sie ö. gültig, wenn sie im „Reichs⸗Anzeiger“ erfolgen.
Dag Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.
Der Mitbegründer Herr Dr. H. Lossen in Off« stein, alleiniger Inhaber der Firma „Thonwerk Offstein Dr H. Lossen“ bringt als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von demselben in Anrechnung auf das Grundkapital: Grundstücke,
Wasserkraft, Gebäude, Brennöfen, Bahngeleise, — sämmtlich in der Gemeinde und Gemarkung Offstein gelegen, — Maschinen, Geräthe, Druckplatten, . Komtor. und Kantine⸗Einrichtung, Aus⸗ fände, Rohmaterialien, Glasuren, Farben, Bureau⸗ und Betriebs. Artikel, Kohlen, Emballagen, Kasse, Depositen, Waarenvorräthe im Gesammtwerthe von db G it. . ⸗
Zur Ausgleichung dieses Gesammtwerthes gewährt die Gesellschaft dem genannten Herrn Dr. Lossen 496 Aktien der Gesellschaft 2 1000 4 gleich 496 000 ½ und in Baar 4000 . !
Herr Dr. Lossen hat alle Kosten der Gründung persönlich übernommen, sodaß zu Lasten der Gesell⸗ schaft ein Gründungsaufwand nicht entstanden ist.
Gründer der Gesellschaft sind die Herren; 1) Dr,
einrich Lossen, Fabrikant in Offstein, 2) August
ller, Fabrikant, 3) Eugen Kranzbühler, Buch- druckereibesitzer, ) Carl. Werger, Brauereidirektor, 5) Christian Lott, Bankdirektor, die sub 2—5 in Worms wohnhaft.
Der Aussichtsrath besteht aus den vorgenannten Herren Eller, Kranzbühler, Werger und Lott; Vor⸗ sitzender ist Herr Lott, dessen Stellvertreter Herr Werger. s .
Zu Direktoren der Gesellschaft wurden bestellt die Herren Dr. Heinrich Lossen, Fabrikant in Offstein, und Albrecht Hildebrandt, Kaufmann in Worms.
Zur Prüfung des Hergangs der Gründung waren von der Gr. Handelskammer in Worms gemäß Artikel 2091 d. D. HG. Die Herren Hermann Schönfeld, Mühlenbesitzer, und Wilhelm Koelsch, Fabrikant, beide in Worms, zu Revisoren bestellt, welche schriftlich Bericht erstattet haben.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Fritz.
Pössneck. 84833 Im Handelsregister ist eingetragen worden: . a. unter Nr. 331 die Firma Aug. Munsche in
Pößneck und als deren Inhaber Böttchermeister
August Munsche daselbst, ᷣ
b. unter Nr. 232 die Firma Otto Spandel in Pößneck und als deren Inhaber Klempnermeister Otto Spandel daselbst.
Pößneck, den 24 März 1898 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schaller.
Pyrit. Bekanntmachung. 84834
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25, wofelbst die Handelsgesellschaft „Max Schwarz! mit dem Sitze zu Pyritz vermerkt steht, eingetragen;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst . —
Der Kaufmann Max Schwarz zu Pyritz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 201 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 201 die Firma „Max Schwarz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schwarz zu Pyritz mit dem Sitze zu Pyritz eingetragen worden.
Pyritz, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Riesenburg. Bekanntmachung. 4835
Zufolge Verfügung vom 21. März 1898 ist die in Riesenburg bestehende Handelsniederlassung des Buchhändlers Fritz Großnick ebendaselbst unter der
Firma:
Louis Schwalm 's Nachf. . in das diesseitige Firmenxegister unter Nr. 54 ein⸗ getragen. (F. R. 54.) ö.
Riesenburg, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht
NRitzebũttel. 84837] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. März 23.
J. C. W. Martens in Cuxhaven.
Inhaber: Joachim Carl Wilhelm Martens.
März 24.
Antonie Rauschenplat, W. Ahrens Nachf. in Cuxhaven. .
Die bisherige Inhaberin Antonie Catharine Rauschenplat, hier, hat das Geschäft mit allen Aktiviß und Passivis an Martha Caroline Louise Pahnke, hier, übertragen, welche dasselbe unter der veränderten Firma M. Pahnke vormals A. Rau⸗ schenplat sortsetzt. .
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Ruhrort. Handelsregister 84838 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
In unser Gesellschaftsregsster ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 61 eingetragenen, zu Laar bei Ruhrort domizilierten Akfiengesellschaft in Firma: „Phönix, Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“, vermerkt worden: ;
Die Fusion der Firma „Phönix“, Actiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Laar und der Firma: „Westfälische Union“, Actien⸗
esellschaft für Bergbau, Gisen und Draht⸗ ndustrie zu Hamm ist vollzogen.
Die Erhöhung des Aktienkapitals des Phönix um 9 750 000 S durch Ausgabe von 8125 Stück Inhaber⸗ Aktien von je 1200 1½ Nominal, also auf 30 000 000 M ist in nachstehender Weise erfolgt.
Von den obigen 8125 Stück neuen Aktien sind 7083 Stück, welche zum Austausche gegen die Aktien der Westfälischen Union bestimmt sind, durch Hin—⸗ gabe des dagegen validierenden gesammten Ver- mögens der Westfälischen Union voll berichtigt,
Den Rest von 1042 Stück, Aktien haben die das Konsortium bildenden Bankhäuser, nämlich:
a. Der A. Sar eg fh Bankverein zu Berlin 260 Stück Aktien im Nominalbetrage von 312 000 , ;
die Bank für Handel und Industrie zu Ber⸗ lin 260 Stück Aktien im Nominalbetrage von 312 000 M, ;
2. die Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin 261 Stück Aktien im Nominalbetrage von 313 200 Me,
d. das Bankhaus S. Oppenheim jr. C Co. zu Köln 261 Stück Aktien im Nominalbetrage von 313 200 .
*
zum vorbestimmten Kurse von 150 / ig ich
Stücksinfen zu 40/9 vom 1. Januar 1898 ü nommen.
Auf jede dieser 1042 Stück Aktien ist der volle Nominalbetrag mit 1200 M nebst Zinsen zu 40/0 seit 1. Januar 1898, ausmachend 1208,B93 , ferner das Aufgeld von 50o/́ mit 00 M eingezahlt.
Der Gesammtbetrag von 1 884 908,50 4 befindet sich im Besitze des Vorstandes. Sämmtliche Emissions⸗ kosten sind von den vorgenannten Zeichnern über nommen. Die Duplikate der betreffenden Zeichen⸗ scheine sind zu den Akten vorgelegt worden.
Von den bisherigen 15 Aufsichtsrathsmitgliedern ist ausgeschieden der Kommerzien⸗Rath, General⸗ Direktor Emil Kirdorf zu Ueckendorf.
Ruhrort, den 24. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Saaxhriückenm. 84865
Unter Nr. h8 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma F. Obenauer zu Saarbrücken ein⸗ getragen, daß die Kaufleute Friedrich Obenguer jun. und Gustav Obenauer in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten sind.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 457 des Ge— sellschaftsregisters als die einer offenen Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden. Gesellschafter sind: II Friedrich Obenguer sen., 2) Friedrich Qbenauer jun. und 3) Gustav Obenauer, alle Kaufleute zu Saarbrücken, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. .
Die dem genannten Friedrich Obenauer jun. er theilte Prokura ist durch dessen Eintritt als Gesell⸗ schafter erloschen, was heute bei Nr. 395 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt wurde.
Saarbrücken, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
er⸗
Soldan. Handelsregister. 184839 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 45 eingetragene Firma: Adolph Funk heute gelöscht worden. Soldau, den 15. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Stadtilm. 84840 Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Fol. 72 hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma:
Gebr. Heinemann, Mehl und Mehlhandels⸗
geschäft in Elxleben ist gelöscht worden.
Stadtilm, den 23. März 1898.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider. Stettin. . 84841
Der Kaufmann Reinhard Kern zu Stettin hat für seine Ehe mit säthe, geb. Schmidt, durch Vertrag vom 18. Februar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 2064 heute eingetragen.
Stettin, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Strehlem. Bekanntmachung. 84842 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 40. ; Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Fabrik Tropenhelm Langner Klein. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Strehlen. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Rentier Heinrich Langner in Sägen, 2 der Kaufmann Albert Klein in Strehlen, 3) der Gutsbesitzer Arthur Rother in Sägen, 4) der Scholtiseibesitzer Otto Tillner in Sägen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Rentier Heinrich Langner in Sägen und der Kaufmann Albert Klein in Strehlen. Strehlen, den 24. März 1898. Königliches Amtsgericht. Strenlmen. 84843) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 184 eingetragene Firma „Paul Wiesner“ zu Strehlen heute gelöscht worden. . Strehlen, am 24. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Stromberg. 848661
In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden unter Nr. 103 der Kommissionär Jean Betz in Bingerbrück als In— haber der Firma Betz Sohn mit der Niederlassung zu Bingerbrück.
Stromberg, den 22. März 1898.
Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Thorm. 184844
Zufolge Verfügung vom 26. März 1898 ist an demselben Tage die unter der Firma Georg Gutt feld Æ Co bestehende Kommanditgesellschast in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 204 ein—⸗ getragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat, und daß der Kaufmann Georg Guttfeld zu Thorn ihr persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist.
Thorn, den 25. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Handelsregister. 84845
Nr. 7367. Es wurde zum Firmenregister ein⸗ getragen: .
L. Unter O.-3. 581: Firma J. Döbele in Grießen, Inhaber: Johann Döbele, Kaufmann in Grießen, verheirathet mit Regina, geb. Denz. Nach § 1 des am 12. Februar 1898 errichteten Eheverrrags werfen die Brautleute den Betrag von je 40 M in die Gemeinschaft ein und schließen damit ihr sämmtliches übriges, jetziges und künftiges fahrendes Vermögen sammt den etwa darauf haf— tenden Schulden als verliegenschaftet von der Ge— meinschaft aus.
II. Unter O.3. 582: Firma Wilhelm Hal- bauer, in Görwihl, Inhaber: Wilhelm Halbauer,
Apotheker in Görwihl.
III. Zu O.. 3. 553: Ehevertrag des Firmeninhabers Hermann Grießer in Grießen mit Emma, geb. Kübler vom 16. Februar 1898, wonach (G ) die Brautleute von ihrem Vermögen nur die Summe von 50 M in die Gemeinschaft geben, dagegen alles übrige Vermögen, welches sie in die Ehe mit- bringen oder während der Ehe unter unentgeltlichem Titel erwerben, als Sondergut erklären desjenigen Theiles, von dem es an, und es sammt den gegenwärtigen und künftigen eigenen Schulden beider Theile von der Gemeinschaft ausschließen.
Waldshut, den 16. März 1898.
Großh. Bad. Amtsgericht. Köhler.
Wiesloch. Gesellschaftsregister. 84846
Nr. 4061. Zu O.⸗3. 70 des Gesellschaftgregisters Firma A. Glöklen R Cie in Walldorf ist ein⸗ zutragen:
Die Gesellschaft befindet sich seit 7. März 1898 in Liguidation. Liquidatoren sind die Herren Adolf Glöklen, Fabrikant in Walldorf, und Johannes Ziegler, Kaufmann in Mannheim.
Wiesloch, den 23. März 1898.
Gr. Amtsgericht. Neßler. VW ongrowitr. 184847
In unser Firmenregister ist bei Nr. 265, woselbst die Firma W. Jurck mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Wongrowitz und als Inhaber der Maschinen⸗ bauer Wladislaus Jurck eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Wongrowitz, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
KBeverungem. Bekanntmachung. 84848 Laut Statuts und Protokolls vom 13. März 1898
hat sich unter der Firma „Wehrdener Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wehrden a. Weser eine auf bestimmte Zeit nicht beschränkte Genossenschaft zur Förderung des Erwerbes und der Wiritbschaft ihrer Mitglieder zum Zwecke:
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb gebildet. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Postverwalter Johannes Rieks,
2) der Wirth Friedrich Kronenberg,
3) der Wirth Johann Grawe,
4) der Weichensteller Wilhelm Weskamm,
5) der Gutsbesitzer Bartholomäus Stupp, sämmtlich zu Wehrden a. Weser,
zu 1 zugleich als Vereinsvorsteher,
zu 2 zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehert.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und unterzeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes ihre Unter⸗ schrift beifügen. Die von der Genossenschaft aus—⸗ gehenden, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter zu unterzeichnenden Bekanntmachungen sind in die „Westfälische Genossenschaftszeitung? zu Münster i. W. aufzunehmen.
Das Statut befindet sich Blatt 4 der Akten.
Auf Grund der Verfügung vom 22. März 1898 eingetragen am 23. März 1898.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Beverungen, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. 848761
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 19. März 1893 zu Hauptnummer 14, den Alters⸗ hausen ⸗· Sellinger Darlehnskassen · Verein zu Altershausen e. G. m. u. H. betr., eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 20. Februar 1898 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Beisitzers Johannes Hofmann von Altershausen der Rektor Felix Krauß von Hellingen als Beisitzer in den Vorstand neu gewählt worden.
Coburg, 19. März 1898.
Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling. ;
Erfurt. 84849 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Bau⸗
Genossenschaft für die Arbeiter und Beamten
der Staats ˖ und Communal Verwaltung ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschraänkter
Haftpflicht hier eingetragen, daß nach dem am
22. Juni 1897 geänderten Statut der Gegenstand
des Unternehmens auf Beschaffung von Wohnungen
für unbemittelte Genossen gerichtet und daß für
August Schul Techniker Eduard Sander hier in den
Vorstand gewählt ist.
Erfurt, den 23. März 1893.
Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
Es chershausen. 84850 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der
daselbst eingetragenen Molkerei Scharfoldendorf,
e. G. m. unbeschr. Haftpflicht, heute vermerkt,
daß für das ausscheidende Vorstandsmitglied: Hof⸗
besitzer Wilhelm Hake in Lüerdissen der Gemeinde vorsteher August Schütte zu Dielmissen durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Februar
d. J. in den Vorstand gewählt ist. Eschershausen, den 21. März 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Wehm ann.
Esslingen. Bekanntmachungen 84851] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gexichtsstelle, welche die Betanntmachung erläßt,
Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗
register geführt wird: K. Amtsgericht Eßlingen.
2) Datum des Eintrags: 23. März 1898.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen verein Steinbach, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
4) Rechts verhältnisse der Genossenschaft: In der ordentlichen Generalversammlung am 27. Februar 1898 wurde das Vorstandsmitglied Johannes Gauß, Maurer in Steinbach, zum Kassier, und an dessen Stelle als neues Vorstandsmitglied Anton Götz, Schreinermeister in Steinbach, gewählt.
3. U.: Landgerichts⸗Rath Schwarzmann.
Filehne. Bekanntmachung. 84852
In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr.? eingetragen:
1) Die Satzungen vom 5. März 1898 der Pferde⸗ zuchtgenossenschaft eingetragene Genossenschaft . unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in
reuz. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Benutzung eines oder mehrerer Zuchthengste behufs Aufbesserung des vorhandenen Pferdematerials mit dem Zuchtziel: Zucht nach Gebrauchszwecken.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden unter der Firma der Genossen⸗ schaft erlassen, von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet und im Filehner Stadt und Landboten und im Pferdefreund veröffentlicht.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
n Der Vorstand besteht aus folgenden drei Ge⸗ nossen:
1) Georg Rubehn, Landwirth in Gerrin,
2 Adolf Krenz, Landwirth in Drage Lukatz,
3) Julius Klatt, Bauer in Groß⸗Lubs.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Filehne, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Filehne. Bekanntmachung. 848531
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 eingetragen:
1) Die Satzungen vom 13. März 1898 der Pferde⸗ zuchtgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rosko.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Benutzung eines oder mehrerer Zuchthengste zwecks Aufbesserung des vorhandenen Pferdematerials.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma der Genossen⸗ schaft erlassen, von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet und in dem Landwirthschaftlichen Centralblatt für die Provinz Posen in Posen veröffentlicht.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
3) Der Vorstand besteht aus folgenden drei Ge⸗ nossen:
a. Valentin Slazyk, Besitzer in Gulez, b. Albert Pawlik, Besitzer in Rosko, C. Paul Kubi, Besitzer in Rosko.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Filehne, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. 8485654
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Pferdezuchtgenossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gnesen Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Paul Bieneck ist Franz Hellmold zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Gnesen, den 24. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gxäůrenhaünchen. Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. März 1898 eingetragen:
Laufende Nr. 3: Consum⸗Verein zu Gossa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gossa.
Statut: vom 13. März 18938.
Gegenstand: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Bekanntmachungen: Im „Anzeiger für Gräfen⸗ hainchen und Umgegend“, von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet.
Geschäftsjahr: Vom 1. April 1898 bis 30. No⸗ vember 1898, die folgenden vom 1. Dezember bis 30. November.
Vorstand:
1) Der Landwirth Gottfried Hennig zu Gossa, als Geschäfts führer,
2) der Landwirth Ludwig Hennig zu Gossa, als Kassierer,
3) der Landwirth Karl Küster zu Gossa als Kontroleur.
Zeichnet: Mit der Firma, der mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihren Namen zusetzen.
Haftsumme und Geschäftsantheil: 20 M; nur drei Antheile für jedes Mitglied zulässig.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gräfenhainchen, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 84855 In das Genossenschaftsregister ist am 24. d. M. die durch Statut vom 22. Februar 1898 errichtete Genossenschaft unter Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Harsum eingetragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse.
Vorstandsmitglieder sind die Hofbesitzer Franz Steinmann, Heinrich Giele und Franz Niemann, sämmtlich in Harsum.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor= standtzmitgliedern, und werden in der Hildesheim'schen Zeitung“ veröffentlicht.
Hildesheim, 24. März 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
84442
Hötensleben. Bekanntmachung. S84856
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 14. März 1898. errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Dampf⸗ molkerei Völpke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitz in Völpke eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ i, . und Gefahr. Vorstandsmit⸗
leder sind: —. 1) der Landwirth Wilhelm Zimmermann zu
Völpke, 2) der Landwirth Karl Böhmer zu Völpke, 3) der Landwirth Friedrich Günther zu Barneberg.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im ö Wochenblatt. Die Haftsumme beträgt je 300 M für jeden Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 50. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. 2 Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. .
Hötensleben, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tenn. 84857
Auf Fol. 12 Bd. J. des Genossenschaftsregisters, woselbst der Rothensteiner Darlehnskafsen⸗Ver⸗ ein, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht, eingetragen steht, ist eingezeichnet worden:
An Stelle des infolge Ablebens aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Franz Rücknagel in Schöps
ist der Landwirth Emil Prißig daselbst als Beisitzer
in den Vorstand gewählt worden.
Jena, am 21. März 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Lötzen. Bekanntmachung. S485 8]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Milchgenossenschaft Gr. Gablick eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Nach vollständiger Vertheilung
des Genossenschafts vermögens ist die Vollmacht der
Liquidatoren erloschen. Lötzen, den 19. März 18938. Königliches Amtsgericht. MHarienburg. Bekanntmachung. 84867 Bei der in das hiesige Genossenschaftsregister unter der Firma „Molkerei Marienburg⸗WillQenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragenen Genossenschaft ist heute vermerkt, daß an Stelle des dritten Vorstandsz⸗ mitgliedes, des Hofbesitzers Gerhard Eisenack aus Willenberg, der Hofbesitzer Georg Stürmer aus Grünhagen in den Vorstand gewählt ist. Marienburg, den 22. März 18938. Königliches Amtsgericht. Hemmingen. 184875 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß des landwirt⸗ schaftlichen Darlehenskafsenvereins Dieters⸗ hofen⸗Oberschönegg, e. G. m. u. H. vom 13. März 1898 wurde in Abänderung der 8§ 14 und 32 des Statuts beschlossen, daß die Veröffentlichungen der Genossenschaft künftig in der, Verbandskundgabe, Organ des bayerischen Landesverbandes bayerischer Darlehenskassenvereine“ erfolgen. Memmingen, 22. März 1898. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Bürger.
Oebistrelde. 184868 Duich Statut vom 11. März 1898 ist eine „Länd⸗ liche Spar und Darlehnskasse Rätzlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rätzlingen“ mit dem Sitze daselbst gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im ‚Gardeleger Kreisanzeiger“. Vorstandsmitglieder sind Kaufmann Otto Landsmann, Pastor Georg Hartung, beide zu Rätzlingen, Halb⸗ spänner Friedrich Meyer zu Kathendorf, welche für die Genoßenschaft Dritten gegenüber rechtsverbindlich in der Weise zeichnen, daß zwei von ihnen zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 , die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 109. Die Ein⸗ sicht der Lsste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Oebisfelde, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. 84869
Die am 22. Juni 1897 unter Nr. 17 in unser Genossenschaftsregister eingetragene landwirthschaft⸗ liche Bezugs und Absatzgenossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter ire er r mit dem Sitze zu Münstereifel hat am 6. März 1898 folgende Abänderung des Statuts beschlossen:
a. die Genossenschaft soll für die Folge unter der Firma „Landwirthschaftliche Vereinigung zu Münstereifel zur Verwerthung landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse und zur Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfsgegenstände, Ge⸗ i n mit unbeschränkter Haftpflicht“ estehen;
b. der Verstand soll von 3 auf 7 und der Auf⸗ sichtsrath von 9 auf 15 Mitglieder ergänzt werden.
Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt:
1) Theodor Engels, Kaufmann in Münstereifel, zum Direktor, . 2) Peter Frings, Notariatssekretär in Münster⸗ eifel, zum Rendanten, 3) Laurenz Schmitz, Müller und Ackerer in Münstereifel, zum stellvertretenden Direktor, 4 Barthel Zeiteler, Ackerer in Arloff, 5) Johann Schumacher, Ackerer in Rodert, 6) Simon Loenenbach, Ackerer in Scheuerhäck, 7) Peter Hansen, Ackerer in Tondorf, diese vier als Mitglieder des Vorstandes.
Der Martin Daniels, Gutsbesitzer zu Münstereifel, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Rheinbach, 18. März 1898.
Kgl. Amtsgericht.
Tabern.
Rottenburg. 84870] Kgl. Württ. Amtsgericht Rottenburg.
In das Genossenschaftsregister Band 1. Bl. 14 ist am 22 März 1898 unter der Firma: Vorschußß⸗ und Creditbank Rottenburg a. N. Gingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ , . in Rottenburg a. N. Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 17. März 1898 wurde an Stelle des bisherigen Direktors Gust. Holzherr hier zum Direktor gewählt: Rathsschreiber R. Ledermann hier.
Z. U.: Amtsrichter Moegerle.
Schweinitz, Elster. 84871
Zu 1 unseres Genossenschaftaregisters, betreffend Nördliche Creditbank des Schweinitzer Kreises zu Schweinitz, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters a. D. Otto Kühnast der Bureauvorsteher Otto Fleck zu Schweinitz als Vorstandsmitglied eingetragen.
Schweinitz, den 10 März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Waldkirch. 84459 Genossenschaftsregistereinträge.
Nr. 2490. Zu O.⸗-3. 7 des Genossenschaftsregisters — Arbeiter Consumverein Kollnau G. G. m. b. S5. — wurde eingetragen:
Aus dem Vorstande ist gemäß §7 des Statut ausgeschieden:
Der seitherige Präsident Anton Kopp. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar d. J. wurden gewählt: Sebastian Baumgartner als Präsident und Karl Blum als Schriftführer.
Waldkirch, den 12. März 1898.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.) Wittlien. 84006
Als Vorstandsmitglieder der Molkerei ⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Bengel sind a. aus⸗ geschieden: Heinrich Müller (Sausen), b. neu ge⸗ wählt: Philipp Sausen II.
Wittlich, den 15. März 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Landgericht Zabern. 84874
Zu der bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragenen Firma: Dorlisheimer Darlehnskassen Verein e. G. mit unbeschr. Haftpflicht mit dem Sitze in Dorlisheim, wurde weiter eingetragen:
Der Vereinsvorsteher Johann Schwab ist gestorben und das Vorstandsmitglied Johann Jost als solches ausgetreten. Für den 2c. Schwab wurde der Ackerer Johann Georg Jost in Dorlisheim und für den Johann Jost der Ackerer Georg Schulz daselbst gewählt.
Zabern, den 23. März 1898.
Sekretariat des Landgerichts. Zielenzig. 843873
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5. eingetragenen Költschener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Költschen vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers, Eigenthümers Heinrich Schneider, der Eigenthümer Julius Sievert zu Költschen zum Vorstandsmitgliede bestellt, der Eigenthümer Ernst Boche daselbst als Vereinsvorsteher, der Kaufmann Paul Kurth als dessen Stellvertreter gewählt wor⸗ den ist.
Zielenzig, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
846331 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Gasthofspachters Johann August Kolscher in Bautzen wird heute, am 24. März 1898, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Georg Wilhelm Jacob hier. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 18398. Wahl—⸗ termin am 22. April 1898, Vormittags II Uhr. Pröfungstermin am 13. Mai 1898, Vormittags L111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. April 18938.
Königliches Amtsgericht Bautzen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Teupel.
184591
Ueber den Nachlaß des am 18. September 1897 zu Berlin verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Kaufmanns Wilhelm Ernst Otto Erxleben, der Kommandantenstr. 44 a. ein Handelsgeschäft unter nicht eingetragener Firma betrieben hatte, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Linienstr. 131. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1898, Vormittags E90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 25. Mai 1898. Prüfungstermin am 29. Juni E898, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 25. März 1898.
During, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
84647 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kröger zu Bielefeld ist heute, am 25. März 1898, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General ⸗Agent Ferdi⸗ nand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 1895. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 25. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1898, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der an⸗ emeldeten Forderungen am 17. Mai 189868,
ormittags IO Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 25. März 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
(84618
Ueber den Nachlaß des Stellmachermeisters Gustav Theodor Döge in Kahnsdorf wird heute, am 25. März 1898, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Körner hier. Anmeldetermin bis zum 22. April 189. Wahltermin am 25. April 1898, Vormittags Iz Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 18938, , IH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mat 13898.
Königliches Amtsgericht zu Borna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Claus.
84638 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kohlenhändlerin Pauline Ida verehelichten Lindner, ver⸗ wittwet gemesenen Zinn, geborenen Schle⸗ singer, in Chemnitz, alleinigen Inhaberin der Firma „Max Zinn“ ebenda, wird heute, am 24. März 1898, Nachmittags z5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justiz Rath Hammer hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1398. Wahltermin am 21. April 1898, Vormittags REI Uhr. Prüfungstermin am 1I2z2. Mai 1898, Vormittags II Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den n e ekretär Treff. 84637 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wilhelmine Hulda verehelichten Bemme, geborenen Voigt, früher Inhaberin eines Zigarrengeschäfts, in Chem⸗ nitz, äußere Johannisstr. 13, wird heute, am 24. März 1898, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Dr. Gaitzsch hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1898. Wahltermin am 21. April 1898, Vor- mittags I Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai ES98, Vormittags IAI Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1898.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. 84632
Ueber das Vermögen des Hofuhrmachers Alexander Petzold zu Doberan ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatschreiber Otto Kühne hier. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Montag, den 18. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin: Montag, den 9. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. April 1898.
Doberan, den 24. März 1898.
Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.
84609 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Chr. Schumacher in Esens ist heute, am 23. März 1838, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Folkerts in Eseng. Anmeldefrist bis zum 25. April 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 265. April 1898 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 9. Mai 1898, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin den 9. Mai 1898, Vormittags 95 Ühr.
Esens, den 23. März 18938.
Königliches Amtsgericht. 845961 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Golvarbeiters Georg Brümmer von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 24. März 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. Reimann von hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 4. Mat 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufseg und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. April A898, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 18. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ,, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ verwalter bis zum 20. April 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Freienwalde a. O.
84614
sönigl. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.
stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Henninger, Holzhändlers und Zimmermanns in Witten dorf, wurde heute, am 24. März 1898, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet und Gerichtsnotar Schmid in Freudenstadt zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1398 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 28. April Es9s8, Nachmittags 3z Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Konkurs⸗ verwalter bis 20. April 1898.
Den 24. März 1898.
Gerichtsschreiber: Koenig.
Königl. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. 84646 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Weckerle, Fuhrmanns in Freudenstadt, wurde heute, am 24. März 1898, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet und Gerichtsnotar Schmid in Freudenstadt zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1898 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 27. April 1898, Nachm. T Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Konkursverwalter bis 19. April 1898.
Den 24. März 1898.
Gerichtsschreiber Koenig.
84616 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohnfuhrwerks⸗ besitzers Erust Wilhelm Kneschke in Grimma wird heute, am 25. März 1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Göring in Borna. Anmeldefrist bis zum 19. April 1898. Wahl- und Prüfungstermin am 28. April A898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. April 1898,
Königliches Amtsgericht Grimma. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.
(84612
Ueber das Vermögen der Friederike Auguste Kehse, Händlerin mit Küleiderftoffen, hier, Thomasgasse 9, ist heute, am 24. März 1898, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: . Kaufmann Paul Gott⸗ schalck hier, Grimmaischestr. 12. Wahltermin am 14. April 898, Vormittags EI Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 29. April 1898. Prüfungstermin am 10. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1898. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IIA. 1,
am 24. März 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
4080]
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers und Restaurateurs Carl Lange in Lübz ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann August Schröder in Lübz. Anmeldefrist bis 30. April 1893. Erste Gläubigerversammlung Montag, 25. April ES9s8, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, 10. Mai 1898, ,, ,.
is
EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 36. April 1855. Lübz, den 22. März 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
(84607
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. B. f. 3. S., hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 5. Uhr, über das Vermögen der Weiß und Wollwaaren⸗ händlerin Rosa Gundermann, Inhaberin der Firma Rosa Zener hier — Wohnung: Stein⸗ straße 18, Geschäft: Steinstr. 15 — auf deren Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Proviforischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Müller hier. ffener Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis 18. April J. J. inkl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ebenfalls bis 18. April J. J. inkl. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Beschlußfassung über die in den S5 120-125 K.O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin anberaumt auf; Dienstag, den 26. April 1898, Nachmittags 4 ühr, im Sitzungssaale Nr. 19, Au, Mariahilfpl. 17H.
München, den 23. Maäͤrz 1898.
Der L.⸗Sekretär: Dr. Erlacher.
84628 Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Johann Hilmer zu Nadorst ist am 23. März 1898, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Wilh. Müller zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1898. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung am Mittwoch, den 20. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 18. Mai 18568, Vormittags 10 Uhr. Oldenburg, 1898, März 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. (gez) Bargmann. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.
84645 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Carl Schowe zu Osnabrück, Kamp 34, ist am 24. März 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Bullerdieck zu Osnabrück. Anmeldefrist bis 16. April 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 25. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 20. April 1898.
Osnabrück, 24. März 1898.
4641] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma F. W. Schlüter Wittwe zu Lippspringe ist am 24. Mär; 1895, Nachmittags 7 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Predeek zu Pader⸗ born. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1898. Anmeldefrist bis 10. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1898, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1898, Vormittags 9 Ühr.
Paderborn, 24. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
84617
Zum Vermögen des Handelsmanns Carl Ern Tannert in Waltersdorf ist am 25. März 1898. Vormittags p12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Dr. Leißner in Schandau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmeldepflicht sowie Anmeldefrist bis 26. April 1898. Erste Gläubigerversammlung: 26. April 1898, Vormittags ELI Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 10. Mai 18965, Vor⸗ mittags IA Uhr.
Königliches Amtsgericht Schandau. Bekannt gemacht ka den Gerichtsschreiber: Sekretär Köhler.
84622 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Westphal in Tilsit, Inhabers der Firma Abolph Westphal daselbst, ist heute, den 24. März 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louig Baumann in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung den
85