.
. . .
w
85922
Königreich
420 amortisierbare Rente von
PKR O8dgEKECL.
Numänien.
1898
im Nominalbetrage von
Franes 180 000 00090 — Mark 145 800 000 — Lei 180 0090 9900,
Verstärkte Berlousung oder KWündigung bis zum
Auf Grund des Gesetzes vom 3./ 15. Juni 1893, des Gesetzes vom 22. März / 3. April 1894,
des Gesetzes vom 11/23. April 1894, der beiden Gesetz? vom 18.30. März 1896, des Gesetzes bom 26. April 7. Mai 1896, des Gesetzes vom 27. April / . Mai 1896, des Gesetzeß vom 3/15. Mai 1896, der drei Gesetze vom 4 / itz. Mai 1896, des Gesetzes vom 6 / 18. Mai 1896, des Gesetzes vom 8/20. Mat 1896, der fünf Gesetze vom 10622. Mai 1896, der beiden Gesetze vom 14.26. Mai 1896 und des Gesetzes vom 24. Februar / 8. März 1898 emittiert die Rumänische Regierung eine Anleihe im Nominal⸗ betrage von
Francs 180 000000 — Mark 145 8900000 — Lei 180 000000
in Obligationen der 4 o amortisierbaren Rente von 1898, Kapital und Zinsen zahlbar in Gold.
Der Erlös dieser Anleihe ist bestimmt zur Ausführung von Eisenbahnen und Brücken ⸗ Bauten, insgesammt in Höhe von rund 253 Millionen Lei, für Ausgaben des landwirthschaftlichen Ministeriums, zu kirchlichen, Schul, Hospital, und Gefängnißbauten in Höhe von ciũca 6 Millionen Lei, für Ausbau des Hafens von Constanza und Einrichtung des Schiffahrtsdienstes zur See und auf der Donau in Höhe von rund 243 Millionen Lei, endlich zu militärischen Arbeiten in Höhe von 12 Millionen Leit.
Sodann ist ein Betrag von Francs 105 Millionen nominal der neuen Anleihe bestimmt zur Konvertierung und Einlösung der nach der Ziehung am 19. März / 1. April 1898 noch ausstehenden, un— verloosten 6 C9 rumänischen Rural⸗Obligationen im Nominalbetrage von Francs 26 793 300, der noch aus⸗ stehenden Obligationen der Ho / Renten Anleihe von 1875 im Nominalbetrage von Francz 30 225 000, sowie von Obligationen der 5 Ye amortisierbaren Anleihen der Emissionen 1881/1888 bis auf Höhe von nom. Franes 36 320 000. ö. .
Die Obligationen werden im Texte die folgenden Bestimmungen in rumänischer, französtscher und deutscher Sprache enthalten.
Die neue Anleihe wird in Obligationen auf den Inhaber, jede zu Franes 00 — Mark 405 — Lei 50h, emittiert und in ö .
81 000 Abschnitten von einer Obligation, 54 000 Abschnitten von zwei, 21 600 Ab— schnitten von fünf und 6300 Abschnitten von zehn Obligationen ausgefertigt.
Die Obligationen sind mit Zingkupons für zwanzig Jahre versehen, sowie mit eikem Talon,
gegen welchen seiner Zeit die neuen Kuponsbogen bei den Zahlstellen kostenfrei erhoben werden können. . Die Obligationen und Zinskapons dieser Anleihe sind für immer von jeder gegenwärtigen und zukünftigen rumänischen Steuer oder Stempelgebühr befreit. Von allen Staatskassen werden die Obligationen zu ihrem Nominalbetrage als Garantie und die fälligen Zinskupons statt baarer Zahlung angenommen.
Die Obligationen dieser Anleihe werden mit 40,½ fürs Jahr vom Nominal-Kapital verzinst. Die Zinsen laufen vom 19. April / l. Mai 1898 und werden halbjährlich am 20. Oktober / l. November und am 19. April / J. Mai jeden Jahres bezahlt.
Die Tilgung dieser Anleihe erfolgt zum Nennwerthe im Laufe von längstens 60 Jahren in Gemäßheit des dem Text der Obligationen beigefügten Tilgungsplanes im Wege von halbjährlichen Ver— loosungen, welche am 20. Januar / l. Februar und am 20. Juli / l. August jeden Jahres, mit dem 20. Januar / 1. Februar 1899 beginnend, stattfinden werden.
Die Rumänische Regierung verpflichtet sich, vor Ablan ember 1898 an gerechnet, eine verstärkte Verloosung oder eine Kündigung
Die gezogenen Obligationen werden drei Monate nach der V Stücke nebst Talon und allen nach dem Einlösungstermin en Zinsku
Der Betrag fehlender Kupons wird von dem zu bezahlenden Kapit
Die Nummern der jedesmal verloosten und der vorhergeg noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen werden alsbald d rumänischen in sechs bis acht ausländischen Zeitungen, deutschen (darunter in zwei B Frankfurter und einem ind and gehörig bekannt gemacht. Blättern werden auch Bekanntmachungen
2
hren, vom 20. Oktober / J. No⸗ er Anleihe nicht vorzunehmen.
Einlieferung der
f von 10 Ja
zabl des ö. in Berlin und Staatskassen in Lei Gold im Lei Gols 500 eingelöst. Fällige und nicht zur Zahlung vorgezeigte 3 verjähren nach Ablauf von fünf Jahren, vom Tage ihrer Fälligkeit an gerechnet, zur Rückzahlung ausgelooste Obligationen di zig Jahre nach der Ausloosung. Im Auslande erfolgt die Einlösung der fälligen Zinskupons und Obligationen der 40,9 amortisier— baren Rente von 1898 in Berlin bei der Direction der zto⸗Gesellschaft und bei Herrn S. Bleichröder, in Frankfurt a. M bei den Herren M. A. von Rothschild Söhne, in Hamburn bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Paris bei dem Comptoi(k Vatignal d Escompte de Paris und bei der angue de Eanris et des Pays-EKas und in Brüssel, Antwerpen und Amsterdam (bei den noch bekannt zu machenden Stellen) In Gemäßheit des Gesetzes vom 24. Februar / 8. Ministerium laut Kundmachung vom 11. 23. noch ausstehenden unverloosten 6 9υ rumänisch e Nominalbetrage von Franes 26793 300 und alle noch ausstehenden Obligationen der 5 o/ Rentenanleihe von 1875 im Nominalbetrage von Frances 30 225 000 zur Rückzahlung am 1./13. Juli l t. Bei der Subskri Anleihe im Nominalbetrage von Frances 180 000 0090 das Anerbieten des Umtausches alle gekündigten Obligationen der vorgenannten beiden Anleihen, sowi Obligationen der 5o / amortisierbaren Anleihen der Emissionen von 1881ñ)1888 bis auf Höhe von non ines 36 320 000.
Stand der Staatsschuld am I. April E S9.
I38 hat das Rumänische Finanz— 9 3 vm 10 Marr / 1 y 1
. r Ziehung vom 19. Marz / 1. April 1598
zen ö T 3
7 4
9 1 111 — 11g
; Stand der Nück⸗ Jahr Bezeichnung der Schuld o/o Nominal⸗ jtaatsschuld am zahlbar kapital Avril 1897 bis
; p Xe Let
Ursprüngliche—
Kapital⸗Werth der zur Verzinsung und Amor⸗
tisation des Baukapitals der Linie Suezava⸗
Roman ⸗ Jassy an die Lemberg Czernowitzer⸗
Eisenbahn-Gesellschaft zu zahlenden Rente. . 79
1872 Darlehen der Depositenkasse 3 1875 Perpetuelle Rente. k 1880 Konvertierte Rural⸗Obligationen.
1881 Staatseisenbahn ⸗ Obligationen. 47 9438000
188141888 Amortisierbare Rente. d
1889 s. JI . 9 oh
1389 . x 0 O00 000
18900 i.
51 535 640 9 985 321 44 600000 31 600000
1 105 746, — 1960 6 115 354, — 1912
30 614 500, — 27 416 100, - 1924 10 571 500, — 1899 396 448 000, — 1931 29 929 000, - 1933 46 330 500, — 1933 274 375 000 263 784 000, —- 19
1891 45 000000 42 438 500, - 19 1892 w 836 999hge son hn = 1893 W JJ . o hn 4 )
— 1894 . J 6 500000 1894 . . ö w 120 000 000 117 901 000, — 1939 1896 — w w WQ C0. 1940 1 365 68 960 1 240 4594 200, - Der Finanz ·Minister GCantacuzino.
(aus der Konvertierung der 6 0/½ Eisenb.⸗Obligationen) 23
y 35 ? 36 8 788 00, - 1937
1937 6 390 000. — 1938
Summa Vukarest, im März 18938.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes ist die Rumänische A*, amortisierbare Rente von 1898
im Nominalbetrage von Francs 180 009 009 an der Börse von Berlin zum Handel und zur Notierung zu—⸗ . worden und wird von uns in den Verkehr gebracht, indem wir diesekbe hierdurch zur Subfkription auflegen.
; Die Subskription auf den Gesammtbetrag der Anleihe von nom. Franes 180 000 000 findet wie folgt statt:
Vom Tage der Veröffentlichung dieses Prospekts bis zum Freitag, den 15. April 1898 einschließlich
H. in Bukarest bei der Banque Nationale de Roumanie, sowie bei deren Filialen in Jassy, Galatz, Braila, Craiova, Banque Générale Roumaine auf A009 Obligationen der amortisierbaren Anleihe von E898, gegen welche gekündigte Go / Numänische Rural⸗Obligationen unter den an diefen Stellen auszugebenden Bedingungen in Zahlung gegeben werden; in Bukarest bei obengenannten Banken, in Pari bei dem Comptoir National d'Escompte de Paris, der Banque de Paris et des Pays-Bas, Socisté Göéngrale pour favoriser le développement du Commerce et de Industrie en France
20. Oktober / J. November 1908 ausgeschlossen.
auf 400 Obligationen der amortisierbgren Anleihe von 1898, gegen welche gekündigte Obli= gationen der s Co Rentenanleihe von E875, sowie Obligationen der og amortisterbaren Rnleihen der Emissionen von E881 / A888 bis auf Höhe von nom. Francs 36 320 000 unter den von diesen Stellen auszugebenden Bedingungen in Zahlung gegeben werden. II. In Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, dem Banthause S. Bleichröder, in Frankfurt a. N., ö M. A. von Rothschild C Söhne, in Hamburg der Norddeutschen Bank in Hamburg, . L. Behrens E Söhne, M. M. Warburg C Co., Breslau G. Heimann, G. v. Pachaly's Enkel, öln Sal. Oypenheim jr. ÆK Co., n Dresden „der Sächsischen Bank zu Dresden, „Filiale der Leipziger Bank, Leipzig Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden, Leipziger Bank, Becker C Co. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auf Alo Obligationen der amortisierbaren Anleihe von 1898, gegen welche Obligationen der 5 „ amortisierbaren Anleihen der Cmissionen von 881/868 unter nachstehenden Bedingungen in Zahlung gegeben werden. Die Zeichnungen zum Umtausch werden nur bis auf Höhe von nom. Francs 36 320 000 der Dog amortisierbaren Anleihen von 188151888 angenommen und nach Erschöpfung dieses Betrages geschlossen. Mit der Zeichnung oder innerhalb 21 Tagen nach der Zeichnung, soweit eine genügende, von der Umtausch⸗ stelle zu bestimmende Kaution bestellt wird, müssen die umzutaufchenden 5 oso Obligationen mit Kupons über die laufenden Zinsen eingeliefert werden, wogegen die 496 Obligationen mit Kupons über die vom 19. Ayril / J. Mai 1898 ab laufenden Zinsen ausgehändigt werden. Bei diesem Umtausche werden die 40g Obligationen in dem an den deutschen Börsen üblichen Verhältniß von 160 Fres. 80 Mark zum Kurse von 94 0 mit Mark 75,20 für je 100 Franes Nominal⸗Kapital zuzüglich O, G64 für 40 Stückzinsen vom 19. April / 1. Mai bis 1. / 13. Juli 1898 einschließlich zusammen mit Mark 75,84 berechnet und dagegen die zur Konvertierung einzureichenden Ho / 9 Obli⸗ gationen in gleichem Verhältniß zum Kurse von 10140 mit Mark SI, — für je 100 Frances Nominal⸗-Kapital zuzüglich ö , — für 50 Stückzinsen vom 1./13. April schließlich zusammen mit Mark S2, — angenommen. Nach dieser Aufstellung erhält der Zeichner innerhalb des Annahmewerthes der Hoso Obligationen
—— 5
den durch 509g Francs theilbaren Nominalbetrag von o/o Obligationen nebst der zur Ausgleichung er⸗ f
orderlichen Baarzahlung. Am Freitag, den 15. April 1898
*
1/13. Juli 1898 ein⸗
II.
auf die o Obligationen gegen baare Zahlung auf den hierfür bestimmten Betrag von
Francs 75 000 900 Nominal sowie auf denjenigen Betrag, welcher durch die Zeichnungen im Umtausch gegen 6 0 o und 5oso Obligationen (I. und IL.) nicht in Anspruch genommen wird, in Bukarest bei der Ramqgue Nationale de Roumanie, sowie bei deren Filialen in Jassy, Galatz, Braila, Craiova, HEangue Generale KRonmmaine, dem Comptoir National d'kKEscompte de Paris, der Bamqguce de Earis et des Pays-KRas, Soci sts Generale pour ravoriser le développement du Commerce et de l'Industrie en France., „ HEBanque de Earis et des Pays-KEBas, succursale de EB raxelles, Handue de ErnxelllQles, Caisse Commerciale de Eruxelles, Balser Co., in Antwerpen, der ERanque Centrale Anversoise, in Amsterdam, „ KEangue de Paris et des ¶ Amsterdnm., Lippmann, Rosenthal C Co., „der Amsterdam'schen Bank, den an diesen Stellen auszugel : g in Berlin bei der Directisn der Disconto⸗Gesellschaft, „dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild æ Söhne, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, „L. Behrens C Söhne, M. M. Warburg C Co., E. Heimann, G. v. Pachaly's Enkel, Köln Sal. Oppenheim jr. Co., Dresden der Sächsischen Bank zu Dresden, „Filiale der Leipziger Bank, Leipzig Allgemeinen Deutschen Credit ⸗ Anstalt, Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden, Leipziger Bank, Becker C Cy. und Stellen. während der Stelle üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen: 1) Die skription erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Anmeldungsformulars. en Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon vor Ablauf jenes Termins zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. Der Subskriptionspreis ist auf 94 0 vom Nominalbetrage der Franes ohne Berechnun von Stückzinsen, insoweit die Abnahme vor dem 1. Mai 1898 erfolgt, bezw. zuzügli 4 υ Stückjinsen vom 1. Mai 1898, falls die Abnahme an diesem Tage oder später statt⸗
in Paris
.
FPays-KEas, Succursale
1 4 * 189 8 in mart 28 zuge benden Sedingungen un
in Breslau
sindet, festgesetzt, wobei die Umrechnung mit 80 Mark für 100 Franes stattfindet.
Bei der Subskription muß eine Kaution von Hoso des Nominalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in Baar oder in solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Effekten zu hinterlegen, welche die betreffende Subskriptionsstelle als zulässig erachten wird. Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subskriptien erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wirb die überschießende Kaution unverzüglich zurückgegeben.
Die Abnahme der zugetheileen Obligationen kann vom 21. April 1898 ab gegen Zahlung des Preises (2) geschehen. Der Zeichner ist jedoch verpflichtet,
ein Fünftel des Nominalbetrages der Stücke spätestens bis einschließlich 286. April 1898,
vier ö 3 ö ö ? . w. 8. Juli 1898 abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die hinterlegte Kaution auf den zugetheilten Betrag verrechnet bezw. zurückgegeben. Für zugetheilte Beträge unter 15 000 Franes nom. ist keine successive Abnahme gestattet und sind solche bis zum 25. April 1898 un getrennt zu regulieren.
Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte der 40 Obligationen können nur insoweit berück⸗
farin e ger als dies nach Ermessen der Sübskriptionsstelle mit den Interessen der anderen Zeichner
verträglich ist.
Anmeldungsformulare zur Zeichnung gegen baare Zahlung wie zum Umtausch von o/ Ob-
ligationen können von allen vorgenannten Subfkriptionsstellen kostenfrei bezogen werden.
Bis zur Fertigstellung der definitiven, vom rumänischen Finanz⸗Minister unterzeichneten Stücke
werden in Deutschland von der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft und S. Bleichröder ausgestellte Interimz⸗
wen ausgegeben, gegen deren Einlieferung in Gemäßheit näherer Bekanntmachung die definitiven Stücke, ohne Rücksicht auf den Ausgabeort, von allen deutschen Umtauschstellen kostenfrei ausgehändigt werden.
Berlin und Frankfurt a. M., im März 1898.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. S. Bleichröder.
M. A. von Rothschild & Söhne.
./ /
,
81218 Bekanntmachung, bie Kündigung der als Staatsschuld über⸗ nomm enen, ursprünglich A prozentigen, jetzt 4prozentigen Prioritäts⸗ Anleihe der vor⸗ maligen Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Com⸗ pagnie vom 1. Juli 1872 und deren Um⸗ wandlung in eine Zh prozentige Stagtsschuld betreffend.
Das Königliche Finanz Ministerlum hat auf Grund des Gesetzes, die Umwandlung der als Staats schuld übernommenen, ursprünglich 45 prozentigen, jetzt A prozentigen Prioritäts Anleihe der vor⸗ maligen Leipzig⸗Dresvner Eisenbahn⸗Com⸗ pagnie vom Jahre 1872 in eine ] prozentige Staatsschuld, beziehentlich die Tilgung derselben betreffend, vom 2. März 1898 beschlossen, unter ver⸗ fassunggsmäßiger Mitwirkung des Landtagsausschusses zu Verwaltung der Staatsschulden mit der Um⸗ wandlung dieser Anleihe in eine 35 prozentige Staats schuld vorzugehen, gleichzeitig aber in Bezug auf den nicht zur Umwandlung gelangenden Theil der Anleihe von dem in Punkt 3 der Generalschuldverschreibung der Leipzig Dresdner Eisenbahn⸗ Compagnie vom 1. Juli 1872 gestellten Vorbehalte einer Rückzahlung der Anleihe nach einer 3 Monate vorher erfolgten Auf⸗ kündigung Gebrauch zu machen.
Demgemäß werden unter Hinweis auf die besondere Bekanntmachung über die Bedingungen der Umwand⸗ lung die sämmtlichen, gegenwärtig noch nicht ausgeloosten Schuldscheine der bezeichneten Anleihe hiermit dergestalt aufgekündigt, daß deren Kapitalbeträge
am L. Juli 1898 füllig werden. ⸗
Die Inhaber der Schuldscheine werden aufgefordert, die betreffenden Kapitalbeträge, soweit nicht die Um⸗ wandlung der Schuldscheine in 3 prozentige in der Zeit vom 23. Mai bis mit 11. Juni 1898 erfolgt ist, gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst den dazu ge⸗
hörigen Zinsleisten und den insscheinen über die ab 1. Juli 1855 laufenden Jinfen vom J. Juli dieses Jahres ab bei der Staatsschuldenkasse in Dresden und der Loötterie⸗Darlehnskasse in Leipzig in Empfang zu nehmen, da eine Verzinsung über den 1. Juli 1898 hinaus nicht stattfindet.
Dresden, den 14. März 1898.
Per Zandtagsausschusz zu Verwaltung der Staatsschulden. Dr. Mehnert. Dr. G. Uhlemann. Georgi. v. Boden hausen. Beutler. 181219 Bekanntmachung, die Bedingungen der Umwandlung der auf— gekündigten, ursprünglich A prozentigen, jetzt 4 prozentigen Prioritäts⸗ Anleihe der vor⸗ maligen Leipzig⸗ Dresdner Eisenbahn⸗ Com⸗ pagnie vom 1. zentige Staatsschuld betreffend.
Die Umwandlung der zufolge Bekanntmachung des unterzeichneten Landtags⸗Ausschusses vom heutigen ne der als Staats⸗
Ueberschrift be⸗ 3 in 31 prozentige
21
Tage aufgekändigten Schuldschei schuld übernommenen, in der zeichneten Prioritäts⸗Anuleih Staatspapiere erfolgt in der Zei vom 23. Mai bis mit LE. Juni 1898 im Wege der Abstempelung gestalt, daß den Schuldscheinen im oberen ᷣ „»Zinsfuß auf dreieinhe 1898 herabgesetzt“ in
von sol ßer 19e 21 zu denselben neue 53
The
termine 2. Januar 1899 bis mit 1. Juli gegeben werden.
Die Zinsen für die umgewandelten Schuldscheine werden bis 30. Juni 1898 nach 46½ voll ge— währt. Der auf den Termin 1. Juli 1898 lautende Zinsschein wird demnach bei seiner Fälligkeit unver⸗ kürzt eingelöst werden, es wird en Einlösung auf Wunsch der Inhaber aber bei der Um⸗ wandlung erfolgen.
Die Inhaber von Schuldscheinen der bezeichneten Anleihe werden unter ausdrücklichem Hinweis darauf, daß nach dem 11. Juni 1898 eingehende Anträge auf Umwandlung nicht berücksichtigt werden können, aufgefordert, ihre Schuldscheine nehst den dazu gehörigen Zinsleisten und den 4 pro— zentigen Zinsscheinen auf die Termine 2. Januar 1899 bis mit 1. Juli 1900 zur Abstempelung der Hauptpapiere und Empfangnahme der vorerwähnten neuen Zinsbogen bei der Staatsschulden⸗ Buch⸗ halterei in Dresden oder der Lotterie ⸗Darlehus⸗ kasse in Leipzig während der Vormittagsstunden versünlich oder durch Beauftragte einzureichen. Ein Schriften wechsel zwischen den Schuldschein⸗ Inhabern und den Annahmestellen kann nicht geführt werden.
Die umzuwandelnden Papiere sind nach Schuld scheinen und Zinsbogen getrennt, sowie nach Ab— schnitten und Nummerfolge geordnet und auf— geschlagen zu übergeben. Denselben sind auch bei der Einreichung an die Lotterie⸗Darlehnskasse durch⸗ gehends und bei der Staatsschulden. Buchhalterei in den Fällen, wo die Einreicher ihre Abfertigung nicht sogleich abwarten wollen, Lieferscheine, bei deren Auf⸗ stellung die gleiche Ordnung einzuhalten ist, in doppelter Ausfertigung beizugeben. Vordrucke zu diesen Lieferscheinen sind bei den genannten Annahme⸗ stellen unentgeltlich zu haben.
Werden die zurückzugebenden 4prozentigen Zing—⸗ scheine nicht vollständig beigebracht, so werden dafür die entsprechenden 3 prozentigen Zinsscheine des aut— zugebenden neuen Zinsbogens zurückbehalten und der Unterschied im Werthe dieser Zinsscheine ist vom Einlieferer baar zu erlegen.
Die Abfertigung . in der Art, daß die bei der Staatsschulden⸗Buchhalterei in Dresden ohne die Beigabe von Lieferscheinen eingelieferten Posten ofort umgewandelt und nebst den neuen Zinsbogen den Einreichern möglichst nach der Reihenfolge der Anmeldung sogleich wieder behändigt werden. Bei größeren Posten werden zunächst die zweiten Eremplare der Lieferscheine quittiert ausgehändigt und, gegen deren Rückgabe die abgestempelten Schuld- scheine nebst Zubehör spätestens nach 8 Tagen ver. abfolgt. Bei der Lotterie⸗Darlehnzkasse in Leipzig werden dagegen in jedem Falle nach Prüfung der übergebenen Paptere die zweiten Exemplare der dieferscheine quittiert ausgehändigt und gegen deren Rückgabe die abgestempelken Schuldscheine nebst 3u⸗ behör spätestens nach 19 Tagen verabfoigt.
Dresden, den 14. März 1898.
Der Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatoschulden. Dr. Mehnert.
Juli 1872 in eine 37 pro⸗
IJ I620] Bekanntmachung.
Bei der am 29. Januar d. X. stattgefundenen Ausloosung von A prozentigen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiumz vom 22. Juni 1874 aus— gegeben sind, sind folgende Nummern gezogen:
Litt. B. Nr. 4 22 54 gs 99 137 189 und 198 über je 300 „,
Eitt. C. Nr. 9 43 115 180 und 194 über je 150
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückjahlung zum E. Juli E898. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreisstommunal-Kasse, dem Banthause S. A. Samter Nachfolger, Königs⸗ berg, und der Kur- und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Juli 1898 auf.
Neidenburg, den 31. Januar 18938.
Der Kreis⸗Llusschuß des Kreises Neidenburg. Schultz. 86258
Zur Amortisation der 2 0½ Liegnitzer Stabt⸗ Obligatisnen aus dem Jahre L854 wurden beute folgende Nummern gezogen, und zwar: Litt. A. IE. Nr. 9 24 71 72 78 83 87 90 92 98 1066 113 127 135 139 144 2 600 SS Diese Stadt Obligationen werden den Inhabern per E. Juli er. zur Rückzahlung durch unfere Stadt Haupt⸗Kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termine die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Refte aus früheren Verloosungen: Hitt. A. II. Nr. 149 à G00
Liegnitz, den 24. März 1898.
Der Magistrat.
ö 23
85269]
Zur Amortisation der 7 0 Liegnitzer Stadt⸗ Obligationen aus dem Jahre Üsso wurden heute folgende Rummern gezogen, und zwar: Litt. A. 70 131 à 2000 S, Litt. E. 80 92 121 142 195 à 100900 S, Litt. C. 5 106 123 150 190 195 à 500 S6 Diese Stadt ⸗Obligationen werden den Inhabern per L. Okftober er. zur Rückzah⸗ lung durch unsere Stadt ⸗Haupt⸗Kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termine die Verzinsung qu. Stucke aufbört.
Liegnitz, den 24. März 1898.
Der Magistrat.
85260] Zur Amortisatisn der ) o! Liegnitzer Stadt⸗ Obligatiouen aus dem Jahre 1892 wurden heute folgende Nummern gezogen, und zwar: Litt. A. Nr.? 8 88 g0 A 2000 „S, Litt. EB. 350 355 360 443 470 577 697 768 à LEOO00 S, Litt. O. 329 371 376 571 614 675 732 767 784 801 878 1006 1046 1127 11 500 4, Litt. 168 213 219 259 299 457 458 462 603 606 689 692 722 835 856 869 914 946 973 997 2 2 dt⸗Obligationen werden den er. zur Rückzahlung adt ˖ Haupt ⸗Kasse mit de
.
unsere
Neste aus t. A. Nr. 99 à 2000 4, 3. 438 à 1000 6,
C. 484 692 à 500 Sυÿ, Litt. D. 543 901
à 200 Ml ö Liegnitz, den 24. März 1898. Der Magistrat.
6) Kommandit-⸗Gesellschaften
J 5 2 6 KR 2. 2 * 2 auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 79286] ⸗
Preuß. Boden Credit Actien Bank.
Die am H. April Ess fälligen Kupons unserer Hypstheken⸗Briefe werden
vom LE5. März 1898 ab
in Berlin an unserer Kasse, Voßstraße 6, ein— gelöst.
Berlin, im März 1898.
Die Direktion.
85903 Dampf ⸗Kornbrennerei u. Preßhefe⸗Fahriken Aktien⸗ Gesellschaft (vorm. Ieinr. YIelbing) Wandsbek⸗HJamburg.
Neunte ordentliche
Generaluersammlung
der Aktionäre am Dienstag, den 19. April 1898, 2 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale der Filiale der Dresdner Bank iln Hamburg, Hermann⸗ straße Nr. 20, IH. Etage. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust · Rechnung, des Geschäftsberichts und Ertheilung der Decharge für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Statuten mäßige Wahlen.
Diejenigen Herren Aktisnäre, welche sich an dieser Generalversammlung zu betheiligen beabsichtigen, haben ihre Aktien zur Abstempelung und Entgegen nahme von Ginlaß⸗ und Stimmkarten in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank, in Frank⸗ furt am Main bei Herren von Erlanger 4 Söhne vorzuzeigen.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung, sowie Bericht stehen vom 2. April a. c. an zur Verfüqung der Aktionäre bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, bei Herren von Frlanger & Söhne in Frankfurt am Main und bei der Gesellschaft in Wandsbek.
Wandabek, den 28. März 1898.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Dr. Donnenberg, Dr. Jolles. Vorsitzender. 83 Helbing. Fmil Helbing.
1 Bemerken gekündigt, 0 diesem Termine die Verzinsung qu. Stuͤcke früheren Verloosungen:
183221] Bekanntmachung.
Diejenigen, welche noch Forderungen an die ehe⸗ malige Wermelskirchen ⸗ Burger ⸗ e,. Gesellschaft baben, werden hiermit aufgefordert, dieselben hei der Nousdorf⸗Müngftener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft anzumelden.
Nonsdorf, den 31. März 1898.
Der Vorstand.
S5sg5])
Lübecker Privatbank in Lübeck.
Nachdem in den Generalversammlungen unserer Aktionäre vom 15. Februar und 23. März er. die Erhöhung unseres Aktienkapitals von „S 1200 000 auf M 1 8090 900 durch Ausgabe von 500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien ä Me 1200 beschlofsen und dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, stellen wir hierdurch diese M 600 000 neuen Aktien unseren Aktionären unter folgenden Bedingungen zur Ver—⸗ fügung:
1) Die Anmeldung zum Bezuge muß in der Zeit bis zum 15. April d. J. einschliestlich entweder
bei unserer Effekten ⸗Kasse oder
in Berlin bei der Deutschen Bank auf Grund eines doppelten, mit arithmetisch geord—⸗ neten Nummern versehenen und eigenbändig zu vollziehenden Zeichnangsscheines — woju Formulare bei den obengenannten Stellen erhältlich sind — geschehen.
Die bei der Anmeldung einzureichenden alten Aktien (ohne Dividendenbogen) werden abgestempelt und sofort zurückgegeben.
2) Auf einen Nennbetrag von S 2400. — alter Aktien kann eine neue Aktie im Nennbetrage von S 1200 zum Kurse von 1334 σ bezogen werden.
3) Bei Geltendmachung des Bezugsrechts, späte⸗ stens am 15. April d. J, ist das Agio von
n , np 400. —
und die erste Einzahlung von 25 0/9 — 300. —
mit S 7600. — pro Aktie in Baar bei einer dervorgenannten Stellen einzuzahlen. Die weiteren Einzahlungen sind zu leisten mit
50 o/ — M0 600 für jede Aktie am 1. Juli 1893s, — 0 300 15. Septem⸗ ber 18938.
Für am Ve
25 0 3 . alltage nicht geleistete Einzahlungen sind 60 Verzugszinsen jährlich zu vergüten; des weiteren fin die Bestimmungen der Artikel 184 a. und 219 des Deutschen Handelsgesetzbuchs Anwendung. Wegen des etwaigen Ausfalls bleiben der Gesellschaft der säumige Schuldner und seine etwaigen Rechts— nachfolger haftbar (Art. 184 — 184 09. H. G. B.).
4) Die erfolgte Einzahlung von 25 6so des Kapital⸗ betrages und des Agios von 335 0 wird seitens der Anmeldestelle auf dem zweiten Exemplar des ein— gereichten Zeichnungsscheines quittiert. Letzteres ist bei den weiteren Einzablungen, die nur bei der Anmeldestelle, welche die Zeichnung entgegengenommen hat, geschehen können, wieder vorzulegen. Seitens der betreffend estelle erfolgt auch s. Z. nach geschehener Vollzahlung die Aushändigung der neuen Aktien gegen Rückgabe der zweiten Exemplare der Zeichnung gsscheine.
5) Die neuen
122 iwi dend widende
tien entfallenden Betrag 6) Den Aktien und Schlußscheinstempel trägt die unterzeichnete Bank. 7) Auf Wunsch sind wir bereit, die Verwerthung 8 Bezugrechtes einzelner Aktien zu vermitteln. Lübeck, im März 1898. Lübecker Privatbank.
9 Le
85955 . c er 8
Oberhausener Wasserwerk.
Die diesjahrige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am
Samstag, den 243. April d. J. Nachmittags 6 Uhr,
im reservierten Zimmer des Bahnhofswirthes Hugo Ludwig zu Oberhausen statt, und werden die Aktionäre zu derselben unter Hinweis auf nachstehende Tages⸗ ordnung hierdurch eingeladen.
1) Bericht über die Lage des Geschäfts und die Resultate des verflossenen Jahres und Fest— stellung der zu vertheilenden Dividende nach vorliegender Bilanz.
Ertheilung der Entlastung über die Jahres⸗ rechnung. Wahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath und edentl. von Rechnungsprüfern für 1898. Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, wollen ihre Aktien am Tage der Versammlung bei dem Vorstand hinterlegen oder den Besitz derselben nachweisen. Oberhausen (Rheinland), den 30. März 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: C. Lueg, Geheimer Kommerzien⸗Rath.
S5969] Aktien · Gesellschaft
Allgemeine Mobilien Niederlage der
Vereinigten Tischler Amts -Meister. Generalversammlung Dienstag, den 12. April 1898, Abends 65 Uhr, in Ed. Wulff's Clublokal,
Ecke der Paul und kl. Rosenstraße, Hamburg. Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Bilanz.
2) Antrag der Herren: Weidlich, Köhler, Mehne, Funke, Rotermundt, betreffend Uebertragung der nicht stimmberechtigten Aktien vor den Wahlen Umschreibung resp. Uebertragung von Aktien auf Grund der innerhalb der statutarischen Frist gestellten Anträge. nach Art. 11 der
ahl eines Direktors Statuten. ; Wahl von drei Aufsichtsräthen nach Art. 12 der Statuten. Antrag der Herren Weidlich, Köhler, Mehne, Funke, Rotermundt, betreffend Umänderung der Geschäftzordnung von 1897 8§ 4 u. § 36. Antrag derselben Herren, betreffend Ver werthung leerstehender Raͤume im Interesse der Gesellschaft. Die Direktion. Ohne Aktie kein Zutritt. Eröffnung der Versammlung präzise 7 Uhr.
sb964
Kölner Bürgergesellschaft. Ginladung zur außerordentlichen Geueralver⸗ . der Attionäre am Montag, den 18. Auril d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Ge⸗ sellschaftshause, Röhrergasse 21 in Köln (großer Saah. Tagesorduung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Aenderung der Statuten, insbesondere be⸗ treffend . a. die Kapitalerhöhung, b. Dispositionsfond des Aufsichtsraths. 3) Erwerb von Nachbargrundstücken. 4 Aktienübertragungen. Köln, den 31. März 1898. Der Aufsichtsrath. Justij⸗ Rath C. Custodis, Rechtsanwalt, Vorsitzender.
S5 958 ; Rhein. und Seeschifffahrts ⸗Gesellschaft in Cöln (früher Badische Schrauben⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft in Mannheim).
Wir beehren ung, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 20. April E898, Vormittags 11 Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Köln statt—⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch einzuladen.
Tagesordnung:
1) Mittheilung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Jahres und des darauf bezüglichen Geschäftsberichtes des Vorstandes, sowie des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes nebst dem Vorschlage zur Ver⸗ wendung des Gewinnes.
Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Im Anschluß an diese ordentliche Generalversamm—
lung findet eine
außerordentliche Generalversammlung
mit nachstehender Tagesordnung siatt:
1) Herabsetzung dez Aktienkapitals durch Ausgabe von neuen Aktien à M 1009. — und Umtausch der alten Aktien gegen diese neuen Aktien in der Weise, daß gegen je nom. Æ 1200. — und Zuzahlung von (6 200 — baar oder gegen Einlieferung von nom. S 2400. — ohne Zu⸗ zahlung je eine neue Aktie à MÆ 1000. — aus gehändigt wird.
Ermächtigung des Aufsichtsrathes, innerhalb
einer gewissen Grenze die übrig bleibenden
neuen Aktien freihändig zu veräußern und alte
Aktien insoweit behufs Vernichtung zurückzu⸗
kaufen, als zur Abrundung des Aktienkapitals
auf M 1000. — erforderlich ist.
Abänderung des Statuts, namentlich der
Artikel:
l, Firma, Sitz und Dauer der Gesellschaft,
6, Höhe des Aktienkapitals,
13, Erhöhung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes,
„Aenderung der Voraussetzung zur Fassung gültiger Beschlüsse des Aufsichtsrathes. „Abänderung des Stimmrechts mit Räcksicht
auf die Aenderung des Nominalbetrages der Aktien,
Hinausrückung des Termins für die ordent⸗ liche Generalversammlung,
Zulassung der Beschlußfaffung über Zusätze und Abänderungen des Statuts und Auf— lösung der Gesellschaft in der ordentlichen Generaldersammlung,
Abänderung der Termine für die Auf— stellung und Vorlage der Jahresbilanz, 29, Aenderung der Grundlagen für die Be⸗
rechnung der Tantismen des Aufsichts— raths und des Vorstandes.
4) Zuwahl zum Aussichtsrath.
Der Wortlaut der Anträge zu 1— 3 ist bei der Direktion der Gesellschaft und beim A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Köln erhaltlich.
Nach Artikel 19 der Statuten ist zur Theilnahme an den Berathungen und Abstimmungen der General⸗ versammlungen jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens Z Tage vor dem Versammlungs⸗ tage über den Besitz von Aktien bei dem Vor⸗ stande derart ausmeist, daß die Aktien bis nach abgehaltener Generalpersammlung bei der Direktion der Gesellschaft, oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen' schen Bankverein in Köln deponiert bleiben.
Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom H. April d. Is. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Akticnäre offen.
Köln, den 30. März 1898.
Der Aufsichtsrath.
(85968 Bergbau . und Schiffahrts · Actiengesellschast vormals Gebr. Kannengießer zu Rnhrort. Ordentliche Generalversammlung am 22. April 1898, Morgens 11 Üihr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Ruhrort. Tagesordnung:
1) Jahresbericht.
2) Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1897, Bericht des Rechnungsrevisorg, Festsetzung der Dividende und Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Wahl von Rechnungsrevisoren.
Nach § 14 des Statuts sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens bis zum 17. April er. einschließlich ihre Aktien oder ein die Nummern der Aktien enthaltendes Besitzzeugniß bei dem Vorstande der Gesellfchaft in Ruhrort, oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln, oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim hinterlegt haben. Als genügende Besitzzeugnisse werden nur Depotscheine der Reichsbank oder einer öffentlichen Verwaltung angenommen. Die Aktien oder e,. zeugnisse müssen bis nach Beendigung der General- e, n, hinterlegt bleiben.
Ruhrort, den 29. März 18938.
Der Aufsichtsrath.