1898 / 78 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

für obale Fässer' ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kalserlichen Patentamts vom 9. Dezember 1897 insoweit für nichtig erklärt, daß der Patentanspruch 1 gestrichen worden ist. Berlin, den 31. März 1898. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommandttgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog · thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt verbffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Aachwem. 186853

Unter Nr. Iz des Firmenregisters wurde die

trma „Josef Nehm“ mit dem Orte der Nieder assung Wachen⸗Wurtscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hubert Rehm daselbst einge tragen.

Wachen, den 28. März 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

135948

Anchen. S5 8h] Unter Nr. 1783 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Josef Hubert Rehm, Elise, geb. Gilllam, zu Aachen⸗Burtscheid für die Firma „Josef Rehm“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Aachem. Sh 8h6] Unter Rr. 1784 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Josef Hubert Rehm, Elise, geb. Gilliam, zu Aachen ⸗Burtscheid für die Firma „J. S. Nehm“ in Aachen ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 28. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Aachem. Sh 864 Unter Nr. bI69 des Firmenregisters wurde die Firma „Alph. Michel“ mit dem Orte der Nieder⸗ faffung Aachen und als deren Inhaber der Klempner Alphons Michel in Aachen eingetragen. Aachen, den 28. März 1898. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung H.

Altenburg. Bekanntmachung.

fabrik Keller & Nündel in Altenburg be⸗ treffenden Fol 139 des Handelsreg. des Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des bisherigen Mitinhabers rust Max Heinrich Keller verlautbart worden. Altenburg, am 28. März 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause.

Altonn. 85357]

Es ist heute eingetragen: .

J. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 1129, betreffend die offene Handelsgesellschaft Rittmeister æ Ce in Hamburg mit Zweig— niederlassung in Altona:

Die Handels zesellschaft ist am J. Januar 1898

aufgelsst, das Geschäft wird von dem bisherigen Ge⸗ t waaren in Veutschland unter Nr. 88 859, in England

sellschafter, Kaufmann John Rittmeister in Hamburg, als allein igem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeführt, vergl. Nr. 2875 der Firmenregisters.

If. Unter Rr. 2875 des Firmenregisters: die Firma Rittmeister . Ce in Hamburg mit Jwelgnict er la sung in Altona und als deren In daber der Kaufmann John Rittmeister in Hamburg, Paulftr. 23.

Altona, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht. IIIa. Altoma. 863561 Es ist heute eingetragen:;

1

56465] Auf dem die Firma Altenburger Harmonika⸗

go0 neunhundert Aktien zu 1500 M fünfzehnhundert Mark,

1200 zwölfhundert Aktien zu 1000 eintausend Mark.

Barth, den 29. März 1398.

Königliches Amtsgericht. Rattenberg. Bekanntmachung. 85646

Unter Nr. 8 des hiesigen Gesellschaft zregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft Koch, Ande 4 Comp. mit Sitz in Bromskirchen eingetragen worden.

Gesellschafter sind:

1) Landwirth Karl Koch,

I Landwirth Johannes Koch 9.,

3) Landwirth Johannes Ande jun, sämmtlich zu Bromskirchen. .

Pie Gesellschaft hat am 10. März 1898 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Landwirth Karl Koch berechtigt. VI. 194.

Battenberg, 18. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rattenberg. Bekanntmachung. S5 647 Im Firmenregister des hiesigen Gerichts ist heute I) unter Ifde. Nr. 11:

die Firma B. Lindheim zu Nennertshausen gelöscht, und ist 2) unter lfde. Nr. 50: die Firma S. Lindheim daselbft (Inhaber Siegfried Lindheim) neu eingetragen worden. I. 194. Battenberg. 24. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Hex lim. SHanhelsregister (1865959 des Königlichen Amtsgerichts zu GHerlin. Zufolge Verfügung vom 26. Maͤrz 18938 sind am

28 März 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschafts register ist bei Nr. 17512, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma; Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“

mit dem Sitze zu Bremen und Zweigniederlassung

zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Maßgabe

Der Kaufmann Johann Frledrich Lampe ist aus dem Vorstande geschieden.

Der Kaufmann Friedrich Adolf Vinnen zu Bremen ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 17 89.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Geolith⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Spalie 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. März 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 25. März 1898.

Gegenstand des Uaternehmens ist die allseitige Verwerthung eines von dem Gesellschafter Dr. Preuhner erfundenen Verfahrens zur Herstellung von Geolithwaaren.

Das Stammkapital beträgt 300 000 6 Auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Chemiker Br. Ludwig Preußner zu Charlottenburg in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage nach näherer § 9 des Gesellschaftsvertrages das ihm

auf das Verfahren zur Herstellung von Geolith⸗

unter Nr. 8314, in Frankreich unter Nr. 256 680, in

Italien unter Nr. 84/445 und in Ungarn unter Nr. 7950 ertheilte Patent und alle damit zusammen⸗

hängenden Erfindungen und in außerdeutschen Ländern

auf die

bezeichnete Erfindung noch zu nehmenden Patente und sonstige gesetzlichen Schutzmittel, Zusatz⸗

und Nachpatente mit Ausnahme des Patents der

Vereinigten Staaten von Nord ⸗Amerika in die

Gesellschaft ein. J Ver Werth dieser Einlage ist auf

festgesetzt worden.

J. In daz hierselbst geführte Prok trenregister zu Nr. 575 betreffend die von der Firma C. F. Hoh⸗ mann in Altona den Kaufleuten Paul Eduard

Emanuel, Ferdinand Max Georg und Julius Ferdinand

tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma

Johanneß Hohmann in Altona ertheilte Kollektiv.

prokura: . . Die Kollektivprokura ist erloschen.

R

II. In das hierselbst geführte Firmenregister zu

Nr. 2533 betreffend die Firma C. F. Hohmann in Altona.

Das unter der Firma C. F. Hohmann be

triebene Geschäft ist am 25. März 1898 auf die

Kauflente Paul Eduard Emanuel und Ferdinand

Max Georg Hohmann in Altona

welche dasselbe als offene

re

übergegangen, Handelagesellschaft unter

unveränderter Firma fortführen, vergl. Nr. 1409 des

Gesellschaftsregisters.

III. Unter Nr. 1409 des Gesellschaftsregisters:

Die offene Handelsgesellschaft C. F. Hohmann in Altona.

Die 4 sind:

1) der in Altona, Gr. Mühlenstr. 4— 8,

) der Kaufmann Ferdinand Max Georg Hohmann, daselbst.

Die Gesellschaft hat am 25. März 1898 begonnen.

Altona, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht. IIa

Rarth. 85857

r Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschaftgzregister bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft „Vereinigte Pom mersche Eisengießerei und Hallesche Maschinen · bauanstalt vorm. Vaa K Littmann“, Zweig niederlassung Barth, eingetragen:

Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Januar 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapsialz um weitere Dreihundert Tausend Mark ist außgeführt, indem die Aktien unter den von der Generalversammlung genehmigten und vom Aufsichtsrath festgesetzten Bedingungen gezeichnet sind.

Pie baare Cinzahlung auf diese Aktien nebst vier Prozent Stückzinsen seit 1. Januar 1898 ist erfolgt.

Der 5 5. des Statuts erhält nunmehr folgenden Wortlaut:

Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark und zerfällt in

1500 fünfzehnhundert Aktien zu 300 4 dreihundert Mark,

aufmann Paul Eduard Emanuel Hohmann

.

Bie Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. führer bestellt werden. führer bestellt, so ist jeder derselben einzeln zur Ver⸗

Sind

berechtigt. Geschäftsführer sind; 1) der Kaufmann Carl Ladewig zu Berlin,

2) der Chemiker Dr. Ludwig Preußner zu Char—

lottenburg.

Zufolge Verfügung vom 28. März 1898 ist am selben Tage in unser Gesellschafteregister bei NHri. 12249, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Nationalzeitung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In Ausführung des Generalversammlungß⸗ beschlusses vom 23. Dezember 1897 ist das Grundkapital um 525 060 M erhöht worden.

Dag Grundkapital beträgt nunmehr 1575 0001 und ist eingetheilt in 1575 Attien, welche je über 1000 S und auf jeden Inhaber lauten.

Berlin, den 28. März 1858.

Königliches Amtegericht J. Abtheilung 89.

R erlim. Handelsregister Sh 960 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 26. März 1898 ist am 28. März 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesehschaftsregister ist unter Nr. 2673, woselbst die aufgelöste Handels gesellschaft: M. L. Lipschitz vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen und damit die Liquidation beendet. In unser Gesellschasisregister ist unter Nr. 4248, woselbst die Handelsgesellichaft: Gebr. Wollmann , dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Vie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 17. Mär 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft Breslauer C Mehner sind die Kaufleute Martin Breslauer und Edmund Meyer, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. registers eingetragen.

17 877 des Gesellschaftsz

Kiek erfeld.

136 ooo M0

mit dem Sitze nicherlassung in Bielefeld und als deren Inhaber Es können auch stellvertretende Geschäfts. de mehrere Geschäfts⸗

als deren Inhaber der

Die Gesellschafter der hierselbst am 26. März 1898 begründeten offenen Handelggeselsschaft Fleischmann Æ Schmidi sind die Kaufleute: Julius Fleischmann und Paul Schmidt, beide zu Berlin. .

Diet ist unter Nr. 17878 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18718 und Prokurenregister Nr. 7425 und Nr. 10186, woselbst die Firma:

Shaun on Registrator · Compagnie August Zeiß E Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein ˖ getragen: In Köln ist eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Firmenvegister ist unter Nr. 14 568,

woselbst die Firma: Gutenberg · Saus Franz Franke mit dem Sitze zu Herlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist nach Schöneberg verlegt und daher die Firma hier gelöscht.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

iter Nr. 30 583 die Firma:

Siegmund Silz und als deren Inhaber der Kursmakler Sieg mund Silz zu Berlin,

unter Nr. 30 5864 die Firma:

Richard Jacobs Verlag

Cags el.

Emreslau. 85363 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 9774 eingetragenen Firma Louis Bildhauer zu Breslau der verwittweien Frau Kaufmann Emma Bild hauer, geborenen Marcus, in Breslau ist heute der Raufmann Carl Marcus zu Breslau in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 2336 eingetragen worden. Breslau, am 25. März 1898. Königliches Amtsgericht. res lam. 85265

Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. I79 eingetragenen Firma der Handelsgesellschaft Gebrüder Heymann jzu Breslau ist heute der Kaufmann Gustay Walter zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2337 eingetragen worden.

Breslau, am 25. März 1898. Königliches Amtsgericht.

) Sandelsregister.

Nr. 2109. Firma H. Israel C Ce. niederlassung zu Caffel. Hauptniederlassung zu Göttingen. (

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist vom 7. März 1898 an mit Aftiven und Passiven

85368 Zweig⸗

auf den Kaufmann Leo Jsrael hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma H. Isrgel R Ce

und als reren Inhaber der Kaufmann Isidor

Leiser zu Berlin, unter Nr. 30 585 die Firma: C. Helmstorff

und als deren Inhaber der Kursmakler Carl

Helmstorff zu Berlin, unter Nr 30 586 die Firma: Otto Kaufmann und als deren Inhaber der Kursmakler Otto Kaufmann zu Charlottenburg eingetragen. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. Kollektibprokura des Julius Junge und Alfred Bach⸗ nann für die Handelsgesellschaft: Lindenberg jr. C Co. Berlin, den 28. März 1898. Abtheilung 90.

Königliches Amtsgericht J. Bekanntmachung. S5 938 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 474 die offene Handelsgesellschaft Klaeger * Wolfert mit dem Sitze zu Halensee und sind als deren Gesellschaster die Kaufleute Otto Klaeger und Caesar Wolfert, beide zu Halensee, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen. Berlin, den 24. März 1898. Königliches Amtegericht II.

Herrin.

Abtheilung 265.

i ele eld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 619 „Nähmaschinen⸗ Fabrik und Sisengießerei Atten⸗Gesellschafst vormals H. Koch Æ Co“ zu wielefeld am 26. März getragen:

Die am 25. März 1898 von der Generalversamm⸗

lung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um

350 000 M durch Ausgabe von 350 auf den In haber lautenden Aktien von je mehr stattgefund Der erfte Absatz des § 3 der Statuten geändert und lautet nunmehr folgendermaßen: Das Grundkapital der Gesellschaft, welches ur—

en.

ist ab⸗

sprünglich 4 1 000 000 betrug, ist gemäß Beschluß . l

185361]

1893 Folgendes ein⸗

lé0o0 4AÆ hat nun M lassung in Düsseldorf

mit dem Sitze in Düsseldorf.

12227 die

——— ——

. ) .

J J ö 1 . . J z ö . - J

. ö J .

der Generalversammlung vom 25. Märi 1898 auf . k ͤ ; kapitals der Gesellschaft um 4999 200 S also auf Mark dreißig Millionen ist zur Ausführung

MS 1 350 000 festgesetzt.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichte zu Bielefeld.

In unser FiYrmenregister ist unter Nr. 1591 die Firma Emaille Wagren⸗Haus Aug. Schiefer zu Haunover und einer

Kaufmann August Schiefer zu Hannover am 26. März 1898 eingetragen.

KRres Chan. Betanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2834

86649]

versammlung vom

Düsseld org.

Durch

weiterführt. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 14. März 1898 am 18. März 1898. Cassel, den 18. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

PDũuünss eld org. Sh 108]

Unter Nr. 2038 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Rheinisch⸗Westfälische Elek⸗ tricitãts Gesellschaft mit beschränkter Saftung Der notariell auf⸗ genommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Fe⸗ bruar 1893. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit elektrischen Maschinen aller Art und den sonstigen in das elektrische Fach einschlagenden Industrie⸗ Erjeugnifssen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1850 000 A

Kaufmann Gustav Epersbusch in Berlin leistet seine Stammeinlage von 10 000 „S durch Ueber eignung seines mit 10 000 M bewertheten vertrags⸗ mäßigen Rechtes auf die Generalvertretung der Berg⸗ mann. Elekiromotoren⸗ und Dynamo⸗ Werke, Aktien- Gesellschaft in Berlin, für die Provinzen Rheinland und Westfalen an die Gesellschast. Die Gesellschaft wird durch einen oder mebrere Geschäftsführer ver⸗ treten.

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich.

Die Zeichnung erfolgt durch Hinzufügen der Namen ju der Firma, der Prokuristen mit einem dieses Verhältniß kennzeichnenden Zusatze.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger.

Geschäftsführer ist:

Karl Post in Düsseldorf.

Düsseldorf, den 22. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

85696

Bei der unter Nr. 659 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Bergisch Märkische Bank in Elberfeld mit Zweignieder⸗ heute nachgetragen: Beschluß des Verwaltungsrathes vom 71. März 1891 ist der Bankdirektor Adolf Wollstein zu Elberfeld zum Vorstandsmitglied ernannt worden.

Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. April 1896 beschlossene Erhöhung des Grund⸗

gebracht. . = . Duich Beschluß der gußerordentlichen General 10. April 1897 ist das Grund⸗

kapital der Gesellschaft auf 40 000 0090 4 erhöht

ZSweig⸗ .

10. April

85364)

und dieser Beschluß zur Ausführung gebracht. Durch Beschlüsse der außerordentlichen General⸗ versammlungen der Aktionäre der Gesellschäft vom 1897 und 27. August 1897 sind die Artikel 2, 6, 7, 8, 12, 14 bis mit 18, 21, 22, 24, 26, 27, 29, 30, 31, 33 bie mit 36, 388 bis mit 43,

45, 47 bis mit 49 des Gesellschaftsstatuts geändert

die durch den Austritt des Uhrmachers Emil Michaelis

Baudach aus der

Bekanntmachungen des Vorstandes die hinsichtlich

der Firmenzeichnung

erfolgte Auflösung dieser Gzellschaft und in unser

9 h ;. . Firmenregifter Nr. 9771 di

schlesischen Volke macht Oscar Schütz hier und Verleger Oscar Schütz hier

eingetragen worden. z Breslau, den 19. Mäc; 18938. Königliches Amtsgericht. KRxeslnn. 85366 In unser

Belanntmachung, Firmenregister ist bei Nr.

Firma Berlag der

und der frühere Artikel 4 gestrichen. Zu Artikel 5. ist bestimmt, daß für die Form der

geltenden Vorschriften maß⸗ gebend und Bekanntmachungen des Verwaltungs⸗ rathes von dessen Vorsitzenden oder seinem Stell⸗

vertreter zu unterzeichnen sind.

Artikel 16 lautet: Alle die Gesellschaft ver⸗

pflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen

von einem Direktor und

Mitgliedern der Direktion oder

müssen von zwei einem Prokuraträger oder

von zwei Prokuraträgern unterzeichnet sein. Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung von Rech⸗

do94 be⸗

treffend die Fürma J. Friedrich hier der Ueber. gang des Geschäfts unter ver bisherigen Firma auf

den Kaufmann Siegfried Gerstel zu Breslau durch

einjelnen

Vertrag und unter Nr. 9772 die Firma J. Friedrich

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ fried Gerstel zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Hreslnu. Befanutmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2659, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Sen ff

Haeslser mit dem Sitz zu Breslau vermerkt stebt,

heute eingetragen worden:

(sos8o7] 1857 ist der Bankdirektor Bruno von Roy, zu

ö .

n

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Breslau, den 21. März 18938. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 85362 In unser Firmenregister ist bei Nr. S607, be⸗ treffend die Firma Louis Bilnhauer hier, der

übergang des Geschäfts unter der bis berigen Firma J EGisenach,

durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Emma Bildhauer, geborene Marcus, ju Breslau und unter Nr. 9774 die Firma Louis Bildhauer

hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau

Kaufmann Emma Bildhauer, geborene Mareus, zu Breslau, heute eingetragen worden. Breslau, den 25. März 1898. Königliches Amtsgericht.

nungen und Empfangsbescheinigungen, zur Aus stellung und Indossierung ven Wechseln, Anweisungen und Checks, sowie zur Annahme von Wechseln oder zu dieser Rechtshandlungen können auch sonstige Beamte der Hesellschaft von dem Vorstand in der Weise bevollmächtigt werden, daß dieselben entweder in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokuraträger oder mit einem anderen Be⸗ pollmächtigten die Firma mit dem Zusatze i. V.

zeichnen. : Purch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 19. Axril

Glberfeld wohnhaft, zum Mitgliede des Vorstandes ernannt worden. Düsseldorf, den 26. Mär 1898. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. 18656971 Laut Verfügung von heute ist in unserem Handels register eingetragen worden: 1 Fol. 278 die Firma: H. Dreyfuß in Eisenach und als deren Inhaber: Hermann Dreyfuß in

27) Fol. 16 des Handelsregifters des vormaligen

Stadtgerichtz Eisenach bei der Firma: Theodor Degenring in Gisenach:

a. der Kaufmann Theodor Degenring von Eisenach ist als Inhaber ausgeschieden. .

b. Frau verwittwete Kommerzien⸗Rath Sophie Amalle Henriette Fanny Degenring, geborene Schell has, in Eisenach ist Inhaberin.

3) Fol. 33 das.: . .

Vie Firma Oscar Matthesius in Eisenach ist erloschen.

Eisenach, den 21. Märj 13893.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn. Elberreld. Bekanntmachung. Sh 698]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2497, wofelbst bie Firma Badisch Rh einische Gummi⸗ waarenfabrik Carl Reininghaus mit dem Sitze zu Eiverfeld vermerkt stebt, eingetragen warden:

Ver Kaufmann Carl Reininghaus hier ist am 14. März 1898 gestorben.

Dag Handelsgeschäft ist seit dem 15. d6. Mtz. auf die Fabrikanten Arthur und Carl Reininghaus, beide hier, übergegangen, welche dasselbe, unter der Firma „Carl Reininghaus“ fortsetzen.

Demnächst wurde unter Nr. 2815 des Gesellschafts⸗ registers die Handelgesellschaft in Firma Carl Reininghaus mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen. ;

Die Gesellschaft hat am 15. März 1898 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

I) der Fabrikant Arthur Reininghaus, ) der Fabrikant Carl Reininghaus, beide in Elberfeld.

Jerer der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Glberfeld, den 22. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 106.

Lit ville. Bekanntmachung. Sh 8b 8)

In unser Handelsregister sind heute folgende Ein⸗ träge gemacht worden:

J. In das Gesellschaftsregister bei Nr. 41 Han— delegesellschaft Jakob Singer IV. zu Nieder- walluf in Spalte 4:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Handels- geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den seitherigen Gefellschafter Heinrich Singer zu Nieder— walluf Übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Fi fortführt.

II. In das Firmenregister:

l) Laufende Nr. 125.

2) Bereichnung des Firmeninhabers: Heinrich Singer zu Niederwalluf.

3) Ort der Niederlassung: Riederwalluf.

4) Bezeichnung der Firma: Jakob Singer IV.

Eltville, den 16. März 18938.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Essen, Ruhr. Handelsregister (85699 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 48 unseres Gütertrennungsregisters ist am

25. Februar 1898 eingetragen worden, daß der Gerber

und Lederhändler Albert Wilhelm Stöckmann

zu Essen für seine Ehe mit Ftatharina Illiuger durch Akt vom 22. Februar 1898 jede Art von

Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat.

Essen, Ruhr. Handelsregister 85700 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 436 des Firmenregifters ein⸗ getragene Firma H. Altenburg jun. ju Essen (Firmeninhaber der Schuhmachermeister Heinrich Altenburg ju Essen) ist gelöscht am 22. März 1898.

Essen, Ruhr. Hanudelsregister 86701] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1406 die

Firma W.

Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gollbrecht zu Essen

am 24. März 1898 eingetragen

Essen. Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1407 die Firma Julius Goldschmidt zu Essen und als deren Inhaber der Agent Julius Essen am 24. März 1898 eingetragen.

Frankfurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen 14915. dation ist beendet und die Firma erloschen. 14916. Feih E Schwarz. Der Georg Treutel in Rumpenheim ist in die Gesellschaft eingetreten. Dieser ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma nicht berechtigt. 14917. G. A. Müller⸗Czerny. Unter Firma betreibt der hiesige Schriftsteller Adolf Müller ⸗Czerny ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. 14918.

worden:

2 die ser

Joseph Milani. ausgeschiedenen Gesellschafters Ludwig Maria Milani dessen Milani, geb. Siesmayer, als Gesellschafterin ein⸗ getreten; deren Prokura ist erloschen.

Stelle des

Hollbrecht zu Essen und als deren

28355 185702

Kaufmann Leonhard Bauer und die Wittwe Babette Bauer, geb. Landauer. Dem hiesigen Kaufmann Rayhael gen. Richard Bauer ist Prokura ertheilt. Frankfurt a. M., den 25. März 1898. Königliches Amtsgericht. IV.

Geestemünde. Bekanntmachung. Sh 704]

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 89 Band J zu der Firma:

Heinr. Töbelmann zu Geestemünde eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Diedrich Horstmann zu Geestemünde übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Heinr. Töbelmann Nachf.“ weiterführt.

Geestemünde, 24. März 1893.

Königliches Amtsgericht. 1. Gxcansee. 86705

In unser Firmenregister sind heut folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

I. Bei Nr. 12, die Firma P. Benekendorff be⸗ treffend:

„Die Firma ist durch Erbgang auf die Frau Guts⸗ besitzer Friedrich, Marie, geb. Bartels, in Wentow übergegangen.“

II. Unter Nr. 68 früher Nr. 12 als Firmen⸗ inhaberin: die Ehefrau des Gutsbesitzers Friedrich in Wentow, Marie, geb. Bartels, chendort, mit dem Ort der Niederlassung „Wentomw“ und der Firma „P. Benekendorff /“.

Gransee, den 14. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Bekanntmachung. 185706

Es ist zu unserer Kenntniß gekommen, daß die Firma „Carl Rosenbaum“ zu Hagen erloschen ist. Die Anmeldung des Erlöschens zur Eintragung in das Handelsregister ist noch nicht erfolgt.

Der Firmeninhaber und dessen Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden daher gemäß §z 2 des Reichegesetzes vom 30. März 1888 auf— gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma bis zum Ablauf einer viermonatlichen Frist, von dem Tage der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Er⸗ löschen der Firma von Amtswegen in das Handels—⸗ register eingetragen wird.

Hagen, den 24. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. I85707]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 150 die Kommanditgesellschaft in Firma Max Gerson X Co., Kommanditgesellschaft, mit dem Sitze in Hamm und dem Bemerken eingetragen worden, daß der Banquier Max Gerson zu Hamm persgnlich haftender Gesellschafter ist.

Ferner ist unter Nr. 94 unseres Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Mahnert und dem Kaufmann Johannes Rindtorff, beide zu Hamm, dergestalt Prokura ertheilt ist, daß sie nur gemeinschaftlich befugt sind, vorgenannte Kommanditgesellschaft als Prokuristen zu vertreten.

Hamm, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 8h 388

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4936 zur Firma „Hanunoversche Maschinenbau⸗ e,, e,, . vormals Georg Egestorff“ eingetragen:

5 Marstawd DVte Vorstan

General⸗Direktor Carl

asmitglieder

Stockhausen und Direktor Ernst Heller können fortan

Goldschmidt zu

85703) Hannover. Melchior Porzelt in Lig. Die Liqui⸗-

Schriftgießer

rad Flohr zu Mitinhaber Hannover

Gustav

. In die unter dieser Firma bestehende offene Handelsgesellschaft ist an Carl Wittwe Frau Anna

nur beide gemeinschaftlich oder je einer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver—⸗ treten und deren Firma zeichnen.“

Haunover, 27. März 1898.

R aaznrTrr-KRKea M. , . Königliches Amtsgericht. 4 A.

Bekanntmachung.

In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 123 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Conrad Flohr eingetragen:

Nach dem Tode des Gesellschafters Christian Con⸗ Hannover wird das Geschäft von dem Kaufmann Georg Friedrich Flohr zu allein unter unveränderter Firma fort⸗— gesetzt.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Hannover, 23. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. S6 386 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5815

eingetragen die Firma:

Die andere

Gesellschafterin ist die Wittwe Anna Amanda Eva

Milani, geb. Werls. . 14919. M. Hohenemser. In die unter dieser Firma bestehende offene Handelsgesellschaft ist der

hiesige Kaufmann Moritz Wilhelm Hohenemser am

16. März 1896 als Gesellschafter eingetreten.

14920. B. Hermann Æ Cie. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Benjamin Lepy und Bernhard Hermann eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze dahier errichtet und am 10. Februar 1898 hegonnen.

14 921. Jacob Wilhelm Siebert Nachfolger. Der Inhaber des unter dieser Firma betriebenen Handelegeschäfts Kaufmann Johann Alexander Petri ist am 11. Februar 1898 verstorben. Seine Wittwe

Louise Caroline Petri, geb. Münch, hat dag Geschäft

als Statutarerbin weitergeführt. Am 1. März 1858 ist das Handelsgeschäft an den hiesigen Kaufmann Louig Joutz übergegangen, der es unter der bis

herigen Firma weiterführt. Die Prokura der Wittwe

Petri ist erloschen.

14922. Z. A. Fränkel. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Zodick Alexander Fränkel betriebene Handelsgeschäfst wird nach dessen Aus⸗ scheiden von seiner Wittwe Regine Fränkel, geb. Bodenheimer, als Statutarerbin unter der bisherigen Firma fortgeführt.

14923. Terranova -⸗Industrie Freihung C. A. Kapferer C Schleuning Filiale Frank furt a / M. Die unter dieser Firma betriebene Zweigniederlassung, sowie die dem bi en Kaufmann Eduard d' Orville ertheilte Prokura sind erloschen.

14924. L. Bauer. In die unter dieser Firma hier bestehende offene Handelsgesellschast ist der hiesige Kaufmann Max Bauer als Gesellschafter eingetreten. Die übrigen Gesellschafter sind der

HHannover. Belauntmachung.

Lindener Eiswerk Gust. Meyer C Co. mit dem Niederlassunggorte Linden und als deren Inhaber Gastwirth Gustav Meyer, Malermeister Rudolf Tiemann, Maurermeister Heinrich Schlinker und Kaufmann Johann Gieseler in Linden.

Je jwei Gesellschafter vertreten die Gesellschaft und zeichnen die Firma gemeinschaftlich.

Offene Handelsgesellschaft seit 20. März 1898.

Haunover, den 24. März 1895. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Mannover. Bekanntmachung. Sb 385 In daz hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 5816 eingetragen die Firma: Städtler Bormann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Carl Städtler und Wil- helm Bormann in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1898. Hannover, den 24. März 1898. Königliches Amtsgericht. 4A. 8670s] Auf Blatt b381 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Julius Penseler eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Hannover, den 25. März 1898. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekauntmachung. (865709 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt bal zu der Firma Gebr. Körting eingetragen: Die Kollektivprokura des Kaufmanns. Albert Creutzburg und des Kaufmanns Adolf Michaelis in Hannover ist erloschen. Hannover, 25. März 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.

Harburg. 1

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 863 zu der Firma „Paul Burchard C Cen, Kom⸗ manditgesellschaft zu Harburg, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Ferner ist auf Blatt 965 heute eingetragen die Firma Paul Burchard R Ce. mit dem Nieder⸗ laffungsorse Harburg. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, welche am 1. März 1898 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Burchard zu Harburg.

Harburg, den 23. Mär; 1898.

Königliches Amtsgericht. I. Held durs. 186710

Zu Nr 25 des Handelsregisters des hiesigen Ge⸗ richtz, zur Firma Christian Angermüller in Hellingen, ist auf Anmeldung vom Heutigen Kauf⸗ mann Ehristian Carl in Hellingen als Inhaber der Firma eingetragen worden

Heldburg, den 26. März 1893.

Herzogliches Amtsgericht. E. Heinze.

Heldrungen. Bekanntmachung. 85390

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, betr. die Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar C Comp. hier in Spalte 4 über die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft heute Folgendes eingetragen:

Der Persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann August Scharffe ist durch Tod ausgeschieden. Der § 1 Abs. 1 ist dahin abgeändert, daß der Gesell schaftsvertrag auf unbestimmte Dauer verlängert wird.

Unter § 33 ist folgende Bestimmung getroffen:

Nach Maßgabe des § 206 a. Allgem. Deutschen Handelsgesetzzuches kann sich die bisherige Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft umwandeln.

Heldrungen, den 25. Mär 1898.

Königliches Amtsgericht.

Herrord. Bekanntmachung. 84813 C s cz ö 77 3 In unser Firmenregister ist unter Nr. 747 die

Tirma „Serforder Parfümerie⸗ Fabrik 3

Seifen- Export. F. Kiko“ und als deren Inhaber

der Fabritant Ferdinand Kiko zu Herford am

25. März 18938 eingetragen.

Herford, den 25. März 1898.

Ehefrau des Firmeninhabers, Maria Küter, geb. Bellesheim, hier ist Prokura ertheilt.

Y In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 232 zur Firma C. W. Moriellsche Hof. buchdruckerei in Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist in das Firmenregister sübertragen. Vgl. Firmenregister Band III O3. 91.

3) In das Firmenreglster zu Band 111 O.-3. 91: Firma C. W. Moriellsche Sofbuchdructerei in starlsruhe. Inhaber Carl Wilhelm Moriell, Bofbuchdrucker in Karlsruhe. Ehevertrag detselben sst bereits veröffentlicht. Vergl. Firmenregister Band II O. 3. 725.

4) In dat Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 76 zur Firma Badische Steinkohlen⸗ briketwerke G. in. b. S. in Maxau: Die dem Faufmann Adolf Sator hier ertheilte Prokura ist erloschen.

5) In das Gesellschaftsregister zu Band III O. Z. Ah: Firma Oberrheinische Bank mit dem Sitze ju Mannheim und einer Zweig⸗ niederlassung zu Karlsruhe. Rechts verhãlt⸗ niffe: die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 27. Juni 1883, theilweise geändert durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. April 1885, 3. April 18586, 17. April 1890 2m gipris' Koh4, 33, Jankar 15356, 6. Marr 1897 und 15. Februar 1895. Die Gesellschaft bezweckt die Vermittelung und Förderung des Handels und Geldverkehrs durch den Betrieb won Bankgeschäften aller Art; grundsätzlich ausgeschlossen ift die Erwerbung von Hypotheken und Liegenschaften, soweit sie nicht jum Geschäfts betriebe oder zur Sicherung von gefährdeten Forderungen nothwendig wird Das Grundkapital beträgt 15 Millionen Mark, eingetheilt in 15 00 Aktien 2 1000 S6; die sämmtlichen Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche von dem Aufsichtsrathe ernannt werden; in gleicher Weise erfolgt die Er⸗ nennung von stellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von Prokuriften. Zur gültigen Firmierung der Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Mitglieds des Vorstandes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Die Generalversammlung wird von dem Vorstand oder dem Aussichtsrathe durch Bekanntmachung in dem Reichs ⸗Anzeiger berufen; die Frist zwischen der Bekanntmachung und dem Versammlungstage muß mindestens drei Wochen betragen. Die Be⸗

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Gesellschafteregister ist heute bei der unter Nr. 234 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Oswald Franke Nachfolger“ zu Hirschberg i. Schl. vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist und das Geschäft von dem früheren Gesell⸗ schafter Richard Hohberg unter unveränderter Firma fortgeführt wird. BDemnmächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 930 die Einzelfirma „Oswald Franke Nach⸗ folger“ zu Hirschberg i. Schl. und als deren

Inhaber der Kaufmann Richard Hohberg ebenda Max Goldstein in Kattowitz vermerkt worden,

selbst eingetragen worden. Hirschberg i. Schl., den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Homberg, Br. Cassel. Im Handel register des unte wo die offene Handelsgesellschaft Eduard Dithmar

in Homberg und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ hat und daß belen Gesellschaffer ble Kaufleute Mar

Goldstein 1 Ges. R. 106/95.

leute ; . August Becker und

Hermann Dithmar

eingetragen sind, ist beute folgender Eintrag bewirkt:

Bie offene Handelsgesellschaft ist durch den am erfolgten Tod des Gesell⸗— HNZäiel.

27. September 1897

schafters August Becker aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Hermann Dithmar

führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma Eduard Dithmar als Einzelkaufmann fort. Homberg, 28. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Diehls.

Ino krazkav.

In unser Register zur Eintragung der

schlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute r heute die unter Nr. 600 eingetragene Firma „Gd. Körner“ in Koblenz gelöscht worden.

150 Folgendes eingetragen worden: Kaufmann Hermann Barth zu

unter Nr. Spalte 2.

JInowrazlaw (Mitinhaber der Firma Noebel & lenz. Königliches Amtsgericht.

Lüttich).

Spalte 3. Für seine Ebe mit Margarethe,

Kattowmwitr.

Koblemꝶ.

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗ Anzeiger. 8

85711 und Hans Vogelgesang in Mannheim,

Vorstands mitglieder sind: 554 Grosch . ͤ darl Eisen⸗ lohr in Freiburg i. B., Otto Krastel in Heidelberg.

Robert Nicolai in Karlsruhe, Eduard Schwarzmann

tretende Mitglieder des Vorstandes sind: August Esch in Mannheim, Rudolf Straumann in Frei- burg j. B., Karl Lüring daselbst, Otto Schenkel in Heidelberg und Hermann Köster in Karlsruhe.

J. Eduard Mathy in Straßburg i. E.; stellver⸗

Großh. Amtsgericht. II. Fürst.

Karlsruhe, den 28. März 1898. .

85 a9s] In unser Firmenregister ist heute bei der Firma

daß der Kaufmann Leo Goldstein zu Kattowitz als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗

Kattowitz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. März 1898 begonnen

und Leo Goldftein in Kattowitz sind.

Kattowitz, den 24. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 857151

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 2035, betreffend die Firma R. Stehr in Kiel, Inhaber: der Zigarren bändler Karl Wil⸗

helm Rudolf Stehr in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Kiel, den 28. Maͤrz 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Bekauntmachung. ISõ3 93] In dem hiesigen Handels, (Firmen) Regifter ist

Koblenz, ven 26. März 1898. Abtheilung 1.

geb. Mehlhorn, ist die Gemeinschaft der Güter Königsberg, Pr. Handelsregister. IS5394

daß das Vermögen der Ehefrau die Natur det Vorbehaltenen haben soll. Inowrazlaw, 24. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Insterdurg. Sandelsregister.

hard Glaß in Insterburg gelöscht. Insterburg, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Ianer. Bekanntmachung.

Firma: Fabrik und Lager laudwirthschaftlicher

Maschinen C. Krätzig und Söhne eingetragenen Handelsgesellschaft ist der Buchhalter Theodor Rudolf

Berlin zu Jauer in unser Prokurenregister unter Rr. 7 am 22. März 1898 eingetragen worden. Jauer, den 22. Mär 1898. Königliches Amtsgericht.

HKalkberge-Rüdersdort. 85714 Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 37 eingetragene Firma: . „E. Hübner Ce *“ ist erloschen.

Kaltlberge Rüdersdorf, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Nr. 7932.

getragen:

GBekauntmachung. Sbhb6b In die Handelsregister wurde ein⸗

J

und des Crwerbes mit der Maßgabe auggeschlossen,

85391) Als Prokurist der am hiesigen Orte bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 38 unter der

e sind bei Nr. 321 am hiesigen Orte bestandenen

In unserm Firmenregister und 3683 die Firmen:

„Koenigsberger Kornspiritus, Getreide Prest⸗ hefe und Margarine Fabrik G. A. ahlke⸗

(85713)

Heute ist in unserm Firmenregister die Firma „Bernhard Glaß“ Inhaber; Kaufmann Bern. in da s gesellschaft, aus ö bei Nr. 1143, 1168, 1170 die

und „Steppuhn C Borke Nachf.“ mit Uebergang der von ihrem Inhaber, Kaufmann Gustap Adolf Kahlke, betriebenen Handelsgeschäfte in dag Unternehmen der unten bezeichneten Aktien- gleichem Anlaß auch in unserm

Prokura des Herrn Otto Oelsner für jene Firmen am 18. März 1898 gelöscht.

Gleichzeitig ist zufolge Verfügung vom 17. März 1898 in unserm Gesellschaftgregister unter Nr. 1222 eine Aktiengesellschaft eingetragen, die unter der Firma:

„Koenigsberger Kornspiritus, Getreide⸗ Preshefe und Margarine · Fabrik Actien · gesellschaft vorm. G. A. Kahlke in Koenigs⸗ berg i / Br.“ zu notariellem Vertrage vom 3. März 1898 und Nachtrag vom 16.17. Gussd. m. mit Uebernahme sämmtlicher Aktien durch die Gründer am hiesigen Platze errichtet worden.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, der Fort befrieb und die Erweiterung der von dem Kaufmann Gustav Adolf Kahlke zu Königsberg i. Pr. unter der Firma „Koenigsberger Kornspiritus, Getreide Preßhefe und Margarine-⸗Fabrik G. A. Kahlken und „Steppuhn K Borke Nachf.“ betriebenen Unter- nehmen und der Betrieb aller in den Rahmen dieseg Zweckes fallenden Geschäfte, sowie von Handelg= geschäften jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt,

für diesen Zweck auch andere Kornspiritug., Getreide . ; Preßhefe⸗ Fabriken, sowie sonstige Grundstäcke für

15 In das Firmenregister zu Band A1 O.-8. 319 ur Firma „Karl Küter“ in Karlsruhe: Der!

ihren Geschäftsbetrieb zu erwerben.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt 1000 0090

/ 6

R

ö

—— 6