1898 / 80 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

haberin die Ehefrau Catharine Haase, geb. Meents, ebenda eingetragen worden. . Charlottenburg, den 298. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Dessau. 1481 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 1203 die Firma „C. Schmidt, Hofuhrmacher, Nach- folger“ und als deren alleiniger Inhaber der Uhr— macher Max Gräfe zu Dessau eingetragen.

Dessau, den 29. März 1898.

Herzoglich 12 Amtsgericht. ast.

PDonnueschingen. 1482

Nr. 4773. In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Zu O. 3. 45 des Gesellschaftsregisters als Fort⸗ setzung von S. 3. 33, die Firma A. Kunz u. Cie in Zollhaus Blumberg betr.:

Bie Gesellschaft ift durch den Tod der Theil⸗ haberin Antonie Kunz aufgelöst. .

Der Kaufmann Louis Kunz setzt das Geschäft mit Einwilligung der Theilhaberin Lina Kunz und der Erben der verstorbenen Theilhaberin Antonie Kunz unter der unveränderten Firma fort. (ef. Nr. 261 des Firmenregisters.)

b. Unter O. 3. 251 des Firmenregisterg:

Die Firma A. Kunz u. Cie in Zollhaus Blumberg. . . .

Inhaber der Firma ist Louis Kunz, lediger Kauf— mann in Zollhaus. Blumberg. Prokura ist ertheilt worden dem Kaufmann Led Kunz und dessen Ehe— frau Margaretha, geb. Schlosser, beide in Zollhaus⸗ Blumberg. .

Donaueschingen, den 23. März 15898.

Großherzogliches Amtsgericht. v. Holland er. Dũiũsseldors. . 483

Die unter Nr. 2164 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Carl Arunds hier ist erloschen, desgl. die von dieser Firma der Ehefrau Maria Arnds, geb. Dietzsch, hier ertheilte Prokura Prokurenregister Nir. 595.

Düsseldorf, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Pũsseldorũt. ö 484

Unter Nr. 3843 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Ernst Sieglin Fabrik von Dr. Thompsons Seifenpulver mit dem Sitze in Wittenberg und Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Dr. phil. Wilhelm Sieglin in Leipzig-Gohlis.

Düsseldorf, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

KEisleben. : 485

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 419 eingetragen worden. daß das Handelsgeschäft in Firma Carl Recke in Eisleben durch Vertrag auf die Gold⸗ und Silberwaarenfabrikanten Alfred Recke und Ernst Recke in Eisleben übergegangen ist. Ferner ist heute unter Nr. 156 in unser Gesellschafts. register die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Recke mit dem Sitze in Eisleben und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 28. März d. Ig. begonnen hat und die Gesell⸗ schafter sind: die Gold⸗ und Silber waarenfabrikanten Alfred Recke und Ernst Recke in Eisleben.

Eisleben, den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Erturt. 486 Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1151 verzeichneten Firma Gustav Schulze hier die Zweigniederlassung in Sangerhausen gelöscht worden. Erfurt, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

Gengenbach. Handelsregister. 1803 Nr. 2509. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen unter O.⸗Z. 113 eingetragen: irma „S. Blum u. Söhne“ in Gengenbach. heilhaber der Gesellschaft sind: 1) Samuel Blum, Kaufmann, Y) Siegfried Blum, Kaufmann, 3) Ferdi⸗ nand Blum, Kaufmann, alle in Gengenbach. Samuel Blum ist verheirathet mit Zerline, geb. Bloch, von Diersburg. Dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse sind bereits am 15. Oktober 1895 veröffentlicht. Siegfried und Ferdinand Blum sind ledig. Gengenbach, 29. März 1893. Gr. Amte gericht. Bolze.

Gengenbach. Handelsregister. 804

Nr. 2510. Zu O-3Z 326 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma S. Blum C Söhne, Manu⸗ faktur⸗ und Möbelgesckäft in Gengenbach wurde unterm Heutigen eingetragen: ;

Die Firma ist als Einjelfirma erloschen.

Gengenbach, 29. März 1898.

Gr. Amtsgericht. Bolze.

Gern, Rengs j. L. Bekanntmachung. (489

Die auf Fol. 342 des Handelsregisters für Gera eingetragene Firma Werner Schmidt in Gera ist infolge Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht worden.

Gera, den 29 März 1898.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Ass.

Gera, R enss. j. L. Bekanntmachung. (487 Die auf Fol. 387 des Handelsregisters für Gera eingetragene Firma Golde Rockmann in Gera ist infolge Beschlusses vom heurigen Tage gelöscht worden. ö Gera, den 29. März 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Pr. Voel kel, Ass.

Gera, Reuss ᷓ. L. Bekanntmachung. 488 Die auf Fol. 272 des Handelsreynisters für Gera eingetragene Firma G. M. Pinther in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, den 30. März 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Gotha. 14901

Der Prekurist Max Meyer in Ohrdruf ist ebenso

wie der Inspektor Robert Alt das. berechtigt, die

Firma „J. G. W. Alt“ das. allein zu zeichnen.

Auf heutige Anzeige ist solches im Handelsregister

Fol. 304 eingetragen worden.

Gotha, am 28. März 1898.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III.

Polack.

Gotha. 491 Vertrags zufolge ist die Firma „Carl Sanders“ in Gotha von dem aus derselben ausgeschie denen Kaufmann Carl Sanders sen. das. auf die Kauf⸗ leute Fritz Sanders und Carl Sanders jr. ebendas. als gleichberechtigte Inhaber übergegangen. Einge⸗

tragen auf Anzeige vom heutigen Tage im Handels register Fol. 1709. Gotha, am 29. März 1898. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack. ;

Gxoiꝝ. Bekanntmachung. 492 In unserem Handelsregister ist verlautbart worden: 1) auf Fol. 648 das Erlöschen der hiesigen Firma „N. Littauer“ zufolge Antrages vom 7. d. M., 2) auf Fol. 702, daß am 1. d. M. unter der Firma „Lippold AUner“ eine offene Handels⸗ gesellschaft begründet worden und deren gleichbherech⸗ tigte Gesellschafter die Kaufleute Herr Clemens Lippold und Herr Paul Aner hier sind zufolge An⸗ trages vom 7. d. M.,

3) auf Fol. 703 die neue Firma „H. Cohn“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Heimann Cohn hier zufolge Antrages vom 8. d. M.,

4) auf Fol. 704 die neue Firma n Hetz⸗

heim“ und als deren alleiniger Inhaber der Kupfer⸗ schmiedemeister Herr Franz Hetzheim hier zufolge Antrages vom 14. d. M., 5) auf Fol. 294, daß der Inhaber der hiesigen Firma „Gottlieb Scheffel“ Herr Fabrikant Jo— hann Gottlieb Scheffel gestorben ist und das Ge— schäft von seinen beiden Söhnen, dem Kaufmann Herrn Otto Scheffel und dem Kaufmann Herrin Robert Scheffel hier, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird, zufolge Antrages vom 265. d. M.

Greiz, den 26. März 1898.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. chroeder. Hamburg. (499 Eintragungen in das Handelsregister. 1898. März 26. Ernst Heitmann. Inhaber: Ernst August Heitmann, zu Wilhelmshurg. „Ventilkrug“ Bierversandtgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Januar 1898, mit Abänderung vom 25. März 1898.

Der Sitz der Geselschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ sand von Bier in Gefäßen, welche in Deutschland durch das Gebrauchsmuster Nr. 72 318 und durch das Reichspatent Sch. 12 354 und Sch. 12369 zu Gunsten der Ventil Krug ⸗Verwertungs. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, geschützt sind, sowie die sonstige Benutzung der fraglichen Gefäße in Hamburg, Altona, Wandsbek und Un⸗ gegend. Das Recht auf Benutzung der fraglichen, als Ventil⸗Krüge bezeichneten Gefäße ist durch Vertrag mit der Ventil⸗Krug⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung erworben.

Das Stammkapital der Gesellschaft MS 150 000, —.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur Ein Geschäfts—⸗ führer bestellt, so zeichnet dieser die Firma rechts⸗ verbindlich allein; sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so kann die Fwüma nur von zweien gemein⸗ schaftlich gezeichnet werden. Der Firma der Gesellschaft ist die Namensunterschrift des, bezw. der Zeichnenden beizufügen.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist

Willy Eckhardt, Angestellter der Norddeutschen Bank, hierselbst,

bestellt worden. März 28.

S. Jol. Johann Haltermann ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Siegfried Icöl unter der Firma Jol C Haltermann fort.

3. Peusch. Inhaber: Carl Johann Friedrich Peu

Ernst Schliemann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Einst Schliemann und James Reginald Booth waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von den genannten E. Schliemann und J. R. Booth, und zwar von jedem allein, gezeichnet.

Ernst Schliemann's Export Ceresin⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschlänkler Haftung.

Der Gesellschafte vertrag datiert vom 21. März 1893 mit Ergänzung vom 28. März 1898.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Raffinierung von Erdwachs und ähnlichen Roh produkten und der Verkauf derselben, sowie der daraus hergestellten Erzeugnisse und Mischungen; sowie die Herstellung und der Verkauf ähnlicher Produkte im In und Auslande; sowie der Ankauf von Terrains zur Gewinnung derartiger Roh— produkte im In und Autlande. Betheiligungen an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen im In— und Auslande sind gestattet.

Das Stammkapital der Gesellschaft S 4060 000, —.

Die Gesellschafter Ernst Schliemann, James Reginald Booth, Francis Frederie Smith, Isak Reich und Gaͤstap August Wilh Im Platz, als Theilhaber, bezw. stille Geselsschafter der aufge⸗ lösten offenen Handelegesellschaft in Firma - Ernst Schliemann, bringen in die Gesellschaft ein: die ihnen nach der Bilanz der aufgelösten Gesellschaft an diese zustehenden Forderungen und werden den genannten Gesellschaitern von diesen Forderungen folgende Beträge auf ihre Stammeinlagen ange⸗ rechnet:

1) E. Schliemann von M 132 830 87: ½ 105000

25 J. R. Booth. , 66 415 42, 50 009

3) . F. Smith , 97921 500 0

beträgt

beträgt

Ernst Schliemaun's Oelwerke,

4 J. Hieich 121 7605, 73: . 1605 6065 bj B. A. W. Platz? Ih 667 32, 56 666 Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer

Dr. Voelkel, Ass.

vertreten. Derselbe ist zur Zeichnung der Firma!

in der Weise berechtigt, daß er seine Namens⸗ unterschrift der Firma der Gesellschaft hinzufügt.

Die vom Gesetz vorgeschriebenen Bekannt. machungen geschehen durch den Geschäftsführer im „Hamburgischen Correspon denten“.

Zum alleinigen Geschäftssührer ist

Ernft Schliemann, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Georg Ernst Johannis Reinhardt ist zum Pro⸗ kuristen beftellt, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und zwar in gleicher Weise wie der Geschäftsführer.

Ver erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Dr. Heinrich Theodor David Jaques,

Rechtsanwalt, hierselbst,

2) James Reginald Booth, Kaufmann, hierselbst,

3) ie Frederie Smith, Kaufmann, hier⸗

elbst,

4) Gustav August Wilhelm Platz, Bergwerkẽs⸗

direktor, zu Wien,

5) Isak Reich, Kaufmann, zu Drohobyez.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftspertrag datiert vom 21. Märj 1898 mit Berichtigung vom 28. März 1898.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: der Import, die Verarbeitung und der Verkauf aller Arten von Schmierölen, die Fabrikation von Maschinenfetten, Vaselineölen und anderen Ar⸗ tikeln. Auch sollen Filialen für den Verkauf dieser Artikel im In, und Auslande errichtet werden dürfen und Beiheiligungen bet gleichartigen in— oder ausländischen Raffinerien und Geschäften ge— stattet sein.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S1 000000, —.

Die Gesellschafter Ernst Schliemann und James Reginald Booth, als Theilhaber der aufgelösten off nen Handelsgesellschaft in Firma Ernst Schliemann, sowle Francis Frederie Smith und Franz Wilhelm Louis Herbst, als Gläubiger dieser Firma, bringen in die Gesellschaft ein: die ihnen nach der Bilanz der aufgelösten Gesellschaft an diese zustehenden Forderungen und werden den genannten Gesellschaftern von diesen Forderungen folgende Beträge auf ihre Stammeinlagen an— gerechnet:

GE. Schliemann von S 557 616,02: M 557 616 02 2 J. R. Boolh , 242 51230: , 200 000, 3) F. F. Smith . 286764, 1l4: , 1650 000,

45 F. . C Herbst? . 26 409 243. . 36 405 24

Die Gesellschaft wird durch den Geschäfteführer vertreten. Derselbe ist zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft in der Weise berechtigt, daß er seine Namensunterschrift der Firma der Gesellschaft hinzufügt.

Die vom Gesetz vorgeschriebenen Bekannt— machungen gescheben durch den Geschäftsführer im „Hamburgischen Correspondenten“.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist:

Ernst Schliemann, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Franz Wilhelm Louis Herbst ist zum Proku⸗ risten bestellt, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und zwar in gleicher Weise wie der G schäftsführer.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Dr. Heinrich Theodor David Jaques, Rechte⸗

anwalt, hierselbst, ) James Reginald Booth, selbst,

3) Francis Frederie Smith,

lbst. K

Gottschalck C Hess. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Fuüma, deren persönlich haftende Gesellschafter Max Gottschalck und Hermann Hess waren, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von den rorgenannten M. Gottschalck und H. Hess, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung der Frma ist nunmehr jeder der genagnten Gesellschafter allein berechtigt.

H. Friedberg. Nach dem am 30. November 1897 erfolgten Ableben von Hirsch Friedberg wird das Geschäft von dessen Wittwe Amalia, geb. Gold⸗ stein, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgeetzt.

J. G. Sengstack. Diese Firma hat die an Johann Friedrich Wahelm Sengstack ertheilte Prokura aufgehoben und an Hermann Martin Johannes Sengstack Prokura ertheilt.

März 29.

Johannes Schuback Söhne.. Carl Heinrich Amsinck ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit den bisberigen Inhabern Wilhelm Amsinck, Johannes Schuback Amsinck und Wil⸗ helm Amstrck jr. unter unveränderter Firma fort.

Ferdinand Wolff C Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschaftr: Ferdinand Wolff ju Altona und Joseph Franz Zäruba, hierselbst.

Gebrüder Reupcke. Arthur Claus Fritz Hell, zu Altona, ist aus dem unter dieser Firma gesührten Geschäst ausgetreten; das selbe wird von dem bis⸗ berigen Theilhaber Cornelius Henry Matthias Reupcke, hierselbst, als alleinigem Jahaber, unter ur veränderter Firma fortgesetzt.

Mitzlaff C Muller. Diese Firma hat die an ö. ich Ernst Mueller ertheilte Protura aufge—⸗ hoben.

Carl J. Behrmann. Diese Firma hat die an Friedrich Eirnst Mueller ertheilte Prokura auf—

gehoben. Grosswendt C Blunck. Die Gesellschaft unter Inhaber Theodor Emil

dieser Firma, deren Ferdinand Grosswendt und Rudolph Hmrich Ferdinand Blunck waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Hamburg Pacific⸗Dampfschiffs Linie. In der Generalbersammlung der Aftionäre vom 19. März 18938 ist die Auflösung der Gesellschaft durch Ubertragung ihres gesammten Vermögens und ihrer gesammten Schulden auf die hierselbst domizilicrende Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Dampfschiffsahrts⸗ Gesellschaft „Kosmos! be⸗ schlofsen worden. Die aufnehmende Gesellschaft gewährt der aufaelösten Gesellschaft für diese Uerertragung 3000 als volleingezahlt geltende,

Kaufmann, hier⸗

Kaufmann, hier⸗

Deutsche

Dampfschifffahrts Gesellschaft

„Kosmos“. In der Generalversammlung der

Aktionäre vom 18. März 1868 ist die Ver⸗

einigung der Gesellschaft mit der zu diesem Zweck

am 19. März 1398 aufgelösten, hierselbst domiziliert gewesenen Aktiengesellschaft, in Firma

Hamburg ⸗Pacifie Dampfsschiffs / Linie in der Weise beschlossen worden, daß die Deutsche Damrfschlff fahrts⸗Gesellschaft Kosmos“ die ge⸗ sammten Aktiven und Passiven der Hamburg⸗ Pacifie Dampfschiffs-Linie übernimmt und zwar mit Wirkung vom J. Januar 1897 ab.

Die Aktiengesellschaft Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft Kosmos“ gewährt den Aktionären der aufgelösten Gesellschaft für diese Uebernahme 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je W 1000 mit Didvidendenberechtigung vom 1. Januar 1898 an, und es werden diese Aktien unter die Aktionäre der aufgelösten Gesellschaft in der Wese vertheilt, daß auf je vier eingelieferte Aktien der aufgelösten Gesellschaft drei neue Aktien der aufnehmenden Gesellschaft entfallen.

Die Gewinnvertheilung der aufgelösten Gesell⸗ schaft pro 1897 erfolgt in der Weise, daß in die für die Uebernahme aufgestellte Bilanz eine Dividende von 40½ für das Jahr 1897 und ferner eine Tantième von M 8009, eingefstellt ist.

Zur Ausführung der Fusion ist eine Erhöhung des Grundkapitals der aufnehmenden Gesellschaft von S 8 000 000, um M 3 000 000, auf M 11 000000— durch Ausgabe der vor⸗ erwähnten 3000 Aktien beschlossen worden, und wird diese Erhöhung durch die Ueberweisung der Aktien an die Aktionäre der aufgelösten Gesell⸗ schaft ausgeführt.

Das Grundk pital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr MS II 000 000, eingetheilt in 11 000 auf den Jnhaber lautende Aktien zu je 4 1000, —.

Der § 5 der Statuten, das Grundkapital be⸗ treffend, ist dementsprechend abgeändert worden.

Gleichzeitig ist eine Erhöhung des Maximums des Assekuranz⸗Reservefonds von 4 9go060 000, auf S 1200 000, und damit eine Abänderung des §5 22, Abs. 2 der Statuten boschlossen worden. Bier Siphon Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma dieser in Konkurs befindlichen Gesellschaft ist erloschen. Bier⸗Siphon⸗Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

r Gesellschaftsbertrag datiert vom 28. März 898.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Bier in Siphons und der Erwerb des Inventars und des Waarenlagers (Siphons, Wagen, Pferde, Utensilien) der in Konkurs be⸗ findlichen Bier⸗Siphon⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sowie der Lizenz, welche in einem Vertrage vom 5. Januar 1896 zwischen H. Reising und R. Busch diesem letzteren über⸗

tragen, von diesem an die vorgenannte Gesellschaft

durch Vertrag vom 10. März 1897 übertragen und schließlich von dem Konkursverwalter derselben in öffentlicher Ault on verkauft worden ist.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

MSc 20 000, —.

Befanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten“. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Claus Heitmann, Kaufmann, hierselbst,

bestellt worden.

Dr. A. Berndsen. Inhaber: Dr. Wilbelm Theodor Berndsen.

Tropus Æ Bieberschulte. Dies loschen.

Otto Gurcke. Inhaber: Otto Gurcke.

März 30.

Ludwig Gumpel. Nach dem am 11. März 1898 erfolgten Ableben von Siegfried Leiser richtiger Leyser wird das Geschäft von dessen Wittwe Hedwig, geb. Totsch k, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

phil. Alfred

Firma ist er⸗

Insterburz. Handelsregister. 261

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 103 vermerkt worden, daß den hierselbst wohnhaften Architekten Wilhelm Ritzkowski und Buchhalter Wilhelm Betzolt für die unter Nr. 627 des Firmen⸗ registers eingetragene, hierorts bestebesde Firma „Bludau“ Kollektivprokura ertheilt ist.

Insterburg, den 28. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Insterburg. Handelsregister. 1497

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen hierorts domjizilierten offenen Ha⸗delsgesellschaft in Firma „Gebr. Wolff⸗ gang Nachf.“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Otto Behring von hier aus der Gesellsch aft aus geschieden und in Stelle dessen der Kaufmann Franz Herrmann als Gesellschafter aufgenommen ist, da⸗ gegen ist in unserm Prokurenregister aub Nr. 86 vermerkt, daß die dem Kaufmann Franz Herrmann für die Firma „Gebr. Wolffgang Nachf.“ hier ertheilte Prokura erloschen ist.

Insterburg, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Insterburg. Handels register. 1498 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 69 die Firma „Albert Behring“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Albert Behring hierselbst

eingetragen.

Insterburg, den 29. März 1898.

Königliches Amte gericht. Abtheilung 1.

Kirchberg, Sachsen. 540]

Auf dem den Gasbeleuchtungs. Actienverein zu Kirchberg betreffenden FJolium 125 des Handels⸗ registers für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk wurde heute verlautbart, daß Herr Hermann Kramer in Kirchberg aus dem Vorstande des Vereins ausge⸗— schieden, an seiner Stelle der zeitherige stellvertretende Direktor Herr Ernst Kegel in Kirchberg zum Direktor gewählt worden und Herr Moritz Unger in Kirch⸗ berg als stellvertretender Direktor in den Vorftand eingetreten ist.

Kirchberg, am 28. Mäcz 1808. mee m,, Königliches Amtsgericht.

auf den Inhaber lautende Aktien zu je Æ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1898.

lla , m . Kuchler. ,

NR ölle da. Bekanntmachung. [506] In unser Firmenregister ist unter Nr. 51 die Firma Max Triebel und als deren Inhaber der Kaufmann Max Triebel hier heute ein getragen worden. Kölleda, den 25. März 1898. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Er. Handelsregister. IBbos) Das hierselbst unter der Firmg „W. Schim⸗ meyer“ bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Theodor Krohne zu Königsberg über— ö der dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Deshalb ist die gedachte Firma in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 616 gelöscht und unter Nr. 3796 am 272. März 1898 eingetragen. stönigsberg i. Pr., den 22. Märj 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. KHönigsberg, Er. Sandelsregister. 504 Ver Kaufmann Carl Goldenberg zu Königs berg hat für seine Ehe mit Johanna Schmidt durch Vertrag vom 25 Februar 1898 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, waz sie später durch Erbschaft, Geschenke Glückzfälle oder sonst erwirbt, ist die Gigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 23. März d. J. an demselben Tage unter Nr. 1523 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden. Königsberg i. Pr., den 22. März 1898. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

KRKöõpeni cke. 86719

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Aktiengesellschaft Actien ·˖ Gesellschaft vorm. S. Gladenbeck 4 Sohn Bildgießerei mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Friedrichshagen Fol— gendes eingetragen worden:

In den Generalversammlungen vom 24. Februar 1898 ist nach näherer Maßgabe der in Augfertigung Blatt 42 ff. des Beilagebandes befindlichen Ver— sammlungeprotokolle eine Herabsetzung des Grund kapitals bis auf 775 090 M durch Zusammenlegung von je 4 Stamm⸗Aktien der Gesellschaft in eine Vorzugs. Aktie und durch Vernichtung der je einen Überschießenden Stamm ⸗Aktie beschlossen worden.

Röpenick, 25. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Köpenick. 5065

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 49 die dem Anton Dehner zu Ober. Schönweide für die Firma Baul Nalepa mit dem Sitze zu Ober— Schönweide (Nr. 63 unseres Firmenregisters) er— theilte Prokura eingetragen worden. .

Köpenick, 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Labian. Gesellschaftsregister.

Durch notariellen Vertrag vom 1897 und 7. März 1898 haben:

1) Otto Graf von Schwerin aus Wildenboff,

2) Fabrikbesitzer Heinrich Kerrinnes aus Jorksdorf, unter der Firma „Yorke dorfer Torsverwerthungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in DYorksdorf, Kreis Labiau, zum Zwecke der gemein schaftlichen Ausbeutung der dem Fiskus gehörigen, dem Fabrikbesitzer Heinrich Kerrinnes vervachteten Torfbruchs bei Labiau zur Fabrikation von Torfstreu und Torfbriquets, jum Betriebe der dazu gehörigen elektrisch betriebenen Schneidemüble und zum Ver— kauf der gefertigten Gegenstände eine Gesellschaft mit beschränkter Paftung (Reichsgesetz vom 20. April 1892) mit einem Stammkapital von einhundert sechzigtausend Mark gegründet. Zum Geschäfts—⸗ führer der Gesellschaft ist der Gesellschafter Fabrik— besitzer Heinrich Kerrinnes in Jorkedorf bestellt.

Dies ist unter Nr. 24 unseres Gesellschaftzregisters am 19. März 1898 eingetragen.

Labiau, den 19. März 1898.

Königliches Amtegericht.

. lõo8] 22. November

Labinn. Sandelsregister. 509)

Die unter Nr. 23 unseres Gesellschafteregisters eingetragene Firma „Yorksdorfer Torfwerke Gesellschaft mit beschränlter Haftung“ ist ge⸗ löscht am 19. März 1898 zufolge Verfügung von demselben Tage.

Labiau, den 21. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe.

. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. März 1898 zu Nr. 91, betreffend die Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und Dampftkesselfabrik H. Paucksch, Attiengesell⸗ schaft zu Lande berg a. W., in Spalte ( Fol⸗ gendes eingetragen: . Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm— lung vom 31. Januar 1898 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 1000 Stäck auf die Inhaber lautender Vorzug. Aktien à 1000 Æ um 1 Million Mark erhöht worden. Das Grundkapital beträgt demnach drei Millionen Mark und zerfällt in 2060 Stück auf die Inhaber lautende Stamm -A ktien à 1009 A und in 1000 Stück auf die Inhaber lau⸗ tende Vorzugs⸗Aktien à 1000 S0

Landsberg a. W., den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

(511

Landsberz, Warthe. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: .

1 zu Nr. 472, betreffend die Firma Conrad Friedrich: Die Firma ist in‚Märtisches Draht⸗ seilwerk Conrad Friedrich“ geändert.

2) unter Nr. 673 die Firma Märkisches Draht⸗ seilwerk Conrad Feiedrich zu Landsberg a. E B. und als deren Inhaber der Kaufmann Con- rad Friedrich daselbst.

Landsberg a. W., den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

lolo

Lörrach. Handelsregister. 512 Nr. 6873. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: a. Zu D. 3. 165: Max Wilke, bad. Preßspahn⸗

folge Geschäftsaufgabe durch den seitherigen Inhaber gelöscht; der Rohstoffvorr th ging zumei Jakob Marz in Kandern . . t. .

b. D. 8. 244: J. Marz in Kandern, seit An⸗ fang Juni 1897; Gegenstand des Betriebs ist Er— zeugung aller möglichen Pappen und Handel mit Papieren. Inhaber Herr Jakob Marz ist seit Ende Mai 1880 mit Camilla ÜUsländer von Gengenbach nach dem Ehepertragsgeding der Landrechtssätze 1506 folgende verheirathet: Ausschluß alles gegenwärtigen und zukünftigen Fahrnißvermögens aus der Gemein— . . '. . Einwurf von 50 M1 in dieselbe nebst entsprechendem Aus ig Schulden beider , M

Lörrach, den 29. März 1898.

Großherzogl. Amtsgerscht. Nüßle.

Luppecke. bold Ju unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Ur. 15 vermerkten Aktien gesellschaft „Lübbecker Schützen hausbaugesellschaft⸗ eingetragen, daß der Vorstand aus folgenden Personen besteht: h ,, fe i Mencke, 2 Brauereibesitzer Ludwig Waldthausen, 3) Färber Carl Vogeler, 361 sämmtlich zu Lübbecke. Lübbecke, den 30. März 1898 Königliches Amtsgericht. Lübbecke. Handelsregister 613 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Der Fabrikant August Blase zu Lübbecke und der Fabrikant Wilbelm Blase zu Godramstein haben für ihre zu Lübbecke mit einer Zweieniederlassung in Godramstein bestehende, unter der Nr. 41 des Gesell. schaftsregisters mit der Firma Auguft Blase ein- getragene Handelsniederlassung den Fabrikanten August Blase jun. zu Lübbecke als Prokuristen be— stellt, was am 30. März 1898 unter Nr. 58 des Prokurenregisters vermerkt ist. Hanudelsregister. (Zweite Bekanntmachung.) Am 29. Marz 1898 ist eingetragen: auf Blatt 1775 bei der Firma „Chr. Brandt“: Die Ehefrau des Kaufmannes Christian Ferdinand Friedrich Brandt, Wilhelmine, geb. Freytag, hat angezeigt, daß sie das ihr aus dem Nachlasse ihres hier⸗ selbst verstorbenen Vaters Friedrich Hinrich David Freytag zugefallene Bermögen auf Grund testamentarischer Bestimmung von der Haftung für die Verbindlichkeiten ihres Ehe⸗ mannes ausnehmen wolle. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. 1247

Magdeburg. Handelsregister. 515 l) Der Kaufmann Werner Mövius hierselbst ist seit dem 1. Januar 1898 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Carl Wilhelm Theodor Möviug unter der Firma „Carl Möviug“ hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ setzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 1325 des Firmenxregisters gelöscht und als Gesellschafte firma unter Nr. 2000 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2) Der Kaufmann Walter Ramdohbr hierselbst ist als Prokurist für die Firma „Peter Georg Palis“ hier unter Nr. 1447 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. 3). Der Kaufmann Walter Lindemann hierselbst ist als Prokurist für die Firma „Blencke R Bayer⸗ dörffer“ hier unter Nr. 1448 des Prokurenregisters eingetragen.

4) Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Ludwig Henkel hier für die Firma „Wilh. Schwenckert“ hierselbst unter Nr. 758 des Prokurenregisters ist gelöscht.

b) Der Kaufmann Bernhard Liedtke hierselbst hat als Inhaber der Firma „Gd Liedtke“ eine Zweig⸗ niederlassung unter derselben Firma in Hannover errichtet. Eingetragen bei Nr. 3095 des Firmen registers.

Magdeburg. den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mans reld. 516 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaftt „Mans⸗ felder Bierbrauerei“ zu Mansfeld vermerkt worden, daß

1) auf Grund des Beschlusses der General. versammlung vom 8. Juni 1895 unter Abänderung des § 5 des revidierten Stasuts vom 16. April 1887 das Grundkapital um 200 9009 S, nämlich von S0 000 M auf 280 000 M erhöht und nunmehr in 160 auf den Inhaber lautende Aktien über je 500. 4, und in 200 auf den Inhaber lautende Afltien über je 1000 1 zerlegt ist;

2M in der Generalversammlung vom 11. Dezember 1897 der 8 22 Abs. 2 des revidierten Statuts vom 16. April 1887 dahin geändert ist, daß jede Aktie über 500 M eine, jede Aktie über 1606 M zwei Stimmen gewährt;

3) an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes (Stellportreters), Kontrolbeamten Dang Waldmann in Mansfeld, der Gutebesitzer Friedrich Püschel in Siebigerode zum Vorstandz— mitglied gewählt ist.

Mansfeld, den 24. März 18938.

Königliches Amtsgericht. Meiningen. 617 Zur Firma Eduard Weiß in Meiningen Nr. 305 Bl. 111 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß unter gleicher Firma eine Zweigniederlassnng in Sonneberg i. Thür. errichtet ist.

Meiningen, 23. März 1893. 2 Amtsgericht. v. Bibra.

Horingen. Bekanntmachung. 806 In das hiesige Handelsregister Blatt 62 ist beute zu der Firma „Kalksteinbrüche und Kalkwerke Hardegsen“ eingetragen:

Der bisherige Mitinhaber der Firma, der Maurer⸗ meister August Lüdecke zu Hardegsen, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und dafür der Rentner Otto Fischer aus Braunschweig neu eingetreten. Moringen, den 28. März 1898.

Abth. I.

und Pappenfabrik in Kandern: Die Firma ist zu⸗

Mülheim, Run. 619] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. v. Ruhr.

J. Unter Nr. 338 des Gesell schaftgregisters ist die am 25. März 1898 unter der Firma „Gebr. Camnitzer“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 265. März 1898 ein— getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

die Kaufleute

Guftav Camnitzer zu Hagen und Sally Camnitzer zu Plauen im Vogtlande.

Ul. Die Hanzelsgesellschaft Geb. Camnitzer zu Mülheim a. d. Ruhr hat für ihre zu Mülheim Nuhr bestehende, unter der Nr. 338 des Gesellschaftt⸗ registers mit der Firma Gebr. Eamnitzer ein⸗ . Handels niederlassung den Alfred Katzen⸗ stein zu Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, wat am 26. März 1898 unter Nr. 79 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Münster, Westr. Bekanntmachung. sb20 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, 9 die unter Nr. 1263 registrierte Firma Max Stobäus erloschen ist; die Firma ist demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht worden.

Münster, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Naumburg, Saale. Betanntmachung. 521] In unser Gesellschaftsregister sind heute bei Rr. 44 als Liquidatoren der aufaelssten Gesellschaft Ge⸗ brüder Mahr die Kaufleute Adolph Mahr und Hans Mahr von hier eingetragen worden. Naumburg a. S., den 30. März 18938. Königliches Amtsgericht.

Nenmss. (622 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 123

Firma: . Pet. Jos. Schram eingetragen worden, daß die Firma umgeändert worden ist in: Neußer Nudel und Stärkefabrik Bet. Jos. Schram. Neuß, den 30. Marz 1898. Königliches Amtsgerscht.

Veustadt, Rbæe. (6523

In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 159 zu der Firma Georg Dralle Æ Co in Neustadt a. Rbge. eingetragen: „Der Mitinhaber Kaufmann Christof Kollmeyer ist ausgetreten aus der Gesellschaft und das Geschäft auf den bisherigen zweiten Mitinbaber der Firma, den 17 Jahre alien Sattler Georg Dralle in Reu⸗ stadt a. Rbge. allein übertragen, und wird von diesem das Geschäst unter der Firma Georg Dralle mit Genehmigung des Vaters, des Sattlermeisters August Dralle daselbst, fortgesetzt.

Neuftadt a. Rbge., 29. März 1898.

Osterode, Ostpr. Handelsregister. [524 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mär; 1898 an demselben Tage gelöscht zu Nr. 249 die Tirma A. Zobels Nachfolger in Liebemühl (Inhaberin: Frau Kaufmann Lisette Warbein, verwittwet gewesene Zobel, geb. Marx, früher zu Liebemühl, jetzt in Osterode Osspr.). Osterode O.. Pr., den 18. März 18588. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Osterode, Ostpr. Handelsregister. 525 Der Kaufmann Rudolf Goroney in Osterode O. Pr. hat daselbst unter der Firma Rud. Goronch ein Handelsgeschäft errichtet. Dieses ist unter Nr. 314 in unser Firmenregister zufolge Ver—⸗ fügung vom 23. Mäcz 1898 am 253. März 1898 eingetragen. Osftersde O.. Pr., den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Parchim. 65627]

In das Handelaregister ist unter Nr. 42 zur hiesigen Firma H. Wehdemann' s Buchhandlung heute eingetragen, daß von deren beiden Inbabern, Kaufmann. Buchhändler Carl Heinrich Wilbelm Theodor Wehdemann und Buchhändler Carl Beyer hieselbst, der erstere verstorben, die Handlung auf den letzteren allein übergegangen und die offene Handelsgesellschaft zwischen beiden durch jenen Tod aufgelöst ist. Parchim, den 30. März 1898.

Groß herzogliches Amtsgericht.

Parchim. 526

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 132 zur hiesigen Firma G. Gerlachs Buchhandlung eingetragen, daß von ihren beiden Inhabern Kauf⸗ mann und Buchhändler Karl Wehdemann und Buch— händler Carl Beyer hierselbst der Erstere gestorben, die Handlung auf den Letzteren allein übergegangen und die offene Handelsgesellschaft zwischen ihnen durch jenen Tod aufgelöst ist. Parchim, den 31. März 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pforzheim.

Sandelsregister. 529 Nr. 13 622.

Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. zum Firmenregister Band 1 O.. Z. 792 [Firma Carl Brecht hier): Ehevertrag des In— habers Kaufmann Carl Brecht hier mit Sophie, geb. Haager, von Liebenzell, d. d. Pforzheim, . März 1898, wonach die eheliche Gütergemein« schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 4 beschränkt ist. b. Zum Gesellschaftsregister Band II: IL ju O. 3. 10935 (Firma Steiner * Arlaud hier): Ehevertrag des Gesellschafters Kaufmann Friedrich Wilhelm Mürrle hier mit Bertha Lina, geb. Hoff mann, von hier, d. d. Pforzheim, 9 Mär; 1898, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 4 be⸗ schränkt ist. 2) Zu O. 3. 932 u. Forts. 1160 (Firma Guillaume E Ungerer hier): Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Pforzheim, 29. März 1898.

Großh. Amtsgericht. II.

Dr. Glock.

Prorrzheim. Haudelsregister. 528)

Königliches Amtsgericht.

n

Nr. 13 881/32. Zum Gesellschaftgregister Band 11 wurde eingetragen: .

1) zu O3. 1067 (Immobiliengesellschaft Pforzheim, A.⸗G., dahier): Die Aitiengesell⸗ schaft wurde in der Generalversammlung vom 11. Februar 1898 zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Vgl. O. 3. 1159.

2) zu Se 3. 1159: Pforzheimer Inmobilien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforz⸗ heim. Diese Gesellschaft welche an Stelle der bis⸗ herigen Aktiengesellschaft Immobiliengesellschaft Pforz˖ heim getreten ist ist eine solche mit beschränkter Haftung, errichtet durch den Gesellschaftsvertrag vom II. Februar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Umänderung und Erbauung von zu Arbeiterwohnungen geeigneren Häusern bezw. von Liegenschaften, um solche zu vermiethen oder zu ver— laufen. Das Stammkapital beträgt 300 000 K Geschäftsführer ist Graveur Wilhelm Trost, wohn⸗ haft hier. Derselbe zeichnet in der Weise, daß er zur Gesellschafts firma seine Namensunterschrift bei⸗ fügt. Alle die Gesellschafter berührenden Bekannt- machungen erfolgen durch eingeschriebene Briefe. Den Einladungen zur Generalversammlung ist die Tagesordnung beizufügen.

Pforzheim, 29. März 1898.

Großh. Amtsgericht. H. Dr. Glock. Pimmeo. 530

In unserem Firmenregister sollen folgende Firmen gemäß Reichsgesetzes vom 30. März 1885 von Amtswegen gelöscht worden:

Nr. 34: Juda Cohn zu Neustadt b. P.,

Nr. 35: Wolff Hirschfeld daselbst,

Nr. 37: Auguft Ruttowski daselbst,

Nr. 38: Salomon Mehner daselbst,

Nr. 48: Simon Abraham vdaselbff,

Nr. 49: Paul Werthheim daselbst,

Nr. 51: Saly Raphael daselbst,

Nr. b3: Max Sttinger daselbst.

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen und deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 21. Juli 1898 schriftlich oder um Protokoll des Gerichts schreibers beim hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichte geltend zu machen.

Pinne, den 26. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 531

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2727 eingetragenen Firma Tausk Vogels⸗ dorff zu Posen Folgendes vermertt worden:

Vas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Manasse zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. 2778 des Firmenregisters die Firma Tausk * Vogelsdorff mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Manasse daselbst neu eingetragen worden.

Posen, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Potsdam. Bekanntmachung. 65321]

In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 1049, woselbst die Handlung in Firma „W. H. Ulich“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Giesebart zu Pots dam über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Georg Giesebart“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 1196 des Firmenregisters.

Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 1196 früher Nr. 1039) die Handlung in Firma „Georg Giesebart“ mit dem Ort der Niederlassung Bots dam und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Giesebart zu Potsdam eingetragen worden.

Pots dam, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ratiborx. 534]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 mit dem Sitze in Ratibor eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Operschlesischer Credit⸗ Verein vermerkt worden, daß der Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer Heinrich Binck in Woinowitz Stellvertreter eines behinderten Vorstandsmitgliedes geworden ist.

Ratibor, den 23 März 1898.

Königliches Amtsgericht.

NRheydt. 653651 Unter Nr. 218 des Gesellschafteregisters ist heute die Handelsgesellschaft in Firma „Hägerbäumer G Cie“ mit dem Sitze in Rheydt eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Christian Friedrich Hägerbäumer, Fabrikant zu Wickrath, 2) Friedrich Scheffer, Fabrikant zu Wickrath, 3) Peter Kämmerling, Fabrikant zu Rheydt, 4) Ghuard Weiß, Fabrikant zu Rheydt Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be— gonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt. Rheydt, den 30. März 1898. Königliches Amtsgericht. NH intelIlm. Bekanntmachung. 5361 In unser Handelsregister ist heuie zu der Firma „C. Bösendahl Jun. zu Rinteln“ als alleiniger berechtigter Inhaber eingetragen worden: ‚Otto Bösendahl n. Rinteln, den 28. März 1898. Königliches Amtsgericht. Rixdorr. Bekanntmachung. 65381 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 99 mit dem Sitze zu . die Handelsgesellschaft HBr Moscheles Æ Ce und als deren Gesell⸗ schafter: a. der Chemiker Dr. phil. Robert Moscheles zu Rixdorf, b. der Kaufmann Max Fuß zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1897 begonnen. Rixdorf, den 283. März 1898. Königliches Amtsgericht. Rixdors. Bekanntmachung. 63 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 13 mit dem Sitze ju Mizdorf die Firma G. W. A.

Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Köppen ju Berlin eingetragen worden. Rirdorf, den 28. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

ü

w ' 2 ö / /

J 8 3 ö ** r . m . . e e . e . .