1898 / 79 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

6.

Charlottenburg. 161] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter ö eingetragenen Firma „Grust Boehnke Commanditgesellschaft“ vermerkt, daß der Sitz derselben nach Berlin verlegt ist. Charlottenburg, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 162 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 8] die Firma „J. Popper Söhnen nach Ver⸗ legung von Berlin mit dem Sitze zu Char—⸗ lottenburg (Augeburgerstr. 79) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Popper ebenda eingetragen. ; Charlottenburg, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Ohristbhurg. Bekanntmachung. e Zufolge Verfügung vom 29. Maͤrz 1898 ist an demfelben Tage die in Christburg begründete Handelgniederlassung des Kaufmanns Peter Fast ebendaselbst unter der Firma P. Fast in das dieg⸗ seitige Firmenregister (unter Nr. Ha) eingetragen. Christburg, den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. (164 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 108 die Firmg „Carl Genthe C Sohn“, als Ort der Niederlassung „Delitzsch“ und als deren Inhaber: a. der Kaufmann Carl Genthe, z b. der Kaufmann Franz Genthe, beide zu Delitzsch, eingetragen. Delitzsch, 25. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Dessau. 86687 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 378 unseres Handelsregisters ein⸗ etragene Firma „C. Thieme“ in Raguhn ist eute daselbst auf Antrag der Inhaber gelöscht

worden. Defsau, den 26. März 1898. Herzoglich nnn m Amtsgericht. Gast.

PDorimund. 165

In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

a. unter Nr 701, die Firma Ruppel, Cramer Æ Co zu Dortmund betreffend:

Dag Handel geschäft ist auf die Firma Ruppel, Cramer C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund übertragen. Die Handels—⸗ gesellschaft ist daher aufgelöst;

b. unter Nr. 831:

Sp. 2. Firma der Gesellschaft: Ruppel, Cramer C Ce, Gesellschaft mit beschräukter

Haftung.

Sp. 3. Sitz der Gesellschaft: Dortmund.

Sp. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der notarielle Gesellschaftsvertrag ist vom 29. Juni 1897 und 28. Februar 1898 und befindet sich bei den Akten. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Nebernahme und der Betrieb der in Dortmund auf Flur 23 Nr. 1591 074 am breiten Wege belegenen und von der Firma Ruppel, Cramer & Ce be⸗ triebenen Eisengießerei und Maschinenfabrik mit allen Pertinenzien, Maschinen, Werkzeugen, Vorräthen, Geräthen und Modellen.

Der Uebernahme dieses Vermögenskomplexes liegt die am 30. Juni 1897 gezogene Bilanz der seit⸗ herigen Gesellschaft zu Grunde. Sie ist, was das Mobiliar - und Immobiliar⸗Vermögen anbelangt, nach dem Urtheil von Sachverständigen und nach den Geschäftsbüchern aufgestellt und umfaßt in den Aktiven: ] J

a. für das Grundstück einundachtzigtausend sechs⸗ hundert Mark Sl b00,. - A

b. für die Gebäude '

C. für die Eisenbahnanlagen. . ö

d. für die Maschinen, Geräthe, Mo⸗ delle 106 368, 46

e. an Vorräthen 26 936, 15

f. an ausstehenden Forderungen o9 368, 1

g. an baarem Gelde 642.93 361 305,22 60

zusammen Dagegen betragen die Passiva:

a. an Hypothekenschulden 122 500, 4

b. an Buchschulden . 101 855,74 .

e. Forderung der Erben Alfred Ruppel... 17597, 14 1052,34.

d. sonstige Schulden zusammen 243 005.22

und Reserve sodaß ein Aktivum zu Gunsten der

neuen Gesellschaft und ihrer Bethei⸗ ligten von 118 300,

verbleibt. Zu diesem Vermögens werthe kommen an Baareinlagen. 16700,

Es beläuft hiernach das Stamm⸗ 3

aft ein. Geschäftsführer sind: I) der Gruben⸗Direktor Franz Ruppel zu Hof⸗ stedde bei Bochum, 2) der Kaufmann Carl Ruppel zu Dortmund. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge— schäftsfübrer jeder für sich gleichmäßig berechtigt. Dortmund, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. . b 688]

Die unter Nr. 1692 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Niewöhner zu Kley (Firmeninhaber; der Kaufmann Heinrich Niewöhner junior zu Kley) ist heute gelöscht. .

Tortmund, den 23. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Ib bo]

Unter Nr. 833 des Gesellschaftsregisters ift die am 22. März 1898 unter der Firma Biergaus K* Meermann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

I) der Kaufmann Josef Biergans zu Köln, I) der Kaufmann Franz Meermann zu Dortmund. Dortmund, den 25. Mär 1898. Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 85689 Die dem Kaufmann Heinrich Sonnenschein zu Dortmund für die Firma M. Trapmann ju Dort⸗ mund ertheilte, unter Nr. 534 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Cee. den 25. März 1898. Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 86691]

Der Kaufmann August Trapmann zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 7987 des Firmenregisters mit der Firma A. Trapmann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Wöhler zu Dortmund als Pro⸗ kuristen bestellt, was heute unter Nr. 616 des Pro kurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 25. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

PDũuülken. Bekanntmachung. 85694 In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 130 die offene Handelegesellschaft in Firma: Wilh. von Scheven K Cie mit dem Sitze in Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Dülken eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sind: I) Wilhelm von Scheven, 2) Paul Schwab, 3) Peter Schneider, . alle Färbereibesitzer zu Elberfeld, und daß die Ge— sellschaft am 1. Mai 1885 begonnen hat. Dülken, den 12. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. Sh 696] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 131 die in Bracht (Rheinland) domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Thissen C Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes ver— merkt worden: A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 9. März 1898 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 bis 5 der Beilage Akten. B. Gegenstand des Unternehmens ist: Errichtung und Betrieb einer Fabrik für Fabrika⸗ tion von Ziegeln und Thonwaaren aller Art, Kauf und Verkauf derselben Waaren sowie Erwerb und Anschaffung der dazu erforderlichen Grundstücke, Ge bäude, Materialien, Maschinen und Geräthschaften. O Das Stammkapital beträgt 42 000 A D. Zu Gesellschaftern sind bestellt:

1) Hubert Wilhelm Thissen, Kaufmann,!

2 Hermann Houba, Kaufmann, beide zu Tegelen im Königreich der Niederlande wohnend. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Dülken, den 12. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

PDũlken. Bekanntmachung. 85693) In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Rr. 274 einge⸗ tragene Firma „J. Terstappen“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

Dülken, den 12. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Pũsseldort. 166 Unter Nr. 1346 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der unter Nr. 1885 des Firmen⸗ regssters eingetragene Firma Heinrich Jürgens hier dem Kaufmann Hugo Fusbahn hier ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister S656 92 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 25. März 1898 bel Nr. 617, die Aktiengesellschaft Rheinische Bank vormals Gust. Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr mit einer Zweigniederlassung zu Duisburg unter der Firma „Rheinische Bank“ betreffend, ein⸗ getragen:

„In der Generalversammlung vom 18. März 1898 ist beschlossen worden, das Aktienkapital um 5 000000, durch Ausgabe von 5000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 4K zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind zu einem Mindestbetrage von 110 auszugeben; dieselben sind dividenden⸗ berechtigt vom 1. Januar 1898 an gegen Zahlung von 460 Stückzinsen seitens der Uebernehmer bis zum Tage der Zahlung. Die Uebernehmer der neuen Aktien find außerdem zur Tragung sämmtlicher durch die Emission entstandenen Kosten verpflichtet; ferner liegt denselben die Pflicht ob, die Hälfte der neuen Aktien (zwei und einhalb Millionen Mark) den bis herigen Aktionären ju einem Kurse von 11200 und 40) Stückzinsen seit dem 1. Januar 1898 nach näheren, vom Aufsichtsrathe festzusetzenden Bedingungen anzubieten.

Ferner ist beschlossen, die 58 5, 12, 13 und 27 der Statuten zu ändern.“

Ehrenbreitstein. 167

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Firma „Vallendarer Thonmerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung!“, mit dem Sitz in Vallendar, gegründet durch notariellen Vertrag vom 18. März 1898, eingetragen worden. Die Daner des Vertrages ist vom Tage der Eintragung auf dreißig Jahre festgesetzt. Gegenstand des Unter nehmens ft die Ausbeutung und der Verkauf von Thon und der Abschluß aller hiermit verbundenen Rechtsgeschäfte, ferner auch der Erwerb und die Ver⸗ äußerung, Pachtung und Verpachtung von Im⸗ mobilien, letztere jedoch nur soweit als solches zur Erreichung der Gesellschaftszwecke dienlich ist. Das Stammkapital beträgt 160 000 M Geschäftsführer

sind: 1) Hubert Capitain zu Vallendar, 2) Karl Borghmüller zu Koblenz, 35 Walter Schottler zu Sayn, von welchen je zwei der Firmenzeichnung Vallen⸗ darer Thonwerke, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haf⸗

Verdoͤffentlichungen erfolgen durch den Deutschen

Neichs. Auzeiger. (

Ehrenbreitstein, den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Eisennch. Bekanntmachung. 169] Fol. 228 unsereg Handelsregisters ist laut Ver⸗ fügung von heute bei der Aktiengesellschaft Vorschußz⸗ verein zu Eisenach eingetragen worden: I Adolf Buffleb in Eisenach ist als Vorstands⸗ mitglied auggeschieden. 2) Bernhard Schmidt in Eisenach ist Vorstandt⸗ mitglied. Eisenach, den 23. März 1898. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Dr. v. Sch orn.

Elbing. Bekanntmachung. 168] In unser Register zur Eintragung der Auz⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Rr. 267 eingetragen, daß der Kaufmann Samuel Schneider, früher in Gerdauen, jetzt in Elbing, durch Veitrag vom 27. Dezember 1873 für seine Ehe mit Mathilde, geb. Litten, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. Elbing, den 27. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Errurt. (170 Im Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 481 eingetragene offene Handelsgesellschaft J. Nußbaum E Friedmann hier, Gesellschafter Viehhändler Isaac Nußbaum und Isidor Friedmann früher hier, gelöscht worden. Erfurt, den 283. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung h.

Errurt. 1711 Im Firmenregister sind heute die Firmen Nr. H760 Carl Koch hier (Inh. Kaufmann Carl Koch hier) und Nr. 6bh Carl Boxberg hier (Inh. Kaufmann Carl Boxberg hier) gelöscht worden. Erfurt, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

ExrCart. 1721 Die Firma Carl Hesse hier (Inh. Mühlenbes, Carl Hesse hier), Nr. 1603 des Firmenregisters, ist heute gelöscht worden. Erfurt, den 30. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Eschwege. Bekanntmachung. 1731 In unserem Handelsregister ist heute bei Nr. 255 Firma: Mechanische Buntweberei Dörries in Eschwege eingetragen worden: . Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Dern in Esch⸗ wege ist in das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Gesellschafter eingetreten. Laut Anjeige vom 23. März 1898. Eschwege, am 26. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 174 Im hiesigen Prokurenregister ist das Erlöschen der von der Wittwe Marie Bauer, geb. Zwick, zu Finsterwalde für die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 147 eingetragenen Firma „Ad. Bauer s Wwe“ dem Geschäfisführer Hermann Scholz zu Finster⸗ walde ertheilte Prokura vermerkt und unter Nr. 32 desselben Registers eingetragen worden, daß die Wittwe Marie Bauer, geb. Zwick, für die oben⸗ gedachte Firma dem Handlungsgehilfen Kurt Bauer zu Finsterwalde Prokura ertbeilt hat. Finsterwalde, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 1765 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 183 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1898 unter der Firma Lemberg Keßler errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wanne am 26. März 18938 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Ingenieur Paul Lemberg zu Bochum,

demnächst zu Wanne,

2) der Ingenleur Johann Keßler zu Wanne. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter.

Glogam. 176 Die Firma „A. H. Timroth's Wwe Glogau Nr. 63 des Firmenregisters ist heut gelöscht. ; Glogau, den 283. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 177

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 839 eingetragen die Firma: ;

Frankfurter Schuhlager, Liebmann Schloß mit dem Niederlasfungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Liebmann Schloß in Alsfeld. .

Göttingen, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Gommern. Bekanntmachung. 179

In unserem Gesellschaftsregister ist heute

a. die unter Nr. 6 eingetragene „Aktien ˖ Sucker⸗ fabrik Gommern“ infolge Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gelöscht und

b. unter Nr. 16 die Gesellschaft „Zuckerfabrik Gommern“ „Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitze in Gommern ein— getragen. ) Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. Februar 898

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisherigen Aktienzuckerfabrik Gommern und der hier⸗ mit im Zusammenhange stehenden Geschäfte.

Die Gesellschaft hat mit dem 28. Februar 1898 begonnen. Ihr Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Das Stammkapital beträgt 00 000 4 und ist voll eingezahlt. .

Der Vorstand besteht aus fünf Personen (Ge⸗ schäftsführer) und zwar zur Zeit aus ;

1) dem Ober Amtmann Erich Jordan in Prester, 2) dem Amtmann Fritz Schäfer in Kampf. 3 dem Ober ⸗Amtmann Richard Leidloff in

4) dem Amtsrath Heinrich Fließ in Karith, 5) dem Amtsrath n, . in Kermen. Stell vertretender Geschäfts führer ist der Ritterguts⸗ besitzer Ernst Hühne in Tornburg. ußerdem besitzt die Gesellschaft einen aus 15 Mit⸗ gliedern bestehenden Aufsichtsrath. Die Gesellschaft wird rechtsperbindlich durch die Zeichnung der Firmg mit der Unterschrift zweier Geschäftsführer verpflichtet. Ueber die Art und Weise, in welcher öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft zu erlassen sind, ist nichts bestimmt. Gommern, den 24. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. img Auf Blatt 189 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firmg:

Joh. Faesebeck

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 28. März 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Gr kätn. Bekanntmachung. 1248 In unser Gesellschaftsregister ist heute die dur Gesellschaftspertrag vom 28. Januar 1898 errichtete

Gesellschaft: . „Vereinigte Gradowicer und Augustower Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Graetz.“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf sämmtlicher in den Ziegeleien von Abraham Herzfeld und Wilhelm Gutsche in Gradowice, von Moritz Oettinger in Augustowo und von Carl Leszezynski und Robert Leszejynski in Gradowice erzeugten Fa⸗ brikate. Das Stammkapital beträgt 21 000 M (in Worten: Ein und zwanzigtausend Mark). Geschäftsführer ist der Ziegeleibesitzer Abraham Herzfeld u Grätz, und Stellvertreter desselben der Ziegeleibesitzer Wilhelm Gutsche daselbst. Sie zeichnen für die Gesellschaft: a. der Geschäfts führer: Vereinigte Gradowicer und Augustower Ziegel werke, Gesellschaft mit 3 Haftung zu Graetz. Herzfeld. b. der stellvertretende Geschäftsführer: Vereinigte Gradowice'r und Augustower Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Graetz. J. V. Gutsche. Grätz, den 26. Mär; 1898. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. Saudelsregister 26590] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. J. In unser Gesenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 verzeichneten Firma Weimann Schür am 28. März 1898 Folgendes eingetragen:

Der Geselischafter Robert Schür ist ausgeschieden. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und unter Nr. 171 des Firmenregisters neu eingetragen

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 die Firma Weimann C Schür und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Weimann zu Gütert⸗ loh am 28. März 1898 eingetragen.

Hagen, Westr. Handelsregifter 2511 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 26. März 1898.

Bei Nr. 348 des Firmenregisters, woselbst die Firma Rud. Duprsés zu Hagen eingetragen steht: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Juwelier Willy Dupré zu Hagen übergegangen, die Firma ist

daher hier gelöscht.

Nr. 1192 des Firmenregisters: Die Firma Rud. Duprsé zu Hagen und als deren Inhaber der Juwelier Willy Dupré zu Hagen.

Halle, Saale. (L255 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der unter Rr. 301 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft: Gustav Meßmer in Spalte 4 folgender Vermert: .

Der Kaufmann Hermann Carl Schulze in Halle a. S. ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten, der Kaufmann Gustav Ferdinand Meßmer und der Dr. jur. Ebrhardt Meßmer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden,

eingetragen worden.

Demnächst ist die dem Kaufmann Hermann Carl Schulze in Halle a. S. für obige Handels gesellschaft ertheilte, unter Nr. 409 des Prokurenregistertz ein= getragene Prokura gelöscht worden.

Halle a. S., den 22. März 1398.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Sanle. . 1264 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der unter Nr. T0 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft: F. Böttger in Spalte 4 folgender Vermerk: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Böttger setzt das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma fort.“

eingetragen worden. .

Demnächst ist in unser Nr. 2442 die Firma:

F. Böttger mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In= haber der Kaufmann Max Böttger hier eingetragen worden. ö

Halle a. S., den 22. März 18068.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Firmenregister unter

Halle, Saale. 2621

Am heutigen Tage ist unter Nr. 441 des Firmen⸗ registers die Firma:

Ferd. Wagner

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Ferdinand 6 . daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 22. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

tung“ ihre Namenkunterschriften beifügen.

Pöthen,

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 1. April

M 79.

Zehnte Beilage

chen Staats⸗Anzeiger. 1

898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut den Handels, Genossenschafts, Jeichen, Muster und Regi ĩ ster, Konkurse, sowie die Tarif und gohrylan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem ,,, . lb rend 2, .

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 6)

Daz Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reie r Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt L Mn S0 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 .

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8. ;

puaundels⸗ Negister.

Malle, Saale. [256

In unserm Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

15 Bei der unter Nr. 2225 eingetragenen Firma G. 4 Kegel“ in Halle a. S. ist folgender Vermerk:

Dat Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Lapp ju Halle a. S. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt. Vergleiche Nr. 2443 des Firmenregisters.

eingetragen.

2) Sodann ist unter Nr. 443 die Firma „G. R. Kegel“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Lapp daselbst ein getragen. ö

Halle a. S., den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Malle, Saale. 1256 Die dem Kaufmann Wilhelm Heer iu Halle a. S. für die offene Handelsgesellschaft „H. C. Weddy⸗ Bönicke“ daselbst ertheilte Prokura ist unter Rr. 623 des Prokurenregisters heute eingetragen.

Halle a. S., den 28. März 1895.

Königlichetß Amtsgericht. Abtheilung 1. Malle, Saale. -. (257

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 721, woselbst die Aktiengesellschaft: „Vereinigte Bommersche Eisengießerei und Hallesche Maschinenbauanstalt vorm. Vaas * Littmann“ ju Stralsund mit Zweigntederlassungen zu Barth und Halle a. S. vermerkt steht, in Spalte 4

Folgendes:

Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Januar 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um weitere Dreibundert Tausend Mark ist ausgeführt, indem die Aktien unter den von der Generalversammlung genehmigten und vom Aufsichtsrath festgesetzten Bedingungen gezeichnet sind. Die haare Einzahlung auf diese Aktien nebst vier Prozent Stückzinsen seit 1. Januar 1898 ist erfolgt.

Der § 5 des Statuts erhält nunmehr folgenden Wortlaut:

Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark

und zerfällt in 1500 fünfzehnhundert Aktien zu 300 4

dreihundert Mark —,

900 neunhundert Aktien zu 1500 fünfzehnhundert Mark —,

1200 zwölfhundert Aktien zu 1000 M ein Tausend Mark

eingetragen worden.

Halle a. S., den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Herzberg, Harx. Bekanntmachung.

Auf Blatt 160 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Heyser & Otto, Sieberthal bei ern eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Herzberg a. H., den 23. März 1898.

Königliches Amtegericht.

Mil desheim. Bekanntmachung. 14931 Auf Blatt 140 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Louis Wegener Nachfolger in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 28. März 1898. Königliches Amtsgericht. JI. Mildesheim. Bekanntmachung. 494 In das hiesige Handelsreglister ist heute Blatt 1376 eingetragen die Firma: Horwege C Wetegrove mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Horwege und Jobannes Wetegrove . Offene Handelsgesellschaft seit 26. März 1898. Hildesheim, den 283. März 1898. Königliches Amtsgericht. J.

[268

Hohenlimburg. Handelsregister 259 des Königlichen mtsgerichts zu Hohenlimburg.

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien „Direktion des Limburger Fabrik⸗ und Hüttenvereing zu Hohen limburg‘ bat für ihre zu Hohenlimburg bestehende, unter der Nr. 8 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Direktion des Limburger Fabrik und HSüttenvereins eingetragene Handelsniederlassung den Friedrich Lürding zu Elsey als Prokuristen be⸗ stellt. was am 26. März 1898 unter Nr. 31 des Prokurenregisters vermerkt ist. Nmenanm. 495

Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 111 S. 231 Bd. II des Handelsregisters die Firma Th. Ramspeck, Majolikafabrik., Ilmenau in Thür. und als deren Inhaber der Fabrtkbesitzer Theodor Franz Ramspeck daselbst eingetragen worden.

Ilmenau, den 24. März 1898.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Abth. Metzner.

Imenanu. . 1496 xaut Gerichsbeschlusseg von heute ist Fol. 112 GS. 233 Bd. IJ des Handelsregisters die Firma

„Georg Schmidt C Co, Ilmenau“ und als deren Inhaber: a. der Fabrikbesitzer Dr. Reinhold Kächler, b der Ingenieur Georg Schmidt in Ilmenau eingetragen worden. Ilmenau, den 29. März 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht. etzner. HKiel. Bekanntmachung. 501] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 2100, betreffend die Firma H. Christensen in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Heinrich Jacob Christian Christensen in Kiel, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Kiel. Bekanntmachung. 502 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2206 eingetragen die Firma:

G. Trepłkau ö. 3 mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Friedrich Trepkau in Kiel.

iel, den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekanntmachung. 262

In dag hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 330, betreffend die dem Kaufmann Gustav Iulius Andreas Claus Sörensen in Kiel für die Firma C. J. Fischer in Kiel, Inhaber der Kaufmann und Agent Carl Johann Fischer in Kiel, ertheilte Prokura eingetragen:

Die Prokura ist erloschen.

Kiel, den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

RKoblenr. Bekanntmachung. 3591

In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 262 die Firma „Rheinische Obstgeleefabrik Bertrand R Cie“ in Lützel⸗ Koblenz eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

1) Philipp Bertrand,

2) Max Liebold, beide Kaufleute und in Lützel⸗Koblenz wohnend.

Die Gesellschaft hat am 30. März 1898 begonnen.

Koblenz, den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Korbach. Bekanntmachung. S5060

Kaufmann H. Steinrück, Inhaber der Firma H. Steinrück zu Kioorbach Nr. 47 des Fir⸗ menregisters —, hat seiner Ehefrau Amalie, geb. Rocholl, und seiner Tochter Margarethe Prokura ertheilt, mit der Berechtigung für jede derselben, die Firma selbständig zu vertreten und zu zeichnen. Eingetragen unter Nr. 12 des Prokurenregisters.

Die Prokura fuͤr H. Steinrück sen. Nr. 7 des Prokurenregisters ist erloschen.

Korbach, den 22. März 1898.

Fürstliches Amtsgericht. Rube.

II. Abth.

Landaberg, Warthe. 263 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 114,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Ferdinand Bendix Söhne

Alttiengesellschaft für Solzwearbeitung

eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 1. März 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 250 000 M zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 250 auf jeden Inhaber lautender Aktien zu 1000 M Die Aktien sollen nicht niedriger als zum Parikurse ausgegeben werden. Die Durchführung der Ausgabe der neuen Aktien ist dem Aufsichtsrath mit der Maßgabe übertragen, daß die neuen Aktien vom 1. Mai 1898 ab dividendenberechtigt sein sollen.

Landsberg a. W., den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. 264 Auf Fol. 9937 des Handelsregisters für den Be—= zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Aktiengesellschaft in Firma: Leipziger Schnellpressenfabrik, vorm. Schmiers, Werner C Stein,

mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter verlautbart worden,

daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesellschaft Inhaber der Firma sind und ihre Einlage C6 1 000000, J zerlegt in 1000 auf Inhaber lautende Aktien zu Æ 1000, beträgt,

daß der Ingenieur Herr Johannes Alexander Opitz hier alleiniger Vorstand, Herr Max Fritzsche aber Prokurist ist, und

daß der Prokurist nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes, oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, oder einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zeichnen kann.

Weiter wird Folgendes bekannt gemacht:

Der Gesellschaftsvertrag in seiner endgültig ge—⸗ nehmigten Fassung ist ausgestellt am 16. März 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Maschinenfabrikation, speziell der Herstellung von Schnellpressen, insbesondere der Erwerb und Fort⸗ betrieb des Fabrikgeschäftes der Firma Schmiers, Werner & Stein zu Leipzig. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen desselben Geschäfts⸗ zweiges betheiligen. 1

Der Vorstand besteht aus einer Person oder meh⸗ , er wird vom Aussichtsrath er⸗ nannt.

Der Aufsichtsrath kann einzelne seiner Mitglieder für einen im voraus begrenzten Zeitraum zu Stell vertretern von behinderten Mitgliedern des Vor⸗ standes bestellen.

Urkunden und schriftliche Erklärungen des Vor standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie neben der Firma der Gesellschaft mit der eigen⸗ händigen Unterschrift von zwei zeichnungsberechtigten Personen unterfertigt sind. Zu diesen Personen ge⸗ hören die Vorstandsmitglieder, deren Stellvertreter, Prskuristen und Handlungtzbevollmächtigte.

Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes werden für letzteren von dem Vorsitzenden abgegeben und unter Beifügung der

Worte: . Leipziger Schnellpressenfabrik vorm. Schmiers, Werner & Stein Der Aussichtsrath, unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen 9 der für die Zeichnung der Firma vorgeschriebenen orm.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath bewirkt. Sie sind gültig, wenn sie im „Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats Anzeiger“ er⸗ folgen. Dem Aussichtsrathe bleibt überlassen, zu bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern außerdem die Bekanntmachungen erfolgen sollen.

Die Generalversammlungen werden durch den Auf⸗ sichtsrath oder den Vorstand mittels einmaliger Be⸗ kanntmachung, die mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung erfolgen muß, berufen.

Die Bekanntmachung hat die Vorschriften über den Ausweis zur Theilnahme an der Generalver⸗ sammlung und die Tagesordnung zu enthalten.

Die Aktionäre haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens zwei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung im Komtor der Gesellschaft oder an anderen, vom Aufsichtsrathe zu beschließenden und in der Be⸗ kanntmachung anzugebenden Stellen durch Vorwei⸗ sung der Aktien auszuweisen.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Schmiers, Werner Stein in Leipzig bringt in die Gesell⸗ schaft ein::

JL. die auf den Grundstücken Folien 88, 87, 64, 122 und 123 des Grundbuches für die Stadtflur Leipzig eingetragenen Grundstücke zum Gesammtpreise ,,, MSpp. 499 330,88 II. sämmtliche in der Fabrik vorhan⸗ denen Dampf⸗ und Werkzeugmaschinen zum vereinbarten Preise von....

sämmtliche ihr zugehörigen Werk⸗ zeuge und Geräthschaften zum verein— barten Preise von w,

sämmtliche Zeichnungen ju... sämmtliche Modelle, sowie Patent⸗ und Lizenzrechte für.. . 31 160, im Ganzen S 672 706,08

Ferner überläßt die offene Handelsgesellschaft in Firma Schmiers, Werner C Stein der Aktien⸗ gesellschaft nach Maßgabe der Bilanz vom 30. Sep—⸗ tember 1897 noch folgende an diesem Tage vor⸗ handen gewesene Aktivbestände, nämlich:

Gasssh ell 646,31

Wechselbestand ... 42456, 26

Konto⸗Korrent⸗Kontooc.. 128 724,29

Forderung an den Rath der Stadt

, w 8 900,

Fabrikations⸗Konto 180 861,85

Material · gonto 77 347,37

Brennmaterial. 199, 45

Unkosten Konto. 108,

ö 3 543 50

alte Maschinen. . zusammen M 4142787, 05

Insgesammt belaufen sich daher die auf die neue Gefellschaft übergehenden Aktiva auf Æ 1115 493,11.

Der Kaufpreis für die beiden Grundstücke Folien 122 und 123 des Grundbuches für die Stadtflur Leipzig ist an deren Vorbesitzer noch nicht oder noch nicht vollständig bezahlt. Vielmehr haften auf dem Grundstücke Folium 122 gegenwärtig noch zwei Hypotheken im Betrage von n 27 000, nebst Zinsen, während M 31 000 Kaufgelder am 1. April 1898 an die Vorbesitzerin dieses Grundstückes, Frau Wilhelmine Auguste verw. Braune noch zu be⸗ zahlen sind.

Auf dem Grundstücke Folium 123 haften zur?Zeit noch zwei Hypotheken im Gesammtbetrage von C 36 000, nebst Zinsen, während weitere M 9 000, Kaufgelder am 1. April d. J. fällig werden.

Die eben erwähnten Hypotheken und noch rück- ständigen Kaufgelder ergeben ein Passivum von M 105 000, welches von der neuen Gesellschaft zur Vertretung übernommen wird und daher von dem der Firma Schmiers, Werner C Stein zu— kommenden Guthaben in Höhe von M 111549311 in Abzug zu bringen ist. Das letztere mindert sich dadurch auf den Betrag von S 1 012493, 11.

Hierauf gewährt die Gesellschaft der Handels gesellschaft unter der Firma Schmiers, Werner ä Stein den Betrag von 6 600 000, in Gestalt der von ihr gezeichneten 600 Stück Aktien im Nominalbetrag von 16 600 000, —, während die über⸗ re, „S 412493,11 von der Gesellschaft an die Firma Schmiers, Werner C Stein baar bezahlt werden, wogegen die Inhaber der letzteren die Garantie für den Eingang der Außenstände in Höhe 3 S 128 724,29 gegenüber der Gesellschaft über- nehmen.

92 973,90

36 o36 30 13 765,

9

Gründer sind: die offene Handelsgesellschaft in Firma Schmiers, Werner & Stein in Leipzig, Herr Kommerzien⸗Rath Theodor Weigel daselbst, der Fabrikant Herr Johannes Meister hier, der Bank direktor Herr Carl Eswein in Ludwigshafen a. R. und der Prokurist Herr Jacob Hammelmann daselbst; sie haben sämmtlich Aktien übernommen.

Den Aufsichtsrath bilden: der Kaufmann Herr Leopold Maximilian Schmiers, Herr Kommerzien⸗ Rath Theodor Weigel, der Fabrikant Herr Johannes Meister, insgesammt in Leipzig, der Bankdirektor Herr Carl Eswein und der Prokurist Jacob Hammel⸗ mann, beide in Ludwigshafen a. R.

Wird den Mitgliedern des ersten Aufsichtsrathes durch die Generalversammlung ein Reingewinn Antheil gewährt, so soll davon Herr Schmiers in seiner Eigenschaft als Vorsitzender zwei Theile, die übrigen Aufsichtsrathsmitglieder nur je einen Theil erhalten.

Die gleiche Vergünstigung soll Herrn Schmierz bis zum Schlusse des mit dem 39. September 1900 endigenden Geschäftsjahres gewährt werden, falls er bis zu diesem Zeitpunkte Vorsitzender des Aufsichts⸗ rathes der Gesellschaft bleibt.

Als Revisoren geg Art. 209 h. des Handels⸗ gesetzbuches in der Fassung des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 sind bestellt gewesen Herr R. Lambert, Hauptlehrer an der öffentlichen Handelslehranstalt hier, und Herr Carl Ed. Jacobi, gerichtlich verpfl. Bücherrevisor hier; ihr schriftlicher Bericht kann von Jedermann hier eingesehen und gegen Erlegung der Schreibgebühr abschriftlich bezogen werden.

Leipzig, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lippstadt. Bekanntmachung. 2661

Die unter Nr. 132 des Firmenregisters eingetragene Firma A, Kleine zu Lippstadt ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann August Kleine, Adelheid, geb. Bergenthal, hier übergegangen, und führt die⸗ selbe das Geschäft unter gleicher Firma mit ihrem Sohne Hubert Kleine hier weiter.

In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1066 die Firma A. Kleine mit dem Sitze in Lippstadt eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

a. die Wittwe Kaufmann August Kleine, Adel⸗

heid, geb. Bergenthal, b. der Kaufmann Hubert Kleine, beide zu Lippstadt.

Die Gesellschaft hat am 28. d. Mts. begonnen, und ist jeder der Gesellschafter befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Lippstadt, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregifter. [246] Am 28 März 1898 ist eingetragen: auf Blatt 179 bei der Firma „A. Æ C. Holst“: Catharina Maria Margarethe Holst ist ge⸗ storben. 2 Inhaberin: enriette Johanna Wilhelmine Frick. auf Blatt 2003 bei der Firma „R. A. Becker“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Sandelsregister. (Erste Bekanntmachung.) Am 29. März 1898 ist eingetragen: auf Blatt 1775 bei der Firma „Ehr. Brandt“: Die Ehefrau des Kaufmannes Christian Ferdinand Friedrich Brandt, Wilhelmine, geb. Freytag, hat angezeigt, daß sie das ihr aus dem Nachlasse ihres bier⸗ selbst verstorbenen Vaters Friedrich Hinrich David Freytag zugefallene Vermögen auf Grund testamentarischer Bestimmung von der Haftung für die Verbindlichkeiten ihres Ehe⸗ mannes ausnehmen wolle. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. 1247

Lüdenscheid. 266 In unser Firmenregister ist unter Nr. 657 die Firma Ernst Linnepe mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Ernst Linnepe zu Lüdenscheid heute ein getragen. Lüdenscheid, den 30. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Malchin. (103

Verfügungsgemäß ist heute 9. 96 und 97 zu Nr. 147 Spalte 6 unseres ndelsregisters, be⸗ treffend die Zuckerfabrik Dahmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen, daß die Zahl der Geschäftsführer auf drei erhöht ist und daß an Stelle des bisherigen Geschäftsführers und seiner Stellvertreter erwählt sind:

I) Herr Günther von Thiele⸗Winkler auf Voll⸗

rathsruhe,

2) Graf Carl von Bassewitz auf Bristow,

35 Fabrikdirektor Knauer in Dahmen als Geschäfts führer, und

err Walter von Thiele⸗Winkler auf Blücher

als Stellvertreter des Erstgenannten.

Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Gesellschaft rechtswirksam, falls sie von mindestens einem Geschäftsführer oder Stellvertreter erfolgen.

Malchin, den 26. Mär 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

r 77

. rere 7 7

ö ;;

w ,

!; 7

.

0 0 n