*
Sicherheitslampen mit leicht aus- und einzu⸗ umschaltbarem Ueberbitzer. Siller & Jamart, behälterboden angebrachtem Tropfhahn mit seit⸗. ie Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit Klafse 66 ; asse. .
h. von Wouwmermans, Th, Fischer, M. R. getriebeng Scheiben gebildetem Zäblet; S. Cb. ö , n. J . J aldegg u. J. Pulay, Wien; Vertr.. R. VséGry, Paris, 42 Vd. Bonne⸗Nouvelle; Vertr.: bringendem Schal ͤ nr gur, e e, ö . Klaf ; ö ; ; vierfantigem Vfestigungo haken. . ö. un de sterre ich singasn vom 6. Dezember 1891 auf 34. 50 SAA. Wringmaschine mit vertikal federnd 34. ZI O13. Stiefelwichsmaschine, welche dur Deißler, J. Maemecke u. ö. Deißler, Berlin NW., Arthur nm, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Einführens des Zündstreifens. Scharpegg ss müller Wwe / ann . 29.¶ *. 9 ud Förund den Anmeldung in Desterreich vom J. August adlustierbaren Walzen, un ter den felben befindlichem Auswechseln . .
str. lke i. W. 19. 2. 95. — Sch. 7267. 1. 91135. Vorwärmer, dessen Innenraum R In ; ; H ö ö F. J. 7 affe nspruch. Wasserkasten und hinter denfelben ange ordnetem einrichtung, eine Messerputzvorrichtung oder eine
. 1 5 . ,
hrere Kammern eingetheilt ist.
Alasse. Klasse. glasse. in me ö 65 . *. ,, we d, , , ,. ropfblech H. 6 ,, . Spülvorrichtung zu jenen Arbeiten geeignet ge
68. 97 241. Geldschrank mit Vgeuumverschluß. 4. 90 901. Lampions mit unten befindlichem Sommer, Landshut. 21. 3. 38. — S. 4152. za, 29 762. Hintermalte Glasscheibe l Schablonenführung zum Zeichnen beliebig ge⸗ — A. Kohlweyer, Bernburg, Bahnhofstr. 15. Verschluß, deren Kerjen, Lämpchen 2c. ebenfalls 3. 91 ,, . ö 2 91 36 n. Acetylengasbrenner mit die für Marmor, und , rel elne 2 lte ß ge., . . 969 h . . ö ö von , . Altenburg, stalteter Figuren. — M. Nisll, Cöthen i. A. 22. 5. 97. —ᷣ von unten eingeführt. angezündet und ausgelöscht gehãuse und . J Konden . ö. n nf nung ge, , ,, durch broche nem Leipzig, Ritterstr. 16s 22. 25. 1. 98. — F. 45533. Rückseite angebrachten 6. 3 . 14 er . . , 8. — B. 10054. . 24. 8 97. 70, 97 708. Elektrischer Siegellackwärmer. — werden. R. A. Nick, Zwenkau i. S. 19. 11. 97. ,,,. Pho ,,,, . . ge. , . 6. . ö rn n und Bar 22. S6 76. Si i ,. mit auf del Jen , ,, , ie, 3 . ,, Kleider haller . ,, . 42. 97 729. Flüssigkeitsmesser mit Steuerung H. Helberger, München Thalkirchen. 18. 9. 97. — N. 1694. . c, . . . 9 . . Hoe , 7 . r 3 ö. Dresden · A. Leite eingeschliffenen Rinnen als Ranbeinfassu ng. burg. Yalse nen g lug Hug . ö r. e⸗ 2. . e. 2 am — end, nn, d , , In ine ; e , , , , ,, n, , burg⸗Buckau. 9. 4. 96. werk. — C. Friederich u. F. Weidner, Mehrfachzuglampen mit untereinander zwange⸗ ö ö . ö 9 J k pparat zur Erzeugung von 33. 560 734. Haarbefestigi ugs spange Kit n Stesan en ge ,, ; er 3 rieb. . J. ,, Dresden, Striesener⸗ 44. O7 645. Selbstthätige Klemmschnalle. — Lauffen a. N., Württ. 7. 10. 96. läufig angeordneten Kettenrächen. Frit Herten ⸗ . 1. 4 . ei 5. ; . ö 6 ; 6. ,, durch einen unter gelenkten Befestigungs bügeln. Richard Neu laug Har lender Fratan mg J, u. st nnr. 2 . ur. elde J. F. 4392. ni F. Son Cchal, Paris, 4 Rue Reaumur; Vertr.: 21. G67 743. Schnurbandhalter. — F. Schirp., rath, Kölln a. C. 2. 2. 35. — H. grc7. , ,, . M denlekehs ffn gerhncten, mit letztem mann, Berlin, kulfenjttuß? 62. isn en. bach Mar Mehr n lh lr ene f G gh. , ,, . . ,, C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen Affeln i. W. 19. 10. 97. 4. 90 971. Petroleumbrenner mit durch mit elast ischen Venti geln. Teutsche Ph ö. em Entw. ungogefãß verbundenen Gas⸗ NR. I728. k m Bindewald, Erfurt. estebend aus einer in die Wand einzugipsenden straße 114. 73. 97 680. Verfahren zur Herstellung von löchertem Brandscheibenrohr und gewölbter n, , ,, ,,. . . . , . k Reutlingen u. Dęlar 83. 90 735. Haarbefestigungsspange mit an— 4. 95 866 WMesserhutzapparat ö 90 und . den Salter tragenden in der 44. 97 646. Druckknopfverschluß. — C. A. Seilen oder Litzen. — Felten C Guilleaume, Brandscheibe, bei welchem die Brandkappe fast mann, , n. e un rng . n. ö. . n 21. ß 5703. gelenktem Befestigungsbügel. Richard Neu⸗ recht stehen den eber liche bijt e, 9 pine! . h,, . ö A. Irgmm⸗ Pfenning, Barmen. Rittershausen. 20. 8. 37. Carlsswerk. Mülheim a. Rh. 24. 7. 97. his inn ganzen Hö. des Dochtzobres forth efuß zt Ludwigehütte - Kattowitz, O. S. 22. 2. 88. . ö eetylen Jaht rad lampe mit hinter mann, Berlin, Luisenstraße 62. 3. 9. 97. F. M. Steger, Chemnitz ᷓ A . . 3. 9 593 tee den G6 rn ern, 44. 97 647. Stulpen⸗Doppelknopf, . Pick 24. 927 656. Vorrichlung zur Uebertragung ist. Gebrüder Pfreguner, Bamberg. 6. 12. — D. 3436. . G ö ,, unter R. 1739. . k Annabergerstr. 21. . . . . C Fleischner, Wien, Schottenfeldstr. 67; bon Zeigerstellungen. — Siemens C. Halske, 9JI. = P. 3086. ö. . ö. 15. ö, . n, 1 ö., n , , Car ', . Wasser 22. O0 Z4 1. Zigarrentaschen, Portemonnais— 34. S0 8367. Schnenthein und Kochepbarct nt zod Auf 3 und Trinkgefäß ,, Vert: C. Fehlert u, G. Leubier, Berlin NW., k ö , ö. I nn, 3 * 98 9. e zz ; ö ee inn ö. 3 * ö . 6 . . ö It, . re Lappen be⸗ mehreren. Spirifusgasbrennern und? aus 6. öleh rt Un t 1 gien, g ifa 3 8. 697. raße 94. 9. 9. 96. ö g ga * g, . ̃ , D 8 z ten Metallecken. aul Karbe, Berli Theilen beste n Luf ö . ; MJ, 2 rg. ö Verschluß für Knöpfe, aal S2 670. Sinrichtung zur Sicherung der Alfred Sachs, Berlin, Leipzigerstr. 5. 27. 2. 158. vj 6861. . J 9. 27. i,, Oel he ste . T entilatione flap mit Lausstzerpl. 16. 24. 11. 57. — R. 7636. ö . ö 24 e, e,. W it zwet feststellb Ketten, Armbänder u, dal. = S. Breu ff, synchtonen Drehbewegung zweier in groher, Ent 98. 3 S. 46, K ,, t rn kö sic ö — . Scub⸗- 23. 99 183. Mehrtheilige Markttasche mit an 34. 99 6 72. Federnder Ghrissba m echter Delenten, welch . . inen h Kattowitz S. S., u. J. Danziger, Glaubens= fernung von einander zelegenen Achsen für Signgi. 4. 91 G8. Petreleumbrenner, bei wel em Sieß 3 ö, . , . , , n Silber⸗ den. Schlighschnüren befindlichem Henkel, Richar⸗! * nit asammenlaufenten. gcahnterl rm, mne, dn , ö. J, n,. ich 6. . äichte hütte O. S. 1. 10. 97. gebung. — Société Anonyme pour 1a neben dem Hauptdocht ein regulierbarer Vor⸗ straße 239. 24. 2. 98. — F. ö. ö. Wand 9 ö, . 8. — B. 19014. Hütter. Pirna. 11. 2. 95. H. 9325. zur Aufnahme von . befehle 8 agen 6. 5 4 1 iu, . ö. nton . 45. 97 657. Hufnagel von U-förmigem Quer- Transmission de la Force bar zünderdocht angebracht ist. Julius Wohlauer, E7. 91 A090. Kühlkasten mit iso ien en. Wänden 7. DO . Lüftungsschieher, bestebend aus 33. 99 965. Trommelförmige Zelt, dessen Gebrüder Schwarz Leipi ; erg 2.98 6. 2 * in, hr tent. 2 , schmiti. — H. Bartz, Charlottenburg, Rosinen⸗ LKlectricié, Paris; Vertr.: A. Mühle u. Berlin, Brückengllee 32. 8. 2. 98. — W. 6528. und beweglichem Decken Paul k zwei mit schrůgen Spltzen versebenen, aufeinander Gerüst gu mehreren Reifen, fowie Ant Bllch! Sh rie LTLeipng. 2. 98. — . . 29. Auf den, Obersett durch mit straße 129. 11. 4. 97. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstt. 83. 4. 91 049. Aus zwei schattenlosen, mittels Berlin, Nitterstt. 2. 21. , . 5. liegenden Platten, von denen die (ine gegen bie o. dgl. Rückwand besteht, über welche der Zeli⸗- 324. O0 s8z. Verzierte Porzellan,, Stein t a, en versehene Drähte, auf der Unterseite 45. S7 658. Kartoffelerntemaschine mit einem 5. 3. 57. eines Metallbandes zusammengehaltenen Theilzn 20. 90 759. Selbsttbätige Signal Vorrichtung andere mittels Kurhelgetziebe verschoben wird. mantel gespannt wird. Max Fleischmüun, lag. 3. gi. Sill ö ,, . ö. Zungen versehene, Blechstreifen ver⸗ sich drehenden Auswerfer hinter dem Schar. — 74. 37 621. Glektrische , , . . kö M., k . E Runge, Berlin. J3. 2. 983. — , ö 97. — F. 3751. Bohrungen für die Aufnahmen lire in. ah ng ve n sfeghr 3 5 . j S 94. ei Aussi utes etter weckt. — elbehir w , 31. 8 . che l 4296. ö. ; . ö us zwei dr en Thei ; 9j 5 . i ; 1 X. I. 98. — G. ö . F. Laue, Freienwalde a. O., Scheunenbergstr. Za nur bei Aussicht auf gut 4. 91 08G. Neibründvorrichtung füt Gruben. neben der Schiene gelagerten, federnden Hebel 27. 90 9241. Wandhülse mit Wechsel⸗ oder stehender , a if ö ile ehr mt, lll. ,, 6 — e J = r all plattierten Leisten
24. 7. 97.
ü
. Borries, Dresden, Reichsstr. 30. 11. 7. 97. ung r . d j andb! m 86 Sicherheitelampen mit zum Theil in der Rück— verbunden ist. O. P. Bonner u. J. P. Moore, FJabnenklappen ⸗Verschluß und Schnecken ra d- Stell. mann, Verlin, Luisenstr. S2. 3. 9. 97. = R. 161i. gutfabrik., Dry. R. Koenig, Schlierbach b bestehenden Rahmens gehalten wird. Grunert * ) . * ? 0 . — — en wird. D
wd richt für Rübenernte⸗ 74. 97 704. Ausrückporrichtung zum Stillstellen pe , . P. ᷣ ⸗ 465. 97 683. Köpfvorrichtung für J Dampfmaschinen 3 Unglücksfällen mit wand des Gehäuses versenktem Schaltschieber. Crawfordsville; Vertr.: M. L. Bernstein u. G. vorrichtung in drehbarem Lagerring. Foerster 822. 91 Oz 3. Schirmhalterstab mit Hülse und Wächtersbach. 26. 2. 98. — B. 6618 E Lehmann, Leipzig, Bayerschestr. 77.7.7
inen. — S. Wollak, J. Gellért u. von ᷣ v hieber lle; stein shbarem 23 . Bubapest, VI Szondigasse 9; gleichzeitiger Anmeldung der , er , , , Schalke i. W. 19. 2. 98. Kö Blumenstr. 74. 31. 12. 97. . k e n , . n, icht . K und zu öffnendem 34. 99 88 Kaffeemsihle aus einem hol ernen . 31 J. Maemecke u. Fr. Deißler, allllappen und Glocke. — A. Joken, Iserlohn, — Sch. 7268. ö K . ö 4 2. Blas aug elastischem, ni Klemmfutter. Cari Reichel, Loschn g. 7e n n . 8e ernen, . ; ö . ö , * z. 16. . ö . 38. 10. 4. 96. 6. 90 729. Filterplatte mit in der Mitte an 20. 20 939. Selbstthätige, sich , n,. porösem . 2 poppel fitigz Stangen. — R. 5216. b 5 ö . . . 9. , 3 nit 6 versenktem 46. 97 648. Maschine, welche durch die Wir 74. 97 705. Signajiglocke mit , geordnetem . . , e , . . ö ,, K Bres lau, Neumarkt 25. 82. 9 ö Mutterschraube mit verjüngtem Hr igeirsn n m,, k e afgen, ,, ö j fidrucks ᷣ . — O. A. H. Kührt, Mehlis i. ü eri ing als die Platten füße, mit oberirdischer Stromzuführung zu r 3. 98. — K. 8167. Schraubenkopf und versängter Murten tem . (MIG me,, a. i. Th., Kr. . Senkel hse fung der Luftdruckänderungen auf luftdichte bzw. Glockenschale. O. A. H. Kührt ehlis i eine geringere ange, hat, g ñ * , , . der Kontaktrolle. Emi 27. Si i230. Berschlußvorricht für 2 ĩ . ] irjüng ö zur Ver Schleusingen. 26. 2. 98. — W. 6620. außen glattem Mantel. G. A. arumm / Rem! betrieben wird. — O. Ring, dh D 97 zum Absaugen der Flüssigkeit nach oben. M. es Herausspringens er Konta . Em . 2G. Verschlußvorrichtung für Luft⸗ bindung und Befestigung von KRoffrihellen. 34 *, hen, 3 6 ö . uhren glettem Manten 1. mm,; Rem . . Vertr:; Ottomar R. Schulz 1 75. bon 718. Verfahren zur 3 von , i. B. 13 ö. . . . , , 9 ö Hoock, Braunschweig. , id ene, auf ö . F. WEStiehler, Leipzig, Johanniepl. 13. 23.2. 85. zorn e tn, ,, n,. 3 ,,, ö — 86 f, Berlin W., Leipzigerstr. 131. Alkalinitrit aus Alkalinitrat mittels Eisenoryduls,. 6. 90 768. Ein zum Zwecke ofortigen un I. 1. 28. — K. 700. ö . 3 „Kongls ges'tzten Rohrstutzen mit verschi-den k . d, e , , . ö . . . ö ö . — Chemische Fabrik Grünau, Laudshoff leichten Platzwechsels an eine Fahrbühne ange. 21. 90 844. Zahl- Uhr für Fernsprecher, bei Waben. Duichlaßöff ungen, Keidel C Co., 34. 9809 728. Luftdicht verschlossene Kaffee bezw. 3 . 1, m. k , e, ö. ee, ,. 46. 97676. Vorrichtung zum Verdampfen C Meyer, Grünau b. Berlin. 12. 6. 9. hängter Faßfüllabbarat für zwei und mehr welcher der die Freigabe und bemmung . ' Sriehennu. 18. 2. 03. 8. Slgy. Theebächse mit drehbarem, eine Bodeneinlage mit 28. 2. 98. — M. 6559. . . . . 1 . f 1 3 * . e nn. schwer flüchtiger Kohlenwasserstoffe; Zus. z. Pat. 76. 97 652. Vorrichtung für Spinnmaschinen Fässer. Otto Fromme, Frankfurt a. M., Unruh bewirkende Sperrhaken von den Ankern 30. 20 323. Salter sür Medizinal⸗ oder Entnahmeßff nung enthaltendem Deckel. Heinrich 22. g 867. Harz maten alter, Daten ut an , ‚ 3 u e, oden . 839 665. — G. Petr 6éano, Paris; Vertr.: Carl zur Herstellung von Fäden in wechselnder Dicke. Mainzerlandstr. 29. 1. 98. — F. 4254. zweier Elektromagnete beeinflußt wird. dehnrich . Schreibstifte, mit regulierbarer Kahpe. Phar Jüttner. Charlottenburg, Pestalozristr. 36 der Rickseit, angebrachte Schraubenbolzen paul n,, os5 )“ Vohenstaufenring 28. leper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, — Moritz Feuftel Söhne, Reichenbach i. V. 6. 90 823. Darre für Hopfen 2c. mit regulier · Stammber ger, Nürnberg, Adlerstr. 34. 25. 8. ma ceutische Fabrik Friedenau Seinrich 31. 1. 98. — J. 1974. Müller, Magdeburg Scharnhorststr 10. 25. 38 34. 91 667 Aus eine inzi Stücke b Berlin R., Hinderfinfkr. 3. 23. 3. g6. 6. 4. 97. 9 fär , , und ö . ö Ss) *g ol J . , Friedenau b. Berlin. 26. 2. 938.ů — a4. . . ö aus stumpf aufein⸗ M. 55655 . ö ae, ,, 6, . 49. Verfahren zum Befestigen von 76. 97 652. Verstellbarer Zählapparat für be⸗ das Dörren in von unten nach oben auswechiel⸗ 890 845. Isolator merem, en . S. 4169 . . ander gesetzten und durch Schtauhen bezw. Zapfen 84. S 68. Durch den vor er W? : . . eilung⸗ 10 gu, . ö del auf Mee. . liebige Touren⸗ oder Fadenzahl für mechanische baren Kästen geschiebt, in denen Schieber die Gewinderohr jum direlten Aufschrauhen auf die 80. 99 u. Dusche Einrichtung zur Einführung verbundenen Platten. W. Dittmar, Berlin, verursachten . . ö J,, , , n. . BVoulay, Gablonz a. N., Böhm.; Vertr.: Garnhaspel. — Wegmann C Cie., Baden, Beobachtung des Fortganges des Prozesses ge—⸗ Halter. J. C 8. Kerkmann, Ahlen i. W. , von toblensaurem Gas in Koͤrperkanäle und Molkenmarkt 6. 9. 11. 97. — D. 3193. Blech Spirale als Christbaumschmuck. Leonhard Berlin nter den Linde Rar ich 98 a. Richard Lüders, Görtz. 14. 3. I7. Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, statten. Wenzl Wurbs, Molschen, Post Gastorf y, 2. Ke, Ir; . arenen. Vulkan; Sum mimaaręufabrit 24. 290 249. Damentaschenkorb, bestehend aus Walther, Aue i. Erzg. 28. 2. 93. W. 6624 J. 2590 ö M 49. 97 650. Gar ben zur feinen Pulveri⸗ Berlin NW., Dorotheenstr. 32. . 5. 97. ö u. 3 , , Ci de tr 45 90 29 , . e,. k Leipzig Lindenau. 8. 12. 97. kö und festem Korbunter˖ 34. 90 851. Heizbare Fleischtranchierpratte mit 24 51 668 Ein durch zwei Winkeleisen ringe f dörpern; 70 348. — ; ssiv Dulber und Ver⸗ a. E.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisen⸗ emmung von etwa normaler Schwingungẽ⸗ — V. 1437. tbeis. Georg Grau jun., Rob re! Tor un e,. Valera , 891 . vei Winkeleise J , K 75. 25. 7. 98 W. 66 eite Hplinderher ) die Schwingungs⸗ 20. 90 778. Kinderwagen Matratze mit Uri SG. 2602 h Vasserbad und Fleischsaftbehälter. A. Rohr⸗ und ein entsprechend stark und breit ausgebildetes itätsgesellschaft Gelnhausen m. fahren zur Herstellung desselben. — Erben des straße 26. 25. 2. 98. 5 W. 6617. weite (3ylinder emmung), um die wingungs 280 Kinderwagen.. Ma ratze mit Urin= 65. 502 hz an, , d gn en 1 , 7. 97. . verstorbenen 2. Nobel, Bofors; Vertr: C. 7. 91 138. Fassung für Diamanten zum Draht Pulen vorwiegend innerbalb des magnetischen abführung und verste zartem Kopftheil. Theodor 24. Ho 743. Schlafsopha mit ausziehbarem 24. 360 892. Eil rer r. mit 3 . , 49. 8* 677. Maschine zum Einschneiden des Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ ziehen aus Eisen ober . in . 3 . . . , , Bergmann, 2 i Windthorststr. 14. 4.2. 98. — Rücen. ilhelm Heuvels, Viersen. 16. 12.97. Rücken eingeschnittenen Sage lhnen. J Mohn fer den ful neten. 99) go z 3 erlin, windes in Schraubenmuttern. — G. Weiß, straße 32. 12. L. 96. . Julius Dürre, Haspe i. W. 21. 2. 88. — n Berlin. 30. 12. 57. D 60. . 993 , . ; ö. Simmern, Rhld. 1. 3. 55. X. Y.. 6358. aa, , n, n, ,,, ö. Baden . Vertr.: Carl Pieper, 80. 97 738. Traneportable Vorrichtung zur D. 3433. . . 21. 90 854. Lförmiger Isolator zur Vefe tigung 83 336 10. K Ve wozr chtung. 24. 90 752. Verstell. und abnehmbare Wiege, 34. 90 894. Rollenkasten für Gand nen und versehenes ,,, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Zuhereitung von Pflastermaterial. — L. St. s. 90 SSO. Musterkarte mit auswechselbaren, von verjeilten elektrischen Leitungen welcher an , aede, Bützow, Meckl. 28. 2. 98. — bogen für Stühle ünd Wiegen. Philipp Euber, Vorhangstangen, bestehend al! enen in gen Wc rr r en 13 gr 't 64 ; Hindersinstt. 3. 31. 3. 97. Kasson, Buffalo; Vertr.: F. Haßlacher, Frank⸗ auf einem mit seiner einen Seite zum Beschreiben seinem äußeren Rand mit Liner Nuth gversehen G. 4929. 9 J . Beuthen, O. S. 13.1. 98. — C. 1828. gebogenen Bandeisenstreifen. J. Schmittbetz, 214. 91 6088 Aufbewahrung Fre für Hals⸗ 49. 97678. Bohrkopf mit quer zu seiner furt a. M. 18. 4. 97. und gleichzeitig zum Einstecken in Taschen dienen · ist, in welche sich ein bakenförmiger Träger . 20. 80 841. — Glasgefäß nil die Fl sigteit 24. 90 755. Waschmaschine mit einem zum Berlin, Adalbertstr. 82. 1. 3. 95. — Sch. 7318. binden Tucher Bänder u bel mit wir chen e⸗ Achfe einfsetzharem Stahl. — D. Klinke, so. 97 739. Vorrichtung an Strang⸗ oder ähn⸗ den Kartonblatt befestigten Mustern. Friedrich legt, Hartmann * Braun, Frankfurt a. M. eines Zahnzementes, mit einem Membran g Boden Antrirbe dienenden, durch Bruckwasser getriebe nen, 31 Ho 96. Kaff mit Ferlsiter Bächifs-h a , . , i . Dillingen a. d. Saar. 5. 9. 97. lichen Pressen. — M. Heyne, Magdeburg, Ins⸗ 2 Hamburg, Dovenfleth 29. 25. 2. 98. ö,, 13 ö . ö. 18 ö. lub ; , gm 6. . did Schraube al n dle Maschin.⸗, * Wil b, Dür eld e m. e harr n . . ien gi 3 ) 9 . t 9 ebenerstr. 14. 27. 10. 97. — D. 3444. 21. 3857. Transportable elektrische Glüh⸗ tage burg, Alte, Mart, . 28, 2. 98. — J. 2021. wirkenden Wasserrgde. C. A. Heinemann, . 1. 98. — D. 3316. Hopki rli liert 8 — , , wh, mur Seit lung von ,. lampe, deren Gestell oder Gehäuse zwecks Strom⸗ ; 320. 90 842. Mit Zementplombr verfehener Düsseldorf, Graf Adolfstr. 33. 3 1. 98. — a2? 3 bos. Elf hatiz arretierende hohle . VJ
.
ö
e r, e me eee, mee, ee wee, me, de, e.
1
; ; s 3867 — ö 32 Röst⸗ oder Trockenvorrichtung; 8. 90 889. Umhüllung für auf Karton ge— ; . Lugeln aus Draht; Zu . Pat, Sh J 4. S2, 97 332. Röst J ; e. 3 2 8 me] c die e , , . . QOueckstlberkontaft versebe ; eckel eines Gefäß asr das er eines ? ; 58 3 1 2 Deutsche Gußstahlkugelfabrik, A. G., vor⸗ Zus. z. Pat. 90 347. — G. W. Barth, Ludwigs⸗ wickelte Fäden, aus zwei durch die Drehachse des ließen mit zinem Quedsilherte ntatt e e. Dede einc , . für das ler Lines Jahn 9H. L226. . ö Schraube, die innen und außen analoge Gewinde⸗ 324. 91 096. Behälter zum Kleinverkauf von Fri öpfli Schweinfurt b 4. 11. 96 Fadenkartons verbundenen Seitentheilen. M. ist. Paul Schwenke, Zerbst. 15. 1. 98. — ‚ zmentes,, Franz Jacobi. Magdeburg, Alte⸗ 24. 90 760. Vorrichtung zum Apfelsinenschälen änge hat und bei d ine Feder zuglei⸗ 5 ; ; z ; mals Fries C Höpflinger, Schweinfurt. urg. 4. 11. 96. ⸗ ‚! . , Fg Markt 1I7. 23. 3. 3 F 3625 ; d , mwg. i,, ; gange hat und bei der eine Feder zugleich als Kältemilch und von Butter u. dgl. mit gleich⸗ 14. 9. 97 86. O7 654. Verfahren zur Herstellung bunt Schmetz, Aachen, Boxgraben 47. 28. 2. 98. — Sch, 7094. 4 . . . ö 35 e . 4 e, , 26 9 3 mit zum Durchschneiden der Schale dienender, J 9. 90 2 ö ö 1 c =. 2. * ** 2046 2 9 h seöm¶eol eri 9I9 6. Zwe- 3 ⸗ ö 83 Sÿyz ar e, . sy . 2 7 ö . ] 4. * m 52. 97 679. Zweinadel⸗Zierstich⸗Nähmaschine. gemusterter Gewebe. — O. Hoffmann, Neugers⸗ Sch. 7309. . 21. 90 86. Abschmelisicherung für tlektrisch ö. , , n mehrteilige Spetu⸗ kurzer, nicht bis in das Fleisch eindringender 17. 1. 98. — B. 35 einem allseitig geschlossenen Kasten mit mehreren 3 Nähmaschinen⸗Fabrik und Eisengießerei dorf i. S. 21. 9. 97. 9. 90 913. Um den Pinsel gelegtes, durch die Leitungen, deren Schmelz draht guf einem Theil lum, welches durch eine runde Zahnstange mit Schneide. Ernst Deus, Weyer. 25. J. 83. — 34. 90 912. Sitz- und Stehschreibtisch mit Abtheilungen! zur Aufnahme der Gegenstã ) A. G. vorm. H. Koch Co., Bielefeld. 89. 97719. Anordnung von Filtern, welche scharnierartig aufgerollten Kanten und Splint seiner Länge von körnigem, nichtleitendem und Tührungsschlitz geöffnet und geschlossen wird. D. 33665. . . selbstthätig sich öffnendem und schließendem Ver— Vilhelm Selm, Berlin Anhaltstr Sieg fugg. 1653 6 57 welche unter Druckverminderung oder Vacuum geschlossenes Pinselvorband aus Blech. Otto unverbrennlichem Naterial hem, Flüssigkeit . U Dewitz C Herz, Berlin. 2. 2. 98. — 34. 90 7684. Wringmaschinenwellen, aus Rohr schluß. H. Heine, HYannobet', Gn astur Sf? * 8 . .8. 1 98 59. 927 7228. Saugheber, bei welchem die Saug⸗ arbeiten. — L. A. Philippe, Paris, 124 Bd. Vorsteher, Barmen, Heckinghauserstr. 64. 19. geben ift Roben , ,, Nonnenstr. 10. e, m,, ,. . K . üer At gefern gt. Lotz . Ev., Gotha. 6. 6 e, , g dig; 34. Ji dé. In seiner Höhenlage verschieb. wirkung unter Vermittelung einer Flamme er— Magenta; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, k 4 . . 2426.45.28 ,, . ,, Metallbü. r s'ꝰ e, 5 d , . 24. 90 913. Untersatz mit beweglichen, in der bares und durch Drehung des Rahmens um eine ielt wird. — O. Schäfer, Bromberg, Neu⸗ Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 15. 3. 94. 9. 91 093. Haarbürste mit ausziehbarem Ge/ 21. 909862. Als Armstütze oder Pult dienende Meta , ei der unter Nr. 90 927 paten. 34. 90765. Metallmöbel, welches an den Gebrauchsstellung feststellbaren Füßen für Feld— horizontale Achse beliebig verstell bares Stick⸗ lern 37, u. CG. Beister, Bleichfelde, Kr. stell mach Art einer Nürnberger Schere und mit werstellbare Konsole für Fernsprecher. Gustgv nn elende Fenntich Carli, Berlin, beim. Gebrauche des Möbels vom Fstörper be, kochgeschltre mit! Patronenhenng. ttf, gestell. Turwig Walter, Zabern *. fg Bromberg 15 5. on. JJ Schlußriegel auf dem Rücken. . Ache, e, , , . b. . Friedrich⸗ . . 6 9 661 C. 2 . rührten Stellen mit Holzfournier bekleidet wird. v. Hellfeld, Berlin, Tauenzienstr. 194. 25. 1.95. 58. — W. 6450 ; . ö. — R für Schiffs hi 3 s erlin zu serstr. H 98. — A 2612. straße 14 2. 2. 98. — J. 1976. . 3. Zahnarztlicihes Jnstrumentarium S. J. Arnheim, Berlin, Badstr. 40 41. 27. J. P 9155 ö ⸗ 160 A ; . ; i 6G l ch t d , : lampenanschlußdose mi in e hinenforn e 3 . 1 Dan hr. w , , . S. 919. 24. 91104. Aus zwei scharnier b . , 6. Thunderbolt, Carlton, Kol. Ge ran hsmuf er. 9. 91139. Wichsburste mit kurzer und laͤngerer, 21. 90 862*. Dogen a mpenanschsußdose mit ö Tletmaschinenform. Wagner C Witte, 98. — II. 2539. - ö a8 90 916. Schau⸗ und Verkauf kasten für denen, mit Dornen , . ff graf * Rictoria s Zt. 168 Woodlands Road. Glgägow; Eint e zum Wichsen und Anstreichen dienen zer Bonten— zentral liegender Seilrolle, deren ichst ,. 2 . *9 98. W. 8 3. 24: 90 766. Bettfedernprobenkasten mit herab, Ansichtz Postkarten. Alex Loewenberg, Ham⸗ stalteten Platten bestehender zusammenklappbarer Vertr.: Br? Joh. Schanz u. K. 6 Detzner, dintragungen. gruppe. F. W. Llond Æ Co., Cdt. G. f. Seitentheilen gelagert ist. gen, Baensch h 0, 80 , . Automatischer ershluß für klappbarem Fenster und ausziehbaren Seiten,. burg, Gr Bleichen 41. 23. 1. 98. — L. 4967 Garderobenhalter. Wilhelm Ab Eichenstr. 25 n. — ö. . . : 2 86: e h . N 277907 heile 7 9 j . 8 — 12 5 2 1 J ) 9 5 260 Y J 2 . ö Artbylchlöhridbebälter nach, G;. Yi. Rr. S7 go? theilen von blauem Zeug. Paul Kurtz, Brom. 34. 60 922. Durch Schraubengewinde verstell⸗ u. Gustav Behrend, Eichenstr. 31, Barmen;
Berlin W., Leipzigerstr. 91. ö
Mutter dient. rn, wien, Rheinsheim, Baden. zeitiger Kühlung der letzteren, bestehend' aus
— —
eee, ee, n de, =,
gar J . k w a ,, Elektrode mit innerem mit Zerstäuberrohr. Dr. G. F Henning, Ber b 28. 1. 98 K. 7974 b Unterl ür Möbelbei z8s I. Federndes Fahrradgestell. — ausschl. 91 EHI u. 91 170. K ö e . . Se r. E d inne nit Zerstänberrohr, 6. F ning, Ber zerg, 28. 1. 983. — K. 7974. (Lare Unterlage jüär Möoöbelbeine als Möbelfeß⸗ 296 n , 9 36 ib 36 uboldtsti. J. u. S G ̃ EI. 90 778. Falzmaschine mit aufwärts be⸗ Hohlraum. August Lohmann, Chemnitz, Anna⸗ lin, Wilbelmstr 141. 8. 2. 98. — 5. 9292. 24. 90 770, Schaukasten mit luftdicht schließen. steller. Richard Hänsel, Dresden, I. Am S d fü b
H. Senft, Hamburg, Humboldtstr. 1, u. F. Ebert, . z * 4 9298 85. ) 20.90 992 Verband 3 , ; ö ieh ard Hänsel, . n See l. 324. 91 109. Putzapparat für Gabeln und Leipzig 25. 1. 97. . Springform mit selbstsperrendem wegbarem Tisch und mit nach Bogenzuführung bergerstr. S1. 9. 2. 98. — 8. bog 5 3. Verbandstoff behälter mit Schlitz dem, leicht abnehmbarem und nur auf der Rück,. 5. 2. 98. — V. Mbod4d. Messer, bestebend aus einem anschraubbaren ⸗ 21. 90 865. Glektrischer Moment. Aug und Um⸗ bildendem Einsatz. Paul Hartmann, Ver⸗ seite mit dem abnehmbaren Theil des Kastens 24. 30 ges. Polster⸗ Garnitur mit hinterer, Hä ek ali Kin, fn . ,. . .
.
⸗
/
2. Verfahren zur Herstellung von Haken⸗Klemmverschluß. F. . R. Fischer, mechanisch abgehobener Zuführwalze. Gustav H. = 35. : X nt n dem g . J gederff r . E. F. n, , n, , 16. 2. 88. — F. 4345. 3 Ermisch vorm. August Barthel, Leipzig schalter mit dier lantigem K Ed. 8. and ff Tagr g Helden hein a. Brz., Württ. berbundenem Glasdeckel ohne Einrahmung. Gebr. gebogener, dnrch ein Kopfpolster unterbrochener einander wirkende Putzplatten. Wilhelm Abs, Stroud, Grfsch. Gloucester, Engl.; Vertr.: 3. 90 80g. Hosenschoner aus einem band⸗ Reudnitz. 4. 2. 98. — G. 2462. — ; Dan der . Berlin, Lothringerstr. 16. . 36 397 V. , . Bretschneider, Lein zig 29. 1. 98. — B. 9816. Traillen⸗Gallerse und mit eigenartiger Karhatyde gichenstr. 3. u. Gustad Behrend rhenst. *r,
Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ förmigen, im Innern des Hosenbeins befestiaten 11. 90 784. Schriftenhalter aus einem mit ] 9 2 953. . vad 2 stügz: far Bltgablett 1 ee e. 5 ; 9. itz aug wei aufeinander 24. 89090 172. Betistellbeschlag aus Bandeisen versehener Armlehne. Gebrüder Rawitsch Barmen. J. 2. 38. * R 7, straße 141. 28. 4. 97. Streifen mit unterem, nach außen umgebogenem losen Haken besetzten, senkrecht an einer Wand. 21. 90 8785. . . Ilitzableiter- ; , . ,, defen zutßeres mnten ge mit durch Stanzen heraus gedrůckten un inein⸗ Breslau, Klosterstr. 89. 5. 2. 98. — R. 5755. 34. 91 1183. Zerlegbarer Blumentisch in Rohr- 63. 97 702. Verbindung von Fahrradgestell. Schutzrande. Fritz Maast, Duisburg, Sonnen⸗ platte befestigten Stabe. Dr. Adol/ Weller, anlagen mit , , . 9 wi, und die f . 1d i 6 dee. mit ,. ab⸗ andergreifenden Zungen. Artbur Gotsch jr., 324. 990 929. Plättvorrichtung für Glanzwäsche imitation mit auf einem Rande des Sockels dreh⸗ theilen durch eine mittels Keiles auseinander ge wall 5. 23. 2. 98. — M. 66339. . Lauda. Baden. 14 2. 98. — W. 665 7?. Schraubenlõöcher verdecken den 2 ö 6 6 16 an Rall meyer. Charlotten · diegnißz. 2. 2. 98. — G. 4822. ö mit einem an einer Führungsgabel auswechselbar barem Aufsatz und seitlich an demfelben ange⸗ triebene, geschlitzte innere Hülse. — Gebrüder 3. 90 819. Kleidungsstück mit porösem, am 11. 90 s04. Alle Datumzahlen gleichzeitig zei⸗ Sch üm mer. Krefeld, Westwall 9. 22. 2. 98. no ne g n ih : , e, . K. doßb. . 24. 90 773. . Doppelschleifen. Taillenträger mit befestigten Plätttolben mit stumpfer Schneide. brachten Platten. Ernst Mollhelm, Leipzig⸗ Giese Co., Offenbach a. M. 3. 7. 97. unteren Rande losem Innenfutter. 5. Marcus gender Notizkalender mit Wo zentagstabelle. Carl Sch. X23. J . . Fhalgtionsappgrat in Zigarren. Rockhalen. duise Kautz, Kirrweiler, Pfalj. Leonhardt Bayer, Nürnberg, Goften hofer Schul. Gohlig. Langestt. S5? 15. Ic elm; 63. H7 703. Kugellager für Fahrräder. — G Co, Hamburg. 25. 2. 93. — M. 6545. Hartmann, Elberfeld, Ernststr. 15. 8. 23. 90 937. Rerzen Appretierayparat, Höestehen ', . , , em Knochendeckel und 3. 2. 93 . R. Loos. nnn ,,, , . D. Müner Bruch 'em A* ar göog rr z. 90 545. Schürfenstẽff mit nach der Mitte = H. 9adßß,.,. . aus einer gebeten Trommel mit in derselben , ur 2 obrtem 9 nhalationg mitteltrãger. 24. 90 724. In ein Bett verwandelbarer 834. 90 947. Handhrause, deren hohlkugeliger Länge kanten an einander befestigten, endlos aus- 683. 97 739. Verfahren zum Vereinigen der hin in beliebigem Verhältniß zunehmender Kett⸗ II. 99 82. Mit über die Ecken zu legenden fest oder an wech gl bar gn geo dnetgen w 10 D ghd iihen, Wiesbaden, Taunusstr. 7. Polstersessel. ; Johanngs, Dags, Wiesbaden, Grifftheil auf halber Höhe zwei diametral gegen⸗ wechselbaren Theilen. Jos. Schöberl, Manchen,
Rohre von Fahrrad Rahmen ohne Löthung, Ver— fädendichte. Reiner Waters, Burgwaldniel, elastischen Schnüren, Bändern 9. dal. versehener hülsen, Nax )milian Ern ft Scheibbs; . 20 3 . 2571, ö Kl. ung. 8 2.2. 28. O. 41333. überstebende Bohrungen aufweist. A. Brach, Kanalstr. 34. 14. 2. 98. — Sch. 7231. keilung oder Verschraubung. — S. Frank, Rhld. 21. 2. 93. — W. 6592. Umschlag. M. H Lilienthal, München, Schwan⸗ A. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 138. 14.2. 98. O96. Mittels Halters einzuführende, 4. 90 775. Schirm für Schulpulte zur Tren⸗ Gleiwitz. 24 2. 98. — B. 10011. 24. Oi 124. Posttarten. Sam mne bestehend — E. 2485. antiseptisch imprägnierte Gelatineplatte mit an— nung der Plßtze Khuss Verhinderung dez A- 24. 90 522. Fin jn einem mafsiven eisernen aus zwei durch Stäbe vereinigten, parallelen
K
w K
k— — —
1 68. B. 97. 2. 90 949. Ve sstellbarer Damenrockhalter mit thalerstr. 35. 78. 2. 98. — J. Horz. 1 t 2 nung. de 2. Frankfurt a. M. 6 stellb⸗ 8 234. 90 951. Kerze mit den Bruch der Loch⸗ geformtem Zapfen zum Schutz gegen Konzeption. schreibens. Max Fetscher, Geislingen, Württ. Rahmen eingefaßtes doppeltes Drahtgeflecht mit Glasplatten. W. Weber, Berlin, Kit erstr. 2.
H. Aus einzelnen Gliedern bestehendes, einer im Gürtel des Kleides befestigten Kette 11. 90 868. Sammelmappe mit eingesetzten, J. bfen. zum. ; . . 69 . 1 , K Sicherheits nadel. , , , . jedes für sich ein⸗ oder mehrfache Heftvorrichtun˖ wandungen verhindernder Faden, Schnur— * Man Arndt Berlin, Seydelstr. 31 2. 15. 2. 95. 3. 2. 93 — F. 4294. . eingearbeiteten Kugeln zur Angabe von Buch⸗ I6. 2. 98. — F. 557. Schutzband. — Ch. A. Pettie, Brooklyn, u. Bres lau, Oblauer Ufer 25. 25. 2. 98. — L. 56606. gen tragenden Blättern. Carl Gladitz, Oos, gGinlage. C. Sramling- Miltenberg a. M. 6 A. 2574. . . . 24. 30 797. Zahlbrett aus Glas mit auf der st üben ober Haut Wngust Deppe, che, aa! * Gi Tas. Dreher Chtisch, Aufsatz um F. W. Barker, New⸗ Jork; Vertr.: Arthur Z. 90 952. Schweißblatt mit einer den Baden. 12. 2. 98. — G. 4857. 26. 2. 2. — G 4921. ; ; 21 917. Leil gurt aus Kupfer,, Fili⸗ und Rückseite angebrachtem Reklamengufdruck. Gustav i. W. 11. 12. 7. — H. S952. Selbstserpieren und Warmhalten von Speisen ꝛc. Baermann Berlin NV. Luiseastr. 4344. Schweiß aufsaugenden Einlage. Ludwig Bendit, 11. 99 873. Albumschloß mit Bügel aus einem 24. 90 736. Aus aneinander gereihten Form⸗ Zi kstt ifen. R. Hahner, Berlin, Kaiserstr. 35. Haucke, Berlin, Elisabethstr. 13. 19. 2. 98. — 34. 90 975. Waschmaschine, bei welcher an Franz Thormann, Wiesbaden, Rheinstr. 25. 25. 8 97. Fürth i. B. 26. 2. 98. — B. 10026. Stück Blech, balbrunden Blech Führungsstiften steinen hergestellte mehrfache Gitterm nde mit . J. 3. 98. — 8. 94489. ö . B. 93352. . dem mit wel Handaniffen bersehenen Sentboden fan, ge rm, , 64 97 684. Vorrichtung zum Verhindern des 8. 99 993. Schnürleib mit Aussparungen in und ausgeprehßter Nase am Gegenstück. Carl darüber befiadlichem deißluftlanal zwecks Rauch⸗ O. 91 018. Irrtgations ⸗ Kystostop mit abnehm ⸗ 34. 90 299. Rahmen für Federmatratzen mit und dem runden Waschfaßboden Stäbchen be— 24. 91 126. Vorrichtung zur Befestigung von Bespritzens der Kleider beim Anstechen von der Hüstengegend. Melinda Hohm, Stollberg Riedel, Berlin, Schäferstr. 4. 18. 2. 98. — verbrennung bei Unter resp. Vorfeuerungen für barem Flüssigkeitsauslauf und guswechselbarem als Bettstellenwangen ausgebildeten Seitentheilen. festigt sind. H. Kühne, Walbeck, RB. Magde— Dekorationsstoffen an Leisten, bestehend aus zwei assern. — A. Jansen, Oberhausen, Rhld. i. Erg. 9. 2. 98. — H. 9307. R. 5303. — Dampfkessel. Arthur Nodberg, Darmstadt, Mechanismus zum Frümmen, des HVarnleiter⸗ Friedrich Kaiser, Uehrde b. Schöppenstedt. burg. 3 1 988. — K. 7841. schräg gestellten Schraubzwingen init berstellbaren . Kirchweg 142. 13. 6. 97. 383. 90 97. Fagonniertes Gewebe, die Ober, EHE. OI RO2. Befestigungsklaue mit versenktem Landwehrstr. 61. 2. 10. 97. — R. 4830. Katheters. Gustav Fude, Berlin, Martenftr J7. 21. 2. 88. — K. 5129. , 34, 90 977. Zählbrett mit halbrunden Parallel⸗ gepolsterten Zapfen. Robert Pfaudler, Salle 64. 97 767. Vorrichtung zum allmählichen fläche einer Perren⸗Krapatte darstellend, wodurch Rücken, einem festen und einem drehbaren Flügel 24. 91173. Schornsteinaufsatz auf L honrdhren, j 3. 98. — F. 4198. ; . 24. 90 8900. Schaufelartig gebogener Kohlen ⸗ stãbsn. Wilh. Dürselen jun, St. Goarzhausen a. S., Leipzigerstr. 33. 17. 2. 98. — P. 35572. Abfüllen von Flüssigkeiten aus Schankgefäßen das Konfektionieren der einzelnen Theile ver— für Album. G. W. Rudol„h, Dresden, mit zwischenliegendem, ringt rm gem Luft⸗ ́̃91 O95. Mit indifferenten Zwischenlagen füller. Ekouis Gabler, Untertürkheim, Württ. a Re,, 98. — D. 3335. 84. 91 127. Kohleneimer mit Verschlußschieber, mit Druckgas behälter. — J. Loebinger, Berlin, mieden wird. Coenen Lüpges, Viersen. Pirnaischestr. 24. 29. 1. 98 — R. 5227. zufübrunggraum, Wilhelm Winkler. Berlin, (Papier, Dr ge ntin 2c.) fin ger gte Wundwatte. 21. 2. 98. — 6. 18935. . 24, 90 984. Kassette zur Aufnahme von losen zum staubfreien Einschütten der Kohle dirert in Kommandantenstr. 61. 12. 3. 97. 16. 2 98. — C. 1871. IHE. 91 158. Buch und Journalmappe mit über Hollmannstr, 37. 5. 3. 98. — W. 66652. Richter Æ Co., Lomotau; Vertr. Ottomar 34. 90 sol. Als Tablett oder Schüssel zu be⸗ Sammel ⸗ Blättern für, Ansichtspostkarten, Emil den Ofen. Georg von Trützschler, Johannis⸗ 84. 97742. Druckminderungsventil für Aus⸗ 8. 91 E01. Kleidungsstück mit stark porösen den Buchrücken hinausverlängertem unteren oder 25. 91 047. Raschelmaschinenwaare mit durch R. Schul u. Otto Siedenteyf Berlin, Leipziger · nutzender Dickel für Bratpfannen. Emaillir⸗ Schmoll Teplitz; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, thal b. Berlin u. Abolph Lange Berlin, schantapparaie. — A. Müller, Berlin Ro, Einsätzen bei den besonders schwitzenden Körper— oberen Einband. Hermann Wolf, Salzungen. abgetrennte Maschen erzielten Randmustern, Mar a, 131. 14.4. 985 — R. 5160. werk Silesig Caro, Hegenscheidt u. Co., Berlin, Lujsenstr. 26. 31. 1. 58. — Sch. 7155. Langestr. 91. 17. 2. 98. — T. 2451. Friedenstr. 34. 17. 1. 97. theilen. Irmer Co., Frankfurt a. M. 26. 2. 98.ͤ— W. ö62l. Wiener, Apolda. 14. 2. 38. — W. 6669. 91 AIO. Durch Deff nungen in den Armen Paruschowitz, Oc S. 21. 2. 98. — E. 2494, 24, 90 988. An der Wand zu befestigendes, 84. 91 1X. Brodschneidemaschine mit Messer⸗ 64. 97 745. Gefäßverschluß mittels Excenter⸗ 26. 1. 98. — J. 1968. 1H. 91 E58. Sammelmappe mit am Rücken 26, 90 730. Benzingasgläblichtbrenner, ge—⸗ hindurchgreifender, mit der Füchse verschraubter 24. 90 80. Plätteisen. Untersatz aus verforier· hortzontales Nadelkissen. Franz Reichel, Glatz führung. C. G. Maus, Femscheld. Haften. hebel — J. Vögeli, Bonn, Victoriastr. I5. 2. 91 LIT. Halerüsche oder „Krause, welche angeordneten Metallklammern zum Aufreihen der kennzeichnet durch einen nicht durchbrochenen Ring⸗ Metallsteg, welcher den Führungeschli in dem tem, in die passende Form gebogen em, emailltertem 2. 2. 98. — R. H241. . ; 21. 2. 58. — M. 6335. . ⸗ ganz oder theilweise durch elastische Einlagen zur Heftung der Schriftstücke benutzten Ring- konut. Paul Wilhelm von Gehlen, Ploen. Kopfhalter nach G. NM. Nr. 49 522 überdeckt. Blech. Hermann Häusler, Ilversgehofen bei 34. 91 OM. Als Säule ausgebildetes Schränlchen 34. 91 49. Abstäuber von Hanf, bei denen 84. 97 746. Vorrichtung an Korkmaschinen dehnbar gemacht ist. A. Sachs Söhne, Berlin. klammern. Adolf Keller, Elz, Bez. Wiesbaden. 13. 1. 97. — G 3697. - 9. Usch C Sons, Berlin. 9. 2. 95. — Erfurt. 22. 2. 99 — S. 9404. — mit mehreren Fächern und Khyppthür. Richard Wedel und Griff aus zwei Stücken gearbeitet um Auswerfen der fertig gekorkten Flaschen. — 12. 2 98. — S. 4124. 1. 3. 98. — K. 8163. 26. O0 S895. Tragbarer, elektrischer Gaezünder j 26568. . . 24. 99 s02. Gard in enstan gen halter mit auf Lück. Berlin, Oderbergerstr. 20. 28. 2. 98. — sind. Joh. Siemsen, Hameln. 24. 3. 98. — Han Æ Vogel, Hamburg, Gr. Reichenstr. 3. 4. 99 769. Dochtputzer aus einem Behälter E32. 99 8a. Dichtungsring für Siede öhren von mit im abnehmbaren Griff befindlichem Element 914115. Stoff hülse für den Windball von dem Wandhaken verstellbarem Auflagertheil. J. .. L. 5076. 4 S. 4166.
. 97 . o. dg! mit Osffaung für die Dochthülse und dreieckähnlichem Querschnitt mit abgeflachter Spitze oder Batterie und durch Stromschluß erglühendem Gummigebläsen. Leipziger Gummi. Waanren⸗ Kieltyka, Friedenshütte b. Morgenroth, O. S. 34. 91 911. Zwejtheiliger Gasheizbrenner mit 34. 91 17. Kleiderschrank mit in dessen Thür ga. 97 747. Flaschenverschluß. — J. Berneis, einem Vrschlußdeckel mit Reinigungsborrichtung. und innerer L imm hoher und breiter Kante an Draht. Kosmos, Fabrik von Beleuchtungs- Fabrik vorm. Julius Marx, Feine * C2 25. 2. 98. — K. 8133. ꝛ J „ balbkugelförmigem Luftkessel und einer mit ra— ginge bauter Schreihtischeinrichtung. J. A. Feller, an en bien 34. 8. 97 Georg Baumann, Yüffeldorf, Lefsingstr. J der Basis. Ignatz Bella, Gleiwitz. 26. 16. 9. Artikeln und Metallwaaren, G. m. b. B., a0iliale Verlin Berlin. 12. 2. 98. — 2E. 5021. 24. 90 30s. Zerlegbarer Konfektiongständer mit dialen Rinnen versehenen, auf dem Brenner lofe Leipzig, Südstr. 28. 28 7. 97. — F. 3727. 64. 57 748. Excenter für Gefäßverschlüsse. — 29. 1. 98 — B. 9811. — P. 3278. Berlin. 22. 2. 98. — K. 8128. 9 91 129. Irrigator aus Glas. Raetsch, an den Säulen angebrachten, mit mehreren Ein aufliegenden Vertheilerscheibe. Carl Gerlach, 24. 91 179. Schlüssel⸗, Handtuch. und Küchen«
3 Vögeli Bonn Victoriastr. 15. 7. 8. 97. 4. 90 792. Kerz nsparer aus flachem, ent⸗ 13. 50 968. Mit einem Wasserstands zeiger 26. 90 806. Tragbarer Gaszünder mit Vor⸗ i,. C Co., Muskau, O. L. 18. 2. 938. — schnitten versehenen Llllen zum Einhängen der Berlin, Georgen kirchpl. 14. 28. 2. 98. — G 4927. geräthschaftshalter, bei welchem die Haken in eine G82. 977415. Dichtung für Flüssigkeitsrohr⸗ sprechend gestaltetem Metallplätichen mit in der versehener Dampfwafferableiter. Richard Kom⸗ richtungen zum Oeffnen des Gashahns. Kosmos, a2 3 f Verhin dungsstangen, Gerhard Jäger, Schüttorf. 3224. 91 02. . für hohle und von einer metallenen Einfassung umgebene Füllung
schieber. — G. Dörries, Herzberg a. Harz. Mitte angeordneter erböhter Hülse für den merell, Kiew, Vertr.: Georg Neumann, Berlin, Fabrik von Beleuchtungs Artikeln und . 9 349. Glastelle⸗ bejm. Glastablettes, 253. 2. 98. — J. 2012. ; ⸗ ; ; massive Gaspläiteisen, zum lufsetzen auf vorne eingeschraubt werden. Oswald Löbel. Zittau i. S.
14. 8. 9 Kerzendocht. Emil Kipp, Hannover, Gerber⸗ Hannoverschestr. 12. 16. 16. 97. — K. 7446. Metallwaaren, G. m. b. H., Berlin. 22. 2. 98. 6 Rückseite bezw. Außenseite bemalt ist. 4. 90 810. Marlenwaschmaschine mit glasti⸗ kreis förmig erweiterte Gasheizbrenner nach Ab— 1 1845. ᷓ 688. 97 720 Kombinationsschloß mit unsicht⸗ straße 2. 17. 2. 98. — K. 8596. 13. 91 001. Großwasserraum⸗Kessel mit im — K. 8125. . Flein, Wien; Vertr.: G. Dedreux. München. schen Walzen und Wasserzuführn ngsein richtung. nahme der Vertheilungsscheibe. Carl Gerlach, 25. 909 787. Selbstthätige Stromausgschaltun ĩ ; 26. 91 008. Acetylenlaterne mit am Wasser⸗ 7. 12. 97. — K. 7860. Her Anmelder nimmt Bruno Hecht, Meerane. 24. 2. 98. — 9. 97. Berlin, Georgenkirchpl. 14. 28. 2 98. 6. 1493 für elektrische Aufzüge durch daß Lastwindw
barem, durch mittels eines einzigen Ansatzes an⸗ 4. HO s74. Reibzündvorrichtung für Gruben besonderen Vorraum angeordnetem, aus und