1898 / 79 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. . 26 n In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 101 Follo 54, die Firma Hermann Berger betreffend, verfügung mäßig eingetragen: . Spalte 3: Die Firma ist umgewandelt in Georg Zietz. .

Spalte 5: Vie Handlung ist von dem bisherigen Inhaber durch Kauf auf den Kaufmann Georg Max Heinrich Zietz in Malchin übergegangen.

Malchin, 30. März 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Harhurg. (86722

In unser Handelsregister sind am 24. März 1898 neu eingetragen: ;

Nr. 334. a gsrma J.. A. Bruder in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kohlenhändler Johann Adam Bruder in Marburg. ö

Nr. 386. Firma C. Diehl in Marburg. In— haber der Firma ist: Spezereiwaarenhändler Konrad Diehl in Marburg.

Nr. 336. Firma N. Arnold in Marburg. Inhaber der Firma ist: Tapezierer und Möbel- händler Karl Peter Nicolaus Arnold in Marburg.

Nr, 3537. Firma Karl Giller in Marburg. Inhaber der Firma ist: Klempnermeister Karl Giller in Marburg.

Nr. 358. Firma Val, Albonesy in Marburg. Inhaber der Firma ist: Klempnermeister Karl Albonesy in Marburg.

Nr. 339. Firma Eduard Hepye in Marburg. Inhaber der Firma ist: MNMöbeltraneporteur uud Fuhrwerksbesitzer Eduard Heppe in Marburg.

Nr. 340. Firma Martin Eftor in Marburg.

Inhaber der Firma ist: Färbermeister Martin Estor

in Marburg. ö

Nr. 341. Firma Jakob Briel in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Jakob Briel in Marburg.

Nr. 342. Firma Marie Pohl in Marburg. Inhaber der Firma ist: Fräulein Marie Pohl in Marburg. J

Nr. 343. Firma Georg Rumpf in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kürschnermeister Karl Rumpf.

rokurist ist: Die Ehefrau des Firmeninhaberz

hristine, geb. Schaaf. in Marburg.

Nr. 344. Firma Joseph Paffrath in Mar⸗ burg. Inhaber der Firma ist: Bildhauer Joseph Paffrath in Marburg.

Nr; 345. Firma Konrad Maus in Marburg. Inhaber der Firma ist: Sattlermeister Konrad Maus in Marburg.

Nr. 3466. Firma Fr. Harsy in Marburg. Inhaber der Firma ist: Uhrmacher und Goldarbeiter Friedrich Harsy in Marburg.

Nr. 347. Firma G. Kisselbach in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Emanuel Kissel⸗ bach in Marburg.

Nr. 348. Firma Karl Lang in Marburg. Inkbaber der Firma ist: Kohlenhändler Karl Lang in Marburg.

Nr. 349. Firma Christina Weiershäuser in Marburg. Inhaber der Firma ist: Fräulein Christina Weiershäuser in Marburg.

Nr. 350. Firma A. Fiedler in Marburg. Inhaber der Firma ist: die Ehefrau des Bataillons schneiders Gustav Fiedler, Auguste, geb. Faustmann, in Marburg.

Nr. 361. Firma F. Wagner in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Friedrich Wagner in Marburg.

Nr. 352. Firma Max Voigt in Marburg. Inhaber der Firma ist: Buchbindermeister Max Voigt in Marburg.

Nr. 353. Firma D. Steinmetz, Schuhfabrik in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Dittmar Steinmetz in Marburg.

Nr. 364. Firma J. Schulz in Marburg. In⸗ haber der Firma ist: Buchbindermeifter Jakob Schulz in Marburg.

Nr. 355. Firma H. Bergner in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kunst. und Handelsgärtner Hermann Bergner in Marburg.

Nr. 3566. Firma Gg. Sailer in Marburg. Inhaber der Firma ist: Uhrmacher Georg Saller in Marburg.

Nr. 357. Firma Otto Voigt in Marburg. Inhaber der Firma ist: Buchbindermeister Stko Voigt in Marburg. Prokurist ist die Ehefrau des Firmeninhabers Christine, geb. Schleining.

Nr. 358. Firma A. Unkel in Marburg. In⸗ haber der Firma ist: Optikus Albertus Ünkel in Marburg. Prokurist ist der Optikus und Mechanikus Heinrich Unkel in Marburg.

Nr. 359. Firma Gebr. Röhrle in Gießen, Zweigniederlassung Marburg. Inhaber sind: Pie Bierbrauereibesitzer Eduard Röhrle und Gotthilf Röhrle in Gießen.

Königliches Amtsgericht, Abth. III, zu Marburg.

Mus kan. Bekanntmachung. 268

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die zu Weißmwasser O. L. domizllierte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gels⸗ dorf, Grimm R Ce, Giashüttenwerke, Gefess. schaft mit beschrankter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der zu gerichtlichem Protokoll erklärte Gesellschaftsvertrag ist vom 25. März 1858 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 ff. der Blattsammlung zu Nr. 61 des Gesellschaftsregisters.

B. Gegenstand des Unternehmeng ist die Errichtung und der Betrieb einer Tafelglashütte zu Weißwasser, die Veräußerung der Fabrikate und der Abschluß aller mit dem Fabrikbetriebe in Verbindung stehen⸗ den Geschäfte, auch der Ein⸗ und Verkauf sowie die Bearbeilung der Glaswaagren.

C. Das Stammkapital beträgt 124 000 Der Gesellschafter Wilhelm Geledorf bringt in die Gesellschaft ein die beiden nachbenannten, zu Weiß. wasser belegenen Grundstücke schulden, und lastenfrei und frei von Rechten Dritter, nämlich:

I) das Restgrundstück von ca. 11— 13 Morgen, wovon die Glashütte Ladigeg, Greiner Ce ab

ezweigt ist, belegen zwischen der gepflasterten Vorf⸗ fir und dem an der Bahn entlangführenden Dorfwege.

2) Die an dem vorgenannten Dorfwege zwischen Klau und dem Glasmacher Vollbrich belegene, 3 a große Baustelle.

iese beiden Grundstücke werden mit jzusammen 20 000 M auf die Stammeinlage des ꝛc. Gels dorf angenommen.

Oldenburg, Grossh. 361

H. Geschasteflbrer ist der Kaufmann Reinhold

Grimm zu Kottbus.

Derselbe zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß . ö seine Namensunterschrift beifügt.

Muskau, den 25. März 1898. Königliches Amtsgericht.

mus kanu. Bekanntmachung. gn

Als Piokuristen der am Orte Weißwasser

bestehenden und im Gesellschaftsregister Nr. 61

unter der Firma:

Gelsdorf, Grimm E Co, Glashüttenwerke,

Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ vermerkten Handelseinrichtung sind:

I) der Fabrikbesitzer Wilhelm Gelsdorf zu Weiß⸗

wasser O.. L., 2) der Hüttenmeister Arthur Greiner daselbst,

3) der Kaufmann Hermann Merle zu Sprem herg in unser Prokurenregister unter Nr. 45 am 25. Mär;

1898 eingetragen worden mit dem Bemerken, daß nur je zwei gemeinschaftlich die Firma der Gesell—⸗ schaft por proeura zu zeichnen befugt sind. Muskau, den 24. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Oberkirch. Bekanntmachung. [270]

Nr. 2982ñ33. In das diesseitige Firmenregister

wurde heute eingetragen:

1 Zu O33. 71. Die Firma Auton Busam

in Oppyengu ist erloschen.“

Zu O. 3. 164: Firma Ludwig Doll in

Griesbach.“ Ludwig Boll Wittwe, Theresia, geb. Huber, in Griesbach hat das Geschäft ihres am 2. Oktober 1897 verstorbenen Ehemannes mit allen Aktiven und Passiven übernommen und betreibt dasselbe unter der bisherigen Firma weiter.

Oberkirch, den 24. Märj 1898. Großh. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. la Roche.

Ohligs. 1271

Im hiesigen Ges. Reg. ist bei Nr. 73, betr. die

Firma „Dampfziegelei Weyer, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ in Ohligs, eingetragen:

Der Geschäftsfuͤhrer Karl Ehlis ift ausgeschieden, und sind neben Karl Hill die Geselischafter Richard Sahler, Fabrikant zu Dhligs. Weyer, und Wilbelm Herriger, Ackerer zu in der Bech, Gemde. Ohligs, als Geschäftsführer bestellt worden. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und zeichnet die Firma unter Hinzufügung seines Namenz.

Ohligs, den 25. März 1898. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister ist heute in Band 16 auf

Seite 60 unter Nr. Sa6 eingetragen:

Firma: Carl Willers. Sitz: Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Kürschnermeister Johann

Friedrich Carl Willers zu Oldenburg.

Oldenburg, 1898, März 28. Großherzogliches Amtsgericht. V. Stu ken borg.

Posen. Bekanntmachung. 1272

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 401, woselbst die Handelsgefellschaft 3. Adolyh Schumann (Th. Gerhardt) mit dem Sitze in Posen aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden:

Die Frau Dr. Otto Ehlers, Anna, geb. Gerhardt,

der Stadtrath Dr. Maximilian Gerhardt, der Kauf⸗ mann Otto Gerhardt und der Ingenieur Alfred Gerhardt sind aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschie den.

Posen, den 24. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Ouedlinburg. ö. 1273

In unser Gesellschaftsregister ist heute unten

Nr. 192 die offene Handelsgesellschaft in Firma F. Korte Æ Co.“ mit dem Sitze in Queblin- burg eingetragen.

Die Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Korte

und dessen Ehefrau Marie, geb. Probst, in Quedlin⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1898 begonnen.

Quedlinburg, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht.

CQnedlinburs. (274

In unser Firmenregister sind heute eingetragen: a. unter Nr. 668 die Firma Paul Wiltzeimi

mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Kaufmann Paul Wilhelmi in Quedlinburg,

b. unter Nr. 669 die Firma Siegfried Rawack

mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Kaufmann Siegfried Rawack daselbst und

e. unter Nr. 670 die Firma Erust Drechsler

mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber ö und Kaufmann Ernst Drechsler aselbst.

Quedlinburg, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Ez. Düsgeldorg. 275

Bei der unter Nr. 419 deg Firmenregisters ein⸗

getragenen Firma „Geschw. Greven“ zu Nheydt ist eingetragen:

Das Handelegeschäft ist mit dem Firmenrecht

zurch Vertrag auf 1) Katharina Greven, 9h Christine Greven, beide zu Rheydt, übergegangen.“

Unter Nr. 217 des Gesellschaftsregisters wurde

die Handelggesellschaft in Firma „Geschw. Greven“ mit dem Sitze in Rheydt eingetragen.

Die Gesellschafter sind: 1L) Katharina Greven, Kauffrau zu Rheydt, 2) Christine Greven, Kauffrau zu Rheydt. Die Gesellschaft hat am 26. März 1895 begonnen. Rheydt, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. 276

Handelsregister Nr. 233, Firma A. G. Thor⸗

warth in Schmalkalden:

Der Fabritant Adam Georg Thorwarth hier hat

das von ihm unter der Firma A. G. Thor warth . hier betriebene Geschäft am 1. März 1895 an seine

beiden Söhne, die Fabrikanten Gustav Adolf Theo⸗ dor und Caßpar Wilhelm Thorwarth hier abge⸗

treten. Diese führten vom 1. März 1858 ab das

Geschäft in offener Handel gesellschaft unter der bis- herigen Firma weiter. dor Thorwarth ertheilte Prokura ist erloschen. Laut Anmeldung vom 29. März 1898 eingetragen am 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.

Schönberg, Holstein. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregifter ist am heutigen ngetragen die Firma C. Wiese Wwe. und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Nicolaus heodor Wiese in Sch Schönberg i. H., den 28. März 18

ö nr, oeck.

Fabrikanten Theo⸗

Tage sub Nr. 26 e önberg i. H.

Sch dͤnebechke. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 193 ein getragene Firma H. Steffens ist heute gelöscht

Schönebeck, den 25. März 1898. Königliches Amtsgericht.

l I) In unserem Firmenregister ist heute unter Nr 699 Wienand mit dem Siegen, und als deren Inhaber der Kaufm Fuhrunternehmer Friedrich Wienand in Siegen ein⸗

2) In uns 287 eingetragen,

Firma Fr.

erem Prokurenregister ist heute unter daß der Kaufmann und Fuhr⸗ er Friedrich Wienand zu Siegen für seine mn bestehende, unter Nr. 699 des Firmen Wienand eingetragene ufmann Friedrich Greve bestellt hat.

mit der Firma Fr. Handelsniederlassung den Ka zu Siegen zum Prokuristen Siegen, den 26. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Sobernheim.

In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 48 die Firma „R. mit dem Sitze zu Sobern

Tie Gesellschafter sind:

I) Frau Rosalie, geb. Arnstein, Wittwe R. Hesse, Kauffrau zu Sobernheim, 2) Richard Gustay Hesse, Kaufmann zu Sobern⸗

3) Rudolf Hesse, Kommis zu Frankfurt, Main. Die Gesellschaft bat am J. März 1898 begonnen. Die Befugniß, dieselbe zu vertreten und die Firma

zu zeichnen, steht nur den unter 1 und 3 Ge— nannten zu.

In dem hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 79 eingetragene Einzelfirma „RN. Hesse“ und er unter Nr. 29 eingetragene, geb. Arnstein, ertheilte Prokura

heim eingetragen worden.

die im Prokurenregist der Frau Rosalie, gelöscht worden.

Sobernheim, den 26. Mär; 1898.

Heise, Gerichtsschreiber. Spuandam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 58 Firma Hermann Mund mit dem Si dau und als deren Inhaber der Buchhändler Ber— mann Mund zu Spandau heute eingetragen worden.

Spandau, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Firmenregister ist unter Nr. 581 die Firma Ferd. W. Müller mit dem Sitz zu Spandau und als deren Inbaber der Kaufmann Ferdinand Willy Müller zu Spandau heute ein getragen worden.

Spandau, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. JI. In das hiesige Gesellschaf

Nr. 141 die Firma:

Fr. Schwenke Sohn

itze in Staßfurt eingetragen. Gesell.

und Restaurateur Friedrich

) der Kaufmann Carl Schwenke zu Staßfurt. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1898 begonnen.

II. Die unter Nr. 643 deg Sitze in Stasffurt ein W. Balke E Comp. Firmeninhabers, Kaufmanns übergegangen, Handelsgesellschaft fortsetzen.

1) die Wistwe Balke, Ros

2) Rosa Marianne Helene Balke,

3) Friedrich Wilbelm Kurt Balke,

4) Wilhelm Erich Balke, sämmtlich zu Staßfurt, als Gesellschafter der seit dem Handels gesellschaft Nr. 142 des Gesells

Spand an.

Stauss suxt. tsregister ist unter

mit dem S schafter sind: 1) der Kaufmann

hiesigen Firmenregister getragene Firma ist nach dem Tode det Wilhelm Balke, auf

Infolge dessen sind a, geb. Hartmann,

1897 bestehenden W. Balke & Co. unter registers eingetragen mit dem Bemerken, Vertretung der Gesellschaft nur die Balke, geb. Hartmann, berechtigt ist. hiesige Firmenregister sind folgende

Wittwe Rosa

III. In das Fitmen eingetragen: a. unter Nr. 766

die Firma Bruno Hottenroth mit dem Sitze in

Staßfurt und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Bruno Hottenroth daselbst, b. unter Nr. 767 die Firma Eb. Trolle mit dem Sitze in Etasffurt und als deren In er Gruard Trolle daselbsi, . tr. 768 die Firma Franz Völker mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Franz Völker daselbst,

d. unter Nr. 769 die Firma D. Lewinson mit dem Sitze in Staßfurt und als Kaufmann David Levinson daselbs

6. unter Nr. 770 dem Sitze in

haber der Buch⸗ druckereibesi

deren Inhaber der

die Firma Max Goldstein mit Staßfurt und als deren Inhaber der Max Goldstein daselbst,

f. unter Nr. II die Firma Max Hoffmann mit tem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der Hutmachermeister Max Hoffmann dafelbft,

g. unter Nr. 772 die Firma Fr. Winkler mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der Materialwagren händler Franz Winkler daselbst,

h. unter Nr. 773 die Firma Haus Trauteiwein Staßfurt und als deren Inhaber Hans Trautewein daselbst,

Firma Ernst Schulz mit Stasfurt und als deren Inhaber der

mit dem Sitze in Sta der Malermeister

i. unter Nr. 774 die dem Sitze in

Kk unter Nr. 775 die Firma Theodor Mair mit dem Sitze in Staßfurt und als deren 86 der Kaufmann Theoder Matkath daselbst,

k unter Nr. I76 die Firma G. Leps mit dem Sitze in Staßfurt und als denen Inhaber der Materialwaarenhändler Erdmann Leps daselbst,

m. unter, Nr. 777 die Firma A. Mansfeld mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der Fettviehhändler August Mansfeld daselbst,

n. unter Nr. 778 die Firma Hugo Hedicke mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hedicke dafelbft,

o. unter Nr. 779 die . F. Hedicke mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber det Landesprodukten⸗ und Materialwaarenhaͤndler Franz Hedicke daselbst,

p. unter Nr. 789 die Firma Gustav Roeder mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der Restaurateur Gustay Roeder dafelbst,

4. unter Nr, 781 die Firma Adoif Mittag mit dem Sitze in Stasfurt und als deren Inhaber der Zuckerwaarenfabrikant Adolf Mittag daselbst,

r. unter Nr. 782 die Firma Hermaun Beck mit dem Sitze in Staßfurt und all deren Inhaber der Handelsmann Hermann Beck daselbst,

s. unter Nr. 783 die Firma Franz Henkel mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Henkel daselbst,

t. unter Rr. 784 die Firma Bernhard Riemann mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Riemann daselbst,

u. unter Nr. 785 die Firma Friedrich Kuhwald mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Juhaber der Kaufmann Friedrich Kuhwald daselbst.

IV.. In dem hiesigen Firmenregister sind

a,. die unter Nr. I66 eingetragene Firma C. Fünlner in Borne,

b. die unter Nr. 309 eingetragene Firma Th. Nabert in Staßfurt,

c. die unter Nr. 392 eingetragene Firma Friederike Panse in Staßfurt,

d. die unter Nr. Hol eingetragene Firma C. Noth in Staßfurt,

a., die unter Nr. hoh eingetragene Firma Paul Bölke in Staßfurt,

f. die unter Nr. 57 eingetragene Firma Th. Stein⸗ weg in Stastfurt,

8. die unter Nr. 619 eingetragene Firma C. W. Ullrich in Staßfurt,

h. die unter Nr. 718 eingetragene Firma J. Burg⸗ hardt in Staßfurt

gelöscht worden.

Staßfurt, den 18. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Steinau, Oder. Bekanntmachung. 280

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Handelsgefellschaft: „Brodelwitzer Stärkefabrik von Jorban Co.“ heute Folgendes eingetragen worden?

Spalte 4: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 22. März 1893 zufolge Ver⸗ fügung vom 19. März 1893.

Akten, betreffend Ges.-Reg 12 Blatt 1

Steinau a. O., den 22. März 1595.

Königliches Amtsgericht. Stettim. 1285

In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 1027 die Kollektipprokura der Kaufleute Richard Kiel und Richard Boneß für die Firma Albert de la Barre C Ce zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 275. März 1898.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 165.

stettim. 283

In unser Gesellschaftgregister ist beute unter Nr. 822 bei der offenen Bandelsgesellschaft in Firma „Niekammer, Utz Æ Er“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Niekammer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr 2882 des Firmenregistere.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2882 der Kaufmann Ernst Wilhelm Otto Nie⸗ kammer zu Stettin mit der Firma „Nie kamm er. Utz . Ce“ und dem Ort der Nie derlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stettin. 284

In unserem Firmenregister ist heute die unter Vr. 853 vermerkte Firma „Carl Wichard“ zu Stettin und in unserem Prokurenregister die unter Nr. 468 vermerkte Prokura des Kaufmannz Friedrich Hans Tjard Wichards zu Stettin für die Eingangs gedachte Firma gelöscht worden.

Stettin, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Tessin, Meck. 286 In das hiesige Handelsregister ist ju der Firma

Max * Julius Gimpel Fol. 103 in folge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage eingetragen:

Kol. 3. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen, die Firma des jetzigen Haupigeschaftg „Carl Burchard“.

Kol. . Der Kaufmann und Hoflieferant Max Glmpel in Rostock ist verstorben und die Zweig niederlassung in Tessin als Hauptgeschãft ö. Kauf mit Aktiven und Passiven übergegangen au den Kaufmann Carl Burchard in Tessin.

Kol. 8. Die dem Kaufmann Carl Burchard zu Tessin ertheilte Handlungs voll macht ist erloschen.

Tessin, den 30. März 18938.

Großherzogliches Amtsgericht.

Weg el. Sandelsregister Sh 7h] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister sind am 24. März 1593

folgende Firmen eingeiragen und zwar unter:

Nr. 787 die Firma Johann Breuer, Inhaber Möbelsabrikant Johann Breuer zu Wefel.

Nr. 88 die Firma Fritz Funke, Inhaber Kauf⸗ mann Fritz Funke zu Wesel.

Nr. 789 die Firma Emil Gautzsch, Inbaber 7 und Modewaarenhändler Emil Gautzsch zu

esel.

Nr. 790 die Firma Wilhelm Meinhard, In⸗ haber Hutfabrisant Wilhelm Meinhard zu Wesen⸗

Nr. 791 die Firma Heinr. Neu, Inhaber

Deko ateur Ernst Schul daselbft,

Fuhrunternehmer Heinrich Neu zu Wefsel.

Nr. 795 die Firma H. Coenen, Inhaber Bäcker⸗ meister und Kolonialwaarenhändler Hermann Coenen u Wesel.

: Nr. . die Firma Wm. H. Andriesten, In⸗ haberin Frau Wittwe Kaufmann Heinrich Ändrießen, Wilhelmine, geb. Heiß, zu Wesel.

Nr. 792 die Firma Leo Wolbriug, Inhaber Kaufmann Leo Wolbring zu Wesel.

Gleichzeitig ist an demselben Tage unter Nr. 242 des Prekurenregisters vermerkt, daß der Kaufmann Leo Wolbring zu Wesel seiner Ehefrau Johanna, geb. Coenen, Prokura ertheilt hat.

Westerlamd. Bekanntmachung. 1287] Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 2/213 eingetragenen Aktiengesellschaft auf. Sylt „Sylter Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft“ ist in Spalte 4 auf Grund der Beschlüsse der General versammlung vom 22. März 1898 und der Anmel⸗ dung vom selben Tage am 26. März 1898 ein— getragen: . .

Das statutenmäßig ausgeschiedene Vorstandemit glied Hotelier Adam Hast in Westerland ist in gleicher Eigenschaft wieder gewählt.

An Stelle des statutenmäßig ausgzeschiedenen Mit- gliedes des Aufsichtsrathes Rentmeister 4. D. Janssen in Westerland ist der frühere Kapitän Andreas Lützen Bleicken in Keitum zum Mitgliede des Auf— sichtzratht gewählt.

Westerland, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland. Wett im. Bekanntmachung. 1288

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter der Nr. 1 unter der Firma: :

Zuckerfabrik Trebitz bei Wettin a / 8. von Brandt & Comp. zu Trebitz eingetragenen Handelsgesellschaft in Kolonne 4 fol⸗

gender Vermerk eingetragen:

a. Zu zeichnungs, und vertretungsbefugten Mit

gliedern des Vorstandes der Handelsgesellschaft Zuckerlabrik Trebitz bei Wettin a /S. von Brandt C Comp. sind gewählt worden: 1) Herr Amttrath F. Meyer, Rothenburg, 2) Herr Gutsbesitzer Aug. Boltze, Fienstedt, 3) Perr Gutsbesitzer und Lieutenant der Res. Otto Brandt zu Trehitz,

so zwar, daß das, was auch nur zwei dieser Ver⸗ treter in Gemeinschaft thun und erklaren, die Ge⸗ sellschaft verpflichtet, gleich als ob sie sämmtlich dies gethan und ertlärt hätten. Außerdem sind als

nicht vertreiungsberechtigte Mitglieder des Vorstandes gewählt:

4 Verr Ober Amtmann C. Meyer, Wettin,

o) Herr Gutsbesitzer W. Bedau, Fienstedt,

6) Herr Gutzbesitzer C. Zorn, Fienstedt.

b. Ausgeschieden ist der Gutebesitzer Carl Michel⸗

mann aus Fienstedt. . Wettin, den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht. Wies badem. Bekanntmachung. 289 In das Prokurenregister ist am 24. März 1898

unter Rr. 541 eingetragen worden, daß dem Ge schäftsführer Gustab Stahl zu Wiesbaden für die unter Nr. 1242 deg Firmenregisters eingetragene

hierorts bestehende Firma „Gebr. Wagemaun“ Prokura ertheilt ist.

Wiesbaden, den 24. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Wies badem. Bekanntmachung. 290

In das Gesellschaftsregister ist am 26. März 1898 bei der unter Nr. 434 eingetragenen Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft in Firma „Al. Wil. helmy Akttiengesellschaft“ vermerkt worden, daß einziges Vorstandsmitglied derselben der Direktor Dr. Albert Wilhelmy in Wiesbaden ist.

Ferner ist im Prokurenregister bei der unter Nr. 292 eingetragenen Prokura des Herrn Deichmann vermerkt worden, daß die Prokura erloschen ist. Der Eintrag ift demzufolge gelöscht worden. Gleichzeitig ist bei der unter Nr. 290 eingetragenen Kollektiv= prokura der Herren Büngner und Ott vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Prokuristen Büngner der Buchhalter Felix Seestädt zu Schloß Reichartshausen zum Prokuristen bestellt ift. Dem zufolge besteht nunmehr für genannte Firma Kollektip— prokura der Prokuristen Ott und Seestädt dergestalt, daß beide gemeinschastlich, und zwar Ott an erster Stelle, die Firma zeichnet.

Wiesbaden, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Wies badem. Sekauntmachung. 1291

In unser Firmenregister ist am 78. März d. Js. unter Nr. 1280 die Firma „Dr M. Albersheim“ zu Frankfurt am Main mit einer Zweignieder— lassung zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Moritz Albersheim zu Frankfurt am Main eingetragen worden.

Wies baden, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Wittenberg, Rz. Halle. [292

In unser Firmenregister ist heute das Erloͤschen der unter Nr 385 vermerkten Firma „J. Früh— sorge“ zu Wittenberg eingetragen worden.

Wittenberg, den 28 Mär; 1898.

Königliches Amtsgericht.

Eenlemr oda. Bekanntmachung. 1293 Auf Fel. 166 des Handelsregtsters für den hiesigen Amtsgerichzsbezirk, die Zeutenrodaer Dampf⸗ brauerei, Gefell schast mit beschränkter Haftung bett, ist heute verlautbart worden, daß für die Zeit vom 1. Junt bis 30. September d. Is. on Stelle des freiwillig zurücktretenden Kaufmanng Ferdinand Schmid hier, der Buchhalter Friedrich Wilhelm Dübler hier als Geschäftsführer der Gesellschaft gewählt worden ist, zufolge Beschlusses der General⸗ en mung vom 8. resp. Antrags vom 21. März 8.

Zeulenroba, den 22. März 1898. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht.

rnold.

Genossenschafts⸗Register.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 1294 Nach Statut vom 5. Februar 1395 ist eine Ge— nossenschaft unter der Firma Molkerei · Genofsen⸗

schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht zu Adenstedt und Um— 96 gebildet und am 26 d. Mt. in das Ge⸗ no enschafttregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein-; schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet Von Vorstan zsmitgliedern. Sie sind durch das Alfelder Kreisblatt zu veröffentlichen. Die Haftsumme be⸗ trägt 10 4, die höchste zulässige Zahl beträgt 30. Die Mitglieder des Vorstandes sind Viertelspänner Heinrich Gerves J., Drelachtelspänner Heinrich Beies, Kothsaß Karl Möhle, Halbköthner Ernst Dortmund, sämmtlich in Adenstedt! Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß mindesteng 2. Vorstands mitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden der Gerichteschreiberei Jedem gestattet. Alfeld, den 25. März 1898 Königliches Amtsgericht. 2.

Ereslau. Bekanntmachung. [295 In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 69 die „Spar⸗ und Darlehn skasse“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht mit dem Sitze zu Schwoitsch und folgenden Rechts⸗ verhältnissen heute eingetragen worden?

Das Statut vom 4. Maͤrz 1858 befindet sich bei der Blan sammlung, ketreffend diese Genossenschaft, Band 1 B1att 7 bis 12.

Gegenstand des Unternehmens isl der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen. Geschäͤsts zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Der Betrag, bis zu welchem sich einzelne Genossen mit Einlagen betheiligen können, der Geschãftg⸗ Antheil, beträgt 106 einhundert Mark.

Der Vorstand bestebt aus drei Personen.

Vorstandsmitglieder sind:

Gemein devorfteher Friedrich Viertel, 2) Sattlermeister Robert Müller, 3) Schmiedemeister Heinrich Gromann, sämmtlich zu Schwoitsch.

Vie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensnnterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorssands— mitgliedern.

Sie sind in dem Breslauer Kreisblatte auf— zunehmen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Breslau, den 25. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

KEruchzsal. Genossenschaftsregister. 1296

Nr. 8132. Bei dem ländlichen Ereditverein Ubsftadt, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ju Übstadt ist heute in das Genossenschaftsreqister eingetragen worden: An

Stelle des jum Rechner gewäblten Jshann Werner

ist Max Moritz zum Vorstandsmitgsted bestellt. Bruchsal, den 24. März 1898. Gr. Amtsgericht. Mayer. Colmar, Els. (1299 Kaiserliches Landgericht Colmar i. G. Unter Nr. 39 Band 1Iĩ7 in Fortsetzung von Nr. 13 Band II des Genossenschaftgregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Consumwerein „Eintracht“ eingetragene Genossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht in Sulzmatt wurde heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Mai 1897 wurde an Stelle des Josef Bickel der Genesse duard Gutschenritter, Buchhalter in Suljmatt, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 29. März 1898. Der Landgerichts Sekretär: Metz.

Ebersbach, Sachsen. (298

Auf dem die Firma Consumverein „Vor⸗ wärts“ für Alt, und Neugersdorf und Um— gegend eingetragene Gensssenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht in NeÜugers dorf betreffenden Folium 7 des nach dem Gesetze vom 1. Mat 1889 errichteten Genossenschaftsregisters ist verlautbart worden, daß Herr Ernst Julius Richter in Altgers— dorf nicht mebr Mitglied des Vorstandes, dagegen Herr Ernst Hermann Wünsche in Neugersdorf in den Vorstand eingetreten ist.

Gbersbach, am 24. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Zeißig.

Eichstätt. Bekanntuachung. 300] Betreff: Darlehenskassenverein Brunnenreuth, e. G. i. u. H.

In der Generalversammlung vom 6. März 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Kunder der Gütler Ludwig Haas von Spitalhof jum Vor⸗ steher und für diesen der Gütler Georg Endlich von Unterbrunnenreuth als Stellpertreter des Vorstehers, dann der bisherige Beisitzer Martin Heiß in dieser Eigenschaft wieder und der Schmied Jehann Rühl von Spitalhof neu in den Vorstand gewählt worden.

Eichstätt, den 23. März 1893.

Königliches Landgericht.

Fraustadt. Bekanntmachung. 301

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaft „Kurs dorf, Kaudlau, Driebitzler Darlehnskassen Verein eingetragene Ge · nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Kursdorf“ an Stelle des ausgeschiebenen Gasthof⸗ besitzers Josef Michel der Bauergutsbesitzer Hermann Feugler in Kandlau als Voistandsmitglied ein- getragen worden.

Fraustadt, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Frerem. Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist eingetragen; Landwirthschaftlicher Kon fumwerein, einge⸗ tragene enossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Suttruy. Maßgebend ist das Statut vom 21. März 1898. Gegenstand des Unter⸗ zehmeng ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ brauchtstoffen und Gegenständen des landwirthschaft lichen Betriebes sowie gemeinschaftsicher Verkauf landwirthschaftlicher Erze ugnisse. Die Bekannt⸗ machungen der Genessenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwer Vorstandsmitgliedern, in der landwirthschaftlichen Zeitung für das nordwest⸗ liche Deutschland und beim Eingange dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Neichs⸗ Anzeiger. Mitglieder des Vorstand es sind: Johann Schade, Heinrich Mertens und Bernard Timmer in Suttrup. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Bienstflunden des Gerichts Jedem gestattet.

Freren, den 256. Mär 1898.

Königliches Amtsgericht. Frendenstadt. 303 Bekanntmachungen über Einträge im Genofssenschaftsrengister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ , geführt wird: K. Amtsgericht Freuden

adt.

2) Datum det Eintrags: 28. März 1898.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigntederlassungen Dar lehenskassen⸗ verein in GOberiflingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter e flicht.

4) Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft: An Stelle des 4 J. G. Wößner wurde Ch. Bukenberger in den Vorstand gewählt.

3. B.: Landgerichts. Rath (Unterschrift). Gross-Gerau. Bekanntmachung. 304

In der am 8. März 1898 stattgebabten General- bersammlung der Spar⸗ und Darlehens kasse Wolfskehlen, eintragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist Otto Schäfer von Wolfe kehlen an Stelle des Georg Schäfer VI. von Wolfekehlen in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden.

Groß Gerau, den 26. März 1898.

Gr. Amtsgericht Groß. Gerau. Unterschrift.)

Halle, Saale. 305

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 58 die durch Statut vom 13. März 1858 gegründete Genossenschaft:

„Consum Verein für Brachstedt und Um gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht

mit dem Sitze in Brachftedt eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Lebensmitteln, Genußmitteln und sonstigen Verbrauchsartikeln zur Abgabe an die Mit- glieder gegen Baarzahlung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, die von 2 Vorstands mitgliedern zu unterzeichnen ist, und i im Halleschen Central⸗Anzeiger zu verffent⸗ ichen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Hastsumme betrãgt Zwanzig Mark.

Vorstandsmitglieder sind: Reinhold Kretschmann, Carl Thielicke und Wilhelm Richter, sämmtlich in Brachstedt.

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens 2 Vor— . der Firma ihre Unterschrift bei⸗ ügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Halle a. S., den 24. März 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Herzberg, Harx. Bekanntmachung. .

In das Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 16 Konsum Verein Bartolfelde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung bom 16. August 1896 eingetragen: Die Genossen— schaft bat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Konsum Verein zu Bartolfelde, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 30 M. Jeder Genosfe kann sich nur auf einen Geschäftsanthest betheiligen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in die hiesige Kreiszeitung aufzunehmen.

Herzberg a. H., den 26. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Hung em. Bekanntmachung. 1307

An Stelle des ausgeschledenen Herrn H. W. Büttner ist am 12. J. M. Herr Heinrich Wolf 14. zu Berstadt bis zur nächsten Generg lversammlung als stellvertretendes Mitglied des Vorstandes der Spar und Darlehenskasse eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Bersftadt durch den Aussichtsrath bestellt worden.

Hungen, 28. März 1893.

Großh. Amtsgericht.

Jena. 308

Bei Fol. 15 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Lobeda'er Spar, und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. S., zu Lobeda eingetragen sieht, ist eingezeichnet worden:

An Stelle des durch Tod aukgeschiedenen Gustap 6 ist Richard Schmidt in Wöllnitz zum Vor⸗ tandsmitgliede bestellt.

Jena, 15. März 1893.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Schwarz.

H aiseraslantern. 1432 Geu ossenschaftgregiftereintrag.

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandmitglieder

Jakob Müller II. und Daniel Rech deg Land—

wirtschaftlichen Konsum Vereins Osterthal

e. G. m. u. H., wurden Adam Müller jr., Land.

wirth in Selchenbach, und Daniel Häßel, Landwirth

in Hoof, gewählt. ö.

aiserslautern, den 29. März 1898. Kgl. ren,,

Mayer, Ober Sekretar.

Koblenꝝ. Bekanntmachung. .

In das hieße e,, , . ist heute unter Nr. 25 die durch ungen vom 20. Marz 1898 gegründete, zu Kapellen ⸗Stolzenfels unter der Firma „Capellen⸗Stolzenfelser Winzer Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht bestehende Genossenschaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Genossen selbfigezogenen Weintrauben für gemeinsame Rechnung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Bereinsvorsteher oder 9 Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mit⸗ gliede des Vorstandes zu unterzeichnen und durch das Rheinische Genossenschaftsblatt in Kempen a. Rhein zu veröffentlichen.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine un beschränkte. . .

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni. ö

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch den Vereins borsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:

1 ß Sebastian, Winzer, Vereins⸗ vorsteher,

2) Maul, Anton, Bäcker und Winzer, als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Braun, Peter, Winzer,

4 Dennert, Michael. Winzer,

5) Kühn, Andreas, Winzer,

alle ju Kapellen bei Koblenz wohnend.

Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichtt⸗ schreiberei des unterzeichneten Gerichts während der . Sprechstunden zu jedermanns Einsicht Offen.

Koblenz, den 28. März 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Koti bus. Bekanntmachung. 3101

In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 41 die durch die Satzungen vom 23. Mãrz 1898 unter der Firma „Sachsendorfer Spar und Darlehnskassen Verein E. G. m. n H.“ er⸗ richtete Genossenschaft mit dem Sitze in Sachsen⸗ dorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und die Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheishafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be— triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafte⸗ eriengnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindesteng drei Vorstandsmitaliedern, unter denen sich der Vereins- vorsteher oder sein Stellvertreter . muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft er olgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandemitgliedern, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftl ichen Genosfenschaftg⸗ blatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Mit- glieder des Vorstandes sind: I) Kolonist Friedrich Chilla, Vorsteher, ) Kolonist Friedrich Milke, sein Stellvertreter. 3) Arbeiter Hermann Radomsky, 4) Kolonist Robert Morgenstern jun, ) Kolonist August Lehmann, sämmtlich zu Saͤchsendorf.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kottbus, den 28. März 18935.

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, Ostpr. 63111 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalpersammlung des Creditvereins Creuzburg Ostpr. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Saftpflicht vom 27. Februar 1898 ist der § 95 des Statut dahin geändert: Die Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Königsberger Hartungsche Zeitung und das Pr. Eylauer Kreisblatt. Falls eins dieser Blk ter eingeht, genügt die Veröffentlichung in dem andern. Sollten beide Blätter eingehen, so tritt an ihre Stelle bis zur anderweitigen Be⸗ stimmung durch die Generalversammlung der Deutsche Reichs. und Königl. Preuß. Etaatè⸗ Anzeiger.

Kreuzburg, den 7. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

XNausgarxd. 1312

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen ländlichen Spar und TDarlehnskasse Fanger, eingetragene Gen offen ; schast mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus- geschiedenen Bauern und Gemeindevorsteherg August Struck zu Fanger der Viertelbauer Albert Struck daselbst in den Vorstand eingetreten ist.

Naugard, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Netrn. .

In das Genossenschaftsregister ist am 28. är; 1898 unter lfd. Nr. 3 eingetragen worden: Neffel⸗ röder Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter HSaftyflicht. Sitz: Neffelröden. Statut vom 93. März 1898 Gegenstand des Unternehmenz ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbe der Mä⸗ glieder mittels aller hierzu dienlichen nem insbesondere mittels vortheilhafter Bescha ung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstigen Ab- satzes der Wirthschaftserzeugnisse. Den Vorstand bilden Pfarrer Krapf in Nesselröden, ö Gerlach in Hohenhaut, Johannes Roßbach in Reffel⸗= röden, Wilhelm Herwig in Breitzbach und Peter Schreiber in Unbausen. Die Kundgabe der Willens⸗ erklärungen des Vorstandes und seine Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt duich mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vereingvorsteher oder dessen Sielloertreter. Die Bekanntmachungen der Gengssenschaft ergehen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaftsfirma bestimmten Form, tl unter Unteischrift des Vereinsborstehers, und sind in das

Landwirthschaftliche Genossenschaftsblattt! in Nen

e · ·· 2 ee, . , , d, .

.

ö

;

, 0 e . 0 , , .

1 ;

,