
Herford, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Herrorid. Bekanntmachung. 84816
Der Kaufmann Eduard Arnold Weddigen und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Menckhoff junior, beide zu Herford, haben für ihre zu Herford be⸗ stehende, unter Nr. 185 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Herforder Leinen ⸗ Verein Weddigen * Menckthoff“ eingetragene ö a den Kaufmann Eduard Arnold Weddigen junior zu Herford als Prokuristen kestellt, was am 24. März 1898 unter Nr. 165 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Herford, den 24. März 1898.
Königliches Amtsgericht. MNirschbergs, Schles. 184817 Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 141 eingetragen worden, daß dem Papiertechniker Dr. Georg Schumann zu Jannowitz für die unter Nr. 513 des Firmenregisters registrierte Firma „Jannowitzer Papier ⸗Fabrik Schumann Winkler“ zu Jann owitz Prokurg eitheilt ist.
Hirschberg i. Schl., den 21. Mär; 1898.
Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. Handelsregister 184818] des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg.
Unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. März 1898 unter der Firma Timper Koepper errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hohenlimburg am 22. Marz 1898 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Buchdruckereibesitzer Hermann Timper, 2 der Redakteur Gustap Koepper, beide zu Hohenlimburg.
,,
Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. an. 0)
Dag Central ⸗- Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der 36 täglich. — Der Bezugspreit beträgt L M S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
1898.
osten 20 8. —
Karthaus. Bekanntmachung. 184819 Zufolge Verfügung vom 19. März 1898 ist an demselben Tage die in Gorrenschin bestebende Handelsniederlassung des Kaufmanng August Marx— kowski ebendaselbst unter der Firma A. Markomski in das diesseitige Handelsregister uuter Nr. 105 ein getragen.
Karthaus, den 20. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 848221 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 20h eingetragen die Firma: D. Maas . mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die Ehefrau Sophia Friederika Dorothea Maas, geb. Col morgen, in Kiel. Kiel, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Kiel. Bekanntmachung. 84821
In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 346 als Prokurist der Firma
D. Maas in Kiel, Inhaberin: die Ehefrau Sophia
Friederika Dorothea Maas, geb. Colmorgen, in Kiel,
eingetragen:
Der Händler Jacob Maas in Kiel.
Kiel, den 23. März 1898.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 65.
84864
Königshütte, Oberschles.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 39 die zu Ober⸗Heiduk unter der Firma
Tümmler, Stammschulte Æ Cie. bestehende
Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen
worden:
1) daß dieselbe am 1. Juli 1897 begonnen,
2 daß die Gesellschafter sind:
1) der Ingenteur Georg Tümmler zu Schwien— tochlowitz,
2) der Ingenieur Friedrich Stammschulte
Königshütte, 3) der Chemiker Dr. Ernst Schurmann Beuthen O. S. . Königshütte, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht.
zu
zu
Köpenick. 84823
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Gesellschaft R. Werner K Ziegler mit dem Sitze zu Berlin und Zweig 3 in Friedrichshagen Folgendes ein⸗ getragen worden;
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.
Köpenick, 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Lehe. 184824
Auf Blatt 192 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma „Ferdinand Petersen“ heute ein⸗ getragen:
„Die Firma ist als Zweigniederlassung in Lehe erloschen.
Lehe, 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht. III. Lobenstein. Bekanntmachung. ðd 826]
In unserem Handelsregister Band List zufelge Beschlusses vom 22. März 1898 auf Fol. 91 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rohloff Zietz“ mit dem Sitze in Lückenmühle eingetragen und gleichzeitig in der Rubr. „Inhaber“ verlautbart worden:
a. Kaufmann Ferdinand Friedrich Albert Bern⸗ hard Rohloff in Lückenmühle, b. Techniker Ernst Emil Zietz in Lehesten sind Gesellschafter. ; Die Gesellschaft hat am 22. März 1898 begonnen. Lobenstein, den 24. März 1898. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Lübeck. Sandelsregister. 84780
Am 23. März 1898 ist eingetragen: auf Blatt 1446 bei der Firma H. Hennings:
Der Gesellschafter Carl Heinrich Friedrich Blunck ist ausgetreten.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Hermann Johann Friedrich Hennings als alleiniger Inhaber übergegangen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüneburg. 84826 Im Handelsregister ist auf Fol. 427 bei der Firma Portland Cement ⸗Fabrik vormals Heyn Ge— brüder, Aktiengesellschaft in Lüneburg eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 8. März 1898 ist der § 13 des Statuts abgeändert.
Der 5 15 lautet jetzt folgendermaßen:
Bekanntmachungen ber Gesellschaft, die nach Gesetz oder den Statuten einer Veröffentlichung bedürfen, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger, und zwar gelten sie als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal darin abgedruckt sind.
Geht der Reichzanzeiger ein, so bestimmt der Aufsichtsrath, welches Blatt an seine Stelle treten soll und veröffentlicht dies, wenn thunlich, noch durch den Reichsanzeiger selbst, wenn aber nicht, durch das vom Aufsichtsrath an die Stelle gesetzte Blatt.
Wenn es dem Vorstande oder Aufsichtsrathe zweck=
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
durch andere Blätter vorgenommen werden, ohne daß die Gültigkeit der Bekanntmachungen davon abhinge. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind unter der Firma der Gesellschaft und, je nachdem sie von dem Vorstand oder Aussichts- rathe erlassen werden, mit dem Zusatze ‚Vorstand“ bezw. wn frre r, zu bewirken. Lüneburg, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht. III.
Lyck. Handelsregister. Ilð4827 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Geschwister Spieß eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Gesellschaftsregister gelöscht worden. Lyck, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Vassau, Lahn. 83963 In das hiesige Firmenregister wurde heute Folgendes eingetragen
1) Laufende Nr. 26.
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Egenolf.
3) Ort der Niederlassung: Nafsau.
4 Bezeichnung der Firma: M. Kalteyer Nach⸗ folger, J. Egenolf. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 1898 am selben Tage.
Nassau a. L., 18. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Veunkirchen. 84828 Bei Nr. 126 des Firmenregisters, woselbst die Firma Adolf Friedmann mit dem Sitze in Neun⸗ kirchen, Bez. Trier, eingetragen steht, ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: „In Ludwigshafen ist am 1. November 1897 eine Zweigniederlassung errichtet.“ Neunkirchen, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Nox den. Bekanntmachung. 84829] Auf Blatt 229 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: R. Freericks, H. R. de Boer Nachf. zu Norden 4 — . ⸗ Sp. 5: Die dem Kaufmann Otto Heinrich Büschen ertheilte Prokura ist erloschen. Norden, den 21. März 18988. Königliches Amtsgericht.
Vor dihnusen. 184831] Die Firma Eduard Gossel zu Nordhausen — Nr. 567 des Firmenregisters — und die den Kauf⸗ leuten Franz Büchting und Otto Hiller zu Nord⸗ hausen für dieselbe ertheilte Prokura — Prokuren⸗ register Nr. 222 — sind heute gelöscht.
Rordhausen, den 23. März 13893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Nordhausen. 84830
Die Firma Kaisermühle S. Boensel zu Nord⸗ hausen — Firmenregister Nr. 1150 — ist heute gelöscht.
Nordhausen, den 24. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Prreddershoeim. 84832 Gr. Amtsgericht Pfeddersheim. Eintrag zum Gesellschaftsregister vom 7. März 1898.
Durch Gesellschaftsvertrag, errichtet vor dem Gr. Notar Schwarz in Wormß am 26. Februar 1898 wurde unter der Firma: „Thonwerk Offstein Aktiengesellschaft vormals Dr H. Lossen“ eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Offstein errichtet. ; ͤ
Zweck der Gesellschaft ist die Anfertigung von Wändplatten und anderen verwandten Artikeln und der Handel mit denselben, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb und die Erweiterung der der offenen Handelsgesellschaft in Firma „ Thonwerk Offstein Br H. Lossen“ in Offstein gehörigen Wandplatten
fabrik.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unterneh⸗ mungen, deren Betrieb zu ihren Zwecken in Be⸗ ziehung steht, in jeder Form zu betheiligen und i. Zweigniederlassungen und Agenturen zu er⸗ richten.
Dag Grundkapital beträgt 500 000 M und ist ein getbeilt in og auf den Inhaber lautende Aktien 1000 ½ , welche sämmtlich von den fünf Gründern der Gesellschaft übernommen sind.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, die vom Aussichtsrathe ernannt werden. Der Aufsichtsrath kann einzelne seiner Mitglieder für einen bel der Bestellung festzusetzenden Zeitraum zur Stellvertretung von verhinderten . des Vorstandes bestellen; während dieses Zeitraums darf dasfelbe eine Thätigkeit als Mitglied des Auf⸗ sichtsraths nicht ausüben. Die Zeichnung der Firma gefchieht, wenn der Vorstand nur aus zwei Personen besteht, durch jeden einzelnen.
Der Aufsichtsrath oder der Vorstand beruft sowohl die ordentliche wie die außerordentliche Generalver- sammlung mittels einmaliger Bekanntmachung, welche mindestens 17 Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung erfolgen muß.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden
mäßig erscheint, so können Veröffentlichungen auch
durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath bewirkt;