1898 / 83 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1985 Berliner Land! und Wasser Transport.

Nersicherungs · Gesellschuft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 2. April, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Neue Friedrich⸗ straße 54 (Börsengebäude), eine Treppe hoch, statt⸗ findenden lordentlichen Generalversfammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des BVorstandes, deg Aufsichtsrathes und der Revisoren. 2) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an den Vorstand und an den Aussichtsrath.

3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

4) Vornahme der Wahlen für den Aussichtsrath

so wie der Revisoren.

Die Jahresrechnung und Bilanz, sowie der Vor— standsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichts. ratheg liegen in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus.

Berlin, am 5. April 1898.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: J. V.: Frentzel.

1967 Berliner Grodfabrik, Actiengesellschast.

Von den laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 8. Februar d. Is. zur Zeichnung aufgelegten 250 Stück jungen Aktien zum Nominalwerth von M 1200. pro Aktie sind 7 Stück nicht gezeichnet worden.

Wir stellen daher dieselben zum Verkauf und sehen Angeboten hierauf, die bis zum P. d. Mts. ver- bindlich sind, entgegen.

Berlin, S. O. 16, den 5. April 1898.

Der Aufsichtsrath der Berliner Brodfabrik, Actiengesellschaft.

(1140 Bekanntmachung.

Nachdem die bisherige Aktiengesellschaft Actien⸗ zuckerfabrik Gommern“ durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 28. Februar d. Jahres aufgelöst und in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt, diese neue Gesellschaft auch in das Handelsregister des König lichen Amtsgerichts Gommern eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft

„Actienzuckerfabrik Gommern“ in Gemäßheit des § 79 Absatz 3 des Reichsgesetzes vom 20. April 1897 hiermit auf, sich bei der unter⸗ zeichneten, neu errichteten Gesellschaft zu melden.

Gommern, den 28. März 1898.

Zuckerfabrik Gommern. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer:

Erich Jordan. Fritz Schäfer. Richard Leidloff. Heinrich Fließ. Rudolf Schulze.

7 Erwerbs⸗ und Wirthicha fer Genossenschaften.

(1834

Der Rechtsanwalt Johannes Chomse zu Berlin, Kommandantenstraße 70 wohnhaft, ist am 1. April 1898 in die Liste der bei dem Königlichen Land—⸗ gericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwalte ein— getragen worden.

Berlin, den 1. April 18938.

Königliches Landgericht II.

(18961

Auf Grund Reseripts des Herzoglichen Staats— Ministeriums, Departement der Justiz, vom 7. 9. Mts. Nr. 2076 ist der Referendar Dr jur. Otto Bracke ven hier nach vorgängiger Beeidigung in die Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte hieselbst zu gelassenen Rechtsanwalte eingetragen.

Braunschweig, den 4. April 1893.

Der Landgerichts Präsident: Dedekind.

1597]

Ver h chtsanwalte eingetragen worden.

Elberfeld, den pril 1898.

Königliches Amtsgericht. Steger, Am i sgerichts⸗Rath. 19986 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 24 der Rechts⸗ anwalt Instiz Rath Max Geisler zu Gleiwitz ein— getragen worden.

Gleiwitz, den 4 April 1898.

Der Landgerichte ⸗Präsident.

(1395) K. Württ. Landgericht Stuttgart.

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗

anwalte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Koestlin in Eßlingen.

Den 1. April 18988.

Der Präsident: Landerer. 1899 Vekanntmachung.

In der Liste der bei dem hitsigen Amtsgericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der unter Nr. 1Jeinge— getragene Rechtsanwalt Dr. jur. A. Barinseki zu Bretzlan heute gelöscht worden.

Breslau, den 1. April 1393.

Königliches Amtzggericht. (1398 Bekanntmachung.

Gemäß § 24 Abs. 2 der deutsch. R. A. O. wird bekannt gegeben, daß die Eintragung des Rechts- anwalts Oöcar Motzel in Kötzting in der dies gerichtlichen Rechteanwalteliste wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht wurde.

Kötzting, am 2. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Tischler, K. Oberamtsrichter.

9) Bank⸗Ausweise. (1969

Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M.

Status ultimo März 1898. Acti vn.

Kassenbestand, Bankguthaben und

. J Darlehen gegen Unterpfand und

Konto⸗Korrent⸗Debitoren. .. 9009 274,10 3 Effekten und Konsortial⸗ d 65531453 os 76 Nicht eingeforderte 600 /9 des Aktien⸗

Kapitals. J Bankgebãude Diverse

33 000 000, '. 142 500,77 ö 23 969 80 id T7 p57 60.

Pasi vn. Aktien · Kapital . . Depositen · Gelder: Kapital Einlagen, Sparbücher re. k Diverse

h 000 00,

107 l. i ö 518 256, 72 S 1D 192 554.07

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

1167 Bekanntmachung.

Die mit 1. April er. vakant werdende

Bürgermeisterstelle

hiesiger Stadt wird besonderer Umflände halber hier⸗ mit nochmals zur Besetzung ausgeschrieben. Bedin= gungen wie bei der vorigen Ausschreibung, und jwar:

Das pensionsfähige jährliche Gehalt beträgt 4200 0

Juristisch gebildete Herren oder solche Herren, welche bereitß längere Zeit im Verwaltungsfach tbätig gewesen sind, wollen ihre Bewerbungsgefuche bis zum L. Mai d. J. an den Magistrat hier⸗ selbst einreichen.

Apenrade, den 30 März 18938.

Der Magistrat.

1168 Bekauntmachung.

Für die Dauer der Vakanz der hiesigeun Bürgermeisterstelle wird Wahrnehmung der Geschäste derselben eine geeignete Kraft auf sofort gesucht.

Juristisch gebildete Herren oder solche Perren welche bereits längere Zeit im Verwaltangsfach thätig gewesen sind, wollen ihre diesbezüglichen Ge— suche unter Angabe ihrer Gehaltsansprüche um⸗ gehend an den Magistrat hierselest einreichen.

Apenrade, den 35. März 1898

Der Magifstrat.

1891

n r Tir S ö ; . s Von der Firma S. L. Landsberger hier ist

der Antrag gestellt worden,. 1900009009 Vorzugs Aktien der Maschinenbauanftalt Gisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch, Actien⸗ gesellschaft in Landsberg a. W. Nr. I bis 1000 à 1000 zum Börsenhandel an der hiestgen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 4. April 1398. Bulassungsstelle an der Hörse zu Berlin. Kaempf.

9601 28 2 ö (1960 ö Fi d e 8 44 Erste Neutsche Cantians. und Allgemeine

Nersichernngs-Anstalt in Berlin.

Gemäß der Bestimmungen unseres Statuts (8 11 und folgende) werden unsere Mitglieder und die Inhaber der Sicherheitsfonds-Antheilscheine hierdurch zu der amn Sonnabend, den 7. Mai d. Ir., Vormittags LH Uhr, in unserem Ge—⸗ schäftslolale in Berlin, Dorotheenstr. 42 11, ab— zuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes pro 1897 mit dem Antrag auf Entlastung.

) Bericht der Prüfungs- Abordm 3) Wahl von Mitfliedern des gemäß § 23 des Statuts.

4 Wahl der Prülun 8. Abordnung für das Jahr 18298 gemäß F 18 des Statut.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung und ihren Abstimmungen sind alle Antheilschein⸗Inhaber und diejenigen volljährigen Mitglieder berechtigt, welche bereits seit mindestens einem halben Jahre und mit wenigstens M 16500, versichert, und welche nicht Angestellte oder Agenten der Gesellschaft sind.

Diejenigen Mitglieder, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, baben ihr Erscheinen spätestens A8 Stunden vor Beginn derselben im Geschäftzlokale der Gesellschaft anzumelden und ihre Stimmberechtigung durch Vorzeigung ihrer letzten Beitrags⸗Quittung nachzuweisen, worauf der Berechtigte eine Gintrittskarte erhält.

Berlin, den 26. März 1898.

Für den Aufsichtsrath: Hobrecht, Vorsitzender.

2

Aufsichtsraths

lises Banl

des Berliner Kassen⸗Vereins am ZH. März 1898. Activn. 1) Metall und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc. ; M II 137 207 2) Wechselbestände ꝛe. 14 566 594 3) Lombardbestände 10149 400 4) Grundstück 1 830 000

Giro Guthaben ꝛc.. Mr M 333 201

Passiva.

9 567 276, 16

1970) Sãchsische Bodenereditanstalt zu Dresden.

Stand am 31. März 1898. Ausgejahlte Hypolhekendarlehne . . M 44 848 500 Im Umlauf befindliche Hypotbeken⸗ .

fandbriefe 441 181 400. Eingezahltes Aktienkapital !... 5 000 000.—

liel Aufforderung.

In Sachen, betreffend die Verlassenschaft des am 29. August in München verstorbenen Zirkaggarde⸗ robiers Josef Baumann ergebt hiermit an die Wittwe des letzteren Franziska Auna Baumann,

(i623)

. Möles, die Aufforderung,

; ihre Adresse behuft sachlaßvertheilung dem unterfertigten Abseuten, kurator mitzutheilen. Dr. Senedikt Sepp, Rechtzauwalt, München, Perusastr. 3.

(1169 Bekanntmachung.

Die Alt⸗Dammer Elektrieitäts Werke sind durch Beschluß der Gesellschaft als Ges. m. besch. S. an lãsßlich ihrer . in eine Attien- gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Ges. ni. besch. H. werden hierdurch n . etwaigen Forderungen zur Begleichung

Alt Dammer Elettriceitãts⸗ Ges. in. besch. Haftung. Ernst Kloß.

ordert, ihre anzumelden. erke.

Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig.

74. Geschaftsjahr

vom I. Januar bis 31. Dezember 1897.

Ausgabe.

Einnahme.

M0 1) Reserve NUeberträge aus dem Vorjahre: a. für festgestellt, aber noch nicht abge⸗ bobene Entschädigungen. vacat

p. vorauzbezahlte, und noch nicht ver— diente Zinsen ... vacat

2) Prämien- Einnahme für AS41390 140, Versicherungssumme

a. Voiprämie.. . . S0 242 920, 86 b Nachschuß · Pramie ; (0 der Vorprämie)

a. für direkt abgeschl. Versicherungen .

b. für übernommene Rückversicherungen ,, 2

3) Nebenleistungen der Versicherfen; a. Policengebühren .. A h 37075 b. Verwaltungs kosten Beitrag. 4) Sonstige Einnahmen: Beitrag zum Reservefonds nach § 64 der Statuten MS 11 620,20, fiehe Bilanz, Pass. Posit. 36. ;

lIga zzz, 5)

14 832, 30

Gewinn und Yerlust⸗Konta.

. (16 9

437 26761

457 460,

1) Rückversicherungs Prämie vacat 2) Entschädigung, ein schl. der Re⸗ gulierungsõkosten (hiervon M 29 033,91 Regu⸗ lierungskosten) 3) Vorausbezahlte und noch nicht verdiente Zinsen . Vacat 4) Zinsen abzüglich der verein

299 76851

nahmten ; 5) Prämten Rabatt 6) Reisekosten 7) Verwaltungs kosten: a. Agentur Provisionen H 41 395,30 b. Sonstige Ver⸗ waltungskosten , 54 102 54 8) Organisation

o 407 8a zh 485 79

60 457 ao 85 den 31. Nezemher 1897.

Passi vn.

Activa.

Bilanz für

I) Forderungen: a aus 1896, Nachschuß . b. 1887,

449,59 . ä K Ausstände bei Agenten * 21 376 97 d. anderweit 41 683,30 é. an Mitglieder (auf Wechsel gestundet) .. 5113,15 2) Kassenbestand 3) Kapital Anlagen: n ,, (466 b. Werthpapiere im Depot bei der Allg. Deutschen Kredit⸗Anstalt, hier Mn 10000 40 9D. Reich Anl. à 103,30 M 2100 30½ Sächs. Anleihe à 100,

12095

Leipzig, den 31. Dezember 1897.

w . t ö. . Die Uebereinstimmung der

m

vorstehenden Aufstellungen der Bilanz und des

1) Reserve Ueberträge: für fe stgeste llte, aber noch nicht ab⸗ gehobene Entschäbigungen vacat 2) Guthaben der Allgemeinen Deut⸗ schen Kredit⸗Anstalt ; 3) Reserve⸗Fonds:

Wr 8 . Bestand am 1.

Fanuar

9 3 96

1397 75 537, 98 hierzu sind getreten, Einnahme Pos. 4, Beiträge nach §5 der Statuten .. 11 620.20 MS 87 158, 18 Davon sind nach F5 der

Reserve⸗

Konto M6047, 70. 11 620,20 bleibt Bestand am 31. Dez. 1897 4) Separat ⸗Reserve

75 537 98

6 017770

114027 93 Robert Döhler, Kassierer.

(Germwinn 18; Mor s⸗ SGewinn⸗ Un J

Kontos per 1897 mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit.

Leipzig, den 12. März 1898.

Adolf Immeke,

ständ. Revisor

der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt.

Vorstehenden Rechnungsabschluß haben wir geprüft und richtig befunden.

Leipzig, den 14. Märj 1898. Der Verwaltungsrath. H. von Lüttichau, Rittmeister 4. D. und Ritter⸗ gutsbesitzer auf Schloß Bärenstein. Hugo Knäbel, Rittergutspachter in Schleinitz. Auf Beschluß des Verwaltungsraths zugezogenes Mitglied: ; Ernst Bautzmann, Rittergutspachter in Weißen⸗ brunn.

Die Tirektion. Dr. von Waechter, Mitglied der J. Ständekammer, Rittergutsbesitzer auf Röcknitz. Bruno Heymann, Rütter ꝛe., Königl. Oekonomie⸗ Rath, Rittergutspachter in Lichtenwalde. Ludwig Haertel in Leipzig.

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft hat den umstehenden Geschäftsbericht und die Aufstellungen des Gewinn und Verlust⸗Kontos und der Bilanz genehmigt und der Verwaltung Ent—

lastung ertheilt.

Die darch daß Loos aus dem Verwaltungsrathe ausscheidenden Mitglieder Herr Landesäliester Freiherr von Feilitzsch auf Pfaffendorf, Herr Ritterguteébesitzer Hr. von Waechter auf Röcknitz,

Herr Rittergutsbesitzer Hauptmann a. D.

Senglier auf Cordeshagen,

Herr Rittergutshesitzer und Landtagsabgeordneter Zeidler auf Oberlosa, Herr Königl. Ober⸗Amtmann Brandt in Hannover

wurden wiedergewählt.

Weiter wurden in Gemäßheit des 5 34 der Statuten zu ständigen Mitgliedern des Ausschusses

des Verwaltungsraths gewählt

Herr Dr. von Waechter, Mitglied der J. sächs. Ständekammer, Rittergutsbesitzer auf Röcknitz, Herr Bruno Heymann, Königl. Oekonomie⸗Rath, Ritter ꝛc., Rittergutspachter in Lichtenwalde. Der Verwaltungsrath besteht z. Z. aus folgenden Mitgliedern:

1) Herr Freiherr von Feilitzsch, Landegältester und Rittergutsbesitzer auf Pfaffendorf in Schlesien,

Vorsitzender. 2) Herr Dr. von Waechter, Mitglied der JI. Leipjig, Stellvertreter des Vorsitzenden. 3) Herr Brandt, Königl. Ober⸗Amtmann in 4) Herr Heymann, Königl. Dekonomie⸗Rath,

Ständekammer, Rittergutsbesitzer auf Röcknitz, Bez. Hannover Ritter ꝛc., in Lichtenwalde.

Herr von Lüttichau, Rittmeister a. D. und Rittgutsbesitzer auf Schloß Bärenstein, Bez. Dresden. Herr Osterland, Königl. Ober⸗Amtmann in Salzfurth bei Raguhn. Herr Rohland, Amtmann in Teistungen bei Worbis. Herr von Schnehen, Königl. Amtsrath in Springe, Hannover. Derr Sengtier, Hauptmann a. D., Rittergutsbesttzer auf Cordeshagen, PáuueMl Herr Freiherr von Streit, Hauptmann a. D., Rittergutsbesitzer auf Medewitzsch bei Kieritzsch. Herr Wittig, Rittergutsbesitzer auf Ballupönen, Ostpreußen. .

Herr Zeidler, Rittergutsbesitzer und Landtagsabgeordneter auf Oberlosa bei Plauen.

Leipzig, 19. März 1898.

Gesellschaft zu gegenseitiger ha

Die

elschäden · Vergütung in Leipzig. rektion.

Haertel.

K /// // // /

53

w——

n 83 J.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 6. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem .

1898.

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 83

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 53.

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 .

Vom „Central Handels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. S3 A. und 83 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Vie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt der ffa tl, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. 1771

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 332 eingetragen die Firma:

Herz Anspacher

mit dem Niederlassungsorte Achim und als deren Inhaber der Viehhändler Herz Anspacher in Achim.

Achim, den 50. März 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Ahlen. Handelsregister (1772 des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. Ugater Nr. 22 des Gesellschaftsregisters ist die am

28. März 1898 unter der Firma Büttgen 4

Hölters Buchdruckerei und Zeitungsverlag

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ahlen am

290. März 1898 eingetragen, und sind als Gesell—⸗

schafter vermerkt:

1) 3. Buchdrucker Werner Hubert Büttgen zu hlen, 2) der Buchdrucker Franz Hölters daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der beiden Gesellschafter für sich allein. Ahlen, den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 12017 Unter Nr. 19 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kommis Wilhelm Ulrich zu Ahrweiler für die Firma Cholin⸗Zilliken daselbst ertheilte Prokura gelöscht. Ahrweiler, den 1. April 1898 Königliches Amtsgericht. J.

A Ken. 1773

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 10 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre der Hafen und Lagerhaus Aktien Gesellschaft Aken a / E. vom 23. Februar 1898 sind als Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths wiedergewählt der Geheime Kommerzien Rath Louis Wittig in Cöthen zum Vor— sitzenden, der Kommissions⸗Rath H. Trautmann in Cötihen zum ersten, und der Amtsrath A. Klepp in Klein⸗Paschleben zum zweiten stellvertretenden Vor— sitzenden.

Aken, den 2. April 1898.

Königliches Amtegericht.

Altenburg. Bekanntmachung. 1774

Auf dem die Firma W. Wolff in Altenburg betr. Fol. 154 des Hand. Reg. des Amtegerichts ist heute FKaufmann Ferdinand Wilhelm Renz in Alten burg als Inhaber an Stelle des bisherigen Inhabers Simon Lewinsohn eingetragen und verlautbart worden, daß die Firma künftig W. Wolff Wachf. Inh. Wilhelm Renz firmiert.

Altenburg, am 2. April 1898.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Krause.

Renthei m. 17771

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 214 zu der Firma ten Breujel R Leverkinck heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Der Rentmelster Everwien ten Breujel zu Bent⸗ heim ist aus dem Geschäft geschieden und ist dasselbe von dem Kaufmann Wessel Leverkinck in Bentheim mit allen Aktivis und Passivis unter der bisherigen Firma als Alleininhaber übernommen.

Bentheim, den 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kerlim. Sandelsregister 2061 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

lee Verfügung vom 1. April 1898 sind am 2. April 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 14740,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

A. Wilhelmj. Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Hattenheinm im Rheingau und Zweigntederlaffung in Berlin vermerkt sieht, eingetragen:

Der Kaufmann Julius Nett und der Kauf⸗ mann Hans Mittmann sind aus dem Vorstande geschieden.

Dem Buchhalter und Kassenführer Felix See⸗ städt zu Schloß Reichartshausen ist für die vor= genannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektip⸗ prokura ertheilt, daß er ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuriften der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. .

Dies ift unter Rr. 12736 des Prokurenregisters eingetragen.

Die dem Robert Büngner bezw. dem Carl Deich⸗ mann für die vorbezeichnete Aktiengesellschaft er⸗ theilten Prokuren sind erloschen und deren Löschungen , , 10 397 bejw. 10 515 des Prolurenregisters 9 .

.

Gelqöscht ist: z Prokurenregister Nr. 12 468 die Prokura des Kauf⸗ a, Max Abelmann für die Aktiengesellschaft in irma: r Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik. Berlin, den 2. April 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerlin. Haubelsregister 2062 des Königlichen Amtsgerichts L zu Kerlin. Laut Verfügung vom 1. April 1898 ift am

2. April 1898 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9649, woselbst die Kommanditgesellschaft: ͤ A. Ascher mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Naugard vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Naugard ist nach Kolberg verlegt. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 13 142, woselbst die Kommanditgesellschaft:

Breeft C Gelypcke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Adolph Leyy ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die dem Gustav Richter für die letztgenannte Kommanditgesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und deren Löschung bei Nr. 9131 des Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 17. März 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft sin Fronhöfer K Co. ind:

der Kaufmann Max Fronhöfer zu Berlin und der Rentier Kurt Fronhöfer zu Schwerin i. P. Zur Zeichnung der Firma ist nur der Kaufmann Max Fronhöfer allein berechtigt. Dies ift unter Nr. 17 834 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1898 begründeten Kommanditgesellschaft: Deutsche Beleuchtungs⸗Industrie Goldstein C Cs.

ist der Kaufmann Sally Goldstein zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 885 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbft am 18. März 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft fund Vogel X Cop.

nd:

Frgu Emma Sommerfeld, geb. Vogel, und Fräulein Franziska Vogel,

beide zu Weißensee.

Dies ift unter Nr. 17886 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 241, woselbst die Handelsgesellschaft:

R. Joachimsohn E Cie.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

tragen: . ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.

Der Kaufmann Richard Joachimsohn setzt 6 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Vergleiche Nr. 30 618 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 618 die Firma:

R. Joachimsohn C Cie.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Joachimsohn zu Berlin ein⸗ getragen. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 694, woselbst die Handelsgesellschaft:

Wilhelm Kuhle

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis , . zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergl. Nr. 30 624 des

Demnächst ist in unser Nr. 80 624 die Firma:

Wilhelm Kuhle

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wohlauer in Berlin eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7738, woselbst die Handels gesellschaft:

Cahn, Hellmann E Cs.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt flieht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.

Der Banguier Arthur Hellmann setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 360 627 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 627 die Firma:

Cahn, Hellmann E Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Arthur Hellmann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregtfter sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 30 619 die Firma:

irmenregifters.

irmenregister unter

C. Landt

und als deren Inhaber der Kursmakler Carl Landt zu Groß ⸗Lichterfelde, unter Nr. 30 626 die Firma: Fr. Lehmann und als deren Inhaber der Kursmakler Friedrich Lehmann zu eint unter Nr. 30 621 die Firma: Eugen Krüger und als deren Inhaber der Kursmakler Eugen Krüger zu Charlottenburg, unter Nr. 30 622 die Firma: Max Weisbach und als deren Inhaber der Kursmakler Max Weisbach in Berlin, unter Rr. 30 623 die Firma: L. F. Bukowski und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bukowski in Berlin, unter Nr 30 625 die Firma: Boden, Marzahn E Co. und als deren Inhaber der Fabrikant August Marzahn in Berlin, unter Rr. 30 626 vie Firma: W. Berger und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Berger in Berlin eingetragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft Albert Damcke Co. (Ges. Reg. Nr. 1I7 842) bat dem Techniker Peter Schönberg und Kaufmann Adolph Richter, beide zu Berlin, Kollektioprokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 12735 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 30 267 die Firma: Brauerei Wilhelmstadt Hugo Haberland. Berlin, den 27. April 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerxlin. Bekanntmachung. 1776 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 956 die Firma C. Knueppel mit dem Sitze zu Rummelsburg und als deren Inhaber der Kauf- mann Karl Knueppel zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 28. März 1898. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. KRexlim. Bekanntmachung. 2007 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 446 Golde C Raebel vermerkt worden, daß der Schlossermeister Paul Golde zu Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

1776

Herlin. Bekanntmachung. heute unter

In unser Gesellschaftsregister ist

Nr. 333 Münchener Glasmalerei M. Auer⸗

bach Æ Co. eingetragen worden: Vie Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Atchitekt Maximilian Auerbach zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Der Sit des Handelsgeschäfts ist nach Berlin verlegt. Berlin, den 30. März 1898. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.

Herlin. Bekanutmachung. [20091 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 362 Troedel Æ Konczak eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist. Berlin, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Berlin. Bekanntmachung. [2011

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 418 JF. a C Co. eingetragen worden, daß die Gesells

elöst ist. Der Vroguist andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die , , ,, . zu Reinickendorf ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben, das der Kaufmann Bruckhoff unter der Firma Paul Bruckhoff fort⸗ führt. Zugleich ist in unser Firmenregister unter 957 die Firma Paul Bruckhoff mit dem Sitze zu Reinickendorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Bruckhoff zu Reinickendorf eingetragen worden.

Berlin, den 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KRerlin. Bekanntmachung. (2010 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 434 Martin J

des Magnus Doeblin zu Berlin für diese Gesellschaft

eingetragen ist, vermerkt worden, daß der Sitz der

Gesellschaft nach Berlin verlegt, das Geschäft in Treptow in eine Zweigniederlassung umgewandelt, und eine solche in Rizgdorf errichtet ist. Es ist ferner eingetragen: im Gesellschaftsregister, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur beide Gefellschafter gemeinschaftlich befugt sind, und im n daß der Prokurist nur in Gemeinschaft mit einem e e nette zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt ist. Berlin, den 1. April 18938. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 26.

( Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. / *

Charlottenburg. In unserm Firmenregister ist heute bei der unter

aft durch gegenseitige Üebereinkunft auf⸗ Friedrich Ketzer setzt das

Charlottenburg. 1 unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen merkt, daß das Handelsgeschäft an die aus den Kauf⸗ leuten Robert Klose hier und Georg Cohn zu Berlin bestehende , n. veräußert ist, welche dasselbe unter der bi

Gleichzeitig ist unter Nr. 405 unseres Gesellschafts⸗

(Sophie Charlottenstr. 7 etragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute

KBRerlin. Bekanntmachung. 2008 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 457 Deutsche Gelatinekapsel Fabrik Apotheker

Sugo Kahnemann Nachf. Richter Æ Saßnick

eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschast nach Berlin verlegt ist. Berlin, den 1. April 1898. . Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Herlin. Bekanntmachung. (2012 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 945 Fritz Wurl vermerkt worden, daß die Firma in Fritz Wurl Gäunsemästerei und Bettfedern⸗ handlung umgeändert und nach Nr. 968 dieses Registers übertragen worden ist. Als Inhaber ist eingetragen worden der Gänsemastanstaltsbesitzer Fritz Wurl.

Berlin, den 2. April 186.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 265. KRielereld. Handelsregister 1778 ves Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1039 Firma „S. Hemmelskamp“ zu Bielefeld zufolge Ver

fügung vom 25. März 1398 eingetragen:

Der Kaufmann Carl Junker in Bielefeld ift in das Handelsgeschäft der Wittwe Korkfabrikant Heinrich Hemmelskamp, Auguste, geb. Hellweg, in Bielefeld als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma führende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 663 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Rr. 663 des Gesellschaftsregisters die am

1. Januar 1898 unter der Firma „H. Hemmels⸗ kamp“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Biele⸗ feld eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) die Wittwe Korkfabrikant Heinrich Hemmels⸗«

kamp, Augufte, geb. Hellweg, 2) der Kaufmann Carl Junker, beide in Bielefeld. .

KErandenbursg, Havel. 1779 ; Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 168 unseres Gesellschafts. mregffters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: 1 „Gebr. Reichstein“

ist vermerkt, daß die Gesellschaft eine Zweignieder⸗ lassung in BerliLun errichtet hat, welche unter Rr. 17 867 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin eingetragen ist. Brandenburg a. H., den 30. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Rüůn de. Sandelsregister 1781] .

des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 659 die Firma H. Wittkämper und als deren Inhaber der Goldarbeiter Heinrich Wittkämper zu Bünde am 30. März 1898 eingetragen. Charlottenburs. 1785 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 390 eingetragenen Firma: „Richard Beckers“ vermerkt, daß der Sitz derselben nach Braunschweig verlegt ist.

Charlottenburg, den 30. März 1898.

Charlottenburg. 1784 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 484 eingetragenen Firma: „Carl Taege“ ver⸗

merkt, daß der Sitz derselben nach Berlin ver⸗

legt ist. Charlottenburg, den 37. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

1782 Nr. 523 eingetragenen Firma „Adalbert Dahm

Soflieferaut/ vermerkt, daß dieselbe erloschen ifl.

Charlottenburg, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

1783

Firma „N. Haube“ ver⸗

sherigen Firma fortführt.

registers die offene Handelsgesellschaft in Firma „R. Haube“ mit dem Sitze zu Charlottenburg unter dem Bemerken ein⸗

obert Klose hier und Georg Cohn zu Berlin sind

Salomon Æ Co. und unter und . die Gesellschaft am 31. März 1898 be-

231 unseres Prokurenregisters, woselbst die Prokura gonnen Cyhgrlottenburg, den 31. März 1898.

at. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Dessgsam. 1786]

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 590 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗

selhst die offene Handelsgesellschaft „Zuckersabrit

Elsnigk, Dinglinger Comp. zu Glsnigk“ geführt wird, ist heute wee n, eingetragen:

Die Firma der Gesellschaft ist abgeändert in: „Zuckerfabrik Elsuigk, Friedheim, Strandes . Comp.“

Der Kommerzien⸗Rath Rudolph Dinglinger zu

Göthen und der Kaufmann Alfred Fürstenheim zu

ö . . . K

. / 3 3

.