1 üftet wird. Heinrich Reinemaun, fertigten Hülse, welche durchweg mit Innen Klasse. — I. Hücking, Elberfeld. 20. 3. 95. — S 3946. glasse. . lien, sowie di . . Gibt 4 6 . , z . . ist. Josef Auer. Berlin, 8s. 981 184. Aufhänge⸗ und Kippvorrichtung 10. 3. 98. 47. . 224. Freie Ausströmungsöffnungen u. s. w. ,,, . aer e,. Henning zu Berlin ist i lar ttlentegisteß ist unter Ne zz die Klasse. tephanstr. 61. 9. 2 98. — A. 2569. für Müllkästen u. dgl. aus am , ande t . 83. Mehrthein Cinfůh . bei Sicherheitsventilen. Maschinen und Ar ⸗ von der Gesellschaft erworbenen 4 hate ! h * 91 7 ., zen. Firma Johann Aretz zu Bochum und als deren 9 O28. Korközieher an Taschenmessern, Klasse. . des Kastens vorgesehenen spiralförmig gebogenen 6. . ö ehrthei 99 in ö rung be matnurenfghrit vorm, C. Louis Strube, Das Grundkapital der Gefeslcchn it . if ö. esellschaftsregister ist unter Nr. 15 849, Inhaber der Agent Johann Äretz zu Bochum am dessen federnde Kraft durch einen Zwischenerl er /! 77. 90 933. Zimmer-Kegelbahn mit Thurm Daken. Hugo Allers, Berlin, Wörtherstr. 19. Tiltrierappargten u. s. we —̃ a1. ,, A. G., Weh Buckan. 20. 4. 95 — 3 066 000 M festz o irn. die Gesellschaft mit beschräntter Haftung 30. März 1895 eingetragen.
zeugt wird, Wil Weltersbach, Külf b. von welchem die Kugel durch eine verssellbar 36. 2. 9 . J. 369 Sayn b. Coblenz. 22. 3. 95. Echt und ist singetheilt in 209 knoß
ö 3963. 14. M. 2825. 18. 3. 9 Stück auf den Inhaber laut 4 lh. —ͤ in. t ꝛ e. jsoli ö autende Aktien zu je 1o50 Sirius Gasglühli ti Solingen. 17. 1. 98.n.— W. 6427. Rinne nach den Kegein geleitet wird und mit s1. 91155. Aus einem federnd gelagerten * 88. . 47. A1 802. Dampfrohrisolierung u. s. w. Dle Gründer haben sa 36 rius⸗ Gasglühlicht⸗Gesellschaft mit Bremerhaven. Bekann achung. I019] do n n Hieß⸗ oder Stichwaffe mit durch⸗ , Lãut⸗ . Musikwerk versehen ist. Ringe gebildete Abdichtungsvorrichtung für Müll. 8. 39 173. Farbenkarten u. . w. Robert Rheinhold * Co., Hannober u- Carl Henke, Zu en cha 9 1 beschränfteß Haftung Indas hie sigs Hande ls reg ster ss beine eingetragen
. ; 4 ö ee, ? 232 ; ; „Berli itz b. in. 15. 8. h. Witten, Ruhr. G6. 4. 953. — R 3343 1533 9 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Bremer Bauk- Verein, B schnittenen, gelenkigen, durch mit ihnen starr ver⸗ Heinrich Bechtold, Ladenburg. 9. 2. 988. abfuhrwagen u. dal. Hugo Allers Berlin, Flockenhaus, Steglitz b. Berlin ; . 3. 98 stellt: . ö = e auk. Verein, Bremerhawen. te, zwangläufig bewegte Hebel auf- und ab B. 9895. Wörtherstr, 19. 26 2. 93. A. 2666. ; . an n, ö ö tuhegel fu. Wasser. 49. . 2s. Drehbank u. s. w. Bernhard ä) der Königliche Baurath Herzberg zu Berlin net n, ö . Alhrecht Diedrich Puschmann in Bremerhahen ist klappbaren Korbuntertheisen. Weyersberg, 7). 90 954. Spielzeugdruckvorrichtung nach 82. 90 746. Kondenfator für Vakuum - Trocken⸗ 4344 ö ch i n, ege . 2 er Fischer * Winsch. Dresden. 30. 3. 93. * 2) der Kaufmann und Handelsrichter Sun lin. 24 Hi. n ung der Gesellschafter vom zum Prokurssten bestéllt. . Kirschbaum Cie., Berlin. 19. 2. 98. — GM. Nr. 87 707 mit durch Zahnradüberfetzung apparate mit von einander absperrbaren Sammel standszeiger u. s. w. chard rackl ow, Fi 1787. 17. 3. 98 erlin. 84 n ö 8 ist beschlossen worden, die Bremerhaven, den 31. März 1898. W. 6587. der n, . 26 n, . , . , und r,, 3 , 63 . . . 19. 11. 4. 95 * ö 98 6. Fange 8. etfnttzg . s. w. Die Mitglieder des Vorstandes sind: , n, . 6 Der Gerichtsschreiber . , für Handels sachen: . ische ĩ Antriebsrad. . warzbauer, ürnberg, einhestimmung des Trockengehalts. Em = 4263. 32. 98.5. J. V. ugels, olingen. '66.f 3. 95. — 1) d tegierun eig, ,, ; ; ttedeberger zu rumpf. J . . . 25. 365 2 * Sch . 7316. ! burg, . Brücken ⸗Allee 33. 27. 12. gz. 20. 490 051. Drahtseilbahn ⸗ Laufwerk u. s. w. T. 632. 18. 3 985 * n ) ) Der egierungehaumester Karl Kunze zu Berlin. P
. ß . . 5 x . ] X erlin, J s 1 G ll — bein Schneiden ein Verschieben der Schneide 72. 96 9896. Mechanisches Spielzeng mit durch — P. 3445. J. Pohlig, Köln a. Rh. 18. 4. 95. — P. 49. 10 5372. Schmiedevorrichtuug u. s. w. 2 der Fabrilbeßtzer Gwil Hartzfeld zu Berlin. wosssnnset Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16115, KExeslan. 9865 . 2 ö . Ce been . kreisende Scheiben janz einer iin fich geschlessenen 82. 95 74 7. Vakuum ˖ Trockenschrank zum Trocknen ö . ö. . d Mutter in ugrd Frion, Veidelberg. 9. 4. 95. — J. 939. Zur it, geen, ,, ga r gi 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Die Gesellschafter der hier am 22. März 18 heim. 21. 2. 958. — M. 6529. Bahn bewegten Figuren. Metallwaarenfabrik von Kabeln mit etagenförmig über einander 21. * . n ö. h Ring un - utter zu en. . 98. ö ist erforherllch di Unterschtift⸗ h . hMhꝛorsteinsch Multi begründeten und unter Nr. 3223 im Gesellschaftg⸗ 70. 90 762. Behälter für feucht zu haltende vorm. Max Dannhorn A.-G., Nürnberg. gruppierten Heizkästen, zwecks gleichmäßiger gehaltener Koll . ö s. w. P , , ; i 49. 46685. Filterböden u. s. w. Maschinen⸗ a. eineg Vorstandsmitgliedes oder Gesellschaft . 6 leg. Gasfernzüuder, register n, offenen Handels gesellschaft: Schwämme, mit drei durch ein Drahtsieb und l. 3. 98 — M. 6567. Wärmebestrahlung des jwischen dieselben ge⸗ Dresden. A. 28. 3. 95. — P. 7. 3698. bau Attiengesellschaft vorm. Breitfeld, b. eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes ge⸗ mit ; ? mit beschräntter Haftung. oppenheim Æ Goldschmidt
durch cinen festen Deckel getrennten Abthet⸗ T7. 8EOI9. Durch Sand bewegtes Figuren⸗ brachten Tröckenguts. Emil Paßburg, . 2H. 4E EG4. Fassung für Glühlampen u. s. w. Dan sk Æ Co., Prag ⸗Karolinenthal; Verte: meinsam mit einem Prokuristen, oder i Rite n Henne, dn feht, d n,. Meyer Koppenhei ö J 9 eyer Koppenheim, Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf⸗ 2) Fritz Goldschmidt,
lungen. Wilker, Kramer Æ Co., Quedlin- theater, hei welchem das mit radial flehenden Brücken Allee 3. 27. 12. 97. — P. 446. Allgemeine Esettricitäte Gesellschaft, Berlin. ir chin bt, Dresden. I. 4. 95. M. 2611. . öweler Prokuristen. ⸗ 21. 3. 98. D ents eck j ch die Be 5 ; . s. w. 51. 38 700. Konzertzither u. s. w. C. H. des . sinn auch di Bekanntmachungen manns Isidor Herrmann ist beendigt. Kaufleute zu Breslau.
burg a. Harz. 25. 1. 95. — W. 6456. Schaufeln versehene Rad senkrecht unter dem 82. 990 248. Vakuum · Trockenschran k zum Trocknen 10. 5. 30. — A. 111. 11 38. 98. 70. * . Verstellvorrichtung für Schnur⸗ Sandeinwurf angeordnet ist. Anton Effenberger von Kabeln mit etagenförmig über einander 214. 41 221. Eleftrische Maschlne 9 . 164 öh er . J. 2 e gig, Hrn, . ̃ 3. 4. 98. eber. Dresden, e nch 20. 31. 8. 95. Alle von der Gesellschast ausgehenden Bekannt—⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 er mn, . ö ö i 1 t machungen erfolgen unter den statutengemäß ver⸗ ͤ a , * 8 nigliches Amtsgericht.
—-Reißschienen mit ei letzteren befestigten u. Franz Schumann, Mittweida. 12. 4. 97. gruppierten Heizschlangen jwecks gleichmäßiger Pöschmann 4 Co., Dresden. A. 1 r f ref. . — E. 66 ö Ech . ; . i r r dr le gf 1 6 . 1 n n , ü. 96. 3 ́ 3 6 iebbarer Perstellbolzen an der Laufschnur fest⸗ 77. 91 9077. Schwimmgürtel aus zusammen⸗ nächten Trockenguts, Emi . ; . ; JZentralsche . = . 19. sadionbalß n s. w. A. Pitzjch, rn nter fn, statu oi. ö 3 n, q uff el n,, gebundenen Korken. C. A. Greiner, Nürtingen. Brücken. Allee 35. 27. 12. 97 — P. 3447. gemeine , , , mn, . Berlin. ler Sohn, Altenburg i. S. 23. 4. 95 e r rr hn urch Insertion im Deutschen Rex kin. vauvelsregister 1255 KRreslan. Bekanntmachung. 986 Mähringerstr. 69. 9. 2. 8. — Sch. 71965. 3. 3 278 — G. 4935. S5. 990 858. Floset mit , . 1 daran al re, . . en em isen u. . . m 18. 3 38. J Den ersten Ruffichtsrath bilden: des Königlichen Amtangerichts n zu Berlin/ . ö Prokuren⸗Register ist heute eingetragen 709. 90 939. Halter für Bleistifte, Kreide u. dal. 7. 91 Os. Freirollender Körper mit lose befestigtem, verstell barem Sitzbrettträger. Wasser⸗ . ö . 6 , 2. 22 5. Raft u. s. w. für Naͤhmaschinen. 1) Ober⸗Baurath Otto Schmidt zu Stettin Laut Verfügung vom 30. März 1898 ist am werden . Erlöschen der von der Kommandit⸗ mit verschiebbarer, mittels Federwirkung be⸗ herabhängender Handhabe. Thüringer Blech⸗ leitungsbau⸗ Aktien = Gesenschaft vorm. Carl Stertz, übeck. 23. 3. 99. — . . . ermann Köhler, Altenburg, S. ⸗A. 30. 3. 95. 2 Kommerzien, Rath Wuühel m Reichel zu ugte⸗ 31. März 1895 Folgendes vermerkt: gesellschaft auf Aktien Schlesischer Bankverein zu thätigter Feststellvorrichtung. Ludwig Hörr⸗ emballagen· und Maschinenfabrit, Jena. Christ. Hilpert, Nürnberg. 24 1. 938. — 386 23 . . . w 6 16. 8. 98 . ; burg, ; In unser Gesellscha tgregifter ift unter Nr. 13 627, ,, nachstehend aufgeführten Perfonen ertheilten Patentstift ˖ C Metallwaarenfabrik, Nürn⸗ 5. 3. 98. — T. 2444. W. 6452. . 3 ö. . e nh ae, u. J. 3 . 2 ae . Kognak mit eingedampfter, steri⸗ 3) Ingenieur Otto Philipp zu Berlin, woselhst die Handelzgefellschaft: rokura bern. 15. 2. 98. — . göbl⸗ 27, 9M EAG. Laufende Maut mit Uhrwerk zur ss. 906869. Geruch ver schlaß de;. Anschlusses Utting, lh enhain b. Weimar. — 20. 3. 95. lisiertet Milch. 5. W. Tinner, Hähen ilt z. , Dienen el , busen e g. 8 me,, A. wei Rr. 1861 die des Otlo Mahls und 70. 90 983. Aus einem aufklappharen Trag⸗ selhsttbätigen Bewegung der Beine und des zur Vn sserahfallleitunz mittels gedichteter Platte U. 281 4. 3. 98. Belesti ö. 19. 3. 25. — T. lIos4. 116. 3. 93. ) Banquier Alfred Weinschenk zu Frankfurt a. Sz. mit dem Sitze zu Berlin) vermerkt steht, einge⸗ ,, kasten bestehendes Reiseschreibzeug mit im Boden Schwan jetz. J. G. Bauer, Fürth i. B. 12.2. 98. und Verschluß mutter. Lupw ig Saberstock, WBies⸗ * 0. . . Hütchen , n 683. 4 88 311. Schutzbrille u. s. w. Dr. Plesmner, Alt. Damm, den 238. Marz 1895. tragen: 3 k i. 13 die des Ewald Martins, des Kastens befestigter Falten mappe. Hartmann — B. 2929. . baden, Alhrechtstr. 7. 14. 2. 98. — H. 966 3 . 3. 2 69 ; Cafe 6 . gn; . . 5 gantfurterstr. 63 u. K. Zyecht, Weißen⸗ Königliches Amtegericht. Der Kaufmann Carl Haack, der zur Ver— 5 . Mi . . des Hermann Reinsdorf, Stöhr, Offenbach a. M. 1.3. 98. — St. II. 77. 91 122. Schutzvorrichtung an schwingenden 85. 91 045. Abortfister aus durchlochten Meta . Ver . ichard güders, Görlitz. J. 4. gö. urgerstr 58, Berlin. 16. 3. 533. * P. 1159. tretung en c gf gan Kö D. bel är lz die des Cen, hier 70. 91 078. Halter für Bleistift, Schreibfeder Turngeräthen durch rechtwinkligen Zungen verschluß. blechen (Rost oder Gittern) welche, in Mauer⸗ ö,. 5 ö sioffg u. . w. gälche h J. 3 Altonn. org verstorben. 2 . , in in . r r enn g unter u. dgl., bestehend aus einem federnden Bügel, Chemnitzer Turn⸗ u. Feuerwehr⸗Geräthe⸗ schlitz⸗ geschoben, lose Filtermasse aufnehmen. * 25 e . 96 andstoffe u. 9 3 ö. dr . . 29 426. Jahrradnabe n f w. Rudolf In daz hierselbst geführte Gesellschaftzregister iñ An seine Stelle ist mit gleicher Vertretungt⸗ 37 issch i ene ö. uxisten für die vorgenannte in welchem die zur Aufnahme des . xe. , nn . n . C Hannak, 9 . 9 Srodertn ei Höchst a. M. — 2 39 . 1. S. 3. 95. — 0g in , wi berg Ostbabnhof 5. 4. 96. ente ju Ni. II] betreffend die Attiengefenschast bef gn i der Kaufmann Paul Jürgens in Berlin 81 . Git * ger n e ö ĩ ü ĩ t ist. Mori emnitz. 9. 2. 95. — D. 3406. 4. 7 93 — K. ; , W. 27665. 3 S8. — G. 357 19. z. 93. 1187, be 8 , ; ; er, en. n u, . ö gr 78. 29 92. Pyrotechnisches Spielzeug, aus 88. 91072. Aus einer konischen Hülse mit 30. 40 593. Feststellung von Speeulas u. dgl. 68. 140 219. Schließkasten oder Schließblech Altonaer Eiswerke gi. G. in Altona, Folgendes In un er Gesellschaftsregifter n n, . 17 z, Leobschütz, Glatz und Liegnitz heute cingetrahen
4 ; — ö a. ; g 3. ; ; ö eingetragen worden: ; den: 4. 3. 3. 938. — C. 1887. einem mittels ropapiers übertlebten Gefäß eingelegten Filischeiben bestehender Druckminderer Werkieugen u. s. w. Aktiengesellschaft für u. s. w. Carl Cudell u Max Cudell, Aachen, 8 ö. . woselbst die Handelsgefellschaft: worden: s
a0 e 166? 3 aft 9 ö schwalben⸗ bestrhend, in . e. Patrone aus Queck- zum Aufstecken auf Zapfpentile, H. J. Winterich, Feinmechanik vorm. Jetter * Scheerer, Auguststr. 25. J. 4. S5. — 6. 836. 17. 3. 85. , gg f fe n see ln üer . 2 Il. Wen dt 3 Mar Franse in Breglau.⸗
schwanzförmigen Nuthen gehaltenen Bleistiften, silberpräparat sich befindet. Wilhelm Weiffen⸗ Hanau a. M. 1 3. 98. — W. 66286, Tuttlingen. 27. 4. 96. . J. 252. 13. 3 98. . 75. 39 E44. Apparat zur gegenseitigen Ein⸗ Gesch chaftg err ge⸗ dahin en ef . aß mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung 2 Hi , n , in Görlitz,
Federmesser und Lineal auf der Außenseite des bach. Stuttgart, Heisenklinge. 21. 2. 95. — 86. 90 881. Fadenführung für die Herstellung 0. 40 6588. Dicht gewebter Frauen rockschwei ö wirkung von Gasen u. s. w. Ludwig Rohr der Vorstand der Ge el cha hene h i, zu Angermünde vermerkt steht, eingetragen: 4 5 dis Klapper in Neisfe
Kastens. Paul Kratzer, Nürnberg, Austr. 34. W. 6694. ,, n, f 36 . auf en er wre, 3 ö ö , e, n, ,. ß i. S. mag 6 fuschg it b. Musk. O. L. 26 3. 55. Heitere Verstãrkang Verl ele . Hrn ae e g ist durch gegenseilige Ueber 5 i n rf, 1 5.
7. . . 78. 91 008. treichholz mit Zündmasse an Bäummaschine, aus en gegengese bewegten, ; 2. G; — 3498. . — R 2315. 23. 3. 95. e m, ) n ,, d. ö einkunft gufgelöst. 5) . Gonrad ö.
. , 3. e wansahän , bst. beiden Enden. Gustar Rensch, Halle a. S, Fäden bin.; unz her führenden Schiebern August 20. AI 529. Mittel ur Wiederherstellung der ; 78. 40 558. Wachestreichholz u. s. w. Brant n o nr es ,n e ren . Der Kaufinann Louis Preiß ju Berlin setzt ,, Bankbegmte, mit der Maßgabe, 9 jeder dessen Laufsohle im vorderen Theile einen Ein- Poststr. 19. 25. 2. 98. — R. Hö29. Coenen, M. Gladbach, Teichstr. 27. 26. 2. 98. Jugendfarbe des men sc lichen Here, . ö. ; E Wan, Limited, Bow, Lonbon; Vertr. Sypothelschuld sich demnach auf g O0) , ,. das Handeltgeschäft unter unheränderter Firma a. 36. . a Hemeinschaft mit elnem per önlich satz aug Filz Gummi o. dgl. erhalten hat, der so. 80 s5s. Vorrichtung zur Schaffung von — C. 1884 . J Otte ppermann⸗; . Cb usfeett. 91. Robert R. Schmidt, Berlin, Pots damerstr. 141. Vile 6 , fort, Verg!. Nr. 30 Son des Firmenregisterg. . en CGelessschafter oder einem anderen. Pro- sich mit der Innenfläche gegen eine imprägnierte Dohlräumen in Kunststeinen, bestehend aus 86. 90 893. Webschützen mit in einem ver- 22. 3 836. = D 311. 17. 3. 2 ö 29. 4. 86. = 8. 4557. 9. 3598. Aitona, den 31. März 1893. Demnãchst ist in unser Firmenregister unter , n, 5 berechtigt ist. Zischensohle legt. Franz Kräker, Strehlen Büchsen, welche an einer Schiene befestigt sind. stellbaren Ausgange auge winklig angeordnetem, 24. 28 381. Vollg, oder. durchbro . 6 99 28 565, Belegpatte u. s. w. Hugo Weiß. Königliches Amtsgericht Abtheilung 1IIa Nr. 30 604 die Firma: 5 ! * fz ar 1838.
Schl. 25. 2. 98. K. 8145. Carl Walterspiel, Freiburg i. B., Güntherg⸗ als Fadenbremse dienen dem Führungskanal, ohne oder mehrthęilige Rückenfällung für Sitzmö el P Potsdam, Priester sr. 1 19... = ö ; 1g A. Wendt Königliches Amtsgericht.
71. 90 884. Aus einem Bügel mit Scharnier thalstr. 37 10 1. 38, — W. 6385. Anwendung, von. Befestigungto ganen für das 39 . w. Zach & Joseßn Kohn. Wien; W. 2733. J4. 3. 96. 5 — ö — „mit dem Sitze zu Gerkin und als deren . ae , . band bestehende Metahlstrippe für Schuhwerk. 80. 90 856. Mit sich kreuzenden Rippen ver— Auge. Wilh. Schasck, Elberfeld, Seilerstr. 3. 8 Georg . Derlin, ri g. — 81 29 278. Schachtel u. f. w. Louis Doidon, Co nt J ö 1978]! der Kaufmann Louts Preiß zu Berlin eingetragen Ae g z ,,, ; 1987
Bruno Kunert u. Wilhelm Rausch, Lange— sebene Gußform für Kohlenanzünder. H. Cb. 1. 3. 93. 3 Sch 737, . straße 213.4 153. 3. 96. Ke db 8. 12. 3. 988. . paris; Berte: Dr. Joh; Schanz u. Max Wert— eg . hien g e ,, . 5 worden, . Nr nd 6. . er 9. Gesellschaftgregister unter wiesen. 26. 2. 38. — K. 8156. Unger, Giebichenstein. 14 1. 98 Ü. 6360. S6. 90 982. Weberblatt, bei welchem die die **, 25 384. Feldtochberd 3 Kurd n. heim, Berlin, Leipnigerstr. 51. J. 4. 95. 9 69 6 2 st geführte Prokurenregister zu Fur un er Firmenregister ist unter Nr. 27 226, eier ö a . e i Firmg der Handelsgefessschaft
71. 90 918. Sportschuh, bestehend aus San⸗ S1. 50 239. Sackaufhalter mit winklig abge⸗ Zähne (Riethe) oben und unten in richtiger Berlin, Grimmstr. 26. 14. 3. 95. — H. 3895. D. 1484. 15. 3. 965. ö . ⸗ 8 . z reffen die von der Firma Hermann woselbst die Firma: , . Sch . ju Berlin mit einer Zweig⸗ dale und überzie barem Schnür⸗ oder Gummi ⸗ bogenen Haltebügelarmen und scherengrtig be— Distanz haltenden Spiralsedern an der Vorder. 11. 3. 98. Richard S5. 39 528. Schlammfänger für Wassermesser 5 , , . e m enfabriß und Mühlen. . M. G. Luka . ee n rin , ist heute der Buchhändjer zugschuh. Otto Wetzel, Greiz i. V. 1. 2. 98. weglichen Klemmriegeln. Emil Kroll, Meldorf, und Hinterseite durch Leisten abgede tt sind. 24. 28 8842. Kastenmangel u. s. 2 ichar J u. s. w. B. Ketterer Söhne, Furtwangen. 96 nstalt, e. schaft mit besch rankter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ . NR ed au. . au in unser Prokurenregifler — W. 64935. Holstein. 18. 11. 97. — K. 7616. AI. Baumgartner, Rüti; Vertr.: Alexander Keller xaubegast b. Dres den. 22. 3. 995. — 9. 4. 95. — KR. 368. 11. 3. 98. 84 n 6 tona ; Sitten sen dem Johann tragen: ; . . 2 36 ragen worden.
741. 91 E89. Wirbelgelenk bei Stiefelblöcken sI. 90 944. Versandkarlon mit Kleiderbügel Specht u J. D. Petersen, Hamburg. 31. 1. 98. K. 3495. 14 3. . . J S; 38 755. Webestäbchen u. s. w. Wunder- n ,. . Bauermeister in Altona⸗Sttensen Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf res lau, 86. i März 1898. mit aus einer einzigen gekrümmten Fläche be⸗ im Innern und Handgriff an der Außenseite. — B] 98227. 24. 39 933. Regulier Spirit usbrenner u 1. n. l lich *. Bautloh, Iserlohn. 21. 7. 55. — er * p ö ; den Ingenieur Max Markert zu Perlin' und Königliches Amtsgericht. stehenden Berührungsfläche zwischen Blockfuß Max Meyer, Hagen i. W. 21. 2. 98. — Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 Bern hand lan ckmeister, Nürnberg, Ziegel⸗ . R . . 83. . ö uch nn ch oschen. den Chemiler Dr. phil. Stto Scherler zu Berlin Rreslan B rm fi ; und Schaftvordertheil. E. Behrens, Alfelder M. 6528. des Uebereinkommens mit der Schwei vom gasse 2 4. 4. 93. — B. 4219. 16. 3. 28. . S6. 39 2980. Vierlagig gewebter Schlauch 5 e . dien st geführte Gesellschaftsregister übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter J . 6 , r, . ung. ö 984 Schuhleistenfabriken,. Alfeld a. d. Leine. s1. 91 927. Apparat zur Herstellung der 13. 4. 92 auf Grund, der Anmeldung in der 34. 10 227. Hüqgeleisen . . w. udn. ; u. 2 w. Aug. Reuschel Co., Schlotheim iu 2st. 3 . i die Firma Sermgnn Bauer Firma fortsetzen; vergl. Nr. 17 881 des Ges.⸗ ben fen er, —⸗ r schaftsregister ist bei Nr. 135, 21. 12. 97. — B. 9567. rothen Ränder an Margarine⸗Gefäßen, bestehend Schweiz vom 10. 8. 97. in Anspruch. Groß jr., Schwäb. Hall. 22. 4. 95. — G. 2152. . i. Th. 16 5. 95. — R. 2280. 7. 3. 35. meister lasch nenfabrit und Mühlenbau⸗ Reg ; . n,. . . offene Hande lrgesellschaft Ditze
231i 13 ] austalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Schweizer mit dem Sitze zu Glatz und einer Zweig⸗
e ei ie us einem zur Hälfte in einem Farbebebälter s6. 91 162. Kettenscheiben für Bandstühle 2. 3. 98. ; 323 ö * ; ; u z — e ö er ef! welcher mittels der Auf⸗ 2. dgl., mit in doppeltem Fournier angeordneten 384. 41 598. Wringmaschine u. s. w. Otto Löschungen. in Altong, Sttensen: Nr. 17 881 die Handelsgesellschaft: niegerlafsung u Breslau, heutz eingetragen worden:
Geschosse selbstthätig vor den Kolben fallen und ö win, . 2 ö — Me ‚— 95. — M. Bz r Der Geschaͤsts führer Hermann Friedrich Berninabaus „Die Geselsschaft ist vom J. Jul 139 ie mi 2 Za ' tragwalze di Friktion direkt angetrieben wird. Stahleinlagen. Arthur Dobiegalla, Barmen . Meine, Hannover. 19. 4. 95. 2821. glasse. Infolge Verzichts. ; alte sührer Hermann Friedrich Berninghaus M. E. Luka 2 ist vom 1. Ju 6 ab aufgehoben. 2 2 ö , 1 15. 1. 98. Bupper 2 3. 95. — D. 8459. 10 3. 98. . . 7. 963 408. Auf ern laufender eiserner scheidet als solcher am 3s. März 1898 aus, von dem. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge. ' Bandelsgeschäft der Gefell schaft, und zwar die . 18 . Hasserobe a gar 864613 — S6. O1 169. Wehschast mit Schieber zum 34. A1 720. Dag Abstürien beim Fensterputzen Drahthasrel u. s. w. selben Tage an ist der bie herige Prokurist Johann sellschafter ie beiden Vorgenannten eingetragen Käuptaiederlassung in Glatz und die Zweignleder . . S. k . e a . e J Hnlten der Gisen stachen, welcht az Wige uri! verhindern de, am Fensterrah men zu? befestigen de 21. S8 A658. Ginrichtung zur Prüfung des Deinrich Permann Bauermeister in Altona. Ottensen worden. lassung in Breslau, ist unter der bisherigen Firma 72. 50 Gas Vermittels eines Spiralfeder. Becher eines Becherwerks an den Triebketten dienen. E. Ph. Wagner, Chemnitz. 4. 3. 98. ,. u. . ö 8 . Hannover. ar lettre u. s. w mn, . 3 8 ft erwaͤhlt. ö Firmenregister ist unter Nr. 19 286, m ge, n ,, druf mn 21 5 . j z im Ge⸗ hne Lappenglied, bestehend aus einem scharnier⸗ — W. 6638. — 4 95. — M. 2772. 3. 98. ł I 26 222. Bandpaꝛrkett u. s. w dung den sI. März 1893. woselbst die Firma: . 1 Feltrag übergegangen (vgl. 1 e, e ,n, n, *. 36 r . e ,, J,, Be 86. 91 171. Ginrichtung an Jacquardmaschinen, 24. 42 214. Kinderaborttopf m. s. w. Th. — 681. S6 684. Zangenartige Rettungsklammer Königliche Amtsgericht. Abtheilung IL a. Emil Teutschbein , n. des irmenregistere). ; ö e re . den Kork ger tte lter Schnur festigungs organ. Wilh. Steeger, Vohwinkel. um das Fach bei zwei Schuß offen zu halten, Kolmsperger, München, Ohlmüllerstr. 14. u. s. w. — ——— mit dem Sltze ju Berlin vermerkt steht, ein 9 , . ist in unser Firmenregister unter 9 Gelenkgewibt und Schlaufe zuin Hindurch⸗ 3. Z. 95. — St. 2667. aus einem Excenter, in dessen Rillen sich eine 13. 3. 85. — K. 3460. 9. 3. 96. Berlin, den 4. April 1898. Arnustadt. Bekanntmachung. er ae Les getraan7 . 1 11 . Hitze & Schweizer mit dem . eines ölgetraͤnkten beliebigen Stoffvfropfens,ů sR. 91 G36. Müitten tiefgehender, seitlich auf⸗ mit einer Rolle versehene Zuastange führt und auf, 36. 3s 192. Spiralefen u. . w. Max Jahn. Faiserliches Patentamt. Im hiesigen Dandeßsregister ist zu Fol. 265, Seite Das Han delegeschäft ist durch Vertrag auf den S n n atz und einer Zweigniederigffung zu * ger h e, , Goithosd Schin ing⸗ klappbarer und mit Hinterkasten versehener Vieh⸗ und niederbewegt wirs. Max Scheffel u. Ernst Leipiig Plagnitz, 3schoggerschestr. 8. 153. 3. 95. . von Huber. 1238 71 14360 — woselbst die Firma Lange & Poehler Chemiker Dr. Eduard Arnold zu Berlin über . 6 1 deren Inhaber der Kaufmann Radebeul. Dregden, delpzigerstt. 41. 25. 3. 988. trantzportwagen. Otto X Mielchen, Leuthen. Seidel, Schönfeld b. Greiz. 4. 3. 98. — . 8 866 1a ah , . g. Jaschinsti ö in Arnstadt , ,, 5 eingetragen worden: , n, . 2 26 Firma: Grd fen e rm, worden. as 57: ⸗ * 7. 2. 98. — O. 1187. Sch. 7341. 51 20. Kechofen u. s. w. F. Jaschipuski, —ͤ Unter Vertreter: Dr Ed. rnold vorm. Emil Teutschbein der . z 72 2 Um eine senkrechte Achse leicht sI. 91 2 Zusammenlegbare Versandliste 89. 90 915. Schnttzelscheibe i te, den ,, , i. Ostpr. 15. 3. 95. — J. 898. Handels⸗Register Xr a n ö . e en er. , . be. Vergleiche Nr. 30 605 des Firmen⸗ Königliches Amtsgericht. ĩ Schießßschei im 1 it in gelenkig mit einander verbundene Ab—= Messerkästen und Keilen allen verfügbaren Raum . . ( . 1 . . V n. Magdeburg ist seit dem 8. Februar registerr. . . ien In r g ß. d,, eth. y . . Th. St. Usher, einnehmenden horizontalliegenden Segmenten mit 386. a8 920. Rost für Herde u. s. w. Wilhelm H Fd . 1898 aus dem Borstande Der Aktiengesellschaft Ver⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Darmstadt. Bekanntmachung. 66 r,. 9 nee, ü lin Brantford; Vertr.. Carl O. Lange, Hamburg am inneren Scheibenrand besindlichen Verstär— Elbs, Ravensburg, Württ. 22. 3. 95. — ! e Handelsregiftereinträge über Atiengesellschaften einigte Hanfschlauch. Gummiwaaren Fabriken zu Nr. Ih oh die Firma: In unserem Gesellschaftsregister Twurde eute schlägt. J. *. Stangl. J, , n Plinganser · h. 3 1.5 ö 6e = . ; kangeansttzen. Wilh. ztoöhmäann, Kauen. G. 1058. 15. 3. gh ; und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gotha ausgeschieden. Pr Ed. Arnold vorm. Emil Teutschbein folgender, die Aktiengeselsschaft „Süddeutsche Eisen⸗ y, 6 6 66 en, welche in s1. 9 O66 Vertheiler für den Müll in Ab— n , ,, , 36. 309 812. Giserner Herd u. s. w. J. ; . , . bon den betr. Gerichten unter der Eingettagen auf Grund. der, Anmeldung vom mit dem Sitze zu Berlin und als deren Fuhaber bahngesellschaft“ jů Darmftadt betreffende Ein- 14. n 1 f ; . Küppersbusch A Söhne, Schalke i. W. ; * . d ,. dieser Gerichte, die übrigen Handels. 24/29. März 1893 und gerichtlicher Verfügung von der Chemiker Dr. Cduamd Arnold zu Berlin einge— ,. ĩ l ö gisterein 7 aus dem Königreich Sachsen, dem hente, tragen worden. an Gemäßheit der Beschlüsse der, Generalper⸗
geneigter Tragwand angzordnet sind. Telephon ⸗ fuhrwagen welcher unterhalb der Fülle ff aungen Umschreibungen. 11.1. 985. — R. Jh 16. 3. 98. ö . ö ö e mare mnrlin en,, nne, dl r , ger Die folgenden Gebrauchsmuster sind auf die Namen 48. 28 774. Thermometer u. f. w. Julius h nigr ic Württem berg und dem Großherzog. Bl. 186 — 198 der Spezial Firmenakten. Ih unser Firmenregister sind je mit dem Sitze sammlung vom 8. Dejember 155 hat die Gesellschaft
2 — T. 2397. tebt. E. Lebach, Köln a. Rh, Hohenstaufen« ; 5 ⸗ ; . ᷣ ö ne,, de. g, . 6 auf Holjevlindern. . 6 26. *. — L. h066. ⸗ der nachgenannten Personen umgeschrieben. Brückner, Ilmenau i. Th. 19. 3. 95. — . n, Genn g, n nr, ,, 9. . we en , 31. 96 1895. zu Berlin: , Badischen Gisenbahn e. Rupfer . Mohrenwütz, Bamberg. 25.2. 98. 81. , m, . in i , 39 ane, sie, mn . ,, , 6 1 . wachen g ichn rm, , , . Für 6 e , 1 unter Nr. 30 , an ar ende nnd Indi fn * , . * . eschlossenes Aluminiumfaß, dessen Deckel un 322 Nachahmung vo stre ; . 1 glle u. ;. wm. ( ö — . ö . gi nd * nstadt, 76. ö Stahlband. Anpreßvorrichtung * He, durch am Holzfaßkoͤrper n Sunn z ' . 33 W. Spindler, Berlin, Wall⸗ 8a , Hochstr. 6. 12. 8. 95. — . . ö ie letzteren monatlich. 66 . e en,. 34 ele r e gui ber der Kursmakler Franz , i h , nne ku gen de . e .
Flortheilern, bestehend aus drei oder mehreren, bölter mit Deffaung ihr das if g un traße 11— J ö 4557. , a ( Hamm. . . 7 In an emenrenister ist heut 6 9 e , ; in Versin durch enen, ra, gs nn,,
frei 8 z es V 8 6. S5 984. Anschwänz⸗Apparat für Brauereien 44. 51 981. Pfeife u. s. w. Eugen Krumme . In unser Gesellschaftsregister ist heut Nr. 7 iregister ist heute Folgendes ein unter Nr. die Firma: ; . z 1 auf den freien Stahlbandenden angeordneten einer Aushöhlung zur Aufnahme des Verschlusse u. s. w. Wilhelm ö 2 Württ. E Co., Gummersbach. 4. 4. 985. — B. 4223. ö. . n ,, , , nne, n. getragen worden: Max Gerschel die Bahnen:
Druckwälichen und einer Unterstützungsunterlage eines größeren Loches im Boden des Aluminium Wi ö wor t e Ti eichnung des 8 Inhabers: kö — 5 Hzannheim — Weinheim —eidelbern Mann. ; ̃ 83 fasses bedeckt ist. Ferdinand Nusch, Berlin, 20. S9 575. Rar vorleger mit schlanker Auf⸗ 12. 3 98. ; ö Kolonne ? Finma der Gesellschaft: Alt ⸗Damm'er . ĩ g rmen- Inhabers: und als deren Inhaber der Kursmakler Max ö K iaufftitze J. . w. — Äctiengeseilschaft für A8. 38 2268. Zusammenlegbarer Drahtkäfig fär Klectricitäts erke, Zmwelgniederiafsung der Wufgian Wolff ibrahan Sumä'l, zu Äenzwalbge, PHärschef e Werks 9 r Tahar,
21. ö. . ö . nh md : tt der Niederlassung: Arnswalde; Be eichnun unter Nr. 30 608 die Firma: ö. 81. 91 0990. Holzfaß, dessen einzelne Dauben Stahl und Eisen⸗Judustrie „Archimedes“, Thiere u. s. w. Spratt's Patent ( Germany) Aceumulatoren und Electricitätswerke Actien. Ort de ; l z I 9 m — 16 * 24. Fadenbrems vorrichtung an Spul⸗ und Deckel e n nn an den inneren und Berlin. 3 Ltd., Rummelt burg — Berlin. 16. J. 86. — gaesellschast vormals W. A. Boese er Cr. R Firn, erliner Waarenhanis, Jnhaben Alfred Syener Ge nn ge dlalbabnr.
2 ? . . ö . —— b * . —— x ·· 0 D e 2 2 e e 0 2 Q , , ee. ö
1
1 /
23 — —— — — — . — 3 r
—
; ũĩ ö ̃ ini di D S. 1712. 15. 3. 985. lo 3 81 f z in mit W. A. Samuel. uhnd als deren Inhaber der Kurgmaller Alfred Bret halbahn, ̃ in der Anordnung zweier an den Berührungsflächen mit Aluminiumplatten 445. 41 895. Runde, aus Draht geflochtenes S. 1712. 15. 3. 98 ; Kolonne 3 Sitz der Gesellschaft: Berlin mit ö ö . re 5 Fal ,,, , e dere we n,, egen, , e re , denn, ,. 1 , , , inneren Seiten mit Filz oder ähnlichem Material straße 24. 8. 1. 98. — N. 1823. n der Hleiße 3. j ̃ ᷓ e, Fr. 9. 9 n nr onto nne 4 Rechtsberhältnifse der Gesellschaft: Die f 6 z a. Nom. 6 5000 36 6, Pr oobli. ar, , gen * , . Vertr.. 8E. 91 O92. Aluminiumfaß oder Einsatz mit 45. A1 896. Vogelkäfig mit ab chrauhbarem — R. 2360. 18 3. 38. 8. 8 Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. ; . ie, , , . n gationen der . gh e re . A. Schm ht. Berlin, Friedrichstr. 158. 1. 3. 98. Aluminiumspund und Zapfen und einer größeren sutternchf n. fa w. — C. G. Vodel, Leipzig, 48, 40 218. , . Miescn· . Die Hinder find: 6 ftgregister . 1 B n . Haft mit JZingkupong und mit . ö ampottf. — Sch. 7321. Oeffnung mit passendem Aluminium oerschluß An der Pleiße 3. . J Spitzen berg, Frankfurter Niederlage b. Briesen, ⸗ 1 abrikbesitzer Wilhelm Alexander Boese zu In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. I7: Gesell⸗· et Kann n. eri sierbar, welche dem Konsortium uin Kurse 277. G90 74. Vortichtung zum Radfahren in zum Ansüllen des Fasses mit Wazren aller Art, 49. 82 319. Stani jum Bündigpressen u. s. w. Mart. 1. 4. 93. — S. 1759. 16. 3. 98, . Berlin. . schaft G. Eoester zu Wetterburg, Folgendes ein, eingetragen worden. Gelsscht ist: ben 8 / angerechnet werden = 635 0360 einem senkrecht aufgestellten Reifen mit Kurbel⸗ dessen verschiedene Theile aus Aluminium be— — Theodor Lützenrath, Erfurt, Bahnhofstr. 279 485. 40 2279. Saatꝛillendt ucker u. s. w. G. &. 2 Fabrikbesitzer Emil Hartzfeld zu Berlin, get tagen worden. ö Firmenregister N 6. . e. b. Nom, 2 100 O99 M ikrien der Si den schen betrieb. Albert Wegner, Hamburg Barmbeck, stehend und durch , unt n 646 , ,, . nn , e. ) y. er n f 1 ö na,, nnn n , rmenregister . 6 rma: ile nbahngesells chef Mn Die e r r fr Bramfel verstr. 77 B. 25. 17. 97. — W 6125. miniumloth verbunden, sich der inneren Fläche 25 Abfüllvorrichtung u. s. w. — M. . . 5. 98. ö rektor der Bant für industrielle Unter⸗ ; lag er Ge Prokurenregist 5 11 955 di Kollektivprok ung vom 1. April 1897 ab, welche dem Koön⸗ . q ĩ = er Holjeinfassung dicht anschmiegen. Ferdinand Eichtersheimer, Mannheim. 465. 4 562. Pflanzenlade u. s. w. G. K. . ebmungen Carl ECckbard zu Frankfurt . M., amit ist die Gesellschaft aufgelõst. ö uren reg ter r ie Kollektivprokura 89 dia e r Tach r w if ge e n 39 ö 98. — 74. 6 . Glektrische Diebet sicherung u. s. w. S* fruhen Franlfurter Nieder lage b. Briesen, ]. ) Banquier Alfred Weinschenk zu Frankfurt a. M. Der Techniker und Maschinenbauer. August Coefter . Leberecht , . und des Otto Scheibe für ö 34 110 0 angetechne kejchar gem Um tertheil und gothisch geformter R. 753. Sauerbren c Kostorz, Dresden. Marl. 1. 4. 983. — S 1757. 16. 3. 98. . r Rabrltecsitzdet Erich Krhusen m Berlin. zue Wetterkurg fetzt das Hendelsgeschäst untzr under— ä, en fe. n 1898 B. bon dem Konsortium: Bank für Handel und Glasstürze. F. J Riedle, München, Arnbistr. II. 81. 91 094. Tonne mit elastisch gelagertem, S6. 33 0660. Wirbe plüsch. 45. 45 294. Pflanzenspaltschneider u. s w. G. . een! Statut datiert vom 5. Juli' 1857 und be änderter Firma (per Firma G. Coester) fort. * i che, Ain irn ß Abth ij 90 Industrie zu . und Herrmann Bachstein in 268. 123. 3. * R. Dody. / emailliertem Einsatz Gebr. Gnüchtel, Lauter i. S. s68. s9IAIX. Nolroplüsch. X Spitzenberg, Frankfurter Niederlage b. Briesen, ö. sich in der Blattsammlüng Ne. 1345 zum Arolsen, den 25,. März 1895 nigliches Amtsgericht J. eilung 90. Berlin durch Vertlund pr g Vi n be , mhm T7. 956 878. Spielzeug aus in einem Ring II. I. 85. — G. 4751. s6., 85 s 78. Wellenplüsch. Mart. 1, 4. So.. = S. 11588. 16.3. 988. sseslschaftsregister Blatt S3 fiade. Der Gh genstanb Fürstliches Amte gericht, Abtheilung l. . Rleinbahnen?: — dre bar gehaltener, durch Blasen in ein Luft,! S1. 91 099. Am Boden eines Wagens drehbar W. Spindler, Berlin, Wallstr. 11 —13. 47. 38 778. Absperrvorrichtung u. s. ö A. bebr nter ebw ens ist der Erwerb und der Fort⸗ v. Wittgenste in. Hochum. Handels ⸗Register 983 1) im Stadtbezirk Essen: juführunghröhrchen zu bewegender Figur. Bern⸗ angeblachte, durch Spertrad und Kligke gegen Verlängerung der Schutzfrist Eberhardt, Wolfenbüttel. 20. 3. 95. — G. 1086. Hr, der von den Herren Wilhelm Alexander e, ,,, des Königlichen Amtsgericht Bochum. a. Vichoserplatz = Lim beckerplatz har Hommola u. F. P. Wunderlich, Ischo— Zurückdrehung gesicherte Welle zum Aufwinden“ . ⸗ 3 , 16. 3. 98. ! ö. 30. und Emil Hartzfeld, beide Fabrikbesiher zu KRerlin. Hanwbelsregister 1254 Am 28. März 1898 ist in unser Firmenrenister b. Limbeckerplatz— Segerothsträͤhe, pau i. S. 22. 2. 95. — H. 9410. und Anspannen von Befestigungsketten. Hatry Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die A7. 29 030. Hartmetallrohr u. s. w. Moriz . n an Inhaber der offenen ien ni gern des Köni lichen Amtsgerichts zu Berlin. unter Nr. 662 die Firma „Blumenthal's Im⸗ 2) EFen — Helsen kirchen Caternberg, 17, 960 872. Spleljeug, aus auf, verschieb. Gerken, Lübeck, Linden tt. 7 *” 30 . Bil nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an tem. Ganz, Dresden. 79. 5. 83. — G. A1 unden unter, der Firma W; N. Boese & Ge Zufoige Verfägung von z0. Mär 1898 sind am porthqus“ zu Gochum und asg deren Inhabern 3) Essen · Frohnhaufen, barem Parallelo ram m angeordneten Figuren be⸗ G. 4719. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 16. 3 98. ĩ i er Zweign iederlassung in Aug burg unter der 31. Mär 1898 folgende Eintragungen erfolgt: die Ehefrau Kaufmann Abraham Blumenthal, Amalse, 4) Borbeck Bottrop, st hend. Georg Bruchlos, Eisfeld i. Th. sa. 91 114. Kehrichtwagen mit federnd und Klasse. . 1. 47. 329 306. Umgekehrte Staufferhüchse u. s. w. harm ch. Jud. ut che Gleetrieitätsgesellschaft Augs⸗ In unser Gesellschaftsregister it unter r. 15 300, eb. Mayer, zu Bochum, sowle unter Rr. 186 des ) Borbeck = Oberhausen, 22. 2. 98. B. 9995. stiauhdich ließenden Deckeln und mit heraus ⸗ 3. A8 423. Sohleneinlage u. s. w. F;. Æ C. Mensel, Uhlig 4. Rochlitz, Cölln a. E. 3 h . A. Boese & Ce- betriebenen Seschäste, woselbst die Gefelischast mit beschrankter Hafkung Prolurenregisters die Erthellung der Prokura an 6) Rüttenscheldt Bredeney, 17. 96 890 Fangbecher mit Sianalglocke, klappbarer Hinterwand. Hinne & Co., Berlin. Achenbach, Frankfurt a. M. 14. 3. 96. — 1. 4 65. — Mi. 2764. 17. 3. 38. 2 ö ernahmg aller von diesen beiden Geschäften in Firma: den Kaufmann Abraham Blumenthal, Chemann der ) Essen = Steele, welche bꝛim Auffallen? einc Fangballes erklingt. 10. 2. 98. — H. 9315. A. 1934. 12. 3. 93. 47, 39 483. Saugyentil u. J. w. Braun. , Veittäge, ferner die Uehernahine der Berliner Naturheilaustalt, Firmeninhaherin zu Bochum, für obige Firma 8) Provinzialgrenze zwischen Rheinland und Gotifried Pröschel Nürnberg, Weißger bergasse 3. 81. 91 E53. Winkelverschraubung für Holzsaß. 3. 38 528. Sy ümpf., oder Socken-u, s. w. schweigische Maschine nba n An stalt. Hraun· . . oder bereits augemel deten Patente oder Gesellschaft mit beschräntter Haftung eingetragen. Westfalen = Horst, 253. 2. 95. — P 353655 ; bänder mit dieselben seitlich übergreifenden Rasen Arng Ahnert, Nürnberg, Insel Schütt 2. schweig. 4. 4. 35. . B. 4229. 15. 3. 98. her hie, welche entweder die Firma ober. Herr mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ Die unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters ein- die, soweit sie sich noch im Bau befinden, von dem 727. 90 922. Befestigungs vorrichtung für Queue⸗ jur Verhütung des Aufreißens der Faßbandenden. 16. 3. 95. — A. 1936. 11. 3. 98. ; 17. 40 196. Drossel vorrichtung u . w. Eugen fein kmh Alexander Boese, oder Herr Emi Hartz · getragen z. . , getragene Firma Eppendorfer Ringofen ⸗ Ziegelei, Konsortium bis zur betriebsfahigen Vollendung her. ieder bestehend in einer das Leder einklemmen— F. Demuth Æ Co., Lübeck. 25. 2. 98. . z. A6 998. Einstellbarer Hosenträger u. s. w. Bolte, Sudenhurg . Magdeburg, Breiteweg 34. hahn n dalich besitzen, die Herstellung von 2 ; Die Vollmacht des Geschäftsführers Bruno Menninger . Lomberg zu Eppendorf ist zustellen sind. Bag Fonsortium empfängt folgende den, aus Metall oder sonstigem Material ge⸗ 3445. 1 1B. 3. 96. — P. 1485. 11. 3. 98. ten, elektrotechnischen und mechanischen Uten. ] Reinsch ist beendigt. gelöscht am 28. März 1898. Vergütung: Die Süddeutsche 6isen dan hela fa t
— 2