1898 / 86 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

———

///

ö . ; ; . * I ö. .

1 & P

Königsberg, Er. Sandelsregister. 3005 Der Kaufmann Isidor Fabian in Königsber i. Pr. hat für seine Ehe mit Frieda Baerwal durch Vertrag vom 21. Februar 1898 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Das Vermögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des vorbehaltenen haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 31. März 1898 an demselben Tage unter Nr. 1529 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden.

Königsberg i. Pr., den 31. März 1898.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. .

Der Ingenieur Herrmann Rehse, der Kaufmann Wilhelm Riebensahm und der Schlossermeister Reinhold Neumann zu Königsberg i. Pr. haben am hiefigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „Rehse, Riebensahm * Neum aun“ errichtet.

Die . hat am 1. i ne. begonnen.

Dies ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 1226 am 1. April 1898 eingetragen.

Königsberg, den 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. [3006

Der Kaufmann Carl Kaegler und der Ingenieur FGugen Ehlert ju Königsberg i. Pr. haben am hiesigen Ort ein Handelsgeschäft unter der Firma „Eugen Ghlert R Ce errichtet. Die Gesell. schaft hat am 1. April 1898 begonnen.

Dies ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 1226 am 1. April 1898 eingetragen.

Königsberg, den 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Konstantinopel. Bekanntmachung. 3020 Der Kaufmann Johann Belart Lanz, alleiniger Inhaber der Firma J. Belart⸗Lanz in Konstan⸗ tinopel hat dem Schweizer Bürger und deutschen Schutzgenossen Kaufmann Jullus Belart ebendort rokura für die . Firma ertheilt. Diese rokura ist unter Nr. 88 des diesseitigen Prokuren⸗ regifters eingetragen worden. Konstantinopel, den 5. April 1898. Der Kaiserlich Deutsche General ⸗Konsul: (L. S.) Stemrich.

Ros chmim. Bekanntmachung. 30081

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die am 1. März 1898 in Koschmin unter der Firma Prinz lich Hermann und Wilhelm Stolberg sches e, n . Koschmin errichtete offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter die Prinzen Hermann und Wilhelm zu Stolberg Wernigerode find, einge⸗ tragen worden.

Koschmin, den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Koschmin. Bekanntmachung. 3009 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden, daß dem Prinzlichen Oberförster August Voigt zu Mittenwalde für die unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters vermerkte hier bestehende ndelsgesellschaft Prinz Herrmann und Wil⸗ elm Stolberg sches ãgewerk Koschmin Prokura ertheilt ist. Koschmin, den 30. März 1898. Königliches Amtsgericht.

KHKosel. 83011 In unserem Firmenregister ist die unter Rr. 158 eingetragene Firma Joseph Adler zu Kosel heute gelöscht worden. Kosel, am 7. April 1898. Königliches Amtsgericht.

RKosel. 30101 In unser Firmenregister ist unter Nr. 250 die Firma Simon Berger zu Kosel und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Berger in Kosel heute eingetragen worden. Kosel, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Labian. Sandelsregister. 3012 Die unter Nr. 161 unseres Firmenregifters ein⸗ getragene Firma „R. Koslowski“ in Laukischken ist zufolge Verfugung vom 1. April am 2. April 18938 gelöscht. Labiau, den 4. April 18938. Königliches Amtsgericht.

Landeck, Schles. Bekanntmachung. 3014]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

a. bei Nr. 15 das Erlöschen der Firma Ad. Bern⸗ hard zu Landeck,

b. unter Nr. 63 die Firma Ad. Bernhard s Buchhdlg. (Johannes Krause) zu Landeck und als deren Inhaber der Buchhändler Johannes Krause zu Landeck.

Landeck, den 5. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Lanenburg, Pomm. - 30131 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:

I) bei Nr. 88 (Firma Hermann Isecke):

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Katschle in Lauenburg i. Pomm. übergegangen, welcher Freren unter der Firma Hermann Isecke Nachf. fortsetzt (vergl. Nr. 229 des Firmenregisters) ;

2) unter Nr. 229 (früher Nr. 88): Kaufmann Otto Katschke.

Ort der Niederlassung: Lauenburg i. Eomm.

Bezeichnung der Firma: Hermann Isecke Nachf.

Lauenburg i. Pomm., den 5. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 3015

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Sächsische Wollgarn⸗Fabrik, vorm. Tittel Krüger in Leipzig⸗Plagwitz, betreffenden Fol. 6745 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die von der Generalversammlung vom 11. Februar 1898 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitales stattgefunden hat und die Einlage der Attionäre nunmehr 3 450 000 M, zerlegt in 3450

mungen über die Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien durch Beschluß der General ö vom 11. Februar 1898 abgeändert Leipzig, den 6. April 1898. in gn fh Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lesnum. 13016 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 124 eingetragen: Dampfziegelei Glindberg

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Lesum. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag datiert vom 25. März 1898. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Errich⸗ tung und dem Betriebe von Ziegeleien auf Grund⸗ stücken, welche von der Gesellschaft zu diesem Zwecke erworben oder gepachtet werden und umfaßt alle Arten von Geschäften, welche die Errichtung und der Betrieb von Ziegeleien, insbesondere die Veräuße⸗ rung der gewonnenen und hergestellten Produkte mit sich bringt. Der Betrag des Stammkapitals beträgt 80 000 Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind hestellt:

1) Louis Seegelken in Lesum,

2) F. W. Siegmeyer daselbst. Jeder von ihnen ist zur Zeichnung und zur gericht⸗ lichen wie außergerichtlichen Vertretung der Firma berechtigt. Lesum, 5. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Br. Posen. Bekanntmachung. 130171] Heute ist hier eingetragen worden: 1) im Gesellschaftsregister bei Nr. 83, betreffend die Firma „Gebrüder Herkner“, daß das Handels geschäft mit dem Firmenrechte durch Austritt des Gesellschafters Hugo Herkner in das Alleineigenthum des Gesellschafters Berthold Herkner hier über gegangen ist, und 2) im Firmenregister unter Nr. 363 die Firma „Gebrüder Herkner“ mit dem Sitze Lifsa i. P. und als deren Inhaber der Drogist Berthold Herkner hier. Lissa i. P., den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Lobberieh. 3018

Zufolge Anmeldung und ö, , vom heutigen Tage ist unter Nr. 74 des Geselschaftregifters die Firma Holländische Cigarrenfabrik Gebr. Lommes zu Kaldenkirchen und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute 1) Karl Lommes zu Kalden⸗ kirchen, 2) Josef Lommes daselbst eingetragen worden. Die Gesenschaft hat am 1. April 1898 begonnen. Zur Vertretung derselben ist ein jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt. Lobberich, den 6. April 1898.

Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lübeck. Sandelsregister. 13182 Am 5 April 1898 ist eingetragen:

auf Blatt 787 bei der Firma „J. N. Nissen“: Johann Nicolaj Nissen und

Carl Johannes Ludwig Ehlers haben aufgehört Inhaber der Firma zu sein.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Jetziger Inbaber: Gottlieb Paul Wildegans, Kaufmann in Lübeck.

Das Geschäft mit der Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gottlieb Paul Wildegans als alleinigen Inhaber übergegangen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Handelsregister. 3183 Am 6. April 1898 ist eingetragen:

auf Blatt 1578 bei der Firma „Lübecker Ma⸗

schinenbau · Gesellschaft!“:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1897, betr. Erhöhung des Grundkapitals bis um den Betrag von 1028 000 MM durch Aus⸗ gabe von Neuen Vorzugs Aktien“, ist in Höhe von d26 000 S durch Ausgabe von 825 auf den Inhaber lautende Neue Vorzug ⸗Aktien à 1000 M ausgeführt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lyck. Handelsregister. 30183

In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 3 daselbst eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Creditgesellschaft Lyck eingetragen worden:

Ausgeschieden aus der Gesellschaft ist der Guts— 6. Paul Haßfort aus Wyssocken.

Neu eingetreten ist in die Gesellschaft als Gesell⸗ schafter: Gutsbesitzer Wilhelm Salecker aus Werder, Kreis Lötzen.

Lyck, den 4. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Magdeburg. Handelsregister. 2564

1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1323, betreffend „Magdeburger Trambahn, Aktien⸗ Gesellschaft“, eingetragen: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 15. Februar und 3. März 1897 ist die Gesellschaft aufgelöbst und der Rechnungs— beamte Arthur Heniy Gibson in Birmingham zum Liquidator ernannt.

2) Die Kollektivprokura der Kaufleute Paul Marienfeld, Leo Misch und Wilhelm Brode für die

irma „Orenstein K Koppel“ zu Berlin mit

weigniederlassung in Magdeburg unter Nr. 1308 des Prokurenregisters ist gelöscht.

3) Der Kaufmann Alwin Eichler zu Berlin hat eine Zweigniederlassung des von ihm zu Berlin unter der Firma „Äl. Eichler“ betriebenen Handels⸗ geschäfts zu Magdeburg unter derselben Firma errichtet, welche unter Nr. 3102 des Firmenregisters eingetragen ist.

) Bei Nr. 18657 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft „Vereinigte Hanf⸗ schlauch⸗ un? Gummiwaaren⸗ Fabriken zu Gotha, Filiale Magdeburg, vormals Thiele G Günther“, ist eingetragen: Der Kaufmann Willy Thiele in Magdeburg ist am 8. Februar 1898 auß dem Vorstande ausgeschieden. Gleichzeitig ist dem bisherigen Kollektivprokuristen, Kaufmann Hein⸗ rich Ackermann in Magdeburg, für die genannte Firma Einzelprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe befugt ist, die Firma der Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und zu zeichnen.

5) Der Kaufmann Otto Hecht hierselbst ist als

6) Der Kaufmann Wilhelm Albrecht 3 ist als Prokurist für die Kommanditgesellschaft in Firma „Ernst Kuhlmann Co.“ unter Nr. 1450 des Prokurenregisters eingetragen. 7) Der Kaufmann Gustav Löwenthal hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Gustav Löwenthal“ Schürzen. und Arbeiterhemden⸗Fabrik hier unter Nr. 3103 des Firmenregisters eingetragen. 83) Der Kaufmann August Gerstung hierselbst ist als der Inhaber der 6 „August Gerstung“ Biergeschäft, speziell Kannenbierversand hier unter Nr. 3104 deg Firmenregisters eingetragen. 9) Der Ingenieur Bernhard Steinert hierselbst ist seit dem 1. April 1898 aus der unter der Firma „Zacharias Steinert“ hier bestandenen offenen Handel ggesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Hermann Zacharias setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3105 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1820 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 10) Die Kaufleute Carl Oeltze, Ernst Klotzsch und Conrad Schick, sämmtlich von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1898 be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft in irma „Oeltze, n,, . 233 Schick . Hande mit technischen Artikeln, speziell mit Gummiwaaren und Treibriemen hier unter Nr. 2001 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 2. April 18938.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mas deburg. Bekanntmachung. 2565 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2007 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Aktiengesell⸗ schaft für Feld und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein Koppel. Sitz der Ge⸗ sellschaft; Berlin mit einer Zweigniederlassung in Magdeburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und gründet sich auf den Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1897, welcher sich bei den Registerakten des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin befindet. Gegenstand des Unternehmen ist die Fabrikation und der An⸗ kauf von Materialien, Werkzeugen und Maschinen zum Bau und zur Ausrüstung von Eisenbahnen, insbesondere von Feld⸗ und Industrie⸗ und Klein⸗ bahnen, sowie zu Brücken, und Wasserbauten aller Art; die Veräußerung und sonstige Verwerthung, namentlich Vermiethung der zu vorgedachten Zwecken erforderlichen und geelgneten Artikel, endlich die Uebernahme des Baues von Feld⸗ und Kleinbahnen, sowie normalspurigen Anschlußgleisen. Das Grund⸗ kapital beträgt M 4 000 000, eingetheilt in 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je M 19000. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Altien übernommen haben, sind: der Kaufmann Benno Orenstein zu Berlin, Lie zu Dresden domi⸗ zilierende , ,. in Firma: Dresdener Bank, der Bankdirektor, Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath a. D. Waldemar Mueller zu Berlin, der Ingenieur Philipp Balke zu Berlin und der Kaufmann Oskar Kaiser zu Berlin. Von den Gründern hat in Ge—⸗ mäßheit des Gesellschaftzvertrages vom 18. Dezember 1897 der Kaufmann Benno DOrenstein zu Berlin die Aktiva und Passiva des von ihm unter der Firma Orenstein C Koppel betriebenen Handels—⸗ geschäfts nach dem Stande der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1896 mit allen dem Handelsgeschäft gehörigen Grundstücken, Maschinen, Werkzeugen, Utensilien, Mieths⸗, Pacht und Anstellunge verträgen, Vorräthen an Materialien, halbfertigen und fertigen Waaren, Lieferungsverträgen, dem Kassenbestande vom 31. De⸗ zember 1896, Wechselforderungen, sonstigen Forde⸗ rungen, Ansprüchen und Kautionsbestellungen und Effekten auf das Grundkapital in die Gesellschaft eingebracht. Für diese Einlage ist ihm der Betrag von S 2805 als vollgezahlt geltenden Aktien der Gesellschaft gewährt worden. Ferner hat der ge⸗ nannte Aktionär der Gesellschaft seine Rechte und Pflichten aus dem am H. April 1889 geschlossenen Kaufvertrage über das zu Berlin, Tempelhofer Ufer Nr. 24, . Grundstück gegen Erstattung von „S 3163,35 Auslagen abgetreten. Endlich erhalt der Kaufmann Benno Orenstein denjenigen Reingewinn, welcher sich nach der per 31. Dezember 1897 auf⸗ zustellenden Bilanz für das Geschäftsjahr 1897 er⸗ giebt. Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus einer Person. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Vorstand ist der Kaufmann Benno Orenstein zu Berlin. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er— klärungen müssen a. entweder von dem Vorstande, oder b. von einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ aliede und einem Prokuristen oder c. von zwei , abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, .. der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift, stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder und Prokuristen mit einem die Stellvertretung bejw. Prokura andeutenden Zusatze, hinzufügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 ö vor dem Versamm⸗ lungstermine zu erlassende Bekanntmachung. Oceffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form; werden sie vom Aussichtsrathe erlassen, so sind sie mit den Worten: „Aktiengesellschaft für Feld. und Klein⸗ bahnen ⸗Bedarf vormals Orenstein C Koppel. Der Aufsichtsrath“ und dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Gleichzeitig ist dem Kaufmann Wil⸗ helm Brode zu Berlin, Kaufmann Paul Marien feld zu Berlin, Ober Ingenieur Heinrich Paul zu Schöneberg, Kaufmann Sali Segall zu Berlin, Kaufmann Gustap Wolfsohn zu Berlin, dergestalt Prokura ertheilt, f ein Jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen. Eingetragen unter Nr. 1451 des Prokurenregisters. Magdeburg, den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Magdeburg. S. Ges. R. spec. 107. [2663] Handelsregister.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2004 einge⸗ tragen: „Obstbau⸗Gesellschaft mit beschränkter

schaftsregister Bd. lo? Bl 3 u. J. befindet. Gegen. stand des Unternehmens ist Anbau und Verwerthun von Obst und Bodenerzeugnissen aller Art. f. Stammkapital beträgt 48 000 A. Geschäfta führer sind der Ingenieur Otto Rummel und der Bank. direktor Rudolf van Erkeleng, beide zu Magdebur von denen ein Jeder für sich allein berechtigt i die Gesellschaft zu vertreten. Der Zeichnende fügl zu der Firma der Gesellschaft seine Namengunter, schrift hinzu. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen 3. einmalige Einrückung in die Magdeburgische

eitung ). Magdeburg, den 5. April 1893.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Masdeburg. Handelsregister. 302i 1) Die Kollektivprokura der Kaufleute Can Hoffmann und Max Rother für die „Neue Magde— burger Waffer⸗Assekuraunz⸗Aktien⸗Gesell schaft⸗ f nnter Nr. 1263 des Prokurenregisters sst ge ( 2) Der Landwirth Gustay Münchemeier zu Schnarsleben und der Maschinenbauer Alfred Kern daselbst sind als die Gesellschafter der seit dem 1. März 1898 bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Muünchemeier C Kern Fabrikation landwirthschaftlicher Maschinen hier unter Nr. 2003 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 3) Die hier unter der Firma „Wilhelm Zimmer. mann“ bestehende offene Handelsgesellschaft hat eine Zweigniederlassung zu Düsfseldorf unter gleicher Firma errichtet. Vermerkt bei Nr. 1648 des Ge— sellschafts registers. 4) Bei Nr. 1904 des Gesellschaftsregisterg, be⸗ treffend „Magdeburger Mühlenmwerke Nudel und Couleur Fabrik“ hierselbst, ist eingetragen: Der Kaufmann Eduard Heinrich ist aus dem Vor, stande ausßgeschieden. Durch Beschluß der General. versammlung vom 26. Maͤrz 1898, welcher sich in den Beilageakten zum Gesellschaftsregister Band gz Blatt 80 befindet, sind die 55 4, 19 und 29 deß Gesellschaftsvertrages abgeändert. Zweck der Gesell⸗ schaft ist der Erwerb und die Fortfuͤhrung der unter den Firmen Ebering K Heinrich und F. A. Voigt zu Magdeburg ⸗Neustadt betriebenen Mühlenwerk, Nudel⸗ und Couleurfabrik und der Vertrieb der don gewonnenen Fabrikate. 5) Der Kaufmann Otto Pickler hierselbst ist ahl Prokurist für die Firma „Eruft Rammelberg“ hier unter Nr. 1452 des Prokurenregisters ein getragen. ; 6) Der Kaufmann Carl Lutze hier ist seit den 1. Januar 1893 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Richard Lutze unter der Firma „Jtichard Lutze hierselbst beiriebene Handelsgeschäst ci. getreten, welches beide seitdem in offener Handels gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2751 des Firmen registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 2095 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 7) Die Kaufleute Emil Eichler und Gustap Karcher, beide von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 4. April 1898 bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma „Eichler Karcher Drogen ⸗Handlung Engros hier unter Rr. 2006 des Ger elschast sten tet; eingetragen. Magdeburg, den 6. April 1898.

Königliches Amtsgericht A4. Abtheilung 8.

Mülheim, Ruhr. 3023 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr. 752 des Firmenregisters eingetragene Firma „H. J. Poßberg“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Josef Poßberg zu Mülheim a. d. Ruhr ist gelöscht am 30. März 1898.

Mülheim, Ruhr. 3029 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichte zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 219 eingetragenen Firma Mülheimer Bankl am 1. April 1898 Folgendes eingetragen:

Vorstande ausgeschieden.

Miünster. Bekanntmachung. (302)

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. M eingetragen, daß die Kaufleute Hermann Kersten und Wilhelm Probst zu Münster für ihre zu Münster bestehende, unter Nr. 336 des Gesellschaftsregisten eingetragene Firma Probst Æ Kersten den Kauf mann Franz Rings zu Münster zum Prokuristen bestellt haben.

Münster, den 2. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Vak el. Bekanntmachung. 3029)

In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Alexander Nofsseck zu Nakel bestehende Handelsgeschäft (Nr. 124) auf den Kauf mann Leo Nosseck zu Nakel übergegangen ist und von diesem unter der Firma Alexander Nosseck fort gesetzt wird.

Sodann ist die Firma Alexander Nosseck, In haber Leo Nosseck, Sitz Nakel, unter Nr. 140 ein getragen worden.

Die für den Kaufmann Leo Nosseck zu Nakel unta Nr. 10 des Prokurenregisters eingetragene Prokum der Firma Alexander NMosseck zu Nakel ist au heutigen Tage gelöscht worden.

Nakel, den 5. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Veunhnaldensleben. ld In unser Gesellschaftsregister ist zufolge V fügung von heute unter Nr. iI die Firma En Wendorff Æ Ce mit dem Sitze zu Neuhalden leben und als deren Inhaber der Fabri ib ] Karl Puritz und der Kunstgärtner Ernst Wende zu Neuhaldengleben eingetragen. Neuhaldensleben, den 5. April 18938. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlahh⸗

Aktien ju 1000 M, beträgt, sowie, daß die Gesell⸗ schaftsftatuten u. A. rücksichtlich der Bestim⸗

n für die Firma „H. L. Banck“ hier unter r. 1449 des Prokurenregisters eingetragen.

Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg. Die

Anstalt Berlin ö., Wilhesmstraße Nr. 32.

Gesellschaft ist begründet durch Vertrag vom 19. Mr 1898, welcher sich in den Beilageakten 2

Der Kaufmann Friedrich Küpper ist aus den

A chte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preusischen Staats⸗Anzeiger.

M SG. Berlin, Dienstag, den 12. April 1898.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die e , n en aus den Hand noss ft s wie 8 un 1 ö ĩ die Tari d 9 I' 5 els . Ge enscha 8⸗ Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmu ter, Konkurse, so i ie f⸗

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Titel ite Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatg⸗ ö , , der, 1 n . i n, ,. . agli, , Der Ken wied. z028] Nr. 214 des Handelsregisters ist gelzscht 3026] J 66 scht worden. getragene Handelsgesellschaft Huge Simon Cie Eduard Schmidt zu Sonneberg Bendorf heute einget ; ngetragen Der Kaufmann Hugo Simon ju Fraulautern setzt Eb. Maurermeister Alexander Carl, mt eines Liquidators niedergelegt. Nr. 6598. In das dieeseitige Firmenregisker ju die Firma Hugo Simon in Fraulautern und Sonneberg, den 6. April 1898

Gentral⸗Handels⸗Register für d as Deutsche Reich Dag Centkl Handels Negisters für das Deufsche zich kann durch alle Post Anstalten, für Err. S6b. e e e . Wilbelmstra ße 32, bezogen werden. ö Insertionspreis für a w ,, J

Handels⸗Register. 2 Iren gfidor Scifftgn in Pöfnecl n 2 , tr r . rent 6 ee, .

ĩ ers ein⸗ u att 478 des Handelgregisters ist di 6 mr . ef, ö . . a , .. Abtheilung]. ie,, ,,. gegenseitige Uebereinkunft und 1 deren 3 . leer, Sr te er. u z a. Maurermeister Eduar midt, ,, , nee r, men, bös ä,, ri er,, men, e. . d ei ene ee gh , , n br, nn, n, n d ee, , eu, . * e na.

bestellt. Die Firma ist erloschen. Saar loui ; ,, dia nan g , m, usgze e ces Tele , a ,, ,,. mtsgericht. roßherzoglicheß Amtsgericht. 2 80m. Bekanutmachung. NMienburs weser. Beranut 3 Faren schon. ö Schwedt. lzoar peine haben wir . ug 3064] ,,,, n rn, , un , een n nn , , e , dere 59 l 3 ö. ö. . . eichnet steht, heute ein⸗ ö ; rn, , n, nen hi, rige n, , , , f , n P 1 1 1 23. ragen: n. . *. f 6 ö , nn doch. Firma Ludwig ö Karl Weber's Schwedt, den 4. April 1898. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ge. ie rr . J . . . en , , . ag Königliches Amtsgericht. ,, . versehen hir, , , ,. 2 nhaber i w J ig hi e nh. einr = Königliches Amtsgericht. II. einer Hebel lantfe ! remmel ledig hier, Inhaber Schwetn. Bekanntmachung. lsoas) bohm) , anftatt dec W . 2 5. . saorn u,, . ner inn, ter ist beute zufolge ,,, , . n. 3027 roßherzogliches ̃ g vom 5. d. Mtz. ; . rgeführt un In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 454 * r , eingetragen vorden; . h 69. e n, , 3 ö. rmenregifter die Firma „H. Hilde⸗

eingetragen Die Kaufleute Adolf Knopf und St Firma? qhebrüder Stern. Recklinghausen. szoss] in Schwetz haben ohn. Abfaffung a gn f rf ,,, , 86 nd a ihren

. , a. Jaufmann Ogcar Stern, loschen. ghausen ist er⸗ Die Han deigge sesscha t soll pi , MC 2961 ae , Ger te n n, . derstein. önigliches Amtsgericht. e Gelellshast bat am 22. Mär 1898 begonnen an,, Q Bffene Handelagesellschaft seit 1 April 189. Jeder Gesenschafter ist fn ne, Gberstein, den J. Avril 1595. 9. Desellschast ö sich allein berechtigt, die Großberzogliches Amtsgericht. Abth. J. Schwetz, den 6. April 1898.

F ie . Königliches Amtsgericht. auff 8 ö E , , ine i k. mann smmerfelbt hier, über b a , rg 9 z0a9) e n ft die lefg 1 gr oe e; r. 7544. Ins Gesellschaftgregister wurd RehRMhlchastsregisters Auskunft giebt, g,, Fibel been, nt dt, ber. Din

Stolp. Bekanntmachung. 3053 In unser Prokurenregister . wir heul? 6 getragen, daß zum Prokuristen ber Handelagesellschaft

Rehna. 3039

In. das biesige Handelsregister ist heute zufolge

Verfügung vom 6. d. M.ꝗ Fol. 20 Nr. 20 zur Firma

. . J. Braun in Rehna eingetragen: endurt. . 3028] Die Firma ist erloschen.

9 2 zum Firmenregifter. Rehna (Meckl.), den 7. April 1898. , die de , , n., dd Eugen Geck, Verlag des Volksfreunds“ mit Rheinberg. . 3040) n ,. ger n , n, 2. ö,,

32 n Marie

bem Sitz . ; . 56 Silenen, K Firma ist . unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8 Wießler von Schwetzingen verheirathet. Der Ehe. Strassburg, Eis. 316 Offenburg. ben 1 Mn il. e, Dc. k zu Rheinberg Folgendes vertrag de dato Heidelberg, ven g. Mär; 1598 6 Kaiserl. Landgericht Straßburg. ö Gr. Anif get iht 1 stimmt in Art. 1 Jeder Thesl der Verlobten und Heute wurde in Band V] des Gescksch̃a isregisters (L. S.) Pfeifer. fein ge leber, n f 6 schaft ist durch gegen⸗ künftigen Eheleute wirft von seinem jetzigen fahrenden zu Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma ,, Gingetrage ö 1 a0. 4. Mr Vermögen, den Betrag von Einhunderz PMiark in die Straßburger Maschluensabrit vorm⸗ald it oxtelspurg. Gerkanntmachuug. lzoꝛꝰ] am?) ahr gh ge Verfügung vom 1. April 1898 eheliche Gützrgemeinschaft ein und sst hierdurch alleg Kolb in Straßburg eingetragen: ; In unser Gesellschaftsreglfter ist beute bei Rr 9 , jetzige und künftige, aktibe und passihe fahrende Ver Dem Ingenieur Alfred Helm in Straßburg ist eingetragen worden, daß der Gefellschafter Rentier , , mögen gleich dem liegenden von der Gemelnschaft Kollektkoprolura in der Weise ertheilt, daß e ̃ August Uffbaufen aus der offenen Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. n Fd , und vorhehalten. schaftlich mit dem Prokuristen ,, ,, r toe FKwentngegz r nn , wahr , er geschte . n die Ge⸗ 8 ser Gef j 3. = = z . . den Herbleibenden. Gesellschaftern ö , , . Schmidt. 2 den 6. April 1896. ö, Klflifuih, , Uffhausen in unver, Folgende eingetragen worden. Schwetningen. ö 3050 9 , dertzi⸗ Srtelsburg, n, orte gz. fene . ö. Handels fsellschaft ist durch gegen Nr. 7983. Ins Firmenregister wurde k Tapiam. geranutmachun ? Kön itsckes m zg fäl ü btheiluung s. ö e, , ,, 1 . , 96 Werber In unser Gesellschaftsregister ö 5 api en en, den, ,. i, . heim, nufaktur und Kurzwaaren⸗ unter Nr. ; ani ogirowo. Sctauntuachung. lzoze) Ronigliche⸗ Amtsgericht. geschäft eingetragen; ; ki Tren e fe ,, ,,, In das Firmenregister des unterzeichneten Gericht? KRodn, S. AHtenhp. Be ! ö Durch Erkenntniß Gr. Amtsgerichts Schwetzingen eingetragen worden he in Tanin . en green de, nr n, rr m, m. . . , , e,. . 2 . e, n, kaß . Ver Geseüschaftsvertrag ist zur notariellen Ver⸗ rome und alg deren Inhaber der Kausmann des untericichneten Ämtgger; : Uncemhe ar der fon Scgenbeim ohne handlung vom zi. Mär 1858 zeschi 1 ö ; e tsgerichts ist heute das Er. Beiwirkung eines Beistandes h geschlossen. , worden. ,, nn, . Emil Teubner in Roda ver= e , er . ,, ,, ir mme , m, chmens ist der au und der rr , w. ern,, . orden. J kapitalien erheben, dafür E in = ĩ z ; Fönigliches Amtsgericht. Roda, den 6. April 1888. ; Güter veräußern . , , , ger rin; . er g n me der Königsberger Kreisgrenze ar nn. gere, m nnn lzoz⸗ Heriogliches Amtagericht. rechten soll. Dem Verbelstandeten wurden die b. von Tapiau nach Goldl f In dem Gesellscaftzregifter dez . k 563 des e, e. auferlegt. Scharlack k Gerschtg sist beute die unter Nr. 34 eingetragene Rudeasheim e, m, wa chiwechttigen, den o. Mr ng. c. gn Tapian nach Fried , . Nr. 4 gene Bekanntmachung. 3043 Hrosh. ̃ nach Friedland in den Kreisen , , are , . , . ; ; ( mts gert ist heute ; k ; ( J (! un er ö 3 ,, . . Firma unter er ine 1. Laufde. 0j n ö. . erfolgt ö feen, . 6 e , ,, festzustellenden Baupläne. in Ostromo unk als deren Indaber e, . Spalte 2. Bejeichnung des Prinzipals: Offene In das Register zur Eintragung der Ausschliefunz zerlegt in . ni fzog ö. 6 . Garf Feger daselbst etnnetrage n) n, ede aufmann Handelegesellschaft in Firma Leon. von Beckerath. der ebelichen Gütergemeinschast ist am 7. April I98 Inhaber lauten und ö 4142 2 . Oftr ol o, n , ifrs worden. Shell s. chelechtong, er. Firma, welche der untzt Nr. W einge agen ,,, ö Kn liches Amtagericht . iu zeichnen bestellt ist: Leon. van Becte. men Der . Isidor genannt Robert wird auf die Dauer von 43 Sn 3 er g. K ; endriner zu Siegen triebeeroffn 1 . Be⸗ Oatro wo. Bekanntmachun szo3o) Spalte 4. Ort der Niederlassungen: Rüdesheim Sp. 3: hat für seine Ehe mit Hedwwig, geb. ö. ir m e nenne Dividende von 380 In dan Firmen n n, . e i. / n . , . ,, d. d. 1j urch den Krelgkommunasperband des Kreises ist beute Nr. 596 die Fi w . —: ( e, d . ember n in⸗ ir hi ö ga . ö 6 . . ef n nm n fle en gen ist unter on der , ,, . Eewerbes 5 ar ige. . an rn n ech str⸗ ̃ 28 chaftsr ngetragen. egen, den 7. il 1898. 1 D. 41 . an, ,, worden. . 9 ,,, des Prokuristen: Gustav ; ki Amtsgericht. . i e . . n. : den 9. 8. esper in Krefeld. e. h nne der Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, den 4 April 1898. Smyrnn. Il3l6b] m,, . e 3 Kaiserlich deutsches Tansulat in Smyrna. ͤ u über Goldbach nach

,, Bekanntmachung. 3033 i, , . ö era nntma chin z Kl. Scharlack für 128 Stück die lc e fh h fe en rn 8. . 363 , ist heute e 2 , n, n . ., Kaiserlichen nr nf enn g n en en ̃ ö. nter Nr. Jandel g; ie ; ö . , Tilly und Adrian Nr. 2 ein etragenz Prokura der Ehefrau des Kauf.! gesellschaft Karl , e er . , , , . Tenn en sg , 5 r nannt oses Borchardt, Clara, geb. Hanff, ju Tod des Gesellschafters Karl Brinckmann erloschen Der Vorstand wird vom uicht t of sithes 1 . Rummelsburg P. für die Firma M. Borchardt und am heutigen Tage im Gesellschaftgregifter ge. und befleht aus 1 bis 3 9 u 6. ewahlt 2 , . . 3 oer ,, ug n. 6 bersammlung wird vom neff en 2 Pillan. irg i, Bomm, den 2. Apri . n, das Gesellschaftzregister des Kaiserlichen! indesti . , n, i lie g in n,, , n m,, 3 P . w offene Handel sgesellschaft: ; ; x a3 . m n r Je, . 3. . . mit Saarlonisg. Bekanntmachung. d, Grluctnraun Glenn , 4 . 15. Mar; 1553 die G 6 53 zertrag vom Unter Nr. S1 des Hesellschaftzregisters ist die und als deren Gesellschafter mit Antheil an der werden. Alle gen n. t 2 n r , . 7 z eme 4 af 3. Güter und des offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Gesellschaft je jur Hälfte: rechtggůltig dulch ein mall e e, re, srfolgen . . o 4 ö n dem , n. Ver. Wegener mit dem Sitze in Fremmersdorf ein, 1) die lachen dez Ju Smyrna verftorbenen Kauf. „Deutschen . ,n. 1. ung in den n . , * 16. hrend der getragen. mann Karl Brinckmann, nämlich: hom Vorstande aus 3 den fan ng. . ö sonst irgend 6 W se . . a n oder auf Die Gęsellschafter sind: 22 268 Wittwe Esther Elmira Brinckmann, zeichnung e fe , Form Die vo A a. hen gen ing i . 5 en 95 steht dem Nicolaus Wegener J und B. dessen minorenne Kinder: rath aum gehenden Belannitmachun en sie. mi bielmehr die Ver nnt! ! ö d i. verbleibt Wilbelm Wegener, Rudolf Brinckmann, Vorsitzenden oder dessen ö 6 ö ö ö ĩ ung und die Nutzung ihres beide Bildbauer in Fremmers dorf. dn, . Brinckmann, nung der Firma mit dem Zufatz: D 1 ich. 6 0. alten. ‚. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen. lla Brinckmann, rath erlassen laß: Der Auffschta⸗ in Ki he gf . . . 9. Mär; 1898 Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter 2) Herr Friedrich Clemm, Bie Gründer der Gesellschaft sind: Gale zen c . t ti er ; us e. zer ehelichen berechtigt. . sowie alt alle niger Leiter und Vertreter der Gesellschaft 1) der Königlich Preußssche Fiskus T n. ber, , , , de, w ; 4 den 1. Apr 3. ü s rh. . Der Kaiserliche Konsul: Gali. ; h eme fg ,

——᷑— 8