1898 / 81 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

a .

e

—— 4—

eingetragen: „(Herz) S. Nosenthal⸗

Die Firma ist erloschen.“ 1 Koppenbrügge, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Kotthbus. Bekanntmachung. 6 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 646 ein⸗ . Firma „Arthur Simon“ mit dem Sitze n Kottbus ist heute gelöscht. Kottbus, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Kremmenm. Bekanntmachung. 1036 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 45

die Firma:

Seinrich Trotzki mit dem Sitze zu Velten und einer Zweignieder—⸗ lassung in Vehlefanz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Trotzhi zu Velten eingetragen worden.

Kremmen, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Liebenburs. (1037

Auf Fol. 110 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma Actiengesellschaft Zuckerfabrik Großz⸗ Mahner zu Groß Mahner zufolge Verfügung vom 18. Februar 1898 und vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Der § 11 der Statuten der Aectiengesellschaft . Groß Mahner ist durch Streichung der

bsätze 4 und 6 abgeändert und sind dafür als Absatz 4 folgende Worte eingefügt:

„Die Aktionäre verpflichten sich, wenn sie Rüben in frischen Mist, Jauche oder Hürdenschlag bringen, diesen Dünger bis zum 1. Dezember det , n, gehenden Jahres auf das Land zu bringen und unter⸗ zupflügen.“

Der 5 15 der Statuten ist dahin geändert, daß hinter Absatz 1 folgende Worte eingefügt sind:

Nach Einführung der Schnitzeltrocknung erhalten indessen die Aktionaͤre 4 ½υ des Rübengewichts an trockenen Schnitzeln, eventuell 5 o/ des Rüben⸗ gewichts an Melasseschnitzeln zurück.

Liebenburg, 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lieg mitꝝ. 1038

Zufolge Verfügung vom 19. März 1898 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt:

1) Bei Nr. 1058, die zu Liegnitz als Zweig⸗ niederlassung eingetragene Firma Louis Grand betreffend:

Die Zweigniederlafsung ist durch Kauf auf den Kaufmann Max Berger zu Liegnitz übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt. Die Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben und demnach erloschen. Ver⸗ gleiche Nr. 1149 des Firmenregisters.

2) Unter Nr. 1149 die Firma Louis Grand zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Berger zu Liegnitz.

Liegnitz, den 19. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 1247 (Dritte Bekanntmachung.) Am 29. März 18938 ist eingetragen: auf Blatt 1775 bei der Firma „Ehr. Brandt“: Die Ehefrau des Kaufmannes Christian Ferdinand Friedrich Brandt, Wilhelmine, geb. Freytag, hat angezeigt, ; daß sie das ihr aus dem Nachlasse ihres bier selbst verstorbenen Vaters Friedrich Hinrich David Freytag zugefallene Vermögen auf Grund testamentarischer Bestimmung von der Haftung für die Verbindlichkeiten ihres Ehe⸗ mannes ausnehmen wolle. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Sandelsregister. 1141

Am 30. März 1898 ist eingetragen: auf Blatt 20935 die Firma „Georg Moll“.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: Georg ö Bernhard Moll, Muͤhlenbesitzer in Lübeck; auf Blatt 434 bei der Firma „Rud. Fischer“:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lügumkloster. Bekanntmachung. II039)

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. H eingetragenen Aktiengesellschaft „Lügum⸗ klofter Bank in Lügumkloster“ heute eingetragen:

In der Generalpersammlnng vom 26. Februar 1898 ist an Stelle des ausscheidenden Hufners Thomsen in Roost der Landmann Bunde Refslund in Baulund zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Lügumkloster, den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Nalgarten. (1040

In das hiesige Handelsregister ist am 31. März 1898 zu der Firma Ruwe R Heune zu Bramsche Fol. 133 eingetragen:

Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft.

Die Kaufleute Wilhelm Ruwe zu Bramsche, jetzt zu Koblenz, und Adolf Heune zu Ognabrück sind persönlich haftende Gesellschafter.

Der persönlich haftende Gesellschafter Ruwe tritt mit dem 1. April 1898 aus der Gesellschaft aus.

Ferner ist daselbst am 1. April 1898 eingetragen:

Die Firma ist mit dem 1. April 1898 erloschen.

Die Kommanditgesellschaft hat die Firma Heune C Ce angenommen.

Endlich ist eingetragen in dem hiesigen Handels—⸗ register unter dem 1. April 1898 auf Fol. 146 die Firma:

Heune Æ Ce mit dem Niederlassunggorte rn ch

Rechts verhältnisse: Kommanditgesellschaft.

Der Kaufmann Adolf Heune in Osnabrück ist persönlich haftender Gesellschafter.

Prokyrist ist der Kaufmann Hermann Bockstiegel in Bramsche, jetzt in Hesepe.

Malngarten, 1. April 18986.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Sandelsregistereintrag. II055] Nr. 16731. Zum Handelgregister wurde ein⸗ getragen: I) Zu O.-Z. 91, Ges.⸗ Reg. Bd. VII, Firma „Joh. teller Æ Co.“ in Mannheim. Dle Ge⸗

sellschaft ift aufgelöst; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Theilhaber Rudolf Sator, Kaufmann in Mannheim, übernommen worden, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

2) Zu O.⸗3. 35, Firm. Reg. Bd. V, Firma „Joh. Kestler Æ Co.“ in Mannheim. Inhaber ist Rudolf Sator, Kaufmann in Mannheim. Der zwischen diesem und Franziska Gernet unterm 8. August 1869 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 Fl. zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

3) Zu O.⸗3. 710, ,,, Bd. IV, Firma „Ernst Jacob Stutzmann“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Ludwigs⸗ hafen. Das Geschäft der Zweigniederlassung ist an Kaufmann Adam Ammann in Mannheim ver⸗ kauft worden, der es unter der Firma „Adam Ammann vorm. G. J. Stutzmann“ weiterführt. Die Firma der Zweigniederlassung ist damit erloschen.

4) Zu O.⸗-3. 36, Firm. Reg. Bd. V, Firma „Adam Ammann vorm. E. J. Stutzmaunn“ in Mannheim. Inhaber ist Adam Ammann, Kauf⸗ mann in Mannheim. Der unterm 21. Maäͤrz 1898 zwischen Adam Ammann und Katharina Gutfleisch in Mannheim abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 20 M in die Gütergemeinschaft ein⸗ wirft und alles übrige Vermögen von der Gemein schaft ausgeschlofsen und gemäß L. R. S. S. 1500. für verliegenschaftet erklärt wird.

5) Zu O.“ 3. 48. Ges. Reg. Bd. V, Firma „Jos. Böhm“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

6) Zu O3. 722, Firm. Reg. Bd. III, Firma „Christ. Duttenhöfer“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen

Mannheim, den 29. März 1898.

Großh. Amtsgericht. 3. Mittermaier.

Men dem. ,,, ,, 1056

In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 26 Firma Creditbank für Stadt und Amt Menden, Aktiengesellschaft zu Menden, in Spalte 4 Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1898 ist der 59 des Gesellschaftsvoertrages dahin abgeändert worden, daß vom 1. Januar 1900 ab der Aufsichtsrath aus 9 anstatt wie bisher aus 8 Mitgliedern bestehen soll. .

Menden, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Menden. Bekanntmachung. (1057

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die durch Vertrag vom 22. März 1898 zu Menden unter der Firma „Schumacher, Bender Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Laternen, Beschlägen für Reit, und Fahrgeschirre sowie Metall⸗ waaren aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 S6

Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Georg Schumacher und Ernst Bender, beide zu Menden.

Menden, den 26. März 1858.

Königliches Amtsgericht.

Mölln, Lauenb. Bekanntmachung. (1059 In dasz hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 16, Firma F. Schwaarcke, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mölln i. L., den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht. Mölln, Lauenb. Bekanntmachung. 1068 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 107 eingetragen die Firma: Johannes Friedr. Jürgens, Fr. Schwaarcke Nachfl. und als deren Inhaber der Weinhändler Johannes Friedrich Jürgens in Mölln. Mölln i. L., den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rheim. Bekanntmachung. [II98) In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei der Nummer 174 vermerkt worden, daß die Firma „Carl Merrettig“ in Mülheim am Rhein er⸗ loschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge—⸗ löscht worden.

Mülheim, Rhein, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Mülheim, Rhei6m. Bekanntmachung. I[II99)

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 339 die Firma „Joh. Kohn“ zu Mülheim am Rhein und als deren Inhaber Johann Kohn, Inhaber einer Kornbranntweinbrennerei, Destillerie, LZiqueur⸗ und in Mülheim am Rhein, eingetragen worden.

Mülheim, Rhein, den 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Naumburg, Snale. Bekanntmachung. [1060] In unser Gesenhlschaftsregister ist heute einge— tragen worden: I Nr. 76.

M Perrin. 3) Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. S. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Töpfermeister Friedrich Förster, 2) Kaufmann Paul Perrin, beide ju Naumburg a. S

Die Gesellschaft hat am 15. März 1898 begonnen.

Naumburg a. S., den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht.

KReu-Ruppin. Bekanntmachung. 1061

In unser Firmenregister ist unter Nr. 717 die Firma „Carl Hannemann“ zu Neu⸗Ruppin

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hanne— mann ebenda heute eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 51. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Neutomischel. Bekanntmachung. (l062 In das hiesige Regifter zur Eintragung der Aus—

schließung der ehelichen Güätergemeinschaft ist unter

M Firma: Naumburger Ofenfabrik, Foerster

Kaufmann Karl Eduard Goldmann in Neu⸗

tomischel hat für seine Ehe mit Elfriede, geb. Beerbaum, durch Vertrag vom 21. März 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen mit der Maßgabe, daß das Vermögen seiner

Gbefrau Vorbehaltsgut sein soll. Neutomischel, 28. März 1898. Königliches Amtsgericht.

onliss. loss] Eingetragen unter Nr. 85 Ges.⸗Reg. die Firma Gladbach Ce in Ohligs und als deren Gesell⸗ schafter 1) Jacob Gladbach, Dachziegelfabrikant in Ohligs, 25 Otto Franz, Bauarchitekt daselbst. Ohligs, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Bekanntmachung. 1064 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 131 die am 1. Januar 1898 in Paderborn unter der Firma Tilly und Compagnie errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Hermann Tilly und Fritz Hiltermann hier sind, eingetragen worden. Paderborn, den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Peime. Bekanntmachung. (1065 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 41l9 zu der Firma „Peiner Walzwerk, Aktiengesellschaft in Peine“ eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande agusgeschiedenen Direktors Adolf Märklin ist der Direktor Paul Dreger in Peine zum Vorstandsmitgliede bestellt. Peine, den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Posem. Bekanntmachung. (1067 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1827 eingetragene Firma Gebr. Itzig zu Posen gelöscht worden. Posen, den 28. März 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Posen. Bekanntmachung. 10661

In unser Firmenregister ist hente unter Nr. 2777 die Firma J. KWocheim mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Kocheim zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Radolfzell. 6331 Handelsregister⸗ Einträge.

Nr. 4297. Zum diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen:

a. Löschungen und Aenderungen:

Zu O.8. 172: Firma Ludwig Bach in Singen diese Firma ist infolge Verkaufs erloschen.

Zu O. -Z. 211: Firma J. Widder in Radolf⸗ ell die Firma ist auf Ableben des bisherigen Inhabers Josef Widder in Radolfzell auf dessen Wittwe, Barbara, geb. Häusler, von Göggingen übergegangen, welche die Firma unverändert weiter betreibt.

Zu O.. 3. 220: Firma Cementgeschäft Gustav Müller in Singen die Firma ist erloschen.

Zu O.⸗3. 208: Firma J. Wagner in Böh⸗ ringen diese Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. .

Zu O.-3. 157: Firma Wilhelmine Bender in Singen die Firma ist erloschen.

Zu O.-3. 115: Firma Carl Neumann in Randegg diese Firma ist erloschen.

Zu O. 3. 196: Firma Ferdinand Widder in Radolfzell Inhaber Ferdinand Widder hat sich am 9. November 1896 mit Sophie, geb. Henne, aus Stockach verehelicht ohne Ehevertrags⸗ errichtung.

b. Neueintragungen:

O3. 232: Pirmin Schmal in Radolfzell Firmeninhaber ist der ledige Bildhauer Pirmin Schmal in Radolfzell

O- 3. 233: Arthur Richter in Singen Inhaber ist Kaufmann Arthur Richter in Singen, verehelicht seit 11. November 1879 mit Bertha, geb. Fackelmann, aus Gemmingen ohne Errichtung eines Ehevertrages.

O. 3. 234. Peter Oechsle, Kaufmann in Singen der gleichlautende Firmeninhaber ist seit 12. November 1883 mit Maria Eva, geb. Ehinger, von Singen verehelicht und wirft nach 51 des am 7. November 1883 abgeschlossenen Ghe⸗ vertrages jeder Theil 25 S zur Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige, aktive wie passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.

S. 3. 235: Adolf Riedlinger in Radolfzell Inhaber ist der seit 1383 mit Amalie, geb. Dietrich, von Rielasingen verehelichte Konditor Adolf Ried linger. Nach dem am 12. Juli 1883 abgeschlossenen Ehevertrage wirft jeder Theil 25 M zur Gemein⸗ schaft ein, während alles übrige Vermögen hievon ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.

O.-3. 236: Johann Hafner, Schuhgeschäft in Radolfzell Firmeninhaber ist der seit 18385 mit Karoline, geb. Hildebrand, aus Schaffhausen ohne Ehevertrag errichtung verehelichte Schuhmachermeister Johann Hafner in Radolfzell.

Or 3. 237. Senes Sernatinger in Radolfzell Inhaber Senes Sernatinger, Schuhmachermeister in Radolfzell, ist seit 1869 mit Louise, geb. Zopf, von hier verehelicht und wird von beiden Theilen der Betrag von 50 Gulden zur Gemeinschaft ein geworfen, während alles übrige Vermögen hievon ausgeschlossen ist.

O.⸗-3. 238: Anton Müller, Zementfabrik, Singen Bierbrauer Anton Müller in Singen ist Inhaber. Derselbe ist seit 1368 mit Franziska, geb. Schmal, von Friedingen verehelicht und wirft jeder Theil den Betrag von 25 Gulden zur Ge— meinschaft ein, während das übrige Vermögen hievon gemäß L. R. S. S. 1500 ff. ausgeschlossen ist.

Or 3, 239: Hermann Endereg, Radolfzell = r rn Hermann Enderes in Radolfzell ist

nhaber. Derselbe ist seit 3. August 1896 mit Bertha, geb. Neidhardt, aus han verehelicht. Zufolge des am 30. Juli 1896 abgeschlossenen Ghe— vertrages wirft jeder Theil den Betrag von 50 M zur Gemeinschaft ein, während alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft augaeschlossen und verliegen⸗

Nr. 2 heute eingetragen worden:

schaftet wird.

Or 3. 240: Wilhelm Roth in Worblingen Obermüller und Spezereihändler Wilhelm Roth von Worblingen ist Firmeninhaber. Der Ehevertrag vom 5. August 1893 mit Josefine, geb, Welkerle, aus Babenhausen bestimmt, daß das beiderseitige gegenwärtige und zukünftige bewegliche Vermögen sammt etwa darauf hgftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft er⸗ klärt wird. O- Z. 241: Ernst Biecard, Rohwagrenhandlung, Gailingen. Der gleichnamige Firmeninhaber verehelichte sich am 26. Oktober 1893 mit Regina, geb. Neuburger, von Gailingen und bestimmt der Ehevertrag den Ausschluß des beiderseitigen gegen⸗ wärtigen und zukünftigen, beweglichen Vermögens sammt etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft. Radolfzell, den 24. März 1898. Großherzogl. Amtsgericht. Hoffarth. HKonneburg. Bekanntmachung. (10681 Auf dem die Firma Thöner, Reichardt Schneider in Ronneburg betreffenden Fol. 98 des hiesigen Handelsregisters ist heute das durch den Tod erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Eduard Wilhelm Schneider in Ronneburg au der geannten Firma verlautbart worden. Ronneburg, den 30. März 1893. Verzogliches Amtsgericht. Kießling. Rudolstadt. (1069 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelgregister ist auf Fol. 262 laut Beschlusset vom 30. März 1898 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Paul Joske in Rudol⸗ stadt ist vom Hauptgeschäft zu Saalfeld abgelöst und zu einem selbständigen Handelsgeschäft geworden. Rudolstadt, den 30. Marz 1898. Fürstl. Amtsgericht. Wolfferth.

Sodann ist in unser Prokurenregister am selbigen Tage unter Nr. 419 eingetragen worden, daß dem Bankdirektor Robert Hilgenberg zu Düsseldorf für die zu Ruhrort bestehende Zweigniederlassung der unter Nr. 454 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Bergisch Märkische Bank Duisburg⸗Ruhr⸗ ort“ eingetragenen Aktiengesellschaft Prokura gemäß Art. 16 des Gesellschaftsstatuts in der Weise ertheilt ist, daß derselbe berechtigt ist, die Zweigniederlassung in Firma „Bergisch Märkische Bank Duisburg Ruhrort“ ju Ruhrort in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuraträger zu ver⸗ treten und die Firma pro procura zu zeichnen.

Ruhrort, den 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 1071 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 496 die Firma Carl Borggräfe und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Borggräfe zu Gevelsberg am 24. März 1898 eingetragen.

Schwelm. Saudelsregister (10721 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 497 die Firma D. Barmé und als deren Inhaber der Manufakturwaarenhändler David Barmé zu Langer⸗ feld am 26. März 1898 eingetragen.

Stolberg, NR hld. 1200 Handelsregister zu Stolberg Rhld.

Bei Nr. 106 des hier geführten Firmenregisters, woselbst eingetragen steht die Firma „Ad. Bannier“ mit der Niederlassung zu Steinebrück und als In⸗ haber der Fabrikbesitzer Adolf Bannier zu Steinebrüͤck, n m nen Büsbach wurde heute Folgendes ver⸗ merkt:

Die Firma ist erloschen. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März 1898 am selben Tage.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Traunstein. Bekanntmachung. 1137

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1898 wird das Grundkapital der Aktien⸗ gesellschaft Thonwerk Kolbermoor, Steinbeis * Genossen von 700 000 S auf 800 000 M durch Ausgabe von einhundert Stücken voll und baar ein zuzahlender Aktien zum Nominalbetrage von 1000 4A, welche Aktien vom 1. Januar 18938 am Geschästs⸗ resultate theilnehmen, erhöht. Die Ausführung des Beschlusses wurde dem Vorstande und Aussichtsrathe übertragen.

Traunstein, am 22. März 1898.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

Viersen. (1074

Unter Nr. 226 des Firmenregisters ist heute die Firma J. Schroers mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaberin Anna Schroers daselbst (Inhaberin einer Kohlenhandlung) einge⸗ tragen worden.

Viersen, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. (1073 Unter Nr. 227 des Firmenregisters ist heute die Firma Pauline Thoennessen mit der Rieder⸗ lassung in Viersen und als deren Inhaberin Pau⸗ line Thoennessen (Inhaberin eines Bettwaaren⸗ geschäftes) in Viersen eingetragen worden. Viersen, den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaga⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

Ma 8 I.

Neunte Beilage nzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 4 April

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Fahrplan⸗Bekanntmachungen der . *.

Gentral⸗Handels⸗ R

. . für das Deuts Königliche Expedition des Wilhelmst aße 32, Fezogen werden.

us den Handels Geno cheint auch in einem bes

cher die Bekanntmachungen g senbahnen enthalten find, erf

Daß Central Herlin auch durch die Anzeigers, 8w.

ich kann durch alle

Reichs. und Königlich Preußischen Staats

onderen Blatt unter dem Titel

egister für das Deut

Post⸗Anstalten, für

ñ ssenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, uber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

sche Reich. (Mar. Si b)

Das Central Handels Register für das if Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt i M 50 3 für das Vi j ö eträg . = 6 Viertelia Insertionspreis für den Raum einer Druckzesle 24 .

r. Einzelne Nummern kosten 25 4.

Inhaltlich des im Statuts ist Gegenstand des mitgliedern die zu ihrem G 2 nöthigen Geldmittel in zu beschaffen, sowie Gele liegende Gelder berzins unter dem Namen Stif Wirthschafts ver hälinssse sammeln, welcher Fon dg Genossenschaft, in der fe Auch kann mit den verbunden werden.

Die Bekanntmachunge der Firma desselben steher bezw. der Verbandskundgabe. von einem fünfgliedrigen Vor— außergerichtlich nach Maßgabe Rechtsverbind⸗

Handels⸗Register.

Wan rie d.

In das hiesige fügung vom gendes eingetraf

Das von dem Mühlenbesitzer unter der Firma „Trieloff Æ Co bisher betriebene Handelsgeschä herrn und Rittergu zu Kalkhof übe Geschäft un Mühlenwerke“ fort

Die dem Buchhalter Wilhelm Hollste fried für die Firma Trieloff X Prokura ist erloschen.

Wanfried, den 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Januar 1896 errichteten Unternehmens, den Vereinz⸗ Wirthschafte⸗ verzinslichen Darlehen genheit zu geben, letzen, dann ein Kapital tungs fond“ zur Förderung der der Vereins mitglieder anz stets, auch nach Au sttzesetz en Weise erha

Handelsregifter ist zufola .

30. März 1898 heute Seite 53 Fol⸗

Hermann Trieloff Ce zu Wanfried“ l it ist auf den Kammer⸗ tébesitzer Carl von Scharfenberg rgegangen und setzt der Letztere das a „von Scharfenberg'sche

flösung der n W rhalten bleiben . Vereine eine Sparka n des Vereins erfolgen unter und gezeichnet durch den Bor— Aufsichtsrathesz in

in zu Wan

Ce ertheilte den Vorsitzenden des

stande gerichtlich und des Genossenschafttzg liche Willenserkläru⸗ erfolgen durch den

esetzes vertreten. g und Zeichnung für den Verein Vorsteher oder feinen Stellper—

J das beim hiesigen Großherzoglichen Amtz⸗

Stellvertreter des Vorstehers Gottf ̃ M ö. st 6 ried M . . Martin Eppler, . und Fi hannes Eppler, Ulan, Bauer, fämmflich in Hosffäs wohnhaft. . ö

Den 27. März 1898. Oberamtzrichter Sieger.

gewählt worden ist. Berlin, den 23 März 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

gerichte geführte Handelsregiste

ge jzufclge Ver fügung vom heutige T

Age Fol 35 Nr. 70, betreffend Firma Max 4 Julius Gimpel, Gr zogliche Hoflieferanten zu Neuklo

vertreter und jwei weitere Vo die Zeichnung Unterschriften der Zeichnenden hinzuge

Bei Anlehen von 500 „S und daru

itglieder, und

fügt werden.

ster, eingetragen: nter genügt die

X Die Firma ist erlosche Warin, den 31. März 1893. Der Gerichtsschreiber: Sauer, Akt. Geh.

Unterzeichnung durch zwei vom Vor stimmte Vorstandemitglieder. außerdem die Untersch

Die derzeitige

la Vorstand dazu be— l Bei Geldbelegen ist ö ift des Rechners nothwendi n Vorstandsmitglieder sind:

Jeseph Pellenwessel, Ast, zugleich Vereinsvoꝛsteher, Johann Braun, Stellvertreter des Joseph Rötzer, Xaiyner Wuß, 2

ö. 11120, pf ̃ hiesigen Großberzogl. Amtsgerichte

register ist zufolge Verfügung vom

In das beim eführte Handels eutigen Tage eingetragen Fol. 45 Nr. 86 Kol. 3: Waarenhaus Emil Kol. 4: Neukloster. Kol. 5: Kaufmann Emil“ Warin, den 31. Der Gerichtsschreiber: Sauer, Akt. Geh.

Wehlau. In unser Gesellsch

Bauer in Hirschhöf, zugleich Vereinsvorstehers, zauer zu Ast,

zauer zu Kritzenast, Bauer zu Albernhof. der Genossen ist während des Gerichtes Jedermann

Jacobssohn.

Emil Jacobssohn zu Neukloster. März 1898. Die Einsicht der er Dienststunden

Handelsregister. f aftsregister C. ist unter Nr. 28 Handelsgesellschaft et Comp. im Monat März 1898 be—

Amberg, den 28. März 1893. Königliches Landgericht. (L. S.) Präsident Ebner.

„Wehlau“, welche gonnen hat, eingetragen:

Die Gesellschafter, welche sämmtlich zur Ver- sind das Fräulein Berth

Aschaffenburg.

; Bekanntmachung. Nach Besch 6

bersammlung des Dar“ 1 vom 12. Februar 1398 Vereins von jetzt ab

eschluß der General lehenskassenvereins Damn

tretung berechtigt, ; . l Nigt, sind die Veröffentlichungen des

Bückeburg, 30. März 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abth. IIa. Wippermann, Landgerichts. Rath, k. A.

richts ist heute zur Firma 9

Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Bückeburg, 30. März 1855. 3 Fürstliches Amtsgericht. Abth. La. Wippermann, Landgerichts, Rath, k. A.

Kaiserl. Landgericht Colmar i. E.

und der Kaufmann Gustav Just in Weh

; 2 i ; Verbandskundgabe“ , n,, , , in der „Verbandskundgabe

Aschaffenburg, 36.

Landgericht.

März 1898.

. März 1898 liches Amtsgericht ,, .

für Handelssachen.

SSanudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wes In unser Firmenregister sind am 28. Mär folg nde Firmen eingetragen, und zwar unter Nr. 795 die Firma C. L haber Kaufmann Carl Tu

Bekanntmachung. Dar lehenskassenverein, n beschränkter at in der General

Augsburg.

l Der Walleshauser eingetragene Genossenschaft mit u Haftpflicht in Walleshausen, he versammlung vom 6. März 1898 das Vol * Vereingvorsteher

n aal r Seosl nn Jiegler zum Stell⸗

v. d. Trappen, In.

dwig von der Tiappen zu

G. F. Weber,

* 214 . . 1ldelsgartner

Vorstandsmitglied Joha ter de Vereine vorstehers gewählt. Stelle der statutengemäß ausscheienden Vor—

Firma Edmund Bosz, Inhaber! 3 W . ; 2 standsmitglieder Josef Lichtenstern und Josef Wiede⸗

eister Edmund Boß zu Wesel, 98g nie CX 58 7 67 c ĩ 278 die Firma Aug. Gutersohn, Inhaber

n, n . 36 8 ) 9 . f Dekorationsmaler und Kaufmann August Gutersohn

Kupferschmiedem

ter Wiedemann in . fünftes Vorstandsmitglied der Josef Pfleger in Walleshausen gewä tt e Darlehenskassenverein, ingetra e Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stoffen, hat

Unfrieds hauser Walleshausen und als

und der Gütler?

Nr. 799 die Firma Weseler Emaillirwerk Johannes Berkel z

Nr. S890 Firma A. Wilke, Inhaber Bauunter⸗ nehmer August Wilke zu Wesel.

Ofenfabrik und Stoffener to ffrner

eingetragen

zrstandsmitgliedes Leonhard Popp das Vorstandsmitglied kob Pössinger 'ter des Vereinsvorstehers und als weiteres Vorstandsmitglied den Gütler Georg Ostenrieder in

Sandelsregister Amtsgerichts zu Wesel. des Gesellschaftsregisters ist die 1 er Firma 8. u. F offene Handelsgesellschaft zu 4 z 1898 eingetrag als Gesellschafter vermerkt: er Maurermeister 2) der Maurermeister Friedrie beide zu Wesel.

TZillichau. In das Prokurenregister ist folgende

des Königlichen

mit dem Jahre 1880 ; 3. ; Uugsburg, den 30. März 1898.

t Kammer für Handelssachen. Der st. Vorsitzende:

Hermann Schöter, er, Kgl. Landgerichts, Rath.

ch Schöter, alinmg em. . Württ. Amts

In das Genossens

gericht Balingen.

. : . chaftsregister ist heute unter der Firma Darlehenskassenverein Hossingen, ein⸗ Geuossenschaft mit unbeschränkter folgender Eintrag gemacht worden: Sitz der Genossenschaft ist in Sossingen.

Das Statut ist vom 6. März 1895.

Verein hat den Zweck die zu ihrem Geschäfts, und nöthigen Geldmittel beschaffen sowie Gelege Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

Eintragung . ) getragene

Laufende Nr. 30. Haftpflicht der Dienststunden der ; . ; Saft , er Vienststunden des 2) Bezeichnung des Prinzipals: Die verwittwete an

Karoline, gebor. Müller, zu

welche der Prokurist

Mühlenmeister Müller Schönfelder Mühle.

3) Bezeichnung der Firma,

stellt ist: Julius Müller.

4 Ort der Niederlassung: Schönfeld.

o). Verweisung auf das Firmenregifter Die Firma ulius Müller ist eingetragen unter Nr. 344 des Firmenregisters.

) Bezeichnung des Prokuristen: Der Mühlen meister Otto Müller zu Schönselder Mühle. intragung; Eingetragen zufolge Ver⸗ März 1898 am 29. März 1898.

Plog, Gerichtsschreiber.

Die unter Nr. 28 desseiben Registers für Ernst Pölchen eingetragene Prokura ist gelöscht worden.

Züllichau, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

rg. Bekanntmachung. Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. I Ziffer 40 wurde unterm 25. März 1958 die neu grrichtete Genossenschaft „Darlehenskaffenverein A eingetragene Genossen⸗ ter Haftpflicht“ mit dem

seinen Mitgliedern . Wirthschaftsbetriebe in verzinslichen Darlehen zu nheit zu geben,

zu zeichnen be müßig liegende

ausgehenden gen unter der Firma desselben und rsteher desselben bezw. den mit Veröffentlichung

Willengerklärung und Zeichnung 1. erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder, indem dieselben der Firma ihre Namens⸗ unterschriften beifügen.

Bei Anlehen von 100 S6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Der Vorstand besteht aus den nachgenannten Mit⸗

Schultheiß, als Vorsteher des

machungen erfol gezeichnet durch zorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamts Rechtsverbindliche für den Verein

7) Zeit der E fügung vom 29.

Amberꝶ.

st und Umgegend,

aft mit unbeschränk Johannes Roth,

Sulzmatt, wurde heute eingetragen:

1898 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Colmar, den 30. März 1898.

Der Landgerichts Sekretär: Me tz.

Colmar, Els. Kgiserliches Landgericht Colmar.

mit dem Sitze in Weier i. Th., eingetragen. Vas Statüt dattert vom 6. März 1898.

lage, unter die Genessen zu vertheilen.

und im „Elsasser Kurier“ zu veröffentlichen. endigt am 31. März.

Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift

beifügen. Vorstandsmitglieder sind:

gleich Vereingvorsteher,

pertreter des Vereinsvorstehers,

2 9 95 ssanm Dol 5 s 3 Josef Wisson, Rebmann, Beisitzer, alle in Weier i. Th. der

Die Einsicht d

Colmar, zen 31. März 1895. Der Landgerichts Sekretär: Metz.

Darkehmen, (1108

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1

Vorschus⸗ Verein zu Darkehmen, Einge⸗ iragene Genofsenschaft mit unbeschränkter HSaftpflicht eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. Februar

1898 ist der zeitige Vertreter des 3. Vorstands⸗ mitgliedes, Kaufmas'n Wilhelm Lindtner von hier, vom 1. April 1898 ab zum Vorstandsmitgliede, Kassierer, gewählt.

Darkehmen, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht.

PDeggendorg. Bekanntmachung. 1133

Unter dem 13. Februar 1898 ist' eine Kredit?

genossenschaft unter der Firma „Darlehenskafsen⸗ verein Metten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Metten gegründet worden. Nach den Statuten vom 4. März 1898 ist Gegenstand des Unternehmens, den Genossenschaftemitgliedern die zu ihrem Ge⸗

chäfts. und Wirthschaftöbetriebe nöthigen Geidmintel n verzinslichen Darlehen zu he en ., ö

legenheit zu geben, müßig legende Gelder verzinslich

itze zu Aft eingetragen. Balthas Pfersich, Gemeindepfleger, als

anzulegen, dann ein Kapitel unter dem Kamen

Rerlüm. Bekanntmachung. 1105

In unser Gen offenfhen fem, .; ist herl⸗ 7 Nr. 19 Schoeneberger ⸗Genossenschaftebauk, Eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, zu Schöneberg eingetragen worden, daß in der Generalpersammlung vom 17 März 1898 an. Stelle des Kaufmanns Hensel der Kaufmann Richard Beck zu Schöneberg als Vorstandt mitglied

Ki ck ebnur g. Bekanntmachung. 1106 Im Gengssenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute zur Fuma „Konfum Vercin zu Beeke e. G. m. b. H.“ eingetragen, daß die Hast⸗ umme durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar d. J. von 15 , auf 30 erhöht ist.

Kück ebunt. Bekanntmachung. 1107

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ ; onsum . Verein i Scheie e. G. m. Bb. H.“ eingetragen, daß 2 Stelle Les aus dem Vorstande ausgeschiedenen Land— wirths Friedrich Möller Nr. 9 ju S heie der Zim⸗ mermeister Ernst Engelking b. Nr. 49 daselbst zum

Colmar, Els. 1132

; Zu Nr. 39 Band Ii des Genossenschaftsregisters betreffend die Genossenschaft unter der Firma „Gonsumverein Eintracht“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. März

Unter Nr. 40 Bd. III des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma Consumverein Hoffnung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist, durch gemein schaftlichen Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen den Mitgliedern Lebens, und Wirthschafts⸗«

; ; . »Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafte⸗ verbältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Die Willenserklärung und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder welche durch Hinzufügung ihrer Namen unterschriften zur Firma der Gengssenschaft zeichnen. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die von der Genossenschast ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet arch ger rd m gh ener bezw. den Vorsitzenden

Aufsichtgraths, in dem zu Des einen⸗ , , m zu Deggendorf erscheinen

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:

1) Karl. Kufner, Wagnermeister in Metten , Frz. Paul Lang, Posthalter dortse Stell⸗ vertreter des . 3

Alois Heig, Kaufmann dortselbst,

Sebastlan Kemmerm yer, Hofmeifter ebendort

j 6 Staudinger, Mühibesttzzt in Schler⸗ nüũhle.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währe der Dienststunden des Gerichts . a

Deggendorf, den 17. Mär; 1838. . Der Kgl. Landgerichts Präsident: Riedl.

Porstem. Bekanntmachung. 1109

Die Gewerbebank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dor sten , Ei,, der Generalversammlung vom 3. März d. J. die Ha ime für Antheil auf . 66 ie Haftsumme für jeden Antheil auf

Dorsten, den 25. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Püuüsseldorr. 297 Bei dem unter Nr. A des Genossenschaftsregisters eingetragenen Wohnungs⸗ und Fon sum Verein der Arbeiter, eingetragene Genofsenschast mit beschränkter Haftpflicht, hier, wurde heute nachgetragen:

Aus dem Vorstande ausgeschieden sind:

Karl August Becker. Hugo Vedder, Karl Praß Anton Füser, Wilhelm Janner und Wilhelm icken.

In den Vorstand gewählt sind:

Louis Steitz, als stellvertretender Vorsitzender.

Gottfried Wiehoff, als ,,

Wilhelm Spahn, als stellvertretender Schrift. führer,

Jacoh Albertz,

Julius Schmidt, als Beisitzer,

Jacob Beul, s ; ämmtlich in Düsseldorf.

Düßsseldorf, den 29. Mär; 18938.

Königliches Amtegericht.

rann nn. Bekanntmachung. 1110 ö Zusatzlich unsergr die Sandmerkergenossenschaft Fraustadt betreffenden Veröffentlichung vom 159. de Mig. wird bekannt gemacht, daß den Genossen eine Yetheiligung auf mehrere, indeß höchstens 30 Ge— schäftsantheile, gestattet, und daß jeder Genosse für

bedursfnisse jeder Art gegen Zahlung zu verschaffen l der und den erzielten Gewinn, nach Bildung einer Rück— Die gesetzlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden unter deren Firma erlassen, sind bon zontastonana 9 Mam, d,, ; J wenigstenß 2 Vor andsmitgliedern zu unterzeichnen

die Verbindlichteiten der Genossenschaft bis zum Betrage von 360 ½ für jeden erworbenen Geschaͤfts⸗ antheil verhaftet ist. Fraustadt, den 31. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gemiünd. 1113

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem mindestens zwei Mitglieder desselben zu der

1) Hieronymus Freppel, Bäcker und With, zu⸗

2) Alfons Kempf, Fabrikarbeiter, zugleich Stell⸗

Liste der Genossen ist während

Gerichts Jedermann gestattet.

In unser Genossenschaftsregister Nr Folgendes ag en. 3 , Firma ber Genossenschaft: Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Vlatten, eingetragene der n e; mit unbeschränkter Haftpflicht. ,, 86 Vlatten bei 3 Nechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Sah datiert vom 27. , . 366 . Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die „Zülpicher Zeitung“ und sind durch den Genossenschaftsporsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem zwei Vorstandsmitglieder, einschließlich des Genossenschafts⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters, ihre Unterschrist der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Der Vorstand besteht aus 7 Mitgliedern. Die derzeitigen Vorstands mitglieder sind: 1) Wil⸗ helm Schüller zu Burg Vlatten, 2) Heinrich Keldenich, 3) Peter Nosbers, diese zu Vlatten, L. Paul Greuel zu Hergarten, 55 Paul Latz zu Düttling, 6) Joseph Kramer zu Wollersheim, I) Johann Fischer zu Berg vor Nideggen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gemünd, den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht. 2. Gothn. 1607 . n des „Cousumvereiné e. G. m. u. H. in Sättelstädt“ vom 6. Mo 1898 hat: . y a. für den ausgeschiedenen Lehrer Gustap Jänner den Landwirth Ernst Lux als Stellvertreter des Vorsitzenden, und b. für den verzogenen Gastwirth Adalbert HSügel⸗ mann den Weber Christian Schröder Als Kassierer gewahlt. ; Solches ist guf Anzeige vom 12. d. M. im Ge- nossenschafts: egister Fol. 31 eingetragen worden Gotha, an Ho. Jäar; 1895 ;

Herzoglich S. Amtsgeri ö z 5 3

.

2 4 * * * * 8 . * 2 2 l n e . .

,

e e

ür]