ILS5 303] Bekanntmachung. Das Verfahren betreffend das Aufgebot der . geren g, und Vermächtnißnehmer des am Augn technikers Willy Wendler ist beendet. Grünberg, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht.
86331] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 65. März 1898 ist das Aufgebot der Rachlaß—⸗ Muhen der zu Berlin wohnhaft gewesenen, am
„Januar 13357 ebenda verstorbenen verehelichten Schlächter Elise Margaretha Amalie Kollert, geb. Rose, beendet worden.
Berlin, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht J.
184714 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18. d. Mt. sind die auf den Gutsbesitzer Wilhelm Rausch in Peterswaldau als Vormund der Elfriede Weber ausgestellten rothen Depotscheine des Komtors der Reichshauptbank für Werthpapiere:
a. vom 7. April 1892 Nr. 690 906, lautend über 300 0 3 oo Zentral Landschaftliche Pfandbriefe mit Zinsscheinen, fällig 1. Juli 1892 ff. und Anweisung,
b. vom 7. Februar 1896 Nr. 15 193, lautend über 100 M 48 Schlesische Pfandbriefe mit Zins⸗ scheinen, fällig J. Juli 1896 ff. und Anweisung, für kraftlos erklärt.
Berlin, den 18. ö 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
184702 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge—⸗ richis vom 18. d. Mit,. ist die von der Direktion der Berlinischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin dem Schneidermeister August Radezewski zu Bromberg ertheilte Empfangsquittung vom 22. Juli 1874 über die Poliee der genannten Gesell⸗ schast A. 15 747 über bö0 Thaler für kraftlos er⸗ klãrt. . Berlin, den 18. März 1898. Königliches Amtsgericht J.
Abtheilung 84.
Abth. 82.
185317 Bekanntmachung. ö Durch Ausschlußurtheil vom 24. d. Mts, ist die von der TLebengversicherungs⸗A ktiengesellschaft Ger⸗ mania hier unterm 238. Juni 18658 für den Gerber Wilheln Wiescher in Mülbeim a. d. Ruhr aus— estellten Police Nr. 5611 über 5o0 Thaler für aftlos erklärt. Stettin, den 24. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
S5 330] Bekanntmachung. ; Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 21. März 1898 ist der unkündbare vierprozentige Hypothekenbrief der Preußischen Bodenkreditaktien⸗ bank VII. Serie Litt. E. Nr. 1567 über 200 für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 22. März 1838. Königliches Amtsgericht J.
(86329 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 21. März 1898 sind die vierprozentigen Ber— siner Pfandbriefe Litt. L. Nr. 1478, 2693, 2694, 2695, 2696 über je 150 M für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht J.
Abtheilung 84.
Abtheilung 84.
85327
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 15. März 1898 ist das auf den Namen des Bäckermeisters Heinrich Plümer zu Altenessen aus— gestellte Sparkassenbuch Nr. 15 022 der Sparkasse Steele, lautend am 1. Januar 1897 über ein Gut⸗ haben von 1657 — eintausendfünfhundertsiebenund⸗ fünfzig — Mark 70 Pf. für kraftlos erklärt.
Steele, den 15. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
185306 Durch Ausschlußurtheil vom 24. März 1898 ist das Syarkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Greifenbagen Nr. 17654 über 62.51 „, ausgefertigt für Max Elias zu Stettin, für kraftlos erklärt worden. Greifenhagen, den 24. März 1888. Königliches Amtsgericht.
1847217 Im Namen des Königs! Verkündet am 21. März 1898. Illner, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Rentners Otto Albert Wil⸗ helm Sehlmacher in Burg, jetzt defsen Erben, näm⸗ lich seiner Kinder:
I) Fräulein Emilie Lisbeth Sehlmacher in Burg,
) des Inspektors Carl Albert Sehlmacher in Birkhorst bei Sachsenbausen in der Mark,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Burg durch den Amtsrichter Dr. Demme für Recht:
Dag Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse zu Burg, Nr. A S14 über noch 33,51 „, ausgestellt für den Rentier Sehlmacher, wird für kraftlos erklärt.
Demme.
1847291
Durch Ausschlußurtheil unterzeichneten Gerichts vom 26. Februar 1898 ist das auf den Namen des Schreibgehllfen H. Weimann ausgestellte Spar⸗ kassenbuch Nr. 297 der Sparkasse Dortmund Enschede Über 4 M für kraftlos aklärt.
Dortmund, den 1. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
I84 712 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18 d. Mts. ist das Sparkassenbuch der städti⸗ schen Sparsasse zu Berlin Nr. 164 204, lautend über 4404 d auf den Buchbinder Richard Schilde, für kraftlos erklärt.
Berlin, den 18. März 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
184713 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18. d. Mt. ist dag Sparkassenbuch der städti⸗ schen Sparkasse ju Berlin Nr. 169 210, lautend ber oz, 17 66 auf die verehelichte Premier ˖ Lieute⸗
1897 zu Grünberg verstorbenen Bau⸗
nant Anna Menger, geborene Große, für kraft⸗ los erklärt. Berlin, den 18. März 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
84686 Bekanntmachung.
In Aufgebotssachen des Kapitäns Gerhard Kenne weg in Elsfleth, vertreten durch die hiesigen Rechte⸗ anwalte Dres. jur. Vielhaben und Mannhardt, sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 23. März 1898 die nachbenannten zwei Sparkassen⸗ bucher der Volksbank e. G. m. u. H. in Hamburg, und zwar: Fol. 347/12 über M 2665 62 3 und Fol. 140/18 über S 4727 50 3, lautend auf Namen des Antragstellers, für kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den 24. März 1898.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (get) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 84711 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 18. d. Mts. ist der von der Firma Heil born C Co in Berlin, Neue Friedrichstraße 36, aug⸗ gestellte Check uber 157 50 6, zahlbar an C. A. Wolf in Treuen am 1. März 1896 bei der National⸗ bank für Deutschland in Berlin, für kraftlos erklärt.
Berlin, den 18. März 1898.
Königliches Amttgericht J. Abtheilung 82.
84728 Ausschlußurtheil.
Rr. Bob. Durch Ausschlußurtheil vom 23. März 1855 hat das Großherzogliche Amtegericht zu Karls— ruhe den am 10. März 1857 von Schlossermeister GCdmund Bräuning in Karlsruhe auf Theodor Waltz, Privatmann dabier, gezogenen und dann durch Giro auf die Firma F. Zimmermann, Eisenhandlung in Karlsruhe⸗Mühlburg, übergegangenen, am 10. Juni 1897 zahlbaren Wechsel über 250 ½ für kraftlos erklärt.
Karlsruhe, den 24. März 1898.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Katzenberger.
Im Namen des Königs!
Veikündet am 19. März 1898. Dreyhaupt, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Besitzers Otto Horn in Rutzen, vertreten durch Rechtsanwalt Boehncke⸗ Marggrabowa, hat das Königliche Amtsgericht Marggrabowa, Abtheilung 5, durch den Amtsrichter von Tresckow für Recht erkannt:
Das Hypothekendokument über 75 Thaler 26 Silber- groschen väterlicher Erbtheil der Charlotte Gudella, geborenen Rogowski, — eingetragen auf Grund des Erbveigleichs vom 3. August 1840 in Abtheilung III unter Nr. 8 des dem Otto Horn gehörigen Grund stücks Kutzen Nr. 2, gebildet aus der Erbtheilungs— verhandlung vom 36. Juli 1840 und dem Hypotheken⸗ schein, wird für kraftlos erklärt. Antragsteller trägt
die Kosten. V. R. W.
Marggrabowa, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht.
84684
84685
Das unterzeichnete Amtsgericht hat durch Aus⸗ schlußurtheil vom heutigen Tage für Recht erkannt:
Die Hypothekenurkunde über 17 000 M Kaufgeld, verzinslich mit jährlich 41ĩ o/ in viertel jährlichen Raten sfeit 1. März 1894 und zahlbar auf halb⸗ jährige, für Gläubiger bei Zahlung der Zinsen innerhalb 14 Tagen nach Fälligkeit und Verbleib des Schuldners im Eigenthumgzbesitz des verpfändeten Grundftücks vor dem 1. April 1899 unzulässige Kündigung, eingetragen auf Grund der Verhandlung pom 3. März 1894 für den Weinhändler Adolf Schnurre zu Hannover im Grundbuch von Hannover— Vahrenwald Band I1 Blatt 76 Abth. 111 Nr. 2 am 8. März 1894, wird für kraftlos erklärt. Hannover, 19. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 5 K.
Verkündet am 15. März 1898. Hempen, Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache der Wittwe Johann Georg
Witte, Dorothea Maria, geb. Prüfer, in Hamburg
und deren Kinder:
a. Zimmermeister Heinrich Johannes Witte in
Hamburg,
b. Georg Conrad Witte in Hamburg,
c. Ehefrau Emma Wilke, geb. Witte, in Guben,
hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 6, in
Harburg durch den Amtsrichter Grünberg fur Recht
ertannt:
Die Schuld und Hypothekenurkunde über die im
Grundbuch von Wilhelmsburg Band IX Blatt 135
Abtheilung III Nr. 2 für die Wittwe Witt (rects
Witte, Anna (rect Maria) Margarethe, geb.
Schuhmacher, in Hamburg eingetragene Hypothek
von 1100 ½ Hamburger Kurant wird für kraftlos
erklärt. Die Kosten haben die Antragsteller zu tragen.
84718
184724 Das unterzeichnete Amtsgericht hat durch heute verkündetes Ausschlußurtheil erkannt: Die unbekannten Berechtigten an einer aus der Schuld, und Pfandverschreibung des Amts Hildes⸗ Leim vom 3. Dezember 1834 originierenden Forde rung von 400 Thalern Gold, hypotbekarisch ein⸗ getragen für die Kinder weil. Gutspächters Reinhard im alten Pypothekenbuch Vol. 11 Pag. 224 am 24. Februar i835, j tzt übertragen in das Grund⸗ buch von Bavenstedt Band 11 Blatt 53 Abthei— lung 1II1 Nr. 1, werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Post ausgeschlossen und, indem die oben angezogene Schuldurkunde für kraftles erklärt wird, wird angeordnet, daß die mehrbezeichnete Post im Grundbuche zu löschen ist.
Hildesheim, 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
84719
Duich Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amte⸗ gerichts vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde vom 20. April 1851 über die im Grundbuch von Gartow Band 1 Artikel 6 Abtheilung 3 unter Nr. 12 zu Gunsten des J. G. Jensen in Arendsee eingetragene Hypothek im Betrage von 1200 4A für kraftlos erklärt.
Lüchow, den 16. März 1893.
Königliches Amtegericht. 3.
84723 Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom 12. d. 3 sind die ein⸗
etragenen Gläubiger der auf dem Grundstücke
l. 46 des Grundbuchs von Stalun in Abth. III unter Nr. 1 eingetragenen Post von 25 Thlr. nebst h oso Zinsen, sowie deren unbekannte Rechten gchsolger, welche sich nicht gemeldet haben, mit ihren An sprüchen auf die Post ausgeschlossen, ist die Hypo⸗ tbekenurkunde über die auf dem Grundstücke Bl. 1 des Grundbuchs von Pieske in Abth. III unter Nr. 1 haftende Post von 51 Thlr. 21 Sgr. des Johann Gottlieb Erdmann Plötze und 51 Thlr. 31 Sgr. des Ernst Martin Plötze für kraftlos erklärt.
Meseritz, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 84033 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 19. März 1698 ist der Hypothekenbrief über eine Post von 19 200 M, welche in Abtheilung 1I1 Nr. 19 im Grundbuche von der Königstadt Bd. 36 Bl. 397 AI (Joachimstraße Nr. 16), und zwar für:
I) die Kinder des am 6. Februar 1880 verstorbenen Drechf lers Theodor August Emil Otto Grentz:
a. Auguste Bertha Selma,
b. Marie Emilie Amalie Gertrud,
c. Friedrich Otto Robert Edmund Geschwister Grentz, unter sich zu gleichen Theilen und Antheilen in Höhe von 4800 ,
7) die Handelsgesellschaft Wilhelm Müller hier- selbst in Höhe von 4809 ,
3) die verehelichte Schriftsetzer Louise Hochheim, geborene Grentz, hierselbst in Höhe von 4800 Re,
4) den minorennen Theodor Robert Hugo Grentz hierselbst in Höhe von 4800
eingetragen ist, für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. 84716 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 9g. März 1898 sind die nachstehend bezeichneten Hypo—⸗ thekenurkunden über die
I) auf dem Grundbuchblatt des Bauerguts Nr. 69 Sohrneundorf Abtheilung 1II1 Nr. 4 fär den ver⸗ storbenen Gedingebauer Christian Traugott Berndt aus dem Kaufhertrage vom 30. Mär 1865 ein— getragene, zu 40/0 verzinsliche Poft von 2500 Thalern — 7500 Mp,
2 auf dem Grundbuchblatt des Restbauerguts Nr. 54 Grung Abtheilung III Rr. 17 für den In— wohner Karl Wilhelm Köhler in Groß-Biesnitz aus der Schuldurkunde vom 9g. April 18659 eingetragene, mit 5 oo verzinsliche Post von 1200 Thalern — 3600 M,
3) auf dem Grundbuchblatt des Häuslergrundstücks Nr. 87 Nieder⸗Leopoldshain Abtheilung 1II Nr. J für die verehelichte Zimmermann Heinrich, Marie Selma, geb. Matthes, in Rothwasser aus der Schuldurkunde vom 27. Juni 1878 eingetragene, zu 450i verzinsliche Post von 00 ,
4) auf dem Grundbuchblatt des Häuslergrundstücks Nr. 13 Nieder Leopoldshain Abtheilung III Nr. 12 für die Tischlersfrau Anna Helene Henkel, geb. Heinze, aus dem Kaufvertrage vom 26. Oktober 1859 eingetragene, zu 40,0 verzinsliche Post von 70 Thalern — 2 AMS6,
o) auf dem Grundbuchblatt des Häuslergrundstücks Nr. 55H Ober⸗Neundorf Abtheilung III Nr. 5. 6 und 7 für die Wittwe Johanne Christiane Hiller, geb. Beier (auch Baier), in Görlitz aus den Schuld⸗ urkunden vom 21. Dezember 1882, 1. August 1883 und 18. Juli 1884 eingetragenen Posten von 150 , 160 S und 75 4,
6) auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Nr. 33 Görlitz Abtheilung II Nr. 12 für den Kaufmann August Felsmann in Görlitz aus der Schuldurkunde vom 19. Februar 1862 eingetragene, mit 5oso ver⸗ zinsliche Post von 360 Thalern — 10650 (,
7 auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Nr. 4864. Görlitz Abtheilung 1II Nr. 7 für den Gedingehäusler Johann Karl Täschner in Klinge— walde aus dem Kaufsvertrage vom 3 Januar 1865 und dem Vermerk vom 12. April 1873 eingetragene, mit 5 o verzinsliche Post von 600 Thalern 13800 M6,
89) auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Nr. 48 Nieder ⸗Bielau Abtheilung 1III1 Nr. 10 für die ver⸗ wittwete Gasthofebesitzer Dorothee Bruckauf, in Sagan aus dem Urtheil des Königlichen Kreisgerichts in Görlitz vom 19. September 1868 eingetragene, zu 5 verzinsliche Post von 62,90 „,
9) auf dem Grundbuchblatt dar Häuslernahrung Nr. 4 Tauchritz Abtheilung III Nr. 1 für den Hausbesitzer Louis Flamminger in. Schönau bei Bernstadt i. S. aus der Schuldurkunde vom 1. März 1884 eingetragene, zu 5h.oso verzinsliche Post von 600 4,
10) auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Nr. 26 Nikrisch Abtheilung III Nr. 1 für die Ge—⸗ meinde Nikrisch aus der Schuldurkunde vom L. Januar 1835 und unter Nr.? für Johann George Frimmter in Nikrisch eingetragenen, zu 40/0 verzinslichen bezw. unverzinslichen Posten von 20 Thalern — 60 A bezw. 110 Thalern — 330
für kraftlos erklärt.
Görlitz, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
84727] Im Namen des Fönigs!
In der Aufgebotssache des Kossäthengutsbesitzers Wilhelm Geffert zu Hathenow, vertreten durch den Rechtsanwalt Kyritz in Küstrin, hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 4. in Küstrin, durch den Amttrichter Kinzel am 22. Marz 1898 für Recht erkannt:
Der Hvpothekenbrief über „1000 Thaler Kurant Illatenorderung der verehelichten Kofsäth Geffert, Anna Sophie, geb. Lange, aus der gerichtlichen Ver⸗ handlung bom 21. Juli 186, den Posten Rubr. Il Nr. 5 und Rubr. III Nr. 3, nachstehend eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 18562! in Ab⸗ theilung III Nr. 4 von Band 1 Nr. 21 des Grund⸗ buchz von Hathenow wird zwecks Löschung der Post für kraftlos eiklärt. Vie Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
Kinzel.
184726 Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache
IJ) des Cigenthümers Fritz Friedrich,
2 der Wittwe Wilbeln ine Ginestine - Hübner, geb. Brux, beide zu Zorndorf,
vertreten durch den Rechtsanwalt Kyritz in Küstrin, hat das Königliche Amtsgericht, . ö! in Küstrin durch den Amtsrichter Kinzel am 22. März 1898 für Recht erkannt:
Der Hypothekenbrief über 300 M zu fünf Prozent seit dem 1. Januar 1878 verzingliches Faufgeld, gegen , Kündigung zahlbar, eingetragen für die Wittwe Wilhelmine Ernestine Hübner, ge⸗ borene Brux, zu Zorndorf auf Grund der Schuld⸗ urkunde vom 21. November 1879 am 21. No⸗ vember 1879, eingetragen in Abtheilung III Nr. 1 des Grundstücks Zorndorf Band 9 Nr. 323 wird zwecks Löschung der Post für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen den ö zur Last.
nzel.
84683 Bekanntmachung.
Durch Urtheil in dem Aufgebotstermin am 22. d. M. ist erkannt;
Der über die im Grundbuch von Gaarden (P.) Band 1X Blatt 408 in Abtheilung 11 Nr. 1 für den Stadtrath Heinrich Wichmann in Kiel als Glaͤu⸗ biger eingetragene Post von 4000 M ausgestellte, an- geblich verloren gegangene Hypothekenbrief, lautend über 4000 M Darlehn, mit 5 Projent Jahreszinsen vom 1. Mai 1886, zahlbar in halbjährigen, am 1 Januar 1888 beginnenden Abträgen von 100 „, aus der Schuldurkunde vom 25. August 1886 wird für kraftlos erklärt.
Kiel, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
847200) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Luckenwalde vom 23. März 18938 ist der Hypothekenbrief vom 11. Oktober 1875 über die Abth. III Nr. 7 auf Band 1X Nr. 43 des Grund⸗ buchs von Kemniz für den Bürger Karl Friedrich Schule zu Beelstz eingetragene Darlehnsforderung von 350 Thalern für kraftlos erklärt.
Luckenwalde, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
8Ii6817 Im Namen des Königs!
. Verkündet: 18. März 1898.
Ahlborn, Just. Anw., als Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache, betreffend eine auf der Eigenwohnerstelle Nr. 39 in Mittelnkirchen des Eigenwohners Steffen Ropers daselbst eingetragene Post von 900 M ꝛc., bat das Königliche Amtsgericht , den Amtsrichter Wiegrebe für Recht ertannt:
Die Urkunde, betreffend eine Post von 900 M6060 mit vier Prozent Zinsen jäbrlich verzinslich, auf Grund der Urkunde vom 6. Juni 1368 zu Gunsten der Brüder Jürgen, Johann, Heinrich und Jacob Ropers in Hohenfelde eingetragen im Hypotheken⸗ buche am 27. Juni 1868 und im Grundbuche von Mittelnkirchen am 19. Februar 1886, wird damit für kraftlos erklärt, die betreffende Post soll dem⸗ nächst ev. im Grundbuche gelöscht werden. Die durch dieses Verfahren entstandenen Kosten hat Antragstellerin zu tragen.
1846821 Bekanntmachung.
In der Aufgebotssache der Ackerbürger Anton und Rosa, geb. Radau, Riediger'schen Eheleute ist durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts am 28. Fe⸗ bruar 1898 dahin erkannt worden:
I. die unbekannten Berechtigten der auf den Grund⸗ stücken Braunsberg Haus Neustadt Nr. 95 und Neustädt'scher Plan Nr. 16 in Abth. III unter Nr. 10 bez. 4 für die Drechslerwittwe Anna Bürger, geb. Scheffler in Braunsberg auf Grund der Schuld⸗ und Verpfändungsurkunde vom 28. Mai 1847 ein⸗ getragenen zu 60 verzinslichen Darlehnepost vo—⸗ 100 Thlr. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen,
II. dem Böttchermeister August Bussau in Stutt⸗ hof werden seine Rechte auf die Hypothekenpost r u 124 Thlr. 8 Sgr., eingetragen auf dem Grundstücke Braunsberg Haus Neustadt Nr. 95 in Abth. 1 1 unter Nr. 14 auß dem Erkenniniß des vormali en Kreisgerichtz zu Braunsberg, für die Erben (rs Bäckermeisters Carl Schmidtke in Braunsberg vor⸗ behalten. Die übrigen Berechtigten auf die vor— gedachte Poft werden mit ihren Ansprüchen ar ⸗
geschlossen. V R. W.
Braunsberg, den 19. Märj 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
(84717 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 15. Märj 1898 sind die Inhaber der bei Pyszonca Blatt Nr. 16, früher Nr. 3, in Abthei⸗ lung 111 unter Nr. 2 für die Philipp und Mine Biermann'schen Eheleute zu Schrimm aus dem Kaufvertrage vom 7. Juli 1862 eingetragenen 550 Thlr. rückständige Kaufgelder nebst 55 o/ Zinsen mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen worden.
Schrimm, den 21. März 1898
Königliches Amtsgericht.
856326 Im Namen des Königs!
In der ÄAufgebotssache des katholischen Kirchen⸗ vorstands zu Volkmarsen hat das Königliche Amts⸗ gericht in Volkmarsen durch den Amtsgerichts Rath Peperhowe für Recht erkannt:
Die Urkunde über die im Grundbuch von Volk— marsen Art. 1333 Abth. III Nr. 5 für den katholischen Vikarlefonde dahier eingetragene Post von 200 Thlr. vom 28. September 1864 wird für kraftlos erklärt.
Volkmarsen, 24. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 23. März 1898. Gnuschke, als Gerichtsschreiber.
In der Aufgebot fache des Gastwirths Wilhelm Freidank von Verchesar, vertreten durch den Rechtz⸗ anwalt Blumenthal in Wittstock, hat das Köni liche Amtegericht in Brandenburg a. S. für echt ö piich ver ot ö
as angeblich verloren gegangene Dolument uber
die im Grundbuche von Verchesar Bd. III Bl, Nr. 66
Abth. III Nr. 15 für den Kaufmann Rudolf Brügge⸗
mann zu Mützlitz eingetragenen boo0 4K wird zwe 8
Löschung der Post für kraftlos erklärt. Die Kosten
des Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Samter.
bz 16
*
rr rar um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
z 276.
8
Berlin, Dienstag, den 29. März
chen Staats⸗Anzeiger.
1898.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Marktort
w —
Qualitãt
gering
mittel
gut
Verkaufte
niebrigster
16
Gersabrfter
Preis für 1 Vo
hö ster
A6
niedrigster
16.
höchster
16.
niedrigster
A6.
ppeljentner
Menge
höchster Doppelientner
3
Verkauftz⸗ wertk
Durchschnitts · preis fũr 1Doppel⸗ zentner
schnitte⸗
Am vorigen Markttage
Durch⸗
preis
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preig unbekannt.)
82 8
,, , Strehlen i. Schl. Striegau . Grünberg Löwenberg Oppeln
Neuß .
Breslau.
Glogau
Neuß .
Engen
a a na a a u Q
82 ö.
21
*.
gya
Posen
,, ö Strehlen i. Schl. Striegau . Grünberg Löwenberg Oppeln
Neuß .
Aalen. Giengen. Breslau.
Glogau
Neuß .
8 83
2 * * 1 5 * 6 * * *
8 **
.
Posen.
Lissa ; , Strehlen i. Schl. . Striegau. Grünberg Löwenberg Oppeln
Aalen.
Giengen Riedlingen. Breslau.
Glogau
Engen
D
8 n .
8 S* *
Lyck Posen. Lissa Ostrowo.. Strehlen i. Striegau Grünberg Löwenberg Oppeln Neuß . Aalen . Giengen. Riedlingen Breslau. Glogau Neuß .
Engen
X 53
Menge wird auf volle Doppelzentner und der für Preise hat die Bedeutung,
12,00 13,50 14,40 14,50 14,20 14.00 14 60 12,80 15,00 14,40 14,00 14,84 14,20 14,20
14,00
16,50
1630 18. 50 1466 16 50 1656 16,566
19,70 15,10 16,00 19,70 21350
11,50 13,20 12,70 14.00 13, 80 13,20
14.66 14, 26
13,50 15,50
15,20
18,24 13,50 16,00
12,00 13,80 14,40 14,60 14,20 14,40 14.60 12,80 15,00
14,40 14,00 14,84 14,60 1420
14.00
—
—
—
17,25 17,50 17 00 18.60 16,10 17,60 17,10 18,00 18,00 19,70 15,70 1630 19.70 21,80
12,205 15.46 13.00 1460 1420 1465 14,30 14365 14 50 13,50 15,12 19, 95 15,26 13.36 135.665
12,75 15,20 14,80 14,70 15, 25 15,40 14,90 14350 15.80 17,82 19,20 18,44 15,00 16,30 18,00
13,00 14,00 14,80 14,60 14,90 14,80 14,8) 13,40 15,40
15,30 15,20 16,36 14,80 14,B70
17,25 17,50 17,00 18,70 16.10 17,80 17,10 18.00 18,00 20.20 17,10 16,30 20,20 21,80
N og
12,25 13,80 13,30 14,10 14,20 14,320 1430 14,30 14.60 14,10 18,40 19,20 13,70 13.80 14,10
12,75 15,60 15,20 15.00 15.25 165,80 14,90 14,350 15,80 17,82 20,00 18,44 15,30 16,30 18,00
13,00 14,20 14,80 14,70 14,90 15,20 14,80 13,40 15,40
15,80 15,20 15,36 15,00 14,70
16,50
Wei
17,75
1740 183,70 18,20 18 80 17,70 19,B 590
20,20 18, 10 16,50 20, 20 22, 00
zen.
17, 75)
1770 18,80 18.20 1900 17,70 19,00
20. 80 19,00 16,50 20 80 22, 00
1275
13,90 14,20 1460 15, 20 14570 14,80 14,80 14,60 20,00
14909 14,20 1460
13, 25
16,00 15,80 16,50 17,40
15 50 16,00 20,00 18,76 17,00 16,50
13,75 15,00 195,20 15,00 15,60 16,00 15,00 14,00 15,60 14 80 16,60 79 16,40 82 15,74 83 16,40 15,10 14,80 16,50
10 2
100 20
80 25 ö7
Bemerkungen.
der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. daß der betreffende Preis nicht vorgekomm
Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. 2
Unfall., und Invaliditäts⸗ 26. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
248 2272 204 38
3 035 241
320 165
620
1185
138 2171 5 472
325 36
66 96
zoo 326
1540 282 1210 1240 1271 1172 355 883
Dime, dan.
18380 1725 19352 15, 1
1625 1856
1444 1493
1600 1482
15,40 14,10 15,32 15, 12 15,931
1455 14.26 15 56
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundete en ist; ein Punkt 6.) in den letzten sechs Spalten,
1430
1498 1500 1430 1450 1528 15.350 153338 15,30
14,10 17600
n Zahlen berechnet. daß entsprechender Bericht fehlt.
. Tom mandit. Gesessschaften au Attien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbe. und Wirthschafts⸗ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften.
7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
(186312) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge. richts vom 11. März 1898 ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Wormditt Scheune Rr 21 in Abth. III Nr. 5 für den Hufenbesitzer Anton Grunwald in Tüngen eingetragene Darlehnt⸗ forderung von 600 S für kraftlos erklärt worden.
Wormditt, den 18. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
186309 ; ö Durch das am 23. Mär 1898 verkündete Aus⸗ schlußurtheil ist die Hypothekenurkunde, welche über ble im Grundbuchs von Bitterfeld Band IX Blatt 60 Abtheilung II Nr. 6, Flur Mühlbeck Band 11 Blaft 35 Abtheilung III. Nr. 9 und Flur Friedersdorf Band 1 Blatt 38 Abtheilung III Nr. 3 eingetragenen 13 000 M gebildet ist, für kraftlos er⸗ klärt worden. ; Bitterfeld, den 24. März 1895. Königliches Amtsgericht.
(86315
86313 Die
über
straße 17
856311
Bekanntmachung.
Grundbuche von Mül⸗ Abtheilung III
Bekanntmachung.
die im
gleich 300 „M gebildete Ürtheil vom heutigen Tage
Stralsfund, den 23. März 18958. Königliches Amtsgericht.
Grundbuch
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil von heute thumtprätendenten mit ihren Ansp Grundstück Dpalenitza Nr. 369 ausgeschlo
Grätz, den 16.
Königliches
März 1898. Amtsgericht.
rüchen
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 21. März 1898 ist der Hypothekenbrief vom 18. Januar 1895 über die im heim a. d. Ruhr Band 9 Artikel 13 Rr. 2 für den Rentner Peter Brück zu Veveling— hofen eingetragene Darlehnsforderung von 1200 4 für kraftlos eiklärt worden.
Mülheim a. d. Ruhr, 25. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
von Stralsund Bd. XVII Bl. 28 bei dem Grundstücke Marien⸗ daselbst Abtheilung III unter 4 für den Maurerpolier Joachim Appel eingetragenen 100 Thaler Hypothekenurkunde ist durch ge für kraftlos erklärt.
sind alle Eigen⸗ en auf das ssen worden.
865323 Durch Ausschlußurtheil vom der Hypothekenbrief üb Templin, Wohnhäuser, III. Abtheilung unter Nr. 2 am 1876 für den Maurermeister Templin eingetragene Grun kraftlos erklärt worden. Templin, 22. März 1898.
85304
Durch gerichis zu Hvypothekenurkunde vom auf Nr. den Auszügler Gottli getragene Darlehnsfor kraftlos erklärt worden.
Reumarkt, den 18. März 1898.
Refe ĩ Auf den Antrag des Gutsbesitzers Woll aus Zakrzewke erkennt
Bekanntmachung.
25. März 1898 ist er die im Grundbuche von Bd. III Bl. Nr. 331 in der 13. September Eduard Ertzgraeber zu dschuld von 75 4 für
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. Neumarkt vom 18. März 1898 ist die 27/28. Juli 1841 über die Abtheilung III Nr. 3 für eb Scholz zu Jenkwitz ein⸗ derung von 200 Thalern für
259 Neumarkt
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 21. März 1898.
rendar Poetz, als Gerichtsschreiber. — schlaeger daz Königliche Amtsgericht
für Recht: 1) Die
S630
86301
zu Vandsburg durch den lmtgrichter Joschonnek
etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost
von 21 Thlr. 5 Sgr. 3
Pf, eingetragen auf den Grundstücken Seefelde 41 und 194 für die Geschwister Ernstine und Jacob Wilhelm Huf, ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.
Y Die Kosten des Verfahrens werden dem An tragsteller auferlegt.
werden mit
Joschonnek.
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil von heute sind alle Eigen- thumsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück Grätz Nr. 136 ausgeschlossen worden.
Grätz, den 16. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind Theophil Schiller und seine Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die auf Blatt 48 Abtheilung J1Ii Nr. 10. eingetragene, zu fünf verzingliche Post von 5b0 Thlr. auggeschlossen worden.
Kreuzburg O. .S., den 23. März 1898.
ĩ ö.
Königliches Amtsgericht.