Berl. Feuerp. G. 2M / gp. 1000 Mn 290, 00 bz Berl. Hagel. G. 206 /9 v. 1000 Man 130,00 bz6* Berl. Lebengsv. G 200/1000) 22.25 G6 . Colonia, Feuerv. 200 / v. 100( Mn 1h66, 0b G Concordia, deby. Wo / gp. 1000 Mer 96, 10 bz G Dt. Feuerv. Berl. 200 / av. 1000 Mνιn 4 006 Dt. Llovd Berlin 200/0v. 1000 Mn 124,25 G D. Rück ⸗ u. Mitv G. 2ho / ov. 3000.6 S 9g0 bz Dtsch. Tranty. V. 26 40/9 v. 400.6 137, 090 bz G Dregd. Allg. Trsp. 106 / q. 1000 0Mν 124,25 bj G Düsseld. Trangp. 100/66. 1000 135,75 B Elberf. Feuervers. 200 / qx. 1000 Mu 136,75 bB Fortuna, Allg. V. 200 ov. 1000 Mun 25,00 bzB Germania, Lebnsv. 20 / ov. S0 204,75 bę G Gladb. Feuervers. 2M /b. 1000 Mc 198, 25 6 Cöln. Hagelvers. G. 200 /ov. 00 Ms. 121,00 Köln. Rückvers. G. 200 / ov. 00 202,490 bz Leivzig Feuervers. S0o / y. 1000 Mν 183,25 bz G Magdeb. Feuerv. 2006/0 v. 10900 194,590 bz G Maden Bagel, 33 H / o v. 0 Mu 179.00 bz G Magdeb. Lebensp. 200,0. 500 M 269. 75 b; G Magdebg. Rückvers. Ges. 106 71m dh, 00 bʒ G Mannh. Vers.⸗Ges. 25001000 6 106,90 bz G Niederrh. Güt. A. 100 /o. 00 Mean 137.50 bz G Nordd. Vers. 25 o/o von 450 ½ς lt 137,50 bz G Nordstern, Lebv. 200 /ov. 1000ν l! 216.0 G Nordstern, Unfallv. 3M / oy. 300 * ½ 97,00 B Dldenb. Vers.⸗ G. 206 / 9 v. 00. Mun Sh. 60bz G . Fre e . v. 00 Mun 45
R
Pluto Steinkbhlb. do. StPr. I omm. Masch. F. ongs, Spinner osen. Sprit⸗Bk.
125, 00et. G Preßspanfabrik .
164, 9006 auchw. Walter
173,75 b; G Ravensb. Spinn.
106,50 bz Rednh. Litt. A.
120 008 HFæhein.⸗Nfs. Bm.
283, 50 b; G do. Anthrazit
68, 00 do. Bergbau.
400, 90bz G do. Chamotte
134,256 do. Metallw.
153, vhch do. Sthlwrt.
161, 00bz G Rh.⸗Westf. Ind.
177. 60bz G Rh. Wstf. Kalkw.
177, 304,560 bz RiebeckMontnw.
600 171,006 B Rombach. Hütten
1200 184 4063 Rositz. Brnk. W.
1000 128,003 do. Zuckerfabr.
300 56, 00 z Sächs. Guß Döhl
300 106.2563 do. Kmg. V⸗A
300 105, 256 do. Nähfäden kv.
P99, 50G do. Thür. Brk.
1000 186, 256 do. do. St. ⸗Pr.
1000 190,106 do. Wbst. Fabr.
500 172,50 bz G6 Sagan Spinner.
1000 146,256) Saline ö
S8. 0 bzG j Grevenbr. Masch 103,75 bz Gritzner Masch. 101006 G Gr. Herl. Omnib. 99, 00bz Gr. Licht. B. u. Za. 99, 006 Gr. Licht. Terr. G. — agener Gußst. 117,006 e Maschinsb. 271, 50bz G imbg. Eleß.- W. 71,506 Hann Bau St Pr 290, 00bz do. Immobil. 118. 906 do. Masch. Pr. S6. 106 ., dühlen 147, 006 Harb. W. Gum. 1005 00bz G . 151,506 do. St. ⸗Pr. 122 256 do. Brgw. do. 366 90 bz Harp. Brgb.·Ges. 58, 7h b; G do. i. fr. Veri. 206 00 bz G Hartm. Maschfbr 194,25 bz do. neue 248, 10 bz G 6er. Gußst. 22 30 ebz G arz. W St P. w.
; 204,50 b) G do. St. ⸗A. A. kp. 3, 60ä, 75, Mad, 4G bz do. do. B. iv. 300 125 50bz G6 Hasper, Eisen. S600 184. 00bz GG Hein, Lehm. abg 600 147, 090b3 G Helios, El. Ges. 00 / Coo 185, 90 bz G Hemmoor Prtl 3.
E42, 00 bz G Hengstenb. Masch — — Herbrand Wagg. 600 55 008 Hibern. Bgw. Ges. 91 p. St. 290, 0 do. 1. fr. Vert. 600 96 606 Hildebrand Mhl. 1141 1ad0 / oo 155, 106 Hirschberg. Leder 10 300 2561, 00bz3G do. Masch. 8 1500 107, 40b G Dochd. Vorz A. v. 12 1500 — — Hö ,. 28 1001. 295, 9006 Hörderhütte alte — 1000 148, 7563 G do. alte konv. — soo sinco 40, 00 bz do. do. St. ⸗ Pr. — 300 134, 606 do. St. Pr. Litt à 8 1000 S2 75 bz ;; Hocsch, Gij. 4.86. 1 1000 298, 00b B Hoff mann Stärke 12 1000 455, 0 bz G Hofm. Wagenbau ll 100ͤ90 341,50 bz G Howaldt⸗Werke — 300 92, 606 Hüttenbh. Spinn. 6 1000 233,006 Inowrazl. Steins Zi / 1000 143,106 do. abg. 4 1600/300150. 25G Int. Baug. St Pr lo 1000 267,506 Jeserich, Asphalt 9 1000 124,60 bz Kahla Porzellan 22 1000 118,006 Kaiser⸗Allee. . — 1000 141,90bz Kaliwt. Aschersl. 7 600 —, — Kapler Maschin. 14 300 178. 25et. B Kattowitz. Brgw. 10 1000 252,75 b; G Keyling ü. Thom. 5 Concord. Epinn. 6 1000 194. 506 Klauser, Spinn. 9 Consolid. Schalk. I6 1000 267, 3063 Köhlmnn. Stärke 15
30. i. fr. Verk. 267, 25 bz Köln. Bergwerk 12 Cont. Gl. Nürnb. 6 1000 151,90bz G Köln. Elektr. Anl. — Cottbus NMtasch. l 1000 161,75 bz G3 FKöln⸗Müsen. B. 21 Couil Bergwerk 1000 si46,00bzB do. do. konp. 5 Cröllwtz. Pap. kv. 300 299,25 bz o König Wilh. kv. 18 Dannenbaum .. 41 1000 121 2563 do. do. St. Pr. 17
do. i. fr. Verl. — — König. Marienh. 5 Danz. Selm. Akt. 600 196 50bz G Kgsb. Msch Vorz. 0
do. do. St. Pr. 1000 102, 50G do. Walzmühle lo Dessauer Gas. 300 1213, 90bz G Königsborn Bgw. 64 Deutsche Asphalt 500 1444,75 bz G Königszelt Przll. 15 Dtsch ⸗Oest. gw 6 1000 130 506 Rörbisdorf. Zuck. 4 Dt. Gasglühlich t 0 10900 606 99bz G Kurfürstend.⸗ Gess — —
do. Jutespinner. I2 5600 143,00 do. Terr.⸗Ges. — do. Metallpatr. F. 25 2! 1000 347,90 bz G; Lauchhammer .. 111 do. Spiegelglas d 600 134,756 . do. konv 15 450 190, 006 Trachenbg. Zu er do. Steing. Yubbe 1000 125,506 Laurahũütte 10 1.7 500 183,503 Tuchf. Aachen kv. do. Steinzeug. . 1000 241 0906 G do. i. fr. Verk. S2, 0ù. 8Qu 183, 2b; Ung. Asphalt . 1 do. Thonröhren 600 153,25 bz G Leipz. Gummiw. 9 doo / joo 141, 25 G Union, Bauges. do. Wasserwerke 1000 134, 50bz Leopoldsgrube .. 5 1000 105,106 do. Chem. Fabr. Donnersm. H. kv. 600 157, 90 bz er r n 24 eoo / soo Sb, 00 bz G U. d. Lind. Baup. Dorim. Un. A*00 300 — — do. do. St. Pr. 600 120, 006 do. Vorz. A. A. do St. ⸗ Pr. Lit. A 300 — — Leyk. Joseft. Pap. 200 fl. 73. 50G do. do. B.. do. Vorz. Akt. ¶ 1500 97.00 zudw. LV we & Ko. 1000 ooo 457, 00 bz G6 Varziner Papierf do. i. fr. Verk. g6, 80 Gas, go bz Lothr. Eisenw. . 300 — — V. Brl⸗Fr. Gum. Dꝛregd. Bau⸗Ges. 1000s 06249, 006 do. St. Pr. bo0 66, 25 bz G V. Berl Mörtelw Dãfs. Chamotte 1000 — — Louise Tiefbau kv. too / ioo 67.00 G Vr. Köln⸗Rottw. Dig, rt. nd 600 75,75 bz do. do. St. Pr. 4 300 105,50 B . D isseld. Kammg 1000 94,50 bz n, 71 500 147, 256 Ver. Met. Haller Dãsseldorf. Wag. l 1090 251, 50bz 6 Mrk.⸗Westf. Sw. 0 600 9409bz36 Verein. Pinselfb. S gie, kv. 10 1000 156, 106 Magd. Allg. Gas 6
Dunamite Trust 12 10 * 185,25 bz do. Baubank 1
bo. ult. April 1865, 504, J0u,h0a,60b3 do. Bergwerk 289 Eckert Masch. Fb. 2 600 slI04 0036 do. do. St. Pr. 283 Ggestorff Salifb. 8 1500 140, 06 Marie, kons. Sw. h Eintracht Bgwk. 3 1000 156,50 bz G do. abgest. — Elderf. Farbenw. 18 1oc0 / voc z hM. 00 B Marienh.Kotzn. Elb. Leinen Ind. 3 1000 72,75 B Maschin. Breuer ] Elettr. Kummer 10 1000 202,50 bz G do. Kappel
do. Licht u. Kraft — II28,40b;z6 Msch. u. Arm. Str?
do. Liegnitz. Elelt. Unt. Zürich Em. n. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eoyendorf. Ind. Erdmangd. Syn. Eschweiler Brgw.
do. Eisenwerk . . Gard.
* — —
d do do. Lagerhof .. do. St. Pr. do. Tichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappen fabr. do. Rüdrsd. Hut. do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder. Bismarckhütte do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 0 Bochum. Gußst. 1 do. 1. fr. Vert. Bonif. Ver. wg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabril do Spritsabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. 2 Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. Il Chem Fb. Buckau h do Griesheim 16 do. Milch.. 9 do. Orbg. Et. Pr. 9 do. Weller 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 3 681 Chemnitz. Baug. 4 Chemn Werkzeug 9 Con: ordia Brgb. 3
Sg - S 11 111121
* 2
— — — 0 w 2
—
*. * R — — * w — —— —*
—
— r. —— — — * *3— —— ö
de
111112 18111111
— — = — — — — * P ? * 2
* * 3 .
D ü
D O MO — ö
—
— O — 11 8 2
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 1. April 1898. Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif.
— ö
.
—
r
— 118118113
2 1
ü
8 . . ee . . . r . ö
— 8 228
1
dẽ = 8
88
— — — — — — — — — — — — — ü K r — — 2 — — — 2 — —
Bas Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Nentschen Reichs Postanstalten gegen NUoransbrzahlung von 1 Mark jährlich, soßie zum Preise von 25 Pf. sür die einzelne Nummer bezogen merden.
— 2 —
—
— do ö . —
zlö 50 bz G Preuß. Nat. Verf. 26 / gh. 100 Jiu, 66 82.40 B rovidentia, 105 / von 1000 fl. 42 297, 50 bz G J 60 199,75 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 1060p. 4000Mι-. 30 108, 006 Sãchs. Rückv.⸗ Ges. ho / xx. 00 t ο6 24,50 B Schles. Feuerv.⸗ G. 200 / gv. 0 Mun 65 240.50 bz G Thuringia, V. G. 200 /qv. 1000 Mνr 140 240,0 b; G Transatlant. Güt. 200 /. 1I500.½5] 50 14 50 Union, Allg. Vers. 200/90. 3000 60 60 149, 0066 Union, Hagelvers. 200 /9 v. 00 Ms. 45 222 50b3G Viktoria, Berlin 20059 v. 1000 Met 180 37.40 Westdtsch. Vs. B. 2060/0. 1000 Mun 60
1000 162.006 Sangerh. Masch. 2 s00 sisz, zobz G Schäffer & Walt. 5 187,30 bz Schalter Gruben 22 1000 197,506 Schering Ehm. F. 11 1000 152,756 do. Vor. Akt. 41 1000 132,006 Schimischowm, 8 1200 135,00 bz B EGchles. Bgb. Zint 11 1000 435,506 do. do. St. Pr. 11 600 8,256 do. Cellulose .. 6 300 sli, loG do. Gasgesellsch. 7 1000 49,906 do. Portl. · Imtf. 1354
130, 20bzB do. Kohlenwerke 0 177, 25 bz G do. Lein. Kramsta 8 173,50 biG Schön. Frid. Terr — 222. 50 bz G Schriftgieß. Huck 9 141. 75 b G Schuckert, Elektr. 14 yl, 25G Schul Knaudt . I6ᷣ — — Seck, Mühl. V. A — 74, 30 bz G Sentker Wkz. V;. 124 201, 006 Siemens, Glash. 12 160,75 bz G Sitzendorf. Porz. 16 315, 00bz G Spinn und Sohn 8 120,25 bz G SpinnRenn uKo 2 45, 80 bz Stadiberg. Hütte 6] 125, 006 Staßf. Ehem. Fb. 11 178.75 b; G Stett. Bred. Zem. 7 123,25 bz 35 Stett. Ch. Didier 17 14, 10 * do. Elektriz Wrk. 270, 006 do. Vulkan B.. 232, 00bz G do. do. St.⸗Pr. 1265 50 bz G Stoewer, Rähm. 12 13.25 bz G Stolberger Zink 78, 00 bz G do. St. Pr. 600 220, 008 StrlsSpilket. . 7 273, 006. Sturm Falzziegel S8, 10e bz G Südd Imm 0d / 6 50bz G Terr. G. Nordost 16,506 do. Südwest 1000 152, 80 bz Thale Gis. St. P. 1000 226 75bzB do. Vorz.⸗Akt. . 600 115 006 Thüringer Salin. 1000 570,900 bz; do. Nadl. u. Stahl 2000 145,25 b;G Tillmann Wellbl. 1 600 147 50 Titel, Kunsttöpf.
— SX A QQ m ·
—* — 2
11121 5
1
2 — de
33 w 833 — * — 1 2 22 — — — — 60 — — 2 — —— 28 —
— — 7 * —— —— —ᷣ——äpůuůiKiKi—iNi
—— . a
11 1
— — 2 —
2) Mit Britisch-Indien nebst Birma, soioie verschiedenen 5) Ofen gedruoccte Karten, . ö. ö. ,, ö inge ö 8 ohrcgschri indischen Postanstalten in Arabien (den), Persien u. 58. 10. ist ein zeichnung „Hoslsearte“ heseitigt oder durch en Vermerk „Druch ‚ . R k unmittelharer AuStausgh von Postpacketen ohne und mit sache“ ersesteat ist, sind jelzt allgemein zur Beförderung gegen die ö J ITerthangahe einqei irt zοrden. . . Drucesachentame zugelassen.
149,25 bi G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mur 36 bz G . — 3) Alu / Postpacketen unc. gu / Post/ rachitsßücken his aum Gferpicht 6) Eine Ersatzpflicht für Einschreibsendungen übernehmen zur Zeit , — , . 1I) Im Terkeir mit Grossbritannien und Irland ., .. 10 h. nach ö. Toqo-Schhutaqebiet sind Macũãnahkmen noch nicht die Vereinigten Staaten von . 1 ö, 142 Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: .. Hagrenprohen mit Glassachen, FEliissigsreiten, Oelen, fetten Stoffen, his zu 100 6 zugelassen. ; J silien, die Britisch⸗australischen Kolonien (ausgenommen Queensland), 26l, 90 bz G Finnland. f gen 56, 50 B., gestr. ö te gckenen ab /ürbendlen 9er, nicht ah /cärhenden Pulvern und lebenden 4) In Tintan/ort (Kiqcutschou-RHuchit, China) ist eine deutsche Ganada, die Cap - Kolonie, Ecuador, Guatemala, Mexiko, Natal, 185, 756 irrth. — Gestern: Dtsch. 36/0 Reichs Anl. 97, 106. . Bienen unter den bei den FHostansfalten zu er/raqenden Bedingungen Postansfꝑalt eingerichtet worden, nch zoelcher Postanzoeisungen und Oranje⸗Freistaat, Paraguay, Peru und die Südafrikanische Republik. 182 00 Rum. Staats. Oblig. v. 185665 54,50 B. Jwang. (. zugelassen. Fostpackete versandt erden können.
0 Dombr. Oblig. 16043506. Bresl. Kleinb. Terr. .
, 3,50 G. Fein⸗Jute Akt. 1076.
66 113,506. Fein⸗Jute Akt G
j 3009 bz G t ö ö. . i, Nichtamtliche Kurse. . 14, bz G Bank At: ien. A. Briefsendungen.
171,60 bz 3 8 ) . Kleler Bank.. 9 9 4 1.1 500 144, 00b; G . . ; l , k , Industrie · Aktien. Vorbemerkung en für den Verkehr des Weltpostvereins: Gigenschaft eigentlicher und persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung Deutschlands mit Def erreic. Nagarn (einschl. Bosnien u. Herzegowina) 150,2 Annener Ghst. k — 4 1.7 300 1163. 50b3 G H ; ar . 9 ,, muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann. sind auch unfrank, Ginschreib⸗Brlefe u. Postklarten zulässig, mit Aus⸗ n, , r. w l Verboten, mit Post zu versen den: 2. Nustersendungen Wanenproben! dir sen keinkn Handelbwerkh waben ü keing anderen hahme der Einschreibsendungen mit Ngchnahme u. gegen wdr, , , e, : 3 ; u andere Gegenstände, welche für die postbeamten Gefahren mit handschriftl. Vermerke tragen, als Namen oder Firma des Absenderz, Rückschein, welche frankirt werden müffen. YVaug. . Mittlw. . sich bringen bz. Korrespondenzen beschmutzen oder verderben Sand entire, ne, , , 43 . ,, . ö Berl Aquarium , * n, r. . . ; in br ge oder fahr Adresse des Empfangers, Fabrik⸗ oder Handelszeichen, (u umern, reist 5) Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl des Be⸗ oh do bz & e. 9 ih. 2ᷣ fönnenz Fb; serplodirbare, leicht entzündliche oder gefßhr⸗· . Kngaken bigl bes Gewichts, des Maßes u. der Äusbehnung, fore ) eitung zer, Bre sendi ch uͤberseeischen Ländern im 72, 25 b G do. Jenn entbau 17 ooo slob /d bi G liche Stoffezlebende oder lodte Thiere und In sekten. Ueber der berfügbaten' Ytenge, der Herkunftk u. Ber Natur der waar, förderungsmeges zist. bei Sendungen. nach über eeischen Lände IJ O0et. G3 Braunschw Pfrdb 300 194. 50obz bedingte Zulasfung von Waarenproben mit Fluͤssigkeiten, Fetten, Hennen e, ber s'etänn, i der mctur , mcc, ‚llgemelnen die Bestimmung des Absenders maßgebend. Ist in der r , , ,. sabri z / e, b,, . 5* * ö ö önnen, Drucksachen u. Geschaäͤftspapiere, welche an einer der Seiten eine Fäfnnteen n. * h gegeb 129,25 bz B Brotfabrik ... 600 — — . abfärbenden Stoffen, Glassachen u. lebenden Bienen geben d. Postanst. . k * ä . Aufschrift der Sendungen Beförderungsweg vom Ahsender nicht angegeben, 3 663 8 Then. Frb. Rö 300 59. 256 Fw Yienelt geben b. Tohähli! Augdehnung von mehr als 45 em bahen, oder welche nicht min—⸗ so erfolgt Leitung nach den für d. Postanst. dieserhalb bestehenden ö i , . 9 1oho dh yHch ö — destens theilweise frankirt sind, werden nicht befördert. Drucksachen in H legs. Fetrung nach den sur d. r ö ; 3 , . . 2 300 . G ĩ Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Brief⸗ HNRollenform., derer Vurchmesser 10 am u. deren Länge 75 ern nicht . ö ; . . Fa , . 26 506 i do - poftsendungen einzulegen: 4. im Umlauf befindliche Münzen; überstelgt, find zuläffig. Wagrenproben dürfen z0 em Länge, 20 em 6) S Sollen Briefe u. s. w. auf Wunsch des Ab⸗ 1525 863. . Brau. w. 1000 149 05685 ; kE„söollpflichtige Gegenstände; C. Gold- ader Silbersachen, Breite u. 16 em Höhe, in Rollensorm 36 erm Länge ä. ih ern senders ni ffsgelegenhetten, welche zur regelmäßigen Post⸗ 35 3 bi G Ye, , . 1566 5 0G ⸗ Edelsteine, Schmucksachen u. andere kostbare Gegen stände, Durchmesser nicht überschreiten. Im inneren Verkehr Deutschlands u. beförderung nicht , befördert werden, so hat der Absender auf 3LI9bzG nm ̃ 10 506 ; aber nur im Falle, daß deren Einlegen oder Beförderung durch im Verfehr mit Oesterreich⸗Ungarn l(einschl. Bosnien u. Herzegowina) der Aufscht ermerk: Schiff sbries“ (bei Versendung über 67,50 G ; e, de, e e, ᷣ i336 8 ⸗ Gesetzgebung der betr. Länder verboten ist. Absender hat sich unter sind Geschäftspapiere als Brief oder Hacket zu versenden. britische Häfen „Privats Spip“) niederzuschreiben, sowie den Ahgangs⸗ 46, 00 bi G Ben n e . ; 16 166 ⸗ eigener Verantwortlichkeit zu unterrichten, ob die zu versendenden . ib e hafen un erferderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. Für Leitung 198256 23 . 3. Gegenstände mit der Briefpost in die betreffenden Laͤnder eingeführt 9 n ,. 4 , . öh rien ,. 5 . ,, der Schiffsbriefe Fleiben die Angaben des Abfendert zin ersehen 96, 25 ba G Räarisr. Str. B. * — — werden dürfen Harten, Vrucdksachen, Wagarenproben u. cha töpäaptere, Tonner unt Schiff brief: müffen frankirt sein und unterliegen derselben axe , ,. . . Pfob. V. A 217,50 1 . ö 6h 4 Une] ö 11LL ö . J ) 92756 Kgob. Pfdb. V. A. 1 217, 3 4 .
55 E ont Hastpar 6 9wYn Finschreibung ahgesandt werden. Bel allen eingeschriebenen 6 wie bei Beförderung zeit regelmäßigen Pofthampfern.
S4 00G Langens. Tuchf kv. . N Kostkarten. Einfache Hofttargen u. Peftlarten, mit nnn. sänben kenn Ribfenthe. Hescheinigung ber Juflsllwn der Scwdrn sr wie be; Wdlörke r n,, . 219,596 Dranienb. Chem. 1090 2586 zul., Posttarten dürfen 14 em Länge u. 9 em Breite nicht überschreiten. den Empfuͤnger — Rückschein — verlangen. Im Vereingzverkehr Die übe Gre men oder Hamburg mittela Rr e, n, 1652 0066 Rathen. Opt. R. — 1I3, 0 6 3) Drucksachen, Wa arenproben und Geschäftspapiere unterliegen Einschreibsendungen allgemein den . Frankitung? zu belorpern den 64 briefe können unter Einschreibung versan 124, 00 bz G . 3 dürfen weder Brief, noch geschriebenen Vermerk enthalten, welcher die! zwange. Im inneren Verkehr Deutschlands u. im Verkehr J werden (Einschreibgebühr 260 Pf.).
n e. udenbg. Masch.
̃ 140 10b̃
3. Tapeten f. Nordh. —
hh n Jh G , n, ( ne, .
5506 Weißbier (( Ger.) 122,756 .
196 506 ꝛ 566 . k 3 . ö
i he Gier m, ,, , Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.
146, 00b3 G eitzer Maschin. 2 320,00 b3 E . ( .
2351 obe a. Innerhalb Nrutschlanda Oesterreich⸗Ungarn, Boßnten und Herzegowina ft Eil. proben 10 Pf. e, n,. der Drucksachen und Geschäftspapiere
6 Fonds ⸗ und Aktien Börse. und im Nerkehr mit Gesterreich⸗Angarn nebst Gosnien gerzegowina. ) , , , . 2. . , ig n intt dem Porto im ö. * re e ee, mn, pf; Ruücescheingebühr 20 Pf. (Räd.
, n 1 April. D h fne . w ö we u entrichten. Neben dieser Gebühr kann für Sendungen an C 3 20 Pf.
19 0 ĩ Berlin, l. April,. Die heutige Bore eröffnete . frankirt bis 15g 10 Pf., über 15 g bis 250 9 20 Pf., Emm ,, Landbestellbezirk eine Ergänzungsgebühr vom Empfänger scheine nach Rhodesia (Maschonaland, Mafabeleland u. Northern
6 in etwas abgeschwächter Haltung und mit 6. theil Briefe sunfrantirt bis 15 8 260 pf, über 15 8 bis 350. 36 Pf , . hel . kö W n, , * a n,. sů d Zambesia), den Cook. und Tonga⸗Insein nicht zul.]
a . ; tedri durs f ̃ Gehiet. ! ,,, I n n , e w . ngezo⸗ w 1. Eilsendungen nach Bosnien unh Herzegowin 1d Zamhesia), den Cook und Tonga⸗Insel cht ; .
233, 00 b G ,,,, Posftkarten 5 Pf., mit Antwort 10 Pf. nur nach Postorten zul. = Eilsendun en mila g J nach Argentinten (nur ,
94756 weniger günstig und boten besondere geschäftliche An⸗ Drucksachen bis bo g 3 Pf., über do — 100 g 5b Pf., über b. Au Mechem Rofacio u, La Plata) Belglen, Chile, . 32. .
hoo bz G gung nicht d o0 -= 250 g 10 pf, über 260 — 00 g 260 Pf., über 00 - 1000 g 30 Pf ⸗ . bestellbenirk mit Ausschl. von Island u. Faröer), Großbritannien,
a ö. e. ö sich das Geschäft i I ; 1 250 g Pf., über 250 — 00 g 20 Pf., über 50 000 g 30 Pf. mit allen übrigen Cändern. gtalsen, Japan, Liberia snur Monrovia, Buchanan, GEdina, Greenville
9, 00 ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 3 250 Pf. . Italien, Japgn, Liheris (ag. Monrcwia, an, !
3, o G rung. gelte frre fich aber etwas fiber en, sich Waren hrobrn bis 230 3 19 pf icht zulãssz Briefe ] franlttt 39 Bf. für je I5 g (ohne Meistgewichh. barer, Tuben burg, dontenegro, Niederl nb Paragngz. (hun
an n . , . he as e , , h Geschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe nicht julässig. Briefe un tantsrt 16 B. für je 15 8 (ohne Meistgewicht). Affunctons, Portugal, Salvador (nur San Salvador) S weden
174 00 ene n mn. chroß die . eich 393 Einschreibgebühr 20 Pf.; Rückscheingebühr 20 Pf. Gegenüber Belglen, Vaäͤnemark, Niederland und der Schweshß (nur bei Briefen und nach Postorten), Schweiß, Serbien, Siam
127, 25G Inländische Anlagepaplere ziemlich fest und ruhig; Eilbefstellgebühr in Deutschland für alle n beftehen . (hr e e gig Taxe KJ (nur e , n. . , . e , 9 m ,,,,
ichs shen und 5 fe ⸗ inschl. Postanwsg. u. Geldbriefe) nach Postorten 25 Pf., nach Orten und zwar frankirt 10 Pf., unfrankirt 2 f. für je 15 g. Filbestellgeld f. jede Sendung 25 f 0 3 .
Reichs Anleihen und Konsols fest. (einschl. Postanwsg. u. Gel fe ch Pof Pf., z f P 6 sendungen nach Drten ohne Postanst. (soweit zul.) werden d. üblichen
285 od e emlich be : f ; tanst. bei Vorausb g 60 Pf. Bei Eilsendungen na Postkarten (einfache) 10 Pf.; mit Antwort 20 Pf. . Fremde Fonds ziemlich behauptet; Italiener nach— k ö. t ; h k 66 hie e mn, n , 5 Pf. für Eilbestellgebühren, unter Anrechnung d. vorausgezahlten 25 Pf., vom
187506 . t
lh bc 1e Privatdikont wurde mit A o notier. a , , r, nach dem Sandschak Novibazar unterliegen den Taxen des Welt⸗ je 50 g, mindestens jedoch für Geschästspapiere 20 Pf., für Waaren⸗ Empf. erhoben. 140,75 bz Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische
04 gh bz z. Kredit, Aktien abgeschwäͤcht; zsterreichfsche Bahnen
79393 G ffest, itallenische schwächer.
174 00b G Inländische Eisenbahn⸗Aktien ziemlich fest; Lübeck⸗
S2, 75 bz G Büchen etwas besser. , . ⸗ ; e ; i . Bankaktien fest; die spekulativen Devisen nach Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.
i vet. b36 schwäicherem Beginn befestigt und lebhafter, besonders g ö. , . (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenproben, Geschäftspapiere.) Industriepapiere behauptet und ruhig; Montan⸗ Vorbemerkungen. Der Betrag der Nachnahme ist auf ber Adreßseite der Sendung in ber Währung des Bestimmungslandes in Ziffern und in Buchstaben anzugeben. Unmittelbar darunter müssen Name und Adresse des Absenders in lateinischer Schrift
141 50bz G o j 3 . deutlich nierdergeschrieben sein. ie, ,,, , wei ee . , — — —— m 6 . Meistbetrag arit. Meistbetrag Tartg. 135.75 G Berlin, 31. März. Marktpreise nach Er— ; . . . . z . 128 066 mittelungen des Königlichen Polizei Präsibtums. Bestimmungsland. einer ; in Bemerkungen. Bestimmunggland. — einer a. 6 Bemerkungen 26h, 0B (Höchste und niedrigste Preise Pr. 1 dz für: Hafer Nachnahme. ; — Nachnahme. gebühr. gute Sorte 17,00; , 16,40 M; Mittel ⸗Sorte 16,30 M, 15000bz G 15,70 1Mƽ; geringe Sorte 16,69 MS, 15, 00 .S. — Deutschland ( Reicha. Poft⸗ S3. 6het., bz G Richtstroh —— , — — M46; Heu — — M, — = 4. gebiet, Bayern und Würt⸗ 1I360bz 683 — Erbsen, gelbe zum Kochen 40,06 0, 24, 060 M. m 3, T5, b0ä, 60 b; — *Speisebohnen, weiße hö, 00 MS; 265,00 . — (Nachnahmen sind auch auf 12450 b3 6 Linsen 70, 00 ; 25,00 Æ é. — Kartoffeln 600 A6 gewöhnl. Briefen, Post⸗ 73, 25 bz G 5,90 MS. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1, 60 d; karten, Drucksachen und 117,90 bz l, 20 . — dito Bauchfleisch 1 Rg 1,30 1M; 1, 00 4. Waarenproben zul.) 117, Soù 60, So bz — . Schweinefleisch 1 kg 1,60 S; 1,00 c. - Kalb⸗ 355 1000 sg4 , 09bzG fleisch 1 Kg i,6 M; J, 660 d. — Hammelfleisch . — 60 *ranen. 167.90 bz G6; Stett. Dmpf. Co. 10090 97756 1 kg 1,50 AM; 1,00 uƽς. — Butter 1 Kg 2,60 ; d 113,25 b G6 Veloee, Ital. Dpf 00 Le. 76. 00 bz G kf. 2.00 M6. — Eier 60 Stück 4,00 Æ6; 60 S. — Qur nach beft. Orten.] S3 50 bz G do. 1. fr. Verk. I5,7ba7 6, 0 bz G] Karpfen 1 kg 2,20 ; 1,00 . — Aale 1 kg Dãnemarr mi den Farder 6 do. Vorm. Alt. 71 — 4 ] 1.1 500 ve. — - — 323 . 9 7 . . . und Dänische Antillen 360 Kronen. . — m. . echte g 1, 3. 1 . arsche 8 14 * -. is öh rn, ,, 160 , o zo 4e, . Schleie i kz 230. d . d p. Bar ut, San sch Mn 179, 00 bj6 Aach. M. Feuerv. W/ b. I0000λά350 — — — Bleie 1 kRg 1,20 1ƽ ; O, So M06. — Krebse 60 Stück . Sir) ( Desterr. boo de
22 — 8 D S
11119
1
— — 811
— 1118111118888
ü 2
— 3
.
*
8
95
—
—— ——
1
— 2
ö 1 —— — — — — x —— Q —— —
— * — —
F
2
— *
— .
— . ᷣVQ—äKu—«— , ne / , .
— 2
JJ
de — 188
o-
1 — ——— — 1
1IL I 8111
1 =
— 2
kü o
do D M
O . 8 2
1
—— — — — —— — — —— — * WJ — — — — — 2 — — — —
4 — — — — 2 3 *
M 2 ** — 21 Borschriften.
28 **
111T8IIII1 C
( — —— — — — — — — — — * —— — — — — — — — — — — — — — — — — — . 2 2 * 2 2 *
8 — — — Q — — — i — — — — — — 1 /// r = —— — ————— ꝗ— ——— x —
8 KR *
— — — — — — — 2 *
. . ö .
61 C 11 01
0
r ö —— — — — — —— — —— — * 0 — — 2 — — — — - —
3
82 = Oc — *
. r — — 1 — D 111111 1*188121I1I I 311 1ISI1IEIIIIIIIIISS-ITTTTTTTEITITI-
— — — —— —— —— — — — — — — — — — — — — — . ö *
14
r L L L J ᷣ· ᷣ· D , , , , . 38 — — — — Q — * — — —
—
— — — — — — — W — — JJ * . — — — — — — — — — — — — — — — W3*
deo o =
F L. C · C · · · · · · , , , , ,
1
r L — —
n, =, e eee e e, re ,,
Se ee e dn e e e , ee ee, e., .
— — — —
2
ann mmm m =/ — mm meer
3 111 -
2 ** . 2 — 238 — — Q —— W —
2 to-
300 126. 7806 do. Smyrna · Typ 300 71,806 Vlktoria Fahrrad 300 415,75 G Vikt.⸗Speich. G. 300 — — Vogtland Masch. 300 113,75 bz G . u. Winde I1lII18 006 Volpi u. Schlůüt. S7 O00 bz G Vorw. Biel. Sp. 145,25 b;6 Vulk., Duisb. kv. 233,756 Warstein. Grub. 108,506 do. neue 127,25 b;. Waßsfrw. Gelsenkt. 152,00 bz G6 Westeregeln Alk. 177,506 do. Vorz.⸗Akt. . bb. 50 G Westf. Drht⸗Ind. 1545 G do. Stahlwerke ga, 00 bz G do. Union St⸗P. 174 30636 do. do. neue 175,506 Wꝛlede Maschinen 26b, 50 bz; Wilhelmi Weinb 138,25 bz G do. Vorz. Akt.. — Wilhelmshütte. 126 506 Wissener Bergw. 185, 906 do. Vorz. I. 1565.90 Witt. Gußsthlw. ho, 90 bz G Wrede, Mälz. G. 10ß,7het bB Wurmrevier. .. 104,006 Zellstoffverein .. 6 125.756 Zellst. b. Widbh. It 10,75 G S 8, 00G Breslau Rheder. 164,25 bz Chines. e, en, 195,75 bz Hamb. Am. Pack. , . 3 if 02, 256 ansa . 16 60 bz a r h , 68,75 b 6 Norddtsch. Llovd 163, 00 bz G do. ult. April 9, 90 bz ver n . Co.
— — — Q — — Q — — 1 S — — — — — Q —
— Kö —
=
x F F r ; m r ,
2
2 .
.
8—
IlI19,00bz6 Massener Bergb. 100 Fr. 132,606 Mech. Web. Lind. 37 1000 128,50 bz Mech. Wb. Sor. 1000 — — Mech. Wb. Zittau 1000 — — Mechernich. Bw. 500 381,50 Mend. u SchwPr 300 207,30 bz 6 Mir u. Genest Tl. moo /siaco ] (od, 7h B Nähmasch. Koch 1000 178,75 bz Nauh . saͤurefr. Pr. 1000 108,006 Neu. Berl. Omnib 1000 140, 90G Neufdt. Metallw. 1000 140, 75G Neurod. Kunst. A. 1000 114 596 Neuß, Wagenfbr. 1000 /o 9, 20G Niederl. Kohlenw 1200/30 304,00 bz G Nienb. Vorz. A. — 1000 117,006 Nolte, N. Gas⸗G. 1000/06 -. — Ndd. Gisw. Boll. 1000 121,75 G do. Gummi.. 1000 149.90 do. Jute⸗Spin. vdo / ooo l 77, 90 bz Nrh. Lagerh. Brl. 177,504, 75 bz do. Wllk. Brm. 1000 169 996360 Nordstern Brgw. 1000 121,50 b 6 Oberschl Chamot 750 121, 50bzG do. Eisenb. Bed. 1500 127,90 bz do. G. J. Gar. H. 300 127, 90bz do. Kotswerte l 500 114,30 do. — 12 ! 1000 126, 2563 Oldenbg. Eisenh.
1000 168,25 b; 6 Opp. Portl. Zem. 1000 156,60 bze5 Osnabr. Kupfer 600 — — Vafs.· Ges. kony. 1000 109,506 Paucksch Masch. 10090 — — eniger Maschin. 600 115,606; etersb. elkt. Bel. 600 273, 25G hön. Vw. Lit. A 600 192, 906; B , 300 sio7, loG6 * Pietschm., Mußt
1111115311
— — — — — — —— — — — — — — — — Q — — — — — — — — K /ää„ä/ /// /// / / /// 82 — — C — — — —— Q ——— Q —— — — — — — — — — —
ö
—
— O Cd Q d K
ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. . raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gꝛelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Sütte do. kleine do. an, do. kleine Germ. Vor Att. Gecreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. 3 8. auzig. Zuckerf. Göõörl. . do. Maschinenf. k. Greypiner Werke
—
—
x = . , D 2.
2
. ᷣ· . r R
XX 2 2 222—— — ᷣ—— — W 28—
1
—— — — — — — —— —— — —— —— — — — — — — — — — — — . . — 3 ö .
2 2 d G Cy
8 = 2 * 2 *
Zugleich mit dem Porto kommt eine Vor Italien mit Eryvthreg = 50 Franlen. zeigegebühr von 10 Pf. zur Erhebung. Luxemburg 400 Mark.
Die Gebühr für die Uebermiittelung des ein. Niederland 260 Gulden. zogenen Betrages an den Absender beträgt Norwegen G TTronen is 5. Mark 19 Pf.; sonst kommt die gewöhn· Sesterrein inan WM Duden. liche Postanweisungsgebübr zur Erhebung. ̃ — 6 Fenn
(Nur nach best. Orten.) Schweden 369 Kronen.
Der eingezogene Betrag wird nach Abzug = ; der tarhsm aß igen Postanweisungsgebühr und Schwei; Tanten. der Ginziehungsgebühr von 10 Pf. dem Ab⸗ Türkei.
? ö a. Constantinopel sender durch Postenweisung übermittelt. Gr le sostaut.) 0 Mart
; die
die
400 Mark.
ür
ür
orto f
— — — — — — — — — — — 8
nahmesendungen zur Erbebung.)
eingeschrieb. Nach⸗ Sendungen.
(Kommt nur bei
— — — — 4
— — — k che Porto f
Der eingezogene Betrag wird nach 6 der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr un der Einziehungsgebühr von 19 f dem Ab⸗ sender durch — übermittelt.
e
—
= - — —— 322228
20 Pfennig.
T —— 2
— — —— —
1111181211111
betreffenden Sendungen.
betreffenden
Zu Türkei b.: In der Aufschrift ist hinter dem Bestimmungort der Vermerk „Dester⸗
veichisches Postamt“ oder „bureau de poste autrichien“ hinzuzufügen.
— — — — — — — — — — — — W — — — — — — — — * —— * ö —
— 8. I 2 9. . B 2 2
X S . O o, & π οο0 Das gewöhnli
20 Pfennig.
Das gewöhnlich
K
883
— Aach. Rüdvers. G. 2ho0 / gp. 100M. 52 — Q —m 12.00 S; 2,50 . —— Allian; 26 oso von 1660 Æ .. 35 — 12506 ) Kleinhandelspreise.
1
—* *
— — — — — — — ———
R 87 — — 7