1898 / 84 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

m, eee

;

6 .

Amts gericht Aschaffenburg Augsburg. 59) Bautzen. 60) Blankenhain, Thür 61) Böblingen .. 62) Braunschweig 63) Charlottenburg 64) Coburg... 65 , . 66) Döbeln.. 67) Ebersbach 68) Eupen... 69) Flensburg.. 760 3 ö 71] Gelsenkirchen 2) Glogau ... 3) Görlitz. ... 74 ge . ö 75) Gräfenthal. . I6) Grevenbroich 77) Haspe .... 5 eidelberg . 79) Heidenheim. 39 eilbronn .. Sl) Heiligenstadt, .

. davon plast. Flächenm.

1

83

Eichsf. .. S2) Herford ... 83) Hirschberg, Schl. S4) Hof S5) Ilmenau.. S6) Kempten... s7) Köpenick ... S8) Kolberg. S9) Kottbus ... 90

91 92

de Ar -

9) Lichtenstein. 96) Liegnitz... 96 Limbach... 97) Magdeburg. 286) Mainz .... 99) Mannheim 100) Meißen.. 101) Menden .. 102) Michelstadt. 103) Minden ... ) Münster . 105 , e ;

che

106) Niederwüste⸗ giersdorf. ..

107) Oberstein

2 W bo C R —· SR s R,. C D NOL

* 1 I RCI -S 3

109) Ratibor... 110) Reichenbach,

V 1h Reutlingen 112 . 1 Rudolstadt ..

Rochlitz

IL RSS

114) Saarbrücken. 115) Salmünster. 116) Schalkau .. 117) Schleswig .. 118) Schönau i. W. 119) Schopfheim. 120) Schwarzenberg 121) Schwelm. .. 122) Siegburg .. 123) Sorau .. 124) Suhl

125) Triberg... 126) Waldheim .. 127) Wolfach ...

G -= ND 1—1

2

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 106) Potsdam. ; 1 1 1 1 1 1 e. 1 1 1 1 1 1 1

11

97 L C

Zwickau. Zusammen 3565 Iost sss Tos

Von den oben angeführten Gerichten scheinen diejenigen von Lichtenau und Münsterberg i. Schl. zum ersten Male Eintragungen in die dortigen Musterregister vorgenommen zu ehen da sie mit der Ordnungszahl 1 versehen ind.

Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be— finden sich 4 Ausländer mit 88 Mustern, und zwar sind von einem Oesterreicher 56 plastische, von einem Engländer 20 Flächen— muster, von einem Franzosen 14 plastische und von einem Schweizer 4 Flächenmuster einge⸗ tragen worden. Von einer fortlaufenden n der Urheber, außer der all⸗ monatlichen Angabe, ist bisher Äbstand ge⸗ nommen worden, da es ö dieselben Fa⸗ briken sind, welche alle Monat ihre Muster bei den Gerichten anmelden, sodaß die Zahl der , sich ziemlich auf gleicher Hohe halt; doch ist fiene g worden, daß die in den drei Monatsberechnungen des Januar, Februar und März d. J. angegebenen Urheberzahlen 366 378 und 33563 (zusammen 1087) 149 sich wieder⸗ holende Firmenngmen in sich schließen, daß also im ersten Vierteljahr 1398 g38 ver schiedene Urheber Eintragungen in das Musterregister veranlaßt haben.

Gegen den Februar 1898 ist im März die Zahl der Gerichte um 19, die der Urheber um 265 und diejenige der Muster und Modelle um 1436 (330 plastische und 1106 Flächen⸗ muster) zurückgegangen.

) Service unter einer Fabriknummer ohne An⸗

Arbeiterwohl“ mit dem Sitze ju Aachen ver—

Verglichen mit dem März des Vor⸗ jahres ist im März 1898 die Zahl der Ge⸗ richte um 8 und diejenige der Urheber um 8 gesunken, während die Zahl der Muster und Modelle um 2897 angewachsen ist 171 plastische, 4 3068 .

Seit der Eröffnung des Muster⸗ registers am 1. April 1876) sind nun im, Reichs⸗ Anzeiger Bekanntmachungen über 1613712 neu geschütz te Mu st erund Modelle (452103 plastische und 1 161 605 Flächenmuster) ver⸗ öffentlicht worden; davon sind 15 416 von Aus⸗ laͤndern niedergelegt (von Oesterreichern 8317, , 1069, Engländern 1198, Spaniern 21,

ord⸗Amerikanern 258, Belgiern 1067, Nor—⸗ wegern 12, Schweden 11, Italienern 47, K 34053, Niederländern 1 und Lichten⸗ steinern 12).

Amtliche Nachrichten der Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsanstalt Hannover. Nr. J. Inhalt: 1) Markenverkaufsstellen. 2) Per⸗ sonalien. 3) Aenderung ortüblicher Tagelöhne. 4) Dritter Nachtrag zum Statut der Invaliditäts- und Altersversicherungsanstalt Hannover vom 7. No⸗ vember / 1. Dezember 1890. 5) Entscheidungen der Verwaltungsbebörden über die Entrichtung von Beiträgen. 6) Uebersicht über die von Veisicherungs—⸗ anstalten zum Bau von Arbeiterwohnungen her— gegebenen Kapitalien. 7) Strafverfügungen auf Grund § 143 des Gesetzes. 8) Krankenfürforge im Jahre 1897. 9) Aus dem Geschäftsbericht des Reichs ⸗Versicherungkamts für das Jahr 1897. 10) Verwaltungskosten der Versicherungsanftalten für das Jahr 1896.

Das Deutsche Wollengewerb e. Zeitschrift für die gesammte Wollen ⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen (Grünberg i. Schl.). Nr. 25. Inhalt: Mechani⸗ scher Dampfkesselreiniger. Selbstthätige Ausrück. vorrichtung für Krempeln. Streckwerk für Spinn—⸗ maschine. Bezug für die Walzen von Streck. werken u. s. w. Stampfkalander. Deutsche Patente. Gebrauchsmuster. Künstlicher Indigo für Militãrtuche. Vom russischen Waarenmarkt. Deutsche Strumpfwaaren in Nord⸗Amerika. Londoner Stoffe und Moden. Anbau egvptischer Baumwolle in Texas. Zolleinnahme im deutschen Zollgebiet 139. Bunte Faden in einfarbigen Lumpen. Matte Appretur auf Satins. Wolle für Filztücher. Dampfrohrleitung für Walzen— presse. Neue Rauhkarden stumpf machen. Submission. Marktberichte.

Deutsche Töpfer und Ziegler⸗Zeitung. 2 von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 26. Inhalt: Die Keramische Fachschule in Bunzlau. Unfälle in den Betrieben der Ziegelei-⸗Berufs— genossenschaft. Beschäftigung russischer und gali— zischer Arbeiter in Zigeleien. Geschäftliches. Konkursnachrichten. Patentbericht. Eintragungen . , , . Baumaterialien ⸗Preise in Berlin.

Zeitschrift für Spiritusindustrie. Offi⸗ zielles Organ des Vereins der Spiritus Fabrikanten in Deutschland, des Vereins der Stãärke⸗Interessenten in Deutschland und der Brennerei. Berufsgenossen. schaft. (Verlagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin.) Nr. 12. Inhalt: Pommersche Spiritusver⸗ werthungsgenossenschaft zu Stettin. G. Buchner zellenfreie Gärung. Vorwort zur siebenten Auf⸗ lage von Maerckers Handbuch der Spiritusfabrikation. Säuerung des Hefengutes. Der Gehalt der Weine an schwefliger Säure. Rußlands Spiritus⸗ Ausfuhr im Jahre 1897. Ueber die Spiritus— Industrie in der Bukowina. Der milde Winter. Wochenschau. Kleine Mittheilungen. Frage⸗ kasten. Patent. Angelegenheiten. Handelstheil. Brennerei · Berufsgenossenschaft.

Deutsche Weinzeitung. Nr. 24. Inbalt: Die jetzt hauptsächlich im Verkehr stehenden Jahr⸗ gänge Rheingauer Weine. Internatsonale sieber— sicht über Weinbau, Weinhandel ꝛc. Uebeisicht der Weinversteigerungen vom 2. bis 5. April. Re⸗ sultate von Weinversteigerungen. Gerichtliches. —2 Büchertisch. Eingetragene Waarenzeichen. Firmen und Personalberichte. Veränderungen im Hotelbetriebe.

Der Pferdefreund. Fachschrift für Pferde⸗ züchter und Pferdeliebhaber. (Verlag: A. W. Hayn's Erben, Berlin 8W., Zimmerstr. 29.) Nr. I0. Inhalt: Pferdezuchtbereine. Die. Ackerpferdeschau zu Islington. Kleine Mittheilungen. Perso— nalien. Gestütswesen. Veterinärwesen. Schauen und Ausstellungen. Handel und Wandel. Aus den Vereinen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich 959 en, dem Königreich Württemberg und dem Gro her og⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 3 Stuttgart und Darmstadt veröffentli t, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 2311

ö Bei Nr. 1592 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Aachener Attiengesellschaft für

zeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Februar 1898 wurde an Stelle des verftorbenen August Lingens senior der Fabrikant Leo Vossen in Aachen jum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Aachen, den 2. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Helseukirchen bestehenden Hauptgeschäfts verzeichnet steht, wurde in Spalte 5 vermerkt: Die Zweignieder⸗ lassung zu Aachen ist aufgehoben. Aachen, den 4. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

Aachen. 2310

Unter Nr. 2320 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelegesellschaft unter der Firma „Ge— brüder er. mit dem Sitze zu Aachen ein- getragen. Die Gesellschafter sind: Louig Alsberg und Siegfried Alsberg, beide Kaufleute in Köln. Die Gefellschaft hat am 28. März 1898 begonnen.

Aachen, den 4. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

Arnstadt. Bekanntmachung. 2141 Im hiesigen Handelsregister ift zu Fol. 279, Seite 820, woselbst die Firma Arnstaedter Tage⸗ blatt Alfred Bußjaeger in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Vertreter:

Nr. 1, den 4. April 1898. Der Schriftsteller Arthur Rehbein zu Arnstadt ist Prokurist. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und ge⸗ richtlichen Verfügung von heute, Bl. 10 der Spe ial⸗ firmenakten.

Arnftadt, den 4. April 1898.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann. KEärwalde, Pom. Bekanntmachung. 2312

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. März 1898 unter Nummer 44 am 31. Mär; 1898 eingetragen:

der Kaufmann Alexander Holz zu Bärwalde i. P. mit dem Niederlassangsorte Bärwalde i. P. und der Firma Alexander Holz.

Bärwalde i. Pom., den 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

KRerxlin. Sandelsregister (2414 des Königlichen Amtsgerichts E zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. April 1898 sind am 4. April 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17176, a l die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma: Verkaufsstelle Deutscher Spritfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fleht, ein⸗ getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 12. März 1898 ist beschlossen worden, dat Stammkapital um 4600 M zu erhöhen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 977 400 0. Demgemäß ist in der vorbezeichneten Ver— sammlung § 3 des Gesellschafts vertrages ge— ändert worden. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 532, woselbst die Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung in Firma: Berliner Meßpalast ˖ Baugesenlschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: .

Die Vollmacht der Geschäftsführer Kauf— manns Hugo. von Streit und Fabrikbesitzer Saly Stein ist beendigt.

Der Kaufmann Alexander Jentsch zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. Der Direktor Albert Huster zu Berlin ist Geschäfte führer geworden. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 15 g62, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma: Kanneubier⸗Versand Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerki steht, ein⸗ getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 14. März 1893 ist beschlossen worden, die Ge⸗ sellschaft aufzulösen.

Die Liquidation erfolgt durch zwei Liquidatoren. Dieselben sind nur gemeiunschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Liquidatoren sind:

I) der Direktor Cdmund Bachmann zu Groß—⸗

Lichterfelde,

2) der Rentier Emil Sperle zu Groß—

Lichterfelde.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17794, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Kannenbier · Versand Actien. Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt. steht, einge= tragen:

In der Generalversammlung vom 14. Mäcz 1898 ist nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ lungs · Protokolls 5 31 des Gesellschaftsbertrags geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9917, woselhst die Aktiengesellschaft in Firma: Baugesellschaft Moabit

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 5. Mär; 1898 ist beschlossen worden:

a. S5 18, 21, 32, 33 des Gesellschastevertrages zu ändern, b. die Gesellschaft aufzulösen.

Die Liquidation erfolgt durch Einen oder mehr Liquidatoren. Es können auch stellvertretende Liquidatoren bestellt werden. Ist nur Ein Liqui⸗ dator bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein und ist allein zur Zeichnung der Firma berechtigt; sind mebrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Liqui⸗ datoren, die alsdann auch die Firma der Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich zu zeichnen haben, vertreten.

Liquidator ist der Kaufmann Nathan Dorn zu Berlin, derselbe ist ermächtigt, Grundstücke der Gesellschaft auch freihändig zu veräußern.

Stellvertreter des Liquidatorg ist der Kauf— mann Moritz Dorn zu Berlin, derselbe ist ermächtigt, Grundstücke der Gesellschaft auch freihändig zu veräußern.

In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 15 186, woselbst die aufgelzste Gesellschaft in Firma:

Aachen. [2309 Bei Nr. 4569 des Firmenregisters, woselbst die

gabe der Stückzahl.

e. „Gebrüder Alsberg“ mit dem Orte der liederlassung Aachen als Zweigniederlassung des in

Kairo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen:

Die Vollmacht des Liquidators Direkto Will Möller tst een digt ö

Der Rechtsanwalt Dr. Max Meschelsohn zu Berlin ist Liquidator .

In unser Gesellschaftaregsster ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17859.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Continentale Eisenbahn. Sau und Betriebs. Gesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gefellschaft:

Die Gesenschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 18. Mãärz 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Bahnen jeder Art, insbesondere von Klein, und Nebenbahnen, sowie die Förderung des Eisenbahnverkebrgz.

Das Grundkapital beträgt 12 000 0900 M Das selbe ist eingetheilt in 12 000 auf jeden Inhaber und je über 1000 ½ lautende Aktien.

Die Gründer haben saͤmmtliche Aktien über— nommen.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor= stand besteht, abgesehen von den etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Stell vertretende Vorstandsmitglieder haben mit wirklichen Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungsbefugniß.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden:

I) falls nur Eine Person den Vorstand bildet,

von dieser oder von zwei Prokuristen,

) falls mehrere Vorstands mitglieder vorhanden sind,

a. von zwei Vorstandgmitgliedern, oder

b. von einem Vorstandsmitgliede und einem

Prokuristen, oder

C. von zwei Prokuristen.

Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift Prokuristen mit einem das Verhältniß andeutenden Zusatze hinzufügen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 183 Tage vorher das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattetz und dasjenige der Versammlung nicht mit— gerechnet zu erlassende Bekanntmachung.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vor⸗ stande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnun vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrat erlassen werden derart, daß der Firma der Gesell⸗ schaft die Worte . Der Aussichts rath“ und die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder feines Stellvertreters oder zweier anderer Aufsichtsraths⸗ mitglieder hinzugefügt werden.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die zu Dresden domizilierende Aktiengesell=

schaft in Firma: Dresdner Bank,

die zu Berlin domizilierende offene Handels- gesellschaft in Firma: Born & Busse,

der Bankdirektor, Gebeime Ober- Finanz- Rath a. D. Waldemar Mueller zu Berlin, 5 , a. D. Paul Wachler zu Berlin,

5) der Banquier Sigismund Born zu Berlin.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

I) der Bankdirektor Geheime Ober Finanz⸗Rath

a. D. Waldemar Mueller zu Berlin, 2) der Ober Bergrath a. D. Paul Wachler zu Berlin, 3) der Banquier Sigismund Born zu Berlin, 4) der Kommerzien⸗Rath Kaufmann Isidor Loewe zu Berlin, der Kommerzien Rath Bankdirektor Eugen Gutmann zu Berlin, ) der Kommerzien⸗Rath Bankdirektor Jacob Dannenbaum zu Berlin, der Bankdirektor Kaufmann Alfred von Kaulla zu Stuttgart, der Eisenbahn⸗General-Direktor a. D. Otto von Kühlmann zu München, der Direktor Regierungs- Baumeister Rudolf Menckhoff zu Berlin. Vorstand der Gesellschaft ist: der Kaufmann Bruno Hiedemann zu Köln.

Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges waren:

der Kaufmann Theodor Sulzer und das Aktien

gesellschafts · VosHstandsmitglied Georg Koblanck, beide zu Berlin. Berlin, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 89.

Rerxlin. Sandelsregister (2415 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 2. April 1898 ist am 4. April 1898 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1868 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind G. Æ C. Töpken n

die Kaufleute Carl Töpken zu Berlin und Gerhard Töpken in NewJork. Dies ist unter Nr. 17 857 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 28. März 1898 begründeten Kommanditgesellschaft: . G. Schönitz Co. ist der Kaufmann Gustav Schönitz zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17888 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Gesellschafttzre ister ist unter Nr. 8503, woselbst die Handelsgesellschaft: Buenten æ von ver Dick mit dem Sitze ju Berlin vermertt steht, ein getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Gduard Buenten in Schöne⸗ berg ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 16786, woselbst die Handelagesellschaft: Dreirad Gesellschaft Hoffmann Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Wittwe Eugenie Hoffmann, geb Kindler, zu Berlin ist aus der Pandelsgesellschaft aus—⸗ geschieden. ö

Der Fabrikant Rudolf Lange zu Schönebeck

Der Liguidator Baumeister Gabriel Wohl— gemuth ist gestorben. .

ist am 235. Märj 1898 als Handelszgesell schafter eingetreten.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 546, Firma: ö dien Wolf's Blumenfabrik Juh. Robert Goldschmidt mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in: M. Wolf's Blumen ⸗Fabrik ändert. !. (Vergl. Nr. 30 628.) . Demnãchst . in unser Firmenregister unter 30 628 die Firma:

9. M. Wolf's Blumen⸗Fabrik

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Robert Goldschmidt in Berlin ein—⸗

getragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin: .

unter Nr. 30 629 die Firma: C. Benjamin und als deren Inhaberin die Frau Clara Benjamin, geb. Wollstein, zu Berlin, unter Nr. 30 630 die Firma: Otto Weber und als deren Inhaber der Kursmakler Otto Weber zu Charlottenburg, unter Nr. 30 631 die Firma: Ludwig Wieneke und als deren Inhaber der Kursmakler Ludwig Wieneke zu Friedenau, unter Rr. 30 632 die Firma:

Rudge Whitworth Cyclies H. Pieper und als deren Inhaber der Fabrikant Henry Pieper in Lüttich

eingetragen worden. . .

Dem Kaufmann Max Peschke ju Berlin ist für die letztgenannte Firma Piokurg ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 12737 des Prokurenregisters ein⸗

getragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 29 433 die Firma: . Niehnsen Zerning.

Berlin, den 4 April 1898.

Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 90. Braunschweig. 2142

Bei der im Handelsregister Band 1, Seite 248 eingetragenen Firma:

. König Co ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf— mann Carl Jena seit dem 1. Januar d. Is. seine Ehefrau, Hedwig, geb. Fischer, hieselbst als Gesell⸗ schafter in das jeßt in offener Handesgesellschaft unter unveränderter Firma fortbestehende Handelẽegeschäft aufgenommen hat. .

Braunschweig, den 2. April 1898.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Braunschweig. (2145 Bei der im Handelsregister Band 1, Seite 273 eingetragenen Firma:

P. J. Blanck ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Alfred Seelig hieselbst seit dem 1. Januar d. Is. aus der unter der obigen Firma f nden offenen Handels⸗ esellschaft ausgeschieden ist. g 6 gedachte Handelsgeschäft wird von den Kauf⸗ leuten Gustav Lehmann und Siegmund Seelig, beide hierselbst in unveränderter Weise fortgesetzt.

Braunschweig, den 2. April 1898. Herzoaliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rranunschweig. ñ1143]

Gei der im Handelsregister Band IV, Seite 315 eingetragenen Firma:

3 Emil Wasmus ist heute vermerkt, daß der bisberige Firmen ⸗Inhaber, Kaufmann Emil Watmus das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma seit dem 1. d. Mts. an die Kaufleute Carl Wasmus und Rudolf Brüggemann, beide hieselbst abgetreten hat, welche dasselbe bei un— veränderter Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft fortführen.

Die den Kaufleuten Carl Wasmus und Rudolf Brüggemann hieselbst für obige Firma ertheilte Prokura ist gelöscht. ö

Braunschweig, den 2. April 1898.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rraunschweig. 12144 Bei der im Handelsregister Band IV, Seite 385

eingetragenen Firma: r 6 2 Grebe Kunze . ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma be—⸗ standene Kommanditgesellschaft durch das am 1. April d. Is. erfolgte Ausscheiden des Kommanditisten auf⸗ gelöst, und daß das unter genannter Firma betriebene Handelsgeschäft von dem bisherigen, persönlich haf tenden Gesellschafter, Kaufmann Otto Grebe hieselbst ortgesetzt wird. ö ,, Max Richter hieselbst ist für obige Firma Prokura ertheilt, dagegen die dem Kaufmann Hans Voigtländer hieselbst ertheilte

Prokura gelõöscht. e

Braunschweig, den 2. April 1898. Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

Bremen. 2180

In das Handelsregister ist eingetragen den

2. pril 1898: .

*g ues, Bremen: Am 31. März 1898 ist die Firma erloschen.

Appe 4 Schriefer, Bremen: Die Handels- gesellschaft ist mit dem am 1. April 1898 er⸗ folgten Austritt des Mitinhabers Friedrich Moritz Schriefer aufgelöst worden. Der Mit- inhaber Wilhelm Heinrich Appe führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Ge⸗ schäft für feine alleinige Rechnung unter unver- äand irma fort.

C. . nn. Bremen: Die an Anton Gett⸗ fried Theodor Schröder ertheilte Prokura ist am 1. April 1893 erloschen.

Barth sFKtönenkamp, Bremen: Durch den am 1. Aprsl 1898 erfolgten Austritt des Mit inhaber Friedrich Heinrich Wilhelm Könen—⸗ kamp ist dle Handelsgesellschaft aufgelöst worden.

Beusse Æ Schacht, Bremen: Offene Handels. gesellschaft, errichtet am 1. April 18938. FJahaber die Kaufleute in Bremen Johannes Alfred Beusse und Friedrich Karl Schacht.

Karl Bozetti, Bremen: Inhaber Karl Hein⸗ rich Wilhelm Bozetti.

ist die Firma erloschen.

Anna Eschmann hat das Geschäft durch Ver. h trag erworben und führt es unter Uebernahme der Aktiva, jedoch unter Ausschluß der Passiva,

der Firna Ulrich Büchting's Nachf. fort. . Firma Ulrich Büchting ist gleichzeitig er ⸗·

oschen. Ulrich Büchting's Nachf.. Bremen: In— haberin Marie Charlotte Anna Eschmann.

ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma

Firma Thesdor Leiwe übertragen bezw. von derselben übernommen worden.

C. C. SH. Fischer, Bremen: Inhaber Carl Christian Heinrich Fischer.

S. L. Fuchs, Bremen: Inhaberin Johann Friedrich Philipp Fuchs Ehefrau,

rich Diedrich Heuer.

Kautzner d Bödecker, Bremen: Die an Carl Christian Heinrich Fischer ertheilte Prokura ist am 31. März 1898 erloschen.

G. Klevenhusen, Bremen: Am 1. April 1898 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Gustav Albrecht Schütte als Theilhaber eingetreten. Am nämlichen Tage ist Wilhelm Georg Kleven— husen Wittwe, Lucie Marie Louise Helene, geb. Braeseke, als Theil haberin ausgetreten. Seit dem führen Richard Ogzwald Albert Braesecke und Gustav Albrecht Schütte unter Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für gemein⸗ schaftliche Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Friedrich Arnecke und Ernst Steckmann ertheilte Kollektivprokura ist in Kraft geblieben. J

Wilh. Könenkamp, Bremen: Inhaber Friedrich Heinrich Wilhelm Könenkamp.

Franz Köster, Bremen: Inhaber Franz August Heinrich Köster. .

Theodor Leiwe, Bremen: Die Aktiva und Passiva der erloschenen Firma Demelius Co. sind am 1. April 1898 von dieser Firma übernommen bezw. derselben übertragen worden.

Heinrich Linne, Bremen: Am 31. März 1898 ist die Firma erloschen. .

Otto Lübcke, Bremen: Inhaber Heinrich Otto Johann Lübcke. .

Friedr. W. Henke, Bremen: Am 1. April 1898 ist die Firma erloschen. Das Geschäft wird seitdem unter der Firma Gottfr. Luce, Friedr. W. Henke Nachf. fortgeführt.

Gottfr. Luce, Friedr. W. Henke Nachf., Bremen: Inhaber Gottfried Wilhelm Johann Luce.

Robert Oscar Meier R Co., Bremen; Kommanditgesellschaft, errichtet am 1. April 1898. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Robert Otcar Meier. Dem Geschäfte ist ein Kom⸗ manditist beigetreten.

Pavenstedt, Schnüll Co., Bremen; An Diedrich Hermann Seekamp ist am 1. April 1898 Prokura ertheilt.

Julius Rodenbeck Æ Co., Bremen:; Kom⸗ manditgesellschaft, errichtet am 1. April 1893.

ersönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Julius Heinrich Friedrich Rodenbeck. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten. . .

Hinr. Tabe, Bremen: Dag Geschäft wird seit dem 1. April 1898 unter Erlöschen der Firma von dem in Bremen wohnhaften Kaufmann Paul Richard Becker, welcher es mit Ausnahme der ausstehenden Forderungen und der Passiva durch Vertrag erworben hat, unter der Firma Hinr. Tabe Nachf. fortgeführt. Die Prokura des Bernhard Kreye ist am 1. April 1898 er- loschen

. Tabe Rachf.. Bremen: Inhaber Paul Richard Becker. An Bernhard Kreye ist am 1. April 1898 Prokura ertheilt. .

Weser Drogerie Dr. W. Höveler, VWoltmershausen: Inhaber Dr. phil. Johann Wilhelm Höveler.

Wolters K Gutenmorgen, Bremen: Am 31. Mär 1898 ist die Handelsgesellschajt auf ˖ gelöst worden und die Firma nach bereits er— folgter Liquidation erloschen.

Rremer Portland - Cement- Fabrik Porta, Bremen: Die Generalversammlung vom 23. März 1898 bat den Passus b. des § 21 des Statuts geändert. ;.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 4. April 1898.

C. H. Thulesius, Dr.

RreslIan. 2148 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8079 eingetragene Firma G. Titze ju Breslau heute gelöscht worden. . Breslau, am 30. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Rreslam. Bekanntmachung. 2147

In unser Prokfurenregister ist bei Nr. 1938 das Erlöschen der dem Kaufmann Ernst Bielschowzky und dem Kaufmann Julius Horwitz hier von der perwittweten Kaufmann Bielschowsky, Emma, geb. Heimann, hier für die Nr. S740 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma Eduard Bielschomsky hier eriheilten Kollektivprokura heute eingetragen worden.

reslau, den 30. März 1898. 9 Königliches Amtsgericht.

nreslanu. 2146

Georg Ludwig Hugo Clewing führt nach Ueber⸗ 3 ne. ktiva und asßh der Handels gesellschaft das Geschäft für seine alleinige Rech nung unter unveränderter Firma fort.

begründeten und unter

Bohlen C Cs, Bremen: Am 31. März 1598 Dillenburg. Verauntmachung. 2313 Ulrich Büchtiug, Bremen; Marie Charlotte Dillenburg ist zufolge Verfügung vom J. April er.

vom 1. April 1898 an für ihre Rechnung unter Dillenburg.

erloschen. Die Aktiva und Passiva sind der Dillenburg.

PDülken. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage EIberreld. Bekanntmachung. (21571 Sophie unter Nr. 132 die zu Lüttelforst bei Burgwaldniel Louise, geb. Wesele, welcher ihr Ehemann die errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Cinwilligung zum Geschäftsbetriebe, sowie zur Wassenberg“ mit dem Bemerken eingetragen worden, inhab Eintragung in das Handelsregister ertbeilt hat. daß Gefellschafter derselben sind: 7 5 Wassen⸗ Haas hier eingetragen worden. Gasgkühlhlicht- Geschärt Elektra, berg, Müller, 2 Jofef Wassenberg, Y H. D. Henner, Bremen: Inhaber Hein“ Lüttelforst bei Burgwaldniel, ferner daß die Gefell

Breslau,

Breslau, am 2. April 1893. Königliches Amtsgericht.

In das Prokurenregister für den Ämtsgerichtsbezirk

eute eingetragen worden: Laufende Nr. 60.

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu eichnen bestellt ist: „Joh. Dan. Haas“. Ort der Niederlassung: Dillenburg.

Dillenburg, den 2. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 2149

küller, beide zu

schaft am 1. März 1898 begonnen hat und zur Ver— tretung derselben ein Jeder der Gesellschafter be—⸗ rechtigt ist. Dülken, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister 2150 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 28. März 1898 unter Nr. 632, die „Duisburger Verlags⸗ anstalt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg eingetragen und dabei Folgendes ver⸗ merkt: A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 14. März 1898. B. Gegenstand des Unternehmens ist Druckerei und Verlag, insbesondere der Duisburger Volktz⸗ eitung. ü 9. Das Stammkapital beträgt 80 000 D. Die Geschäfteführer sind:

1) der Kaufmann Josef Becker zu Münster,

demnächst zu Duisburg,

2) Kaufmann Anton Schorn zu Duisburg. FE. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Religionslehrer Ferdinand Nothen,

2) Kaufmann Fritz Rosiny,

3) Kaufmann Lugust Schroelkamp jr.,

4) Kaufmann Andreas Hemmers,

5) Baugewerksmeister Bernhard Berger,

sämmtlich zu Duisburg.

Eberswalde. Bekanntmachung. (21511 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 313 die Firma „Max Schroeder Monopol“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schroeder zu Frankfurt a. O. sowie in Spalte 3 als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O. mit Zweigniederlassung in Brandenburg a. H. und Eberswalde eingetragen worden. Eberswalde, den 12. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. 2152 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 1 eingetragenen Firma „F. Kühtz“ ist am heutigen Tage in Spalte Bemerkungen solgende Eintragung bewirkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 24. Ok⸗ tober 1897 auf den Kaufmann Eduard Große zu Ebers⸗

1) der General ⸗Agent Carl Baumeister zu Elberteld. Bekanntmachung.

Verweisung auf dag Firmenregister; Die Firma Eiberreld. Bekanntmachung. ĩ Joh. Dan. Haas ist unter Nr. 142 des Firmen Demelius Æ Co,, Bremen: Am 1. April 1898 registers eingetragen.

2155] Bei der unter Nr. 4543 unseres Firmenregisters

( einget irma „Hans ten Winkel Verla 2) der General ⸗Agent Adolf Hansen zu Breslau . =. * ee,

worden, daß die Firma erloschen ist.

Elberfeld, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht. 10.

Elverreld. Bekanntmachung. s2lh6]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4644

die Firma Richard Seidler mit dem Sitze hier

Bezeichnung des Prinzipals: Georg Landfried zu und als deren Inhaber der Agent Richard Seidler hier eingetragen worden.

Elberfeld, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht. 10.

[2159] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4645

die Firma „Buchdruckerei Grimpe“ und als

Bezeich okuristen: Valentin Abel deren Inhaberin die Ehefrau Hermann Grimpe, Bezeichnung des Prokuristen alentin Abel zu ff, 63. Hine rng nn, ie m nr,

Elberfeld, eingetragen worden.

Elberfeld, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht. 10 c.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4648

die Firma M. Haas mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moses genannt Max

Elberfeld, den 2. April 1893. Königliches Amtsgericht. 10e.

Ellrich. 2314

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. ] bei der Firma Julius Meyer mit dem Sitze in Ellrich eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Ellrich, den 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handels-Register 2161] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 179 des Firmenregisters eingetragene Firma Gebrüder Alsberg zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber; der Kaufmann Louis Alsberg zu Köln) ist gelöscht am 2. April 1893.

Gothn. . 2162 Vertrags zufolge ist der Fleischer Franz Adloff aus der Firma Max Schuchardt & Ce in Friedrich⸗ roda ausgeschieden und der Fleischermeister Max Schuchardt das. firmiert ferner als alleiniger In

haber: ; „Max Schuchardt, Wurstfabrik“. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handels⸗ register Fol. 1781 eingetragen worden. Gotha, am 2. April 1865. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Grünberg, Schlesiem. (2163 In unser Gesellschaftsregister ist am 4. April 189 unter Nr. 160 die hierselbst errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Wen denburg * Sterthoff

eingetragen worden. Die Gesellschafter . / a. , Hermann Wendenburg in Grünberg i. Schl., b. . Theodor Sterthoff in Grünberg i. Schl., von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Dieselbe hat am 1. April 1898 begonnen. Grünberg, den 4. April 1898. Königliches Amtsgeri ht.

Grünberg, Schlesiem. 2164 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 295 Firma C. Männel) eingetragen worden, daß die Firma in „Carl Mäunnel Nachfolger“ verändert und durch Vertrag auf den Geschäftsführer Otto Rüdiger in Grünberg i. Schl. übergegangen ist. Die neue Firma ist sodann ebenfalls heute unter

walde übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Friedrich Kühtz Nachfolger, Inhaber GEG. Große“ fortführt. .

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 314 die Firma „Friedrich Kühtz Nachfolger, In⸗ haber E. Hroße“ mit dem Sitz in Eberswalde

Große zu Eberswalde eingetragen worden. Eberswalde, den 21. März 18938.

Königliches Amtsgericht. Einbeck. , , , , (2153 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 401 eingetragen die dem Niederlassungsorte „Einbeck“ und als deren

Einbeck, den 3. Ari 1808 Königliches Amtsgericht. IJ.

Elberreld!. Bekanntmachung. 2160

Die Gesellschafter sind: in Elberfeld, in Elberfeld.

Elberfeld, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht. 100.

Elber reld. Bekanntmachung.

Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Rudolf Schmoller in Berlin, 2) Kaufmann Martin Schrimmer in Elberfeld Elberfeld, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht. 100.

FElberreld. Bekanntmachung.

1 ier am 23. März 1898 daß die Firma erloschen ist. , nel erg 3226 im Gesellschafts⸗

Elberfeld, den 1. April 1898.

register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:

Baumeister X Hansen sind

Königliches Amtsgericht. Abth. 100.

und als Inhaber der Firma der Kaufmann Eduard

Firma „Herm. Hillebrecht“ mit

Inhaber Kaufmann Hermann Hillebrecht in Einbeck“.

2) der Sattler und Polsterermeister Fritz Schön Jeder der Gesellschafter ist k

(2158) In unser Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 2817 die Handelsgesellschaft in Firma Rudolf ; Schmoller Co, mit dem Sitze in Berlin und dem 256. März 1898 aus seiner Stellung als solcher Zweigniederlassung in Elberfeld eingetragen worden. ausgeschieden.

Die Gesellschaft hat am 15. März 1898 begonnen.

2154] In unser Firmenregister ist heute bei der unter

Nr. 4542 eingetragenen Firma „Wilhelm ten . r . Wiule Buchhandlung“ hier bermerkt worden, 3) Zum alleinigen Geschäftsführer der Firma ist

Nr. 573 des Firmenregisters und als ihr Inhaber der Geschäftsführer Otto Rüdiger in Grünberg i. Schl. eingetragen worden. r

Grünberg, den 4 April 1898.

Königliches Amtsg richt.

Hagen, Westt. Handels ⸗Register 2165] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1193 die Firma Herm. Pille Agentur Geschäft zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Pille zu Hagen am 4. April 1893 eingetragen.

Halberata dt. 21661 Am heutigen Tage ist: . I). bei der unter Nr. 352 dez Gesellschaftsregisters verzeichneten Firma Louis Liepmann u. Co. zu HSalberstadt das Ausscheiden des bisherigen Mit- inhabers Max Liepmann durch Tod und der Ueber⸗

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter gang der Firma auf den Kaufmann Louis Liepmann * 2816 ss Handelsgesellschaft in Firma Lucas zu Halberstadt durch Erbgang bezw. Verelabarung G Schön mit dem Sitze hier eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. März 1893 begonnen.

vermerkt; . A) unter Nr. 1279 des Firmenregifters die Firma: Louis Liepmaun u. Co. zu Halberstadt und

I) der Sattler und Polsterermeister Franz Lucag als deren Inhaber der Kaufmann Louis Liepmann

zu Halberstadt eingetragen worden. Halberstadt, den 29. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hannover. Bekanntmachung. 12167] Im Handelsregister ist heute Folgende eingetragen?

Chemische Fabrik Seelze vorm. Mercklin

Lösekaun, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. . 1) Der Geschäftsführer Gerhard Lösekann ist mit

2) Der Artikel 4 des Gesellschaftsvertrages ist ab⸗ geändert, wie folgt: . Die Gesellschaft wird nach außen durch einen 36. Geschäftsführer vertreten, welcher die Firma der Gesellschaft zeichnet. Die Zeichnung erfolgt in der Weise. daß der Geschaͤftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namenzunterschrift beifügt. Die Rechtsverhältnisse des Geschäftsführers werden durch einen von ihm mit der Gesellschaft abzuschließenden Vertrag geregelt.

der bisherige Mitgeschäftsführer Kaufmann Eduard Schneider in Hannover gewählt.

HSBannover, den 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

.