*
. . ann aus Ohrsee auf dem im Grundbuch von Aag. von 90 Thlrn., eingetragen auf Grund des Vertrages den Vormund Damas Schwab, Klaggxartei gegen , e fe deu . Band 1 Blatt 11 verzeichneten Grunt stück in vom 11. November 1841 jufolge Perfügung vom Faltermaier Max, led' gręßj. Kutscher und
Rücksicht genommen werden fol. J z g 7 2 r . . Abtheilung III sub Ne. 3 eine Hypothek von 1860 ½ 17 November 1841 für die Ehristian und Anna Bauerssohn von Hirschbach, unbekannten Aufenthalts, 3 2 K i n d Käürtgeriht . steht, wird für kraftlos erklärt. Dorothsa. Hannemann'schen Cheleute werden mit Beklagten wegen, Vaterschaft und Alimente, wurde m E 1 t e B E 1 I 2 fg 8
— Schenefeld, den 29 März 1 ; e . j . . elt, 2. 4 , , , . . , i. ö. ö .
kinn, wenne , d e, isse 1 . zum Deutschen gt chs⸗A 3 d Königli i S iger in. l zu Barsuhnen. diese Klage die öffentliche Si ung des Kal. Amts- O. ᷣ
Kraut, Sekretär ; sitz n Kansch g ff h ell en kli 1 liger Un onig ĩ rel ĩ en taats⸗ Anzeig 0
Im Ramen des Königs! 88 vetauntmachung. auferlegt. ⸗ gerichts Reichenhall von Samstag, den 28. Mai Nachdem der Apotheter Adolf Tychsen in Dahlen l 23 ich nrtheil bon hene g ist die Hypo Tilsit, den 26. März 1898. 1898, Vorm. 9 Uhr, bestimmt, wozu der m 2. Berlin Diens tag den 5 April 1898 ö 9 *
burg beantragt hat, feinen großjährigen Sohn und thekenutkunde über die au Jeu * Miban ewe Rr Kö — ö geladen wird. Die Klagspartei
Mündel, den Seemann Karl Augast Adolf Tychsen, in Abtheilung 1II1 Nr 2 für den minorennen Anton ed I) Beklagter ist schuldig 1. Untersuchungs⸗Sach ö — ⸗ en.
uletzt in Dahlenburg aufhaltsam, für todt zu er ⸗ ene Erbtheils ford von 200 Tha⸗ . d, , n, n, hbelßfotberung von bh Tra. , , egen. Zuftellung. a. die Vaterfchaft zu bem am 25. Januar 1897 3. Lufge bote Zasfeilt hen u. dergl. Fonmandit Sescsscheften auf Aktien n. Alten. Cesecnsch
ᷣ .
des Erkenntniß: ö ; . Die Landwirthsfrau Anna Lwemsti, geb. Nowacki, geborenen Kinde Balthasar Schwab anzuerkennen, 3. Unfall. und idltãtg. ꝛc. * 7. Erwerbs- ; z
ö . e . 3 Abolf Tychsen, ge— Grätz, den ö. ö zu Lssen, vertreten durch den Jrstiz-Rath Kabilinsti bh. für dieses Kind von dessen Gekurt bis zum 4. i ee n d s . E en 2 * 1 et er 8. ir end Wort a, Elch .
boren 2. August 1864 zu Gifhorn, zuletzt aufhaltsam . in Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann Anastasius zurückgelegten 14. Lebensjahre jährlich 144 M in 5. Verloofung ꝛc. hon Werthpapieren ch 9d. Bank. Alus welse
in Dahlenburg, wird für sodt erklart. k Lipomski, unbekannten Aufenthalts, auf CEheschei dung monaflich vorauszahlbaren Raten ju 12 „ an h 16. Verschle dene Bekanntmachungen e , n, Nachfolge Be 1226 Bekanntmachung. . weren bös licher Verlassung, mit dem Antrage die Alimenten zu jahlen, sowie während Ler bezeichneten 2 =.
rechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Ehe der Parteien zu! trennen und den Beklagten Alimentationeperiode die Hälfte der Kleidungekosten, ) Aufgebote, Zustellungen 1281] ö Oeffentliche Zuftellung. 1286 Oeffentliche Zustellung. den 4. Juni 1898 Vormittags 9 uhr
dert, daß bei der Ueberweisung Amtsgerichts vom heutigen Tage ist der Hypotheken. für den allein schuldigen Theil zu erklären, und des seinerjeitigen Schul. und Lehrgeldes und der Der Arbeiter Friedrich Woyda zu Kiparren, Kreis Der Josef Kr H ! ; Far r; ; ᷣ * KJ auf sie keine Rück- brief vom 10. Juli 1875 über die auf dem Grund, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung allenfallsigen Kur- und Leichenkosten zu tragen, und dergl. Drtelsburg. Osthreußen, klagt gegen den Arbeiter . ig d bei r Te n. e n, pen ch , .
sicht genommen werden soll. —
, e
stücke Warnin Band 2 Nr. 23 in Äbtheilung il tes Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ 9 die Kosten des Verfahrens zu tragen bezw. zu ; ; Wilhelm Rudolph Ingemaun, früher zu Dunsum heim, klagt ge e F 5 5 g Bleckede, 30. Märj 1898. Nr. 3 für die Tagelöhner Friedrich Mantgke'schen lichen Landgerichts zu Grautenz auf den 27. Sep- erstatten; . 8 , r Zuftehung, 26168 Föhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Paul, , . . . 5. . Ge feier, ö. 39. März 1393. Königliches Amtsgericht. Eheleute zu Blumenau Brasillen eingetragene Rest, tember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der 2) datz Urtheil werde, soweit zulässig, für vor— St get ö mann . Gustap Bergreen in Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Waaren⸗ Wohn⸗ und Aufenthastgort, wegẽn Růchzahlunn 5 chs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts VJ kaufgelderforderung von 300 M für kraftlos erklärt Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— läufig vollstreckbar erklärt 38 erersburg, vertreten durch Rechté anwalt Porn 1. lieferung 13 0 schuidig geworden sei, mit dem An. zur Entlastung des Beklagten besm V 1 st , 1726 worden. gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ler Reichenhall, den 3. Mär 1898. zu t 36 Inn sischett ge 15, klagt gegen trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung Truchtersheim am 25. November 5 . . lige beil des unterzeichneten Ge ⸗ Belgard a. P., den 23. März 1898. öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Reichenhall. . Dandlung in Firma Compagnie Russs von 3 4 nebst 5 og Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ Geidstrafe von 300 90 S, mit dem A ö. ahllen Die Ebefrgu des Schaustellers Johann Geister, ö. an r, . . 3. Vezember Königliches Amtsgericht. bekannt gemacht. R. 25/97. Hoch kirch, Kgl. Sekretär. , ö ö,, ihn . 8 . 96 ö . zur Verurthessung deg Vetfe ten zue ng rr, . . 6. . . a d e er,. 8 Hönebach geborene und, wie bescheinigt, mit k Graudenz, den J. April 1898. . ö z lruher mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits Sbor das dreihundert Mark nebst 5 /o Zinsen Vom. 21. ä,! maͤchtigter: Rechtsanwalt JDr. Busch' in üissel⸗ e , ö J . gi gm chtzug, hurten Gerlgh Gerit tschelbe d ara gr g en Landgerichts, ters! San geri Fr, t . Heer g g, muten K , o ien g, . n, el. . . 3 . fn w n, g, für todt erklärt worden. H. 497. Durch Ausschlußurtheil des unter eichneten Gerichts 9. ö effentliche Zustellung. dom 20. Juni 1896 darlehnsweise gegebenen, h tli⸗ , g gechte sreit vor das Kaiser bestimm j Rotenburg a. F., am 31. März 1898. vom heutigen Tage ift erkannt worden; ira Oeffentliche Zune , Die mir derjährigen Kinder; 1) Antonie Frida Raten rückjahlbaren, Letras, 3. ö. ö . ir s lung wird dieser Auszug der Klage 3 , , in Truchtersheim auf ben ft, . ö. n, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. inne bdäbothekehinstrüment üer, die auf dem llt. verehell chlen Hh e en rng; s, Beg zu Niese, ). Alfigd. Kudelph Niese, vertreten durch dißs klagten zu veturlbeitcz, an Kläger a6 hahe, berg, ger F., den 28. März 1898 3 Ye eb, Wornstiage 3 lihr. Zan kammer, hier selbst. . k. Grundstücke Nr. 36 Groß · Soschũtz in Abtheilung III Greisgwald, vertreten durch m Fasti Rath Kirch. ihren Pfleger Adolph Moeller zu Rixdorf, dieser nebst Ho / Zinsen seit 1. Januar 1897 zu zahlen (linterschriftj ; reer, yr gf lichen Istellung wird dieser Auszug Düffeldorf, ben 31. März 1898. ll s , , n,, tg tt. 1 für, die Fierensine und AÄnnd Maria hoff zu Greifswald klagt gegen ihren Ghemann, Lertreten durch Rechtsanwalte Bres. Donnenberg, und das Uitheil gegen Sicherheitsleistung für por, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ( 3 de ö Och 5, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts Durch Ausschlußurtheil des un tert chngten Ge⸗ Suschka eingetragene Kaufgelderforderung von Sli herren n, ö. Geh e nn, Jaques, Strack C Bagge, klagen gegen den Schlachter läufig vollstreckbar u erklären, und ladet den Be— . ? = Gerlchlssch ib . ö . ö. ; richts vom 31. Mär 1898 ist. der am 26. April 45 Thlr., bestehend aus einer Ausfertigung der Erb⸗ zur Zyt unbekannten Änsenthalts, wogen bbelbihtee, Adolrh. Riefe, unbekannten Aufenthaltz. mit dem Nlagten zu 2 zur mündlichen Verbandlung deg . ö ; schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. unn 18654 zu Mellinghofen geborene Bergmann Hermann augeinandersetzungs verhandlungen vom 27. Juni und Derfoss mit dem AÄntrage, dag“ zwischen en AÄAntrage. festzustellen, daß die bon der früheren Ehe⸗ Rechtsstreitz vor die 1. Kaminer für Handelgfachen II289] . Seffentliche Zustellung. Die Chefrau des Fuhrwerkzb 64. Denkharnis von hier für todt erklärt. . Novemher 1846, der Registratur vom I2. He— * Lunge , . ö ö lösen, den frau des Beklagten. Marie Riese, geb. Kegel, ge— Re cköhlglichen Landgericht J zu Berlin, Hübe Ber PBuchdrn keresteftters , Lohmann hler, [l276) Oeffentliche Zustellung. Gberts. Jalobine' deb. Mer ers ie, g icheic Mülheim a. d. Ruhr, 31. März 1893. zember 1846 und dem Hypothekenscheine vom selben Heller, ö 4 a. nh . 3 denn ge, borenen Kläger? nicht von dem Beklagten erzeugt straße 60, IJ Trevyven, Zimmer 163, anf den Steinweg 53, vertreten durch Karl Ott hier, klagt Die geschiedene Müller, jetzt Arbelterin Wilhel⸗ treten durch Hechte . 3 8 zu Kreuznach, ver= Königliches Amtsgerichi. ö. m zum Zwecke der Löschung der Post für n mn J . ö. a,, e. 8 na, . dere i gie, e. ** . fai Vormittags 19 uh! . . . Sotz, far ⸗˖ . mine Solz, geborene Debrig, zu Berlin, Anklamer; klagt gegen ihren , e. e, . . kraftlos erklärt. . 3 nd ⸗ d. Vamen Kegel zu führen, sowie dem Beklagten die mit, der Aufforderung. einen bei dem 4ged etdunten Aufenthalts, wegen auf Bestellung straße Nr. 5, ifi Tr, bei 8 ö ; ng l r 17165 Bekanntmachung. 2 Bezüglich des Antheils der Anna Maria uind ö n, . 6. in in ichen Verhand. Kosten des Rechtsstreites aufjuerlegen, und laden Gerichte zugelaffenen ginf if zu best len 26 gelieferter Druckarbeiten und Inserate, mit dem An' ier ien e . i n, . k Zur mn dlichen Verhandlung ist Termin Der Arbeiter Jacob Kornatzki aus Gren a. k werd lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des h . 255 V dl ö ; ; frage auf Jahlung von 191 79) b ; g . neide⸗ auf den 2. Zuni 1898, Vormittags 9 Uhr, L. Der Arbeiter J 3 Suschka an der unter l bezeichneten Hypothek werden Köntglichen Landgerichts zu Greise waldmmeßf ker den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Vae J g. von 19115 MS ne st 5 Prozent mühl, klagt gegen ihren geschiedenen Chemann, den im Sitzungssaale der II Zivilk d on wird fü todt klärt. . (. die genannte Gläubigerin und deren Rechtsnachfolger 29 2 u 13 3 ö. 5 9 ir, mit M! Rechtsstreits vor die r Zivilfammer des Land- der Klage bekannt gemacht. Zinsen seit 14. Februar 1835 und vorläufige Voll, Müller Jullug Stolz, früher zu Strozewo Hau— lichen Landgerichts zu Kob . — 53 II. Die Kosten des Aufgebotsversahrens sind dem mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diefen Sy— uff Dun ,, 9 3. . gerichts zu Hamburg (Gerichtsgebäude, Admiralität. Berlin, den 29. Pear, 1898. rregbarkeitserklaͤrung des Urtheils, und ladet den land, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— zug enz anberaumt. Nachlasse zu entnehmen. pothekenantheil ausgeschlossen und der Hypotheken. er n, gen ei . ü Dan 31 ö . traße 56) auf Montag, den 27. Juni 1898, (L. S.) Dobenzig, Ber lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts bauptung, daß sie, Klägerin, nach! getrennter Ehe Gerichtsschreiber ber gn en L Kulm, den . * . tegericht antheil für , . n . uilfer . h. . ,, . . der n,, ien Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. . , ö . ö. mit dem Bekllagten die Vermögengaußeinanderfeßung , onigliches Amtsgericht. Hultschin, den 29. März 1898. . 2 ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . . Zimmer Nr. 20, au den 28. Ma ; Vor beansprucht, jetzterer fich aber esfe : . — . K Königliches Amtsgericht. bekannt . Gerichtsschrelbe bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1283] Oeffentliche Zuftellung. mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. mit ben . . ,, . 6 ö. 17153 Setauntmachung. w e , , dn, ,. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Stadtgemeinde Remscheid, verttäten durch den teilung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. darein willigen, daß vor dei Köntglichen herutt, Diss Chefrau des Nieslaus Hoff, früher Lehrer, Das Verfahren in der Fräulein Emma Leou— 19 ger r m des Königlichen Landgerichts, 3. K. z. Samburg, den 31. März 1898. ber. Bürgermeifter von Bohlen zu Remscheid Halle a. S., den 29. März 18938. gericht zu Kolmar i. P. die Hern ge den e te. jekt Wirth und Koloniglwaarenhändler zu Kreuz⸗ hardt schen Aufgebottsache von Lobsens ist beendet. l 6 nues e e ,. ing , n 9 . . Hein t. Hafen Gerichte rler des Landgerichte. ,,, Rech ene wall! Me hen, . Sch m ücke r, Seft rar, fetzuꝛg zwichen Ten Porter? Hin hi ch, fee man er nach, vertreten durch Rechtsanwalt Graeff II. in Lobsens, den 29. März 1898. urch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- 1267 effentliche Zuftellung. . Remscheld, klagt gegen den Metzgergesellen Can Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gemein schaftlichen Vermögenz stattfindet, und daß er ,, 1) gegen ihren genannten Fhemann
Königliches Amtsgericht. gerichts zu Ruhland vom 31. März 1898 ist die Die GChefrau Johanna. Catharing Christine . 5 Eug els, früher 3 ermelsfirchen, Jetzt hnc'f anerken ne, daß die Rege n ta : trennung, ?) gegen den Rechtsanwalt Hypothekenurkunde vom 13. Januar 1846 über die An dersson, geb. Jaeger, zu Pinneberg, Prozeßbevoll · ¶ 700] Oeffentliche Zustellung. 3 . ; n, 1h ohne be⸗ ö za ß wie Fhägerin ein Vermögen von Lingenbrink in Kreuznach, als Verwalter des Kon⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Be. 1279 Landgericht Hamburg. 1600 1M in die Che gebracht hat, welches im Auz⸗ kurses über das Vermögen des Ricolaus Hoff. h.
Abtheilung 111 Nr. JI auf Nr. 39 Ruhland für die mä tigter Rechtsanwalt Vogler in Altona, klagt Die Handelsfi ma Bode C Kroos zu Harburg, . ig a
1719 , , 66 Wüt we Christiane Schöps, geb. Petrenz, zu Ruh⸗— . 6. 6 den Arbeiten und ante ffes Proleßbevollmächtigter: Rechttanwalt Dicker in kauntung, daß iht der BHellagte fir im stãꝛtischen e . Seffentliche Justellung. nn derung rerfahten ki. Füunsten der Klägerin mündlichen Ber hanbsn ist Termi
Durch Urtheil von eute ist der dem Haup mann ; 6h hüfner Tr tt Nils A ; tüher in Sldesl etzt Alt flagt ae den Kaufm Johann Jeusen Krankenhause zu Remscheid in der Zeit vom 18. bis Defti August Christian Anton Bostel Erb zu herückstztigen ist. dem Beklagten auch die Kosten i 2 31 2 Deinrich von Strauch in Rastatt von der Reichs land eingettg eng und auf den. Däfner augott macher Nils nder sssn, früher in Oldesloe, ekt tona, il ere . 4 Lusc Yb fis. 31. August, 1857 erbaltene Pflege . „ 30 A ver⸗ vertreten beuch Richteann e led . . Eren, des Rechtsstrelte auft uerlegtn. Die Kiägerin fact Rü es- Vrrmittags 8 ihr, im Sitzung faale kankstelle hier über einen von ihm verpfändeten Drogla zu Naundorf umgeschriebene, zu 40) ver- unbekannten, Aufenthalte, auf Grund böslicher Ber— ya, in 66 . . li an , . ufent * ; schulde, mit dem Antrage, denfelben zur Zablung Schröder und Pet de , , ge. n C , . den, den Beklagten zur mündlichen w des dee m ldiltammer des Königlichen dandgerichts ju 1 1 . irn s w n g 1 . , . , , . fiele ar e m gag ö 6 von 24 „ 0 8 nebst 5 c Zinfen seit dem Tage unbekannten fe nb it? ,,, Rechtestreitz vor die Zweite Sivillammer des denle 2 ö ü
900 4 ausgestellte Psandschein vom 4. Apri ; rden. este Ehe v Bande . , . . ö der Klggezustellung zu verurtheilen, d ãgerif lass ö dem lichen. Landgerichte idem u i iber es Ten n ᷓ Nr. Jes für kraftlos erklärt worden. Ruhland, . ö . , cht 1. den ,. . ö. ,, 2 r et , 9 fh jan a b kö bie de gn. ö Ai bun ,, ven gr ai y 66. . ,, 13. Zan! e, e er lern hg ih! 2 Herichteschreiber des Kinigllichen Landgericht,
k ch i J lien g er n e. de c affe gn ue, . fu Herurthellen und das Urtheil gegen Sicher hefte' käülußtg vl stteckbat zu arflaärrn, Die Klagell⸗ llägerische Sicherheitsleistung vorlaufig tr ire, ee lnsfordehung, zelnen ke dem zedachten Geri? lis Berannt
. lings) w , , . che in lernen nir gn ten , e . Ir , ,,, e. Br. Nie gold. Das Hypothekendokument über die jetzt im Grund; Altona auf Donne / stag. den 7. Juli E898, 2) dem Beklagten auch die Kosten des ¶Arrest. Werne i hen . e. Len . 1 Oi ut E hiftian , . Host mann . ,, . Kin en. nn, k buche von Hamma Band II Blatt 47 und Blatt 24 Vormittags 11 Uhr, init der Aufforden ung, einen verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin lat den mittags uhr fentlichen 86 e, amn ge criebenen Grundstücks: Schneidemühl, den 31 Mar; 189 vertreten durch Rechtsanwalt St eingetragenen H M 623 3 (17 Thlr. 26 Sgr. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. stellung wird diefer ekannt an . erf lgung Hubert Aisssisten als hel ech schreibe , . e ; . 12 ö. en Verhandlung d
III1I 25 Pf) Restforderun ö ; ; 6 ; ie K ĩ s der Kläger zu willigen laden den Bek . . ö gan Muttergut aus der Urkunde bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung streits vor adie Kammer für Handelssachen des 36 ; mager zu willigen, und laden den Bekfagten zur ö Dag Königl. Amtzgericht München 1, Abth. A. ö Juni 1845 für Cbristof August Thiemrodt wird D der Klage bekannt 6 ; Königlichen Landgerichts zu Aston auf Mittwoch, e, . ö. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit, vor die des Königlichen Landgerichtz. J. R. S
1 26. d. Mts. folgendes Ausschluß⸗ zu Hamma, ö. früher 27 Thlr. 2 Sgr. 27 Pf. fũr Altona, den 25. Mãär; 1898. den 15. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, * e, , . des Landgerichts zu Vamburg, Ge⸗ . . 1 Montag, f Die Lem Gerichtsvollfieher Franz Lauten— die Geschwister Johanne Justine Wilhelmine und Thon, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . äude. xm iralitãtstra ße 6, auf Mentag, den 1764] Oeffentliche Zu stellung. J 8 9 Uhr, 3 ⸗ zr , Christof August Thiemrodf von Hamma — ist für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 3. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 9 77: Juni 1898, Vormittags 95 Uhr, mit der! Den Kommis Gustap Sommerfeld Ju Hambur
schläger in Aschaffenburg gebörige ö ige Bayr. ⸗ ᷣ ; (1277 Aufforderung d d . J nburg, la ; ge ; kraftlos ertlart. Zwecke der öffenilichen Zustellung wird diefer Auszug I ? unß, (inen bei dem gedachten Gerichte zu— Proꝛeßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Pr. Willutzki
Eisen bahn Anlehens. Obligation Nr. 671 63750 zu 29 Mzri 18 6 b 1 Der A in Hastedt, gelasfsenen Anwalt zu bestell — ᷣ
1b M wird fur traftlos Ciel Heringen, den 29. März 18098. 1266 Oeffentliche Zustellung der Klage betannt gemacht, . 2) ber , , . 95 4 me, zu bestellen. um Zwecke der in Flatow, klagt gegen den Kaufmann Rakoiv, II. Der Antragsteller hat die auf das Aufgebot Königliches Amtsgericht. Die Ghefrau Peter Löhr, Auguste, geborene Opper⸗ Nitona, den ö hr . teschreib f geb. Clauß, in Heme⸗ . ung wird dieser Autnus der Klage ihr u Gerlin s rinnt. los, zebt ugbelannten
und die Kraftloserklärung vorstehend bezeichneter 2 k mann ju Neuwied, Prozeß bevollmächtigter: Rechts- , m,, , 5 9 rd Sanderg in New⸗Jork Samburg den 1. April 1898 Aufenthalte, mit, dem ntrage den Vellagten. zu 1746 5.
Obligation erwachsenen Kosten zu tragen. 1716 Bekanntmachung. anwalt Mechelen ju Neuwied, klagt gegen ibren Ehe— Ke, ige Tochter Anna Sander, Heinr. Hafse Gerichtaschreiber des Landgerichts in,, n fil fen, daß die beim Rechts, Buch rechts frästiges Urthei des Königlichen Land. München, 29. März 1898. Auf den Antrag des Bauerhofebesitzets Hermann mann, den Knecht Peter Löhr, zuletzt wohnhaft in ir unn Clauß, vertreten durch . an d Kli er, . . 6 hint erlegten s e tg J. lh ltammer, li. Honn dom 6. Februar
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler. Hagse in Grüneberg, erkennt das Königliche Amts Neuwied, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böß— 1767! DOeffentliche Zustellung. — ne Vormünder: Rechtzanwalt 8? Steengrafe und 10 33 J für rn e e ,, , . und Tas Urtbeilẽ 1863 ist wischen, den Eheleuten früheren Uhr.
. gericht zu Lippehne für Recht: williger Verlassung auf Ebescheidung, mit dem An— Vie Firma Zühlcke C Paruschke, Buchdruckerei zu ischlermeister H. H. Schnoor in Bastedt, sämmtlich 11382 effentlighe Zuftelluug; ladet d 3 lis j ed ar neden Der Lager Phacherz jicßigen. Heschäftereisenden Gegrg Rudolf
1142 ö Die über die Post Abtheilung II. Nr. 6 des trage, rie zwischen den Parteien Festebende Ehe zu Berlin, Ruterstraße 45, klagt gegen der Verleger hertreten durch den Rechtsanwalt G. Feldmann! nn Nr. ole Det Fahfmann L. rmbrufter in een i . (et. e,, m. Verhanz lung Paul Ku ndt in Bonn und Franziska Emma, geb! l J Grundbuchs von Grüneberg B. F Rr. 8 gebildete scheiden, den Beklagten sür den schuldigen Theil zu Otto Troescher zu Berlin, Frie drichstr. 244, j tzt Bremen, klagen gegen den Arbeiter Johann Clauß, Lörrach, vertreten durch Rechte anwalt Boehser dort, echts sirei or das Königliche Amtsgericht zu Tiemann, in Coesfeld die Gütertrennung ausgesprochen.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts— 8 ĩ. 8 . 2 ; „n, ᷣ e. a ; ; klagt den Sattler ; Flatew auf den 22. Juni 1898 Vormittags B den 1. April ⸗ ö * ; ypothekenurkunde über 600 Thaler Muttererbe, erkennen und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur unbekannten Aufenthalts, aus einer Restwaarenliese— jeßt unbekannten Ausentbaltz, mit dem Antrage, den gt, gegen den attler, Robert Siegrist von 9. ag dun, den 1. April 1898. sarichtz vom 23 März 1895 ist der von der Heut. ngetragen für Karl Friedrich Gruhn und Äuguste Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd. rung vom Januar 1898 in Höhe von 779 *, mit Beklagten seines Antheils an dem Han n ie der , . ee, nn,, . * a n, . lee n n e err Gerichtsschreiber . te ili, Landgerich ; ntrage auf Verurtheilung des ; J er des Königlichen Landgerichts.
Hen ebengdersicherungs . Gele sschaft. in Lü ec m Karoline Gruhn aus dem Erbvergleich vom 23. A ril lichen Verhandlung des Richtsstreitz vor die II. Zivil, dem Antrage: den Beklagten tostenpflichti ĩ j f e. . bens 2. Lü! n re ; . 23. schts zor die II. ö 28 z g und vor⸗ mit der jetzigen Ehefrau des Ärbciterg ie ; 5 ö 23 . . die 1844 mird für kraftlos erklaͤrt. er ; . des . 9 daerichts zu zun i auf läufis vollstreckbar zur Jahlung eines Theilbetrages Vreiler . durch Urtheil des . ellagten, zur Zatlugg von 160 R 43 S unh C al ö. den 30. März 1 Qnter fung h auf Hirn . f ? e Lippehne, den 30. März i898. den s. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der von zweit underneunundneunzig Mark nebst 5 do Bremen vom 29. September 15893 geschiedenen Ehe fůr Jinsen zom. Klagzustellungstgge an und vorläufige Slatom, den A ars 1698. [17369 ö . . e. , . 6 b 6 ; j än ; ö. Königliches Amtsgericht. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. JZinsen seit dem 51. März 1868 zu verurtheilen, und verlustig zu erklären“, und saden den Beklagten zur Voll strechbarkeitgerltlärung de Urtheile, und ladet den Gerichts s e ben e n chen Dan, eg sgiftige urthe ee loniglichen sand. en nn fe , .. . . — — gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltß *.* das Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgs⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gerichts. J. Zhyilfammer, zu Düffeidor Een g Han, . 1 e Hi uri gg , g mn. 1720 Bekannt offentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage des Rechtsstreits Sor dag Königliche Amtsgericht Landgericht, Zivilkammer 1, zu Bremen, im Gericht, streitz pr bas Großherzogliche Am iggericht zu Säckingen Bos tft. zwischen den Ehcfeuten Sypezereihãndler 3a * 1 . Abth. l 37 . eien r ,. d f den bekannt gemacht. ju Berlin, Jüdenstr 5g. II Treppen, Zimmer I36, gebäude, erstez Obergeschoß, auf Donnerstag, den auf. Mittwoch. den 8. Mai iss. Vor ⸗ 766] Oeffentliche Zustellung. Fran Sie sen un, Maria, geb. Schleeberger, zu ö. k ö 6G n , . , ö * d 353 1. Neuwied, den 31. März 1898. den 27. Mai 1898, Vormittags 9 uhr, . Juni 1898, Vormittags vr ihr, nit der mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Der Schreinermeister H M. Gladbach die Gütertrennung ausge fprochen. 1572 J R. n s gönias! bin . 17 N 7 9 un h enz Pipirg, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt dorf. Projeßbevoll mächtigter: Düssel dorf, den 31. Mär 1898. — ; . . m eb . d 6 ilienhändl b 2 1j , ,. n Hi,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffent. gemacht, ö! daselbst klagt gegen den früher 5 Ochs, Gerichteschreiber ber Königl. Landgerichts. Anf Cen tig. se Grben des Bikiualienhändlers ae, ü. für die under helicht. Penllge Sauer zn . werlin, den . April 855. lichen Zustelling wCrd diefer ärhuee de ü, , Säckingen, 30. März 1898. dictfelb., früher? zu Bi se n ? — Moritz gtoilik. namlich: Sablath eingetragenen 66 Thh. 22 Sgr. 8 Pf. ist . . . Schn dert, Gerichtsschrelber kefannt nah 9 . 8) Eckert, Aufenthalt 1757 ; a. seiner Ehefrau Anno, geborenen Patzek, zwecks Neuausfertigung des Inflrumenfz' für kraftlos [1285 Oeffentliche Zustellung. des Königliches Amtsgerichts J. Abtheilung 13. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des dandgerichtz Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Wrch zechtezaftiges Urthell des Königlichen Land- . ü — 33 gerichte, 2. Zivilkammer, zu BHüffeldorf bon 2 März
b. des Musikus Julius Kozlik, erklärt. Die Fabrikarbeiterin Johanna Kolb in Reutlingen den 2. Ap i 15335 d m d, ; Dr. Lampe. 1287 Oeffentliche Zustellu 1898 ist zwischen den Gheleuten Fuhrunternehmer
e. *. rg, Cäcilie Kozlik, sämmtlich aus Kanth, . , 1 ur und das von i. 16. . n, , . ge⸗ ins) Oeff urliche 3 nften 14 lein Dombrowka, oöͤnigliches Amtsgericht. borene Kind Luise Johanna Katharina Kol letzteres (IJ 6 3 De, Gehl f, Hl. . 6 ö . erant Lui Blume zu ste seit dem Klage Libert ü E Hate bern, . us, zu Düsseldorf die Gütertrennung aug
erenzt. das Königliche Amtsgericht zu Kattowitz — bertreten dur, den Pfleger Albert Kolb, Schuß. Der Kaufmann Cat Jieler zu Berlin, Alt⸗ . s fürn echt iu26) Fa en kae daf, klagt feen en. Pehl, Cen, Mat ffn Gall diet n den hein ic lie geen de fn e r eng, , , e et e worfen, fem. Das Syarkassenbuch der Städtischen Sparkasse zu 6 ch Aussch ,, Ziglichen Amts. Doffmann von Pfullingen, mit unbekanntem Auf. Böhlert, zuletzt zu Berlin, Gneisenaustr. Rr. 66, h d an, t artin Schapals in Slieszgirren, Ech urt, f ag gegen den Poftsekretär a. B. garn ö 3 schtestreits vor Düßsfeldorf, den 31. Marz 1898 Kattowig Rr. II G72. auge ffell t fur Ter Hife een . . 1 u . ei ö lie, ö Amts ut halt abwesend, wegen gl asti chm bel unehelicher jert unbelannten ufentkaltes een, . . Pier epo en, gter: Rechtsanwalt Heidemann in 9 n rüher zu Neustadt a. Orla, jetzt un⸗ n . aa zu Düsseldorf auf den Ara nb, Gerichts schreiber bez Kn; . händler Moritz Kozlit in Klein⸗Dombrowka über , , . , Schwängerung, mit, dem Äntrage auf vorläufig mit der Bęebanprung, daß auf dem, dem Beklagten . ö . u n wien, n. r en n w Iwẽck⸗ ö offentlichen e reer . 3 r . ; . 2 e . ⸗ ; ; * 3r ; h z ö ; 8 ᷣP.· D. e, J. 2718 „, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Bocholt Band 65 Bier j6 Abtheilung II Nr. I bolstreckbares Urtheil dahin, Beklagter habe die gehörigen Antheile an dem zu Walternienburg be 1) die Wittwe Marscke Jonuszies in Uszlöknen, unter der Behauptung, daß Beklagter die in ber der Klage bekannt gemacht. ö 1
Aufgebots treffen 3 , n, 6 F. 2/9?. . ,. . Geschwister gemi e, und r n,, obengenannten Kinde anzuerkennen , ,, d e mn, ö n ,. Dows Jonuszies Laselbft, der Klage vom 18. März d. Is. beigefügten Rech ⸗· Düsseldorf, den z . 1898. e,, . Fier lich, ⸗ ohanna Schroer eingetragene ndungsforde⸗ ö. em ö m . en Arbeiter Geor onuszies, unb nung verzeichneten Waaren (iniformstück terloh, ; zu eldorf vom e . Aujenlhaltẽ w er, e, el Gcucesante l l ier Antegerichte Dheleuttã Scheine,
; 7 ö rung aus dem Uebertragsbertrage vom 23. Ropember 1 ; ; ö ; . ,. , , 1866 fur kraftlos erklart. * fru e ng os s Fan , J K . lidunteß get. webauptung. daß zie aütergemeinschaft, äbfedeten Preisen von ihn ke uneernnftenz er, [ Unna ge, habn, i s Ge bt, gie ö. . , eie en ße en dslhn ,, ,, Deffentliche Zusten 9. r rtr nf ghagesprochen. In 565 gn en fag, e n Heinrich (1724 Bekanntmachung. 6 3 3 agezustel R . 26 . e n, 36 , . ul in n ö rege. Alnnusztes, als sie noch underhesrather war, dem Be. hierauf habe Betlagter insgesammi 233766 * Der Kaufmann Jo ö . ng; Duͤsseldorf ö ; Schneede in Innien, vertreten duich Rechtsanwalt J ,,, . , e. kran. w klagten teh ns finn, zu verurtheilen zg Ver . Vn nne 26 . . eee, und schulde daher noch añ Prozeßbepollmaͤchtigtẽr: Rechter e n Huf , schteitet den Känigi. Landgerichte 1 9 9 ö 1 ß 9 ö . t 9 ) . 1 1 ö ; 1 1 z * 1. ) z a ! ge 49 ü . we e aus en t ĩ 2 2 5 9 . . . 2 f ö ; Mylsord in Neumünster, hat das Königliche Amts Mengede Bd. III Art. i. Abtb. III Nr. I einge, . 2 an die Pflesschaft des gen. Kindes Alimente meidung der Zwangeollstreckung in dem ihm ge Mitteln im Namen und fuͤr Rechuung derselben durch n. , Kläger in der nrtesst hee n . , , a , lien., rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land
btheilung II in Neumünste r zust. i ĩ ört ideellen Antheil d ᷣ — ann nn, . . . . . . den Ie . ; 9 J gun J 98. 1655. ,, eflelhe ih n h . 36 n, , . . i, , w. JIggoh Annuszies in VYellagten 10 M 10 Kosten erwachsen, welche Lieferung von Kleidern aus Oktober 1896, mit dem gerichts, I. Zivilkammer, zu Köln vom 10. Mär Das Sparkassenbuch Nr. 12367 der Spar. und Tseingetragen für die H Kinder der KWittwe Surmanm—, selegtem 14 Lebensjahr jährlich 125 „ in viertel, gerichtgß zu Gommern? vnn Walternienburg Band J ; 4 ö Eis ben wetlagten als Eren Berigster erstetten müsse. Der . bꝛantragt, Antrage auf fehlung bon ss „ und 56e Zinsen 558 ißt zmschen ben Gheleuten Buchhalter r.
— ʒ z ie, deren. Nechtgnachfolger mit ibren Änsprüchen Felegt h Rü ĩ n fei les sei die Hingabe des Darlehng den“ kl d kla Leihkasse der Stadt Neumünster in Neumünster sowie sährlichen Ralen voran zahlbar, dag Verfall; so. Blart Nr. zi verzeichneten Gruntstück' uad sein gabe des Darlehng den Beklagten zu verurtheilen, an ihn 166,66 * seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten mann Josep Gronen 6 äber ne am 2. Bejenber i r geri n, 1 3 . . sort, auch habe er die Kosten des Rechtzstreits allein n Vermögen an den Kläger 150 nebft Fenn, 2. ö , 6 * 4h ü ,,, g. ö, . i, k des Rechts streits vor Weiller, 3. die . 4 . . . ,, 1 9 9. ö. . Königliches Amtsgericht. ,, . kJ . . ö 1 . r . 24. Juni 1857 ergangen, 39 dem An. feit 16. Scpten ber ip ehen ien 60. 27. Sinn Ls d i l ci gl., J . Welchen se lle Heinrich Schueebe un nnen wilt . . . lung des Rechtestreits vor daz Königliche Amtsgericht mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits bor dag 2 9j ö, mn ,. ö. Kläger . des ,. zu tragen, auch das Urtheil für Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. für kraftlos erklart . 1714 Im Namen des Fönigs! zu Reutlingen auf Freitag, den 27. Mai Königliche Amtegericht JL. zu Berlin, Abtheilung 6, und dag kack f vera unf nau zahlen perl rel tech ar zu erklären. Der Kläger laber der Klage bekannt gemacht. Thatbestand und Gründe. . V 4 . 1898, Nachmittags 3] Uhr. 6m , kö 1. 6 K, klären. Ser Kläger ladet g le. ur . , a r f Bg w rn, t ee. Düsseldorf, den 1 irn 1 1753] ; w / , / / . 8 . e l b ber,, n,, f, , ,,,, , . . a , , Te, as Cerictasänelef l ß nchen autzögentu, r, bange narben g gange, ge. Sch armer „RKRanschat aus n, . vertreten durch die . k Unterschrift) uszu der Klage bekannt gemacht 3 iche Imte gericht n Heydeleng auf zen 26. Juni gos. Vormiftags o] ühr. Jum Zweck der ; ; . it; f . * elne n,, . ö anwaste Meyer u. Hr. immer in Tilsit hat das Gerichtsschreiber detãz Königlichen Amtsgerichtt. Herlinde gg März 1595. ö ent i grmittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird viefer Auszug der Klage [I766] Chriftian * 9. ö nn, ed , r s ge . S3 Schul se, Gerichtz schreiber chen Af lan wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ehefrau des Schuhmachers Albert Hülsmann, Steiger, . die Gütertrennung ausge spr ohe
/. - ee e e e e , .
1 / / 7777 7
1
k
—
w
i n /
K ö . . ö R .
w
n ///
.
e, . , e , 2. .
ö
885 Vetanumachung. a. Königliche Amtegericht in Tilsit durch den Amts 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts gerichts Rath Mendrzyk für Recht erkannt: ö 11284 Bekanntmachung. . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 6, i, n den A März 1898 r, , , , nee, e e rt, , w e . ben beuten age fr vice, , ned,, ce unbekannten Hiechtsnachsolger der Gläubiger [ In Sachen Schwab Balthasar, unehel. Kind der in Vertretung. 6 . . 9 Schild macher, n,. bevollmächtigte: Rechtsanwalt Br. Becker in üssel.· Storbeck, ö k k a Catel 6 ce g sheilun ( Gerichteschreiber des Kn glichen Amte g chts. Abth. 7. n, 2 . 8 r g rr n Gerichteschrelber des Röniglichen Landgerichts. . . ndlichen Verhandlung ift beftimmt au