Köln, 6. April. (W. T. B.) Rübsl loko Bb, 0, pr. Ok⸗ tober 52, 20.
Dresden, 6. April (W. T. B.) 3 0/9 Sächs. Rente 9h, 25, 34 o,o do. Staatsanl. 100 80, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. deutsche Kreditb. 209, 50, Dres d. Kreditanstalt 138,40, Dresdner Bank 161,00, do. Bankverein 125, 80, Leipziger do. 1988.09, Sächsische do. 131,25, Deutsche Straßenb. 16990, Dresd. Straßenbahn 227,25, m. Dampfschifffahrts Ges. 290,00, Dresd. Baugesellsch.
48,75.
Leipzig, 6. April. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. 30 Sächsische Rente 95,35, 35 090 do. Anleihe 100, 8h, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 14 00, Mansfelder Kuxe 1000,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 208,80, Kredit.! und Sparbank zu Leipzig 122,(0, Leipziger Bank. Aktien 19800, Leipziger Hypothekenbank 150,75, Sächsische Bank. Aktien 131,00, Sächsische Boden⸗Kredit. Anstalt 133,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,00, Leipziger Kammgarn Spinnerei Aktien 181,60, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 19200, Altenburger Aktien Brauerei 238,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 118,0, Große Leipziger Straßenbahn 231,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 153,75, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Aktien 222,75, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 242, 00, Leipziger Elektrizitätswerke 131,75, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 139.00.
Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. April 3.525 S6, pr. Mai 3 50 M, pr. Juni 3.4243 AMS, pr. Juli 3,42 MS, pr. August 3, 40 S, pr. September 3.40 MS, pr. Oktober 3 40 S, pr. Nopember 3,40 MSM, pr. Dezember 3,40 Me, pr. Januar 3, 40 MS, pr. Februar 3, 40 M, pr. März — — M Umsatz: 15000. Tendenz: Behauptet. .
Bremen, 6. April. (W. T. B.) BörsenSchlußbericht. Raffiniertes Petroleum (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse) Loko 5,19 Br. — Schmalz. Fest. Wilcox 299 4, Armour shield 29 3, Cudahy 305 , Choice Grocery 365 , White label 305 J. Speck. Fest. Short elear middl. loko 291 3. Reis sehr fest. Kaffee fest. — Baum wolle. Stetig. Upland midol. loko 32 9.
Kurse des Effekten, Makler ⸗Verein s. 50/0 Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 168 Br., Ho so Nordd.
loyd ⸗Aktien 1141 Gd., Bremer Wollkämmerei 2914 bez.
Ham burg, 6. April. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 137,20, Bras. Bk. f. D. 161,50, Lübeck. Büchen 173,75, A. -C. Guano W. 68, 00, Privatdiskont 23, Hamb. Packetf. 112,26, Nordd. Lloyd 116,50, Trust Dynam. 175,B 75, 3 0/0 Hamb. Staatsanl. 94,85, 35 og do. Staatsr. 106,95, Vereinsb. 163,50, Hamb. Wechsler⸗ bank —. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kgr. 76,75 Br., 76,25 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2035 Br., 2032 Gd.', 20,333 bez., London kurz 20,51 Br., 20,47 God., 20,50 bez., London Sicht 20,52 Br., 20.483 Gd., 20,51 bez., Amsterdam 3 Monat 168,65 Br., 168,25 Gd., 168. 55 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,40 Br., 167,90 Gd, 168,30 bez, Paris Sicht 81,20 Br., 80, 90 Gd., S1, 10 bez, St. Petersburg 3 Monat 214,65 Br., 214,B55 Gd., 214,50 bez, New⸗Jork Sicht 435 Br, 4,23 Gd. , 4,241 bez., NewYork 60 Tage Sicht 4 20 Br., 4,173 Gd, 4, 191 bez.
Getreidemarkt. Weizen loko höher, holsteinischer loko 197— 205. — Roggen höher, mecklenburger loko 143 — 154, russischer loko fest, 115. Mais g8. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 509. Spiritus behauptet, pr April 2441, pr. April Mai 241, pr. Mai⸗Juni 241, pr. Juni⸗Juli 246. — Kaffee —. Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 5,05 Br.
Kaffee. (Nachmittagsbericht. ) Good average Santos pr. Mai 294, pr. Juli 294, pr. September 308, pr. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis S8 o,½ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 9, 10, pr. Mai 9, 15, pr. Juli 9,30, pr. August 9, 40, pr. Oktober 9, 32, pr. Dejember 9,37. Ruhig.
Wien, 6. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische 41 oso Papierrente 102 25, Oesterr. Silberrente 102,10, Oesterr. Goldrente 121,90, Oesterr. Kronenrente 102,10, Ung. Goldrente 121,15, do. Kron. A 99,35, Oesterr. 60 er Loose 143,50, Länderbank 221,25, Oesterr. Kredit 355,25, Unionbank 296,75, Ungar. Kreditb. 374,50, Wiener Bankverein 269,50, Böhmische Nordbahn 258,00, Buschtiehrader 578,00, Elbethalbahn 260 50, Ferd. Nordbahn 3450, Oesterr. Staatsbahn 344,25, Lemb. Czern. 300,90, Lombarden 74,50, Nordwestbahn 244,50, Pardubitzer 209,90, Alp.“ Montan 151,80, Amsterdam 99.55, Deutsche Plätze 58.75, Londoner Wechsel 12045, Pariser Wechsel 47,65, Napoleons 9535, Marknoten bs, 773, Russische Banknoten 1,274, Brüxer 290, 90, Tramway 50h, 00.
Getreidem arkt. Weizen pr Frübjahr 12.49 Gd., 12,50 Br., do. pr. Mati-Juni 12,17 Gd., 12,18 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,d93 Gd. 8,94 Br., do. pr. Mai⸗Juni — — Gd, —, — Br., Mais
Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, . u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtun gen, Verdingungen ꝛe. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
zezember 31. —
pr. j 5,57 Gd, 5.59 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 15 Gd. , 7, 18 Br.
T. April, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungar. Kredit Aktien 374,50, Oesterr. Kredit Aktien 355, 25 Franzosen 344 60, Lombarden 75,00, Elbethalbahn 260,25, Oesterr. Papierrente 102 25, 40/9 ungarische Goldrente 121,18, DOesterr. Kronen Anleihe — —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,40, Marknoten h8, 76, Bankverein 265,00 ex. Länderbank 221,50, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 577,50, Türkische Loose 57, 10, Brüxer — —, Wiener Tramway hob, 00, Alpine Montan 152,50.
Budapest, 6. April. (W. T. B.) Produ ktenmarkt. Weizen loko unverändert, pr. Frühjahr 12.63 Gd., 12.65 Br., pr. Mai 12,21 Gd., 1222 Br., pr. September 9, 18 Gd., 9,19 Br., Roggen per Frühjahr 863 Gd., 8, 65 Br., pr. September 7,18 Gd., 7,19 Br. Hafer per Frühjahr 6.750 Gd., 6,80 Br, pr. September b, 69 Gd., 5,71 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,27 Gd. , 5,28 Br., pr. Juli 5,9 Gd., 5,40 Br. Kohlraps vr. August 12.00 Gd, 12,10 Br.
London, 6. April. (W. T. B. (Schluß⸗Kurse.) Englische 2 o/ g Kons. 11181, 3 ͤ½G Reichs⸗Anl. 95, Preuß. 3300 Kons. 1023, hö/g Arg. Gold⸗Anl. 884, 44 0,ο äuß. Arg. 66, 69½ fund. Arg. A. S864, Brasil. Sager Anl. 489, hoo Chinesen 985, 3 0½ Egypt. 1044, 40s0 unif. do. 108, 35 0/0 Rupees 623, Ital. Ho / J Rente 9g2, 6 9so kons. Mex. 97, Neue 93er Mex. 96, 4 90G 89er Russ. 2. S. 102, 40609 Spanier 488, Konvert. Türk. 214, 4400 Trib.-Anl. 109, Ottomanb. 118. Anaconda 5z, De Beers neue 265 /is, Incandegcent (neue) 112, Rio Tinto neue 289/is, Platzdiskont As / is, Silber 26.
Aus der Bank flossen 236 000 Pfd. Sterl.
Getreidemarkt. (Schlußbericht, Markt fest, aber ruhig. Weizen z sh. höher Verkäufer, Hafer mitunter 4 sh. höher.
An der Küste 6Weizenladungen angeboten
960½υ Javazucker 113 stetig. Rüben⸗Rohzucker loko 94 ruhig. — Chile ⸗Kupfer hlisis, pr. 3 Monat 5U'sis.
— T. April. (W. T. B.) Die Bank von England hat heute den Diskont von 3 0, I auf 40e erhöht.
Liverpool, 6. April. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 10900 B. Fest. Middl. amerikan. Lieferungen: Rubig, stetig. April⸗Mai 32 /e — 3246 Käuferpreis, Mai⸗Juni 323/86 — 3244 do., Juni⸗Juli 324/64 Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 324, 4 Käuferpreis, August⸗September 323/69 — 324g do., September Oktober 322 /g — 3* /* Verkäuferpre is, Oktober⸗ November 32 /g — 322g do., Nopem ber ⸗Vezember 32/4 do., Dezember Januar 321 /s, do., Januar⸗-Februar 321 d. do.
Offizielle Notierungen. American good ordin. 35 za, do. low middling 35/1, do. middling 37/1, do. good middling 31*/aa, d fair 37/2, Pernam fair 3, do. good fair Zis / is, Ceara fair Zu /ig, do. goods fair 33, Egyptian brown fair 38, do good fair 45, do. good 44, P ough good fair 61üs /ig, do. good 646, do. fine 73, do. moder. rough fair 55 / ig, do. good fair 59/iz, do. good 63, do. smooth fair 3u / it, do. good fair 318 /s M. G. Broach good 38, do. fine 37/iz, Bhownuggar good 28, do. fully good 3, do. fine 33/is, Oomra good As / is, do. fully good 3 / is, do. sine 34, Seinde fully good 2is ie, do. fine 33, Bengal fully good 215/13, vo. fine 33.
Der Baum wollmarkt bleibt von Donnerttag Nachmittag 4 Uhr bis Dienstag, den 12. d. M., Vormittag 11 Uhr geschlossen.
Glasgow, 6. April. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numkers warrants 46sh 28d. Ruhig. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 2 d. Warrants Middlesborough III. 40 sh.
Paris, 6. April. (W. T. B.) Die Tendenz der Börse w fortgesetzt unsicher und vielfach schwankend, der Schluß jedoch wes lich besser; besonders Spanier stark erholt; auch Türkenwertbe, Rio Tinto und Banken konnten sich gegen die niedrigsten Preise befestigen.
(Schluß ⸗Kurse.) 30! Französische Rente 1063 20, ho / q Italienische Rente 93,55, 3 0/ Portugiesische Rente 19,00, Portugiesische Taback⸗ Oblig. ——, 400 Russen 89 ——, 4 0½ Russen S4 — —, 34 0so Russ. A. 100,27, 3 6 Russen 96 95,65, 4 0υὴ¶ Dspan. äußere Anl. 49, Konv. Türken 21,50, Türken Loose 105,00, Meridionalb. 678,00, Oesterr. Staatsb. — —, Banque de France — —, B. de Paris 913,00, B. Ottomane 43, 00, Créd. Lyonn. 831,00, Debeers 678,00, Rio— Tinto⸗A. 722,00, Suezkanal⸗A. 3515, Privatdiskont —, —, Wchs. Amst. k. 207,25, Wchs. a. dtsch. Pl. 1227/16, Wchs. a. Italien 58, Wchs. London k. 25,288, Chèq. a. London 25,304, do. Madr. k. 345, 00, do. Wien k. 207,87, Huanchaca 4
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 0½, loko 285 à 29. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. April 314, pr. Mai 313, pr. Mai⸗August 314, pr. Oktober⸗Januar 503.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. April 29,10, pr. Mai 29,0, vr. Mai- August 28,3æ 9, pr. Juli, August 27,60. Roggen fest, pr. April 18,35, pr. Juli⸗August 16,50. Mehl fest, pr. April 63,50, pr. Mai 62,85, pr. Mai⸗August 61,60, pr. Juli⸗
middlin 1 .
I) Untersuchungs⸗Sachen. 85941 Oeffentliche Zustellung. 1 Die Wekbrleute:
mögen der folgenden Personen, und zwar: 1 Metzler, Anton, stud. theol., geb. am 8. De⸗ zember 1875 zu Saulgau, zuletzt daselbst wohnhaft,
August 60, 45. Rüböl behauptet, pr. April b3t, pr. Mal ht, pr. Mai⸗ August 54, pr. September⸗Dezember 554. Spiritus fest, pr. April 474, pr. Mai 46, pr. MaiAugust 454, pr. September ⸗De⸗ ember 423.
, eb, 6. April. (W. T. B.) Italien. Ho / Rente 98, 723, Mittelmeerbahn 516,90, Meridionaux 718,99, Wechsel auf Paris 106,00, Wechsel auf Berlin 130,390, Bancg d' Italia 780.
Amsterdam, 6. April. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 400 Russen v. 1894 643, 3/9 holl. Anl. 986, Hö o garant, Mex. Eisenb. Anl. 354. Holo garant. Transvaal-⸗Cisenb. Obl. —, 6 6 Transvaal 196. Marknoten 58, 85, Russ. Zollkupons 191.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Mai 243, yr Nobember w. Roggen loko fest, do. auf Termine fest, pr. Mai 137, yr, Oktober 126. Rüböl loko 28, do. pr. Mai 27, do. per Herbst 245.
, good ordinaiy 33. — Bancazinn 391
Antwerpen, 6. April. (W. T. B.). Petroleu m. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 155 bez. u. Br, pr. Mai 153 Br., pr. Juni 155 Br. Ruhig. — Schmalz pr. April 675.
. , 6. April. (W. T. B) Die Börse eröffnete schwach und mit niedrigeren Kursen; später war die Tendenz ruhig. Der Schluß war unstetig und fieberhaft erregt. Der Umsatz in Aktien betrug 329 000 Stück. .
Weizen eröffnete stetig und zog auf höhere Kabelmeldungen im Preise an; später gahen die Preise infolge der ungeklärten politischen Lage und auf Realisierungen nach. Schließlich wurde das Sinken der Preise theilweise wieder ausgeglichen auf. Gerüchte, daß Me Kinley's Botschaft hinausgeschoben sei. — Mais eröffnete stetig und konnte sich im Verlaufe des Verkehrs entsprechend der Festigkeit des Weizens und infolge von Exportkäufen durchweg gut behaupten.
(Schluß Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 4 Wechsel auf London (60 Tage) 4,80, Cable Transfers 4,833, Wechsel auf Paris (60 Tage) R, 25, do. auf Berlin (60 Tage) 935, Atchison Topeka u. Santa Fé Aktien 115, Canadian Pacifie Aktien 80, Zentral Pacifie Aktien 12, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 90z, Denver u. Rio Grande Preferred 441, Illinois Zentral Aktien 99, Lake Shore Shares 179, Louig—⸗ ville u. Nashpille Aktien 504. NewYork Lake Erie Shares 121, New⸗Nork Zentralbahn 1113, Northern Paeifie Preferred (neue Emiss.) 624, Norfolk and Western Preferred (Interims-Anleihescheine) 461, Philadelphia and Reading First Preferred 393, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 198, 469 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 121, Silber Commercial Bars 6. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗JYork 68s, do. für Lieferung pr. Mai h, 98, do. do. pr. Juli 60h, do. in New⸗Orleans 55 is, Petroleum Stand. white in New-⸗NYork 5.70, do. do. in Philadelphia 5, 6h, do. Refined (in Cases) 6,35, do. Ctedit Balances at Oil Citv 75, Schmalz Western steam 55h, do. Rohe K Brothers 5, 89, Mais pr. April —, do. pr. Mai 343, do. vr. Juli 353, Rother Winterweizen loko 103, Weizen pr. April , g, e,, 883, do. pr. Sept. 81, Getreidefracht nach Liverpool 35, Kaffee fair R , do,. Rin nn , r,, Juli 5,75, Mehl, Spring. Wheat elears 3,95, Zacker 383, Zinn 14,35, Kupfer 12,12.
Chicago, 6. April. (W. T. B.) öffnung im Preise höher auf stramme Kabelberichte und auf Käufe der Baissiers, gab jedoch später nach infolge von unbedeutenden Ent— nahmen sowie auf günstigere Ernteberichte und auf Liquidation. — Mais jog nach der Eröffnung im Preise an auf höhere Kabel- meldungen, gab jedoch später infolge von Realisierungen nach.
Weizen pr. April —, do. pr. Mai 1054. Mais pr. Mai 293. Schmalz pr. April 5, 224, do. pr. Mai 5,25. Speck short elear b, 56. Pork pr. April 9, 85
Montreal, 6. April. (-W. T. B.) Einer Meldung des R. B.“ zufolge wurde in der Jahresversammlung der Canadian Paeifie Eisenbahn einstimmig der Bericht der Verwaltung an⸗ genommen. Der Bericht handelt eingehend von dem Streit mit der Grand Trunk Eisenbahn hinsichtlich der Fahrpreise und be— tont die Bereitwilligkeit, den Streit einem Schiedsspruche zu unter⸗ breiten. Bisher haben die Einnahmen der Gesellschaft durch die vor⸗ handenen Schwierigkeiten keine Einbuße erlitten. Das abgelaufene Jahr war ganz günstig. Die Jahres⸗Dividende wird auf 4 0 fest⸗ gesetzt. Auf neue Rechnung kommen 897 088 Doll. Die Aussichten für das nächste Jahr werden ebenfalls für günstig erklärt.
Rio de Janeiro, 6. April. (W. T. B.) Wechsel auf London his / i.
Buenos Aires, 6. April. (W. T. B.) Goldagio 165,60.
Donnerstag und Freitag Feiertag
n ging nach der Er—
d 822
5. Kommandit-⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
.
am 5. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗
Elberfeld wird der Inhaber des angeblich verloren zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen gegangenen Kuxscheins Nr. 2888 über einen Kux der falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Fleischer Friedrich Bernhard Berger aus Ober— gräfenhain,
Schuhmacher Friedrich Bernhard Meuschke aus Fockenderf,
Schneider Friedrich Robert Drechsler aus Langenleuba, Nsederhain,
Bäcker August Maximilian Bühring aus Herlas— grün,
Kutscher Josepyh Mareziniak aus Groß⸗Murzyno,
. Karl Friedrich Hermann Shimaun aus Dorf Alsleben, ; . Emil Oswin Wirth aus Niederarns— orf,
Tischler Franz Max Lorenz aus Oelsnitz;
II. die Reservisten:
Arbeiter Julius Hermann Brauer aus Alten—
burg, s . Ernst Friedrich Arndt Bauer aus Lob⸗ tädt,
sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, werden beschuldigt,
zu Nr. Lals Wehrleute der Landwehr,
zu Nr. II als beurlaubte Reservisten, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselhen werden auf Donnerstag, den 2. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor das Herzogliche Schöffen gericht zu Altenburg, Burgstraße 11, 3 Treppen, zur ,,,. geladen. Bei unentschuldigtem
usbleiben werden dieselben auf Grund der nach
472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen
ezirks⸗ Kommando zu Hamburg resp. Altenburg ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Altenburg, den 25. März 1898.
Der Herzogliche Amtsanwalt: Rodi gast.
12101] K. Württemb. Staats anwaltschaft Ravensburg. Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land gerichts dahier vom 2. März 1898 ist gemäß § 326
2) Müller, Eduard. Bauer, geb. am 18. Mai 1875 zu Ebenweiler, O.⸗A. Saulgau, zuletzt daselbst wohnhaft,
3) Neff, Karl, Friseur, geb. am 13. Mai 1875 u Allmannsweiler, OA. Saulgau, zuletzt in Reichenbach, gleichen Oberamts, wohnhaft,
4) Schwedler, Michael, geb. am 5H. Januar 1875 zu Leutkirch, zuletzt daselbst wohnhaft,
5) Harm, Konrad, geb. am 12. Mai 1875 zu Ottmannshofen, Gemeinde Wuchzenhofen, Oberamts Leutkirch, zuletzt daselbst wohnhaft,
mit Beschlag belegt worden, wag hiedurch öffentlich bekannt gemacht wird.
Den 7. April 183.
Guoth, H.. A.
Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.
2344
In Sachen des Halbmeiers Friedrich Schütte in Dohnsen, Klägerg, wider den Brinksitzer Heinrich Mönkemeyer in Dielmissen, Beklagten, wegen For— derung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten gebörigen Brink sitzerstelle Versicherungs⸗Nr. 22 in Dielmissen nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 25. März 1898 verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 26. Juli 1898, Nachmittags z Uhr, vor , Amtsgerichte in der Renziebausen'schen
astwirthschaft in Diel missen angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ reichen haben.
Eschershausen, den 29. März 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
in 1000 Kuxe eingetheilten Gewerkschaft des Berg— werks Wilhelmshall in den Kreisen Oschersleben und Halberstadt, Regierungsbezirk Magdeburg, eingetragen im Gewerkenbuche Fol. 372 für den Antragsteller, ausgefertigt zu Essen a. d. Ruhr, den 11. November 1895 durch den Vorstand der genannten Gesellschaft, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Kux spätestens im Aufgebotstermine am 22. April 1898, Vormittags IO Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗— richt (Zimmer Nr. 1I) anzumelden und den Kux vor zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Halberstadt, den 22. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
2300] Aufgebot.
Die Police Nr. 80 730 der Deutschen Lebens ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, am 1. April 1882 auf das Leben detz Magistrats.Vollziehungsbeamten Adam Konke in Thorn ausgestellt und auf Inhaber lautend, ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem Aufgebotstermine vom DH. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird.
Lübeck, den 28. März 1898.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
[76638 Aufgebot.
Auf Antrag des Gymnasial⸗Oberlehrers Dr. Rein—⸗ hold zu Brieg, als gesetzlichen Vertreters seiner Tochter Frida Reinhold, wird das für letztere aus⸗ gefertigte, über 28 M 9g8 lautende Sparkassen⸗ buch Nr. 42 506 der Brieger Sparkasse zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten. Der gegenwärtige Inhaber des Sparkassenbuchet wird aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche spätestens im Termine
Brieg, 16. Februar 1898. — Königliches Amtsgericht.
2340 Nufgebst.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Greiffenberg i. Schl. Nr. 106787 über 209,68 41, ausgefertigt für den Postgehilfen Emmo Fellendorf in Goldentraum, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers, des Post⸗ Assistenten Emmo Fellendorf in Greiffenberg zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestenß im Aufgebotstermine den 7. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 7) sein Recht anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Greiffenberg i. Schl., den 30. Märj 1898.
Königliches Amtsgericht.
1299
Aufgeboten werden auf Antrag
I) des Lehrers Hermann Huber in Wildbahn das auf dessen Namen ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 22 331 der städtischen Sparkasse in Militsch, lautend über 105 S 31 ,
2) der Auszüglerwittwe Karoline Müller, geb. Schröper, in Karmine das auf deren Namen aus— gestellte Sparkassenbuch Nr. 13 549 der städtischen Sparkasse in Militsch, lautend über 62 M 98 8.
Die unbekannten Inhaber der Sparkassenbücher werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 20. Sktober 1898, Vormittags 11 Uhr- ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu— melden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widri⸗= genfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Militsch, den 31. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
M n .
l. Untersuchungs⸗Sachen.
2. , ier ren u. dergl. 3. Unfall ⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Rc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Donnerstag, den 7. April
Deffentlicher Anzeiger.
1898.
e, , , . auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. Erwerbs ⸗ und Wirt ) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschie dene
schafts ⸗Genossenschaften.
ekanntmachungen.
, / —
27) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
84980 Aufgebot.
Der Eigenthümer und Achtelbauer Otto Wurl in Gorgast, vertreten durch den Rechtsanwalt Arnholz in Küstrin, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefes über folgende Post beantragt, die in Abtheilung 3 Nr. 4 seines Grund⸗ stückß Gorgast Band 1 Nr. 10 eingetragen steht 2932 (Zweitausend neunhundert zwei und dreißig) Thaler fünf Pfennige Vater⸗ und Brudererbe der Ge⸗ schwister August Reinhold Hugo, Karl Wilhelm Otto, Ernst Gustav Paul, Julius Oskar Hellmuth und Albert August Max Schiller zu Gorgast und zwar für einen jeden derselben 586 Thaler 12 Sgr. Pf. nebst 5 9 Zinsen seit dem 27. Oktober 1867
8. Dezember 1868
aus dem Erbrezesse vom 6. Februar 186 19. November d tragen nach Verfügung vom 3. Januar 1870, wovon der Antheil des Albert August Max Schiller am 21. November 1872 auf seine vorgenannten vier Brüder umgeschrieben ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Küftrin, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abthl. 4. Kinzel.
einge⸗
2135 Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Stadtamhof hat unterm 4. April 1898 folgendes Aufgebot erlassen: Auf dem Grundstücke der Söldnerseheleute Franz und Maria Müller von Undorf Plannummer 246 150, Niederholz zu 5 Tagwerd 77 Dezimalen der Steuer⸗ gemeinde Schönhofen ist seit dem 26. Februar 1861 bezw. 10. März 18362 für einen gewissen Simon Weil, Privatier in Fürth, ein nach 40/0 verzing⸗ licher Kaufschilling von 767 Fl. 24 Kr. und ein Eigen⸗ thumsvorbehalt zu Gunsten dieser Forderung bis zur Bezahlung derselben vorgetragen. Zufolge Antrages der vorgenannten Besitzer der hypothezierten Sache ergeht an diejenigen Personen, welche ein Recht auf fragliche Forderung und den Eigenthumsvorbehalt zu haben glauben, die öffentliche Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monate, spätestens aber in dem am Freitag, den 21. Oktober 1898, Vormittags O Uhr, anberaumten Aufgebotstermine hierorts anzumelden, widrigenfalls die Forderung und der Eigenthumsvorbehalt für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.
Stadtamhof, am 5. April 1898. ö Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Stadtamhof:
(L. S) Auer, Ober ⸗ Sekretär. 2132 Aufgebot. ö .
Das im Grundbuch von Goldberg Häuser auf dem Blatte Nr. 419 verzeichnete Grundstück, be⸗ stehend nach dem Grundbuch aus einem Stall in der Schäfergasse vor dem Oberthor nebst einem Gärtchen, als dessen Eigenthümer im Grundbuche die Gebrüder Johann Gottlieb und Samuel Gottfried Tuchmacher Knappe ex decreto vom 5. September 1794 ein—⸗ getragen sind, im Kataster mit dem Bestande des Grundstücks Blatt 418 Goldberg Häuser zusammen und ungetrennt unter Art. 2935 der Grundsteuer⸗ mutterrolle und Nr. 362 der Gebäudesteuerrolle (Kartenblatt 6 Parzelle Nr. 100 der Gemarkung Goldberg) verzeichnet, wird auf den Antrag des Hausbesitzers und Arbeiters Wilhelm Friebe zu Goldberg, als eingetragenen Eigenthümers des Grund⸗ stücks Nr. 418 Goldberg Häuser, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulz in Goldberg, zum Zweck der Berichtigung des Besitztitels für den Antragsteller aufgeboten. Es werden alle diejenigen, welche das Eigenthum an dem Grundstücke Blatt 419 Gold berg Häuser für sich beanspruchen, aufgefordert, svätestens im Aufgebotstermin am 11. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Terminszimmer Nr. 2, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück anzumelden und ihre Widerspruchsrechte zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit denselben werden ausgeschlossen werden und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller er⸗ folgen wird.
Goldberg, den 22. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
ag Aufgebot.
Auf Antrag: J. der Wittwe Ackerer Johann Wilhelm Mörchen gt. Althauses, geb. Guntermann, zu Hesborn, 11. der Geschwister: 1) Pauline, 2) Franz. z) Clifabeth Mörchen daselbst, Pauline ietzt in Düffeldorf (ad 1, 2, 3 Kinder von Wilhelm Mörchen gnt. Althauses und ad 2 und 3 vertreten durch ihren Vormund Franz Mörchen gt. Stedens zu Hesborn) werden zwecks Besitztitelberichtigung im Grundbuche und zwar für einen zeden Antragsteller zu 4 Idealantheil folgende Grundstücke aufgeboten: 2. Fl. 6 Nr. 1139 — an d. Wolfeslau — Acker — O8 4m, b. Fl. 2 Nr. bh? — Röttenbracht — Acker — 30,21 a, e. Fl. Z Nr. 61 — Roteland — Acker 17,09 a, d. Fl. 4 Nr. 466 — auf d. Keller — Acker — 12,73 a, . Fl. 4 Nr. 906 — ober d. Grimmen — Acker — 14,25 a, f. Fl. 5 Nr. 756 — auf dem Spiegelrain — Garten — 1.12 a, g. Fl. 6 Nr. 1393 — am Buchhagen — Acker — W078 a, h; Fl. 6 Nr. 14833 — am Hilmesberg — Acker — b, db a, i. Fl. 2 Nr. 20 — vorm Büͤckling — Acker 34,11 a, ad a. bis mit i. Kat. Gem. Hesborn und ein⸗ getragen in Bd. 16 Bl. 45 Hesborn für die unver⸗
W Vᷣ—ᷣ—QKiN—
ehelichte Elisabeth Mörchen zu Hesborn, ferner E, l. 1 Rr. 709 — aufm Stolzenberge (oder Galgen⸗ erg) — Acker — 21,09 a, Kat. Gem. Liesen, ein⸗ getragen in Bd. 7 Bl. 59 Hesborn für Johann Joseph Werth gt. Peters in Hesborn. Alle die⸗ jenigen, welche außer den Antragstellern Eigenthums— ansprüche auf die vorgenannten Grundstücke erheben wollen, werden aufgefordert, solche spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 1. Juni curr., Vormittags HEIL Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, geltend zu machen, widrigenfalls die Ansprüche werden ausgeschlossen und die Grundstücke für die Antrag⸗ steller im Grundbuche werden berichtigt werden. Medebach, den 15. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
1298 Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung.
Der am 3. Mat 1872 zu Nebel a. Amrum ge⸗ borene Seemann Nanning Tycho Schmidt, Sohn der Eheleute Schiffskapitän Julius Schmidt und Caroline Helene Mathilde Margaretha, geb. Erichsen, welcher glaubhaften Nachrichten zufolge im Jahre 1890 mit dem in Blankenese beheimatheten und von Blyth nach Iquique abgegangenen Schiffe Meteor“ in See gegangen und seitdem verschollen ist, wird auf Antrag seines Vaters hierdurch aufgefordert, sich binnen Jahr und Tag, spätestens aber in dem auf den 24. Mai 18899, Vormittags 10 Unr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots—⸗ termin zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen den bekannten Erben ausgeliefert werden wird.
Wyk, den 28. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 2106 Oeffentliche Zuftellung.
Die Maurerfrau Frieda Ihde, geb. Borelly, in Schwerin i. Meckl., vertreten durch den Rechtsanwalt Meibauer in Konitz, klagt gegen den Maurer Franz Ihde, früher in der Korrektionsanstalt Konitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen Parteien zu trenen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 18. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konitz, den 4. April 1898.
Boenchendorf,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2306 Oeffentliche Zustellung.
Die GElisabeth, geb. Dörsam, Ehefrau von Emil Kopries, in Worms wohnhaft, Klägerin, Prozeß- bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Frenay in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann, den genannten Emil Kopries, früher Seribent in Worms, jetzt un bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, Beklagten, wegen schwerer Beleidigung und böslichen Verlassens, mit dem Antrage auf Ehescheidung: Es gefalle dem Gerichte, die zwischen den Parteien am 17. Dezember 1891 vor dem Standesamt Worms geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits vor die Zweite Zivilkammer des Großherzog. lichen Landgerichts zu Mainz auf den 16. Juni 1898, Vormittags S9 Uhr, mit der Aufsorde—⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mainz, den 4. April 1898.
[ 8. wol Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 809 Oeffentliche Zustellung.
Der Landmann H. Petersen zu Hümark, vertreten durch den Rechtsanwalt Schirren in Kiel, klagt gegen den Husner F. Hensen, früher in Vogelsang, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Wechsel de dato Hümark, den 1. November 1897, fang am 1. Februar 1898, auf Zahlung von 300 „ nebst 60 Zinsen vom 1. Februar 1898, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 305 Æ nebst 6 0 Zinsen vom 1. Februar 1898 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 17 zu Eckernförde auf den A7. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. 7 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt ö,
Eckernförde, den 31. März 1898.
Schröder, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.
(2308 Bekanutmachung. . In Sachen Keller, Michael, Müller in Lenggries, vertreten durch Rechtsanwalt Feeß in München, Klagetheil, gegen Noll, Lorenz, Schmiedgeselle, früher in Lenggries, nun unbekannten Aufenthalts und Hammerl, Josef, Dienstknecht in , Beklagte, wegen Forderung, wurde mit Beschluß der II. Zidil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts München II vom 31. März 1898 die öffentliche Zustellung der Klage bewslligt und ist zur Verhandlung über diese Klage in der Richtung gegen den Beklagten Lorenz Roll unter Aufhebung des Termines vom 30. April 1898 — die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts München II vom Donnerstag, ben 30. Juni L898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter Lorenz Noll durch den
klägerifchen Vertreter mit der Aufforderung geladen
— rm, —
wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
J. Die Beklagten sind solidarisch schuldig, an Klagetheil sechshundert Mark Hauptsache nebst 5 9 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen und haben die Kosten des Rechtsstreites zu tragen beziehungsweise zu erstatten.
II. Das Urtheil wird eventuell gegen Sicherheits—⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 5. April 1898.
Gerichtaschreiberei des Kgl. Landgerichts München II. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Eichhorn.
3) Unfall⸗ und Invalidität s⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
2100 Ohrdrufer Stadtanleihe.
Die elfte Ausloosung der Bz 6 igen Schuld⸗ briefe der hiesigen Stadtkasse hat am 25. März er. nach den Bestimmungen des Statuts vom 16. Dezember 1886 stattgefunden.
Bei derselben sind ausgeloost worden:
Litt. F. 2 Stück à 100 Æ Nr. 10 61.
Litt. G. 2 Stück à 200 M Nr. 206 329.
Litt. H. 11 Stück à 00 4AÆ Nr. 792 957 995 1019 1068 1074 1110 1122 1263 1302 1428.
Litt. J. 6 Stück à 1000 MÆ Nr. 445 564 575 659 695 702.
Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom I. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkafse, und hört die Verzinsung der ausge⸗ loosten Schuldbriefe von diesem Tage ab auf.
Ohrdruf, den 4. April 1898.
Der Stadtrath. Rötter.
2820)
In der heute stattgehabten III. Berloosung sind die Nummern 15 und 77 Litt, A. unserer Theilschuldverschreibungen über je nom. 4 500 zur Rückzahlung à 105 5,0 per 1. Juli er. gezogen worden.
Berlin, den 28. März 1898.
Berliner Baugenossenschaft. Eingetragene Genofssenschaft. K. Schrader. Syring.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
2286 * 2 w Ritterbrauerei A.⸗G. Schwetzingen. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß bei der heute notariell vorgenommenen neunten planmäßigen Verloosung der GS 09igen Obligationen unserer Gesellschaft die Nummern 121 4671 121 133 192 213 288 353 384 386 389 463 470 gezogen worden sind. Die Rückzahlung erfolgt mit M 1050. — pro Stück bei den Bankhäusern . *. Ladenburg E Söhne in Mann⸗ eim, G. Ladenburg in Frankfurt a. M. ab I. Oktober 1898, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört. Schwetzingen, den 1. April 1898. Der Vorstand.
2418 Pfandleihanstalt Stuttgart.
XXVI. ordentliche Generalversammlung.
Dieselbe wird am Mittwoch, den 27. April d. J.. Vormittags 11 Uhr, im Anstaltgs⸗ gebäude, Gerberstraße Nr. 3, abgehalten.
Tagesordnung: 1) ,,, des Rechenschaftsberichts für
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnvertheilung. Ertheilung der Entlastung für das Geschäfts⸗ jahr 1897.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths und
5) Wahl von 3 Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ift jeder Besitzer einer Aktie berechtigt, der S Tage vor der Versammlung sich über den Aktienbesitz beim Vorstand ausgewiesen und Eintritts⸗ karte empfangen hat. Jede Aktie giebt eine Stimme. Das Stimmrecht kann persönlich oder durch Uebertragung an andere stimmberechtigte Aktionäre ausgeübt werden.
Stuttgart, den 5. April 18938.
Der Aussichtsrath.
2410 ö Rosttzer Bucher Raffinerie in Rosttz. Unter Bezugnahme auf unsere Einladung vom 28. März d. J. zur 15. ordentlichen General- versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft geben wir hiermit noch bekannt, daß außer den bereits genannten Banken noch die Bayrische Vank in Müuchen als Hinterlegungsstelle für die Aktien derjenigen Aktionäre fungiert, welche an dieser Generalversamm⸗ lung theilzunehmen beabsichtigen. Berlin, den 8 April 1893. er Aufsichtsrath der 2 Zucker⸗Raffinerie. Eugen Landau, Vorsitzender.
agi Vant für Bergbau K Industrie Düsseldorf.
Die Aktionäre der Bank werden hierdurch zu der
Gonnabend, den 7F. Mai d. J., Nachmittags
S Uhr, im Geschäftslokale der Bank abzuhaltenden
ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrathes.
2) Vorlage der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Vertheilung des Reingewinns.
3) Reuwahl des Aufsichtsraths (5 12 des Ge⸗ sellschafts vertrages).
4) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsrathes und des Vorstandes auf Er⸗ . des Grundkapitals um 77 Millionen
ark.
Düsseldorf, den 6. April 1898.
Vorstaud der Bank für Bergbau Æ Industrie.
Varenkamp. Brandau.
2306! Hannoversche Bank.
In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 26. März er. wurde die Erhöhung unseres Aktienkapitals von MÆM 12000000 auf M 13000000 durch Ausgabe von 4000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien à S 1500 beschlossen. Diese neu auszugebenden Aktien sind im Verhältnisse der auf den Nominalbetrag der Aktien geleisteten Ein⸗ zahlung an dem Vermögen und dem Gewinne der Gesellschaft betheiligt, jedoch mit der Beschränkung, daß sie einen verhältnißmäßigen Anspruch nur auf die Hälfte des für das Geschäftsjahr 1898 zur Ver⸗ theilung gelangenden Reingewinnes haben sollen.
Die gesammten neu auszugebenden Aktien hat die Deutsche Bank in Berlin mit der Verpflichtung ge⸗ zeichnet, davon M 4000 500 den gegenwärkigen Aktionaͤren pro rata ihres Besitzes zum Kurse von 115 ôσ zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die Beschlüsse obengenannter General⸗ versammlung, sowie die Statutenänderungen im Handelsregister zur Eintragung gelangt sind, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden von der Deutschen Bank auf Grund der getroffenen Verein⸗ barung gestellten Bedingungen auszuüben. Hannover, im April 1893.
Hannoversche Bank. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Gerh. L. Meyer. G. Lücke. Höcker.
Bedingungen.
1) Die Anmeldung zum Bezuge muß in der Zeit bis zum 22. April do. Is. einschließlich entweder:
in Hannover bei der Wechselstube der Hannoverschen Bank., in Harburg bei der Filiale der Hannover- schen Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Bremen bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, in Celle bei Herrn David Daniel, in Hildesheim bei Herren Gebrüder Dux, in Göttingen bei Herren SH. F. Klettwig * Reibstein, auf Grund eines doppelten, mit arithmetisch geord⸗ neten Nummern versehenen und eigenhändig zu vollziehenden Zeichnungsscheines — wozu Formulare bei den obengenannten Stellen erhältlich sind — geschehen.
Die bei der Anmeldung einzureichenden alten Aktien (ohne Dividendenbogen) werden abgestempelt und sofort zurückgegeben.
2) Auf einen Nennbetrag von Æ 4500. — alter Aktien kann eine neue Attie im Nennbetrage von „n 1590. — zum Kurse von 115 0½, frei von Aktien⸗ und Schlußscheinstempel, bezogen werden.
3) Bei Geltendmachung des Bezugsrechtes, spãtestens am 23. April ds. Is, ist der Bezugspreis in Höhe von 11500 — 4M 1725. — pro Aktie in Baar bei einer der vorgenannten Stellen einzuzahlen.
4) Die erfolgte Einzahlung des Bezugspreises wird von der Anmeldestelle auf dem zweiten Exemplar des eingereichten Zeichnungsscheines quittiert. Seitens der betreffenden Anmeldestelle erfolgt au s. Zt. die Aushändigung der neuen Aktien gegen Rückgabe der zweiten Cxemplare der n nn,
5) Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1898 an dividendenberechtigt.
6) Die vorgenannten Anmeldestellen sind auf Wunsch bereit, die Verwerthung des Bezugsrechtes einzelner Aktien zu vermitteln.
Berlin, im April 1898.
Deutsche Bank.
2 1 3 d 2 K
.
1 ;