1898 / 79 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

deutsche Freditbk. —,

getilgt, zwrückgezahlt 2 13.9 Mill (18,2 Mill,), wonach der Hypo. iheten bestand Ende 1897 457,5 Mill. (Ende 1896 461,7 Mill) be,. 0.48 Gd., 0 51 bez., trug. Vie Gesellschaf war bei 65 (68) Zwangsversteigerungen be—⸗ thelligt und mußte ein Bersiner Grundstück, das mit 185 O00 M beliehen

jahre 19 423 479 S6), die Verwaltunge kostenbeiträge 559 622

forderten u. a.

trag für das laufende Jahr verbleiben.

In der gestrigen Generalversammlurng der deutschen Waffen un? Munitionsfahriken wurden die Bilanz und das Gewinn- und Verlust Konto genehmigt. Der Verwaltung wurde die Entlastung ertheilt und die vorgeschlagene Gewinnvertheilung wurde den Anträgen gemäß genehmigt. Für das abgelaufene Geschäfts jahr

gzelangt demnach eine Dividende von 250 zur Vertheilung.

Die gestrige Generalversammlung des Barmer Bank,

9

vereins genehmigte die Bilanz, sowie die Austheilung einer Dipi⸗ dende von 71 o. Die sich anschließende außerordentliche General⸗ versammlung beschloß die Erhöhung des Akten kapitals um 9 106 800 40. auf 25 101 000 ½ und genehmigte die vorgeschlagenen Statutänderungen.

In der Generalversammlung der Schwarjzburgischen Hypothekenbank in Sondershausen vom 238. Mär; wurde die

Amsterdam 3 Monate

14 6h. hej. New-⸗ Mort Getreidemarkt. Weißen lote fest,

37 200 Röogger fest, * . * Mais 974. Hafer fest.

9

* * Kaffee

1er marft.

1— 68

NMendement neue Ufanet frej ad

5, 40, vr. Oktober 93735. Wien, 31. März. (W. J. 8.) ta /s 0. Vapierrente 162, 20 Gynrente 122 40, Desterr. 121,30, do. Kron. A. 9g9. 36. Oestrrr. 6 23, Desterr. Kredit zös 56. Un ien bent zo SC. Küng n, . Wiener, zantveremn . hmische Nordbahn 258 060 Valchtit hrader 574,50, Elberbalbahn 30, Ferd. Nordb. 3440 Tötaats hahn * zern. 306 60, Lombarden 7675 ( u. 209090 Alp. Montan 15275 , Flätze 98, 774, Landoner Wechfel 120 50 . Martnoten 58,77, Ruß

ay 506 09

8 Y 4 Rax ole

ärer 3996, 60,

6

Vet zen

* 2 1 3 2 .

t. We F ahr 17,46 (Go., 1247 19 15 176 ö * ich . 12, 10 Gd) 12,12 617. äöggen

pr. Mai⸗Juni

665 2 5n 897 79nvp n ra gttsn 2r4 Ka . 1 3 . 2. ; Bilanz für 1897 genehmigt, Entlastung ertheilt und die Zahlung dr. Mai⸗Jun Gd., 5, 55 Br.

einer Dividende von 43 060 beschloffen. Stett in, 31. Marz. (W. T. B.) Spiritus loko 47. 10 Gd. Breslau, 31. März. (RB. T. B) Schluß Kurse. Schles 9 5 * z 184 3 8M r* y 38 . 3 55 7 34 o 2, Pszhbr. Litt. A. 10026, Breglauer BPißtontobant 132559 Breslauer Wechslerhant 11250, Schlefischer Bankverrin 13556 Breslauer Spritfabrit 166,00, ? 16825, Dberschl. P. Z. 161.60,

3

gesellschaft 134 00. Produktęenm arkt. Spiritus pr. 100 1 10

erhrauchgahgahen pr. März 65,70 Gd., do. 70 Verbrauchtz⸗

abgaben vr. März 46,00 Go. I 3 e ,, 2 r X * 2 8

ö Magheburg 31. März. (W. T. B.) Zuderhericht. Korn⸗

zucker gertl. S8 , Rendement 9,900 10, io. Nachprodurte erkl.

h bo Nend. ment 00 = 7, 6b. Ruhig, stetig. Brotraffinade J 23, 25

zrotraffinade II 23090. Gem. RFaffinade mit Faß 22, 87 4 253.25.

Hels 1 mit Faß 22,50. Ruhig. Robzucker J. Pro⸗

Rto s. 3. B. Hamburg pr. März 9, 023 Gd., 9, 10 Br

9, 06 Gd Rel0 Br., vr. Mai 9, 177 Go., g, 20 Br., pr.

ej, 9,273 Br., pr. Oktober⸗Dez. 9,375 Gd., 9, 40 Br.

furt a. M., 31. März. (W. T. B.) Schluß Kurse. nb, wech. Dh,üS0, Parxiser do. 80, 983. Wiener bo. 176 23 3e Reichs- n. gr„o0o, Untf. Egypter * Itallener S3, a5 z os. gen. Anleihe 0,60, 5 oso gmort, Rum. 160,70, 4 0/J russisch 1933560, ah. Russ. 1894 68,40, 4 o0. Spanier 52,606, G stãdter 16239, Deutsche Genossenschafts · Bank 118,40, Digronto- Lom. 20l, 16, Dresdner Bank 162, 1, Piitteld. Kredin. 113 40 1itinnæ! 5 7 Q 8 * . 2 1 2 . * 4 & tipnalb. f. D. 147, So, Oesterr. Kreditaßt. 3093, Oest. ng. Bank 786,00 R ( gbank 1 60 00 Allge 1 El ? 43 * 9734 7 33 * . 27 * 2 Del sik. 1 963 6 gem. le trizitãt 278,70, Seh ickert l, ob, ochum. Gußft. 203,99, Dortm. Union —, Harp ener Ber gm. 178,20, Hibernia 183 36 20, Westeregeln * . ön. 22 * ö s 1 2 2 1* 12 1 5 186, 59, Höchfter Farbwerte 435 06, Effekten Sozietät.

Lanz. Lomb

3 Lon Ban? 20 ex.,

Desterr. Krebit⸗Attten z308z, 6 Gotthardb. 147,70, Deutsche 29 g, 20, Vresdner Bank —, Berl. Gutzst. Gelsenkirchen . Laurahũtte T , Portugiesen 1537,00, do. Nordostbahn . ö. Italiener

31. März. 36 o

162,25, Dresdner Banibere Bank 131,00, Veutsche 222 25, Sächs. Böhm. Dan gesellsch. 249, 75.

Leipzig

Straßenbahn Dretzdner Bau⸗

8 s. 31. März. (RB. T. B.) Schluß Ku se. 30, saͤchsische Rente 95,15. z e do. Anleihe 03h ö um, Solgröl⸗Fabrik 117,50, Mansfelder Kuxe 980, Leipziger Kredit. Anslt. Atten 5,0, Kredit. und. Sparbank ju Leh mg is !, deipziger Bandaltien 198,50, Leipziger Oypothekenban? 156 56 Sächsische Bantattien 130,50, Sächsische Boden ⸗Kreditanftalt 133. 060 kein iger Saummollspinnerei⸗Aktien 174 60, Leipziger Kamm garn⸗ s hnerei. Aktien 181,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 193,00, ; ltenburger Attienbrauerei 238,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 116 56 Große Leipiger Straßenbahn 231,76, Leipziger Elektrische Straßenbahn 63 00, Shüringische Gasgesellschafts. Aktlen 223,56, Peutfche Spitzen⸗ abril 242 00, geipziger Glertrizitäts werke 132, 00, Sächsische Woll. garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 139,35. ö2mmjug⸗ Terminhan del. La Plata. Grundmuster B. yr. März M, yr. April 3.55 M, pr. Mat 3, 55 M, pr. Juni 1 „Me, pr. Juli 3,50 M, pr. Auguft 3,50 M, pr. September 68 M, pr. Dꝛtober . S, pr. ö 3, 45 Æ, pr. Dezember Md M6, hr. Januar 3,45 MS, per Februar 3. 45 —Umsatz: 25 00 Tem Ruhig. ö H Bragunschweig, 31. März. (W. T. B.) Gewinnzte l Braunschweiger 20 Thaler Loofe; h oh . enn. Nr. 11. 15 0090 M Ser. 8218 Nr. 16. 2600 M Ser. 1578 Nr. 360. 3600 M Ser. 8215 Nr. 26. Je 3060 Ss Ser. 264 Nr. 23, Ser. 1106 Ur. 1, Ser. 1429 Nr. 18, Ser. 2475 Nr. 42, Ser. 3702 Rr. 35 Fer. 3482 Nr. J2 Ser, 6396. Rr. 206, Ser. Selb Jir. a6, Serrz, i. Gos Sfr gra, T, d, Sr. bis, Mir. is. . . löß e Ser. r. 9, Ser. 1173 Nr. 20, Ser. 8215 Rr. 48, Ser 5976 ir. 33, Ser. S5 Jr. 7 d Bremen, 31. März. (WB. T B.)

* 9. Börsen ⸗Schlußhbericht. Raf in erte⸗ 9 etroleu n ( Offinielle Notlerung der w, . Börse.) Lolo 310 Br. Schmal;j. Fest. Wileor 75 9 Armour shield 28 3, CGudahy 25 3, Choice Grocery 29 a. Woite label 29 . Speck. Fest. Short elegr midbl 155 285 4. Reiz sehr fest. Kaffee ruhig. Baumwolle anziehend Urland middl. lofo 515 3. Tabac. 2550 Packen St. Feliz. 1

KRurse des Efferren⸗Matler⸗Vereins. doso Norbdentsche Welllcmmerci und Kammgarnspinnerei Aktien 1685 Gd, d b) Rorbb Lloyd⸗Aktien 11645 bez. Hrener Woßsskzmmerei 291 Gd. 6. .

Hamburg, 31. März. (43, T. B) Schluz Rurse. Hamb., Rammerzb. 13253, Bras. Bi. J. B. I61,25, Lübeck. Büchen iM) mr. nano. l, oh, Pritt ier R, Hach, Packerf. 3 60 Jo? p Lloyd 18.00, Trust Lynam. 175, 75, 3 . Hainb. Stacteanl. 64 86 36 Ye do. Staatgr. 107 00 ereinsb. 16 05h. h oo Chin. Glda. 101, 50)

5d. 50. Donnersmarck 157, 25, Kattowitz er ü. 192,75, Garo Hegenscheidt Akt. 135, 765, ꝛke 6, 2 .3. Opp. Zement Zem,. 156,09. X.-Ind. Kramsta —, Schles. Zement E, Zink. M. 233700, Laurahütte 182,50, Bresl. Oelfabr.

102,40, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗

o/o exkl. 50

U

Kredit⸗

die Vorschläge de

h gefft Reingewinns. Aus zer st die l iheben, daß die kriege⸗ die Ver .

3 1 80 6n

nachtheiligen Einfluß Industrie ausübten, in beiden Reichshälfte . 5m friedigende Bilanz ist 2 sowie den günstig wor st, T

ch schäftszweige des

Syndikate gewinn der mit gutem

8 1.

aufgelegten chi

1

11

3 8 1

f an de

. P 6 4 1

ha konstat: ch, die An⸗

weniger 118 irn Nor ia Rr

n J Masfw s n . y EI. 9 * X j ge in e,, Auf die Anfrage eines Aktionärs erklärt Direktor Mauthner . , , . 1 , , wohl die neuen Steuergesetze die Steuer nur um oo erhöhen

Stoner lslast sek ker 49r 11 4 *. Steuerlast sich bedeutend ver al bereits die bisheri

w. nicht mehr beim . ö 4X bedeutende Er—

ung um 4 Million Gld.

ungemein gũnstige Lage der

„die Verwirklichung des Be— ages, wonach J des Erträgniff

würde die Neugründung ö ; gen, weil man sich einer deppe steuerung nur entziehen könnte durch di sofortige Ausgabe von der neugegründeten Gesellschaft, was den soliden Anschauungen Instituts nicht entspreche.

Fin Masfen q tat 9 N ret M . Eine Mtassen Veputation von Vertretern der hlen⸗ Verbände in Oesterreich erschien heute unter Führung von Ab—

*

göordneten aller Parteien bei dem Minister⸗Präͤstsenten, um ein Blanko Terminhandels, zu überreichen. 1. April, Vormittag 10 Uhr 50

Abwartend. Ungar. Kredit Franzosen 341,40, Lom teichische Papierrente 102,2 reichische Kronen. Anleihe

b8, 7ß, Bankverei

Brn

GSudaype st 2 38 85 Rz. 65 * Weiz ay 7. ö 9 . . ro du Welzen ( pr. 1

* 9 . * Mai 12,04 Gd, 12, o5 Br, pr. Sypternhe

1

Roggen pr. Frühjahr 8, 62 Ed., 8, 64 Br., „11 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,61 Gd. 5,77 Gd., 5,80 Br.

Juli 5, 35 Gd, 5,37

condon,

270 Kons. 1114, 30, Rei h6⸗Anl. 964, Preuß.

1a. Arg. 67, hinesen

40/0 unif. do. 108, 3 o Ruye 8 *

kons. Mex. 9835, Neue 83er

Loso Spanier 52x, Konvpert. Türk

Ottomanbank 114, Anaconda z, Ve Heerg 6

(neue) 1,13, Rio Tinto neue 288, Platzdiskont 3, 6

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20 67 Wien

26,17. St. Petersburg 251 as. ,

karz 20550 Br,, 20 445 Gd. 0,49 het., gondon Sicht 20 52 Br.,

. . 16825 Br.,

. . . ö. ft. n. . Gipt. 3 Monet I68, 46

g rlin , Er, 167 d., 168,30 hez.,, Paritz Si 10 Br., 8 Gd.

war, Übernehmen. In drei Fällen erlitt sie Verluste im Ganzen von 'fwa 058 bei St. gerede, 1 ö ö 3 33 eM An Zwangebermastungen war die Gesellschaft in 53 (82) Fällen . 1 . betheillgt. Die Zingrückstände haben sich bis heute auf 143 482 M 60 Tage Sicht 4.60 Br., 4.17 God., 4, j9 bes

ermäßigt. Ende 1897 waren 55,8 Millionen (51,7 Millionen)

KFommunaldarlehen im Besitz der Gesellschaft. In Umiauf hatte 47,8 Millionen (Ende 1896 Fä6,z Millionen) Kommynal. russischec lots behaupt,t, 112. bligationen, 353,3 Millionen (330,! Millionen) 36 unkünd—

bare Zentralpfandbriefe und 112,5 Millionen 4069. Die ver⸗

einnahmten Hypothekenzinsen betrugen 20 2335 837 (im Kor⸗

Sig t 424 Br. 422 Gd., 4.239 bez., do.

holstetnischer loko mecklenburger loto 146 - 148. . 2 Geꝛste fest. Füböt behauptet, lofko 503. Spiritus sest ver Mär; 243, pr. MärzieAnril 248 pY April, Mat 245 pr. Mai-⸗ Juni 245. Kaffee . Umntz 20600 Sack. Petroleum ruhig, Standard white S , loto 300 Br. . . (691 784 S), sonstige Zinsen 383 844 H (351 930 MS ) und der gesammte Rohgewinn 223 1069 612 ½ (21 717050 S). Dagegen er⸗ ; Pfandbrief und Kom munal⸗Obligatfonenzinfen 13287 752 * (174727569 6), Verwaltungskosfen 765 215 4 6d 504 MS), Rücklage 141 276 6 (1951 6017) und 566 6090 Mc. Sonderrücklage), Tantiümen 120 600 (112000 A), 9 9½9 Dividende 2 450 900 S (2268 C09 SS), wonach 335 5565 M (201 426 „!) Vor⸗

,, .

ad ui at berickl.) Goob average Santutz pr. pr, Mai 291, vr. Septbr. 304, per Vezember 306. (Schlußtericht) Rihben. M obzucker J. YrobuFrt Basis Mrd S , Fh Word Hamburg ver März 9025 vr Aprif 967 . 9H; G 17 , f g 39 * ,. . br. Lyril 8 C7, * Mai 9, 174, vr. Jul 6,3283, yr. August

Desterreichische errente 102.00, Oefterr. Tronenrente 102,109. Ungar. Gosdrente zoo 143,75, Länderbank

der Umstand, daß das

1897 Ir von 1897 zur

Memorandum, betreffend die Aufhebung des Mahlverkehrs und des

Banka usweis. Totclreferve 662 000 Abn. 1 853 000 Pfd Ster, Notenumlguf 27 602 0060 Zun. 927 000 Pfd. Ster. Bag ; herrgth, add 46 Goh. Abm. a7 Föd. Pfr. Sterk, Pertesef i; 39 088 999 Zun. 3 671000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Pridaten 6 1 3 66 Zun. 1 311, 609. Pfr. Sterl., do. des Staals 10 616 00 bn gs fd; Ster. Notenreserve 19 925 505 bn. 1 571 9500 Pfr. Sten. regie rungssicherheit 14 209 000 Pfd. Sterl. unverändert. Prozent. verhältnis. der Reserve zu den Passsiben 383 gegen 43 in der Vor— woche. Clearinghouse⸗Umsatz 171 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 13 Millionen mehr. . Wallauktion. Preise fest, behauptet, bei lebhafter Betheili⸗ gung. Merinowolle bis 100ͤ theurer, Greasy ungefähr 5 CG, Scoured 5 1006 theurer, Croßbreds feine fester, mittlere unverändert, grobe HU enn billiger, Car fnowmhite i' Penny, Greasp üer fn, theurer. ; . 96 06 Ja v azucker 14 stetig. Rühen⸗Rohzucker lots 9 fest. Chile Kupfer oz, vr. 3 Monat 514.

Die Dividende von. Rie Tinto für das 11. Semester 1897 ist auf 1 Pfd. Sterl. festgesetzt, so daß die Jahres dividende 2 Pfd. Ster beträgt. Dem Reservefondz wurben 48 0606 Pfd. Sterl. zugewiesen und guf neue Rechnung 21 700 Pfd. Ster!. vorgetragen. ; Liverpool, 31. Marz. (W. T. B.) Baumwolle. Imsatz 14 009 B., davon für Spekulation und Export Hoh Kö. Stetig Amerikaner 16 höher. Pfihdl, amerika. Lieferungen: Ruhig. März⸗ Avril 32 /c Verkäuferpreis, Aprit- Mai zrijes do,, Meal. mri gi so⸗ do, Juni⸗Jult 32i/o⸗ Käufeipreis, Jull⸗August zei sec = Js g. Ver⸗

Dini, wechslb 1ö6l-20. God in Barren yr. Kgr. 2788 Kr., 2784 Go., Silber n Varren Ft. gr. 76 50 B., 76, 00 G. Wechselnotierun gen:

2 ö 1 5 414 * . 1 2158 J Emden lang 3 Monte 26,34 Rer., 26,31 Go. 20,324 bez., Lonbon

läuferpreig, Al nn, ep lem her 32 /s do, Sey tember Oktober 320 /o Käuferpreis, Oftober, Jtopember 3i6 / 4 320 /s. do., Novem ber · Dezember

4,35, Kupfer 12,00.

285. Schmal; vr. clear 5,37. Pork pr. März 9,55.

219 . 51 2. 7 1 4 = 27 3ld/ssé— 3*s, Ver käuferpreis, Dejember. Januar 3i9soa 30/6 d. do.

Offizielle Notierungen. American good ordin. 35 do. lorr middling 35, do. midbling zuis, do. güod middling zis, a, po. middling fat 37 /s. Pernam fair zt, do. goed fair Jis ag Ceara fair Ju / is, do. good fair 35, Egyptian brown falr 35, bo good fair 43, do. good 4, Peru rough good fair bis / is, do. good 63, do. fine 7, do. moder, rough, fair i, do. good fair lis, do. good 646. do. smooth fair Zin / n, do. good fatr 3zis / ig Iz. G. Broach good 33, do. fine 37 ng, Bhownuggar good 23, do. fully good 3, do, fine R/ ie, Domra good 2is /ig, do. fully good 31 / 1s, do. fine 34, Seinde fullv good 2isi, do. fine 36, Bengal fully good 2l6 / iz, do. fine 33. ; Glasgow, 31. März. (3. T. B.) Roh ei se n. Mixed numbers waärrantg 46 sh. 3 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed num berg narrants 46 sh. 2 d. Warrants Middlesborough J 46 sb. * 8. Bradford, 31. März. (W. T. B.) Wolke ruhig, Preise unverändert, eher schwächer, Merino und Kreuzzuchten fest. Garne ruhig. Stoffe für daz Inland besserer Begebz. . Paris, 51. März. (W. T. B.) Bhn der Börse wird berichtet: Nach fester Eröffnung und sebhaftem Geschäft war die Tendenz später wieder allgemein matt auf neuen starken Rückgang der Spanier und auf ungünstige Nachrichten von! den syanischen Börsen. Italiener wurden wesentlich niedriger gehandelt. In türkischen Werthen fanden starke Realisierungen fiatt. Rio Tinto und Banken waren gedrückt. Bankauswei z. Baarvorrath in Gold 1 862 3764 000 Abn 5 418 000 Fr., do. in Silber 1 218 090 0900 Zun. 1 290 000 Fr. Porte⸗ feuille der Hauptbank u. d. Filialen 886 310 360 Zun. 221 141 0065 Fr. Notenumlauf 3 832 848 006 Zun. 134 684 000 Fr., laufd. Rechnung b? Priv. 477 659 000 Zun. 40 526 0090 Fr. Guthaben d. Sto ats jcha ges 180 166 000 Zun. 27 924000 Fr, Gesammt Verschüsse 69 go goh Zun, 3 314 006 Fr. Zins. u. Viefont, Erträgn. 3 471 006 Zun. 466 009 i Verhältniß des Notenumlaufß zum Baarvorrath 85 37 Sc luß ⸗Kurse. 300 Franzosische Rente 163,33, 5 6, Itastenfschs te 93, 55, 30oso Vortugie sijche Rent . e u el g, er . 40 Muff. 89 3 ,o Ruffen Y6 6, 30, 40 An! Ronv. Türken 21,523, Türfen⸗Loofe 107 S9. z Banque de Franc 3545 . 5, 90, B. Ottomane bah oh Crsd. Lyonn. 55 33. 80 03; Lagl. Gftat. 75, 0, Htio, Tinto- z. eu, 3 9. on 1. 198 g).. Gier lgnal. ü. Zis, Pr atbi chf. 206.87. Wchs. a. dtsch. Pl. 1227,is, Wchs. a. 3 su. a. London 25,314, do. aeg 40,09, Meridton

3 Mero en Seiz

; Mai⸗August Pr, Mia 25, pvr. Mai-⸗August *. März 66, 90, pr. April 62, So, pr. Mai⸗F 60,40 Ribs] ruhig, br. Mär 537, t, vr. September⸗Dezember

O. Kg. pr. März ober · Januar 30. März. (W. T. B M . J 0 aus 189 10

ö 9 ö 1 n. von 1894

Mer s M Dort mr a- Warsch. Kommerz

) Ftal H /

7 . o tonh. Trans 4 X KR SEisenbahn⸗ Anlein Vamburger

83 W Die Bzrse erzff W. 27 Die Börse eröffnete ursen, Im weiteren Verlauf des g ein; Na mittags war die Haltung Schluß matt. Der Umsatz in Aktien

westere Million Gold wurde zur Einfuhr bestellt, die

Gol zeinfuhr beträgt nunmehr 36 180 000 Doll. Die Ein—

den zehierungstassen ketrugen im März 32 9658 750 Doll.,

ze

te im Nordw ur gut behaupten. Der

M. war anfangs träge; dann trat auf Deckungskäufe

Stimmung ein.

duß-⸗Kurse.) Seld Regierungsbondz: Prozentsatz

e Sicherbelten 3, Wechsel auf London (60 Tag?)

TLranzfers 247, Wechsel auf Paris (665 Tage 53

0 T ̃ ꝛͤ ka C Santa ß

ie, Aktien 12, Chicago

Nio Grande Preferred

Shore Shares 1835, Loni.

New⸗ Jork Lake Grie Shares 21, orthern Paeifie Preferred (1eu, C

Preferred (Interimg, Anleihescheine)

First Preferred 408, Union Paci 3 1 Bond pr. 1925 1222, S 1d enz für Geld: Leicht.

Baumwolle Preis in New Nor 68 / jz , l , , 9. pr. Junt 5 hs, Hos, Petroleum Stand. white in Jem. Bort Philadelphia 5.709. do. Refsned (in Cafes) Balance at Oil City 77, Schmal. Weslern Robe & Brothers 5,55, Mals per März —, do. ber Jult 344, Rother Winterweszen loto 10605 März do. per April —, do. per Mal zuli 8oz, Getreidefracht nach Liverbool 33, Raffe— ar do., Rio Rr. 7 ver April 5,3 do. do. ver Spring Wheat clears 3, 8h, Zucker 38, Zinn

* n

Chicago, 31. März. (W. T. B. Weizen setzte im Einklang

mit dem Fondsmarkt, sowie auf günstige Ernteberichte etwa niedriger

2

ein, erholte sich aber im weiteren Verlauf auf feste Kabtlberichte und Käufe aus Anlaß knapper Platzvorräthe. ) verlief auf Friedensnachrichten und Abnahme der Antünfte in fletiger Haltung. . ö

Der Haydel in Mais

ol de lai 109356. Mais pr. Mar März 5, gh, do. pr. Ma 5, l). Speck short

Wech sel auf Buenos Aires, 31. März. (W. T. B.) Goldagio 164,00.

Weizen pr. März 101, do. px. M

Rie de Janeiro, 31. März. (W. T. B.)

London 6.

M 79.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den J. April

1898.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts, 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Bank⸗Ausweise.

ö 6. Deffentlicher Anzeiger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

n

HI) Untersuchnngs Sachen.

182 Steckbrief. .

Gegen den unten beschriebenen Theater ⸗Direktor Charles Friedrich Maurice, geboren am 10. No⸗ vember 1864 zu Hamburg, welcher sich verborgen hält, soll in Sachen J. III 700. 9; eine durch voll streckrares Urtheil der Strafkammer 1II1 bei dem Königlichen Landgerichte 1 zu Berlin vom 1. De— zember 1897 erkannte Gefängnißstrafe von 9 neun Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, den selben zu verhaften und in das nächste Gerichts. gefängniß abzuliefern.

Berlin, den 28. März 1898.

Königliche Staatsanwaltschaft JI.

Beschreibung: Alter 33 Jahre, Größe 156 em, Statur kräftig, Haare braun, Stirn kräftig, Bart: Schnurrbar: blond, 2 em, Augenbrauen blend, Augen blau, Nase gerade, lang, Mund gewöhnlich, Zähne künstliche, Kinn oval, Gesicht länglich, oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, französisch, englisch, besondere Kennzeichen: fettleibig, Brust und Bauch behaart, der Oberschädel dünn behaart.

446 : . den unten beschriebenen Müller Oskar Kramer von Bruchsal, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Untreue verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gr. Bad. Amtegefängniß zu Bruchsal abzu⸗

zuliefern. Beschreibung:

Alter: 33 Jahre, Statur: sehr korpulent, Größe: mittelgroß, Haare: schwarz bezw. dunkelbraun, Stirn: hoch, Augenbrauen: dunkelbraun, Gesicht: breit, Bart: schwarzes bezw. dunkelbraunes Schnurr— bärtchen, Gesichtsfarbe: gesund.

Karlsruhe, den 30. März 1898.

Der Großh. Staatsanwalt: Dr. Grosch.

Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

344 Bwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 84 Nr. 4365 auf den Namen der verwittweten Frau Apotheker Adelheid Notzke, geb. Kirst, zu Charlottenburg ein— getragene, zu Berlin, Madaistraße 13, belegene Grundstück am 26. Mai 11898, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 6a 28 m groß und mit 17060 SM Nutzungswerth zur Ge— bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. Juni 1898, Vormittags EI Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 25. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. (568 Zwangsversteigerung.

Das im Grundbuche von den Umgebungen Band 36 Blatt Nr. 22065 auf die Namen:

1) des Kaufmanns Hermann Hanns zu Berlin,

2) der Ehefrau des Kaufmanns Sander, Anna, geb. Hanns, zu Rixdorf,

3) des Kaufmanns Gustavp Hanns zu Berlin,

4) der Wittwe Dietsch, Hedwig, geb. Hanns, zu Rixdorf, jetzt Frau Pastor Witte, zu Groß⸗Schön⸗ witz bei Schlawe,

ad 1, 2, 4 zu je 1, ad 3 zu 4m Antheil ein- getragene, hierselbst, am Kottbuser Ufer Nr. 38 a., belegene Grundstück soll auf Antrag der Miteigen⸗ thümer ad 1 und 2 in einem neuen Termin zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Miteigenthämern am 4. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Flügel CO., Erdgeschoß, Saal 36, zwangsweise versteigert werden. Das Grundstück ist mit 3,54 S Reinertrag und einer Fläche von 4,30 a nur zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in, der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach eifolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstuͤcks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 4. Mai 1898, Nach⸗ e, ,. 12 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet

erden.

Berlin, den 283. Märj 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. loo] Zwangs versteigerung.

Im Wege der He n ffn g soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 3 Rr. 145 auf den Namen des Fräuleins Martha Voß hier eingetragene, zu Berlin, Schulzendorferstraße Nr. 26, belegene Grundstück in einem neuen Termine am 2. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G. Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück hat eine Fläche von 18 a 83 am und ist mit 8710 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver—

anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Grtheilung des Zuschlags wird am 6. Juni 1898, Vor— mittags II Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 16. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht auß. Die Termine am 5 und 9. Mai 18938 fallen fort.

Berlin, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87.

571 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das im Grundbuch von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 166 Nr. A168 auf den Namen des Architekten Bernhard Paul Krolle eingetragene, zu Berlin, Quitzowstraße Nr. 109 und Salzwedeler⸗ straße 9 belegene Grundstück am 26. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Erd geschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 11 a 86 4m groß und mit 15 090 M, Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichts- tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. Juni 1898, Vor— mittags EHE Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 26. 98 liegen in der Gerichts— schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9.

672 Bwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Hrundbuche von den Umgebungen Band 172 Nr. 7368 auf den Namen des Lehrers Carl Hauptstein zu Berlin eingetragene, hierselbst in der Ramlerstraße Nr. 2 belegene Grundstück am 25. Mai 1898, BVor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel O., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 3,88 a mit 6200 6 Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Dag Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 25. Mai E888, Nachmittags 124 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 RK. 31. 98 liegen in der Gerichteschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 85 343

Nachdem bezüglich des im Zwangsversteigerungs⸗ verfahren verkauften, früher dem Erbpächter Franz Bölkow gebörigen Erbpachtgehöfts Nr. 8 zu Wien dorf das Verfahren aus § 73 Abs. 1 der Ver⸗ ordnung vom 24. Mai 1879, betreffend die Zwangs- bollstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen Geldforderungen, stattgefunden hat, und Erinnerungen innerhalb der zweiwöchigen Frist nicht erhoben worden sind, ist von dem Großherzoglichen Amts⸗ gericht Termin zur Abnahme der Rechnung des Sequesters angesetzt auf Donnerstag, den 14. April 1898, Vormittags II Uhr. Die Rechnung des Seguesters über die Verwaltung des Grundstücks während des Zwangsversteigerungs— verfahrens ist mit den Belägen zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Schwaan i. M., den 30. Härz 18938.

Wilken, Amtsgerichts⸗Aktuar,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗

Schwerinschen Amtsgerichts.

1342

In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse hierselbst, Klägerin, wider die Ehefrau des Schlachtermeisters Paul Löffler, Minna, geb. Pfannenschmidt, hier, Beklagte, wegen rückständiger Gerichtskosten, ist auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des der Be⸗ klagten gehörigen Nr. 924. Bl. J des Feldrisses Altewiek, an der Ecke der Nußberg⸗ und Rosenstraße bier, belegenen Grundstücks zu 5 a 83 qm sammt Wohnhause Nr. 58883 und der auf den 19 April 1318, Morgens 95 Uhr, anberaumte Termin wieder aufgehoben.

Braunschmeig, den 29. März 18938.

Herzogliches Amtsgericht. IX. A. Stünkel.

32390 Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe Christine Wente zu Egestorf a. D. als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Dora und Marie Wente, wird der Inhaber der angeblich gestohlenen Inhaber Obligationen der

annoverschen Landes ⸗-Credit⸗Anstalt Litt. K. I. Nr. 688 über 1000 ½ nebst Zinskupons für die Zeit vom 1. Juli 1893 bis zum 1. Juli 1898 und itt. G. Nr. 31 442 über 300 M nebst Zinskupons für die Zeit vom 1. Januar 1894 bis 1. Januar 1898 und Talons aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Oktober 1898, Vor⸗ mittags IO Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Obligationen nebst Kupons und Talons für kraftlos erklärt werden sollen.

Hannover, den 18. August 1894.

Königliches Amtsgericht. VJ. 46298 Aufgebot.

Die Ehefrau des Halbmeiers Heinrich Baxmann senior, Sophie, geb. Baxmann, zu Lenthe, hat das Aufgebot folgender Urkunden zwecks Kraftloserklärung derselben beantragt. Leihkassenscheine der König⸗ lichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover ö. C. 17 703 über 300 M ausgestellt am 30. Juni

83,

. C. 17704 über 100 M ausgestellt am 30 Juni 46 CO. 18736 über 400 M ausgeftellt am 19. Mai

4) C. 19342 über 200 s ausgestellt am 3. Ja⸗ nuar 1894.

Der Inhaber des unter 3 bezeichneten Leihkassen⸗ scheins 9. 18736 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. Mai 18938, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine, der In. haber des unter Nr. 4 bezeichneten Leihkassenscheins C. 19 342 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 20. September 1898, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine, die In= haber der unter 1 und 2 bezeichneten Leihkassen⸗ scheine G. 17 703 und G. 17704 werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 10. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, anbe⸗ raumten Termine, ihre Rechte bei Gericht anzu— melden und die Leihkassenscheine vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Hannover, 16. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. 4B.

a8620]

Die Ehefrau des Kaufmanns Brückner, Bertha, eb. Winkler, in Oßmannstedt bei Weimar, hat das ufgebot der 11 Aktien der Braunschweigischen Creditanstalt bier vom 1. November 1875 Nr. 3478 8325 8326 8327 8332 8333 96387 9688 9698 9699 und 15029 je über 300 MS beantragt. Gerichtsseits verden die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunden hierdurch aufg⸗fordert, spätestens in dem auf den 23. September 1898, Morgens 95 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, August⸗— straße 6, Zimmer Nr. 24, angesetzten Aufgebots—⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.

Braunschweig, den 3. November 1897.

Herzogliches Amisgericht. J. Hildebrand.

(69339 Aufgebot.

Die Erben der im Jahre 1892 und resp. 1893 zu Hamburg verstorbenen Eheleute August Carl Kopf und Johanne Christiane Kopf, geb. Donner, verehelicht gewesene Schildt, haben das Aufgebot folgender Prämien-Pfandbriefe der Deutschen Grund—⸗ creditbank zu Gotha, II. Abtheilung,

Serie 4703 Nr. 94046 6635 1523 565 1.3 dei ; 144 305 5 d 300

I3zi65 , is 316 . beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. September 1898, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird. .

Gotha, den 22. Januar 1898.

Das Herzogliche Amtsgericht. VII. Ju satz.

40420 Aufgebot.

Der Fürstlich Stolberg ⸗Stolberg'sche Revierförster Carl Hickmann in Rottleberode a. Harz hat das Aufgebot der olgenden Pfandhriefe der Mecklenburgi⸗ schen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M.

a. Litt. B. Nr. 1403 über 1000 4,

b. , C. Nr. 1145 über 300 ,

C. , D. Nr. 43 über 100 M vom 1. Juli 1881 nebst Zinsscheinen mit Fälligkeit vom 1. Juli 1892 bis einschließlich 1. Juli 19600,

d. Ser. III Litt. B. Nr. 4074 über 1000 M vom 1. Juli 1889 nekst Zinsscheinen mit Fälligkeit vom 1. Juli 1892 bis einschließlich 2. Januar 1905, welche Werthpapiere nach seiner Angabe ungefähr zu Anfang April 1892 gestohlen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1898, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Schwerin (Meckl.), den 25. September 1897.

Großherzogl. Amtsgericht.

76659 Aufgebot. Der Spediteur Oskar Peterlein zu Bürgel i. Thür. hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen, ihm von der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptlasse zu Erfurt am 5. November und 4. De⸗ zember 1895 ausgestellten beiden Kautionsquittungen beantragt, inhalts deren diese Behörde bekennt, daß ihr der Antragsteller als Kaution für Rollfuhren und Frachtstundung folgende Werthpapiere übergeben abe: d a. 33 0so Schuldurkunde der Landeskreditkasse des Großherzogthums Sachsen von 1881, Litt. B. Nr. 1824 mit Zinsscheinanweisung und Zinsscheinen m, Litt. D. Rr. 50 / g mit do. Nr. 7/20 zu 300 . ein Schuldbuch des Vorschuß und Spar⸗ vereins zu Bürgel e. G. m. u. H. Nr. 2249. ausgestellt für Gertrud Peterlein in Bürgel k zusammen über 1357 * b. ein Schuldbuch der Sparkasse in Bürgel für Oskar Peterlein daselbst, Nr. 158 H. über 300 und worin die genannte Behörde sich zur Rückgabe dieser Werthpapiere nur gegen Rückgabe der an— gegebenen Kautionsquittungen verpflichtet. Dem- gemäß werden die Inhaber der bezeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Sep tember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Erfurt, den 19 Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. 8.

46299 Aufgebot. . Der Schlossermeister Carl Heinrich Christian Friedrich Prange zu Lübeck Justiz⸗Rath Kohl rausch hat das Aufgebot der am 3. Februar 1875 auf das Leben des Antragstellers ausgestellten, bei dessen Tod fälligen, zu Gunsten des Inhabers über 500 (fünfhundert) Thaler Kurant lautenden Police Nr. 13932 der Hannoverschen Lebensversicherungg= Anstalt in Hannover beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1233, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 18. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 46.

66420] Aufgebot.

Am 28. Dezember 1897 hat die verwittwete Frau Alma Douglas, geb. von Zostrow, in Weimar die Krastlosertlärung des zur Abhebung der fälligen Zinsen dienenden Duplikats zu dem auf den Namen ihres Sohnes Reginald Douglas von der Schwarzburgi⸗ schen Landesbank in Sondershausen am 2.65. Februar 1884 ausgestellten auf 937 S 50 3 lautenden De⸗ positenschein Nr. 3041, an dem ihr bis zur Voll jährigkeit des Sohnes der Zinsgenuß zugestanden habe, im Wege des Aufgebotsperfahrens beantragt und den Verlust des Duplikats glaubhaft gemacht. Es ist glaubhaft gemacht worden, daß auf der ab⸗ handen gekommenen Urkunde der Vermerk gestanden hat, daß im Falle des Abhandenkommens der Ur⸗ kunde die darin versprochene Leistung nur nach vor⸗ aufgegangenem Aufgebote und nach erfolgter Kraft⸗ loserklärung der Urkunde verlangt werden könne. Es wird der unbekannte Inhaber der Uckunde hier⸗ durch aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1898, Mittags 123 Uhr, anberaumten Termine zu erscheinen und seine Rechte anzumelden, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Sondershausen, den 4. Januar 1898.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth. Hülsemann.

218) Aufgebot.

Auf den Antrag des Lokomotivführers Gustav Richard Böttger zu Osterfeld wird der Inhaber des angeblich derloren gegangenen Depositalscheines, ausgestellt am 26. April 1887 über die Police Nr. 472 der Schlesischen Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Breslau, welche der genannten Ge⸗ sellschaft für ein dem Antragsteller gewährtes Dar⸗ lehn verpfändet war, aufgefordert, feine Rechte auf diesen Schein spätestens im Aufgebotstermine den 2H. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird.

Bottrop, den 13. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 61738 Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe Emma Hohmann, geb. Pape, in Dessau wird der am 11. April 1894 bon der Lebensversicherungsgesellschaft, Iduna“ zu Halle für den Zimmermeister Christoph Friedrich 26 Hohmann in Nienburg a. S. ausgefertigte Deposital= schein Nr. 25 395, welcher über die Verpfändung der Policen Nr. 102 477 und 126 811 derselben Gesell⸗ schaft lautet und angeblich verloren ist, hierdurch auf⸗ geboten. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Ansprüche bis spätestens den 13. Juni ESs9s, Vormittags I Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht, kleine Steinstraße 7, Zimmer 33, an⸗ zumelden und den Depositalschein vorzulegen, widrigen⸗ falls dieser für kraftlos erklärt wird.

Falle a. S., den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 8.

563378 Aufgebot.

Auf Antrag des Bauerssohnes Jakob Haderer von Bachham, Gemeinde Haberskirchen, vertreten durch den Kommissionär Gäßler in Eggenfelden, erläßt das Kgl. Amtsgericht Eggenfelden an den Inhaber des auf obigen Jakob Haderer als Gläubiger lautenden Quittungsbuches Nr. 1237 4. d. 28. Juni 1874 der Distrikts Hilfskasse Eggenfelden, wornach Haderer bei genannter Kasse in der Zeit vom 28. Juni 1874 bis zum 26. Februar 1896 Einlagen in der Gesammt⸗ höhe von 2850 * gemacht hat, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine, welcher auf Freitag, 17. Juni 1898, Vormittags 8 ÜUhr, an—⸗ beraumt wird, seine Rechte bei dem Amtsgerichte Eggenfelden anzumelden und außerdem die Urkunde vorzulegen, als außerdem dieselbe für kraftlos erklärt würde, dies in der Erwägung, daß der Antragsteller die zur Begründung seines Antrages erforderlichen Voragussetzungen gemäß § 840 der R.. 3. P. O. erfüllt hat, und in Anwendung des § 838, sSzg, 840 und 841 der R. 3. P. O.

Eggenfelden, 235. November 1897. Kgl. Amtagericht. Mittermüller, K. Oberamtsrichter. Für die Ausfertigung: Eggenfelden, 23. November 1897. Seidl, K. Ober⸗ Sekretär.

le /

4 , 3 e, ,. , 2 . = . err , m ,, e r 777 777 —— ae

ö