3) Ludwig Kühner, Rentner in Heidelberg.
4 Robert Meisezahl, Fabrikant in Mannheim.
5) Friedrich Stoll, Kaufmann in Mannheim, und
6) Jakob Stoll, Bankdirektor in Mannheim.
Dieselben haben alle Aktien übernommen.
Als Mitglieder des Aufsichtsratbes sind gewählt:
1) Johannes Forrer, Fabrikant in Mannheim.
2 Ludwig Kühner, Rentner in Heidelberg.
3) Friedrich König, Rechtsanwalt in Mannheim.
4 Friedrich Stoll, Kaufmann in Mannheim, und
5) Jakob Stoll, Bankdirektor in Mannheim.
Als Vorstand ist bestellt:
Robert Meisezahl, Fabrikant in Mannheim.
Als Prokuristen sind bestellt:
Albert Meisezahl, Ernst Schilling und Valentin Manger, sämmtliche Kaufleute in Mannheim.
Als Revisoren in Gemäßheit des Art. 209 h. H.-G. B. waren bestellt:
H. Vogelgesang, Bankdirektor, und Friedrich Hassel⸗ aum, Kaufmann, beide in Mannheim wohnhaft.
Mannheim, 22. März 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier. Mannheim. Handelsregistereinträge. bbb
Nr. 16292. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: ⸗
1) Zu O. «3. 365. Ges. Reg. Bd. VII, Firma WMaunheimer Cocosuußbutterfabrik. H. Schlinuck C Cie.“ in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. .
Die Firma der Gesellschaft ist geändert in „H. Schlinck Cie.“ Die dem Dr. Otto Sachs in Mannheim ertheilte Prokura ist erloschen.
2) Zu O. 3. 100, Ges. Reg. Bd. VIII, Firma S. Schlinck Cie.“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Berlin.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter sind:
Dr. Heinrich Schlinck. Chemiker und Kaufmann Engelbert Klingenburg Wittwe, Elise, geb. Rumpf, beide in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1887 begonnen.
Der am 16. April 1873 zwischen Heinrich Schlinck und Sihilla Mathilde Klingenburg in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft im Sinne der in der Bayer. Pfalz bestehenden Zivilgesetze be⸗ schränkt werde.
Fritz Feist und Heinrich Ehret, beide in Mann— heim wohnhaft, sind als Kollektivprokuristen bestellt.
3) Zu O. 3. 372. Ges. Reg. Bd. VII, Firma „Fischer C Rechsteiner Nachf.“ in Venedig mit Zweigniederlassung in Mannheim:
Heinrich Graf, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. .
) Zu O.⸗Z. 85, Ges. Reg. Bd. VIII, „Wilh. Hirsch C Co.“ in Mannheim:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen; das Geschäft geht auf den Gesellschafter Dr. phil. Salomon Luß in Mannheim über, der es unter der Firma „Dr. Luß“ weiterbetreibt.
5) Zu D. -Z. 34, Firm ⸗Reg. Bd. V, „Dr. Luß“ in Mannheim:
. ist Dr phil. Salomon Luß in Mann—⸗ eim.
6) Zu O.⸗3. S6, Firm.⸗Reg. Bd. IV, Firma „M. Morr“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
7) Zu OZ. 443. Firm. Reg. „P. Funken“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen Mannheim, den 26. März 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Firma
Firma
Bd. III, Firma
Neu wied. 8S5401]
Der Buchhändler John Meincke als alleiniger Inhaber der Firma J. H. Heuser (Meincke u. Stöphasius) zu Neuwied hat den Franz Gützkow daselbst als gleichberechtigten Theilhaber in das Ge— schäft aufgenommen.
Die Firma J. H. Heuser (Meincke Stöphasius) ist im Firmenregister gelöscht und die! neu gebildete Handelsgesellschaft unter der Firma J. H. Heuser (Meincke C Gützkow) zu Neu⸗ wied in das Gesellschaftsregister Ifde. Nr. 328 ein—⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 22. März 1898 begonnen.
Neuwied, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. 85402 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 854 die Firma „Bürstenwaaren⸗Fabrik Universum Jacob Loeb zu Irlich“ und als deren Inhaber der Jakob Loeb daselbst eingetragen worden. Neuwied, den 28. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Nie derlahnstein. Bekanntmachung.
In dem Firmenregister ist heute eingetragen worden:
A. Bei Nr. 89 in Kol. 6:
»Die Firma ist nach dem Ableben des Gottfried Jörissen auf dessen Wittwe übergegangen; vergleiche Nr. 123 des Firmenregisters.“
B. 1) Laufende Nr. 123 (früher Nr. 89).
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: „Handelsfrau, Wittwe des Gottfried Iörissen zu Oberlahnstein.“
3) Ort der Niederlassung: Oberlahnstein.
4) Bezeichnung der Firma: „G. Jörissen.“
Niederlahnstein, 265. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
86403
Northeim. Bekauntmachung. e,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 257 eingetragen die Firma: R. Linne C Coe mit dem Niederlassungsorte Northeim und als deren Inhaber: Kaufmann Richard Linne und Wittwe Auguste Meinecke, geb. Gropengießer, beide in Northeim. Northeim, den 26. März 1893. Königliches Amtsgericht. II. Oldenburg, Grossh. 1865153 In das Handelsregister ist heute zur Firma A. Nastede in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, 1898, März 22. Großherzogliches Amtsgericht. V. Stu kenborg.
Olpe. . 8654065]
In das Firmenregister ist heute hier eingetragen, daß das unter der Firma Anton Gastreich hier bestehende Handelegeschäft durch Vertrag auf den Konditor Anton Gastreich junior zu Olpe über- gegangen ist, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die Firma ist unter Nr. 326 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen, daß deren Inhaber der Konditor Anton Gastreich junior ist. ;
Olpe, den 26. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück.. Bekanntmachung. 85406 Auf Blatt 311 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
R. Eilers eingetragen:
Die Firma ist erloschen“. Osnabrück, den 283. März 1898.
865407 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 15 der Kaufmann Andreas Juel hier als Inhaber der
Schwelm. Hanudelsregister (8654165 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 490 die Firma Ludwig Henneke Maschinenbau⸗ und Ringschraubenfabrikation in Milspe und als deren Inhaber der Fabrikant Ludwig Henneke zu Milspe am 19 März 1898 eingetragen.
Schwelm. Handelsregister 85418 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 491 die Firma Bernhard Stern und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Stern zu Schwelm am 19. März 1898 eingetragen. Schwelm. Handelsregister 65420 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 492 die Firma Hermann Krenzer und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Krenzer zu Vogelfsang bei Gevelsberg am 23. März 1898 eingetragen. Schwelm. Handelsregister 85417 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 493 die
Firma Joh. D. Hedemann zu Quakenbrück gelöscht und der Kaufmann Diedrich Juel als In⸗ haber der genannten Firma eingetragen worden. Quakenbrück, 26. März 1858. Königliches Amtsgericht.
NR eckling hausen. S5 408] Die unter Nr. 11 des Firmenregisters eingetragene Firma Joseph Stewen in Recklinghausen ist erloschen. Recklinghausen, 23. März 1898. Königliches Amtsgericht.
HR endsburg. Bekanntmachung. 854091] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 224 eingetragen die Firma Reuds— burger Kaufhaus, Leopold Meyer mit dem Sitz in Rendsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Meyer hier. Rendsburg, den 18. März 18938. Königliches Amtsgericht. III. HRendsbnurg. Bekanntmachung. 185410 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 225 eingetragen die Firma Georg Saxen mit dem Sitz in Westerrönfeld und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Saxen daselbst. Rendsburg, den 21. März 1893. Königliches Amtsgericht. III.
Rinteln. Zekanntmachung. 85411 In unser Handelsregister ist heute unter fdr.
Firma Johannes Putsch und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Putsch zu Gevelsberg am 23. März 1898 eingetragen.
Schwelm. Handelsregister 85416 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 494 die Firma Hugo Krüger und als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Krüger zu Schwelm am 23. März 1898 eingetragen. Schwelm. Handelsregister S5 419 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 495 die Firma Gevelsberger Cigarren Versandt⸗ Geschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Duschl zu Gevelsberg am 23. Mätz 1898 eingetragen. 85159
Seelow. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind heute eingetragen
worden: I) unter Nr. 191 die Firma (6. A. Mark⸗ wart zu Zechin mit dem Inhaber Kaufmann Gustap Adolf Markwart daselbst; 3) unter Nr. 1895 die Firma Friedrich Hochschild zu Zechin mit dem Inhaber Kaufmann Friedrich Hochschild daselbst; 3) unter Nr. 196 die Firma H. Hoffmann zu Gusow mit dem Inhaber Holzhändler Hermann Hoffmann daselbst; 4) unter Nr. 197 die Firma Waarenhaus Sally Gurau zu Letschin mit dem Inhaber Kaufmann Sally Gurau daselbst; 5) unter Nr. 198 die Firma W. Lootz zu Seelow mit dem
Nr. 109 eingetragen worden:
Das unter der bisherigen Firma Jul. Bonorden betriebene Handelsgeschäft zu Rinteln, am Markt, ist von dem jetzigen Inhaber, dem Kaufmann August Geller in Rinteln, käuflich erworben und wird von diesem unter der Firma „Jul. Bonorden Nachf.“ weiter betrieben.
Rinteln, den 26. März 18938.
Königliches Amtsgericht.
Rix dor ꝶg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 136
mit dem Sitze zu Rixdorf die Firma „Richard
Feuer“ und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗
mann Richard Feuer zu Berlin eingetragen worden. Nixdorf, den 22. März 1898.
(S5412
worden:
Königliches Amtsgericht.
Rostock. 85497
In das hiesige Handelsregister ist infolge Ver⸗— fügung vom 26. März 1898 heute zur Firma Max M Julius Gimpel sub Nr. 447 eingetragen:
Kol. 4: Die Zweigniederlassung zu Warne⸗ münde ist aufgehoben.
Kol. 8: Die dem Kaufmann Julius Kychenthal zu Warnemünde ertheilte Handesbollmacht ist er— loschen.
Rostock, den 28. März 18938.
Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.
SaalCeld, Saale. Handelsregister. 85413)
Zu Nr. 313 des hiesigen Handelsregisters ist ein“ getragen worden:
Die Firma Heinrich Paschold in Saalfeld ist gelöscht. Die jetzige Firmenbezeichnung lautet:
Saalfelder Drahtgewebefabrit „Progreß.
Inhaber dieser Firma ist der Fabrikbesitzer Heinrich Paschold in Saalfeld lt. Anmeldung vom 26. Mär 1898. cCfr. Firmenakten Bd. V Bl. 246.
Saalfeld, den 26. März 1898.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Dr. Luge, i. V.
Sangerhausen. ðSh4 14
In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Gustav Röhn hier be— stehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Gold⸗ schmied Bruno Röhn hierselbst übergegangen ist, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Sangerhausen, den 26. März 1808.
Königliches Amtsgericht.
Schildberg, Ez. Posen. Bekanntmachung. In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 6. Spalte 2: Kaufmann Hermann Blandomski
hier.
Spalte 3: Hat für seine Ebe mit der Vally Blandewski, geborenen Gallewmski, hier die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen, zufolge Verfügung vom 21. März 1898 eingetragen am 21. März 1898.
Schildberg, den 21. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Sch warzentrels. 85567
Nach Anmeldung vom 22. März 1898 ist beute in das biesige Firmenregister bei Nr. 93, Firma M. H. Stern in Züntersbach, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schwarzenfels, am 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Inhaber Kaufmann Wilhelm Lootz daselbst; 6) unter Nr. 189 die Firma C. Kranz zu Seelom mit dem Inhaber Mühlenmeister Karl Kranz daselbst; 7) unter Nr. 200 die Firma C. G. Pehlemann Wwe zu Ratkow mit dem Inhaber verwittwete Kaufmann Elisaberh Peblemann. geb. Bohk, daselbst; 8) unter Nr. 201 die Firma L. Selge zu Seelow mit dem Inhaber Vachdeckermeister Louis Selge daselbst. Seelow, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind ) unter Nr. 202 die Firma W. ÜUckrom zu Gusow mit dem Inhaber Getreidehändler Wil—⸗
Seelow.
helm Uckrow daselbst; 2) unter Nr. 203 die Firma
C. Pflug zu Gusow mit dem Inhaber Gastwirth Karl Pflug daselbst. Seelow, den 23. März 1898. Königliches Amtegericht.
Soxan. Bekanntmachung. S5 161] In unser Handelsregister ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
In das Firmenregister, woselbst bei laufender mit dem
t. 575 die Firma Heinrich Specht Sitze zu Kunzendorf eingetragen steht: Die Firma ist erloschen.
II. In das Prokurenregister, betr. dieselbe Firma,
zu laufender Nr. 86: Die Prokura ist erloschen. III. In das Gesellschaftsregister: 1) Laufende Nr. 179, 2) Firma der Gesellschaft: H. Specht C Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 3) Sitz der Gesellschaft: Sorau, Nieder⸗Lausitz,
mit einer Zweigniederlassung in Kunzendorf, Njeder⸗
Lau sitz
4) Rechtzverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗
schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 26. Februar / 15. März 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Fabrikation von Ziegeln und Drainröhren und der Handel mit solchen und allen in das Bau⸗ fach schlagenden Artikeln,
2) die Gewinnung und Verwerthung von Lehm und Thon,
Das Stammkapital beträgt 58 500
Der Gesellschafter Ziegeleibesitzer Heinrich Specht zu Sorau bringt das bisher von ihm unter der Firma Heinrich Specht in Kunzendorf und Sorau betriebene Fabrik⸗ und Pandelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und insbesondere die Grundstücke Kunzen— dorf Nummer Zweihundertzweiundvierzig und Nummer Zweihundertdreiundachtzig, Lohs Nummer dreiundsiebzig, vierundsiebzig und vierundachtzig in die neu gegründete Gesellschaft ein.
Der Werth dieses Illatums ist auf Einhundert⸗ sechzehntausendsechshundertfünfunddreißig Mark fünf⸗ unddreißig Pfennige festgesetzt.
In Anrechnung auf diesen Betrag werden von der neu gegründeten Gesellschaft die Geschäfts⸗ und Hypothekenschulden des Heinrich Specht im Betrage von Einundsiebzigtausendsechshundertfünfunddreißig Mark fünfunddreißig Pfennige zur Berichtigung über⸗ nommen und der Rest von Fünfundvierzigtausend Mark wird dem Specht auf die von ihm zu leistende Stammeinlage von gleicher Höhe angerechnet.
Der Gesellschafter Ziegelei⸗Inspektor
dorf Nummer Dreihundert, sewie alle Rechte auf Gewinnung von Lehm und Thon, welche für den⸗
selben auf den Grundstücken Nieder ⸗Ullersdorf Nummer
zwei und dreiundsiebzig, Lohs Nummer zwei, vier, fünf, sechsundvierzig und achtundvierzig und allen von
85158) heute eingetragen
Wilhelm Specht zu Kunzendorf bringt in die neu gegründete Gesellschaft ein das ihm gehörige Grundstück Kunzen⸗
; . Grundstücken abgeschriebenen Grundstücken haften.
Der Werth dieses Illatums ist auf Zwanzigtausend⸗ fünfhundertneunundsechzig Mark neununddreißig Pfennige festgesetzt.
In Anrechnung auf diesen Betrag werden von der neu gegründeten Gefellschaft die Passiva des des Wilhelm Specht im Betrage von Siebentausend⸗ neunundsechzig Mark neununddreißig Pfennig zur Berichtigung übernommen und der Restbetrag von Dreizehntausendfünfhundert Mark wird dem Wilhelm Specht auf die von ihm zu leistende Stammeinlage von gleicher Höhe angerechnet.
Zur Vertretung der Gefellschaft Dritten gegenüber sind befugt:
I) der gZiegeleibesitzer Heinrich Specht zu Sorau, geschaͤstsführender Gesellschafter, 2) der Ziegelei⸗nspektor Wilhelm Specht zu Kunzendorf, geschäftsführender Gesellschafter, 3) der zum Geschäfts führer bestellte Kaufmann Theodor Schmidt zu Sorau, und zwar dergestalt, daß ein Jeder für sich zur selbst⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft Dritten gegen⸗ über berechtigt ist.
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gefellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Sorauer Tagebiatt.
Sorau, den 19. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stettin. 8654211
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1399 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Most . Kern“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Desiderius Conrad Moritz
Adolf Most,
2) der Kaufmann Reinhard Kern, beide zu Siettia.
Die Gesellschaft hat am 19. März 1898 begonnen.
Stettin, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettim. Sh 424
Der Kaufmann Desiderius Konrad Moritz Adolf Moft zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara Auguste Johanna, geb. Müller, durch Vertrag vom 18. Maͤrz 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 2065 heute eingetragen.
Stettin, den 21. März 1858.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
— — —
Stettin. (85425
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1242 bei der Firma Zuckerfabrik Scheune, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem . 236 in Scheune Folgendes ein
A
Au
Stettin, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. stettin. s6a22] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 1362 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Günther c Wambold“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein—⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Carl Richard
Hugo Günther setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2877 des Firmenregifters.
Demnächst ist beute in unser Firmenregister unter Nr. 23577 der Kaufmann Oskar Carl Richard Hugo Günther zu Stettin mit der Firma „Günther 4 Wambold“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 883 vermerkte Firma „Samuel Apolant“ zu Stettin gelöscht worden.
stettin. bas]
Stettin, den 24. Mär; 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Stettin. Sb 423 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2886 das Fräulein Meta Clara Horn zu Stettin mit der Firma „M. C. Horu“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 25. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stralsund. Bekanntmachung. Shb68] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 25. März 1898 an demselben Tage ein⸗
getragen: unter Nr. 59 bei der Aktiengesellschaft „Ver⸗ einigte Pommersche Eisengießerei und Halle'sche Maschinenbau⸗Anstalt, vorm. Vaaß c Littmann“ zu Stralsund in Kol. 4: Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Januar 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um weitere dreihundert tausend Mark ist ausgeführt, indem die Aktien unter den von der Generalpersammlung genehmigten und vom Auf— sichtsrath festgesetzten Bedingungen gezeichnet find. Die baare Einzahlung auf diese Aktien nebst vier Prozent Stückzinsen seit 1. Januar 1898 ist erfolgt. Der § h des Statuts erhalt nunmehr folgenden Wortlaut: Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark und zerfällt in ; 1500 — fünfzehnhundert — Aktien zu 300 4 — dreihundert Mark — . 900 — neunhundert — Aktien zu 1500 — fünfzehnhundert Mark — 1200 — jwölfhundert — Aktien zu 1000 4M — eintausend Mark. — Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
1
Tangermünde. 865427 In unser Firmenregister sind eingetragen; a. Am 16. März 1898 unter Nr. 66 die Firma
Carl Engel mit dem Sitze zu Tangermünde
und als deren Inhaber der Kohlenhaͤndler und Schiffseigner Carl Engel in Tangermünde;
b. am 21. März 1898 unter Nr. 67 die Firma C. Lutzack mit dem Sitze zu Tangermünde und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Buchhändler Carl Lutzadh in Tangermünde.
Tangermünde, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Veckermünde. Bekanntmachung. [85428]
In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 18 — Firma C. Mentzel C Ce — Folgendes ein⸗ getragen:
Kolonne 4:
Der Gesellschafter Rudolph Gattermann ist vom 20. März 1898 ab zur Vertretung der Gesellschaft befugt, und zwar für sich allein.
Die bisherige Vertretungsbefugniß des Heinrich Weichert ist nicht geändert. ö
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1898 am selbigen Tage. Akten über das Handels⸗ register Tit. II Nr. 20. ö
Ueckermünde, den 25. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wer den. Handelsregister 85429 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden a. d. Ruhr.
Bei der unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Bach, Dickel Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bredeney“ ist heute Folgendes vermerkt:
Die Firma der Gesellschaft ist geändert und heißt
jetzt: „Dickel C Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Werden, den 28. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. S5430] In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen: I) Blatt 169 zu der Firma Bernh. Tirks: a. Die Firma ist erloschen. b. Das Geschäft ist von dem Kaufmann Paul Victor Bockholdt in Wilhelmshaven erworben und wird unter der Firma: Beruh. Dirks Nachf. Inh: Paul Bockholdt fortgesetzt; vergl. Fol. 350. 2) Blatt 350 die Firma: Bernh. Dirks Nachf. Inh: Paul Bockholdt, mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und
5
als Inhaber der Kaufmann Paul Vietor Bockholdt
zu Wilhelmshaven.
Die Firma Bernh. Dirks, unter welcher das Geschäft früher geführt wurde, ist eingetragen Fol. 169.
Wilhelmshaven, den 19. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekauntmachung. S5431] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 351
eingetragen die Firma: Bernh. Dirks, Marine—
Ausrüstungsgeschäft, mit dem Niederlassungsorte
Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kauf—
mann Bernhard Diedrich Dirks zu Wilhelmshaven. Wiltzelmshaven, den 19. Mär; 18938.
Königliches Amtsgericht.
Worbis. S5432
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 22 eingetragene Firma „Johannes Nußbaum“ mit dem Sitze zu Leinefesde, deren Inhaber die Kauf⸗ leute Josef, Albert und August Nußbaum zu Leine—⸗ felde, ist durch Erbgang bezw. Uebereinkunft auf die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Albert und August Nußbaum zu Leinefelde übergegangen.
Worbis, den 24. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 2.
Genossenschafts⸗Register.
Alsreld. Bekanntmachung. 83979
In der Generalversammlung des Konsumwvereins Billertshausen e. G. m. u. S. vom 18. Februar 1898 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Johannes Geisel der Peier Weppler in Billerts haufen zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Alsfeld, den 21. März 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Müller.
KRreslau. Genossenschaftsregister. [84435 Spalte 1. Laufende Nr. 68. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Victoria
Transportgeschäft selbstfahrender Schiffer,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Sastyflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Breslau. Spalte 4. Rechtsverhältnißfse der Genossenschaft: Das am 19. Januar 1898 beschlossene Statut be— findet sich Blatt 6 ff. der Blattsammlung.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verfrachtung
von Gütern aller Art auf der Oder und den mit
dieser in Spedition.
Der. Betrieb wird auch auf Personen, die nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, ausgedehnt.
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 500 — fünfhundert — Mark. Ein Genosse kann sich mit höchstens fünf Geschäftsantheilen zu je 500 — fünfhundert — Mark betheiligen.
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Rudolf Hanne,
2) Carl Krause, Kaufleute zu Breslau.
Die Zeichnung der Firma seitens des Vorstandes erfolgt derart, daß zu „Victoria Transportgeschäft selbstfahrender Schiffer, eingetragene Genossenschaßt mit heschränkter Haftpflicht die eigenhändigen Unter⸗ schriften von zwei Vorstandsmitgliedern gesetzt werden.
Sämmtliche, die Genossenschaft betreffenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den „Breslauer General. Anzeiger! und die Wahrheit“, und zwar durch den Vorstand in der für dessen Zeichnung vor— gesehenen Form.
Verbindung stehenden Gewässern und
.
Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes erfolgen in denselben Blättern derart, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Worte der Auf⸗ sichtsrath des „Victoria Trantportgeschäftes selbst⸗ fahrender Schiffer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ seinen Namen setzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am
14. März 1898.
(Blattsammlung. betreffend die Genossenschaft Victoria Trausportgeschäft selbstfahrender Schiffer, e. G. mit beschr. Haftpflicht Band 1 Blatt 13.)
Breslau, den 14. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Kabisch, Gerichtsschreiber.
Cnarnikam. Bekanntmachung. 86435 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Spar⸗ und Darlehnékasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lubasch in Lubasz Folgendes eingetragen:
An Stelle des 2c. Priebsch ist Otto Pieper in Stajkowo als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Czarnikau, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Gerreskheü6m. 85436
In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 9, woselbst die Genossenschaft „Spar⸗ und Kredit⸗ verein“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Benrath, eingetragen steht, ist Folgendeg heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1898 hat der § 26 Absatz 1 des Statuts nachstehende Fassung erhalten:
Die Berufung der Generalversammlung hat mit einer Frist von mindestens einer Woche durch eine k zugestellte schriftliche Einladung zu erfolgen.
Gerresheim, den 25. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Glogam. 85437 In unserem Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Spar, und Dar⸗ lehns⸗Kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Quilitz“, Fol⸗ gendes eingetragen:
§ 36 Abs. 2 des Statuts wird dahin abgeändert:
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen gescheben fortan ausschließ⸗ lich in der Zeitschrift für die Landwirthschafts kammer der Provinz Schlesien. —⸗
Glogau, den 24. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Opnenheim. 85445 Großherzogl. Amtsgericht Oppenheim.
Zum Genossenschaftsregister wurde am 28. März 1898 bei der Spar⸗ C Darlehnskafse, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mommenheim, eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Philipp Heinrich Schneider J. in Mommenheim wurde Johann Georg Grub in Mommenheim in den Vorstand gewählt.
Oppenheim, den 283. März 1898.
Der Großh. Amtsgerichtsschreiber: Zorn. Pritzwalk. 85446
In unserem Genossenschaftsregister — Molkerei⸗ genofsenschaft Pritzwalk — Nr. 8 ist Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4. An Stelle des verstorbenen Bauerguts⸗ besitzers Bernhard Westphal zu Giesensdorf ist der Landwirth Paul Hasse zu Kammermark zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.
Pritzwalk, 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 16, bei dem Grieser Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Gries eingetragen:
An Stelle des auggeschiedenen Stellvertreters des Vereinsvorstebers Michael Speeg in Gries wurde Jakob Trimole, daselbst, zu diesem Amte in den Vorstand gewählt.
Straßburg, den 24. März 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
84h68]
Stromberg, Hunsrück. 84537] Bei dem Bingerbrücker Konsum Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bingerbrück ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden:
An Stelle des Vorsitzenden Joseph Greisler ist der Peter Rheinländer zum Vorsitzenden und an Stelle des Ph. Preis der Johann Metzroth, Lehrer zu Bingerbrück, zum stellvertretenden Vorsitzenden ge⸗ wählt.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Fritz Voigt, Johenn Marquis und Peter Andreas Hüllen wurden als solche neugewählt: Friedrich Ulrich, Buchhalter, Bernhard Wildt, Rentner, und Friedrich Heymann, Bürgermeister a. D., sämmtlich zu Bingerbrück.
Die Vorstandsmitglieder Becker, Franke, Petry, Mattes, Flory und Greisler wurden wiedergewählt.
Stromberg, den 12. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Warburg. 85447
Bei der Molkerei ⸗Genossenschaft Menne, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpfl. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Louis Köring ift der Landwirth Carl Albers zu Ossendorf zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Warburg, den 26. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Haspe. 865493 In das Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
unter Nr. 77; Firma August Bilstein in Alten . vörde, 1 Muster für Fensterverschlußkasten, offen,
Fabriknummer 141 a, plastisches Erjeugniß, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. Haspe, den 25. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Sb 462
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Magnus Grün in Berlin, Steglitzerstr. 28 e, M. Grün, Alvenslebenstr. 24), ist heute, Vormittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das FKonkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheater⸗ straße 26 / 27. Erste Gläubigerversammlung am 21. April E898, Vormittags EIS Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Mai 1898. Frift zur Anmelbung der Konkursforderungen bis 4 Mai 18868. Prüfungstermin am 4. Juni 1898, Vormittags II Uhr, im Gerschts⸗ gebäube. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G. part., Saal 35. Berlin, den 28. März 1898.
Sch indl er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtß J. Abtheilung 83.
86461
Ueber den Nachlaß des am 22. Dezember 1897 zu Berlin verstorbenen, daselbft Blumenstr. 3 wohnhaft gewesenen Goldarbeiters Franz Lück (Geschäftslokal ebenda) ist heute, Nachmittags 1t Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallner tbeaterstr. 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1898, Vormittags E00 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big I5. Juni 1898. Prüfungstermin am 10. August E898, Vormittags O0 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 283. März 1898.
During, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
1898 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein ⸗ tretenden Falls über die in § 126 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. April 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü
der angemeldeten Forderungen auf den 2. 33 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. April 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Oberhausen.
86475 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Dotelpächters Auton Meczarski zu Posen, St. Martinstraße Nr. 63, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 2. April 1898. Erste Glaͤubigerversammlung am 27. April 1898, Vormittags EO Uhr. Prü— fungstermin am 7. Mai 1838, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts. gebaudes, Wronkerplatz Nr. 2.
Posen, den 26. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
85473 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Haudels- gesellschaft Müller Beygang in Ronneburg (Inhaber der Klempner Friedrich Willy Müller und der Metalldrücker Max Beygang daselbst) ist heute, am 26. März 1898. Nachmitkags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs— Ferwalter: Rechtsanwalt Curt Ulrich in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige- und Anmelde⸗ frist bis einschließlich 30. April 1898. Erste Gläubigerversammlung: 23. April 1898, Vor⸗
IS5b73 Auszug ö Das Kgl. Amtsgericht Bischofsheim hat auf An⸗
Bauerseheleute Florian und Monika Kirchner von Oberweißenbrunn heute, Vormittags 115 Uhr, den Konkurt eröffnet. Konkursverwalter ist der Agent Johann Hillenbrand dahier. Es erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dlent⸗ tag, 19. April 1. Irs. einschließlich festgesetzt.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Dienstag, 26. April 1. Irs. , 9 Uhr, dahier bestimmt. Bischofsheim a. Rh., 28. März 18938. Der Kgl. Sekretär: Fuchs.
Konkursordnung
865477 Konkursverfahren.
28. März 1898, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
bigerversammlung den 18. April 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 17. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 18938.
Das Königliche Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schindler.
(86484 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Destillateurs und Spirituosen⸗ Händlers Franz Emil Herbst (Fritz Hagelstein Nachflg.) zu Hamburg, Barm⸗ beck, Fuhltbüttelerstraße 527, wird heute, Nach⸗ mittags 125 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. LE9. April d. J., Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. Mai d. J.,. Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 28. März 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
bd 89] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Bernhard Rudolf Jäckel in Zschopau wird heute, am 28. März 1898. Vormittags p10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerber⸗ meister Liedloff in Lommatzsch. Forderungsanmelde⸗ frist bis zum 25. April 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 19. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1893.
Königliches Amtsgericht Lommatzsch.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Helm.
ðShh7 4] onkurs verfahren.
Nr. 16459. Ueber das Vermögen des Schreiner meisters Johann Heinrich Richter in Mann heim ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 14. Mai 1898. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, 22. April E898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 27. Mai Es89S, Vormittags 10Ouhr.
Mannheim, 28. März 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rissel.
86469 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Karsch zu Sterkrade, Bahnhofstraße 6 und 7, wird heute, am 28. März 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt
Baur zu Sterkrade wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. April
trag der Gemeinschuldner über das Vermögen der
ist offener Arrest
anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in 5§ 120 u. 125 der
Vormittags
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ferdinand Heinrich Fritzsche in Müdisdorf wird heute, am
i Der Kaufmann Ernst Helbig jr. in Erbisdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. April 1898. Erste Gläu.
mittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Mai 1898, Vormittags Io Uhr. Ronneburg, den 23. März 1898.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: / Assistent Dettel.
85 4641 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. Dezember 1897 zu Torgau, seinem Wohnorte, verstorbenen Zigarren⸗ händlers Gustav Schneider ist heute, am 35. März 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Tennstedt zu Torgau ist zum Konkursverwalter ernannt. Die Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1898 bei dem Gericht an⸗ zumelden Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
auf den 20. April 1898, Vormittags ül Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22 Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1898.
Torgau, den 25. März 18938.
Königliches Amtsgericht.
ðb470 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma H. E F. Arnz und deren Theilhaber, der Kaufleute Hermann und Fritz Arnz, Inhaber einer Schäftefabrit zu Wermelskirchen, wird heute, am 25. März 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Speckenbach in Wermelg⸗ kirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. April 1898. Anmeldefrist bis 10. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung: C9. April 1898, Bor⸗ mittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Mai 1898, Vormittags IO Uhr.
Wermelskirchen, den 26. Hear 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
185490) Aonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers und Handelsmanns Theodor Fricke in Ottersberg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 29. April Es9s8, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Achim, den 26. Marz 18938.
Königliches Amtsgericht. II. S647 2 Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Bäckers und Kolonialwaarenhändlers Bernard Neu⸗ haus zu Ahlen ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters Termin auf den 16. April ES98, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Ahlen, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht. S5 492] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 26. d. M. im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Metzgermeisters Eheleute Michael und Katharina Wiedemann hier zur Abnahme der Schlaßrechnung und Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß Termin bestimmt auf Mittwoch, den 20. April 1898, Vor⸗ mittags ILL Uhr, Sitzungssaal UI links parterre. Schlußrechnung ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Augsburg, 26. März 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Der K. Sekretär: Lieberich.
6463] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emilie Skeide, geb. Hell, zu Berlin, Swinemünderstr. 1098, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermin aufgehoben worden.
Berlin, den 23. März 1893.
During, Gerichtsschrelben des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.