1898 / 75 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

meiner Prüfungstermin den 28. April 1898. Vormittags LO Uhr, vor dem . Amts⸗

18. April E898, Vormittags IO Uhr, allge⸗—

ericht, hier, , Nr. 7. Offener Arrest und Anzeige⸗ * sowie Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 17. April 18938. Tilsit, den 24. März 1898. Augu sti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1b.

84630] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Vereinigung Mecklen⸗ burgischer Landwirthe zum Absatz von Guts erzeugnissen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Waren wird heute, am 24. März 1898, Nachmittags 95 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Gutsbesitzer Wenck auf Gr. Vielen wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Mecklenburgische Hypotheken⸗ u. Wechselbank zu Schwerin, Gutsbesitzer Encch Lemcke auf Gr. Dratow, Gutsbesitzer Leopold Kähler in Waren werden zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses bestellt Kon surg forderungen sind bis zum 17. April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung der ernannten oder. Wahl anderer Verwalter und Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 25. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Kon⸗ kurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. April 1898 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht Waren.

ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage wieder aufgehoben. ‚⸗ Bremerhaven, den 24. März 1898. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

84597 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Blumenthal, Inhaber des „Magazin zum Pfau“ in Danzig, I Damm Rr. 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 19. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

84644 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des GEifengießereibesitzers und Maschinenfabri⸗ kanten Christian Steen in Elmshorn ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 27. April 18898, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. .

Elms horn, den 22. Mar; 1898.

ruse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

84624

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma Johann Fürst (Inhaber: Gustav Fürst)

in Groß Strehlitz O. S. wird nach rechtskraͤftiger

Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 5. Mart

1898 aufgehoben. =

Groß⸗Strehlitz, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

84884 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Homuth in Güstrom wird hier— durch, da die Schlußvertheilung vollzogen ist, auf⸗

84639 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich August Schön herr, früher in Berthelsdorf, jetzt in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hainichen, den 24. März 1898.

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

ericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Die

alkulatorisch geprüfte Schlußrechnung ist in der

Gerichtsschreiberei, Zimmer Rr. 13, zur Einsicht der

Betbeiligten niedergelegt.

Marggrabowa, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

84629 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Oberpf. hat mit Beschluß vom Heutigen in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Johann und Theres Lutter, Gütlerseheleute in Reichertshofen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, Entgegennahme von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß, Genehmigung der Vergütung für den Gläubigerausschuß Schlußtermin auf Donnerstag, den Zi. April 1898, Vormittags 9 Uhr, im Geschäfte zimmer des Herrn K. Amtsrichters Gebhard anberaumt. Die Schlußrechnung liegt in der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht auf. Neumarkt, den 23. März 1898. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Neumarkt Obpf.

(L. S) Bürkmiller, K. Sekretär. 84608 ontursverfahren. Nr. 5620. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Lederhändlers Bernhard Boden—⸗ heimer in Rastatt wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Rastatt, den 23. März 1898.

Der Gerichts schreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. 8.) Zirkel.

8466427 Konkursverfahren. In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Friedrich Kressin hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Erklärung des Verwalters über einzelne bereits früher erörterte Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung über die dem Gemeinschuldner gewährte Unterstützung Termin auf den 13. April 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt. Ratzebuhr, den 22. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 846131 Bekanntmachung. Das K Amtsgericht Rottenburg N. B. hat nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 22. März 1898 das Konkursverfahren über das Vermögen des

84606 Konkursversahren.

Nr. 7896. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Bernhard Mahler von Ofterinugen wurde nach Abhaltung des Schluß—= termins aufgehoben.

Waldshut, den 23. März 1898.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift.)

Tarif⸗ 2c. Pekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

84877 Nordostdeutsch Berlin Bayerischer Verband. Am 1. April d. Is. wird die Station Sperenberg der Königlichen Militär Eisenbahn in den Güter tarif des vorbezeichneten Verbandes einbezogen. Der Frachtberechnung werden die um 20 km gekürzten Entfernungen für Groß Lichterfelde a. d. Bahn Berlin Halle zu Grunde gelegt. Berlin, den 23. März 1898. Königliche Gisenbahn Direktion, namens der betheiligten Berwaltungen.

846654 Nheinisch Nassau Bayerischer und Frankfurt a. M. —-Gustavsburg Bayerischer Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 7. März bis 1. Juni d. J. ist in den oben bezeichneten Verkehren ein Ausnghme— tarif für Eis in vollen Wagenladungen auf Grund lage der gleichen Frachtsaͤtze eingeführt, wie solche in den preußischen Gruppen und Gruppenwechsel⸗ verkehren für Wegebaumaterialien bestehen. Näheres bei den betheiligten Abfertigungsstellen. Frankfurt a. M., den 21. März 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 83847 Bekauntmachung.

Nordmestdeutsch ˖ Bayerischer Verband.

Der Seehafen ⸗Ausnahmetarif P. für Holzstoff und Holzzellstoff zur Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern über See und über die Landgrenze wird vom 1. k. M. ausgedehnt auf den Versand von den Stationen Augsburg, Bad Reichenhall, Bruckmühl, Dachau, Darching, Gessertshausen, Gotteszell, Harbatzhofen, Hergatz, Kelheim, Kempten, Miesbach. Murnau, Oberdorf b. Bießenhofen, Neunlm, Oberstaufen, Olching, Partenstein, Penzberg, Prien, Schroben⸗ haufen, Thalham, Tölz, Traunstein, Waltenhofen, Westerham und Zwiesel. Hannover, den 19. März 18988.

W T5.

Amtlich festgesiellte Kurse.

Berliner Börse vom 28. März 1898.

Umrechnungs⸗Sätze. Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta o, 8o A6 1 östetr. Golb⸗ 1618. 5sterr. W. 1,70 7 Glo. südd. W. —2— 19,00 KB. 1B 70 ½½ 1 Mark Banco 1550 4 1 stand. Krone 14128 6 1 Rubel 2, 16 G 1

Glö. 2,09 6 ung. W. O, St, e

1 (alterj Goldrubel 8, 20 M6

4, o ι! 1 Dollar 4,2ß 66 1 Livre Sterling 20, 00 Bank⸗Digk.

, o. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen. London.. ....

,,, Lissab. u. . do. 8. Madrid u. Bare. do. do.

New⸗York ... do. .

Italien. Plãätze do. do. St. Petersburg

do. MWarschau

Zinsfuß

Münz ⸗Duk 15 9,2

B

Rand Duk. G Sovergs. x St. 20,43 G 2 Frs. Stücke 16,24 bz 8 Guld. Stck. Gold Vollars 4,195 G

r der Rreichbant. Wee. Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Belg. Noten Engl. Bantn. 1 * 20,483 rz. Bln.

fl. 8 T. 2M.

lI00 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S. Wechs

MS CGN N 0

sel. 8 T. 2M.

102.

9 2 22 ——

K r Do K

oe s, s e ,

ö

Holländ. Noten. 169. 25 bz Italien. Roten . 76,70 bztl. f Nordische Roten

1 Krone österr.⸗ 1 618. holl.

Peso

3

3 b

ö 1

ö .

. 11 1 11

165 35G 163 16 b; G

3

1

1

214.506 316. 15 B 3 dle Lomb. 40.

SD, 70bz 105 5. di 16

12,30 bz

Bõr sen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 189

Berlin, Montag, den 28. März

8.

Charltb. St. A. 89

do. 1885 ko.

do.

do. do. Crefelder do. Darmst.

do.

do. do. do.

do. do. do.

do.

Erfurter do.

Essener do. IT. V. Flensbg. St. A. 97 lauchauer do. 4 Gr. Lichterf. dg. 1. Güstrower St. A. 3] Halberst. do. 1897 Hallesche St.⸗A. S6 3] ; do. 1892 Han. Prov. I. S. ll S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 do. 80 3. do. do. 95 976 8393 ͤ 93 Kölner 0. 947 do. 96 3 Königsb. 91 I-III31 1893 1555 3 Landgb. do. 0u. 96 3 Liegnitz do. 1892 3 Lübecker do. 1895

do. do.

Hildesh.

do.

do. do.

1889

do. JI. II. 1895 3 e n m,. 1 961

do. 97 Dessauer do. 1 do. 96 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düfseldorfer 1876 1888 1890 18943

Duisb. do 82, 85, 89 3. do. v. 96 3 Elberf. St. ⸗Obl.

2

2000 - 10MMiol A0bʒ obo -= Ibo] -

Sooo = 16G loo d40b; obo = Ibo io 4656; obo -= 66] ==

hoo = 100 Sooo -= 200 -

bᷣooo 200 -w hob · o ioꝛ, o obo · od] == obo - 200 - 1000. 00 - zb -h 66 (- obo · bob ( - bb - Soo] - oon 1655 0b zoG ooo doo (-= 1050 Sb ioo obi 3060 - 360 2000 - 369 10 u. 500 16060 - 309 zoo -= Ibo bbb = 200 (- 16050 66 100 006 doo · Io iG ob = 200 - = hoh = ob] - hoh = 200 slol, 2õbj 2666 - 6G - =

2000-200 ob 306

re

8 2 Q 0 O

1

R = K P - - -=

k

*

ö

2

2

XX 2 22 88

bö000— 500 20600 - 200 —/ 2000 - 200 - 2000-500 - 1000 u 500 —, 1000 u. 50002, 20G 2000-500 100,20 bz 2000 -500 1100, 20b3 2000-500 100, 20 bz 2000! 200 100, 306 2000-200 -, 2000-50094, 50 B

r = C C —— —— —— 8

.

—— O

2 —— ——

Schöneb. Gem. A. 4 ; 1.4. 10 5000-500 —,

do. do.

Ste do.

Stralsunder do.

Teltower Kr.⸗Anl

Weimarer St. ⸗A

Westf. Prov. .A. I do. do. Westpr. Prov. Anl.

Wie bad. St. Anl do.

Berliner do.

Landschftl. Jen tai

do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumark. neue.

do. do. ,

o. , Pommersche ... do. 3 Land. KWr. ; do. 31 0. neulandsch. 31

do.

Posensche Ser. I- Y 4 .

do.

3 Schwerin St. A. 97 3 Spandau do. A 4

o. do. 1895 Stargard St. A. n do. 1389

do. 1894

1

Thorner St. ⸗Anl. Wandsbeck. do. 91

do. 1896 Wittener do. 1832

ö

1.4.10

2 . . SO O

e ö

82 2

8 n ZS —— ——— ——— *

8

88 —— —— —2*— —⸗— **

. 8 0 0 9

xx X M * 86 2 22

obo = Ib lob ho G 1660 - 2600 —— 1050-200 —— dzobh = zo (== 2000 = 00 i οobz doo = z (= 2666 -= 66 ]- 16066 u. Sb (— zb · 26006 26066 - 6006 —— 106600 266 hob zoo od go

zoo - 200 lo 6b ooo -= 00M] -* boo - 60 (

f 3000 - 150118, 006 3000 -= 300115, 006 3000 - 16012306 3000 = 150 103, 60 bz 3000 - 150 10070 3000 = 150 93,206 10000150 - 000 - 150100, 60bz G oo - Ibo 92 50 bz G 3000 = 150100, So G z000 - 150 100, 906 3000 - 150 3000 - 75 000 = 100 91,606 3000-75 3000-75 3000 75 —–, 3000-75 - 3000 - 100 100. 30bz 3000 - 100 91, 8906 do. St. Anl. S6 3000 - 200 do. 3000 - 200 102,406 do. 000 = 200 100, oG do. 000 -= 200 100 06 do. 000 - 200 92, 1(0bz

1. 4.103000 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000-30 versch. 3000 30 1.1.7 3000—- 30 1.4.10 3000-30 versch. 000 - 30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000— 30 versch. 3000-30 14.10 3000— 30

Hessen⸗Nassau .. . 2543

Kur⸗ u. Neumark. do. ,

Lauenburger .. Pommersche ..

do. Posensche do. Preußische do. . Rhein. u. Westfal. 8. do. 3 Sächsische .... Schlesische ... do. w Schlsw.⸗Holstein. do. do,. 6

100,60 G

1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000—- 390 3000 - 30

103 906

lo zo 165 63

103,906 100,50 105,706 100,306 103, 906 100,560 103, 906

og zoG loz o d

od zo

9

Badische Eisb. A. 3] do. Anl. 18392u. 94 37 do. do. 96 3 Bay. St. Eisb Anl. ds. GEisb. Obl. do. allg. neue.. ds. Ldgk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888... So. 199g ö e n,, vo, 188986 Gr. Hess. StA. gj do. d0. 96 III. 5, do. i. fr. Verk. Hambrg . St. Rnt.

86 23

re r 3 . 23 D* 2

r

ö

10b. 108

11 CO O -

1

100,40 bz 91 80 bz G

C CQ Q Q C C W Q Q X

88 8 2

amort. S7: do. 91 St. ⸗Anl. 93 do. 1897 Lüb. Staats⸗A. 9h

w

C )

10 5000 - 200

3000 200 10000 200 - 2000 - 200 35, 25 b B obo .-200 102, 30b G 2000-200 -, 000 - 200 00M —- 500 000 -=H00 000 - 500 100,506 000 -= H90lol, 25G ooo = H09lol, hoG 10000 200 Soo - 200 bb -= 266

. ol, 1ob; G lol, p gh 6b; G

Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90-94

3000 - 600 3000 - 100 3000-100

oho · bo d 166; ö 3060 -= 75 lol, oo

obo · Io io /o G 2065 = 260 lol, 1obz G 16000-2600 -

86

di *

.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Magdb. do. l, III Mainzer do. 91 do. do. 88 ?

Schneidermeisters Johann Baptist Weiß dahier aufgehoben.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Juyerial Si. do. pr. 00 g f.

Dest. ln. y l0 f i765, 10 bG do. Ibo 170, i6 b

2 *

. 36 .

2

84879

//

p 6 ö 4 5

184592 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Wolff Pestachowski in Berlin, Marsiliusstr. 11 und Große Frankfurter⸗ straße 86, Firma W. Pestachomski, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Februar 1898 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Februar 1898 bestätigt ist, auf gehoben worden.

Berlin, den 18. März 1898.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 82.

84593 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Pferdebesitzer⸗ Genossenschaft ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, Kronenstr. 23, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. April E898, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Reue

riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer

r. 32, bestimmt.

Berlin, den 19. März 1898.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

184594 stonkursnerfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Menher hier, Holzmarkt⸗ straße 33 a, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner een g Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den 19. April 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— erichte J hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof,

lügel B, part, Zimmer Nr. 27, anberaumt.

Berlin, den 23. März 1898.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

184595]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meiereibesitzers Paul Schillmaun zu Dt.“ Wüimers dorf wird eingestellt. da eine den Kosten dez Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den L. April L898, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht II, Hallesches⸗ Ufer 26 1 Tr., Zimmer 2, anberaumt.

Berlin, den 22. März 1898.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 22.

846111 Coutursversahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Konkursverfahren.

84602 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Briefmarkenhändlers C. G. Feise in Han nover wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. April 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier, Zimmer Nr. 126, anberaumt. (NB. Gläubigerausschuß ist nicht vorhanden.) Hannover, den 21. März 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A. 84603 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirths Heinrich Ropers in Hannover wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. April E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hier, Zimmer Nr. 126, anberaumt. Hann over, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A. 84610 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albert Meyer zu Hildes« heim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Februar i898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht. J. 84621] Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Aretschmer zu Kosel O.. S., in Firma Th. Kretschmer, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 N. I/ 97. Kosel, den 15. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 83290 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Heinrich Theodosius Koop in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck, den 16. März 1898. Das Amtsgericht. Abth. IV. 84626 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Julius Fietz in Lyck wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 20. April 1898, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte im hiesigen Ge— richtsgebäube, Zimmer Nr. III, anberaumt, wozu alle Betheiligten Hiermit geladen werden. Die Schluß— rechnung ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Lyck, den 21. März 1898. Du litz, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

84605 Konkursverfahren. Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Ludwig Fabry zu Magde burg, Wilhelmstraße Nr. 12, wird nach erfolgter, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 22. März 1898. ; Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

184643 Konkursverfahren.

In dem Ftontursverfahren über das Vermögen der Restaurationsinhaberin Frau Bertha Nau⸗ jock, geb. Zeising, von hier, z. Z in der Straf— anstalt in Rhein, wird zur Abnahme der Schluß— rechnung, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußperzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögen

Zigarren händlers Martin Josef Maximilian Bigenmann, Bremerhaven, Siegetzplatz Nr. 2,

Rottenburg, 24. Märj 1898. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Gaenger, K. Ober⸗ Sekretär.

84623 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Schlesiger aus Schlochau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 11 N 3,97. Schlochau, den 24. März 1898. Königliches Amtsgericht Schlochau.

84604 Konkursverfahren. Nr. 2189. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikanten B. Gassenschmidt da⸗ hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Schönau, den 22. März 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschrteiber: Wagenmann.

84625 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsfrau M. Pospieszalska in Dolzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. April 1898, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer 17, bestimmt. Schrimm, den 22. März 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

84635 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Fabrikbesitzers Eruft Wickert in Wildenau isf zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 9. April 1898, Vormittags A2 Uhr, vor dem König— lichen Amtegerichte hierselbst anberaumt.

Schwarzenberg, den 25. März 18898.

Sekr. Oeser,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S466] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Schaefle, Rebmann in Sennheim i. Eis., wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger in Gemäßheit der 55 188 und 189 K. Odg. hierdurch eingestellt.

Sennheim, den 24. Mätz 1898.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

84627 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Falke zu Stendal ist zur Prüfung einer angemeldeten, im allgemeinen Prüfungstermin nicht berücksichtigten Forderung Termin auf den 16. April Es9s, Vormittags g; Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Stendal, den 22. März 1898. Hoertz ch, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

84619 Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Klimat in Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 165. Fe bruar 1898 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 25. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Mit Wirkung vom 1. April 1898 wird der Artikel Zuckerrũben⸗ Futterschnitzel (Rückstände aus der Zucker⸗ fabrikation)! im Verkehr von Offstein, Station der Worms - Offsteiner Nebenbahn, nach sämmtlichen Stationen der Großh. Badischen Staatseisenbahnen und der süddeutschen Nebenbahnen zu den Fracht⸗ sätzen des Ausnahmetarifs Nr. 3 (Rohstofftarif) ab— gefertigt.

Karlsruhe, den 24. März 1898. General Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

84878 Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Mst Wirkung vom 1. April 18568 wird der Aus. nahmetarff Nr. 17 für die Beförderung von Zement ab Station Kirchheim bei Heidelberg auf den Ver⸗ kehr mit sämmtlichen Statlonen der Main⸗Neckar⸗ Bahn mit Ausnahme von Groß⸗Sachsen Heddesheim und Ladenburg, für welch letztere die niedrigen Frachtsaͤtze des Spezialtarifs 111 in Anwendung kommen, ausgedehnt.

Nähere Auskunft ertheilen die diesseitigen für den Güterdienst eingerichteten Stationen.

Karlsruhe, den 26. März 1898.

General Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

ISabb6] Saarbrücken⸗Pfälzischer Güterverkehr. Der Ausnahmetarif Nr. 7 für feuchte Stärke lauch feuchte Schlammstärke) wird aus Anlaß der zum 1. April 1898 erfolgenden Versetzung dieses Artikels in den Spezialiarif III zu dem gleichen Termine aufgehoben. . . St. Johann. Saarbrücken, den 23. März 1898. Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

84657 Saarbrücken Main⸗Neckar Bahn ⸗Güter⸗ Verkehr.

Der Ausnahmetarif Nr. 7 (auf Seite 5 des Nach⸗ trags 1 zum Tarif) für feuchte Stärke (auch feuchte Schlammstärke) wird autz Anlaß der zum 1. April ISsg8 erfolgenden Versetzung dieses Artikels in den Er ic nn fn zu dem gleichen Termin aufgehoben.

St. Johann ⸗Saarbrücken, den 25. Marz 1898.

Rönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

84655 Fohlenverkehr von der Pfalz nach preußischen Stationen. Zum Saarkohlentarif Nr. 3 erscheint am 1. April d. J. der Nachtrag I, welcher die Stationen der Strecke Wemmetsweiler Lebach mit den pfälzischen Stationen Altenglan, Bexbach, Bruchmühlbach, Gisenbach = Matzenbach, Glan Münchweiler. Hom⸗ burg i. d Pf., St. Ingbert und Theisbergstegen in den direkten Verkehr einbezieht. Die AÄbaabe des Nachtrages erfolgt unentgeltlich. St. Johann Saarbrücken, den 23. März 1898. Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen. oss ,, . 4 ij llt his le, ö. d,, , h n ,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholv in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖

siücke ein Schlußtermin auf den 19. April 1898,

Anstalt Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.

do. neue.

2 16, 3t

3bz

do. do. 500 g ,

Amerik. Noten

loo u. 500 6 421756 G

do.

kleine 4, 2025 G

do. Cp. ʒ. I. J. 4 226

Fonds und Staats⸗Papiere. 3s. S⸗Tm. Stücke zu 66

oö000 - 2001103, 50 bz 5000 - 2001103, 25 bz 200196 806

Dt. Rchs. Anl. kv. d do. do. 31 do. 3

do. ult. Narʒ do. do. do.

do. do. do. 38 do. do. ult. März

do St.. Schuldsch . z

Aachener Sl. I. S3 z Alton. St Ii. S 38 do. do. 18943

2

Apolda St.⸗Anl. 3

Augsb. do. v. 1889 3 1.

do. do. v. 138973 Barmer St. Anl. 3 do do. kv. 3 do. 18963

Berl. Stadt Obl. zn ver

1876 92 3 versch. H 000-100 S000 - b00 OG 5000 200 ; 000 B omberg do. 95 33 1.4. 10 1000— 100 C isseler St. A. 95 3 versch. 000 = 200

do. Bonner St. Anl. 3 Breslau St. A. 80 3 do. do. 91 3

5 . . J *

*

1.

51

J 4.7 l

1 11.4. 417

1.4.10 versch. versch.

Preuß. Konj. A. Mh z)] versch. Sooo 150106, 26 bz 3 1 is 5booo = 160 tos a6, l. 4. 10 5000-100 97, 90 bz

3000 75 5000 - 5000-500 -, o boo - 500 S000 - O 2000 - 100 11.1.7 2000-100 versch. H 000 00 1.4.10 5000 - 500 1.4. 10 5000 - 500 sch. S000 - 75

Ruff. do. p. 100 R 216, So bz alt. März alt. April Schweiz. Noten S0, 65 bz

Russ. Zollkupons 324,2 e. b G

do.

ob 00O— —‚

500

200

leine 324 2e.bG

106, 206

1000 ——

o 10 lob, oobzB

lol, SoG 160 756

do.

Mindener do. .

Mühlh., Rhr. do. 1897 München do. S6 8 90 u. 941

1897 M. Gladbacher do.! Nürnb. do. II. 9663 86 - 9731 Offenburger do. h Ostpreuß. Pr. O. Pforzheim St. ⸗A. Pomm. Prov. A. 3] Posen. Prov. Anl. z]

d 1.3

do. do.

dE.

do.

do.

do. do. n.

do. St. ⸗Anl. I. u. 1.33 111.3 Pott dam St · A. 2 * Regengbg. St. A. ʒ

do. do.

do. do.

M . 64 ö Rheinprob. Oblig. 4

do.

do. 1. 1Mn. 36 do. 1. I u. II. 1

. 2 r. 3 N 81 Ag9l 6 e 2

do. do.

. do. 94 Mannheim do. 88

t. Anl. 36 1.

311 Saarbrücker do. C5 3 1.4. 10 5000190 St. Johann St. A. 3 1

——

2000 - 200 2000 - 100 1000-300 1000 - 200 - OOO = S000 ;? höo0o0o- 200 S000 - 200 000 -= 2001100, 606 2000-200 2000 - 200 100,20 2000 - 200 100,40 bz 2000 - 200 3050 - 100 2000 - 1001100, 606 ho00 200 100,60 klf. oo -= 100 100. 106bGkł f. bob - Io ? 60 ß 5000-200 000-200 -, o 30 - S050] - obo - 00 - 2400 - 200M οο, 06G O 1000 u. 00 Lοο,ßᷣOo6G 101,30 bz G oo lo 00G fl. f. 5000 - 00 895,00 kl. f. 1000 n. 500 —, 10 1000 u. 500 7 3000-200 —,

*

ĩ

3

d C —— Q 8 O O

53

lob 0ob kl. f.

1

3

Q Q 8 8 C 2 3

321 275

*

, 35

—— —— —— ⸗— 7 C Q Q T Q Q * j *

220

1—

3 ( .

J C G4 k

.1.7 3000-500

17 266-3056 —-

o. . do. landschaftl. Schles. altlandsch. 31

do.

landsch. neue

do. vo.

do. Idsch. Lt. A)

do. do. ds. do. o. do. ds. do. do. .

* 2

EE EEEE 8222

2

dg. Lt. D. ko. do. Lt. D. 3 Schlsw. Hlst. L. Kr. 4

do. do

do.

r* do.

Weflfaälische .. do 5 do. ds. Wst

D.

. Rn 2

9b. 8D. 1.8 1. FS

8 1In h

Do. neun ch 14

Hannoversche .. do.

**

2

T5 231 2

22222222222 22222222222 2222222222222

28

. —— * ——— 6 —— r = —— 6 22 2 2 2 2 2 2 * * 2 * * * J * * 2 8 2 1 2 8. 2 . 2 * * 2 8 * 2 1 2. 16 . * 2

2 *

1.7 5oo0-

1.7 5000 - 60 146 X

5000 -= 200 92, Sobz

O 2090 92, 60 bz

192, 90

Rentenbriefe. 4 1.4. 103000

BI versch. MMM.

3000 - 75 3000 - 60 3000-60 3000 - 150 100, 06 3000 - 150 - boo - 100 100, 2066 3000 100 - - 000 -= 100 902. 59G boo = 100100, 206 3000109 - bo0o0o - 100 92,406 hoo0 - 100100, 206 5000 —100 e, g, ooo - 100 02,406 h000 = 200 106,75 bz 6h = Zo ioo 406; S000 - 200 92,406 ooo = 1001101, 906

000 -=- 100 100 80b3 B 000 -= 200 92,30 bz 00 - 200100, So bz B ᷣo00 - 200 02303 S000 - 2001019009 17 5000-00 00 i000, 5Oo6 Hamburger Loose . 3

1 UG ee. 7 56060 -

30 80

92.009 B 100, lo

ö

89 Alt. Lb. Ob. Sãchs. St. Anl.bᷣ9 Sãächs. St. ⸗Rent. do. Sbw. rd. in do. do. l, Ia, Ila, l, ji, e, ir ij. . do.do. Pfdb. Cl. Na do. do. Cl. li, Ser. la Ia, IEIll, UI. II u. in, MM u. iii 3; do. do. Pfdb. IB unn 3 do. do. rd. Ibu. S 3] Schw. ⸗Rud. Sch. zj ald. Pyrmont. Weimar Schuldy. 3 do. do. konv. 34 Württmb. S1 = 83 4

1500-75

S8 *

2000 - 75

ersch. 2000-75

2000 -= 100 2000 - 100 ob0O0M —= 109 3000 - 300 3000uloo0 H. II 3000ul 9009

sch. 2000 - 200

ooo - 100 102,256

obo So o Jobi G zd Iod s .

100, 103

bbb u o = =

loo, 10bʒ

Ansb.⸗ Gunz. 7 fl.. p. Stck 12 Augsburger? fl.. p. Stck 12 Bad. Pr. Anl. v. S7 4 1.3.3 300 Bayer. Pram. A. 4 1.86. 300 Braunl , . p. Stck 0 ,

5 160 66 12 120 12

oo So bj

.

Q . 821

100,206 Lübecker Loose .. 31 Meininger 7 fl.. x Dldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7) fl. 2. p. Stck

. ie GR

loz, So G = D. Ostafr. 3. D. 5

23,50 bi

145, 70 bz 162,50 11,0069 138,10 b 133,75 b 130,25 b. 2, 10

130,90 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1.1.7 1000 - z00sios 50oB H. f.

do.

do. 4 0g do.

do. 4 o / do. do. do. do. do. do.

Bosaische

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Budapester Stadt⸗

do. Hauytstadt. Spark.

Buen. Aires ho / gi. &. I kl.

do kl.

do. Gold⸗Anl. 88

do. do. do.

do. do. do.

Stadt⸗Anl. 60 / ę 91 6osg 19

do. pr. ult. März Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. I.

Do.

do. do. Chilen. Gold⸗Anl.

do. do. gbine che Staatz o. do. do. d

D. Christianta Stadt

2 o. Staatg⸗ Anl. v.

do. Dan.

pr. ult. März von 1898

keine -

Anl. 7. 91

ho /

ij 1855 Anl. izss 15

Anl.

kleine Barlettal oose i. K. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl. .... e Landes ⸗Anl. Bojen u. Mer. St. ⸗A. 1897 Bakarester Stadt ⸗Anl. J

kleine v. 1888

kleine v. 1895

kleine

*

.

56 .

innere fr. kleine außere v. 88

, .

Tir, , r ., ö 9 6

*

J. —— ——

8. r ** 6

.

.

**

835 8

do

8 e Re & & & o e e o n= Do d& Q g, B T e D .

,

/ / ;

de de da de;

—— *** Q *

do w 8

1.1.7 1.1.7

11. 6. 19

100 Pes. 1600 u. Sb Pes. 106 Pes. 1000 *

500 X 100 *

20 E 100 Lire S500 Fr. 10000 - 200 Kr. 2000-300 6. 2000 - 400 M 400 M6 2000 - 400 6 100 4050 Mlᷣ 405 u. 810 6 10000 - 200 Kr. 10000 - 200 Kr.

1600 *

00 *

100 *

20 * booo = ho Pes.

100 Pes.

Ob M u. vielfache 1000-500 M 1000-500 M

408 0.

78, 25 bz G 78, 25 bz G 65 . 10bz G 65,106

67, 25 bz G 67, 25 bz G 67, 25 bz G 67,50 bz G 26, 806

los 0b G 100, 560 b; G 100, 60bz G 100,60 bz G 100,60 bz G 98, 90 b; G 38, 90 b; G 99, 106 98, 60 b G

*

44,90 b3 G 45,00 b G 76, 25 b 76,50 bz

76. 60 bz

34 606

34 606

34, 602,765 bz 93, 80 bz 93, 00 bz 50bf. 93, 00b;

od ob; B 107, 70bz kl. f.

88, 10bz G 98, 25a, 10 bz

Dän. Bodkredysdbr. gar. Donau · Requlier. Loose 5 1. Egyrtische Anleihe gar. 3 3. do. priv. Anl 6361 dos. do. H do. di. pr. ult. März do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do. fund Hypp. ⸗Anl 216 nl.

GO. Und.

MIM.

Loose = St. G. Anl. 18382 do. v. 18386 do. do. . 3 Freiburger Loosse . Gal iꝛische Landes Anleihe Galij. Propinations Anl. Genua⸗⸗Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. a1 845 2. 1.1.90 do. mit lauf. Rupon do. Hog inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. ᷣ0 / g kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. A. . C. 1.1.94 do. do. m. J. Kup. z do. i. Kp. 1.1.84 do. do. m. I. Kupon do. GldA. o / gx 18. 12. 9 do. mit lauf. Kupon do. i. &. I5. 1.93 mit lauf. Kupon i. R. IB. 13.93 do. mit lauf. Kupon 94 ngfors Stadt ⸗Anl. olland. Staats. Anleihe do. Komm.⸗Kred. X. Ital.stfr. Syp. O. i x. i. a. v do. e, w do. stfr. Nat. Br. Pfdb. do. do. do. do. Rene alte (v / St) i

98

7 2 G - 8G? 1 * 22 do C

2 2 2 8

* *. ö k. 283 20G = ö 3

*r RT , s-

e ,,

*

77

2*8*

do. do. feine ( do. pr. ult. Marz do. do. neue /

*

2000 50 Kr. 100 fl. 1000-100 E 10000- 20 E 1000 u. 500 E

100020 E ( Oh6G 405 M Oh0 - 405 10 Mer 30 0 1050 405 MStvh Oh0— 405 I S000 - 500 15 Fr. hoo -= IO fl. 10000 - 50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. h000 u. 2500 Fr.

35 36533333

3 ö * 2

8333333

13000 100 fl. 100 fi. 2500. I6z 0 Lire

*

los 006

.

56 oB

26, 106

1

10 Sob; G 40 60b36 33 70 b; G 3 70 ba G z3 5 b. 44 00b G 1400 bz G S 4obi G 8 40bi G S 4obi G

do. Neuf New⸗ Nord. ins 2

Norweglsche ee, ,. do. Staats Anleihe 88

Ital. R. amort. Hool II. IV. 4 1.1.7 ho0 Lire P. Jůtl. red. V. Db! 3 hob00 100 Kr. do d w n bob 0 100 Kr. Karlaͤbader Aal. 1500-500 M 1500, 900, 300 M 250, 900, 450 M06 2000 Sl 400 Mt. 1000— 100 . 45 Lire 10 Lire 1o0M 500 E 100 E 20 E

Q

do. o. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S⁊ Mailänder Loose .... do. 2 Mexikanische Anleihe .. . do

do. Uelne

do. pr. ult. März do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. März ᷣStaatg⸗Gisb. Obl. do. kleine

r

me,

looo - b00 100 E

2222

Fr. 10090 u. 500 S G.

38 .

SD 8 586 . * ** IJ Do Rd

eine

3 Doo ——

X .

. Ke . . 0 . 2

do. kleine

do. pr. ult. März do. Papier Rente. do. do. ö do. do. pr. ult. März do. Silber⸗ Rente do. do. feine do. do. . do. do. kleine do. do. vx. ult. März do. Staatz sch. E Eok.). do. do. feine do. Loose v. 18894... bo. Rred. ⸗Loose v. 58. do. 1860er Losgse do. do. pr. ult. März

**

8

1

2 * 298

100 gf W. 1000, boo, 100 fl.

102, 20 b; G 99,506 103, 756 bh hobz G 6h, 60 bz G 4400 13,70 bz 98, 80 bz 98, So bz 39,75 bz

S8, 7 ha. et. a, So bᷣ

98, 80 bz 98, So bz 99, 75 bi ha, Roet. A, So by g6, 00 bz ob O0 h

sor 106

lol 75G S3, 50 B 83,75 G 182, 00 b 49. 006 148, 25 148,75 bz