. ö. . ö .
. ö 1 . ö. J ö ö
d Q Q Q
—
ö .
de, eee ere
e, ee e, ne, , .
sind bis zum 25. Mai 1898 bei dem Gericht an⸗ ö Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗
ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerautschufses und eintretenden Falls über die in F§ 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juni 1898, , , 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, ilhelmstraße Nr. 253, im II. Stock, Zimmer Nr. 38, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1898.
Hirschberg, den 6. April 1898.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
2381 Bekanntmachung.
Ueber den Rachlaß des am 30. März 1898 hier selbst verstorbenen Kaufmanns Gustav Ayitz ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1698. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. .
Landsberg a. 2 5. April 1898.
elm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
2399
Ueber das Vermögen des Fsuragehändlers Carl Friedrich Adolf Weinert hier, Berlinerstr. 34, z. Zt. in der Universitäts-Irrenklinik hier, ist heute, am 5. April 1898, Vormittags HI2 Ahr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 27. April 1898, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 11. Mai 1898. Prüfungstermin am 23. Mai 1898, Vormittags LH Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIAl,
am H. April 18938. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
12462 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagenbauers Albin Arthur Frölich in Leisnig wird heute, am 5. April 1398, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller in Leisnig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1898. Anmeldefrist bis zum 29. April 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 7. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Leisnig. Ass. Thürigen. Bekannt gemacht durch: Sekr. Müller,
Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte.
1669) K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Konkurseröffnung gegen Wilhelm Kromer, Sattler und Tapezier in Ludwigsburg, am 30. März 1898, Nachmittags 35 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Betz in Ludwigaburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. April 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 4. Mai 1898, Vormittags 109 Uhr.
H. Gerichtsschreiber Geiger.
2470
Ueber das Vermögen des Dekorationsmalers Friedrich Moritz Burkhardt in Meißen wird beute, am 6. April 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Kaufmann Clemens Krahl in Meißen. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 18398. Wahltermin am 5. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. g Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April
Meißen, am 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
2471 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurers Carl Moritz und dessen Chefrau Emma, geborenen Fischer, früher in Roßlau, jetzt in Potsdam, wird heute, am 5. April 1898, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit der Schuldner nachgewiesen ist. Der Kaufmann Albert Beegen von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden Falls über die in § 1206 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 1898, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur k gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1898 Anzeige zu machen.
Roßlau, den 5. April 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (L. S.) Dr. Kiel horn.
[2391 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Baumeisterseheleute Philipp und Katharina Balling dahier wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkurs verwalter! K. Gerichtsvollzieher Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 3. Mai 1898, Vor— mittags O Uhr. Allgemeiner ,, am
reitag, den 13. Mai 1898, Vormittags
Uhr, im Sitzungssaal Nr. 9 1, links.
. am 4. April 1898.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. 8.) Andreae.
2A o7] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kalkvrennereibesitzers Eduard Grien ju Anklam ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 1, anberaumt.
Muklam, den 4. April 1898.
Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 1.
(2377 onukursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Rudolf Falk Æ Co. zu Verlin, Heiligegeiststr. Nr. 16, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Februar 1898 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Februar 1898 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 31. Marz 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
2708 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Meyer zu Friedrichsberg, Frankfurter ⸗Chaussee 100, ist . erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 5. April 1898.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 25.
(2387 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Droguen⸗ händlers Thomas Stryczynski zu Bischofftein ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Bischofstein, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht.
2467 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Mühlenbesitzers Heinrich Wilmer zu Ofter, Gemeinde Ochtrup, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgsteinfurt, den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 2389 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mehl⸗ und Produktenhändlers Emil Skokan in Gittersee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 26. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Illing.
23831 Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Otto Rahmer hier, Schützenstraße 44, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 2461]
In dem Anna Kießling'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung stattfinden. Bei einer verfügbaren Masse von 321,18 M sind 3975,44 M nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Forst, den 5. April 1898.
G. Bohrisch, Verwalter.
2385 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Helming zu Fürstenwalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den TI. April 1898, Vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Fürstenwalde, den 5. April 1898.
Ste in, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2468 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Joh. Heinr. Wehren senior zu Kervenheim ist der Schlußtermin be⸗ stimmt auf Samstag, den 30. April 1898, Vormittags 95 Uhr. Geldern, 5. April 18938. Königliches Amtsgericht. 23971 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Gastwirths Paul Hirche zu Rothwasser soll in dem am 21. d. M. stattfindenden Prüfungstermin zugleich über den freihändigen Verkauf der zur Masse , Grundstücke Nr. 57 und Landungen Rr. 281 und 313 Rothwasser verhandelt werden, Görlitz, den 5. April 1398. Königliches Amtsgericht. 239351 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Michael Waeckerle, Schuster, und Barbara Wein, beide in Wickersheim, wird nach abgehaltenem Schlußtermin und vorgenommener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Hochfelden, den 4. April 1898. Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez) Richter. Beglaubigt: Brucker, Amtsgerichts Sekretär. 2260 Bekanntmachung. Im Konkurse des Kürschners Johann Dinter in Markneukirchen ist die Schlußvertheilung por⸗ junehmen. Hierzu sind 762 Æ 24 verfügbar, welche nach Abzug der Kosten des Gerichts und des Verwalters auf 10 379 A6 65 nichtbevorrechtigte Forderungen zu vertheilen sind. Ein Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden , . ist auf der Gerichtsschreiberel des Kon⸗ . zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. Markneukirchen, am 5. April 1898. Ortsr. Würker, Konk. Verw. 2466 gonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des GSchmieds · und Eisenhändlers Johann Wil⸗ helm Briel zu Mülheim (Ruhr) ist infolge
eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver glcicht erm n
auf den 20. April 1898, Vormittags 11 Uhr-, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Mülheim (Ruhr), den 4. April 1898. Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(2469 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Fritz Heidolph zu Oberg hat das unterzeichnete Amtsgericht am 30. März 1898 folgenden Beschluß verkündet: Das Konkurs— verfahren wird wegen mangelnder Masse eingestellt.
Peine, den 30. März 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
2468] Konkursverfahren.
Nr. 14171. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gtuisfabrikanten Carl Dünkel hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pforzheim, den 1. April 189.
Der Gerichtsschreiber 3 . Bad. Amtsgerichts: Matt. 2386 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schimanski zu Nowames wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Potsdam, den 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(24665 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wiemer in Gr. Lenkeninken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ragnit, den 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh waarenhändlers Karl Höhne zu Rathenow wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen worden ist, hierdurch aufgehoben. 2388
Rathenow, den 4. April 18986.
Königliches Amtsgericht. [2398 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Gutsbesitzers Georg Bosselmann zu Schwerin ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben.
Schwerin i. M., den 6. April 1898.
E. Tie be, Amtegerichts⸗Aktuar. 2400]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Johann Heinrich Kohorst, Bernhardine, geb. Schierberg in Bünne, als alleiniger Inhaberin der Firma: Frau J. H. Kohorst, Sitz: Bünne, ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Vechta,. 15898, April 1.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Beglaubigt: Schüler, Gerichtsschreiber.
23961 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Tobias hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Waren, den 6. April 1898.
Großherzogl. Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht.
2392] Bekanntmachung.
Vom Königl. Amtsgerichte Würzburg wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sigmund Weiner C Co. und Berthold Holzer u. Co. dahier sowie über das Vermögen der Kaufleute Sigmund Weiner und Berthold Holzer daselbst durch Beschluß vom Heutigen in⸗ folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben, was gemäß § 175 der Konk.⸗Ord. öffentlich bekannt gemacht wird.
Würzburg, am 4. April 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Andreae. 2395 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Max Borchert zu Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zeitz, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Rittler. 2394 Ronkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Auguste Gerold in Zeitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Fe—⸗ bruar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Februar 1898 be⸗ stätigt und der Schlußtermin heute abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.
Zeitz, den 4. April 18938.
Königliches Amtsgericht. Rittler. 2464
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Peter in Ziegenrück ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 30. April E858, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Be⸗ lagen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Ziegenrück, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht. L23901 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters u. Echuhwaarenhändlers Carl Gotthilf Finzelberger in Zwickau, alleinigen Inhabers der Firma Carl Finzelberger daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 1. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
ae j . dem 20. Mai d. Irg. werden die Sonntags⸗ arten von 6 Westb. nach Wiesbaden, Sachsenhausen nach Worms über Mainz, Soden nach Lorch, Wiesbaden H. L. B. nach Hanau Ostb., ö ö nach Aschaffenburg, Aschaffenburg nach Wiesbaden, . nach Mannheim, von welchen nur selten, theilweise überhaupt kein Gebrauch gemacht ift, vom Verkaufe zurückgezogen. Frankfurt a. M., den 5. April 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
24831
Vom 1. Juni d. J. an erleiden, infolge Erhöhung der Antheile der belgischen Nordbahn, die Rückfahr⸗ kartenpreise II. Klasse von und nach Paris über Herbesthal b ö Bleyberg un edeutende Erhöhungen.
Näheres ist bei den Fahrkartenausgabestellen zu erfahren.
Köln, den 5. April 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
2484 Franzõsisch⸗Belgisch ˖ Deutsch·Russischer Verkehr.
Seit dem 1.13. September alten / neuen Stils 1897 bestehen im inneren russischen Verkehr für verschiedene Eisen⸗ und Erzartikel gegenüber den bestehenden direkten Tarifsätzen des FranzösischBelgisch⸗Deutsch⸗ Russischen Verkehrs billigere Frachtsätze. Nach einer neueren Bestimmnng gewähren die Russischen Bahnen für Eisenartikel der III. Kategorie (mit Ausnahme neuer und alter Eisenbahnschienen aller Typen) die ermäßigten Frachtsätze für Wagenladungssendungen dieser Kategorie nur dann im Verkehr mit dem Aus⸗ lande und zwar vom 1/13. Mai alten / neuen Stils ab, wenn die Transporte, wie im inneren russischen Verkehr, in Mengen von 750 Pud (12290 kg) pro Wagen aufgeliefert werden. Von dieser Tarifmaß⸗ regel werden folgende Artikel der russischen III. Kate⸗ gorie betroffen:
1) Aus Gruppe 32.
a. Scherben, Krümel, Bruch, Schnitzel, Feilspähne, Hobelspähne u. dgl. von Gußeisen, Eisen, Stahl und Wie;
b. Roheisen in Kritzen (Luppen), Puddelstücken und in Bolwankas (2 Arschin — 1,42 m — langen
tangen). Milbars, auch gegossenes Eisen in Bol⸗ wankas (stählerne Bolwankas, Blöcke und Barren Mulden).
C. Gußeisen, unbearbeitetes jeder Art (in Stangen, Barren, Masseln u. dgl.).
2) Aus Gruppe 33.
Schienenbefestigun gsgegenstände in jeder Verpackung, auch in geschlossenen Kisten und Fässern (Bolzen, Schraubenmuttern, Hakennägel, Auflager, Unterlags⸗ platten, Kissen und Schrauben), auch alte Räder, alte Achsen und alte Radbandagen (Radschienen).
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß, wenn Sendungen vorgenannter Art nach dem direkten Französisch⸗Belgisch⸗Deutsch⸗ Russischen Gütertarif abgefertigt werden und die Absender demnächst die billigere Fracht, die sich bei Umkartierung an der Grenze ergiebt, im Reklamationswege in Anspruch nehmen, die Berechnung der Fracht ab der deutsch⸗ russischen Grenze östlich ohne Rücksicht auf das wirk- lich verladene Gewicht für das Mindestgewicht einer Wagenladung von 750 Pud erfolgt, wenn nicht die Frachtberechnung nach dem wirklichen Gewicht zu dem Tarife für 1 Pud sich niedriger stellt. Behufs Erzielung einer möglichst billigen Fracht werden daher die bezeichneten Güter auch im direkten Ver⸗ kehr thunlichst in Mengen von mindestens 750 Pud pro Wagen aufzuliefern sein.
Für Sendungen im Verkehr mit Stationen der Warschau.Wiener und Lodzer Eisenbahn gelten auch künftig bei der Frachtberechnung die ermäßigten Wagenladungssätze schon bei Aufgabe eines Gewichts von 10000 kg (610 Pud) pro Wagen.
Köln, den 5. April 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1139
Am 1. April 1898 wird der an der Bahnstrecke Posen—Bentschen zwischen den Stationen Neuto⸗ mischel und Chroschnitz gelegene Halteyunkt Frieden⸗ horst, welcher gegenwärtig nur für die Abfertigung von Personen eingerichtet ist, auch für den Eil⸗ und Stückgutverkehr eröffnet werden. Die Abfertigung von Eil und Frachtgut in Wagenladungen, Vieh, Leichen, Fahrzeugen und Sprengstoffen bleibt auch fernerhin ausgeschlossen.
Der Frachtberechnung für den Verkehr mit den Stationen der Preußischen, Oldenburgischen und Sächsischen Staatsbahnen sind entweder die um 5H km erhöhten Entfernungen von Neutomischel oder die ebenfalls um 5 km erhöhten Entfernungen von Chroschnitz, je nachdem sich die niedrigsten Gesammt⸗ Entfernungen ergeben, zu Grunde zu legen.
Posen, den 31. März 1898.
önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
2485 Ostdeutsch Privatbahn · Güterverkehr. Der mit Gültigkeit bis zum 1. Juni d. J. im obigen Verkehr zur Einführung gekommene Aus⸗ nahmetarif für Eis in vollen Wagenladungen findet auch Anwendung im Perkehr mit den Stationen der Liegnitz Rawitscher Eisenbahn, soweit direkte Fracht⸗ sätze bestehen. Ueber die Höhe der Ausnahmefrachtsätze ertheilen die betheiligten Dienststellen nähere Auskunft. Stettin, den 5. April 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholhy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M S5.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
Berlin, Sonnabend, den 9. A
3 Frank, 1 Lira, Glb. — 2, o ung. W. = O, 88 6 w. — 1,BJ0 C6 1 Mark Banco = 1550 M6 1 stand. Krone — 1, 125 6 lalter) Goldrubel — 8.20 C. 1. 4,00 d 1 Dollar — 4,25 6e 1 Livre Sterling — 20,00
Wechsel Amsterdam, Rott. ö do. . Brüssel u. Antwy.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
do. Madrid u.
Italien. Plůtze St. Petersburg .
Zins fuß der R
Ot. Rchs. Anl. k.
Tons. A. kv.
do. do. ult. April
do. St. Schuldsch. 3 Aachener St. A. 93 3 Alton. Et. A. 87. 89 ð
. 1 sch
4.10 5000-500
1.7 5000- 100
10 2000-100 7 2000-100 sch. 000-509 O 5000-500 5000-500
Apolda St. Anl. 3 b. do. v. 1889
Barmer St. ⸗Anl.
Berl. Stadt ⸗Obl.
Bonner St. Anl. Breslau St. A. 80
Bromherg do. 6 Casseler St. A. 6
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 9. April 1898.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lei, 1 Peseta — 0,80 A 1 östetr. Gold⸗ 1 618. 6sterr. W. — 1,70 406 Glͤ. südd. WV. — 12,00 It
1 Rubel — 2, 16 6
kilreis 1 Milreis⸗ 100 Pes. 106 Pes. 100 9 100 8 100 Frs. 100 Frs. 100 f. 100 f. 100 fl. : . 9h 6 rJ. Frs. Lirẽ
I00 Lire 100 R. S. 100 R. S 100 MR. S8 eichsbank: Wes Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. NMüuün⸗ Duk d — — Rand ⸗Duk. (E 9 Sovergs. v St. 20 Frs. Stücke 8 Guld. Stck. Gold · Dollars Im) erial St. — do. vx. h00 gf. .. 16,22 bz do. do. 500 g -, — Amerik. Noten 1000 u. 5005 4,2175bG kleine 4.205 bz do. Cp. z. N. J. . 22 bz G Fonds und Staats ⸗ Papiere. 3f. Z⸗Tm. Stücke zu Mt I I.4. 10 5000-200 zersch. 000 - 200 versch. 000 - 200
versch. Ho 000 - 150 1.4. 10 5000-150 1.4. 10 5000 100
Sooo -= 100 17 5066 - 5600 - 5600 - 200 - — ob -= 3200 io looo - 100
Ibo h = 266
— 2
Charltb. St. A. 89 4 2000-100 2000109 b000 = 100 000 -— 100 00M - 100 - , obo00 - 100 —. Jobo - 200
dooo 200] hoo = 0b lioꝛ, 006 ʒõbo = bo ( == ooo = 200 —— 16000 0 οb, „6; Vo = 00] - = 0 -= hoh 200 = H66
do. 1. 11. 13555 39 1. Cottbuser St. A 39 3 1.4.
Crefelder do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93. 95
Dresdner do. 1893 3 Düsseldorfer 1876 3
—— — — 2
223 20 0 286 3333
1 Krone österr.⸗
169, 50 bz G
— —
Duisb. do z S 3d Glberf. St. Vbl. .
Essener do. IT. V.!
lenshg. St. A. 97 3 Glauchauer do. 4 Gr. Lichterf. Ldg. 1. Güstrower St. A.! Halberst. do. 1897 Hallesche St. A. Stz
Han. Prov. II. S. Ill
do. S. VIII.. do. St. A. 1895 Hildesh. do. ĩ
— 23 Kw
h000 200 —, 1000 2001 3000200 2000-200 1000 u. 500 1000-200 3000 - 100 2000-200 1000 - 200 5000 = 100 600 — 200 5000 - 200 5000 — 200 2000260 2000-200 - 000 — 500 2000 — 200 —–, 2000 - 200 —–, 2000-500 1000 u. 500 1000 u. 500 2000-500 2000-500 2000-500 20000 - 200 2000-200 2000-500 5000 - 100 2000 - 200 1000 - 200 2000 - 200 2000-100 1000 300 1000 - 200 5000-500 Hh000 - 200 H000 — 200 5000 -- 200 2000 - 200 2000 - 200 2000-200 2000 - 200 300 100 2000-100 50060 - 200 5000 - 100 5000 — 100 000 200 O00 Ü- 200 2000-200 5000-500 2400 - 200 1000 u. 500 000 - 200 5000 - 200 5000 —–— 600 1000 u. 500 1000 u. 500 3000-200 3000-00 50060-1000 2000 - 200
8
l
22 — 22 8
28
ͤ l
K 1 —
Ss e, .
8 5 —
88x
*
r 2 3
do. Ostpreußische d
o. . Pommersche ... 3 3
87 — 8886 TNG T̃Sde Odo Ode g det 8 2
* — — D
*
2 1
2
lol 70obzB
2 o, Lomb. H 0so.
Belg. Roten 5h, 5h eb; Königeb. 1 111 Engl. Bankn. 18 20, 50 bz Fry. Bln. 100 3. Dollãnd. Netten. Italien. Roten. Nordische Roten Dest. Bln. p 100
K - . . = , , = / . 38282 88 O — O Q O
Zdandsb. do. 90u. 96 Liegnitz do. 1892 dübecker do. 1895 Magdb. do. 1, IV
22 — — — — — 2 — —
6, 75 bzkl. f
ü — — — 2 *
S8
2 8 222 2
ol Sobz B
2
Ruf. do. p. 100 R alt. April ult. Mai Schweiz. Noten Russ. Jollkupons
—
Mannheim do. 88 Mühlh., Rhr. do.
München do. Sᷣ - 83 3 90 u. 943
M. Gladbacher do. Nürnb. do. II. 96 3
D O C O C = — M C C C O N 2 =.
o t G - . 0 .
s ERSEEB
. — — — — — — . — . 65 — 8 * * x — — — O
r
—
Offenburger do. 86
Ostpreuß. Prv. O. j Pforzheim St. A. 31 Pomm. Prov. A. 3 Posen. Prop. Anl.
— — M O,.
3 — — * — —
do. Schls
— —
obo - 500 obo -= 506
0 . — do. St. Anl. I.u.II. 3
—
——
Potsdam St. A. dd a
Regensbg. St. A. 5 Rheinprov. Oblig. — J 101, 30obz G 101 80bGkl. s.
O
do. L. Ilu. III. Rheydt St A9gl-⸗92 Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. ⸗ Anl.
K
2 *
O
Saarbrücker do. 6 St. Johann St. A.
— — — — — — Q — — — — — — — — — —— W — — — — — k. * 5 1 3
C R -= = D P E de R — — 6 2 w . n , , n,, , ,
2 — *
Schöneb. Gem. I. do. do. 96 Schwerin St. A. 97 ö do. 91
o. do. 1895? Stargard St. ⸗A. Stettin do. 1889
do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. 3] Thorner St. ⸗Anl. d Wandsbeck. do. 91 Weimarer St. A. a. ö A. II
o. o. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. 3]
do. do. 1596 391. Wittener do. 1382 3 1.4.
do.
do. neue.. do. neue. Landschftl. Zentral
do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumark. 3 do. neue..
dog. do.
do. do.
Posensche Ser. Y i. xX
dy. do. do.
ho.
w =
Sãchsische .... do. 2 do. landschaftl.
Schles. altlandsch.
do.
do. do.
ldsch. Lt. A. de do. Lit. A. do. Lt. C. ds. Lt. G. ö e db. Lit. D. do. Lt. D. w. Hlst. L. Kr.
do. do. do. do.
Westfälische ...
do.
bo.
Hannoversche ...
do.
1000 100 -, — boo —- 00 -, — 3000 - 1001100,506 100M = 260 - 4.10 1000-200 —, —
10 5000 - 200101, 006 260 -= 00] — = 000 — 200 —, — 2000-200 -, — 1000 u. 00 — — dᷣobb - zoo] - — . ö 2000 —‚„ 200 - — Rhein. u. Westfäl. 1000-300 - z ooo · zoo ga 9oG
16 zoo0o - 200 10025 kl. bh = 66 ]- 000 = 60 - —
f
3000 - 1501119, 75 bz 3000 - 3001 15,70 bz 3000 = 1601112, 506 3000 -= 160104006 3000 - 1501100, 706 3000 - 160 93,506
10000150
zhoo · 1bosß i os . 3000 - 75 . Gr. Hes. Et. gz, zoo00 = 75 32, 008 õbb -=- i5 — — . 3000-75 —— d zoo = 100 100, Sobz 5 3000 = 100 92, 10 zoo = 200M - —
3000 - 200 102,30 bz 000 = 200 100, 403 ob = 200 L οο 20 . . . ; Lüb. Staats. A. 9h obo = 200 i 30G Meckl. Cisb. Schld. 3000-75 105,006 zoo = 75 ibo oB 3000-75 191,90 bz Sa 3000 - 60 3000-60 3000 - 150
r
do. Land.⸗Kr.
—— —— — — — —— —— — *
8 —
BO. ö do. neulandsch.
2
2 122X222 **2*22
228
= — — — — — — — — — — w — — — — — — — — — — — —— —— — —— — — —— — — — — = —— — — ———— — * —
do. do. landsch. neue d
2 2 2 3 5
—
22
—
000 - 100 101,906 5000 - 100 1005096 Ansb. Gunz I fl. 8. = p. 000 -= 200 92, 25 Augsburger 7; fl.. — p. 000 =- 200 100,506 Bad. Pr. Anl. v. 67 4 000 - 200 92,25 B Bayer. ö 00σ 0200 l0l, 1066 Brauns 000 -= 200 100,406 Cöln · So00 - 200101, 000 ö
obo = 60 100 30 . 000 -= 200192, 80bz Meininger J fl.. — x. 000 -= 200 92, So bz Oldenburg. Loose . 120 000 -= 60 192, 906 Pappenbm. 7 fl.. — 12
. ö, , 104 006 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
D. Ostafr. 3. D. 6 ] 1.1. 1000 - 300 108, 60 B boœof
C — —
2
do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. J. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. xꝛiitsch. I. bo. de. II. do. neulndsch. II
—— 0 8 1
—
S 8 — — — — 2 — — W 2 — — — 2 —— — 1 —— 2 — —— — — 2 —— * —
—
versch. 3000-80 — —
Hessen⸗Nassau .. do. .
Kur⸗ u. Neumark.
Lauenburger . 14
Pommersche .. Zh versch. 3000 - 30
do. Sächsische .... Schlesische ....
do. J Schlsw.⸗Holstemin. do. do. 3
I. . 10M 3000630 versch. 30090 - 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 000-30 1.1.7 3000— 30 1.4.10 3000 - 30
1.4. 10 3000 - 30
3] versch. 3000 - 30
1.4.10 3000 30 versch. 300 -= 30 1.4.10 3000-30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000-30 versch. 3000 - 30
1. 1898.
1053, 806
oh go eG 36h
103 gobi G
oh 7oG
—
100 40
boo = 200 92, 008 Württmb. ( = 83
Badische Eisb. A. 3h do. Anl. 1882u. 94 3 do. do. Bay. St. EisbAnl. Eisb. Obl.
allg. neue , d, , n. ᷣo00 = I50Mlol. 00 Brschw. Lün. Sch, . 92, 40 6. Bremer Anl. 1887 3 3066 -= 150M lol odbʒ ʒob0 -= Ibo lol, 20bz 3000 - 150
ds. do.
do. 96 III. . fr. Vert. ambrg. St. Rnt. 3 do. St. Anl. 6
do. St. ⸗Anl. 93 !
do. kons. Anl. 6:
s. Alt. b. Ob.
St. Anl. 69! St. Rent. . do. Adw. Erd. Mia. 1 3000-150 - — do. do. la, Ia, Ila, Ill doo = 1001100, 206 3000-100 .
Sã
Sãch
jn, ns, nn. . do. x6. Mb. Gi. ia dhoo 1b ol goG6 do; do. El. l Ser; hob = Ibo lob ao zbob = Ibo] = *
u Ia, III, ili. j u. Ii, n u. in 3 booo = 100 91.906 do. do. Pfob. Bu. Ill: bob = 100 . do. do. id. kꝛu. 1
Sooo t- io - Schw. Rud. Sch. bobo = 100 l. 906 Wald. Pyrmont . ob -= 200 lo. Sobz Weimar Schuldy. hob · oo ioo do bz
C 3. See e
— — — — * — — — DN
X d io o d
* ,
— 3
— 9 — — 20 2 O — — —
,,
S — -
— 2 2 — 2 — — — — — 0 — —
= ret — e = — — — — — — — — x C C ——— —— 2 2
5 * — *
55
1500-75
2000-75
ö . 2000 - 75
. 323
—
x * 1 8 8 R= = 3
10000. 200
000 - 200 000 - 500 hᷣ000 - h00 000 - 600 000 - b00 000-500 10000. 200 00h -= 200 000 - 200 5000-200
hoo - h00 ch. 2000 - 100
1500 u. 300
2000 - 1090 2000 - 100 000 - 100 3000-300 II 3000uloo0 3000ulo00 2000-200
ooo - 200101, 206 2000 - 200 — — 3000-200 96,50
o iohi G
7. 101.5606 g4 36 br 166 z5 G
ga 3obi G
2000- hl ob o G boo - boo l., B hob = hoo (-= ooo -= bob hoo = Ho Ho - bd bob = 2060 zoo = 660 000 16060 bb = 160 obo = 1060
1 94 706
10071 b;
jo so 16223553
gh / 1obz
1
100, 10b3G
100, 1l0bz G 100, 10bz G 100, 10b G
Pram. Ad. 4
amburger Loose . 3 ibecker Loose . 31
12 12 300 300 60 300 150 150 12
O0
ge e , Rs , gg
130,50 bz 22,25 B 1314506 22, 25 bz
Argentinische bo / Gold⸗A. 40 /o do. A430 / 9 äußere v. 88
do. 9 1
Barlettaloose i. S. 20.5. 96 Bern. Kant. ⸗Anl Landes ⸗ Anl. Bojen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt⸗Anl. 84
Budapester Stadt · Anl. do. Hauptftaͤdt. Spark. Buren. Atres ho / gi. K. 1.7.1
do. Gold. Anl. 8d
Stadt ⸗Anl. d do. pr. ult. April Gold⸗Hyp. Anl. 92 do. nion ranch ohn, Chilen. Gold. Anl. 18355
do. do. . Ghinesische Staats⸗Anl. do. 1895
.
pr. ult. April
do. Ghristiania S do. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do. do. Dän. Staats⸗Anl. v. 86
Ausländische Fonds. — 1000-500 Pes.
= m 6 — —— — —— — *
22 S —— *
.
Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau ⸗ Regulier.· Loose . Egyvptische Anleibe gar. . ;
do. pr. ult. Daĩra San. Anl. Finnlůnd. Hyp. Ver. Anl.
do. fund. Hyp. Anl..
— *
— 80G
e , , , ,
9N7, 25G kl. f. los 5 bz G 100, 890 bz G 100,80 bz G 100, 80bz G 100,80 bz G 100, 10 b3 G 100, 10b3 G
10000 200 Kr. 2600 - 3900 M . 2000 - 400 s burger Loose
2000 - 400
o de —— — d d F 41 8 * *
Griech. A. a1 84 ð f... 1.1. 90 mit lauf. Kupon do. H o inkl. Kp. 1.1.9 mit lauf. Kupon do. 0 / kons. Gold⸗Rente
40h u. 810 s 10000 — 200 Kr. 10000 - 200 Kr. 00M —- 500 . 1000-00 .
8 . . , , , , ,
n rn K
i ** 7 3
Mon. A. i. K. I. 1.84
do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. I. Kupon do. GldA. ho / gi. C. 6.12. 93 mit lauf. Kupon
i. &. IB. 12.893 mit lauf. Kupon
1. KR. I6. 12.93 mit lauf. Kupon Helsingfors Stadt ˖ Anl. Holland. Staats. Anleihe Romm.Kred.⸗L. Ita ift b i.. i.4. o
— — — —— —— — Q — — — — — — — Q — — 72 3 9
22
e, . =
—— 2 STC.
bho00 — 500 Pes.
¶ ob M u. vielfache 1000-500 M
—
——— 2 — — *
2
gd, 40 bzboorf. 94,40b; ,
d
— — * — —
—
bo0C - b0 S b00 -= 25 *
8232
ö
08s B z90orf.
28 * —
— / , R — * 1 * *
8 —— — ——
do. do. do. do. Rente alte (20 / 9 St.) do. pr. ult. April
(00 = 450 2000 - 200 Kr. 000 = 200 Kr. boo0 = 200 Kr.
— — 2 2 **
—— * — — — *
2000-60 Kr. 100 fl. 1000-100 2 1000 — 20 E 1000 u. 500 2 1000-20 * ¶ (Oh — 405 ¶ Oh0 - 405
10 Re — 30 A6
050 — 4065 MS.
O50 — 405 M
5000 - 600 M 16 Fr.
hy 000 100 fl.
10000 - 0 fl. 160 Lire
g00 u. 1600 Kr. hoo u. 2500 Fr. doo - 2500 Fr.
500 Fr. bo0 Fr. 500 X 100 * 20 2
zooo u. 200 Fr.
12000 100 fl. 100 fi.
500 - 3650 Lire zooo = h00 Lire G.
500 Lire P.
0000 - 10000 Fr. O00 - 100 dry
7 2000 100 Fr.
— — — — — — — 4
. .
2, Son 93, 10a93 bj
Ital. R. amort.bYoIII.IV. Jũütl. Kred. V. ⸗Obl. ..
do do.
Karlsbader Stadt ⸗ Anl. Kopenhagener do.
do. do. 1392 Lissab. St. Anl. 6 JL. II.
do.
do. Luxemb. Staats Anl. vx. S2 Mailänder Loose ....
do. do. K Mexllanische Anleihe .. do. do.
vo. kleine bo. pr. ult. April
do. do. do.
do. do. pr. ult. April do. Staatg⸗Cisb. Obl.
do. do.
Neuschatel 10 Fr. ... New Jorker Gold ⸗ Anl. Nord. e db Wiborg Norwegische Hypk. Obl,
do. Staats ⸗ Anleihe 88
do. do. do. do.
C.
d do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. px. ult. April do. Staattzsch. (Lot.).
do. do.
do. Loose v. 15854... do. Kred. Loose d. 58. do. 1860er Loose⸗ do. do. pr. ult. April
2 122
GGs L e, , 26 3 **
, m , , — — — — — — — —
— — 2 —
8 — 8 C r w r . — *.
id r -= = — D d Q -˖ R — —*
2
ö 2
0. do. Deft. Gold ⸗ Rente do. kleine do. pr. ult. April l . , o. . do. do. px. ult. April do. Silber ⸗Rente..
Zr KE. D do — 2 88
3
ö —— —— — — — — B C — — — — — *
. = * — 1 — — — — — O 4
21 *
259 — 82
ho00 Lire P. bo00o -= 100 Kr. b0060 - 100 Kr. 1500-500 M
1800, 800, 300 A6 2250, Soo, 450 S 2000 M 00 . 1000 100 M 45 Lire 10 Lire 1000 - b00 S 100 T 20 *
1000 - 300 E 100 * 30 E
20M - 20 2 20 E 10 Fr. 1000 u. 500 S G.
d 500 - 450 M 20400 - 10200 M 2040-408 6 000-500 M0. 20400 408 M 1000 - 200 ss. G.
66 0b; G 66 30 bz G
38, 906
388, 806
100 608 8, 90a, 7h bz 6 70
N 00G
job obz G 100,765 bz kl. f.
103, 406
or so 10s So d
S3 50 G 182, 26 bz
— —
1
.