1898 / 78 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

2

2

.

2 28 Tr.. 266 2 * i mn g 2 . ö Se ,

gesammte Handelevermögen der

leine Million) Mark, die Zabl der Aktien 1000, die

zu je eintausend Mark auf Inhaber lauten.

er Kaufmann Gustay Adolf Kahlke und dessen Ehefrau Minna, geb. Lockau, haben als Einlage auf das Grundkapital die ihnen gehörigen Grundstücke u Königsberg i. Pr. Moltkestraße Nr. 8. 9, 10 und . Nr. YR bis 12 mit Gebäuden, sowie das beiden 6 Koenigsberger Kornspiritus, Getreide⸗Preßhefe und Margarine-Fahrik G. A. Kablken und „Steppuhn * Borke Nachf. zu Königsberg i. Pr, einschließlich sämmtlicher ausstehenden Forderungen, jedoch mit Ausschluß aller Passiva unter Zugrundelegung der Inventur und des Bilanz⸗Kontoß vom 37. August 1897 in dem festgesetzten Gesammtwerthe nach Zuzahlung von 53 870, 4 S6 baar von 1490009 S für Ueberweisung von 990 Stück zu gewährender Aktien im Nominalbetrage von 90 C000 4 und gegen Uebernahme der auf jenen Grundstücken lastenden Hypotheken von 500 000 , vom 1. September 1897 ab in die Gesellschaft eingebracht. er Vorstand besteht aus einem vom Aufsichts⸗ rath zu bestellenden Direktor. Der Aufsichtsrath darf die Zahl der Mitglieder des Vorstandes auf zwei erhöhen, auch für jedes ordentliche Vorstands—⸗ mitglied Stellvertreter für einen im voraus be— grenzten Zeitraum bestellen. Ist nur ein Direktor bestellt, so muß neben ihm mindestens ein Prokurist bestellt werden. Die Prokuristen werden gemeinsam vom Aufsichtsrathe und Vorstande bestellt. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder, der Stellver« treter und der Prokuristen erfolgt zu notariellem Protokoll.

Willenserklärungen des Vorstandes müssen mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sein und außerdem

a. falls nur ein Direktor bestellt ist, dessen eigen⸗ händige Unterschrift oder die seines Stellvertreters tragen oder mit der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen versehen sein,

b. falls der Vorstand aber aus zwei Mitgliedern besteht, die Unterschrift dieser beiden Mitglieder bezw eines Stellvertreters oder als zweite Unter⸗ schrift die eines Prokuristen tragen.

Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang beschwerter oder eingeschriebener Briefe, sowie von Poststücken jeder Art, ingleichen zur Voll⸗ ziehung von anderen Behändigungsscheinen genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes, eines Stell— vertreters oder eines Prokuristen oder eines vom Vorstande Bevollmächtigten.

Gegenwärtig ist nur ein Direktor bestellt und als solcher der Kaufmann Gustav Adolf Kablke zu Königsberg gewählt. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter oder den Vorstand vermittels einmaliger Bekanntmachung, die mindestens 14 Tage den Tag der Bekannk— machung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet vor dem anberaumten Tage in den Gesellschafts blättern unter Angabe des Gegenstandes der Tages—⸗ ordnung veröffentlicht sein muß.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein— rückung in 1) den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, 2) die „Königsberger Hartung'sche Zeitung“ und etwa von dem Aufsichtsrathe noch zu bestimmende Zeitungen. Dabei sind bei Bekanntmachungen des Vorstandes diejenigen Formen maßgebend, welche für die Firmenzeichnung bestimmt sind, bei Bekannt— machungen des Aufsichtsraths, soweit sie nicht die vorerwähnte Berufung der Generalversammlung treffen, die Unterzeichnung des Vorsitzenden oder seines Stel vertreters und noch eines jweiten Mitgliedes des Aufsichtsraths erforderlich.

Die Gründer sind:

der Kaufmann Gustav Adolf Kahlke und 3 Ehefrau Minna, geb. Leckau, zu Königt⸗ berg,

der Bankoir ktor Leopold Braun daselbst, der Kaufmann August Schwanfelder daselbst, der Rentier Wilhelm Wernick daselbst und der Kaufmann Paul Piper zu Stettin.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1 . Bankdirektor Leopold Braun zu Königs⸗ erg,

2) der Kaufmann Paul Piper zu Stettin,

3) der Kaufmann August Schwanfelder zu Königsberg,

4 2 Rechtsanwalt Emil Stambrau zu Königs⸗ erg.

Als Revisoren sind von dem Vorsteheramte der Kaufmannschaft zu Königsberg:

1) der Kaufmann J. O. Preuß zu Königsberg, 2) der Prokurist Robert Frech zu Königsberg ernannt und prüfend eingetreten.

Als Prokuristen der Aktiengesellschaft sind:

die Herren Otto Oelsner und Dr. Franz Mierau zu Königsberg

bestellt und mit Kollektio⸗Prokura nach Maßgabe der in dein Statute wie oben bezeichneten Verfretungs⸗

befugniß in unserm Prokurenregister unter Nr. 1259 r i mit der AÄktiengesellschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 18. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr. Handelsregister. 185716

Der Kaufmann Oscar Buettner zu Königs berg hat für seine Ehe mit Louise Buettner,

eb. Scharffenorth, gemäß § 421. II 1. A. L. R. ür die Zutunft durch Verttag vom 9 März 1898 die Gememschaft der Güter und des Erwerbe aus— geschlossen.

Dem gegenwärtigen Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücks sälle oder sonst erwirbt, wird die Gigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. März 1898 an demselben Tage unter Nr. 1527 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein— getragen worden.

stönigsberg i. Pr., den 18. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

KGnigsberz, Er. Sandelsregister. 85717]

Die Firma Hirsch Jacobsohn ift in unserm Firmentregister bei Nr. 2994 am 22. März 1898 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 22. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Er. Handelsregister. 185718)

Der Kaufmann Karl Bernstein in Ponarth hai

dortselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma

Karl Bernstein errichtet.

Dieses ist in unserem Firmenrxegister sub Nr. 3797 am 22. März 1898 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 22 März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königs- Wusterhausen. 86396]

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Königs⸗Wusterhaufen eingetragen worden: .

l. am 17. März 1898 unter Nr. 41 die Firma P. Marwitz und als deren Inhaber der Buch—Q druckereibesitzer und Kaufmann Paul Marwitz hier,

II. am 25. März 1898:

a. unter Nr. 42 die Firma G. Spremberg und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Gustavp Spremberg hier,

b. unter Nr. 43 die Firma Franz Masche und . deren Inhaber der Kaufmann Franz Masche ier, C. unter Nr. 44 die Firma Otto Schampe und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schampe hier,

d. unter Nr 45 die Firma Hermann Thomas und als deren Inhaber der Uhrmacher und Kauf⸗ mann Hermann Thomas hier.

Fönigs⸗Wusterhausen, den 25. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

RKrak om. S5396

Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. ist zum hiesigen Handelsregister Fol. 9 Nr. 9, betreffend die Firma A. Nathan, heute eingetragen;

Spalte 5. Die Handlung ist auf die Kaufleute Benno Nathan und Joseph Nathan, beide zu Krakow, übergegangen.

Spalte 6. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 1. Januar 1898.

Krakow, den 28. März 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Lautenburg. Bekanntmachung. 86720

Zufolge Verfügung vom 28. März 1898 ist am 28. März 1898 die in Lautenburg, Westpreußen, befindliche Handelsniederlassung des Kaufmanns Emil Wagner ebendaselbst unter der Firma Gmil Wagner in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 77 eingetragen. .

Lautenburg, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lesumn. 1857211]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 109 zur Firma:

Ehr. Meherdiercks eingetragen:

Das Geschäft ist von dem bisherigen Firmen inhaber Kaufmann und Bäckermeister Christian Meyerdiercks in Lesum auf dessen Tochter Ehefrau Friedrich Raschen, Magdalene, geb. Meyerdiercks, in Lesum durch Vertrag vom 25. März 1898 unter un— veränderter Firma mit Aktiva und Passiva und von dieser in gleicher Weise auf deren Ehemann Friedrich Raschen in Lesum übergegangen.

Lesum, 283. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 185723 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist am 26. März 1898 Folgendes eingetragen:

J. bei der unter Nr. 744 eingetragenen Firma „H. Wolff“:

Die Firma ist durch Uebereinkunft mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Willy Meyer über— gegangen.

II. Unter Nr. 779 die Firma „H. Wolff“ und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Meyer zu Mülheim a. d. Ruhr.

M. Gladbach. S5400]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1657 die zu M. Gladbach errichtete Zweigniederlassung der zu Barmen unter der Firma Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer . Cie bhestehenden Kommanditgesellschaft auf Attien eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien. Sie ist errichtet durch Verttag vom 29. März 1867.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäftes.

Das Gesammtkavital der Kommanditisten beträgt 12 000 500 4 und ist eingetheilt in 13 183 Namen aktien zu je 600 4 und in 3409 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 4

In der Generalversammlung vom 26. Februar 1897 ist beschlossen worden, das Gesammtkapltal der Kommanbitisten um 3 999 600 S, also von 12 000 6060 auf 16000200 4 zu erhöhen durch Ausgabe von 3333 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 S. Diese Erhöhung hat durch Neu— ausgabe der bezeichneten 3333 Aktien zum Kurs von 120 6u0 stattgefunden. Der Nennbetrag von 3 999 600 6 ist vollständig gezeichnet. Darauf sind die erste Einzahlung von 25 C und das Agio von 20 9e in Baar geleistet und befinden sich im Besitz der persönlich haftenden Gesellschafter.

Die Aktien von 600 A berechtigen in der General⸗ versammlung zur Abgabe einer Stimme, die Aktien von 1200 Æ zur Abgabe von zwei Stimmen.

Die Generalzersammlungen werden durch die per— sönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Auf— sichtsrgth berufen. Vie Berufung muß 20 Tage vor dem Versammlungetermin durch Einrückung in die Gesellschafte blätter geschehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs -Anzeiger“, die „Barmer Zeitung“, die

„Berliner Börsenzeitung“, die „Kölnische Zeitung“

und die „Elberfelder Zeitung“.

Sie ergeben unter der Firma der Gesellschaft als Ueberschrift und mit der Unterschrift Die Direktion“ oder „Der Aufsichtsrath“.

Das Austreten einelner persönlich haftender Ge— sellschafter hat die Auflösung der Gefelischaft nicht zur Folge.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

1) Mathiasß Hinsberg, 2) Ludwig Arioni und 3) Theodor Hinsberg, alle Banquiers in Barmen. Vieselben haben eine Einlage zu 1 von 45 200 M und zu?? und 3 von je 30 000 K in Baar geleistet.

6) Adolf Erbslöh, Kaufmann in Barmen; I Geh. Justiz⸗Rath Robert Esser in Köln; 8) Bermann von Lohr, Rentner in Barmen; 9) Franz Merkens, Rentner in Köln; 19 G. Peltzer⸗Teacher, Kaufmann in Rheydt; 9 Kommerzien⸗Rath Heinrich Stein, Banquier in n;

12) Adolf Vorwerk, Fabrikant in Barmen. Sodann ist unter Nr. 95ß des Prokurenregisters die von der genannten Kommanditgesellschaft auf Aktien den

1) Karl Custodis, Banguier in M. Gladbach,

2 Albert Quack, Handlungsgehilfe daselbst, und

3) Moritz Ostertag, Handlungsgehilfe in Barmen, ertheilte Kollektiv Prokura eingetragen worden.

Die Unterschriften von zwei der Genannten ver⸗ pflichten die Gesellschaft rechtsgiltig, M.“ Gladbach, den 19. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 85725) In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 203 vermerkten Firma „Joh. Mahr G Söhne“ zu Naumburg a. S. eingetragen worden. .

Naumburg a. S., den 18. März 1893. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. Bekanntmachung. [85726

In unser Gesellschaftsregister ist beute die Auf⸗— lösung der unter Nr. 44 vermerkten offenen Handels— gesellschaft Gebrüder Mahr zu Naumburg a. S. eingetragen worden.

Naumburg a. S., den 19. März 18938.

Königliches Amtsgericht.

Vaumburg. Saale. Bekanntmachung. 85724 In unser Firmenregister ist bei Nr. 193 Ed. Arnold in Lengefeld bei Kösen heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die neun Geschwister Arnold: I) den Kellner Friedrich Arnold in Wilmersdorf bei Berlin, die Wittwe Ewilie Arnold in Kösen— die verehelichte Förster Friedrich, Anna, geb. Arnold, in Frauenhorst, die verehelichte Kaufmann Otto, Marie, ge— borene Arnold, in Halle a. S., den Dr. philos. Eduard Arnold in Berlin, den Kaufmann Karl Arnold in Lengefeld, den Gärtner Paul Arnold in Sonneberg i. Thür., die unverehelichte großjährige Klara Arnold in Lengefeld, die unverebelichte großjährige Johanna Arnold in Lengefeld übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzen.

Die Firma ist unter Nr. 314 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß die vor— stehend unter 1 bis 9 aufgeführten neun Geschwister Arnold die Inhaber der Firma sind.

Gleichzeitig ist bei Nr. 45 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Kaufmann Farl Arnold in Lengefeld bei Kösen für die vorgedachte, früher unter Nr. 193, jetzt unter Nr. 314 des Firmen registers eingetragene Firma Prokura ertheilt ist.

Naumburg a. S., den 28. März 18938.

Königliches Amtsgericht. 2. Abtheilung.

Stichling, geborene

Nenbulk om. S5 727] In unser Handelsregister Fol. 19 Nr. 25 Kol. 5 ist zur Firma G. Schönrock laut Verfügung vom 24. März 1898 als Inhaber der Firma heute der Kaufmann Friedrich Schönrock zu Neubakow ein— getragen. Neubuksw i. M., 28. März 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Neu-Ruppim. Bekanntmachung. (85728 Vie unter Nr. 84 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma: Hamburger Engros Lager Max Blochert E Co ist heute gelöscht worden. Neu Ruppin, den 28. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. 85730 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 366 offene Handelegesellschaft Gebrüder HSotze zu Nordhausen vermerkt: Der Fabrikant Karl Bornkessel hier ist in die Gesellschaft als Theilhaber eingetreten, der Fabrikant Eduard Hotze hier ausgeschieden. Nordhausen, den 28. März 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Voxdhausen. 857291

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 434 Firma Wilh. Paschasius zu Nordhausen vermerkt:

Der Kaufmann Karl Conradus hier ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelegesellschaft wird unter der bisherigen Firma betrieben; efr. Nr. 438 des Gesellschafts⸗ registers.

Ferner ist heute in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 438 die offene Hanzelsgesellschafst Wilh. Paschasius zu Nordhausen eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Paschastus

und Karl Conradus zu Nordhausen. Die Gesell⸗ schaft hot am 28. März 1898 begonnen. Nordhausen, den 28. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Vor d hausen. 85731 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1205 die Firma Eniaille⸗ Waaren Haus Aug. Schiefer zu Hannover mit Zweigniederlassung in Kordhausen und als deren Inhaber der Kauf— mann August Schiefer zu Hannover, Marktstraße 12, eingetragen worden. Nordhausen, den 28. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Odenkirchen. 85732 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 45, wo⸗ selbst die Niederrheinische Attiengesellschaft

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen: 1 Hr. Ed. G. Wittenstein, Fabrikant in Barmen;

2) Eduard Molineus, Fabrikant in Barmen; 3) Dr. Adelf Arndt, Fabrikant in Barmen; 4) Justiz⸗Rath Alex. Braun in Berlin;

5) Hermann Engels, Fabrikant in Barmen;

für Lederfabrikation vormals Z. Spier mit

LD das Aktienkapital von 1 700 000 S auf 2000 009 M durch Ausgabe von 300 Stück neuer Aktien, lautend jede auf je 1000 , erhöht worden, 2) der erste Absatz des § 4 des Statuts dahin . worden, daß derselbe nunmehr dahin autet: „Dag Grundkapital ist auf zwei Millisnen Reichs⸗ mark festgesetzt, eingetheilt in zweitausend Aktien . ö tausend Mark voll bezahlt und auf Inhaber autend.“ Odenkirchen, den 283. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. 85734 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 241 die Firma Joseph Perlmann zu Oschersleben und als Inhaber derselben der Kaufmann Joseph Perlmann hier eingetragen. Oschersleben, den 22. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. 85735 In unser Firmenregister ist am 26 März 1898 bei Nr. 220/167 (Firma MaximdBurchhardt) folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Firma ist in „Warenhaus S. Hamlet“ verändert.

Demnächst ist unter Nr. 243 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma „Warenhaus S. Hamlet“ und ihr Inhaber, der Kaufmann Sally Hamlet zu Oschersleben, neu eingetragen worden. Oschersleben, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Oschersleben. 857331 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 242 die Firma Herm. Schildener zu Dorf Hadmers⸗ leben und als Inhaber derselben der Müller Her⸗ mann Schildener daselbst eingetragen worden. Oschersleben, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 85736 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 109, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Provinzial ⸗-Aktien⸗Bauk des Großherzog⸗ thums Posen“ mit dem Sitze in Posen aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. März 1898 sind die 2, 6, 6, 10, 13, 16, 22, 28, 30, 32 und 33 des Statuts vom 22. November 1890 abgeändert. Danach wird die Bank nunmehr durch die von mindestens zwei Direktionsmitgliedern oder von einem Direktionsmitgliede und einem Prokuristen oder von einem Stellvertreter eines Direktions⸗ mitgliedes und einem Prokuristen unter der Firma der Bank vollzogene Unterschrift verpflichtet. Posen, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Rneꝝydt. 86737 Bei Nr. 142 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. vom Bruck Söhne“ in Krefeld mit einer Zweig⸗ niederlassung in Rheydt eingetragen stebt, ist ver⸗ merkt worden:

Die Zweigniederlassung zu Rheydt ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst.

Rheydt, den 24. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hiesenburg. Bekanntmachung. (84836

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 31, be⸗ treffend die Firma Louis Schwalm, in Kolonne 6 Folgendes eingetragen worden: .

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Märjz 1898 am 22. März 1898 (F. R. Nr. 54)

Riesenburg, den 22. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. 1857391 Auf dem die Firma Victor Reiz in Ronneburg betreffenden Folium 76 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die genannte Firma erloschen ist. Ronneburg, den 28. März 1898. Herzogliches Amtsgericht. Kießling.

Ronneburg. Bekanntmachung. 85738 Im Handelzregister des unterzeichneten Herzogl. Amtagerichts ist heute auf Fol. 100 die Firma Ferdinand Becher, mit dem Sitze in Ronne⸗ burg, eingetragen und dabei verlautbart worden, daß der Kaufmann Ferdinand Becher in Ronneburg Inhaber „ieser Firma ist. Ronneburg, den 23. Mär 1898. Herzogliches Amtsgericht. Kießling.

R ostockhe. lh 49

Zufolge Verfügung vom 28. 8. Mts, ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1149 eingetragen:

Kol. 3: Julius Kychenthal.

Kol. 4: Warnemünde.

Kol. 5: Kaufmann Julius Kychenthal zu Warne⸗ münde.

Rostock., 29. März 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Rügenwalde. Bekanntmachung. IS5741] Die Prokura des Paul Jerschke für die Firma E. Jerschke hier Nr. 10 des Prokuren registers ist heute gelöscht worden. Nügenwalde, den 245. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. 85742

Die unter Nr. 215 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Frau Wittwe Frauz Obs Nachfolger“ ist durch Uebertrag auf Elsa Reckzeh, Kaufftäulein zu Saarlouis, übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma sortsetzt. Derr ouis, den 26. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.

getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

dem Sitze in Wickrath vermerkt ist, Folgendes ein⸗ : 14. März 1898 ist

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

..

Neunte

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich

mt 78.

K , w

Beilage

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 31. März

1898.

Pe, en, de,, e, , Fahrplan Bekanntmachungen der deutfchen e eh e en mn, . ,

Dat Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch all t ⸗Anstalt ü Berlin auch durch die Königliche Crpedition des . = 2 . Anzeigers, 8W. Kin n en e 9. ,. a. wer , , , n J

nd, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das

Genossenschaftz, Zeichen MNuster⸗ und Börsen. Registern, lber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und

Deuts che Neich. n. 16)

Das Central Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt J M 0 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

Infertionspreis fär den Raum einer Druckzeile

h. osten 20 8.

w

Eheyertrag enthält in Art 1 das Geding, daß jeder Theil 20 6 in die Gemeinschaft einwirft, alles 86743 andere beiderseitige, gegenwärtige und zukünftige, be⸗ wegliche und unbewegliche Vermögen mit etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Zu. O-8. 226. Firma Julius Zoller hier: Die Firma ist erloschen.

?. Or 3m , nter O—-38. 46: Firma Li eimann un ö Sohn in Wenkheim. ö ; gpamdan. Beranntmachung. 1667a5) Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft In unser Geselischaftregister ii unter Rr. sd Viehhandel w und hat am J. Januar i5h hö— die Handelgesellschaft e Firma W ff * gonnen. Gesellschafter sind: Löb Heimann Handels⸗ den kert nin en] Si zu Chan au e h beren mann, und Jakob Heimann, ledig, belde von Wenk. 53 3 6 heim. Ersterer ist verheirathet nit Karolina Fleisch⸗ ä) ber Kaufmann Karl Weißhoff backer von Egenhausen, Bayern. Der von Großh. (2) der Kaufmann Georg Renfert, Notar Georg Kury am 25. August I87z zu Wenk, beide zu Span aun heim abgeschlossene Ehevertrag bestimmt in Art. III, karte eingetragen worden. daß von dem jetzigen und künftigen Einbringen eines Die eeellschf gt gr ie, wärs 1698 begonnen. Kehzazfen Kid, . in, gon anbau! den 383 Mär 1899 0 Gulden in die eheliche Gütergemeinschaft fallen, p Königlich; ö somit alles weitere dem beibringenden Theil seiner

; den . ey et werden soll.

Stallupönemn. S 857 u -3. 22: Firma G. Rincker in Tauber In . Dien er nch, . 39 bischofohgim. Infclge Möle ens des Geslsschafters eingetragen, daß die Gesellschaft Carl Weidenberg , , . ji die Gelellschaft aufaelsgft. und Comp. in Eydttuhnen arne tft ft! auberbisch fahren d i Mari ish.

Stallupönen, den 21. März 1595. Großb. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Schmidt.

Stettin. 185747 ö 1.

In unser Gesellschafteregister ist heute unter Die Fünge gdermaun Gembicki“ in Thorn Nr. 929 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma ist beute gelöscht worden. (Firmenregister Nr. 809.) „Freyer * Jobft“ zu Stettin Folgendes ein, Thoru, den 28. März 1855. getragen: . Königliches Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kee rn, , , kunft aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Albert Jobst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2878 des Firmenregisters.

Demnãchst ist heute in unser Firmenregister unter Ur. 2878 der Kaufmann Johannes Albert Jobst zu Stettin mit der Firma „Freyer 4 Jobst“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 24. März 18935.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Handels Itegister.

Gehwerin, Warthe. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 19 eingetragene Firma Hermann Auerbach zu Schwerin a. W. gelöscht worden. Schwerin a. W., den 28. Mär; 1898. Königliches Amtsgericht.

Thorn. (S657 61]

Tientsim. Bekanntmachung. 85760] In- das bei dem Kaiserlich Deurschen Konsulat zu Tientsin geführte Handelsregister ist heute Zub Nr. 37 des Gesellschaftsregisters die Firma:

H„Deutsche Nieder lassungs⸗Gesellschaft“ als Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Tientsin eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer; Zweck derselben ist die Erwerbung und Verwerthung der für die Deutsche Niederlassung in Tientsin be⸗ gettin. 85749] stimmten Grundstücke, sowie die Erbauung von

we. K. . 86 45 Straßen, Häusern und einem Bollwerk auf diesen

In unser Fitmenregisser ist heute unter Nr. 2879 Terrains, endlich die Anlage von Schiffs lade 6 ö. ö 3 . . 9 2 mit tungen und dLagerhausern und der Betrlch dare .

nd dem O . er Gesestschafts ̃ 3. 8

, e n. ö. . 165 k 2 tettin, den 24. März 1898. 6. as Grundkayi Gesesssq;af z ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165. , , nne, . . 1900 eingetheilt; die Aktien lauten auf de

Stettim. ö 185748] Namen; sie sind von den Gründern n n ff b,

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2881 nommen worden. der Ingenieur Adolf Florin zu Stettin mit der Firma „Adolf Florin“ und dem Drte der Nieder⸗ assung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

aus mindestens zwei vom Aufsichtsrath zu ernennenden Direktoren.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten sollen, müssen entweder von zwei Mit⸗ ,. ie Vorstandes oder von zwei Stessver⸗ * . retern derselben oder von einem Direktionsmitali en ,,,, fit i ar Verfügung und einem Stellvertreter .

23. Mo 398 an demselben Tage eingetragen: ei Stellvertrete ĩ ĩ gegeb unter Nr. 1005 die Firma nch , n, se e, ,,, Stralsund, und als deren Inhaber der Kaufmann Die Gründer der Gesellschaft sind: Robert Bebm daselbst. . I) die Deutsch-Asiatische Bank, Aktiengesellschaft Königliches Amtegericht zu Stralsund. mit ö. Sitze zu Shanghai, Tientsin, Berlin . und Calcutta, Stralsund. Bekanntmachung. Sh bo] 2— 3) die Kaufleute Curt, Erich, Alfred Binder

In zun er Firmenregi ler ist zufolge Verfügung Vermann Meißner und Adolf Hoppe sämmt⸗ vom 28. März 1898 an demselben Tage eingetragen: lich in Berlin wohnhaft. ;

unter Nr. S394 bei der Firma „E. S. Schwabe! Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:

u Stralsund in Kol. 6. ö 1) der Kaufmann Emil Rehders

Das kaufmãnnische Geschäft ist auf den Fabrikanten 2 der Dr. jur. Adolf Endemann Christoph Heinrich Malte Schwabe zu Stralsund beide in Charlottenburg übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma 3) der Rheder Rudolph Wahl fortführen wird. (ofr. Rr. 1006 Firm. Reg.) 4) der Geheime Justiz⸗Rath Robert Esser

und unters er, 100 die Firma , C. D. Schiw abe“ beide in Köln .ch. ßen zu Stralsund und als deren Inhaber der Fabrikant Die Mitglieder des Vorftandes, welche mit den Ghristoph Heinrich Malte Schwabe daselbst. vorgenannten Aufsichtsrathsmitgliedern den Grün—

Königliches Amtsgericht zu Stralsund. dungshergang revidiert haben, sind: I) der Uaufmann Carl Rump,

Tauberbischomheim. S6 750 2) der Kaufmann Hartmann Hagge, Sandelsregister. beide in Tientsin. Nr. 5189. Zum Handelgreglster des Großh. Amtg. Stellvertreter der letzteren sind: gerichts dahier 33. e er, . zwar 1) der Kaufmann Max Homann . Zum Firmenregister: 27) der Kaufmann Hermann Ba lau ö 83 145 Firma Amalia Baumann hier. ebenfalls in Tientsin , . u O.3. 150: Firma J. Xi. Horn in Pülf⸗ Das Geschäftslokal der Deutschen Niederlassungs⸗ ringen und k . Gesellschaft befindet sich in den Diensträumen der Ai OrsS8. 239: Firma Xaver Störr in Lauda. Deutsch⸗Asiatischen Bank in Tientsin. 2 3 ist erloschen. ; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechts⸗ t . 3. 245: Firma David Grünebaum verbindlich durch den „Deutschen Reichs und näWenkheim. Inhaber ist David Grũnebaum, Königlich Preußischen Staats · Anzeiger! 2 3 Farben, Dr. Eiswaldt u De F. 118: Firma Salomon Stiefel von ĩ den J. Janu S938. ,,, ö. Inhabers ist 1 n 4 ö. ember 1897 Tau herbischofsheim. Tilsit. Bekanntmachung. dh 7h52 ie,, O. 3. 246: Firma August Baumann in In unserm Prokurenregister ist 2 Enoch 9 erlachs heim. Inhaber ist August. Baumann in unser Rr. 104 eingetragenen von der Handlung ö Derselbe ist verheirathet ohne Ehe⸗ . Westphal Nachf. dem Kaufmann Rudolph . . estphal in Til ilten Unter Ors8. 247; Firma H. Rincker in Tauber . rn n, bischofsheim. Inhaber ist Kaufmann Emil Rincker, Tilfit, den 24. Mär; 1898. ledig in Tauberbischof beim. Königliches Amtsgericht nter S. J. Zi; Firma G. Hofmann in Königshofen. Inhaber ist Bernhard Eisenmann, Witten. Sh 7h64] Kaufmann bon Neidenstein, wohnhaft in Königs⸗ In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst hofen. Derselbe ist seit 23. Februar 1898 ver. unter Nr. 41 verzeichneten Aktiengesellschaft mit der helrathet mit Hannchen Hofmann von Königshofen. Firma: Der am 31. Januar dt. Ig. von Großh. Notariats⸗ Steinhauser Draht Industrie ju Bommern

Stralsund. Bekanntmachung. S5 8659]

Der Vorstand (Direktion) der Gesellschaft besteht

. In der Generalversammlung vom 21. März 1898 ist. die Herabsetzung des 605 000 0 betragenden Aktienkapitals auf 300 000 A6, durch Zusammen⸗ legung von je 2 Aktien zu einer, beschlossen worden. Demgemäß ist der 5 4 des Statutz dahin abge⸗ ändert worden, daß das Grundkapital 300 006 beträgt und in 609 auf den Namen lautende Aktien von je 500 M zerfällt. Witten, den 26. März 1888. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. 1857655

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7? Gebr. Krüger heute Folgendes eingetragen worhen .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelsst. Der Kaufmann Otto Krüger ju Wittenberge setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Für diesen ist unter Nr. 205 des Firmenregisters die Firma Gebr. Krüger mit der Niederlassung zu Wittenberge eingetragen worden.

Wittenberge, den 33. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. (S6 7h6]

Darlehen skassenverein Weinberg.

Aus der Vorstandschaft des Vereins sind aus⸗ geschieden beide Joseph Schindler und Johann Nieder⸗ meyer, und für dieselben gewählt:

Georg Niedermeyer, als Stellvertreter des Vor⸗

stehers, Egyd Neber und Georg Sattler, als Beisitzer, sämmtlich Gütler von Weinberg.

Ansbach, den 26. März 1898.

Kgl. Landgericht. K. f. H. S Kapp, Kgl. Ober Landesgerichts Rath.

(C. 8.)

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 185441] . Nach Statut vom 6. März 1898 sst unter der Firma Darlehenskassenverein Groß mwelzheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht eine Kreditgenossenschaft mit dem Sitze in Großwelzheim gegründet worden.

Gegenstand des Unternehmens ift, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts, und Wirth— schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in berzins lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnifse der Vereing— mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der . festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein? kann eine Sparkasse verbunden werden.

. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 506 MS und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben im Fränkischen Landwirt und sind durch zwei Vorstandömitglieder zu unter⸗ zeichnen.

Der Vorstand besteht aus folgenden, in Großwel⸗ heim wobnhaften Personen: ;

1) Johann Hufnagel, Landwirth und Bürger⸗

meister, Vereinsvorsteher,

Johann Lorenz, Bahnarbeiter, dessen Stell. vertreter,

Johann Merget, Landwirth,

Johann Wütscher, Schreiner,

Karl Müller, Landwirth.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. II. Nach Beschluß der Generalversammlung det Darlehens kassen vereins Eichenberg vom 13. März 1898 sind die öffentfichen Befannt⸗ machungen des Vereins von jetzt ab in der Ver⸗ bands kundgabe · zu veröffentlichen. III. Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehenstafsenvereins Mainaschaff vom 13. März J. Ir. werden von jetzt ab die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereing in der Verbandg⸗ kundgabe ) Organ des bayer. Landesverbandes land⸗ wirthschaftlicher Darlehengkassen vereine, erfolgen. Aschaffenburg, 24. März 1893. Königl. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Koeppel.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. S5 7657 1) Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Haufen vom 260. März 1898 werden von jetzt ab alle öffentlichen Bekannt e in der ‚Verbandskundgabe!, Organ des bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehens kassen vereine, veröffentlicht. 2) In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Lengfurt vom 26. März 1898 wurde Lehrer Michael Mandel in Lengfurt statt des , Karl Wohlfahrt in den Vorstand ge⸗ wählt. Aschaffenburg, 28. März 1898. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel.

Augsburg. Bekanntmachung. 85758 Der Darlehenskaffenverein Pürgen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pürgen, hat in der Generalber-

verwalter Dr. Mal in Gerlachsheim abgeschlossene ] heute Folgendes eingetragen:

gemäß ausscheidenden Vorstandsmitglieds Emanuel Weh den Söldner Josef Ender in Pürgen gewählt. Augsburg, den 24. März 1898. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der st. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

1 . 18654341 intragung in das Genoffenschaftsregister. . 1898. März e.

Vierländer Frucht und Gemũůüse⸗Conserven⸗ . und e ,, zu Kirch⸗

rder, eingetragene Genuossenschaft schränkter Haftpflicht. ne, nn,

Der Sitz der Genossenschaft ist Kirchwärder Ga mburs). Das Statut datiert vom 19. März

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation bon Konserven und die Verwerthung landwirthschaft⸗ ö n Produkte.

ie Haftsumme für jeden Geschäftsantheil , . . 1

ein Genosse darf mehr als zeh ĩ ee . ĩ f mehr als zehn Geschäftsantheile

ie Zeichnung des Vorstandes geschiebt dadurch, daß die Zeichnenden zu der , 8 schaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstands mitglieder nur Rechtezverbindlichkeit, wenn sie von zwei Vor⸗ standsm it gliedern gemeinschaftlich geschehen ist.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden von mindesteng zwei Vorstandsmitgliedern unter- zeichnet. Dieselben erfolgen durch die Bergedorfer Zeitung.

Den Vorstand der Genossenschaft bilden:

17 Dermann August Witthoefft, als Vorsitzender,

2) Jochim Rieck, als dessen Stellvertreter,

3) Adolf Franz Wüsthof, als Kontroleur, sämmtlich in Kirchwärder wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Gerichtsschreiberei des Amts der Dienststunden Jedem

elle S5 761 In das Genossenschaftsregister des hiesigerl 6j gerichts ist heute zu Nr. 5 Consumverein fur Wardböhmen und Umgegend, e. G. m. b. S. zu Wardböhmen) eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom . n ente. im 5 ö des Statuts auf 290 6 festgesetzte Haftsumme auf 30 S Mark . t ö . Bergen b. E., den 15.28. März 1898. Königliches Amtsgericht.

KEinbeck. Bekanntmachung. S6 762] Bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnoõ⸗ kafse eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter, Haftpflicht zu Salzderhelden“ ist am 22. März 1898 in das Genossenschaftsregister ein 2 8 ) An. Stelle des verstorbenen Dr. med. Richa Elten ist der Oekonom Georg Müller II. in 8e helden jum Vorstandsmitgliede bestellt. Einbeck, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Hor. Bekanntmachung. S5 442 Im Gen. - Reg. Bd. J Nr. 1 wurde a, daß in der Generalversammlung des Sofer Credit⸗ vereins vom 24. März 1898 Herr Alfred Hail definitiv als Direktor gewählt worden ist. 6 den ö. 3 .

öͤnigl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Müller, 8 a.

Holzminden. (Sb d 38]

In dag Genossenschaftgregister für den Amttz⸗ gerichts bezirk Holzminden ist bei der Firma Fürsten⸗ ,, eingetragene Ge⸗ nossenscha mi eschränkter aft n. . , ö , au rototells der Generalversammlung vom 5. Februar d. J. ist an Stelle des Hi ha nnen . Brandes der Lagerhalter der Porzellanfabrik Tarl Bremer zu Fürstenberg und laut Protokolls der General versammlung vom 20. d. M. an Stelle des Malers Karl Pöppe, der Oberdreher S. Prest daselbst als Vorstandsmitglieder gewähln. Solzminden, den 24. März 1598.

Verzogliches Amtsgericht.

H. Cle ve.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 85763 In unser Genossenschaftsregister ist z e 2 unter Nr. 10 eingetragenen Spar und Darlehn d. kasse, Eingetragene Genossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht zu Wittichenau ver. merkt worden, daß der Kaufmann Plonz au dem Vorstande gusgeschieden und ber Webermeister Jatoß Wersch aus Wittichenau neu in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. Hoyerswerda, den 24. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kaiser slantern. 6779] Gen ossenschaftsregistereintrãge

I. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mit

gliedes Johannes Urschel, der Spar⸗- und Dar⸗

lehnskasse e. G. m. u. S. Siegelbach, wurde

Johannes Derrmann L., Ackerer allda, und

II. An Stelle des ausgeschledenen Vorstandgs mit ·

sammlung vom 6. J. Mtg. an Stelle det statuten⸗

aliedes Philipp Peter Bambauer, der Spar⸗ und

d Q Q