1898 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Gr 103, 30 Gritzner Masch. 28, 50 bz G Gr. Berl Omnib. 99, 00G Gr. dicht. B. u. Za. 99, 006 Gr. Licht. Terr. G.

ener Gußst. ig o6 * Hann. 8

Berl. Hot. Kaish. do. ite spinn. do. Anst dr. Kfm. do. Lagerhof. do. St. / Pr. do. Lichterf Terr. de. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. äidrd Hut. do. Sped. B.- A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzellus Brgwo. Bielefeld. Masch. Birkenwerder Blemarckhütte do. neue Bliesenb.Bergw. Boch. Bgw. Vz. CG 60 Bochum. Gußst. I: do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zucker Breest n. Ko. Well Bres l. Oelfabrik 59 do Spritfabrik do. W. F. Linke l⸗ do. Vorz. do ⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butz ke C Ko. Met. Carlsh. Vorx. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 2 Cassel. Federstahl do. Trebertroc. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do Griesheim l do. Milch do. Orbg. Et. Pr. do. Weller do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk ö Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Contordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Vert. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kx. Dannenbaum . r. Verh.

Danz. Delm, Akt.

=

do. St.- Pr. omm. Masch. F. ongg, Spinner. —— osen. Sprit⸗Bl. 125,75 bz G reßspanfabrik. 474,60 b; Rauchw. Walter 172,50 bz G Ravensb. Spinn. 10h, 00 Rednh. Litt. A. 120, 0900 Rhein. Nfs. Bw. 283,10 bz G do. Anthrazit 67,25 B do. Bergbau. do. Chamotte 134,603 B do. Metallw. 1563, 756 do. Sthlwrk. 157,40 bz G6 Rh.⸗Westf. Ind. 178, 75 bz Rh. Wstf. Kalkw. 78, 0a, 20a, 7ha, 60 bz Riebeck Montnw. I 190, I5 bz G Rombach. Hütten 155,75 bz G; Rofitz. Brnk. JB. 131,50 bz G do. Zuckerfabr. 56, 006 Sãchs. Guß Döhl 106, 75G do. Kmg. V⸗ A 105, 006 do. Naͤh faden kv. 99, 00 bz G do. Thür. Brk.

2

289, 90 bi G Berl. Hagel A. G. 200½ p. 1000 Mun ; , ö go, 0b G G Colonia, Feuerv. Mοαd. IO άά

151, 50bG ß Concordia, Leby. 200 / gv. 1000 Mau. 96, 006 Dt. Feuerv. Berl. 20 0 /9v. 1000 Mun gh, 0 G Dt. loyd Berlin 2000. 10004 ν Ibo ᷣö. 124,25 6G D. Rück⸗ u. Mity G. ho / z. 300060 4 und 84,50 B Dtsch. Transp. V. 26 / . M400 =

137,25 bz Drend. Allg. Vrgy. 105 / gz. 1000 Mur 123, 25 b; Düsseld. Trangy. 100 / gv. 100097νν 136, 1063 Elberf. Feuervers. 2M /ob. 100 . &,

, g, n, d,, , d * D* 2 ß

215, 00 b G ermania, Lebngy. 20 / q. 00 M. d . .

203, 60 bz G Gladb. Feuervers. 200 / gv. 1000 Mer 5( ——

194,90 bz Köln. Hagelvers. G. 206sob. 00 φλν 12 ; 2. 6 x

2

265,50 bz G mbg. Elek. W. 70, 10G nn. Bau St r 301,00 bz do. Immobil. 6 121,25 b G do. Masch· Pr. l S5, 75G , , ühlen 147,006 arb. W. Gum. 1001, 00bz G Harkort Brückb. k. 145, 506 do. St. Pr. 122,25 G do. Brgw. do. 363,25 b G Harp. Brgb. Ges. h0, 0B do. i. fr. Vert. 206,00 bz G Hartm. Maschfbr 194, 40bz G do. neue 247. 30 ebz G Hartung Gußst. g0, 75 bz G Harz. W. St P. k. 205, So bz G do. St.⸗A. A. kv. 6, 20ah, 50a, Gou, 60 bi; do. do. B. kv. 300 si24, 00bz G Dasper, Eisen .I 600 134,50 Hein, Lehm. abg. 185,506 do. do. St. Pr. 600 46,75 bz elios, Gl. Ge. 190, 10b G do. Bbst. Fabr. M /e 18 J, 75 bz mosr rtl 8. 6Sisl1 4 1 17900bz G Sagan Spinner. IlIR243, 10obz G engstenb. Masch y 1.38 147, 00 bz Saline ö .

T2534, 00 bz G a. Wagg. 2 LiIo 1000 163, 99bz G Sangerh. Masch. s60 546 bz Gd Fibern. Ham Ge] 414 168 306; Schaffer & Walt. v. St. 290,006 do. i. fr. Verk. 18941 88,604 1896 Schaller Gruben 27 600 96. 80; G Hildebrand Mhl. 114 7 1000 Schering hm. F. I Vo / Oo Ih 83, 60 Hirschberg. Leder 10 4 1.1 1000 152, 90bz G do. Vorn. Att. 4 300 2590, 25b3G do. Masch. 8 17 10900 132, 00obzG 1 S inischow em, 1500 107, 306 Dochd. Vorz A. tv. 12 1200 134,506 Schles. Bgb. Zink 1500 —, . 28 1.1 1000 438, 900bzB vdo. do. St. Pr. 100 fl. 284, 9006 Höͤrderhütte alte fr. 500 8,20 G do. Cellulose . 1000 14725 b3G6 de. alte konv. fr. 300 11,25 G do. Gasgesellsch. soo / ioo 40, 25 G do. do. St. Pr. fr. 1000 49. 25G do. Portl.Imtf. 13 300 134,506 do. St. Pr. Litt A ð 17 1009 130,25 bz G do. Kohlenwerke 1009 s386,00bz G6 Hoesch, Eis. u. St. 12 17 1000 177,756 do. Lein. Kramsta 1000 205,50 bz G hoffmann Stärke l? 4 1.1 1000 173,50 bz G6 Schön. Frid. Terr 1000 504,50 bz 3 HPofm. Wagenbau l! 4 1.141 300 224, 90bz G S ,, , ‚. 100/80 333, 00bz G k Werke 1.10 1000 139, 50bz G6 Schugkert, Elektr. 14 300 93,50 bz G üttenh. Spinn. 6 1.1 500 90,006 Schul ʒ· Knaudt Il 1000 250,006 Inowrazl. Steins 3 / b00 Seck, Mühl. B. A 1000 143,00 bz G do. abg. 400 7200b3G Sentker Wiz. V.C. 1x / ↄoo Ibo, 7b G Int. Daus. St hr 300 201,006 Siemens, Glash. 1 ,, Jeserich, Asphalt 33 1000 161,75 b; G Sitzendorf. Porz. l 1000 124,506 Kahla Porzellan 2 1000 315,25 G Syinn and Sohn 2000 126,90 bz Spinn Renn u Ko

1000 117,756 Kaiser . Alec. l 1000 146, 10bz GG Stadtberg. Hütte

2 . 1 2

82

Q —— 2 .

K 3 2 226 0

T = F..

A —— 0

2 3.

115811941131

11111111111

—— 53

119, 75 bz B i m , , v. 0 . 5 206,00 b; G; Leipzig Feuervers. Sos / q. 1000 Mn d 183, 25 bj . Magdeb. Feuerv. 2009 v. 100 M? s

*

———— . 2 53 x

111

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; 1 43 JIuserate nimmt an: die Königli E i für Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Erprdition 9 5 ö. des Aentschen . ö 8MW., Wilhelmstraße Nr. 2. 3 9 . und Königlich Rreußischen Ktaatz-Anzeigera n kosten 25 8. . ö . 66 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. ) . 82, . ö dd 5 . 2

173,90 3 Magdeb. Lebens. 200/99. 00 267 006 Magdebg. Rückyers. Ges. 100 ,! 5j

Sb, 00 bz G Mannh. Vers. Ges. 250 1000 SM 37, .

107, 006 Niederrh. Güt. A. 100 /op. 00. Mνη&'-— . . , 16 35; Korb. Bers. B do von 4505 M .. ö ü 137,506 Nordstern, Leby. 200/v. 1000 II ö

zb 212,506 Nordstern, Unfallv. 30 /o v. 3006 69 . ( ; ; ooo 97, 75G Oldenb. Vers.. G. 200 / v. 00 773 7 ö h 1 * j . , , . Berlin, Mittwoch, den 30. März, Ahends. L898.

. . Pren e ,. 2ho / jp. 00 Mun 66 Bestell ungen auf den Deutschen Reichs A z z d Köni lich P ßisch t t A . ; 3h. er en , f, vor och,, . . . ; estel lunge de tsch . Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 1060 296, 90bz G6; Rh. Westf. Llovd i Oo /ov. loo 606 . nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗ Spediteure enigegen. . ; ö

600 199,50 bz G6 Rh. We Rü. 19 ob. io cm 320 4 . Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

1 *

*

158 00bz G WMagdeb. Sagelr. 33 1c. 56 Me, 35 3 . Ker Kezugspreis hreträngt vierteljährlich 4 M 50 33. .. . Insertionrypreis fur den RNanm einer grutheil⸗ 30 ,.

= r r n ü . R R

D

211 2 z 1

2

.

2 2 —— —— —— —— —— —— 4

c · · S W · D S - . W · & &

111

4 8

2

8.

1

1 C L · ·

* T C

1

1000 is, 90G Sẽãchs. Rückv. Gef. Ho /p. HG .. 56. 39. . s den, els⸗Registers e ̃ iat i ichs iet . , 85 . ö. . . . und des Central Handels Negifters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 MM 50 g. oe öh; Tönning ö ie, u, . . Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. zoo öh, 90 bz G Transatsant. Güt. 00s. IHM 66 6, , . GJ . 1000 114.756 Union, Allg. Vers. 200/99. 3000 0 60 9406 . ö J d K 600 148, 096 Union, Hagelvers. 200/9p. 00 Mr. 45 . . Sei Majestät König he idi eruht: l ; a des Krar si ü ĩ : ißi j ö , , d. , . . 19 ; Seine Majestät . König haben Allergnädigst geruht: . Auf Grund des 8 75a des Kran kenversicherungsgese es der Einsendung das zweiunddreißigste Lebensjahr noch 4160 S7 35 bz cd Refsthtsch f he en, Kos bsn, , . dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Bohtz, vortragenden in der Fassung des Gesetzes vom 19. April 1892 (Reichs⸗ nicht überschritten hat. 100 i5rỹ b Wilhelm Miaa deb. lr oe h, z 2 ; Rath im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten, den Besetzbl. S. 379) ist der Ziegler⸗Kekranken⸗ und Unterstützungs⸗. Der Termin, bis zu dem die Bewerbungsarbeiten sowie bos 3 obe , . . . ö Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, kasse Talle (E. H.) zu. Talle von neuem die Bescheinigung die erforderlichen Zeugnlsse und Schriftstücke bei dem Senate 3 ö . za . z. ö . . . . ; in 26. . dem Ober gieglerungs Ruth von Rebeur⸗-Pasch wiß zu ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken- der Königlichen Akademie der Künste eingegangen sein müssen, . ö , k ö , nn 6. . . den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit . K des 575 des Krankenversicherungs⸗ ö. i . den 30. September 1898, Nachmittags 5556 sz 53M, Anl. v. 98 100 0b; G. Süd. Ital. A= HI. 6, 256. . f sti; Rieß 2 K, 2009 1 J 3 . Ila A. D, 2 G. 1 M 2 122 15 os . ö 5 * ? i Rei ĩ ö

1. . Dtsch. Grdsch. Obs. Iv. VI I053, 306; 6. Rordd. cdem Rechtsanwalt und. Notar, Justiz Rath Wiester zu Berlin, den 28. März 1898. Die Jeichnungen, denen ein besonderer Erläuterungs⸗ ä, m, ss 8 Hired Sfbr rr. ob, G, 's ser. Hirschberg i. Schl. den Rothen Adler⸗Drden dritter Klasse mit Der Reichskanzler bericht beizufügen ist, müssen in Mappen, nicht in Rollen ein⸗ 1666 a5 35G . ,,, XIII. ,, Pr. Hyp.⸗ der K KJ 3. n Im Auftrage: ö geschickt werden.

god bB Perf Jerk. zköse gs Jähn, Nor. Hrundtred. Hz. ( Dem Korvetten- Kapitän Ja cobsen, Kommandanten vꝰn Woed' Bewerbungen, denen die vorstehend bezeichneten Schrift⸗ W ͤ0lk. . Ostpt. Sub. St. I. lt. Sd. Sad b Mn. Sobʒ. ö S. M. Kreuzers 4 Klasse „Geier“, die Königliche Krone . stücke und Atteste nicht vollständig beiliegen, werden nicht 600 124, 9063 G . Sin g, ö Off l. 34 60 ö zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse, ö berücksichtigt.

n 86 ö. . i g berge erl. . dem Amtegerichts Rath Pescatore zu Mülheim a. d. Ruhr, Die Kosten der Ein⸗ und Rücksendung der Arbeiten ꝛc. dog, 168, oo bs; Ci ie dc g, . 3 , . dem Bürgermeister Thielen zu Manderscheid im Kreise Wittlich, hat der Bewerber zu tragen.

Do U53 4 St. Pr. 124, 60bzG., Vorz. 30, 50G. ür. a , , . '. ; . 6460 . ö * B 2 TD . 2 * * i Salla. 66, 56653. Bo. Nadel 'u. Stahl 146 5635. I , K 6 hot ö. . ,. ä ö . 4 * Eu gn, . . . 1556 1535 566.‘ Tillmann 19886. Trachenbrg. Zucker 3, 406. Zell= teile Wanzleben und dem Steuer- Finnehmer er ter Seine Maies Kön he idi ,, s. . stoff . 129,50. Ma cheh. HYi nc vers. Gej. . . , 9 mburg zu Hofgeismar den Rothen Adler-Orden . Majestat der König haben Allergnädigst geruht: Studienreise. Dle erste Rate im Betrage von 2250 MS wird

,,, ö . vierter Klasse, em Kanzlei⸗Vorsteher bei der General⸗Ordensk issi heim Beginn der Reise gezahlt, di Hzeite R ĩ i 1000 200 ο0bzG . ̃ e ha 6 mm isson , , , eee, . Nichtamtliche Kurse. ö = dem Geheimen Rechnungs- Rath Bohne im Reichs- Kanzlei'Rath Wruck aus Anlaß seines Uebertritts in den Höhe, sobald der Stipendiat bei Ablauf von sechs Monaten 300 1165606 , me, Bank, Alttien. . . Schatzamt und dem Regierungs-FSekretär, Rechnungs- Rath Ruhestand den Charakter als Geheimer Kanzlei-Rath zu dem unterzeichneten Senat über den Forigang seines Studiums S600 129, 1066 Kieler Bank. . , . zu Schleswig den Königlichen Kronen-Drden dritter verleihen. Bericht erftattet hat.

ooh a , ö : QAttien. . affe, Der Genuß des Stipendiums kann unmittelbar nach Zu⸗ 600 ö Annener Gßft. wo. 8 17 3090. 163, 00b3 G ] dem Postsekretär Wagner zu Hamburg und dem Fabrik⸗ . . . . erkennung des Preises eintreten, welche im Monat Oktober e, do /o G , 88 4 1.1 . —— meister Peter Allekotte zu Oberhausen im Kreise Mülheim Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: 1898 erfolgt. 500 26 25 bi G Ger fe m nnn . 4 335 a. d. Ruhr den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Karl Neubauer zu Berlin, den 24. März 1898.

0 125.25 b; erl artum 9 1 9h dem Wirthschafts-Inspektor a. D. Christian Stolper Franzburg zum Seminar⸗-Direktor zu ernennen, sowie Der Senat der FRöniglichen Akademie der Künste

2

r

* O 23 ö

x = * ;

* * ü

1 r

(

1000 140, 20G Kaliwk. Aschersl. 600 119,756 Kapler Maschin. 1 1000 125,60 bz G6 Staßf. Chem. Fb. 300 178,50 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 18449063 G Stett. Brez Zem. 1000 25d, 00 bj G Keyling u. Thom. 5 1000 124,006 Stett. Ch. Didier 1000 195,00 bz G Klauser, Spinn. 114,30 & do. Eleftriʒ⸗Wrt. 1000 267 00G Köhlmnn. Stärke i 300 270, 00G do. Vulkan B.. 67, 404, 50Qu, 25a, 75 bz Köln. Bergwerk . 12 600 232, 10bz G do. do. St. Pr. 1000 152,50 bz G Köln. Elektr. Anl. 1000 125,90 bz G Stoewer, Nähm. 1000 160, 006 Röln⸗Müsen. B. 600 144,25 G Stolberger Zink 1660 i bz G bo. do. ond. 305 76, 56bz G do. St. wr. 300 P96, 006 König Wilh. kv. 12 500 220,50 bz G StrlsSpilkst. . 1000 122, 40 bz do. do. St. Pr. 1000 272,506 Sturm Falʒzziegel 50âl2l, goal 22.25 bz König. Marienh. z S8, 10 bz G Sůdd. Imm Mh / 600 199, 006 Kgsb. Msch Vorz. 0 0 88, 00G Terr. G. Nordost 1000 102, 106 do. Waljmühle 1 116,506 do. Südwest 300 208,75 bz G Königsborn Bgw. 6 O0 154,5 0bz G Thale Eis. St. P. 500 145, 90bz G; Königszelt Przl 227.006 do. Vorz. Akt.. 1000 130,25 bz G 115,006 Thüringer Salin. 1000 607,090 bz G Jef 3850,00 bz G do. Nad. u. Stahl 10 600 144,75 B do. Terr. Ges. . 114,50 bz Tillmann Wellbl. 15 1000 344, 96d; Lauchhammer. 17 500 ia7 0666 Eitel, Kunsttöpf. 5 S600 134 606 do. konv. 16 1.7 4 189, 00bz G6 Trachenbg. Zucker 0 1000 126, 006 Lanrahũütte . 14 11.71 183,550 b G Tuchf Aachen ku. 4 1000 246,50 bz G do. i. fr. Verk. 183,804, 60u, Soù 70 bz Ung. Asphalt .. 16 600 154,00 bz Leipz. Gummiw. IL. ao / οοο ) 40, 69G Union, Bauges. 89 1000 133,25 bz Leopoldsgrube .. 1000 104,75 b; G do. Chem. Fabr. 7 600 157,60 bz G Leopoldshall ... er /aco 86, G0bz G .d. Lind. Bauv. 0 300 do. do. St. Pr. 5 7 20, 90 bz G do. Vorj. A. A. 0 1 ö 1

=* 8 2 2

JI

L L L L L - - · , . /

C · 0 - x C D . , C C C C . = . 0 , ᷣ‚ -. . w . ö

2 —— 2 2 56 6 ö 4 2 2 2

l

d 0 0 6 = er

OO

S6 C Q —— 6663

& = = = . 3

do 22

d

3: R 0 E R S 8 . 80 b & 1

2 ß eee; d a2 X= S 2 836 ö ( —— * x) = 6 ö

x 2 7

1

O O 6

30 30,75 b; G do. Zementbaullz 4 1.1 600 2 . ö . ; ; 2 . * ; 23 , g. gain n re., 1 1423 5365 zu Pontwitz im Kreise Oels das Allgemeine Ehrenzeichen in! der Wahl des Direktors Pr. Philipp Wegener vom Sektion für bie bildenden Künst 1000 146,75 B Brotfabrik. . 11 11 4 1. 5600 Oo ß Gold, ; : Gymnasium zu Neuhaldensleben zum Direktor des mit einem ; 3 V. . 1660 iss, lo Shan eb zör n lt ri zoo go ö dem Buhnenmeister und Ober-Deichschauer Krause zu Real-Progymnasium verbundenen Gymnasiums zu Greifswald R fh 9 1066 51,50 G D. V. Betr. St. p. 5 1 1 100 556, 25 b5G Mödlich im Kreise Westprignitz, dem Gutstagelöhner Friedrich die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. ,, 1000 93, 406 Eilenbrg. Kattun 2 4 1.5 300 1 ; Hückstädt zu Zarnekow im Kreise Grimmen und den land— * 1000 84. 19G ee, m . 9. 1. 13 60 146 336 . wirthschaftlichen Arbeitern Friedrich Kups zu Domersleben . ; . ; ; ; 199 s. 19.398 , , , k - im Kreise Wanzleben und Ludwig Barner zu Stötterlingen . . . Königliche Friedrich⸗Wilhelms-Universität. . 1a 39h Glücans w öl n , n , He b og ; . im Landkreise Halberstadt das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: KRekanntm ach 600 123,906 Gummi Schwan. 2 211006 . dem Vize⸗Feldwebel Göhler der J. Matrosen⸗ den Stadtsyndikus Westerk Osnabrüc i . , zoo Heinrichghal 5 4 1. 300 158, 00bz G Dini , ,, atrosen⸗ w mb, gemaß Die Ißmatrikulgtio nen bei der hiesigen Uni⸗ n Pess HMheht Bw. 6 = I ze is be . Division, dem Bootsmannsmaaten Otto Müller von der von den städtischen Kollegien getroffenen Wahl, als versität für das bevorstehende Sommer⸗Semester begin 1200 57,006 Karlzr. Str. B. 5 4 1.1 80 8. M. Schulschiff „Charlotte“ und dem Sergeanten und Bürgermeister der Stadt Osnabrück, ferner am 13. April und fchließen mit dem 6 Mai 589 2 150 15 36 Rgab. Pfnb. CM. 16 a i 50 i7, 5ob G . Bataillons⸗Tambour Oltz vom Infanterie⸗Regiment Nr. 132 infolge der von der Stadtoerordneten⸗Versammlung zu Jeder, der immatrikullert zu werden scht har si lob ä Bob, G. Wännenf Tc nm, , t r ies Ss os ö die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. Wesel getroffenen Wahl den Rentner Karl Neuhaus daselbst zuvor h dem Pförtner ha er e m fh . 6 1666 145, 5b; enb. Chem. s 8 4 114 300 i56 Gj ö s unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wesel für die gesetz;! (gt ai. 2. ö . ö , dannen, , e , , de - fiene kern wessen stgtcelel für die gel. saffungskarte zn reFsehen. Hrt und Stande der In ob 70h; 6 Vo. do. St. Ir. log bobo; Wer wuscht ger. 3 = zz jsss ir go; Siebmaffz bis 3 g, ,. . ö ö ö. . . d trikulation wird hei dieser Gelegenheit mitgetheilt werden. 100 ere '' Wick. Hiafgz br. , , . . Stine, Majestät der Kaiser und König haben samn ' em nnr n, n, mn, Fr. lo bh h . ü i, bbs ier shch rr, . 61 34 ö J. Allergnädigst geruht: Staats⸗-Min isterium. sämmtliche Zeugnisse im . do. Smyrna · Typ 34 1.1 1000 120,786 Tarnewitz St ⸗P. O0 7 300 135, 75 bz . den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ Rei z 8 issi s H. Die Studierenden welghe die Univ ersitätsstudien 3666 , io 1660 Pö3 on G KWeißbier (Ger ) 3 1 1.10 * 122, 90bz G ö. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien u er⸗ Bei der General-Ordenskommission ist der Geheime erst beginnen, und zwar Angehörige des Deu tschen 411, 00 BVikt. Speich. G. 5, 006 do. (Bolle) 44 0 son szxο l 2, obi G ö theilen, und zwar: : bilchen Inng z Registrator Conrad zum Vorsteher der Geheimen Kanzlei, Reichs: dasjenige Reifezeugniß einer 6 Lehranstalt . ö 5. i h Zeitzer Maschin. 117 300 315.5063 6 J r . ö ; ö ö 5 , . , . 2 zum Geheimen welches für die Zulassung zu den ihrem Studienfach ent 1,256 Volgt u. Winde 6 6 8, 75 bz G k erkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des egistrator und der bisherige Kanzlei⸗Diätar Berle zu echenden Berufsprüfung in i ĩ 116,25 636 Bolpi u. San 64 3606 ) 9 ) z Berle zum sprechenden Berufsprüsungen in ihrem Heimathsstaat vor— S6. 80 bz G Vorw. Biel. Sp. 6 2 140, 0b; G Bulk, Buigb. wh. 137 3 Warstein. Grub. 6 109, 25 bz do. neue 129,75 b;; Waffrw. Gelsenk. 13 153,00 bz G Westeregeln Alk. 12 179,50 B do. Vorz. Akt. . 41 157,25 B Wests Vrht⸗ Ind. 10 15406 do. Stahlwerke 15 gd 50G do. Union St⸗P. I6 174, 75 G do. do. neue 176,00 B Wiede Maschinen 264, 90bz G Wilhelmj Weinb 139,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. . Wilhelmshütte. 1265,50 bz G Wissener Berg z. 480,00 do. Vorgz.⸗A. 135,00 Witt. Gußsthlw. 60, 60G Wrede, Mälj. G. ao sL0d,50 bz; Wurmrevier.. 104,90 bz G Zellstoff verein. 125, 256 Zellst. Fb. Wldh. 111, 00bz * 8, 006 Breslau Rheder. is, 50; hing. Küsten 196,50 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 1h59, 25 bz G do. ult. März 1059bz33 . 9 136 v6 b; s; Verte . lh chf. ö bob c;. KRordhtsch. Alb 161,75 bz G do. ult. März , , 8 ; . my Gb. 115098. Veloce, Ital Oy 71 - . 9 , . Male 1 kg ier do. . fr. Ver] , , a, n g , belegene Pot und Telegraphen, Anstalt die Schreibweise 2) eine schriftli . , ,,, . 44 1s, b , Tsd. , ö go se clk ü t 236 , f. ,, i d 8 i . ,, , , , lg en, , ü fe, so M Frchse S6 Sta 8) amtliche Bescheinigungen, aus denen hervorgeht, daß —— 3g RNücbers. G. 2bo /o v. 0M. 53 1200 ½; 2,50 e. der Bewerber ein Deutscher ist, und daß er zur Zelt Allianz 26 0 von 1000 Æ ... 35 1270 bjG!! ) Kleinhandelpreise.

l

—— Q 1 . d td 2 r H

ñ z *

14 0 2

Dtsch ⸗Oest. Bgw t. Gasglühlicht 80 do. Jutespinner. 12

do. Metallyatr. F. 25

Fteing. Hubbe 9

de. Steinzeug. do. Thonröhren

do. Wasserwerke

Donnersm. H. ky.

Dortm. Un. A600

do. Et. Pr. Lit. A

C L · C D D , .

1 7

* 1 *

l

x

8

6 2 48 . 6

O

—— Q . * ö

22 2 1

300 Leyt. Joseft. Pay. fl. 73, So G do. do. B.. 1500 197,70 bz G Ludw. d we & Ko. 24 2 vosoo 457,75 bz G; Varziner Papierf 12 os, la. 4u7, 909 bz Lothr. Gisenæw. . . V. Brl- Fr. Gum. 1000 0249,50 bz G do. St. Pr. 68, lo G6 V. Berl Mörtelw 1000 Louise Tiefbau kv. 10οο 58, 25 bz Vr. Köln⸗Rottw. 1j

L— Or

8 8 ö

OI

Diff. Ehamotte. o Dãͤfs. Drbt. Ind. 0 D 4 D

D

Ar D ö

1

Isseld. Kammg. 10 ifi dorf Wag is Dax w. 10 1 Dynamite Trust 12 do. ult. Mär; DoD. UL. (arz Eckert Masch 6. 2 Ggestorff Saljfb. 3x Eintracht Bgwi. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen Ind. Elertr. Kummer li do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. El it. Ent. Zürich 6h Em n. Stanzw. 7 0

1000 261,75 bz Mrk.⸗Wef 1000 156, 606 Magd. Allg. Gas 10 4 182, 90 do. Baubank

183,50 482, 50bz do. Bergwerk 600 104, 75 bz G do. do. St. Pr. 1500 138,25 b; Marie, kons. Bw. 1000 154,506 do. abgest. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer

do. Kappel 126, 59bz 3; Msch. u. Arm. Str 18,50 bz G . Bergb.

8

ö

O CO *

8

0, 1

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse. , c ; ( ; 62 = Berliu, Ib. Prat, ie entige Ehre erbffnete Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden. geschrieben ist, Aus länder: ausreichende Legitimations⸗

in recht fester Haltung und mit zumeist etwa . Löwen: papiere (Paß 2c.) und amtliche Zeugnisse über die erlangte höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch . dem Ober⸗Postdirektor Leitolf zu Straßburg i. E. w . . Schulbildung; che Zeugniss 9 die fremden Tendenzmeldungen günstiger lauteten. ö . Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Y die Studierenden, welche von einer anderen Hier e , e. sich das Re chat im allgemeinen des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Medizinal-Angelegenheiten. Universität kommen: die zu ] geforderten Zeugnisse und r ̃ as le ige Papiere hatten . - igi r ; inrich's des ö ; ; Y J . . ; ö . ; ö 86,50 b3G , n, m. i e, 6 tei bt br ann ich wei * Ordens Heinrich's des Löwen: Dem Seminar⸗Direktor Neubauer ist das Direktorat ein Abgangszeugniß von jeder der früher befuchten Uni⸗ ,, Verlaufe des erke hn konnten die Kurfe zum tei dem Ober⸗Postkassen⸗R'endanten Paul zu Braunschweig; des , , Kammin i. P verliehen worden. . , ; 6z doökr(z noch etwas anziehen und der Börsenschluß blieb fest. R; u zes x ; er bisherige kommissarische Seminarlehrer, Pastor a.D. Angehörige des Deutschen Reichs, welche ein 2053,75 bz & Inltnbische Knlagevapiere ffentlich festhund ruhig; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Krage aus Segeberg ist zum Kreis-Schulinspeklor ernannt Reifezeugniß nicht erworben, jedoch wenigstens ö. 1 Reschs / Anseihen und. Konfois sester. . , n, , , Sa , e, , worden. 53 Maß der Schulbildung erreicht haben, welches . die Er⸗ 3 60 Der Privatdiskont wurde uz 24 0 notiert Geld 9 . Regierungs⸗Assessor in der Landesverwaltung von langung der Berechtigung zum Einjähri Freiwilligen⸗Dienst mice zu Prolongations wecken mit 3 bis 33 o gegeben. saß⸗Lothringen Dr. Scheller, Hilfsarbeiter im Reichsamt ; vorgeschrieben ist, können mit besonderer Erlaubniß der unter⸗ hob 44 oo ,. 6 i, gg des Innern; Königliche Akademie der Künste. e eien Kommission guf vier Semester immatrfkullert und 3214356 R Kredit ⸗Akftien un ranzosen zu etwas höherer No J . : . . ; ; . 4 J . ziemlich lebhaft um; auch itallenische Bahnen fester, des Fürstlich lippischen silbernen Verdienstkreuzes: Wettbewerb 3. . . e . ib ohr an . . ,, . . dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten und Leitungs⸗Revisor um den ö. . , auf nisse persöͤnlich an den le e e ü e. 38 i . z 3 schnittlich etwas besser Und zum thbeil lebhafter. teinhoff zu Herford; fi e. e. . Ernn r ö. 6 zu den bn können bei dem Ober⸗Pedell in 9.00 . npfang genommen werden.

136. G00 bz Berlin, 28. März. Marktpreife nach Gr— ferner: . ; 6 nd mittelungen des C glich g ner pn wn r. a,. i nn : Der Wettbewerb um den Preis der von Rohr'sschen Berlin, den 29. März 1898. 2ög, 5b; B. (Höchste und niedrig fte Freise.) Fr. J ga fir; Hafer des Ritterkr suzes des Königlich schwedischen Stiftung für talentvolle deutsche Künstler, und zwar für Die Immatrikulations Kommissi

. gute Sorte 17, 00 M, 16,10 M; Mittel ˖ Sorte 16, 560 , Nordst ern⸗Ordens Maler, Bildhauer und Architekten, wird hiermit für das Schmoller. 4 . 180 99bzG6 45,70 ; geringe Sorte 15.50 M, 15,00 6. dem preußischen Staatsangehörigen, Telegraphen⸗Direktor laufende Jahr im Fache der Architektur eröffnet. 37,59 6 Richtstreh = 6. 6 Deu . H, , w. Rohwer zu Hamburg. Das Programm für die Aufgabe: „Entwurf eines 14.39 G Wrbsen, gelbe zum techn 40, 00 6. 24 a0 M. gemeinsamen Gebäudes für die Königliche Aka⸗ . . . ms ber än gnd die dert Käften zu 8s et anntmachung— fir, ä . 6 gan isieis, von vr Sen ( i 163 * 33 9 kann von der unterzeichneten Behörde bezogen Beneke'sche Preis stif tung. 6e 1 n n e m , —— . 2 Der Bewerber hat sich schriftlich zu melden und ein⸗ Der erste Preis für die am 11. März d. J. gestellte und

1I16, 50a, 0a, 90a, 5 b; Schweinefleisch 1 Kg 1-60 M; 1,20 ½ι..‚ Valb- ; ( . 1000 s9ꝗ3,50obzG * J fleisch 1 Kg 160 VS; L660 M. Hammelfleisch Auf Anordnung des Reichskanzlers wird für den neuen zusenden: veröffentlichte Aufgabe wird auf 3400 M erhöht.

1000 98,256 1 Eg 1,50 AM 3; 1.00 66. . Butter 1 Eg 2,60 4 deutschen Besitz in China im amtlichen Verkehr die Schreib⸗ I) einen Lebenslauf, aus welchem der Gang seiner Göttingen, den 28. März 1898. bob e. c ob Gkl. f. 2. S6. ' 6Cler 60 Stück 4,6 Mνñ; 250 66. weise Kiautschou und für die im Gouvernement Riautschou Studien . ist, Die . Fakultät. Der Dekan

18

ö 1811 . i w . r w r ——

re- =

*

do eo & C = 1

Q Q 1

w x= * * *

Q Q W Q *

r

3 1 3 2 2 2 2

21 = .

—i

ir. 133, 006 Mech. Web. Zinb. 129, 006 Mech. Wb. Sor. 53, 00 bz G Mech. Wb. Zittau —— Mechernich. Bw. 9 32, 25 B Mend. u Schw hr 5h 207,00 b; G Mix u. Genest Tl. 10 103,00 bB. Naäͤhmasch. Koch 10

178, 75 et. B ] Nauh. saurefr. Pr. 12 107,00 bz Neu Berl. Omnib 139,90 Neufdt. Metallw. 141,90 bz G Neurod. Kunst. A. 14.506 Neuß, Wagenfbr. 9, 060 bz Niederl. Kohlenw 6303, 75 6 Nienb. Vorz. A. 116 00bG Nolte, N. Gas⸗G. io coc d 25 gd. Gig w. Zosl⸗ 1000 121,30 bz G do. Gummi.. 7 1000 148,75 B do. Jute⸗Spin. 1

nos / ooo 178. 25 bz Nrd . Lagerh. Brl. 1 177, 7ha7 8, 350bz3 do. Wllk. Brm. 1 169,50 bz G ,,

1

Egl. Wllf. St. P. Expendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Grgw. 14 do. Eisenwerk . 2 . Gard. 14 ein⸗Jute Akt. . 8 Flöther Masch. ) 9 r r f. 16 rank. 6 F raustädt. Zucker 4 Kerund Masch. l. 16 de, , H n, Grifter & R. neue 2 Gaggenau Vorz. Gerte weid. Eisen Gelsentirch Bgw. do. 1. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. eine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Gerin. Vorʒ. Akt. Gerretzhm. Glsh. Gẽ . f. elektr. Unt. Giesel rtl. Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. ö Hör Cie den do. Maschinenf. k. Greppiner Werke

**

*

—— * *

8

x F . L —· —· —· ᷣ— ᷣ— ᷣ‚ r

ö

ö

R 2

1 d

1

ö

Q Q W Q Q Q Q Q * *

E= wo . 2 22 22 28

w I 3 III

1 ö 1 . . T —— —— ——

.

rte to-

2

—— 2 x

121,50 bz G Dberschl Chamot 10 121,50 bz G do. Eisenb. Bed. 5 128, 506 e e g , g. 128, 50G do. Kotgwerke 114, 20G do. Portl⸗Zm. 126, 106 Oldenbg. Eisenh. 167,30 bz G; Opp. Portl Zem.

1000 1000 750 1500 300 500 1000 1000 1000 166,50 b.5G DOanabr. 600 1000 1000 600 600 600 300

C 2 o O G G e S

O Æ Ip o Q Q = 2 42

28 8

——

e Versicherung an Eidegstatt, daß die

184,25 8

109,006 eniger Mas . 115,50 G etersb. eltt. Gel. 274, 50 b; G hön. Bw. Lit. A

190,75 bj G do. B. Bezugssch. esd ener n

ö 11 1EIESI2III1 x 6

1 8S1IgII1I1I1I11 —— —— —— ——

* * 9 2 —— ——— —— —— 225 12

Dr F —— * dd ;)

T* *

x= 22 8