1898 / 82 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Japan Wei⸗hai⸗wei geräumt haben werde. Die pachtweise Y) in Schulen mit über 150 Schulkindern auf die Klasse in ei e in ein⸗

Nichtamtliches. r, ren, 6 . en e gef Der Senat hat gestern das Budget genehmigt, jedoch Abtretung sei mit Züustimmung Japans erfolgt, mil weichem klassigen und mit lber 120 Schuh; Kaiserli j lindern auf i rie aiserlichen archgologischen Insz Deutsches Reich. zahlreiche Abänderungen an demselben vorgenemmen, welche u, eine Vereinbarung abgeschloffen worden sel und mehr kiafft zen Schulen, Schu asse in wel · an ehört n Hen. Insfituts Herr lf britische Kriegeschiffe befinden sich, demselben B und stell hört, den, Winter uber uur, n (a G shri ö sch geschiffe befi sich s ureau . 3 stellen die , dieser drei Arten, abnormer Schulbesucht⸗ rd h en . , a , . r . ; Schrimm 5 (6). P , Polen

ö die Zurückverweisung an die Deputirtenkammer nöthig machen Kri ; Preusten. Berlin, 5. April. . Die . . die Bürgschaft für die zufolge, zur Zeit in Tschi fu; weitere werden erwartet. . ĩ ; der gaise nd König nahmen, griechische Anleihe, wurde ohne Erörterung angenommen. chul kinder ka ĩ igt Sch Seine Majestät der Kaiser u , . In ber Beputt r ten Tam nrer inter pellierte der Deputirte ile en Wög ; , , ö ! 3 . 1) O 3 (23. Samter 46 0. , Schulen 1886 in 2812 KRI ö 26. Rawi 87 osten 4 (4) 9. baude beginnen, ie, . äs oc .

. . 6 66 11 24 ö. . 3 ; 29 Beguregard die Regierung über die kürzlich in Algier erfolgte DVortrage des Chefs des Zivilkabinets abermals einen Vortraf aure ö! di Il 5 ; ö . n de 86 eichs⸗ imeg⸗Kommiffion, , Präpentip-Verhaflung des Journalisten Max Régls; Redner Statistik und Volkswirthschaft. 143 761 . ,, in 1632. nene n, , nn, ʒ . ni L. Jacobi entgegen und, hörten dann in der ersten Nach⸗ erhob gegen diese Maßnahme Widerspruch, da sie eine Ver⸗ Die Versorgung der Schulkinder in den öffentlichen . kraft 18535 in 14823 Rlassen nm ie 5 ö. 3 griechischen Ingeni ö. ; i iten i ; (23. L Vos. mittags stunde noch denjenigen des Vertreters des Auswärtigen letzung der persönlichen Freiheit darstelle. Die Depu⸗ Volksschulen Preußens in der Zeit von isss bis 1896. unde lord. Klassen mt 3; 361, 1895 in 700 Sch tragt die griechische übe Reg. B fowo 2 (3) Amts, Gesandten gan! Wolff⸗Metternich. tirten. Samary und Chichs hlossen sich seinen (Stat. Korr.. Die öffentlichen Volks schu len des preußischen . e d, Schultin zern; in jweilla stgen? auch mit der . Wr. ) 6 8 (11). Guhrau J ij, Heute empfingen Seine Majestät um R Uhr Vor- Aueführungen an, Der Justiz⸗Minister Milliard Staatz wurden L865 von 4 838247, 1891 von 4516 476 und 1896 Scha h 9 ö in 1842 Klasfen mit 146319) in 1129 nächst der Grabm antiker Bauten, zu⸗ S ch andkreis Breslau 3 (4), mittags den Kriegs-Minister, General-Lieutenant von Goßeler, rechtfertigt! die Verhaftung damit, daß Rögis die von 5 236 8a Schultindern besucht. Die Gesammtjahl der schul— und 37 , 1461 Klassen mit 114855, 1333 in ho Ech nlen begonnen hat ; 5 65 Schweidnitz 5 welcher gesern Abend, und demnächst den Chef des Militär- füngsten Unruhen in Algier angestiftet habe und die Pflicht igen in der inm Kiter von - 4 Fahren betrug nach den Bölts— Sözul n mhklessen Mt 6 z653 Schust faden m qua in dreif a si en . . 1606) 9 dies. 8 rgstad; 1 (ij dortigen Behörden dessen Inhaftnahme als unerläßlich zur äblungen des je vorhergehenden , , ö ginn, a, , n, , . 1835 Klassen mit 144 6 , ea oga ö . 2), Landtrelg Von diesen überhaupt schul⸗ n Kla it 1053 erlichtsaal des S . ; atibor 3 (3), ütz en, mit. 105 880, 18965 in des Schulte schen Salons ist gegenwärtig ; bi 4g DOsterburg 4 e s5 ge .

kabinets, General von Hahnke, welcher heute Morgen von , . . h . u rgen ; , . PHtünister⸗ 5 Jo Jo8 bezw, 6 O22 igz und 64775 Perlin eingetroffen war, zu bis sach 19 Uhr Mittage währenden Aufrechterhgstung der Hrdnüng erklärt hätten. Der Minister pflichtigen Kindern, waren in öffentliche Dolksschtlen keln hun. sl, Schulen und 105g Klaffe init r mit, , , i, Lusfteliung be? &. Vorträgen und hatten im Anschluß daran noch eine Be⸗ Präsident Mséline verlangte die einfache Tagesordnung, die iin J. 1886 934 1765, 1891 5 oil 06 und 1896 537 057. Von sonstigen, dri. und mehrfsa f sigen Shu. 16h finden Fan ist on. eingeräumt. . ch Sf ell schaft den tich gr Aqua rel! sz (15). Jerichow Ii 6 (6 sprechung mit dem Gefandien Grafen Wolff-⸗Metternich. mit 308 gegen 170 Stimmen angenommen wurde. den eingeschulten Kindern konnten wegen Nepberfülsunn nicht zu . . 2, . 191 in, 4070. Schulen und 15 . ler i lassen je hoch der Durchschnitt. . mir ls sn egäst ten Werke ist erfreulich se⸗ . Wolmirstebt ? (215) zin hene, Rußland . fe enn, ne en ö. ee. is 32395 und 18556 2409; es woar(n Schr kl den es in 4147 Schulen und 16634 Klassen 3 69 y,. ren. Einzelne . ö. so t wie in . 3 6) Aschersleben ] 616 Lanbrre ig . . . 'rner nach vollendetem sechsten Lebensjahre noch nicht aufgenommen ; ö f ghandt, batten, sind mößig vertreten „rn länzenge Keistunge fenßerßbe (l). Neg. i ; . zie 8. T. B. aus Ct. Pelershurg rerichtet, ist der r dan oben tenf, 1 . 6) . ; ö. 101 bis 150 Sch ul kin der kamen auf die Klasse i Weg in Tirof⸗ . ö,, &. Dettmann zeigt in ö. 5 feld (4), Saalkreis i r genf, . 2 Botschafts-Raih bei der russischen Botschaft in Berlin, Graf 9 365 und 1896 67 84s Kinder; wegen körperlicher oder geistiger Unt lasfigen, dl „bis 120 in zwei. u d neben skaü n s den Biden hedeckt, wirkt st . nnr, eas gelbe daub : , e gbr (3. Kii , 6 ; Laut telegraphischer Meldung an das Ober Kommando Pahlen, auf sein Ansuchen aus Gesundheitsrücksichten seines Mängel besuchten die Schule außerdem nicht 1886 13 519, 198591 Schale in 3, in einklassigen Schulen 18536 ö 1b is igen an jene schönen Aquarelle, die 9 ne dem rellen Sonnenlicht, aber Gckernfg , 1 63), Ziegenrück 1 1. Reg Sh 84 4 der Harine heabfichtig 5. PH. S. Gg. Jom senbani k ela feigen f rl e, g da, ie gh Kinder, nb ohn en fhlen und böten schlicht ch eee , ss Klassen mit 90 335, 1856 in 33 A ffn . Salon sahen, reicht diefez Bild ni ö k im Gurlitt'schen h,, . Han nober: Hameln 1 (9. Korvetten Kapitän Jacobsen, am 6. April von Port of Ministerium, des Auswäclsgen und in der Kammnllerherrn— keiner Schule an 1686 3145, 1891 945 und 1896 457 Kinder. kraft 185 . „begin zweiklassigen Schulen mir einer kenn Innerung, an Gibraitar⸗- ft. turch kecke, l . Fan e r, Y), Northeim nh (63 Marienburg . Hann. . C6), 1 n, n Tn nn n. n . e efcte en, die wren cen gffer nl en e sleschulen e. . n Ibs Klassen unt n , Glen mit . Nein gelbes Segel gegen tiefblauen Himmel ö ende Farbentöne Uelsen 3 6) Rel 9 Reg. Bez. Lüneburg: Isen Italien . ,. , . 6 ö. 34 742 . . K, 202, 1896 in 110 Schulen nd 30 3m 8 . lborgrund= hat den . Si k r ichnet. Münst er! r r , ,. Reh gen 2 (7). J e J ; 2 . . 1d . . ulen unterrichtet. Diese Schulen waren k ; ; ern; 8, in weikklassi * h . ö tot s erte den köstli dands⸗ af. derton, der g. * . Fe Dor en . R ĩ Die „Agenzia Stefani, meldet: Batikanische und andere 1366 mu ss za, ssgk'nih samer hz mild herd, ehrte tte 166 in bös Klaffen nne, fie e ig,; , , , . ö. Kreise versichern, es sei unrichtig, daß der König in- räumen ausgefiattet, won denen j. J. 1856 Sa s, iyi 7o o und . ,, mit 24 al, 1896 in Jag Schiuͤen uh , g. sich ei Stück von Blau dez Hine n fe rin, Vardergz unde, während n frei Hen lan s 6 Sgest 4 (49). Landkreis Dorn Württemberg. Regentin don Spanien durch den Pästlichen Nuntius (15866 3 4 wirklich zu Unterrichtszwecken benutzt wurden; angemiethet kräften 33 Schulkindern; q. in dreiklassigen Schalen mit wei . e stikow jaubert uns immer wieder! ben Ki mer rigfn Wasser spiegeit. Eschwege 6 Fritzla⸗ Res Be; Caffe . . ; in Madri in Tele n 83 ö waren i. J. 18835 2593, 1891 2357 und 1886 1916 Klassenräume. ten 1886 in 347 Klassen mit 34 517 n' Ulk, zwei Lehr. Märchen schweigen d. li nieder den Kiefernwald vor: wie er im e, . Fritzlar 1 (1), Landkreig Die K der Abgeordneten hat heute, wie in Madrid ein Telegramm des Papstes mit dem waren 6 Me 195 Klassen 1 I! nit sm 1391 in 169 Schul ͤ inn ißt und den Befchguer mi nn ih. h ie Kammer der Abgeordneten hat heute, wie in M Verm 3 Die, Zahl, der Anterrichtsklassen betrug i. J. 1886 75 089! ssen, mit 18 155, 189g in S G Sänsten und uz ingt C. Waldinnerez t chte, wit Sanberbande ies gie i, i J Anerbieien der Vermitielung zwischen? Spanien und den Ke Kn der, nge , . J. h e en e , ,. 7396 Schul findern? in fern . 9 Schulen 1nd, 9 Klassen mit glühen die den rs . und wie gegen Abend die Stamm . Wiz s ba en Biedenkopf 5 (35, G gssung srefozmꝗ ängenammen. Das Zentrum gab die Cr. Pereinigten Staaten mitgeihtilt werden sei, da die (éutfielei'rckern e Höhn 13 f zeit ker Jahren 169 t und 16s (eis Flassen nil e679 reiz d. nch hien Gähnen kin ten der mee . än eb ba dee babes Ahstlin sn sörffc FHöunkläße ßäerht han lich bas Erffögen. Kr beide Kinn ne, . 16, Jah . Klassen mit 173 304, 1836 , und energischen, Farben, Pie 8 Heringefscher, diesclben zihlmgäuls !, Unterlahnktr gs 2 c), fei. Seine Endabstimmung, welche nach der Berathung in ber Parteien, fehle. Richtig. sei dagegen, daß der Papst in Dem Geschlecht nach waren von den Schulkindern i. J. 1886 . ö. 3** Schusllindern; 66 nd dö4 Klassen einem andern, Kirchgang . sihm, tent, während er in aun n , (25. 8 9 dan dtreis Kammer der Standesherren staltfinden werde, sei abhängig Madrid durch den Nuntius und in Washington durch den 2122 9044 Knaben, 2 416 2303 Mädchen, 1891 2467 558 Knaben, ein ö. Ueber 159 Schulkinder kam en auf die Klas . im Sonntagsstaat entgegen . h Ihen schreitet uns Santt Goar ren eg e, von der Annahme eines heute eingebrachten Antrags, welcher Erzbischof Jreland erstens den heißen Wunsch zum Ausdruck „äas dis Miäbchen und lsb6 2624 18, Knahen, 2612 110 Mätchen. ,, r selsta hig lber, i gien, zarte. br ahnen gef, g,, ,. Beh lar C Def J, 3. sgchh. . ö ,, , n, , , m den i , iat anf, waren 1.3. 16 io ob reine Lian. 263 . n , , , Schulen 1886 in 1532 che n u ntwigest die an ihm neu ist. . Farbigkeit Reet ( Tandrres⸗ Chen Reg. ie ng der ö . Vorschigg gemacht habe, sich über die Sugpenbierung der . 26 , 4 . gen t, ef, 1615 Schnitindlun . . 1896 in 10 Schulen mit . diesmal zu sehen , , . It her ed ff: . Vüsseldorf 1 (1) 2 2 . fi 26 r . ; 4 . F f. s 2 8 168 1e K 49 . 22 reine Didadchentlassen, 8 7 te ,, . z assigen Schule 11 z ö a . , n. ? eiarbenzusamme e ngen jetzt ven *r ö. I schein ich 2 (66 6 4 mit 62 gegen 19 Stimmen angenommen. kriegerischen Maßregeln und Beschlüsse zu einigen. os 2574 gemischte Klassen, 1856 14 425 reine Knabenklaffen, 14553 , in ä Klassen mit seis Mbhsn a m. , , . Friedrich Stahl . den Schotten folgen zn wollen. 3 . ez. öl n: Landkreis Berghei Türkei teine Maͤdchenklassen, 63 027 gemischte Klassen mit 911, 1895 in 4 Schulen und 4 Klassen mit 486 nd , Klassen eines Blumenkorso wie in“ séinem Aquarell das selbe Augenblicks bil Bitburg 1 n Y. , Reg. Vez. Trier: Pin 8 . J . n ö . . In den Kugkentösen nrg en rl let i. J. 1886 666 23, 2 . fe en e n Schulen mit 6 1 Bon 1896 und weiß auch in dt n g ü. der. Ausstellung n 2 z er , Ott ankt 8 h . . . ; . ; Da— z ö Te a en⸗Ke 3 e ' ; . ö 2. . * ' 9 ö 6. ᷓ— ö 4 1a] ö 38 R ö die] nder . J ö 2 3 ö ; 9 9. 3 6 2 s 1. 2 1 —1. . Seine Königliche Hoheit der Groß hęrzog wird, wie die . un ,, , unte . . ö, ö 3 . 1615 6 . . ngk Schulen und 123 ela ffen'ꝰ . erer n e, ., Eindruck , . Wontjoie 1 (71) 6 66 rg 3 ch, Eupen 1 65) / j ) . talie 3. ö 11 . 58 verle x ; 9 3 be 12 3. S9 9 860, 1 66 6 un (2 14 Madchen, dre rfas; 2 ö. ler nd. ? Kla it 705 Sch indern: 5 nige. sorgfältige Studie i ineg pe z ugo = deg⸗ . ö i,, . ai I len , len, hn erh, , ge, s, nnn. Klasen i. J. 188 3 gf 160 Kin ber, em ,, , . , , , , g, , , ,, n . wieder in Darmstabt eintreffen. rage der der Kriegsentschädigungs-Rückstände, hin. 1 766 o. nh d. 1745 343 Mache Ol rz 4 96 , , , , , Frage der Zahlung der Kriegsentschädigungs⸗-Rückstände, hin⸗ 266 Knaben, und 1745345 Mädchen, 1891 3410081 und 4 Klaffen mit 7 en und 6. Klassen mit 800, 1895 in 4 Schul Gwäögr iehermann das Aquarell desendes Mädchen Sęeestüce, 3 (6), Erding 11 (59), Landbern n lil) Bruck 7 6), Ebersberg Sachsen⸗Coburg⸗Gotha sichtlich deren eine Einigung noch nicht erzielt fei, auch . ö . ö . . klassiaen , mn reg Schultihdern; s. in sonsligen drei. ö n,. en choste ind ein Arbeiter , . ö. ein tie Landbenlrt Landsberg“ ,,, Friedberg 1 (i, ; ö ; ie kretische lege e S 94 356 Kinder, nämli 3 Knaben un 39 961 21668 Mule 856 in 278 Klassen mit 38 7* duch. last ermüdet heimwandert (. Haufen y * erer ages ezirk München irt 'am Ueber daz Befinden, Seiner Königlichen Hoheit. des 9 . a g Hhinisft , Märchen. Es entfielen mithin auf eine nile ichtetla f im Durch⸗ . Sculen und 141 Klassen n is fen gn, . 1591 in de,, ü, n Hann, aus gesteli 6.6 ir a hen., ö. t de , reh hn 3 erzogs erfährt die „Cob. Ztg.“ Folgendes: Das Befinden net; 3 J , . , , ,, Schulkinder; bel den 9 Klassen mit 878 Schulkindern 1596 in 41 Schulen und Lanhber n was, 1 Heil 2) n eg. Ben. Nie rern 11 . . . „gelegenheiten Graf Murawjew vorgestern eine Zirkulardepesche reinen Knaben. und reinen Märchenklasfen ff Fiete g,, Auch diese Zahlen spre sär 5 Liter e, ,,. . Pfalt, Fankentih'f bern: Seiner Königlichen Hoheit war in den letzten Tagen des Jerfgän ; J. , ö ie einen Knaben.! und reinen Mädchenklassen ist dieser Durchschnitt fielen unf. Snblen, prechen für sich. Gemäß dieser Eutwic, Literatur. burg 4 (197 Gr E sf, Frankenthal 1 (ch Hom · Aufenthalts in Egypten' insofern nicht befriedigend, Alz die versendet haben soll. Die Pforte habe die ihr gerüchtweise etwas höher, nämlich je 65 i. J. 1886, je 62 . J. 189 J und je 60 entfielen auf eine Lehrkraft durchschn ittlich EIB 13 er Entwickelung ö. 66 39) gg 97), n G). Kirch im er en ha 46 . ; m . . digend, zugeschriebene Absicht bestritien, daß sie eine neue Note betreffs i. J. 1896, bei den gemischten Klassen niedriger, nämlich 64 1. J und 1896 66 Schuskinder und zwar ist bie? , , Stö uh Eeür vie zivilistische Praxißz. Von Avott 1 I I85 1 (3), Neustabt a. H 16 usel 1 Badekur eine vermuthlich den Heilzwecken entsprechende, aber der Kandi ür den kretischen 6 wvoste nde 886, 58 i F. 1891 und 55“ 995 ,, ö. krast entfallenden Schulkéndünd zwar ist die Zahl der auf eine Lehr- tölßel, Wirklichem Geheimen Kid! cz br nid. Von Adolf 168. Ober pfakz: Srabrhäir'. K Ci). Zweibrücken immerhin lästige Reaktion hervorgerufen hatte Der darauf er Kandidatur für Den retischen Gouverneurposten versenden ö 1 , und 56 i. J 1896. in den , , . bei Schulen mit mehreren kehrers sh kommission II. Theil 39 tath, Präsidenten der Justizprũfungẽ Eschen dach (iz* a , ,. Regensburg 1 (23) ge Nea alte. X ; ö. on den Schulen waren einklassige im Jahre 1886 177 en Jahren 1886 und 1891 eine fene mehreren Lehrerstellen n n, ,,,, ehre de n ,,,, in ,,,, une . W. 36 . TJ wallgdie gotschaften verständigten die Pforte, daß die Fesl. uit is ore mn mn hits rm, nee,, n. ber e i mi,. bee le gi i . e elt rich i , e, r, , ge l. odaß Seine Königliche Hohcit bei gutem Allgemein— 6. gstehenben Theil der kr ie hid. öh 75 Schulkindern; zwettlassige ift erer Lehrkraft i. im Jahre 1696 ist dieser Ünterschied' Terszäent . und 69 gegen sss; its sst. = Pieser zweste Theif drin. ulung var ere n, m zy ment tk Sof 1 1), Kronach 3 (öh, Land ber ftmann. 8 z ö ) 2 v 6 3 3 e 1 ? ⸗ꝰ . ö z * h 17 * 2 e ,. rer schtie N vunde J Biele w er e ' ; 0 ng ve 7 ie sel D 235 9m . . nach 315 . 2 ) 8 . keßnden in Vilkeftanche ankfäm. Nachdem hier in herng: sänhs des g nch, autte enden, Then er rüechisch. Cad n,, ,,,, gg des gi (Lis tons Keren wf whunden, n., Een Kette, nicht in derseizsé nn; vllt, vis lten aft? sh. Münch e h, Ri eng He e Ken ü n . . türkischen Grenze erfolgen werde, sobald die Witterung es nit SI 8e iC6chuittubern' Irn . so ist die Zabl der? leite nn tniß der Schulkinder anlangt. Fereitsg in dritter Auflage erschlenene (erf Ther Chrhet dor kurzem J (1. Reg.-Bez. Mittelfranken? Stidtoenn n g. ). Wunstedel! nik G21 8Sa09 Schulkindern; zweiklafsige mit zwei Lehr⸗ 1836 auf Ji6? 7601 evangelischen Schulkinder don 3 062 856 i F. sich im wesentlichen als eine . ; heil (Preis 8 „e) stllt Lanzbezirk Ansbach 5 (8) Landbe irk Di ant rt Schtʒa bach 10), 53510 5 J. ö ne wortgetreue Wiedergabe der 3 (9), Gunzenhausen 1 1. ö in els bähl 367 Feuchtwangen Firf, d e rgb s (id). Hiibetfte nns,

ö

w

2 ä

wan

fügiger, vermuthlich ebenfalls als wohlthätige Wirkung der ie Ur ; r fal 3 ö 9 erlaube, Die Ueberwachung der Räumung Theffaltens durch kräften i. J. iss86 3033 mit 415 116, 1891 3210 mit 397 245 farb olif un ae. eli. J 1891 und 3 395 4861 J. 1895 * in. einer zffen lichen RM atholischen Schulkinder Pon 736 oz 1. ) 15385 die der f Jäennlchen Varlesung gehaltenen Vorträge dar Neustadt a. A 11 5 Y,, ge, dar Ner A. 1 (1), Landbezirk Nürnberg J (h, dandbe er rere,

l 1886 auf 1766 855 und ist auf Grund dieser Beh, de R l 855 Vorträge entstanden. Ver , G8), Scheinfeld 1 (I), Landbezirk Wei ö nndbeöirk Weißenburg 4 (5). 1 2 3 . 1 * . * 2 * a4 Gogo n 3 Gg 25 11 * 5 C in ve ö ) . Hoflager nach Ostern verlegt werden wird. aufnahme der Geschäfte durch ihn ausspricht und zugleich mit 269 744 und 1896 1306 mit 263 482 Schulkindern; vler, und 530 386 i J. 1891 und 279 g, (6). Haßfurt ] 1), Karlstadt (6), J k n , , ker e, ee, n ber ier, , een . hungen, g 0 „oll made fzg Se sitz! Schulkindern. Die Zahl Volke fh h fie sionellen Charakter ; . liquider , n, . le ge wie h h ⸗— z 41 16 6 6 a. ö ' olt8Ischulen an . f e . ) 283 s ß eli ing zu erfahre t D Erörte l Dilli 12) Die „Hamburger Nachrichten“ veröffentlichen nachstehendes YFruck verleiht. 18865 28 57h, i. J. 1891 34 861, . J. 1896 FE G33. und mud ; ; ö. engl. Den, Erörterungen liegen Dlllingen 3 (3. Lanhbegirk Donguwörth' 23 (63) Füssen 3 (1 3 9 2 295, i. 18 34 801, 1. J. 16 3, 18 in diesen 6 7 1 8 h i ö 23 749 * 91 e Cventual f 11 ; 1 l 2 62), 39 en 24 487 i. J 1895, die il ichs ne; Tee 1851 und auf Shentualaufrechnung und der Gy . . . ; ö. ! 22 * die ihrer Unterrie Sin iner 9. 8wY r ntualjahlung zu Grunde im Krumbach 3 (6 . ĩ ̃ Abser ng he, Metropoliten Sinesius von verschiedenen 39 IZgg 89 557 beschäfti räf . 6 . J ö. ö . Ab 9 M oliten ines ö e i. J. 1896 39 557 vollbeschäftigte Lehrkräfte. S z . 3 . äftig yrkräf ihrer Schüler von 2933 857 i. J. 1886 auf 3 0650 386 J. 18 für den Fall, daß d . . . . ö. 1. (6 . Verl läufi tagt habe I886 auf 0 864 i. J. 1891 ten, gn pod die eventuell zu tilgende Forderung e Mer, Werti . ; . ef . , ,. Tant aue usprechen. ; hoffe abe Ver angen vorlũu ig ver 4 habe. 6 I h d derung zu Necht beste 2Bertingen 2 13) mars ö gen 3 (5 Oberdor 9 herꝛlichst empf zusprechen. Ich hoffe aber, der aufsteigenden Klaͤssen nach einklassig 1886 17744 Schulen 50 As i. J. 1 e ö ö 2 e, , , e, . 5h i. J. 1896 35. der j ö . baben, es mir nicht verdenlen werden, wenn ich sie auf diesem' Wege c ĩ 5 , . ; J ö ,,, e ne hf In der gestrigen Sitzung der Dep utirtenkammer Schulen mit s86 864 Schulkindern; zweiklaffig 1856 35845 Voltefchul n! Nen dem hat der Verfasser init Nückstäht! ihn che 7 verlas, wie ‚W. T. B.“ meldet, der Minister-Präsident ö , 1 1978 dern, , ,, bir r erzicht fiassen und ihrer csthicht au diesen Zweck, der eine besonderß Besigheim 5 (537, Böblingen (3, Barn gte, B Isi. ga74 Schulen mit I5 425 Unterricht klaffen unn , e, I 96! 6s Zahl der katholischen Volksschulen ist nämlich von eim isshs , Grgdenheim 5 (26), Heilbronn j Stadtbezirk Stuttga di gart 1 (27),

*

2 . m / , er ee . w.

2 9 976 5 . N 96 9 2 r: * ö 242 c VI Badelur anzusehender Absceß auf operativem Wege der Heilung hie Militär-Attachss dürfte derselben vorangehen. und 1896 3315 mit ss 144 Schulkindern? drei lag.“ mt entgegengeführt worden, ist das Befinden des Herzogs ein ee, in, , den nn,, Minifle . 688 L eh ntindern; reitlassige mit i. J. I891 be f zig“ durchaus befriedigendes. Seine Königliche Hoheit wird etwa Der Sultan richtete an den bulgarischen miker⸗ zwei Lehrkräften i J. 1886 2682 mit 486772, 1891 3183 mit ichen Shin w. auf 1991913 i. J. 1856 und die der s ꝛ6ri jweite Theil dagegen enthält * fem . Hit! ger ll . h . ö. n T enk e . ö Präsidenten Stoilow eine Depesche, in welcher er feine 55, 189 und 1595 3586 mit 56g 107 Schulkindern; dreiklafsige ö n 8 g iner bon 9669 i. J. 18565 auf 11 554 f 8 a, e. Inhalt sst n, ,, 6, . wissenschaftliche Abhandlung; sein Reg. Ber. Un ter fran?! , * 1 11 1 ** 8 589Kor 5 Wjianheor ko 3 * F 2 M * j ? 21 Q 5, j c h 2 4 9 5 13 2 896 * 5 3 * . . 2 r 2 christ! nie erge dar 9 f . ; ö 6 Re. x 3 ; S irt zi ; ; I f l Freude über dessen Wiederherstellung und über die Wieder⸗ mit drei Lehrkräften i. J. 1886 1199 mit 2777 Ol5, 1891 1225 jũdischen Shin n be r n , ö. . entgegen hat bie Jahr *r praktischen Uebungen rr, ,, ö . aber ur eine mit 3 (5), Landbezirk 3 Würzburg 1 (I), Alzenau y *F5; ; , . . 2 139 een den, Voltsschulen von 35 426 j. J för der worden. Pie bir pep! ideltene llenzltcht Vorlesung nutzbar gemacht Landberirk Kitzingen TL la Gn , ; Samb mehrklafsige i J. 1886 3951 mit 18941 368, isg 4701 mit Was J r t. 8. 1886 auf feder, gehandelten Fre gen gruppieren sich saͤmmtlich ö. berg 26) 3 J ige T een 1113 Sobr 3 (65) Milten˖ * 2 2 10 * 2. 2 ' X 8 de i illian * e ge . 95 6 , O, chsenf J bez? 55 srzh e , e. hältniß zwischen der Türkei und Bulgarien zu erhalten, Aus⸗ 34 12 85 It b ,, bei illquider Klag, und (3). Ren. Be; a,, ch senfurt. ] (l). Lan bezirk Würzburg l ?. 53 der, Unterrichtsklassen der bier⸗ und mehrklassigen Schulen betrug ö. schulen? n' ng *Thhangtz so hat die Zahl der exangelischen Voskg. die bisher wiffenschaftlich n t ĩ t karbb., n Wenn dbesizk, Mu z kurg 5 6), Landh Dankschreiben: Es heißt daß die Pforte welche auf die Gefah ren einer Dar. 35 2 * 7 . ,, . Uler on 23 122 1. J. 1886 auf 26 en Bolks⸗ ha chu n ch genügend geklärten Begriffe der Günzburg 13, Illertissen 3619 8 . ; 5), Landbezirk Za meinem Geburtstage sind mir vom In und Auklande fo heitzt, z rte, welch de fah Klassen unterrichteten i. J. 1886 26 742, i. J. 1891 32 944 und Iss auf 535 35) 8 1, htsklassen bon 18 689 4. J rechnung bezw. Zahiung . e ) ue, Fandbezirk Kaufbeuren 16 (56), viele Begrüßungen zugegangen, daß ich, auch wenn ich mich voller Ab) , e, 23 ö ly Hhrtra ͤ . r doe ghz sl593I und auf 58s 876 i. J 1893 3: beliebigen Bedingunsling grew. Zahlung, welche nicht unter einer 4 (5), Mindelheim 3 (f75. J ir Gefundheit erfreute, . nicht im la sein würde, jedem rn eiten aufmerksam gemacht worden sei, das darauf bezügliche 6, Fhretzlehrzlanghäßig en, Eän richtung nach vertheilten sich und auf 3 235 560 3*« . e, nes e , . gol st, nämlich irt Deen e ü, Kirner T gi ehr. H i (äh, e. ; die öffentlichen Volkeschulen folgendermaßen. Es waren der Zahl . . J. 1896 und die ihrer voll beschäftigten Leh sintm Vorbehalt, der bei Zahlu bäͤufig if . . * 3 . 2 63. ; 6 2 . . on 1539 i. J. 1886 uf 3589 3 n nit Xehr⸗ ,, ,, el Zahlungen häufi ist bei Aufrechn z ö Dres de Frerk j 63 * trei e er wohlwollend ged ; 8 3 auf 46282 Regel bildet. Ba ; 3. el, Aufrechnun/ e Dresden: Freiber reis achsen. Kreis Rb mene Frenz, biz ine dielen agen meier Fohlieitend s acht Griechenland. mit 1146 01, 1391 16660 Schulen mik göß os, 1896 15 89 ern c,,, zugenommen. ge hg n e i gh . ,n cu . ten , e , ee, , T. ie , iz . , srmehrt erscheint seit dem Jahr? 183 f 7”ñniginaßig etwas stärker 1 Jungen Juriften in die zivilistische Rechtsp m m . 2 ee, Treishauptm. Zwickau? J . Schulen mit 18141 Unterrichtsklassen und 1078459 Schulkindern „ene et nen ahr, T5651. die Zahl der katholischen Eich echte ung dienen ii, fe Ʒwächau 3 6). Württemberg. D mnaberg . Schuler ] nlerrichl⸗sflassen un i 98 Schul indern, Lehrkräfte Die 2 vollbeschäftigten konkrete Veranschaulichung erwünscht 66 22 8 ö 3 . 88: Backnan 6 (14), . Die ö. ö 91t führlichkeit in * Darftellu nn n ar, Klarheit und Aus⸗ 2 (20), Leonberg 3 (12) Ludwigsburg 5 (10 89 s⸗ 22 1 er l t. J * . szę * 1 * . 8 ; * r 9e 7 ö ; uch halten sich deshalb bronn 3 (65), Neckarfulm 3 (6), S sarah . G5, Maul.

ö

e .

entgegenzunehmen. von Bismarck. Zaimis eine Königliche Verordnung, durch welche die Session 6. y, n , . . 5 nd 2 . , . geschlossen wird. Der Finanz Minister Streit hat seine Schulkindern, 1836 10418 Schulen mit. 20 sz Untterrichteklassen 1896 e,, fut oe d ig. J. isi und au 14 n . J. dis, sämmtlichen Erörterunge die 3 3 - . und 1061716 Schulkindern; dreiklafsig 1886 3949 Schulen Die ihrer Unterrichtsklassen von 226572 ö alls les F gen an die PBesprechung eines Einze Vaihir ; ̃ Fntlassung eingereicht. it 1256 nie. , 26 188 i. J. 18 , , won , m 3. fall. Dieser Fall, mit der versch tiand Mess CGiniel. Paihingen 6 (), Weinsberg 3“ (15 mit, 12561. Unterrichtstlassen und 833 013 Schulkindern, 1891 find i 1891 und, auf 28 45335 i. J. 896 die ihrer Schi die er gefunden har, und mlt 23 verschiedengrtigen Entscheidung Balingen 1 (1), Calm ] 3) De (lt Schwarzwaldkrelg! Oesterreich⸗ Ungarn. Amerika. . ö n er unters schtz)z z gen und 850 383 Schul⸗ aun Re ng ls ne, J. Asstz auf J535 779 ö I89f u, Entscheidung , Hine re färben rf gen Begründung der 2 65) Sberndorf ] h at, or 46 Nageld 1 (1), Nürtingen . 22 2 2 ; z 9m, yz 5 2 z d n, 896 J Sd ö ĩ 5 527 erri eklasse 18 z n. F. 1896 1 je 1 ) , . 3 naß g 56 n,, n e dehent mi ethei . lde em ff⸗ . 717 z , , n, 17 Xuübin . 53. Der Obersthofmeister des Königreichs Ungarn Graf Geza. Nach einer Meldung der „Agence Havas“ aus Washington an T an n de . 6. 6 H Unter zichtet en 5 von 19 632 i J. 8 n 3 ihrer vollbeschaftigsen Lehrkräfte haßen den Rahmen, innerhalb dessen g fl fia bi bet gewisser· Aalen, 5. (17, Crailsheim 1 (15 Gin nen ] 96 . st treis: 6696 ! 3 8 9 e w, . n . z (603 Schulkindern; vierklassig 1886 1352 Schulen mit 640 f . auf 21 547 1. J 1891 und an * 2 mir ah Auf den richtig 9 j sich die Untersuchung bewegt 10 (28), Gmünd 1 2 73* wangen 2 (2) erabron Szäpäry ist, wie „W. T. B.“ melbet, heule Vormittag in soll der Präsident MeKinley unwohl sein und deshalb die Unterrichtsklassen und 149 744 Schulkindern, 1851 1553 Schulen 1596 angewachsen. Dle Zahl sidischer Vote sch n , , n,. Ws, fühtzn dann, die in Lauf les Darsteh fe, keir un Seh Hall 3 ö). Mergentheim 3 (135, Jie Budapest gestorben. Uebermittelung der Botschaft an den Kongreß verschoben haben. mit 7347 üÜnterrichteklassen und 476 463 Schulkindern, 1896 auf 318, 1891 auf 244 und 1896 auf 245, bir 3 15386 far schr ifi he e m ien Fälle, die in der Vorlesung als i . heim 2 35. g, 5 (6). . Schorndorf 2 2). Weh. Wie das Reuter sche Bureau!“ erfährt, wird in Washington 1709 Schulen mit 7755 Unterrichtsklassen und 489 990 Schul— an ihnen 1886 auf, 421, 1891 auf 307 und 159g Tn richte la find in den ae nns, beitheilt worden sind. Piese gin gaben 5 3. ,, Biberach 9 1975, Blaubeuren Großbritannien und Irland. das Gerücht von einer Intervention des Papstes in dem kindern; fünklassig 1386 649 Schulen mit 4107 Unterrichts- y,, . 1586 auf 13 20, 1891 auf g d nan . ö. Sahl den ersten Theil . , n enthalten. Anfaͤngern, bie sich in ch 1 eh 9 Göppinger 1 (2. Laupheim 2 (6) 8 ͤ . ; ie WB. T B Streitfall zwischen Amerika und Spanien für unbegründet klassen und 285 28 Schulkindern, 1591 697 Schusen mit Hen und Lie Zahl], der an ihnen vollbeschäftigten Lehrkräfte , . Vorstubium benutz. 3mulung binckngelesen haben und ihn als Riedlingen 3 (6), Saul 6. 3. (65) Ravensburg 6 (id) . J . „W. ö. B. erklaͤrr mit dem Hinzufügen, daß die Vereinigten Staaten , ,. ö 274412 Schulkindern, 1896 863 Schulen mit auf n, else enn 1896 auf 308. *ehr raste endlich 1886 nicht schwer , wird auch das Verständniß des zweiten Theils 2 (2, Wangen 3 Chau , a6 Ulm 1 1), Waldser Jeldet, ents Setretar des leußern Kurzon auf eine unter keinen Umstaͤnden die Vermittel der Einmĩschun 56 Unterriht-klassen und 320 166 Schulkindern, sechs klasfig fiigttsche oder simultane Schulen, als we ; ö 636 z , ,, , . . ommsiss. Kon stanz. Konstan Anfrage, daß, soweit ihm bekannt, die von Rußland seinerzeit un sZinen Umstanden die Vermittelung oder Einmischung 856 11s. Schulen mit 1. 3235 Unterrichten ein geh, g ig schulstatistik die Schulen ackahs ä-chulen, als welche in der Volks- Wölhgzpälbetlingen, 4 (). Bonndorf 1 (33, Sankt! ð ge 1 3, e 1 n h irgen einer a ö. M ür 8 8. = t 12 3209 nterrich d assen und 829 823 Schul 174 ö 3 len gezählt sind, an de , , Waldshut 3 La 39 ͤ ö ? an Blasien 16 an Ching ertheilte Jufage nicht zurückgezogen worden sei, nach irgend einst zuswärtigen Macht annehmen könnten. kindern; 1891. 1561 Schulen mit is 151 Ünterrichtlklaffen und dehrtrafte nicht saͤmmnt iich nen iel s io bel. i ff. e e cbäst gen Gesundheitswesen Thierkrankheit e e i gh Malen g, Fr Cern rg; Cummehrfenen , 6 welcher Rußland, falls Großbrikannien Port Hamilton räume, auf ie . 3 5 ufo F hat Sög drs Schultendern igze 4530 Schulen mill Ch Unterrichts 3 . 1891 595 und 1896 686 . ; r e. en und Absperrungs— Offenburg 1 (1), Wwe n 3 . 1. (4. Kehl 1 (5 unter keinen Umständen koreanisches Gebiet besetzen werde . J Marne , . n Ku ste iffe an⸗ klassen und 1102642 Schulkindern; siebenklassig 1886 290 1 2 1891 3778 und 1896 4333 Unterrichtet sen: . ) h Achern 2 (2), 9 tte 7 r, Vandegkommiss. Karlsruhe Jeblet besetzen er, 51 dlene em. . 2 Ir , e gn mrs rden in ihnen 1886 217 628 739 7339! etlassen; unterrichtet ; Ver he M Bretten 4 (, Ettlingen 1 (3, R : ord Ber raaie an . gekauft, welche als Hilfsschiffe dienen sollen 4 Schulen mit 38315 Unterrichtstlassen und 216 228 Schulkindern, 169 weer, . 6 62s, 1891 229 314 und 1856 25011 Nach w sorzheim 2 2). Tan des (en. Rarleruhe 1 (1 K. feegtz D ob 9 . sei, a die Die cubanische Regierung hat, dem „W. T. B.“ zu⸗ z Schulen mit 4931 Unterrichtsklassen und 303 221 Schulkindern, finder, und war 1866 von z, rg . 1 260 412 Schul⸗ über den Stand v 2h in e isun g . . 65 ,. Ma nn he ini; Weinheim h , ger . e . h. a l . w folge, ein Manifest erlassen, in welchem es heißt: bie Auto- . 733 Schulen mit 7830 Unterrichtsklassen und 185 855 Schul— 4144 voll beschaftigten Lehrkräften. und 1896 von ö 9 ig rn chthe im Deutschen Reich Buchen 5 (9) B e e, Gets , 4), Adelsheim 2 2) ö s e üg. ; we Unbee nomie bedeute den Frieden und bie Eintr r ieße Ni indern. . Na 2 e, , . 5 (6. fe, ,, 1eischofßheim 4 C), Wertheim Hafen Chings geöffnet warden n da ferner aun Ig Mach bie . . r r nn, . K. Heredter, als alle Aueführungen vermochten, zeigen diese Zahlen, 2 (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im Gerau e, , , m. e, ,,. Dieburg 2 6G), 86 weitere Versichtrung gegeben worden sei, Talienwan werde gelte, das Vaterland gegen äußere und innere Gefal 6 , . wie Hervorragendes die preußische Unterrichts verwaltung in den Zur Arbeiterbewegung. . Kaiserlichen Gesundheitsamt.) hessen: Alsfeld 16) gib DYffen hach 1. (I). Provinz ber. dem fremden Handel geöffnet sein und den Schiffen aller h h . G n ö , w. . hren. „. 10 Jahren von 1886 bis 1896 geleistet hat; es wäre überflüssig, sie In Leipzig stehen di ; n Nachstehend sind die Namen derjeni Kreise ( Aljey 1 C). Bingen 1 7 ngen 1 (l). Prohin; Rheinheffen: befreundeten Intlonen hol did grö? Ganfrcenun Mhaft n , ö. cubanische Verfa ssung sei verbesserungs hig. Die zu iiautern. . Die ibeltn . 6 . Feilen baer in einer Lohnbewegung. verzeichnet, in welchen Rotz, He. n, . ꝛc. Seirle) Sachsen. Wein a nb . rhea ben IS, Worm, 3 währt werben, und ob die Weglaffung PölteRrthnelt 's k 2 n . ien g e n 49 . i ö ger ,, ,, gehen die zufolge, bereitg augstöntsen Und, einer Mittheilung des Vormärtts= he, amm sl, herrschten, Die Zahlen er e r nnn Bermbech. 3 ä. Oden dg 4 ie nach sh hiefer rufftjchen Jirkularbepeschẽ . Verschen gewesen, ihre En dung en. Weg. f ede soziale Schulbesuchsverhältnisse in den einzelnen Schulen und Klassen, die im In Stuttgart ist der Aus stand 8 leinden und Gehöfte sind letztere In Klammern ee , we- dingen 1 (). Fürstenthum 5 ; 1denburg:; Butja⸗ 3 ar ee, ea,, Thätigkeit offen. Der Augenblick, die Feindseligkeiten' zu Folgenden beleuchtet werden sollen. größeren Fabrik ane tand der Schuhmacher in den Kreise vermerkt. ö ei jedem Braunschweig 10 um Fer en fe ld 4. (1). Brauunschweig. . m ne . J. 6 beenden und die Cintracht . sei gekommen. Das Versteht man unter normaler Schulbesuchsziffer eine Schul⸗ . eiern e er ni,, beigelegt worden. Bei einer A. Rotz (Wurm). De n n n, He e it ei . (6), Helmstedt * a i, ragen hejahend und fügte Manifest schließt; „Ergreifen wir die Initiative, indem wir kinderzahl bis zu s0 guf die Ünterrichtstinfse in einklassigen und bis stand fort. dauert, nach demselben Blatt, der Auz Preusten. Reg. Bez. Mar s⸗ ö Sanlfeid 5 3. Sachsen lungen. (än, Sil dburghausen 1 29. kezüglich er letzten Frage . auß die Weglaffung Hie Achtung des Lebens gewährleisten, geben wir den Wünschen ju 19. auf dee Unterrichtsklasse in zwei- und, mehrklassigen Zum Ausstande der wallisi : Stadtkreis Berlin: 3) ö. , ,, Graudenz 1 (1). LTI) Sach fen Coburg Go: enburg. Ultenburg ) (I). Roda Port Arthurs in der letzten Note sei die Aufmerksamkeit des ch Frieden Ausdruck ünd verawelfse 2 2. Schulen, so bestanden normale Verhältnisfe i. J. 1586 in Nr. I30 d. Bl.) beri 6 isischen Kohlengrbeiter (ygl. X(). Reg Be Frankfurt: g . ez. Po ts da m: Niederbarnim bezirk Königsberg 1 45 * ha. Herzogthum Coburg: Start- 9 h , . nach Frieden Ausdrud ünd verzweifeln wir aus Liebe zu Cuba Schuh f , d, Dl berichtet die Londoner! A. K* , inf Schrimme leg er ran, furt; Luckau 3 ss. Feger He ; 61 Che Periogthum & o fha; ng ̃ russischen Ministers des Auswärtigen Grafen Murawjew so— nicht, den Frieden aufrecht zu erhalten“ 49 362 Klassen mit 2604 874 Schulkindern), i. J. 1891 in werden in dieser Woche 10 hh Wehesrl. K,, Pöchstwahrscheinlich Schrimm I (ihr Obrecht, ch, Rempen 5 eg Betz Po fn: 1 ä. nhalt. Beffan ' (i, Es has, Stadtbezirk Ohrdruf fort gelenkt worden; dieser habe dem britischen Botschafter in , . ö . zol Schulen mit Sa ga Klassen und 3 255 254 Schulkindern . Rbondda., imm Äberdare. und * . ga, Haben im rom erg: FInowrazsaw (JM enen iz bos 1 (1). Reg. Bez. Hallenstedt JI). Schmwnnzbud g6thfn. z (). Bernburg 2 19) n, , n. Laut, einer. Meldung des. New. York Herald“ gus ng J. Iözs in 4 ots Schulen lt zs Raff nd am Sonntan hi nnd im ECbbu Franlenstei garten ess Lr Br gs kan; Brieg' i fi, Wat rei afsbisrg ud zl ftadt. Fran en häu n (h t. Petersburg entgegnet, daß er an den am 16. März ge⸗ ; 2 n mit m Sonntag die Arbe es schon ranken stein 1 (1) Habelschwerdt 1 71 e . 8 1 (17 aldeck., Kreis der Twiste 162) j en 1 (15. Washington trifft der General⸗Konsul Lee in Havanna den Schulkindern. Abnorme Verhältnisse dagegen wurden . . Forderun J n,, bildet Landkreis Görlitz 69) Reg. Bez . ö ngen e ifa, Hagengu 2 (23) , Bezirk . 0 Lohnerhö 16 * e be = peln 1 (1), Lublini Veiße 2 * ; ettstadt 1 e,. J , , , . mihi;

S ., PVersichtrungen festhalle An den Ersten Lord des ihm ertheilten Weisungen gemäß Vorkehrungen, um die Ge⸗ i. J. i686 in 3 53h Klassen mit 2 33 35 Schulkindern ö ö laffen und 1 66 8 Schw f. Tons uh haben im Jahre Landkreis Göttingen L (IJ. Reg.-Bez. Trier; Gaaͤrburg 1 (h) Loth rin g? I Eg. il hausen 2 (6), Thann 3 (6). Bezirk

1

[ 6

——

ö

rw

chatamis 3alfo nr, wurde sodann eine Anfrage, betreffend schäsfte des amerikanischen Konfulats dem britischen Konsul zu 186i in l0 07 Schulen mit 19 315 kindern und im Jahre 1896 in 9611 Schulen mit 17 165 Rassen K . n tr ichs ze . der gesammten Dan fen. Reg. Bez. Nie der bah ern“ Landbejirk Des. en? fg en 3 (4) rdert. a9 ü f . ggendor ; 2 . anf l ght , . h Pn 6 . ö. . . r,, chsen. Kreishauptm. Dresden? . ö 3. , . Susammen g r. und 2151 Gehöfte. uskunft geben. Auf eine Anfrage Morley's über den Eine Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus Pekin in Schulen mit 31, bis 19 Schülern auf die Klasse in ein— nerhöhnng die Arbeit nieder, Ghtngen 3 (. G6 ; ngauers Lungenseuche. Konflikt zwischen Spanien und den Vereinigten Staaten vom 4. b. M. . daß die . wel 3. z klassigen oder mit 71 bis 90 Schülern auf die . in zwei⸗ fh ig. sstand der Bauhandwerker ist wahr⸗ hide! , Selmstedt 1 6). Schwarzburg⸗ J Vreusten. Reg. Bez. Strals . ranzburg 1 (1). R erklärte der Erste Lord des Schatzamts Balfour, er könne verflossenen Woche zwischen dem großbritannischen Gesandten und mehrklassigen Schulen, ö ö Zusammen 6 Gemeinden! und 32 Gehöft . Magdeburg: Wanzleben 2 (3), . 18 28 Y in Schulen mit 101 bis 1509 Schülern auf die Klasse in ein⸗ e. Hie ehen 6 (4). Reg. Bez. Merfe rr ant g. 6e, Neu⸗· R. Maul und glauenseuche. agg 169. 96: alkreis 1 (1.

nur sagen, daß derselbe in jeder Hauptstabt zu beiben Seiten und dem Tsung⸗li⸗Jamen über die pachtweise Abtretung von . ĩ se i . des Atlantischen Ozeans Besorgnisse hervorrufe, und daß bei Wei⸗hai⸗-wei stattfanden, zum Abschluß gekommen selen, und daß n nenn, Ah kn k Na Preuften. Neg. Bez. Dan ji g: Dan ö usammen 13 Gemelnd . . e mn . n . ö die i . . , K ü 2X 3 , , dien r, oh J e Dr gr einden und 14 Gehöfte. ö rieden zu erhalten. Was die britische werde von Wei⸗hai⸗wei Besitz ergreifen, sobald China im nächsten Die Zahl der einschlägigen Schulen ist i. J. 1885 nicht be—⸗ onnten, hat di PRestxr. 2. Gz Briesen 6 (65. Thorn 4 , Kulm i urg * H. Deulsch z „Kulm 2 G3), Schwe Verdi ĩ eutsch⸗Krone 1 ige Teer Ben. gan, kg mr ingungen im Auslande.

Regierung thun könne, werde geschehen. Monat den Restbetrag der Kriegsentschädigung bezahlt und ! sonders festgestellt worden. nationale Kommis 94 Oberbarnim 3 (ii) barnt ) rbarnim 1 1), Teltow 6 (7), In Bulgarien os kitennaide ö) Pfthar clio r Ch Ce n , Fir. 1. Juni. S won e bellanß 7 fi. gn uni. von Varna: Th ]

die Abtretung von Wei⸗hai⸗wei an Großbritannien, gerichtet; ] J ni übertragen. g und 1 390525 Schulkindern. Die Schulen mit abnormen Ver— A P Frkf. Itg. berichtet: 2000 Bau Jagstkreis: Gmünd 1 (i), Ieresh

er erwiderte, darüber werde er besser heute anläßlich der im i abzugebenden Erklärung über die Politik der Regierung Asien.

- * wurf des Bauplaneg eineg Ehengtere. = vewerb für den