1898 / 80 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ᷣᷣ

—— * 8

Bremen, 1. April. (W. T. B) Boörsen⸗Schlußbericht. Raffintertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko b, 10 Br. Schmal. Besser. Wilcor 283 , Armour shield 38 g, Cudahy 285 3, Ghoiee Grocery 295 , White label 29 3. Speck. Höher. Short elear midd!l loko 283 5. Reis sehr fest. Kaffee fester. Baumwolle ruhig. Urland middl. loko 3it 8. Tabac. 29 Fässer Ambalema, 1070 Seronen Carmen, 2000 Packen St. Felix.

Kurse des Effeiten⸗Patler Vexreing. 5 o0½! Norddeutsche Wolllämmerei und Kammgarnspinnerei, Aktien 1683 Gb., 5o / 9 Nordd. Lloyd⸗Aktien 1165 Gd., Bremer Wolllämmerei 291 Gd

Hamburg, 1. April. (W. L. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerjk. 137.25, Bras. Bft. f. D. 161,25, Lübeck⸗Büchen 175,R00, A. G. Guano⸗W. 71, 00, Privatdisk. 24, Hamb. Packetf. 113 35, Nordd. Lloyd 118, 00, Trust Bvnam. 176,25, 3 9 Hamb. Staarsanl. 25 90, zz 5/9 do. Staatgr. 106 85, Vereinsb. 163 00, 6 0/0 Chin. Glda. 101.70,

amb. Wechslb. 131,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 284

d., Silber n Barren pr. Kgr. 76.00 B., 765 50 G. Wechselnotierungen: wonbon lang 3 Monate 2,34 Br., 20,81“ God., 2033 bez. London kurz 20,506 Br., 20, 66 Gd., 20,49 bei., London Sicht 2052 Br., vo, 48 Gb., 20 50 bej.ß, Amsterdam 3 Monate 168 35 Br., 167,95 Gd., 183,265 bez., Oest. u. Ungar. Blrl. 3 Monate 168 40 Br., 167,90 Gd., 168,30 bez., Paris Sicht 8110 Br., 80 80 Gd., s1,61 bei,, St. Petersburg 3 Monate 214,70 Br., 214,20 Gd., 214.65 bej.,, New⸗ Jork Sit 4,24 Br., 4,22 Gd, 4,234 bez., do. 60 Tage Sicht 420 Br., 17 Gd., 4/19 bez.

Getreidemarkt. Weiten loko fest, holsteinischer loko 199 202. Roggen fest, mecklenbhurger loko 141 - 1485 russischer loko fest, J1z2. Mals 973. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl fest, lofo 50g. Spiritus behauptet, ver April 24, pr. April. Mal 243 pr. Mai⸗Juni 243. pr. Juni-⸗Juli 246. Kaffee behauptet. Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 5, 00 Br. .

Kaffee. Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Mat 29, pr. Juli 291, pr. Sepibr. 30, per Dezember 309. Zucker markt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis S8 o/ Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg per April g, 123, pr. Mai 9, 223, vr. Jul 9.35, vr. August 9, 42, pr. Oktober g, 35, vr. Dezember 940. Kaum behauptet.

Wien, 1. April. (W. X. B.) Schluß⸗Kurse. Deftferreichische 41s oo Papierrente 102,0. Desterr. Silberrente 102,10, Oe err. Goldrente 122,00 ex., Oesterr. Kronenrente 102, 10, Ung. Goldrente 121,30, do. Kron.⸗A. 99, 40, Desterr. 60 er Loose 143 50, Länderbank 220, 00, DOesterr. Kredit 364, 00, Untonbank 304,00, Ungar. Kreritb 374,50, Wiener Bankverein 271,90, Böhmische Nordbahn 258 00 Buschtiehrader 574,00, Elbethalbahn 260, 00, Ferd. Nordb. 3440 Oesterr. Staatsbahn 341,25, Lemb.„Czern. 299 50, Lombarden 7650 Nordwestbahn 2465,50, Pardubitzer 209 00, Alp. Montan 151,80 Amfterdam 989, 5h, Deutsche Plätze 58,79, Londoner Wechsel 120,45, Pariser Wechsel 4760, Napoleons 9, 55g, Marknoten 8,77 , Ruf Banknoten 1274, Brüxer 294,00, Tramway 508 00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr 12,47 Gb., 12,49 Br., do. pr. Mai⸗Juni 12,20 Gd., 12,72 Br. Noggen pr. Frühjahr 8,97 God., 8, 33 Br., do. pr. Mai⸗Juni —— Gd, —— Br. Mais vr. Mel ⸗Junl 5,56 Gd., 5,58 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,99 Gd., 7, 00 Br.

Prämienziehung der österreichischen 1854er Loose: 6 3 Fl. fielen auf Ser. 42 Nr. 18, 10 000 Fl. auf Ser. 3746

r. 12.

2. April, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Besestigt. Ung. Kredit⸗Attien 374,00, Dest. Kredit⸗Aktien 355, 00 ex., Franzosen 343,0, Lombarden 76,75, Elbethalbahn 260, 50, Oe ster⸗ reichische Papterrente 102.25, 4 oo ungarische Goldrente 121,25, Desterreichische Kronen ⸗Anleihe —, Ungarische Kronen⸗Anl. 99 40 Marknofen 58,76, Bankperein 270,50, Länderbank 219,50, Busch⸗ liehrader Litt. B.- Att. 576, 00, Tück. Loose 57, 19, Brüxer 298. 00 Wiener Tramway 50 h, 00, Alpine Montan 151 40, Tabackaktien —.

Budapest, 1. April. (B. T. B.) Produ ktenmarkt. Wellen loko fest, pr. Frühsabr 12,62 Go., 12,63 Br., yr. Mai 12,258 Gd, 12,26 Br., pr. Siptember 911 Gd., 9,13 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,70 Ed., 8,72 Br., pr. September 7, 14 Gd., 7,15 Br. Hafer pr. Frübjahr 6.64 Gd., 6,66 Br., pr. September 5,76 Gd., 5,78 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.27 Gd., 5, 28 Br., pr. Juli 5,38 Gd., 5,9 Br. Kohlraptz pr. August 12,00 Gd., 12, 10 Br.

London, 1. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Gnglische 2465/9 Kons. 1111116, 3 0/10 Reichs ⸗Anl. gh, Preuß. 35 oso Kons. —, 5 o/ Arg. Gold Anl. 884, 4 0/0 äuß. Arg. 65, 6oso fund. Arg. . 874, Grasil. 8ger Anl. C0, 5o / Chinesen 983, dio / Egypt. 1041, 4dosg unif. do. 108, 340 Rupees 621, Ital. 5 d Rente 92, 6og kons. Mex. 974, Neue 93er Mex. 9864, Ko // 89er Rujs. 2. S. 1023, do / / Spanier 50g, Konvert. Türk. 215/18, 45 9/ Trib.« Anl. 109, Ottomanb. 114, Anaconda / is, De Beerg neue 261 / iz, Incandeseent (neue) 113, Rio Tinto neue 285, Vlatzdiskont 2is / ig, Silber 251i / ig.

us der Bank flossen 50 0090 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schlußbericht; Sämmtliche Getreidearten ruhig. Preise unverändert. Englischer Weizen 4 sh. höher. Schwimmendes Getreide ruhig.

An der Küste ! Weizenladung angeboten.

Wollauktion. (Schluß.) Fest.

96o/9 Javazucker 115 stetig. Rüben⸗Rohzucker loko 93 Käufer fest. Chile⸗Kupfer ot, pr. 3 Monat hi4.

Liverpool, 1. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 10090 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Fest. April⸗Mai 325/ Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 325 Werth, Juni⸗Juli 3X Käufervreis, Juli. August 3* /g do, August⸗ September 323 e Verkäuferpreis, Septem ber⸗Oktober 3** /g do., Oktober November 321 / Käuferpreis, November⸗Dezember 320 / 0 321 / 9 do., Dezember ⸗Januar 3* /. 321 / do., Januar⸗Februar 3* /e. 3271/9 d. do.

Baumwollen⸗Wochen bericht. Wochenumsatz gegenwärtige Woche 59 000 (vorige Woche 5h 000, do. von amerikaniscken 57 000 (h1 000), do. für Spekulation (—, do. für Export 1000 (1000) do. für wirklichen Konsum 56 000 (59 000), do. unmittelb. ex. Schiff 62 000 (74 000), wirklicher Export 7000 (7000), Import der Woche 80 9900 (83 0065, davon ameritanische 70 0909 (65 900), Vorrath 1186000 (1216000), davon amerik. 1082000 (1077 000), schwimmend nach Großbritannien 212 000 (252 000), davon amerikanische 210 000 (230 000).

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Mehl fester. Mais 1 d. niedriger.

Manchester, 1. April. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5, 20r Water Leigh by, 30r Water courante Qualität 64, 30r Water bessere Qualität 6g, 32r Mock courante Qualität 66, 40r Mule Mayoll 6, 40r Medio Wiltinson 73, 32 Warpcops Lees 5, 386r Warpcops Rowland 65, 366 Warpeops Wellington 64, 40r Double Weston 74, 60r Double courante Qualität 105, 32 116 vards 16 0 16 grey Printers aus 32rs46r 146. Stramm.

Glasgow, 1. April. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed numbers warrants 46 sh. ? 8. Ruhig. (Schluß.) Mired number warrantg 46 sh. J d. Warrants Middlesborvough II 39 sh. 10 8.

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 332 382 Tons gegen 361 496 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 81 im vorigen Jahre.

Paris, 1. April. (B. T. S.) Der an der heutigen Börse wieder eingetretene Rückgang in Spaniern, veranlaßt durch Exekutions⸗ verkäufe und ungünstige Madrider Meldungen, drückte anfangs allge—⸗ mein. Später fat jedoch kräftige Erholung ein, welche auf allen Gebieten von Kursbesserungen begleitet war. Italiener waren auch heute auf Käufe des Heimathlandes fest. Türkenwerthe besser. Suez steigend. Rio Tinto erholt. Nach Minenaktien bessere Nachfrage, während Banten schwerfallig verkehrten. ̃

(Sch luß⸗Kurse. 50/9 Französische Rente 103,45, 5 /g Italienische Nente 93, (, Zo /o Portugtesische Rente —, Portugiesische Taback⸗

Obl. ——, 4c Russ. 94 67, 80, 3 M09 Russen 96 26,86, 40 span. du ert Aul. HI, Konv. Türken 21, 5h, Türken Loose 106.50, Defterreichische Staatsbahn 735, 00, Banque de France 3546, B. de Pariz 916,90, B. Otiomgne 546 00, Ersd. Lyonn. 836, 90, VDebeers 683 00, Lagl. Estat. 79,50. Rio-Tinto⸗ A. neue 7280). Robinson. A. 198 00. Suezkanal⸗A. 3513, Privatdiskont Wchf. Amst. k. 206 93, Wchs. a. dtsch. PI. 122718, Wchs. a. Itallen 5. Wchs. London k. 25,29, Ghequ. a. London 25 31, do. Madrid k. 347, 00, do. Wien k. 207, 8V', Huanchaca 40 25, Meridionalb. 679, 90. Getreidemarkt. (Schluß. Weizen fest, pr. April 2886. pr. Mai 28.75, pr. MaiAugust 277,85, pr. Juli August 27 00. Roggen ruhig, pr. April 18,19, pr. Juli, August 15,89. Mehl fest, vr. April 62 89, pr. Mai 62.25, pr. Mai August 60, hb,

pr. Juli⸗August 59, 10. Rübsl behauptet, vr. April Hz, vr. Mai

534, pr. Mai. August 544, vr. Septemher⸗Dezember 5br. Spiritus fest, vr. April 464, vr. Mai 454, pr. Mat⸗Mugust 453. pr. September Dezember 421. .

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 880 / loko 285 à 29. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, vro 100 kg, pr. April 311, pr. Mai 31, pr. Mai⸗August 3241, pr. Oktoher⸗Januar 303.

St. Petersburg, 1. April. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94, 05, do. Berlin do. 45,95, Chögues auf Berlin 46,273, Wechsel Parig do. 37,30, Privatdisk. 44, Russ. 4 ½ Staatsrente 1013, do. 40/0 Gold ⸗Anleihe von 1889 1. Serie —, do. 40j0 Gold⸗Anleihe von 1894 6. Serie 155, do. 33 υν Gold⸗Anleihe von 1894 148, do. 30 Gold⸗Anleihe von 1894 1393, do. Ho / / Prämien⸗Anleihe von 1864 2835, do. H o/ do. von 1866 248, do. 5 o Pfandbriefe Adelsbank. Loofe 221, do. 45 0/9 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1514, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank J. Em. 528, do. Diskontobank 687, do. Internat. Handelsb. J. Em. 623, Russ. Bank für auswärtigen Handel 417, Warschauer Kommerzbank 516.

Produktenmarkt. Weizen loko 11,50. Roggen loko 6,80. Hafer loko 4,80. Leinsaat loko 12,00. Hanf loko —. Talg loko —, pr. August —.

Pe ailand, 1. April. (W. T. B.) Italien. Hoso Rente 9,00, Mittelmeerbahn 56,900), Méridionaur 720,00, Wechsel auf Paris 105,874, Wechsel auf Berlin 130,70, Banca d'Italia 784 exkl.

Am sterdam, 1. April. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurfse. 94 er Russen (6. Emiss.) 10096, 400 Russen von 1894 643, 3 o

boll. Anl. 883, He Trang. Obl. 6 00 konv. Trangpaal

*

194, 5 oo garantierte Mexikanische Eisenbahn - Anleihe 358, Marknoten b8, 98, Russ. Zollkupons 1914, Wechsel auf London 12,09.

Getretdemarkt. Weizen auf Termine höher, do. pr. Mai 233,090, pr. Novbr. Roggen loko ruhig, do. auf Termine

unverändert, pr. Mai 133,00, pr. Oktober 123. Rüböl loto 28,

do. pr. Mai 266, do. pr. Herbst 24. Java-⸗Kaffee good ordinary 34 Baneazinn 39. Aniwerp en, 1. April (W. T. B.) Getreipemarkt.

Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer fester. Gerste fester.

Schmalz per April 64.

New⸗Hork, 1. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und lebhaft, dann trat eine Rraktien ein. Im späteren Verlauf war der Markt theilweise erholt, der Schluß aber wieder schwach. Der Umsatz in Aktien betrug 501 000 Stück.

Weizen eröffnete infolge unbedeutender Ankünfte im Norwesten fest mit elwas höheren Peeisen. Auch im weiteren Verlauf des Ge⸗ schäfts verblieb der Markt auf Käufe für den Export und reichliche Deckungen der Baissiers in fester Haltung. Mais war infolge der Festigkeit des Weizens und besserer Exportnachfrage durchweg fest.

(Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsotz 25 do. für andere Sicherheiten 65, Wechsel auf London (60 Tage 4, 80t, Cable Transfers 4,841, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.7583 do. auf Berlin (60 Tage) 9316 / is, Aichison Topeka & Santa Attien 114, Ganadian Pacisfie Attien 80 Zentral Pacifte Aktien 115, Chicago

Milwaukee & St. Paul Aktien 867, Denver & Rio Grande Preferred

414, Illinois-⸗ bille & New-⸗Jork Zentralbabn 1088, Northern Paeifie Pr 608, Norfolk and Western Preferred (Interimt-Anleihescheine) 451, Philadelphia and Reading First Preferred 385, Union Pacifie Aktien 193, 40,9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1204, Silber Com- mereial Barz 553. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New. Vork Gai do. für Lieferung pr. Mai 5, 93, do. do. vr. Juli 599

Lake Shore Shares 130, Louis—⸗

do. in New⸗Orleans / ii, Petroleum Stand. white in New⸗Vordt

5.75, do. do. in Philadelphia 5.70, do. Refined (in Gases) 6 40, do. Credit Balances at Oi City 77, Schmalz Western steam 5.39, do. Rohe K. Brothertz 5. 6b, Mais per April —, do. per Mai 3335, per Juli 344, Rother Winterweizen loko 1919 Weizen ver April —, do. per Mai 991, do. ver Juli S5 z, do. per Sept. 804, Genreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair

Rio Nr. 7 53, do. Rio Nr. 7 ver Mai h, 40, do., dy. per

Juli 5,50, Mehl, Spring Wheat clears 3, 85, Zucker 38, Zinn 14 35, Kupfer 12,00. Nachbörse: Weizen 4 e. niedriger.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions häfen 82 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 73 000 Ballen Ausfuhr nach dem Kontinent 94 000 Ballen, Vorrath 852 000 Ballen.

Chicago, 1. April. (W. T. B.) Weizen fest während des ganzen Börsenverlaufs auf Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen und im Einklang mit New. York. Der Handel in Mais verlief auf Abnahme der Ankünfte in fester Haltung.

Weizen pr. April —, do. pr. Mai 1034. Mais yr. Mai 29. Schmalz pr. April 5.0275, do. pr. Mai 5h O73. Speck short clear 5,375. Port pr. April 9,473.

Rio de Janeiro, 1. April. (W. T. B.) Wechsel auf London / za.

Buenos Aires, 1. April. (W. T. B.) Goldagio 164,30.

Verkehrs⸗Anstalten.

Der am 1. Mai d. J. in Kraft tretende Fahrplan der König lichen Eisenbahn⸗Direktion Danzig enthält gegenüber dem Winter ⸗Fahrplan 1897 / 98 folgende wichtigeren Aenderungen: A. Neu eingelegt sind: 1) Schnellzug 13 aus Berlin 1128 Abends, in Danzig 6,40 Morgens. 2) Schnellzug 14 aus Danzig 1049 Abends, in Berlin 6,18 Morssens. Diese Züge halten in Pr. Stargard. 3) Auf der Strecke Danzig Neufahrwasser und Danzig Zoppot ist der vorjährige Sommer Fahrplan eingeführt. B. Sonstige Aenderungen: 1) Personenzug 242 Allenstein Thorn (aus Allen⸗ stein 1222 Nachts) erbält in Thorn Anschluß an den D-Zug 22 nach

Berlin. 2) Zug 804 Soldau⸗Jablonowo (aus Soldau 12,20 Mittags)

erhält Anschlͤß von Warschau. 3) Neue Anhaltevunkte sind eln— gerichtet bei den Zügen: 305 in Long um 10,17 Vormittags. 305 in Pischnitz um 1054 Vormittags. 301 in Long um 922 Abends. S07 in Boguschau um 3,33 Nachmittags nach Bedarf. 706 in Falken horst um 11,47 Vormittags nach Bedarf.

Am 12. d. M. wird, wie W. T. B.“ meldet, von der Woer⸗ mann / Linie der Dampfer „Eduard Bohlen“ (2300 t), der bisher nach dem Congo fuhr, zum ersten Mal nach Kamerun entsandt und der kleinste Kamerundampfer, Lulu Bohlen“ (1800 t) für besondere Zwecke bereitgestellt. Der Kapitän des letzteren übernimmt den, Eduard Bohlen'?; der Lulu Bohlen“ geht am 25. von Hamburg in Extrafahrt nach Swakopmund. Vom 1. Apil d. J. ab hat die Woermann⸗Linie beschleunigte Rückfahrten von Kamerun nach Hamburg, aber nur für Post und Passagiere, eingerichtet, sodaz die Rückreise jetzt nur noch 23 Tage, anstatt 45 wie früher, erfordert.

Bremen, 1. April. (W. T. R) Norddeutscher Lloyd.

Dampfer „Mainz 31. März v. Brasilien in Antwerpen angek.

Bremen 31. März v. New York n. Bremen abgeg. Roland“ 31. März v. Bremen in Baltimore angek. „Koblenz“ 30. März

v. Santos n., Bremen abgeg. „Barbarossa⸗, v. Australien kommend, 31. März v. Port Said Reise n. Neapel fortgesetzt.

2. April. (W T. B.) Dampfer „Preußen , n. Ost⸗ Asien best. 1. April Megs. Gibraltar passiert. Krefeld“ 31. März Nm. Reise v. Colombo n. Suez sortges. Saaler, n. New. York best, 1. April Mrgs. in Neapel angekommen.

Hamburg, 1. April. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerikg-— Linie. Dampfer Normannia“ ist heute Morgen von South⸗ bampton abgegangen. D. „Bolivia“, von Hamburg kommend, ist heute in St. Thom as eingetroffen.

London, 1. April (W. T. B) Castle , Linie. Dampfer „Dunvegan Castle“ ist auf der Ausreise heute von London ab— gegangen. D. ‚Norham Castle“ ist auf der Ausreise gestern in Durban (Natal) angekommen.

Mannigfaltiges.

Der Magistrat beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung mit den rerschiedenen elektrischen Bahnprojekten und genehmigte die von der städtischen Verkehrsdeputation vorgeschlagene Vereinbarung mit dem Berliner Dampfstraßenbahn⸗Konsortium Hermann Bach⸗ stein und Bank für Handel und Industrie, wonach die zur Zeit des Vertragsabschlusseß von ihm außerhalb des städtischen

Weichbilds mit Dampf oder Pferdekraft betriebenen Straßen⸗

bahnen durchweg elektrischen Betrieb erhalten sollen. Ferner ge⸗ nehmigte dasz Kollegium die Vereinbarung mit dem Konsortium der südlichen Vorortbahn zur Verdindung der südlichen Vororte mit Berlin durch eine Straßenbahnlinie mit elektrischem Betriebe. Das Projekt der Aktiengesellschaft ‚„Kontinentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen zu Nürnberg“, eine Straßenbahn mit elektrischem Betrieb vom Büͤschingplatz in Berlin nach der Kolonie Hohen⸗Schönhausen zu bauen, fand gleichfalls die Genehmigung des Maaistratg. Der Aktiengesellschaft Siemens u. Halske ist, vorbehaltlich der Zustimmung der Stadtverordneten⸗Versammlung, die Weiterführung der sogenannten Ausstellungslinie (Behrenstraße —reptow) und der bestehenden Linie Pankow Gesundbrunnen bis zur Mittelstraße sowie der Bau und Betrieb einer elektrischen Straßenbahn von der War⸗ schauer⸗Brücke bis zum städtischen Viehhof gestattet worden. Ferner wurde beschlossen, am nächsten Dienstag eine außerordentliche Sitzung abzuhalten.

Im Kolonialheim“ (W., Potsdamerstraße 22a I) fand am 31. März die Hauptversammlung der Abtheilung Berlin der Deutschen Kolonialgesellschaft' statt. Nachdem der Vor⸗ sitzende, General von Poser und Groß⸗Raedlitz, die Versammlung er⸗ hr hatte, verlas der Schriftführer den Jahresbericht, aus dem hervorging, daß die Abtheilung im verflossenen Jahre um 400 Mit- glieder zugenommen hat und jetzt 1800 Mitglieder zählt. Die Vor⸗ träge waren sehr gut besucht, häufig überfüllt. Gegenstand derselben

. 26. . sester waren: die deutschen Kolonien, Ost Asien, Holländisch⸗ Indien Petroleum. (Schlußbericht.. Raffiniertes Type weiß lolo ; ; ñ 154 bez. u. Br., vr. Mat 155 Br., pr. Juni 155 Br. Fest.

Süd⸗Amerika und besonders auch die Flottenfrage. Außer den laufenden Geschästen arbeitete der Vorstand an der Lösung der kolonialen Tagesfragen (Landwirthschaftliche Versuchs⸗ station in Uhehe un a.). Zu Ehrenmitgliedern der Abtheilung wurden ernannt Major Dr. von Wissmann, General⸗Major Liebert, Gou⸗ verneur und Landeshauptmann, Major Leutwein. Nachdem noch der

Schatzmeister den Kassenbericht erstattet hatte und ihm Entlastung

ertheilt worden war, wurden die ausscheidenden fünf Vorstandsmit⸗ glieder General von Poser und Groß Naedlitz, Graf Arnim. Muc kau, Karl von der Heydt, Dr. Schroeder⸗Poggelow und Georg Eschmann durch Zuruf einstimmig wiedergewählt.

Das 26. Lehrhalblahr der Kaufmännischen Fortbhildungs⸗ schulen zu Berlins ist gestern Abend in der üblichen Weise durch einen Festakt eröffnet worden. Die Feier wurde durch Gesänge des „Kaufmännischen Gesangvereins“ eingeleitet und schloß mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser. Die Festrede hielt der Schulleiter, Herr Dr. Engelmann, die Ansprache an die zu prämiierenden Schüler einer der Kuratoren, Herr F. Simon; ein Schüler sprach Lehrern und Kuratoren den Dank seiner Mitschüler aus. Um dem starken Andrange zu genügen, hat sich das Kuratorium veranlaßt gesehen, für alle Faͤcher Doppel⸗Kurse einzurichten, und um dieselben genügend zu füllen, und auch Nachzüglern noch die Theilnahme am Unterricht zu ermöglichen, beschlossen, Anmeldungen bis zum 16. April entgegenzunehmen. Die Anmeldungen können erfolgen bei dem Vorsitzenden des Kura⸗ toriums, Rechtsanwalt Dr. Haase (Alexanderstraße Nr. 16), sowie im

Friedrichs. Werderschen Gymnasium (Dorotheenstraße 13/14), im

RKöllnischen Gymnasium (Inselstraße 2— 5), im Känigstädtischen Eymnasium (Elifabethstraße 57/58), bei dem Schulleiter Dr. Engelmann (Landgbergerstraße 113), sowie bei sämmtlichen übrigen, auf dem Schulplan genannten 28 Anmeldestellen.

Robert Johannes, welcher am Donnerstag im Saale deg Römischen Hofes“ seinen ersten Vortrags ⸗Abend hierselbst veranstaltete, genießt in seiner Heimathprovinz Ostpreußen als Rezitator einen wohlbegründeten Ruf. Fast jedem seiner Lands⸗ leute sind die drolligen Typen aus dem Volke bekannt, welche Johannes, gewissermaßen nach der Natur aufgenommen, in der breiten, wirksamen Mundart unserer öftlichsten Provinz geschaffen hat, und die den Gestalten des Braäͤsig⸗ in Mecklenburg und des „Bliemchen' in Sachsen an Komik nicht nachstehen. ‚Tante Malchen“, welche er mit Zuhilfenabme des Kostüms in erheiterndster Weise darstellt, dürfte bald auch in Berlin um so mehr eine gewisse Popularität erlangen, als der ost—⸗ preußische Dialekt hier, dankt dem Unstande, daß man ihm häufig auf der Bühne begegnete, recht gut verstanden wird. Auch das ostpreußische Plattdeutsch, das sich nicht alljusehr von dem unserer pommerschen und mecklenburgischen Küsten⸗ bewohner unkterscheidet, bietet dem Rezitator Stoff zu allerlei be⸗ lustigenden Vorträgen. Der Saal war am ersten Abend vollbesetzt, und das herzliche Lachen sowie der laute Beifall der Hörer bewiesen, daß sie sich vortrefflich unterhielten.

Die Vereinigung ehemaliger Einjäbrig⸗Freiwilliger, Kampfgenossen von 1864, 1866, 1870/71, hält am Dlenstag, den 5. April, Abends 8 Uhr eine zwanglose Zusammenkunft bei Sedl⸗ mayr (Friedrichstraße 172) ab. Anmeldungen von Mitgliedern sind an Herrn Regierungs⸗ Rath Jaschkowitz (W. Kalckreuthstraße 16) zu richten. ö. ö

Die Deutsche Gesellschaft für polksthüm liche Natur⸗ kunde veranstaltet am Montag, den 4. April, Abends 8 Uhr, im Bürgersaale des Rathhauses einen Vortragzabend. Herr Professor Dr. E. Biedermann wird über ‚das kaukasische Erdöl und die Industrie von Batu“ sprechen. , .

St. Petersburg, 2. April. Anläßlich des Geburtstages des Fürsten Bismarck fand, wie . W. T. B.“ meldet, gestern Abend im Deutschen Klub ein Kommers statt, an dem die Mitglieder der hiesigen deutschen Kolonie und unter Anderen der Botschafter Fürst Radolin thellnahmen. Die Festrede hielt Dr. Seiffert. Bieselbe wurde enthusiastisch aufgenommen und schloß mit einem Hoch auf den Fürsten Bismarck, in das die Anwesenden begeistert einstimmten. Auch auf den Fürsten Radolin, dessen Geburts- tag gleichfalls auf den 1. April fällt, wurde ein Hoch ausgebracht.

Zürich, 2. April. W. T. B. meldet: In der hiesigen

Telephon-Zentralstation brach heute früh infolge Kurzschlusses Feuer aus. Der Kurischluß ist wahrscheinlich dadurch entstanden, daß (in infolge von Schneebelastung zerrissener Trambahndraht auf einen Telephonbraht fiel. Nach einständiger Arbeit war das Feuer ge— löscht. Der vierte Stock und ker Dachstuhl sind ausgebrannt; sämmt⸗ liche Apparate sind zerstört. Das Gebäude gehört dem Bund; die

Einrichtungen hatten 500 000 Fr. gekostet.

M SG.

3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 2. April

1898.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Marktort

Qualttàt

gering

mittel

Gezahlter

Preis für 1 Do

ppelzentner

niedrigster

höchster

16

niedrigster

A6.

höchster

a6

niedrigster

A166

höchster

66

Verkaufte Menge

Doppelientner

Durchschnitts⸗· preis

für

1Doppel⸗ zentner

6

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Am vorigen Markttage

6

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt.)

oe = 3 2 2 8 . 2 2

n a a

n a a don e n. na a a , a a n a a a

1 . , . , . 2

DOW

d . 2 2 2 9 9 9 9 9

Ein liegender Stri

Allenstein

Thorn

Sorau

I m, Strehlen i. Schl. Liegnitz. ö Hildesheim. Bielefeld Mayen

Krefeld

Neuß .. Landshut Augsburg Bopfingen

Anklam Breslau. Brieg Neuß .. Bruchsal

Allenstein

Thorn

Sorau

ö Rawitsch

Filehne Czarnikau Schneidemühl . Kolmar i. P.. Strehlen i. Schl. Liegnitz . . Hildesheim. Bielefeld. Mayen

Krefeld Neuß. Landshut.

Auge burg Bopfingen

Mainz Air St. Arold.

, ,, Greifenberg i. P. . k Brieg .

k Br hal

Allenstein

Sorau .,. Rawitsch. Cjarnikau . Schneidemũhl . Kolmar i. Ṕʒ... Strehlen i. Schl. Liegnitz. . Bielefeld

Mayen Krefeld Landshut. Augsburg Bopfingen Emmendingen. Mainz. Altkirch Breslau. Brieg. Bruchsal .

Allenstein

Czjarnikanu .. Schneidemũhl . Kolmar i. P.... Streblen i. Schl. Liegnitz .. Bielefeld

Mayen

Krefeld

Neuß .

, Saarlouis Landshut Augsburg Winnenden . Bopfingen

St. Avol

,,,, , , Greifenberg i. P.. ü Brieg. . Neuß...

Bruchsal .

11,50 14,00 14,00 14,00

12,50 12,65 14,50 14,70 12,25 11,00 14,23 16,60 18,00 17,20

12,80 14,00

13,20 14,50 14,40 14,40 13,00 14,50

13,40 15,38

17,30

17,00 16,30 16,50 1400 15, 00

19,75

19A 70 19,00 21,40 20, 70 21,00 20,5 15,10 16,00

12,50 15,15 13,20 12, 80

165,25

17, 14 16,80 17, 10 15,50

13, 30 13,25 13,00 13,90

11,50 14.06 14, 46 14,56

12,50 12,70 14,50 14,B 70 12, 38

12500 1577 18,90 18.05

1720 13,0 14, 0 13,260 14,550 14, 40 14,80 13,00 14.50

13,40 16,50

1775 17,40 17,50 17,00 16.50 16, 10 18,25 20,20 19,88

19,70 19,33 21,650 21,20

20,82 21,60 15, 70 16.80 19,70 21,56

13,38 13,40 13,50 13,00 13,40

13,13 12, ö

13,20

13,80 13,80 14,80 15,25

13,60 17,50 17,00 17,40

15,87 14,60 13,40 13,50 13,20 14, 10 13,60 15,80

11,75 14,50 14,80 14,50 13. 75 13,00 12375 15,35 16,50 12,75

16165 18,20 18,80

15, 40 15.06 14,50 18, 70

14, 10 1346 14.70 14.86 14 56 14.60 14.66 13506 15,30 14,85 14 40 16, 13

1440 15.05 15,98 16,65 15.20 15,10

14,14 14,00 14,20

14,80 15, 00

16 80

.

17.56 1756 17660 1775 16. 16 18 25 20 36 26, 53

20,20

13 36

13,13 15.85 15,25 13. 55 15. 86 14.80 16, 9

14,10 18,21 17,80 17, 40

17,09 15,30 13,50 13,50 13,70 14,30 14,10 15,80

11,75 14,50 165,20 15,50 13,75 13,00 12,85 15,35 16,50 13 18

17,31 19,20 18,80

16,00 15,30 14,80 18,70

14,10 13,70 14,70 14,80 15,40 14,00 14,00 13,50 13,80 14, 85 14,40 16,25

14380 15,20 16, 13 16,80 15,50 15,40

14,88 16,00

1420

15.00 15,20

16,80

We i

6 J

18,20

18, 00 1746 1775 18, 25p 19.35

20,75 20, 34 19,80 20.20

21,33

22,50 21,50 21,65 21,37

18.40 18,10 17,60 20,20 22, 00

g eu.

14,00 13,70 14,50 13,60 13,80 13, 75 13,75

329 13,925 1469 14,80

16, 13 15,00 13,50 14,10 18,57 18,00 17,60

18.00 17,69 19,30 19.40 19,00 19.530 16563 15,90 15,50 1950 fer. 15,00 14.00 15,00 15,00 15,40 14,40 15 00 14,00 15,20 15,40 17,00 15,00 13,80 13,80 15,00 15,20 16,67 17,00 16, ho 16,20 18,00 15, 95 15,80 15,50 14,20 14,50 14,00 15,20 15,40 13,80 16,40

Bemerkung Vie verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. () in den Spalten fur Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht febhĺ.

zen.

18,20

18, 90 1776 1956 15, 20 19535

21,50 20 34 30. 30 26 56 35 35 2236 2150 31, 65 2, 64

18,40 19. 00 18.56 26,50 22.66

1400 13.56 1g, 56 13.96 14.26 1375 15,75 15.26 15 55 1465 1456

16,75 15,00 14.50 14,60 19,60 19,00 17,60 15, 85 16, 10 13,60 13,75 14,90 14,70 14,60 16,40

12,00 15.00 16 00 16,50 14,35 13,50 12.95 16,20 17.00 13,88 18, 090

19,23 20,50 19.40 19,00 19,80 17,24 17,00 16,00 19,50

15,00 14.30 16,090 15,20 15,80 14,40 15,00 14,00

16,20 15,40 17,25 15,00 14,80 14,80 15,20 15,40 18,28 18,00 1600 16,20 18,00 15,95 16,74 1600 14,20 1450 14,00 15,40 15,60 14,80 16,40

1746

16590 17 56 16 56

20 20 20 34

20 50 36 12 220 21,28

21709 1840

20 10

13566

13,25 13,50 13,75 13, 70 12, 80 13,25 14,00

14380 15700

14,30 17,34 17.57 17,32

16,50 16,00 13,30 13,48

14530

15720 15.75 14350 15.66 12.956 15,06

18,00 17,80

1394

1436 15, 10 1425 145765 15.50 15,380 14,76

1600 1400

16,13 1555 16, 16 1550 15,46 1806

15380 15,47 14710 1409

.

1430

1750

1682 1766

20 34

16 67 1892

20 40 6 96 2132 21. 25 21.30

1600

20 40

*

13.65

13,27 1400 13,75 13,70 12,80 13,20 14,17

14,565 1500

14,29 17,40 17,365 17,20

16, 46 16,00 13,168 18.75

1420

14693

15, 00 15.75 13.50

13.56 15.50 15.600

19 00 14600

15, 09 15,41 15,43 15,44 14, 89 17, 60

1493 15 140

1400 14.00

1400

Der Durchschnittspreis wird aus den unahgerundeten Zahlen berechnet.

.

/ / / /// /rC