r
8 2
—
K
MHetm old. 7
Für die unter Nr. 1 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:
Actien · Bierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug
ist dem Kaufmann Carl Mesch zu Falkenkrug Pro⸗ kura dergestalt ertheilt worden, daß derselbe mit einem Mitgliede des Vorstandes für die Firma zu zeichnen befugt ist.
Die Prokura ist unter Nr. 45 unseres P.R. heute eingetragen.
Detmold, den 21. März 1898.
Fürstliches . Il. eg.
Detmold. 86372
Die unter Nr. 236 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma Hugo Müller ist heute gelöscht. Detmold, den 22. März 1898. Fürstliches Amtsgericht. J. Sieg.
PDt.-Ey lau. Bekanntmachung. 86105
In unser Register zur Eintragung der Aug— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 66 vermerkt worden, daß der Kaufmann Conrad Sentkowmwski zu Bischofswerder für die Dauer seiner Ehe mit Therese, geb. Wahle, durch Vertrag vom 4 Februar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat mit der Bestimmung, daß das Vermögen, welches die Braut in die Ehe bringt und während der Dauer derselben erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll.
Dt. Eylau, den 19. März 1898.
Königliches Amtsgericht. JI.
PDt.-Eylan. Bekanntmachung. 85104
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister am 24. März 1898 eingetragen, daß die unter Nr. 301 eingetragene Firma M. Kossak zu Bischofswerder erloschen ist.
Dt. ⸗Eylau, den 24. März 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Piss eld or ss. Sh 106)
Unter Nr. 2039 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Papierfabrik Hermes et Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf.
er notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. März 1893. Gegenstand des Unter⸗ nehmers ist die Fabrikation und der An⸗ und Ver⸗ kauf von Papier und Pappen aller Art, sowie der Abschluß aller hiermit verknüpften Rechtsgeschäfte, ferner auch der Erwerb und die Veräußerung, Pach⸗ tung und Verpachtung von Immobilien, insoweit diese letzteren Geschäfte zur Erreichung der Gesell— schaftszwecke dienlich sind. der Gesellschaft
Das Stammkapital 300 000 M
Kaufmann Hugo Hermes in Solingen leistet seine Stammeinlage theils in Geld, theils durch Sach— einlage und zwar durch Uebereignung:
a, der in Solingen in seinen Geschäftsräumen befindlichen Waaren an Papier und Pappe, 2 Pferde, 3 Transportwagen, 1 Landauer, verschiedener Bureau⸗ und Geschäftsutensilien, Geschäftsbücher und Drucksachen, bewerthet mit. . 4ƶ h9 804.30
b. von Wechselforderungen, Gut⸗ haben und Buchforderungen... . 55043. 79
Zus. 4M 114 848.09
In Aufrechnung hierauf übernimmt die Gesellschaft als eigene Schuld und zur Entlastung des Kaufmanns Hugo Hermes die diesem in seinem Geschäfte zu Solingen zu Last stehenden Buch⸗ schulden von. J
J n 89 Gd s. 83 bildet die Sacheinlage des Kaufmanns Hugo Hermes.
Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei oder drei Geschäftsführer vertreten.
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Geschäftsführer zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und göniglich Preußischen Staats Anzeiger.
Geschäftsführer ist:
Hugo Hermes in Solingen.
Düsseldorf, den 22. März 18938.
Königliches Amtsgericht.
beträgt
Piss eldorũ. S5 109
Bei der unter Nr. 2647 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma L. Hendrix hier wurde heute vermerkt: Der Kaufmann Adolf Hendrix in Düssel⸗ dorf ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Lion 6 als Handelsgesellschafter eingetreten. Nach
öschung der Firma L. Hendrix im Firmenregister wurde eingetragen unter Nr. 2040 des Gesellschafte⸗ regifters die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Hendrix mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute LZion und Adolf Hendrix, hier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. .
Die s. Zt. von der Firma dem Kaufmann Adolf Hendrix ertheilte Prokura — Prokurenregister Nr. 952 — ist gelöscht worden.
Düfseldorf, den 24. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Põůsseldort. (85110
Bei der unter Nr. 2637 des Firmenregisters ein=
etragenen Firma Pet. Klein hier ist nachgetragen:
n Schöneberg und Danzig sind Zweignieder⸗ lassungen errichtet.
Düsseldorf, den 24. März 18938.
Königliches Amtsgericht. PDũsseldorꝶ. 85107]
Die s. Zt. von den Firmen Friedrich Boß Co. und Boß R Massonet hier dem Kaufmann Wilhelm Kirschsieper hier ertheilten Prokuren — Prokurenregister Nr. 156 und 1157 — sind erloschen.
Düsseldorf, den 24. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Durlach. Bekanntmachung. 865111
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1. In das Firmenregister:
1) Zu O3. 246: Firma Pr. Neuberg, chemische Fabrik in Durlach: Der Inhaber der
25 754.27
Firma Dr. Oskar Neuberg dahier ist seit 20. Ja⸗ nuar d. J. mit Anna Dinorah Weil von Karlsruhe verheirathet. Nach dem unterm 17. Januar d. J. in Karlsruhe errichteten Ehevertrag ist die Güter⸗ gemeinschaft auf den beiderseits einzuwerfenden Be⸗ trag von je 100 4 beschränkt.
3) Unter O. 3. 259: Firma Gustarv Farr in Wilferdingen: Inhaber Kaufmann Gustav Farr in Wilferdingen, verheirathet mit Karoline, geb. Luger, ohne Ehevertrag.
3) Unter O⸗8. 260: Firma August Walz in Durlach: Inkaber Auguft Walz, lediger Kauf⸗ mann in Durlach.
4) Unter O. 3. 261: Firma Friedrich Mühl in Durlach: Inhaber Fabrikant und Kaufmann Friedrich Mühl in Durlach, verheirathet mit Marie, geb. Lais, von Tobtnauberg. In dem am 23. Juni 1873 errichteten Ehevertrag ist allgemeine Güter⸗ gemeinschaft gemäß L. R. S. 1526 festgesetzt.
5) Unter O.3. 262: Firma Alois Bau in Durlach: Inhaber Kaufmann Alois Bau in Durlach, verheirathet mit Anna, geb. Stoll, von Bruchsal. In dem unterm 28. Januar 18965 er⸗ richteten Ehevertrag ist bestimmt, daß die Güter gemeinschaft unter Ausschluß der gegenwärtigen Fahrnisse auf die von jedem Theile einzuwerfende Summe von 25 M beschränkt wird.
6) Unter O-3. 263: Firma Bad. Schrot⸗ u. Plombenfabrik C. Berckmüller in Durlach: Inhaber Kaufmann Carl Berckmüller in Karlsruhe, verheirathet mit Josephine, geb. Völker, aus Waib⸗ stadt ohne Ehevertrag.
7) Das Erlöschen folgender Firmen: O. 3. 116: Heinrich Farr in Wilferdingen. O. 3. 162: C. Schumacher in Durlach. O. 3. 212: Max Richard in Durlach. O.⸗3. 233: Fritz Schmidt in Durlach. O.⸗3. 254: Gustav Denzler in Durlach.
II. In das Gesellschaftsregister: Unter O.⸗3. 119: Firma Gebr. Hartmaun in Weingarten: Ge— sellschafter sind die ledigen Handelsleute Ludwig, Karl und Friedrich Hartmann, sämmtliche von Wein⸗ garten. Ein jeder derselben ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar d. J. begonnen.
Durlach, 22. März 1898.
Großh. Amtagericht. Bechtold. Eilenburg. 85373
Es ist heute eingetragen:
I) Im Firmenregister unter Nr. 49 bei der Firma Friedrich Weiß in Eilenburg: .
Die Firma ist geändert in F. Weiß Nachfolger. Vergl. Nr. 38 Gesellsch. Reg.
27 Im Gesellschaftsregister:
Nr. 38 die offene Handelsgesellschaft F. Weiß Tachfolger in Eilenburg und als Gesellschafter der Kaufmann Karl Volkhardt und der Kaufmann Karl Neumann in Eilenburg.
Die Gesellschaft hat am J. März 1898 begonnen.
Eilenburg, den 24. März 18983.
Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. 84801
Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 947 die Firma Adolf Dreher in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dreher daselbst ein—⸗ getragen. Ferner ist heute in unser Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗
Gelsenkirchen. Handelsregister
O. C. F. Schröder Æ Co.
Arnold Rothschild.
R. C W. Schütze. Joh. Wichmann, J. Rüdiger Nachf.
J. Junghans Æ Söhne.
Aug. Soroe.
F. Lambert,
schaft unter Nr. 265 eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Dreher in Elbing für seine Ehe mit Emma, geb. Friedrich, durch Vertrag vom 13. April 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Ratur des Vor— behaltenen haben soll. Elbiug, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. Bekanntmachung. 85374
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 119 eingetragen worden, daß das unter der Firma Herm. Dreeßen hierselbst bestehende Handels geschaäft durch Erbgang und Vertrag unter den Miterben auf den Kaufmann Hans Karl Ernst Dreeßen hier überge⸗ gangen ist, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die Firma ist unter Rr. 125 des Firmen registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Haus Karl Ernst Dreeßen zu Elmshorn ist.
Elmshorn, 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Eggs en. Handelsregister 865375 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu Nr. 552 des Gesellschaftsregisters betreffend die
offene Handelsgesellschaft Laupenmühlen K Ce.
zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Essen ist am
21. März 1898 Folgendes eingetragen worden:
Sp. 3: In Hannover ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Sp. 4: Die Gesellschaft ist durch Vertrag auf⸗ gelöst. Ver Kaufmann Wilhelm Laupenmühlen setzt das Geschäft unter derselben Firma fort.
Unter Nr. 1404 des Firmenregisters ist sodann die Firma Laupeumühlen C Co zu Berlin mit Zweigniederlassungen zu Essen und Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Laupen mühlen zu Charlottenburg eingetragen worden.
Die unter Nr. 381 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura des Kaufmanns Ewald Lauber zu Essen ist infolge Uebergangs der Handelsgesellschaft Laupenmühlen C Co in eine Einzelfirma nach Nr. 400 des Prokurenregisters übertragen worden.
Freienwalde, Oder. 85376
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 76 mit dem Inhaber Goldarbeiter Georg Brümmer in Freienwalde a. O. eingetragenen Firma Georg! Brümmer vermerkt worden:
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Georg Brümmer ist durch Beschluß vom 24. März 1895 der Konkurs eröffnet.
Freienwalde a. O., den 26. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gelderm. 85377 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 54 die Firma „Fritz Iding“ mit dem Sitze zu Kevelaer und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Fritz Iding zu Kevelaer eingetragen. Geldern, den 23. März 1893.
Theodor Kölln.
Robert Wegner. ĩ Transportabler Dampfeutwickler, Gesellschaft
Alexander Jahn R Co. Wilhelm Rump. CG. L. Menyer.
London and Provincial MHarine Insu-
Kohl E Bresomer.
Königliches Amtsgericht.
85381] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die Aktiengesellschaft Gelsenkirchener Gusz⸗ stahl⸗ und Cisenwerke vormals Munscheid c Co. zu Gelsenkirchen hat für ihre hier be⸗ stehende, unter der Nr, 81 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung den Bureauchef Otto Mauersberger zu Gelsentirchen als Prokuristen bestellt dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, gemein⸗ schaftlich mit einem der Direktoren der Gesellschaft die Firma zu zeichnen und ist dieses am 25. März 1898 unter Nr. 72 des Prokurenregisters vermerkt.
Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. 85382 Auf Fol. 824 des Handelsregisters für Gera i heute die Firma Hermann Schmidt in Gera (Magazin für Haus⸗ und Wirthschaftsartikel) und als Inbaber derselben der Kaufmann Carl Hermann
Schmidt in Gera eingetragen worden.
Gera, den 26. März 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Bhelkel, Aß.
Hamburg. 865378 Eintragungen in das Handelsregister. 1898. März 23.
T. G. Gleichman. Diese Firma hat an Franz
Harlich Schützer Prokura ertheilt.
J. Köllisch C Meyer. Das unter dieser Firma bisher von Ludwig Friedrich Heinrich Lange ge— führte Geschäft ist von Friedrich August Max Degmeier und Otto Christian Friederich Schröder übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Friedrich August Max Degmeier ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein— schaft mit dem bisherigen Inhaber Otto Christian Friederich Schröder unter unveränderter Firma
fort.
Arnold Rothschild ist aus dem unter dteser Firma geführten Geschäft aus—⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Hermann Arnold Rothschild, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Bernh. van Biema. Benjamin genannt Bernhard, van Biema, zu Crefeld, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Victor van Biema, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Christian
Balthasar Scheel Vandel Prokura ertheilt.
Diese
Firma hat an Ernst Ludwig Lauer Prokura er⸗
theilt. Die an Peter Timmermann ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Diese Zweignieder⸗
lassung der gleichnamigen Firma zu Plön, deren
Inhaber Johannes Gottlieb Julius Junghans,
Richard Johannes Gottlieb Julius Junghans und
Otto Christian Gustav Junghans, sämmtlich zu
Plön, sind, ist aufgehoben und die Firma hierselbst
erloschen.
Inhaber: August Heinrich Christian
Adolph Runge Nachf. Diese Firma, deren Inhaberin Johanne Friederike Mal⸗ wine, geb. Bauer, des Mathias Lambert Ehefrau, war, ist aufgehoben.
März 24.
Inhaber: Hans Martin Theodor
Soroe.
Kölln. Inhaber: Robert Max0—MWegner.
mit beschränkfter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Februar 1398 mit Abänderungen vom 17. März 1898.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gegenftand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Ausnutzung der der in Berlin domizilierenden Gesellschaft in Firma „‚Trans⸗ portabler Dampfentwickler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ gehörigen Patente und Muster⸗ schutzberechtigungen, sowie die damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte für Hamburg, Stadt Harburg, Schleswig Holstein, Mecklenburg⸗ Schwerin und Mecklenburg · Strelitz.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Mn 130 000,—. ;
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.
So lange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, ist dieser allein zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei der Bestellung mehrerer Geschäftsführer sind dieselben nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtig!.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den oder die Geschäftsführer mittels Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.“
Zum alleinigen Geschäftsführer ist
Carl Brüninghaus, Kaufmann, hierselbst,
bestellt worden.
Diese Firma hat an Hermann Louis Ernst Berge Prokura ertheilt. Diese Firma hat an Ernst August Max Friedrich Rump Prokura ertheilt. Inhaber: Carl Ludwig Meyer.
März 25.
rance Company, Limited, zu London. Die Gesellschaft hat ihre Firma in: „London and Provincial Marine and General Insurance Company, Limited“, ver- ändert.
Die von der Gesellschaft unter ihrer früheren Firma an Gustav Wilhelm Berckemeyer und Joseph Charles Oswald Berckemeyer, beide in Firma J. H. Berckemeyer C Co., ertheilte Voll⸗ macht bleibt unter der nunmehrigen Firma allen
Umfangs in Kraft. Inhaber: Eduard Kohl und Johann Friedrich Bressmer.
Gebr. Fischer. Carl Albert Fischer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Adolph Gmil Hinrich Julius Fischer, als alleinigem Inhaber, unter unveraͤnderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Zeisner Æ Co. Karl Johann Ludwig Heinrich Zeisner ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Franz Woldemar Schütze, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderfer Firma fortgesetzt.
Sicherheits ⸗Sufbeschlagstand Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
. Gesellschafts vertrag datiert vom 16. März
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: die Ver⸗ werthung der Erfindung von C. Vost, hierselbst: Sicherheit, Hufbeschlagstand und Operations⸗ Apparat, der Grwerb der Patente im Deutschen Reiche und in außerdeutschen Ländern, sowie Ver⸗ werthung der ö und ferner alle damit in irgend einem Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 75 000, —.
Die Stammeinlage der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Hüttner, Walter & Co. im Betrage von Æ 40000, — wird dadurch beschafft, daß dieselbe alle Rechte auf die Erfindung des C. Voss, ferner die Rechte auf Patent⸗Ertheilung, sowie das bereits im Betriebe befindliche Unter⸗ nehmen mit Akticen und Passiven auf die Gesell⸗ schaft überträgt. Der Preis für diese Einbringung ist K 55 000, —, und werden von demselben Æ 40 000, — als Stammeinlage angerechnet.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei derselben.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Hamburgischen Correspon—⸗ denten“.
Zum alleinigen Geschäftsführer ist
Paul Andreas Thomsen, Kaufmann hierselbst, bestellt worden. F. G. Randle. Inhaber: . Saville Randle. D. Kirchhoff. Inhaber: Karl Georg Hermann Kirchhoff.
C. Th. Herm. Leser. Inhaber: Hermann Theodor Carl Leser.
Chemische Brüche.
Fabrik Uhlenhorst von Franz Inhaber: Louis Ernst Franz Brüche. Das Landgericht Hamburg. Hamm, Westr. Bekanntmachung. [85384
In unser Firmenregister ist am 19. März 1898 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Moritz Herz“ hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Derz zu Hamm übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort⸗ fübrt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 351 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Adolf
Herz zu Hamm ist.
Hamm, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht. Hamm, Westtr. Bekanntmachung. [85383 In unser Firmenregister ist am 21. März 1898 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Ludwig Bellwinkel“ (Nr. 321 des Firmen registers) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Ludwig Bellwinkel zu Hamm übergegangen ist und daß derselbe das Handels geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist an demselben Tage unter Nr. 352 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Ludwig Bellwinkel zu Hamm ist. Hamm, den 21. März 1898. Königliches Amtsgericht.
H obleng. Bekanntmachung. 85128
In das hiesige Handels, (Firmen) Register ist heute eingetragen worden:
1) Zu der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Jos. Oswald“ in Koblenz, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Oswald hierselbst übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.
2) Zu der unter Nr. 81 des Prokurenregisters ein getragenen, dem Joseph Ogwald jr. für das oben benannte Handelsgeschäft ertheilten Prokura, daß die⸗ selbe gelöscht worden ist.
3) Unter Nr. 684 des Handels⸗ (Firmen) Registers die Firma „Jos. Oswald“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Oswald in
Koblenz.
Koblenz, den 24. März 1558. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
RKodlenn. Bekanntmachung. 86130 In dem hiesigen Handels, (Firmen⸗) Register ist heute die unter Nr. 525 eingetragene Firma „E. J. Oswald“ in Koblenz⸗Liltzel gelöscht worden. Koblenz, den 24. März 1898.— Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
HKoblenzg. Bekanntmachung. 85129
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) Zu der unter Nr. 597 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „W. Steel“ in Lützel Koblenz, daß das Handelsgeschaͤft durch Erbgang auf das minderlährige Kind des verstorbenen Firmeninhabers William Steel, Kaufmann, in Koblenz wohnhaft gewesen, Namens Adelheid Emma Caroline Ida Steel, über welches dessen Mutter, Wittwe William Steel, Ida, geb. Helffenstein, in Koblenz wohnend, als Vormünderin bestellt ist, übergegangen ist und unter derselben Firma weitergeführt wird;
2) unter Nr. 685 des Firmenregisters die Firma „W. Steel!“ in Lützel Koblenz und als deren In baberin die vorgenannte minderjährige Adelheid Emma Garoline Ida Steel;
3) unter Nr. 152 des Prokurenregisters die namens der Firma „W. Steel“ dem! Kaufmann Jean Mittler, in Koblenz wohnend, ertheilte Prokura.
Koblenz, den 24. März 1898. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
86 7X7.
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 30. März
L898.
. nr eee, , eee,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e n we. aus den Handels⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen., Muster⸗ und Bör
Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
sen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Ronkurfe, sowie die Tarif und
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 76)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der ,. täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch 3 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt L M 680 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern er den Raum einer Druckzeile 36 8.
Insertionspreis
osten 20 8. —
ö
andes Neger.
Krereld. 85132
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 19160 die am 17. März 1898 erfolgte Auflösung der Kommanditgesellschaft unter der Firma Rau C Cie zu Krefeld mit dem Bemerken, daß das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Anton Hamers in Krefeld übergegangen ist, eingetragen worden. Die für die genannte Ge⸗ sellschaft dem Kaufmann Anton Hamers zu Krefeld ertheilte Prokura ist erloschen.
Eingetragen bei Nr. 1910 des Gesellschafts⸗ und Nr. 1465 des Prokurenregisters.
Krefeld, den 19. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
KHKrorxeld. 85134
In unser Handelsregister ist am heutigen Tage die am 19. März 1898 gegründete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma H. Kremer E Reiß mit dem Sitze in Fischeln und als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Kremer in Gevelsberg, im Be— griffe, seinen Wohnsitz nach Fischeln zu verlegen, und Carl Reiß in Fischeln eingetragen worden. Dem Kaufmann Johann Mehls in Krefeld, im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Fischeln zu verlegen, ist für die genannte Gesellschaft Prokura ertheilt worden.
Eingetragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2246 und in das Prokurenregister unter Nr. 1874.
Krefeld, den 22. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
RKre Feld. 85135
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage das Erlöschen der unter Nr. 4039 eingetragenen Firma Carl Piepenburg zu Krefeld eingetragen worden.
Krefeld, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Krereld. 85133
Der Ehefrau des Kaufmanns Peter Dahler, Adele, geb. Zimmermann, zu Krefeld ist Prokura zur Zeich⸗ nung der Firma P. Dahler hierselbst ertheilt worden.
Eingetragen unter Nr. 1875 des Prokurenregisters.
Krefeld, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. Handelsregistereintrãäge 865397] im stönigreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abttzeilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 18. März.
Fol. 381 für Annaberg und Buchholz. G. Apian — Bennewitz, Josef Wohl Prokurist. Am 21. März. Fol. 581. Hermann Kämpf in Siebenhöfen, gelöscht.
Altenberg.
, Geising, gelöscht.
Fol 33. Fr. Hoffmann in Geising, Inhaber Franz Robert Max Hoffmann.
Bautren. Am 18. März. Fol. 442. P. J. Romkopf, Inhaberin Auguste Pauline Ida Romkopf, geb. Kupke.
Borna. — Am 11. März. Fol. 132. W. Thieme Æ Sohn in Lausigk, Sitz nach Leipzig verlegt.
Uhemnitꝛz. Am 21. März.
Fol. 651, Landbez. Otto Geßner in Hilbers⸗ dorf, Inhaber Ernst Otto Geßner.
Fol. 652, Landbez. Robert Reichel in Ein⸗ siedel, Inhaber Ernst Robert Reichel.
Fol. 653, Landbez. Friedrich Leimbrock in Einsiedel, Inhaber Friedrich Rudolf Leimbrock.
Fol. 4406. Adolf Levy, Inhaber Aron Elias Adolf Levy.
Pros den. Am 17. März.
Fol. 7751. Max Lang, künftige Firmierung Dresdner Cigaretten⸗Manufactur Max Lang.
13a, ,, . t
ol. 299. nther udo Prokura Felix Scheibner's erloschen. ö
ol. 5827. Carl Schanze, Carl Gottlieb Schanze ausgeschieden, Max⸗ Julius Sonntag ist Ihe hz. Rierrß * C
ol. 6. erth . Co., Kaufmann Karl Friedrich Ogcar Faillard Mitinhaber. .
Am 19. März.
Fol. 3417. Rudolf Barth, Prokura Friedrich Arthur Hascher's erloschen.
Fol. 4122. G. Weber's Thee ⸗Fabrik in Nadebeul, Carl Theodor Honymus ausgeschieden, Amalie Elisabeth, verw. Honymus, geb. Krumbiegel, Kaufmann Max Theodor Honymus und 3 Kom⸗ manditisten sind Inhaber.
Fol. 5419. Carl Naumann in Leuben, künftige Firmierung Josef Raumann.
Am 21. März.
Am 18. März Klotz, Zweigniederlafsung
Fol. 8412. Glashütten Niederlage Louis
Müller, Inhaber Johann Carl Louis Müller. Am 22. März. Rr. 82865. Dresden Novelty Company Braun
E Hahn, Wilhelm Alfred Hahn ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten, künftige Firmierung Leo. Braun C Co.
Fol. 623. Christian Abeken, Georg Adolph Reginald Johannes Westendarp ausgeschieden, Gott⸗
lieb Rudolf Fischer ist Inhaber, künftige Firmierung
Christian Abeken Nachf.
Fol. 7291. A. Lucas in Pieschen, Sitz nach Weinböhla verlegt.
Fol. 81709. Wendler Co. in Radebeul, Sitz nach Kötzschenbroda verlegt.
Am 23. März.
Fol. 4754. J. Lelansky, Alexander Lelansky Mitinhaber, erloschen.
Döbeln. Am 17. März. Fol. 192. Oskar Reinhold, auf Anna Amalie verw. Reinhold, geb. Winter, übergegangen. Am 10. März. Fol. 94. Döbelner Faßfabrik A. Vogt, Curt Adolf Max Vogt ausgeschieden, Johannes Vogt
Mitinhaber. Am 16. März. Fol. 538. Döbelner Parquetfabrik, Julius Größler, Inhaber Wilhelm Julius Gröͤßler. Ehrentriedersdort. Am 17. März. Fol. 171. C. Hermann Dietz in Gelenau, gelöscht.
Falkenstein. Am 19. März. Fol. 192. Chr. Fr. Winter, gelöscht. Frankenberg. Am 21. März. Fol. 78. Lißner Flatter, auf Robert Max Lißner übergegangen, dessen Prokura ist erloschen. gdrossschönan. Am 19. März. Fol. 3409. Gustav Gulich in Waltersdorf, Inhaber Gustav William Gulich. ECönigstein. Am 16. März.
Fol. 66. Friedrich Eduard Hartmann in Langenhennersdorf, Gustav Emil Hartmann Prokurist.
EClingenthal. Am 19 März.
Fol. 178. Franz Heinker in Brunndöbra, Inhaber Carl Friedrich Franz Heinker.
leipzig. Am 17. März.
Fol. 143. B. G. Teubner, Christian Adolph Roßbach ausgeschieden, zwei Kommanditistinnen ein⸗ getreten.
Fol. 9672. Carl Menhner's Graphisches Institut in Leipzig Reudnitz, Ferdinand Ludwig Scharpff Prokurist.
Fol. 9927. „Westfalia“, Generalvertretung S. Bärwolf in Leipzig ⸗ Lindenau, Inhaberin Anna Selma Bärwolf, geb. Fritzsche, Friedrich Ludwig Wilhelm Bärwolf Prokurist.
Am 18. März.
Fol. 9727. Fritz Schmidt gelöscht.
Fol. 9928. G. Michaelis, Inhaber Gotthelf Michaelis.
Am 19. März.
Fol. 6437. Fischer Æ Calov in Liebert ⸗ wolkwitz, Franz Julius Calov ausgeschieden.
Fol. 8640. Freund * Thiele, künftige Fir⸗ mierung Seidenhaus Freund * Thiele.
Fol. 9433. Tokarski . Winkler, Friedrich Hermann Winkler ausgeschieden.
Fol. 9929. A. Holländer, Inhaberin Amalie Holländer, geb. Silbermann, Joseph Holländer Prokurist.
Fol. 9950. Gustav Schneichel, Inhaber Carl Gustav Schneichel.
Am 21 März.
Fol. 5479. Wilhelm Hiegler, gelöscht.
Fol. 9931. Robert Heinicke, Inhaber Friedrich Robert Heinicke.
Am 22. März.
Fol. 6437. Fischer Calov in Liebertwolk⸗ witz. Baumeister Friedrich Max Uhlemann in Leipzig⸗ Eutritzsch und 3 Kommanditisten sind Mitinhaber, gen. Uhlemann und der Mitinhaber Friedrich Oswald Fischer dürfen die Firma nur gemeinschaftlich ver⸗ treten, künftige Firmierung Liebertwolkwitzer Thonwerk, Fischer Calov.
Fol. 9407. Germann . Co., auf Guido Münnich übergegangen, künftige Firmierung Guido Münnich vormals Germann Co.
Am 23. März.
Fol. 698. Oscar Lindner gelöscht.
Fol. 7637. F. Joachimsthal, Prokura Baruch Joachimsthal's erloschen.
Fol. 9932. Sächsische mr , . Peter Schöffler in Leipzig ⸗Plagwin, Inhaber Peter Schöffler.
Fol. 9781. Baumbach E Küchler in Leutzsch, Carl Friedrich Wilhelm Baumbach ausgeschieden, künftige Firmierung Bruno Küchler.
limbach. Am 19. März. Fel. 466. Paul Zahn 4 Co. in Bleista gelöscht. Fol. 508. Steinert Æ Wendler in Röhrs⸗ dorf gelöscht. Narkneunkirchen. Am 18. März. Fol. 198. Audorff X Sohn, Carl Willy Sohn
ausgeschieden. Am 14. März. Fol. 41. Christ. Gottfr. Keßler, der Firma⸗
Kaufmann Max dessen Prokura
Georg
Inhaber Paul Max Keßler ist vollsährig und kommt seine Vertretungsbeschränkung in Wegfall.
Narienherg. Fol. 174.
Am 22. März.
Franz Hunger, Inhaber Franz
Emil Hunger.
Neoorans. Fol. 770.
Am 21. März. Reinhard Busch, Inhaber Oskar
Am 24. März.
Fol. 649. Bierbrauerei Schönberg⸗Meeraue, Hermann Böhner in Schönberg, auf Richard Wagner in Pößneck übergegangen; Albert Weserbé Prokurist.
Ilittweida. Am 21. März.
Fol. 195. Gebrüder Berger, Prokura Emil August Berger's erloschen.
Neustadt. Am 19. März. Fol. 112. Hermann Schierz in Langburkers⸗ dorf, Inhaber Carl Hermann Schierz.
Planen. Am 23. März. Fel. 1213. Werner C Otto, gelöscht. Fol. 1309. Maschinenfabrik Max Horn⸗ bogen, gelöscht.
Penig. Am 17. März.
Fol. 63. G. Roßner in Thierbach, gelöscht.
Fol. 262. „Thierbacher Mühlenwerke, vorm. G. Roßner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thierbach“, der Mühlenbesitzer Franz Thomas in Penig ist Geschäftsführer.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 11. März 1898.
Die Firma hat ihren Sitz in Thierbach, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der unter der bisherigen Firma G. Roßner in Thierbach betriebenen Müllerei und Holzstofffabrikation, ein⸗
Reinhard Busch.
schließlich des Fortbetriebes der Nebengewerbe, sowie der Erwerb der von dieser Firma bisber bewirth⸗ schafteten und ihr gehörigen Grundstücke in Thierbach.
Die Erweiterung des Unternehmens auf gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen ist vorbehalten worden.
Das Stammkapital beträgt 80 000 4M
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der Firma seine Namensunterschrift beifügt.
Pirna. Am 16. März Fol. 308. Menz, Blochmann E Co. Zweigniederlassung —, geschieden; Johann Theodor Menz Inhaber. Reichenbach.
ist alleiniger
Am 17. März. Fol. 815. Berthold Spitz Co., Inhaber die Kaufleute Berthold Benedix Spitz in Reichen bach und Israel Hirschfeld in Regensburg.
dobnitz. Am 16. März. Fol. 79. F. W. Sachse, auf Adolf Oskar
Sachse übergegangen.
Sayda. Am 15. März. Fol. 115. Emil Hengst, Inhaber Max Emil Hengst. Schan dan. Am 18. März. Fol. 139. G. Preuße in Wenbischfähre, In⸗ haber Emil Gustav Preuße.
NMarandt. Am 15. März.
Fol. 118. Liebscher Reichel, Sitz von Kosß⸗ mannsdorf nach Tharandt verlegt. Am 16. März. Fol. 129. Max Wobst, Inhaber Max Theodor
Wohlst. Hermann Glathe, gelöscht.
Fol 88. zittau. Am 21. März.
Demisch Engler, auf a. Marie Mathilde verw. Demisch, b. Walther Demisch, c. ledige Elise Demisch und d. Kaufmann Gustav Emil Würfel übergegangen, des letzteren Prokura erloschen, die unter a., b. und C. Genannten sind von der Firma⸗ Vertretung ausgeschlossen.
wickan. . Am 16. März. Fol. 1544. Gustav Schneider, Inhaber Karl
Gustav Schneider.
Am 4. Februar. Fol. 1540. C. Eduard Tautenhahn in
Wilkau, Inhaber Carl Eduard Tautenhahn.
Am 3. Februar. Fol. 546. M. Schauer, auf Walther Richard
Schauer übergegangen.
Limburg. 86398 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 95 die
Schieferbergbau ˖ Actiengesellschaft zu Limburg
a. L. eingetragen worden, daß an Stelle des bis—⸗ herigen alleinigen Vorstands, Privatiers Karl Pauly von München, durch Beschluß des Aufsichtsraths der Kaufmann Daniel Hammerstein zu Koblenz als alleiniger Vorstand bestellt ist.
Limburg, den 24. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Sandelsregister. 86399
1) Das von dem Kaufmann Julius Cohn unter der Firma „S. Pollak“ hierselbst betriebene Handels geschäft wird seit dem am 13. Januar 1898 er⸗
jetzt Fabrikplatz Valentin Orth, K geb. Kupferschmidt, und
der Kommanditist ist aus⸗
folgten Tode des Inhabers von dessen Wittwe Hen⸗ riette Cohn, geb. g unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Dieselbe ist nach Nr. 3100 des Firmenregisters auf den Namen der genannten Wittwe Cohn übertragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 2034 desselben Regksters gelöscht. Gleich⸗ zeitig ist die Prokurg der Frau Cohn, geb. Moritz⸗ sohn, für die obige Firma unter Nr. 790 des Pro⸗ kurenregisters gelöscht.
2). Der Kaufmann Siegfried Heilbrunn hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Siegfried Heil- brunn“ — Handel mit Haus- und Küchengeraͤthen — hier unter Nr. 3101 des Firmenregisters einge⸗ tragen.
Magdeburg, den 26. März 1893. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 85141
Nr. 14 963. Zum Gesellschaftsregister Hall . . O3. 97 wurde heute eingetragen:
„Sturm ⸗Fahrrabwerke vorm. R. Meisezahl, A. G. in Mannheim.“
Diese Aktiengesellschaft ist errichtet mit Gesell⸗ schaftsvertrag vom 8. Januar 18938 und Nachtrag dazu vom 4. März 1898.
Der Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung der Fahrradfabrik des Robert Meisezahl zu Mannheim und anderer Fabriken behufs Herstellung von Maschinen, Apparaten, Werkzeugen, hauptsãächlich Fahrrädern, Bestandtbeilen und Zubehörden dieser 2 g gffz ndl mit solchen.
ie esellschaft kann Zweigniederlassungen In⸗ und Auslande , . nne,
Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 00 000 . — fünfhunderttausend Mark — und sst eingetheilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien 7 e. Mt. uscha
Die Aktiengesellschaft übernimmt das gesammte Ge⸗ schäft des Robert Meisezahl mit en n 46 Kreditoren und Dehitoren.
Robert Meisezahl bringt demnach in die Gesell⸗ schaft ein und letztere übernimmt von demfelben zu Eigenthum folgende Vermögensstücke um die bei- gesetzten Uebernahmspreise:
I. Folgende Liegenschaften der Gemarkung Neckarau, eingetragen auf den Namen der Firma R. Meife⸗ zahl Mannheimer Fahrradfabrik“ in Mannheim, deren alleiniger Inhaber Robert Meisezahl ist:
1) Lagerbuch Nr. 6657: 15 a O1 4m Ackerland, im Großfeld, Lamprecht, neben Valt. Sohn Ehefrau Katharina, eter Helmling,
2) Lagerbuch Nr. 66568: 10 a 25 dm Ackerland allda, neben selbst mit Nr. 6657 und 6659,
3) Lagerbuch Nr. 6659: 20 a 67 qm Ackerland, jetzt Fabrikplatz, allda, beiderseits neben selbst mit Nr. 6658 und 6660,
4) Tagerbuch Nr. 6660: 29 a 0] 4m Ackerland, jetzt Bauplatz allda, neben selbst mit *. 6bö9 und Georg Kolb Philipp Peter Sohn Ehefrau Christine, geb. Eichel, z
sämmtliche vier Grundstücke bilden jetzt ein Ganzes und steht hierauf neu erbaut: Haus Rr. TVIIIa: aA. ein Bureaugebäude mit 3 Balken und 4 Eisen⸗ schienen betonierten Keller, zweistöckig,
b. Magazin mit Schleif, und Vernickelungsraum neben Abtritt und Pissoir an a. angebaut, einstöckig,
e Maschinen˖ und Arbeitshalle an b. angebaut, einstöckig,
A. Kessel⸗ und Maschinenhaus mit auf Eisen⸗ schienen betonierten Maschinenraum, an e. angebaut, einstöckig,
e. Schmiede, an c. angebaut, einstöckig,
f. Kamin, rund,
g. Schopf, einstöckig,
h. Schopf, einstöckig.
Der Uebernahmspreis beträgt:
für Grund und Boden. für die Gebäude.
46 158 60 181556 zusammen 18 717 R
und wird baar bezahlt.
II. Folgende Fabrnißgegenstãnde:
a. sämmtliche zur Fabrik gehörigen Maschinen und Einrichtungsgegenstände zum Preise von
b. sämmtliche Werkzeuge zum Yreise von w 21577 68
C. sämmtliche Waaren, ganze und halbfertige, zum Preise von .. 137 665,77
d. sämmtliche Materialien zum Hel von
zusammen 0 267 475, in welcher Betrag baar bezahlt wird.
Es werden 500 Genußscheine kreiert, von welchen 250 Stück die Mannheimer Bank in Mannheim und die anderen 250 Stück Robert Meisezahl in Mann⸗ beim erhält.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird von dem Auf⸗ sichtsrathe ernannt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind zur Giltigkeit der Firmenjeichnung zwei Unterschriften erforderlich, nämlich die Unterschriften zweier Direktoren, oder eines Direktors und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrathe mit einer Frist von mindesteng vierzehn Tagen berufen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Die Akriengesellschaft Mannheimer Bank in Mannheim.
2) Johannes Forrer, Fabrikant in Mannheim.