rießliche eines derartigen e nahm sein An fe er zu , ., daß auch er ein fol Herzen begrüße. 2 bisher zur Anbahnung eines solchen
ches Zusammenw
usammen
Er konnte in dieser Beziehung auf ge Rundschreiben hinweisen, die das Reichs. Versicherunggamt, Hie Eisenbahnverwaltung als Arbeit⸗ eberin und der Vaterländfsche Frauenverein selbst erlafsen haben. —
er Bericht über die Thätigkeik des Vereins anf LZungenheilstätten, Anschluß daran den Schluß der Verhandlungen.
Die am 26. März abgehaltene Sitzung Comités der dent schen
geschiedene langjährige Mitglied, den ber ⸗Rechnungtkammer und des
eine eines Etats für das laufende Jahr.
noch vorbehalten. — Kriege wurde auch für das Jahr 18953 die
in Aussicht genommen.
Comité zur Grörterung gestellte Frage
auf die bereits gewährte bedeutende Unter stützung
Rothen Kreuzes verneint werden. ö. . In der sich anschließenden Sitzung des Zen
des Preußischen Landes vereins vom Rothen Kreuz wurden,
nach Entgegennahme geschäftlicher Mittheilungen, die
Dr. Lutze von hler und Direktor des Rauhen Hauses Dr. Wichern
Auch hier gah der Finanzstandes und besprach die Anträge auf Beihilfen ig von Kranken
aus Hamburg zu neuen Mitgliedern kooptiert. Schaßmeister eine Darlegung des del fenen, der Einnahmen und Ausgaben. zur Fertigstellung beziehungsweise inneren Einrichtur
häusern konnten noch nicht endgültig entschüder
die bevorstehende Mittheilung des Mllitär ⸗Inspekteurs der
Verwendbarkeit der betreffenden Anstalten im Kriegsfalle abgewartet werden soll. Auf der Befürwortung des Provinzialvereins in Münter wurde der West⸗
willigen Krankenpflege über die Irtliche
fälischen Diakonen⸗ und Diakonissen ⸗Anstalt Bethel
bisherige regelmäßige Unterstützung gegen Zusicherung bestimmter Ver⸗ Ueber die Organisation dez
Vereins vom Rothen Kreuz in Wiesbaden wurden nähere Mit-
Pflichtungen im Kriegsfall forrgewährt.
theilungen gemacht, auf Grund deren die bereits Subvention als gerechtfertigt anerkannt wurde.
eines Beitrags zu Anschaffungen für das ländischen Frauen Vereins zu Ebergwalde wurde na
Hauptvorstandes dieses Vereins in Aussicht genommen.
In der gestrigen außerordentlichen Sitzung der Stadt
verordnet en verlas der Vorsteher Dr. Langerhans z Schreiben des Ober. Bürgermeisters Zelle: Der
vergrdneten Versammlung kheile ich ganz ergebenst mit, daß von meinem Amte zurückzutreten gedenke.
1. Oktober d. J. dann das 70. Lebensjahr erreicht haben und Zeit, wie dieses vorgeschrittene Alter mehr auf die Arbeitskraft einwirkt.
empfi und
dieser Gelegenheit nicht verfehlen, dem wärmsten und für das mir von den Herren Stadtverordneten in zeugte Wohlwollen Ausdruck
Zusammenwirkens Präsident Gaebel
Derselbe knüpfte daran einen Bericht über das,
welchen Hr. Solsin Altona erstattete, bildete im
Vereine vom Rothen Kreuz eröffnete der Vorsitzende, Vize Ober⸗Zeremonijenmeister Kammerherr B. von dem Knesebeck mit einem ehrenden Nachruf für das dahin— Präsidenten der Preußischen Rechnungshofes für das Deutsche Reich, Wirklichen Geheimen Rath von Wolff. Demnächst wurden geschäftliche Mitthessungen erstattet. Der Schatzmeister gab sodann Darlegung der Finanzlage und erörterte die erstmalige Aufstellung ; Der Kostenbetrag für die Be⸗ schaffung von Krankentransport. Vorrichtungen zum Aptieren von Eisen⸗ bahngüterwagen für einen Hilfslazarethzug wurde bereit gestellt, die Entschließung über das zur Anwendung zu bringende System Der Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im Fortgewährung der bis— herigen Subvention bewilligt. Ferner wurde die Begründung einer eigenen Vereinszeitschrift an Stelle des jetzigen Organs Kriegerheil“ Die von deni Internationalen Genfer einer Unterstützung der emigrierten Einwohner Thessaliens mußte als außerhalb der inter, die nationalen Aufgaben des Rothen Kreuzes stehend und mit Rücksicht
Die Bewilligung Krankenhaus des Vater
Meine Mittheilung mache ich schon jetzt, damit der geehrten Versammlung Zeit zur Vorbereitung und Vornahme der Neuwahl gegeben wird. Ich möchte auch schon bei
zu geben. Zelle, Ober⸗Bürgermeister“.
hingewiesen. Veranlassung, irken von ganzem
wirkens geschehen
zu beseitigen ist.
dem Gebiete der orge tragen zu wollen.“
des Zentral⸗ über den anstalten und der
Bei dem Etat für
Besoldungs ˖ Etat der nicht
1. April 1898 ab von 7000
der Magistratsmitglieder zu verta
indeß
nächste Etatsjahr eine bessert werden“. des Griechischen Bei dem Etat der
tral-⸗Comitss vor, den Betrag auf 6000 „
Herren Apotheker
weil frei⸗
1è werden,
willigt. Umsatzsteuer, berathung zur Deckung von 101 617 SS pon erhöhen ist, auf Antrag des
welcher
zu Bielefeld die
früher bewilligte . auf der Tagesordnung stehenden
ch Anhörung des
Französischestraße 46) eine fein (schwarz / weiß) mit dem ersten Reichskanzlers
unächst folgendes geehrten Stadt⸗ ich am des und
Ich werde nde seit einiger mehr hindernd erscheinen lassen, die in
Vortrag haltend,
herzlichsten Dank t gefällig hergestellt sind.
meinem Amt be⸗
Die Vorbereltungen zur Neuwahl werden nach Ostern vorgenommen werben. = Darauf wurde die Berafßung des Stadthaus halts Gta en. aus Friedrich Wilhe für 1898/99 sortgesetzt. Der Gtat der Kapital. und Schulden perwaltung
wurde ohne Debatte en bloc angenommen. Zu den Gfats der Gymnasien, Realgymnasien und Ober Realschulen empfahl der Ausschuß folgende Resolutionen; 1) Die Versammlung wägen, wie die Ueberfüllung der oberen Klassen der Ober Realschulen nach 2) Die Versammlung ersucht den schleunigst für Erbauung und Einrichtung einer Diese Etats nebst den schließlich der ganze Schul Etat fowie derjenige der Irren⸗ und Idiotenanstalten wurden nach den Anträgen des genommen. — Der Stadtv. Kyllmann erstattete fodann den Bericht
Kanalisationswerke zum gehörige Stellen- war im Austschuß folgender Antrag angenommen worden: „Das Mindestgehalt der Magistratsmitglieder, infofern bei der Berufung nicht besondere Festsetzungen getroffen sind, wird vom auf 8009 S und das Höchstgehalt von 11 000 M auf 12 000 „ erhöht“. . tragte, die Beschlußfassung über die Frage der Erhöhung der Gehälter gen und sie in Gemeinschaft mit der Regelung der Beamtengehaͤlter überhaupt zu erledigen. Dleser Antrag (langte zur Annahme. — Nunmehr folgte der Bericht des Stadtov. ommsen über die zum Personalbesoldungs Etat gehörigen Stellen“. Mit den vom Magistrat vorgeschlagenen Erhöhungen des Einkommens der Kanzleigehilfen hatte sich der Ausschuß einverstanden erklärt. Versammlung stimmte dem Antrage ju und zugleich dem vom Stadtv. Hugo Sach gestellten Antrage: „den Magistrat zu ersuchen, für das Vorlage zu Besoldungsverhältnisse der Darauf wurde der Besoldungs - Etat genehmigt. — verschiedenen Einnahmen und Ausgaben“ bean⸗ tragte Stadtv. Dinse, der Berliner Rettungsgesellschaft⸗ eine Unter⸗ stüßung von 3000 e zu göwähren. zu normieren. beantragte, für den Fall der Annahme des letzteren Antrags auch den Unfallstationen 6000 MS zu gewähren. die Versammlung, in dieser Angelegenheit die Vorschläge des Magistrats, der seine Erwägungen in der Sache noch nicht abgeschloffen habe, da eine anderweitige Vertheilung der im Spezial · Etat 3 zur Unterstützung prirater Sanitaͤtswachen aus geworfenen 38 506 begbsichtigt werde, abzuwarten. — Für das zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig zu errichtende Denkmal wurde ein Beitrag von 3000 S be— illi — Die Steuer Etats wurden, nach eines Fehlbetrages L650 120 l
Etaté entwurf des Magistrats und darauf der gesammte Stadthaus— halts Etat in Einnahme und Ausgabe mit I8 046 42 „H, 98 206 294 ½ς nach dem Magistratsentwurf, festgestellt. — Bie noch kleineren Vorlagen Debatte genehmigt und die Sitzung darauf geschloffen. — öffentliche folgte eine geheime Sitzung.
Zum S3. Geburtstage des Fürsten Bismarck erschien im Photegraphischen Kunstveriag von Gustap Liersch u. Co. (Berlin W. ausgeführte Gedenk⸗Postkarte wohlgelungenen
von Wildenbruch gedichteten Spruch im Faksimile ber Handschrift. — Aus demselben Anlaß hat auch das bekannte Versandtgeschäft für Buntdruck⸗Postkarten von Otto Friedrichstraße 75) eine Reihe von Karten in Farben⸗ und Golddruck verschiedenen Mustern im Reichstage, im Park zu Friedrichsruh, dem und Brustbild nebst Wappen) zum Theil recht
and) zu
dition ö. Elisabeth“
ersucht den Magistrat, zu er⸗ gut . em Magistrat, ger e ib lot her
Hans Klin esolutionen und der
Expedition. Ausschusses an⸗ Magistratsmitglieder, der Gas⸗
mit den Rieselfeldern. Personal . Besoldungs . Etat
Stadtv. Hugo Sachs bean gelangen werden.
—
theil wird. Die
welche ver⸗
machen, durch städtischen Kanzlisten Linie
Stadtv. Singer schlug dagegen Stadtv. Goldschmidt
Nach längerer Debatte beschloß
Vilajets Brussa,
Der Neu, Guinea, Kom pagn ke ist heute
egangen:
vollendet. ist fertig Sobald ruhiges Wetter eintritt, bricht die Innern auf.
Tappenbeck als Führer, k und die Lieutenantz Blum und Rodatz als Mitglied
Konstantinovel, 29. März.
folgendes '. möha fen (Kaffe dr err Die Zusammenstellung der Rgamu . Exype? Der zerlegbare Hecktad. Dampfer Herzogin zusammengesetzt und hat die robefahrt vpedit Theilnehmer an derfelben sindr 3 die australischen Goldminer Robert Philipp,
Der angekündigte erste Vortrags- Abend des ostpreußis Dialeft . hen ritten a g e, . morgen Abend 8 Uhr im
Der diesjährige, Gesindeball⸗ hat die höchste Einnahme von allen bisher veranstalteten ähnlichen Ballfesten ergeben. überschuß betrug 7600 S6, weich Bühnenangehßriger= den.. Berliner Krippen ⸗Verein“ und den „Unter⸗ stützungsfonds für hilfsbedürftige Bühnenmitglieder
Johannes aus Königsberg
wird Hotel de Römer stattfinden
Der Rein.
e an die „Pensiongtzanstalt deutscher
zur Vertheilung
Das Antilopenhaus des Zoologischen Gartens hat gegen⸗ wärtig mehrere interessante Zuchterfolge aufzuweisen, welche zugleich Zeugniß von der sorgfältigen Wartung darbieten, die den Thieren zu
. Die junge Clen⸗Antilope ist bereit schön heran ewachsen, auch der kleine Anoa⸗Büffel bat sich sehr gut entwickelt. 3. ist ferner ein junger Buschbock antilopen haben ein Kälbchen, welches von der Mutter zärtlich und sorgsam gepflegt wird.
Lam burg, 30. März. nach Ost Asien befindliche Dampf Adria⸗, gestrandet war, ist bereitg wieder flott geworden Dampf in Perim eingetroffen. des Kapitäns vollkommen dicht Beschädigung nicht erlitten. Ladung dürfte die „Adria“ ihre Reise in den nächsten Tagen sortsetzen.
euerdings
geboren worden, auch die Sabel
W. T. B. meldet: Der auf der Reise fer der Ham burg⸗Amerika; einigen Tagen im Rothen Meere den und unter eigenem Das Schiff ist nach der Meldung und hat scheinbar eine wesentliche gelöschten
welcher vor
Nach Wiedereinnahme der
or Die starken Erdbeben in den Siwas und Smyrna dauern fort.
mit Ausnahme desjenigen
Ergebniß der Etats⸗ im Stadthaushalt auf 1 651 737 . zu Etats Ausschusses nach dem
dem Bremen,
gegen
Annahme wurden ohne für die Auf die
Bremen. Homb
Medaillon. Porträt
einem markigen, von Ernst
Seiffert Nachf. (Berlin W.
(Fürst Bismarck Kaiser Wilhelm J.
meldet:; Auf ein gestern von zugleich im Namen des Senats an Seine Majestät den Kaiser gerichtetes Glückwunsch⸗Telegramm aus Anlaß der des Flottengesetzes, beharrliche Majestät zur Erreichung Bremens Schiffahrt und Bremens Häfen so bedeutungsvollen Ziels Ausdruck gegeben wird, nachstehende Telegramm ein: Selner Magnifizenz Herrn Dr. Pauli,
ĩ urg v. d. Höhe, Schloß, 29. März. und dem Senat der Handessstad? Bremen spreche Ich Meinen Dani für die Mir aus Anlaß der Annahme des Flottengesetzes übermittelten Glückwünsche aus. gesichert hat, so wird die deutsche Flotte uns den Frieden zur See und damit die Entwickelung der Stadt Bremen einen so hervorragenden Antheil hat.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
30. März. (W. T. B.). „Boesmann's Bureau“ dem Bürgermeister Dr. Pauli
wobei dem Dankgefühl thatkräftige Wirksamkeit Sener dieses auch für den Schutz von
und
ging alsbald als Antwort das Präsidenten des Senats, Eurer Magnifizenz Wie das deutsche Heer ung den Frieden zu Lande Schiffahrt sichern, an welcher die
Wilhelm, J. R.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und
Dritten Beilage.)
Wetterbericht vom 30. März, 8 Uhr Morgens.
eeressp. eratur Celsius
Millim
Stationen. Wind. Wetter.
1
Belmullet .. 336 Aberdeen. 5 3 halb bed. Christiansund l 2 bedeckt Kopenhagen. 4 bedeckt Stockholm. still Nebel Haparanda. 26 Moskau ... Cork, Queens⸗ ;, elder.. 1 amburg 4» winemünde
Bar. auf 0 Gr. u. d. M
red. in
2 3
7
OL CO-. — = - D .
wolkenlos bedeckt bedeckt Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
J bedeckt
Chemnitz .. Berlin 1 Breslau... ö . halb bed. . bedeckt
Uebersicht der Witterung.
Ueber Europa dauert die gleichmäßige Luftdruck⸗ vertheilung mit schwacher Luftbewegung fort. In West⸗Europa steht das Wetter unter dem Einflusse
. Depressionen, welche in umfangreichen Ge— bieten niedrigen Luftdruckes sich entwickein. Bas e, ne, , im Osten ist in langsamer Abnahme begriffen. In Deutschland ist das Wetter trübe und wärmer, sodaß die Morgentemveratur fast überall Über dem Mittelwerthe liegt; stellenweise ist etwas
Niederschlag gefallen. ederschlag gef Deutsche Seewarte.
2 1 1 4 2 München.. 5 ll 3 1 2 1 1
— — — 2 O 2
Theater.
Käanigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern haus. 82. a n Zum ersten Male: Odysseus⸗ eimkehr. Mustk-Tragödie in 1 Vorspielk und 3 Akten. Pin n und . von August Bungert. n Scene ge vom Regisseur Tetzlaff. korative Ginrichtung vom Dber ⸗Insperlor Brand.
irigent: Ka 75 Uhr. .
Schauspielhaus. 86. Vorstellung. Der G wifsens⸗ wurm. Bauernkomödie in 4 Aufzügen von Ludwig Anzengruber. Anfang 71 Uhr.
Freitag: Opernhautz. 383. Vorstellung. Lobetanz. Ein Bühnenspiel in 3 Aufzügen. Dichtung von Otte Julius Bierbaum. Mufik von Ludwig Thuille. — Die Rose von Schiras. Ballet⸗Idylle nach einer erzählenden Dichtung von H. Ploch von Emil 5 Mustk von Richard Gilenberg. Anfang 75 Uhr.
Schauspielhaus. 87. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 13. Vorstellung. Ter Nichter von Zalameg. Schauspiel in 3 Aufzügen von Calderon de la Barca. Für die deutsche Bühne übersetzt und eingerichtet von Adolf Wilbrandt. Anfang 741 Uhr.
Nentsches Cheater. Donnerstag: Hedda Gabler. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Johannes.
Sonnabend: Zum 50. Male: Johannes.
Berliner Theater. Faust, . Theil. Anfang 7 Uhr.
Freitag (29. Abonnemnents⸗Vorstellung): Der Widerspänstigen Zähmung.
Sonnabend: Zum ersten Male: Die Motten— burger. ((Georg Engels, a. G.)
Donnerstag:
Goethe Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Donnerttag: Die Kinder ber Excellenz. (Georg Engels, a. G) Anfang 77 Ühr. .
e
Freitag (30. Abonnements. Vorstellung): Journalisten. Sonnabend: Zum ersten Male: Satisfaction.
Schiller Theater. ¶ Wallner · Theater.)
Donnerstag: Brand. Anfang 8 Uhr. Freitag: Doppelselbftmord. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Der Tugendwächter. = Das Versprechen hinterm Herd. An ang 8 Uhr. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Liliencron⸗Matin Ge. — Nachmittags 3 Uhr (2. Vorffellung im Anzen⸗ gruber Cyelus): Heimg' funden. — Abends 8 Uhr: Ein gemachter Mann.
Lessing Theater. Donnergtag: Im weißen Rößl. Anfang 73 Uhr. reitag: Im weißen Nößl. onnabend? Im weißen Nößl. Sonntag: Im weißen Rößl.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. / 5. Direktion: Sigmund Lautenburg Donnerstag: Spiri⸗ tismus. Schauspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. In deutscher Uebertragung von Paul Lindau. Eingerichtet und in Scene gesetzt von Hans Meery. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Zum letzten Male: Spiritismus.
Sonnabend: Zum ersten Male: Die Freuden der Häus lichkeit. (Les joies du foyer.) Schwank in 3 Akten von Maurice Hennequin. Deutsch von Benno Jacobson.
Sonntag: Tie Freuden der Säuslichkeit.
Sonntag, ö 3 Uhr: Zu volksthüm⸗ lichen Pressen: Die Wildente.
Belle · Alliance · Theater. Belle. Alllancestr. / Donnerstag: Pension Schöller. — Am Klavier. Freitag: Zum ersten Male: Die Goldprobe.
Sonnabend: Kaiser und Galiläer. Sonntag, Nachmittags: Die Räuber. — Abends: Kaiser und Galiläer. —
Residenz . Theater. Direktion: Theodor Brandt. Donnerstag: Sein Trick. (Le Truc de Ssraphin.) Schwank in 3 Akten von Maurice Desvallires und Antony Marg. Uebersetzt und für die deutsche
. bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang g. . und folgende Tage: Sein Trick. onntag, den 3. April, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Odette.
Theater Unter den Linden. Donnerstag: Mit neuer Ausstattung: Der Onyernball. Operette in 3 Akten nach dem Lustspiele .Die Rosa⸗ Dominos? von Léon und Waldberg. Musik von Richard Heu⸗ berger. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. ift: Herr Kapellmeister Korolanyt. Anfang
Ubr.
,,, Der Opernball. onntag, Nachmittags 3 Ehr: Bei halben Preisen: Der Zigeunerbaron.
Thalia · Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗· Theater) Donnertztag: Verwirktes Glück. Drama in 3 Akten von Hermann Friedrichs. In Scene gesetzt vom Direktor W. Hasemann. Anfang 71 Uhr.
6 : Dieselbe Vorstellung. n , Die Mumie. Schwank in
3 Akten von George Day.
Central · Theater. Alte Jakobstr. J. Direktion: Rich. Schultz. Donnerstag: Emil Thoma, g. G.
Sujet, von Julius Freund und
französischen Musik von Julius Einöbz-
Wilhelm Mannfstäͤbt. hofer Anfang 741 Uhr.
Freitag: Benefiz für Fräulein Thea Göhrs. Die Tugenbfalle.
.
Konzerte.
Sing Akademie. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Lieder Abend von Raimund von Zur⸗Muühlen.
Philharmonie. Donnerstag, Anfang 7 Uhr: Konzert von Clarence Eddy (Orgeh mit dem Philharmonischen Orchester. Mitwirkung: Fräulein Rose Ettinger.
Saal Gechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: II. Soirée des „Quartett Udel“.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Henny Wüstnei mit Hrn. Real⸗ Progymnastal Virektor Hr. Johannes Spanuth Sonderburg) — Frl. Margarethe Krone mit Hrn. Gerichts- Assessor und Sec. Lieut. d. R. Paul Warsitz (Breslau).
Verehelicht: Hr. Kreis Bauinspektor Arthur Buchwald mit FrJ Adele Kopisch (Brezlau5.
Geboren; Zwel Söhne: Hrn. Landrath Engel⸗ hardt (Lüneburg). — Ein Sohn: Hrn. Haupt⸗ mann Walter von Hülsen (Berlin). — Hrn. Voll⸗ rath Frhrn. von Maltzan (Berlin). — Hrn. Re⸗ gierungs⸗Rath Dr. Rhenius (Bersin). — Eine Tochter: . von Massow (Haderg⸗ leben). — Hrn. Hauptmann Delius (Köln a. Rh.). — Hrn. Amtsrichter Werneyer Eüben).
Gestorben: Hr. Domherr Carl Gustay von Watz⸗ dorf (Dresden). — Hr. Amtsanwalt und Ser'— Lieut. d. 8. Fedor Conrad (Rybnit. — Hr. Opern- sänger Georg Egli (Berlin). — Hr General Superintendent a. D. P. Goeschen (Harburg). — Fr. Oberst⸗ Lieut. Anna von Görne, geb. Bock (Berlin) — Fr. Natalse von Henin, geb. Freiin von Salmuth (Moulin, Belgien). — Verw. Fr. Geheime Ober ⸗ Finanz Rath Clara Boese, geb. Korn (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Nordbeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 33.
Neun Beilagen
Die Tugendfalle. Burletzke Ausstattun ggpoffe mii Gesang und Tanz in 4 Bildern, nach einem
leinschließlich Börsen⸗Beilage).
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König
Berlin, Mittwoch, den 30
M 7X.
Gr ste Beilage lich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Mãrz
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1898.
— ——
Qualitat
gering
mittel
gut
Marktort
Gejzahlter Preis f
ür 1 Doppelzentner
niedrigster
6
höchster 6.
niedrigfter
4
höchfter
niedrigster
höchster
Verkaufte Verkauft
werth
Doppelentner
Durchschnittt⸗
; preis Menge für
1Doppel⸗ zentner
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Am vorigen Markttage
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preig unbekannt.]
82 83
2
* 8
82 23.
* 2 9 9 9 9 n *
82 8
8
*
2 ö ö 2 8
Allenstein 66 ; . . i . reiburg i. Schl.. , Neustadt O.⸗S. HYannover Hagen i. W. Pfullendorf... Mülhausen i. EG. . Saargemünd Krotoschin Breslau.. Neuß .
Allenstein
Thorn
Filehne ; Schneidemühl . Znin . ö Freiburg i. Schl. 6 latz kö Neustadt O. S. Hannover Emden Hagen i. W. Pfullendorf. Saargemünd Dramburg. Krotoschin Breslau.
Neuß.
Allenstein
Filehne
Inin ö Freiburg i. Schl. . Glatz k Neustadt O. S. Hannover
Hagen i. W. ,,, Pfullendorf. Mülhausen i. E. . Krotoschin Breslau. Villingen
Allenstein
Thorn
Filehne .
Schneidemühl .
Inin ;
Freiburg i. Schl.
atz . . .
Neustadt O. S.
Hannover
Emden.
Hagen i. W.
Kirn
3,
Waldsee i. W.
Pfullendorf.
Mülhausen i. E. .
Saargemünd ramburg.
Krotoschin
n lan ;
2 euß 2
Villingen
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzenine Ein liegender Strich (— in den Spalten für Pr
6 16,20 15,50 18,40 14,90
18.50 20, 56 21,66 18,50 15.16 1926
12,50
12,50 13,30 12,50 13,50 13, 10
15, 00
11,50
12,90 13,70 15,30 15,30 12, 80 14,00
17,60 18,00 15,00 12, 80 17,00
13,20
13,00 15,10 13,50 14,10 14,80
12, 40 14,00
14,20 14,20 17,00
r und der Verlaufgwerth auf volle eise hat die Bedeutung,
11,50
12,90 14,70 15,80 15,40 13,00 15,00
18, 00 18,00 16,00 13,50 17, 00
17,69 16 55 16.56 18.56 16.56 19, 6 26 66 21,560 2266 3146 19.36 15.76 159,76
13,25 15,50
12, 85 14,50 13,50 14,10 13, 85 14,60
16,50 16,00 16,090 13,25 1400 13,20 13,60
11,75
14,70 15,00 15,80 15,90 13,50 15,00 18,50 20,00 16,50 15,00 17,78
16, 00 15,50 16,090 18,50 20,00 16,50 15, 30
16,B50 16,00 16, 00 18,20 15, S80
15,90 19,00
fe r.
14,50 14,00 14,40 14,00 16,15 14 80 15, 10 15,80 15,40 14,00 16, 00 14,25 15,00 15,80 15, 80
15,00 15,20 13, 80 16,60
14,50 14,30 14,40 14,00 16, 19 15,60 15,60 16,00 16,50 14,40 17,00 14,25 15,00 17,60 16,20
15, 00
Bemerkungen.
393 410
Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreig wird aug den daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten se
14.50
18,83
14,00
15,50
15.50 1380 1450 15,68 15,40
17,92 14,50
1420 15,56
1400 13,50
15.34
1840 1655
—
unabgerundeten Zahlen berechnet. chs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.