erer // / /// // / 7 2
6 —
. . P
Firma „Herm. Langhinrichs's Nachf.“ In haber: Kaufmann Amandus Runge in Bramstedt, jetzt in Kellinghusen, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen,. Bramfstedt, den 17. März 1898. Königliches Amtsgericht.
KHramstedt. Bekanntmachung. 2498 Bei Nr. 34 des hiesigen Firmenregisters, woselbst eingetragen ist die in Kaltenkirchen domizilierte irma „Johann Christian Friedrich Ebel in altenkirchen“ Inhaber: F. Ebel in Kaltenkirchen, jetzt in Brunsbüttelerkoog, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Bramstedt, den 26. März 18938. Königliches Amtsgericht.
Rramstedt. Bekanntmachung. 2497
Bei Nr. 51 des hiesigen Firmenregisters, woselbst eingetragen ist die in Kaltenkirchen domizilierte Firma „O. Eisleben“ Inhaber: Apotheker Otto Emil Karl Eisleben in Kaltenkirchen, jetzt in Barth, ist heute vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.“
Bramstedt, den 29. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rremerrörde. Bekanntmachung. 24991
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 131 eingetragen die Firma: Otten Æ Gerken mit dem Niederlassungsorte Bremervörde und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Otten und Carl Gerken daselbst.
Spalte 4: Offene Handels gesellschaft.
Bremervörde, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. (25021
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2206, wo selbst die offene Handelsgesellschaft C. F. Bock, mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heute eingetragen worden;
er Kaufmann Carl Bock ist aus der Handels⸗ esellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Erich
ock zu Breslau in die Gesellschaft als Gesell⸗ schafter eingetreten. Ferner sind in unser Prokurenregister unter Nr. 2341
1) Paul Wenzel,
2 Richard Schlegel., ö. . beide zu Breslau, als Kollektiv⸗Prokuristen für die vorgenannte Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.
KRreslanu. Bekanntmachung. 12591
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 2887 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Wielsch aus der offenen Handelsgesellschaft A. Jaks . Co hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 781 die Firma A. Jaks ER Ce hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Bönsch hier eingetragen worden.
Breslau, den 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
NRres lau. 12504
Die Gesellschafter der hier am 30. März 1898 begründeten und unter Nr. 3224 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:
Gebr. Sckeyde
nd die Kaufleute Julius Sckeyde und Franz Sckeyde,
ide zu Breslau.
Breslau, am 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rres lau. 2505 Die Gesellschafter der hier am 28. März 1895
begründeten und unter Nr. 3225 im Gesellschafts—⸗
register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:
sud Strumpffabrik Sperlich C Jentsch
n
1) der Kaufmann Emil Sperlich zu Breslau, 2 der Kaufmann Georg Jentsch zu Breslau. Breslau, am 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Rres lau. 25031
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 6795 eingetragene Firma Fabrik für Gesundheits⸗ ligueure u. Lager chem. geprüfter Natur⸗ und Sanitätsweine Dr. Heinrich Prätorius zu Breslau heute gelöscht worden.
Breslau, am 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRanzlau. Bekanntmachung. 2506
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 294 die Firma „L. Bergmann“ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Maurer und Zimmermeister Louis Bergmann daselbst eingetragen worden.
Bunzlau, 30. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. 2507
Nr. 867. Firma: W. Müller Wwe C Co. in Cassel.
Die Befugniß des Gesellschafters Georg Mar— quardt, die Gesellschaft zu vertreten, ist aufgehoben.
Der Ehefrau Emilie Marquardt, geb. Stückradt, ist Prokura ertheilt.
Auf Anmeldung vom 30. März 1898 eingetragen am 1. April 1893.
Cassel, den 1. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Celle. Bekanntmachung. 26508 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 605 zur Firma Emil Mundhenke Stuhlfabrik und e, m n . Celle in Westercelle einge⸗ ragen: ie offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus—⸗ scheiden des Fabrikanten Ernst August Carl auf— gelöst. Das Geschäft ist mit sämmtlichen Aktivis und Passivis auf den Fabrikanten Emil Mundhenke in Gelle übergegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma sortgesetzt. Celle, den 2. April 18938. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Charlottenburg. 26509
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 66l eingetragenen Firma: „C. W. A. Herr⸗ mann“ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist.
Charlottenburg, den 30. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. [2510
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 406 die offene Handelsgesellschast in Firma: „Hugo Mayer u. Ee“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Kurfürstendamm 54/6) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Rentier Gustar Kapler zu Berlin und der Fahr— radhändler Hugo Mayer hier sind, daß die Gesell⸗ schaft am 1. Januar 1898 begonnen hat und die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur den beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich oder einem jeden derselben in Gemeinschaft mit dem Prokuristen, Kaufmann Paul Berger hier, zusteht.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Rr. 181 die dem Kaufmann Paul Berger hier er⸗ theilte Prokura, die obige Firma in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zu zeichnen, eingetragen worden.
Charlottenburg, den 1. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
PDeęlmenhorst. 2511
In das Handelsregister ist zu Nr. 16 — Firma G. H. Witte in Delmenhorst — eingetragen:
Nr. 3. Das Handelsgeschäft ist heute an den Sohn der bisherigen Inhaberin, den Kaufmann Johannes Magnus Georg Witte in Delmenhorst übergegangen, der es unter derselben Firma als alleiniger Inhaber weiterführt.
Delmenhorst, 1898 April 1.
Großherzogl. Amtsgericht. J. Tenge.
Pũsseldorf. (2516
Unter Nr. 2042 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Eckstein C Co. mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber 1) Kaufmann Max Eckstein, 2) Photograph Emil Eckstein, 3) Chemiker Bruno Mischewski, alle in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Düsseldorf, den 4. April 18938.
Königliches Amtsgericht. PDũüsseldort. [12517
Unter Nr. 3844 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Johann Klier mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Johann Klißner hier.
Düss eldorf, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Dis seldorũ. [2518
Unter Nr. 1347 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Lorenz Wiebels hier dem Kaufmann Gustav Langendorf hier er⸗ theilte Prokura.
Düsseldorf, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Pũssel dort. [2519]
Unter Nr. 1348 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Alphons Custodis hier dem Kaufmann Paul Welck hier ertheilte Prokura. Die s. Zt. von obgedachter Firma dem Ingenieur Harry Self und dem Kaufmann Johann Schaaf, beide in Düsseldorf, ertheilte Prokura — Prokurenregister Nr. 1143 — ist erloschen.
Düfseldorf, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister 28614 des Kgl. Amtsgerichts Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 360. März 18938 bei Nr. 536, die Firma F. W. Flosbach E Ce zu Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, Folgendes eingetragen:
Carl Brinkmann und Ehefrau Johann Heinrich Dickhöfer, Louise geb. Brinkmann, beide zu Castrop sind als Kommanditisten ausgeschieden.
Die persönlich haftenden Gesellschafter Friedrich und Ernst Vormann beide zu Düsseldorf setzen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft fort und ist in diese der Kaufmann Friedrich Vormann jr. zu Duisburg als Gesellschafter eingetreten.
Die Zweigniederlassung in Skole — Oesterreich — ist erloschen.“ .
Duisburg. Handelsregister (2513 des Kgl. Amtsgerichts Duisburg.
In unser Prokurenregister ist am 30. März 1898 bei Nr. 466, die dem Kaufmann Friedrich V9yrmann junior zu Duisburg für die Firma F. W. Flos⸗ bach Co zu Düsseldorf mit einer Zweignteder⸗ lassung zu Duisburg ertheilte Prokura betreffend, Folgendes eingetragen:
Die Prokura ist erloschen.“
Duisburg. Handelsregister. (2515 des Königl. Amtsgerichts Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1245 die Firma Herm. G. Witzer zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Eduard Witzer zu Duisburg am 2. April 1898 eingetragen.
Eberswalde. Bekanntmachung. 12520
Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 1735 eingetragenen Firma „Fritz Lorenz, Mühlen besitzer“ ist zufolge Verfügung vom 23. März 1898 am 24. März 1898 in Spalte: Bemerkungen fol⸗ gende Eintragung bewirkt:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Mühlenbesitzer Ernst Lorenz zu Eberswalde übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt.
Demnächst ist in das Firmenreglster unter Nr. 315 an demselben Tage die Firma Fritz Lorenz, mit dem Sitze in Eberswalde und als Inhaber der Firma der Mühlenbesitzer Ernst Lorenz zu Ebertz= walde eingetragen worden.
Eberswalde, den 23. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Elbertreld. Bekauntmachung. 2522
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2499, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Peter Besenbruch * Co. hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Peter Besen⸗ bruch, früher in Mettmann jetzt in Elberfeld, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1646 des Firmenregisters.“
Demnach ist unter Nr. 4646 des Firmenregisters die Firma Peter Besenbruch Co. mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Besenbruch hier eingetragen worden.
Elberfeld, den 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 106.
Ellwürden. 26523
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute Seite 211, Nr. 311 zu der Firma „Aktien Ziegeleien vorm. Ludwig Focke zu Atens“ eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 17. März 1898 ist beschlossen, daß der Aufsichtsrath bis auf Weiteres aus 4 Mitgliedern bestehen solle. Außer den wieder⸗ gewählten Kaufmann Johann Chr. Heinr. Schling⸗ mann und Rechtsanwalt Dr. von Pustau in Bremen wurden als solche der Rentner Herbert Rudolft in Schwachhausen und Kaufmann Hermann Mörsberger in Bremen gewählt.
Ellwürden, 1898 April 2.
Großh. Amtsgericht Butjadingen. Bothe.
Emmerich. 2524
J. Im Firmenregister ist am 4. d. M. bei Nr. 672, die Firma „H. Haas“ hier betreffend, Folgendes vermerkt: Die Firma und das unter derselben be⸗ triebene Geschäft nebst Passivis und Aktivis sind ö Kaufmann Theodor Meenen zu Emmerich über⸗ ragen.
Gleichzeitig ist die Firma „H. Haas“ unter Nr. 697 für den Kaufmann Theodor Meenen hier eingetragen.
II. Im Gesellschaftsregister ist am 4. d. M. unter Nr. 270 die am 1. Januar 1897 errichtete Handels⸗ gesellschaft in Firma „H. Kersken jr.“ zu Amster dam mit Zweigniederlassung in Elten, letztere er⸗ richtet am 19. Februar d. J., eingetragen.
Als Gesellschafter sind vermerkt:
I) der Spediteur Gerrit Jan Kersken,
2) Frau Wittwe Hendrik Kersken junior, Maria Wilhelmine, geborene Nekkers, beide wohnhaft zu Amsterdam.
Emmerich, 4 April 1898
Königliches Amtsgericht.
Errurt. [2527 Im Firmenregister sind heute die Firmen Robert Kürschner hier (Nr. 406) und Carl Knappe hier (Nr. 816) gelöscht worden. Erfurt, den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Errurt. 2625] Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 934 verjeichneten Firma Anton Veidl Machf. hier die Umänderung der Firma in W. C. Schäfer ver⸗ merkt und sodann unter Nr. 1404 die Firma W. C. Schäfer hier eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Conrad Schäfer hier.
Erfurt, den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Erturxt. 12526
Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1045 verzeichneten Firma August Emhard Nachfolger hier der Uebergang des Geschäfts auf die offene Handelsgesellschaft Michi C Trautwein hier vermerkt worden.
Erfurt, den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Ermsleben. T2528]
In unserem Firmenregister sind unter Nr. 80 und 115 folgende Eintragungen bewirkt worden:
J. Zu Nr. 80 Spalte 6. (Firma Wilhelm Bärmann.) Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Müller zu Meisdorf übergegangen, welcher dafselbe unter der Firma Wilhelm Müller fortsetzt. Vergleiche Nr. 115 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 2. April 1398 am 2. April 1898. (Akten über das Firmenregister F. R. 115 /1.)
Conradi, Gerichtsschreiber.
II. I) Nr. 115 früher Nr. 80.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Müller.
3) Ort der Niederlassung: Meisdorf.
4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Müller.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1898 am 2. April 1898. (Akten über Firmenregister
F. R. 1165/1.) Gonradi, Gerichtsschreiber. Ermsleben, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Eschershausen. [2529] Die in den in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 behufs Löschung nicht mehr bestehen⸗
der Firmen ergangenen diesseitigen Aufforderungen vom 29. November und 6. Dezember 1897 bezeichneten ⸗
Firmen Herm. Poppelbaum in Grünenplan und Aug. Röhrig in Brunkensen sind, da sich Berechtigte nicht gemeldet noch Widerspruch erhoben
haben, heute im Handelsregister unter der Nr. 38
und Nr. 37 gelöscht. Eschershausen, den 4 April 1898. Herzogliches Amtsgericht. Wehmann.
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In nnser 5 ist unter Nr. 1412 die
Firma Julius Frankenstein zu Essen und als
deren Inhaber der Kaufmann Julius Frankenstein
zu Essen am 31. März 1898 eingetragen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 25311 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1413 die
Firma Paul Fick zu Essen und als deren Inhaber
der Kaufmann Paul Fick zu Essen am 1. April 1898
eingetragen.
Forst, Lausitz. Handelsregister. T2532) In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma Fr. Medesindt zu Forst Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Cle Medefindt zu Forst eingetragen. ö. Forst i. L., den 31. Marz 1898. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. Handelsregister. 2533) des Königlichen Amtsgericht . a. O.
In unser Firmenxregister ist bei Nr. 857, woselbst der Kaufmann Gustay Clamann zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Gustav Clamann ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Adolph Schulz zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Gustav Clamann Nachf.“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 1538 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 15335 der Kaufmann Louis Adolph Schulz zu Frankfurt a. O. altz Inhaber der Firma Gustav Clamann Nachf. eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Freienwalde, Oder. 2634
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 45 mit dem Firmeninhaber Apotheker Wilhelm Linden— blatt zu Freienwalde a9. O. eingetragenen Firma: W. Lindenblatt vermerkt worden. Die Firma ist erloschen.
Freienwalde a. O., den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht. Gadebusch. 2635]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. TWVIII Nr. 35 zur Handelsfirma Louis Seiffert eingetragen:
Spalte 3: Die Firma ist erloschen.
Gadebusch ¶ Meckl.), den 5. April 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gehren. Bekanntmachung. (2536
In unser Handelsregister ist heute die Firma A. Lottmann, Schuhwaaren⸗ Handlung und „Fabrikation in Gehren, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Handlungsgehilfen Hermann Lottmann, Auguste, geb. Sprengpfeil, eingetragen worden.
Gehren, den 2. April 1898.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Bielitz.
Görlitꝝ. (2538
Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 94 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn Material zu Görlitz ist heute der Ingenieur Gustav Albert zu Görlitz in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 358 eingetragen worden, welcher die Firma kollektiv mit den sonst hierzu Berechtigten zu zeichnen befugt ist.
Die Prolura Habicht — sub Nr. 333 des Prok.“ Reg. — ist heute gelöscht worden.
Görlitz, den 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gõöxlitꝝ. (2539
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1539 die Firma: verw. Minna Kosmahl vorm. Anna Günther zu Görlitz und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Minna Kosmabl, geb. Dürr, in Görlitz heute eingetragen worden.
Die frühere Firma — sub Nr. 1221 des Firm.“ Reg. — ist heute gelöscht worden.
Görlitz, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Goldap. Handelsregister. 2540
Der Kaufmann Louis Lewinski in Goldap hat für seine Ehe mit dem Fräulein Hulda Boromsky aus Wormditt durch Vertrag vom 12. März 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 26. März 1898 in das Register über Aust⸗— lie ßung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Goldap, den 29. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Gotha. 2537
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Privatbank zu Gotha vom 4. April 1898 hat mit
Genehmigung des Herzoglichen Staats, Ministeriums
vom gleichen Tage die Abänderung von art. 4 al. 1, art. 5 al. 6, art. 25 Satz 2, art. 30 al. 2, art. 45 al. 1, art. 46 al. 1, art. G7 al. 1, art. 48 al. 1, art. 48 al 3 des Statuts vom 19. April 1886 beschlossen.
Das Grundkapital erhöht sich danach um 1 200 0004 auf 7 200 000 S durch Ausgabe von 1000 Stück Aktien Litt. B. Nr. 10 001 — 11 000 von je 1200 4A zum Kurse nicht unter 120 0/0 mit Dividende⸗Be⸗ rechtigung vom 1. Januar 1899 ab.
Solches ist auf Anzeige vom 4. April 1898 im Handelsregister Fol. 458 eingetragen worden.
Gotha, am 6. April 18938.
HVerzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Graudenz. Bekanntmachung. 2541] In unser Firmenregister ist bei Nr. 488 das Er⸗ löschen der Firma F. Janzen zu Rehden am
4. April 1898 eingetragen worden. Essen, Ruhr. Handelsregister 25303
Graudenz. Bekanntmachung. 2542 Zufolge Verfügung vom 2 Aprü ist am 4. Apri 1898 die in Rehden bestehende Handelsniederlassung des Apothekenbesitzers Boleslaw Bulczynski eben⸗ daselbst unter der Firma B. Bulezymski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 537 eingetragen. Graudenz, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Grimma. 2643 Auf Fol. 171 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Vereins⸗
bank zu Grimma betreffend, ist heute eingetragen
worden, daß der Stadtrath Herr Julius Alexander Lasse in Grimma als drittes Vorstandsmitglied gus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Stadtrath Herr
Tuchfabrikanten Clemens Medefindt zu Forst über Christian Gotttrau Lehm in Grimma gemählt gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma worden ist.
fortsetzt. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 671 die Firma Fr. Medefindt mit dem Sitze in Forst
(
Grimma, den 4. April 1898. Das Königliche Amtsgericht. Seydel.
Gr. Salze. — 2544
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 19, Firma Cofte, Schulze Diesing zu Biere, Folgendes eingetragen: Aus der Gesellschaft ist mit dem 2. April 1898 der Gutsbesitzer Friedrich Schulze ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Dr. jur. Heinrich Schulze zu Biere in die Gesellschaft eingetreten.
Gr. Salze, den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Hadersleben. Bekanntmachung. 2545
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 263 eingetragen die Firma:
C. H. Möller und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Hansen Möller in Hadersleben.
Hadersleben, den 31. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Halberstadt. (2550
Das unter der Firma „Gottlieb Hoffmeister“ zu Wehrstedt bisher von dem Mühlenbesitzer Gottlieb Hoffmeister betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Mühlenbesitzer Gustav Hoff⸗ meister daselbst übergegangen. Es ist deshalb die unter Nr. 429 des Firmenregisters für den Erst— genannten eingetragene Firma gelöscht und der Müblenbesitzer Gustav Hoffmeister zu Wehrstedt unter Nr. 1280 des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Gleichzeitig ist die für den Gustav Hoffmeister unter Nr. 112 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden ⸗
Halberstadt, den 1. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Halle, Saale. T2595]
In unser Firmenregister sind heute folgende Ein tragungen bewirkt worden.
I Unter Nr. 2444 die Firma Arthur Frömert, Zwinger⸗Drogerie mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Drogist Arthur Frömert daselbst.
2) Unter Nr. 2445 die Firma Hotel Preuszischer Hof Inh. Franz Tränkner mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Gastwirth Franz Ludwig Tränkner daselbst.
Halle a. S., den 31. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. 2596
In unser Prokurenregister sind folgende Ein tragungen bewirkt worden. .
1) Die dem Kaufmann Rudolf Bieling zu Halle a. S. für die Kommanditgesellschaft auf Aktien in 6 Hallescher Bankverein von Kulisch,
aempf C Co. zu Halle a. S. ertheilte, unter Nr. 472 eingetragene Kollektivprokura ist gelöscht worden.
2) Dem Kaufmann Richard Olto zu Halle a. S. ist für die genannte Kommanditgesellschaft auf Aktien Kollektivprokura mit der Maßgabe ertheilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten der Gesellschaft die Firma zu zeichnen befugt ist, und ist dieselbe unter Nr. 624 eingetragen.
Halle a. S., den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Halle, Sanle. 2597
Bei der unter Nr. 797 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft:
„Hallesche Actien Bier Brauerei“ zu Hallle a. S. ist heute folgender Vermerk:
Die in der Generälversammlung vom 10. Dezember 1897 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 450 000 S (vierhundertundfünfzig⸗ tausend Mark) um 300 000 S (dreihunderttausend Mark), also auf 750 000 Æ (siebenhundertundfünfzig⸗ tausend Mark), hat stattgefunden
eingetragen worden.
Halle a. S., den 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hanau. Bekanntmachung. 2598
Bei der Firma Ohl E Dieterich, offene Handels⸗ gesellschaft in Hanau, Nr. 1233 des hiesigen Handelẽ⸗ registers, ist nach Anmeldung vom 2. April 1898 heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Leo Liffmann in Frankfurt a. M. ist Prokura ertheilt.
Hanau, den 5 April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
—
Hannover. Bekanntmachung. 2599
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5817 zur Firma Deutsche Asphalt ⸗Actien ⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1898 sind folgende Statutenänderungen beschlossen:
F§ 3. Hinter den Worten „eingerückt sind“ ist an⸗ efügt: als eine ordnungsmäßige Bekanntmachung . es auch gelten, wenn dieselbe nur im Reichs⸗ Anzeiger rechtzeitig erfolgt ist.
§ 4. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt SS 1 600 000 und zerfällt in 1800 Aktien à S 00 und 700 Aktien à 1000 S½. Außerdem sind zu §13 Satz 2, §§ 16, 17, 19, 27, 29 Aenderungen be⸗ schlossen. Der Aenderungabeschluß ist zu den Akten gelangt.
Hannover, 1. April 1893.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. (2551 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5825
zur Firma Hannoversche Bank zu Hannover
eingetragen: ö
Die Generalversammlung vom 26. März 1898 hat beschlossen: ö
Dag bisherige Grundkapital in Höhe von 12 Mil lionen Mark zuerhöhen um den Betrag von 6 Mil⸗ lionen Mark, zerfallend in 4000 Stück neu auszugebender Aktien auf den Inhaber, jede lautend über 1500 e, unter gleichzeitiger Feststellung folgender näherer Be⸗ timmungen: ;
I) Die neu auszugebenden Aktien sollen gleiche Rechte haben mit den älteren Aktien, jedoch mit der Beschränkung, daß dieselben einen verhältniß⸗ mäßigen Anspruch nur haben sollen auf die Hälfte
des für das Geschäftsjahr 1898 zur Vertheilung ge⸗ langenden Reingewinnes.
2) Die Organe der Gesellschaft (Aufsichtsrath und Direktion) werden ermächtigt, mit der Aktiengesell⸗ schaft Deutsche Bank in Berlin einen Vertrag ab⸗ zuschließen, durch welchen derselben die sämmtlichen neu auszugebenden Aktien im Nominalbetrage von 6 Millionen Mark zur Zeichnung überlassen werden zu einem zu verabredenden Kurse, welcher jedoch nicht geringer sein darf als 110 C, sowie gegen dle Ver—⸗ pflichtung, den zeitigen Besitzern der älteren Aktien sund zwar einem Jeden derselben nach Maßgabe seines Besitzstandes auf je 4500 M alte Aktien eine neue über 1500 MS lautende Aktie) den Gesammt⸗ betrag von 4 900 500 S der neu auszugebenden Aktien zum Bezuge zu einem Kurse anzubieten, 3 den Betrag von 1150. nicht übersteigen arf.
3) Die Organe der Gesellschaft (Aufsichtsrath und Direktion) werden ferner ermächtigt, sämmtliche Maßregeln zu beschließen und anzuordnen, namentlich Einzahlungsraten und Einzahlungefristen auf die neu auszugebenden Aktien vorzuschreiben, Termine und Fristen zu bestimmen, welche dieselben für die Durch sührung des im vorstehenden näher angegebenen Er— höhungsbeschlusses des bisherigen Grundkapitals der Gesellschaft für nothwendig oder nützlich erachten werden.
Hannover, 1. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 4. A.
Haspe. Handelsregister 2562 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 206 die Firma Ernft Lohe und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lohe in Haspe am 4. April 1898
eingetragen. Herne. Bekanntmachung. 2553
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Bergwerksgesellschaft Hibernia“ folgender Vermerk eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 4. März 1898 ist in Abänderung der 58 4 und 5 deg Statuts das Grundkapital um 10000 800 S, also von 22 400 400 S auf 32 401 200 Æ durch Ausgabe von 8334 Stück neuer auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 M erhöht worden. Die neuen Aktien erhalten für das ganze Geschäftsjahr 1898 eine Dividende von höchstens 400 des Nominalbetrages, nehmen vom 1. Januar 1899 voll an der Dividende theil und haben im übrigen mit den alten Aktien gleiche Rechte.
Herne, 3. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kaltennordheim. Bekanntmachung. [25654
Die Fol. 68 unseres Handelsregisters eingetragene Firma „R. Dobenecker X Comp. in Zella“ ist heute gelöscht worden.
Kaltennordheim, den 4. April 1898. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Kiel. Bekanntmachung. 2690
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 2142, betreffend die Firma Gustav Müller, Baltische Spirituosen⸗ Fabrik in Kiel. Inhaber der Kaufmann Gustav Heinrich Müller in Kiel, eingetragen.
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Kiel. Bekanntmachung. 2693)
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2209 eingetragen die Firma:
Johs Langenschwadt
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der , . Johannes Julius Friedrich Langenschwadt in Kiel.
Kiel, den 4 April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Miel. Bekanntmachung. T2691]
In das hierselbst gefübrte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 63 eingetragen:
Der Kaufmann Johannes Julius Friedrich Langenschwadt und dessen verlobte Braut Fräulein Caroline Grewe, beide in Kiel, haben durch notariell beglaubigten Vertrag vom 21. Februar 1898 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.
Kiel, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Kiel. Bekanntmachung. 2692
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 22190 eingetragen die Firma: Wilhelm Busse Weingroßhandlung E Baltische Spirituosen⸗ Fabrik mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Paul Busse in Kiel.
Kiel, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [2556] 1) In unserm Firmenregister ist bei Nr. 3720 am 30. März 1898 vermerkt worden, daß die Firma F. A. J. Jüncke durch Erbgang auf 1) die verwittwete Frau Marie Rovenhagen, geb. Jüncke, in Danzig, 2) den Kaufmann Louis Jüncke in Baden⸗Baden, 3) den minderjährigen Arthur Jüncke zu Langfuhr übergegangen ist.
Gleschzeitig ist die Firma unter der neuen Nummer 3793 unseres Firmenregisters eingetragen mit dem Vermerk, daß zur Verwaltung und Leitung des Ge— schäfts sowie zur Vertretung der genannten Inhaber die Herren:
1) Rechtsanwalt James Ferber, 2 Kaufmann und Konsul Robert Otto, beide in Danzig, ,
3) Masor a. D. Friedrich von Leibitz in Langfuhr, und zwar gemeinschaftlich, berechtigt sind.
2) Ferner ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 1763 als Prokurist dieser Firma der Lager ˖ meister und Küfer Hermann Pistor in Danzig ein getragen, welchem Prokura dergestalt ertheilt worden, daß er mit einem der bereits eingetragenen Pro—
kuristen, Kaufmann Bruno Neumann und Kaufmann Fritz Rovenhagen in Danzig, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt ist.
Königsberg i. Pr., den 29. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Künisgseg. Bekanntmachung. (26565 In der Generalversammlung der Sitzendorfer
Porzellanmanufaktur Aktiengesellschaft vorm.
Gebrüder Voigt vom 2. d. M. ist der 5 20 Abs. ]
ö. Satz des Statutes einstimmig dahin abgeändert orden:
Innerhalb der ersten 8 Monate des Geschäftsjahres findet regelmäßig am Sitze der Gesellschaft oder in Erfurt oder in Berlin esne ordentliche Generalver— sammlung statt.
sKönigsee, den 4 April 1898.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Wachsmuth.
Kotthus. Bekanntmachung. 2557 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 16 eingetragene Firma „Wilhelm Koppe“ mit dem 94 in Kottbus ist heute gelöscht. ottbus, den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. 26568]
In unserem Firmenregister sind heute die nach— stehenden Firmen gelöscht worden:
Nr. 1. G. Bruns.
Nr. 5. J. W. Riecken.
Nr. 18. Earl Riebe, C. L. Herr Nachfolger.
Nr. 21. Frau A. Glave.
Nr. 22. W. Schroeder Wittwe.
Nr. 24. J. Krafft.
Nr. 25. J. P. v. d. Sandt.
Nr. 453. G. Hellhoff.
Nr. 54. Johann Siöhlcke jr.
Rr. 56. W. Lippe.
Nr. 61. A. Rontschky.
Nr. 66. Leopold Alexander.
Nr. 73. Carl Fönig.
In unserem Prokurenregister ist sub Nr. 3 das Erlöschen der dem Korbmacher Carl Schmidt seitens des Inhabers der sub Nr. 66 des Firmen registers eingetragenen Firma Leopold Alexander ertheilten Prokrra eingetragen.
Lauenburg (Elbe), den 24. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. 256 b9]
Auf Fol. 8613 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Herr August Haßler, Kaufmann, in Nürnberg als Vorstandt« mitglied der Elektrizitäts Attiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Zweigniederlaffung Leipzig, in Leipzig — Zweigniederlassung — ein—⸗ getragen worden.
Leipzig, den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II B. Schmidt.
Lübben. Bekanntmachung. 2560 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 336 eingetragene Firma „G. Schmidts Nachf., In⸗ haber Erich Schur“ zu Lübben ist heute ge⸗ löscht worden. ö.
Lübben, den 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lübben. Bekanntmachung. 265661]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3935 die Firma:
G. Schmidts Nachf., H. Lüben
mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lüben daselbst eingetragen worden.
Lübben, den 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lübeck. Handelsregister. 12712
Am 2. April 1898 ist eingetragen: auf Blatt 2039 die Firma „Rudolph Stender“.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Rudolph khristtan Heinrich Amandus Stender, Kaufmann in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüneburg. 2562
Im Handelsregister ist eingetragen:
I) Auf Blatt 518 bei der Firma Fincke 4 Menzer: Die Firma ist gelöscht.
2) Auf Blatt 542: die Firma Otto Fincke mit dem Niederlassungsorte in Lüneburg und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Otto Ludwig Heinrich Fincke in Lüneburg.
Lüneburg, 4. April 18938.
Königliches Amtsgericht. III.
Marienwerder. Bekanntmachung. [2566 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 155 eingetragene Firma Gustav Schulz zu Marienwerder gelöscht worden. Marienwerder, den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht. Mass ow. Bekanntmachung. 2694
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 46 die Firma Ernst Grams in Massow und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Daniel Grams in Massow eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unser Register zur Eintragung der Ausschlleßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 7 eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Daniel Grams in Massow für seine Ehe mit Anna Marie Luise Hildebrandt durch Vertrag vom 3. November 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen hat.
Massow, den 29. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. (2667
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 559, wo⸗ selbst die Firma „Mühlhäuser Holzschuhwaaren⸗ fabrik H. Eisenhardt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Adolf Eisenhardt hier eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Mühlhausen i. Th., den 24. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.
Mülhausen, Els. Haudelsregister 2633)
des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 491 Band 1V des Firmenregisters ift beute die Firma B. Perret in Illzach — Fort⸗ setzung der gleichnamigen Firma, Nr. 381 Band IV des Firmenregisters — eingetragen worden. Inhaberin ist die Rouleauxstechereibesitzerin Pau⸗ line geborene Meyer, Wittwe des Bertrand Perret, in Illzach wohnend, auf die das Handelsgeschäft in⸗ folge Todes des bisherigen Inhabers bezw. Uebertrags übergegangen ist
Dem in Illzach wohnenden Bertrand Perret ist Prokura ertheilt. Mülhausen, den 5. April 1898.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Mülhausen, Els. Handelsregister 2700] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 134 Band 5 des Gesellschaftsregisters ist beute eingetragen worden, daß an Stelle von August Rapp die hier wohnenden Carl Wilhelm Zahler und Eduard Baum zu Geschäftsführern der Mülhauser Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen
ernannt worden sind. Mülhausen, den 6. April 1898. Der Landgerichts. Ober⸗Sekretär: Stahl.
Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 2668 ¶ In 6 en ,,, . heute bei Nr. 3 ermerkt worden, daß die für die Firma Joh. Mahr E Söhne dem Kaufmann Adolf Hesse Fier ertheilte Prokura erloschen ist. Naumburg a. S., den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht. 2. Abtheilung.
Naumburg, Saale. BSetanntmachung. 2669]
26 , ist heute eingetragen:
a. bei Nr. 274. Paul Haasenritte . Naumburg a. S. 9 ,
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Oskar Junge zu Naumburg a. S. über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Paul Haasenritter Nachf., Inh. Oskar Junge“ fortführt svergl. Nr. 315 des Firmenregisters).
b. 1 Nr. 315 (früher Nr. Nc.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ostar Junge in Naumburg a. S.
3 Din . , Naumburg a. S.
Bezeichnung der Firma: Paul Haasenritt
Nachf., Inh. Oskar Junge. . 3
Naumburg a. S., den 7. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 2670 In unser Gesellschaftsregister ist bei ul 9 (Firma: „Neisser ˖ Eisengießerei und Maschinen bauanstalt Hahn * FKopiowitz Nachf.“ heute *in trag , a J Der Gesellschafter Kaufmann Paul Cohnstaedt in Mittel Neuland ist ausgeschieden. Als Geseilschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: 1) der Ingenieur Adolf Rosenstein in Mittel- Neuland, 27). der Ingenieur Hugo Hahn daselbst. Neifse, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Neisse. [26571] In unser Prokurenregister ist bei Nr. HI das Er⸗ löschen der dem Ingenieur Adolf Rosenstein in Mittel . Neuland für die Nr. 114 des Gesellschafts⸗ regeisters eingetragene Handelsgesellschaft Neiffer⸗ Eisengieserei und Maschinenbauanstalt Hahn K FKoplomitz Nachf. zu Mittel⸗Neulaud er⸗ theilten Prokura heute eingetragen worden. Neisse, am 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Neun-Ruppim. Bekanntmachung. 25673] Die unter Nr. 310 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Carl Kerfin“ ist heute gelöscht worden. Neu ⸗ Ruppin, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht. Veun-RKuppim. Bekanntmachung. (256721 Die unter Nr. 320 unseres Flirmenregisters ein⸗ getragene Firma „Mühlenmeister Gustay Schleffler“ ist heute gelöscht worden. Neu ⸗Ruppin, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. (26574 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
. In unserem Ticmenregister tst bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firma Richard Köhler zu Ober⸗
hausen Folgendes vermerkt:
Die Firma der zu Essen bestehenden Hauptnieder⸗ lassung ist in „Hut Mützen ⸗ Schirm K Pelz- waaren Magazin zum Löwen von Richard Köhler“ abgeändert, eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1898 am H. April 1893.
Papenburg. Bekauntmachung. (2575 Im hiesigen Handelsreglster ist Folgendes . etch glatt mur 8 u a zur Firma „A. Sievers“ a , . ; 7 . auf Blatt 34 zur Firma F. W. Me am 3. März 1898 . 5 ö die Firma ist erloschen“, 3) auf Blatt 267 die Firma: r fa A. Bette mit dem Niederlassungsorte Papenburg und als Inhaber: der Kaufmann und Kolonialwaarenhändler Hermann Bette zu Papenburg. Papenburg, den 24. März 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
HRathenom. Bekanntmachung. 12677
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2565 eingetragenen Firma Carl Appel mit dem Sitze zu Rathenom vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Franz Appel und auf den Kaufmann Gustap Appel, beide zu Rathenow, übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen.
Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft
mit der Firma Carl Appel und dem Sitze zu
bed e , e, , , , , . , e u . , , . , —— . 7 7
J