— — — —
Veu wied. 30965 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Rhein brohler Winzerverein e. G. m. u. S. zu Rheinbrohl eingetragen: ach dem neuen Statut vom 9. Januar 8. J. erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen unter der tima der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor—⸗ tandsmitgliedern. r Neuwied, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. 3116
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Georgensgmünder Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Georgensgmünd. Das Statut datiert wom 27. März 18938.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Crreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, inzbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor standes sind von mindestens 3 Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellpertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte' in Neu⸗ wied in der für die Zeichnung vorgeschriebenen Form.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Johann
eiden, Oekonom in Hauslach, Vereinsvorsteher, . Fitzinger, Oekonom in Petersgmünd, Stell⸗ vertreter, Georg Weiß, Drechsler in Georgensgmünd, Johann Liegel, Oekonom in Friedrichsgmünd und Thomas Katheder, Oekonom in Georgensgmünd.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, 7. April 1898.
Kgl. Landgericht, Kammer II für Handelssachen.
(L. S.) Kgl. Landgerichts⸗Rath Rohmer.
Ofsenbach. Bekanntmachung. 3096
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Leihkasse eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Offenbach wurde an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Bayersdorf, der Kaufmann Heinrich Schmidt dahier als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
Offenbach, 6. April 1898.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
Perl. Bekanntmachung. 3097
Unter Nr. 12 unseres Genossenschaftsregisters ist auf Grund des Statuts vom 27. März 1898 heute eingetragen worden. Firma: Tünsdorfer Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetr. Gen. m. u. H., Sitz: Tünsdorf. Zweck: Die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die Befannt⸗ machungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Joh. Nik. Müller, Lehrer in Wehingen, Vereinsvorsteher, 2) Ludwig Bohr in Tünsdorf, Stellvertreter, 3) Johann Becker in Tüns—⸗ dorf und 4) Nikolaus Neisius in Wehingen, zu 3 und 4 Beisitzer. Die rechteverbindliche Willens—⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorstehet oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der (Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Perl, den 5. April 1898. Königl. Amtsgericht.
Recklinghausen. 3098
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 ¶ Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein für Handmerker zu Recklinghausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) Folgendes ein—⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1898 ist die Haftsumme von 50 auf 190 ƽ für jeden Antheil erhöhet. Die höchst zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 20. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 26 am 31. März 1893.
Necklinghausen, 31. März 1893.
Königliches Amtsgericht. NReichenbach, Schles. 2236 Bekanntuachung.
Bei dem Nieder ⸗Langseifferspvorfer Spar und Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder ⸗Langseiffersdorf ist heute ins Genössen⸗ schaftsregister eingetragen: :
An Wmf. des ausgeschiedenen Stellenbefttzers Wilhelm Wolf aus Kuchendorf ist Wilhelm Kleiner 6. . Langseiffersdorf zum Vorstandsmitgliede
estellt.
Reichenbach u. E., den 2. April 1898.
önigliches Amtsgericht.
NR heinbach. 3099 In unser Genossenschaftsregister ist am 5. April 1898 unter Nr. 19 eingetragen der Fritzdorfer Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Fritzdorf. Das Statut datiert vom 27. März 1893. J Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb . Spar und Darlehnskassen⸗Geschäftes zum wecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, ᷣ 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗· lichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins⸗
vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens
ein weiteres Mitglied des Vorstandes zu unter. zeichnen und in das Rheinische Genossenschaftsblatt in Kempen (Rhein) aufzunehmen. Den Vorstand bilden: — I) Johannes Adenauer, Vikar in Fritzdorf, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher, 2) Karl Josef Kläser in Fritzdorf, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 8) Josef Nolden in Fritzdorf, 4) Johann Josef Faßbender in ö 5) Johann Peter Hardt in Fritzdor Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . Rheinbach, 5. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. 3101 Bekauntmachung.
Im Genossenschafteregister des hiesigen Amts gerichts ist zu der Genossenschaft „Landwirthschaft⸗ licher Konsumverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Visselhövede“, auf Blatt 8 unter Ifde. Nr. 3 in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen:
In der Generalbersammlung vom 22. Februar 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Landwirths Friedrich Ehlermann zu Sieverdingen, der Landwirth Hermann Wendte zu Wittorf neu— gewählt.
Rotenburg i. Hann., 2 April 18938. Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. 3102 Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts. gerichts ist zu der Genossenschaft, Genofssenschafts. Molkerei Wittorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf Blatt 2 unter Ifde. Nr. 7 in Spalte 4 heute Folgendes ein—⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 6. März 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes J. Hogrefe zu Wittorf der Fr. Scheele zu Wittorf neugewählt.
Rotenburg i. Hann., 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Saar gemünd. Bekanntmachung. 63117
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 97 eingetragen worden: Lohrer und Insweiler Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit ihrem Sitze in Lohr bei Nebing. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗— zunehmen und zu perzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirtbhschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandt⸗ mitgliedern, darunter der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber Lurch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Nierlaus Briot, Bürgermeister zu Lohr, zu— gleich als Vereinsvorsteher,
2) Peter Haven zu Insweiler, zugleich als Stell. vertreter des Vereinsvorsteher,
3) Franz Ditsch zu Lohr,
4) Dominik Romer zu Insweiler,
5) Christoph Fiemeyer zu Lohr.
Die Zeichnung fü⸗c den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom BVereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 AM und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereing⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die jenige eines Beisitzers.
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann wäbrend der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Saargemünd, den 1. April 1898.
Der Landgerichts⸗Sckretär: Bernhard.
Saargemiünd. Bekanntmachung. 3118 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 93 eingetragen worden: Cappeler Spar und Dar⸗ lehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Cappel. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Grreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Thiry, i ,. Beigeordneter zu Cappel, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Schang, Theodor, Bürgermeister daselbst, zu⸗
3) Thiel, Michel, Ackerer zu Caxpel, 4) Thiry, Jean, Ackerer daselbst, 5) Richert, Michel, Ackerer daselbst.
Die Willenserklärungen und , . des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandg⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig stenz drei Vorstands mitgliedern, darunter der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen
Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter
gleich alg Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder⸗ am während der Dienststunden des Gerichts ge⸗ attet. Saargemünd, den 1. April 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Schönobechæ. 3100 Aus dem Vorstande des Consum⸗Vereins Eickendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eickendorf, sind aus⸗ geschieden August Weber und Wilhelm Kühne. Neu gewählt an deren Stelle sind Friedrich Berger und Friedrich Schulze zu Eickendorf. Schönebeck, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht. Schweinturt. Bekanntmachung. 31191 Der Darlehenskassenverein Wechterswinkel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als öffentliches Blatt für seine Bekanntmachungen nun die „Verbandskundgabe, Organ des bayr. Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine, bestimmt. Schweinfurt, 4 April 1898. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Steele. Bekanntmachung. 31593 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 (Konsumwverein „zu den drei Linden“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht) vermerkt worden, daß die Liquidation beendet ist. .
Die Genossenschaft ist deshalb im Register gelöscht. Steele, den 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
VUVeckermiünde. Bekanntmachung. 3104 In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Gemeinnützigen Bauverein zu Ueckermünde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist bei Nr. 3 folgendes eingetragen:
Kolonne 4:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1898 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Zu Liguidatoren sind beftellt:
a. Sanitätsrath Direktor Dr. Knecht, b. Kaufmann Siegfried Hirschberg, C. Maurer⸗ und Zimmermeister Lorenz.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1898 am 6. April 1898, Register⸗Akten über den gemein . nützigen Bauverein zu Ueckermünde, eingetragene Ge⸗ en , mit beschränkter Haftpflicht, Titel VI Nr. 19.
Ueckermünde, den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Winsen, Luhe. 3105
In das Genossenschaftsregister zur Firma Synar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Tan⸗ gendorf ist heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Peter Neven zu Tangendorf ist Peter Harms daselbst zum Vorstandsz— mitgliede gewählt.
Winsen a. d. Luhe, den 5. April 18938.
Königliches Amtsgericht. J.
Winzig. Bekanntntachung. 3106
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schußverein zu Winzig, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ver⸗ merkt worden, daß der Buchbindermeister Otto Kunzendorff in Winzig aus dem Vorstande aus— geschieden und der Gutsbesitzer Eirnst Kliem jun. in Winzig in den Vorstand gewählt worden ist.
Winzig, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein. 3107 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 38 — Verband der laudwirthschaftlichen Ge— nossenschaften des deutschen Bauernbundes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wollstein — eingetragen worden. Die Genossenschaft ist durch Besichluß der General⸗ versammlung vom 31. März 1868 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Gastwirth Albin Richter, der Malermeister Steinhorst, der Kaufmann Hermann Hecker, sämmtlich aus Wollstein. Wollstein, den 4 April 1898. Königliches Amtsgericht.
Tell. 3108
In dem Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute die Firma Pündericher Spar · und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Pünderich eingetragen worden. Das Statut datiert vom 27. März 1898. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Mathias Busch 11 zu Pünderich, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Leopold Feiden zu Pünderich, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Nikolaus Dahm zu Pünderich, 4) Jakob Dahm zu Pünderich, 5) Roman Schmitz zu Pünderich. Die Willenserklärungen und Zeich nungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Ver⸗ einsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Zell, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tw eibriückem. 13120
Spar und Darlehnskasfse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niedermiesau. Porstandsveränderung. Aus⸗— geschieden: Theobald Kloß. Vom Aufsichtsrathe gemäß 5 16 des Statuts als stellvertretendes Vor- standsmitglied berufen: Karl Friedrich Zink, Schul⸗— lehrer in Niedermiesau.
Zweibrücken, 6. April 18938.
Der Gerichtsschrelber des K. Landgerichts:
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ahpoldan. . lsa]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 407. Wirkermeister Hermaun Stadel—
mann jr. ju Apolda, 43 Muster Konfektiong—
sachen oder Proben, welche auf Strickmaschine her⸗
gestellt werden, Flächenerzeugniß, Geschäftsnummern
U bis 43, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den
1. März 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 408. Wirkermeister Karl Gläser in Apolda, 8 auf Kettenstuhl hergestellte rein seidene Preßstoffmuster. Flächenerzeugniß, Geschäftsnummern Nr. 1 bis 8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 5. März 1898, Nachmittags 395 Uhr.
Nr. 409. Weber Richard Zaubitzer in Apolda, 4 Muster Fenster⸗Rouleaux⸗Gardinen⸗ Spitzen aus gebleichter Baumwolle, Rahmenarbeit, Flächenerzeugniß, Geschäfts nummern Nr. 1, 2, 3, 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 1. Aprit 1898, Vormittags 105 Uhr.
Apolda, den 1. April 1898. .
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Bergheim, Errt. 32101
Zufolge Verfügung vom 12. März 1898 ist an demselben Tage in das Musterregister des König— lichen Amtsgerichts eingetragen:
Nr. 6. Rheinische Linoleumtuerke Bedburg zu Bedburg, Muster für Wandbekleidung, ver⸗ schlossen, Fabriknummern 412, 413, 414, 6153, 614, 615, 820 und 821, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1898.
Bergheim, den 4. April 1898.
Der Gerichtsschreiber ziir e liche Amtsgerichts: 4 ‚
Konkurse.
2785 Ronłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Julius David, Manufakturwaarenhändlerin Aachen, Markt 47, wird heute, am 7. April 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz. Rath Helpenstein in Aachen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 30. April 1898. Erste Gläubigerversammlung wird auf den 5. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf den 26. Mai 1898, Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, an— beraumt.
Aachen, den 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. (gez. Dilthey. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2813 Aondurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Koerner in Tarkehmen wird heute, am 7. April 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Restaurateur Gustav Ast zu Darkehmen. Anmeldefrist bis 18. Mai 1898. Erste Gläubigerbersammlung am 6G. Mai 11898, Mittags IZ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1898, Mittags 12 Uhr. Anzeige⸗ frist bis 6. Mai 1898.
Darkehmen, den 7. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
27981 Ueber das Vermögen der Privata Auguste Anna verw. Winter, verw. gew. Horley, geb. Schubert, hier (Lortzingstr. 101), wird heute, am 6. April 1898, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Gottschald hier, Galeriestr. 9. An⸗ meldefrist bis zum 30. April 1898. Wahltermin am 9. Mai 1898, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 11898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1898.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib.
en 6. Ayril 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann.
2797
Ueber das Vermögen des Kleider händlers Ernst Freudenfels hier (Alaunstr 10) wird heute, am 6. April 1898, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 30. April 18958. Wahltermin am O. Mai E858, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1898, Vormittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1888.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib.,
den 6. April 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner. 2817 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ewald Ertner in Greiffenberg i. Schles. ist heute am 6. April 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurßz⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Thamm in Greiffenberg. Konkursforderungen bis zum 7. Mai 1898 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. Mai 1898, Vormittags LEH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Mai E898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Ablieferungsfrist bis zum 27. April 18938.
Greiffenberg i. Schl. den 6. April 1898.
Bartsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
[2799] K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des August Straub, ledigen Wirths in Sulzau, ist am 6. April 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Mangold in Eutingen. Anmeldefrist für Konkurzforderungen bis zum 30. April 1898. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. April 1898. Wahl und Prüfungs⸗ termin am Montag, den O. Mai 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Horb.
Horb, 6. April 1898.
Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Amtsgerichtsschreiber Loh m üller.
2816 gtonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Scholz in Jauer ist heute, Nachmittags hz Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hierselbst das Konkurberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1898, Vormittags LH hr. Prüfungstermin am 24. Mai 1898, Vormittags LO Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1898.
Jauer, den 5. April 1898.
Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2809 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Friedrich Wilhelm Burkhardt in Gräfenhain wird heute, am 6. April 1898, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Eißner in Pulsnitz. Anmelde— frist bis zum 7. Mai 1898. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigeraus— schusseßz, ferner nach 5 120 der Konk.⸗O. der 30. April 1898, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin der 21. Mai E88, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest (Eonk -O. § 108), Änzeigefrist bis zum 26. April 18938.
Königliches Amtsgericht zu Königsbrück.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber dort:
, Exp. Enger. 2792 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters W. Pförtner von hier, z. Zt. im Untersuchungs—⸗ gefängniß zu Guben, wird deute, am 7. April 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsanwalt Clages hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1898 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen tände auf den 3. Juni 1898, Vor- mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 16. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 10. Mai 18988 Anzeige zu machen.
Krofsen a. O., 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
12775 Ueber den Nachlaß des Mechanikers Bernhard Ludwig Theodor Franz Kahle in Leipzig, Sebastian⸗Bachstr. 37, ist heute, am 6. April 18985, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt von Beust hier. Wahltermin am 27. April 1898, Vor⸗ mittags EHE Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1898. Prüfungstermin am 24. Mai Is9s, Bor⸗ mittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Mai 1898. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IIA, am 6. April 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
12794 Aoukursverfahren.
Nr. 18209. Ueber das Vermögen des Wirths Gesrg Adam Ried in Mannheim ist am 6. April 1898, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist 21. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 29. April E898, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 2. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.
Mannheim, 6. April 1895.
Gr. Amtsgerichts. 3. Der Gerichtsschreiber: Rissel.
12800 Konkursverfahren.
Nr. 18212. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns German Metzer hier, L. 14. 8, wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Georg Fischer hier. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 18958 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder bei der Gerichts- schreiberei zu Protokoll zu geben unter Bei⸗ fügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines desinitiven Ver— walters, über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 5. Mai 1898, Vor⸗ mittags 9 Üühr, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Donnerstag, den 4. August 8968, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts- gerichte, Abth. II, Mannheim Termin anberaumt. len Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkurgmaffe ttwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
ache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkurgzberwalter blg zum 36. Apri
nzeige zu machen.
Mannheim, den 6. April 1898.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Stalf.
lass] stonkursverfahren. leber das Vermögen deg Handelsmanns Josef chwob in Riedesheim sst durch Beschluß des
Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els. heute, am 3. April 1855. Nachmittag: 3 Uhr, kan ar en verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Beha in Mülhausen ist zum Konkurzberwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Mai 1898, Vormittags 60 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 14/98 Mülhausen i, Els., den 5. April 1898. Der Gerichtsschreiber: J. B.: Fiedler.
2846 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Dyitz zu Kunzendorf wird heute, am 6. April 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Haußding zu Neurode wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 31. Mal 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wiid zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten ober bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraustschussesz und eintretenden Falls über die in, S I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaässe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 1898 Anzeige zu machen.
Neurode, den 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 2810 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1898 zu Bornim verstorbenen Fuhrherrn Albert Kühne aus Bornim ist heute, am 7. April 1898, Vor— mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter der Gemeinde⸗Vorsteher Wilhelm Müller zu Bornim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Mai 1898. Anmeldefrist bis zum . Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai A898, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den A7. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer 10.
Potsdam, den 7. April 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 127781 K. Amtsgericht Ravensburg.
Ueber das Vermögen des Gabriel Bernheim, Inhabers eines Herrenkleidergeschäfts, in Ra⸗ vensburg ist heute Vormittag 5e Uhr das Kon— kursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Keppler hier zum Konkursverwalter, dessen Assistent Zeller zum Stellvertreter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 7. Mai 1898. Allgemeiner Wahltermin: 2. Mai 1898. Prüfungetermin: 23. Mai 1898, je Nachmit⸗ tags A Uhr.
Den 7. April 1898.
Amtsgerichtsschreiber Kögel.
12842 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirthes Julius Hermann Ringk in Reichenbach wird heute, am 6. April 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1898. Wahltermin am 30. April 18598, Vormittags HH Uhr. Prüfungstermin am LA. Mai E898, Vormittags EO Üühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 18398.
Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler. 2841 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Hut. und Filzwaaren⸗ händlerin Christliebe Wilhelmine verehel. Ningk, geb. Werner, in Reichenbach wird heute, am 6. April 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1898. Wahltermin am 30. April 1898, Vormittags LE Uhr. Prüfungstermin am H4. Mai 1898, Vormittags SIA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1898.
Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
2805 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der zu Storkensauen wohn— haft gewesenen und verlebten Eheleute Sebastian Schilling und Margaretha Kapfer ist heute, am 7. April 1898. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Schreib— gehilfe Heinrich Keller in St. Amarin. Anmelde⸗ fein bis zum 14. Mai 1898. Erste Glaubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 24. Mai E898, Vormittags O0 Uhr, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1898.
Kaiserliches Amtsgericht St. Amarin. (gej) Scheid, Assessor. Beglaubigt:
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Niedermayr.
2782 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Theodor Giede zu Schlochau ist am 6. April 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Benno Soldin zu Schlochau. Offener Arrest, mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. Mai 18938 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1898, Vor⸗ mittags EH Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1898, Vormittags 11. Uhr. — II. N. 2/98.
Schlochau, den 5. April 1898.
Kralewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (2790 stonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und
Mö belhändlers Joseph Lewandowski in Zuin
wird heute, am 6. April 1398, Vormittags 111 Uhr, das Konturgsverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Leo Leyser in Znin. Offener AÄrrest und Än— zeigepflicht bis zum 20. Mal 1898. Anmeldefrist bis zum 25. Mat 1898. Gläubigerversammlung am 27. April A898, Vormittags 10 lihr. All gemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Schubin, den 6. April 1898. Königliches Amtsgericht.
[2796 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurgeröff nung über das Vermögen des Johann Georg Häfner, Weinmirths zur Fischerstube hier, Engestr. 6, am 4. April 1858, 9 achmittags 7 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kauf⸗ mann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 30. April 1393. Erste Gläubiger persammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, ben 9. Mai 1898, Vꝑrmittags 9 Uhr.
Den 5. April 1858.
Gerichtsschreiber Heimberger.
2844 Bekanntmachung.
In der Schmiedemeister Hartwig'schen Kon⸗ kurtsache von Barth hat der Gemeinschuldner, Schmiedemeister Friedrich Hartwig zu Barth einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens ge—⸗ stellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Er— klärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichts⸗ schreiberei während der Dienststunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags zur Einsicht der Konkurs—⸗ gläubiger und sonstiger Berechtigten niedergelegt.
Barth, den 31. März 1893.
Königliches Amtsgericht. 262 Konkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Heinemann zu Berlin, Johannisstraße 3, Geschäftslokal Friedrichstraße 108, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walterg und zur Beschlußfaffung der Glaͤubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 28. April 1§S98, Vormittags 1A Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte 1, hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Rr. 36, bestimmt. .
Berlin, den 31. März 1893.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
2766] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Story hier, Friedrich⸗ straße 10a. (Wohnung Karlstr. 20) ift infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 4. April 1898.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
2767 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft S. Emmler zu Berlin, Kommandantenstr. 63/64 (Gesellschafter Julius Jacobi und G. Feist) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Februar 1898 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Februar 1898 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben worden.
Berlin, den 4. April 18938.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. (27661 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Buchhändlers Hermann Poppe hier, Warten burgstraße 15, in Firma G. Winckelmann's Buchhandlung und Antiquariat (S. Poppe Co.) hier, Oberwallstr. 14/16, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben worden.
Berlin, den 4. April 18938.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
2768 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Lamfried zu Berlin, Char— lottenstraße 93, in Firma G. A. Lamfried Sohn, ist infolge n ,,, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 4 April 1898.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. (27641 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Diem C Koch zu Berlin, Leipzigerstr. 39, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. April 1898.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 12763 Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schmidt zu Berlin, Gotz kowgkystr. 22, Geschäftelokal ( Bau⸗ und Nutzholz⸗ handlung) zu Charlottenburg, Helmholistraße, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehohen worden.
Berlin, den 4. April 1898.
Du ring, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amttgerichts J. Abtheilung 82.
2769 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Fuchs in Berlin, Kaiser⸗ r Nr. 28, ist infolge eines von dem Gemein⸗ chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangz⸗ vergleiche Vergleichstermin 1 den 3. Mai 1898, Vormittags ERF Uhr, vor dem Königlichen , . 1 hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt. Berlin, den 5. April 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
2761 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Erust Kuntze zu Berlin, Blumenstraße 14 u. 70 (Firma G. A. a ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worhen.
Berlin, den 6. April 1898.
von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
2802 Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Fritz Kuthe in Berlin, Elsholz straße 4 und Alexandrinenstr. 22, ist infolge Schluß-— vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 6. April 1898.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. 289] gonkłkursverfahren.
In dem Konkurtverfabren über das Vermögen der 5 „Mechanische Bautischlerei Bockenem“, Inhaber Gebrüder Lüder, ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 22. April 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Bockenem, den 39. März 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
2837 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Ahronheim, in Firma Julius Heimann sem., zu Brandenburg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters der Schlußtermin auf den 27. Upril ES98, Vormittags EAI Uhr, vor dem König . . hierselbst, Zimmer Nr. 46, be⸗
immt.
Brandenburg a. S., den 2. April 1898.
Pinczakowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3202
Nachstehender Beschluß:
Konkurs.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lipa Wien hieselbst wird nach er⸗ err Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Braunschweig, den 5. April 1898.
erzogliches Amtsgericht. X. (gez) Nolte. wird damit veröffentlicht. W. Sack, Sekr., Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 2838 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pakulla in Breslau, Sadowastraße hl, ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. G6 190 Konk.-Ordn.)
Breslau, den 5. April 1898.
Ja ehnisch, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2816 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rürschnermeifters Wilhelm Vesper zu Cassel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Januar 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Januar 1898 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
[2811]
Das Konkursversahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Rose zu Char⸗ lottenburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. Februar 1898 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Fe= brugr 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 4. April 1858.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 2808 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Friedrich Hermann Staudte, in Firma Hermann Gtaudte in Crimmitschau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1898 angenommene gwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. März 1898 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Crimmitschau, den 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Eisold. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'l.
2814 Konkursverfahren. Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard v. Riesen in Danzig, Langenmarkt 27, wird, nachdem der in dem Ver— leichstermine vom 18. Marz 1898 angenommene 5 leich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 4. April 15398.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. (2781 Konkursverfahren.
In dem Konkurgberfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Max Wiener in Dt.⸗Eylau ist zur Legung der Schlußrechnung des Verwasters und Festsetzung der den Mitgliedern des Glaäͤubiger⸗ ausschusses zu erstattenden baaren Auslagen und der denselben zu gewährenden Vergütung eine Glaͤubiger⸗ versammlung auf den 27. April 1898, Vor- mittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte — Zimmer Nr. 7 — anberaumt. Dt. Eylau, den 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht. IJ.
(2849 Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Händlers und Winzers Georg Freiermuth 4. von Leistadt, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Dürkheim, den 6. April 1898. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Zwick, K. Sekretär.