1898 / 79 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Vereinsbank in Nürnberg. Bei der heute unter Zuziehung eines Kgl. Notars startgehabten elften Verloosung unserer

L Bodenkredit · Obligationen

Serie VIH, IKRa, RV und XV wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. E. Nr. 15034 15134 15254 15334 15434 15534 15634 15734 165834 15934 27040 A1I40 27240 27340 27440 27540 27640 27740 27840 27940 28062 28162 28262 28362 28462 28562 28662 28762 28862 28962.

Litt. G. Obligationen A S 5090. Nr. 16005 16105 16265 16305 16405 16505 16605 16705 16805 169065.

Litt. D. Obligationen 2 S 200. Nr. 6035 6135 6235 6335 6435 6535 6635 6735 6835 6935 12050 12150 12250 12350 12450 12550 12650 12750 12850 12950.

Litt. E. Obligationen Aa ½p 100.— Nr. 3031 3131 3231 5331 3431 3531 3631 3731 3831 3931 12095 12195 12295 12395 12495 12595 12695 12795 12895 12995 18073 18173 18273 18373 18473 18573 18673 18773 18873 18973.

Die verloosten 35 prozentigen Obligationen sammt Stückzinsen werden von heute an

bei unserer Kassa,

Obligationen 2 S 1I1000.—

bei der Kgl. Hauptbauk in Nürnberg, bei den Kgl. Filialbanken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Ban⸗ reuth, 33 e. , J. München Pafsau, Negensburg. Schwein⸗ furt, Straubing, Würzburg, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin. . bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., bei Herren Merck, Finck Co. in München. . , Stahl Federer in Stuttgart owie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkaufe unserer Obligatisnen befassen, gegen Rückgabe der Original⸗Obligationen nebst Talong und noch nicht verfallenen Kupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Kupons werden mit den . Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.

Vom 1. April 1898 an treten die verloosten Obligationen . kuponsmäßige Verzinsung und wird von da ab nur noch 1 Prozent Deposittalfins vergůtet.

Nürnberg, den 1. Februar 1898.

Die Direktion.

II0l] Activn.

Kölner Bürgergesellschaft in Köln.

Bilanz vor dem Abschluß.

Fassivn.

66 496 141 87 227 000 - 243 254 32

16338 49 JJ 51 409 94 Wechselbestand . 40 —– Kassenbestand 212745

103631207

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

IAM.

270 000 24 084 214206 303 407 169 382 h90

54 640

oss 77

Aktienkapital Reserve

, g 271950

12290 25 11957

Bürg. Ges. Dispositions⸗Konto Reparaturen Konto insen⸗ Konto eleuchtungs⸗Konto. .... 5 935 53 Wasser⸗Konsum⸗Konto .. k 114658 eizungs Konto ; ; 263 82 teuern⸗ u. Versicherungs⸗Konto .. 2736 58 Kranken u. Invalidenkassen Konto. 502 46 Salair⸗ u. Lohn⸗Konto 17 493 42 Unkosten⸗Konto 211202 Bürg. Ges. Betriebs Konto.... 431671 Konzert Konto 9h Abschreibung a. Mobilien⸗Konto .. 3 391 92 . Gebãude⸗Konto h SI 7 82 . 54 640 76

127 904 59 Bilanz nach d

Activa.

M6 16004 103 214

Mitglieder · Beiträ Wein⸗Konto ... Bier Konto

127 90459

em Abschlusz. Passiva.

6, 486 141 87 227 000 All ooo

10 990 =

51 409 9g4

10 212745

Weinvorrath Grundstück Gebäude Mobilien Debitoren Wechselbestand Kassenbestand

416 3 270 900 2 000 214 20605 303 407831 169 3539 ö h9y0

10 866 1565 os 767 49

Aktienkapital

Reserve

Depositen

Hypotheken

Kreditoren

Rückständige Dividende Dividende pro 1897 Tantiome

Vortrag auf neue Rechnung.

yr 7 J

997719 26

Die Dividende pro 1897 kann gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. H von heute ab

an unserer Kaffe mit Æ 19 pro Stück erhoben Köln, den 29. März 18938.

werden.

Der Vorstand der Köluer Bürgergesellschaft. Adolf Cader.

7 Grwerhg und Wirthschasts⸗ GHenoffenschaften. 6s! Mobiliarbrandyersicherungsverein zu Oberfrohna

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

A. Activa.

Bilauz am I. Dezember E89 T.

EB. HPagsiüvn.

ö 8 b4 200 Hypotheken.

238 58 Sparkassengelder.

7700 Staats⸗ und andere Werthpapiere. 126 Vorhandenes Inventar.

126 14 Verbl. Kassenbestand.

62 389 72

Oberfrohna, am 29. März 1893. Der Vorstand. Carl Robert Fritzsche. Carl Hermann Grobe.

Dis posttionsfond. Geschaftsantheil.

1 n nn, 3 160 Personen 7

Verbleibt Bestand . . I55s PVersonen.

Der Aufsichtsrath. Julius Schulze, Vors.

8) Niederlaffung 2c. von Rechtsanwalten.

6318 Bekanntmachung.

In die Rechtsganwaltsliste des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute der bigherige Gerichts. Assessor Franz e, mit seinem Wohnsitz hierselbst eingetragen

orden.

Krossen a. O., den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

319 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Isadk Harburger in München ist heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts München II eingetragen worden. .

München, den 28. März 1898.

Der Präsident des K. Landgerichts München I:

(L. S) Wilhelm.

320]

Der Rechtsanwalt Wilhelm Dubelman ist in der Liste der bei dem hiesigen Ober ⸗Landesgerichte zugelgssenen Rechtsanwalte auf seinen Antrag heute gelöscht worden.

Köln, den 26. März 1898.

Königliches Dber⸗ Landesgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

ö D

10 Verschiedene Bekannt. machungen.

1846659 Bürgermeisterstelle.

In unserer Stadtverwaltung ist die freigewordene Stelle des Zweiten Bürgermeisters sofort neu zu besetzen.

Gehalt vorbehaltlich der Genehmlgung det Bezirks. Ausschusses 30900 , von 4 zu 4 Jahren um je 300 M bis zum Höchstgehalt von 4200 K steigend. Bewerber, welche bereits im Kommunal- dienste thätig gewesen sein müssen, wollen ihre Ge— suche bis zum 15. April d. J. an den Stadt verordneten · Vorsteher Dr. Forcke hierselbst richten. Im Gesuche ist anzugeben, wann die Be— werber im Falle der Wahl das Amt antreten können.

Wernigerode, den 23. März 1898.

Der Magistrat. Wer ner.

*

s. Frauen⸗Lazareth⸗Verein unter dem Protektorat Ihrer Majestät der aiserin⸗ Königin.

Einladung zur Generalversammlung am Donnerstag, den 14. April 1898, Vor⸗

Hausministeriums, Wilhelmstr. 73. ; Tagesorduung: 1) Berichterstattung des Kuratoriums über das Vereinsjahr 1897. 2) Vorlegung der Jahresrechnung zur Entlastung. 3) Neuwahl des Vorstandes gemäß § 6 des Statuts. Berlin, im April 18938. Die Vorsitzende: Elise von Delbrück, NW. Roonstr. 2.

lSb966 „Hannovera“

Militürdienst und Ausstener ˖ Mersiche rungs ˖ Gesellschast sür Deutschland

zu Hannoner.

Die 14. ordentliche Generalversammlung

findet am Freitag, den 22. April a. ., Vormittags 11 Uhr,

im Café Rabe in Hannoher statt, wozu wir die nach

F 13 der Statuten berechtigten Mitglieder der Anstalt

hiermit ergebenst einladen.

Eine Bescheinigung der Berechtigung ist spätestens am 21. April a. c., bis Mittags 12 Uhr, bei der Direktion in Hannover, Grupenstraße 10, unter Vorlegung der bezüglichen Versicherungs⸗ Urkunden in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Jahresrechnung und Bilanz für 1897.

2) Beschluß über die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust, Konto für das Rechnungsjahr 1897 sowie über Entlastung des Aufsichtsraths und des Direktors zu 1.

mittags AR Uhr, im großen Saal des Königlichen

3) Wahl zweier Mitglteder des Aufsicht 4 Wahl der Kommisston zur in f serahhe, Jahresrechnung und Bllanz pro 1898. Hannover, den 25. Mär; 18935. Der Aufsichtsrath. von Loebell, Präsident.

sss Bekanntmachung.

Die dem jedegzmaligen Aeltesten von des Stift Namen und Geschlechte zustehende Collatur der .

ö. e spar Tryller'schen Stiftung

ist erledigt.

Alle, welche ein Recht auf die Collat

glauben, werden J,, sich , . wn, . bei uns

zu melden und ihre Berechtigung durch Vorl

der erforderlichen Urkunden ö *

Sangerhausen, den 20. Januar 1898.

Der Magistrat. Knobloch.

1447 Von der Berliner Handels-Gesellschaft und . e, , Bank hier ist der Antrag gestellt vorden, nom. M d O00 000 4 0½ige zu 105 060 rück- zahlbare Anleihe der Deutschen Continental. Gas⸗Gesellschaft zu Dessau, unkuͤndbar bis zum 1. Juli 1905, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu zulassen. Berlin, den 30. März 1898.

BDulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Ka empf.

(63913) allerorten bei hoher Provision Gesucht Inspektoren, Haupt. und Spezial ˖ Agenten.

Vaterländische Vieh⸗Vers. Ges. Dresden, Werder⸗ straße 10.

sie den nachfolgenden Bestimmungen genügen:

werker sein;

überschritten haben;

wissenschaftliche Reife besitzt. Königlichen Technischen Hochschule verbunden. mit einer v. La Roche.

Bestimmung des Stifters gemäß, sich verpflichten:

a. dem Geburtsschein des Bewerbers,

Technischen Hochschule berechtigt,

2. einem Führungs⸗Atteste und

richts für ihn herbeiführen würde.

Bewerber als Stipendiat gewählt worden sst.

Recht hat. Berlin, den 1. April 18938.

3) derselbe muß durch ein Gesundheitsattest des Kreisphystkus darthun, sundheit und körperliche Tüchtigkeit besitze, welche die praktische Ausübung seines Ge— werbes und die Anstrengungen des Unterrichts in der Königlichen Technischen Hochschule erfordern, und daß er die Blattern durch Impfung oder fonst überstanden habe;

4) er hat nachzuweisen, daß er die zur Aufnahme in die Technische Hochschule erforderliche

84 Bewerbung um Stipendien der von Seydlitzschen Stiftung.

Der Ritterschafts⸗ Rath Herr Ernst Friedrich v. Seydlitz hat in seinem Testamente vom 16. September 1828 den Verein zur Beförderung des Gewerbfleißes zu seinem Universalerben eingesetzt, sodaß der größte Theil der Rente aus seinem Vermögen . Gewerbe⸗Akademie, jetzt der dritten, vierten und fünf verwendet werden soll, deren ein jedes für jetzt 600 M jährlich beträgt.

Da nun mit dem L. Oktober d. J. ein neuer Lehrgang beginnt und einige Stipendien erledigt werden, so können sich von jetzt an junge Leute zur Erlangung eines solchen Stipendiums melden, wenn

zu Stipendsen für Studierende der Königlichen

ten Abtheilung der Königlichen Technischen Hochschule,

1) Nach der Bestimmung des Stifters sollen vorzugsweise Sohne aus den höhere Ständen, um solche dem Betriebe technischer ö . berücksichtigt werden, insbesondere dürfen die Eltern der jungen Leute nicht Hand

bürgerlicher Gewerbe zuzuwenden,

2) der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre alt sein und darf das 27. Lebensjahr nicht

daß er die Ge⸗

Für preußische Staatsangehörige ist mit dem Stipendium zugleich der freie Unterricht in der

Den Vorzug unter den Bewerbern haben, bei gleicher Qualifikation, die rechten Geschwister⸗ kinder der Mutter des Erblassers (einer v. La R oche⸗Starkenfels) und deren Descendenten, die v. Gagern, die Descendenten des Herrn v. Baßewitz auf Schönhof bei Wismar, aus der letzten Ehe

1

Der Stipendiat oder, wenn er nicht dispositionsfähig ist, sein Vater oder Vormund muß, der

für den Fall, daß der Stipendiat in den Staatsdienst tritt, alles, was er an Stipendien und Prämien aus der Stiftung erhielt, von seinem Gehalt in solchen Abzügen zu erstatten welche gesetzlich als Maximum zulässig sind. j

Das Dokument hierüber muß gerichtlich oder notariell ausgestellt werden. . Die Bewerbungen sind frankiert an das Kuratorium Charlottenburg, Berlinerstr. L5 1, bis zum 15. eine kurze Angabe des Lebenslaufs enthalten und von folgenden Astesten begleitet sein:

uratz⸗ der v. Senydlitzschen Stiftung in Juni d. J. schriftlich einzureichen; sie muͤssen

b. dem oben zu z erwähnten Gesundheitsatteste, C. dem Zeugniß der Reife einer Anstalt, welches zur Aufnahme als Studierender der

d. den über seine etwaige praktische Ausbildung sprechenden Zeugnissen,

6 f. den über die militärischen Verhältnisse des Bewerbers sprechenden Papieren, aus denen hervorgehen muß, daß die Ableistung seiner Militärpflicht keine Unterbrechung des Unter⸗

Das oben erwähnte Verpflichtungs Dokument braucht erst dann beigebracht zu werden, wenn der . Nach dem Schluß der Konkurrenz wählen die Vorsteher der Abtheilungen des Vereins drei Kandidaten für jedes erledigte Stipendium, aut welchen der Unterzeichnete Einen einzuberufen das

Der Borsitzende des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes: v. Delbrück.

1441

Ginnahme.

Brandenburger Spiegelglas-Versicherungs-Gesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vro 1897.

Ausgabe.

M6 229 286 50 22 500 337 157 30 1498336 Zinsen⸗Einnahme 12 66510 Kursgewinn 28 50

Prämien⸗Reserve aus 1896

5s 737 Bilanz vom 31

Debet.

Ml 43 57 909 60 87 210 226 681 25 000 130 Pram 243 965 Kurg⸗Verlust auf Valuta 12 Gewinn Saldo .. 25 767

666 620

Dezember 1897. Cxedlit.

My, 5 359 35 280 250 55 234 18 584 603 1000

9 ; 1000 e . 37 948 . 6970

Kassenbestand Hypotheken

406 950 Brandenburg, den 23. März 1898.

Für den Verwaltungs rath.

Wilhelm Wagenitz.

Mt Nach der Gewinn ⸗Vertheilung: Kapital ⸗Reserve 100 000 Prämien. Reserve 263 266 Schaden ⸗Reserve 25 000 Kreditoren 924 6970 2576 3211

5000

406 950

Tanti omen Extra ⸗Reserbe. Pensiong fonds

Brandenburger n nne wer nenn,

er Generaldirektor: Otto Meinicke.

Neunte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 379. Berlin, Freitag, den 1. April 1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster- und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkursc, jowie die Taris- and Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Rein. . w

Das Central-⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt I M 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 76 A., 76 B. und 760. ausgegeben.

N ich Klaffe A1 c. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ Waarenzei en. J e 9 e 6 ,, Reichsgesetz vom I2. Mai 1894.) . ,, W . iefer· un arbstifte mit und ohne Fassung, K ichniß Nr. 26 . 3 Eingetragen für Horn Bleistifthal ter, Blristsftfeilen, Brie fbeschwerer, . . Di, ö de slilliecte e flüciertem Masser berelktet. ung vom 4. 9. am 3. . en, 1 , 1 . m rer, Krethe, , 8 . 1 l Klafse 380. 2 ge e is 4 3 ĩ er, 8. he fsb jr c; Thi zer, ü , 3 greidehaltes Künstler⸗ und Patentstifte und. deren Eingetragen für, die Sächsische mer e, ,,, , emed, Mech. Weberel, Dampf Färberei. Einlagen, Lineale, Maßstäbe, Radiergum mi, Nadier Wollgarnfgbrik vorm; Tittel widder, dee mn, . Heesef, s doe, und Appretur. Waarenver⸗ J messer, Reißzwecken, Schreibtafeln, Schreibzeuge, Krüger, Plagwitz ⸗Leipzig, Nonnen , , H,,, Hie een, geichniß. Tuche, Flanelle und C Siegellack. Stempel, Tintenfässer. Tintenlöscher, grohe . g. J ö , r, , g,. ende, , Becken, fowis YPortiören— Tuschen, Tuschnäpfe, Winkel, Zirkel, Zweckenheber. 5 3. 6. 87 am 9. 3. 98. Ge. M n ; schäftsbetrieb: Kammgarn Spinnerei

Schwer vwe6cdulschen, Hh wohl / rein, als un mi vie Futter⸗ und Kleiderstoffe. Rr. 2s S870. 8 XD. man v7. und Färberei, Tapisserie⸗Artikel⸗Hand⸗

cerosqe Hesandte/se,- Hein, ole fraehrria lung. Waarenverzeichniß: Tapisserie⸗

(eme re nab ssche,] , He mssen/ unn faglsahen Benne GG wender He Gia für Ges dude . 6a len als Selters. . Mo d Manke, waaren, wie: Stickereien auf Stoffen nn n jeder Art, Stoffe mit vorgezeichneten Mustern, garniert und ungarniert, Decken mit und ohne Stickerei, Kanevasfagons; sarniert und , n . Gingetragen für Hr. Zinkeisen Co., vorm ö i a einen l ö n , n , , n. ; b,. h ö ir, . ., Sberdörffer Zinkeisen, Hamburg, St. Georg, Eingetragen für Johann Froescheis, Nürnberg, zur Verarbeitung bei Stick- Näh⸗ und Säkelarbeiten; Neuestr. 48, zufolge Anaeldung vom 12. 2. 98 am zufolge Anmeldung vom 13. 12. 97 am 18. 3. 95. se . . Geschäftgbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bleistiften und anderen Schreibgeräthen. Waaren⸗ verzeichniß: Blei und Farbstifte, mechanische Stifte, Bleistift⸗ und Federhalter (mit Ausnahme von sslchen, welche ganz oder theilweife aus Gummi

Perlen. ig haengnnter; Wah ten. Rr. 29 555. K. 3266. Klaffe 32. liche Mineralwasser. hergestellt sind), Schieferstift: und Signterkieiden.

. ——

Klafse C6 2.

Nr. 29 5 67. Sch. 2506.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Waarenverzeichnih: Künst⸗

.

. ö 3 ö Rr. 29 S 862. G. 3228. glasse 8 d.

* ; 8 . 5 g 83 Sehnen, .

Sl Gingetragen für

j Carl Petersen, Kiel,

* n zufolge Anmeldung

2 vom 4 2. 98 am ; 18. 3. 98. Geschäfts⸗ : 8 . betrieb: Haushalt. und 8s, Toilettefesfen. Fabrik. Waare g verzeichniß: Seifenpulver . Fabri⸗

—— ———

. K Eingelragen für die Schloßbrauerei Gablen kate. Eingetragen für J. EB. Kleinert Rubber berg Stahl & Arnold, Stuttgart. Gablenberg, Comp anx, New. Jork; Vertr.: Rechtsanwalt Dr. zufolge Anmeldung vom 13. 12. 97 am 17. 3. k Schall, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 10. 11. 97 Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: Nr. 29 574. P. 3761. am ö 5. e,, . und Bier. U Vertrieb von Schweißblättern. Waarenderzeichniß: D r. ; Schweißblätter. Der Anmeldung ist eine Be⸗ Rr. 29 568. 3. 497. Rlaffe 16 a. . . 8 . * 2. r Ge 6 ö 8 22 W .

. * . e . n 2

,

. schreibung beigefügt. —;

Eingetragen für H. C. Kurz,. Nürnberg, zufolge er· // / M

Anmeldung vom 3. 12 97 am 17. 3. 98. Geschäftst⸗ Nr. 29 563. Sch. 25442. Klasse 30. 3 . c betrieb: Herstellung und Vertrieb nachstehender Eingetragen für S. ? 8

Waaren. Waarenverzeichniß: Blei⸗ und Farbstifte. i, dn. 6 6 89 Eingetragen für Haueisen K Sohn, Neuen⸗

, ⸗. ö n, n, , e bürg (Württbg.), zufolge Anmeldung vom 24. 12. 97

Nr. 29 556. H. 3888. Klasse 10. agg w 3 33 8 * 8 56 flüssi am 18. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und

eng . n Vertrieb von Sensen, Sicheln und Strohmessern,

SGeschäfts betrieb: Fabri⸗ 1 . 5 ro 55. 1.6 d , ,.

kation und Vertrieb nach⸗ 8X 18 . * Waarenverzeichniß: Sensen. . . a ? . e ö X Nr. 29 575. H. 2873. Rlasse 27. Waarenverzeichniß: . v , 81e *

Besatzartikel, Schutz⸗ . PV mp RAMuGGRkMwS

V 2

borden, Bänder, Kordeln, Litzen und Spitzen. Eingetragen für Heinr. Arthur Hoesch, Düren (Rhld.), zufolge Anmeldung vom 4. 2. 98 am 18. 3. 93. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waaren⸗ verzeichniß; Zeichen · und Paus Papier. Der Anmel · K Unterneu⸗ . . dung ist eine Beschreibung beigefügt. Klasse 283. hrunnn i. Thür, sufolg; 3. Nr. 29 875. W. 19a.

ö! 5 z . . , En Eingetragen für „Zur Bierglocken G. m. b. Eingetragen für Karl Wirth, betrieb: Herstellung und We S.. Berlin, Nosenthalerstr. J, zufolge Anmeldung Nürnberg, Scheuerlstr. 12, zu, Berlrle don gäand. vom 7. 2. 98 am 17. 3. 36. Oy schẽftz hetriehb: ige ,, don . . Eingetragen für Heinrich KFramath, Magdeburg, hölzern, Lederfett, Glanz⸗ ; , K und Bierhandel. Waaren⸗ gltl abr er,, W., Olvenstedterstr. 24. zufolge Anmeldung vom wichse, Pomade, Putz⸗ 2 6e, wverzeichniß: Bier. == nih: Flitter aller Art, besondeis lb. 2. 98 am 17. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Her. pomade, Tinte, Spunden, ; Rr. 29 569. C. 322. Klaffe 2 d. Schü ffesftitter a 1 stzlung unde Vertrieb. ngzbae nnter Waaren. C ssig spähn en, Hohn, 6 Räterial, wie Gelatin., Sus⸗ Holjwolle und Phrotech⸗ , , mm,. * ; . 1

Waarenverzeichniß Bonbon ⸗Maschinen. spähnen. Bierspähnen, (atine und Celluloid. Her An. nr. T9 S538. TD. 1739. Klaffe 23. nischen Artikeln. Wagen 2 meldung ist eine Beschreibung verzeichniß:; Zündhölzer, Lederfett, Glanzwichse, Van ft s MfE B isßEékKViGus.

Eingetragen für die Deutsche . . ĩ beigefagt. „Vierfaß ˖ Automat“ Gesell⸗ ͤ Pomade, Pußzpomade, Tinte, Spunde, Gssigspähne, MADE IN U. S. A Nr. 29 577. S. schaft G. m. b. H., Lübeck. 6 Hel äbng Blerspähne, Holzwolle und pyrgtechnische , . ie, .

S8 Eingetragen für J. EB. Kleinert Rubber Con ban, New. hort; Vert; Hechrdanwalt

zufolge Anmeldung vom 17. 2. 98 rtikel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Dr. Schall, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom

am 17. 3. 98. Geschäftsbetrieb: beigefügt. Herstellung und Vertrieb nach⸗ lge ̃ Nr. 29 565. A. 1669. 10. 11. 97 am 17. 3. 98. Geschäftsbetrieb; Fabri⸗ ; kation und Vertrieb von Schweißblättern. Waaren⸗

genannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Transportgefäße für Bier 1

verzeichniß: Schweißblätter. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

moussierende Getränke. Nr. 209 570. S. 18986.

Eingetragen für C. W. Hinze, Magdeburg, zu⸗ olge Anmeldung vom 10. 2. 938 am 17. 3. 98. folg 9 J

Nr. 29 564. S. 1872. erde für

ugust Speitel,

Lichtenau b.

Geschäftsbetrieb: Fahrikatien und Bertrieb von Klasse 86. Fahrrädern und Fahrrad jubehörtheilen Waarenver⸗

zeichniß: Fahrräder und Fahrradzubehörtheile. ger. 29 S587. &. 3162.

KRAMATH S

30M6B0OM MASCHINE

Klaffe 20.

1820. Fiasse 8 a.

Klasse 2. und andere

Nr. 29 559. L. 2051. Klasse 9b.

Kiaffe Ac.

1

Eingetragen für Siebert R Löwen, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 20. 12. 97 am 18. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenyverzeichniß: Hosenträger und Gürtel.

Rr. 20 S678. B. 1128.

Diand - Huh

Eingetragen für Hermann Lihn, Remscheid⸗ Reinshagen, zufolge Anmeldung vom 15. 12. 97 am 1. 3. 838. Geschäftsbetrieb: Maschinenmesserfabrik. Waarenperzeichniß: Maschinenmesser aller Art, Mag⸗ nete, Stahl in Stangen, Blechen und Blöcken, Bohrer, Sägen, Feilen, Beitel, Hobeleisen, sonstige Werkzeuge für Holzbearbeitungsfabriken, Papier⸗

fabriken, Maschinenfabriken, Gerbereien.

Rr. 29 S561. P. 1536. glasse 9 b. Mx 6 und Vertrieb von. Baumwollwaaren. Gingetragen für Carl Poensgen, * e /

Blumenthal (Eifel), zufolge Anmeldung n Nr. 29 572. K. 3379.

vom H. 2. 98 am 17. 3. 98. Geschäftg⸗

—ᷣ

Eingetragen für die Süddeutsche Baumwolle Industrie, Kuchen (Württba), zufolge Anmeldung vom 7. 2. 98 am 17. 3. 95. Geschäftsbetrieb:

Klasfse 27.

miaffe a.

Eingetragen für L. von Ammon, Memmingen, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 98 am 17. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kunstmost⸗ essenz, Kunstmostsubstanzen, konzentrierter Syrup und pharmazeutische Präparate.

betrieb: Herstellung und Vertrieb nach= benannter Waaren. Waarenverzeichniß: eur. Dünger⸗, Rüben⸗, Kokz. und i echem sowie Hacken, mit und ohne el.

pFrirrth

Eingetragen für S. C. Kurz, Nürnberg u. Berlin,

zufolge Anmeldung vom 21. 1. 938 am 18. 3. 98.

Eingetragen für die Batentpapie abrik RAN EE 2 Penig, zufolge Anmeldung 25 18. 9. Vr

am 15. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und 2 nachbenannter Waaren. Waaren verzeschniß: er.