1898 / 82 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ensgteim. e, , . ister. 1402] ei Nr. 30, Waldschlöschen⸗ Brauerei Allen⸗ stein Aktiengesellschaft, ist heute Folgendes ein⸗ agen: ĩ In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1891 ist beschlossen, unter Abänderung des Statuts in § 8 Nr. J die Worte „I) der Königsberger Hartung'schen Zeitung“ zu streichen. In der Generalversammlung vom 11. Dezember a sind nachstehende Statutenänderungen be⸗ ossen: 1) Der 5§. 11 des Statuts erhält folgende Faffung:

Der Aufsichtsrath befteht aus höchftens sieben Mitgliedern.

Die Generalversammlung bestimmt hiernach für jeden Fall die Zahl der Mitglieder. Alljährlich in der ordentlichen Generalversammlung scheidet dasjenige Mitglied aus, welches am längsten fungiert hat und wird durch Neuwahl ersetzt. Wiederwahl ist zulässig.

Falls ein Mitglied des Aufsichtsraths aus irgend einem Grunde vor Ablauf der Wahl- periode ausscheidet, bilden die übrigen Mitglieder unter der Vorautsetzung, daß mindestens drei Mitglieder vorhanden sind, den Aufsichtsrath bis zur nächsten Generalversammlung. In dieser erfolgt die Ersatzwahl, und zwar für den Reft der Wahlperiode jedes ausgeschiedenen Mit- liedes.

2 . §. 23 des Statuts erhält folgenden Zusatz:

Alljährlich erfolgt in der Generalversammlung die Wahl von zwei Revisoren, welchen die Prü⸗ fung der Bilanz desjenigen Jahres obliegt, in welchem sie gewählt sind. Ueber das Resultat der Prüfung haben sie in der nächsten ordent⸗ lichen Generalpersammlung Bericht zu erstatten. Personen, die in irgend einer Weise an der Ge⸗ schäftsführung theilnehmen, dürfen zu Revisoren nicht ernannt werden. Neben den beiden Re⸗ pvisoren wird ein Stellvertreter bestellt. ;

3) Der Absatz 1 des § 25 des Statuts erhält folgenden Zusatz: oder die sonstige Disposition derselben nach⸗ gewiesen haben. Allenstein, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Allenstein. Handelsregister. (1401 Die offene Handelsgesellschaft „Deutsche Herren⸗ moden, Inhaber J. u. H. Levy“ (Nr. 47 des Gesellschaftsregisters) ist durch Ausscheiden des Kauf⸗ mannes Hermann Levy aufgelöst und heute gelöscht. Die Firma wird in der Form: „Deutsche Herren- moden, Inh. J. Levy“ von dem Kaufmann Jacob Levy in Allenstein weitergeführt und ist in das Firmenregister unter Nr. 244 übertragen. Allenstein, den 28. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. ,, J N aden. Handelsregister. 14031 Nr. 6883. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: O. 3, 105 Firma Christlicher Kolportageverein Gernsbach. Die Zweignieder⸗ lassung mit dem Niederlassungsort Baden ist nach Lichtenthal verlegt. Baden, den 30. März 1898. Großh. Amtsgericht. JI. Fr. Mallebrein.

Harmon. 1405

Unter Nr. 1745 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Richard Duisberg X Cie ver— merkt, daß der Fabrikant Emil Duisberg in Barmen am 28. März 1898 als Handelsgesellschafter ein⸗˖ getreten ist.

Ferner wurde unter Nr. 1347 des Prokurenregisters die dem nunmehrigen Theilhaber Emil Dulsberg seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura geloscht.

Barmen, den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Rarmenm. (1404

Unter Nr. 3472 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma R. Frowein vermerkt, daß der Fabrikant Ernst Wiescher hier in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Rudolf Frowein hier als Handels⸗ gesellschafter eingetreten ist.

Ferner wurde unter Nr. 1956 des Gesellschafts—⸗ regifters eingetragen die Firma Frowein Wiescher und als deren Inhaber die Fabrikanten

mitzurechnen.

Rudolf Frowein und Ernst Wiescher hierselbst. Die Gesellschaft hat am 29 März 1898 begonnen. Barmen, den 30. März 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

Rerlim. dandelsregister (1693 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Marcuse zu Berlin.

; . Gesellschaft ist bis zum 1. April rankt.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Simon⸗ sohn zu Berlin. ;

In unser Gesellschaftgregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17 883.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Panzer“ m, l. für Geldschrank⸗, Tresorbau⸗ und Eisen · Industrie.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Geselschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschafte vertrag datiert vom 6. März 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma M. Fabian zu Berlin bestehenden Fabrikgeschäfts, welches die Fabri. kation von Geldschränken, Stahlkammern und ähn⸗· lichen Einrichtungen jum Gegenstand hat, ferner die Herstellung von Eisen., und Metallfabrikaten jeder Art, sowie der Handel mit allen Erzeugnissen der Eisen⸗ und Metallindustrie.

Das Grundkapital beträgt 300 000 Dasselbe ist eingetheilt in 300 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. JJ

Auf das Grundkapital bringt der Altionär Kauf⸗ mann Max Mothes zu Berlin nach näherer Maß— gabe §S§ 31 flgde. des Gesellschaftsvertrages das bieher unter der Firma M. Fabian zu Berlin be⸗ triebene Fabrik und Handelsgeschäft mit allen unbeweglichen und beweglichen Vermögentzobjekten, Aktivis und Passivis und allem Zubehör in die Gesellschaft ein.

Für diese Einlage ist dem Kaufmann MaxWMothes der Betrag von 260 als volleingezahlt geltenden Aktien der Gesellschaft gewährt worden.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ sftand besteht, abgesehen von den etwa zu bestellenden Stellvertretern, aus einer Person oder aus mehr Mitgliedern. .

Stellvertretende Vorstandsmitalieder haben mit wirklichen Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungs⸗ befugnisse.

Erklärungen müssen, um für die Gesellschaft ver—⸗ bindlich zu sein, abgegeben werden:

I) falls der Vorstand nur aus einer Person be⸗ steht, von dieser oder ihrem Stellvertreter oder von zwei Prokuristen,

2) falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen.

Für die Gesellschaft verbindliche Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen und von den nach Vorstehendem Vertretungsberechtigten zu unterzeichnen, wobei Prokuristen einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen haben.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher zu er— lassende Bekanntmachung. Hierbei ist der Tag der Bekanntmachung und der der Versammlung nicht

Oeffentliche Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen im Reichs. Anzeiger.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, während dieselben, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, mit der Firma der Gesellschaft, den Worten: ‚Der Aufsichtsrath und dem Ramen des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder seines Stellvertreters zu unter- zeichnen sind.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Max Mothes zu Berlin,

2) der Kaufmann Bernhard Heyer zu Berlin,

3) die zu Berlin domizilierende Kommandit⸗ gesellschaft in Firma: Arthur Koppel,

4) der Kaufmann Julius Landau zu Berlin,

5) der Kaufmann Arthur Werther zu Char⸗ lottenburg,

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

l) der Kaufmann Paul Barnewitz zu Char— lottenburg,

2) der Ingenieur Alfred Hausding zu Berlin,

3) der Kaufmann Arthur Koppel zu Berlin,

) der Kaufmann Julius Landau zu Berlin.

Vorftand der Gesellschaft ist:

Der Kaufmann Max Mothes zu Berlia. Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Hugo Rosenthal zu Charlottenburg.

Revisoren zur Prüfung des Grundungs⸗Herganges waren der Maschinenfabrikant Carl Gebhardt zu Stralau und der gerichtliche Bücherrevisor Julius

Die hiestge Aktiengesellschaft in Firma: Aktien ˖ Gesellschaft für Theer⸗ und Erdöl⸗Industrie (Gesellschaftsregister Nr. 8254) hat dem Ingenieur Max Daege und dem Kaufmann

Zufolge Verfügung vom 31. März 1898 sind am 1. April 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 883, wolelbft die Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Kleinbahn ˖⸗Gesellschaft,

Actiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 12. März 1898 ist § 37 des Gesellschaftspertrages geändert

worden.

In unser Gesellschaftäregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 17 882.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Albert Wetzel Feldbahn⸗ und Wagen ⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. itz der Gesellschast: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

28. . . er Hesellschaftvertraa datiert vom 18. März 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Reparatur und Vertrieb von Arbeits⸗, Last., Motor⸗ wagen und Fahrzeugen ö. Art, von Feldbahnen und Geleisanlagen, von Bestandtheilen und Zubehör stücken aller dieser Gegenstände, der Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte, sowie der Be⸗ trieb einer nn , , m,.

Das Stammkapital beträgt 85 000

Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer.

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Heschäftg führer der ie, der Gesellschaft seine

gt.

n be Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast

Auguft Siebörger, beide zu Berlin, derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben ö ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 17733 und 12734 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rex lim. Sandelsregister 1694 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 51. März 1898 ist am

1. April 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4989,

woselbst die Handelsgesellschaft:

C. A. Münchmeyer Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt fteht, einge⸗

tragen: Der Gesellschafter Ernst Rust zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

n 1. Januar 1898 als Gesellschafter einge⸗ treten. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 8421, woselbst die Handelsgesellschaft: C. 2A. Münchmeyer Æ Co. Abth. für Nohmetallwaarenfbkt. mit dem Sltze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelzst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 180, woselbst die Handelsgesellschaft:

Der Kaufmann Alfred Knöpfke zu Berlin ist

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöft. Der bisherige Mitinhaber Oscar Baensch setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 30 611 des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 30 611 die Firma:

Oscar Baensch C Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Baensch in Berlin eingetragen worden. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16386, woselbst die Kommanditgesellschaft:

Frauz Müller C Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Richard Arons zu Berlin setzt 9 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. Vergleiche Nr. 30 612 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 30 612 die Firma:

Franz Müller E Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Arons zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 918,

woselbst die Firma: Paul Nutte

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Abkommen auf die vermwittwete Margarethe Rutte, geb. Perko, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 30 610 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 6l0 die Firma:

Paul Rutte mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Margarethe Rutte, geb. Perko, zu Berlin eingetragen worben. Dem Fräulein Pauline Rutte zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12732 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 30 613 die Firma: Richard Lehen

und als deren Inhaber der Kursmakler Richard

Leben zu Charlottenburg, unter Nr. 30614 die Firma:

Max Voigt's Brauhaus

und als deren Inhaber der Chemiker

Voigt zu Steglitz, unter Nr. 30 615 die Firma:

Hugo Simony

und als deren Inhaber der Kursmakler

Simony zu Berlin, unter Nr. 30 616 die Firma:

Ernst Oske

und als deren Inhaber der Kursmakler Ernst

Oske zu Berlin eingetragen worden. Die Wittwe Emma Fischel, geb. Jacoby, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma:

Gebrüder Fischel (Firm. Reg. Nr. 27 869) betriebenes Handelsgeschäft den Kaufleuten Arthur Fischel und Siegmund Kayser, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12751 unseres Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 12 318 die Pro⸗ kura des Kaufmanns Arthur Fischel für die vor— genannte Firma.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 22 418 die Firma B. W. Vogts Commissions Geschäft. Prokurenregister Nr. 9216 die Prokura des Franz aver Berke für die vorgenannte Firma. Prokurenregister Nr. 6786 die Prokura des Friedr. Otto Hoffmann für die Firma W. Block.

Laut Verfügung vom 1. April 1898 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 699, woselbst die Handelsgesebllschaft

Reiche C Stephan Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

Marx

Hugo

mit dem getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Alfred Reiche zu Berlin setzt 9 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. Vergleiche Nr. 36 617 des Firmenregisters.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 30 617 die Firma:

Reiche C Stephan mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Reiche zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 1. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 980.

KRerxlin. Bekanntmachung. 1407] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 475 die offene Handelsgesellschaft Stübling * Ce mit dem Sitze zu Schmargendorf und sind als deren Gesellschafter: I) die verehelichte Olga Stübling, geb. Werner,

zu Schmargendorf, ö

2) der Kaufmann August Franz Hauschild in

Gößnitz S.A. Gesellschaft hat am

eingetragen worden. Die 15. März 1898 begonnen.

Zugleich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 261 die Prokura des Redakteurs Rudolf Stübling zu Schmargendorf für die vorbezeichnete Firma einge⸗ tragen.

Berlin, den 25. März 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Berlin. Bekanntmachung. (1406 In unserem Prokurenregister ist am 11. Januar 1898 bei Nr. 225 die Prokura des Paul Friedrich Karl Theodor Bouchholtz für die Firma Moosdorf M Hochhäusler gelöscht worden. Berlin, den 1. April 1898.

Riel ereld. Hanudelsregister , .

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefel.

In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung

i m . März 1898 die nachbezeichneten Firmen

ge ;

Nr. 48. C. H. Nolte zu Bielefeld (Inhaber:

Kaufmann Carl Heinrich Nolte).

Nr. 75. H. Günther⸗Woermann zu Bielefeld

(Inhaber: Kaufmann Heinrich Günther).

Nr. 195. F. W. Tappe zu Bielefeld (In⸗

haber: Kaufmann und Weinhändler Friedrich Wil⸗

helm Tappe).

Nr. 266. Otto Kersten zu Bielefeld (Inhaber:

Kaufmann Otto Kerstem).

Nr. 355. R. Fiedler zu Bielefeld (Inhaber:

Kaufmann Rudolf Fiedler).

Nr. 360. C. Heinr. Potthoff zu Bielefeld

(Inhaber: Kaufmann Adolf Coesseld).

Nr. 438. H. Isense zu Bielefeld (Inhaber:

Kaufmann Heinrich Isense).

Nr. 447. L. Kuhlmann zu Bielefeld (Inhaber:

General- Agent Louis Kuhlmanm).

Nr. 451. Carl Claus zu Bielefeld (Inhaber:

Kaufman Carl Glaus).

Nr. 576. Ferdinand Fischer zu Bielefeld

(Inhaber: Kaufmann Ferdinand Fischen).

Nr. 6283. CEhristian Moter zu Brackwede

(Inhaber: Apotheker Christian Moter).

Nr. 645. C. A. Poppe zu Brackwede (In⸗

haber: Bahnhoft⸗Inspektor a. D. Poppe).

Nr. S0. FJ. W. Petersmeyer Nachf. zu

Bielefeld (Inhaber: Kaufmann Friedrich Adolf

Holste).

Nr. 835. Carl Runge zu Bielefeld (Inhaber:

Ghefrau Apotheker Garl Runge, Minna, geb. Runge).

Nr. 858. F. A. Friedlein zu Gadderbaum.

Sandhagen (Inhaber: Kaufmann August Friedlein). Nr. 869). Aug. Hücking zu Bielefeld (In—⸗

haber: Kaufmann August Hücking).

Nr. 914. Wilh. Klemme zu Bielefeld (In- haber: Kaufmann Wilbelm Klemme).

Nr. 918. Gebr. Erwig zu Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung in Bielefeld (Inhaber: Kaufmann Johann Erwig).

Nr. 922. Jul. Krüger zu Bielefeld (Inhaber: Wittwe Kaufmann Jul. Krüger, Henriette, geb. Quosig).

Nr. 1014. Carl Kayser zu Bielefelv (Inhaber: Kaufmann Carl Kayser).

Nr. 106568. Julius Heineberg zu Bielefeld (Inhaber: Kaufmann Julius Heineberg).

Nr. 1059. Carl Lütjens zu Bielefeld (Inhaber: Kaufmann Carl Lütjens).

N. 1086. M. Mosebach zu Bielefeld (In- haber: Kaufmann Mathias Mosebach).

Nr. 1092. Engelbert C Honemeyer zu Biele⸗ feld (Inhaber: Kaufmann Heinrich Honemeyer). Nr. 1097. EG. Steilberg zu Bielefeld (Inhaber: Kaufmann Ely Steilberg).

Nr. 1169. F. Priefter zu Bielefeld (Inhaber: Kaufmann Friedrich Priester).

Konnm. Bekanntmachung. (1409 In unser Handelsfirmen-⸗Register ist am heutigen Tage unter Ni. 632 die Handelsfirma W. Rüggen mit dem Sitze in Bonn und als deren alleintger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm Rüggen eingetragen worden.

Bonn, den 1. April 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

1419 eingetragen den

Rremen. In das Handelsregister ist 31. März 1898:

Otto Ludw. Beyer, Bremen: Am 258. März 1898 ist die Firma erloschen.

DPDolinaer Bampfsägewerk, Gesell- schaft mit beschränkter Hartung, Kremen: Am 22. März 1898 ist Ludwig Johannes Peter Bruhn in Bremen zum Pro kuristen bestellt worden.

Glaatz C Schulte, Bremen: Die Handels gesellschaft ist am 21. März 1898 aufgelöst worden. Die Firma besteht seitdem nur noch in Liquidation. Liguidatoren sind beide In- haber, von denen ein jeder in Liquidation zu zeichnen berechtigt ist.

B. Hölscher, F. Hamberger Nachf., Bremen: Am 30. März 1898 ist die Firma erloschen. Kunststein werk, Jaritz d Wilcken,

KEremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 26. März 1898. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Richard Hermann Jaritz

und Nicolaus Clemens Gabert Wilcken.

Bernhard Lüddecke, C Wernecke Nachflg. , Bremen: Vom 29. März 1898 an wird das Geschäft unter Erlöschen der seitherigen Firma unter der Firma Bernhard Lüddecke fortgeführt.

C. Mindermann, Bremen: Inhaberin Dorothee Anna Catharine Mindermann.

PDeutschekHk ohlenhandelsgeselllschakft mit beschränkter Hartung, Ere- mem: Am 29. Dezember 1896 sind die 55 7 und 20 des Gesellschaftspertrags aufgehoben und an deren Stelle neue Bestimmungen beschlossen; auch hat § 8 einen Zusatz erhalten.

Spiegelglas · Versicherungs- Verein u Rostock: Die Gen.⸗Vers. vom 26. Fe⸗ bruar 1898 hat Wilhelm Werther als Vor— standsmitglied wiedergewäblt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 31. März 1898. GC. H. Thulesius, Dr.

KEreslaunu. Bekanntmachung. 1415

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8867 die Ver⸗ änderung der Firma Erste Breslauer Waagen⸗ fabrik H. Nohland vorm. S. Herrmann sem. hier in Breslauer Waagenfabrit H. Rohland vorm. S. Herrmann sem. und unter Nr. 9773 die Firma Breslauer Waagenfabrik H. Roh⸗ land vorm. H. Herrmann sen. hier und als deren Inhaber der Ingenieur Hugo Robland zu Breslau heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

erfolgen im Deutschen Reichs. und Königlich 2 kd ö 4

Oscar Baensch Æ Co.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 265.

amm n , / / /

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

lichen Chepertrag vom 16. Februar bg vis Gemen.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. April

5 82 . 6.

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt Fahrplan · Bekanntmachungen der deütschen Cisenbahnen 4

Gentral⸗Handel

nd, erscheint auch in einem besonderen B

. Da Central Handels Register für das Deutsche Reich kann dur s Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und 5. e r , m:

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

5⸗Register für das Deut

latt unter dem Titel

Bezugzgpreis beträgt 1 4 0 In fertkonzprerz f *

; ö . - * ] e we, aus den Handels,, Genossenschafts,, Zeichen, Muster., und Börsen ⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tar. und

sche Reich. mn 325)

Das e e ibandel Regi hr . n , ,, in der Regel täglich. Ter t für das Vierteljahr. Einzelne ? r ., ö 2. nzelne Nummern kosten 26 *.

* X 12 Handels⸗Register. Breslau. Bekanntmachung. (1414

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7274 ver Uebergang des Geschäfta der Firma Schlesi nger Cr hier unter der Firma Schlesinger Æ Eos NVachfgr. J. Pariser auf den Kaufmann Joseph Pariser, ju Breslau durch Vertrag und Hunter Nr. 6776 die Firma Schlesinger Eo. Nachfgr. J. Pariser hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joseph Pariser zu Breslau heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 12 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8464 das durch den Eintritt des Kaufmann Hermann Kohn

hier in das Handel geschäft des Kaufmanns Leopold Weiß erfolgte Erlöschen der Einzelfirma: Leopold

in unser Gesellschaftsreqi e sellschaft aner Rrompberg.

Weiß hier, und Nr. 3222 die von den Kaufleuten Leopold Weiß und Hermann Kohn, beide zu Bret lau, am 1. März 1898 hier unter der Firma Leopold Weiß errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 25. März 1898. Königliches Amtsgericht.

E reslzanm. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8

lau heute gelöscht worden. Breslau, am 25. März 1893. Königliches Amtsgericht.

KEreslnn. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist bei Nr. 9647 der Uebergang hier unter der bisherigen Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Max Seifert zu Dresden und unter Nr 9777 die Firma R. Breuer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Max Seifert zu Dresden heute eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 2298 das Erlöschen der dem Max Kläß von dem Kauf mann Richard Breuer hier für dessen hier be⸗ standene, im Firmenregister unter Nr. 9547 ein.

Fragen gęwesene Firtzg. R. Breuer Teriheilten Rub! in Cafsel, laut anmeldung vom 21. März 1895 Prokurg und unter Nr. 2338 die von dem Kaufmann eingetragen am 25. März 1898.

Karl Max Seifert zu Dresden 1) dem Richard Breuer, 2) dem Max Kläß, Kaufleute zu Breslau, für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 9777 eingetragene Firma R. Breuer ertheilte Kollektivprokura heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 25. März 18938. Königliches Amtsgericht. KEreslan. In unserem Firmenregister ist die unter Nr! 5627 eingetragene Firma M. L. Buch zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 26. März 1893. Königliches Amtsgericht. Rreslau. (1418 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8234 ingetragene Firma Perm. Schlesische Möbel! Ausftellung Oscar Aibrecht zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 26. März 18938. Königliches Amtsgericht.

KEBreslau. Bekanntmachung. (1411 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9172 die Veränderung der daselbst eingetragenen Firma Fried⸗ rich Güntzel Adler Drogerie hier in Friedrich Güntzel und unter Nr. 9780 die Firma Friedrich Güutzel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Güntzel zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 30 März 1893. Königliches Amtsgericht.

Kreslau. Bekanntmachung. 1410 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9349 die Ver— nderung der daselbst vermerkten Firma Paul Albrecht Permanente Schlesisch Sächsische Möbel Ausstellung hier in Permanente Schle⸗ sische Möbel Aussteslung Paul Albrecht und unter Nr. 778 die Firma Permanente Schle—⸗ sische Möbel Ausstellung Paul Albrecht hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Albrecht hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Rruchsal. Handelsregister. 1424 Nr. 8888. In das Geselljchaftsregister . eute eingetragen zu O. Z. 93, betr. die Firma Moritz

Marx Söhne in Bruchsal: Dem Kaufmann

Ludwig Marx hier ist Prokura zur alleinigen Ver⸗

tretung und Zeichnung der Firma ertheilt. Bruchsal, den 30. März 1893.

Gr. Amtsgericht. Mayer.

KEromhberg. Bekanntmachung. (1422 Ja unser Mtegister zur Eintragung der Ausschließung

ehelicher Güterge meinschast ist heute unter Nr. 3635

vermerkt worden, daß Sara genannt Selma Levy

n Bromberg für ihre Ehe mit dem Kaufmann V selben.

Siegfried Peiser aus Bromberg durch gericht⸗

1412 Thorn, den 29. Mai 1889, die Gemeinschaft der

schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß⸗] gabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die in . Ehefrau in die Ehe bringt oder während dersel ben durch Erbschaft, Geschenke, Glückssälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Verm gens haben soll.

Bromberg, den 29. März 18938.

Königl. Amtsgericht.

Hromberg. Bekanntmachung. 1423 In unser Register zur Eintragung ö. aueschlise ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 3761 dermerkt worden, daß der Zimmermeister Victor Pastor in Bromberg für seine Ehe mit Ida, geb. Tilk, durch gerichtlichen Ebevertrag, 4. 4.

Güter, nicht aber diejenige des Erwerbes aus ge⸗

schlossen hat. Bromberg, den 29. März 1898. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1421]

In unser Register zur Eintragung der Ausschlseßung

vermerkt worden, daß Gronowmwski aus Bromberg für feine

.

Marie geb. Lewin durch gerichtlichen Ehevertrag

ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 375 Bernhard Ehe mit

der Kaufmann

vom 19. Oktober 1897 die Gemeinschaft der Güter

J 1

1413 Cassel.

des Geschäfts der Firma R. Greuer Cafsel. ö ö. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Richard

Mierendorff in Cassel, laut Anmeldung vom 19. März 1898 eingetragen am 22. März 1898. 5 Cassel, den 22. März 1595 Königliches Amtsgericht. Abth. 4. ö .

Cassel.

llal7] Cassel.

getragen am 28. März 18938.

Pelmenhorst.

Bremer Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft in Hude eingetragen:

19. März 1898 beschlossene Erhöhung des Aktien= kapitalßz um

* 284 1 nor 22 84 82 2 . r . 14161 und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschloffen 999 hat, daß das einzubringende und auch

lingelragene Firma TDeütsch Kaufmann su res. derlei Art zu erwerbende Vermögen

; später auf der! . er Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. t ͤ Bromberg, den 30. März 1893. Königl. Amtsgericht.

Sandelsregister. Firma Richard

Ne. 2157.

Cassel. Haudelsregister. Vr, 2158. Firma Hermann Ruhl Inhaber der Firma ist der Kaufmann

1426

in Cassel.

Hermann

5

Cassel, den 25. Mär; 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4

Sandelsregister. (ler

Ur, 2159. Firma Georg Kothe in Cassel.

Inhaber der Firma ist der Kurz⸗ und Wollwagren. Eisenach.

händler Georg Kothe in Cassel, laut Anmeldung vom

21. März 1898 eingetragen am 25. März 1898. r

Cassel, den 25. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Handelsregister. 1428

Ur; 21609. Firma Carl Breiding in Eassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Breiding in Cassel, laut Anmeldung vom 24. März 1898 ein⸗

Cassel, den 28. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Panzitz. Bekanntmachung. 1429 In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 986 v dermerkt worden, daß die dem Kaufmann Friedrich d

Philipp zu Danzig für die Firma Robert Dunkel i hierselbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Danzig, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht. X.

2 . 1430) In das Handelsregister ist zu Nr. 268 Firma

w z Nr. 19. Die von der Generalversammlung am

2090 000 Æ hat durch Zeichnung der

200 neu auszugebenden Aktien stattgefunden. *.

kapitals ausgeführt ist, erhält der erste Satz des § 4 des Gesellschafts vertrages folgende , ö

Demmin.

getragene Firma „Otto Haberland“, Kaufmann Otto Haberland zu Demmin, unter Nr. 411 eingetragene Firma „Wilheim Beck! Inhaber Kaufmann Wilhelm Beck zu Bemmin, sind erloschen und demzufolge im Firmenregister gelöscht. ist Mitinhaber der Firma eingetragen und die demselben

datiert vom 28. März 1898.

Nr. 20. Nachdem diese Erhöhung des Altien—

Das Grundkapital beträgt 506 0065 S, ein- getheilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 .

Delmenhorst, 1898 März 29. Großherzogl. Amtsgericht. I.. Mayer. zu

. 1431] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 382 ein—

Inhaber

und die

Demmin, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht. ert

DPDüsseldorxr.

. 1433) Unter Nr. 2041 des Gesellschaftsregisterg wurde

heute eingetragen die Firma Grundstücks⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf.

Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Ri

sön

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ma

die

Eisenach. Bekanntmachung.

Laut Verfügung von heute ist Fol. sg des Handels? Justizamts Eisenach bei der Moses Lauer in Marksuhl eingetragen

registers des vormaligen Firma: worden: ausgeschieden;

b. der Kaufmann Hermann Lauer in Marksuhl ist

——

Eisenach.

in Eisenach. . l Jakob Thomas in Eisenach.

Gesellschaftsregister unter Nr. H03 die offene Handels⸗ gesellschaft Albin Hickmann Æ Co nn Dachwig , ,.,

lbin Hickmann und der Kaufmann Georg Hoecke daselbst. Beginn der Gesellschaft am 31. März 1898.

Geldern. getragenen Firma Jacob Joussen: Inhaber Jacob

vermerkt worden:

Goldernm. die Firma „Franz Fallböhmer“ mit dem Sitze

Franz Fallboöhmer zu Aldekerk eingetragen.

Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. 1441] betreffenden Fol. 55 des Handelsregisters für Gera

Gera, den 2. April 18938.

GlIei wit. In Nr. 2

erkauf von Grundstücken und die Verwerthung der⸗ und dem Bemerken

folgen durch, den Dentschen Reichs. Anzei Die Gesellschaft wird durch eher, e, ,

beifügen. Geschäftsführer sind: 13 Qtto Husung, 2) Wilhelm Huͤllstrung sellschart vertreten und die Firma zeichnen können Düsseldorf, den 31. März 1898. ; 53 Königliches Amtsgericht. PDisseldort᷑. ö Firma H. Weinand hier ist erkoschen. Düsseldorf, den 31. März 1898. Königliches Amtagericht.

Eberswalde. J

eingetragenen Firma

vom 9. Eintragung bewirkt worden:

Spalte 4. Der Ingenieur Albert Kohn ist ver.! Firma das Wort storben und ist seine Winzwe, Bertha, geb. Franke, auf Grund der ihr nach den Bestimmungen des Testamentß vom 23. Juli 1897 zustehenden Be⸗

rechtigung aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Istdor Shnstein setzt das Handels. Dampf

geschäft unter der veränderten Firma Ziegelei Heegermühle J. Ohnstein fort.

Darauf ist in unserem Firmenregister unter Nr. 312

Heegermühle J.

1425] Ohnstein mit dem Size n Seegermi

. 1425 s 1 u * ihle und als

Mierendorff in deren Inhaber f s Berlin, Bachstraße 1—2, eingetragen worden.

Firma Dampf Ziegelei der Kaufmann

Eber swalhe, den 9. März 13898. Königliches Amtsgericht.

a. Moses Lauer

Inhaber. Eisenach, den 30. März 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn. Dekannt machung. egister eingetragen worden:

a. Fol. 279 die Firma: Werner Daub i

Inhaber:

Eise nach, den 30. März 1898. Großherz. S. Amtegericht. IV. Dr. v. Schorn.

Erxrurt. 1437 ; 1 erzeichneten Firma Albin Hickmann in Da wig

er Eintritt des Kaufmanns Georg Hoecke 3 Karbagh.

Heute ist im Firmenregister bei der unter Nre 11 das Geschäft als Gesellschafter vermerkt und im Gesellschafter sind der Drgelbaumeister

Erfurt, den 1. April 1835.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. 1439 Bei der unter Nr. 24 unseres girmenregiste l .

oussen, Apotheker zu Aldeterk, ist heute Folgendes

Die Firma ist erloschen.

Geldern, den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

mm. . 1440 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9

Aldekerk und als deren Inhaber der Apetheker Geldern, den 360. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Auf dem die Firma G. F. Blaufuß in Gera heute der Kaufmann Erich Luboldt in Gera als heilte Prokura gelöscht worden.

; Fürstliches Amtsgericht.

Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Dr. Voelkel, Ass.

Bekanntmachung. 1442

unser Gesellschaftsregister ist ,, die Kommanditgesellschaft, in Firma;

eemann * Eo. mit dem Sitze in Gleiwitz

eingetragen worden, daß per⸗

Die oder zwei Ge⸗ schãfts führer vertreten welche in der Weife zu zeichnen haben, daß sie zu der Firma ihre Namengzunterschriften]

in Düsseldorf, welche nur in Gemeinschaft die Ge—

ü ö. ; (1432 Die unter Nr. 2933 deg Firmenregisters eingetragene

bers wala . 1434 Bei der in unserem e , ,, . unter Nr. h7 1 er „Dampf Ziegelei Heeger⸗ mühle Ohnstein . Kohn“ ist zufolge Verfügung März 1898 am 11. März 1898 folgende

Isidor Ohnstein in

1436

in Marksuhl ist als Inhaber

1435 Laut Verfügung von heute ist zu unserem Sandels⸗

Cx, Kak WM 2 . 1 . Inhaber: Buchhändler Werner Heinrich? r

Friedrich Daub in Eisenach; 3 e ,, b. Fol. 230 die Firma: Albert C. J. Thomas Kaufmann Albert Carl

2 = . 2 22 100000 MÆ. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ Klempnermeister Heinrich Kleemann

Prokura ertheilt worden. Gleiwitz, 31. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung (1444 * Auf Blatt 2904 des hiesigen Handelregisterz ö. 3 . . Firma: S. Katz eingetragen: Emil Berggruen und Henry Meyer 1 ist Kollektip. Prokura the rr JJ Haungner, den 30. März 1898. Königliches Amtegericht. 4. A.

Hannover, Bekanntmachung. 1445 . i n,, ist heute Blatt 5823 gen die Firma Lamscheide Emma Heilquelle C. Mr n n ,. Niederlassungg ort Hannover und al deren Inhaber Rentier Christian Wilhelm Rathmann zu Hannover Hannover, den 30. März 1898. ö Königliches Amtsgericht. 4. A.

Mea chheim, Main. 1449 Der Chemiker Dr. Hugo Nördlinger hat seiner „Flörsheim“ eingefügt, die

Firma lautet nun: Chemische Fabrik „Flörsheim Dr. S. Nördiinger. Sochheim a. M., 36. März 1898. Königliches Amtsgericht.

- * Königsberg, Er. Handelsregister. 1456

Fn, das am hiesigen Orte unter der Firma Theodor Krohne“ bestehen de Handelsgeschäft deg Raufmanng Theodor Krohne ist der Kaufmann Richard Teppich zu Königsberg als Gesellschafter eingetreten. Beide setzen das Handelsgeschaft für gemeinsame Rechnung fest dem 25 März 1898 unter unverändeter Firma fort. ö Des halb ist am 26. März 1898 die gedachte Firma in unserm Firmenregister bei Nr. 1541 ge⸗ löscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 123 eingetragen.

Gleichzeitig ist die Prokura des Paul Hoffmann die auch für die Gesellschaftsfirma beibehalten worden in unserm Prokurenregister von Rr. 1085 auf Nr. 1261 übertragen.

Königsberg i. Pr., den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht Aotheilung 12.

e, n n. Er. Haudelsregister. (1455 „In Das am hiesigen Orte unter der Firma W. Schimmeyer / bestehende Handelsgeschaft des Kaufmanns Theodor Krohne ist der Kaufmann Richard Teppich zu Königsberg als Gesellschafter eingetreten. Beide setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma seit dem 25. März 1898 für gemeinsame

. Deshalb ist die gedachte Firma am 26. Marz 1898

in unserm Firmenregister bei Nr. 3796 gelzscht und

in das Gesellschaftsregister unter Nr. 122 ein

ge f en int

Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Paul Hoffma

zu Königsberg für jene Firma . herrn 6

unserem Prokurenregister bei Nr. 1263 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 36. Mär, 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

; Bekanntmachung. 1457

In. unserm Gesellschaftsregister ist zu 9 91

A ctien. Molkerei. Gesellschaft zu Mühlhausen

in Waldeck“ zufolge Verfügung vom 28. d. M. in

. . eingetragen:

In. der Generalversammlung am 19.

sind die bisherigen Mitglieder des Vor standes, g

1 Gutẽͤbesitzer Eduard Emde zu Mühlhausen,

2) Guts besißer Philipp Suden daselbst,

3) Gutsbesitzer Wilhelm Conradi zu Helmscheid

4 Kaufmann Albert Steinrück zu Korbach ;

. ,. und

6) Gutsbesitzer Christian Schulze zu Mühlha

an Stelle des Gutspächters Josef m ü Obergembeck für die nächsten 3 Jahre in den

BVorstand gewählt. Korbach, den 39. März 18938. Fürstliches Amtsgericht. Ru be.

Kętthus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 872 die 1 „Walter Hamann“ mit dem Sitze in ottbus und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Walter Hamann dafelbst deut eingetragen. Kottbus, den 1. April 1558.

Königliches Amtsgericht.

14658

RKHKott bus. Bekanntmachung. 1459 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9. 3. selbst die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Krüger mit dem Sitze in Kottbus vermerkt steht, heut eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

Ber Fabrikbesitzer Oscar Krüger zu Kottbus setzt das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 873 des Firmenregisters.

. Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 873 die Firma „Gebrüder Krüger“ mit dem Sitze in

Kottbus und als deren Inhaber der Fabritb Oscar Krüger daselbst heut , , 49

Kottbus, den 2. April 1898.

lich haftender Gesellschafter der Banquier Her⸗ nn Kleemann zu Gleiwitz ist und daß dem

Königliches Amtsgericht.

zu Kattowitz

.

K / / ä „ä ä 1 w

2

.

1

w .