Ibstmord “*, Ab dos: Ei 6 ritt vom Wegen, Lust⸗ ] der Sahara zurückgeführt. Auch auf dem Brocken und dem ganzen . . * Verkehrs⸗Anstalten. n,. ö ahiche fn Biere n * ö April), gelitten. Oberharz wurde in der Zeit vom 5. big j6. Mär; an vielen Cr en GE r st E B E 1 J 16 8 E
Brem en, 4 April. (G. T. B) Norddeutscher Lloyd. „Wilhelm Tell‘, Abends: „Brand.. Die für Sonnabend angesetzte eine schwach röthlich, braune, roöstähnliche Färbung der Schneedecke . Wartburg“ 3. April Nm. Reise v. Sporto 'n. erste Aufführung des Lustspielz „Ein Nachtlager Corvin's“ wirb wver— beobachtet. Die Farbung, welche nicht zusammenhaͤngend, sondern in ö 8 ö 0 0 9 rastlien fortges. Ems“ Z. April Vm. b. NewYork n. legt, um auch an diefen Tage Anzengruber' Doppelselbstmord / einzelnen Flecken und Streifen auftrat, schien von einem äolischen Um ß 1 l 1 l (! 8⸗An 6 ( l 1. und K 1 2 Genua abgeg. „P fa lj‘, v. La Plata kommend, 2. April Las wiederholen zu können. Sediment, welches sich auf der bereitz vorhandenen Schneedecke ab⸗ ö re 1 en lll 2. zeiger. almas pass. Mainz‘ 3. April v. Brassiien in Bremer gelagert hatte, herzurühren, wenn auch einzelne Theilchen in der braun . ö ; ? M 82. B
. angek. Fuldan 3. April Vm. v. New. Work in Punta Mannigfaltiges. lichen Decke mit bloßem Auge nicht entbeckt werden konnten. Eine
Del gada angek. Bonn 3. April Reise v. Vigo n.‘ d. La . j genauere Untersuchung des farbigen Schnees sollte an der Berg Akademie erlin, Dienstag, den 5. April 18 9e. fortgef. Preußen, n. Ost⸗Asten best. 3. Aprim in Genn Bir ketz K, k 6 kn 7 . . ,,, ee. — ———
gange. zKaiser Vilbel m 11. . pril Rm. kö hochseligen Kaisers Friedrich an ubringen, und der jetzige Be— Vork in Genug angek. Gera“ 3. April v. Bremen in Sydney 2 8 9. de Billene ne Fan fein r ur n, nden Die Philharmonie“ wird einem Umbau unterzogen. Zu⸗ Bericht 1. d ͤ
gutgzeklk. Sachsen?', v. Ost⸗ Asien kommend, 2. April jutze Comte ,. 8 n gung ,. nächst wird das Doppelhaus Bernburgerstraße 22a und 33, durch e von eutschen Fruchtmãärkten.
Gibraltar pass. Elisabeth . v. Baltimore 183 Fnschrift wurden folgende Verse von Ernst von Wildenbruch welches die Ein und Ausfahrt zu dem dahinter liegenden Etablisse⸗ ö — — ——— .
— f . ͤ gewählt: . d. nternliegenden — ahh, eeriisUm gijagd pasf, Marie R ickhers. , p. „andrer. zer du aus Deutschland herkommst, hemme den Schritt! ment statifindet, abgersssen und? an dessen telle lch neues Wohn- Qualitat
Baltimord kommend, und H. H. Meier“, n. New Jork best. 1 , . ; haus gebaut, welches für Wagen nur die Einfahrt enthalten wird — ler der Ort, wo dein Kgiser Friedrich lebte und ütt. J . x 3. April . 39, Eng . 3 u, wrd en, än ., T ri zum User drängt? während eing neue Ausfahrt nach der Köthenersträße und. zwar bel gering mittel ö Verlaufte Durchschnitts. ö. r ger an,, lata best n h bds. in ,, Barbarofsa“ Das ist die sehnende Seele Peutschlands? bie sein gedenkt. dem Haufe Nr. 32 hergestellt werden wird. Ver Wagen und Fuß⸗ k ⸗ ö Verkaufg⸗ preis arkttage . P ö. hest;. 5. Apr ö. , , . Die Krieger Deufschlan ds ihrem Kasser and Feldherrn.“ gängerverkehr wird dadurch eine erhebliche Erleichterung erfahren. Marttort Geiahlter Preizs für ] Doppelrentner Menge z (Spalte 1) selhzil m, Neise v, Rea pe J wech em Die kunstholl aus geführte cherne Tafel soll Ende August oder KÜuch das Ftabliffemenz selbst foil später theilweise umgestaltet werden — — ; K werth fir Durch nach überschlaglicher We rh heft mri M Penta be ga de za, üg cr September d. J. fertiggestellt und angebracht werden. Veteranen, die und vor allem der große Konzert. und Feslsaal eine Grwelterung er. 1Doppel · schnitts⸗ Schätzung verlauft sich bei der Anbringung der Tafel betheiligen wollen, erfahren dag fahren. J 3 niedrigster höchfter niedrigfter höchfter niedrigster höchfter Doppelzentner jentner preis d Doppelzen tner (Preig unbekannt.)
4. April Nm. Reise v. Deptford n. Hembhrg fortges. Saale“ Die Polytechnische Buchhandlung von A. Seydel 6 ( 6. 6 83 * 40.
Außerdem wurden
; ᷓ ö; 65 ł . ö 1 * 9 — . ö ] dd ,
Ham burg, 4. April. (W. T. B.) amburg⸗Amerika⸗ k ; Berlin WM., M 5 ätzlich ihrezb25 antigen Ein ie , 2 ara ri „von Hamburg kommend, ist gestern . se,. z m ö e n gn. . ö nenne. , . ö . . k Weizen 7 ,, n,. n T. B.) Castle, Linie. Dampfer Gewand enlcgen. Es gilt, sich in die große Zeit der Renaissance n n ö der. techni schen . Neu hexaue⸗ x J — 18, 18.81 ] — ö.
Arundel Castlz?* ist gestern auf der Austeise in Kapfladt an. nn , in . Italien en er 6. . Jr. ir, i reit . ö . . — y, ee J . 13890 1890 1800 1736 1735 , e. Avon! —s — allen italienischen Städten voran der elt die Segnungen der 3 ; 16 ane 6 . : L e 50 ; 1 1 1775 . = selomn len. D. . Avon dale Lasthe hat am Sonnabend auf der modernen Kustur errang.! Den ln lä K hlese! Feler bieten zwei die Erscheinungen des verflofsenen Vierteljahrhunderts zurück. ö e 16,30 17650 1745 6 . ; ö
. fi ö . 6 ö ö Jubiläen: das 50gjährige der Geburt des gelehrken Paolo Tos, . u. e,, , . der , n. über thegretisch. Mechanik 1 1860 15795 1965 18 9 17, l0o 16,90
a stle ' ist am nnaben D P . ; . se, n,. ur aschinenhau zerfällt in die Abschnitte: Mechanik, Stati — Stre i. 3 ] 96 . ; . . . ö . , 1 J unn . 3 k, 6, ar ng en n T g, nr nenn, e e, e , mne en, 5 JJ 16 6 1618 1 39 13 . .
usreise in der lago Bay angekommen. D. . Tantallon . . ᷣ , ,, n,. . Maschinenl-br ** ; w zu JI ! ¶ . ö ö ; wd e, , . JJ , , , ,
Union Linie. Dampfer Greek‘ ist am Sonnabend auf immer sortlebt. zeldeg waren Florentiner. Ihnen zu Ehren ver⸗ Fab ; 9. . , ; JJ . 2, 15.50 15,20 18.00 kö H ö n, , 3 .
Rotterdam, 4. April. T. B. Holland ⸗An ö ; ; ‚ ? . 6 ; st nelle ientier ein ten⸗ Sach⸗ ; : J — 0 9 ,, 7 e . . . . . . dann Gestalten beleben, wie sie untz von den berühmten Bildern 15. , . . un schnellen. Orientierung, ein Aut ren und Sach⸗ 5. K ../) 15,ü 0 110 18,10 19,20 ö h n Wa Rorterba 6 „ des Ghirlandajo und seiner Zeitgenosfen vertraut sind. xegister beigegeben. Auch schmücken das stattliche Heft 5 kleine Porträts 1 16,90 16,40 16.80 16, 80 . ĩ abend Vorm. nach Rotterdam abgegangen. D. . Rotterdam von ; ? . ö hervorragender Fachmänne In ähnlicher Einrichtu ber etwas 8 3 / . 16,40 16,00 Rotterdam am Sonntag Vorm. in New Jork angekommen Ferner wird die Aufführung eines alteinheimischen Ball her 9 Vachmanner. n ahnliche Einrichtung, aber etwa . 19870 2020 26026 20 36 36 56 36 4
. ö spiels im großen Klosterhof von Santa Maria Novell Scenen aus Kringerem Umfange sind zrschtenen, die Führer durch die mechgnische 1 2l, 00 459 21,B50 2200 22,00 zi 6 21.36 it dem Volksleben der Renaissange vor Augen führen. DYie Illumination *echnologie, die Wrtil. Indusgrig die Phbösis und, Glektrotechnik, den . ö Theater und Musik. der Stadt und der umgebenden Höhen verspiicht, den Reizen, die . und H 3 Vorbereitung. befinden sich Stalluvs 2. te a gen.
, , , kJ g, , , n, g ä, ns
das Schauspiel „ Satisfaktion‘ von Baron rander zufügen. Man wird selten so wie hier Gelegenheit haben, die alte hemie n , n,, n, mn nge ngen, w zaft, ; J , 3. 320 3 3, 5 1326 von Roberts, das schon srhher auf anderen Berliner Bühnen mit freudige Zeit der Renaissance in einer der herrlichsten Städte der Photographie, Gewerbekunde und Verkehrswesen, Abtheilung I und II. 94 VJ 1290 ͤ 2, 1272 13,25 13, 25 ) ; . Erfolg gegeben wurde, erfuhr auch bei seiner ersten Aufführung im Welt mitzugenießen, und die Blumenstadt wird sich in der Pracht Im Deutschen Verl 8e 7 f H), Berlin 8y Kön 96 I , l . 13,50 ö 50 13.80 ö 15,40 13.50 Goethe Theater am Sonnabend eine ,, ö des Frühlings und der Feste in schönstem Lichte zeigen. team n, , 6. . 9. ö. ö h . in . ö 3 ,,,, . —⸗ 66 ö 8 16 1336 1320 essante, wenn au weilen etwas unwahrscheinliche Handlung erforder — e , le -Karte zur Bere ⸗ * JJ 4. i. 1. — ö ; — . eine fen fn Br e egen die i , 8 en n in Aus Straßburg i. Els. erhält . W. T. B.“ folgende Nach; Grund- und Bodenwerthesg in Berlin, C harlottenburg, 1 13, 29 3. 1399 1469 14560 14,00 1400 den Hauptrollen — zu theil' wurde. Der Professo. Voltz wurde richt? Gessern (Montag Abend 6 Uhr stieg in Straßburg der Węst en d, i . U. N ea, n Schön ha u sen e,, , JJ 13500 309 1499 1489 15,960 . z ö von Herrn Colla Jessen sehr geschickt und charakteristisch gegeben; Registrier- Barton Langenburg“ auf und verschwand in ost. nebst . Tarstfllung des K ,, en n, , den gen , JJ 13390 ., 1429 14,90 14,17 14,33 eine kräftig herausgearbeitete Geslast war auch der Graf Witt erstedt nordöstlicher Richtung in den Wolken. Der Ballon ist wahrscheinlich nach i . 2 a nn und der Dohnungemiethen von. Gu stad 4. J 13 430 1459 90 11450 / s . des Serrn Rembe; die Herren Hellmuth. Bräm ¶ General ⸗ Lieutenant kurzer Flugdauer niedergefallen. Der Finder des Ballons, der die Instru⸗ 533,6, . zundi9 Zim mz me lster, 361 sechsten Jahrgang *r J 12,30 20 129,49 m0, 12560 12,40 1460 Witterstedt und Sauermann Affeffor von Mack) boten gleichfalls mente, ohne sie ju berühren, in dem Schutzkorb beläßt und denfelben (los 93) zum Preise von Os erschienen. Die Karte ist genau und euß. 1410 . 166 13 8 1430
] übersichtlich angelegt und bildet mit dem reichhaltigen erläuternden P
18,70 17,30
ü. / ö 2 d w ö
ö in w err // w 2. r em mer, . . 1 . . e . ü
2 .
e,, . 3. . — , . k 1 ' 1639 He, n 65 173 tüchtige Leistungen dar. Von den mitwirkenden Damen zeichneten sich sorgfältig aufbewahrt, erhält 50 M Belohnung. Telegraphische Nach⸗ ; n e. ea, , ,. Hlauternd ᷣ 6, ö 40 — 17,60 17, 90 18,55 namentlich Frau Clara Wenck als Mutter deg Frosessors Voltz und richt wird an den meteorologischen Landesdienst nach Straßburg Text einen unentbehrlichen dato geben für Bauunternehmer, Vvpothelen· k 13.9909 18.79 0 14,990 ; ; Fräulein Tondeur als Hedwig von Metzdorf schauspielerisch aus, aber erbeten. banken, Kapitalisten und Grundbesitzer bei Kauf, Verkauf und Be⸗ J 1200 . 12575 36 1436 13, 1⸗ 1410 hac rin fen ns, ihr fh wa darf mit Anerkennung — — leihung von Grundstücken. Die Aüsstattung der Karte ist praktisch Neuß. JJ — 14,16 3 76 136 1335 . ( ö Ueber roth gefärbten Schnee wird in der Wochenschrift nd geyiegen, und das leicht handliche Format dürfte ebenfalls all? 806 ö Das Wetter. (herausg. v. . Dr. Abmang 6 iz seitig Anerkennung finden. R Kö 1927 . 146 ö. Im König lichen, Opernhause gelangt morgen August von Otto Salle) berichtet: Nachdem es am . März zu Raibl in z ö , ö — 56 ) ; ¶ ,, . 2 — n. ; 2.2 2 Bun gert's Musik- Tragödie Odyffeus: Heimkebr“ zur Aufführung. Kärnten (900 m Seehöhe) am ganzen Tage mäßig stark bis schwach Rat 41 , , 4. ,. Die ö Germal ö JJ 66 6 1 3 — * 13, go 13,60 Im Königlichen Schauspielsaufe wirk morgen Schillers Rregnet hatte, ging am nächsten Tage ein starker und andauernder a rem . , S ht . g. Schaden beziffert Pofen / . ; . . ö = . . 1 . —. 1 . . Gulden. ö. . J 3 7 9 ö 3 3 . 3 1 5 hz . 9, . 7 9 . en. 1 1440 1520 6 1655 15336 16363
Schauspiel Wilhelm Tell“ in . . . gegeben: Kö Schneefall . der in der ö . . 6 * ige Pert. Pohl; Attinghausen; Herr Kahle; rich hon? Ruvdenz? Fer fallende Schnee zeigte eine deutlich rothge ve. Färhung. Noch am j — i 1 4 ö Paulsen; Werner Stauffacher: Herr Molenar; Wilhelm Tell: Herr 8. März fand man beim Abstechen einer senkrechten Wand im ,, or ede , d Damm 133 eam hi fluß 1 1 . 2 k 163 . ; ; Krausneck; Arnold Melchtkal: Herr Purschian; Gertrud: Frau Schneelager über dem älteren, etwa 1 m hohen. Schnee ae. . n . ö * die i , . z d w,, , . HJ 1616 16,00 15,090 Stollberg; Hedwig: Frau von Hochenkurger; Bertha von Bruneck: eine gegen 15 em starke Schicht frischen weißen und darüber, von 9 1 n er [ geg ue, , nr. Die 1 i455 1536 ö 16365 ; ö. ö Fräulein von Arnauld; Armgaͤrt: Fraͤulein Lindner; Johannes unten nach oben intensiver werdend, eine etwa 6 em starké Lage Cinwohner flüchte en lich auf die ächer. mn gen welche die Fluth Löwenberg 1356 ö . *. 14,83 1470 hart gba, er, Tub, , , , TJ 19 . ö ö. 2 Im Schiller Theater gestaltet sich der Spielplan für die Feier ⸗ Ferrd di Sind. Ueber dieser gefärbten Schicht lagen noch etwa sollen etwa Per sonen ertrunken sein. k inn ⸗ 18 38 ‚ 15 46 823 11,75 15,80 tage folgendermaßen: Am ersten ODsterfeiertage, Nachmittags: Doppel, 15 em reinen Schnees. Eine ähnliche Erscheinung soll bereis vor zwei . ö. . . — . z i 1832 x 1373 65 z 255 16,76 17.26 selbstmord', Abends: Brand; am zweiten Feiertage, Nachmittags: Jahren dort begbachtet worden sein; sie wurde auf Wüstenstaub aus (Forisetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 5. 1 15 55 5 15 35 . 17 606 ba 18,6 18,42 ö. — — ——— DNN — * t ᷣ —— —— 11 . 1536090 h j5 35 5 16756 P 97 16 5 . . 1 ⸗ ; 23 ĩ 8 . ; 6 . — ; * 2 . m. w ern .. mmm, m, , , . 11 9, 8 ö; ; 16,00 , J 6 1 17a 665 i800 is 36 136 18 55 1666
Anfang Donnerstag und folgende Tage: Tie Freuden der Donnerstag und die folgenden Tage: Die Tugend⸗ Safer.
. 73 Häuslichkeit. falle. . Stallupöne . 4 . R
8 Uhr Morgens. Schauspiel haus. 92. Vorstellung. Zum 259. Male: Nachmittage Vorstellungen an den Feiertagen; — . ö ö w 13.60 ; . 14060 1660 2 123 139 73.
Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von , Sonntag, den 109. d. M., Nachmittags 3 Uhr: Konzerte 1 1155 3 1395 1375 135 68 15,80 13,50 . 3.
Friedrich von Schiller. aufen 74 J. stel . 9 , ,, ; zerte. , ,,, i440 . 2 a 5 14.30 14673 z
Donnerstag; Opernhaus. Keine orstellung. Uontag, den 11. d. M., Nachmittags 3 Uhr: Sing · Akademie Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Aff ö, 1489 15 7 ; —— 25 D ö — E 3 gt am 1 4 3 s . 1 0 262 11 . 1116 6 1 * ! 1 * . 1 * I 1 2 9 . 2. . . 3 d 2 ( 120 5, 2
Deffentliche Konzertprobe zum 10. Symphonie; Zu volksthümlichen Preisen: Die Wildente. Lieder · ꝛlbend von Elara Schulz Lilie Ostrowo⸗ . 1476 . 1435 14 5665 133 15,00 14, 95 j
=
ü m eee oe e . z ; . . . .
* 61
2 a 9 a 9 a
— — — . 33
de 3
. *. . — *
— ESC e C re, e de
e e do S 85 8.
82 . &
Wetterbericht vom 6. April, . und Musik von August Bungert. .
sp.
⸗
r sius 42R.
Bar. auf Gr.
illim.
Wind. Wetter.
Belmullet .. SS 3 bedeckt Aberdeen .. 34 2 heiter Christiansund Schnee
Stationen.
8
Meeres
red. in Mi Temperatu Cel
Felix Weingartner. Anfang Fr Uhr. 9 11 i446 39 11536 jb ssh is 5h
1 1 . . deine 8 ' . 6 * 5 5 * Ppᷓurtpr 2 * 1 cestr. 7 29 yr 1 9 . . ü ‚— ⸗ ; 6 3 ar en, ö . Belle Alliance Theater. Belle Alliancestt / , Saal Fechstein. Mittwoch, Anfang 76 Uhr: ,. w 1869 1898 js ßß. jd, zo 18.99 238 14,88 14,82 Bill et 5 55 ö 6 . 9j Mittwoch: Zum ersten Male: Der rechte Schlüssel. II. (letzte) Vorlesung von Josef Kainz. wen erg k . ö 1 13,20 . 13, S0 14.40 14,40 . 8 . zilletkassen geschlossen. Volksstück in 4 Aufzügen von Francis Stahl. ; — . 11 16 15,60 16, 00 16,090 133 2075 15,60 15 40 ; ; 13.86 14. 86 14 293 1456 14.36
ͤ ö 56 . e Donnerstag: Der rechte Schlüssel. J i — d — Kopenhagen * 1 halb bed. Aalen 7 2 . . ö ö ö ö. ö, 3 ö ‚. . . 15,60 15.80 16,20 106 1638 15,45 16532
Stockholm. = 2Nebel 7 . e . Freitag: Geschlossen. ö . , , ö . ist wolkenlos eutsches Cheater. Mittwoch: Der Biber ern ber. Kaiser und Galilãer. ilien⸗N F 1 36 ib ßs. Hh 3d . . wolkenlos sches Ch Sonnabend: Kal ö Familien⸗Nachrichten. JJ z 66 66 5 1332 15 6 1d 3t
in
5eC.
1
I
Abend der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr k i426 171 76 15 26 16 6 ̃ 21585 1ad0 14ers j 8
u. d.
8 2.
8. 8.
— — ——— Reuß
— C — x 9
Fr rer, = . — vpelz. Anfang 74 Uhr. . ; ĩ . . — Cork, Queens Vonnerstag: Hedda Gabler. Verlobt: Frl. Dorothea von Gutzmerow mit glogau d 15,30 13,60 15.60 28 128 15,30 165, 109 Neuß. 13.36 14 86 26 255 14. 46 14 36
. 35 SS heiter ] . f
8 Sonnabend: Johannes. Residen Theater. Direktion: Theodor Brandt. Hrn. Hauptmann a. D. Karl von Kalckreuth n, ben, mme, , m,, . 3664
hrböurg nn K n,, 6 Aufführung: Sein Trick. (L (Herlin— München — Frl. Else Kühn mit Hrn. G l 16,00 . . 12 192 16, 09 15,50 Referendar und Sec -Lieut. d. R. Erich Bous Bemerkungen
Berliner Theater. Mittwoch: Die Motten⸗ Trac ge, Soraphin) Schwgnl in 3 Akten von Mauriee Dre lau! *! gil. Mr rere El . f — segvalsfgreg ünr R- arg . 7 Hreslau). Margarethe Tilk mit Hrn. J ; l
burger. (Georg Gngeis, a. G) Astfang 7 Uhr. , r en, , . Sec. Vient. Eduard Bärisch Thorn; 2 35 . No, . 6 Hehe entger und . Vl uffwertt auf volle Mark abgerundet mitgethellt. Der Durchschnittzpreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Donnerstag (36. Abonzienien ö Vorst kee gn . . . ihr eite Benno Jacobse Geh or en. Cin ct? Tech r ern sPpren Sleut. n lieg n den Spalten fur Preise bat die Bedeutung, daß der betceffende Preis nicht vorgekommen ift; ein Punkt 6.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehl
2 33 3 Merl;
Mattenburger. k . Donnertztag: Letzte Aufführung von: Sein Trick. Kipke (Berli) . nf g5 P.
Freitag bleibt das Theater und die Kasse ge⸗ Freita. Geschlossen. Gest orhe n: Hr. General d. Inf. z. D. Rudolf
83 0 von Percken Berlin). — Hr. Regierungö⸗Rath FSandel und Gewerbe. für Berlin u. Vororte, G. m. b. H. zu Berlin, Dorotheen⸗ 168 50, Giesel Zem. 15730, L. Ind. Kramsta 151 50, Schles. Zement
schlossen. Sonnabend: Zum ersten Male: Der F ) J abend: . z 5 all !. 34. ö 3 aheß . ö ö 8 . Corignon. Schwank in 3 Akten von Geörgeß Pr. Wendt (Liegnitz. Se Gutghesitzer und Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kote straße Cs, mit dem Gebot von V6 Sh0 224 50, Schlel. Jinkh. 1. Zi0 S. Saurahunt- 185, 00, Bregl. Selfabr.
5. 5 auptmann a. D. Herrmann Fischer (Benau). — ö ; ; Bolle, und, Jean Gaze ogne. Ueberfetzt und für bie Jauptman 4. Verrmar ne Fischer 9 an der R di b en. — ö ͤ ü d6 9 Koks, Bbligai. Io 16, Niederschle. ; ö Goethe.. Theater. Bhf. Zoologischer Garten. deutsche Bühne bearbeitet von Benno Jacob on. 3 ä, , , fir , rn K ö D an 6 ö 96 r , i, i 563 igt öh, e. r n mr n . h lch j 3 gcfesscha f 3. chles. elektr. und Kleinbahn Fantstr. 12. Mittwoch: Des Meeres und der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: eee . Etle f r erlsß . Genpsh n e gr teitia gestellt keine Wagen. . vberkehr 71 778 „, im Güterverkehr 298 539 M, an außerordentlichen hen tum grkt, Spiritus pr. 1001 100 dso 50 4 Liebe Wellen. Anfang 74 Uhr. Odette. ö G. Behn (Baden. Baden). — Hrn. Gere f , . In Oberschlesfien sind am 4. d. M. gestellt 48642, nicht recht⸗ Einnahmen 23 OOO , zusammen 395 417 , darunter auf der Strecke 5 e, . r,. April 66, 19 Gd., do. 70 A* erbrauchg⸗ 8h. G61. Abonnements ⸗Vorstellung): . von Unruh Tochter Erika (Köntgöberg . Pr! = tettig gestellt keine Wagen. , , en ö. ö. i 57 . ge ln ara g i d n ꝛ ; l l ᷣ : , Toepfer Tohhter g; . asmithin gegen den entsprechenden Monat deg Vorsahrez 6c ; Freitag: Geschlossen. Thenter Unter den Linden. Mittwoch: , gr Zwangs-⸗Versteigerungen. weniger 17 368 **, im Ganzen vom J. Januar big 31. 3 16gs fickt: Sil. S886 Trlest . . . F765 . ,,, Mit . Austattung: Der Opernball. Operette von Massen bach, geb, von Nathustus (Pinne. — Beim Königlichen 1029549 * vorläufige Einnahme aus russischem Verkehr nach ; Schiller Theater (Wallner Theater) in 3 Akten nach dem Lustspiele Die Rog. Dominos Frl. Marie bon Schönberg (Hresdenj. — Fr. 1. April zum Zwecke der russischem Stil), gegen vorläufig 1139 954 M6 im Vorjahre, mithin Uebersicht der Witterung. J pon Lon und Waldberg. Muflk von Richard Heu— B in Anna von Begulien⸗Marconnay, geb. Fon thümern dag Grundstück Kö gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres weniger 109 50h ö ö h Pro- Das Barometer ist im Westen gestiegen, am Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr Freivorstellung: berger. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. BFarfnin Gul 6 in. ut sn be teen . d ? ff gegen die endgültige Einnahme im März öh? wenige; 157 396 , kt, Kransitz f. a. B. Gd, 926 Br., stärksten an der norwegischen Küste und im Roördfee. Kabale und Liebe. Abends 8 Uhr: Pie Ahn ˖ Dirigent: Berr Kapelle isfer Korolanyi. 5 ö ve ee be ern, an hg Rath 66 . BVerstei *I ; — Der, Aufsichtgrath der zarten burg Mama? Gifen, br Mai da bez, und. B ⸗ 9,30 Br., pr. gebiet, im Osten gefallen, sodaß unter der Wechsel. frau. Donnerstag: Der Opernball. Henckẽ geb Fidkel . ⸗ bahn, hat in einer gestrigen Sitzung beschlossen, der Generalber⸗ 86 9,825 Gd., g, 371 Br. Gd, g,. 371 Br. heir fung ves beg dre ggebiels in. Welten nf n Donnerstag; er eilemftuord. Anfang 8 Uhr. w 2 wurde das Versahren EKunmlungs füt öh die Beitheilunß einer Hivitbenße Von 'örFüenbftf, Ruhig. urt a. M. 4. Apri umfangreichen Depresston im Osten die Winde an Freltag: Geschloffen. Peters bur ge nst haßt Stammprigritätsaktien und 200 an die Stammakmten vorzuschlagen. 132 , N. 4. April. Schluß . Kurse. Die Einnahme betrug mit Einschluß des Vortragegz aus dem Jahre 48, Pariser do. Wiener bo. 169 95,
der westdeut Küste stark aufgefrischt sind. — ; l e . 26 Benn r ng seesss en i ö. Ren! Thalia ˖ Theater. Vormals: Adolph Ernst⸗ Verantwortlicher Redakteur: K * n , m l, Ber lin. Grundstick 1896 232 ec „, die Ausgabe mit Einschluß der Rücklagen in 8 90 o , 4 . 1. 6 n n ,. , , Mittwoch: Im weisten Theater. Mittwoch: Geschlossen. Direktor Siemenroth in Berlin. n Sch o neb er g. Atazienstraße I?. der berehel. Maurerpoller G mm? die 8 1 9 9453 8. ö. der . 1 . . . th
urch chnittlich liegt die Morgentemperatur unter Rößl. Rnfang? r. ö z 8 . 9. 5 zrig; Fläche 8 95 * T wie, Generalversammlung der Privatbank zu Gotha ,, ; —— Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Fan m n geb; föench zm, n Ec hngherg gehörig; Fläche os a; hom 4. April genehmigte den Rechnungsabschluß für 150) die Ver⸗
dem Mittel werth, vielfach ist Niederschlag gefallen. Donnerstag: Im weißen Rößl. Nutzungswerih 11 300 é; für dag Messtarh 227 500 0 wurde ; 2 Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ die ,, , a nee fan fte gen. . . theislung einer Dividende von 6. Yo, sowie die Erhöhung des Aktien,
Veraͤnderliches, ziemlich rauhes Wetter wa rscheinlich. Freitag: Geschlossen. . ĩ ) . Deutsche Seewarte. Sonnabend: Im weißen Rößl. Central. Theater. Alte Jalobstr. 30. Direktion: Anstalt Berlin s., Wilheimstraße Rr. 37 G. m. b. Hö. zu Berlin, Dor otheenftra ße gh Ersteherin. — Grund? kapital um 1 200 000 4 und die beantragten Statutänderungen. — 1 Schalt, Mittwoch: Henefih für Herrn Heorg ; stück zu Groß Lichterfelde, der Wwe Franzis ea Sprotte Ftettzin, 4. April. (B. T. .) Spiritus loto a7 zo be; chum, Gußst. 205, 96, im mmm, 2 Kaiser. Emil Thomaz, a. G. Zum ersten Male: Neun Beilagen gebe Köppen, ebenda gehörig; Fläche 2969 13. Nupungewer Fregla u, 4. r is. mm , Schlee Tir e eg che t, Gotthard⸗ Neues Theater. Schiffbauerdamm 4. /. Fantalus;, Pes. in 1 At von Georg Krasser. leinschließlich Börsen · Beilage) öb8 e; für dag Mieistgeot bor r joö ä. ,, Ie ige. Wee ke, e, kal ; Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Die Diesem folgt: Bie Tugenhfalle. Bur eee Aut ⸗ a. ö zffent· Dr. Eznst Grelting zu Berlin, Moltkenmarkt 1213, Erfteher. ] Preglaue? Wechs lerbant᷑ 11260, Schlefscheꝛ e,, 1456 ; . 8 ö rk. reuden der Häuslichkeit. (Les Jjoies qu foyer. stattungspofse mi Gesang und Tan; in 4 Bildern, sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffe Srundstück zu Schöneberg, ken Kaufleuten Otto Röfeler und Breelauer Spritfabrik 157 0. Donnerzmmatck 15g C0, Kattowitzer . Deutsche
KNaonigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ chnank in 3 Akten von Maurice Hennequin. Deutsch hach einem franzssschen Sujet, von Julius Freund lichen Änzéigers (ä0ommanbitgeseslschaften auf Carl Röse Berl zrig 5 linen, ; ritfabrik ; t . . ; . ; ᷣ 779 a; N . 78.76. erschlel. Gis. 10. ei . ? — haug. 88. mr Sonsseus! Heimkehr. von Benno Jagobson. In Scene gesetzt von Sigmund und Wilhelm . Musik von Julius Uttien und ke g err d e für die Woche 13 500 M½; Gn hechh! i. 9 6 . . f r gb ne , lz dl ge er g g e ü 3 . 983 ,. ö en 9
Musik⸗ Tragödie jn Vorspiel und 3 Akten. J Lautenburg. Anfang 77 Uhr. Einödghofer. Anfang 73 Uhr. vom 28. März bis 2. April 1898.
4. 4. 4. 3. 3.
* 3 3 1.4 4. 4 29. 3
1
K NNW 3 eiter 1 4 m z bedeckt amburg .. heiter Swinemünde 755 W wolkig Neufahrwasser ? wolkig Memel ... . Dunst
wolkenlos
G
. ö arlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz .. Berlin — 637. 7 3 wolkig Breslau... 7 heiter Ile d'Aix .. ö,
D O Oo D — E do dio &
—