Nr. 29 521. G. 1524.
„Mlabtr!ü⸗ Loetslengis · It ichler
Eingetragen für Ehrich ( Graetz, Berlin, Lausitzerstr. 31, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 98 am 15. 3. 93. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Be— leuchtungs· Gegenständen. Waarenverzeichniß: Ace⸗ tylen⸗Beleuchtungs⸗Gegenstände.
Rr. 29 522. B. A498.
lasse 4.
Rlasse 7.
Eingetragen für die Breitenburger Portland Cement Fabrik, Hamburg, Ferdinandstr. 43, zu⸗ folge Anmeldung vom 19. 2. 98 am 15. 3. 98. Ge⸗ schaͤftsbetrieb: Zementfabrik. Waarenverzeichniß:
Klaffe 26 c.
Eingetragen für Gebr. Daiber, Lorch (Württ.), zufolge Anmeldung vom 21. 6. 97 am 15. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Eiernudel⸗ und Maccaronifabrik. Waarenverzeichniß: Maccaroni.
Eingetragen für Süring CAngermann, Dresden, Hamburger⸗ straße 25, zufolge Anmel⸗ dung vom 28 12. 97 24. 2. 94 am 15. 3. 98. Geschãftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Oel⸗ und Spiritus lacke, Lack⸗ farben, Parquet⸗Fuß⸗ bodenwichse, Linoleum⸗Bohnermasse. Nr. 29 526. H. 3853.
Eingetragen für P. Hrabomski, Berlin, Alexanderstr. 22, zufolge Anmeldung vom 28. 1.
98 am 15. 3. 93. Ge⸗ C schäfts betrieb: Kaffee⸗
8 brennerei und Vertrieb Ca n 29 von Kolonialwaaren. 6 83 Waarenverzeichniß: k 9 Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Gemüse⸗ und Früchte ⸗Konserven.
Rr. 29 527. B. A322. Klaffe 87.
Gem lbd! Eingetragen für Meinhard Borchardt, Berlin, Beuthstr. 20, zufolge Anmeldung vom 16. 12. 97 am 15. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kunststeinen aller Art. Waarenverzeichniß: Kunst⸗ steine aus Granit und Marmor. Nr. 29 528. W. 1989.
ars. OE πςν
giaffe 1.
Klasse 26 2.
Chokolade,
Kakao,
Klasse S v.
Fan niRrikk
Gingetragen für Wagner Schneider, Steckborn, Schwelz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32, zufolge Anmeldung vom 22. 2. 98 / 12. 2. 83 am 15. 3. 935. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Formerwerktzeuge aus geschmiedetem Guß⸗ stahl und Bronze für Eisen⸗ und Metallgießer, Zementier⸗ und Kunststeinformer. Der Anmeldung sist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 29 529. K. 213.
Eingetragen für Karl Klein, Neustadt a. Haardt, zufolge Anmeldung vom 22. 11. 97; am 15. 3. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Salj⸗ und Gewürzpräparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Pökelsalz, nicht⸗ röthendes Wurstsalz, Frank⸗ furter Bratwurstgewürz, . Leberwurstgewärz, Cervelatwurstgewürz,
NRiaffe 2G c.
astetengewürz und Küchengewürze. Mr. TBS 530. H. 2509.
Eingetragen für Otto Herrmann, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 12. 10. 96/3. 3. 91 am 15. 3 9g8. Ge⸗ schäfts betrieb: Export und Import⸗ eschäft. Waarenverzeichniß:; Bier,
pirituosen, Wermuth, Bittern, Genever, Kognak, Liqueure, Nachtlichte, Neis stär ke, Schnüre, Kordeln, Fransen, Einfaßbänder, Litzen, Möbel und Vortidrenlitzen, ‚ esätze⸗
n .
Klaffe 16 b.
Nr. 289 531. T. L065. Klafse 2G e.
Gingetragen für Eduard Treydte, Sangerhausen, zufolge Anmeldung oom 29 10. 97 am 15. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Müllerei, Bäckerei und Material⸗ waarenhandlung. Waarenverzeichniß: Weizen⸗ und Roggenmehl, Weizenschrot, Hafermehl, Weizen und Roggenkleie, Futtermehl, Maisschrot, Gerstenschrot, Roggenschrotbrot, Roggenmehlbrot, Weizenschrotbrot, Weljenmehlbrot, Welzengries; Graupen, Reis, Hülsenfrüchte, Zucker, Zuckerwaaren, Kaffee, Man⸗ deln, Rosinen, Maccaronis, Margarinebutter, Chokoladen, Kakagos, Gewürze. Backobst, Grütze. Der Anmeldung sind zwei Beschreibungen beigefügt. vir. x9 532. Lv. 1952. Klasse 260.
Gingetragen für Ludwig Weruer, Stuttgart, zu⸗ folge Anmeldung vom 28. 1. 938 am 15. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Theehandlung. Waarenverzeichniß: Thee.
Nr. 29 52323. B. S506.
Klasse 6b.
Sei Mι ieder
Eingetragen für Ernst Voß, Berlin, Fransecki⸗ straße 48, zufolge Anmeldung vom 14. 2. 98 am 16. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik. und Weinhandlung. Waarenverzeichnik: Liqueur.
DF R 4 X 2 ; —
MN 8
Riaffe Ia.
.
* D 8
18 nn CG orric 6
. * E
The Leadenhall Kress, Limited, London (England); Vertr.: Justiz⸗ Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 28. 12.97 am 16. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieh nach⸗ benannter Waaren, sowie Materialien zum Zeichnen, Schreiben und Malen. Waarenverzeichniß: Kleister, Gummi und andere Klebstoffe. Nr. 29 535. M. *8 25.
Eingetragen für
NRiass? G v.
Eingetragen für
Carl! Mampe,
Berlin, Vetera⸗
nenstr. 24, zufolge
. 46 2 3. 2. 98 am 16.3. ,. 98. Geschäfts⸗ * 1 e. betrieb: Groß . eide kümm destillerie und 65 1 Liqueurfabrik. F Waarenverzeich⸗ ö.
niß: Spirituosen.
22 . . — * M * eue , , reren, r,, ?) ; 2 2.
Nr. T9 Sz6. .
Kohle nanzün-
Gingetragen für Dr. Otto Schröder, Dresden ⸗N., Kamenzerstr. 426, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 97 am 16. 3. 93. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kohlenanzündern. Waarenverzeichniß“ Koblenanzünder.
Nr. 29 538. B. 4481. Klasse O C.
lil ssnisihhin issn
Eingetragen für Hugo Becker, Neumünster, Kuh⸗ berg 12, zufolge Anmeldung vom 11. 2. 98 am 16. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Thüren und Thürbeschläge. Der Anmeldung ist
eine Beschreibung beigefügt. 6 .
Rr. 29 537. B. 2768.
569 . 8
83 2 . sien-Fon Essenz. . Dieses wegen seines kraästtigen und erfrischenden Awmas deli edte Riechmitte bewährt sich gieict-. eitig ur Nervenzstärkung und vei Leidan des Magens and der Verdauung zu ͤ5 bis 20 Tropfen in ernsteren Fällen theelöflelweige uud bis zu er- laugtem Erfolge wiedecholt genommen hälfä- a argenbiicklich gegen NMagenkrampf. Koli Hiährngen, Loibweh und WVerdauum schwäche * Bei täglicher Boenutvrung hebt es Unterleibakrank-
M beiten, aomie die Verstimmung des Geistes und Nervoenzyatema; Flochten und andere hartnäckige Hautkrankheiten sowie auch Diphteritie heikt man
achnell und gefahrla, wenn man rie 4- 6 wal
täglich mit dieser Engen oinpinselt. J — Aurfahrlicheres auf- don Gebraachaσ
6. welche wie anch vorstehende Anwoissng, von dem
⸗ Arzte gegeben wurde der dieas Ender zuerst
4 ordoete ;
. )
2 9 te, n.
. * *.
Eingetragen für Adelbert Beck, Königsee i. Th., zufolge Anmeldung vom 5. 6. 966 am 16. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer Prä⸗ parate. Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutisches Praparat.
lasse G v.
W. i866.
19] )
. Filhelm Weder, Nürnberg, Ludwigstr. 60, zufolge Anmeldung vom 2. 98 am 16. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb magnetopathischer Heilmittel. Wagrenverzeich⸗ niß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. Nr. 29 540. D. A765. Eingetragen für P. Dotzauer, Leinefelde, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 98 am 16. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenperzeichniß: Liqueure. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei gefügt.
Eingetragen für V
Fiaffe IG vp.
um und
Rr. 29 54 E. G. HE4ASG.
Eingetragen für die Erste deutsche Dampf⸗ leberthran Fabrik, Pust C Neynaber, Geeste⸗ münde, jufolge Anmeldung vom 1. 2. 98 am 16. 3. 938. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver—⸗ trieb von Leberthran. Waarenverzeichniß Medizinal⸗ Leberthran und Jodeisenleberthran. Nr. 29 5A. G. 2B.
Roi Soleil
. Eingetragen für Georges Geiling Cie., Reims, mit Zweigniederlassung Bacharach, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 98 am 16. 3. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Cham⸗ pagnerweine.
Nr. 29 814. O. 7A. Kiaffe 2.
ilsz6ß Dahnnnunne
Eingetragen für die Oddesse / Dampfpumpen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗ burg, Luisenbof 7I, zufolge Anmeldung vom 19.2. 98 am 16. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Dampfmaschinen und Pumpen. Waarenverzeichniß: Dampfmaschinen und Pumven.
Nr. 29 545. E. 1469. Klasse 16 b.
Eingetragen für die Export ⸗, und Lagerhaus Gesellschaft, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 19. 1. 9814. 3. 88 am 17. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel in Genever, Spriten, Weinen, Essigen, Bieren, Liqueuren und sämmtlichen anderen Spiri⸗ tuosen. Waarenverzeichniß: Sprite, Weine, Essige, Biere, Bitters, Liqueure, sowie sämmtliche anderen Spirituosen.
Nr. 29 547. F. 3239. Klafse 9b.
Eingetragen für Julius Kall ⸗ meyer, Lüneburg, zufolge An⸗ meldung vom 16. 11. 9715. 4. 78 am 17. 3. 93. Geschäfts⸗ betrieb: Exportgeschäft. Waaren · verzeichniß: Werkzeuge für Hand⸗ werker, nämlich Sägen, Feilen, Beitel, Aexte, Hämmer, Bohrer,
Klasse 6 vp.
hämmer, Schaufeln, Bob
O8. Geschaͤsts· betrieb: Export und .
Zangen.
Nr. 29 546. F. 2X63. Klasse 11.
Eingetragen für die Aetiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 18. 12. 97 am 17. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Theerfarbstoffe. deren Vor⸗ und Zwischenprodukte, pharmazeutische Präparate, Beizen für die Färberei und chemische Produkte für photo⸗ graphische Zwecke.
Rr. 29 Is. g. z029.
Carin
Kingetragen für Aug. Leonhardi, Dresden⸗N., zufolge Anmeldung vom 22. 11. 97 am 17. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kopier, Schreib, farbige Hektographen⸗-Tinten, autographische und lithographische Tinten und Tuschen, Auszieh⸗ tuschen, Wäschezeichen Tinten, Tintenpulver und Extrakte, Stempelfarben, Stempelmasse, Stempel⸗ kissen, flüssiger Leim und Gummi. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 29 519. M. 1605.
Kgiasse 3.
Klafse 9b.
Eingetragen für W. A
kins C Co., Sheffield; Vertr.: nol
t
Ornold Rechtsanwalt 33, zufolge Anmel⸗ dung vom 19. 11. 97/3. 3. 7. 3. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Eisen. und Sfahlfabrikation und Fa⸗ brikation von Eisen— Stahlwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: 1) Messerschmiedewaaren; 2) Eisen und Stahl, je in folgenden Formen: in Guß, Barren, Stangen⸗, Platten., Blechen, Stücken⸗, Streifen⸗ und Rollenform, in Verwendung für: a. Werkzeuge von Maschinenbauern, Schiff bauern, Schienenlegern, Zimmerleuten, Kesselbauern, Holzbearbeitern und Schmieden; b. Maschinen nnd Maschinentheile aller Art, Sensen, Messerschmi⸗-dewaaren, Rasiermesser, Feilen, Sägen, Hämmer, Uhren, Bl und andere Federn, Schreibfesern und mus In⸗ strumente; 3) Bessemer Stahl und andere Stahl⸗ sorten; 4) Eisen und Stahl kombiniert in Verwen⸗ dung für: die oben zu a. und 1Waaren, ferner für Schlittschuheisen,
und
ckfedern
alische
reisen, Spaten, Schrauben, Schraubendreher, Brechstangen;
zwar die unter Ta., 2. und 4
Ambesse,
5) Werkzeuge, und
aufgeführten.
Nr. 29 550. G. S244. Eingetragen für —
Gipperich Æ Bur ·
— , . . Da, chardi, Shanghai, 22 3
China; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 24 7 95 am 17 3.
, = . e * Waarenverzeichniß : 1 : Chromsaures Kali, Een 8 Kupfervitriol. sal⸗ . petersaures Silber ⸗* oxyd. Antipyrin, Salieylwatte, Wurmkuchen, Eisen, Stahl, Kupfer, Nickel, Blei, Alu⸗ minium und andere Metalle, roh oder tbeilweise bearbeitet, Eisendraht, Eisendrahtstifte, Schirmgestelle, Schirme, Schieß⸗ pulver, Munition, Erplosivstoffe, Posamentier⸗ waaren (Schnüre, Kordeln, Frangen u. dergl.), Garne, wollene, baumwollene und halbwollene Web⸗ stoffe, Unterkleider, Strümpfe, Shawls, Gold, Silber und Kupfergespinnste, Kantille und Nach⸗ ahmungen derselben, Rauch. und Kau ˖ Tabacke, Zigarettenpapier, Milch, Wein, Bier und Spiri⸗ tuosen, Mineralwasser, Lichte, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, Zündhöljer, Armbänder, Fächer, Photographie ⸗ Albums, Zündholjbüchsen, Man⸗ schettenknöpfe, Glagwaaren (Eß⸗ und Trink⸗ Geschirr, Leuchter, Retorten, Wasserstands⸗ gläser), Leder, Lederwagren, (Sättel, Pferdegeschirre, Treibriemen, Reisetaschen, Stiefel, Schuhe, Pan⸗ toffeln, Sandalen), Metallknöpfe, Lampen, Maschinen und Maschinentheile, Hämmer, Zangen, Sägen, Hobeleisen, Bohrer, Schneidtluppen, Meißel, Beile, exte, Plantagenhauer, Heu. und Mist⸗Gabeln, Hacken, Schaufeln, Spaten r ff, Feilen, Raspeln, Blechscheren, Schrauben chlüssel, Schraubenzieher, än fl Senfen, Sicheln, Stroh⸗ messer, Winden, Rohrabschneider, Wiegemesser, Ziriel, Schraubstöcke, Maurerkellen, Ziehklingen, Brechstangen, Zahnzangen, Korkzieher, Messerschmied⸗ waaren, gußeiserne Gefäße, Kandelaber, Sefen, Koch- erde, Roststäbe,. Maschinen und Schiffgihelle aus Stahlguß und schmiedbarem Eisenguß, Geschützrohre, Glocken, Bildsäusen, Schalen aus Bronze, Zinn soldaten, Plomben, Bleisicherungen, messingene Bau⸗
und Möbel ⸗Beschläge, Gußtheile für Feinmechaniker, nessingene Mörser und Stößer, Ornamente aus Gisen, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn und Metalllegierungen, Schrot, Geschosse, emaillierte und verzinnte Eisenwagaren, Kessel, Ketten, Röhren; aus—⸗ genommen sind Nadeln alle Art, sowie Fischangeln.
Nr. 29 55I. H. 3837. Klasse 2.
Sola - Verband
Eingetragen für Paul Hartmann, Heidenheim a. Brenz, zufolge Anmeldung vom 21. 1. 98 am 17. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Verbandstoffen. Waarenverzeichniß Verband⸗ stoffe, Verbände, Pflaster, Binden, nicht klebende Bindestreifen mit nur am Ende befindlicher Klebe⸗ masse, chirurgische Artikel.
Nr. 29 552. Y. 2862.
nlaffe a0.
Eingetragen für Mann & Schäfer, Barmen, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 98 am 17. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach benannter Waare. Waarenverzeichniß: Schutzborden.
Nr. 29 553. D. 1738. Klafse 2.
WESPE
Eingetragen für die Deutsche „Bierfasß⸗ Automat“⸗Gesellsch aft G. m. b. H., Lübeck, zufolge Anmeldung vom 17. 2. 98 am 17. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Transport⸗ gefäße für Bier und andere moussierende Getränke. Nr. 29 S854. J. Z266.
HALSGEIS T
für Albert Frank, München, Send⸗ linger Oberfeld 39, zufolge Anmeldung vom 3 1. 7 ain 3
ö. 1. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb
nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Laternen, Lampen und Theile von solchen.
Eingetrager 2.
) 5. 98.
Uebertragung.
Nr. L358 (L. 77) Kl. 34, R. A. v. 28. 12. 94. Uebertragen auf: E. Lefeber Nachf., Berlin Friedrichstr. 6
Berlin, den 29. März 1898.
Kaiserliches Patentamt. Huber. 84917
a , . 2 ᷣᷣ· x 2 - Q - 22, , - 2 ᷣQ—QiQieäyͥàͥe „) x, . 2 0,
2 2 .
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträüge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Aschersleben. 85049 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 143. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Stemmer. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Ascherskeben. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Adolf Neue, 2) der Kaufmann Georg Stemmer, beide zu Aschereleben. Die Gesellschaft hat am 4. März 1898 begonnen. Aschersleben, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht.
n von
Neue C
Rerxlin. Sandelsregister Sh 270 des stöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. März 1898 sind am 25. März 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8347, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Odd Fellow ⸗ Hallen Bauverein Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .
Der Kaufmann Eduard Julius Peters ist aus dem Vorstande geschieden.
Der Banguier Ferdinand Philipsborn ju Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10 676, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Bierbrauerei, Actiengesellschaft
. vormals F. W. Hilsebein mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, getragen:
In Ausführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 19. Februar 1898 ist das Grund⸗ kapital um 1 000 000 K erhöht worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 2250 0004 Dasselbe ist eingetheilt in 2250 auf jeden In⸗ haber und je über 1000 M lautende Aktien.
Demgemaͤß ist in der vorbezeichneten General⸗ versammlung § 5 des Gesellschaftsvertrages ge—⸗ ändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17188, woselbst die Attiengesellschaft in Firma: Siemens Æ Halske Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 4. Marz 1898 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 060 M durch Ausgabe!
ein⸗
ein
von bo00 auf jeden Inhaher und je über 1000 4 lautenden Aktien herbeizuführen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 568, . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma: Chemische Fabrik Rothes Kreuz, Fabrikation von Des infections. und Conservirungsmitteln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: In, der Versammlung der Gesellschafter vom 7. März 1893 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital um 50 000 4 zu erhöhen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 600 000 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 806, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
ein
„Galvanoplastik⸗/ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 5. März 1898 ist 5 8 des Gesellschafts vertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden: Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer; sind mehrere Geschäftéführer bestellt, so vertreten je zwei derselben die Gesellschaft gemeinschaftlich. Ver Kaufmann Johannes Daubitz zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 691, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: . 4 Landbank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen Der Hofkammer⸗Rath außer Dienst Hermann Paschke zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Feld und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein C Koppel (Gesellschaftsregister Nr. 17739) hat dem Kaufmann Sali Segall zu Berlin der— gestalt Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vor— standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen; dies ist unter Nr. 12 724, des Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 25. März 18588.
Königliches Amtsgericht J.
ein⸗
ein⸗
Abtheilung 89.
Hexlin. Sandelsregister 85271 bes Königlichen Amtsgerichts K zu Berlin. Laut Verfügung vom 24. März 1893 ist am
25. März 1898 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der am 15. März 1898 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Elber⸗ feld begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Nudolf Schmoller Co. sind die Kaufleute: Rudolf Schmoller zu Berlin und Martin Schrimmer zu Elberfeld.
Dies ist unter Nr. 17 870 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 12. Februar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Deutsche internationale Handelsgesellschaft
Kurt Schaefer C Co. sind: a. Bar quier Ernst Loewe, b. Kaufmann Kurt Schaefer,
beide zu Charlottenburg.
Dies ist unter Nr. 17 871 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 842, woselbst die Handelsgesellschaft:
F. Ketzer C Co.
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu
Reinickendorf vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.
Der Drogist Friedrich Ketzer setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30579 des Firmenregisters.
Die Zweigniederlassung zu Reinickendorf ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben, das Kaufmann Bruckhoff unter der Firma „Paul Bruckhoff“ fortführt.
Demnächst ist in Nr. 30 579 die Firma: F. Ketzer C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Vrogist Friedrich Ketzer zu Berlin eingetragen
worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 30 575 die Firma:
Hp. Auersch, Carl Schapski Nachf. und als deren Inhaberin Fräulein Helene Auersch zu Berlin,
unter Nr 30 576 die Firma:
O. Kretschmer und als deren Inbaber der Kursmakler Otto Kretschmer zu Berlin
eingetragen worden.
In unser Firmenregisfter ist unter Nr. 30 580
die Firma: A. Eichler mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlafsungen in Hamburg, Dresden, Magdeburg und Hannover, und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Eichler zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ift unter Nr. 30 330,
woselbst die Firma:
Oskar Gerber mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Firma ist in Fritz Hofmann geändert.
Vergl. Nr. 30 577 des Firmenregistert.
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 30 577 die Firma: Fritz Hofmann
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hofmann zu Berlin ein getragen worden. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. N O29, woselbst die Firma:
Albert Tannhäuser Nachflgr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Chemiker und Apotheker Dr. Alexander!
unser Firmenregister unter
ein⸗
unter
ein⸗
Angelbis zu Berlin übergegangen, welcher das⸗
selbe unter unveränderter Firma fortfetzi. Ver⸗
gleiche Nr. 30 578 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 578 die Firma: Albert Tannuhäuser Nachflgr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Chemiker und Apotheker Dr. Alexander Angelbis zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 23 147 die Firma: M. Kniezaurek Nachfolger. Firmenregister Nr. 19 311 die Firma: Serm. Müller. Prokurenregister Nr. 12 669 die Kollektiv Prokura des Paul Marienfeld, des Leo Misch und des Wil⸗ helm Brode, Prokurenregister Nr. 12660 die Prokura des Cornelius Meyer für die Firma: Orenstein & Koppel.
Berlin, den 25. März 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerxlim. Bekanntmachung. 85051 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 321 — FJ. Fritz, Brögelmann E Hirschlaff Kom⸗ manditgesellschaft — eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung aufgelöst ist. Berlin, den 21. März 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
NRerlim. Bekanntmachung. 85060
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 431 eingetragenen Zweigniederlassung — R. Werner Ziegler — vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden ist.
Berlin, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht 11. Abth. 265.
Herlin. Bekanntmachung. 185052]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 953 die Firma Eduard Morgenroth mit dem Sitze zu Neu ⸗Weißensee und als deren Inhaber der Metallwaarenfabrikant Eduard Morgenroth zu Neu⸗ Weißensee eingetragen worden.
Berlin, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Eonn. Bekanntmachung. (85054
In unser Handelsgesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 808 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dr de Weldige æ Wanders mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken ein—⸗ getragen worden, daß Gesellschafter derselben 1) der Chemiker Dr. Emanuel de Weldige in Kessenich und 2) der in Bonn wohnende Kaufmann Gerhard Wanders sind, daß die Gesellschaft am 15. März 1898 begonnen und daß ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselhen berechtigt ist.
Bonn, den 24. März 1898.
1) Laufende Nr.: 64. 27) Firma der Gesellschaft: Rheinische Cognac⸗ Gesellschaft Friedländer Æ Co . 3) Sitz der Gesellschaft.; Berlin mit Zweigniederlassung zu Eltville. 4) Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Adolf Friedländer zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1898 be⸗ gonnen. Eltville, den 19. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
einer
Erturt. (861153 Im Gesellschaftsregister ift heute die unter Nr. 375 verzeichnete offene Handelsgesellschaft Gebr. Büchner hier gelöscht worden.
Erfurt, den 25. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.
Fach wege. he 14
In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 265 eingetragen worden:
Firma Bartling & Pichel in Eschwege.
, Bartling, Kaufmann in Eschwege, Robert Pichel, Kaufmann daselbst, sind Inhaber der offenen Handelsgesellschaft.
Laut Anzeige vom 19. März 1898.
Eschwege, den 24. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Fürstenwalde, Spree. 86116 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 124 eingetragene Firma „G. Dommisch“ gelöscht worden. Gleichreitig ist daselbst unter Nr. 163 als Firmen⸗ inhaber Carl Dommisch, Rentier, zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung Kolonie Fürstenwalde, als Firma „Carl Dommisch“ zufolge Verfügung vom 8. März 1898 am 9. März 18938 eingetragen
worden. Fürstenwalde, den 9. März 1898. Königliches Amtsgericht. Friedland, Ker. EBreslan. 851 165 In unserem Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 47 die Firma: „Dampfziegelei Krickwiese Marie Friederiei!⸗ mit dem Sitze zu Langwaltersdorf (Kolonie Krick⸗ wiese) und als deren Inhaberin die verehelichte Rechtsanwalt Marie Friederici, geb. Petzoldt, zu Waldenburg eingetragen worden. Friedland, Reg. Gez. Breslau, den 24. März
1858. . Königliches Amtsgericht.
Glei wit. Bekanntmachung. 851171 In unser Prokurenregister ist heut bei Rr. 87 ver⸗
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2. H iütz om. 185068
Zu Nr. 117 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Firma Fr. Reincke hierselbst, ist auf Verfü— gung vom 23. d. M. heute eingetragen:
Kol. 3: Die Firma ist erloschen.
Bützow, den 24. März 1898.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Hurgsteinfgturt.
G. Behrmann C Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Burgsteinfurt, folgende abändernde Eintragung gemäß dem Vertrage vom 19. März 1898 erfolgt:
Der Kaufmann Carl Stolle als Gesellschafter eingetreten. Da ist um 20 000 S erhöht.
Burgsteinfurt ist *
Hinzufügung seines Namens zeichnen wird. Burgsteinfurt, den 24. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Cassel.
Nr. 2155 molkerei Cassel.
Inhaber der Firma ist der Händler Johann Lud⸗ wig Engel in Cassel, laut Anmeldung vom 16. März 1898 eingetragen am 18. März 1898.
Cassel, den 18. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Handelsregister. S5 069] Firma: Niederlage der Dampf⸗ Treysa, Inh. Ludwig Engel zu
Danritz. Bekanntmachung. 85101 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1025 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Felix Berger
registers eingetragene, hierorts bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma „J. J. Berger“ Pro⸗ kura ertheilt ist. Danzig, den 25. März 1898. Königliches Amtsgericht. X.
Delmenhorst. 85102
In das Handelsregister ift ju Nr. 268 — Firma Bremer Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft in Hude — eingeteagen:
Nr. 18. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 19. März 1898 hat die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 200 000 M durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien, jede groß 1000 4M, be⸗ schlofssen. Die Aktien werden zum Pari⸗Kurse aus⸗ gegeben. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1898 an in gleicher Weise wie die alten Aktien dividendenberechtigt.
Delmenhorst, 1398, März 23. Großherzogliches Amtsgericht. II. Mayer.
PDessnnm. 185 103 Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 254
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 119,
3 Stammkapital Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist statt des Privatmanns Carl Kappesser der Kaufmann Carl Stolle bestellt, der die Firma durch
J
— —— —— — —
in Danng für die unter Nr. 347 deg Gesellschafts⸗
eingetragen worden: . Die dem Kaufmann Gustav Schneichel zu Dessau von der Dessauer , Aetien · Gesellschaft, ertheilte Prokura ist gelöscht. Dessau, den 25. März 1898.
Herzoglich n,, Amtsgericht.
ast.
Rlt ville. Bekanntmachung. 1865112
In das Gesellschaftsregister ist heute folgende Ein⸗
4
tragung erfolgt: 1
merkt worden, daß den hierselbst wohnenden Fri Steljer und Mathias Fett für die unter Nr. 11 2s Gesellschaftsregisters eingetragene „Ober⸗ chlesische Eisen · Industrie Aktiengesellschaft ür Bergbau und Hüttenbetrieb“ Prokura der⸗ gestalt ertheilt ist, daß jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen. Gleiwitz, 26. März 18938. Königliches Amtsgericht. 1 Goch. 85118 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 48 offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Riddermann mit dem Sitze zu Uedem unter dem Bemerken eingetragen., daß Gesellschafter derselben die Schuhfabrikanten Johann Riddermann und Paul Riddermann zu Uedem sind und daß die Gesellschaft am 1. März 1898 begonnen hat. Goch, den 25. März 1898. Königliches Amtsgericht.
14 Die
Grevesmunlen. 86119 In das Handelsregister für Klütz ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. d. M. zur Firma Fr. Rubien Fol. 13 Nr. 26 heute eingetragen:
Kol. 3. Die Firma ist in „Fr. Nubien Nachflgr.“ verwandelt.
Kol Kol. 5. Das Geschäft ist durch Kauf auf Frau Anna Rubien, geb. Schumann, zu Klütz übergegangen. Grevesmühlen i. M., 24. März 18938. Großherzogliches Amtsgericht. Gumbinnen. Handelsregister. S5 120] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. März 1898 die unter Nr. 143 eingetragene Firma „Gustav Salinger“ gelöscht. Gumbinnen, den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Haderslebem. Bekanntmachung. y.. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 252 die Firma „N. Kock zu Mölby“ und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Kock in Mölby bet Sommerstedt eingetragen worden. BHadersleben, den 17. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hagen, Westr. Handelsregister S5 1221 des Königlichen Autsgerichts zu Hagen i. W. Unter Ne. 666 des Gesellschaftsregifters ist die am 1. März 1898 unter der Firma F. Poth jum. Æ Comp. errichtete Kommanditgesellschaft zu Hagen am 26. März 1898 eingetragen, und ist als Gesell⸗
schafter vermerkt: der minderjährige Friedrich Poth jun. zu Hagen.
Außerdem ist ein Kommanditist vorhanden.
Nr. 67 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann Eugen Hoffmann zu Osnabrück ist für die Firma 9 jam. Æ Comp. zu Hagen Prokura ertbeilt.
Hameln. 86123
In das hiesige Handelsregister ist am 77. De⸗ zember 1897 auf Seite 31 zur Firma Gebrüder Seiffert in Hameln eingetragen:
Der Kaufmann Theodor Seiffert aus Hameln ist als Theilhaber in das Geschäft eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 27. De⸗ zember 1897.
Hameln, den 26. März 1893.
Königliches Amtsgericht. III.