1898 / 78 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

gutmüthigen Häußler Hauderer scharf charakterisierte; auch Herr Pategg ] beute nicht stattfinden; dasselbe ist auf Freitag, den 15. April, Abends J dem Schriftführeramt, Herr von Krause mit Schatz mei zeichnete die 5. tbeit des reichen Bauern 2. ö. sicheren Uhr, verlegt. Die bereits ausgegebenen“ Billesg behalten ihre . d se nit dem Schahmeistetat

Strichen, und Herr Neuert und Fräulein Trude Lobe gaben ein drolliges Gültigkeit. nd außerordentlich echt wirkendes Liebespaar a5. Die Vamen Werner Im Reichstegsgebäude trat geftein unter dem Vorsitz des Mannigfaltiges. Piaf enten Freiherrn von Buol- Berenberg eine Reihe von

und Barth, die Verren Laurence, Schmasow, Eyben und Andere machten bgeordneten aus allen politischen Parteien, mit Ausnahme der sozial⸗

g um die Darstellung der Übrigen Rollen verdient. Mit der ge⸗ . . schickten Anordnung des Ganzen, insbesondere der Massenscenen, führte Der Vaterländische Frauen⸗Verein trat heute im Saale demokratischen, zusammen, um lber die Errichtung eines Moltke⸗

sich der neue Regisseur Herr Martersteig gut ein. Das Publikum der Sing; Akademie zu seiner 35. Generalberfammlung jusammen, Denkmals in der Reichtzhauptstadt zu berathen. Die Anregung schlen sich . zu unterhalten und zeichnete die Mitwirkenden der in Vertretung Ihrer Maßestät der Kaiserin und Königin Ihre dazu wurde allseitig freudig begrüßt, und man hielt es für M6 783. durch lebhaften Beifall aus. Königliche Hoheit die , Leopold beiwohnte. erwünscht, bis zum 26. Oltober 1900, dem 160 jährigen 3 Konzer te. Den Vorsiß führte dei Regiernn gs. Präsident Graf Hue de Grais, der Seburtgläge „es greßen Feldherrn, wenigstenß, den Grund— , 5 . . Kreisen . H 6 . ö der r gf , . stein zu ,, . legen zu können. Die Anwesenden traten zu are the Boye aus Norwegen gab am Dienstag im Saa eHgrammm Jhrer Maäajestät der Kaiserin und Königin auch hier einem' provisorischen Au schu usammen, der während zarla⸗ . * ech stein einen Lieder Abend, a. * mit Händel's Arie; „Q du, verlat. Gingelestet wurden die Verhandlungen durch die vom Domchor mentarischen 366. z fr; . Bildung K genie Berichte von deutschen Fruchtmãrtten. de Wonne verkündet: aus Händels Mesfias eröffnete. Ihré vo getragen. Motette. Ich liebe Jesus '. In längerem Vortrage Erwägung ziehen soll, um dann nach Dsiern energisch' die Bor . r kräftige und wohlklingende Stimme, dis unter Leitung der Frau würdigte sodann der Geheime Hofrath von Bojanowski⸗ Weimar das bereitungen und Sammlungen in die Hand zu nehmen. Zum Ge— . Qualitat Joachim aufs sorgfältigste ausgebildet ist, kam sowohl in diesr Arie, Wirken der hochseligen Großherzogin Sophie und ihre Verdienste um schäfte führer wurde der Abg. Dr. Paasche (Berlin NW., Sigmunds⸗ ;. Außerdem wurden ĩ ĩ ͤ lius, ferne triot 1. Vereine i z . ; 2 . ] Durchschnitts. Am vorigen wie in Liedern von Beethoben, Schubert, Brahms, Corneliut, ferner das patriotische Institut, der Frauen. Vereine im Großherzogthum hof 20) gewählt, an den von Fr-unden der Sache etwaige Mit- mittel gut Verkaufte Narttt am Markttag in vier schwedischen Volksliedern und in einer Cabatine von Rossini Sachsen Den Jahresbericht erstastete der Geheime Oher ⸗Regierungs⸗ theilungen und Wünsche zu richten sind. . . ö JJ preis art̃ttage 9 trefflich zur Geltung. Reinheit der Intongtion, die Kunst, mehr- Rath von Roux. Derselbe gedachte zunächst der Thätigkeit des Vereins k ; ö Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppel ientner Menge . fur Epalte 1 taktige Bindungen der Töne ohne hörbaren Athemansatz auszuführen, zur Lin derung der Ueberschwemmungtznoth des letzten Jahres. Beim Haupt⸗ Der Magistzat bat in seiner gestrigen außerordentlich en ; / * Durch nach überschlaglicher und eine gewisse Koloraturgewandtheit sind der jungen Künstlerin vorstand sind danach inggesammt 188 574 ½ für die Ueberschwemmten Sitzung, unter Hinzuziehung des Stadt, Elektrikers Pr Kall⸗ ( . 1DVoppel⸗ schnitts. Schätzung verkauft bereits eigen; nur würde dem Vortrag etwas mehr Wärme der eingegangen; außer dem baaren Gelde sind aber noch bedeutende Bestände mann Üünd des Magistraͤts Assessors Alberti, nach miehr— . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster¶ Doppelientner jentner eis Do ppelzen tner Empfindung zu statten kommen. Das spärlich erschlenene Publikum an Sachen, die vom Nähverein angefertigt sind, in die betroffenen Landen⸗ stündiger Generaldebattée den neuen Vertrag der Stadtgemeinde ; n vrei j b spendete ihr wohlverdienten Beifall, der auch der kunstsinnig aus— theile geschickt worden. Ein anderer Noihstand beschäftigte in Ost⸗ mit den Elektrizitätswerken (bis 19165) genehmigt. Eine 4 4. 6. ö ö! (Preis unbekannt.) geführten Klavierbegleitung des Herrn Professort Reim ann gast. preußen, den Verein: die ansteckende und pererbliche Augen⸗· Vorlage darüber wird der Stadtverordneten Verfammlung zur An⸗ . Fräulein Marguerite Melville, eine noch sehr junge Ameri— krankheit der Granulose, die dort weit verbreitet aufgetreten ist. nahme unterbreitet werden. Wegen der vorgerückten Zeit wurden die . Frankfurt a. O Weiz en. kanerin, die sich schon in einem Konzert, das im Saale der Gesell. Eine ähnliche Thätigkeit hatte der Verein, wenn auch in wichtigen Gegenstände, welche sonft noch auf der Tageßsrdnung standen. ; . k . D J . J 1929 * . schaft der Freunde stattfand, als Pianistin auszeichnete, gah gestern beschränkterem Maße,, in Westpreußen zu entfalten. Rachdem wie vie Prosekte der Unterpflasterbahnen, die Verträge wegen der ͤ 5 ena d / k 199 : ? 19800 im Saale der Sing Akademie einen Klapler— und Kompositions⸗ der Bericht der Thätigkeit des „Rothen Kreuzes! im griechisch⸗ elektrischen Straßenbahnen, Von der Tagesordnung abgesetzt und für wellenhagen 5 ̃ 18,70 8, 80 . ö Abend, der sich eines regen Besuchs zu erfreuen hatte. Bie junge türkischen Kriege gedacht, berührte er die auf der vorjährigen die nächste Sitzung vorhehalten. ö. Ppꝛitz k . K ; 18,60 1 18 40 Dame ist hier unter Leitung des Professors Jedliezka ausgebildet internationalen Konferenz in Wien festgestellte Thatsache, daß das ö - . JJ 15.00 ) z. 1650 ö. 17 36 worden und leistet für ihr zartes Alter in der That recht Beachtens. Rothe Kreuz sich zur Zeit schon in den meisten Staaten des gesetz . Der Berliner Asyl. Verein für Obdachlose versendet . . e 169 , 327 1772 . werthes. Sie eröffnete den Abend mit der bekannten Toccata lichen Schutzes erfreue, der in Deutschland bisher immer noch ver⸗ soeben seinen 29. Jahresbericht, welcher auch für das Jahr 1897 eine ; 4 , KJ 13309 820 15,20 18 60 und Fuge in D-moll von Bach-Tausig und dem Andantesatz aus geblich anglstrebt . Vorstand hat in dieser Beziehung lebhafte Förderung der Aufgaben der Vereinigung zu verzeichnen hat. . 6. w e, 16.19 90 1790 19,70 der Sonate op. 5 von Brahms, dem sie das selten gehörte Cis-moll⸗ fetzt erneute Schritte bei dem Reichskanzler unternommen, und ünter den Creignissen des verflossenen Jahres ift die Reorganisation a m. ! R. . —— 17.15 (7665 1799 18,15 Scherzo von Chopin folgen ließ. In dem Vortrag diefer schwierigen der Redner prach die Hoffnung aus, daß Der erneute Antrag auf des Frauen ⸗Asyls bon kefonderer Wichtigteit; dasselbe ist durch den ö nnn * K w . 17900 ö ö 15399 185,69 Piece und in dem der Schumann'schen Phantasiestüͤcke (op. 12) ließ sie gesetzlichen Schupß des Rothen Kreuzes die Zustimmung. der gesetz⸗ Wechsel und die Vermehrung der angestellten Personen einerseits und J . 9. d 18,50 / 19,0 19.550 Zuverlässigkeit im Technischen und feinsinn ige Schattierungsweise er— gebenden Faktoren finden möge. Der Verein ist ferner in Erfüllung durch den Umbau des Hauses andererseltp so umgeftaltet worden, daß 9 k 18,00 30 ö. 19,0 19,50 : ; . kennen; auch das Maßhalten im Pedalgebrauch fiel angenehm auf. seiner Aufgaben zur Vorbereitung im Kriegsfalle bemüht gewesen, es den Bedürfnissen seiner Bestimmung und auch den hygien ischen . mne ,, i 18.99 8,99 299 19,90 20,990 12 350 1900 Mugsikalisches Talent verriethen auch ihre Kompesitionen. Sie bestanden bie Zahl der Berufskrankenpflegerinnen zu erhöhen, und einen Anforderungen weit mehr als früher entspricht. Statt 125 können n , ö i,) 16 30 ö. 19.509 19.59 ; ö aus vier anmuthigen Liedern für Sopran, welche von Frau Sobrino Stamm geschulter freiwilliger Krankenpflegerinnen zu beschaffen. jetzt 150 Kfylistinnen Aufnahme finden. Auch dag Männer ⸗Asyl ö , JJ 16,25 . 17,0 17,0 . ; trefflich vorgetragen wurden, und aus einer Sonate für Klavier und Da der Erfolg dieser Bestrebungen immer noch nicht genügt, mit seinen neuen Einrichtungen hat sich vortrefflich be⸗ ; . ö orn . . ; . 22099 5 3050 2033 Vieline. Tie Songte ließ freilich bezüglich der Motive und ihrer Durch, find den Vereinen neue Maßnahmen empfohlen worden, wonach schon währt; dasselbe wurde auf der Weltaugstellung in Brüssel J * urg 9 w J 1 J . 22, 1591 22,35 jeßt Abmachungen mit moͤglichst allen großen Krankenhäufern zu mit der goldenen Medaille ausgezeichnet. Erwähnung verdient ferner, . J ! K 30.84 8, 2167 l, 12 21,40 4200 21,00 ö z i . , öz6õ 1

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Donnerstag, den 31. März 89g.

17,75

7 fübrung noch manches zu wünschen; am meisten Erfreuliches bot der . t . i . 44 t der Andantesatz. Die Partie der Violine wurde durch Herrn Butler treffen sind, die bei bestimmt auftretender Kriegsgefahr unverzüglich daß durch die Freigebigkeit eines Vereine mitglledes im Männer- Afyi . r e, . 20 . in lohenswerther Weise ausgeführt. Der lebhafte Beifall veranlaßte eine Ausbildung von Pflegerinnen sichern, welche schon jetzt ihre Bereit! eine Bibliothek von 50 Bänden eingerichtet wurde, die in den Abend- i, mn h. J i 39569 / 20, ] 9 21,9909 22, 90 beide Vortragenden noch zu einigen Zugaben. willigkeit zu einer derartigen Ausbildung auszusprecken haben. Der stunden den Asylisten zur Verfügung steht und eifrig benutzt wird. Die J nge J 2719 2 ? 22,19 22,30 - Bericht gedachte sodann auch der Aufgaben, die dem Verein Aus Frequenz ergab für das Jahr 1857 die Aufnahme von 247 446 Männern 5 KJ 109 2 18,60 Im Königlichen Opernhause geht morgen Ludwig Thuille's der fozialen Gesetzgebung bezw. auß dem Zusammenwirken (896: 1099 578) und 28 184 Frauen und Kindern (1896: 10148. . k J 19,909 29 30 20,00 20,00 Bühnenspiel Lobetanz!, Dichtung von Otto Julius Bierbaum, mit den staatlichen Organen der Arbeiterversicherung und in der In den 29 Jehren sesne— Bestehens hat der Verein im Ganzen . lt; ät J , . w mit Herrn Naval in der Titelrolle, unter Kapellmeister Lungenheilstätten⸗Frage erwachsen. Ueber die äußere Entwickelung J 233 654 Asplisten beider Geschlechter Ausnahme gewahrt. Die Ein⸗ . ; H 19,209 . * 120,20 20, 89 Dr. Muck's Leitung in Scene. Die Prinzessin singt Fräulein des Vereins konnte der Geheime Ober⸗Regierunge⸗Rath von Roux nahmen des Vereins an Beinrägen, Zinsen, Zuschuß der Stadt ꝛc. - gen. Dietrich. Hierauf folgt das Ballet Die Rose pon folgende Mitthei ungen machen. Die Zahl der dem Vaterländischen betrugen 67 741,86 Durch Legate gingen 139 9598 t ein. . . duckenwalde ö . 135,20 3, 20 ; 3 / 13,650 Schiras, unter. Mitwirkung der Damen dell' Fra und Urbanska. Frauenverein angeschlossenen Vereine ist im letzten Jahre von 847 . ö. FJürstenwalde, Spree. ; 32. . Wilhelm Kienzl's neue Oper Don Quixote“, welche wegen der auf S67, die Zahl der Mitglieder von 140 470 auf 1655 915 gestiegen; Hamburg, 30. März Nach einer aus Plymsuth ein— . Frankfurt a. O. langen Krankheit des Herrn Bulß bis jetzt nicht gegeben werden dse Zahl der Verbände (18) hat sich durch Verschmelzung der getroffenen Nachricht schleppte der Dampfer „GCastilia“ der ( Stettin konnte, wird nunmehr definitiv im Oktober aufgeführt. Herr Kienzl hat Bezirke verbände Koblenz und Düsseidorf zu cinem rh inischen Provinzial⸗ Bam burg Amerika. Linie, Kapitän Grenmer r, welcher heute um Greifenhagen während seiner hiesigen Anwesenheit mit der General. Intendantur verband um einen Verband verringert. Die Ldesammteinnahmen betrugen 7 Uhr Morgens Lizard passterte, ein großes ent mastetes Segel⸗ ; Pyritz . alle künstlerischen Einzelheiten genau festgesetzt Herr Hulß singt die 2 4665 164 „M, die Gesammtaus gaben 2 630 293 M Das Gesammt, schiff, die Bot hnian aus Liverpook Stargard i. P. Titelrolle, Herr Liehan den Sancho Pansa. Kapellmeister Dr. Muck vermögen an Kapital, Grundstücken, Inver ar u. s. w, beläuft sich auf sierte, daß er beabsichtige, ven Schivelbein ; studiert das Werk ein. 8729 267 S9 Der Haupt verein hatte 563 562 S Einnahmen und . Veustettin Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Der 6 078 Ausgaben und verfügt über ein Vermögen von 486504 S Zur Raab,“ Närz. De on hier nach Graz ab— Köslin Richter von Zalamea“ gegeben. Verfügung des Vereins ftehen 1013 Kranken. in d 402 andere Pflegerinnen, i der Station Szemere. Stolp Der 19. Symphonie-Abend der Königlichen Kapelle f von denen 618 Schwestern vom Rothen Kreuz, die messten anderen de z zufolge, schwer, meh rere J Posen findet am 9. April unter Kapellmeister Weingariner's Leitung geistliche Sch western sind. Gemeindepflege wird von 264 Vereinen Rawitsch. . w J statt. Das Programm lautet: Ouvertüre zu Anakreon!· von betrieben. 2 Sitzung schloß mit dem Gesange des ha. Plalms von . ö . . 1 . . ö. 3660 1556 Cherubini; Unpbollendete Symphonie in H-moll von Schubert; Becker. Bei der in der Vorrersammlung vollzogenen Vorstants⸗ Paris, 30. März. Auf der Gürte bahn sind, wie dem ( Militsch ö K 3,00 3,0 ü 14260 ] R epel . 1 3, 109 h 30 14536

3 . . ö. . =. . k 2 Neunte Symphonie mit Chören bon Beethopen. Die öffentliche 1430 1 .

7

den Vorstand gewählt. Der Geheime Ober⸗Regierungs. Rath von Rouxr zwei Züge zusamm engestoßen und dabei nr n le ö Lüben. . . 3.

stait. Karten dazu sind tänlich von bis 6Uhr bei Bote u. Bock zu ist von Ihrer Majestät der Kaiferin auch für das neue Jahr mit verletzt worden. k S0 . 3, 13, 20 i. . k 13, 8 3 890 14,00 Hinderniss das an ge gte Konzert des ö (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und n w J 16 3, 375 14566 scago in der Philharmonie S. d. gestr. R.‘ u. St. Anz. Beilage tarne JJ H 4,900 50 5, 00 5, 20 290 9 g P Beilage. 1 1466 306 . 145 d g 3. . * e . m e. , dt J w 1420 14,40 ; ig 66 6 135 3 522 14350

1 WM J . ne. , 14, Bierbaum. Musik von Ludwig Thuille. Die Lessing · Theater. Freitag: Im weißen Sonnabend: Zum ersten Male: Die Mumie. . k . . 5 16,20 19 18 Rese von Schiras. Baslel. Tylse nach cher Rößl. Anfang 7r Übr. Burleske in 3 Akten von George Dey. ; Limburg a. Sꝓ3.. ... w ö ö , 3,389 16 6 119 15.35 erzählenden Dichtung don H. Ploch von Emil !; n ,, weißen Nößl w 1 14,69 468 15400 O0 1 15, 3 3009 15, ß Graeb. Musik von Richard Ellenberg. Anfang mn. Jin weissen Rößll. Nh- k . I 17.40 9 17786 ; 8.20 20 50 355 15 66

73 Uhr. Montag! Jin weißen ö Central Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: ( Schweinfurt JJ u 15,0900 15,00 16,00 , 26 16,25 ; 3 Schauspielhaus 87. Vorstellung. Sonder⸗ 2. tag: ĩ r 21. Rich. Schultz. Freitag: Emil Thomas, a. G . Biberach 1 17, 00 17,00 18,80 ? 20 56 14 18 30 Abonnement B. 13. Vorstellung. Ver Richter ,, , nn, Benefiz für Fräulein Thea Göhrs. Die Tugend— . 1690 15390 16, o. 56 17 66 9 von Zalameg. Schauspiel in 3 Aufzügen von Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4 a. / H. falle. Burletz re Ausstattun gsposse mij Gesang und ö 1 12,59 13.00 15, 00 ö 340 14,90 . Falderen de la. Barca. Für die deutsche Bühne irektien: Siamund Lautenburg. Freitag: Zum Tanz in 4 Bildern, nach einem französsschen . Braunschweig d . 29 14,00 t . ig 56 übersetzt und eingerichtet ven Adolf Wilbrandt. letzten Male: Spiritis mus. Schauspiel in 3 Rtten Sujet, von Julius Freund und Wilbelm Mann— K, K 15,50 13,50 14,25 . i536 1420 In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. von Victorien Sardou. In deutscher Uebertragung städt Musik von Julius Eins dahofer Anfang dandsberg KJ . . 12450 18, id . . ö 111 R i566 14 50 14520

ö wahl wurde der Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath Dr. Kühne neu in W.. T. B.“ berichtet wird, heute bei den Bati iolles infolge Nebels Hauptprobe findet am Donnerstag., den 7. April Abends 73 Uhr,

*

ö * r ——

.

Belmullet .. Aberdeen ö Christiansund 756 Kopenhagen. 751 Stockholm. 758

Anfang 7 Uhr. . , von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr. [ Uhr. . ö k Sonnabend: Qpernhaus. S4. Vorstellung Odnsseus Sonnabend: Zum ersten Male: Die Freuden Sonnabend und die folgenden Tage: Die Tugend⸗ . * . . 19,60 0 1 Heimkehr. Musik⸗Tragödie in 1 Vorspiel und der Häuslichkeit. (Les joies du foyer.) Schwank falle. D . 75 3 Akten. in 8 Utten van Maurie Senncgun, Den 4 ; 9 . w 5,6 . 3 R n s. ö von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sig— K t Greifenhagen.. . . . w . 363 ge, Oueens 6 k. Schau pie lhau⸗ 688. , , . Jm. Schule mund Lautenburg. . Konzerte. . 1 K 2 366 j6 56 ens⸗ . Fr . Lustspiel in 5 Aufügen von Jean Sonntag und folgende * ö ; g w / . 20 . 3 town... 75 X 3 , , 63 . , von Ludwig ami ernd , . Sing Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: Steger —ĩ . ö . 14 20 44 1 Cherbourg ; . 59 1 Fulda. Zum 60. Male: Der eingebildete Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthüm Letzter Chopin⸗Abend von Wladimir von Lauenburg i. P. K l 3. 16,00 . 6. . . , ö e fon , gr Lustspiel in lden von Jean Baptiste lichen Pressen: Die Wildente. Pachmann. ere lg . ; ; ( 14ů, 00 14,89 ] ; 1530 Sylt.... K 2 Moliére. Anfang 73 Uhr. Nawi . 4 14,00 14,50 550 . Hamburg .. 53 RW 4 bedeckt . . Mh: am , en, . mi,, 46 s / ö 1630 Swinemünde 749 S6 3 halb bed. 3. Belle · Alliance · Theater. Belle. Allianceftr. . Philharmanie. Freitag. Anfang 71 Uhr: e nm s ö ö. / 43 ö 3 16,20 Neufahrwasser 52 8 wolkig Nentsches Theater. Freitag: Johaunes. Freitag: Zum ersten Male: Die Goldprobe. . Lieder- und Balladen Abend von Eugen 1 ; . 14.755 16 7 . Memel... 84 DSO 3 redeck Anfang N Uhr Komödie in 5 Alten nach „La pierre de touche“ Gura. . Schönau a. K.. J 1456 ig d . Paris... 752 NM halb bed ö von Augier und Sandeau, deutsch von C. Saar. K 56 65 55 6. . ke. - 9 23 *. ; . . . 16,60 17, 00 19350 Karlsruhe.. 56 8 wolkenlos Sonnabend: Kaiser und Galiläer. Snal Bechstein. Freitag, Anfang 795 Uhr: Eilenburg .. ; 2 16,56 16 75 ; 1765 Wiesbaden 55 2 2 wolkenlos Sonntag, Nachmittags: Die Räuber. * e G e men, Rm, R d Loui 1 2 ; 12,00 3. ; 36 31, 2 wo ; ö ö ; ö Konzert der Sängerinnen Lilly Lang und Louise . . . 13,00 15.00 l 4665 München .. 55 heiter Abends: Kaiser und Galiläer. (P. Wiecke, a. G.) Macpherson. 1 ; ; ö 13, 09 165, 10 g 19 66 Chemnitz .. 54 4 Regen k Lüneburg 11375 i265 j 1 hen 8 * . ö . ? ö ) 14,50 er W ö ; . . ! ö. 6 ; ; ; 2 Joi. =. . ' ö 6 55 ö Berliner Theater. Freitag (29. Abonnement Residenz · Theater. Direktion: Theodor Brandt. . 1 19,20 195 z ,. *. , 55 3 bedeckt Vorstellung); Der Wiverspänstigen Zähmung. Freitag: Zum 109. Male: Sein Trick. 0 Schweinfurt t 255 P 1 90 i . Ile dar , d = l red = wüntenz z br. ere eme btznk, an s. ten Fon . ö ] d 3633 , 368 6 31 3 318 3 Hꝛegen Sonnabend: Zum ersten Male: Die Motten. Maurice Vesbvalliõreß und Antony Marg. Ueber Verlobt: Frl. Else von Zitzewitz mit Hrn. Ritter . Biberach K 1996 is 45 66 269 . 7 830 1 Regen burger. 'ßt und für die deutsche Bühne bearbeitet von gutsbesitzer Andreas von Puttkamer (Stolp— . eberlingen 1555 , P . 1 ö Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Cin Winter. Benno Jacobson. Anfang 8 Uhr. Versin). . ö. Schwerin 1. M. ö z 1250 1355 . Uebersicht der Witterung. märchen. Abends 7. Uhr: Die Mottenburger. Sonnabend und folgende Tage: Sein Trick. Verehelicht: Hr. Prem. Lieut. Hans Frhr. von Altenburg ; ; 15 56 J 1766 K 15,90 Ein Minimum, welches gestern über Bayern lag, 2 . 1490 13

82

1

9 2664 868

**

ee, . 2 3 8 —— 8

EK Od . c , E . , ,

——— 22

——

O- 2 2 20 .

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Ham merstein⸗Getzmold mit Frl. Erna Hiltrop ; Landsberg a. WB. 36 der ift nordwärts bis zur Odermündung fortgeschritten, Odette. (Berlin). Hr. See Lieut. Otto von Roeder Laupheim ; ; 18410 19 66 136 wobei ju Bamberg 28, zu Chemnitz 25 und zu ; . z

Magdeburg 22 mm Negen gefallen sind. Auf den Britischen Inseln, sowie in Mittel⸗EFuropa ist der Luftdruck wieder in rascher Zunahme begriffen, sodaß aufklarendes Wetter in unseren Gegenden zu erwarten ist. In Deutschland dauert die feuchte, trübe Witterung fort; die Temperatur ist an der ost⸗— deutschen Küste gestiegen, in den übrigen Gebiets

theilen dagegen gesunken. Deutsche Seewarte. Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ baus. 83. . Lobetauz. Ein Bühnen spiel in 3 Auffügen. Dichtung von Stto Julius

Goethe- Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Lantstr. 12. Freitag (390. Abonnements. Vorstellung): Die Journalisten. Anfang 73 Uhr.

Sonnabend: Zum ersten Male: Satisfaction.

Sonntag, Nachmittag, 3 Uhr: Der Hütten⸗ besitzer. Abends 77 Uhr: Satisfaction.

Schiller Theater. (Wallner . Theater) Freülag: Doppelselbstmord. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Der Tugendwächter. Das Versprechen hinterm Herd. Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Mittags 12 Uhr: Liliencron⸗Matin Ge. Nachmittags 3 Uhr (2. Vorstellung im Anzen⸗

gruber Cyelus): Heimg' funden. Abends 8 Uhr: Ein gemachter Mann.

Theater Unter den Linden. Freitag: Mit neuer Ausstattung: Der Opernball. Operette in 3 Akten nach dem Lustspiele Die Rosa⸗ Dominos“ von Léon und Waldberg. Musik von Richard Heu⸗ berger. In Scene e gt von Julius Fritzsche. , . Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang 75 Uhr.

Sonnabend: Der Opernball.

Sonntag, Nachmittags 3 Ehr: Bei halben Preisen: Der Zigeunerbaron.

Thalia ˖ Theater. (Vormals: Aẽlph Grnft .

Theater) Freitag: Verwirktes Glück. Drama

in 3 Akten von Hermann Friedrichg. In Scene gesetzt vom Direktor W. Hasemann. Anfang 7 Uhr.

2 J. mit Frl. Anna Schemmann (Berlin).

Geboren; Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Grafen Bernstorff (Schwerin). Hrn. Landrichter Dr. Koll (Köln). .

Gestorben: Hr. Geheimer Regierunge⸗Rath a. D. E. Th. Stöckhardt (Bautzen).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

Elbing. ö Luckenwalde. 11 ürstenwalde, Spree rankfurt a. O.. Stettin. . Greifenhagen. 1' Stargard Schivelbein. Neustettin Köslin .. Stoly

Lauenburg i. P. ĩ Posen ; 3 ;

11,60 15, 00

12,40 15,50

14,80 14,80 14,60

13 30 1330 1350

1000 14 d

1400 16,00 1600 14,50

15,00 14,70 14,50 13,40 14,20

1480 11416 18 36

1 ——