1898 / 76 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.

; . ö . . K J ö ĩ

Hirschberg, Schles. 6186 Bekanntmachung.

In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Grunau vermerkt worden, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 28. Februar 1898 der § 36 des Statuts dahin abgeändert ist, daß fernerhin die Be— kanntmachungen der Genossenschaft nur im . Boten aus dem Riesengebirge“ erfolgen.

Hirschberg i. Schl., den 23. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. 86267

Im Genyssenschaftsregister wurde jur Spar⸗ u. Darlehuskasse Minfeld e. G. m. u. H., ein⸗ . daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor—

andsmitgliedes Johannes Rapy der Genosse Johannes unk. Wagner in Minfeld, als stellv. Direktor in den Vorstand neugewählt worden ist. Landau i. Pf., den 26. März 1898. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober ⸗Sekretaͤr.

Medingen. Bekanntmachung. 85187 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geno ssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Himbergen, ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes, Kantor Heinrich Riggert und Kaufmann C. Köllmann, beide zu Himbergen, sind der Schlachtermeister C. Stehr und der Hof⸗ befitzer Johann Baumgarten, beide zu Himbergen, zu Vorstandsmitgliedern neu bestellt worden.

Medingen, den 23. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Memmingen. 86263]

In das diesgerichtliche Genossenschaftöregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung des Consumvereins Tiefenried, e. G. m. u. H. vom 18. März 1898 wurde die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. .

Die Liquidation erfolgt durch die beiden Vor⸗ standsmitglieder Josef Bissinger und Anton Loch— bronner. (

Memmingen, 265. März 1898.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Bürger.

neppem. Bekanutmachung. lS6188)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Fel. 16 unter fd. Nr. 1 eingetragen die Firma: „Molkerei Altenberge, eingetragene Genossen ˖

schaft mit unbeschräukter Haftpflicht,“

mit bem Sitze zu Altenberge. Das Statut datiert vom 14. März 1898. ö J

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Den Vorstand bilden: .

I) Kolonist Hermann Heinrich Kuper,

2) Kolonist Johann Heinrich Wösten,

3) Kolonist Joseph Mäsker, sämmtlich zu Altenberge. . .

Je zwei Vorstandsmitglieder zeichnen für die Ge⸗ Namenzunterschrift beifügen. .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft

erfolgen unter ihrer Firma gezeichnet von zwei Vor⸗ Landwirthschaftliche

standsmitaliedern durch die wirthsch : Zeitung für das nordwestliche Deutschland', beim Tingehen dieses Blattes durch das Hannoversche land⸗ und forstwirthschaftliche Vereinsblatt“.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedermann eingesehen

wehren, den 26. Mär 189 Meppen, den 24. März 1898. . Königliches Amtsgericht. II. NHünderx. (85189 Bei dem Haushaltsverein Beber und Um— gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus- eschiedenen Christian Henke ist Heinrich Stummeier tr. IJ in Beber als Vorstandsmitglied gewählt, Friedrich Fabrice ist als solches wiedergewählt. Münder, den 24. März 1898. Königliches Amtsgericht. Nauen. Bekanntmachung. (85190 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 am 19. März 1898 die durch Statut vom 12. Mär 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma Syar⸗ und Darlehnsekasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. mit dem Sitze zu Perwenitz eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Ge nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, ö

Y) der Grleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma und gezeichnet von zwei Vonstande mitgliedern und zwar im Osthavelländischen Krelsblatt, und wenn dies eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗An⸗ eiger. ; 6 Mitglieder des Vorstandes sind:

Der Mühlenbesitzer Friedrich Riewert, der Bauer riedrich Batke, der Büdner Friedrich Marzahn, der kerwirth August Beuster, der Büdner Karl Puhl⸗ mann, alle us Perwenitz. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nauen, den 19. März 18983.

Königliches Amtsgericht.

Neunburg, Donau. Bekanntmachung. 185264] Im Darlehnskaffenvereine Amerdingen e. G. m. u. H. in Amerdingen wurde für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen bisherigen Vereing⸗ vorsteher, Pfarrvikar Johann Kratzer von Amerdingen, der Pfartvikar Heinrich Sienz ebenda, als Vereins⸗ vorsteher neu in den Vorstand gewählt. Neuburg a. D., 25. März 1898. Königliches Landgericht.

Der K. Landgerichts ⸗Praͤsident: He llm annsberger.

. .

.

Nürtingen. 86191 K. Württb. Amtsgericht Nürtingen.

Durch Beschluß der Gensralversammlung des Darlehens kassenvereins Oberboihingen e. G. m. u. H. vom 6. März 1898 wurde an Stelle

a. des ausgeschiedenen Vorstehers, Schultheißen Honeker in Oberboihingen, Karl Theurer, Schreiner in Oberboihingen für die Zeit bis zum 1. Januar 1901.

b. des zum Vorsteher gewählten Vorstandsmit alieds 2c. Theurer, Jakob Bosch, Schuhmacher und Gemeinderath in Oberboihingen zum Vorstandes⸗ mitglied und Stellvertreter des Vorstehers für dessen reftliche Wahlperiode, bis 1. Januar 1991, ferner

C. des ausgeschiedenen Vorstands mitglieds Michael Schwarz, Wirths in Oberboihingen für dessen rest⸗ siche Wahlperiode, bis 1. Januar 1899, Christian Gneiting, Sattler in Oberboihingen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Dies wird hiermit gemäß § 28 des Reichsgesetzes vom 1. Mat 1889 zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

Den 22. März 1893.

Amtsrichter Hölder. Oberhausen, Rheinl. 85192 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 der „Kreditverein Sterkrade Einge tragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1898 erfolgen die öffentlichen Bekannt ⸗˖ machungen seiteng der Genofsenschaft durch die „Sterkrader Zeitung“ und das . Sterkrader Velks⸗ blatt“, eingeftagen zufolge Verfügung vom 11. März 1898 am 19. März 1898.

Oberhausen, den 19. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Oberstein. ; I8h1 95]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Bundenbacher Spar- und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetr. Genofseuschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ in Bundenbach Nr. 7 eingetragen: ; H

Die Liquidation ist beendigt und damit die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.

Oberstein, den 23. März 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Ostrowo. Bekanntmachung. 85193 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Bank Lupiechi, eingetragene Genossen - schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ostrowo eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit un⸗ beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Bank kupiecki, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus, geschledenen B. Brykezynski ist Wladimir Niesiolowskt zum Vortstandsmitgliede hestellt.

Ostrowo, den 23. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oostrowo. Bekanntmachung. S694 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗

ö ; T ür die Ger richig ist heute unter Nr. 9, betreffend die Genossen⸗ noffenschaft, indem sie zur Firma derselben ihre rich ] ö

schast Spölka ziemska, eingetragene Ge⸗

noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Olobok, eingetragen, daß Andreas Sus zu Olobok an Stelle des ausgeschiedenen Mathias Jajor zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.

Bekanntmachungen des Vereins sind von 2 Vor—⸗ stands mitgliedern unterzeichnet, und zwar Bilanz und Mitglie derbewegung in der Verbandskundgabe, sonstige Bekanntmachungen im „Boten vom Steigerwald“ zu veröffentlichen. Die Zeichnung für den Verein er— folgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und zwar in der Regel durch drei, bei Anlehen von 509 4M und darunter durch zwei Vorstandsmitglieder. Den Vor stand bilden z. Zt.: I) Georg Hillenbrand, Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Josef Krieger, Bauer, Vor— steherstellvertreter, 3) Kilign, Füller, Bauer, Bei; sitzer, 4) Michael Friedrich Wirth, Beisitzer, 6) Josef Dinkel, Bauer, Beisitzer, sämmtlich in Gaibach,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Schweinfurt, 23. März 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Spangenberg. Bekanntmachung. S590]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Mörs⸗ 6 Darlehnskassenverein EG. G. m. u. H. zeute eingetragen worden, daß an Stelle des aus— getretenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Knoche der Ghristian Nickel zu Mörthausen in den Vorstand gewählt worden ist. Nr. 8 G.⸗R.

Spangenberg, am 14. März 18068.

Königliches Amtsgericht.

Striegan. Bekanntmachung. 186253]

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Bockau“ vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Max Thamm ist der Schmiedemeister Albert Jenner in Bockau zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Striegau, den 24. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Trier. Sh 264

Heute wurde unter Nr. 100 des hiesigen Genossen⸗ schafts-Registers eingetragen die laut Statut vom 7. März i898 mit dem Sitze in Trier gegründete Genossenschaft: „Trierische Baugenossenschaft. eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter

aftpflicht.“

89 . des Unternehmens ist der Erwerb von Grundeigenthum (auch von Häusern) und die Er— bauung von Häusern zwecks käuflicher oder mieth⸗ weiser Ueberlassung an die Genossen. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen er folgen unter deren Firma, werden von zwei Vor⸗ stands mitgliedern gezeichnet, sind durch die Trierische Zeitung und die Trierische Landeszeitung öffentlich bekannt zu machen. h. .

Willenserklärungen des Vorstandes sind von zwei Vorftandsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem der Firma die Unterschriften

2) der Bauerhofsbesitzer Albert Scheel zu Damerow, als Stellvertreter des Vereing⸗ vorstehers,

3) der Bauer August Scheel zu Damerow,

4) der Büdner Gustay Scheel zu Damerow,

5) der Kossäth Anton Mett zu Damerow.

D. Alle Betanntmachungen engehen unter der von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterzeichneten Firma der Genossen⸗ schaft. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in dem Landwirtbschaftlichen Genossenschafts blatte oder demjenigen Blatte, welches als Rechts- nachfolger desselben zu betrachten ist.

E. . Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namengunterschrift von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Ver⸗ eingvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Man 1898 am 23. März 1898.

Zanow, den 23. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Stuttgart.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1472. Firma Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle in Stuttgart, Muster von Möbeln, in Abbildung: 1 Spiegelschrank, dreitheilig, Empire, Nr. 1433, 1 Polstergarnitur, Rokoko, Nr. 1471 1475, 1 Schreibtisch, Gothisch, Nr. 1476, 1 Instrumenten⸗ schrank Nr. 1477, 3 Salonmöbel, Rokoko, Nr. 1478 bis 1480, 1 Salonschrank, Louis XVI., Nr. 1490, 1 Salontisch, Louis XVI., Nr. 1491. 1 Sopha—⸗ spiegel, Louig XVI., Nr. 1492, 1 Schlafzimmer— garnitur, Louis XVI., Nr. 15094 - 1506, 1508 - 16519 dito mit geschnitzten Relief⸗Intarsien Nr. 1514 bis 1516, 1518-15265, 1522, 1 Herrenzimmergarnitur mit geschnitzten Relief ⸗Intarsien Nr. 1525. 1533, zu⸗ sammen 26 Blatt in offenem Umschlag für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1898, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1473. Firma Schwabacher'sche Verlags⸗ buchhandlung in Stuttgart, 1 Muster einer Buch⸗ Ginbanddecke, ein Bierseldel darstellend, Geschäfts, nummer 1, offen, sür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1898, Nach⸗ mittags 31 Uhr.

Nr. 1454. Firma Berg Co. in Stuttgart, 50 Mufter von Erzeugnissen aus Edelmetall, in Ab⸗ bildung dargestellt, und zwar: 5 Broschen, Fabrik⸗ nummern 4515, 43541, 4352, 4557, 4368, 4 Anhänger, Fabriknummer 4318 A. u. B., 4320 A. u. B., 5 Tuchnadeln, Nr. 4297, 4342, 4317 A,, B u. C, 7 Hutnadeln, Nr. 4300, 4319 A. u. B., 4322, 4325 bis 4327, 6 Doppelknöpfe, Nr. 4286 A. u. B-.

Sb250]

der jwei zeichnenden Vorstande mitglieder hinzugefügt werden. Die Haftsumme eines Genossen beträgt 300 M Ein Genosse kann höchstens 16 Geschaftsantheile erwerben. Der zeitige Vorstand besteht aus:

Schneider, 5) Georg Kügelgen, alle zu Trier. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Trier, den 24. März 1898. J Königliches Amtsgericht. Abth. 4

Ostrowo, den 24. Mär; 1898.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. 85196 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genoßenschaft mit 1 Haftpflicht zu Proettlin ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Christian Quitzow ist Johann Wilke zu Pinnow zum Vorstandsmitgliede gewählt. Perleberg, den 16. März 1898. Königliches Amtsgericht. NR hein. Bekanntmachung. (85197 Die Vorstandsmitglieder der am 14. März 1898 gegründeten Meiereigenossenschaft zu Rhein E. G. m. b. H. sind:. . 1) Gutsbesitzer Friedrich Hering zu Rheinsfelde, 2 Gatsbesitzer August Hoepfner zu Reichenhof, 3 Gutsbesitzer Fritz Dreyer in Rheinshof. Dle Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder und der Vorstand

zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— schrift hinzusetzen.

Nhein, den 23. Mär 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. 85 198

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. H eingetragenen Konsumwerein Selbft⸗ hülfe zu Erlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß Theodor Siegling zu Erlau an Stelle des aus⸗— geschiedenen Vorstandamitgliedes Christian Siller zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Schleusingen, den 25. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Schweinrurt. Bekanntmachung. IlSh5266]

Der Darleh enskassenverein Roth, einge— tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als öffentliches Blatt für seine Bekanntmachungen nun die „Verbandgkundgabe“, Srgan des bayr. Landesperbands landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine bestimmt.

Schweinfurt, den 22. März 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Schweinrurt. Bekanntmachung. .

Nach Statut vom 13. Marz 1858 hat sich unter der Firma „Darlehenskaffenverein Gaibach eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gaibach, Amts⸗ gerichts Volkach, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetrleb nöthigen Geldmittel in verziss lichen Batlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten, auch einen Stiftungtfonds zur Förderung der Wirth⸗

schaftsverhältnisse der Mitglieder aufzubringen. Die

unbeschränkter

zeichnet in der Weise, daß mindestens 2 Mitglieder

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 183242 In das Genoffenschaftéregister ist Seite 384 zur Firma „Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Jaderberg“ eingetragen:

zu n der , d,, vom 8. März 1898 ist statt des aus dem Vorstande ausscheidenden Ge⸗ nossen Justus Schüßler der Landmann Hermann Oeltjen von Jaderberg in den Vorstand gewählt.

1898 März 17. Kleyboldt.

85255

Won growitxz.

vom 26. Februar 1898 unter der Nr. 22 unseres

schaft, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schocken,

eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung eines oder mehrerer Zuchthengste behufs Autzbesserung des vorhandenen Pferdematerials Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterz'ichnen. Dieselben wer en durch das ‚Landwirthschaftliche Centralblatt für die Provinz Posen“, und, falls dasselbe eingehen sollte, durch ein vom Vorstande nach Einholung der Genehmigung der Generalversammlung zu bestimmen⸗ des anderetz Blatt veröffentlicht. Das Ge chäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Deiember. Dle Haftsumme beträgt 200 M Die höchste zu⸗ läͤssige Zahl der Geschäftgantheile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Fritz Ritter== Pawlowo, Carl Schönberg Langgoslin, Friedrich Korth = Vom. Schocken. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Fiima der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Tienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht ju Wongrowitz.

Tan ow. ; 865256

In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma: „Damerow'er Spar und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht“ . mit dem Sitze zu Damerow eingetragen und hier bei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut laufet vom 15. März 1898 und befindet sich bei der Blattsammlung jum Gen. Reg. Nr. 4.

B. Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mliglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecketz geeigneten Maßnahmen, ins besondere:

a, vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserjeugnisse.

OG. Vorstandsmitglieder sind:

1) der Mühlenbesitzer Gustav Woldt zu Damerow, als Vereins vorsteher,

becher, Nr. 4343 en 1) Gustav schalen, Nr. 4364, 4365, in versiegeltem Umschlag, für Herr, 2) August Massing, 3) Otto Niepagen, 4 Carl ĩ am 22. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 1

Am 19. März 1898 ist auf Grund des Statuts

Genossenschaftsregisters die Pferdezuchtgenossen⸗.

435334 A. u. B., 4355, 4356, 6 Gürtelschnall en, Nr. 4282, 4293, 4306, 4313, 4361, 4367, 3 Reise⸗ becher, Nr. 4307 —= 4369, 3 Bilderständer, Nr. 4319 bis 4551, 2 Bonbonisren, Nr. 4353, 4354, 7 Likör⸗ 4346, 4362, 4363, 4366, 2 Aschen⸗

dlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Zur Urkunde: Stuttgart, den 14. März 1898. K. Amtsgericht Stadt. stv. Amtsrichter Helber.

XV 2 M Konkurse. 860321 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zimmermanns und Landwirths Leonhard Georg von Storndorf ist heute, Nachmittags 12 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bürgermeisterei⸗Sekretär Bing zu Als feld. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. April 1898 einschl. Erste Gläubiger⸗ persammlung und allgemeiner Prüfungstermin Frei⸗ tag, den 22. Upril 1898, Vormittags 16 uhr.

Alsfeld, den 25. März 1898 Großb. Hess. Amtsgericht Alsfeld. ae Fin,

Veröffentlicht: Knierim, Gerichtsschreiber.

Sh0lbh] Bekanntmachung.

Neeber das Vermögen des Baumeisters Wil—⸗ helm Seidler in Bamberg wurde beute, den 26. März 1898, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Prob. Konkursverwalter: Rechteanwalt Dr. Gabhn dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: drei Wochen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie die in 55 126 u. 125 der Konk. Ordg. bezeichneten Fragen Samstag, 16. Ayril 898, Nachm. 3 Ühr, im diesgerichtl. Gesch.« Zimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 7. Mai 1898 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Samstag, den 4. Juni 1898, Rachm. 3 Uhr, im diesgerichtl. Gesch. Zimmer Nr. 69.

Bamberg, den 26. März 1898. Gerichtsschrelberei des K. Bayer. Amtsgerichtz Bamberg. JI. (L. S.) Ott, Kgl. Sekretär.

84982

t a den Nachlaß des am 25. Februar 1898 zu Berlin verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Kaufmanns Hermann Simon, alleinlgen In— babers der Firma „S. Simon Æ Co. (Bau- Artikel)“, Geschäftslstal und bisherige Privat · wohnung: Haidestraße bh / 7, ist, heute, Vor⸗ mittags 117 Ubr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1 zu Berlin das Konkurtverfahren er öff net. Verwalter: Kaufmann Paul Dielitz zu Berlin, Burgstr. 1b. Erste Gläͤubigerversammlung am 2z. April 18968, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juni 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24 Juni 1898. Prüfungstermin am 22. Uu gust 1858, Vormittags 10 Uhr, im Gericht? gebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 26. März 1898. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

184981]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann Marggraf in Berlin, Prenzlauer Allee 16, Firma H. Marggraf ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtggerichte 1 zu Berlin das Kon kurgherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstraße 91. Erste Gläubiger versammlung am 12. April A898, Nachmittags E23 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursz⸗ forderungen bis J. Juni 1898. Prüfungstermin am 2X. Juni 1898, Vormittags LEKI Uhr, im Gerichts zebäude, Neue Friedrichstraße 15, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 26. März 1898.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(84996 oukurs.

Ueber das Vermögen des Wirths und Klein händlers Heinrich Bornewasser in Gielefeld ist heute, am 25. Mär; 1898, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. , Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April zum 21. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1898, , ere, . EH Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allge⸗ meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 12. Mai E898, Vormittags IO Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 25. März 1898.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.

185020 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 26. März 1897 an Bord des englischen Dampfers „Baron Bel⸗ ha ven“ verstorbenen Heizers August Janssen aus Bremen ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schulze Smidt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. April 1898 einschließlich. Erste Gläubiger⸗

versammlung 22. April E698, Vormittags

II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin G. Mai 1898, Vormittags LI Ehr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Dsterthorstraße). Bremen, den 25. März 1898. Das Amtsgericht. Abthellung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkursverfahren. das Vermögen

8503] Ueber

Bremerhaven, Gasstraße 25 und Langestcaße 124,

ist heute, am 26. März 1898, Vormittags 101 Uhr, Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider in Bremerhaven.

das Konkursverfahren eröffnet.

Anmeldefrist: bis zum 30. April 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 20. April 1896, Vormittags 95 Uhr. fungstermin: Mittwoch, Vormittags 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist: bis zum 36. April 1898 einschließlich. Bremerhaven, den 26. März 1898. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

(849871

Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1897 ver⸗

storbenen Müllers Friedrich Behrend zu Sievers⸗

hausen wird heute, am 24. Marz 1898, Mittags

12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Bering zu Burgdorf.

tags 12 Uhr. Anmeldefrist: 24. Mai Prüfungstermin: 13. Juni 1898, Mittags 1H Uhr. Offener Arrest mit zum 15. April 1898. Burgdorf, den 24. März 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

184986

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Louis

Frieling zu Sehnde wird heute, am 24 März 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter Lehrer a. D. Lehrte. Erste Gläubigerversammlung: 21. April 1898, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist: 24. Mai 1898. Prüfungstermin: 13. Juni 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1893.

Burgdorf, den 24. März 18938.

Königliches Amtsgericht. I.

(85019 Konkursverfahren.

Hof,

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis

; der Ehefrau des Zahl⸗ j meisters Moritz Nakemann, Franzisca Marie, geb. Ott, Inhaberin eines Tanzlehr⸗Justituts,

den Prü⸗ .

den I8. Mai 1898, in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

Erste Gläubigerversammlung: ZI. April E898, Mit 1898.

Anzeigefrist bis

9 Vormitt 11 ; Bödecker zu 6 a8 Uhr

1898, Vormittags 11 Uhr.

am 26. März 1898, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Loerke in Heinrichswalde ist zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung det ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters. sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusseg und eintretenden Falls über die in. § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. April 1898, Vor⸗ mittags 1090 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1898 Anzeige zu machen. Bendigkeit, Gerichtsschreiber

185021 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlofsers Wilhelm Gehrling zu Koblenz wird heute, am 265. Mär; 18035, Nachmittags 127 Uhr dag Konkursverfahren raff net. Der Rechtsanwalt Herter dabier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 26. April 1898 bei dem e⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl anderen Verwalterg, sowie über die Be⸗

eines stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be— ieichneten Gegenstände auf den 20. April 1898, Vormittags EA Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1898, Vormittags LI Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in BesirJ haben oder zur Kenkurmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1398 Anzeige zu machen. Königliches Amtagericht zu Koblenz.

84992 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Maria Sramska zu Kriewen wird heute, am 24. März 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Lachmann zu Kriewen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1895 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

stände auf den 18. April 1898, Vormittags HII Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 9. Mai 1898, Vormittags IE Uhr, vor dem unterzeichneten im neuen Gerichtsgebäude, Zimmer Termin anberaumt. zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ t Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Kosten.

s A* Rom gesonderte

sS5022]

Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Her⸗

mann August Fischer in L. Thonberg, Restzen⸗

hainerstr. 34, ist heute, am 26. Maͤrz 1398, Mittags

FI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Enderlein bier, Peters⸗ straße 6. Wahltermin am 16. April Isg98, ; Anmeldefrist bis zum Prüfungstermin am 14. Mai ͤ Vo ; Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1898. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung U A., am 26. Maͤrz 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

2 Mai 1898.

S6 212) . Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters

Ueber das Vermögen des Grünwaarenhändlers Carl Oswald Paul Lämmel in Chemnitz wird heute, am 25. März 1598, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum! 25. April 1898. Wahl und Prüfungstermin am S. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

S5õ0l8] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten und Händlers mit elektrischen Beleuchtung sartikeln Wilhelm Carl Hermann Sanne, alleinigen Inhabers der . „Hermann Sanne“, in Chemnitz wird eute, am 25. März 1898. Vormittags 112 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böhmer hier. Anmeldefrist bis zum ß0. April 1898. Wahltermin am 21. April 1898, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am IZ. Mai 1698, Vormittags 9H Uhr. n Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April

Rönigliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ekretär Treff.

[

Ibo lo] stonkursverfahren. Neber das Vermögen des Kaufmanns w. Nudat in Heinrichswalde Oflpr. ist heute,

Sb 248

Georg Friedrich Christian Schmidt in Lübeck, Fleischhauerstraße 11, ist am 24. März 18938, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Brehmer in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 30. April 1398. Erste Gläubigerversammlung 15. MUpril 1898, Vormittags 1A Uhr, allgem. Prüfungè⸗ termin 18. Mai Is9s, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 24. März 1898. Das Amtsgericht. Abtheilung 4

Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Ludwig Hoch, Kauf⸗ manns von Grötzingen ist beute, am 26. März 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Amtsnotar Koch in Neckartailfingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist des § 108 K. O. bis 15. April 1898, Anmeldefrist bis 13. Mai 1898, Wahltermin am 20. April er., Vormittags 1 Uhr, und Prüfungstermin am 25. Mai 1898 Vormittags 9 Uhr.

Den 26. März 1898.

Gerichtsschreiber Planck.

85031 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Johanna Riesbeck, geb. Gehring, Kostgeberin hier, Seelosgasse 1 III, wird heute, am 25. März 1898,

Gerichte, . Nr. 6, Allen Personen, welche eine

frühere Gerichtsvolljteher Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurßforderungen sind bis zum 19. Mai 1898 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung den 20. April 1898, Vormittags 9 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den E4. Mai 1898, Vormittags LL Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist 19. Mai 1898.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. G. 850341 Konkurse.

Nr. 3283. Ueber das Vermögen des Sattlers Karl Bürkle in Furtwangen wurde heute, am 24. März 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts— agent Kreuzer in Triberg. Konkurtforderungen sind bis zum 29. April 1898 anzumelden. Erfte Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 27. April 1898, Nach⸗ mittags 3 Üihr, im Rathhaus zu Furtwangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1898.

Triberg, 24 März 1898.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift.)

184999) K. W. Amtsgericht Waiblingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Ruppert Mütsch, Schneidermeisters und Juhabers eines ge— mischten Waarengeschäfts in Waiblingen, ist heute Nachmittag 25 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §z 1098 der Konk⸗Ordng,, sowie die Anmeldefrist bis 19. April 1898, der Wahl und Prüfungstermin auf Donnerstag, den 28. April d. J., Vormit⸗ tags O Uhr, vor das K. Amtsgerscht hier fest⸗ gesetzt worden. Zum Konkursverwalter wurde Ge— richtsnotar Seitz in Waiblingen ernannt.

Den 25. März 1898.

Gerichtsschreiber Burgel.

Sb001 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Dezember 1896 zu Bölkendorf verstorbenen Viehhändlers Christian Friedrich Eichstaedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Angermünde, den 17. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

849865 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen (ietzt den Nachlaß) des Kaufmanns und Cafetiers Matthias Bauer zuletzt zu Berlin, Unter den Linden 64 wohnhaft gewesen, später unbekannten Aufenthalts, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 24 März 1898.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 81.

84984 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. C. Æ H. Tresemer ist infolge eines von den Gemein⸗— schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 22. April 1898, Vormittags LI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 hier, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part, Zimmer Nr. 277, anberaumt.

Berlin, den 25. März 1898.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

849831 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Michling hier,

Köpenickerstraße 115 und Kommandantenstraße 77779, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. Aprii 1598, Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I, hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Zimmer Nr. 27, anberaumt worden.

Berlin, den 25. März 1898.

ö von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über Handelsfrau Ida May, Adolf, zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach beendeter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 22. März 1898.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S4 988 Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

ls5oos Das verehelichten

Eheleute Schuhmacher Franz Jos. Steffen in Caftrop wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Castrop, 24. März 1893.

Königliches Amtsgericht. S5037! Amtsgericht Cloppenburg.

Das Konkursperfahren über das Vermögen des Halberben Johann Gerhard Kläue zu Dwergte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cloppenburg, den 19. März 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. . (gez) Ostendorf. Veröffentlicht: Möller, Gerichtsschreibergeh.

Sb0 26] Kontursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Pfarrers Julius Marsal von Viviers wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Delme, den 26. März 18938. Kaiserliches Amtsgericht. Pawelzig.

Sbo026] stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Ackerers und früheren Bürgermeisters Franz Eugen Gusly von PrS6vocourt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Delme, den 26. März 1898.

Kaiserliches Amtsgericht.

das Vermögen der

geb.

Sh0l I] onkursverfahren. I

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Salomon zu Bischofswerder ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 22. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Dt. Eylau, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

85017

In Konkurssachen über das Vermögen deg Schlachtermeisters Joh. Jürgen Conrad Schubert zu Seefeld wird das Verfahren einge⸗ stellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Ellwürbeu, 1898, März 23.

Großh. Amtsgericht Budjadingen. JI. gez. Bothe.

Beglaubigt: Hamann, Gerichtsschreibergeh.

85028 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Johann Heinrich Her⸗ mann Büdding in Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 25. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt. 184990 Konkursverfahren.

In dem Konkurgberfahren über daz Vermögen deg Hüttenbesitzers Friedrich Gawron zu Gleiwitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleichstermin auf den E8. April 1898, Vor⸗ mittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer 19, anberaumt.

Gleiwitz, den 24. März 1898.

Ja kubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

85035) K. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Christian Friedrich Siegle, Schneidermeisters dahier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 21. Mär 1898 aufgehoben.

Den 22. März 1898.

Gerichtsschreiber Layer. 84995) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Brocksteper Co. zu Hagen, In- haberin Ehefrau Schlossermeister Emil Brocksieper, Amalie, geb. Jäger, zu Hagen, ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Hagen, den 25. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 86005]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma B. Benecke, Fischbörse in Bremen (Inhaberin Friedrich Benecke Wittwe, Marie Magdalene, geb. Heitmann, in Hittfeld), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Harburg, den 23. März 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

85033) K. Württb. Amts gericht Seidenheim. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Georg Melchior Fröhlich, gewes. Schuh⸗ machers in Schnaitheim, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Den 24. März 1898. Gerichtsschreiber Rauch.

Sho 09] snukurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des faufmanns Georg Pfeiler in Heinrichswalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 23. April 1898, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Heinrichswalde, den 22. März 1898.

Bendigkeit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S6 030] Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Stephan Mötzel in der Hätten⸗ mühle zu Hohenftein ⸗Ernstthal wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Februar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Februar 1898 bestätigt ist, bier⸗ durch aufgehoben. Hohenstein ⸗Ernstthal, den 25. März 1898. Königliches Amtsgericht. Käßberg.

S994] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hanus Otto Reubekeul, in Firma Otto Schulz hier, wird, nachdem der in dem Ver gleichtermine vom 10. d. M. angenommene Zwangg⸗ dergleich durch rechtskräftigen , . von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

S029] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Landwirths Karl Ernst Richard Müller in Kolkwitz ist zur Prüfung der nachträglich angemel-⸗ deten Forderungen Termin auf Donnerstag, den LE4. April 1898, Bormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Kahla, den 25. März 1898.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichte: Dr. Buchm ann, Rfor.

Sb 211] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ida Clara verehel. Hirsch, geb. Wagner, in Königstein wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königstein, den 22. Maͤrz 1893.

Königliches Amtsgericht.

Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der

Pawelzig.

Bekannt gemacht durch den Gerichteschrelber: Akt. Fischer.