94 der Landeshauptkassenrendant August Leopold Weißenberg zu Königsberg i. Pr., 5) der Hauptmann außer Dienst Hermann Nauck
zu Königsberg i. Pr. . phammiliche Aktien über⸗
Die Gründer haben nommen.
Vorstand ist der Bürgermeister Richard Wagner zu Tapiau.
Zum gültigen . der Firma der Gesellschaft ist, so lange der Vorstand aus einem Mitgliede be⸗ steht, dessen oder seines Stellvertreters Unterschrift, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be— steht, die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und die eines zweiten Mitgliedes er⸗ forderlich.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind;
I) der Ober⸗Regierungs⸗Rath Max Bergmann zu Königsberg i. Pr., .
27) der Regierung. Assessor Dr. jur. Rudolf Hassen⸗ stein zu Königsberg i. Pr.,
3) der Landeshauptmann Rudolf von Brandt zu Königsberg i. Pr.,
4) der Landesbaurath Wilhelm Varrentrapp zu Königsberg i. Pr.,
5) der Reglerungtz Assessor Stephan von Groening zu Wehlau, .
6) der Rittergutsbesitzer Franz Sturm zu Roddau bei Goldbach, . ö
7) der Rittergutsbesitzer Emil Krause zu Klo
schehnen, .
8) der Kommerzien⸗Rath Lucian Lewandowski zu Königsberg i. Pr., .
9) der Fabrikbesitzer Johann Friedrich Hubert Heumann zu Königsberg i. Pr.
Tapiau, den 5. April 1898. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Thorn. 3055)
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 972 eingetragenen Firma Max Marcus Jun. zu Thorn heute eingetragen worden, daß die Firma durch Erbgang bezw. Kauf auf die Wittwe Olga Marcus, geb. Meyer, ebenda übergegangen ist.
Gleichzeitig ist in dasselbe Register unter Nr. 1011 die Firma „Max Marcus Jum.“ zu Thorn und als Inhaber derfelben die Wittwe Olga Mareus, geb. Meyer, zu Thorn eingetragen worden. —
Thorn, den 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Handelsregister. 13065) In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 914 die Firma „A. Werner“ zu Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Werner in Tilsit ein⸗ getragen. Tisfit, den 23. Mär 15983. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a.
Tilsit. Handelsregister. 3064
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 15 die Fiima „Isidor Klein jun.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Klein junior in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 26. März 18ỹ8„e.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a.
Tilsit. Handelsregister. 3063) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 916 die Firma Robert Görlich und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Görlich in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung La.
Tilsit. Handels register. 3062 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 917 die Firma Otto Eigenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Eigenfeld in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a. U
Tilsit. Handelsregister. 061] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 918 die Firma Paul Knoop und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Knoop in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a.
ö Tilsit. Handelsregifter. 3060 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 919 die Firma Emil Rudat zu Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rudat daselbst ein. getragen worden. . Tilsit, den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Tilsit. zobs]
Handelsregister.
In unser Firmenregister ift heute bei Nr. 297 (Firma Mugust Gruber) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Ernst Hedwig in Tilsit übergegangen und die bis herige Firma in „August Gruber Nachf.“ ver— andert ist. Diese neue Firma ist demnächst heute unter Nr. 920 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Ernst Hedwig zu Tilsit ist.
Tilsit, den 30. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Tilsit. Handelsregister. 3059]
In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 921 die Firma Rudolph Wahrendorff mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Wahrendorff in Tilsit eingetragen worden.
Tilsit, den 30. März 1898.
Abtheilung La,
Königliches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregister. 3057
In unser Firmenregister n heute unter Nr. 922 die Firma Hugo Brinitzer mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Brinitzer in Tilsit eingetragen worden.
Tilsit, den 31. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Tilsit. Handels register. 3056 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 225 die Firma Hugo Bloch mit dem Sitz in Tilfit und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bloch in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 4. April 1898.
ist zufolge Verfügung vom 5. 8. M.
Tottlunm d. . 3066 In daz hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 47 eingetragen die Firma L. Ja-
cobsen in Bröus und alt deren Inhaber der Müller L. Jacobsen in Bröns. Toftlund, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Trier. 3067 Heute wurde in das hiesige Handelsregister einge⸗
t
agen: 1 bei Nr. 1186 des Firmenregisters, betreffend
die Firma „Jak. Diedrich“ ju Trier: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Färber und Kaufleute Peter Diedrich und Nicolaus Died⸗ rich zu Trier übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Jak. Diedrich Nachfolger“ fortsetzen;
2) unter Nr. H31 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft „Jak. Diedrich Nachfolger“ zu Trier. Die Gesellschafter sind; 1 Peter Diedrich, 2) Nicolaus Diedrich, beide Färber und Kaufleute zu Trier. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesellschafter einzeln berechtigt.
Trier, den 5. April 1898. ö
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Warin. . 3167
In das beim hiesigen Großherzoglichen Amts gerichte geführte Handelsregister ist zufolge Ver— fügung vom 5. d. M. Fol. 39 Nr. 76, betreffend die Firma Herm. Westphal zu Neukloster, ein⸗ getragen: .
Kol. 3: Die Firma ist erloschen.
Warin, den 7. April 1898.
Der Gerichtsschreiber: Sauer, Akt.⸗Geh.
VMWasung em. 3068)
Unter Nr. 53 Blatt 54 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Kammagarnspinnerei Werns hausen in Niederschmalkalden, Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden: ; ö
Otto Hoppe in Lugau ist zum Mitglied des Vor⸗ stands ernannt. Laut Anmeldung vom 26. März 1898 Blatt 53 der Spezialakten V K. 3.
Wasungen, den 2. April 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Hermann.
Wei ¶ a. Bekanntmachung. 3069
In dem Handelzgregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma J. Köhler in Wolfersdorf bei Berga a. Elster
Band II Fol. 297
der Landwirth und Getreidehändler Julius Köhler daselbst als Inhaber gelöscht und der Produkten⸗ händler Arno Köhler daselbst als Inhaber ein⸗ getragen worden. .
Weida, den 4. April 1898
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.
Weissenrtels. 130701 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 227 eingetragene Firma Karl Teichmann in Weißen⸗ fels am 6. April 1898 gelöscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wismar. 31661
Zu der Fol. 213 Nr. 1899 des Handelgregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar auf⸗ geführten Firma „J. Spangenberg Sohn“ heute ein⸗ getragen: ;
Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafter):; Die Bild und Steinhauer Johann Joachim Christoph Spangenberg sen. und Johann Joachim Christoph Spangenberg jun. sind aus der Firma ausgeschieden und der Steinmetz Willy Georg Zander aus Rendsburg, jetzt zu Wismar, Inhaber derselben geworden.
Kol. 6. (Rechtsverbältnisse der Gesellschaft): Die früher unter den bisherigen Firmeninhabern bestan⸗ dene offene Handelsgesellschaft hat mit dem 7. März 1898 zu bestehen aufgehört.
Wismar, den 6. April 1898.
C. Bruse, A. G.⸗Sekretär.
Witten. 3071]
Die dem Kaufmann August Hemke zu Annen für die Firma Annener Gußssstahlwerk (Actien⸗ Gesellschaft) zu Annen ertheilte, unter Nr. 80 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht.
Witten, den 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Ziegenhain, Berz. Cassel. 3072 Bekanntmachung.
In unser Handels, und Firmenregister ist bei Nr. 75, Firma Franz Gramm in Frielendorf, am 6. April 1893 Folgendes eingetragen:
Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Geschäft auf dessen Sohn, den Kaufmann Wilhelm Franz Gramm übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Laut Anmeldung vom H. April 1398.
Ziegenhain, den 6. April 18938.
Königliches Amtsgericht. zobten. Bekanntmachung. 3073)
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 55 das Er— löschen der Firma „Dampfmühle Jaeschwitz F. A. Tscheike“ am 6. April 1898 eingetragen worden.
Zobten, 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. 3109 Darlehenskassenverein Wallmersbach.
Für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Rienecker, Nickel und Heberlein wurden im Genossenschafts⸗ register als neugewählt vorgetragen:
Johann Meeder, zugleich als Vorsteher, Leonhard Meeder und Adam Schmidt,
Oekonomen von Wallmersbach.
Ansbach, den 6. April 1898.
Kgl. Landgericht, K. f. H. S.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
(L. S.) Kapp, Kgl. Bber. Landesgerichtgrath.
Arendsee. B07 4 Bei der Dampf Molkerei Arendsee i / Altm. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist am 5. April 1898 in das Genossen⸗ schaftgregister eingetragen; ‚An Stelle des Kauf⸗ manns Ferdinand Schröder zu Arendsee ist der Brauereibesitzer Karl Schröder daselbst zum Vor standsmitglied gewählt.“
Königliches Amtsgericht zu Arendsee.
Augsburk. Bekanntmachung. 33110 Der Darlehenskassenverein Stätzling, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stätzling, hat in der General⸗ versammlung vom 13. März 1898 den 5 14m und z2 des Statuts vom 1. Dezember 1895 dahin ab⸗ geändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins in der „Verbandgkundgabe“, Organ des bayer. Landes⸗ verbandes landwirthschaftlicher Darlehenekassenvereine und der bayer. Zentraldarlehenekasse in München, erfolgen und zwar unter der Firma des Vereins und gezeichnet durch den Vorsteher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths. .
Augsburg, den 2. April 1898. : Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger,
Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Hamperg. Bekanntmachung. 3111 In der Generalversammlung des Konsumvereins Lauenhain, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht, vom 22. Januar 1898 wurde an Stelle des ausscheidenden Karl Großmann der Oekonom Heinrich Großmann in Lauenhain als Kassier in den Vorstand gewählt. Bamberg, 5. April 1898. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Schäfer.
Rarmen. 3075
Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters wurde heute zu der Firma Barmer⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnsverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgender Vermerk ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mär; 1898 ist an Stelle des verstorbenen Vor- standsmitgliedes Cordt der geschäftslose Heinr. Floß hier und an Stelle des Heinr. Hemmer der Kauf— mann Wilhelm Tappe hier in den Vorstand gewählt.
Barmen, den 4. April 18938.
Königl. Amtsgericht. J.
Bayreuth. Bekanntmachung. ; In den Vorstand des Darlehenskassenvereins
ihrer Unterschriften zur Firma.
9.
31121
Waischenfeld, e. G. m. u. S., wurde der Metzger
Rechtz verbindliche Willengerklärung und Zeichnun für den Verein seitens des Vorstandes erfolgen un, den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwe weitere Mitglieder des Vorstands durch Hinzufügen ihrer Unterschriften zur Firma. Bei Anlehen, weiche den Betrag von 100 „ nicht übersteigen, genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte Vorstandamitglieder. Der Vorstand besteht auf Grund der Wahl vom 6. März 1898 aug:
1) Josef Dangel zum Adler, als Vereinsvorsteher,
2) Josef Hagel, Bauer, Stellvertreter,
3) Johannes Frank, Bauer,
4) Lukas Bochtler, Soldner,
5) Josef Zeiler, Bauer, sämmtlich in Aepfingen.
Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— tattet.
3. U.: Oberamtsrichter Mühleisen.
KEiberach a. . Riss. 2604 K. Amtsgericht Biberach, Württ.
Am 30. März 1898 wurde in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen „Darlehenskassenverein Rottum, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rottum.
Das Statut wurde in der Generalversammlung vom H. Februar 1898 angenommen.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinalich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein seitens des Vorstandez erfolgen dur den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands durch Hinzufügen
Bei Anlehen, welche den Betrag von 106 4M nicht übersteigen, genügt die Unterjeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be—⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand besteht auf Grund der Wahl vom Februar 1398 aus: . 1) Ottmar Freisinger, Schultheiß, als Vereins⸗
vorsteher, r 2) Max Heudorfer, Stell⸗ vertreter, 3) Josef Schwarz, Bauer,
.
Gemeindepfleger,
und Wirth Georg Pezold in Waischenfeld neu ge— wählt, der bisherige Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers Jakob Jöbstel in Waischenfeld wurde zum Vereinsvorsteher gewählt. Bayreuth, am 6. April 1898. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Rehm.
Kernstadt, Sa chsem. 13076 Auf Folium 3 des hiesigen Genossenschaftgregisters 11
Schönau a. d. Eigen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute einge⸗ jragen worden, daß die Haftsumme von 1000 K auf Zweitausend Mark erhöht worden ist. Bernstadt, am 5. April 1898. Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Knauf, A.⸗R.
Kernstadt, Schles. BSekanntmachung. 30771
In unser Genossenschaftsregister ist unterm 3. April 1898 die durch Statut vom 27. März 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wabnitz, Kreis Oels, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehngkassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Dirt ktor,
Der Vorstand besteht aus dem dem
Rendanten und drei weiteren Mitgliedern.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfol⸗ gen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die Lokomotive an der Oder“ (Oels'er Zeitung.)
Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch jwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die gegenwärtizen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Scholtiseibesitzer Oskar Zimmermann zu Wabnitz. Direktor,
2) Lehrer Paul Pohl zu Wabnitz, Rendant,
3) Bauergutsbesitzer Berthold Sauermann zu Wabnitz, Stellvertreter des Direktors,
4) Stellenbesitzer August Bardehle zu Wabnitz,
5) Kretschambesitzer Karl Friemel zu Wabnitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Berunstadt, den 2. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Kiberach a. d. Rings. 2603 K. Amtegericht Biberach, Württ.
Am 28. März 1898 wurde in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen „Darlehenskassenverein Aepfingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Aepfingen.
Vas Statut wurde in der Generalversammlung vom 6. März 1898 angenommen.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden; dies ist aber vorerst unterblieben.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im
Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
ist zu der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft
4) Engelbert Hermann, Bauer, ; 5) Johann Georg Wahl, Bauer und Gemeinde⸗ rath, sämmtlich in Rottum. ö . Die EGinsichtnahme der Liste der Genossen ift wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. . J 3. U.: Oberamtsrichter Mühleisen. ERrackenheim. 26051 . Württ. Amtsgericht Brackenheim. In das Genossenschafigregister Band 1II1 Blatt bo ist heute die durch Statut vom 3. März 1898 er- richtete Genossenschaft: . „Darlehenskassenverein Leonbronn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Leonbronn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (Neckarzeitung).
Rechtsverbindliche Willengerklaäͤrung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder unter Hinzufügung ihres Namens jur Firma.
Der Vereinsvorstand besteht aus 5. Mitgliedern, nämlich: . ;
1) Johannes Achauer, Schultheiß, Vorsteher, 2 Gottlob Bausch, z. Ochsen, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Karl Diefenbacher, Schmied, 4 August Michel, Schreiner, 5) Jakob Aichert, Schreiner, sämmtliche in Leonbronn. e
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Den 1. April 1898.
Oberamtsrichter Lazi. Rũtow. Bekanntmachung. 2697]
In das Genossenschaftzregister ist bei dem hiesigen Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 4. Als Kontroleur ist für den verstorbenen Kontroleur Otto Schmidt der Bahnmeister a. D. Wahlfeld zu Bütow gewählt. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1898 am 2. April 1898.
Bütow, den 1. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
NH ũütn om. 3079
In unser Genossenschaftregister ist auf Verfügung vom 31. März d. J., betreffend die Molkerei⸗ Genossenschaft Zepelin, G. G. m. u. S., heute eingetragen:
Kol. 4: An Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Erbpächterg Christian Harder zu Dettelin sst in der Generalpersammlung vom 16. März 1868 der Erbpächter Johann Säverin daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Bützow, den 2. April 1898. —
Der Gerichtsschteiber des Großh. Amtsgerichts.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqt— *r nstalt Berlin dw, Wifbelmstraße Rr. 55
. Seilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn SG. Berlin, Dienstag, den 12. April 1898.
Det. Inhalt dieser Beilage, in welchen die Bekanntmachungen ans den Handels, Genoffenschafts. Zeichen, Muster, und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (amn. 36k)
Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, fü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Hi h st Darf
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt G M 50 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Genossenschafts⸗Register.
RHunzlau. Bekanntmachung. 3078
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzungen vom 27. März 1898 errichtete Genossen⸗ schaft „Lichtenwaldauer Spar⸗ und Darlehns kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lichtenwaldau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Thätigkeit der Genossenschaft soll sich nament⸗ lich auf folgende Punkte erstrecken:
a. Annahme von Spareinlagen und zur Zeit müßig liegenden Geldern gegen Verzinsung,
b. Bewilligung von Darlehn an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zins⸗ fuß zu wirthschaftlich berechtigten Zwecken,
2. gemeinschaftliche Anschaffung von Wirthschafts—⸗ bedürfnissen (Kunstdünger, Kraftfutter, Saat⸗ gut ꝛc.) im Großen und Abgabe derselben im Kleinen,
gemeinschaftlicher Absatz von Erzeugnissen der Landwirthschaft, der ländlichen Hauzindustrie und des ländlichen Gewerbefleißes,
.Beschaffung und Unterhaltung von Maschinen, Geräthschaften und anderen Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mitglieder gegen angemessene Benutzungsgebühr,
„Ansammlung eines untheilbaren Vereinsver⸗ mögens (Stiftungsfonds) zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch das ‚Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt! zu Neuwied. Dieselben sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vorstande in der Form, in welcher er für den Verein zu zeichnen hat, zu erlassen, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, der Firma ihre Unterschriften hinzufügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Wilhelm Menzel, Gemeindevorsteher,
Robert Bunzel, Postagent,
Hermann Briese, Gutsbesitzer,
Heinrich Gude, Gutsbesitzer, und
Bruno Gerstmann, Mühlenbesitzer,
sämmtlich zu Lichtenwaldau. .
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet.
Bunzlau, den 30. März 1898.
Königl. Amtsgericht.
Eckernförde. Bekanntmachung. 2608
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 / 18, woselbst die Genossenschafts⸗Meierei Ascheffel E. G. mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen steht, eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Halbhufners Frenz Greve in Ascheffel ist der Halb⸗ ö. Klaus Koll daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Eckernförde, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Falkenberg, O.-Schles. 2609 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 27. März 1898 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schedlau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in die Zeitschrift der Landwirth⸗ schaftskammer für die Provinz Schlesien aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglleder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Ernst Schwede, Gottlieb Schwede, beide in Schedlau, Karl Lehmann, Mullwitz, Karl Serwald, Heidersdorf, Karl Mai, Groß⸗Guhrau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Falkenberg O.⸗S., den 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Friedewald. 3080
Friedewalder Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Friedewald.
Dag bisherige Vorstandsmitglied, Lehrer Karl Kircher ist ausgeschieden. ö
In der Generalversammlung vom 27. März 1898 ist an seine Stelle der Lehrer Theodor Möller von Friedewald gewählt worden. (Nr. 1 Gen. Reg)
Friedewald, den 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. 3082 Unsere Bekanntmachung vom 4. Februar d. Is. betreffend die Eintragung der Altmärkischen Kon⸗ servenfabrik Gardelegen eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter Nr. 10 in unser Genossenschaftsregister wird noch dahin ergänzt, daß der Vorstand für die Genossen⸗ schaft in der Weise zeichnet, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Gardelegen, den 19. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Gardelegen. 30831
Unsere Bekanntmachung vom 4. Februar d. Is. betreffend die Eintragung der Hengsthaltungs genossenschaft Zienau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht unter Nr. 11 in unser Genossenschaftsregister wird noch dahin er— gänzt, daß der Vorstand für die Genossenschaft in der Weise zeichnet, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstands—⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Gardelegen, den 19. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Gardelegen. 3081
Unsere Bekanntmachung vom 16. Februar Cr. be⸗ treffend die Eintragung des Pferdezuchtvereins Algenstedt und Umgegend eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter Nr. 12 in unser Genossenschaftsregister wird noch dahin ergänzt, daß der Vorstand für die Genossen⸗ schaft in der Weise zeichnet, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Gardelegen, den 19. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Gęerdauen. Bekanntmachung. 3087
In unser Genossenschaftsregister ist auf Verfügung vom 2. am 4. April 1898 bei Nr. 11 die „Mol⸗ kerei Dietrichs dorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ mit dem Sitz in Dietrichsdorf auf Grund des Statuts vom 15. März 1898 eingetragen und dabei vermerkt:
Gegenstand des Unternehmens ist die Sammlung und gemeinsame Verarbeitung der von den Mit—⸗ gliedern produzierten Milch und Verkauf der daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen — durch den Genossenschaftsvorsteher unterzeichnet — in dem „landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen durch Zeichnung der Firma unter Hinzufügung der Unter⸗ schriften der Zeichnenden kund. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Ge— nossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem zweiten Vorstandsmitgliede geschieht.
Der Vorstand besteht aus:
I) dem Gutsbesitzer Ernst Hansmann in Theresen⸗ thal, als Genossenschaftsvorsteher,
2) dem Besitzer Gottfried Eggert in Dietrichs⸗ dorf, als Stellvertreter des Genossenschafts—⸗ borstehers,
3) dem Besitzer Gottfried Behrend daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedem gestattet.
Gerdauen, den 4. April 1898.
Königl. Amtsgericht. 2.
Gmünd. Bekanntmachungen 3084 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Gmünd.
2) Datum des Eintrags: 31. März 1898.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Göggingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz: Göggingen.
4) Rechte verhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 6. März 1898 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Johannes Kanzler und Johannes Günthner in den Vorstand gewahlt:
Josef Schock, Schultheiß in Göggingen, und Caspar Waibel, Wirth daselbst. ; Der Vorstand besteht fortan aus folgenden Mit gliedern: 1) Michael Sipple, Aceiser, Versteher, 2) Josef Schock, Schultheiß, Stellvertreter des Vorstehers,
3) Johannes Vogt, Bauer,
4) Conrad Wörner, Bauer,
5) Caspar Waibel, Wirth, sämmtlich in Göggingen wohnhaft. .
3. Ü.: Oberamt richter (Unterschrift.)
Gmünd. Bekanntmachungen 3086 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Gmünd. 25 Datum des Eintrags: 31. März 1893.
35 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Orf ihrer Zweignkederlassungen: Gewerbebank Gmünd, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftung; Sitz Gmünd.
4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der seit= herige interimistische Direktor Rechtsanwalt Ferdinand Huttelmayer in Gmünd ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1898 definitiv zum Direktor bestellt worden.
3. U.: Oberamtgsrichter (Unterschrift).
Gmünd. Bekanntmachungen 3085 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Gmünd.
2) Datum des Eintrags: 4. April 1898.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Unterböbingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz: Unterböbingen.
4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der seit⸗ herige Vereinsvorsteher Schultheiß Widmann hat seine Stelle niedergelegt, und ist damit aus dem Vorstand ausgeschieden.
In der Generalversammlung vom 27. März 1898 wurde in den Vorstand und zugleich als Vereins⸗ vorsteher gewählt:
August Grätzer, Kaufmann in Unterböbingen, im übrigen verbleibt der Vorstand in seiner seit⸗ herigen Zusammensetzung. 3. B.: Oberamtsrichter (Unterschrift.)
Gostyn. Bekanntmachung.
Towarzyst wo poiryczkowe, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat in der Generalversammlung vom 2. Februar 1898 beschlossen, daß die Bekannt⸗ machungen der , , . durch das Blatt „Wielkopolanin“ erfolgen sollen, nicht mehr durch das Blatt „Orędownik“.
Dieser Beschluß ist in das Genossenschaftsregister heute eingetragen worden.
Gostyn, den 31. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
3088
Grevenbroich. Bekanntmachung. 3089] In das Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 27 der Gie⸗ rather Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gierath eingetragen worden.
Die Genossenschast ist errichtet durch Statut vom 27. März 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Be⸗ schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, im anderen Falle aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Wilhelm Kamphausen, Landwirth zu Gierath, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Gustav Steinfarz, Gutsbesitzer zu Herberath, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers,
3) Hubert n, Bäcker zu Gierath,
4) Hubert Ritz, Notariatsgehilfe zu Gierath,
5) Josef Lausträter, Tagelöhner zu Gubberath.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe—⸗ beschränkte. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Grevenbroich, den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hexxrenbers. 3090 K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Poltringen, E. G. m. u. S5. Generalversammlung vom 25. März 1898. Als Stellvertreter des Vorstehers ist Johannes Heh ausgeschieden und Bauer Johannes Sailer dort neugewählt.
Den 4. April 1893.
Kapler, Oberamtsrichter. Herrenberg. 8091
K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Kuppingen, G. G. m u. S. Generalversammlung vom 24. Februar u. 28. März 1898. Aus dem Vorstand sind Jak. Leonhard Binder durch Tod u. Jakob Widmagier durch Rücktritt aus⸗ geschieden. Reugewählt Magnus Binder dort als Stellvertreter des Vorstehers u. Georg Adam Schnauffer dort. Den 4. April 1898.
Kapler, Oberamtsrichter. Liegnitz. . 6e
Nach dem Statut vom 25. März 1898 ist eine
Genossenschaft unter der Firma Koischwitzer
Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 20 5.
Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Koischwitz und der Gegenstand ihres Unternehmens:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere portheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebs mittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse.
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, und hinsichtlich der Blätter, in welche dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt, daß dieselben, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von min- destens drei Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß, in allen anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land- wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen sind.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:
1) der Gemeindevorsteher Julius Jenke zu Koischwitz, Vorsteher,
7) der Gutsbesitzer Hermann Speer zu Koischwitz, Stellvertreter, ;
3) der Gutshesitzer Paul Schäfer zu Klemmerwitz,
4) der Gutsbesitzer Emil Heinke zu Koischwitz,
5) der Gutsbesitzer Karl Krause zu Koischwitz.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 21 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude, Goldberger⸗ straße 19, im Zimmer Nr. 28, Gerichtsschreiberei Abtheilung 4, Jedem gestattet ist.
Liegnitz, den 1. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hemmingen. 31631
In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Könghausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Könghausen.
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 20. Februar 1898 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins—⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnssse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Anton Miller, Oekonom in Aufhof, Vereins⸗ vorsteher, 2) Josef Hafner, Oekonom in Ellenried, Stellvertreter des Vereinsporstehers, 3) Josef Holz⸗ mann, Oekonom in Ellenried, 4) Mathias Lehle, Söldner in Könghausen, 5) Anton Mayr, Söldner in Lutzenberg, leßtere drei Beisitzer. Rechtsverbind-⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners noth⸗ wendig. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma in der „Verbandskund⸗ gabe“ und sind gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann geftattet.
Memmingen, den 5. April 18938. .
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S8.) (Unterschrift.)
Mühlhausen, Thür. 3094 Es besteht der Vorstand der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskassen: 1I) zu Bollstedt: aus dem Landwirth Paul Eisen⸗ hardt, dem Landwirth Reinhold Hühn und dem Landwirth Gustapv Hühn, sämmtlich zu Bollstedt, 2) zu Lengefeld: aus dem Landwirth Gottfried Hellmann, als Vereinsvorsteher, dem Schulzen Gottlieb Ahke, als Stellvertreter des Vereingvor⸗ stehers, dem Landwirth Gottfried John, dem Land⸗ wirth Andreas Hochhaus, dem Landwirth Adolf Zimmermann, sämmtlich in Lengefeld, 3) zu Niederdorla: aus dem Landwirth Michael Götz, als Vereinsvorsteher, dem Landwirth Heinrich Schönfeld, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, dem Bildhauer Christonuoh Damm, dem Weber Simon Rudloff, dem Landwirth Heinrich Sem⸗ mann, sämmtlich zu Niederdorla. Mühlhausen i. Th., den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht. 4. Abth.
Münstermaireld!. Bekanntmachung. 3093 In der Generalversammlung der Polch⸗Mert⸗ locher Central ⸗Molkereigenossenschaft auf dem Maifelde eing. Gen. m. u. S. zu Polch vom 25. März d. J. wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandhmitgliedes Johann Rehorn zu Polch, der r Eisenbürger J. zu Polch, in den Vorstand ge⸗ wählt.
Münstermaifeld, den 5. April 18938.
Königliches Amtsgericht.