1898 / 84 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, o gilt die Unterschrift des Letzteren als die eines

a. die Verbesserung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder, namentlich durch Beschaffung der zu Darlehen an dieselben erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie und Verzinsung von Geldern, die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied, gezeichnet a. wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, mit der Firma der Genossenschaft vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern, b. in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:

Neheim. Bekanntmachung. 22321

Durch Statut vom 13. März 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Consum-⸗Verein der Stadt Neheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Neheim gebildet und am 2. April 1893 in b. das Genossenschaftzregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens nnd Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von 3 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Neheim ⸗Hüstener Zeitung aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endet am 309. April. Die Haftsumme beträgt 29 ½ Die Mitglieder des Vorstands sind Fritz Gilljohann, Josef Dame, Franz Weber, Gustav Knobel, Bern⸗

öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein don hier, Holzmarkt Nr. 11 J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1598. Anmelvefrist bis zum 7. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1898, Vormittags 11. lihr- Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 18. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, dafelbst. Danzig, den 5. April 18938.

. Dobratz, Gerichtsschreiber des Königl. Ämtsgerichts. Abth. 11.

[2091 Aonkursversfahren.

eber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ hůndlers Wilhelm Rämper zu Barop ist heute Wormittag 10 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Doepner zu Dortmund. Offener

kassen⸗ Verein Eingetragene Genuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Harra.

Ruhrit; Rechts verhältnisse der Genossenschaft. Das Statut vom 27. März 1898 befindet sich in Urschrift Bl. 2 ff. der Spezialakten.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ingsbesondere

a, vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen sind in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte', das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechts⸗

Gelsenkirchen. 23661 . In unser Musterregister ist unter Nr. 3 . e wet am 25. Mär 1898, Nachmittags Lüdenscheid, den 1. April 1898.

ee. 3 getragen: Vorstandsmitgliedes. Die Bekanntmachungen werden Sp. 3. Buchdruckereibesitzer S. Linienthal .

veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer“, zu u Gelseurirchen. Trher erscheinend; ; 36 . Sp. 4. 2 Schaufensterschilder, offen. 2 . . Ternet, Der Musterschutz soll sich auf den Druck (Zeich⸗ . eber IJ, 3) Nikolaus Junk, alle zu nung) sowie die dadurch hedingte Form erstrecken. We insicht der Liste der Genossen ist während k der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wittlich, den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter

hier, Steindamm Nr. 146, ist am 4. April 1898, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Jacoby hier, Schmiedestraße Nr. 8/9. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Mai 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 23. April 898, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 9. Juni 1898, Bormit-⸗ tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1896. stönigsberg i. Pr., den 4 April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

2030) gConkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wojciech (Adalbert) Staniemski zu Krotoschin ist am

Mannheim.

Nr. 17 053. Ja das Musterregister . 3.18 u QD.n3. 1 Band I, Firma Karl Bauer i Mannheim, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend h Muster für ein Retlameblatt für Maschinen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 168, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1898, Vorm . ii ; Zu O. Z. ? Band II Firma Fritz Bensi in Mannheim, ein Muster fad ö Hotelgeschirr, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 8,

2369 wurde einge⸗

Im enam. 2368 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 272. Abicht Æ Co., Firma in Ilmenau,

amm, r ...

nachfolger desselben zu betrachten ist, zu veröffent⸗ lichen und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereinßvorsteher zu unterzeichnen.

Rubrik: Vertreter.

a. Paul Goldhan in Harra,

b. Richard Münch daselbst,

0. Karl Weber in Absang,

d. Karl Wurzhacher in Lichtenbrunn,

e. Oswin Thiersch in Blankenstein sind Mitglieder des Vorstands. ö

Willen erklärungen und Zeichnungen für die Ge—⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch min-

Neunkirchen, Rz. Trier.

hard Wiethoff, Heinrich Dienemann und August Hugenpoth, sämmtlich aus Neheim. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Drei Vorstandsmitglieder können rechtsver . bindlich sür die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neheim, den 2. April 1893. Königliches Amtsgericht.

2337

Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Neunkircher Eisenbahn Consum Verein,

1) der Freiherr Wilhelm von Wechmar zu Guhren, Vereins vorsteher, 2) der Gemeindevorsteher Franz Schmidtchen zu Oelschen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) der Bauergutsbesitzer Julius Pisternick zu Oelschen, 4) der Gasthofbesitzer Oskar Scholz zu Guhren, 5 , Wilhelm Münzer zu uhren.

Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Zur Zeichnung ist erforderlich die Unterschrift des Vereins vorstehers mindestens zweier Besitzer.

oder dessen Stellvertreters und

Durlach.

Leipzig veröffentlicht.) 2363 In das Musterregister wurde ein⸗

Nr. 25. Firma Maschinenfabrik Gritzuer Aktiengesellschaft in Durlach, 7 Muster zu Ver⸗ zierungen auf Nähmaschinengrundplatten mit den Fabriknummern 775, 815, 327, 330, 995, 486, über⸗ geben in offenem Umschlage, Flächenerzeugniß, an⸗ gemeldet am 8. März 1898, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Durlach, 2. April 1898.

Großh. Amtsgericht.

Nr. 4816.

getragen:

angemeldet am 3. März 1898, Nachmittags 4 Uhr 1 Packet, versiegelt, enthaltend: ; ö

a. 7 Naturamuster von bunt bemalten Thon figuren, Fabr. Nrn. 3117, 3119, 3120, 3121, 3122 ölaz, ids; .

b. auf 4 Tafeln 15 genaue photographische Ab—= bildungen von bunt bemalten Thonftguren, Fabr. Nrn. 3085, 3095, 3099, 3100, 3101, 5102, 3103, 3104, 3105, 3106, 3107, 3112, 3113, 3114 3115;

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, .

Nr. 273. Galluba E Hofmann, Firma in Ilmenau, angemeldet am 7. März 1898, Rach⸗ mittags 4 Uhr, 1 Kuvert, verschloffen, enthaltend 5 Stück genaue photographische Abbildungen von

Schußzfrist drei Jahre, angem ä 1898, Nachm. 5z Uhr. k Mannheim, 31. März 1898. Gr. Amtsgericht. 3. ittermaier.

Keheim. [2371]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 34. Firma Gebr. Binhold in Neheim, Modell für einen Maßolika · Lampenkörper, offen Flächenmuster, Fabriknummer 8398. Schutz rist k angemeldet am 8. März 1898, Vormittagt

1 Uhr. Neheim, den 31. März; 1898. Königliches Amtsgericht.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1895.

Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 31. Mai

1898. Erste Gläubigerversammlung den 26. Ayril

m ,, ,,,. allgemeiner Prüfungs⸗ Jun i

Zimmer Nr. 3 ö G Dortmund, den 4. April 1898.

(Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20651 gonłkursverfahren.

leber das Vermögen des Handelsmannes Franz Simon in Eiberfeld wird heute, am 31. März 1898, Nachmittags 5 Ubr 10 Minuten, das Konkurz“ verfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Lands hier wird

. April 1898, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter Kaufmann Otto Rätzer hier. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1898. Gläubigerversammlung am XO. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ ,, , 32 . Vormittags . ener Arrest mit Anzeigepfli t 23. April 1898. w Krotoschin, den 4. April 1898. Schackwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2299]

zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 21. Mai 1893 bei dem Gerichte an. umelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. S 129 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. April 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 8. Juni 1898, Bor⸗

ei Vorstandsmitglieder, unter denen sich destens drei Vorf ? , s 1 lz) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 139. Firma C. L. Neumann E Co. in Alt⸗Gersdorf, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 37431, 37432, 37434, 37464, 37465, 37466, 37468, 37473, 37474, 37475, 37476, 37477, 37478, 37480, 37481, 37483, 37485, 37486, 37487, 37488, 37490, 37491, 37482, 37493, 37494, 37 435, 374365, 37497, Kusführung und in jeglichem Material, Muster fur 49, 409, 7609, 37h92, 37 50h, 37594, 3759h, . plastische Er reugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. . : 0b, 39, 30d, ** lo, 37h, 6, 37 5h, ö Nr. 274. Galluba E Hofmann, Firma in ö mittags 10. Uhr, vor, dem unterzeichneten 321, 3 322, 37b25, 3 b24. 37 25, 37526, 3782 . Ilmenau, angemeldet am 7. März 1898, Nach⸗ . ; Gerichte, Königs straß⸗ 71, Zimmer Nr. 14, Ter⸗ z7b28. Muster für Flächenerzeugnifse, Schutzfrist mittags 4 Uhr, 1 Packet, verschlossen, enthaltend: hn an erh. Allen Personen, zmelche eine 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1898, Vor—⸗ 1. 13 Stück gengue photographische Äbbildungen ur Kontur mafse gehzrige Sache in Besitz haben . 6 , , , mn, . mittags 10 Uhr. . bon bunt gemalten Porzellangegenständen, Fabr. Nrn. Rudolstadt. oder zur Gonlursma sse was schuldig ind, wird Steinau, Oder. Bekanutmachung. 1875 Nr. 140 Firma Arthur Gocht in Ebersbach, 2672, 2675, 2676, 2678, 2682, 2684, 2686, 2638 In das Musterregister ist einget 3. aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— Nach dem Statut vom 28. Februar 1898 ist eine 1 versiegeltes Packet, entbaltend 50 Muster für oh, 2715, 2717, 2719, 723; f J 335 ö n, i , a folgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung BGenoffenschaft unter der Firma „Thiemendorf⸗ baumwollene Bettzeuge, Fabriknummern 2033 bis II. 2 Naturamuster dergl. Gegenstände, Fabr. stadbt. , , 3 , aufer legt von dem Besitze der Sache und von den Töschwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, 202, 1 versiegeltez Packet, enthaltend 50 Muster Nr. IB, 6900, für jedes Muster, in ganzer oder Zeichnungen, Fabriknummern 23585 i enn , ,, welche si us der Sache ab. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter für baumwollene Bettzeuge, Fahriknummern 2104 theilweiser Ausführung, ein., mehrfarbig oder ver. 2384. 2380 73575 (paar), 2375 33575 256 65 Elonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Haftpflicht“, mit dem Sitze in Töschwitz errichtet bis 21 ,, . J , für . goldet, in oer Größe, in jeder Ausführung und in 2337. 33636. S653 26866 35 2 Van, . e, e, , bis zum 4. Juni 1898 Anzeige worden. ö erzeugnisse, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am jeglichen Material; hz37 Geer, dann, d, Hag ,, . machen. Her Gegenstand Hebung 1g Hal! 18933 Mach itiags 6 libr? ö In chersenfir plastssch. Crcugnisse, ju n 31 a, mn, ,, Königliches Amtsgericht zu Elberfeld, Abth. 100. ö ** * O, * / 92 * *ꝓuück ,, 26 6 .

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mark und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft am 16. März 1898 unter Nr. 7 unseres Genossenschafis⸗ registers erfolgt ist und das die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienstssunden in der Gerichte schreiberei 1 Jedem gestattet ist.

Steinau a. O., den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

bunt gemalten Porzellangegenständen, Fabr., Nrn. 2668, 2670, 2671, 2673, 3 2677, r. gon 2651, 2585, 2636, 2687, tz sg, Ibo, Ih, I5zg2, Iö6d3, 26595, 2696, 2697, 36g5, IZ6gg, 7öoͤ, zz, Yiod, Foz, 2704, 706, 2707, T7oös, 710, Zei], Alz, id, 2716, 2718. 3776, z], Zzz3, für ces Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein“, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder

der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be. e. G. m. b. H. eingetragen steht, wurde heute finden muß, erfolgen. Folgendes eingetragen: . Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während In der Generalpersammlung vom 13. März 1898 der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. wurde der Packmeister Peter Staudt hierselbst als Lobenstein, den 2. April 1898. Vorstandsmitglied gewählt. Fürstliches Amtsgericht. Neunkirchen, den 30. März 1898. (Unterschrift.) Königliches Amtsgericht.

mit Anmelde und Erste Gläubi Vorm.

Löbnn, Sachsen. —⸗ 12228 Auf Fol. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft Darlehns⸗ und Syarkassen⸗ verein zu Wendisch⸗Cunnersdorf, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Statut vom 2. Februar 1897 in § 17,3 dahin abgeändert worden ist, daß unter Wegfall der öffentlichen Bekanntmachung künftig die Bestimmung: mittels einmaliger schriftlicher Bekanntgabe“ Platz greift.

Löbau, den 2. April 1898. Das Königliche Amtsgericht.

Bauer.

Neunkirchen, Bz. Trier. 2336

Bei Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, wo der Ortsconsum Verein Wellesweiler, e. G. m. unb. H. eingetragen ist, wurde heute Folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1898 wurde als Vorstandsmitglied Heinrich Wagner und als Aufsichtsrathsmitglteder Jacob Dorst, Christian Kliebenstein, Daniel Heßler u. Jacob Bach, alle in Wellesweiler, gewählt.

Neunkirchen, den 30. März 18938.

Königliches Amtsgericht.

12357]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters und Schuhwagarenhändlers 6 k Rudolph in Mügeln wird heute, am 4. April 1398, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Bäcker⸗ meister Emil Striegler hier. Anmeldefrift bis zum (. , . ö am 27. April 1898,

ormittag Ihr. Prüfungstermin am 2I. Mai 1898, Vormittags 10 ö Offener Arrest mit, Anzeigepflicht bis zum 27. April 1898.

; Vöniglich Sächs. Amtsgericht Mlageln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

4 1

2669]

2 d e = e e ee e e . ; mr ;;;

Rantzau. (22331

Bei der Genossenschafts⸗Meierei zu Dauen⸗ des Unternehmens ist;

Nr. 141. Firma Arttzur Gocht in Ebersbach,

w, ,, , / / . 3 .

r

gere ee, .

Marg grabowa. Bekanntmachung. 12229

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 „Vorschusß⸗Verein Oletzko eingetragene Ge, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

eingetragen worden: .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1398 ist an Stelle des Herrn Georg Reinert in Marggrabowa der Buchhalter Friedrich Ammon aus Insterburg als Kassierer und Vorstands⸗ mitglied gewahlt. ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 2. April 1898.

Königliches Amtsgericht Marggrabowa. Abtheilung 5. MNastättem. Bekanntmachung. 2230

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma:

Bucher Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Buch eingetragen und hierbei

folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 13. März 1898 und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, inebesondere: .

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

G. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Zur Zeit sind dies:

1) Wilhelm Aulmann II. Vereinsvorsteher,

2 Philipp Holzhäuser, Stellvertreter des Ver—⸗ einsvorstehers, .

3) Wilhelm Bingel, Beisitzer,

4 Heinrich Heuser, Beisitzer, .

5) Philipp Kern 11I., Beisitzer, alle zu Buch.

D. Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗

r, , .

K

gerichtlich vom Vorstande vertreten. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma dse Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

BE. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Verelnsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen— schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Liste der Genossen liegt während der Dienststunden auf der Gexichtsschreiberei zur Einsicht offen.

Nastätten, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgexicht. Neckarbischofsheim. [2231 Handelsregistereinträge.

Nr. 3015. In das Genossenschaftsregister wurde zu O.. 3. 18 den ländlichen Creditverein Neidenstein, e. G. m. u. H. betr. heute ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 27. März 1898 wurden die seitherigen Mitglieder des Vorstands:

1

Adam Steiß, Bürgermeister (Vorsteher),

hof G. G. m. u. H. ist heute ins Genossenschafts⸗ register eingetragen:

Peter Harder ist der Hufner Wilhelm Michel zu Bokel zum Vorstands mitgliede bestellt. Rantzau, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht.

KR ant zan.

Bei der Genossenschafts⸗Meierei und⸗Müllerei GE. G. m. u. S. zu Heede ist heute ins Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

daselbst zum Vorstandsmitgltede bestellt.

Rantzau, den 5. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. 2237

Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Siedenlangenbeck, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Siedenlangen⸗ beck ist in das Genossenschafisregister eingetragen:

Schönau, Katrbach. 12239

Darlehnskasse“ eingetragene in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Oswald Ritter ist 15. Juli 1897 durch Tod ausgeschieden.

Vorstand gewählt worden. Schönau, 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Schöningen.

ist heute eingetragen:

a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Fassung erhalten: der Vorstand besteht aus I) dem Geschäftsführer, 2) dem Kontroleur“;

b. der bisherige Kassierer, Gerichts vollzieher a. D.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

2234

An Stelle des ausgeschiedenen Halbhufners W. Huck⸗

feldt zu Heede ist der 16 Hufner Peter Hauschildt

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes A. Kahle ist der Ackermann J. Schulz zu Sieden⸗ langenbeck gewählt. Salzwedel, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kauffung,

am e ist, und daß die Der Schneidermeister und Hausbesitzer Wilhelm

n ö

. .

. ;

1

der Wirthschaft und des Erwerbes der und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes 1 verstegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte baumwollene Bettzeuge, Fabriknummern 3001 bis Beschaffung der wirthsckaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirth schaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied, gezeichnet, . a. wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗

machungen

Der BVorstand zeichnet für der

Mitglieder

erfolgen

halten, mit der Firma der Genossenschaft von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen

sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗

vertreter befinden muß,

b. in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher.

Vorstands mitglieder der Genossenschaft sind:

1) der Rittergutsbesitzer Ferdinand Tuckermann zu Töschwitz, Vereins vorsteher, der Bauergutsbesitzer Franz W zu z f, Stellvertreter Vereins⸗ vorstehers,

3) der Freigutsbesitzer Töschwitz,

4) der Gutsbesitzer Bruno Elsner zu Thiemen⸗ dorf,

Bernhard Berndt zu

* 1j

5) der Rittergutsbesitzer Friedrich Teichmann zu

Thiemendorf.

Art, daß der Firma die

Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und mitgliedern, unter denen sich der Vereineporsteher

oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Dies wird

hierdurch

während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei l

. ö

Warstein.

Der Allagener Spar⸗ und Darlehnékassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ am Statuts be⸗ Fortan sind die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereinevorsteher 31. März 1898 hat § 4 des Statuts folgende oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unter⸗ zeichnen und durch die Westfälische Genossenschafts⸗

2238] Im Genossenschaftsregister für den hiesigen Amts- gerichte bezirk Band 1 Fol. 5 bei der Firma Consum⸗ beschränkter Haftpflicht zu verein Schöningen e. G. m. besch. Haftpflicht 16. Januar schlossen.

Freche in Kauffung ist am 15. August 1897 in den Jedem gestattet ist. z Steinau a. O., 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Allagen hat

1898 Aenderungen des

jeitung“ zu Münster i W. zu veröffentlichen.

Keck, und dessen Stellvertreter, der Gastwirth Gott⸗

hard Reinecke, beide hier, scheiden mit dem 1. April Wittlich.

In unser Genossenschaftsregister ist durch Statut vom V. Februar 1898 unter der Firma „Monzeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ schaft mit dem Sitze zu Monzel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält—

1398 aus dem Vorstande aus. Schöningen, den 1. April 1898. Herzogliches Amtsgericht. Huch.

Stade.

Vollhöfners Johann Granz höfner Hermann Schult daselbst getreten ist. Stade, den 2. April 1898.

1873

Zur Molkerei⸗Genossenschast Oldendorf, ein ˖ getragene Genossenschast mit unbeschränkter nisse der Vereinsmitglieder in materieller und sitt⸗ Nachschußpflicht ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn zu Gräpel, der Halb an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter S. Marx R Söhne in Frankfurt a. M., Um⸗

licher Beziehung zu verbessern,

Warstein, den 2. ApriJ 1898.

Königliches Amtsgericht.

mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters erfolgt

Einsicht der Liste der Genossen gemeldet am

2338

. .

2240)

Schußftist

Flächenerzeuanisse, 1898, Vor⸗

3050, Muster für 19. März

3 Jahre, angemeldet am mittags 411 Uhr. Ebersbach, am 31. März 18938. Königliches Amtsgericht. Zeißig.

Frankfurt, Main. [23671 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1441. Firma B. Dondorf in Frankfurt

a. M., Umschlag mit 18 Mustern für Spielkarten,

offen, Flächenmuster, Fabriknummern 178a bis 178383,

Schutzfrist? Jahre, angemeldet am 2. März 1898,

Vormittags 160 Uhr.

Nr. 1442. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für Buntdruckschrist, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummer 2041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1898, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1443. Firma Lederfabrik Bonames Jacob D. Mayer C Co. in Bonames, Umschlag mit 6 Mustern für Leder, versiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummern 1— 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet die Genossenschaft in am 9. März 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Unterschriften der

in Frankfurt a. M.

Firma Schriftgießerei Flinsch hat für das unter Nr. 1282 eingetragene Muster für Schriftgießereierzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 1444. Firma Max Eid in Frankfurt a. M., Umschlag mit 4 Modellen für gestickte Kunstblätter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 140—143, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 16. März 1898, Vormittags 11 Uhr

Zu Nr. 1282.

15 Minuten.

Nr. 1445. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Æ Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 16 Mustern und zwar a. 11 Muster für Eti⸗ quetten, b. 2 Muster für Einfassungen, (. 1 Muster für eine Umschlagdecke, d. 1 Muster für eine Karte, 6. 1 Muster für ein Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 1445 1448, 584 - 587, 684 bis 686, zu b. 1449 a, 1449 b, zu C. 1450, zu d. 1464, zu e. 1465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 18398, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1446. Firma B. Dondorf in Frankfurt a. M., Umschlag mit 30 Mustern für Farbendruck⸗ bilder, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 41a bis 41, 72 a- 72 d, 73 a - 73 d, 74 a - 74 d, 75 a- 75 d,

angemeldet am 25. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1447. Fabrikant J. C. Haas in Frauk⸗ furt a. M., Umschlag mit Abbildungen von

76a— 764d, 772 - 770, 78a - 7Z8d, Schutzfrist7 Jahre,

heute die

. 1 45 Minuten. gegründete Genossen⸗

LMustern für Glasätzerei, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 315 321, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. März 1898, Vormittags 11 Uhr Albert Walter in

Nr. 1448. Lithograph

Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für eine nummer 1, Schnutzfrist 3 Jahre, die dazu nöthigen 30. März 1898, Vormittags 10 Uhr.

Änsichtskarte, offen, Flächen muster, Fabrik⸗ angemeldet am

Nr. 1449. Firma Lederfabrik Königstein

gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders schlag mit 16 Mustern fuͤr farbiges Alligatoren⸗ auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. . ; Die rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeich 635, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. Mär

leber, offen,

Flächenmuster, Fabriknummern 620

2

63

rr

k———

.

39 Minuten.

Ludwig Vogt, Gemeinderath,

Ludwig Merz, Müller.

Isak Friedberger, Handelsmann, alle von Neidenstein wiedergewählt,

vertreter des Vorstehers neu gewählt wurde: Friedrich Trautmann III. von Neidenstein. n , . den 4. April 1898. r. Amtegericht. Dr. Grüninger.

während an Stelle des Gustav Baumeister von da als Stell—

Königliches Amtsgericht. JI.

Steinau, Oder. Bekanntmachung. (1874 Nach dem Statut vom 13. Februar 1898 ist eine

Genossenschaft unter der Firma:

Guhren Oelschener Darlehnskassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Saftpfiicht und mit dem Sitze der Genossenschaft in Guhren errichtet worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

muß, erfolgen.

nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit. 1898, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Nr. 1450. Firma Frankfurter Metallwerk Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden J. Patrick in Frankfurt a. M., Packet mit J Mustern für Verlängerungsstücke für Leitungen,

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft bre um nn 1884, 1978, 1930, Schutzfrist 3 Jahre,

Namentzunterschrift beifügen. angemeldet am 31. März 1898, Vormittags 11 Uhr Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt 45 Minuten. .

machungen sind von zwei Vorstandemitgliedern zu Frankfurt a. M., den 1. April 1898.

unterzeichnen, unter welchen sich der Vereins vorsteher! Königliches Amtsgericht. IV.

5 Packet, Fabriknummer 2803, plastisches Er⸗

igniß,

11. März N

7, oö, plaftische Erjeugnisse, Schußfrist drei Jahre,

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre.

Nr. 275 Ilmenauer Porzellanfabrik, Artien⸗ Gesellschaft in Ilmenau, angemeldet am 25. März 1898, Nachmittags 45 Uhr, 1 Kiste, verschlossen, enthaltend: 3

b 30, 531, 532, 343, 544, 3055, dec. 2458, S1073, S 1074, S 973,

5h39, 540, 543, 8 28, S 1066, S511, S 053, S 1055,

II. 23 Zeichnungen solcher, Fabr. Nrn. 533, 535, 38, 545, dec. 2137, 2715, 2718, 8287, 8291, 9581, 9ö82, g584, 9g629, 9631, 11416, 11417, 12545, 12546, 13124, 13125, 13126, 13127, 13128;

III. 2 Originalmuster dergl. in Reliefdekoration, Fabr. Nrn. S 1054/6 28, 8 ioz4 /o Iz, für jedes

Muster, in jeder Größe, in jeglichem Material, in

ganzer oder theilweiser Ausführung, ein«, mehrfarbig oder vergoldet. Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Ilmenau, den 28. März 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Metzner.

II. Abth.

Iserlohn. 25362

In unser Musterregister ist für den Monat März 1893 eingetragen:

Nr. 10650. Firma Rumpff Kruse zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster von einem Eßlöffel, Nr. 1346, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1898, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1051. Niebecker Schumacher zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Schirm und Stockgriffen, Nr. 1568, 1559, 1560, 1661, 1562, 1565. i664, 1565. 165665, 1567, 1565, 15669, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1898, Mittags 12 Ühr. Nr. 1952. Firma F. W. Klincke zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Musterbuch über Messing, Bronze, vernickelte und prima Weiß⸗ metall · Thür⸗ und Fensterbeschlag · Garnituren, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1898, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.

Nr. 1053. Firma Schweitzer Co. ju Ober- grüne, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster von einer Einlage zu Fenstergriffen, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet, am 29. März 1898, Nachmiftags 3 Uhr

Iserlohn, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Lobberich.

7m das Musterregister ist eingetragen: i. 13. Firma J. Bürhaus R Cie. zu Lobberich, 1 offenes Packet mir 50 Mustern für Sammtgemebe, Fabriknummern 3274 3523, Muster Ur Flächenerzengnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1898, Nachmittags 5 Uhr i Minuten.

Lobberich, den 39. März 1853.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. 2360

3. das Musterregister ist eingetragen worden:

1. 1068. Firma Wilhelm Deumer zu Lüden⸗ egi, dret Muster für Schirmbeschläge, in einem ger iebelten Packet, Fabriknummern 6h72, 6573 und 2d, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Marz 1898, Nachmittags Z Ühr b0 Minuten.

Nr. 1059 Firma Friedrich Linden ü j 2 zu Lüden⸗ cheid, ein Muster für Kartenhalter, in cinem ver-

2368

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1898, Vormittags 11 Uhr. Firm Julius Bergmann zu zwei Muster für Stocktnöpfe (Be-

11 Uhr, daselbst.

2054

2409, 2345, 3277, 2411, Z4gh, 246, 3413, 2alz,

2400, 2442 (Paar), 2443 (Paar), 2444 (Paar),

2447 (Paar), 2448, 2466, 2465, 2468 (Paar), 2416, 2416, 2417, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. März, 1898, Vormitfags 417 Uhr. Nr. 399. Firma ÄUlteste Volkstedter zellanfabrik Triebner, Ens C Co. in Volk⸗ stedt, ein verschlossenes Kuvert mit 32 Photographien von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 694, 7691. 257910, 2/7911, 7758, 7652, 7901, 7905, 906, 7908, 2/7568, 2/7718, 2/7721, 2/7717, 7711, 7693, 7921, 7695. 7499, 2/7567, 7907, 7904, 2/7723, 7690, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Nr. 400. Firma Volkstedter Porzellanfabrik Richard Eckert & Co. in Volkstedt, ein ver— schlossenes Kuvert mit 39 Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 2/47, 61,

366. 367, 368, 1622, 1623, 1621, 2122, 2147, 2148, 2149, 2150, 2151, 2152, 2153, 2142, 2/2349, 2351, 2352, 2354, 2509, 3407 3408, 5114, 51 16, keramisch⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 7. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Rudolftadt, den 4. April 1898. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolfferth.

Konkurse.

2355 Konkurseröffnung.

Nr. 9527. Ueber das Vermögen des Zigarren fabrikanten August Debelt in Odenheim ist heute, am 4. April 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rathschreiber Alexander Romacker in Odenheim. Offener Arnest mit Anzeigefrist bis 30. April 1898, erste Gläubigerversammlung am Montag, den 2. Mai E898, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 1. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.

Bruchsal, den 4. April 1898.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

Schütz.

2040 gCoukursuerfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Eruft Bruno Beckert in Eibenberg, alleinigen Inhabers der Firma F. W. Beckert da⸗ selbst, wird heute, am 4. April 1898, Vormittags II0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1898. Wahltermin am 28. Upril 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai E898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 18983.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. 20531 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Klonower hier, Holzmarkt 27, ist am 4. April 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Striepling von hier, Hundegasse Nr. 91. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1898. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am TO. Mai E898, Vormittags

Danzig, den 4. April 1898. Dobra tz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 11. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

) in einem versiegelten Packet, Fabriknummern

Ulbricht in Danzig, Hopfengasse 98 / l909, ist am 5. April 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗

Por⸗

2052 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Webermeisters August Dahms von hier ist am 2. April 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Blumreiter hier. Anmeldefrist bis 2 Mai 1898. Erste Glaäͤubigerversammlung am 27. April E898, Vormittags AR Uhr. All gemeiner Prüfungstermin den ü. Mai As9s8, Vormittags EE Uhr. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis 2. Mai 1898.

Gransee, den 2. April 1898.

Königliches Amtsgericht. (2034 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers

ö J Amtsgerichts 65, 66, 358, 359. 360. 361, 2/362, 363, 364, 3665, t verfahren

Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur

Portal 1II, Zimmer 53. 9

2028]

Davidsohn Firma S. M. Davidsohn =

Wilhelm Schneider zu Halle a. S., große Ulrich⸗ straße Nr. 48, ist durch Beschluß des Königlichen Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 5. April 1898, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs— eröffnet worden. Verwalter: Taxator Otto Knoche zu Halle 4. S.,. Bismarkstraße

Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 14. Nai 1898. Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 5. April 1898.

G roße, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(2356 Konkursverfahren.

Nr. 9077. Ueber das Vermögen des Georg Fuhrmann, Kaufmanns dahier, Inhaber der Firma F. ( G. Metzger Nachf., wurde heute dag Konkursherfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Fr. Axtmann hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 14. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 2. Mai E898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin . i. . Vormittags

r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi 14. Mai 1898. ö Karlsruhe in Baden, 4. April 1898. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Zimmermann. 2354 Tonkursverfahren.

Nr. 9I55. Ueber das Vermögen des Tapeziers und Dekorateurs Friedrich Schlotterbeck in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 14. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung Diens⸗ tag, den 3. Mai Es9s, Vormittags io Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 27. Mai ESSs, Vormittags 10 Uhr. Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1898.

Karlsruhe in Baden, 5. April 1898. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Zimmermann.

2350]

Ueber das Vermögen des Polsterers und Möbelhäundlers Peter Querbach zu Köln wurde am 29. März 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Schmitz ⸗Pranghe in Köln. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 14. Mai 1898. Ablauf der An. meldefrist am selben Tage. Erste Glaͤubigerversamm⸗— lung am 27. April Es9s und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai E898, jedesmal Vormittags EA Uhr, im hiesigen Justizgebãude,

Köln, den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräulein Margarethe

München,

Akt. Braune.

2353 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S., bat über das Vermögen des Kaufmanns Georg Sthlee, Alleininhabers der Firma Deiglmayr u. Fuhrmann, graphische Kunstaunftalt in 2 Geschästslokal-: Karlstraße 51 Rgd, Wohnung: Augustenstraße 49,111, auf dessen Antrag heute, Vormittags 114 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pr. Harburger II in München. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 223. April 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung einez Gläubigerausschufsses, dann Über die in S§5§ 120 und 125 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin , * April 1898, Vor⸗ mittag r, Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt. 9 Miinchen, den 1. April 1898.

Der Königl. Sekretär: (L. 8) Köstler.

2351] Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 38. S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Robert Eisenberg, Besitzer eines Schneiderfsurni⸗ turengeschäfts e. Weinstraße 7/I., auf dessen Antrag heute, Nachmittags 3 Ühr, den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ignaz Heinsfurter hier, Frauenplatz 2/ IJ. Offener Arre erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und 36 zur An meldung der Konkursforderungen bls 27. April 1398 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be—= schlußfassung über die Wabl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 88 120 und 128 der Konkurs ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prũfungetermin auf Mittwoch, 4. Mai ES9s, Bormittags 97 Uhr, Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt. München, den 2. April 1893.

Der Königl. Sekretär: (L. S) Kzstler. 2352 Daz Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., bat über das Vermögen der Schnittwaarenhãnd⸗ lerin Josefg Hartl in München, Türken straße za so, auf deren Antrag heute, Nachmittags 6 Uhr, den Lonkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Josef Popp in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur ker meldung der Konkursforderungen bis 25. April 1898 einschließlich bestimmi. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwa ters, Bestellung eines Gläubigerausschufes, dann über die in SS 120 und 125 der Konkurgzordnun bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem m enn , 20. April L898,

ormittag r, Zimmer Nr. 58, Erdgescho des Justizpalastes, bestimmt. 9e München, den 2. April 1898.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Köstler.

2056 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Louis Neumann in Nienburg ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Recht anwalt Henckel in Nienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1898. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walterg, Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. 25. April E898, Vormittags AI Uhr. ö. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Mai 1898. Prüfungstermiu L6G. Mai 1898, Vor- mittags 11 Uhr.

Nienburg 9. W., den 4. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

ö