1898 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

290, 0 bz G Berl. Feuerv. G. 20M / ov. 1000 M 300 129 40 bz G* Berl. Hagel A. G. 26 / 9 9. 100 Mer 1000 91,506 & Berl. Lebensv.⸗ G 200 /o 000 un 154 50bG Colonia. Feuerpy. WM / v. 1000 Mur gh 00G Concordia, Lebp. Mo / gp. 1000 Men 1000 94503 G Dt. Feuervp. Berl. 200 / q. 10009ν 600 124,25 G Dt. Lloyd Berlin 200 / ov. 1000 Mun 300 84, 00bz G V. Rück- u. Mit G. ho / yz. 30006 300 138,50 bz Dtsch. Transv. V. 26 40 /o v. 2400 Ml., 1000 124,B00bz Dresb. Allg. Trsp. 106 / gv. 1000 Mun 2 1500 136, 006 Dũüsseld. Transy. 10/9 v. 1000 Mun. 1000 136,506 Glherf. Fruervers. 2M / ox. 1000 Mun 2 1000 213,00 bz G Fortuna, Allg. V. 200/9v. 1000 Mn 600 205, 0 bz Germania, Lebngv. 20 / o. O. tαυͥ&. 16000 198,306 Gladb. Feuervers. 2M / y. 1000 Mr 1000 120, 00et.b G6 Köln. Hagelvers. G. 200/06. S O0 Mτνn 1h60 Löd O bz G KRöin,. Rilcitvers. CG. TM sop. S0. Mun 1000 183, 00G l , , ö . ö . So igt 50G ägdeb. Feuery. WMosg v. hg J ö. 1 k doo 176, 00 bz Mag deb. Hagelv. Z3 zo /o. MOM MννtI 20, Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5 2 nse

600 274,75 G Magdeb. Lebens. Wo. S0 Mτνυάσ&H ? / Allt Kost· Anstalten nehmen Bestellung an; , . e, ,,, . , . . ö YItagdebg . Nůckoerf. Ge. 160 Mur 36 für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Ezpedition ,, . iche Expedition 1000 lo8 756 Ytannh. Vers⸗Ges. Bposo 1900 c 3, 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. und abr ali gen, reichs Anzeigers

6600 137,75 G ( Niederrh. Güt. A. 100sov. 500 Mινιά 37, J Einzelne Nummern ko sten un alich Rreußischen Ataata Anzeigerꝝ⸗

600 138, 7bet. G6 Nordd. Vers. 25 o von 4600 M h- d Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

300 218, 006 Nordstern, Lebv. 2056/9. 1000 Mn II

1000 96, 256 Nordstern, Unfall. 3b / a. 006 30 ; z 600 85, 60G Oldenb. Vers. G. 20* /g v. 00 MC 772 7 n 8 5. S J 1 1000 316,00 . er r, nn erde, e. lin, Sonnabend, den S6. April, Abends. . 183 9e. 600 83,75 b; G Preuß. Nat. Vers. hb / gv. 400 Mn 1000 35 So bs pibent a. T von joo fi 4 k ö. . 60 . n , e, Wen. * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hohenzollernschen Landen hergestellt werden darf, in der Weise In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ 1000 5, 5 eh. We tf. Stil cy. IG ap. 1 i 36 6. dem Regierungs- und Schulrath, Geheimen Regierungs⸗ ermittelt, daß jedem der bezeichneten Staaten und Landes- und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Cin⸗ und 1990 34, 306 Sächs. Rückv. Ges. dd op. S0. Mur . 3611150 Rath Heiber zu Frankfurt 9. d. O. und dem bisherigen theile auf den Kopf seiner Bevölkerung zwei Drittel derjenigen Ausfuhr von Getreide und Mehl im deu tschen Zoli⸗ 3. n hh . , ö ,, 1nd Tolar Justiz⸗Rath Pe tiscus J Oels den k reinen Alkohols zugetheilt werden, welche sich gebiet in der zweiten Halfte des Monats März und in der J 2 9, bz ö Urin 2, O. . ) * * k. X 9 2 9 D j 9 J . Se r wm z 7 * z . 3. * . ö Y ö 5 . . . . t 163 o; rn n e g , . . ot 3 gich ö . . . gin ch . e . 3. , a ,, Zeit vom 1. Januar bis zum 31. März d. J. veröffentlicht. 38 . rn, wn n m h. 46 10 . Homherg⸗ dem Gerichtsschreiber a. D, KanzleicRath Pinnow Kopfzahl der letzteren vertheilt wird. Bei den hiernach er— 106 5 5b G;. Viitoriäe, geriin 20/6. i 66h 1 Ra; Berlin, dem Fammer-Virtuosen a. Q. Ferdinand Ferderlichen Berechnungen sind die bei der jedesmaligen letzten 1006 sihz, 3e bed; Westhtsch f . gc, oh den,. Willner ebendaselbst und dem Betriebs-Dixektor Louis Volkszählung ermittelien Bevölkerungsziffin zu Grunde zu Königreich Preußen. 1000 125,903 Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 Mun] 35 hh B Bayers dörffer. zu Sömmerdg im Kreise Weißensee den legen. Die vorstehenden Bestimmungen können gegenüber den Sejm Ma; ez . - 1000 147 00h3 G J i Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Kbnigreichen Bayern und Württemberg und dem Großherzog⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1000 *I, 0 Yet ichtigu nc (Amtliche Kurse) Borgestern: dem Dechanten Strecker zu Einum im Kreise Marien⸗ thum Baden nur mit Zustimmung des betreffenden Staals dem Major 4. D. Georg von Alvensleben auf Ruste⸗ . n,, Schwed. Staat Anl. v. 1836 100.608. . burg i. Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, abgeändert werden. berg im Kreise Heiligenstadt die Kammerherrn-Würde zu ver⸗ 6 ,. . . . ien n fe dem Oberlehrer a. D. Karl Rehb aum zu Breslau, Artikel INI. leihen. oo 63 , 83 Geajenf. Ber lern e m g mfne . dem Haupt⸗Steueramts-⸗Assistenten a. D, Haupt⸗Steueramts⸗ Die Neubemessung des Gesammtkontingents nach Maßgabe 1660 lien, 55d; Se cg n J . Sekretär Von hoff zu Berlin, dem Kammermusikus a. D. der Artikel J und II dieses Gesetzes tritt mit dem 1. Oktober Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Soo 178 6G , Friedrich Mackrott ebendaselbst, dem Eisenbahn⸗Stations⸗ 1898 in Kraft, jedoch nur unter der Voraussetzung, daß bis den LandgerichtsRath Rose'i Me L, , 1000 s81, 402 . . a. D. Strecker zu Greifswald, bisher in Dirschau, dahin . r nnn der Königlich bayerischen, der Königlich gerichte Nath . a n erg ih mn re nn, 600 124,250 ; ; ; und dem Schatzmeister des Vereins ehemaliger Zieten⸗Husaren, württembergischen und der Großherzoglich babischen Regierun ; . , w 8. gigs Reichart, fre. 5 Paul Grube zu Berlin den Königlichen Kronen— zu der im Artikel II enthaltenen Gefetzezanderung erfolgt 3 hen ,, . in Hirschberg zum 5 ank⸗ ; in vierter e ; Fi enfalls wird d zen Rel ne anner , , , m. Landesgerichts⸗Rath in Stettin . rden vierter Klasse, Eintretendenfalls wird durch den Reichskanzler im Reichs-Gesetz⸗ die Landrichter Sprinz in Schneidemühl, Hayner in Lüneburg, Dr. jur. Vondey in Düsseldorf, Dr. Jacobsen

26d, 50 bz G luto St. Pr. 83, 25 bz G Pomm. Masch. F. 57,506 ongs, Spinner. osen. Sprit Bk. 125,75 bz G reßspanfabrik . 4183, 30bzkl— Rauchw. Walter 173,40 b; 6 Ravensb. Spinn. 106, 006 Rednh. Litt. A. 122,75 B dehein.Nss. Bw. 282, 90 bz G do. Anthrazit ; 67, 7h bz G do. Bergbau. 100 / geo 399, 006 do. Chamotte 400 133,006 do. Metallw. 400 152, 75 G do. Sthlwrk. 1300 300 161,00 bz G ] Rh.⸗Westf. Ind. 600 177,60 bz Rh. Wstf. Kallw. goal 78, 104177, 75 bz Riebeck Montnw. l 600 189,506 Rombach Hütten 1200 185,25 bz G Nositz. Brnk. W. 1000 126, 20bz do. Zuckerfabr. 300 bh ß bz Gãch Guß Pöhl 300 105,50 bz do. Img. V⸗ A 300 104,096 do. Nähfäden kv. 1000 104K 756 bz G do. Thür. Brk. 1000 133, 85 b; d do. do. St. Pr. 1000 189,75 bz B do. Wbst.⸗Fabr. I 500 174,75 bz G Sagan Spinner. 1000 143,256 3 ĩ 1000 163,80 b G San r g, . ) 600 187,306 Schaffer & Wall. 187 A187, 300, 25 bz Saen. Gruben ? 1000 1196, 006 Schering hm. F. 1000 152,806 do. Vorz.⸗Akt. 1000 131,B606 Schimischow Cm. 1200 134A 756 Schles. Bgb. Zint 1000 do. do. 6 600 8, 306 do. Cellulose .. 300 11, 25G do. Gaggesellsch. 1000 49.256 do. Portl. Imtf. 1000 1390,50 bz G do. Kohlenwerke 1000 177,50 bz G do. Lein. Kramsta 1000 174 90bzG Schön. Frid. Terr 300 236,25 bz Schriftgießg. Huck 1000 144 00bz G Schuckert, Elektr. b00 90,506 Schulz⸗Knaudt 500 Seck, Mühl. V. A 400 74,206 Sentker Wkz. Vz. 300 Pol, 00G Siemens, Glash. 1000 159,90 bz Sitzendorf. Porz. 1000 312,25 bz Spinn und Sohn 2000 2386 bz SpinnRenn u Ko 1000 147,506 Stadtberg. Hütte 1000 122,590 bz G Staßf. Chem. Fb. 1000 176,25 bz Stett. Bred. Zem. 1000 125,006 Stett. Ch. Didier l 1000 114,00 bz G do. Glektriz⸗Wrk. 300 270,006 do. Vulkan B.. 600 23140bzG do. do. St.⸗Pr. 6 1000 125,B20 bz Stoewer, Nähm. I! 600 43,503 G Stolberger Zink 2 300 78, 75 bz G do. St. Pr. 600 218,90 bz 6 StrlsSpilkst. P. 1000 271,606 Sturmßal ziegel 600 88, 70 bz Sũudd.; Inm 00/9 1000 91 0063 G Terr. G. Nordost 1000 117,25 bz do. Südweft 1000 151,50bG Thale is. St. P. 1000 1226 006 do. Vorz.⸗Akt. . 500 114006 Thüringer Salin.“ 1000 395,00 bz G do Jrabt a. St ahi 0 2000 142, 156 Tillmann Wellbl. 1 1.7 600 146,25 G Titel, Kunsttöpf. 46560 189, 90 bz Trachenhg. Zucker 600 1182.60 G Tuchf. Aachen kv. 182, 60182 50bz Ung. Asphalt .. 16 voo ioo] 141,50 G Unton, Bauges. 1000 105,50bz G do. Ghem. Fabr. eoo / oo S8, 75 bz G U. d. Lind. Bauv. 600 119.706 do. Vorz. A. A. 200 fl. 73.806 ,, 100s 00 456,00 bz G Varziner Papierf. 0 V. Brl⸗Fr. Gum. 500 66,75 b G V. Berl Mörtelw tos / ooo bd, 2h bz Vr. Köln⸗Rottw. 360 oz, et. B Ver. Hnfschl. Fbr. obo0 149, 10bz G Ver. Met. Haller 600 95 00bzG Verein. Pinselfb. 300 126, 806 do. Smyrna Tpp 300 71 006 Viktoria Fahrrad 300 419,00 Vikt.⸗Speich.⸗ G. 300 Vogtland Masch. 300 113,50 bz G6 Voigt u. Winde 1II7T.00bzG Volpi u. Schlůt. 600 86,256 Vorw. Biel. Sp. 1000 142,00 B Vulk. , Duisb. ky. 137 300 233, 75 G Warftein. Grub 6. 1000 106, 00bz G do. neue 1000 127, 306 Wassrw. Gelsenk. 13 1000 152,50bzG Westeregeln All. 12 1000 177A. 5G do. Vorz. Akt.. 4 1000 156506 Westf Drht· Ind. 10 2000 I15bdoG do. Stahlwerle 15 1000 93,B 76G do. Anion St. P. 1000 174,25 G do. do. neue 1000 177,00 Wiede Maschinen 1000 252, 25G Wilhelm j Weinb 1000 138, 1l0bz G do. Vorz. Akt. . 1000 Wilhelmshütte . 1000 127,256 Wissener Bergw. 600 495,906 do. a, o/ ion 136 25 bz G Witt. Gußsthlw. 1200 60, 256 Wrede, Mälj. C. 120 / g00 105,50 bz Wurmrepier. .. 600 101675 bz G Zellstoffverein.. 00 75 C ihss äs Orralau Reef. 10090 164, 50bz G 5 . o ig, 3h b; G Chins. ae. 1000 5s, 36 Danmb.· m. Had *. , , do. ult. April 600 102,25 bz G 8 fe D ; schi 1000 i256 5033. Ren 9 f. ] ette, D. Elbschff. 1656 itz, Iobz ri n

400 59. 9obz 6

90.25 bz 6 J Gritzner Masch. 102, 80G Gr. Berl. Dinib. 102 00bzG Gr. Licht. B. u. 39. 99, 0 G Gr. Licht. Terr. G. 99, 0 G ,. Gußft. —— alle Maschinfb. 19,756 mbg . Elen. B. 2b7 Het. b] Hann. Bau St r 3,00 B do. Immohil. 291,759 bz do. Masch. Pr. 117,75 bij G Harburg Mühlen S6, 00 bz G . W. Gum. 144 00 bz G ckort Brückb. c. 959 00 bz do. St. Pr. 162, 06 do. Brgw. do. 12147586 Harp. rgb. Gef. 36700 do. i. fr. Verk. 58,75 G Hart m. Maschfbr 20h, 10 bz do. neue 193, 25 bz er un Eußhst. 246, 0er. b 4 . och. Sgw. Vz c 9 83098 do. St. A. A. ix. ö 9 . 20b, 00 b G do. do. B. kv. do. i. fr. Verk. zob,hoꝛ 266 b Hasper, Eisen Bonif. Ver. wg. 128 50 bz; Hein, Lehm. abg9 Braunschw. Kohl. 133 50 bz G Helios, El. Erl. do St. ⸗Pr. z 146,75 bz Hhemmo dsr Prtl 3. do. Jutesyinner. wVoo / zoo 184,75 Hen stenb. Masch do. Maschinen bo00 R244, 75 bz Herbrand Wagg. Bredower Zucker 600 54,50 G Hhibern. Bgrb Gef. Breest . Ko. Well p. St. 290, 0G do. i. fr. Bert. Bresl. Oelfabrit zo0 94 506 Hildebrand Mhl. ] do. Spritfabrit 1200 / 0 165,10 bz Hirschberg. Leder do. W. F. Linke 300 261,25 bzö do. Masch. do. Vorz. 1500 108, 00b G Hochd. Vorz A. kv. do. Kleinb. Ter. 1500 Höchst. Farbwerk. Brüxer Kohlenw. 100 fl. 291, 50G Hörderhütte alte Butz ke & o. Met. 1000 152909636 be. alte konv. Carlèh. Vor... oo siaoo 39, 75 B do. do. St. Pr. Carol. Brł. Offl. 300 135,098 do. Et. Pr. Litt Cartonnage Ind. 1000 383,006 Hoesch, Eis u. Et. 12 Cassel. Federstah 1000 207, 25 G Hoffmann Starke 1 do. Trebertrock. 1000 456,09 bz; Hofm. Wagenbau ll Charlottb. Wafs. 10 / ao0 350, 00b3 G ö Werke

Berl. Hot Kaish. do. Jurespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof .. do. St. Pr. do Licherf. Terr. do Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr.

do. Rüdrsd. Hutf.

do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius .

Bielefeld. Masch.

Birkenwerber ..

Bismarckhütte

do. neue

Bliesenb. Bergw.

119 8 1. 38822

83

22

; 8 28 1 888101 11818111112

rot-

1

—— 28 2 11111 8 S

x * 6 2 * 2 . S = 2

ö = 6 n 9

m ii

C M Q —Ct0 8

r. . r . . . , ü . e . r . . . = . . *

* SI 1 SI I 81 2Z2IBI II *

S * * 2 * * 8 * co C - G 2 r . . . 6 6

r . =

* *

e 7 11

2A O OC to-

deo

39

1. 1 C —— —— * 3— ———— e

Sd ü

de —— *

1 1 9 2 .

1

* 8 L . . . 22

to

2 131

8 . ö

1 22

O0

.

1

O O - 0

*

.

118198 1

2 19111

SI III

ö . E =

1

23

Chem Fb. Buckau 300 91, 00 bzG üttenh. Spinn. 8 do. Griesheim 1000 284,006 nowrazl. Stein 3 / do. Milch.. 1000 143,006 do. abg.

do Orbg. St. Pr. zoo / oo 150, 60G Int. Baug. Et Pr

do. Weller 1b 1000 267, 0906 Jeserich ee .

do. Ind. Mannh. 1000 123 406 Rahla Porzellan 22

do. W. Albert 1000 118,106 Kaiser. Allee..

do. Byk ... 1000 142 00bzG Kaliwk. Aschersl. ]

Chemnitz. Baug. 600 119.106 Kapler Maschin. 1

Chemn Werkzeug 300 177, 7bet.bB ] Kattowitz. Brgw. I

Concordia Brgb. 13 1000 249,90 bz Keyling u. Thom.

Concord. Spinn. 16 000 192,50 bz Klauser, Spinn.

Consolid. Schalt. 1000 267, 40B Köhlmnn. Stärke

do. i. fr. Verk. 267,40 bz Köln. Bergwerk 1

Cont. GI. Nürnb. 1.4 1000 150,560 bz Köln. Elektr. Anl.

Cottbus Masch. 19 1000 160,00 bz G; Köln⸗Müsen. B.

Courl Bergwerk? J 1000 145,006 do. do. konv.

Cröllrotz. Pap. y. 300 302, 25et. b G König Wilh. kv. 12

Dannenhaum .. 1000 121,106 do. do. St. Pr. I

do. i. fr. Verk. König. Marienh.

Danz. Delm. Alt. 600 97, 006 kl. f. Kgöb. Msch Vorz.

do. do. St. Pr. 1000 floz, 006 Do. Walzmühle

Dessauer Gas. 300 215,00 B Königsborn Bgw.

Deutsche Asphalt 00 144, 00B. Sönigszelt Przll. 15

Dtsch⸗Dest. Bgw 1000 131,40 bzG Körbisdorf. Zuck.

Dt. Gasglühlicht 1000 616, 9006 Kurfürstend. Gess do. Jutespinner 500 144,50 G do. Terr. Ges.

do. Metallyatr. JF. 1000 345,90 bz G Lauchbammer .. 114 do. Spiegelglas S600 135,00 et. bG do. konv. 15

do. Steing. Hubbe 1000 124,25 b; G Laurahütte 0 do. Steinzeug. 243 006 do. t. fr. Verk.

do. Thonröhren 6. 60 00 bz; Leipz. Gummiw. do. Wasserwerke 133,506 Leopoldsgrube ..

Donners m. H. ky. 168, 0 bz G Lerpolbah ad. 3

do. do. St. Pr.

do. Et. Pr. Lit. A —— Leyl. Joseft. Pay.

do. Vorz. Akt. 9 . O0 196, g0 bz LZudw. Lÿwe & Ko.

do i. fr. Verk. 97,006 Lothr. Eisenw. .

Dresd. Bau⸗Ges. 8 I 1.1 1000; 300 247,00 bz G do. St. ⸗Pr.

Düss. CEhamotte 0 1. Louise Tiefbau kv.

Düss. Drht. Ind 4 1.7 6 74,30 bz G do. do. St. Pr.

Düsseld. SCammg 101 0 4 1.1 10 95, 75 G Mrk. Masch. Fbt.

Düsseldorf. Wag. 7 1000 260,90 bz G; Mrk.⸗Westf. Bw.

Duxer Kohlen iv. 10 4 1.1 1000 156, 00bz3 Magd. Allg. Gas

Dynamite Trust 12 4 1.5 10 184.25 bzG do. Baubank do. ult. April Shal 84,50 bz do. Bergwerk

Eckert Masch. Fb. 105, 00 bz G do. do. St. Pr.

Egestorff Salfb. 140,00 Marie, kons. Sw.

Eintracht Bgwk. 3 155,75 bz G do. abgest.

Elberf. Farbenw. 18 1000 / oocs3 49.00 B Marienh.Kotzn.

Elb. Leinen Ind. 1000 72256 Maschin. Breuer

Elektr. Kummer l 1000 203,25 bz G do. Kappel do. Licht u. Kraft 1000 127,50 bz Msch. u. Arm. Etr do. Liegnitz 10600 119,40 bz6 Masener Bergb.

Elert. Unt. Zurich 100 Fr. 135,00 bz G Mech. Web. Lind.

Em. u. Stanzw. 1000 128,106 Mech. Wb. Sor.

Ggl. Wllf. Et. S. 1000 Mech. Wb. Zittau

Eppendorf. Ind. 1000 Mechernich. Bw.

GCchmantd. Epn. 6 500 79,50 bz G Mend. u SchwPr

Eschweiler Brgw. 1] 300 206, 0 bi Mix u. Genest HM] do Gisenwerk. * vo / ioo ö Koch

ö. Garb. 1000 Nauh. saurefr. Pr.

2 * 6

n .

* * 8 de = * LI IGEKII

. 5 =

E - - X 2 3 3 1— 1 6

l

6

8 Seo

do

1000 60, go bs G Kieler Bank. ] 8] 9 4 ] 141] 600M 1143, 406 dem Lehrer, Organisten und Küster Reisner zu blatt eine bezügliche Bekanntmachung erlassen.

1000 170,30 bz en Weicherau i Kreise Jer t den Möle der Sr . M*; ö. 1 1000 184, 00bz G Industr ie Aktien. Weicherau im Kreise Neumarkt den Adler der Inhaber des Artikel JV. in Erfurt, Vollbracht in Naumburg a. S., Schwan in

36 pe s e 1713 ö. öniglichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie ; in Kiss 600 156,75 bz G Annener Yst. w. 4147 300 163, 006 König Vgqus Vrdens Hohenzollern, sowie . lere o,. th ö,, ö 1000 . enn hg . 1 300 J —— dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Hermann Gierke ,, *, , . 95 Düssel⸗ 300 M65 be, Baug. . Helttiw. k . Oliva, bisher in Zoppot, und den Bahnwärtern a. D. zer . , . aum, 8 z a 4 larburg⸗ 3060 ir Berl. Aquarium soo = Michael Fischer zu Elbing, bisher in Trettinkenhof im , , Pauli Sch hen ö ö. , i. . Frank⸗ 600 129,506 do. Zement ban 1 eee. : Landkreise Elbing, und Christoph Poschadel zu Krojanke ö Bochum zu Land ger ch inhenn r. jur. Goldschmidt 1000 121, 00bz G6 BraunschwPfrdb h 38000 im Kreise Flatow, bisher zu Glume esselbe eises, das e, i, ne, , n, , . ,,

. 2 Pf ise Flatow, bisher zu Glumen desselben Kreises, das die Amtsrichter Bartolomäus in Schmiegel, Ludwig

600 . Brotfabrik... 600 . . Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihe ; * ; ö. 16000 - Femn. 300 59, 23 G ge Ehrenzeichen zu verleihen. in Berlin, Jacobs in Duderstadt, Wagner in Sagan,

1d 5 obig ; Fritsch in Castrop, Göcking in Aschersleben, Beyer in 300 88, 00bꝛ G d. Neustadt O⸗S., Vahle in Buͤnde, Dr. jur. Köhne in Berlin 6 z 28 * * ‚. .. . g. ö . z ? 1 (* l 5 —1— ; ; * TIL. . ; . 9 n, 53 Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 Wilhelm. . Dr. jur. Reschke in Riesenburg, von Jagodzinski in , dem Bureau, Vorsteher im Geheimen Zivilkabinet, Ge⸗ Fürst zu Hohenlohe. Soräu, Spitzner in Stargard i. P., Gildemeister in o h 50G heimen Hofrath Mudl'ack und dem Geheimen Kalkulator im Ibbenbüren, Dun ker in Hannover, Bertelsmann in Halle 1i6 ooch Justiz⸗Ministerium, Geheimen Rechnungs- Rath Fischer die i. W, Laehr in Belgard, Dr. jur. von Ihering in Han⸗ 18, 106 Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Bekanntmachung, nover, Kügler in Frankenstein, Bätcher in Weißenfels, 2. Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Kaiserlich h Dr, jur. Hardtm uth in Wiesbaden, Franz in Frankfurt a. M., russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse, letzterem: einer besonderen Schreiner in Berlin, Dr. jur. Liepmann in Charlotten⸗ des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse. Genehmigung bedürfen. 3 5 * 6 5 nns in Düsseldorf, 6 . C gönn 10 Stahn in Oppeln un r. jur. Hoepke in Kottbus zu ld 056 Vom 5. April 1898. A , ĩ ü mtsgerichts⸗Räthen,

* is dos Der Reichstag hat in der Siöung vom 22. März d. J. die Staatsanwälte Dr. Frenken hei dem Ober⸗Landes⸗ h Dentsches Reich. beschlossen, dem Beschlusse des Bundesraths (Bekanntmachung gericht in Köln, Woermann in Berlin, Reich in Frank⸗

ö

0 =

—— —— —— —— —— —— —— 49 2 9 2.

e, . ,

8

.

2 O

c E J L W · W J J ᷣ· - - · ᷣ· , ᷣ‚ R

.

8

N C —— d —— ——— —— ——— ——— —— Q Q = . 16 1 1 2 1 2 2 2 = 2 = 2 8 2 = 1 6 62 2 2 5. 61 2

en / —— —— 2 * 2 2 2 D864 —— 21 26 8020

Odd S = 8

== .

281

x

/ r ß ——

82

1000 113.756 D. V. Pe 600 124,0 bz G I Eilenbrg. Kattun 600 128,50 bz G Fagonschm. konv. 500 67,50 G Frankf. Brau. fv. 7 1000 147,75 G Glückauf G;w VA 2 1000 196,75 G Gummi Schwan. 12 1000 57,B 8063 G Heinrichs hall .. 5 1000 92, 10et. b G Hess. Rhein Bw. O0 1000 82,00 bz G Rarlsr. Str. B. 8

100 fl. 219,506 Rgab. Pfdb. V. A. 10 600 153,50 bz G Langens. Tuchftv. 23 600 124, 40bz G Dranienb. Chem. 9 6009 —, Rathen. Opt. F. 6 1200 Stobwasser V:; A 0 1200 57,256 Sudenbg. Masch. 1000 190,75 G Tapetenf. Nordh. 1000 128,756 Tarnowitz. St. P.

1000 145,00 bz G Weißbier (Ger.)

O

0 E L D O

*

2 2 Q

ᷣ— i K ö

—ᷣ C . .

82 . X

—⸗—— oO & & Sed

22

ö

5

Sd Ce s“

ö .

D 5

d 2

160.606

2 2 k —ᷣ —·— Q 497

h

.

Dortm. Un. „300

l

Q * K ///

2

3 8

O O NR

d

2 d

S

& G SS = 6 O0 8 O 0 O = Oe o = . e.

O r r · r r .

.

93, 006 . 5 ; un ,. 9 1

25 05 . 3 . om 9. Februar 1898, Reichs⸗Gesetzbl. S. 27), furt a. M., Ersten Amtsanwalt Kolbenach in Breslau

r Dem zum Faiserlich russischen Konsu in Breslau er⸗ nach welchem Anlagen zur Herstellung von Hennig in Magdeburg, von Benzon in . Pult in

1260 a6 56 b G Da. Bolle 4 123. 50 b36G nannten. Kaiserlich russischen Staats rath und Kammerherrn Gußst ahlkugeln mittels Kugelschrotmühlen Köln, Voigt in Münster und Pr. jur. Schulze⸗Sölde in

1000 160 006 Zeitzer Maschin. 2 316,50 bz G von Essen ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt (Kugelfräsmaschinen) in das Verzeichniß der einer Dortmund zu Staatsanwaltschafts⸗Räthen,

1000 170, loG worden. besonderen Genehmigung bedürfenden gewerblichen An⸗ den Gerichts⸗Assessor Dr. Bloch in Posen zum Amts⸗

1000 113,506 . ö 6 lagen aufzunehmen sind (5 16 der Gewerbeordung), richter in Soldau O.⸗Pr.,

1000 112,006 Fonds und Aktien Börse. ; die Zustimmung zu ertheilen. ; den Gerichts-Afeffor Dr. Fürstenau zum Amtsrichter

. ö ,. k . betreffend di Gesetz, Berlin, den 5. April 1898. in Oranienburg, j

t wöbs 2; in festerer Haltung und mit, zumeist etwas höheren etreffend die anderweite Festsetzung des Gesammt- Der Reichskanzler. den Gerichts⸗-Assessor Fischer in Hannover zum Amts⸗

699 E n . ,, , ,, fremden kontingents der Brennereien. In Vertretung: richter daselbst, ö. ; ö ö .

300 72106 . sich . im allgemeinen Vom 4. April 1898. Freiherr von Thielmann. ö eh , , Hildebrand in Euskirchen zum

ßo0 1II,900bz ehr ruhig und gewann nur n wenigen Papieren Wir Wi Hotte 1 ; K ; Amtsrichter daselbst. ;

, ,,! 1 6 nd g d u er lich 66 wr rn. k Deutscher Kaiser, den Gerichts⸗Assessor Scherer in Dülken zum Amts⸗

133 217565 schloß die Börse etwas akzeschwächt, infolge der Er verordnen ün Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes richter in Bernkastel und .

, . höhung des Diskonts der Bant von England um 1 0o. des Bundesraths und des JRieichs tages was sol * g in der Fassung des Gesetzes vom 109. April 1892 (Reichs⸗ ; den Gerichts⸗Assessor Müller in Geilenkirchen zum Amts⸗

1000 259 256 Inländische Anlagepapiere waren behauptet und ; 3 hstages, 8 solgt; Gesetzbl. S. 35h) ist folgenden Kranke nkasfen— h richter in Prüm zu ernennen.

1009 1926,00 G ruhig; Reichs ⸗Anleihen und Konsols fest. Artikel J. 1 der Kranken⸗ und Sterbekasse der vereini ten M ch .

16 ö g , , ,. , . 3 . An die Stelle von Absatz 2 und 3 im 81 des Gesetzes, niker und Maschinenbauer 6 5) . . echa⸗ .

5 ). Der Yrivatdiskont wurde mit 28 99 nonert. jetreffe ie Besteuer es weins 24. Juni ' . er. n t he , , m. 1 ö . 2 .

1000 3053s; uf internationalen Gebiet. wal en Desterreichische . 3 er h de mn nn. Een, ö 2 der Schiffbauer-Kranten. und Sterbekasse Nr. 86, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

1a / wo 79, 70 bi B Kreditaktien und österreichische sowie italienische folgende vestimmungen 8 , el genannt „Die brüderliche Einigkeit“, zu Hamburg den Bauräthen Höbel in Uelzen, Schuchard in Cassel,

1893 8206 Bahnen fester ö 6 Die Verbrauchs abgabe beträgt von einer nach Maßgabe bon, ekem die Bescheinigung ertheilt worden, daß fie vor. Hoffmann in Fulda, Franz Meyer in Hameln und

10600 82,6 Von inländischen Eisenbahn-Aktien stellten sich des folgenden Ab n , e,, wiaßgaben behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des Haesecke in Berlin aus Anlaß ihres Uebertritts in den Ruhe—⸗

19000 37 Dor tmund⸗Gronau und Marienburg ⸗Mlawka etwas olgenden Absatzes festzusetzenden Jahresmenge (Gesammt—⸗ 3 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. stand den Charakter als Geheimer Baurath und 9 Berlin, den 4. April 1898. dem Landeg⸗-Ober⸗Bauinspektor Theodor Esser in

1656 13 50bi en . kontingent) 50 ( für das Liter reinen Alkohols, von der

. dh,. 90 bz ö, n. a gi e n, e g. ar nen en. hergestellten Menge O, 70 M für das Liter Der Reichskanzler Düsseldorf den Charakler als Baurath zu verleihen, sowi

, , nach festerem Beginn schließlich etwas abgeschwächt. reinen Alkohols. Im ö ie bisherig trei in rei ih, em.

. . „Inhustricpapiere wenig verändert und juhigg ver Das Gesammtkontingent wird zuerst im Brennereibetriebs—⸗ 9. 6 . , ,. ,,,, Bauräthe Kos bab

. . einzelt fester und lebhafter; Montanwerthe fester. 6 1897/98 und demnächst in jedem fünften Jahre für die Ire . W nfe He inf tick etz n n 3 rg * den Bauinspe hies in Dortmun

und den in der Bauabtheilung des Ministeriums der öffent⸗

00 109,50 bz G ö. . ; : . U olgenden fünf Betriebsjahre (Kontingentsperiode) nach dem

lichen Arbeiten beschäftigten Wasser⸗Bauinspektor Wo Die von heute ab zur Ausgabe, gelangende Nummer 13 Regierungs- und Bauräthen zu . , .

1000 138. 256 Berlin, 6. April. Marktpreise nach Er— Durchschnitte derjenigen Branntweinmengen fesigesetzt, welche 1000 5d, 00bzG mittelungen des Königlichen Polizei Präsidiums. innerhalb der vorhergegangenen fünf Jahre in den verbrauchs— des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter infol ö . kei . ] ge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Nr. 2459 das Gesetz, betreffend die anderweite Festsetzung w eh. getroffen Wahl en de, e, nnn

ktien (Höchste und niedrigste Preise Hr. J 42 für; Hafer abgabepflichtigen Inlandsverbrauch übergegangen sind. Ueber— Yo 50 0obz G gute Sorte 1720 40, 16,59 np; Mittel Sorte 16,70 , steigt in einem Betriebsjahre die Menge des in Anrechnung

6 ,, der Brennereien, vom 4. April We tfal daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt

unter Bergisch⸗Gladbach für die gesetzliche Amtsdauer von sechs

1666 zz hb; sd 46,10 M geringe Sorte 1609 6, lb, 30 S, d. auf das Kontingent zur Abfertigung gelangten intweins 168 ie Richtstegß 466 e, ob (c; Heu ö M, 4g „, ef Menge des 33 53 ö. Sn enn rg 6. ii d (n, , , , , men,, ,, den Inlands verbrauch 4 Branntweins, so kann das Nr. 2160. die Bekanntmachung, betreffend die Verein- Jahren zu bestätige barung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen , ö Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxem⸗

8yeis zeiße hö, 0 : 25 J ; . 6

9 . in 3 . , . , , ,, , n. für das nächstfolgende Betriebsjahr auf die

foo it sozz. Fibs s. = Rinkflelft von der Kteuie 1 Eg 1,69 „. zuletzt bezeichnete Branntweinmenge herabgesetzt werden. , 1.26 6. = dite Hauchfleijch 1g Ind , i vi . Abgabesatz soll alle fuͤnf Jahre einer Re⸗ burgs, vom; 6 1898; und unter . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , ,,, 1000 4 Hob; 6 ,, J * . i; I-20 , melstsc n r nn i Nr. 2461 die Bekanntmachung, betreffend eine Abänderung dem Professor Heinrich Boether von der Thierärztlichen . . Gtetl. Vumh . Eo. 1660 o, ooch fie ö J . ; Re, ö. Hut e , , 6 D t Artikel II. des , der gewerblichen Anlagen, welche einer Hochschule zu Hannbver den Rang der Räthe vierter Klasse , cr Deloꝑe, Ital. Vpj n . 6626 erste . des zweiten Absaßes im 3 47 des befonderen Genehmigung bedürfen, vom 5. April 1866. em Direklor der Königlichen Lehranftalt für Sbst und obo iz do bz G do. Heft. Ven. 263 J,, , 9635 ; * n, , hal r r nin n e. etzes vom 24. Jun 1887/16. Juni 1895 Berlin W., den 9. April 1898. Weinbau, Oekonomie⸗Rath Göthe in Geisenheim den Charakter e, . do. Vorj. Akt. 7I 0 411.11 le =, ö 15 3 39 . gn 440 *. fag; 3 Artikel J zum niedrigeren Abgabesatze zu k, ö. . n, i l doo hib ub 16G . ; Hechte I kg 1, IL 0 6. Barsche . em Direktor des Kön en Pomologi

toy ish vob; 6 j 16h M, G g e, , Schleie j Kg 230 , Le . gelassenen Jahresmenge Branntweins (Gesammtkontingenh Profesfnt Bi? Gro ii in e . p k . ,, Aach. M. Zeuery. MM / av. 1000 3890 = Bleie 1 Kg 120 M., . 802. Krebfe 6 Std wird der Antheil, welcher im Königreiche Bayern, im König⸗ ais Sökondomie Faih zu veljeihen 1000 –— Aach n ckeers.¶ G. Abo e h. ic iu 53 1206 M; 2,55 . reiche Württemberg, im Großherzogtum Baben und in den . 1600 / 600290, 00bz G 1 Allianz 25 0, 0 von 1000 ... 36 40] 9) Kleinhandelspreise.

1

*

1.10

..

O 200 1 *

2

2 . 2

= = 6

—*

oa

dò· do ee

ͤ

DO C d TU 2 2

3 3 2 = 2.

17 III IIS]

12

C —— * ' ö 8 . 2

= 3 8 2 2 —— 2 *

1118111111101

ein⸗Jute Akt. . 1000 107,25 G Neu. Berl. Omnib löther Masch. 31 1000 139 806 Neufdt. Metallw. ockend. Papierf. 10 1000 140, 90 bz G; Neurodb. Kunst. A. rankf. GChaussee 1000 11450bzG Neuß, Wagenfbr. raustãdt. Zucker 10 σ8, 25 G Niederl. Kohlenw 8 rund Masch. k. 120,00 308, 00et.b G Nienb. Vorz. A. rie dr. Wilh. zj. 106 iir 25 bz Jolte N. Ga. . rister & R. neue 10οο/ a ο72 50 bz G MNdd. Cigw. Bolle aggenau Vorz. 1000 119,50 bz G do. Gummi.. Getsweid. Eisen 1000 15120 do. Jute⸗Spin. Gelsenkirch Bgw. xlco / o 177,75 bz Nrö. Lagerh. Brl. 1 do. i. fr. Verk. 178 Gal77, 99bz3 do. Wllk. Brm. 17 Gelsent Gußstahl 1000 168 50 bi G Nerdstern Brgw. Gg. Mar. Sütte 1000 119,80 bz Oherschl C hamot do. lleine 750 1119,60 bz do. Kier B do. Stamm / Pr. 1500 126,75 bz do. G.. J. Gar. H. 9 do. kleine 300 125 7563 do. Kolgwerke Germ. Vorz⸗ Akt. 600 114,606 do. Portl⸗Zm. 5 Gerreshm. Gloh. 1000 126, 29 bj; Aldenbg. Eisenh. Ges. j. elertr. Unt. 168,50 bz; Dpp. Portl. Zem. Gielel rt · m. b, 10 bz Osnabr. Kupfer Gladbach Spinn. l 185,006 afs.Ges. konp. Gladb. Woll Ind. 109,75 G aucksch Masch. Gladh. & S. Bg. . Veniger Maschin. Sing Zuckerj. 116,75 b; G etersb. elkt. Hel. Görl. Cisenbhnh. h, 00 B hön. Bw. Lit. A do. Maschinenf. . 191,50 bz G; do. B. Bezugssch. 107,106 Yietschm., Musil

Grevpimner Mert Grevenbr. Masch 70, 006 luto Steinthlb.

. J

= W . * JI ;

1 —— 8

C

1121

. 18

C

x 6 —— —— 7 6 . .

83 * . 6 2 1 5 * * * * * 2 * *. . 1 . 2. * 2. *. * 8 E = 22 22222 —— 2 Q *—

2 22 * 2260

D 8 R d w n

* re CMio- * D m

18 te- ? 8 7 *

*

e, .

= * 2 2 2 *

g

ö

D —— —— —— —— J = 2 8. 2. . = 8 *

= C 8 O 0 0 0 0 1

1111188111111

2 8

oO S d . , = . . X 28 .

* 7

1 1111

2

Q * * J. 2 * * * 5 * . * 42 2 8 2 —— ö—

de = o- = *