1898 / 77 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1

w /

1865571] onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Bernhard Mägdefrau zu Weißensee, Parkstr. Nr. 7, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 24. März 1898.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 22.

865491] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Meyer zu Geestemünde, Inhabers der Firma Max Meyer zu Lehe und der Firma Max Meyer R Co. zu Geeste⸗ münde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Geestemünde, den 25. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 3. (8b 4801 Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schnh⸗ machermeisters Herrmann Reinert, in Firma H. Reinert, hier soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Dazu sind verfügbar M 2822,83. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen M 24 907.50. Das Schlußverzeichniß habe ich auf der Gerichts—⸗ schreiberei III des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegt.

Grünberg, Schl., den 26. März 1898.

Der Konkursverwalter: F. Winkler. 18654865] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Tropus C Bieberschulte, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 11. März 1398 angenommene . durch rechtskräftigen Beschluß vom elben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 26. März 18938.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

865483 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez abwesenden Schlachters und Wurstmachers in Erust Jassoy wird nach erfolgter Ab—⸗

altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 28. März 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 1865468 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wil⸗ helm Ochs in Hanau wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hanau, den 23. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

(85478 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Bollen Jr. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Helmstedt, den 26. März 1898.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) B. Benckendorff. Veröffentlicht: F. Müller, Gerichtsschr. Geh. , f. d. Gerichtsschreiber.

(6465 Aonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hans Hinrich Schnoor, Untere⸗ straße 1 in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 23. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILa. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.

85488 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handschuhfabrikantin Mathilde Martha verehel. Goldammer, allein. Inh. der Firma M. Goldammer in Oberfrohna, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Limbach, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Akt. Schä rig. S5 499]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludolf Heinrich Eduard Kiehn, in Firma Ed. Kiehn J. F. Nawitzky Nachf. in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, damit aufgehoben.

Lübeck, den 25. März 1898.

Das Amtsgericht. Abth. IV.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Marie Gahlert in Weinböhla wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sb 482

Meisfen, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekretär Pörschel. 186479

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z3⸗-S., hat mit Beschluß vom 23. d. M. das am 10. Mai 1897 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Delikatessenhändlerseheleute Georg und Magdalena Hummel hier mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

München, 24. März 18938.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) v. n. Uh l, gepr. Rpr.

(85471 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Lydia Deichmann, in Firma L. A. Deich⸗ mann, zu Oehnhausen ist durch Schlußverthei⸗ lung beendet und wird hiermit aufgehoben.

Oeynhausen, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 86467 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Ziegeleibesitzers Otto Riebe aus Wulkau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. April 1898, Vormittags HEI Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Sandau, den 26. März 1898.

(Unterschrist), Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8h 487 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Tischlermeisters Bernhard Seitz hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver—⸗ mögensstücke, auch zur wiederholten Prüfung früher bestrittener Forderungen und zur Festsetzung der Ver⸗ gütungen und Auslagen der Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf Mittwoch, den 20. April 1898, Vormittags EAI Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal), bestimmt.

Schwerin i. M., den 26. März 1898.

E. Tie de, Amtsgerichts ⸗Aktuar. 84636 Bekanntmachung. ;

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma A. Schünemann hierselbst soll, nachdem bereits 25 0690 Abschlagsquote vertheilt worden ist, die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind dazu vorhanden „„ 4414,99 und gelangen auf die festgestellten For⸗ derungen ohne Vorrecht in Höhe von S 25 373,53 noch 17 /, mit S 4414,99 zur Vertheilung. Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen auf der Gerichtsschreiberei 5 des hiesigen Königlichen Amts- gerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus.

Stettin, den 25. März 1898.

Der Konkursverwalter: Goehtz. 65h72] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vittualienhändlers C. Frenck hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stralsund, den 25. März 1898.

Ih 486] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zieglermeisters Ernst Maßmann zu Teterow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Teterow, den 26. März 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. 86474 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

a. der offenen Handelsgesellschaft F. M. Bach hier (Gesellschafter: Schuhfabrikanten Emil und Otto Bach hier),

b. der Frau verw. Schuhfabrikant Friederike Marie Bach hier,

C. des Schuhfabrikanten Emil Bach hier,

d. des Schuhfabrikanten Otto Bach hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. April 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Weißenfels, den 24. März 1898.

Pet sch ick, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

865541]

Die auf Seite 426 bis 430 des Gruppentarifs IV angegebenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs 6a. für Steinkohlen u. s. w. gelten vom 1. Juli d. Is. ab nur noch für den Versand ron den Hafenstationen Kiel, Flensburg und Tönning, soweit sie niedriger sind, als die regelmäßigen Frachtsätze des Spezial⸗ tarifs III.

Die auf Seite 431 des bezeichneten Tarifs vor⸗ gesehenen Ausnahmefrachtsätze gelten vom gleichen Zeitpunkt ab ebenfalls nur noch für den Versand von Karolinenkoog mit Ausnahme der Sätze nach Albersdorf, Nordhastedt und Osterhof, welche bereits früher zur Aufhebung gelangt sind.

Die auf die Ausnahmefrachtsätze von Karolinen⸗ koog bisher im Rückoergütungswege gewährte be⸗ fondere Frachtermäßigung wird vom 1. Juli d. Is. ab im Versande nach Beringstedt, Büsum, Gokels, Hademarschen, Heide, Hemme, Tiebensee, Wedding⸗ husen und Wesselburen auf O, O01 4A für 100 kg herabgesetzt.

hebung der bisherigen Ausnahmefrachtsaͤtze treten Frachterhöhungen von 0,1 bis 0,9 MS für die Tonne ein.

Näheres ist bei den betheiligten Versandstationen und der Auskunfsstelle Hamburg ⸗Dammthor zu er⸗ fahren.

Altona, den 25. März 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Shh42 Hanseatisch⸗Ostdeutscher Güterverkehr.

Vom 1. April 18938 ab gelten im Verkehr mit der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn durchweg die niedrigeren in Heft 1 des Tarifs unter H. J, 2, a. ,, Entfernungen.

m gleichen Tage wird der Ausnahmetarif 13 für Blei in Blöcken auf den Versand nach der Mecklen⸗ burgischen Friedrich⸗Franz und der Eutin ⸗Lübecker Eisenbahn ausgedehnt.

Berlin, den 29. März 1898. Königliche Eisen⸗ bahn Direktion, namens der betheiligten Eisen—⸗ bahn⸗Verwaltungen.

S643) Schlesisch ⸗Sächsischer Verband.

Der im obenbezeichneten Verkehr eingeführte Aus⸗ nahmetarif 12 für feuchte Stärke (auch feuchte Schlammstärke) wird aus Anlaß der zum 1. April d. J. erfolgenden Versetzung dieses Artikels in den Spezialtarif III zu dem gleichen Zeitpunkte auf⸗ gehoben.

Breslau, den 23. März 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Berwaltungen.

bh 44

Rumanisch⸗Norddeutscher Eisenbahnverband. Der Einführungstermin der in unserer Bekannt-

machung vom 7. März d. J. angekündigten Aus—⸗

nahmetarifsätz! für frische Fische von Braila,

Constanta und Galatz nach Berlin wird auf den

15. April festgesetzt. Die Beförderung der als

Frachtgut (mit weißem Frachtbriefe) aufzugebenden

Sendungen findet nur nach Thunlichkeit mit den zu diesem Zwecke von der Eisenbahn bestimmten und bekannt gemachten Personen⸗ oder Eilgüterzügen statt. Breslau, den 26. März 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

Sbbh3] Königlich Sächfische Staatseisenbahnen.

Zu Nr. 1509 DI. Am 1. April 1898 tritt für den Binnenverkehr der Königlich Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen und der mitverwalteten übrigen Eisen⸗ bahnen ein neuer Tarif, Theil Il, für die Be⸗ förderung von lebenden Thieren in Kraft, durch welchen die seither maßgebend gewesenen Be= stimmungen und Frachtsätze vom 1. Januar 1893 nebst Nachträgen aufgehoben werden.

Für die Beförderung von Leichen und der bei den Gepäck-Abfertigungsstellen zur Auflteferung kommenden Fahrzeuge gelten in Zukunft die Be— stimmungen und Frachtsätze des Personen⸗ und Gepäck⸗ tarifs, Theil l und II, und für die Beförderung von Eisenbahnfahrzeugen und von Land ˖ (Straßen,) und Wafserfahrzeugen als Eil⸗ oder Frachtgut die Bestimmungen und Frachtsätze des Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs, Theil J, und die betreffenden Theile II.

Die in dem neuen Tarif für die Beförderung von

lebenden Thieren enthaltenen ergänzenden Bestim⸗

mungen zu der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands sind vom Königlich Sächsischen Finanz⸗ Ministerium genehmigt worden.

Abzüge dieses Tarifs können durch unsere Stationen käuflich bezogen werden.

Dresden, am 23. März 1898.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.

86bbi4 Sächsisch ⸗Südwestdeutscher Verband.

Zu Nr. 1081 D. III. Aus Anlaß der am 1. April 1898 in Krast tretenden Theile 1 zum Deutschen Eisenbahn⸗ Gütertarif, zum VDeutschen Eisenbahn⸗ tarif für die Beförderung von lebenden Thieren und zum Deutschen Eisenbahn«, Personen und Gepäck⸗ tarif gelangt vom gleichen Tage ab ein Nachtrag V zum Sächsisch⸗Südwestdeutschen Tarife für die Be⸗ förderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahr— zeugen zur Einführung, durch den bestimmt wird, daß der letztbezeichnete Tarif in Zukunft nur noch für die Beförderung von lebenden Thieren gilt.

Abdrücke des Nachtrages sind durch die betheiligten Abfertigungsstellen zu erlangen.

Dresden, am 25. März 1898.

Königliche General ⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

85555) Banyerisch Sächsischer Verkehr.

Zu Nr. 1682 DIII. Am 1. April dieses Jahres tritt der Nachtrag IV zum Tarif für die Beför— derung von Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗ zeugen in Kraft. Durch diesen Nachtrag wird be⸗ stimmt, daß der vorbezeichnete Tarif in Zukunft nur noch für die Beförderung von lebenden Thieren gilt. ;

Die Beförderung von Leichen und Fahrzeugen erfolgt vom 1. April ab nach den Bestimmungen des am gleichen Tage in Kraft tretenden deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs und des deutschen Eisenbahn⸗ Personen⸗ und Gepäcktarifs, Theil J.

Abzüge des RNachtrages sind durch die betheiligten Abfertigungsstellen zu erlangen.

Dresden, am 25. März 1898.

Königliche General · Direktion der Sächsischen Staatseiseubahnen.

sSbbab] Eisenbahn⸗Tirektionsbezirk Erfurt.

An Stelle

a. des Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarifs Theil II für den Verkehr des Eisenbahn-Direktions⸗ bezirk, Erfurt vom 1. Oktober 1895 nebst Nachtrag;

b. des Tarifs für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen, Theil II für die Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Staatsbahnen, sowie für die Farge⸗Vegesacker und Kreis Oldenburger Eisenbahn vom 1. Oktober 1895 nebst Nachtrag JI und Il, soweit er Bestimmungen

und Tarifsätze für die Beförderung von Leichen und Durch die mit dem 30. Juni 1898 erfolgende Auf—

Fahrzeugen im Verkehr von Stationen des Eisen— bahn ⸗Direktionsbezirks Erfurt nach Stationen der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Staatsbahnen enthält,

tritt am 1. April dz. Is. ein neuer Tarif in Kraft, enthaltend besondere Bestimmungen für den Personen⸗ und Gexäckverkehr, sowie für die Besörde⸗ rung von Leichen zwischen den Stationen des Eisen— bahn⸗Direktionsbezirks Erfurt mit Ausnahme der Strecken Hildburghausen Friedrichshall und Eisfeld —Unterneubrunn, sowie für den Verkehr von den⸗ selben nach den Stationen der übrigen Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Staats⸗ bahnen.

Nähere Auskunft ertheilen die Fahrkarten⸗Ausgabe⸗ stellen.

Die in den neuen Tarif aufgenommenen besonderen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 derselben genehmigt worden.

Erfurt, den 28. März 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8bb47] Bekanntmachung. Niederdeutscher Cisenbahn⸗Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1898 wird der Ausnahmetarif 12 für feuchte Stärke (auch feuchte Schlammstärke) infolge Versetzung dieses Artikels in den Spezialtarif II aufgehoben.

Haunover, den 26. März 1898. . sönigliche Eisenbahn · Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

Sb h48] Bekanntmachung. Norddeutsch · Hessisch Südwestdeutscher (früher Westdeutscher) Thier ꝛe. Tarif.

Infolge Herausgabe der neuen Deutschen Eisen⸗ bahn. Guͤter⸗, Thier⸗, Personen· und Gepäck⸗Tarife, Theile 1, gültig ab 1. April 1898, kommen mit Gültigkeit von gleichem Tage im Norddeutsch⸗ Hessisch⸗Südwestdeutschen (früher Westdeutschen) Thier ꝛc. Tarif die Bestimmungen bezw. die beson⸗ deren Tarifvorschriften für die Abfertigung von Leichen und Fahrzeugen in Wegfall.

Der letztgenannte Tarif findet daher nur noch An⸗ wendung auf die Abfertigung von lebenden Thieren. Hannover, den 27. März 18838. gönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Sh 549] Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. März 1898 wird der in beschränktem Maße eingeführte Ausnabmetarief für Eis mit sofortiger Gültigkeit auch gleichmäßig auf den Verkehr mit der Mecklenburgischen Friedrich · Wilhelm, Paulinenaue⸗ Neuruppiner, Eutin ⸗Lübecker, Kiel⸗Eckernförde⸗Flens⸗ burger, Farge⸗Vegesacker, Zschipkau⸗Finsterwalder, Stendal ⸗Tangermünder, Osterwieck⸗Wasserlebener, Eisenberg⸗Krossener sowie Westfälischen Landeseisen⸗ bahn ausgedehnt.

Vorgenannter Ausnahmetarif hat somit im oben⸗ genannten Verbande allgemein Gültigkeit, mit Aus—⸗ nahme im Verkehr mit der Ruhlaer, Ilmenau⸗ Großbreitenbacher, Hohenebra⸗Ebeleber, Arnstadt⸗ Ichtershausener, Weimar Berka⸗Blankenhainer, Altona⸗Kaltenkirchener, Neubrandenburg Friedländer und der Eckernförde⸗Kappelner Schmalspurbahn.

Hannover, den 27. März 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

S5 hh] Rheinisch ˖ Westfälisch Belgischer Vieh ˖ u. s. w. Verkehr.

Am 1. April 1898 tritt der Nachtrag IV zum Theil I des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischen Tarifs für die Beförderung von lebenden Thieren und Eisenbahnfahrzeugen vom 1. Mai 1894 in Kraft.

Derfelbe enthält ermäßigte Frachtsätze für Pferde und Ponies im Verkehr mit der Station Binger⸗ brück, sowie erhöhte Frachtsätze für Großvieh und Kleinvieh im Verkehre mit den Stationen Andernach, Bonn, Koblenz Rh. und Bingerbrück; ferner Auf⸗ nahme der Station Thulin der Belgischen Staats—⸗ bahn mit Frachtsätzen für Pferde, Ponies, Esel und Fohlen. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsätze bis zum 15. Mai 1898 bestehen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.

Köln, den 27. März 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

186560] Rheinisch · Westfãlisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Am 1. April d. J. treten in Kraft:

1) ein Ausnahmetarif für Eis in vollen Wagen⸗ ladungen von den Stationen Basel Bad. B. und Els. Lothr. B., Konstanz, Schaff hausen, Singen und Waldshut der Badischen Staatsbahn sowie Friedrichs⸗ hafen der Württembergischen Staatsbahn nach sämmt⸗ lichen Rheinisch⸗Westfälischen Verbandsstationen (ausgenommen diejenigen der Kerkerbachbahn). Der Frachtberechnung werden die in den Kilometerzeigern bezw. in den Stationstariftabellen der Tarifhefte 1—6 der Abtheilung Aà, 1 IV der Abtheilung F. und des Tarifheftes der Abtheilung G. enthaltenen Ent⸗ fernungen und die in den Tarifheften Theil 11“ vorgesehenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Wegebaumaterlalien unter Anwendung der Bestim⸗ mungen, betreffend die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen, zu Grunde gelegt. Ver Ausnahmetarif für Eis ist nur bis einschließlich 31. Mai d. J. gültig. ;

2) Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 10 für Blei in Blöcken von den Stationen Call, Mechernich, Münsterbusch und Stolberg⸗Hammer des Bezirks Köln und Niederfischbach des Bezirks Elberfeld nach den Stationen Darmstadt (Haupt⸗

bahnhof) und Bensheim der Main ⸗Neckar Bahn.

Der Frachtberechnung werden die Sätze des Spezial⸗ tarifs II zu Grunde gelegt.

Köln, den 27. März 1898.

Königliche Gisenbahn ⸗Direktion,

zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. [85bb2]

Ostdeutscher Privatbahn⸗Gütertarif.

Am 1. April d. J. gelangen zum vorgenannten Tarif die Nachträge VI zum Tarifheft Nr. 1 und II zum Heft Nr. 2 zur Einführung.

Dieselben enthalten außer Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger

I) direkte Frachtsätze der ordentlichen Tarifklassen sowle einzelner Ausnahmetarife zwischen den Binnen- stationen der Liegnitz. Rawitscher Bahn leinschließlich Liegnitz Nebenbahnhof und Rawitsch Ost) und einzelnen Stationen der Direktionebezicke Bromberg, Danzig, Königsberg, Berlin, Stettin, Altona, Elber⸗ feld, Erfurt, Essen, Halle, Hannover, Köln und Magdeburg,

2) dirette Frachtsätze zwischen den Stationen der Stargard ⸗Küstriner Eisenbahn und den Stationen Stöven und Ratzeburg, ; .

3) Ausnahmefrachtsätze für Holz des Spezial⸗ tarift I zwischen Groß⸗ Wartenberg, Station der Breslau ⸗Warschauer Eisenbahn, und den Stationen Biadki, Lonkocin, Ostrowo, Posen, Pitschen und Schildberg des Direktionsbezirks Posen.

Ferner kommen mit Gültigkeit vom 1. April d. J. direkte Frachtsaß⸗ zwischen den Stationen Eisers dorf, Kunzendorf a. Biele, Landeck i. Schl, Seiten berg a. Biele und Ullersdorf a. Biele deg Direktions⸗ bezirks Breslau einerseitsß und den Stationen der Nebenbahn Rauscha, Freiwaldau andererseits zur Einführung.

Der durch Nachtrag Il zu Heft 1 und durch Nach⸗ trag 1 zu Heft 2 des Ostdeutschen Privatbahn⸗ Gütertarifs eingeführte Ausnahmetarif 12 für feuchte Stärke (auch feuchte Schlammstärke) wird aus Anlaß der zum 1. April 1893 erfolgenden Versetzung dieses Artikels in den Spezialtarif III zu dem gleichen Termin aufgehoben. ö

Ueber die Höhe sämmtlicher vorstehend erwähnten Frachtsätze ertheilen die betheiligten Dienststellen nähere Auskunft.

Stettin, den 25. März 1898.

Nameng der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn Direktion als geschäftsührende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

6 77.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Mittwoch, den 30. März

1893.

2

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Bärse vom 30. März 1893.

rechnuidß⸗S c e.

1 Frank,]! Lira, 1 Lei, 1 Peseta (, 890 uις 1 östetr. Gold⸗ Gib. 2,00 C 1 Gld. österr. W. 1B 70 M 1 Krone österr.⸗ 7 Gld. füdd. W. 12,90 0 WB. 1,70 M 1 Mark Banco 1,50 M 1 stand. Krone 1,135 1 (alter) Goldrubel 3,20 4,00 M 1 Dollar 4,25 M6

Um

ung. W. = O, 8s e

Amsterdam, Rott. do. ö Brüssel u. Antwy. do. do. Skandin. Platze. Kopenhagen. London do.

Lissab. n. Dpori do. ds. Madrid u. Bare. do. do. New Jork ...

do. . Schweiz. Ylätze. do. do. Italien. Plãtze do. do.

St. Peters hurg .

Warschau

8 Guld. Golo Vollar 8 ; **

Imperial St.

we n, . do. pr. 500 g f. 2 32

. 500 o. 500 g ,

Amerik. Noten

loo u. b0O0 8 421756

do. kleine 4,216

do. Cp. 3. N. J. 4. 226 Fonds und

gf. 8

35. 3. Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 39 1

. 2 D D868.

do. do.

14 2 do. ult. März

do. do. do. do.

do. de. ult.

do. St.⸗Schuldsch. 3 Aachen er St.⸗A. 93 37 1. Alton. St. A. 87.89 33 versch. do. do. 189433 1.4.10 50 Apolda St. Anl. 37 1.1.7 5 do. v. 1889 3 bo. v. 1897 37 1.1.7 Barmer St.⸗Anl. 33 1 do , ,. do. do. 1896 35 1.4.

4 . 1 Berl. Stadt⸗Obl. 33 ve

do. 1876 —9 Bonner St. ⸗Anl Breslau St.⸗A.

CU.

Bromberg de

z 2 0. 95 33

ssysl er St Ca ( 1 L U. *

1RNubel 2, 16 46 1 Livre Sterling 20,00 6

Wechsel. BSant⸗Dist.

O O 282

do

w

100 R. S. 8 T.

. 1 8 —— 9 1 . 6 89

. 100 R. S. 8 Jinsfuß der Reichsbank: V Geld Sorten, Bantugten und Kupons. Münz · Duk 15 9,72 B Rand⸗Duk. G —, Sobergs. St. 20, 433 bz

Stücke 16,26

. oo, Lomb. 4 Co.

Belg. Roten. Engl. Bann. 18 20.4756 Frz. Bkn. 100 F. 81, 05Gkl. f Holland. Noten . 169, 20 bz Italien. Roten 76,85 Bkl. f Nordische Roten 112,35 bz Dest. Bln. vl oo fi 170, 20bʒ . 1903

1 141006 100

. Noten 80. 80 bzkl. f Rufss. Zollkupons 324,25 bz kleine 324,20 b G aats⸗ Papiere.

Stücke zu 6

10 b000 - 2001103, 40b3 G ver sch. H o0M0Qσ „200 103, 40G dersch. S000 200196, 906

dersch. 5000 150603, 40 bz G 14.10 15601934063 3 1.4. 1015000 - 100 67, So G

0 500 -

—500

2000-100 100,40

000-00 —,

5000-500 -,

O 5000-500

rsch. 000 75 Hh. S000 -= 100101, 2563

hoo - 500 -

10 5000-200

J. 1.7 5000200

4. 10 1000 - 100 -

Cors R 20 ersch. 3000 200

Argentinisch do. dr. do. 40/0 do.

9 do.

do. do.

do.

do. l Barlettaloose

8r

nt.

Bukarester Stadt ⸗Anl. Sn

s⸗

Do.

Ea gn, ,, . Budapester Stadt⸗ Anl.

& Ser Hauptstädt. Spark.

do. 29.

Gold Anl. d do. do. do.

9

do. J do. do. Chilen. Gold⸗ Anl.

2 20.

do. . Ghinesische Staatz. Aul. ß do. .

do.

do. pr. ult. April do. von 1898 Christtanig Gradt⸗ Anl. do. anbꝛn.· B. ⸗Obl . IV

do. do. Dan. Staats⸗Anl. v. St

1 61d. holl.

1Peso

öl

J 1

e w . 1

S0, 75

fi 170,20 bz R216, 55 bz

*

4

1

lol, 5oG

Rheinnrns Sorge Rheinprop. Oblig.

Charlib. St. A. 9 4

do. 1885 kv.

ͤ do. Crefelder do. Darmst. bo. Dessauer do.

do. do.

Dortmh. do. 93. 95

Dresdner do. 1893 3

Dũůfseldorfer 1376 35 do. do. 18883 do. Bo. 1890

do. do. 1894

Duisb. do z. Sh, 89 do. do. v. 96 3 Elherf. St. ⸗Obl.

Erfurter do.

Gssener do. IV. V.: Flensbg. St. Ad. 97 Glauchauer do. M: Gr. Lichterf. Log. I.

9

Gũstrower St. A. 3]

Halberst. do. 1897

hallesche St. A. Sh do. do. 18933 Han. Prov. j. S. Il

do. S. VIII..

do. St. A. 1895 31

Hildesh. do. do. 8. Höxter do. Karlsr. do. do. do. Kꝛieler 30. Kölner do.

do. Do.

Königsb. 91 I⸗II3 do. 18933

do.

Mindener Mühlh., Rhr. dr

do

do.

8 Q W Q Q d 1 2. 2 1 2 * *

w Q Q Q 2 . H 2 , *

* n 88 82a 21 Mannheim do. 83 34

4 . 2 281871 * München do. Sb - 88 z verst ;

ds. 90 u. 94 34

1 1

N do. do.

bo. do.

Rixdorf. Ger 6 1.4. Rostocker St.⸗ Anl. 33 1.1.

do. do

u.1I. 33 ö

d do. 114.38 1. Potsdam St A. 24 1 Regensbg. St. A. 3

86 11.6

Saarbrücker do. ß 34

St. Johann St. A. 3

JJ53660 - 560

C de = R , = r = = *

* Q *

ĩ 44 4.10 1000u. 500 l J I

*

3.5 5660-601 3000-500 -

do. 40/0 äußere v. 88

9. = 1 * D esy k Gs i. R. 20.5. 85 -

8

2 Q 2258

20 2

C 8

ö, , , , , 8 SO 0 C Q D d * K 583 7*8 . 2 2 88 * ö

Wer = = = = eme ee m .,

t= k 67 1 2 w 1

D r

. do. 4 Stadt⸗Anl. Ho / 91 J 60/9 19 do. do. pr. ult. April u Gold Hyp. Anl. 92 ationalbankPfdbr. I. z

.

**

8

1 D* 2

2 2 *

2

*

& w . OC

* E

ländische Fonds.

1000 - 500 Pes. 100 Pes. 600 u. 50M Pes.

ire

500 Fr. 10000-2600 Kr. 2000 - 300 M 2000 - 400 j

400 2000 200 6

400 M

40h0 M

40h u. 810 S

10000— 200 Kr. 10000 - 200 Kr.

3000 -= 500 1000 500

1600 2

500 E

100 2

20 E sooo b ge pPes.

100 Pes.

405 0 u. vielfache

100 500 M 1000-500 M 408 s 2040 M4 106M) Ml 060 560 E 00 35 E

60G 450 M 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. boo -= 200 Kr.

78,75 bz G 78, 75G 37 003 G 67, 003 G oo dobz; 69, 00 bz G 69, 00 bz G 69,990 bz 26,506

97, 306 105.256 100, 60 bz G 166. 6 bz G 100.560 bz G 100, 60 bz G 8 0b. G 98.7063 G 99 006 98, 60 b; G 45, 00 B 45,00 17,4063 G

zs, Soz. Bo bz dz. hoch do,. 10 pz hoof. 62, 10ß;.

o), 20b3 G 107,306 kl. f. 39, 10bz G 98, 90 b S9, 60 b; G los, 20 G gr. .

do. ds.

do.

do. do. do. do. do.

dy.

o odd = oo,

ob 8oG (M 16004036

2000-100

. obo - 100 O00 - 200

000-200 O00 - 200 110

000-200 10000200 2000-500 - 2000-500 2000-500

1900 u. 500 1000-200 000 - 100 2000-200

2

*

O

000 - 200

2000-260 —, 2000-200

2000 - 00]

2000-500

*

10 2000-001100, 10bz

2000-200100, 306

1.7 2000—- 200

1.7 2000-500 194,50

ł osJiI00 906 365 io, 10 200 100,20 bz B

160 3063

16

H000 - 20 000-200

; 2001100, 406 10 1000 u. 50σ οο,‚0G 101,40 bzB 200102, 00 bz G

5

39, 70bz B

1000 —,

1 1009 1060 306

7 5000-200 99 bet. bz G 1000 - 2001100 00 3000-200 -. 2000-2001 100, 106

16005 66 100 0οz 5000 - 100 100 00bz SbhbGs - 2666 =

rf. 5000 - 2001101

4

4.10 50906 - 5600 io 120600 2300 - 10 1660 u. o ο 206

O 2000-500 100, 10bz O 2000-500 100, 103

O0 99, 90 bz Gkl. f. 60I100,50 G

100M l 00 lo0G kl. f. OMI92. 00G (oMI00,10b36G

Schöne b. Gem. I. ] do. T0. 963 Schwerin St. A. 97 33 1.1 Spandau do. 91 1 do. do. 183035 Stargard St. A. 3 Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. 3 Thorner St.⸗Anl. Wandzbeck. do. 1 4 Weimarer St. A. 3) Westf. Prop. A. II

do.

do. Westpr. Prop. Anl. Wiesba;. St. Anl.

do. vo. 1896 37

Wittener bo. 188

Berliner. do. do. do. do. do.

Landschftl. Zentral

do. d. do. do.

Kur⸗ u. Neumark. 3] do. neuer. 31

do. Ostpreußische do

Pommersche .. . 53 4 1 31 3

do 2and. Kr.

8D. DB.

do. neulandsch.

bb. do.

u, ö Posensche Ser. I- Y do. VII- X

do. landschaftl. Schles. altlandsch. * 5 4

114 do.

.

I.

39. Sn ;

Schlsw. Hlst. L. Kr.

do.

3 5 9D.

Westfälische

D6

.

8

D89 89 do. neulndsch. N zo. ritisch.

978. J.

2D. bo. neulndsch II.

a

Sannoversche ...

hö. . 39 versch. 00099

* 0 1M 2

2 5

13 95 J 2 11.

91

A- 3B 1.

53 R

2 «6

L120

boo = 660 3000-1090

619 10 260

odo = 00, 2000 = 366 oo = 390 600 = 6060

Q

1 ö!

4—

ö

7

S 2

2000 - 200

D

000 - 200

828

zoo = 200

8 d R

D

2000-200 1000

riefe. 3000-1501 3000-300 3000-150 3000-150 3000 - 150 306000 - 150 10000150 5000 -- 150 h h000— 1560 3000150 3000-150 3000-150 300675 50060 100 3000 75 3000 75 3000-75 3000-75 3000-100 3000 - 100 3000-200 3000-200 5000-200 0000-200

1

288

8 —— Q —i

2883

.

K—

8 2 6 564 1 2 2222222222

5—i . 8

3000 75 3000 75 3000-75 3000 - 60 3000 - 50 3000 - 150 3000-150

Q Q Q W W Q Q . W111 1 n —— 2 *

Q ——=—

5000 100 hoo 100 3000-100 5000 1 00 50060 100 E * 1 00 5000-100 000 - 200 5000 90 5000200 50060 - 100 5000-100

2 * 2 * 2

1

J 1

1 . 1

1 1

t. G. 4 1 19 *

Q Q —— *

1.177 So -= 2060 32, io; : od ho B 92, 10 bz 101,003

000 - 200

5000 200 5000-2300 7 5000-200 1.1.7 5000-60

4

I. 4.103000 30

1.2 Mio -- 0M -- .

100 506

1000 u. 5006 5000-2009

1000 200 J

2000 - 2090 -,

S000 - 200191, S000 - 200 191, 90

91,75 G

S000 1001100, 25 b obo -= 1090

9 . 92, 50 B

O 100, 40 bz 92, 20G

oM C- 200692

5000-200 1.7 5000-200 92,406 17 ng 3199 809 5000 - 60 192,60 B Rentenbriefe.

100 806

8

39 de.

100, 70bzG 100, 25bGkl. f.

Hessen ⸗Nassau .. do. .

Rhein. u.

E.

Sãchsische . Shih

O. Schltw.⸗ Ho do.

3000 - 306 oz, go zooo- 30 , Ysz3000 - 30 oz, 7oG rich e = 30, ioo, 806 o = 66 sloz, 60 19000 -30 C 3000 30 ioo, 60bz G 10 3000-30 103, So G sch. 3000 = 30 iGo ob; B z000 - 30 Iod 0b; zoo0 -= 30 Io, 5 3000 -= 30 103, 75G ch. 3000 30 z000 - 30 1053, 906 3000 -= 30 103,06 zoo -=- 30 3000 - 30 103,756

3

e d Q 7 * .

dersch. 3000 30

118,20 G 115,20 G 12,306 104006 100 706

do. do.

106 0b; 6 823 556

101.00 d

1060,30 3; G

, do. do. 100, 06 do. . 100,30 bz I, 8909 G Dy.

102, 50G do.

100, 106 do. St.⸗Anl. 93 3. 99 do G do. do. ) Lüb. Staats. A. gh z Meckl. Eisb. Schld. 3 J do. kons. Anl. 6 100,506 do. do. 8431 Sach . Alt. Lb. Ob. s Sãchs. St. ⸗Anl.b9 3 Sãͤchs. St. Rent. do. Ldw. Crd. IIa, 1 do. do. la, La, Tla, Ill, il, Na, LIIl .. 3 ko. do. Vsdb. Cl. Na d do. do. CI. la, Ser. la · x, ILIll, IMMI . 1. IIb, Ill u. Il do. vo. Pfob. IB u. Ill 3

do do. Crd. b vᷣ

100, 306

lõb 2956

92 50 B 100,25 bz

1894 60G

Badische Eisb. . A. 3 do. Anl. 1892u. 94 1

Bay. St. Eisb Anl. bs. Eisb. DObl. 3, 30 bz do. allg. neue.. ö do. Ldek. Rentensch. Brschw. Lun. Sch. Bremer Anl. 1887 3 100 8306 vo.... v. n, K do. 1892 . 100. 10 26. 1893 ... a do. 1896 .. .3 Gr. Hess. StA. 83 M 3 92, io G do. Bo.

e. Verl Dambr St; Ant 3 do. St.⸗Anl. 86 3

5

2000-200 —, 2000 200 , 3000 200 10000-2009 102. 406 2000 - 200 35,60 b G 10000 200 102, 40b3 G 2000— 200 -, o0Oo0OM -= 200 - 000 -= 500 - 000 -= 500 100,406 000 -= 500 100, 896 000 -= 500 101,256

o 0O0Q—‚·—HbH0O0I01606 0000-200 94,406 00 - 200 102,506 o0o0 - 200 —, o 0MQO —-· 200194, 25bzG

S do d& do? 88*

—— T —— 2 = . ö O cn

r . . D D o io ße R S g do io de de n

2 0 = x 20 0 =

2000 - 001106, 75G S000 -= 500964, 406 lol, 206 lol, 206 . 101.90 bz 256600 00 34. obi o boo - 200 - 000 = 6090 100, 30h G 1.147 3000 - 00 - 14. 109 30090 - 100 101, 306 versch. Soo = 100 1092256 1.1.7 1500— 75 100,256 versch. 000 =- 500 95, zobz G versch. 2000 - 100 - xversch. 200M -= 6 100, 108 dersch. 1500 u. 300

3) versch. 000 = 16 ioo, 1d d 3609 -= 160 i, 163

B34 1.1.7 2000 - 1001100, 10

3000 - 300 z3000ul 000 —, 1 1.5.11 3000ul 000 versch. 2000-200 ,

öi 5 G 10M 60

os 906

Ansb. Gunz. 7fl. . p. Stck Augsburger 7 fl.. p. Stck Bad. Pr. Anl. v. 67 4 1.27.8 Bayer. Prãm. -A. 4 1.6.

Braunschwg. Lpose p. St

100,306 Md. 160 36h; 100,25 bz 32, 40G Meininger 7 Dldenburg. Zoose. 3

1 Pappenhm. 7 fl. X.

39,25 bz 23,40 by 146, 403 162, 5063 B 10, 8068 144.10 300 138, 006

vose . 3 1.3. . 134,006

36 1.4. 5 130, 80 bz Stck z 22,20 bz 131. 2063

p. Stck 1 22,306

6

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1.1

D. Dstafr. 3. D. 65

1.7 1000 - 3091108 400 Bkl. f.

)0o. Daflra San. Anl. 4 is. 4. 10 * ö 4 M K h Finnland. vpp.⸗Ver. Anl. 4 1.3

do

2 3 * 9 ** fund. Hyp.⸗Anl.

,, Gothenb. St. v. Sl Sr. . 3. Griech. A. a1 840 νù. . 1 mit lauf. Kupon 5 o/ inkl. Kp. 1.1.94

mit lauf. Fupon do. 40 / o kons. Gold⸗ Rente

do.

do. tleine - Mon. .. K. 1.1.94 - do. m. I. Kup. do. i. Cp. 1.1. 94

*

i. &. 16. 12.99

mit lauf. Kupon

i. &. I5. 17.95 - mit lauf. Kupon . Helsingfors Stadt ⸗Anl Dolläͤnd. Staatz. Anleihe ] Comm. -Kred. 2. Ital. stfr. Hyp. D. i. sꝛ. 1. 4. 96

do ertif

5

do. stfr. Nat. Bt. Pfdb. bo. do. do.

do. Mente alte (20 / Si.) do. do. do.

do. kletnr do. pr. ult. April do. neue

* 12 *

16000

' * —— . 1 DT 66 . 2 * . 2 1 . . 1 2

? Dr. m. l. Kupon = do. Gld . ho /c i. i6. 12. 986 mit lauf. Kupon

7

** Dm, , m m, , D

X.

* *

** *r

10 Se R = oe e m,

*

2

* . x * E

22 . 2

7

200050 Kr. 106 fl.

10M 9 * 1080 21

dOh0 40 c. (OD 0 405

10 Mer 30 Me

1 0h0— 405 . (0500 -- 406

30059 66 5 10000560 150 Lire

se u. 1600 Kr

Ti /

ö! 00 u 2500 Nr

500

800 F 506 500 100 E

100 20 20 13000 1900 fl.

100 fl. S500 2650 Lire

hoo = 600 Lire G.

500 Lire P

2000 00 Fr.

obo -= 00 Fr.

. 8 1

5 107,906

9 *

5

ei

26, 26 B

4 oobz G

1 Pobz G 34,30 bz G zg io; G

a5, 20b3 G

b 20b3 G 39 25656 S9 26 b; G

39 25 bi6 36 56 G

39, 23 G gb, 006 98, 006 23.406

33,406

93, 40 bz d 20000 - 100 Fr. -

Jůtl. Kred. B.

dissab. Si N 11. 86 J. I.

Do. do. 6 50 B V do. d

m ie, m, . ernantsacdhe Anitihpe .

.

Oeft. Golb-⸗Rente ..

do. Silber⸗Nente⸗..

30. Loose v. 1809. 3 do. Fred. Loose v. 58.

ö * 2

al. R. amort. 5G JI. IV. *

da 1

Karlobader Stad 107, 366 Ry

benBzagene o do

4

leine s FR eB , Re mnr e ac) remb. Staats. Anl. v. S2 ailänder Loose

do

8

13906 100er

20er lt. April

do. Staat z⸗CGisb. Obl. 5 ] 1. do. do. fleine 5

Nenuschatel 10 Fr. L.... New⸗Porker Gold ⸗Anl. 5 Nord. Pfandbr. Wiborg 34,40 bz G Norwegtsche Hypk. Obl. 3 do. Stacks⸗Anleibe 883

do. feine z do. 1892 do. 1884 3

do. kleine do. pr. ult. April

do. Papier⸗ Rente 9 145 6 15.

do. 252 do. px. ult. April

dn. fleines⸗ do. do. lein? do. vr. uli. April Staat sch. Eot ) 3 . 3

do. feine

8. 1860er Voose. o. do. pr. uli. April

333

w —— 2

1 ,

GG -= . 21 —* ; ö ;

—— * 1 S

4

——

*

8 2

*

1 1 7

—.

100. 60bz 39a99. 25 b 99 50 bz 99, 50 bz 100, 75 bz g99à99. 25 bz 20 E 16 00G 20 E 36 006 10 Fr. 26,506 1000 u. 500 S G. sio7, 90bz G = 100, 708 kl. f. ( H00— 450 Mi .

2 604I0O0-— 10200 2040 406 M. S000 - 500 06 20400 408 M

1000— 300 si. G.

300 f. G.

o3 706 03, 906 O9 fl. Iloz. 0ob; G ,

.

oo .

1000 1090 fl. 1101, 806 100 fl. 101,806 1000 - 190 fl. 0l, 80G 10e fl. 10ol, 80h

83. 40 bz G 290 Rr. 83 50G WM fl. K. M. 100 fl. Dest. . —— 1000, oo, 100 fl. 148, 30 bz 148,60 b