mn e . um
Nr. 1579. Firma: M. Müller jr. in Ham⸗ burg, ein offener Kasten, enthaltend: 1 Zigarren bund (10 Stück in einer aus einem Tabagckblatt und Tabackstengel bestehenden Verpackung; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 2373; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 3. März 1898, Nach⸗ mistags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1580. Name: Paul Haupt in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: 4 Tep⸗ pich Möbel⸗ und Zeugklopfer; Flächenmuster und HMister für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern: 1, 2 5 und 6; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 5. März 1898, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1581. Firma: Johsr Wilh. Ehlers in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent haltend: 13 Photographien von Phantasteformen zur Dekoration von Photographien Schaukasten und Um⸗ rahmung von Bildern, 1 Photographie davon zeigt 14 Einzelformen, während die anderen 12 Photo⸗ raphien die ganzen Garnituren darstellen; Muster ür plastische Erzeugnisse; Fabriknummern: 472 bis 485; — 486 - 497; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. März 1898, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1582. Firma: Alex Loewenberg in Ham⸗ burg, ein verschlossenes Kuvert, angeblich ent— haltend: 1 Postkarte mit Ansicht; Flächenmuster; Fabriknummer: 4444; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 8. März 1898, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten.
Hamburg, den 4. April 1898.
Das Landgericht. Hannover. (1636
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 541. Firma Hannoversche Zündholz⸗ Compagnie, AUctiengesellschaft in Hannover, 1 Kuvert, enthaltend eine Etiquette für Fußboden Glanz Lack, China“ bezeichnet. Geschäffs Nr 1, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 7. März 1898, Mittags 124 Uhr.
2) Nr. 542. Firma Max Rosenbaum in Han⸗ nover, 1 Packet mit 45 Mustern von gepreßtem Sammet, Fabrik⸗Nr. 400 bis einschl. 428, 430 bis einschl. 443, 445, 446, offen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1898, Mittags 125 Uhr.
3) Nr. 543. Die effene Handelsgesellschaft in
irma Klindworth zu Hannover, 1 Packet mit einem Etikett für Benedietiner, Fabrik Nr. h, und 8 Postkarten mit Ansichten, Fabrik. Nr. 6, 7. 8, 9, 10, 11 und 12, often, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. März 1898, Mittags 123 Uhr.
) Nr. 544. Kaufmann Friedrich Astholz in Hannover, ein Packet, emhaltend 5 Postkarten mit Ansicht von den Städten Leiprig, Geschäfts Nr. 16, Lübeck, Geschäfts Nr. 20, Harburg, Geschäfts⸗Nr. 22 und 23 und Düsseldorf, Geschäfts. Nr. 24, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1898, Morgens 11 Uhr.
5) Nr. 545. Kaufmann Georg Heise zu Hannover, 1 Kästchen, enthaltend 1 Spielball mit dem Münchener Kindl, Geschäfts⸗Nr. 1026 und ein Spielball mit der Münchener Frauenkirche, Ge—⸗ schäfts⸗Nr. 1027, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1898, Mittags 12 Uhr.
Hannover, 31. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Karlsruhe. 16331
Nr. 8595. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Zu Band II O. -Z. 64. Firma des Anmeldenden: Johgnn Velten Hofkunsthandlung in Karls⸗ ruhe. Tag und Stunde der Anmeldung: 29. März 1898, Nachmittags 5 Uhr. Bezeichnung der Muster: zwei versiegelte Packete, enthaltend je 50 Muster von Postkarten mit den Geschäftsnummern 1—– 50 und 51J — 100, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre.
starldruhe, den 2. April 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
Kirchberg, Sachsen. (1661
In das Musterregister ist eingetragen:
bei Nr. 5, 6, 7, 8. Die Firma Richard Weller in Saupersdorf hat für die unter Nr. 5, 6, 7, 8 eingetragenen Muster für Buckskinwaaren die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere zehn Jahre, vom Ablauf der dreijährigen Schutzfrist ab gerechnet, angemeldet.
Kirchberg i. Sa., den 31. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Kuckler.
Rlingenthal. (1886 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 421: Firma Hugo Sandner in Klingen
thal; 1 Packet, enthaltend: 1 Windrose mit Musik,
welche aus einer Zinkplatte mit gestimmten Messing⸗ zungen besteht. Die Zungen werden von einem zirkulierenden Keil mittels Uebersetzung und im Zu⸗ sammenhang mit einer oder mehreren Rosen von apier, Blech (— oder sonstigen Metallen — lügeln, Federn oder dergl. a. durch Wind in
e er gesetzt und lassen verschiedene Melodien er⸗ nen.
Die Umhüllung kann in allen erdenklichen Formen und Ausführungen hergestellt werden, die Ausführung selbst auch aus Schweizer · Musikwerk bestehen; Fabrik nummer 11, versirgelt; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Schutzftist 3 Jahre; angemeldet am 17. März 18953, Nachmittags 36 Uhr.
Nr. 422: Firma Louis Tuchscheerer in Klingen⸗ thal; 1 Packet, enth ltend: 1 Blataccordeon mit Sammt, Plüsch oder ähnlichen Stoffen überzogenem Kästchen, Griff und Brummkasten (— in allen Farben —), Fabriknummer 158, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 21. März 1898, Nachmittags 3 Uhr.
Klingenthal, am 1. April 1898.
Königliches Amtegericht. cha nz. Akt. Ka dn er.
Krorreld. 1847 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 556. Firma J. P. Kayser Sohn in
Krefeld, ein dersiegelies Kupert mit 49 Mustern
für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse,
Nr. 857. Firma Worms K Lüthgen in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 9 Muftern für Zigarren! und Seidenwgaren-⸗Et quetten, Flächen. erzeugnisse, Tessin⸗Nrn. 950 bis mit 958, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1898, Vor⸗ mittags 114 Uhr.
Nr. 858. Firma Kirschenknapp G Co. in Krefeld, ein bersiegeltes Kuvert mit 7 Mustern für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 192 bis mit 196, 193 und 199, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12 Februar 1898. Mittags 124 Uhr.
Nr. 859. Firma Peter Bircks R Co. in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 2 Mustern für Gewebe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 5630, h640, Schußfrist ein Jahr, angemeldet am 22. Februar 1898, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 860 Firma Menne K Co. in Krefeld, ein versiegeltes Kupert mit 32 Mustern für Seiden stoffe, Dessin⸗Nrn. 10389 bis mit 10420, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1398, Mittags 124 Uhr.
Nr. 861. Firma Fr. Bönten C Co. in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Kravatten, plastische Erzeugnisse. Dessin Nrn. 24268 bis mit 24290, 242815 und 24391 bis mit 24352, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 862. Firma Fr. Bönten C Co. in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 34 Mustern für Kravatten, plastische Erzeugnisse, Dessin Nrn. 113, 114, 123, 24172, 24176, 24180, 24184, 24191, 24195, 24199, 242038, 24207, 24211, 24215, 24221, 24225, 24229, 24233, 24237, 24241, 24245, 24251, 24256, 24260, 24264, 25206, 25208, 25210, 25212, 265214, 25216, 25218, 25221 und 265224, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 863. Firma Rheinische Metallwaaren⸗ fabrik F. X. Dautzenberg Jr. in Krefeld, ein versiegeltes Packt mit 46 Mustern für Tisch.“ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse. Dessin⸗Nrn. 3658, 3662, 3663, 3679, 3680, 3683, 3687, 3694, 3696, 3703, 3706, 3711, 3720, 3721, 3722, 3722/1, 3723, 3723/1, 3724, 3724/4, 3727, 3727 1, 3733, 3735, 37655, 3758, 3759, 3765, 3767, 3764, 3778, 37765, 3776, 3776/1, 8777, 3777/1, 3778, 3779, 3779/1, 3780, 3781, 3791, 3794, 3794.1, 3794! und 3805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 864. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 42 Mustern für Tisch. und Zimmer⸗ schmuck, plastische Erzeugnisse, Dessin. Nrn. 3670 bis inkl. 3673, 3760, 3710, 3712 bis inkl. 3717, 3719, 3725, 3725/1, 3729 bis mit 3732, 3732/1, 3734, 3737, 3753, 3754, 3756, 3766, 3768, 3769, 3770, 3774, 3774/1, 3782, 3784 bis mit 3790, 3796, 3797 und 3760, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 865. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 38 Mustern für Tisch⸗ und Zimmer⸗ schmuck, plastische Erieugnisse, Dessin⸗Nin. 3688, 3701, 3702, 3705, 3707, 3708, 3709, 3718, 3718/1, 3726, 3726/1, 3728, 3728/1, 3736, 3736.1, 3738 bis mit 3752, 3761, 3762, 3763, 3783, 3792, 3792/1, 3793 und 3795, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. März 1398, Vormittags 11 Uhr.
Nr S866. Firma J. P. sayser Sohn in Krefeld, ein versiegelteg Kuvert mit 12 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 2353 bis mit 2364, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1898, Mittags 12 Uhr.
Krefeld, den 31. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
MHeerane. 16371
In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden:
Nr. 1568. Die Firma L. Thieme und Comp. in Meerane, drei versiegelte Packete je mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts—⸗ nummern 6485 — 6534, 6535 — 66584, 66585 — 66 4, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. März 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1569. Die Firma Focke und Baum in Meerane, vier versiegelte Packete mit je 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern Sd 72 - 8521, 8522 - 8571, S572 - 8621, 8622 - 8671, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. März 1898, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 16570. Die 3 Focke und Baum in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stöück Flächenmustern für Kleiderftoffe, Geschäfts nummern S672 — 8721, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. März 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1571. Die Firma C. J. Bemmanu in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 17 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 201 - 217, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 5. März 1898, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1572. Die Firma Hermann Hofmann in Meerane, sechs veisiegelte Packete, fünf je mit bo und eins mit 13 Stück Flächenmustern für Kleider⸗ stoffe, Geschäfts nummern hol — HH0, 55 1-600, 601 bis 650, 651 — 700, 701 - 750, 751 - 763, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. März 18938, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 1573. Die Firma Focke und Banm in Meerane, zwei verstegelte Packete mit 59 und 31 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 8722 — 8771, 8772 8802, Schutzfrist zwei nn angemeldet am 14. März 1898, Vormittags
hr.
Nr. 1574. Die Firma Nobis und Riedel in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 46 Stück Flächenmustern für Kleidersteffe, Geschäfte nummern 323 — 368, Sn zwei Jahre, angemeldet am 16. März 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1575. Die Firma Hermann Hofmann in Meerane, sieben versiegelte Packete, eins mit 37,
fünf je mit 50 und eins mit 25 Stück Flächen⸗
mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 764 bis S00, Sol - S50, 851 - 900, 01 - 960, 951 – 1000, 1001 — 1050, 1051 —- 1076, Schu ßfrist zwei Jahre, angemeldet am 18. März 1898, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1576. Die Firma Eduard Reinhold in Meeraue, drei versiegelte Packete, zwei mu 50 und eins mit 40 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschästs nummern 1401 - 1450, 1451 - 16500, 1501 bis 1540, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 18. Märj 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. I577. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 42 Stück
Dessin⸗Nrn. 2354 bis mit 2352, Schutzfrist drei h angemeldet am 5. Februar 1893, Mittags r.
Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 161-5092, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. März 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1578. Die Firma L. Thieme und Co. in Meerang, zwei veisiegelte Packete mit 59 und 42 Stück Flächenmustein jür Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 6635 — 6684, 6635 —– 6726, Schutzfrist zwei 5 angemeldet am 23. März 1898, Nachmittags
9. Nr. 1579. Die Firma Schlaitz und Leupold in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 33 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1022 — 1054, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24. März 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1580. Die Firma Max Funke in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 48 Stück Flächenmustern für Kleiberstoffe, Geschäftsnummern 1267 — 1281, 1283 — 1315. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 28. März 1898. Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1581. Die Firma Hermann Hofmann in Meerane, vier versiegelte Packete, drei mit 50 und eins mit 29 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1101 — 1150, 1151 — 12090, 1201 bis 1250, 1076 —- 1100, 1251 - 1254, Schutzfrist zwei 5 angemeldet am 28. Mär 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1582. Die Firma Focke und Baum in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 und 23 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 8803 — 8352, 8853 — 8875, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. März 1898, Vormittags 114 Uhr.
Königliches Amtsgericht Meerane, den 1. April 1898. Neumerkel.
Meissen. (1883
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 212. Firma: Johannes Quaas in Meißen, ein versiegeltes Packet mit siebenunddreißig Mustern, nämlich:
8 Muster für viereckige Dosen, Fabriknummern: 1125 des. b, 1126 des a, 1127 des. b, 112700 des. a, 1128, 1128/9, 8040 Delfter Dessin u. 8040 Badescenen, Flächenerzeugnisse;
9 Muster für runde Dosen, Fabriknummern: 54/20 König Albert. Bonbondose, 950/000, 930/00, 930 / , gs 0 / h, g30 / 1, 930 /2, 33/08, 933/0, Flächen⸗ erzeugnisse;
6 Zeichnungen zu den runden Dosen, Fabrik nummern: g3 1000, g3l /00, 931/03, 9310, 931 /, 93 1/2, Flächenerzeugnisse;
4 Muster für Rahmen und Spiegel, Fabrik⸗ nummern: 69 Albert, 69 Luitpold, 69 Humbert, 69 Franz Joseph J., Flächenerzeugnisse;
9 Muster für Rahmen und Spiegel, Fabrik⸗ nummern: 28 grün, 1021/ , 1015, 133 om. Cabinet, 121 v, 136 gold, 138 nickel, 137 nickel, 137 em. 4, plastische Erzeugnisse;
1 Schlotter, plastisches Erzeugniß,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1898, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 213. Firma: Die Königliche Porzellan⸗ Manufaktur in Meißen, ein versiegeltes Packet mit 12 Modellen für Porzellanerzeugnisse, nämlich für Vasen, in Vorderansicht und Rückansicht — J. II. Blatt —; Figuren: Stammhalter, Dame in Weinberg, Kugelspielerin, Knabe mit Hunden, Amo⸗ rettenverkäuferin, Altenburg'scher Bauer, Wendin im Sonntagsstaat, wendischer Hochzeitsbitter, Wendin als Kiichzängerin, Germane, von der Jagd heim— kehrend; Gruppe, Baum mit Vogelnest und Vögeln als Zigarrenhalter — III. Blatt —; plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern: G 164, CQ 170, Q 171, I I8o, Q 183, Q isd G 1965 G6, Q 190 PD, Q Foo RK, C 190 F, Q 187, Q 181. . Schutyzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 10. März 1898, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 214. Firma: Meißner Glas⸗Manufaktur Trachbrod Æ Ziechner in Meißen, ein ver— siegeltes Packet mit 5 Mustern für Glas⸗ und Stein platten, vertieft vergoldet, unvergoldet und erhaben auszuführen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 74, 75, 76, 77, 78, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14 März 1898, Nachmittags 35 Uhr.
Meißen, am 31. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Caspari.
Mühlhausen, Thür. (1885
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 162. Die Firma P. W. Mehler's Wittwe K Söhne in Mühlhausen i. Th., ein versiegelter Umschlag, entbaltend ein Muster von imitiertem Affenleder, dessen Narben (Grain) künst⸗ lich aufgepreßt sind und mit der Fabriknummer 10 versehen ist, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1898, Mittags 12 Uhr.
Mühlhausen i. Th., den 31. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 4. Abth. nün ehen. (i662
Eingetragen sind in das Musterregister:
unter Nr. 867 für die Firma F. Hirschberg G Cie., hier, ein verschlossener Briefumschlag mit 50 Mustern für Damenkleidungen, nämlich:
G. Nr. 2033 Albion, G. Nr. 2045 Superbe, 2046 2047 Sommerlust, 2048 Rei 2060 Ninon, 2160 2229 Sacha,
4807 4815 St. Gallen, 4823 4825 Jame Grey, 4892 Morgenthau, 4901 Marine, 4923 Riviera, 8743 Pluvsius, 11000 Waldlust, 11002 Brux lles, 11003 Regent, 11004 Columbia, 11005 Attila. 11006 Mars, 11009 Cleoeland, 11010 Magyar, 11011 Daysi, 11012 Monte Rosa, 11014 Solitaire, 11015 Napoli, 11017 Princeß of 1I0I19 Telegrafie,
Wales, 11020 Gardone, 11021 Rigi, 11022 Wendelstein, 11028 Adria, 11030 Tip Top, 11033 Helios, 11036 Fantoche, 11040 The⸗Counteß, 11048 Triumph, 11050 Queen, 11051 Princeß 11054 Ischl, Maud, 10060 Seems ve, 11065 Northern Star, 11070 Greif, 11076 Germania, 11083 Reform, 11087 Blitz, 1II000 Normal 11092 Viktoria. Reformkleid, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
J , n m w 9 , n n m
Jahre, angemeldet am 5. März 1898, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten; unter Nr. 863 für die Firma Fr. Bassermann⸗ sche Verlagsöbuchhandlung, hier, ein versiegelter Briefumschlag mit 20 Stück illustrierten Postkarten, G. Nr. 1 = 20, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1898, 3. mittags 21 Uhr; unter Nr. 864 für Mayer, Marie, Bezirks⸗ inspektorsgattin, hier, ein versiegeltes Packet mit dem Muster eines Radpfahrrocks für Damen, G. Nr. 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . angemeldet am 11. März 1898, Vormittags r; unter Nr. 865 für Rehm, Fritz, Kunstmaler, hier, ein verstegeltes Packet mit 6 Mustern von Postkarten, G. Nr. 150 — 155, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1898, Nachmittags 53 Uhr; unter Nr. 866 für die Firma Schmidt C Cie., Geschäftsgesellschaft, hier, ein versiegelter Briefum⸗ schlag mit 14 Plafond Skizzen für Dekorations⸗ malerei, G. Nr. 1 bis einschließlich 14, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1898, Vormittags 10 Uhr; unter Nr. 867 für die Firma Schmidt E Cie., Geschäftsgesellschaft, hier, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit 2 photographischen Aufnahmen von Zimmermöbeln. G.“ Nr. 15 u. 16, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 18. März 1898, Vormittags 10 Uhr; unter Nr. 868 für Anton Hochgesang, Ziga—⸗ rettenfabrik, hier, ein versiegelter Briefumschlag mit 16 Mustern von Zigaretten Etiquetten, G. Nr. 1 bis 16, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 21. März 1898, Vor⸗ mittags 412 Uhr; unter Nr. 869 für die Aktiengesellschaft Münchener Chromolitografische Kunstaustalt, hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend: a. Kontur eineg Plakates für Musikwerke G. Nr. 3700, b. Probedruck eines Plakates für Fahrradpneu⸗ matik G.⸗Nr. 3655, c. Kontur eines Plakates für Nähmaschinen, „Dame an der Litfaßsäule“, G.⸗Nr. 3749, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. März 1898, Vormittags 10 Uhr. München, den 1. April 1898. Königliche Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Gerstenecker, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Venustadt, Schwarzwald. (1665 Nr. 3116. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 64. Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikanon
in Lenzkirch, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗
haltend eine Photographse von Tischuhr, Nr. 262
als Muster für Plastische Erzen gnisse, Schut frist
3 Jahre, angemeldet am 30. März 1898, B. 11 Uhr. Neustadt i. Schwarzw., 30. März 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht. Eckhard.
Cürnberg. (1205
Im Musterregister sind eingetragen unter:
Nr. 2085. Georg Normann, Zinnwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg; versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 2 EisformenMuster, G.⸗Nr. 214 u. 215; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 1. März 1898, Nachmittags 55 Uhr.
Nr. 2086. J. M. Viertel, Firma in Nürn⸗ berg; offenes Packet, enthaltend das Muster eines Patentstiftes in Form eines Korkztehers, G.⸗Nr. 3514, Muster für plaftische Erzeugnisse, auszuführen in verschiedenen Größen, und jwar als Drehstift, Aus— ziehstift, Verlängerungsstift und als Stift, bei dem das Blei direkt aus der vorderen oder hinteren Hülse tritt; Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 5. März 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2087. Meerwald C Toberer, Firma in Schwabach; voersiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster von Zigarrenkistenausstattungen, G.⸗Nr. 1933 — 1962; Flaͤchenmuster; Schatzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. März 1898, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 2088. G. Nister, Firma in Nürnberg; versiegeltes Packet, enthaltend 40 Master von Chromolithographien, G.“ Nr. 7023 a — b, 7036 a bis b, 7038 a— b, 7037 a- d, 6731 a—- b, 67322 — o, 6722 a- f, 7018 a-, 6725 a- i; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 2. Märj 18938, Nachmittags 4 Ubr.
Nr. 2089. Johann Adam Wechsler, Litho⸗ graph in Nürnberg; offenes Pocket, enthaltend das Muster einer Laterna magica in Form eines Leuchtthurms, G.⸗Nr. 600, und die Abbildung des Musters eines solchen, G. Nr. 601; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 23. Märj 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2090 bejw. 7091. J. von Schwarz, Firma in Nürnberg ⸗Ostbahnhof; a. versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Abbildungen artistischer Fayencen, und zwar: 21 Vasen, Nr. 2293 — 2300, 2312, 2314, 2316, 2317, 2320, 2322-2324, 23351 — 2332, 2334 bis 2336; 15 Jardinidren, Nr. 297 — 299, 2001 bis 2005, 2009, 2011 — 2016; 3 Körbe, Nr. 2006 H, 2007 H, 2008; 8 Töpfe, Rr. 3342, 3344 —- 33550; 3 Säulen, Nr. 742, 744, 7465; b. versiegel tes Kuvert, enthaltend 44 Abbildungen artistischer Favencen mit eingravierten naturalistischen Motiven in moderner Art, und jwar: 14 Vasen, Nr. 2325 — 2329, 2338 bis 2346; 10 Blumenkasten, Nr. 3078 — 3081, 3084 bis 3089; 7 Töpfe, Nr. 33655 — 3358, 3360 – 3362; 9 Schalen, Nr. H0O1 - H09; 3 Aufslätze, Nr. 434. 435, 440; 1 Rauchservice, Nr. HI0; Muster für plastische Erzrugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. März 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nürnberg. 31. März i898.
Kgl. Landgericht. K. II f. H. v. Harsdorf, Kgl. Landgerichté⸗Ratb.
Ober weissbach. 1628 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 152 Firma R. Kaempf Æ Co. in Neu,
haus a. R., ein offenes Kuvert, enthaltend 26 Stück
Zeichnungen, Muster plastischer Erjeugnisse aus Por⸗
zellan in Verbindung mit Glag, Fabrikuummern Sök,
Sb, 856, 857, 1034, 1035, 19635, 1037, 1038, 1939,
10460, 1035, ili, 1iiz, friz, irl4, 1115, 1116,
1117, 1118, 119, 1120, 121, 1122, 123, 1126,
Schutzfrist 3 Jahre, in ganzer oder tbeilweiser Aus—
führung, in jeder Größe oder Autjstattung und in
seglichem Maseriol, angemeldet am 4. März 18988, Nachmittags 44 Uhr.
ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Por- n fte, mit Verzierung, Fabrik ⸗Nr. Decor 3,
gtr. 153. Firma Hertwig Co. in Katz⸗
ächenerzeugniß, Schutz frist z Jahre, angemeldet am . März 1698, Vormittags 9 Uhr.
Sberweislbach, den 1 April 1808.
Fürstliches Amtsgericht. Weitemeyer. Oscenbach, Main. (1629
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 3045. Firma F. L. Vombach zu Offen- bach, in Photographien: 4 Schreibzeuge, Gesch. Nrn. 3283, 32654, 3281, 3246, 1 Leuchter, Gesch.“ Nr. 3284 1 Handleuchter, Gesch. Nr. 3285. 1 Feuer⸗ zeug, Gesch. Nr. 3286, 1 Löscher, Gesch. Nr. 3287, Briefbeschwerer, Gesch. Nr. 3288, 1 Falzbein, Gesch⸗Nr. 3289, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1898, Vormittags 94 Uhr.
Nr. 3046. 3 Wilh. Ullrich & Cy. zu Offenbach, in Zeichnungen: 24 Neuheiten der Galanterlewaarenbranche, Gesch. Nrn. 3181. 3183, 184, zi87, 3192, 3194, 3196, 3199, 3201, 3202, 3204, 3205, 3206, 3209, 3210, 3215, 3216, 3219, z228, 3228/1, 3230, 323901, 3231, 3232, versiegelt, plastischke Ernugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. März 18938, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 3047. Firma D. Heymann zu Offenbach, eine Lederpressung, Gesch⸗Nr. 635, versiegelt, Flächen⸗ erjeugniß, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. März 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3048. Aktiengesellschaft für Schrifti⸗ gießerei und Maschinenbau zu Offenbach, neue Zeitungsfraktur, Gesch. Nrn. 2954 bis 2058, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1807. Firma Illert K Ewald zu Grosz⸗ Steinheim, 26 Muster zu Zigarrenverpockungen, resp. Brandabdrücke, Gesch. Nrn. 173 bis 178, 180, 210 bis 213, 685 bis 692, 235 bis 238, 186, 400, 667, Flächenerzengnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 8. Märi 1898, Nachmittags 41 Uhr.
Nr. 2311. Dieselbe Firma, Muster zu Zigarren⸗ vewackungen, Gesch⸗Nrn. 1261 bis 1264 N & O0, 1063 bis 1066 G S8, 1274 bis 1277 H & N, 1278 bis 1281 H & N, 12532 bis 1285 G E, 1286 bis 1289 G B, 1294 bis 1297 B C P, 1298 bis 1301, 1411 bis 1314 G F, 173, 174, 175, 176 & M, 1199 J C F, 1267 Wally B & P, Helios J & E, 1266 Morato B C P, 1270 Amazonas J C PR, 1516 7 C B, 1317 BC H, 13183 & E, 1519 G F, 1315 8 C O, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frift weitere drei Jahre, angemeldet am 8. März 1898, Nachmittags 41 Uhr.
Nr. 2318. Dieselbe Firma, Zigarrenver⸗ packungen. Gesch⸗Nrn. 1328 bis 1331, 1332 bis 335, 1356 bis 1339, iza6, 1342, verfiegelt, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jabre, angemeldet am 8. Mär; 1898, Rachmittags 41 Uhr.
Nr. 2681. Dieselbe Firma, Iigarrenver⸗ packungen und Konservenetiquetten, Gesch. Nrn. 2138 big 2141, 2143, 2144, 2157, 2158, 2147 — 2154, 2159, 2160 - 68, 2173 — 2180, 1894, 1784 bis 1787, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 8. März 1898, Nach⸗ mittags 46 Uhr.
Nr. 2471. Firma Roos Junge zu Offen⸗ bach, eine Garnitur Monogramme, Gesch⸗Nr. Serie 1, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 22. März 1898, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 2661. Dieselbe Firma, eine Serie Ein⸗ fassung, Gesch.⸗Nr. Excelsior, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrisf weitere drei Jahre, ange— meldet am 22. März 1598, Vorm. 114 Uhr.
Nr. 3049. Firma Süddeutsche Gummiwaaren⸗ Fabrik, Conr. Fr. Petri K Lutze zu Offen⸗ bach, ein Reklameplakat für Veloeipedluftreifen, Gesch. Nr. IILa, offen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1898, Vor—⸗ mittags 11 Uhr.
Offenbach, 31. März 1898.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Rneꝝydt. I664
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 416. Firma Fingerle Freudenberg ju Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster für Etiquetten und Zigarrenkistenausstattungen, Fabriknummern: 3752, 3681, 3682, 3683, 34381, I3688, 3690, 3689, 3708, 3707, 3709, 3710, 3716, 5715, 3717, 3715, 3745, 3744, 3746, 3747, 3740, zr4l, 742, 743, 35g, 3597, zögs, zö5g, 3703, 3702, 3704, 3706, 3705, 3698, 3699, 3700, 3701, z695, 3591, 3697. 3696. 3219, 3524, 3738, 3739, 3731, 3730, 3732, 3733, 37356, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Marz 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 457. Tieselbe Firma, ein offeneg Packet, enthaltend 20 Muster für Etiquetten und Zigarren tistenausstattungen, Fabriknummern: 3733, 3736, 3737, 3724, 3733, 37355, 3712, 3711, 3713, 371, zö66, 206, 36585, 3657, 3zi75, 3727, 3726, 3694, 3729, 3743, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1898, Vormiitags 117 Uhr.
Rheydt, den 31. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Säckingen. 1638
Nr. 6220. Zum diesseitigen Musterregister wurde eingetragen:
a Ord. Zahl 14 am 8. Januar 1898, Hüffy „* 4. in Säckingen, ein versiegeltes Packet mit 41 Muftern von bun tgewobenen baumwollenen Kleider⸗ stoffen (Nora), Fabriknummern 11636 bis mit 11676, und Z versiegelte Packete mit 50 und 7 Mustern für buntgewobene baumwollene Kleider⸗ stoffe (Merinos), mit den Fabriknummern 11679 bis mit 11628 und 11629 bis mit 11635, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ja— nuar 1898, Vormittags 11,20 Uhr.
b. Ord. Zahl 15 am 23. März 1898, Hüssy * Künzli in Säckingen, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern von buntgewobenen baumwollenen Kleider stoffen (Nora), Fabriknummern 11693 bis mit 11727, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 23. März 1898, Vormittags 11 Uhr.
Säckingen, 26. März 1898.
Großh. Bad. Amtsgericht. Scherer.
gSoling em. 1667
Umschlag mit 1 Muster für Taschenmesser mit be— festigtem Kompaß, zu befestigen bei allen Sorten Messern mit und ohne Korfzieber, Champagner, Schere und Schließmesser, in allen Größen, Metallen und Beschalungen, verstegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2031, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1898, Nachmittags 5. Uhr 25 Minuten.
Nr. 1781. Philipp Jacob Knoth, Bände⸗ macher, in Solingen, Pocket mit 9 Mustern für Bände mit Porträts, in allen Metallen, Fagons, Größen, vergoldet, versilbert, vernickelt und mit Verzierungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 19 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. März 1898, Nachmittags 5 Uhr 5 , Cart 8
Nr. 1782. Car oppe, Handlungsgehilfe, in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für . und mehrtheilige Taschenmesser ohne Erl bezw. ohne Seitenerl mit Schalen aus Nickelblech oder beliebigem anderen Material, in beliebiger Ausfübrung, ver—⸗ siegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummer 372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1898, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. Nr. 1784. Firma Gustav Iserloh zu Solingen, Packet mit 4 Mustern sür:
a. Taschenmesser mit geprägter Beschalung und In⸗ schrift, das 50 jährige Regierungssubiläum Kaisers Franz Josephb J. betr., in allen Formen und Größen, ein-, zwei., drei, vier⸗ und fünftheilig, Schalen aus echt Silber, versilbert unst und blank, vergoldet und vernickelt, sowie Argentan, Oxyd, Bronze, Aluminium, imitiert Altsilber und Celluloid in allen Farben,
b. Schere wit Prägung, Aetzung und Damas⸗ cierung, das 50 jährige Regierungejubiläum Kaisers Franz Joseph J. betr., in allen Formen und Größen, poliert, vernickelt, vergoldet, versilbert, bronziert und verkupfert in allen Farben, mit einseitiger Prägung, Aetzung, Damagcierung und zweiseitiger.
6. Rasiermesser mit geprägter oder geätzter Be⸗ schalung, das 50 jährige Regierungs jubiläum Kaisers Franz Joseph J. betr., in allen Formen, Größen und Hohlungen, ein und zweiseitige Aetzung und Prägung Beschalung in Celluloid allen Farben, Elfenbein, Kautschuck, Hartgummi, Aluminium und Bronze,
d. Tischmesser und Gabel mit Prägung, Aetzung und Damatcierung, das 50 jährige Regierungs⸗ jubiläum Franz Joseph J. Kaisers von Oesterreich betr., in allen Formen und Größen, mit vernickelten, versilberten und vergoldeten Griffen, in allen Qua— litäten, ein, und zweiseitiger Prägung und Aetzung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 381, 380, 3383, 332, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1898, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1784. Firma Gebr. Dültgen in Dültgens⸗ thal, Packet mit 2 Modellen für Schirmgestelle,
a. mit aluminiumbronziertem Stern,
b. mit goldbronziertem Stern, zur Verschönerung der Schirme, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
nuten.
am 21. März 1898, Vormittags 9 Uhr, 55 Mi⸗
Nr. 1477. Firma Eisenmöbelfabrik , ,. Osftheim Julius Lämmle in Stuttgart, 3 Muster und zwar Fabr. Nin. 762, 763 je 1 Bettstelle, Fabr. Nr. 883 1 Matratze gen Patent Matratze Char⸗ lotte', in Abbildung, offen, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1898, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 1478. Firma De Mares Ret, Terrazo⸗ boden ˖ u. Cementgeschäft in Stuttgart, 4 Tafeln Abbildungen von Terrgzoarbeiten und zwar Blatt A 9 Abbildungen von Terrazo Granito Dessins in einfachen Ausführungen, Blatt B 17 Abbildungen von Terrazo Dessins mit Eckverzierungen in feinerer Ausführung, Blatt O 13 Abbildungen Terrazo Dessins für Bordüren, Rosetten und Füllungen, Blatt D 11 Abbildungen von Terrajzo Tritten, Ofen⸗ steinen, Wassersteinen und Spultischen, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1898, Vormittags 1095 Uhr.
Nr. 1479. Otto Vetter, Möbelfabrikant in Stuttgart, 1 Muster eines Sophas und eines Fauteuils, Fabr. Nr. 9986, in Abbildung, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. März 1898, Vormittags 10 Uhr.
Den 31. März 1898.
K. Amtsgericht Stadt. sty. Amtsrichter Helber. Waldenburg. 1631
In unser Musterregister ist eingetragen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für die unter Nr. 146 ein⸗ getragenen, von der Firma Carl Krister zu Walden⸗ burg am 8. März 1895, Vormittags 8 Uhr, niedergelegten Muster.
Waldenburg, den 31. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wurzen. (1630
In das Musterregister ist eingetragen:
Nummer 155. Aktiengesellschaft unter der Firma Wurzener Kunstmühlenwerke und Bisecuit⸗ fabriken vorm. F. Krietsch in Wurzen, ein umschnürtes, mit 3 Fabritsiegeln verschlofsenes, nach⸗ mals geöffnetes Packet, enthaltend 34 Muster von Umschlägen für Vosen und Packete für Bigcuits und ähnliche Backwaaren, Flaͤchenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1— 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1898, Nachmittags 3 Uhr.
Nummer 156. Firma Zimmermann E Breiter in Wurzen, ein umschnürtes, mit 1 Fabrilsiegel verschlossenes Packet, enthaltend 16 Lithographien⸗ muster von Farbendruck, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 141, 142, 143, 146, 148, 149, 151. 152, 1653, 164, 155, 156, 157, 168, 172. 170, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 März 1898, Nachmittags 3 Uhr.
Wurzen, am 1. April 18938.
Königliches Amtsgericht.
zZittan. (1627
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 867. Firma G. F. Könitzer in Zittau, ein verstegeltes Packet mit vierzehn Mustern halbwollener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 8059 — 8072, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
eröffnet. Konkursverwalter: Herr Pripvgtus Grün- berg hier, Albertvlatßz 1. Anmeldefrist bis zum 28. April 1898. Wahltermin am 9. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1898. Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Jb., den 2. April 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.
(1933 Bekanntmachung.
Ueber daß Vermögen des Kretschambesitzers Reinhold Weinhold zu Nieder ˖ Sarpersdorf ist heute, am 2. April 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechts- anwalt Weil in Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1898, Frist zur Anmel- dung der Forderungen bis 2. Mai 1898. Erste Glaͤubigerverfsammlung am 2. Mai, Prüfungstermin am 16. Mai L898, Vormittags IO Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Goldberg, den 2. Ayril 1898.
Wicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
12022 Bekanntmachung.
Konkursverfahren. Das K. Amtegericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags um 10 Uhr, über das Vermögen der Katharine, geb. Schneider, Wittwe von Jakob Barz, eine Spezerei⸗ und Mehlhandlung betreibend, in Weilerbach wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 1898. Ende der Anmeldefrist 6. Mai 1898. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände Frei⸗ tag, den 29. April E 898, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 1. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale 1 des K. Amtsgerichtes dahier.
Kaiserslautern, den 4. April 1898. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, Kgl. Ober⸗Sekretäͤr.
2024) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. F. Weiß in Ramsen wohnhaft, zur Zeit ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, ist am 4. April 1898, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet und der K. Gerichtsvollzieher Faßbender in Kirchheimbolanden als Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1898. Erste Gläubigerversammlung 2. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Anmelsefrist bis zum 25. April 1898. Allgemeiner Prüfungstermin 2. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr.
Kirchheimbolanden, den 4. April 1898.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Nr. 1785. Emil Müller, Scherennagler zu
von 1 Modell für Schere mit in den Halmen ange⸗ brachtem Ausschnitt, eine Glocke darstellend, und Inschriften, wie z. B. „Arbeit ist des Bürgers Zierde“ ꝛe., offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 90787, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. März 1393, Vormittags 12 Uhr, 10 Minuten.
Nr. 1786. Firma J. A. Schmidt Söhne
vernickelt, vergoldet, gestempelt, in jeder Größe und Ausführung, versiegelt, Modell für vlastische Erzeug- nisfe, Fabriknummer 3174, Schutzfrist 3 Jahre,
55 Minuten.
Nr. 1787. Firma Petr. Danl. Baus in Gräf⸗ rath, Umschlag mit 1 Muster für Messerschalen in allen Metallen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer hb6lz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Märj 1898, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Solingen, am 1. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 3. Stolberg. NAhld. (1632
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 75. WUctiengesellschaft der Spiegel⸗ manufacturen und Chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauuy und Cirey ju Stolber Rhld., ein offener Umschlag mit 6 Musterabbil⸗ dungen für dekoriertes Rohglas, Fabriknummern 12, 13, 14, 15, 18, 19, Muster fur plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 7. Märi 1898, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Königliches Amtsgericht I zu Stolberg Rhld. Stuttgart. (1634 FR. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 1341. Firma Wilh. Jul. Teufel in Siuttgart hat für das unter Nr. 1341 eingetragene Muster eines Versand⸗Kartons die Verlängerung der Schutzfrist big auf zebn Jahre angemeldet.
Den 31. Märj 1898.
Sty. Amttrichter Helber.
Stuttg axt. . (1636
In das Musterregister ist eingetragen:
Fr. 1475. Karl Bofinger, Clichs's⸗ Stempelfabrik in Stuttgart, 483 Muster von Vignesten für Buchdruckzwecke, Gesch.Nin. 99, 226, 303, 314, 316, 319, 10687. 1107, 2123, 2144, 2173, 43h, 4539, 4644, bb, S7 ig, 67ol, 6763, Jog, 7568, 7569, 9377, 9421, 9432, 10335, 10336 10340, 10346, 10349, 11790, 12875, 12876, 12881, 12882, 13042, 153053, 13059, 13079, 13128, 13109, 14253, 14282, 15001, 16074, 16169, 16170, 16171, 16172, in verschlossenem Umschlage, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Marz 1898, Vormittags 10 Uhr. ⸗ ö
Nr. 1476. Firma Wilh. Jul. Teufel in Stuttgart, 3 Muster und zwar Fabr. Nr. 137 eine Abbildung von einem Leistenbruchband Perfectio, Fabr - Rr. 138 eine ebensolche Abbildung, Fabr⸗ Rr. 139 eine Abbildung, Tert und Anerdnung des Prospekts für Leistenbruchband Perfectio, in ver schlossenem Umschlag, für Flächenerzengnisse, Schuß⸗
In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 1780. Firma C. F. Kayser in Solingen,
frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1898, Nach- mittags Hz Uhr. .
Wald, Scheidterstr. Sa., Umschlag mit Abbildung 8. . si Packet mit vierzehn Mustern halbwollener Damen⸗
zu Schlagbaum, Gde. Gräfrath, Packet mit 1 Modell für Scheren mit Fabrikseichen Thürme im valm,
angemeldet am 28 März 1898, Nachmittags 3 Uhr
gemeldet am 12. März 1898. Mittags 12 Uhr. Nr. 868. Dieselbe Firma, ein versiegeltes
kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern So 3 - 8086, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1898, Mittags 12 Uhr. Zittau, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht. Heinzmann.
Konkurse.
(1934 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ und Material waarenhändlers Karl Enke in Frose ist heute, am 2. April d. J., Nachmittags 4 UÜhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April d. J. Konkursverwalter; Bureau · Assistent GHirsch in Ballenstedt. Konkursforderungen sind bis X29. April d. J. bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungetermin Sonn⸗ abend, den Z. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle zu Ballenstedt. en, K,
Herzogl. Amtsgericht zu Ballenstedt. 3, . (1919) Oeffentliche Bekanntmachung. Cr ünl
Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Johaun Carl ÄAugust Berkelmann, in Firma J. Berkelmann, Hohethorstraße 28 hierselbst wohn⸗ haft, ist der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Nielsen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 15. Mai 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. April A898, Vor- mittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Juni 1898, Vormittags EIL Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 4. April 1898.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
1929
: Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Schreiber, geb. Klingebeil (Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Küiingebeil u. Schreiber) ju Charlottenburg, Berlinerstraße 88a, ist heute, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursberwalter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel jun. hier, Kurfürstenstr. 108 a. Frist zur Anmeldung der Konturs forderungen bis zum 13. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1898, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am T7. Mai E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, im Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichteplatz, 2 Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ö. Aprii 18986.
Charlottenburg, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
1922
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Gustar Bernhard Louis Lübcke, Inhabers einer Schreibwagren⸗ Handlung hier, in Firma: „L. Lübcke“ (Wallstr. I), wird heute, am 2. April 1898,‚4. Nachmittags 4 Uhr, dat Konkursverfahren
K. Ober⸗Sekretät: Krieger.
1927 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Balke zu Köpenick wird heute, am 1. April 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin 8, Sebastianstraße 76, wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. April 1898, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 89. Mai 1898, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den een, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Mai 1898 Anzeige zu machen.
Köpenick, den 1. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
1935 Nonłkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Käthners und Bieh⸗ händlers Peter Chin lan Nielsen in Kalles⸗ have ist am 2. April 1898, Rachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtt⸗ anwalt Alexander sen. in Leck. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis jum 16. Mai 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 18986. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 6. Juni 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗
gericht. Königliches Amtsgericht in Leck. Veröffentlicht: Wulff, Gerichtsschreiber.
(1914 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Karl Brüning zu Magdeburg, St. Michgel⸗ straße 19, ist am 4. April 1898, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene A erlassen. Konkursverwalter: Berufsgenossenschafte⸗ Sekretär Forke hier. Anzeige und Anmeldefrist bis 16. Mai 1898. Erste Glaͤubigerversammlung am 28. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Prü- fungs termin am 3. Juni 1898, Barmittags LR Uhr. .
Magdeburg, den 4. April 1898
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. (1939 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß vermögen des verstorbenen Ferdinand Wiedemann, Inhabers der Theater⸗ haus⸗Restauration zu Mittweida, wird heute, am 4. April 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Gerichtsschöppe Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1898. Wahltermin am 39. April 18898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am
l /
8
222