1898 / 79 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

3. elt; Flächenerzeugnisse. 8 Photographien eines Ta fer irh Johanna“, Modellnummern 102 a2— 4, und 3 Photographien eines Kaffeeservices . Mocecg“, Modellnummern 101 a—g, versiegelt, plastische Er⸗ ki fe Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am X. rz 1898, Mittags 12 Uhr. Lengsfeld, den 3. März 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Lobberich. 7 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma J. Bürhaus Cie. zu

Lobberich, J offenes Packet mit 49 Mustern für

Sammtgewebe, Fabriknummern 3217 3220, 3226

bis 3247, 3245 3270, 3272, 3273. Muster für

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 1. März 1898, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Lobberich, den 1. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. 46 Nr. 5923. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen Band II O.3. 366: Manufaktur Koechlin Baumgartner C Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, 1 versiegeltes Packet Nr. 301, enthaltend 22 Muster auf Wollen⸗, Baum⸗ wollen und Seidenstoffen, Nrn. S. T. B. 186 a, 198 a, 287, 329 a, 400, 401, 404, 405, 406, 407, 454, 455, 458, 586a, 633, 636, 640, 706, 756, 833, 909 a, 900 b, ferner 1 Meuble⸗Muster auf Sammet stoff Nr. 948; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist drei 3. angemeldet am 10. März 1898, Vormittags r.

Lörrach, 12. März 18938. Großh. Bad. Amttgericht. Nüßle.

Luckenwalde. (641

In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 48 Folgendes eingetragen:

Firma H. Henschel, Papierwaarenfabrik, Luckenwalde, ein versiegeltes Packet mit Modellen für Pappteller und Zigarrenetuiä, Fabriknummern 443, 444. 445, 636, 637, 638. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 5. März 1898 Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Luckenwalde, den 14. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Nr. 3757, Alesia Nr. 3758, ausführbar in verschie⸗

denen Holzarten sowie Ausstattungen; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet 5. Marz 1398, Vorm. 8 Uhr.

Merzig. (48

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 209. Firma Villeroy u. Boch zu Schram⸗ berg. Angemeldet am 3. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend Ab— bildungen von: Blumentopf Nr. 1244, Blumen⸗ ampeln Nrn. 1277, 1279, Dessertservice Nr. 1241, Jardinire Nr. 1240, Säule Nr. 1268, Topf Nr. 1269, Säule Nr. 1270, Topf Nr. 1271, Schirm⸗ ständer Nrn. 1275, 1276, Schmalzdose 1280, Uhr⸗ gehäuse 1250, 1267, Vasen 1237, 1238, 1255, Vasen 1266, 1257, 12658, 1259, für ganze oder theilweise Ausführung in Majolika oder jeglichem Material,

Eingetragen

Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre. desselben

zufolge Verfügung vom 3. März am 4. Monats 1898.

Merzig, den 4. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Merrig. (77

Zu Nr. 72 des hiesigen Musterregisters ist am 26. März 1898 eingetragen:

Die Firma Villeroy Boch, Mosaikfabrik zu Mettlach hat für die am 25. Mai 1892 ange—⸗ meldeten Muster die Verlängerung der dreijährigen

Jahre verlängert ist, auf weitere fünf Jahre ange— meldet. Merzig, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht. 2. z

Mörs. In das Musterregister ist am 23.

Firma „Joh. Springen in Vluyn“, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 12 Flächenmustern für baum wollene Betistoffe, Fabriknummern 217 bis 228 einschließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre. Angemeldet am 21. März 1898, Vormittags 11 Uhr.

Mörs, den 22. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Mus kan. 6]

Nr. 26; Oberlausitzer Porzellan⸗Manufactur Aug. Schmweig Co. zu Weißwasser. Gin mit 4 Siegeln verschlofsenes Packet, enthaltend acht photographische Tarstellungen von Nachtlampen.

abriknum mern 511, 563, 570, 572, 585, 668, 702,

O8; für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jabre, ]

angemeldet am 1. März 1898, Vormittags 160 Uhr. J

Muskau, den 2. März 1898. Königliches Amtsgericht.

RNeuhaldensleben. 32

In unser Musterregister ist für die Firma Hugo Lonitz Æ Comp. in Neuhaldensleben unter Nr. 174 eingetragen:

Ein verschlossenes Packet, worin befindlich: g

a. zwei Handzeichnungen und ein Naturmuster, 1 enthaltend Darstellungen von Mustern plastischer 3 Erzeugnisse zur Vervielfältigung in allen geeigneten 3 Steffen, Farben, und Größen in ganz oder theil⸗ p

weiser Ausführung mit den Fabriknummern 2100, gemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr.

65 und 5 ö eine Flächendekoration „Technelith“ dargestell auf Ar. Algo . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1898, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten. Neuhaldensleben, den 7. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. 325 In unser Musterregister ist für die Firma Lerch E Moeller in Althaldensleben unter Nr. 175 eingetragen: in verschlossenes Packet, enthaltend 12 Zeichnungen von Modellen mit den Fabriknummern gö56, 40 AÆB, 938 AB, 943 A, 94361, BII, 943 01, O11 und ö , . mit der Bezeichnung „Winzer⸗ und rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

b 1

23. März 1898, Nachmittags 1 Uhr. siegeltes Kuvert Nr. 66 mit angeblich 50 Zeich—

Neuhaldensleben, den 25. März 1898. n . Köoͤnigliches Amtsgericht.

L—

Neustadt, O.-SchI. worden:

Neustadt O.⸗S. ein versiegeltes Packet mit? Mustern 4925, 4945, 5140, 2

stoff Dessin 5130. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 23. März 1898, Vorm. 104 Uhr.

Oberndorf, VWeckar. (10

Schramberg, 1, unverschlossenes Kuvert, enthaltend 5 Photographien von Uhren mit den Fabrikations—⸗ benennungen und Nummern: Polaria Nr. 3764,

Oberndorf, Neckar. 11

Schramberg: ein haltend die Photographie einer Metalluhr auf Holz- , . ĩ r : brettchen, sowie einen Glasreifen mit Perlrand für sowie in jeglicher Aue führung und Größe; plastische sog. Pet! und Bee⸗Uehrchen, ausführbar in verschie⸗ denen Metallen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. März 1598, Vorm. 8 Uhr.

Oberndorf. Neckar. 12

. l Schramberg: ein versiegeltes Kistchen, enthaltend Schutzfrist, welche am 4. März 1895 auf weitere drei einen Herr er für wn. aus . Stück her⸗ gestellt, der auf, einer Seite eine abgebogene Ver—⸗ längerzng hat, einen Fuß bildend, wodurch Uhrwerke mit solchen Werkträgern in Stehuhrgehäufen bequem

Blech oder Guß gefertigt, mit der Fabrikations« 68] benennung Jockerwerkträger und der Nummer Al,

März 1898 Muster für

unter Nr. 24 Folgendes eingetragen: 109. März 1898, Vorm. 8 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre.

Oberndorf, Neckar. 13

; . Schramberg: ein In das Musterregister ist eingetragen: haltend vier Photographien von Uhren mit folgenden , , m, mn und ⸗Nummern: Padova

r. Nr. 3763/64, Torino Nr. 3765/66, ausführbar mit Landschaften und Ansichten in verschiedenen Motiven, Muster für

Oberstein. 63

eingetragen:

Oppenheim.

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Marz 1698, Vormittags 11 Uhr.

Pössneche. 165 Wein, Weib und Gesang“; plastische getragen:

nummern: S514 doppelt, Ssi6, Ss 6, Ssi7 sgi

Neustadt, Schwarnm. 19 Nr. 2187. In das Musterregister wurde einge⸗ ragen:

Nr. 62. Aktiengesellschaft für Uhrenfabrika⸗ tion in Lenzkirch, ein versiegelies Packet, angeblich enthaltend je eine Abbildung von Tischuhr Nr. 266 und 261 und von Regulateur Nr. 850. Schutzfrist = hre angemeldet am 3. März 1898, Nachmiklags

r

Neustadt i. Schwarzw., den 3. März 18938. Großh. Bad. Amtsgericht. Eckhardt. Veusta dt, Schwarzwald. 1331 Nr. 30153. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 63. Karl Kohler, Zählwerk⸗ und Be⸗ flandtheilfabrik in Neustadt, eine Abbildung (Zeichnung) von „Billardzähler mit sofortiger Null⸗ stellung', Nr. 1, in geschlossener Umhüllung als Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1898 N. 5. Uhr. Neustadt i. Schwarzw., 26. März 1898. Gr. Bad. Amtsgericht Eckhard. 448 In unser Musterregister ist heute eingetragen Nr. 60. Handelsgesellschaft S. Fraenkel in

für Flächenerzeugnisse: 3 Stück Tischdecken Dessin . Handtücher Dessin 4938, 4939, 1 Toilettentuch Dessin 4947, 1 Abschnitt Matratzen

Neuftadt O.⸗S., den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Königl. Württembergisches Amtsgericht Oberndorf a. N.

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 153. Firma Gebrüder Junghans in

zolizist Nr. 3755, Edam Nr. 3756, Gasseon

Oberndorf a. N., den 5. März 1898. Amtsrichter Jahn.

Königl. Württembergisches Amtsgericht . Oberndorf a. N. Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1854. Firma Gebrüder Junghans in unverschlossenes Kuvert, ent⸗

und Ausstattungen. Muster für

Oberndorf a. N., den 5. März 1898. Amtsrichter Jahn.

Königl. Württembergisches Amtsgericht Oberndorf a. N.

Im Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 155. Firma Ct. Matzer u. Söhne in

u montieren sind, in jeder Form und Größe aus

plastische Erzeugnisse, angemeldet Oberndorf a. N., den 10. März 1898.

Amtsrichter Jahn.

Königl. Württembergisches Amtsgericht Oberndorf a. N.

Im Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 1656. Firma Gebrüder Junghans in

unverschlossenes Kuvert, ent-

3759 60, Treriso Nr. 3761/62, Ravenna

ö plastische Erzeugnisse; angemeldet . 1898, Vorm. 10 Uhr, Schutzfrist fünf ahre.

Oberndorf a. N., den 18. März 1898. Amtsrichter Jahn.

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 263

Firma: Julius Maurer in Ober stein, Ge— enstand; ein verstegeltes Packet, enthaltend angeblich 5 Muster Uhrketten, Geschäftsnummern: 3618, 619, 3623, 3624, 3628, 3634, 3656, 3644, 3654, 567, 3658, 3661, 3662. 3663, 3664, Muster für lastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. AÄn⸗

Oberstein, den 14. März 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

17

In unser Musterregister ist eingetragen: lin Nr. 4. Wilhelm Traumüller, Buch druckerei⸗ esitzer und Zeitungsverleger in Oppenheim, Flaschenweinetiquetfen, offen, Flächenerzeugniß,

Oppenheim a. Rh., 5. März 1898. Gr. Amtsgericht.

Im Musterregister wurde unter Nr. 74 ein- Firma Conta Böhme in Pössneck, ein ver⸗ ungen von Mustern zu Porzellanfiguren, Fabrik⸗

doppelt, 8819 doppelt, 8821, 8822 doppelt, 8824, 8825 dorpelt, 8826 doppelt, 8828 doppelt, 8825 doppelt, 8830 deppelt, 8833 doppelt, 6461 doppelt, SlI9l doppelt, 8192 doppelt, 8193 doppelt, 3272, 3273, 3275, H866, 5857, 5668, 5669, 5670, 5671, 5672, 6759 doppelt, 6760 doppelt, 8831, 7017, 212, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ,, am 3. März 1898, Vormittags 111 Uhr. ößneck, den 3. März 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. (Unterschrift.)

Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 32. Maier, Otto, Verlagsbuchhäudler in Ravensburg, Nr. 1, Sternkarte mit drehbarem Horizontausschnstt, offen, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1898, Nach⸗

mittags 5 Uhr.

Den 29. März 1898.

Stv. Amtsrichter Haffner.

3221

NRiesn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 199. Firma. Lauchhammer, vereinigte vorm. Gräfl. Ginfiedelsche Werke in Riefa: ein versiegeltes Packet mit zehn Mustern, und zwar: Schrelbseug. Fabr. Nr. 2096, Löschwalze, Fabr. Nr. 2097. Briefbeschwerer, Fabr. Nr. 2098. Feder⸗ schale, Fabr. Nr. 2099, Feuerzeug, Fabr. Nr. 1 00, Hand⸗ leuchter, Fabr. Nr. 201, Handleuchter m. Schweden ständer, Fabr. Nr. 2541, Ascheschale, Fabr. Nr. 2743, Vorsetzer, Fabr. Nr. 1159, Ofenschirm, Fabr. Nr. 1963. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1898, Vorm. II2 Uhr. Königliches . , am 11. März 1898. eldner.

lo2l

Riesa. 63] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 200. Firma Lauchhammer, vereinigte

vorm. Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riefa:

ein versiegeltes Packet mit sechs Mustern, und jwar:

Schreibzeug, Fabr. Nr. 2343; Eck. Etagore, Fabr⸗Nr.

3228; Palmenständer, Fabr. Nr. 3494; Etagärentisch

mit 3 Platten, Fabr. Nr. 3495; Etagérentisch mit

3 Platten, Fabr., Nr. 3495 a; Bauerntisch, Fabr. Rr.

34216. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3. Jahre, angemeldet am 14. Marz 1698, Vorm.

1212 Uhr.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 18. März 1898.

Heldner.

NR ixdorxũt. 55

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 52. Alwin Gersdorf, Malermeister zu Rixdorf. Ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Malerei und Schrift direkt auf Zinnfolie (Staniol) mit Untergrund von Holz, Putz, Papier oder Metall. Fabriknummer 39. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre.

Nixdorf, den 7. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

NHR ochlitꝝx. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 453. J. G. Hammer E Söhne, Firma in Geringswalde, l versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend 9 Stück Originalmuster, und zwar: 5 Stück Kettenmanschettenknöpfe, Fabriknummer 6210, 6231, 6232, 6233, 6234, 1 Knebel für Kettenknöpfe, zu⸗ gleich als Kettenknopf verwendbar, Fabriknummer S209, 3 Stück Broschen, Fabriknummer 848, 849, 850; für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 1. März 1895. Nachmittags 4 Uhr. Rochlitz, den 3. März 1893. Königl. Amtsgericht. Petzold.

39

Salmiünsterx. 38 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma Carl Anselm jr. in Soden bei Salmünster, 6 Deckenwollgarnmuster in ver— siegeltem Packet, Fabriknummern 2021 20236, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 3. März 1898, Nachmittags 5. Uhr. Salmünster, 4 März 1898.

Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 330 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 54. Firma Hugo Berger in Schmalkalden, ein verschlossenes Packet mit 11 Abbildungen von schmiedeeisernen Staͤndern 2c, Geschäfts nummern gl74, Ilg0, S833. zi, zig, B26, ga16, 229g, 33g, 23, 923532, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Maͤrz 1898, Vormittags 195 Uhr. Nr. b. Firma H. A. Erbe in Schmalkalden, ein verschlossenes Kuvert mit einer Abbildung einer Verzierung für Löffel, Messer uad Gabeln, Geschäfts⸗ nummer 25, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1856, Nachmittags 4 Uhr. Schmalkalden, den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Schwartau. 36 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen: Firma Emil Lychen heim, Schwartau: ein offenes Kuvert, enthalfend 4 Muster für Etiquettes, Geschäfttnummern 81 biz 84 einschl., Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1898, Nachmittags 55 Uhr. Schwartau, 1898, März 7.

Großherzogliches Amtsgericht.

K. v. Heimburg. Schwarzenberg, Sachsen. (61 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 141. Firma Gustav Gnüchtel in Lauter; eine Zeichnung eines Henkeltopfs mit Teller und Wöffel, herzustellen in allen Größen und aus allem Metall; verschlofsen; Muster für plastische Erzeugnssse; Schutzftist 3 Jahre; angemeldet am 14. März 186, 4 Uhr Nachm., Fabrik ⸗Nr. 147 *u. Schwarzenberg, am 19. Marz 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitz.

worden:

Nr. 166. Firma: R. M. Krause, Inhaber: Fabrikbesitzer Max Krause in Schweidnitz, ein . und a . ; 8

otographien von Mustern plastischer Erze mit der Aufschrift: ö ö

, . 66.

Nr. 1665, 521, s27, Sag, Sd3, 5.44, 5z6, 547, 5hl, oh 2, 553, 5663, 774, 775. 779. 782, 783, 786, 788, 789, 790, 798, S0, 1448, 1467, 1469, 1470, 1473, 1475, 14765, 1477, 1482, 1483, 1484, 1485, 1486, 1487, 1490, 1491, 1492, 1493, 1503, 1504, 1510, 1511, 1513. 1514, 1520, 1527.

Schutzfrist: 3 Jahre. Angemeldet am 5. März 1898, Nachmittags 39 Uhr.

Schweidnitz, den 7. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Spxottam. 8326

In unser Musterregister ist eingetragen bei der Firma Wilhelmshütte, Attiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei in Eulau Wilhelmshütte: Versiegelter Briefumschlag mit , ü,, des Modells, bei Nr. 23: einer schatten⸗ osen Laterne, Fabriknummer 98; bei Nr. 24: eines gußeisernen Augußbeckens, Fabriknummer 2; bei beiden Nummern:; Plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1898, Vor⸗ mittags 85 Uhr.

Sprottau, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. 194 Im Musterregister Seite 40 ist eingetragen: Firma Albrecht Bretthauer zu Steinhude

und Fabrikant Wilhelm Seegers daselbst.

Ein Packet, enthaltend eine Serviette mit Wasser⸗

blumenmuster; Schutzfrist auf 5 Jahre. Angemeldet

am 16. März 1898.

Stadthagen, 26. März 1898. Fürstliches Amtsgericht. I.

Tribers. 64

Nr. 2935. In das diesseitige Musterregister Band II1 wurde heute unter O.3. 35 ein—⸗ getragen:

„Calixtus Herrmann, Kuckucksuhrenmacher in Triberg“, ein unverschlossenes Packet, enthaltend eine Kuckuckspfeife mit beinerner Zunge. Muster für plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet am 14. März 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Triberg, 14. März 1898.

Großh. Bad. Amtsgericht. Diez.

Triberg. 1327 Nr. 3436. In das diesseitige Musterregister Band III wurde heute unter O.3. 36 ein⸗ getragen; Calixtus Herrmann, Kuckucksuhr⸗ macher in Triberg, ein unverschlossenes Packet, ent- haltend ein messingenes Muster eines Miniatur kuchuckuhrengestelles in Lyraform; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an—= gemeldet am 28. Marz 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Triberg, 28. März 1898.

Gr. Bad. Amtsgericht. Diez.

Viersen. 71 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Firma Viersener Buntweberei Schelkes Brand in Viersen: 1 versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Taffet Victoria, Fabriknummern 6000 6049; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 11. März 1898, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 14. Firma Viersener Buntweberei Schelkes Æ Brand in Viersen: l versiegelter Um⸗ schlag mit 39 Mustern für Taffet Victoria, Fabrik⸗ nummern 6050 - 6087; Flächenerzeugnisse; Schutz⸗ frist 1 Jahr; angemeldet am 11. März 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. Viersen, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Wes berg. 142 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 132. Firma Carl Billmann R Söhne in Wegberg, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Gläsertücher, Flächenmuster, Fabriknummer 71 E. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 8. März 1898, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Wegberg, den 8. März 1898.

Kgl. Amtsgericht.

Weimar. (40 Beschlußgemäß ist in unser Musterregister ein⸗ getragen: : Nr. 19. Firma: J. F. Schmidt in Weimar, 8. Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich: Majolika ⸗Oefen mit Dauerbrand⸗Einrichtung, für abrik. Nr. 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167. chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1898, Vormittags 115 Uhr. Weimar, den 16. März 1898.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Wer dan. 471 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 21. Firma W. A. Stark in Werdau, ein versiegeltes Kuvert mit 18 Stück Mustern zu Ver— zierungen für Glasgrabplatten; Flächenerzeugnisse; Fabriknummern 1—– II, J. 1I6J und 158 und ? Stck ormen zu Glasgrabplatten; plastische Erzeugnisse; abriknummern 12 und 14; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. März 1898, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht Werdau,

am 14. März 1898.

Beyer.

TZeitꝝ.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 193. E. A. RMaether in Zeitz, 1 ver⸗

schlossenet Kupert mit 6 Photographien, Geschäfts⸗

nummern 961 9668, 770 R, 771, Schutzfrist

, angemeldet am 9. März 1898, Vormittags r

1 . Zeitz, den 9. März 1898.

141

Hattaß.

Königliches Amtsgericht.

33 In unser Musterregister ist heute n,.

eulenrod n. 162 *. unser Musterregister ist heute eingetragen worden z

Nr. 34. Firmg: Rother * Kuntze, Sächfisch⸗ Thüringische Möbelfabrik Zeulenroda, ein Kuvert, enthaltend eine Zeichnung, einen Herren—⸗ schreibtisch darstellend, welcher unter der Schreib- platte einen Kasten mit Schreibschieber und Schreib⸗ einrichtung enthält, durch dessen Verschluß sämmtliche Behälter des Schreibtisches verschlossen werden. Muster fr plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1898, Nachmittags 5. Uhr.

Zeulenroda, den 19. März 1898.

Daß Fürstliche Amtsgericht. , J. Arnold.

Tweilibriü cken. 30

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 44. Georg Ninsche, Bürstenfabrikant in Zweibrücken, 1 Pappschachtel mit 1 Plafond— Bürste, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1898, Vormittags 114 Uhr.

Zweibrücken, 25. März 1898.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Scekretaͤr.

Konkurse.

367 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors und Gast— wirths Friedrich Gustav Hartmann in Buch- holz wird heute, am 28. Marz 1898, Nachmittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt— verwalter: Herr Rechtsanwalt Stiehler, Annaberg. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1898. Wahltermin am 16. Aßspril 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1898, r, , . il Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1898.

Annaberg, den 23. März 1898.

Das Königliche Amtsgericht Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Geißler, Exp.

(104 Konkursverfahren. .

Ueber den Nachlaß des Parzellisten Christian Jensen Fyhn und Ehefrau Maren, geb. Nissen, in Haberslund ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Der Hufner Andreas Schmidt in Haberslund ist zum Verwalter ernannt, Anmeldefrist bis 23. April 1898. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. April 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 27. April 1898, Vormittags 10 Uhr.

Apeurade, den 28. März 1898. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 2.

Pa hren. 199 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Louis Lesch in Leubsdorf wird heute, am 30. März 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf- mann Gustav Donat in Leubsdorf. Anmeldefrist bis zum 22. April 1898. Wahl und Prüfungstermin am 30. April As9s8, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1898. Königliches Amtsgericht Augustusburg (P. -A. Schellenberg in Sachs. ). Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne.

1151 Ueber den Nachlaß des am 5. Februar 1898 zu Berlin verstorbenen Kaufmanns Otto Spiel⸗ hagen, Alleininhabers der Firma „Beuttel Sundt Metallschraubenfabrik und Fagon⸗ dreherei)“, Geschäftelokal: Andreasstr. 32, Woh nung: Belle Allianceplatz 3, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Dielitz zu Berlin, Burgstr. 1b. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 29. Juni 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Juni 1898. Prü— fungstermin am 26. August E898, Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ strahe 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 30. März 1898.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

127 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Fritz Varbelom zu Berlin, Köpenickerstraße 175, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. April E398, mn, ,, . 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juni 18938. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 29. Juni 1898. ir fun er e, am 2. August 1898, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 30. März 1898.

von Quooß, Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

187 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Otto Bernhard Bräuer hier (Striesenerstr. 39) wird heute, am 29. März 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkurk⸗ verwalter Herr Privatus Grünberg hier, Albert⸗ p 1. Anmeltefrist bis zum 22. April 1898. ahltermin am 30. April 1898, Vormittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 390. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. April 1898. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib., den 29. März 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner. (106 Ueber das Vermögen des Kaufmanns starl , Pohle, alleinigen Inhabers der Firma arl Rödiger in Erfurt, Johannesstr. 36, ist am

Bücherrevisor Karl Erdmann zu Erfurt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 14. Mai 1898 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1898, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 23. Mai 1898, Vormittags III Uhr, Zimmer 15. Erfurt, den 29. März 1898.

Bernhardt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

(108 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Faufmanus Julius , Lang in Oberwiesa wird heute, am 29. März 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz. Rath Priber hier. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1898, Vormittags AI Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 11898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist big zum 16. April 1898. Königliches Sächs. Amtsgericht Frankenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Günther. 86466 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wladys⸗ laus v. Wierzbicki, in Firma A. Wierzbicki, in Gnesen, ist am 28. März 1898, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Senator in Gnesen. Anmeldefrist bis zum 19. April 1898. Erste Gläubigerbersammlung den 22z2. April 1898, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 29. April E898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. April 1898.

(105 onkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Hosbesitzers J. P. Friis in Eisbüll, vertreten durch den Nachlaßpfleger Verwalter Thorwald Friis in Eisbüll, wird heute, am 26. März 1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner H. Claußen in Hadersleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist fowie Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung: 16. April 1898, Vormittags 1079 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. Mai 1898, Vormittags 10 uhr.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1, zu Hadersleben.

107] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Johann Boshof, In⸗ haber der Firma „Heinsberger Schuhmacher⸗ Fachschule“ zu Heinsberg, wird heute, den 279. Marz 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meyer in Heinsberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1898, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des unterzeichneten Amtsgerichts. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst.

Heinsberg, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

1281 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cohn zu Argenau wird beute, am 30. März 1898, Vormittags 1195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtfanwalt Grünberg zu Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 14. Mai 1898. Frist zur An, meldung der Konkursforderungen bis zum 14. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1898, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .

Indowrazlaw, den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 121 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Robert Mücke in Kreuzburg O.⸗S. ist heute, am 28. März 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Heintze zu Kreuzburg O. S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung den 26. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1898. Prüfungstermin am 28. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, Termins zimmer Nr. 42.

Kreuzburg O.⸗S., den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht. (147 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. Dezember 1897 verstorbenen Zimmermeisters Carl Fischer zu Westerhusen ist am 30. März 1898, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Breiteweg 23011. Anzeige.; und Anmeldefrist bis zum 109. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 8898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

144

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Johann v. Freeden zu Norden ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Fröhlking zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April d. J. Anmeldungs⸗ frist bis zum 30. April d. J. Erste Gläubiger versammlung am 23. April d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am I8. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr.

Norden, den 29. März 18938.

Königliches Amtsgericht.

437

Ueber das Vermögen des Dentisten W. Bauer zu Oldenburg ist am 28. März 1898, Nach- mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Möhring zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigefrist bis

am 27. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Oldenburg, 1898, März 28. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. (gez) Stuken borg. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

112 Konkursverfahren.

Nr. 13 760. Ueber das Vermögen des Wirths ulius Appert zum Reichsadler in Pforzheim ist am 28. März 1898, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hugentobler dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. April d. Is. einschl. Anmeldefrist bis zum 25. April d. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung 21. April d. Is., 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin 12. Mai, Vormittags 9 Uhr, vor diess. Amtsgericht, Zimmer Nr. 18.

Pforzheim, den 28. März 1893.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts:

(L. 8.) Matt.

(145 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempners und Galauteriewaarenhändlers Wilhelm Robert Franke in Radeberg ist am 30. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Francke in Rade⸗ berg. Konkursforderungen sind bis zum 13. Mai 18938 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: den 22. April 1898, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin? 27. Mat 1898, Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1898. Königliches . Radeberg.

Ass. Bleyl.

138 gsonkursverfahren. Ucber das Vermögen des Friedrich Schneider, Wirth und Wagner zu Bischheim, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, wird heute, am 29. März 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsbeistand Blum zu Schiltigheim. Konkurtzforderungen sind bis jum 19. April 1898 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 29. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1898. Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. (gez.) Stempel, Amtsgerichts ˖ Rath. Veröffentlicht: Panthen, Amtsg-⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 136 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Scheidecker, Wirth und strämer zu Bischheim, wird heute, am 29. März 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsbeistand Blum zu Schiltigheim. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1898 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 29. April 1898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1898.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. (gez.) Stempel, Amtsgerichts⸗Nath. Veröffentlicht: Panthen, Amtsg. Sekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 137 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Magdalena Hauser, Ehefrau Karl Scheidecker, Wirth und Krämer zu Bischheim, wird heute, am 29. März 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsbeistand Blum zu Schiltigheim. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1898 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 29. April 1898, Vormittags IH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1898.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. (gez.) Stempel, Amtsgerichts ˖ kath. Veröffentlicht; Panthen, Amtsg ⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(119 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Joseph Karl Goannard zu Saales wird heute, am 25. März 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Mandra in Schirmeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1893. Anmeldefrist bis 20. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1898, Nachmittags 5 Uhr, auf dem Gerichtstage zu Saales (Gemeinde⸗ haus). Prüfungstermin am gleichen Tage und Orte, Nachmittags 51 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schirmeck. 1291 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Haus Peter Drews in Schleswig wird heute, am 26. März 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Johann Franzen in Schleswig wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurt ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. April 1898, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf den 17. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem , ele bis zum 3. Mai 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abth. 2, zu Schleswig, den 26. März 1898. (gen) Meyer. Veröffentlicht: Eggers, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

1231 Konkursverfahren.

Laufitz, ist heute am 29. März 1898, Nachmittags 3 e ö. Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke hierselbst. , 8 anmeldefrist bis zum 31. Mal 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. April 1898, Bor- . pr Uhr. Prüfungstermin am L6G. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1898. Spremberg, Lausitz, den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht.

114 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Schneider in Wansen ist heute, am 30. März 1898, Vormittags 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Paul in Wansen. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1898.

Erste Gläubigerversammlung den 28. April 1898. Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai ES98, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1893.

Wansen, den 30. März 18698.

Alos, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(130 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Banquiers Moritz Liebeschütz weil. hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 30. März 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. (gez.) Krause.

Veröffentlicht:

Assistent Geisen heiner, als Gerichtsschreiber.

116 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Jacob in Teltow ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Februar 1898 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Februar 1898 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Berlin, den 24. März 1898.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht II. Abtheilung 22.

(117 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Brabandt hierselbst, Königs—⸗ graben 7, Inhabers der Firma Lindner C See- hagen hierselbst, Alexanderstraße 64, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. März 1898.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

368 Rontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Paul Richard Reichelt, alleinigen Inhabers der, Firma „P. Richard Reichelt“ in Chemnitz wird, nachdem der in dem Bergleichs⸗ termine vom 10. Februgr 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen ö. vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 29. März 18598.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

(131 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Altwaarenhändlerin Ling Marie verehel. Braun, geb. Förster, in Crimmitschau ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Voischlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf Sonnabend, den 16. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Crimmitschau, den 309. März 1898.

Aktuar Ring'l.

85481 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schwarzkopf in Dellnau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Freitag, den 1. April 18956, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Dessau, den 28. März 1898.

Jauerka, Sekretär, Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(1221 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers des Schützenhauses Karl Heinri Kuniß in Döbeln ist zur Prüfung der nachträgli angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Döbeln, den 30. Mär 1898.

Sekr. Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

198

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Franz Hermann Sohr hier, Sachsenallee 2 und Camelienstr. 9, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1898 angenommene e,, durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann.

135

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Lederhändlers Cyrillus Nowak hier (Werder⸗ straße 13), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 28. März 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. Bekannt gemacht durch den Genhnn brelber: rpedient Gundermann.

(961

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes

r . Tage, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten,

onkursberfahren eröffnet worden. Verwalter:

zum 1. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung

Palm, in Firma L. H. Mittag, zu Spremberg,

Das Konkursverfahren über das Vermögen p Dekoratiousmalers und Lackierer ö