1898 / 78 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

289, 50 bz G 1 Berl Reuerv. CG. 20/9. 1000 Qυ.170 289, 50 bz rd Berl Hagel Al. G. 2/6 . 1 tn, 9 127 60 bz Berl. Lebens. G 200/001 0009½ 188 l. 50bz G Colonia. Feuerv. 2M /g p. 100 t ! 360 154,006 G Concordia, Lehy. 200 v. 1000 Mur 54 97, 0063 Dt. Feuerh. Berl. 200 / gp. 100001 dh, ho Dt. Lloyd Berlin 200 b. 1000 150 124,00 bz D. Rück⸗ u. Mity G. ho / z. 3000 ½ 45 S4. 0het bz G Vtsch. Trangy. V. 6 z3*/ b. 240060 120 136, 10bz Dresd. Allg. Trsy. 106 / gx. 1600) 235 123,25 bz Dũsseld. Trangy. 100 / 99. 10000 0 136. 006 Elberf. Feuervers. Mr. 1000 M27 136,50 B Fortuna, Allg. V. 20 / . 1000 qs 100 214, 806 Germania, Tebntzr. 200 /ov. SM 45 204,00 z Gladb. Feueryers. Mo / S. 1000. 50 197,50 bz G Köln. Hagelvers. G. 20*/uv. 00 Mer 17] 30 120, 90 bj Röln. Rückvers. G. 200/019. 500 Mνιβ 60 Hh 209, 8 bi & derprig F euerhers. Soho / ay. 1900 hn 809 800 ‚. . 66 h,. 309 2650 5250 b; G . ——— X Sb, 00 bz Magdeb. Hagel. 33 60 /o v. S6 Mer 35 30 0 3. D. . 1 176, 5 b; Mandch. Lehengy. vb ov. bo sn, R , sösoB . 9 Insertionzspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. 267.006 Magdebg. Rückyers. Ges. 10006. 50 50 . 99 2 Juserate nimmt an: die Köni ; Sb. H0 G ,. Vers.⸗Ges. 250 1000 M 37, ö 107.256 Niederrh. Gůt. A. 100 /. 00 υνυάës1 r 136,006 Nordd. Vers. 25 / von 1500 S 135 . . 2 ö e. . 137,506 Nordstern, Lebp. 2MMp. 1000ι II] . ö 5 . rr. 300 214. 00 b G Verdstern , Unfe y. 30 so v. 300, D c ö . 38 ö 2 ö 3 3824 Berlin, Donnerstag, den 31. März, Abends.

61 9 S5, 60 bz G . Trek . 4 9 ö w wr.

Berl. Hot. Kaish. . ; Pluto Steinkblb. do. Futespinn, 1 Gritzner Masch. 264 25 6 do. St. Pr. do. ARnstde Kfm. 0 14 101 00b G Ge. erl. Smntb. . 33 3096 ,, do. Lagerhof .. 3 W 99,9006 Gr. Licht. B. u. Za. D0 57,606 Pongs, Spinner. do. St. Pr. . 9, 00G Gr. Licht. Terr. G. ö

ö

2 —* 2

do. vichterf Terr. Dagener Gußst. 1265, lobi G Preßspanfabrit d . Auckenw. Wll 117, 00bz G halle Maschinsb. 470,009 bjB Rauchw. Walter do. Masch. Bau 268, 00b; G Hambg. Elek. W. 72,75 G Ravengb. Spinn. do. Neuend. Sp. 70, 10b; G HSann Bau St Pr 10h, 9obi G Revnh. Litt. A. do. Packetfahrt 303, 00bz G65 do. Immobil. 19,90 bz Nhein. ff. Bw. do. Happenfabr. 121.25 bz do. Masch. Pr. 283, 60 b; G do. Anthrazit

ex C O . 122

*

r d 9

2

Rüdrsd, Hutf. Sh. he Harburg Mühlen 61223 B do. Hergbau. . l 8 1 z 1600 / vo 400, 00 B do. Chamagtte 400 134,256 do. Metallw. 400 152,506 do. Sthlwrk. 123,50 do. Brgw. do. 1ado saoo 1h 8, 25 bi Rh. ⸗Westf. Ind. 354 00 ß. ; Harp. Brgb. Ge. 83 4 zo rs, obi Rh. Wsts. Kaltw. 59, 25 bz; Do. i. fr. Verk. 177, 03, 60a, 90 b; Riebeck Montnw. 300,75 b Hartm. HMaschfbr soo io, b0obz G; Rombach Hütten 194,40 bz do. neue 1200 183,699 bz G; Rositz. Brnt. W. 260 00 ebz G rtung Gußst. 1000 131.59et. bB do. Zuckerfahr. 92, 00bz B arz. W. St P. w. 300 5h, 00 bz Sãchs. Guß Döhl 300 206, 109 do. St. A. A. K. 300 106,25 bz do. Kmg. V MV 10u4,40Ab,10a4 50bz do. do. E. . 300 106, 90 bz; do. Naähfäden ky. 300 124900 bzG6 Hasper, Eisen 99, io G da. Thür. Drk. 134, 75 bz Hein, Lehm. abg. 1600 125,75 bz ; do. do. St. Pr. 146,75 bz. Helios, El. Ges. 1000 190,30 biG do. Wbst. Fabr. 183,75 b;; HemmosrPrtl. 3. 500 170,75 bz Gagan Spinner. 248, 80 bz G Hengftenb. Masch 28 1000 146,900 Saline Salzung. 241, 00bz . Wagg. 4 LiIo 1000 1I682,50bzG Sangerh. Masch. 54,506 Vlibern. gw. Ges. 9112 4 1.1 69090 189, 0Oobz G Schäffer & Walk. St. 290, 006 do. 1. fr. Verk. 8, 75a l 89, 104 188,04 189 b; Schalter Gruben 2? —— Hildebrand Mhl. 1.7 1000 195,09 bz Schering hm. F. I

w 154 10bz3G6 Hirschberg. Leder 1000 153.00 do. Vorz. Att. 41 248, 50 b; G do. Masch. 1000 132,50 bz t ow Cm. 107, 306 Hochd. Vorz A. kv. 1200 134,00 bz Sch les. gb. Zink 11 —— Höchst. Farbwerk. 28 4 1.1 1000 435,50 bz G 5 J. 286, 9006 Hörderhütte alte fr. 600 B, 166 2 147,25 b; G dé. alte konv. fr. 300 11, 006 ĩ gas suaoo 40, 25 G fr. 1000 149. 25G do. P 154 141 300 134,506 do. 71000 130, 30bzG o. Kohlenwerke 09 1000 öh rc Peg. iner 1 i dos fig, zo bs s;. Lo, Lein Cranmfta s 1000 206, 106 Hoffmann Starke 3 4 1.1 1000 173,590 b; G6 Schön Frid. err 1000 507,90 bz G Hofin. Wagenbau l! 1.1 300 221,75 bz Schriftgieß. Huck 8 ioo / oo 336, 50 bz Howaldt · Werke 4 140 0 139,006 Schuckert, Elektr. 14

300 93,00 Hülttenh. Spinn. S 4 1.1 500 90, 006 Schulz · Knaudt 15 1000 280, 50G Inowrazl. Steins 33 / fr. 500 Seck, Mühl. V. A

Q —— ——

82

= 2 2 079

—— - * er

2

147, 006 harb. W. Gum. 1000 003 Hark zrt Brückb. l.

149, 75 bz G do. St. Pr.

do. Sped. V.⸗A. 5 do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bꝛismarckhütte do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. GBgw. Vz. 9 Bochum. Gußst. do. 1. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Brauaschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Ib do. Maschinen do. do. neue) l Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabril do. W. F. Linke l do Vorz. do · Kleinb. Ter. Brüxer ohlenw. IJ Butzke o. Met. Carlosh. Vorz... Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federftahl ] do. Trebertroc. 5 Charlottb. Wass. l Chem Fb. Buckau do Griesheim 16 do. Milch do. Orbg. St. Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannbh. 7 do. W. Albert

do. Byt *

—— —— —— ——

*

*

P J 22 2 2

2 *

*

3 2X2ͤᷣ2— 2

ö 1

—— R de d= O d G 0 =

W Q

3 *

ö.

.

O C 8 W

R

22

* 2 333

1 —— —— = 2

2

1000 315 75G 5 R 865 66 . 600 383, 75 bz von 10090 fl. 42 6. . ; 1 . 6. 1 ä Gr . 0 / My 84 . ; 1 ? f 9 i 85 j Ior Mor, ö 1 2 1 1 .

leo db, oo bz G. Rh. Wet. lap i o op. 1 vob, s 36 Seine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht, Ministerium der geistlichen, Unterrichts—

600 201L900bzG R estf. RKückv. 1000. 400M 30 ; dem Kontre⸗Admir üchs ͤ . en, Unterrichts- und 60g 20, 00h Rh. Wwestf. Rück, 192 ap. CM 30 4 dem Kontre⸗Admiral Büchsel, Departements⸗Direktor im Medizin al⸗Angelegenheiten bergwerk Hern 9 , . Sch d Ges de rn, God sen sß;, . Reichs Marinegmt, den Rothen Adler⸗Drden zweiter Klasse mit arshherth de iniß, tante, Beilegung Fes Charakters ais Berg- 000 124,25 6G erv. G. 206 / 8. 500 υά˖. 6 . . hen a K 3. ; 3 Bi j . ö r 33 meister Sagarhrücke 5 y . i. . G Fun- , , en, n. . Eichenlaub und der Königlichen Krone, sowie . Dem Bildhauer Max Unger in Berlin ist das Prädikat . nach Sana brücken als Revierbeamter für das Berg⸗ 3 der , Thuringia. 3 e 2e w, 100 ie, lig, den nachstel enden zur Dienstlesstung im Reichs-Marineamt „Professor, beigelegt worden. ö Oh Eaarhricken, .

1000 14 75 nion, Allg. Verf o/, 3560, ss 9406 kommandierten Offizieren und zwar: 5 Dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Gu stav Schopper bei der Berg⸗Inspektor Ehring von Klausthal nach St. , s ntärrehl pläne nehegringeen und Cayzlle Binenlihitctüums der; zeichen, iäntrrichts, and, Mchn. Andtz ast g netter Kune iretti . , g Viktor merlin 20e /ad. Igo 13869 . . Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohen- . . , . ist der Titel als Geheimer Kanzlei⸗Infpektor zu , ,,, 100 37 606.63. Wen dtsch f. . Zoe, n. Jod Jin, so = zollern, . den. VJ . nr,

. d , . , ,. 81.2: ,, I ; ö J. ; . or Mera⸗ n . 7 * . 2

. hi rh Rilkel ma. MNöagdeb. Allg. 0: 36 . dem Korvetten⸗Kapitän Paschen (Adolf) den König⸗ der Berg⸗Inspektor Ernst von Staßfurt nach Lautenthal. 1600 J . ichen Kronen⸗Orden dritter Klasse . ö Erngnnt sind;

000 137256 Zerichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: . e,, n , , ,, ig Je, ,,,, . Ministeriu f ö j . 5 . 1nd. J ö

sse heb Dich Mete lhre gad , ge . zum übel ttenant Däh inhardt die Königliche Krone ö a ö aönder, Berg- Asesser Dütt ing zum Berg-Inspektor auf Grube looo is5, 75G 17 Gestern. Russ, 4 C 10 gr. unn diothen e, ,. vierter Klasse, und 2 König bei Saarhrücken und

1000 Gotthard; bl. 101z26 6 Pr, Bdkred Phobr. . 5 Rapitän⸗Lieutenants Eckermann und Boedicker, Der Dirigent des Landgestüts zu Leubus, Landstallmeister ber erg, Alsscssor Haarmann zum Berg⸗Inspektor auf loo fas, Sch do. abg. 4 4 1.1 40 Sentke 3800 ö . ,, , ,. rf, Char. ö ,. . dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kal= Dreßler ist in gleicher Amtseigenschaft nach Marienwerder und Grube Friedrichsthal bei Saarbrücken. e , üs Int. Baug· St he ls 4 11 300 ö 6d 63ß;, FSilemeng, Glas. is 17 1000 , , , , , . . ulator Maßmann den Roihen Adler-Orden vierter Klasse der Gestüt-Direktor Freiherr von' Schorlemer zu 1000 267.006 Jeserich Asphalt 2519 4 1.4 10920 si60560bzG Sitzendorf. Por; 1091 6 4 1.1 1000 256 . . , , zu verleihen. Marienwerder in gleicher Amtseigenschaft nach Pr- Stargard

C = N , .

2 2

2 ö! .

* 8 C 8 C 1 d c“

23

x r r r . r . 6

——

der Berg⸗Inspektor Th. Remy von dem Steinkohlen⸗

X 221

2 * * 8 M o CO ——

00 237, 9M9et. b G Transatlant. Gut. 200½ v. 1500.½6 50

—7

. XV

w = Q

* *

2

O

L C r . . . .

854b B

x * k .

11,

Q Q JJ

2 5 4 2

*

*

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

* mm, 3 . Dem. Oher⸗-Forstmeister Hauschild ist die Stelle des Bei der heute öffentlich in G . fen her Oter . rn r 34 r, n n chi ö ö . Stelle des Bei er heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ Min ss xiun , ,, ben ,,,, . 6 Y e,, , . der Abtheilung für wirkten Verloosung der 4prozentigen Potsdam⸗ J . französsschen Müinister iin nden ear nie n nn rin. gönig⸗ *r ö . und Forsten der Königlichen Re— Magdeburger Eisenbahn-Obligatio nen Litt. A. sind Judbufstrie Aktien. lichen Kronen⸗-Orhen sse mit dem Stern k gz n ö nag n nachst , und vom 1. Juni; folgende Nummern

nit Stern, d. J. ab definitio übertragen worden. .

—ͤ nen Or zweiter Klasse dem Botschafts⸗S kretär erster Klasse G odard⸗Decrais, Versetzt sind Versetzt sind: der Regierungs- und Forstrath von K rogh zu Schleswig

hosch3ftimt * . 1 P * .

i stig in der Kolonial⸗Abtheilung des französischen

Peiniste riums des Aeußern, den Königlichen Kronen? Srden er regierungz 3796 3360 * äs, 6

zweiter Klasse, auf die Forstinspektion Magdeburg⸗Letzlingen, 3355, 3309, 35392, 3308, 35309, dem Bo . s ö 3 33 33 8

1 ,, t chafte- Sekretär zweiter Klasse Brice, beschäftigt ö der Forstmeister Ha mim er zu Burgstall auf die Ober⸗- 3 33, ö. 6 , 666 * derselben Abtheilung, den Königlichen Kro nen⸗Orden dritter sörsterstelle Hannover, Regierungsbezirk 6 , 3. Klasse, sowie 1 der Forstmeister Ehre ntreich zu Bersenbrück auf die **. 3630, 363 bis 3 835 3638. S645 big 613. 36 63 hig Gem Geegrgphen des französischen Ministeriums des Oberförsterstelle Lüdersdorf, Regierungsbezirk Potsdam o6ol, 3633, 3656, 3657 9, 3661, 3662, 4545 bis 4548, ö uher: D l is f oy x 2 1 9 8 ) 9 1 * ö * 24 J 52 * 1— laögnm. 5e 8 4 14 1906 1 l Cha le Gis. St. P. 10 1. 301 2865 80 b3 G Etlenbr]. KRattun 2 . 25354 36G. Aeußern D esbuissons und dem Geographen des französischer der Forsmeister Becker zu Tzullkin den auf die Ober⸗ 455 65 1 5 . . KJ ö ᷓä ,. ö. ö ö , , . . . . Guy den Rothen Adler⸗Orden , Tren, Regierungsbezirk Köslin, . 1 . 82 bis 4682. 4587, 4589 bis 4591, 4594, ö ) 30 bz C 83 ) 149 002 erter Klasse zu verleihen der Fors meister Hesse zu Springe = Si. ne 3. . 659 698, 80, 4803 16 . . 12368 Ie * . . tmeister 3 ge auf die bersörster⸗ / ö 1609, 4611, 4613 4 1069 8 2 2 x ᷓ— * z . 2 ; 2 1616 3 * . ö . ; 51. 16 ö 1 ch stelle Rosen feld, Regierungsbezirk Merseburg, 6, 456, 4518, 46260, 4871, 6327, i833; bis 64 96 . der. Oberförster von Nathusius zu Treten auf die 1643, 4645. 4799, 5Qol bis! 5005 bis 5008, 5012 bis 33356 Oberförsterstelle Homburg v. d. H., Reglerungsbezirk Kier? 5olck, sol, SM, 50s, , ,, 84 506 . baden, ̃ . bis 5ol0. 5ol2, 5043. 54h bis „äs, ,,,, . k förs der FHberför er. Zimmer zu Landsberg a. W.,, Ober⸗ So. Hobtt, Hotz, Solid, or, 5örg, Sögl, Hog, . Sei Majes sförsterei Cladow⸗West, auf die Oberförsterstelle Sprinne wit 5085, 5087, 5089. 50 5092. 5094 , S5i6s 201 ine M 266 * 4 3 or . 8 z 2 Welt, 1U ve uberfo sterstelle Springe, mit 26* ö ( ; . 092, 56094. 6 5i66 Seine Vaje tat der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Amtgsitz zu Forsthaus Saupark bei Springe e , n. „5104 bis 5106, 5352, 5353 5355, 5356, 5358 bis lic den Kammergerichts-⸗Rath Mende in Berlin zum richter⸗ bezirk Hannover, ge, Reg Je , , , en Mitgliede des leich s⸗Eise nt 21 ; ; ö . hr ,, . 53h 8: 66 36. . 6. ) *. ö! 2 ö. k zu ernennen, sowie . . Der , Wagner zu Borntuchen auf die Ober⸗ 4 * bi K 8. 5399, 5402 bis 5407, in Röber-rtgltulgtor bei der Reichs⸗Hauptbank Wegener försterstelle Burgstall, Regierungsbezirk Magdebur 5412 bis 5415, 5417, 5418, 542 5438 bis 5441, 5443 8 9 ö * ö . 8401 11 nen J 9. , , , , ,, gierungsbezirt Magdeburg, a2 bi 5 ; 218, 525 e bis ; . aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter der Oberförster Helm zu Lüdersdorf di? Hherfʒ . 5445 bis 5447, 5449, 54523 bis 5454 5466 5g ; als Rechnungs-⸗Rath zu verleil stell 91 gun, 68 dorf auf die Oberförster⸗ . ,, bi. , h 86 ech lnlgs⸗ndlh er le 3 2 Iladom⸗ 863 1 no . 36 2 * 112 108 283 5892 893 589 66 90 his Ges 2 ' 9 h zu verleihen. belle Cladow⸗ West⸗ mit dem Amtssitz zu Himmelstädt, 6 63. , . 8 Höh, 590 dis 5903, 5905, m . Regierungsbezirk Frankfurt a. O., . . . 13. 231, 5919. 5 22 bis 526, 59g29g, 5932, 5933, 0 316,75 bz G . der Oberförster Ka pff zu Kaltenborn auf die Ober 5936, 5937, 5939 bis 5941, 5948, 5650. 535 l, 535. 36 Seine Masestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: försterste lie Gauleden, Regierungsbezirk Königsberg, . .. öh, orb, Sog 8, 6, 5979. 5981, 5986, gs, der Oberförster Peterssohn zu Gauleden auf die Ober— hh, hh, 5öoh6, hd, Cooö, 6006, 6845, 6816, 6848, 68419, H68ðõl, 56853, 6855 bis 6858. 6864, 6866, 6867, Sr 6 . 5 68 (9, 6877, 6878, 6882, 6824 bis 6886, 6890. J Sebi cMöy⸗ remde Tendenzmeldungen autete ö. nan Sisen kak. S* * * ö * 6 86 ö 393, 6895, 6897, 6898. 696 ö n , ö ʒ . 1 , g , e. 26. . 9 . dem Gisenbahn⸗Skretär Klaͤube zu Straßburg i. E. Assessoren Bufse Roeßler. Stel lbau rem ,,,, 00, 6901, 6903 bis 6905, 6908 zlemlich günstig, boten aber besondere geschäftliche : zu Straßburg i. E. , ßler, Stellbaum, Premier⸗Lieute⸗ his 6911, 6913 6915 69. 193 00bzG ziemlich gun tig . ü ondete geschastliche . beim Ue tritt in den Ruhestand den Charakter als Rechn nos- nant im Reitend en Feéeldjäager-Go 9 . * . we, , , , . é de el. . Rath lei . J , nge ann im RMeitenden Feldjäger⸗Korps Lemcke, Steubing 6934 bis 6936, 6938, 6939, 7316. 7318 7333 7336 36 . bier aun lie sich has e hat gim sall zem inen tath zu verleihen We und Zehnpfund ,, 348, 7353, 7356, 7362, . 2 Ewige na Das 8h 41 . . ! 2 . ( Gb4, (Gb (, (58 6 4 dis 36, 381, 382 385 7387 z ruhig, gewann aber in einigen Paxieren etwas . Go M gbr eden f . = . J Vin . , . . 9 . ! 1 übertragen: zusammen 340 Stück üb ja 9 ö 3 ö größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs befestigte der Reichsbank ist der bisberia I! . dem Oberförster Busse die Oberförsterstelle Niederkalba 3 J 68000 Thaler sich die Haltung und der Börsenschluß blieb fest. . Wardeuß'n, tech ban ist der bisherige Kaltulatur⸗-A1ssistent Regierungsbez irt Cassel die Sberforsterstelle Niederkalbach, . oder 204 000. 2 2 erg in Berlin zum Bank⸗Kalkulator ernannt worden. Negiern k K Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1898 mit , R dem Oberförster Roeßler die Oberförsterstelle Tzullkinnen t, die in den ausgelodsten Nummern n ' . ö y 275 2 ü ( . gt die n en 8 3 . unt Konsolg waren brelprozentige etwas abge chwächt. n, , Gumbinnen, itaibeträge vom 1. Ju ki 1833 39! gegen Fremde Fonds behauptet; Italiener und Mexikan ö ĩ 9 3 ster Stellk am . 5 ͤ 1Ialbetra l Gul 189us ab g s ,,, ( Bei Reichs- Gis- 3. 39 ͤ 3 ; em Oberfsoörster Stellba um die Ober örsterstelle Kalten⸗ na h ne, n 4 . wenig verändert. g ( bi5 n 2 ichs ö ist der Kanzlei⸗Hilfsarbeiter born, Regierungsbezirk Königsberg f lle Kalter * n g e e, zabe der O ligat; men uni der nach diefem Per Privardißkont wurde mit, 2p /0 notiert Ü „biz zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt ö ,,,, w Te e zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe JR Nr. 1 Her Priwatdistont wande, mit 26 co zitiert, ö 1 Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden. dem Oberförster Lemcke die Ober fsörsterstelle Borntuchen bis 12 nebst Anweisnngs) 4 the JR Mr 10 Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische ( Regierungsbezirk Köslin ; 21 ned Unweisi ur Abhebung der nächsten Eredit⸗Aktien nach schwacher Eröffnung in festere l7telJ . ; . Reihe dei der Staatsschulden-Tilgunge kasse in Berli To . k ,, dem Oberförster Steubing die Oberförstelle Bersenbrück, sträße 3] r (rnstelcht zen inge kasss n Verlin, Tanhen— 6 e. ö i , Regierungsbezirk Osnabrück, K ,, . ih . ie Zahlung rg gt von 9 Uhr Vor⸗ etwas anziehend, h r, . = z . Uttags bis zr Nachmittags, mit IAluzschl nn, . z h e,, . 2 nk * ' . Oyher 10 NN ejiß ig S; zr ire n * F 3 chmittags, 1 Aussch der Sonn⸗ Von inländischen Eisenbahnaktien war Lübeck Königreich Preu ß e n. . ö. Oherförster We die Oberförstelle Wissulke, mit und Festtage und der a n, gen mn n,, k dem Amtgssitz zu Forsthaus Zechendorf, Regierungsbezirk Die Einlösung geschieht auch bei der Bank für Handel und . Bahnen etwas nachgehend ö Seine Majest ät de: Köni a n 2232 Marienwerder, x 8 6 ig geschieht auch zei er j an für Handel und 0 140 980 bz * 83 n ftie 16 3 96h . die spekulativen Devise . ; k 65 er d onig haben Allergnädigst geruht: ( de Ol e g, 8. x ; . MIVndustrie in Darmstadt und deren Filiale in Frankfurt a. M. 100 οο l 8,765 bz Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen J den Regier und Forstr 14: . dem O hberförster Zehnpfund die Oberförsterstelle Alten⸗ dei sämmtlichen Raier Garn fre, , pn moll l- bb; nach einer Abschwächting wieder besestigt. zen Regierungs- und Forstrath Hauschild zu Magdeburg kirchen, Regierungsbesstk Koblen., elle Alten ei mmtlichen Regierungs- Hauptkassen sowie in Frankfurt 10600 108,50 bz G zum Ober⸗Forstmeister mit dem Range der Ober⸗Regierungs⸗ . gSbez —; enz. a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Effelten . z . einer dieser Stellen schon vom 1. Juni 1898 ab eingereicht 1

nr, , de . 2 e a e r n, s 2 ö 91 Räthe zu ernennen, ferner

104.50 bz 6 Jellstoffverein. 6 10900 126,25 bz mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. e en, n, 49 nr ö . : ; ; 5. 2 r , d . n 6 1 . . e g . r. chr iche 3 e n, . 3 . Fer. Henergl. dommissien zu Cassel, Regie⸗ Zur Ausführung der beim Haupt⸗Zollamt in Pillau vor⸗ werden, welche sie der Staateschulden. Tilgungskasse zur Pruͤ⸗ 1I6. 0b; . 6gchiffahrts⸗ A gute Sorte 17,0990 M, 16, 40 M ; Mittel ⸗Sorte 16,50 , . nn. ath Bla e n nachgesuchte „Entlassung aus dem zunehmenden Pflanzenuntersuchungen sind andermwelt ber fung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Aus⸗ fob Iz och Here lau Rheder If 8 a 1.17 I klizo oobz G 158 70 d, geringe Sorte IS F M, , G0 s. . ö stactedlenste nit Fensien zende ünter Peilegung des Charalters Ghymnnastal⸗ Ober lehrern Schu fngent, H Apothefer int zabliggg zn 1, Null 1238 Kenäirtt, ....

1009 164,906 'hines. Küstenf. 0 4 1.4 1000 83, 0608 Richtstroh 4,66 S6, 4,00 66; Heu 7, 60 o, 4, 40 . als zecheimer Negierungs⸗ Rath zu ertheilen, sowie ebenda zu Sachverständigen ernannt. ö ö Vętrag der, etwa fehlenden Zinsscheine wird vom 300 195,75 bz G hamb.Am. Pad. 3 5 14 90bz Erbsen, gelbe zum Kochen 40, 00 S6, 24, 00 . dem Professor an der Königlichen Landwirthschaftlichen j ; Kapital zurückbehalten J .

1000 159, 50bz G vo. ult. April 1b00all4.75 bz *Speisebohnen, weiße hö, 00 Sm; 25, 00 S. Akademie zu Poppelsdorf Dr. Kern icke aus Anlaß seines Vom 1. Juli 1898 ab hört die Verzinsung der

—0

—— ,

Di,, . 26 e. 13 . : s, g ; 835 1 36 Anh. Masch. neue 195et. ö 124 506 kahla Porzellan 23 2294 1. 1000 319006 Syinn and Sohn 38 4 14 S600 i33 098 380 5G z , . Gef 0 0b. Y . versetzt worden 1lz400bjG Kaiser, Ale. fr. 2000 127 00bz G3. Spinn Renn uKto 2 100 536 ,, y,, ; . ö 140.756 KRaliwk. Aschersl. 7 10 4 1. 1000 146,00 B 1 Si erg. Sütte 4 1.7 60 0 Deb, Xn den . Seine Majestä er Köni⸗ h ar nnz dia 140.756 a et. cel, flo . 1 10g. ts go be B . J. Hütte 61 7 699 1 5 —— —— Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: 0bz rn n. Pr v io 142 1666 sis5s 55 e( Sr n ne,. é 11 555 R Nichtamtliche K urse. 4 dem Leiter der Kolonial Abtheilung im . 111DIbIikz. 1 2 * 1 X ö. . d 11 4 V ö . 2 . . 3 n , , . h . 53 ö Sir, ef em,, , 6 n Bank ⸗Attien. . 2553, 80 bz G6 Keyling u. Thom. 5 4 1. 1600 125,90 bz GG Stett. Gh. Didier l 7 4 1 1906 4209, 2: ; xdzere 9 934 194,006 Klauser, Spinn. 9 30. C61 . 000 1 l i 4 I126 7,40 bz ke do. i. fr. Vert. à267, 603 25 bz; Köln. Berg Cont. El. Nürnb. 6 4 1. ( 163, 00 bz G Köln. El Cottbus Masch. 4 L.10 1000 i160, So bz G Töln⸗J 1. Q 11. 0 144. ̃ Courl Bergn 38 14 1000 146,75 b; do. do. konv. 5 4 17 300 79 00bzG Cröllwtz. Pay. k. 17 200 96,75 bzö König Wilh. w. 17 15 4 1. Ad. 75 b;. n Dannenbaum .. 4 4 1.7 1000 Vo. do. St. Pr. 17 20 4 1. 2753,00 bz Sturm ßFalzziegel 1 3 ca ö . 7 ? . 11 . 3 n 9 9

üdd. Imm 00/9

r. G. Nordost

X

w *

71

*

129,006 122,25 bz G

5, 60 G

C r

1lzmu hl ; 2

—m—᷑ F K K L K N H

1

Ly ürstend. „(Ge do. Terr. Ges. ö * 1 2 1 Tauckhammer .. do.

Laurahütte .. 45,50 bz G do ö! fr. Vert 82 cr 16 Ng 31 16 53,25 bz G Letpyz. Gummiw.

Pinner.

tr. SS. 27.

H K L h

m / / r

E L C · - , , , . .

104,970 bz G S6, 00 bz G 120.20 bz B .A. 74,006 do. do. B.. v 4657,76 bz PVarziner Papier 129 121 —— V. Brl⸗Fr. Gum 68, 10G V. Berl Mörtelw t 68, 00 bz Vr. Köln⸗Rottw. It

O5, 09 bz G 1 ö 147,25 p; G

ö

vasser Vz. *

1denbg. Masch. b perten ö

3 * K „„„„

190,50 G 0,00 G

D 2 2 * e w. ß we &z Ko.

l ; 1

C F r K K K FK K K R K K K K- K R-

b G 158, 00 bz 169,006 171,606 121,006 234,50 b G dö5 00bz G

18

zt. 3

Dãssesb. amn

, m , . m . b k

Fonds und Mktien⸗WBörse. s J Berlin, 30. März. Die heutige Höre eröffnet: / „den Forstmeister Dr. Kahl in Metz zum Kaiserlichen! Sz. * ; ; 6e g 4 z t 2ur 291 6 ö . ; n. ĩ Mel sterstelle ünbanrms H , ; in etwas abgeschwächter Haltung und mit zum ( Regi rungs- und Forstrath in der Verwallung von Elsaß⸗ försterstelle Grünhau 3, Regierungsbezirk Frankfurt a. O. theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem ö Lothringen zu ernenne 1 F ö 1d 8 . ö . theil e niedrig d alu . en ö hringen zu ernennen, und 5u Königlichen X herförstern sind ernannt: die Forst⸗

.

Verein. Yinselfb. 10 Darer Sohlen ky do. Smyrna⸗Tpp Donamite Trust l 5 10 4 183,00 bz G do. ult. April 182 70481383, 10bz Eckert Masch. Ih. 2 4 1.4 600 lob, 60bzG zalifb. 1.1 1500 140, 00bzG 154, 00bzG 4 11. ooo 350, 50 G 3 G 17 1600 72.56 0 41.1 03, 00bz G do. Licht u. Kraft 4 110 . 127,50 bzG do. Liegnitz 18,75 6G Elrrt. Unt. Zürich h 133, 9006 129,006

233,00 bz G

C .

2

vil

*

Vass rw. Gelsenł. 17 i Westeregeln Alf. 12 J 151,00 bz G Westeregeln Alf. 12. 1000 179,50 B do. Vorz. Alt. . 41

10 8795889 Rears 3 Cx. I 106 57,25 B Mi tf Drht⸗Ind 10

56,50 bz G 107 00

. . ? . 2 3 ö 10 n F F KL L L L K L L K K K K K K K K K K Kr K K L K K L K K K

6

Eppendorf. Erhmansd. Syn. Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwer? . 3 Falkenst. Gard. 14 ein⸗Jute Akt. . 8 Flöther Masch. . 87 e , Frankf. Ehaufsee Fraustädt. Zucker 4 Freund Masch. . 165 Friedr. Wilh. Vz. Feister & R. neue 2 Gaggenau Vorz. Gere weid. Eisen Gelsenlirch. Hgw. do. i. fr. Verk. Gelsent Gußstahl Gg. Mar. Sutte do, kleine do. Stamm Pr. do. kleine Germ. Vor Att. Gerreshm. Glsh. Ges. j. elertr. Unt. Giesel Prtl⸗ Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Glabb. & S. Bg. Glauzig. Zucker. Göch. In ö do. Maschinenf. k. Greppiner Werke

2000 15560G do. Stahlwerke 15 1000 34, 50G do. Union St. P. lt 1000 174,506 do. do. neue 1000 6 00bz G Wiede Maschinen 2 1000 1353,10 bj G6 Wilhelmi Weinb O 1000 139, 00bz G do. Vorz. Akt.. 0 1000 Wilhelmshütte . 27 141,090 zB Neurod. Kunst. A. ] 1000 126 090bz 6 Wiffener Bergw. 14596 Neuß, Wagenfbr. . 600 475,006 do. Vorz.“ N. 13 1000560039, 50 B Nieders. Kohlenw g 4 1.1 v0οονονH,00B Witt. Sußsthlw. 10 190, 000 6303,75 bz Nienb. Vorz. A. 5 160, 25 G Wrede, Mälz. G. 6 21

9 3225 d 207,50 bz G

104,75 B ahmasch. Kock 178,60 G Nauh . säurefr. Dr. loß, 25 b; Neu. Berl. Dmnil 139, 90 bz Neufdt. Metall. 9

11 * * 7* . 217. 0 4 ö

8.

. . —— —— J. 2

—— ꝗ—

2—

o bz, 66

a 6 4

2 2 —i

2 *

K D , · , s, , ß; r , r .

1090 116 90h56 Nolte, NM. Gag⸗G. 5 4 1.7 1200 , 7ob;B ] KBurmrepter.

100 0 ο 74, O0bz G Nod. Eisw. Bolle 1000 122, 00b3 G6 ] do. Gummt .. 000 152,25 bz G do. Jute⸗Spin

oo 177.80 b3 Nrd. Lagerh. Brl. M7 Saà7 7,90 bz do. Wllk. Brm. 169,00 bz Nordstern Brgw. 122, 00 bz G DOberschl Chamot 122. 00bz3G do. Eisenb. Bev. 127256 do. G.. J. Car. H. 127,256 do. Kolswerke —— do. Portl.-Im. 126,25 bz Oldenbg. Eisenh. 167,75 bz G; Dp. Portl. Zem. 156, 0065 Dsnabr. Kupfer 184,006 Pass. Ges. konx. 109,006 DVaucksch Masch⸗ —— eniger Maschin. 13,50 b G ] Petertzb. elt. Bel. 271.006 hön. Sw. Lit. A 191,50 b; G do. B. Bezugssch. 106, 8o 3 . Pietschm., Mustk

W W

*

Q W 3 2 2

e . 2W d& 2 2 Q —— .

C dG

8

sor ihr so br cr; HDanfa Hr sfchi f. 0 8 1000 123 0906 Linsen 70,0 ; 25,00 M. Kartoffeln 6,00 ; Ausscheidens aus dem Staatsdienst den Charakter als Ge⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe verloosten Goligationen auf. 1000 126,006 ette Va fh f 1 4 1.1 300 74,006 5, 00 S. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 A3; heimer Regierungs⸗Rath und 33 ) . Zualei d ie wer * . / . . Dem Bergrath Raiffeisen zu Saarbrücke 1 Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten noch g cken, hisher .

28 2 —* ö 2 —1

D 0

1

00 1 l orddtsch 1 09 1 25 bz dito B isct K. . J (. 1 2 i ; r ; ö 0 mier Gf, 6 6 14, n R zg, 12 n 8, . . ö dem erm fu gsbegniien der, Königlichen General- Nevierbeamter für das Bergrevier Ost-Saurhtiten, et rückständigen Obligationen: 400 6, oB Schl. Vamp. Ko. 11660 Fa, 6obz G” fleisch I] Eg 1.60 M; -O 6. Hammelslessch ommission zu Cassel Landmesser r in Wiesbaden Verwaltung des Bergreviertz Neunkirchen Amt f : 9 2 Aus der Kündigung zum 1 Juli 1835 100 / 00 ̈ᷣ6, 106 Stel. mphs Go. = I 166 8 09 [Eg 1.56 M 1. o ũ. = Butter 1 Kg 256 „; ** i. seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter brücken) übertragen worden ; man n, Gan Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe 1X Rr. bis 12 und 1000 1U12.10bzG6 Veloce, Ital. Spf 4 1.1 600 ge. 75, lobG 206 Æn . Gier 60 Stück 4.00 MÆ; 760 . echnungs⸗Rath zu verleihen. ; Anweisungen zur Abhebung der Reihe X 300 83 00 do. 1. fr. Verk. Ib, b0u,10 bz Karpfen 1 Rg 2,20 ; 1,00 . - Aale 1 Kg ö. 10990 115,0 bB do. Vorz. Alt. 73 4 11.1 boo Le. 2,80 M½; 1,ů,25 46. Zander 1 Rg 2, b0 ο:; 1, 00 M. . 1000 140006 Ver sicherungs⸗· Aktien. Hechte 1 Kg 1, So e; 100 tα.«· - Barsche 1 E8 Staats⸗Ministerium. 5500 Rbill6, 50G Kur und Vividende Æ pro Stund. 1,60 ιε; O, So dα..· - Schleie 1 Rg 2,80 60; 1,29 . Der Archi Dr j ; 600 181,25 b G Aach. Pi. Feuery. M b. 10060Mνν 3830 Bleie 1 Rg 1,20 Mp; O, So M06. Krebse 60 Stück Mardin at 6 n phil. Walther Ribbeck

——

h 1 I . . ü

x —* 1

Versetzt sind: Nr. 768, 1857 1899 9g 436 der Verg⸗Inspektor Richard von St. Andreasberg als A616. ,,

r

1

D

r,, an die Berg- Inspektion am Rammelsberg um Aus der Kündigung zum 1. Juli 1896 6 z * . liefern mit Zinsschemen Reihe X Rr 12276. * ist von der Berg Inspeltor Rich ert von Obernkirch ö zu . . 238 . h J 93 zernkirchen als Revier⸗ Anwei , . . s⸗Archiv in Breslau versetzt worden. beamler mit dem Charakter als Bergmeister nach Goslar, Rr. 60 3. 1 e . . . . . 4 24, . , z.

2

) Aach. Rückvers. G. 260 /o v. 00 . 52 12, 00 4½; 2, 50 e. 1000 -, Allianz 26 o/ von 1000 ÆA.. . 35 12650 bB ) Kleinhandelspreise.

2 42

C8 0 —— ͤ =